[go: up one dir, main page]

DE6913115U - SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY - Google Patents

SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY

Info

Publication number
DE6913115U
DE6913115U DE6913115U DE6913115U DE6913115U DE 6913115 U DE6913115 U DE 6913115U DE 6913115 U DE6913115 U DE 6913115U DE 6913115 U DE6913115 U DE 6913115U DE 6913115 U DE6913115 U DE 6913115U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potentiometer
slide
frequency range
button
pushbutton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6913115U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE6913115U priority Critical patent/DE6913115U/en
Publication of DE6913115U publication Critical patent/DE6913115U/en
Priority to US22856A priority patent/US3662295A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/06Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
    • H03J1/066Constructional details regarding potentiometric setting of voltage or current variable reactances

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-G.m.b.H. 6 Frankfurt/Main 70» Theodor-Stern-Kai 1 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH 6 Frankfurt / Main 70 »Theodor-Stern-Kai 1

N 69 / 10 27. 3.1969N 69/10 27.3.1969

PT-N-Hs/rhPT-N-Hs / rh

Einstellgerät für Empfangsgeräte der Nachrichtentechnik.Setting device for receivers in communications engineering.

Die vorliegende Neuerung "bezieht sich, auf ein Einstellaggregat für eine mittels spannungsabhängiger Kapazitäten in mehreren Frequenzbereichen durchstimmbare Abstimmeinheit für Empfangsgeräte der Nachrichtentechnik, bestehend aus mehreren Potentiometern, von denen jeweils eines durch eine zugeordnete Drucktaste einschaltbar und das eingeschaltete Potentiometer über einen Abstimmknopf betätigbar ist und wobei jedes Potentiometer iiehrere nacheinander vom Schleifer zu überstreichende Abschnitte aufweist, von denen je einer einem Frequenzbereich zugeordnet ist.The present innovation "refers to an adjustment unit for a tuning unit for receiving devices that can be tuned in several frequency ranges by means of voltage-dependent capacitances communications engineering, consisting of several potentiometers, one of which is assigned to one each Push-button can be switched on and the switched-on potentiometer can be actuated via a tuning button, and each Potentiometers to be swept over one after the other by the grinder Has sections, each of which is assigned to a frequency range.

Bei einem derartigen bekannten Einstellgerät sind die Potentiometer als Drehpotentiometer ausgebildet, die parallel zueinander und zu einer gedachten Achse zentrisch hintereinander angeordnet sind (Gm. 1 983 074). Der Antrieb der einzelnen Potentiometer erfolgt dabei entweder über einen jedem Potentiometer zugeordneten Tastenknopf, der zu diesem Zweck drehbar ausgebildet ist oder über einen gemeinsamen Zentralabstimmknopf, der beim Drücken einer einem Potentiometer zugeordneten Taste über ein Zahnrad oder eine Schnecke mit dem am Potentiometer vorgesehenen Zahnrad kuppelbar ist.In such a known setting device, the potentiometers designed as a rotary potentiometer, which are parallel to one another and centrically behind one another to an imaginary axis are arranged (Gm. 1 983 074). The drive of each Potentiometer takes place either via a key button assigned to each potentiometer, which can be rotated for this purpose is formed or via a common central tuning button that is assigned to a potentiometer when one is pressed Button can be coupled to the gear provided on the potentiometer via a gear or a worm.

Bei einem anderen bekannten Einstellgerät für Empfangsgeräte der Nachrichtentechnik unter Verwendung von Drehpotentiometern ist es bekannt eine Bandumschaltung dadurch zu ermöglichen, dass der drehbare Teil einen Isolierkörper aufweist, dessen Umfangsflache verschiedene radiale Abstände von der Drehachse besitzt und an dieser Umfangsflache ein einen Frequenzbereichumschalter betätigender Hebel anliegt (Gm. 1 912 957). Dabei ist bei diesem Einstellgsrat eine Rastvorrichtung vorgesehen die es gestattet, das Verdrehen der Welle nur um feste Winkelbeträge zu ermöglichen.In another known setting device for receivers in communications engineering using rotary potentiometers it is known to enable band switching in that the rotatable part has an insulating body whose Circumferential surface different radial distances from the axis of rotation owns and on this circumferential surface a frequency range switch actuating lever is applied (Gm. 1 912 957). A latching device is provided for this setting council which allows the shaft to be rotated only by fixed angular amounts.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, ein Einstellgerät mit einer Bandumschaltung so auszugestalten, dass die Bandumschal-The task of the present innovation is to design a setting device with a band switch so that the band switch

tung automatisch, erfolgt. Hierdurch soll "bezweckt werden, dass keine besondere Mittel zur Umschaltung des Frequenzbereichschalters nötig sind, sondern beim Überstreichen sämtlicher Frequenzbereiche diese automatisch mit umgeschaltet werden.is done automatically. The aim of this is that no special means for switching the frequency range switch are required, but when sweeping over all frequency ranges these are switched automatically with.

Neuerungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der bewegliche Einstellteil des Potentiometers mit einem mechanischen Stellglied zusammenwirkt, das seinerseits unmittelbar oder über Übertragungsglieder bei gedrückter Drucktaste ein für alle Speicherstellungen und alle Potentiometer gemeinsames Bandumschaltglied betätigt und die Verstellung des Stellgliedes bzw. des Bandumschaltgliedes beim Überstreichen der Widerstandsbahn in Abhängigkeit von dem jeweils angeschalteten und überstrichenen Abschnitt verschieden gross ist.According to the innovation, this is achieved in that the movable Setting part of the potentiometer interacts with a mechanical actuator, which in turn directly or via When the push button is pressed, transfer elements have a band switching element common to all memory positions and all potentiometers actuated and the adjustment of the actuator or the band switching element when sweeping over the resistance track in Depending on the section that is switched on and swept over, it varies in size.

Hierdurch wird in einfacher Weise gewährleistet, dass zu jedem Widerstandesegment auf dem Potentiometer der zugeordnete Frequenzbereich eingeschaltet wird bzw. dass beim Verdrehen des Potentiometerschleifers der gerade überstrichene Widerstandsbereich durch den Frequenzbereichumschalter an die frequenzbestimmenden Mittel eines Abstimmaggregates angeschlossen wird.This ensures in a simple manner that to each Resistance segment on the potentiometer the assigned frequency range is switched on or that when turning of the potentiometer wiper, the resistance range just swept over by the frequency range switch to the frequency-determining Means of a voting unit connected will.

Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind nachfolgend anhand eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels beschrieben.Further advantageous details of the innovation are given below on the basis of an exemplary embodiment illustrated in the drawing described.

Mit 1 ist eine Vorderwand, mit 2 eine Rückwand, mit 3 die Oberseite und mit 4· der Boden eines Gehäuses eines Einstellaggregates bezeichnet. In diesem ist eine Zentralachse 5 vorgesehen, auf der ein oder mehrere nebeneinander angeordnete, als Drehpotentiometer ausgebildete Potentiometer 6 angeordnet sind.1 is a front wall, 2 is a back wall, and 3 is the top and 4 · denotes the bottom of a housing of an adjustment unit. In this a central axis 5 is provided, on which one or more potentiometers 6 arranged next to one another and designed as rotary potentiometers are arranged are.

Ein Potentiometer 6 besteht aus einer gedruckten Schaltungsplatte 7> auf der die Zuleitungsanschlüsse 8 und die Widerstandsbahnen 9 in Form von Segmenten 10 angeordnet sind. Dabei ist jedem Segment 10 ein bestimmter Frequenzbereich zugeordnet und je nach dem Umfang des Frequenzbereiches ist das Segment 10 entsprechend gross ausgebildet.A potentiometer 6 consists of a printed circuit board 7> on which the lead connections 8 and the resistance tracks 9 in the form of segments 10 are arranged. Each segment 10 is assigned a specific frequency range and depending on the scope of the frequency range that is Segment 10 is made correspondingly large.

Die Mantelfläche 11 des drehbaren Teils 12 ist als Anzeigeskala ausgebildet und mit den einzelnen Frequenzkanälen be-The outer surface 11 of the rotatable part 12 is designed as a display scale and loaded with the individual frequency channels

6913Π56913Π5

ziffert. In der Vorderwand 1 ist eine Aussparung 13 vorgesehen, durch, die die Mantelfläche 11 und damit der eingestellte Kanal sichtbar ist.digits. A recess 13 is provided in the front wall 1, through which the lateral surface 11 and thus the set channel is visible.

An der Seite der Mantelfläche 11 ist ein als Zahnkranz oder Zahnrad ausgebildeter Ansatz 14 angebracht, der mit einem Ritzel 15 angetrieben werden kann. Weiterhin ist der drehbare Teil 12 mit einer an der Scheibenfläche vertieft angeordneten pIs Kurvenzug ausgebildeten Nut 16 versehen. In diese !Nut 16 greift ein Zapfen 17 eines Stellgliedes 18 ein, das durch ein Langloch 19» in das die Zentralachse 5 eingreift, und durch einen Ansatz 20, der in einem Schlitz 21 des Bodens verschiebbar gehaltert ist, verschiebbar geführt ist.On the side of the lateral surface 11 designed as a ring gear or toothed wheel approach 14 is attached, which with a Pinion 15 can be driven. Furthermore, the rotatable Part 12 is provided with a groove 16 formed in a recess in the disk surface. In these ! Groove 16 engages a pin 17 of an actuator 18 which engages through an elongated hole 19 »in which the central axis 5, and is guided displaceably by a projection 20 which is held displaceably in a slot 21 in the base.

Der Kurvenzug der Nut 16 ist so gewählt, dass sein radialer Abstand von der Zentralachse 5 mehrere Kreisbogen um diese Zentralachse 5 aufweist, die der Anzahl der vorhandenen Widerstandssegmente 10 entspricht und deren Länge auch der Länge derselben entspricht, wobei jedoch deren radialer Abstand von der Zentralachse 5 verschieden gross ist. Hierdurch ist jedem Frequenzbereich eine Widerstandsbahn und eine Umschaltmöglichkeit des Frequenzbereichumschalters zugeordnet.The curve of the groove 16 is selected so that its radial distance from the central axis 5 has several arcs around it Has central axis 5, which corresponds to the number of existing resistor segments 10 and the length of which also corresponds to the length corresponds to the same, but their radial distance from the central axis 5 is different. This is everyone Frequency range a resistance track and a switch option assigned to the frequency range switch.

Das Stellglied 18 besitzt eine horizontal verlaufende Nut 22, die auf einer Seite mit einem Führungssteg 23 versehen ist und auf der anderen Seite durch einen Drucktastenschieber 24 wenigstens zum Teil verdeckt ist. Der Drucktastenschieber 24 besitzt einen herausgebogenen Fortsatz 25, der in einem vertikalen Schlitz 26 eines Schiebers 27 eingreift. Letzterer ist so ausgebildet, dass er in der Nut 22 verschiebbar ist und in seiner Lage durch, den Steg 23 und den Drucktastenschieber 24 gehaltert wird. Ausserdem ragt ein Endteil 28 des Schiebers 27 durch die Rückwand 2 hindurch und ist hierdurch ebenfalls geführt. Die Endkante 29 des Endteils 28 ist stufenförmit und schräg ausgebildet und an diese kann sich ein um eine Achse 30 schwenkbar gelagerter Betätigungshebel 31 unter der Kraft einer Zugfeder 32 anlegen. Mit dem Betätigungshebel kann ein in der Zeichnung nicht dargestellter Frequenzbereichumschalter eines z.B. durch Kapazitätsvariationsdioden durchstimmbaren Abstimmaggregates betätigt werden.The actuator 18 has a horizontally running groove 22 which is provided with a guide web 23 on one side and on the other side by a push button slide 24 is at least partially covered. The push button slide 24 has a bent extension 25, which is in a vertical Slot 26 of a slide 27 engages. The latter is designed in such a way that it can be displaced in the groove 22 and in its position by the web 23 and the pushbutton slide 24 is supported. In addition, an end part 28 of the slide 27 protrudes through the rear wall 2 and is thereby also guided. The end edge 29 of the end part 28 is stepped and formed at an angle, and an actuating lever 31 pivotably mounted about an axis 30 can be attached to this under the Apply the force of a tension spring 32. With the operating lever can a frequency range switch, not shown in the drawing, which can be tuned, for example, by means of variable capacitance diodes Voting aggregate are operated.

Der Drucktastenschieber 24 steht unter der Wirkung einer Zugfeder 33» durch die er in seine Ruhelage gezogen werden kann. Am Drucktastenschieber 24 ist ausserdem eine Rastnase y\- vorgesehen, die mit einer unter der Wirkung einer Druckfeder 35 stehenden Rastklappe 36 zusammenwirken kann.The push-button slide 24 is under the action of a tension spring 33 'by means of which it can be pulled into its rest position. On the push-button slide 24 there is also a latching lug y \ - which can interact with a latching flap 36 under the action of a compression spring 35.

Die Oberkante des Drucktastenschiebers 24 ist mit einer Aussparung 37 versehen, die beispielsweise durch einen herausgebogenen Lappen 38 gebildet ist. Dieser Lappen 38 ist schräg weggebogen und dient dazu, beim Zurückgleiten des Drucktastenschiebers 24 das Ritzel 15 entgegen der Wirkung einer Druckfeder 39 ausser Eingriff mit dem Zahnrad 14 zu bringen. Hierzu ist das Ritzel auf einer Antriebsachse 40 axial verschiebbar geführt und durch einen Schlitz 41, in den ein auf der Antriebsachse 40 fest angeordneter Stift 42 eingreift, unverdrehbar gelagert.The upper edge of the pushbutton slide 24 has a recess 37 is provided, which is formed, for example, by a tab 38 bent outwards. This lobe 38 is inclined bent away and serves, when the pushbutton slide 24 slides back, the pinion 15 against the action of a compression spring 39 to be brought out of engagement with the gear 14. For this purpose, the pinion is guided axially displaceably on a drive axle 40 and through a slot 41, in which a pin 42 fixedly arranged on the drive shaft 40 engages, non-rotatable stored.

Die Betätigung der Antriebsachse 40 kann über einen Antriebsknopf unmittelbar oder, wie in der Fig. 2 dargestellt, über ein Winkelgetriebe 44 erfolgen, so dass der Antriebsknopf an derselben Seite herausragen kann wie ein bzw. die auf dem bzw. den Drucktastenschieber(n) 24 angeordneten Tastenknöpfe 43·The actuation of the drive shaft 40 can be done directly via a drive button or, as shown in FIG. 2, via a Angular gear 44 take place so that the drive button can protrude on the same side as one or the one on the or the push-button slide (s) 24 arranged key buttons 43 ·

Die Wirkungsweise des neuerungsgemässen Einstellaggregates ist folgende:The mode of operation of the adjustment unit according to the innovation is the following:

P°im Drücken auf den Tastenknopf 43 wird der Drucktastenschieber 24 nach links bewegt, wobei die Rastnase 34 hinter diejenige der Rastklappe 36 gelangt und der Drucktastenschieber 24 in dieser Stellung verrastet wird. Gleichzeitig mit dieser Bewegung wird über die Lasche 25 der Schieber 27 um denselben Weg mitgenommen, wobei er in der Nut 22 des Stellgliedes 18 gleitet. Dabei trifft die Endkante 29 auf das Ende des Betätigungshebels 31 und bewegt diesen entgegen der Federkraft 32. Hierdurch wird der Frequenzbereichumschalter in eine bestimmte Lage gebracht, so dass derjenige Frequenzbereich eingeschaltet ist, der der Stellung des Betätigungshebels 31 in der gezeichneten Lage entspricht. Gleichzeitig wird das Ritzel 15 infolge der Federkraft der Feder 39 nach links gegen das Zahnrad 14 bewegt und, wenn die Zähne genau übereinanderstimmen, in dieses einrasten. Beim Betätigen der Antriebsachse 40 wird nun der drehbare Teil 12 mit den Schleiferfedern, die inP ° in pressing the button 43 becomes the push-button slide 24 moved to the left, the locking lug 34 getting behind that of the locking flap 36 and the push-button slide 24 is locked in this position. Simultaneously with this movement, the slide 27 is moved around the same via the tab 25 Taken away, sliding in the groove 22 of the actuator 18. The end edge 29 meets the end of the actuating lever 31 and moves it against the spring force 32. As a result, the frequency range switch is in a certain Positioned so that that frequency range is switched on that corresponds to the position of the operating lever 31 in corresponds to the position shown. At the same time, the pinion 15 is due to the spring force of the spring 39 to the left against the Gear 14 moves and, if the teeth match exactly, snap into this. When the drive shaft 40 is actuated, the rotatable part 12 is now connected to the wiper springs which are shown in FIG

der Zeichnung nicht dargestellt sind, gedreht, so dass auf der gerade eingeschalteten, einem bestimmten Frequenzbereich zugeordneten Widerstandsbahn 9 bzw. dem zugeordneten Segment 10 ein bestimmtes Potential abgenommen und den spannungsabhängigen Kapazitäten des Abstimmaggregates zugeführt werden kann. Hierdurch wird ein bestimmter Kanal bzw. Sender des eingestellten Frequenzbereiches angewählt. Wird nun an der Antriebsachse weitergedreht, so gelangt schliesslich der Kurvenzug 16 mit einem anderen radialen Abstand an den Zapfen 17» so dass dieser und mit diesem das Stellglied 18 beispielsweise in der Fig. 1 beim Linksdrehen des drehbaren Teils 12 ganz nach unten bewegt wird. Mit dieser Bewegung wird auch der Schieber 27 nach unten bewegt, wobei die Bndkante 29 durch ihre Ausbildung den Betätigungshebel 31 weiter nach links bewegt, so dass der Frequenzbereichumschalter betätigt und ein anderer Frequenzbereich eingeschaltet wird. Gleichzeitig trifft der nicht gezeichnete Schleifer des Potentiometers mit dem nächstfolgenden zugehörigen Segment 10 zusammen, so dass in dem voreingestellten Frequenzbereich ein bestimmter Sender eingestellt werden kann..of the drawing are not shown, rotated so that on the just switched on, assigned to a certain frequency range Resistance track 9 or the associated segment 10 removed a certain potential and the voltage-dependent Capacities of the voting unit can be supplied. As a result, a certain channel or station becomes the set Frequency range selected. If the drive axle is now rotated further, the curve 16 finally comes with it another radial distance to the pin 17 »so that this and with this the actuator 18, for example, in the Fig. 1 is moved all the way down when turning the rotatable part 12 to the left. With this movement, the slide 27 also moves moved down, the band edge 29 due to its formation moves the operating lever 31 further to the left, so that the frequency range switch operated and another frequency range is switched on. At the same time, the one not shown hits Slider of the potentiometer with the next following associated segment 10 together, so that in the preset frequency range a specific station can be tuned into.

Durch Drücken eines anderen Tastenknopfes 43 wird die Rastklappe 36 nach unten bewegt, so dass der vorher gedruckte Tastenknopf 43 entrastet und der neu gedrückte eingerastet wird. Gleichzeitig mit dem Zurückgleiten des Schiebers 24 wird durch die Schräge des Lappens 38 cLas Ritzel 15 ausser Eingriff mit dem Zahnrad 14 gebracht, da dieses entgegen der Federkraft 39 nach rechts bewegt wird. Auf diese Weise ist es möglich, jeden Lrucktastenknopf auf einen bestimmten Sender einzustellen und diesen Sender eines beliebigen Frequenzbereiches zu speichern.By pressing another key button 43, the latching flap 36 moved down so that the previously printed Key button 43 is unlocked and the newly pressed one engages will. Simultaneously with the sliding back of the slide 24, the bevel of the tab 38 cLas pinion 15 is removed Brought engagement with the gear 14, since this is moved against the spring force 39 to the right. That way it is possible to set each push button button to a specific transmitter and this transmitter to any frequency range save.

Die Neuerung ist nicht auf Drehpotentiometer beschränkt sondern kann auch bei linearen Flachbahn- oder Spindelpotentiometern oder dergl. angewendet werden.The innovation is not limited to rotary potentiometers but can also be used with linear flat-track or spindle potentiometers or the like. Be applied.

Claims (1)

Ill··Ill · · III ■ · > ·III ■ ·> · SchutzanSprüche;Protection claims; 1. Mnstellgerät für eine mittels spannungsabhängiger Kapazitäten in mehreren Frequenzbereichen durchstimmbare Abstimmeinheit für Empfangsgeräte der Nachrichtentechnik, bestehend aus mehreren Potentiometern, von denen jeweils eines durch eine zugeordnete Drucktaste einschaltbar und das eingeschaltete Potentiometer über einen Abstimmknopf betätigbar ist und wobei jedes Potentiometer mehrere nacheinander vom Schleifer zu überstreichende Abschnitte aufweist, von denen je einer einem Frequenzbereich zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Einstellteil (12) des Potentiometers mit einem mechanischen Stellglied (18) zusammenwirkt, das seinerseits unmittelbar oder über Übertragungsglieder (27) bei gedrückter Drucktaste (4-3) ein für alle SpeicherStellungen und alle Potentiometer gemeinsames Bandumschaltglied (13) betätigt und die Verstellung des Stellgliedes (18) bzw. des Bandumschaltgliedes (13) beim Überstreichen der Widerstandsbahn (9) in Abhängigkeit von dem jeweils angeschalteten und überstrichenen Abschnitt (10) verschieden gross ist/1. Mnstellgerät for a tuning unit for receiving devices in communications technology, which can be tuned by means of voltage-dependent capacitances in several frequency ranges, consisting of several potentiometers, one of which can be switched on by an assigned pushbutton and the switched-on potentiometer can be actuated via a tuning button, and each potentiometer closes several times in succession from the grinder having sweeping sections, each of which is assigned to a frequency range, characterized in that the movable setting part (12) of the potentiometer interacts with a mechanical actuator (18) which in turn acts directly or via transmission elements (27) when the pushbutton (4-3 ) a band switchover element (13) common to all memory positions and all potentiometers is actuated and the adjustment of the actuator (18) or the band switchover element (13) when sweeping over the resistance track (9) depending on the respective switched and swept over section (10) is different in size / 2. Einstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Potentiometer als Drehpotentiometer ausgebildet ist und die Widerstandsbahn (9) aus mehreren Segmenten (10) besteht und jedem Segment (10) ein Frequenzbereich zugeordnet ist, dass die Anschlussleitungen (8) zu den einzelnen Segmenten (10) getrennt herausgeführt und mit den zugeordneten Schwingkreisen der einzelnen Frequenzbereiche verbunden oder verbindbar sind, und dass der drehbare Teil (12) der Drehpotentiometer (6) einen Kurvenzug (16) aufweist, der über das mechanische Stellglied (18) den Frequenzbereichumschalter betätigen kann./2. Setting device according to claim 1, characterized in that the potentiometer is designed as a rotary potentiometer and the resistance track (9) consists of several segments (10) and each segment (10) is assigned a frequency range that the connecting lines (8) to the individual Segments (10) are led out separately and connected or can be connected to the associated oscillating circuits of the individual frequency ranges, and that the rotatable part (12) of the rotary potentiometer (6) has a curve (16) which actuates the frequency range switch via the mechanical actuator (18) can./ 3· Einstellgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Kurvenzug in Form einer Nut (16) auf der Scheibenebene vorgesehen ist, in die ein Stift oder Zapfen (17) eines Betätigungshebels (18) eingreift/ 3. Setting device according to claim 1 or 2, characterized in that the curve is provided in the form of a groove (16) on the plane of the disk, into which a pin or tenon (17) of an actuating lever (18) engages / 4·. Einstellgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Teil (12) die Form eines Napfes aufweist, in dessen Innerem die Schleiferfeder angeordnet4 ·. Setting device according to claim 1, 2 or 3> characterized in that the rotatable part (12) has the shape of a cup, inside of which the wiper spring is arranged ' — Ί ' '- Ί' ist und auf deren Bodenaussenseite der Kurvenzug (16) vorgesehen ist.is and on the bottom outside of the curve (16) is provided. Einstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel auf einer Seite mittels eines Langloches (19) auf der Potentiometerachse (5) oder einem zentrisch zu dieser vorgesehenen Bolzen und auf der anderen Seite in einer Führung verschiebbar gelagert ist. /Adjustment device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating lever is mounted on one side by means of an elongated hole (19) on the potentiometer axis (5) or a bolt provided centrally to this and on the other side in a guide. / Einstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass im Betätigungshebel (18) ein ochieber (27) quer zur Schieberichtung des Betätigungshebels (18) verschiebbar geführt ist und der Schieber (27) seinerseits mit dem Drucktastenschieber (24) gekuppeltAdjustment device according to one of claims 1 to 5 » characterized in that in the actuating lever (18) a slide (27) is guided transversely to the sliding direction of the operating lever (18) and the slide (27) is in turn coupled to the pushbutton slide (24) 7. Einstellgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung durch eine in einen Längsschlitz des Schiebers (27) eingreifende Lasche (25) des Drucktastenschiebers (24) erfolgt.^7. Adjustment device according to claim 6, characterized in that the coupling takes place through a tab (25) of the push-button slide (24) engaging in a longitudinal slot of the slide (27) 8. Einstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet , dass der Schieber bei gedruckter Drucktaste (43) mit seiner schrägen Endkante (29) an einem den Frequenzbereichumschalter betätigenden Bauelement (31) anliegt.,8. Setting device according to one of claims 1 to 7> characterized in that the slider rests with its inclined end edge (29) on a component (31) which actuates the frequency range switch when the pushbutton (43) is pressed., 9. Einstellgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , dass der Drucktastenschieber (24) einen schräg weggebogenen Teil (38) aufweist, der bei gedrückter Taste (43) ein Antriebsteil (Ritzel 15) mit dem Zahnkranz (14) einkuppeln lässt.9. Adjustment device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the push-button slide (24) has an obliquely bent away part (38) which, when the button (43) is pressed, can couple a drive part (pinion 15) to the ring gear (14) .
DE6913115U 1969-04-01 1969-04-01 SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY Expired DE6913115U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6913115U DE6913115U (en) 1969-04-01 1969-04-01 SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY
US22856A US3662295A (en) 1969-04-01 1970-03-26 Adjusting device for a communications receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6913115U DE6913115U (en) 1969-04-01 1969-04-01 SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6913115U true DE6913115U (en) 1969-08-14

Family

ID=6601055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6913115U Expired DE6913115U (en) 1969-04-01 1969-04-01 SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3662295A (en)
DE (1) DE6913115U (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5242003B2 (en) * 1971-12-06 1977-10-21
US3965449A (en) * 1975-07-16 1976-06-22 Motorola, Inc. Treadle bar driven potentiometer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3440544A (en) * 1966-11-01 1969-04-22 Motorola Inc Manual,automatic,and semiautomatic tuning circuits utilizing voltage variable capacitance diodes
US3528043A (en) * 1968-12-17 1970-09-08 Servo Corp Of America Voltage controllable tuning circuit which responds linearly in frequency with linear dial changes

Also Published As

Publication number Publication date
US3662295A (en) 1972-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911898B2 (en) Channel selection unit for HF receivers
DE6913115U (en) SETUP DEVICE FOR RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY
DE1665405A1 (en) Sliding resistance with fine adjustment
DE1591713C (en) Switching and setting unit for voting units for receiving devices in communications engineering
DE717159C (en) Radio receiver
DE1193135B (en) Push or slide switch
DE2044013C (en) Tuners, especially for television receivers
DE1924042C3 (en) Push button set
AT297815B (en) Voting device for selecting a station
DE2043979C (en) Adjustment device for tuners
DE1540275C3 (en) Multi-channel setting unit for RF communications equipment
DE1541696C (en) Push button switch for a communications technology device, in particular a television receiver
DE1591002B1 (en) Adjustment device for a television receiver
DE967347C (en) Voting device with several pushbuttons, especially for radio sets
DE1591353C3 (en) Key channel selection unit
DE1615827C (en) Rotatable ignition switch for starting vehicle engines
DE1811617B2 (en) Push button tuning device for radio receivers
DE1591713B2 (en) SWITCHING AND SETTING UNIT FOR TUNING UNITS OF RECEIVING DEVICES IN MESSAGE TECHNOLOGY
DE7030754U (en) ADJUSTMENT UNIT WITH SEVERAL POTENTIOMETERS
DE2040719A1 (en) Adjustment unit with several potentiometers
DE1466519B2 (en) PUSH BUTTON ADJUSTER
DE2549781A1 (en) TUNING UNIT WITH BAND SWITCH FOR HIGH FREQUENCY RECEIVER
DE2207032A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE2415710B1 (en) Adjustment knob for coarse and fine adjustment
DE1886560U (en) TELEVISION RECEIVER WITH A VOTING DEVICE ADJUSTABLE BY STATION KEY.