DE7026261U - FISHING LURE. - Google Patents
FISHING LURE.Info
- Publication number
- DE7026261U DE7026261U DE19707026261 DE7026261U DE7026261U DE 7026261 U DE7026261 U DE 7026261U DE 19707026261 DE19707026261 DE 19707026261 DE 7026261 U DE7026261 U DE 7026261U DE 7026261 U DE7026261 U DE 7026261U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- fishing lure
- container
- fishing
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
S SS S
«k«K
Die Erfindung bezieht sich auf einen Angelköder, bei dem Fische unter Verwendung von Geschmacksstoffen an einer vorgegebenen Angelstelle anzuködern sind«The invention relates to a fishing lure in which Fish using flavorings on a specified fishing spot are to be baited "
Üblicherweise werden Fische durch Fütterung angeködert. Dies hat jedoch den Nachteil, daß die Fische vor allem das Köderfutter auffressen, so daß der Erfolg des Angelns gering bleibt. Es ist auch üblich, hierbei besondere Geschmacks stoffe mit den» Köderfutter zu verbinden. So wird z.B. Anisol verwendet, welches von einem entsprechend saugfähigen Köderfuttar aufgenommen wird.Usually fish are baited by feeding. However, this has the disadvantage that the fish before eat all the bait food, so that the success of the angling is low. It is also common practice to do this special To combine flavors with the »bait feed. For example, anisole is used, which is absorbed by an appropriately absorbent bait feed.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Angelköder zu schaffen, bei welchem die Fische in gleiche? Weise angeködert werden, ohne das jedoch der Angelerfolg durch das Auffressen des Köderfuttere zurückgeht. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein sieb- oder netzartig ausgebildeter Behälter mit einer einseitigen Gewichtsbeschwerung versehen und für die Aufnahme von den Geschmacksstoff im Wasser abgebenden Gegenständen ausgebildet ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Fische lediglich unter der Einwirkung des Geschmacks-In contrast, the invention has for its object to provide a fishing lure in which the fish in same? Be baited in a wise way, without the success of the angling being reduced by eating up the bait feed. According to the invention this is achieved in that a sieve-like or net-like container with a one-sided Weight loading provided and for the absorption of the flavoring substances in the water releasing objects is trained. In this way it is achieved that the fish only under the influence of the taste
stoffes, zur vorgegebenen Angelstelle sahwim&an, ohne dort jedoch in stärkerem MaAe auf Futterstoffe zu stolen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit der Fisch« für mit dem Angelhaken in das Wasser eingebrachte Lookgegenständtt, wie z.B. mit dem Angelhaken verbundene Futterstoffe oder lediglich optisch wirkende Blinker oder dergleichen gesteigert, so d&& das· Εϊ·*ο1«? halss AnsstlTi nstss&i fabric, to the specified fishing spot sawwim & at, but without stole to a greater extent on the lining material there. This increases the attention of the fish for "look objects" brought into the water with the fish hook, such as lining materials connected to the fish hook or only visual indicators or the like, so d && the · Εϊ · * ο1 «? Halss AnsstlTi nstss & i
Der erfindungsgeuäft vorgesehene Behalter dient mit Vorteil der Aufnahme von Gegenständen, die für flüssige Geschmacksstoffe eine besonders höh· Saugfähigkeit besitzen. Insbesondere haben sich Kunststoffβeile hierfür als geeignet erwiesen» weil diese für flüssige eeschmacksstoffe, wie z.B. für Anisol, eine besonder· gute Aufnahmefähigkeit besitzen, und weil sie derartige Geschmacksstoffe im Wasser auch hinreichend leicht wieder abgeben. Das Wasser dringt dabei über die sieb- od«r netzartigen Offnungen in den Behälter οin, so daft die Geschmacksstoffe durch Diffusionen oder durch eine gering· w*sseg«r*>ganing auinttiff«! ummjm.The container provided by the invention is used to advantage the inclusion of objects responsible for liquid flavorings have a particularly high absorbency. In particular, plastic ropes have proven to be suitable for this proven »because they are suitable for liquid flavorings such as for anisole, have a particularly good absorption capacity, and because they have such flavors in the water also sufficient easily give back. The water penetrates into the container through the sieve or net-like openings οin, so daft the flavors through diffusions or by a little w * sseg «r *> ganing auinttiff«! ummjm.
in dieser Weise ausgebildeter Angelköder wirkt praktisch solange, bis sich ein Ausgleich der Geschmackestoffkonzentration ergeben hat.Fishing bait designed in this way works practically until the flavor concentration is equalized has revealed.
Eine besonders praktische Ausführung»form des Behälters besteht in einer einseitig zu öffnenden und zu verschließenden Hülse, die zweckmäßig in ihrer Wandung siebartig durchbrochen ist. Wenn in eine derartige Hülse ein Schaumstoffkurper eingepaAt wird, bedarf es lediglich der einseitigen öffnung, um den Schaumstoffkörper mit einem flüssigen Geschmeckeetoff, wie s.B. Anisol, zu tränken. Zm Anschluß daran wird die Hülse wiederum verschlossen und an der Stelle des Gewässers, an welcher geangelt werden soll, abgesenkt. Die Gewichtebelastung führt dann in der Kegel dazu, da£ der Behälter bis zuk Grunde des Gewässers absinkt und dort verbleibt.A particularly practical version of the container consists of a sleeve which can be opened and closed on one side and which is expediently sieve-like in its wall is broken. If a foam body is fitted into such a sleeve, all that is required is the opening on one side to cover the foam body with a liquid flavoring agent, such as s.B. Anisole, too soak. Following this, the sleeve is closed again and at the point of the body of water where you fished should be lowered. The weight load then generally leads to the container being closed up to The bottom of the water sinks and remains there.
Un sicherzustellen» da* dia in dor Hülsenwanduns befindlichen Öffnungen auch tatsächlich nooh in eines gewissen Teil durch die Waaserstirösung beaufschlagt warden» ist es weiterhin vorteilhaft, die Hülse in ihre* oberen Teil für die Aufnahme eines Luftvolumen· dichtend aufzuführen. Eine derartig ausgebildete Hülse stellt sich sit ihres unteren, beeehweirten Teil auf Grund» während ihr oberer Teil nach oben gerichtet ist* Dadurch wird versieden» da» ein Teil der in der Hfilsenwandung befindlichen» siebartigen Offnungen durch den Qew&ssergrund verschlossen wird. Heiterhin ist dabei von Vorteil, da» die as unmittelbaren Gewässergrund bestehende, nur sehr geringe Strömung nicht für die Ausbreitung des Geschmacks«toffes dienen muß. Stattdessen breitet sich der deschmack·stoff in dor in geringer Entfernung vom GewAssergrund bereite lebhafteren Strömung stärker aus. Dieser Vorteil ist sehr erheblich, weil sich der eesohmaeksstoff unter der Einwirkung der Strömung wesentlich stärker als lediglich durch Diffusionen ausbreitet.To ensure that there is in the case wall Openings actually nooh in a certain way Part of being exposed to the water dissolution »is it furthermore advantageous to put the sleeve in its * upper part for the uptake of a volume of air · in a sealing manner. A sleeve designed in this way arises from its lower, honored part while its upper part Part is directed upwards * This will separate »da» part of the "sieve-like" in the wall of the casing Openings through the Qew & ssergrund is closed. It is furthermore an advantage that the direct water bed existing, only very slight current does not have to serve for the spread of the flavor. Instead of this If the taste in the dor spreads less Distance from the bottom of the water makes the current livelier stronger from. This advantage is very significant, because the eesohmaeksstoff under the action of the flow significantly spreads more than just by diffusion.
In der Regel wird der erfindungsgemJUbe Behälter mit einer Öse versehen, an der eine Schnur befestigt wird, so de« man den Behälter ohne Schwierigkeiten aus dem Wasser zurückholen kann. Von besonderes Vorteil ist es, die Schnur as unteren, beschwerten Teil des Behälter» über ein© dort angeordnete Befestigungsute angreifen zu lassen« Dadurch wird versieden, daft die genannte Schnur in eines Abstand vos eewäesergrund verläuft und durch Angelhaken anzuheben ist.As a rule, the container according to the invention is equipped with a Provided an eyelet to which a cord is attached so that « the container can be retrieved from the water without difficulty. It is particularly advantageous to use the cord The lower, weighted part of the container »over a © there to attack arranged fastening grooves «This is simmered so that the said cord runs at a distance from the bottom of the river and can be lifted with a fishhook is.
Di« Erfindung sei weiterhin anhand der sich auf ein Ausführungsbeispiel besiehenden Zeichnung veranschaulicht.The invention is further based on an exemplary embodiment illustrated drawing.
Bei des in der Zeichnung dargestellten Behälter handelt es sieh ua eine Hülse 1, deren sittlere?Wandabschnitt 2 sit einer Vielzahl siebartiger Offnungen 3 ausgeführt ist. Zn der Hülse i befindet sich des· gestrichelt veranschaulichte Sehausstoffkörper H9 der der Aufnah»· eines flüssigen Qesehaaeksstoffes dient. Der untere Teil derThe container shown in the drawing is, inter alia, a sleeve 1, the central wall section 2 of which is designed with a large number of sieve-like openings 3. Located in the sleeve i is the body H 9, shown in dashed lines, which serves to absorb a liquid milk substance. The lower part of the
70262S1-5.7.7370262S1-5.7.73
• ■■ G • ■■ G
-•-J- • -J
Hais« 1 trägt dl« eewiohtsbeschwerung 8 und schlieft nach auteri alt der öse 6 sum Zweck· der Befestigung einer Schnur «b. Xn das ober« End· der Hüleo ist «in innenseitig hohler Stopfen 7 dichtend eingesetst.Hais «1 wears the weight of the weight 8 and sleeps afterwards auteri alt der eyelet 6 sum purpose · to attach a cord «B. The upper end of the hull is more hollow on the inside Plug 7 inserted sealingly.
Für dl« Benutzung wird der Stopfen 7 zunächst geöffnet und eventuelles Kestvajiaer> *\w d«? HÜl«· £ h*w-ü*s««=2hü*±e±5 Daraufhin wird dar flüssige Geschmackestoff to eingebracht, da* der Sehauaetoffkurpez» % «ich damit volliaugt. Dann wird der 8topfen 7 Kiederu» diohtend verachloasen und die Hülse, die Ober die Ö·« I mit einer Schnur verbunden ist, an. der vorgesehenen Angelstelle i» Wasser versenkt. Während d@s Asinkens dringt das Wasser Ober die Siebuffnungea 3 in die Hülre ein, bis der FlOssigkeitsspiegel · in der Hülse so weit hoehgestiegen ist, da* dar nunmehr komprimierte Qasvolumen 9 dem Segendruok der fiber der Hülse befindlichen Waaserhuhe entspricht* Die Hülse nimmt dabei stets eine senkrechte Lage ein, in welcher der Stopfen 7 nach oben weist.For use, the plug 7 is first opened and any Kestvajiaer> * \ w d «? HÜl «· £ h * w-ü * s« «= 2hü * ± e ± 5 Thereupon the liquid flavoring substance to is introduced, since the Sehauaetoffkurpez»% «I fully approve of it. Then the 8pot 7 Kiederu »diohtend oases and the sleeve, which is connected over the Ö ·« I with a cord. the intended fishing spot in the water sunk. During the sinking, the water penetrates the sleeve via the sieve infusion 3 until the liquid level in the sleeve has risen so high that the now compressed volume 9 corresponds to the pressure of the water cup located above the sleeve always a vertical position in which the plug 7 points upwards.
Durch eine entsprechende Anpassung der Gewichtsbcsohwcrung $ kann man die Hülse auch so Ausbilden, da* sie in einer bestimiKten Wasserhöhe «um stehen kommt. Die? ist dornt von Vorteil, wenn man in sehr tiefen Gewäsacvn angeln wil.l, so daft die sieh in Nähe des fiewässergrundes ausbreitenden Oeschioackestoffe keine wirksame Ank0d«rung für die xu fangenden Fische bilden würde.By adapting the weight accordingly, the sleeve can also be designed in such a way that it comes to rest at a certain water level. The? Dorrit is an advantage if you deep in very Gewäsacvn fishing wil.l so daft that no effective check near the fiewässergrundes spreading Oeschioackestoffe Ank0d "tion would make for xu catching fish.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707026261 DE7026261U (en) | 1970-07-13 | 1970-07-13 | FISHING LURE. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707026261 DE7026261U (en) | 1970-07-13 | 1970-07-13 | FISHING LURE. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7026261U true DE7026261U (en) | 1973-07-05 |
Family
ID=34174838
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707026261 Expired DE7026261U (en) | 1970-07-13 | 1970-07-13 | FISHING LURE. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7026261U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137748A1 (en) * | 1983-09-26 | 1985-04-17 | The Dow Chemical Company | Artificial fish baits with sustained release properties |
-
1970
- 1970-07-13 DE DE19707026261 patent/DE7026261U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137748A1 (en) * | 1983-09-26 | 1985-04-17 | The Dow Chemical Company | Artificial fish baits with sustained release properties |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2848070A1 (en) | DEVICE ON A FISHING GEAR | |
DE7026261U (en) | FISHING LURE. | |
DE602005003642T2 (en) | SYSTEM FOR THE COLLECTION, TRANSPORT AND RELEASE OF JUNG-CRUSTACEA AND USE OF THE SYSTEM | |
DE2034621A1 (en) | Fishing lures | |
DE102018108913A1 (en) | attractant dispenser | |
DE6926986U (en) | ANGEL SWIMMER | |
DE9406589U1 (en) | Means for reducing the natural growth of algae | |
DE3200847C2 (en) | Nipple drinkers, especially for young animals, preferably chicks | |
DE2222890A1 (en) | Device for adding a cleaning agent while showering | |
DE169693C (en) | ||
CH635225A5 (en) | Snail trap | |
DE2364868C3 (en) | Plant pot or container with self-watering | |
DE2748188A1 (en) | Lure formed as small fish - has air feed via choke valve from pressure chamber to produce bubbles | |
DE1903793U (en) | TWO-PIECE LURE CONTAINER. | |
DE202015006458U1 (en) | Bee hive Lid with sealing insert for liquid containers for bee feeding | |
DE12167C (en) | coffee machine | |
DE1903573C (en) | Arrangement of holding device and body provided with an active substance | |
AT203261B (en) | Plant pot | |
DE7047998U (en) | Plant container with water supply | |
DE7048363U (en) | Transport bag for use in keep nets | |
AT264190B (en) | Small animal drinking system | |
DE7326196U (en) | Flower irrigation system | |
DE1908925A1 (en) | Artificial bait | |
DE7225186U (en) | Device for watering plants | |
DE2309816A1 (en) | SPECIAL STAND-UP BASIC ANGLE WEIGHTING |