[go: up one dir, main page]

DE7011502U - SWITCH POSITION. - Google Patents

SWITCH POSITION.

Info

Publication number
DE7011502U
DE7011502U DE19707011502 DE7011502U DE7011502U DE 7011502 U DE7011502 U DE 7011502U DE 19707011502 DE19707011502 DE 19707011502 DE 7011502 U DE7011502 U DE 7011502U DE 7011502 U DE7011502 U DE 7011502U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
armored
metal
legs
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707011502
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ostertag Organisations Ges M B
Original Assignee
Ostertag Organisations Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ostertag Organisations Ges M B filed Critical Ostertag Organisations Ges M B
Priority to DE19707011502 priority Critical patent/DE7011502U/en
Publication of DE7011502U publication Critical patent/DE7011502U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

°»»-'Νβ. OIPL.-INO. M..C. ■ ' , , ' ·ςΐΡ^..,Ι*>4χβ: D»; - ..- .DIPL.-PHY3. ° »» - 'Νβ. OIPL.-INO. M..C. ■ ',,' · ςΐΡ ^ .., Ι *> 4χβ: D »; - ..- .DIPL.-PHY3.

HÖGER - STELLRECHT-GR|E5gBÄehi"-:H:AECKERHÖGER - LEGAL RIGHT-GR | E5gBÄehi "-: H : AECKER

PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 37 963 hA 37 963 h

y - 135y - 135

21. März 1970March 21, 1970

Ostertag-Orpanisations-GesellschaftOstertag Orpanization Society

mit beschränkter Haftungwith limited liability

708 Aalen, Bahnhofstr. 117708 Aalen, Bahnhofstr. 117

SchalterstelleSwitch point

Die Erfindung betrifft eine Schalterstelle mit einer mindestens eine Zahlvorrichtung aufweisenden Theke, auf d^r eine schußsichere Panzerverglasung angeordnet ist, die oberhalb der Zahlvorrichtung zur gegenseitigen Verständigung der auf der Kunden- und Bedienungsseite stehenden Personen mit einer Sprechstelle ausgestattet ist, die mindestens einen aie Panzerverglasung durchdrinpenden Sprechschlitz aufweist.The invention relates to a switch point with at least one a counter having a payment device, on d ^ r one bulletproof armored glass is arranged above the payment device for mutual understanding of the the customer and operator side is equipped with a call station with at least one armored glass Having penetrating speech slot.

Schalterstellen dieser Art sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Hierbei kann der Sprechschlitz durch zueinander versetzte Fanzerscheiben oder durch in die Panzerverglasung eingesetzte schienenartige Einsätze gebildet sein. Bei einer bekannten Konstruktion sind diese Einsätze durch WinkeIschier.en gebildet, deren beiden Schenkel zusammen mit einer Panzerscheibe zwei senkrecht zueinander liegende, einen Sprechschlitz definierende Spalte bilden. Zur Kundenseite hin ist dabei der in der Ebene der Panzerscheiben liegende Sprechspalt durch eine Blende abgedeckt.Switch points of this type are already in various embodiments known. The speech slot can be through offset fan panes or through the armored glass inserted rail-like inserts be formed. In a known construction, these inserts are through WinkeIschier.en formed, whose two legs together with Form an armored washer two perpendicular to each other, a speech slot defining gaps. To the customer side the speaking gap in the plane of the armored glass is covered by a screen.

A 37 963 hA 37 963 h

y - 135 - 2 -y - 135 - 2 -

21. März 1970March 21, 1970

Diese schußsichere Konstruktion zeichnet sich durch eine gute Schallreflexion und damit durch eine gute Verständigungsmöglichkeit aus. Es wurde nun gefunden, daß sich covrohl die Verständigungsmöglichkeit als auch die Sicherheit gegen den Gebrauch von Schußwaffen noch dadurch weiter verbessern läßt, wenn bei solchen Schalterstellen erfindungsgemäß zur Bildung des Sprechschlitzes eine /Mindestens U-förmigen Querschnitt aufweisende Metallschiene dient, die zwischen zwei Panzerscheiben längs der Panzerverglasung derart starr eingesetzt ist, daß sich die seitlichen Schienenschenkel in vorzugsv/eise gleichem Abstand von den einander gegenüberliegenden Seiten der Panzerverglasung befinden und wenn die eine Panzerscheibe mit einem Randstück zwischen die Schenkel der Metallschiene eingreift und zusammen mit dem Schienensteg nebst dessen Schenkeln insgesamt den im Querschnitt U-förmigen Sprechschlitz definiert. Eei dieser Konstruktion ist der durch den Schienensteg nebst dem in die Schiene eingreifenden Randstück der Panzerscheibe definierte Sprechschlitz von beiden Seiten der Panzeiverglasung her gesehen, von einem als Blende dienenden Schienenschenkel verdeckt, so daß von vorne in den Sprechschlitz eine Schußwaffe nicht gerichtet werden kann, Darüber hinaus ergeben sich durch die Schienenschenkel im Zusammenwirken mit dem Schienensteg und der in die Schiene eingreifenden Panzerscheibe derart vorteilhafte Verhältnisse in bezug auf die Schallreflexion, daß beim Sprechen kaum Lautstärkeverluste wahrnehmbar sind.This bulletproof construction is characterized by good sound reflection and thus good communication. It has now been found that covrohl The possibility of communication as well as the security against the use of firearms thereby further improve if at such switch points according to the invention to form the speaking slot a / at least U-shaped cross-section having metal rail is used, which is so rigidly inserted between two armored panes along the armored glazing is that the side rail legs are preferably at the same distance from the opposite Sides of the armored glass are and if the one armored pane with an edge piece between the legs the metal rail engages and together with the rail web together with its legs as a whole that is U-shaped in cross-section Speech slot defined. One of this construction is the one through the rail web along with the one engaging in the rail Edge piece of the armored pane defined speaking slot seen from both sides of the armored glass, covered by a rail leg serving as a cover, so that a firearm is not aimed from the front into the speaking slot can, In addition, result from the rail legs in cooperation with the rail web and the armored washer engaging in the rail is so advantageous in terms of sound reflection that hardly any volume losses are perceptible when speaking.

Die Metallschiene kann sowohl horizontal als auch vertikal in der Panzerverglasung angeordnet sein. Hierbei kann an der Seite, an der die Schienenschenkel nicht über den Steg überstehen, die eine Panzerscheibe mit ihrem Randstück am StegThe metal rail can be arranged horizontally as well as vertically in the armored glazing. This can be done at the Side on which the rail legs do not protrude over the web, the one armored washer with its edge piece on the bridge

lit» »ιlit »» ι

A 37 963 'A 37 963 '

y - 135 - 3 -y - 135 - 3 -

21J. März I97O21y. March I97O

anliegen. Die Befestigung der Me ballschiene in der Panzerverglasung kann auf verschiedene V/eise getroffen sein« Eine besonders günstige Art der Befestigung ist erhältlich, wenn mindestens zwei in die Metallschiene eingesetzte, vorzugsweise aus Plexiglas hergestellte, U-förmige Distanzstücke dienen, die das Randstück der in die Metallschiene eingreifenden Panzerscheibe umgreifen. Diese Distanzstücke können am Steg der Metallschiene oder in einer anderen geeigneten Weise befestigt sein.issue. The fastening of the me ball rail in the armored glazing can be met in different ways «One A particularly favorable type of fastening is available if at least two are inserted into the metal rail, preferably U-shaped spacers made of Plexiglas are used, which the edge piece of which engages in the metal rail Grip armored washer. These spacers can be attached to the web of the metal rail or in another suitable manner being.

Optimal*-· Verl ltnisse in bezug auf die Schallreflexion lassen sich dabei erzielen, wenn di« Breite der durch die Schienenschenkel zusammen mit der in die Metallschiene eingreifenden Panzerscheibe den Sprechschlitz definierenden Spalte im wesentlichen der Breite des durch die Panzerscheibe und den Schienensteg definierten Spaltes entspricht.Optimal * - · Leave some loss in terms of sound reflection can be achieved if the width of the rail legs together with the armored washer that engages in the metal rail, the gap defining the speaking slot in the substantially corresponds to the width of the gap defined by the armored washer and the rail web.

Die Konstruktion läßt sich in einfacher '.-.'eise auch derart abwandeln, daß mittels einer Metallschiene auch zwei schlitzförmige Sprechverbindungen geschaffen v/erden können. In einfacher Weise läßt sich dies dadurch erzielen, daß sich die Schenkel der Metallschiene, in bezug auf den Schienensteg ein Doppel-T-Profil bildend, symmetrisch nach beiden Stegseiten erstrecken und daß beide Panzerscheiben an entgegengesetzten Schienenseiten mit einem Randstück zwischen die Schenkel der Metallschiene eingreifen und, zusammen mit dem Schienensteg jeweils einen Sprechschlitz definierend, mittels U-förmigen Distanzstücken zwischen den Schienenschenkeln festgehalten sind. ^\The construction can be done in a simple '.-.' Also in this way modify that by means of a metal rail and two slot-shaped Speech connections can be created. This can be achieved in a simple manner in that the Legs of the metal rail, forming a double T-profile in relation to the rail web, symmetrically on both web sides extend and that both armor washers on opposite sides of the rail with an edge piece between the legs of the Engage metal rail and, together with the rail web each defining a speaking slot, by means of U-shaped Spacers are held between the rail legs. ^ \

A 37 963 hA 37 963 h

y - 135 -H-y - 135 -H-

2k. März 1970 2k. March 1970

Yorteilhafterweise wird cü-λ ί" der Panzerverglasung mindestens zwei Sprechschlitze definierende Metallschienen anordnen, wobei diese vertikal und/oder horizontal eingebaut sein können, Bei einer bevorzugten Ausführungsforn sind hierbei in der Panzerverglasung mindestens drei Metallschienen angeordnet, wobei die eine Metallschiene in der Panzerverglasung horizontal und die beiden anderen Metallschienen in dieser vertikal vorgesehen sind. Eine besonders ansprechende Konstruktion ergibt sich hierbei, wenn sich die vertikalen Metallschienen jeweils an den Enden der im Parallelabstand von der Thekenplatte angeordneten horizontalen angeordneten Metallschiene befinden und sich von dieser nach unten erstrecken.Advantageously, cü-λ ί "of the armored glazing is at least Arrange two metal rails defining speaking slots, whereby these can be installed vertically and / or horizontally, In a preferred embodiment, at least three metal rails are arranged in the armored glass, one metal rail in the armored glazing horizontal and the other two metal rails in this vertical are provided. A particularly appealing construction results when the vertical metal rails each at the ends of the horizontally arranged metal rail arranged parallel to the counter top are located and extend downward from this.

Es ist in diesem Zusammenhang möglich, mit Hilfe der die Randstücke der Panzerscheiben umgreifenden Distanzstücke, die Metallschienen jeweils für sich getrennt in der Panzerverglasung zu befestigen. Wesentlich vorteilhafter ist es jedoch die einzelnen Metallschienen zu einer. U-förmigen Bauelement zusammenzufassen und dieses beim Aufbau der Panzerverglasung in diese einzusetzen. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, die beiden vertikalen Metallschienen an ihrem einen Ende unter JJ5 abzuschrägen und an einer entsprechenden schrägen Endfläche der horizontalen Metallschiene anzulegen und des weiteren die Schienen mit Hilfe eines Metallwinkels gegenseitig fest miteinander zu verbinden, wozu dessen Schenkel jeweils am Steg einer der beiden miteinander zu verbindenden Metallschienen zu befestigen ist. Die Montage dieser Baueinheit läßt sich hierbei besonders vorteilhaft durchführen, wenn der eine Schenkel, der ein Doppel-T-ProTil bildenden Metallschienen von deren Schienensteg aoschraubbar ist.In this context it is possible with the help of the Edge pieces of the armored panes encompassing spacers, the metal rails each separately in the armored glazing to fix. However, it is much more advantageous to combine the individual metal rails into one. U-shaped component summarize and use this when building the armored glazing. In more advantageous Embodiment of the invention is therefore proposed, the two vertical metal rails at one end below JJ5 beveled and at a corresponding sloping end face the horizontal metal rail and also the rails with the help of a metal bracket against each other to be firmly connected to each other, including the legs of one of the two to be connected to each other Metal rails is to be attached. The assembly of this unit can be carried out particularly advantageously, if one of the legs forms a double-T profile Metal rails can be screwed from the rail web.

A 37 963 hA 37 963 h

y - 135 - 5 -y - 135 - 5 -

24. März I97OMarch 24, 1997O

Vorteilhafterweise wird man dabei die Meta.llsc'iienen in der Panzerverglasung so anordnen, daß die abnehmbaren Schienenschenkel von der Bedienungsseite aus abschraubbar sind. Ein wesentlicher Vorteil wird durch diesen Erfindungsvorschlag insofern erreicht, als sich ein nachträglicher Aus- und Einbau von Gelddurchreichen dadurch bev/erkstelligen läßt, daß man nach Lösen der Schienenschenkel den unteren Scheibenteil der Schalterstelle herausnehmen, und im übrigen die anderen Konstruktionselemente der Schalterstelle sowie den Glasaufsatz unverändert belassen kann.Advantageously, the Meta.llsc'iienen in the Arrange armored glazing so that the removable rail legs can be unscrewed from the operating side. This inventive proposal becomes a significant advantage Achieved insofar as a subsequent removal and installation of money hatches can be made by the fact that After loosening the rail legs, take out the lower pane of the switch point and the rest of the other construction elements the switch point as well as the glass attachment can be left unchanged.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Teilvorderansicht einer erfinaungsgemäßen Schalterstelle,Fig. 1 is a partial front view of an inventive Switch point,

Fig. 2 einen in Fig. 1 durch einen strichpunktierten Kreis angedeuteten Ausschnitt der in der Panzerverglasung angeordneten, erfindungsgemäßen Sprechstelle in größerem Maßstab als Fig. 1,FIG. 2 shows a section of the armored glazing, indicated in FIG. 1 by a dash-dotted circle arranged, intercom according to the invention on a larger scale than Fig. 1,

Fig. 3 einen Querschnitt durch die Sprechstelle, entlang der Linie 3-3 der Fig. 2,FIG. 3 shows a cross section through the intercom, along the line 3-3 of FIG. 2,

Fig. i| einen Querschnitt der Sprechstelle, entlang der Linie H-H der Fig. 2.Fig. I | a cross section of the speech station, along the line HH in FIG. 2.

X- 6 -X- 6 -

A -'7 963 hA -'7 963 h

135 - 6 -135 - 6 -

■··(. harz I97O■ ·· (. Resin I97O

L ^ in Fig. 1 gezeigte Schalterstelle weist eine Theke 10 auf 3 in deren Thekenplatte 12 eine Zählvorrichtung I1J versenkt angeordnet ist, die nicht Gegenstand der Erfindung und : deshalb auch nicht näher dargestellt ist. Auf der Theken-L ^ switch point shown in Fig. 1 has a counter 10 3 in the counter top 12 of which a counting device I 1 J is sunk, which is not the subject of the invention and is therefore not shown in more detail. On the counter

■; platte ist eine als Ganzes mit 16 bezeichnete, schußsichers■; Plate is designated as a whole with 16, bulletproof

Panzerverglasung angeordnet, die im Bereich der Thekenplatte : über eine oberhalb der Zahlvorrichtung 14 vorgesehene, aus--Armored glass arranged in the area of the counter top : via one provided above the payment device 14, from--

': Ganzes mit l8 bezeichnete Sprechstelle verfügt, damit im ': The entire microphone unit marked l8 is available so that im

i: Bereich der Zahlvorrichtung eine Verständigung der auf deri: Area of the payment device an agreement on the

Kunden- und Bedienungsseite stehenden Personen durch die : Panzerverglasung hindurch gut möglich ist.People standing on the customer and service side through whom: Armored glazing is easily possible.

] Im folgenden wird die Konstruktion der Sprechstelle im] In the following, the construction of the call station in the

einzelnen des näheren beschrieben.each of the details described.

L 3eim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die SprechstelleL 3 in the present exemplary embodiment is the call station

is zwischen zwei Seitenscheiben 20 und 22 der Panzarverglasungis between two side windows 20 and 22 of the armored glazing

angeordnet und der Abstand dieser beider. Seitenscheiben ist durch eine Zwischenscheibe 2k überbrückt. Die Zwischenscheibe steht nicht auf der Thekenplatte 12 auf, vielmehr ist unterhalb dieser Zwischenscheibe die Sprechstelle l8 angeordnet, die einen unteren auf der Thekenplatte 12 aufliegenden Scheibenteil 26 in sich einschließt. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Sprechstelle durch ein aus seitlichen vertikalen Metallschienen 28, 30 sowie durch eine horizontale Metallschiene 32 gebildetes Bauelement hergestellt, das zusammen mit den Panzerscheiben 20 bis 26 die für die "Verständigung erforderlichen Sprechschlitze definiert.arranged and the distance between these two. Side windows is bridged by an intermediate disk 2k. The intermediate pane does not stand on the counter top 12; rather, the intercom 18 is arranged below this intermediate pane, which includes a lower pane part 26 resting on the counter top 12. In the present embodiment, the intercom is made by a component formed from lateral vertical metal rails 28, 30 and a horizontal metal rail 32, which together with the armored panes 20 to 26 defines the speech slots required for communication.

Wie deutlich aus den Fig. 3 und H zu ersehen ist, haben die erwähnten Metallschienen ein Doppel-T-Profil, und die Panzerscheiben greifen im Abstand zwischen deren Schienenschenkel ein,As can be clearly seen from FIGS. 3 and H , the metal rails mentioned have a double-T profile, and the armored washers engage in the distance between their rail legs,

A 37 963 hA 37 963 h

y— 135 - 7 -y— 135 - 7 -

24. März 1970March 24, 1970

Die Metallschienen weisen demgemäß einen Schienensteg 34 auf, an dessen Längsseiten die Schienenschenkel 36 bzw. 38 angeordnet sind. D: 3 Schienen^chenkel überragen den Schienensteg symmetrisch nach beiden Seiten.The metal rails accordingly have a rail web 34, the rail legs 36 and 38 are arranged on the longitudinal sides thereof are. D: 3 rail legs protrude over the rail web symmetrical on both sides.

Wie Fig. 1 deutlich zei^t, befindet sich die horizontale Metallschiene 32 im Parallelabstand zur Thekenplatte 12. An ihren Enden sind die beiden vertikalen Metallschienen 28, angeordnet, die sich nach unten erstrecken und auf der Oberfläche der Thekenplatte aufliegen. Die seitlichen Metallschienen sind an ihrem einen Ende unter 45° abgeschrägt und mittels eines Metallwinkels 40 mit der horizontalen Metallschiene 32 fest verbunden. Die Schenkel 42, 44 dieses Metallwinkels sind mittels Schrauben je:·*=·*" Is am Steg 34 der entsprechenden Me.tallschienen bef :-3ti ^. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, greift die Zwischenscheibe 24 mit ihren unteren Randstück und in gleicher Weise a; h der.untere Scheibenteil 26 mit seinem oberen Randstück zwischen die Schienenschenkel 36, 38 der horizontalen Metallschiene 32 derart ein, daß sich die Scheibenrandstücke in einem vorbestimmten Abstand vom Schienensteg 34 befinden. Die Anordr.'" ^.g des durch die Metallschienen gebildeten Baualements in der Panzerverglasung ist des weiteren so getroffen, daß die vordere und hinter« Fläche der Panzerscheiben im wesentlichen den gleichen seitlichen Abstand zu den Schienenschenkeln 36, 38 haben. Wie aus Fig. 4 deutlich zu ersehen ist, ist die Anordnung der vertikalen seitlichen Metallschienen 28, 30 zum unteren Scheibenteil 26 bzw. zur linken und rechten Seitenschsibe 20, 22 analog zur Anordnung der horizontalen Metallschiene 32 zur mittleren und unteren Scheibe 24, 26 getroffen.As FIG. 1 clearly shows, the horizontal metal rail 32 is at a parallel distance from the counter top 12. The two vertical metal rails 28 are arranged at their ends, which extend downward and rest on the surface of the counter top. The lateral metal rails are beveled at 45 ° at one end and are firmly connected to the horizontal metal rail 32 by means of a metal bracket 40. The legs 42, 44 of this metal bracket are each by means of screws: · * = · * "Is on the web 34 of the corresponding metal rails bef: -3ti ^ . As can be seen from Fig. 3, the intermediate disk 24 engages with its lower edge piece and in the same way a; h der.untere disk part 26 with its upper edge piece between the rail legs 36, 38 of the horizontal metal rail 32 in such a way that the disk edge pieces are at a predetermined distance from the rail web 34. The arrangement of the structural element formed by the metal rails in the armored glazing is also designed in such a way that the front and rear surfaces of the armored washers have essentially the same lateral distance from the rail legs 36, 38. As can be clearly seen from FIG. 4, the arrangement of the vertical lateral metal rails 28, 30 to the lower pane part 26 or to the left and right side panes 20, 22 is analogous to the arrangement of the horizontal metal rail 32 to the middle and lower pane 24, 26 .

Λ 37 963 hΛ 37 963 h

y - 135 - 8 -y - 135 - 8 -

2k. März 1970 2k. March 1970

Die Verwendung von Hetallschienen mit Doppel-T-Profil und deren beschriebener Einbau in die Panzerverglasung schafft je Fetallschiene zwei Sprechschlitze, die an einander- gegenüberliegenden Seiten des Schienensteges 3^ liegen. Diese Sprechschlitze sind im Querschnitt U-förnig und v:erden definiert durch den Schienensteg in Verbindung mit den Schienenschenkeln und den in die Schiene eingreifenden Randstücken der Panzerscheiben. In Fig. 3 ist die Schallübertragung veranschaulicht. Zu diesem Zweck ist strichpunktiert ein mit *l6 bezeichneter Schallstrahl angedeutet. Dieser Schallstrahl trifft beispielsweise schräg auf die vordere Fläche der oberen Panzerscheibe 2'i auf und erfährt, analog zur Lichtbrechung, aufgrund der Schallreflexion eine Richtungsänderung, d.h. die Panzerscheibe reflektiert den Schallstrahl an die Innenseite des Schienenschenkels 36; von dort wird dieser zum Schienensteg 3^ reflektiert und tritt anschließend, hinter der Panzerverglasung analog zur Eintrittsrichtung aus dem Sprechschlitz wieder aus, d.h. am Schienensteg 3^ wird der Schallstrahl gebrochen und an die Innenseite des Schienenschenkels 38 reflektiert, von dem er an die hintere Fläche der oberen Panzerscheibe relflektiert wird.The use of metal rails with a double-T profile and their installation in the armored glazing as described creates two speech slots for each metal rail, the one on opposite one Sides of the rail web 3 ^ lie. These speaking slots are U-shaped and v: earth defined in cross-section through the rail web in connection with the rail legs and the edge pieces of the armored washers that engage in the rail. In Fig. 3, the sound transmission is illustrated. For this purpose there is a dot-dash with * l6 indicated sound beam indicated. This sound beam hits the front surface of the at an angle, for example upper armored disk 2'i and learns, analogous to the refraction of light, a change of direction due to the sound reflection, i.e. the armored glass reflects the sound beam to the Inside of the rail leg 36; from there this becomes reflected to the rail web 3 ^ and then steps behind the armored glazing from the speech slot analogous to the direction of entry, i.e. at the rail web 3 ^ becomes the The sound beam is refracted and reflected on the inside of the rail leg 38, from which it is sent to the rear surface the upper armored washer is reflected.

Die erfindungsgerr.äße Verwendung von Metallschienen mit Doppel-T-Profil ermöglicht es, außerdem mit insgesamt drei Metallschienen die doppelte Anzahl von Sprechschlitzen und hierbei optimale Verhältnisse bei der Schallbrechung zu erzielen.The use of metal rails with a double-T profile according to the invention it also enables twice the number of speaking slots with a total of three metal rails and this to achieve optimal conditions for sound refraction.

aes In folgendem wird nun die Halterung/durch die !'etallschienen 28, 30, 32 gebildeten Bauelements zwischen den Panzerscheiben beschrieben.aes In the following, the bracket / through the! 'metal rails 28, 30, 32 described component formed between the armored washers.

A 37 963 hA 37 963 h

y - 135 - 9 -y - 135 - 9 -

24. März 1970March 24, 1970

Diese Halterung wird bewerkstelligt mittels länglichen, I-U-förmigen Distanzs\.ücken5 die als Ganzes mit 48 bezeichnet sind. Diese Distanzstücke sind zwischen die SuhienciiöCljenkel 36, 38 der Metallschienen eingesteckt und können auf dem Schr.enensteg 34 aufliegen. In ihre, die U-Form begründende Ausnehmung greift das in die Metallschienen eingreifende Randstück der Panzerscheiben ein. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, ist im oberen Teil der horizontalen Metallschiene im Bereich deren Enden jeweils ein solches Distanzstück vorgesehen. Gleicherweise sind auch im unteren Schienenteil zwei solche Distanzstücke 4 8 vorgesehen, in welche mit seinem Randstück der untere Scheibenteil 26 eingreift, (s.Fig.l um", c) Diese Distanzstücke können lose in die Schiene eingesetzt oder an derer Steg oder an einem der Schienenschenkel befestigt sein. Wie aus Fig. 2 deutlich zu ersehen ist, ist zur Halterung des seitlichen Randstückes des unteren Scheibenteils 26 in den seitlichen vertikalen Metallschienen noch ein auf der Thekenplatte aufliegendes Distanzstück 48 vorgesehen. Gleicherweise ist auf der gegenüberliegenden Seite des Steges 34 dieser Metallschienen ein weiteres Listanzstück 48 auf der Thekenplatte mittels Schrauben befestigt, in welche die seitlichen Panzerscheiben 20, bzw. 22 eingreifen. In den seitlichen Metallschienen ist ferner im Bereich ihres oberen Endes noch ein weiteres Distanzstück eingesetzt, welches ebenfalls das entsprechende Randstück der seitlichen Panzerscheiben umgreift. Diese oben liegenden Distanzstücke stützen sich beispielsweise auf einen in den Schienensteg 34 eingesetzten Abstützstift 50 ab.This holder is achieved by means of elongated, IU-shaped spacers 5, which are designated as a whole by 48. These spacers are inserted between the SuhienciiöCljenkel 36, 38 of the metal rails and can rest on the Schr.enensteg 34. The edge piece of the armored washers engaging in the metal rails engages in their recess, which forms the U-shape. As can be seen from Fig. 1, such a spacer is provided in the upper part of the horizontal metal rail in the region of the ends. Likewise, two such spacers 4 8 are also provided in the lower rail part, into which the lower disk part 26 engages with its edge piece, (see Fig. 1 to ", c) As can be clearly seen from FIG Metal rails, a further spacer 48 is attached to the counter plate by means of screws, in which the lateral armored washers 20 or 22. Another spacer is also inserted in the upper end of the lateral metal rails, which also encompasses the corresponding edge piece of the lateral armored washers These overhead spacers are supported, for example, on a support pin 50 inserted into the rail web 34.

- 10 -- 10 -

A 37 963 hA 37 963 h

y - 135y - 135

24. Marc 197024th Marc 1970

- 10 -- 10 -

Die Distanzstücke lassen sich besonders einfach in den Metallschienen befestigen, wenn der eine Schienenschenkels im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Schienenschenkel 38, vom Schienensteg 3^ abnehmbar und mittels Schrauben 52 an diesem festschraubbar ist. In diesem Falle lassen sich die DistanzstUcke zwischen den Schienenschenkeln durch Anschrauben des Schenkels 38 festklemmen.The spacers can be fastened particularly easily in the metal rails if one of the rail limbs in the present exemplary embodiment, the rail limb 38, can be removed from the rail web 3 ^ and screwed to it by means of screws 52. In this case, the spacers can be clamped between the rail legs by screwing the leg 38 on.

- 11 -- 11 -

Claims (10)

A 37 r<3 h y - ".Ji; - 11 - "'Hr^ 1970 SchutzansprücheA 37 r <3 h y - ".Ji; - 11 -" 'Hr ^ 1970 claims for protection 1. Schalterstelle mit einer mindestens eine Zahlvorrichtung aufweisenden Iheke, auf der eine schußsichere Panzerverglasung angeordnet ist, die oberhalb der Zahlvorrichtung zur gegenseitigen Verständigung der auf der Kunden- und Bedienungsseite stehenden Personen mit einer Sprechstelle ausgestattet ist, die mindestens einen die Panzerverglasung durchdringenden Sprechschlitz aufv:eist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Sprechschlitzes eine einen mindestens U-förmigen Querschnitt aufweisende T.etallschiene (32) dient, die zwischen zwei Panzerscheiben (24,26) längs der Panzerverglasung (l£) derart starr eingesetzt ist, daß sich die seitlichen Schienenschenkel (36, 38) in vorzugsweise gleichen Abstand von den einander gegenüberliegenden Seiten der Panzerverglasung befinden und daß die eine Panzerscheibe (24) r.it einem Handstück zv;ischen die Schenkel (36,38) der Ketal !schiene (32) eingreift und zusammen mit dem Schienenweg (34) nebst dessen Schenkeln (36,^8) insgesamt den im Querschnitt U-förmigen Sprechschlitz definiert.1. Counter station with at least one payment device having Iheke, on which bulletproof armored glass is arranged, which is above the payment device for mutual understanding of the people on the customer and operating side with a call station is equipped, which has at least one speaking slot penetrating the armored glass, thereby characterized in that a metal rail having an at least U-shaped cross section to form the speaking slot (32) is used, which is inserted so rigidly between two armored panes (24,26) along the armored glass (£) is that the lateral rail legs (36, 38) are preferably at the same distance from each other opposite sides of the armored glazing and that the armored washer (24) r.with a handpiece zv; ischen the legs (36,38) of the Ketal! rail (32) engages and together with the railroad (34) along with it Legs (36, ^ 8) overall the U-shaped in cross section Speech slot defined. 2. Schalterteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der ."'.etallschier.e (32) zv.'ischen den Panzerscheiben (24,26) mindestens zwei in die Metallschiene eingesetzte, vorzugsweise aus Plexiglas hergestellte, U-formige Distanzstücke (48) dienen, die das Ran^otück der in die Metallschiene eingreifenden Panzerscheibe (24) umgreifen. 2. Switch parts according to claim 1, characterized in that that for fastening the. "'. etallschier.e (32) zv.'ischen the Armored washers (24, 26) at least two U-shaped ones inserted into the metal rail, preferably made from Plexiglas Spacers (48) are used, which the Ran ^ otück of in encompass armored washer (24) engaging the metal rail. - 12 -- 12 - A 37 963 1--A 37 963 1-- y - 135 - 12 -y - 135 - 12 - 24. März 1970March 24, 1970 3. Schalterstelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet j daß die Breite der durch die Schienenschenksl (36,38) zusammen mit der i.i die Metallschiene (32) eingreifenden PcJizerscheibe (24) d^n Sprechschlitz definierenden Spalte im wesentlichen der Er2ite des durch die Panzerscheibe (21I) und den Schienensteg (31O definierten Spaltes entspricht.3. Switch point according to claim 1 or 2, characterized in that the width of the through the Schienenschenksl (36,38) together with the ii the metal rail (32) engaging PcJizerscheibe (24) d ^ n speech slot defining column essentially the Er2ite of the through the armored washer (2 1 I) and the rail web (3 1 O corresponds to the defined gap. k. Schalterstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schenkel (34, 36) der Metallschiene (32),in bezug auf den Schienensteg (34) ein Doppel-T-Profil bildend, symmetrisch nach beid >n Stegseiten erstrecken und daß beide Panzerscheiben (24,26) an entgegengesetzten Schienensei '.er, .-.ixt einem Randstück zv7ischen die Schenkel der MetaJ ..schiene (32) eingreifen und, zusammen mit dem Schienensteg (34) jeweils einen Sprechschlitz definierend, mittels U-förmigen Distanzstücken (48) zwischen den Schie. enschenkeln (36,38) festgehalten sind. k. Switch point according to one of the preceding claims, characterized in that the legs (34, 36) of the metal rail (32), forming a double-T profile in relation to the rail web (34), extend symmetrically to both> n web sides and that Both armored washers (24, 26) engage on opposite rail members. -. ixt an edge piece between the legs of the metal rail (32) and, together with the rail web (34) each defining a speaking slot, by means of U-shaped Spacers (48) between the slide. thighs (36,38) are held. 5. Schalterstelle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Pan^erverglasung (16) mindestens zwei Sprechschlitze definierende Metallschienen angeordnet sind.5. Switch point according to one of the preceding claims, characterized in that in the Pan ^ erverglasung (16) at least two metal rails defining speech slots are arranged. 6. Schalterstelle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Panzerverglasung (l6) mindestens drei Metallschienen (28,30,32) angeordnet sind, wobei die eine Metallschiene (32) in der Panzerverglasung horizontal und die beiden anderen Metallschienen (28,30) vertikal angeordnet sind.6. Switch point according to claim 5, characterized in that at least three metal rails in the armored glazing (l6) (28,30,32) are arranged, the one metal rail (32) in the armored glazing horizontally and the other two metal rails (28,30) vertically are arranged. - 13 -- 13 - A 37 9^3 hA 37 9 ^ 3 h y - 135 - 13 -y - 135 - 13 - 24. März 1970March 24, 1970 7. Schalterstelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalenMetallschienen (28,30) ,jeweils an den Enden der sich in Parallelabstand von der Thekenplatte (12) befindenden horizontal angeordneten Metallschiene (32) liegen und sich von dieser nach unten erstrecken.7. Switch point according to claim 6, characterized in that that the vertical metal rails (28,30), respectively to the Ends of the horizontally arranged metal rail located parallel to the counter top (12) (32) and extend from this downwards. 8. Schalterstelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beider, vertikalen üetsllschienen (28,30) an ihrem einen Ende unter 45 abgeschrägt sind und an einer entsprechenden schrägen Endfläche der horizontalen Metallschiene (32) anliegen und daß die Hetallschienen jeweils mit Hilfe eines Metallwir.kels (40) gegenseitig fest miteinander verbunden sind, dessen Schenkel (42,44) jeweils am Steg (34) beider Metallschienen (28,32 bzw. 30,32) befestigt ist.8. Switch point according to claim 7, characterized in that the two vertical üetsllschienen (28,30) at their one end under 45 beveled and at a corresponding one inclined end face of the horizontal metal rail (32) and that the metal rails each with the help of a Metallwir.kels (40) are mutually firmly connected, the legs (42,44) each is attached to the web (34) of both metal rails (28, 32 and 30, 32). 9. Schalterstelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in die vertikalen "etallschienen (28,30) eingreifenden Panzerscheiben (20,22,26) durch zwei U-förmige Distanzstücke (48) gehalten sind, die jeweils im Bereich der Schienenenden liegen, wobei sich das obere Distanzstü,ck (48) auf mindestens einer, in den Schienensteg (34) eingesetzten stiftartigen Auflageglied (50) und das untere Distanzstück ('i8) auf der Thekenplatte abstützt.9. switch point according to claim 8, characterized in that which engage in the vertical "metal rails (28,30) Armor washers (20,22,26) are held by two U-shaped spacers (48), each in the area of the Rail ends lie with the upper spacer piece (48) on at least one inserted into the rail web (34) pin-like support member (50) and the lower spacer ('i8) is supported on the counter top. 10. Schalterstelle nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel (38) der ein Doppel-T-Profil bildenden Met allschienen von deren Steg (34) abschraubbar ist.10. Switch point according to one of the preceding claims, characterized in that the one leg (38) of the a double-T-profile forming metal rails of theirs The web (34) can be unscrewed.
DE19707011502 1970-03-28 1970-03-28 SWITCH POSITION. Expired DE7011502U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707011502 DE7011502U (en) 1970-03-28 1970-03-28 SWITCH POSITION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707011502 DE7011502U (en) 1970-03-28 1970-03-28 SWITCH POSITION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7011502U true DE7011502U (en) 1970-07-02

Family

ID=6610526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707011502 Expired DE7011502U (en) 1970-03-28 1970-03-28 SWITCH POSITION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7011502U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9116213U1 (en) Profile connection, especially for lightweight aluminium construction
DE2746434C3 (en) Composite profile for windows, doors or the like. - from two metal profiles and from a closed hollow profile made of heat-insulating material
DE7011502U (en) SWITCH POSITION.
DE872111C (en) Glass frame for shop windows, showcases, etc. like
DE7144753U (en) CORNER FITTING FOR WINDOWS AND DOORS OD DGL, IN PARTICULAR CORNER DEVICE FOR DRIVE ROD FITTINGS
DE1296992B (en) Attachment of a closing part of an espagnolette lock for windows, doors or the like.
DE2212627C3 (en) Drive for a sliding sash
DE7702352U1 (en) CUP RAIL FITTING FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE817191C (en) Frame molding
DE1921235U (en) DOOR PROTECTION AND HANDLE TAPE.
DE722516C (en) Guide track attachment
DE2236101B2 (en) T profile rail along the free vertical face of a door leaf, a casement or the like
DE29713191U1 (en) Sliding sash with a frame made of metal profiles
DE7826689U1 (en) Armouring for bullet protection of frame profiles on switches, doors, windows, facades or the like
DE615297C (en) Locking block, especially for doors of motor vehicles, with a main notch and a resilient auxiliary or safety notch
DE2947572C2 (en)
DE2553509C2 (en) Device for connecting a cover profile to a frame profile
DE2524945A1 (en) Securing arrangement for glass pane - has pane held between shaped piece and profile with bar of shaped piece engaging end of profile flange
DE488452C (en) Simple heart
DE2304086B2 (en) CUP RAIL CORNER CONNECTION, IN PARTICULAR OF DRIVE ROD FITTINGS
DE6902479U (en) MADE OF METAL PROFILES, IN PARTICULAR LIGHT METAL PROFILES, EXISTING RAILING, ETC. FRAME CONSTRUCTIONS
DE429488C (en) Ladder, which is provided with coupling parts at the stile ends
DE7721136U1 (en) CORNER JOINT
DE1694111U (en) WINDOW SCISSORS.
DE2755079B2 (en) Espagnolette fitting for windows, doors or the like