DE7008898U - Schriftenordner. - Google Patents
Schriftenordner.Info
- Publication number
- DE7008898U DE7008898U DE7008898U DE7008898U DE7008898U DE 7008898 U DE7008898 U DE 7008898U DE 7008898 U DE7008898 U DE 7008898U DE 7008898 U DE7008898 U DE 7008898U DE 7008898 U DE7008898 U DE 7008898U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- folder
- font
- document
- base
- document folder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B63/00—Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
Landscapes
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
Gebrauchsmusteranmeldung in D.
Anm.: Klaus Pfütze
Anm.: Klaus Pfütze
Beschreibung
Die Neuerung betrifft einen Schriftenordner zum lösbaren Aufreihen
von Schriftstücken oder dgl., bestehend aus einer Aufreih- und Klemmvorrichtung, die mit einer formsiueifen Werkstoffplatte verbunden ist.
von Schriftstücken oder dgl., bestehend aus einer Aufreih- und Klemmvorrichtung, die mit einer formsiueifen Werkstoffplatte verbunden ist.
Schrirtenordner dieser Art sind bereits bekannt. Nachteilig ist vor
allem, daß senkrechte Schriftenordner umfallen, wenn einige von ihnen aus der Reihe herausgenommen sind.
allem, daß senkrechte Schriftenordner umfallen, wenn einige von ihnen aus der Reihe herausgenommen sind.
Aufgabe der Neuerung ist es diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß
ein Schriftenordner geschaffen wird, bei dem die Mechanik mit einer
Werkstoffplatte verbunden ist, deren Ränder in ortsfesten parallelen
Führungen angeordnet sind.
Werkstoffplatte verbunden ist, deren Ränder in ortsfesten parallelen
Führungen angeordnet sind.
Ferner läßt der Vorschlag der Neuerung zu, Schriftenordner, bestehend
Postscheckkonto Nürnbcri
'er«»srJ»A Nürnberg 20 58553
aus mit einem Rückenteil gelenkig verbundener Unterlage und
Deckel, dessen Unterlage mit einer Schriftenordner-Machanik verbunden
ist, so auszubilden, daß dem Vorschlag der Neuerung entsprechend zwei parallele Führungsflächen, die als Fortsetzungen
einer der Rücken oder Deckel oder Unterlage bildenen Ebene ausgestaltet sind,
D durch ist es beispielsweise entweder möglich, die neuen Schriftenordner in Schubladenführungen verschiebbar anzuordnen,
oder senkrecht in Regale zu stellen, in denen sie oben und unten in Längsrichtung geführt sind. Letzteres hat wiederum
den Vorteil, daß dann sehr viel schwerere Schriftenordner verwendet werden können, weil das Herausziehen und Hineinschieben
in das Regal erleichtert ist. Es können so Schriftenordner mit schwerdem Prospektmaterial, das beispielsweise Holzmuster oder
Metallfolien enthält in günstiger Weise aufbewahrt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert* Es zeigen:
Figur 1 Den Schriftenordner nach der Erfindung zum Aufbewahren
in Schubladenführungen,
Figur 2 den Schriftenordner nach Fig. 1, jedoch mit Rückenteil
Figur 2 den Schriftenordner nach Fig. 1, jedoch mit Rückenteil
und Deckel,
Figur 3 einen Schriftenordner mit an der Unterkante und an der Oberkante angeordneten Führungsleisten,
Figur 3 einen Schriftenordner mit an der Unterkante und an der Oberkante angeordneten Führungsleisten,
700889812.11.70
Figur 4 den Schriftenordner nach Fig. 3 in senkrechter Halterung,
F ι fi^r ft pi np yp] tft τ* ^ Aus τ 1' π τ^ f πη s τ o rm π θ s Schri "F^onordno γε.
Figur ^ einen Schriftenordner, bei dem die Führungskanten h*
+31 und M als Verlängerung des Rückens ausgebildet
sind.
In Fig. 1 ist die Unterlage mit 1 und die Machanik mit 2 bezeichnet.
Dabei können entweder die Kanten 3 und 4 oder die Kanten 5 und 6 zum Führen in einer Fachboden- oder Schubladenführung
dienen.
B i dem Schriftenordner nach Fig. 2 weist die Unterlage 7 zusätzlich
ein Rückenteil 8 auf, das mit 7 sowohl als auch mit dem Dekkel 9 gelenkig verbunden ist. Bei diesem Schriftenordner steht
die in Fig. 2 untere Kante über die untere Kante des Rückens 8 hinaus, ebenfalls so die obere Kante 10, sodaß es möglich ist, den
Schriftenordner vollkommen durch eine Längsführung hindurchzuziehen.
Die in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiele beziehen sich
auf einen Schriftenordner, der hochgestellt wird, dementsprechend sind die Führungskanten 11 und 12 unten und oben am Schriftenordner
angebracht. Diese Ausführungsform eigent sich besonders zur Führung in Rollen 13 und 14.
Bsidem Schriftenordner nach Fig. 5 ist der Schriftenordnerrücken
in seiner Ebene nach oben und unten verlängert, sodaß bei entsprechend
700889812.11.70
B iUUööSö 12.11.70
El L
speziellem Bedarf die Schriftenordner auch senkrecht zu ihrer Hauptebene, entsprechend dem Pfeil 15 verschiebbar angebracht sein
können.
700889812.11.70
Claims (5)
1. Schriftenordner zum lösbaren Aufreihen von Schriftstücken
oder dgl., bestehend aus einer Aufreih-Mechanik, die mit einer formsteifen Warkstoftplatte verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei parallele Ränder (3) und (4) bzw. (5) und (6) in ortsfesten Führungen erschiebbar angeordnet sind.
2. Schriftenordner, bestehend aus mit einem Rückenteil gelenkig verbundener
Unterlage und einem ebensolchem Deckel, wobei die Unterlage mit einer Schriftenordner-Mechanik verbunden ist,
gekennzeichnet durch zwei parallele Führungsflächen, die als Fortsetzungen der den Rücken (8), den Deckel (9) bzw. die Unterlage
(7) bildenden Ebene gestaltet sind.
3. Schriftenordner nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schriftenordner in Schubladenführungen längsverschieblich angeordnet ist.
4. Schriftenordner nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schriftenordner in senkrechter Lage längsverschieblich geführt sind.
700889812.11.70
5. Schriftenordner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schriftenordner in ortsfesten Rollen 13 und 14 längs^erschieblich
geführt sind.
700889812.11.70
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7008898U DE7008898U (de) | 1970-03-11 | 1970-03-11 | Schriftenordner. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7008898U DE7008898U (de) | 1970-03-11 | 1970-03-11 | Schriftenordner. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7008898U true DE7008898U (de) | 1970-11-12 |
Family
ID=34171934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7008898U Expired DE7008898U (de) | 1970-03-11 | 1970-03-11 | Schriftenordner. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7008898U (de) |
-
1970
- 1970-03-11 DE DE7008898U patent/DE7008898U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE804647C (de) | Zeichengeraet nach Art eines Reissbrettes | |
DE2318394A1 (de) | Hefter | |
DE7008898U (de) | Schriftenordner. | |
DE814592C (de) | Haengeregistratur fuer Ordner, Schnellhefter, Karteien o. dgl. | |
DE872393C (de) | Schreibtisch, bei welchem ein beweglicher Plattenteil der Tischplatte entfernt werden kann, um eine versenkt liegende Aufstellungs-moeglichkeit fuer eine Schreibmaschinefreizulegen | |
AT284060B (de) | Perforierende Aufreiheinrichtung | |
DE524991C (de) | Schreibunterlage fuer Durchschreibverfahren bei Staffelkarteien | |
AT125051B (de) | Kasten zum geordneten Sammeln und Handhaben von Buchhaltungs- u. dgl. Zetteln und Kartothekblättern. | |
DE440479C (de) | Buchhalter | |
DE698165C (de) | Leitkartei in Mappenform | |
DE7116452U (de) | Tabelhermappe zur Aufnahme variabler Mengen von Tabellierpapier | |
DE2905704A1 (de) | Karteigeraet | |
DE3014830C2 (de) | Halter für Karteiblätter von Sichtkarteien | |
DE915448C (de) | Einhaengevorrichtung fuer Broschueren u. dgl. | |
DE1778624U (de) | Einrichtung fuer die altablage von schriftgutstapeln. | |
DE1103296B (de) | Steilkartei und Karteikasten mit abklappbarer Laengswand | |
DE1894603U (de) | Schreibmappe. | |
DE1970023U (de) | Ordnermappe fuer steh- und haengeregistraturen. | |
DE1105385B (de) | Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut | |
DE1085896B (de) | Plattenfoermiges Durchschreibgeraet fuer zwei Durchschriften | |
DE1934003U (de) | Schreibtafel. | |
DE1037411B (de) | Haengemappe aus Karton, Kunststoff od. dgl. | |
DE1962027U (de) | Behaelter fuer kartenfoermige aufzeichnungstraeger. | |
DE1811158U (de) | Geraet fuer den unterricht, insbesondere verkehrsunterricht. | |
DE1940550U (de) | Umbruchtisch. |