DE700661C - raftfahrzeuge mit links- und rechtsgaengigen Schnecken oder Schneckenraedern auf den Treibachshaelften - Google Patents
raftfahrzeuge mit links- und rechtsgaengigen Schnecken oder Schneckenraedern auf den TreibachshaelftenInfo
- Publication number
- DE700661C DE700661C DE1938V0035517 DEV0035517D DE700661C DE 700661 C DE700661 C DE 700661C DE 1938V0035517 DE1938V0035517 DE 1938V0035517 DE V0035517 D DEV0035517 D DE V0035517D DE 700661 C DE700661 C DE 700661C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- driving axle
- worm
- vehicles
- raft
- worms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H48/00—Differential gearings
- F16H48/20—Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
- F16H48/28—Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using self-locking gears or self-braking gears
- F16H48/29—Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using self-locking gears or self-braking gears with self-braking intermeshing gears having perpendicular arranged axes and having worms or helical teeth
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H1/00—Toothed gearings for conveying rotary motion
- F16H1/28—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
- F16H1/30—Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which an orbital gear has an axis crossing the main axes of the gearing and has helical teeth or is a worm
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein selbstsperrendes Schneckenausgleichgetriebe für
Kraftfahrzeuge mit links- und rechtsgängigen Zentralschneckenrädern auf den Treibachshälften
und mit Umlaufschnecken, welche durch Stirnräder miteinander in Verbindung stehen.
Die Verwendung von rechts-und linksgängigen Zentralschneckenrädern mit ineinandergreifenden
Umlaufschnecken bzw. mit zusätzlichen Schneckenverzahnungen für die Verbindung der Umlaufschnecken sind an sich
bekannt. Diese Anordnungen können infolge der besonders ungünstigen Zahneingriffe von
.Umlaufschnecke zu Umlaufschnecke nur geringe Belastungen übertragen und bedingen
einen übermäßig großen Raumbedarf für den Einbau des Ausgleichgetriebes.
Die Verwendung einer Stirnradverbindung für die Umlaufschnecken ist an sich bei Anordnung
von gleichgängigen Zentralschnekkenrädern bekanntgeworden. Diese Gleichgängigkeit
hat aber den großen Nachteil, daß die Lenkung des Fahrzeuges ungünstig beein- *5 flußt wird, indem dieselbe nach einer Seite
leichter, nach der anderen Seite schwerer zu betätigen ist. Dies ist darauf zurückzuführen,
daß die Schneckengänge der Ausgleichgetriebeschnecken (als schiefe Ebene betrachtet) j
nach abwärts leichter und nach aufwärts schwerer gleiten, so daß bei Links- und Rechtskurvenfahrt verschieden große Hemmwerte
im Ausgleichtriebwerk auftreten.
Nach der vorliegenden Erfindung werden die angeführten Mängel durch Anordnung von
auf Umlauf achsen gelagerten Zwischenstirnrädern beseitigt, welche die Verwendung rechts-
und linksgängig verzahnter Zentralschneckenräder ermöglicht.
Der gegenüber bekannten Ausführungen dieser Art erzielte Fortschritt besteht darin,
daß mit der rechts- und linksgängigen Verzahnung der Zentralschnecken gleich große
Hemmwiderstände an den beiden Abtriebseiten des Altsgleichgetriebes erreicht werden
und daß bei kleinstem Raumbedarf infolge der besonders günstigen Zahneingriffsverhältnisse
eine große Belastungsfähigkeit des Triebwerks ermöglicht wird.
Der Erfindungsgegenstand ist in Abb. 1 im Längsschnitt, in Abb. 2 als Schnitt nach
Linie A-B, in Abb. 3 als Schnitt nach Linie C-D dargestellt. Abb. 4 zeigt eine Draufsicht
auf das Triebwerk nach Linie E-F.
Die auf den Treibachshälften sitzenden Schnecken bzw. Schneckenräder 1 und 2 stehen
mit entsprechenden Umlaufschneckenrädern bzw. Schnecken 3, 4, 5 bzw. 3', 4', 5' in Eingriff
und sind an ihren Enden mit Stirnrädern fest verbunden, die ihrerseits mit den Zwischenrädern
6. 7, 8 bzw. 6', 7', 8' in Eingriff stehen. Die Zwischenräder bewirken, daß bei
Bewegungsausgleich die Umlaufschnecken der beiden Treibachshälften in gleichem Drehsinn
arbeiten. Dadurch erhält 3 die gleiche Drehung wie 3', so daß, da 1 gegenläufig zu 2 sich drehen soll, 1 rechtsgängig und 2
linksgängig, also gegenläufig ausgeführt wird. Hierbei können (je nach dem gewünschten
Hemmwert) die Schneckenräder auf den Treibachsen und die Schnecken auf den Umlaufachsen
oder, umgekehrt, die Schnecken auf den Treibachsen und die Schneckenräder auf den Umlaufachsen angeordnet werden. Betrachtet
man die einzelnen Schneckengänge als schiefe Ebene, so wird bei Bewegungsausgleich eine Schnecke nach abwärts, die
andere nach aufwärts oder umgekehrt gleiten, wodurch der Hemmwert unverändert bleibt
und die Lenkung beim Befahren von Links- oder Rechtskurven die gleiche Verstellungskraft erfordert.
Claims (1)
- Patentanspruch:Selbstsperrendes Schneckenausgleichgetriebe für Kraftfahrzeuge mit auf den Treibachshälften sitzenden links- und rechtsgängigen Schneckenrädern, in welche mit Stirnrädern verbundene Umlaufschnecken eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die geforderte gegenläufige Bewegung der beiden Treibachshälftcn durch Anordnung von Zwisehensürnnidem erzielt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938V0035517 DE700661C (de) | 1938-12-24 | 1938-12-24 | raftfahrzeuge mit links- und rechtsgaengigen Schnecken oder Schneckenraedern auf den Treibachshaelften |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938V0035517 DE700661C (de) | 1938-12-24 | 1938-12-24 | raftfahrzeuge mit links- und rechtsgaengigen Schnecken oder Schneckenraedern auf den Treibachshaelften |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE700661C true DE700661C (de) | 1940-12-27 |
Family
ID=7589774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938V0035517 Expired DE700661C (de) | 1938-12-24 | 1938-12-24 | raftfahrzeuge mit links- und rechtsgaengigen Schnecken oder Schneckenraedern auf den Treibachshaelften |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE700661C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2823559A (en) * | 1956-05-07 | 1958-02-18 | Richard B Ransom | Differential gear set |
US2859641A (en) * | 1955-02-21 | 1958-11-11 | Vernon E Gleasman | Differential gear mechanism |
DE1530895B1 (de) * | 1963-04-30 | 1972-03-23 | Illinois Tool Works | Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe fur Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE2919240A1 (de) * | 1979-05-12 | 1980-12-04 | Rau Swf Autozubehoer | Antriebsvorrichtung, insbesondere zum antrieb von scheibenwischern an kraftfahrzeugen |
DE3911382A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Steyr Daimler Puch Ag | Sperrdifferential |
US5389048A (en) * | 1993-03-24 | 1995-02-14 | Zexel-Gleason Usa, Inc. | Parallel-axis differential with triplet combination gears |
-
1938
- 1938-12-24 DE DE1938V0035517 patent/DE700661C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2859641A (en) * | 1955-02-21 | 1958-11-11 | Vernon E Gleasman | Differential gear mechanism |
US2823559A (en) * | 1956-05-07 | 1958-02-18 | Richard B Ransom | Differential gear set |
DE1530895B1 (de) * | 1963-04-30 | 1972-03-23 | Illinois Tool Works | Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe fur Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE2919240A1 (de) * | 1979-05-12 | 1980-12-04 | Rau Swf Autozubehoer | Antriebsvorrichtung, insbesondere zum antrieb von scheibenwischern an kraftfahrzeugen |
DE3911382A1 (de) * | 1988-05-03 | 1989-11-16 | Steyr Daimler Puch Ag | Sperrdifferential |
US5389048A (en) * | 1993-03-24 | 1995-02-14 | Zexel-Gleason Usa, Inc. | Parallel-axis differential with triplet combination gears |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012219888A1 (de) | Zahnstange für eine Zahnstangenlenkung eines Kraftfahrzeuges | |
DE700661C (de) | raftfahrzeuge mit links- und rechtsgaengigen Schnecken oder Schneckenraedern auf den Treibachshaelften | |
AT399316B (de) | Zapfwellengetriebe, insbesondere für die frontzapfwelle von ackerschleppern od. dgl. | |
DE3414061C2 (de) | ||
DE10229862B4 (de) | Universaldifferentialantrieb | |
DE2615739B1 (de) | Wendegetriebe | |
DE1031601B (de) | Umkehrgetriebe | |
DE867657C (de) | UEberlagerungs-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE737667C (de) | Selbstsperrendes Kegelrad-Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1161483B (de) | Sperrbares Kegelraederausgleichgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
AT118107B (de) | Zahnradgetriebe. | |
AT311190B (de) | Lenkvorrichtung für in beiden Fahrtrichtungen fahrbare Ackerschlepper od. dgl. | |
AT85158B (de) | Lenkvorrichtung für Motordrehgestelle. | |
DE444154C (de) | Antrieb von Maschinen | |
DE871671C (de) | Differentialgetriebe, insbesondere fuer Motorfahrzeuge | |
DE602004005918T2 (de) | Schneckenrad für ein Differential eines Fahrzeuges | |
DE1134600B (de) | UEberlagerungslenkgetriebe und Antrieb fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE958719C (de) | Getriebe, besonders fuer Raupenkettenfahrzeuge | |
DE635148C (de) | Ausgleichgetriebeanordnung fuer zwei oder mehrere Achsen von Kraftfahrzeugen | |
DE359083C (de) | Zahnraedergetriebe | |
DE525794C (de) | Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE839448C (de) | Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE601888C (de) | Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE324063C (de) | Lenkvorrichtung fuer Motordrehgestelle | |
EP1499821B1 (de) | Anordnung zur übertragung der schalt- und wählbewegungen zu einem schaltfinger |