[go: up one dir, main page]

DE7002047U - SYSTEM FOR INTERMEDIATE TRAFFIC SIGNS. - Google Patents

SYSTEM FOR INTERMEDIATE TRAFFIC SIGNS.

Info

Publication number
DE7002047U
DE7002047U DE7002047U DE7002047U DE7002047U DE 7002047 U DE7002047 U DE 7002047U DE 7002047 U DE7002047 U DE 7002047U DE 7002047 U DE7002047 U DE 7002047U DE 7002047 U DE7002047 U DE 7002047U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
traffic sign
rear wall
traffic
device housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7002047U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Dambach Schilderfab GmbH
Original Assignee
Adolf Dambach Schilderfab GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Dambach Schilderfab GmbH filed Critical Adolf Dambach Schilderfab GmbH
Priority to DE7002047U priority Critical patent/DE7002047U/en
Publication of DE7002047U publication Critical patent/DE7002047U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/18Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being carried by belts, chains, or the like other than endless
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

DA 3
8.12.1970
DA 3
December 8, 1970

Anlage zur
Gebrauchsnusteranmeldung
Attachment to
Utility model registration

ADOLF D A M B A C H GIlBH. 7560 Gaegenau (Deutschland)ADOLF D A M B A C H GIlBH. 7560 Gaegenau (Germany)

Gerät zum Wechseln von VerkehrszeichenDevice for changing traffic signs

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerat zum Wechseln mehrerer in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachter, tafelförmiger Verkehrszeichen, von denen Jedes in ein Schaufenster in einer Wand des Geräts bewegt v/erden kann.The invention relates to a device for changing several Board-shaped traffic signs housed in a common housing, each of which is in a shop window in a The wall of the device can be moved.

Geräte zum Wechseln von tafelförmigen Verkehrszeichen sind an sich bekannt, sie haben jedoch den Nachteil, daß sich ihre Verkehrszeichen nur in einer bestimmten Reihenfolge wechseln lassen, und* daß der dazu verwendete Mechanismus kompliziert und störanfällig ist.Devices for changing board-shaped traffic signs are known per se, but they have the disadvantage that their Only allow traffic signs to change in a certain order, and * that the mechanism used for this is complicated and is prone to failure.

Adolf Dambach GmbH ■ R. DA 3 Zr/KfAdolf Dambach GmbH ■ R. DA 3 Zr / Kf

GaggenauGaggenau

Ein rotustes Gerät dieser Art, dessen Verkehrszeichen wahlweise in beliebiger Reihenfolge in das Schaufenster transportiert werden können, ergibt sich, wenn die Verkehrszeichen gemäß der Erfindung in verschiedenen, zum Schaufenster parallelen Ebenen hintereinander liegen, durch ihr Eigengewicht nach unten gezogen werden und an mindestens einer ihrer in der Bewegungsrichtung verlaufenden Seitenkanten eine Führung haben, durch je einen vorzugsweise ferngesteuerten Elektro-Getriebemotor mit einer an seiner Abtriebswelle befestigten Wickeltrommel und einem an der Wiekeltrommel und dem Verkehrszeichen befestigten, über Umlenkmittel geführten Seil zu heben oder zu senken sind, wobei die den einzelnen Verkehrszeichen zugeordneten Getriebemotoren und Umlenkmittel derart zueinander versetzt sind, daß sich die Seile nicht berühren.A rotust device of this type, whose traffic signs can be transported into the shop window in any order can be obtained when the traffic signs according to the invention in different planes parallel to the shop window lie one behind the other, are pulled down by their own weight and at least one of them in the direction of movement running side edges have a guide, through one each preferably remote-controlled electric gear motor with a winding drum attached to its output shaft and a the rocking drum and the traffic sign attached via deflection means guided rope are to be raised or lowered, with the gear motors assigned to the individual traffic signs and deflection means are offset from one another in such a way that the ropes do not touch.

Bei einer bevorzugten Ausführung ist das Seil des vordersten, also des in der dem Schaufenster am nächsten liegenden Ebene verlaufenden Verkehrszeichens über ein annähernd senkrecht über dem Verkehrszeichen am Gerätgehäuse befestigtes erstes Umlenkmittel, dann über ein zweites, ebenfalls am Gerätgehäuse, jedoch näher an seiner Rückwand angebrachtes Umlenkmittel und anschließend nach unten auf die V/i ekel trommel des zugehörigen, vorzugsweise an der Rückwand des Gerätgehäuses angeschraubten Getriebemotors geführt; die Seile der hinter der Ebene des vordersten Verkehrszeichens liegenden Verkehrszeichen haben je ein erstes Umlenkmittel, das annähernd senkrecht über dem betreffenden Verkehrszeichen, aber niedriger als das des in Richtung zur Schaufensterseite des Gerätgehäuses angeordneten Verkehrszeichens sitzt, und je ein zweites Umlenkmittel, das niedriger sitzt und weiter von der Rückwand des Gerätgehäuses entfernt ist als das zweite Umlenkmittel des davorliegenden Verkehrszeichens. Die Getriebemotoren sind derart untereinander, jedoch mit unterschiedlichemIn a preferred embodiment, the rope is the foremost, that is, the one running in the level closest to the shop window Traffic sign via a first deflection means fastened approximately vertically above the traffic sign on the device housing, then via a second deflection means, also attached to the device housing, but closer to its rear wall, and then down on the V / i disgusting drum of the associated gear motor, preferably screwed to the rear wall of the device housing guided; the ropes of the traffic signs behind the level of the foremost traffic sign each have a first deflection device, that almost vertically above the relevant traffic sign, but lower than that in the direction of the shop window the device housing arranged traffic sign sits, and a second deflecting means each, which sits lower and is further away from the rear wall of the device housing than the second deflecting means of the traffic sign in front of it. The geared motors are like that among each other, but with different things

— 3 —- 3 -

••j y _ ·•• j y _ ·

Adolf Dambach GmbH R. DA 3Adolf Dambach GmbH R. DA 3

GaggenauGaggenau

Abstand von der Rückwand des Gerätgehäuses angeschraubt, daß dem zum vordersten Verkehrszeichen gehörendem Seil der oberste, der Rückwand des Gerätgehäuses an nächsten befestigte Getriebemotor und dem zum hintersten Verkehrszeichen gehörendem SeilAt a distance from the rear wall of the device housing so that the rope belonging to the foremost traffic sign is the topmost, the rear wall of the device housing to the next fixed gear motor and the rope belonging to the rearmost traffic sign

I der unterste, von der Rückwand des Gerätgehäuses entfernteste 1 Getriebemotor zugeordnet ist.Is assigned to the lowermost I, farthest from the back wall of the device housing 1 geared motor.

1 In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungs-ί gemäßen Geräts zum Wechseln von Verkehrszeichen dargestellt. Es zeigt:1 In the drawing is an embodiment of a fiction ί shown according to device for changing traffic signs. It shows:

Fig. 1 eine Vorderansicht des Geräts undFig. 1 is a front view of the device and

Fig. 2 eine Seitenansicht des Geräts nach Fig. 1 mit j entfernter Seitenwand.FIG. 2 is a side view of the device according to FIG. 1 with the side wall removed.

j Das in Fig. 1 and 2 dargestellte Gerät steht vorzugsweise aufj The device shown in Figs. 1 and 2 preferably stands up

1 einer nicht gezeichneten Säule und zeigt in einem durch eine1 of a column, not shown, and shows in a through a

ι Fensterscheibe verschlossenen Schaufenster 1 in dei oberenι Window pane closed shop window 1 in the upper one

; Hälfte der Frontseite des Gerätgehäuses 2 ein tafelförmiges; Half of the front of the device housing 2 is a tabular

< Verkehrszeichen 3s· über dem Schaufenster 1 sind zwei mit<Traffic sign 3s · above the shop window 1 are two with

! Blendschutz versehene Leuchten 4 angebracht, die auf den Ein-! Glare protection provided lights 4 attached, which are on the

j schaltzustand oder einen Wechsel der Verkehrszeichen 3 (a, b,..)j switching status or a change in traffic signs 3 (a, b, ..)

j hi ην/ ei ε en. Eine Klappe 5, &ie den Zugriff ins Innere des Ge-j hi ην / ei ε en. A flap 5, & ie access to the interior of the

:■ häuses 2 erlaubt, ist in etwas geöffneter Stellung atrich-: ■ Housing 2 is allowed, is atrich-

i punktiert gezeichnet. Elektrische Schaltelemente sind der Einfachheit halber durch einen Schaltkasten 6 angedeutet.i drawn dotted. Electrical switching elements are the For the sake of simplicity, indicated by a switch box 6.

j . Das im Schaufenster 1 hängende Verkehrszeichen 3a wird an seinen beiden in der Bewegungsrichtung liegenden Seitenkanten durch U-förmige Führungen 7s geführt, und zwar von der Sichtstellung im Schaufenster 1 bis hinunter in den von dem Eetrachter nicht einzusehenden, unteren Bereich des Gehäuses 2; das Gerät kann natürlich auch so ausgebildet sein, daß das Schaufenster 1 im unteren und die verdeckten Teile im oberen Teil des Gehäuses 2 liegen. Zwei seitlich an der Oberkante des Verkehrszeichens 3oj. The hanging in the shop window 1 traffic sign 3a is on his two side edges lying in the direction of movement guided by U-shaped guides 7s, from the viewing position in shop window 1 down to that of the viewer not visible, lower area of the housing 2; the device can of course also be designed so that the shop window 1 in the lower and the covered parts are in the upper part of the housing 2. Two on the side of the upper edge of the traffic sign 3o

Il < < IIIIl < <III

* I * C « I ·1* I * C «I * 1

tt t · ·t · ·

Adolf Dambach GmbH R. DA 3Adolf Dambach GmbH R. DA 3

GaggenauGaggenau

befestigte Stahlseile 8a führen nach oben und werden an je einer losen Seilrolle 9a, die am Gehäuse 2 befestigt ist, in den hinteren Teil des Gehäuses 2 umgelenkt, und dann durch je eine zweite lose Seilrolle 10a, die ebenfalls am Gehäuse 2 befestigt ist, nach unten auf eine von einem nicht dargestellten Elektro-Getriebemotor anzutreibende gemeinsame Wickeltrommel 11a geführt, an der die Seile 8a auch befestigt sind. Hinter der Führung 7a des Verkehrszeichens 3a sind noch mehrere Führungen 7b,7cangeordnet, in denen die Verkehrszeichen 3b, 3c ... bewegbar sind, und zwar mit Hilfe vor Seilen 8b, 8c ..., Sollen 9b, 9c ..., Rollen 10b, 10c ... und V/i ekel trommeln 11b, lic ... Damit sich die einzelnen Seile 8 nirgends berühren und behindern, sind die Rollen 9b tiefer angebracht als die Rollen 9a» die Rollen 9c tiefer als die Rollen 9b, usw.. Ähnlich ist auch die Anordnung der Rollen 10 getroffen: die Rollen 10a sind der Rückwand des Gehäuses 2 am nächsten und liegen höher als die Rollen 10b, 10c ...; die Rollen 10b sind also tiefer als die Rollen 10a an dem Gehäuse 2 befestigt und dazu noch etwas in Richtung zur Frontseite des Gehäuses 2 versetzt, die Rollen 10c sitzen wiederum etwas tiefer als die Rollen 10b und sind gegenüber den Rollen 10b wiederum etwas in Richtung zur Frontseite des Gehäuses 2 versetzt, usw.. Die V/i ekel trommel η 11 sind aus den obengenannten Gründen ebenfalls gegeneinander versetzt angeordnet: der zum Seil 8a gehörende, mit einer V/i ekel trommel 11a versehene Getriebemotor ist cm höchsten und der Rückwand des Gehäuses 2 am nächsten festgeschraubt, die V/i ekel trommeln 11b, attached steel cables 8a lead upwards and are each deflected on a loose pulley 9a, which is attached to the housing 2, in the rear part of the housing 2, and then by a second loose pulley 10a, which is also attached to the housing 2, after guided down to a common winding drum 11a to be driven by an electric geared motor, not shown, to which the ropes 8a are also attached. Behind the guide 7a of the traffic sign 3a there are several guides 7b, 7c, in which the traffic signs 3b, 3c ... can be moved, with the help of cables 8b, 8c ..., 9b, 9c ..., pulleys 10b, 10c ... and V / i disgust drummeln 11b, lic ... So that the individual ropes 8 do not touch and hinder each other anywhere, the rollers 9b are attached lower than the rollers 9a, the rollers 9c lower than the rollers 9b, etc. .. The arrangement of the rollers 10 is similar: the rollers 10a are closest to the rear wall of the housing 2 and are higher than the rollers 10b, 10c ...; The rollers 10b are therefore attached to the housing 2 at a lower level than the rollers 10a and are also offset slightly towards the front of the housing 2, the rollers 10c are again located slightly lower than the rollers 10b and are again slightly towards the rollers 10b Front side of the housing 2 offset, etc. The V / i disgusting drum η 11 are also offset from one another for the reasons mentioned above: the gear motor belonging to the rope 8a and provided with a V / i disgusting drum 11a is cm tallest and the rear wall of the Housing 2 screwed on next, the v / i disgusting drums 11b,

lic ... dagegen jeweils etwas tiefer und der Frontseite des _ jeweilslic ... on the other hand, each a little deeper and the front of the _ respectively

Gehäuses 2/näher angeordnet.Housing 2 / arranged closer.

Anstelle der U-förmigen Führungen 7 für die Verkehrszeichen 3 können auch Säulenführungen o.a. verwendet werden.Instead of the U-shaped guides 7 for the traffic signs 3 Column guides or similar can also be used.

Die Steuerung der verschiedenen Verkehrszeichen 3 erfolgt unabhängig voneinander und vorzugsweise elektrisch aus der Ferne.The various traffic signs 3 are controlled independently from each other and preferably electrically from a distance.

< I<I.

Il «tit *·Il «tit * ·

( tit(tit

I C * ti IC * ti

- ι. 1 I I · · - ι. 1 II · ·

Adolf Dambach GmbH R. DA 3Adolf Dambach GmbH R. DA 3

"aggenau"exactly

Die Verkehrszeichen 3, die auch in Wechselrahmen gehalten werden können, bestehen vorzugsweise aus transparentem Material unü werden bei Dunkelheit aus dem Innern des Gehäuses 2 durch Lampen 12 beleuchtet, deren Licht vorzugsweise durch eine nicht gezeichnete Streuscheibe fällt.The traffic signs 3, which are also kept in removable frames can be, are preferably made of transparent material and are in the dark from the inside of the housing 2 through Illuminated lamps 12, the light of which preferably falls through a diffuser, not shown.

Für die kalte Jahresseit ist in das Gehäuse 2 eine elektrische Heizung 13 mit Umluftventiiator eingebaut, die die Funktionsfähigkeit des Gerätes sicherstellt; erwähnt sei auch noch, daß das Gerät sowohl mit elektrischem Strom aus dem Netz als auch durch ein eigenes Stromerzeugungsaggregat oder Akkumulatoren betrieben werden kann.For the cold season is in the housing 2 an electrical Built-in heater 13 with circulating air fan, which ensures the functionality of the device; it should also be mentioned that the device with electricity from the network as well as with its own power generator or accumulators can be operated.

Claims (1)

Adolf Dambach GmbH E. DA 3 Zr/KfAdolf Dambach GmbH E. DA 3 Zr / Kf Gaggenau 8.12 .1970Gaggenau, December 8, 1970 AnsprücheExpectations 1. Gerät zum Wechseln mehrerer in einem gemeinsamen Gehäuse untergebrachter, tafelförmiger Verkehrszeichen, von denen jedes in ein Schaufenster in einer Wand des Geräts bewegt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkehrszeichen in verschiedenen, zum Schaufenster parallelen Ebenen hintereinander liegen, durch ihr Eigengewicht nach unten gezogen werden und an mindestens einer ihrer in der Bewegungsrichtung verlaufenden Seitenkanten eine Führung haben, durch je einen vorzugsweise ferngesteuerten Elektro-Getriebemotor mit einer an seiner Abtriebswelle befestigten V/icke !trommel und einem an der W:! ekel trommel und dem Verkehrszeichen befestigten, über Umlenkroittel geführten Seil zu heben oder zu senken sind, wobei die den einzelnen Verkehrszeichen zugeordneten Getriebemotoren und Umlenkmittel derart zueinander versetzt'sind, daß sich die Beile nicht berühren.1. Device for changing several board-shaped traffic signs housed in a common housing, each of which can be moved into a shop window in a wall of the device, characterized in that the traffic signs are in different planes parallel to the shop window one behind the other, by their own weight are pulled down and have a guide on at least one of their side edges running in the direction of movement, each through a preferably remote-controlled electric gear motor with a pulley drum attached to its output shaft and one on the W :! disgust drum and rope attached to the traffic sign and guided via deflection means are to be raised or lowered, the gear motors and deflection means assigned to the individual traffic signs being offset from one another in such a way that the axes do not touch. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seil des in der dem Schaufenster am nächsten liegenden Ebene verlaufenden Verkehrszeichens über ein annähernd senkrecht über dem Verkehrszeichen am Gerätgehäuse befestigtes erstes Umlenkmittel, hierauf über ein zweites, ebenfalls am Gerätgehäuse, jedoch naher an der Gehäuserückwand befestigtes Umlenkmittel und schließlich nach unten auf die Wickeltrommel2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the rope of the plane lying closest to the shop window Traffic sign via a first deflection means fastened approximately vertically above the traffic sign on the device housing, then via a second deflection means, also attached to the device housing, but closer to the rear wall of the housing and finally down onto the winding drum • · > t te• ·> t te • » I ff > . 1 »• »I ff> . 1 " III > . ·. »III>. ·. » Adolf Dambach GmbH DA-JAdolf Dambach GmbH DA - J GaggenauGaggenau des zugehörigen, vorzugsweise an der Rückwand des Gerätgehäuses angeschraubten Getriebemotors geführt ist, und daß die Seile der hinter dem vordersten Verkehrszeichen liegenden Verkehrszeichen je ein erstes Umlenkmittel haben, das annähernd senkrecht über dem betreffenden Verkehrszeichen^ aber tiefer als das des vor ihm angeordneten Verkehrszeichens sitzt, und je ein zweites Umlenkmittel, das tiefer sitzt und weiter von der Rückwand des Gerätgehäuses entfernt ist als d&s zweite Umlenkmittel des davorliegenden Verkehrszeichens.of the associated gear motor, preferably screwed to the rear wall of the device housing, and that the ropes of the traffic signs behind the foremost traffic sign each have a first deflection device, that approximately vertically above the relevant traffic sign ^ but sits deeper than that of the traffic sign in front of it, and each has a second deflecting means that sits lower and is further away from the rear wall of the device housing than the second deflection means of the traffic sign in front of it. $. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebemotoren derart untereinander, jedoch mit verschiedenem Abstand von der Rückwand des Gerätgehäuses angeschraubt sind, daß dem zum vordersten Verkehrszeichen gehörenden Seil der oberste, der Rückwand des Gerätgehäuses am nächsten befestigte Getriebemotor und dem zum hintersten Verkehrszeichen gehörendem Seil der unterste, von der Rückwand des Gerätgehäuses entfernteste Getriebemotor zugeordnet ist.$. Device according to Claim 2, characterized in that the geared motors are in this way with one another, but with different Distance from the rear wall of the device housing are screwed that the rope belonging to the foremost traffic sign top gear motor attached to the rear wall of the device housing and that belonging to the rearmost traffic sign Rope is assigned to the lowest gear motor, which is furthest away from the rear wall of the device housing. 4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß als Umlenkmittel lose Rollen dienen, die mit einer Seilführungsrille versehen sind.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3 »characterized in that loose rollers are used as deflection means, which are provided with a cable guide groove are provided. Adolf Daiabacb. Gn"bH R. DA 3Adolf Daiabacb. Gn "bH R. DA 3 GaggenauGaggenau 5. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Verkehrszeichen unabhängig voneinander zu bewegen ist.5. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that each of the traffic signs is to be moved independently of one another. 6. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche I bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Verkehrszeichen transparent und bei Dunkelheit aus dem Innern des Gerätgehäuses beleuchtet sind.6. Device according to one or more of claims I to 5i characterized in that the traffic signs are illuminated transparently and in the dark from inside the device housing are. V. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine elektrische Heizung und/oder ein Ventilator in das Gehäuse eingebaut sind.V. Device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that an electric heater and / or a fan is built into the housing.
DE7002047U 1970-01-22 1970-01-22 SYSTEM FOR INTERMEDIATE TRAFFIC SIGNS. Expired DE7002047U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002047U DE7002047U (en) 1970-01-22 1970-01-22 SYSTEM FOR INTERMEDIATE TRAFFIC SIGNS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7002047U DE7002047U (en) 1970-01-22 1970-01-22 SYSTEM FOR INTERMEDIATE TRAFFIC SIGNS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7002047U true DE7002047U (en) 1971-03-11

Family

ID=34128617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7002047U Expired DE7002047U (en) 1970-01-22 1970-01-22 SYSTEM FOR INTERMEDIATE TRAFFIC SIGNS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7002047U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298217B1 (en) Operating unit for lemelar blinds or the like
DE69801087T2 (en) Awning with lighting
EP1217164A2 (en) Dismountable vertical louvre blind
WO2010136917A1 (en) Electrically operable roller blind
DE2310864C3 (en) Gate for building
DE7002047U (en) SYSTEM FOR INTERMEDIATE TRAFFIC SIGNS.
DE1640734C3 (en) Flush-mounted distributor with fully insulated equipment compartment and sheet steel frame
WO2008025813A1 (en) Facade and stage element and arrangement thereof
EP0526746A2 (en) Orientation device for self services, building materials, stores, railway stations, airports or the like
DE2231608C2 (en) Picture demonstration device
DE69403114T2 (en) Multiple display device
DE19621655A1 (en) Outer roller shutter system for windows and doors
DE212019000428U1 (en) Window covering device
DE3815493A1 (en) Fire-retardant rolling shutter door
DE85535C (en)
DE1303723C2 (en) DEVICE FOR THE OPTIONAL DISPLAY OF ONE OF SEVERAL TRAFFIC SIGNS
DE2326438A1 (en) Sunlight shielding window blind - two horizontal zebra-striped parallel sheets over guide-rollers and crosswise slats at top and bottom
DE102014117548B4 (en) Presentation lightbox
DE4300067C2 (en) billboard
DE1935731A1 (en) Small transformer station
DE890275C (en) Device for scanning maps, preferably road maps for motorists
DE4000767A1 (en) ILLUMINATED PLUG-OUT ADVERTISING SYSTEM
DE1778299C3 (en) Device for storing and viewing plate-shaped or sheet-shaped objects
DE1659977A1 (en) Electric venetian blind
DE102007053202A1 (en) Edge for a step made from a sheet metal profile is made from transparent and/or translucent plastic and is illuminated from the inside and/or from the outside