DE7001829U - Brennkraftmaschine mit einzelvergaser. - Google Patents
Brennkraftmaschine mit einzelvergaser.Info
- Publication number
- DE7001829U DE7001829U DE19707001829 DE7001829U DE7001829U DE 7001829 U DE7001829 U DE 7001829U DE 19707001829 DE19707001829 DE 19707001829 DE 7001829 U DE7001829 U DE 7001829U DE 7001829 U DE7001829 U DE 7001829U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carburetor
- recess
- internal combustion
- combustion engine
- throttle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M33/00—Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture
- F02M33/02—Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel
- F02M33/04—Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel returning to the intake passage
- F02M33/06—Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel returning to the intake passage with simultaneous heat supply
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)
- Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)
Description
t t I
dr. W.Schalk· dipl.-'nc.P.Wirth · dipl.-jng.G. Dannenberg
6 FRANKFURT AM MAIN
2Oo Januar 1970
Da/ia
British Leyland (Austin-Morrie) Limited
Longbridge , Birmingham, England
Die Erfindung bezieht sich auf Vergasereysteme für Brennkraftmaschinen mit einer Ansaugleitung für einen Einzelvergaser.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Vergasersystem für verbesserte und homogene Bereitung des
Gemische auszubilden und damit eine bessere (Jemischverteilung
und weniger zyklische Schwankungen zu erreichen,als es mit der bisher üblichen Ausbildung der Ansaugleitungen von Brenn·
kraftmaschinen möglioh war·
Zur Zeit wird viel Forschungsarbeit für das Problem einer Verminderung der Luftverschmutzung durch Abgase von Kraft»
fahrzeugen aufgewendete Eines der Ergebnisse dieser Untersuchung ist die Feststellung, daß der Wirkungsgrad eines
Vergasersystems wesentlich verbessert wird, wenn die
• · · · ft ·
zugehörige Ansaugleitung einen geheizten Aufstromabschnitt
aufweist« Eine solche Anordnung ergibt eine wesentlich verbesserte Vorbereitung der ladung, die es ermöglicht, mit
ungewöhnlich schwachen Gemischen auszukommen, ohne die Fahrtüchtigkeit
des Fahrzeugs zu beeinträchtigen; außerdem wird als Folge hiervon die Menge an Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffen
in den Abgasen wesentlich herabgesetzt.
Es ist jedoch unter Umständen schwierig bzw«, unpraktisch,
solche Aufstromteile der Ansaugleitungen vorzusehen, insbesondere wenn der hierfür erforderliche Raum beschränkt oder
nicht ausreichend ist; außerdem ergeben die bisherigen Ausführungen gewöhnlich stärkere Krümmungen der Ansaugleitungen
und führen damit zu einem Energieverlust im oberen Teil des Arbeitsbereichs der Maschine·
Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung bei einer Brennkraftmaschine
mit Einzelvergaser und zugehöriger Drossel, wobei es sieh um einen Flachstromvergaser, einen Fallstromvergaser
oder einen geneigten, sogenannten Halb-Fallstromvergaser
handeln kann, dadurch beseitigt, daß im Boden- bzw. unterteil
einer vom Vergaser kommenden Ansaugleitung, stromabwärts von der Drossel, eine Vertiefung vorgesehen ist, deren Querschnitt
von ihrem Eintrittsende zu ihrem Boden hin abnimmt und die im Bereich des Abgases oder des Kühlmittels durch dieses heizbar
angeordnet ist· Außerdem wird vorteilhaft as Boden der Vertiefung
eine kleine Belüftungeöffnung vorgesehen, die über eine Leitung an ein Luftfilter bzw* einen Luftreiniger angeschlossen
oder aber auch zur Abgasleitung hin offen sein kann.
Diese Vertiefung, die beispielsweise etwa die Form eines umgekehrten
Kegele haben kann, hat die Aufgabe, flüssige Brennstoffteilehen, wie sie normalerweise in der Ansaugleitung
auftreten, aufzufangen, so daß sie in den unteren Teil der Tertiefung gelangen und dort infolge der Hitze der Abgasleitung
oder des Kühlmittels verdampfen, wobei der Verdampfungsvorgang noch durch die Bewegung der- durch die Belüftungsöffnung
am Boden der Vertiefung eintretenden luft oder Abgase unterstützt wird. Durch die solchermaßen erzwungene Aufwärtsbewegung
des sieh ergebenden sekundären Gremisehe von dem Boden der Vertiefung zur Ansaugleitung hin wird die Pute dieses
Gemische merklieh verbessert, und es mischt sieh beim Eintritt in die Ansaugleitung mit de η dort ankommenden primären Gemisch.
Die Verwendung einer vollkommen üblichen Konfiguration im Hauptteil der Ansaugleitung gewährleistet, daß aufgrund der
beheizten Vertiefung keine Energieverluste auftreten· Es kann sieh sogar aufgrund des verbesserten Gremisehe,das als Ergebnis
der Erfindung erreicht wird, ein Energiegewinn ergeben.
Das verbesserte Vergasersystem nach der Erfindung bringt auch einen erheblichen Vorteil unter Kaltstartbedingungen, weil
der flüssige Brennstoff unmittelbar in die Vertiefung der Ansaugleitung läuft und hier durch die über die BelüftungsÖffnung
am Boden der Vertiefung nach oben durchtretende Luft erfaßt wird.
Außerdem unterbindet die Erfindung den Eintritt ungleicher Mengen an flüssigem Brennstoff zu den einzelnen Zylindern,
was sonst in unerwünschter Weise zu intermittierender Arbeit der Zylinder, zum Auswerten des Starterritzels und zum
Naßwerden der Zündkerzen führen kann. Stattdessen wird die gleichmäßige Arbeit aller Zylinder durch die Zufuhr eines
homogenen Gemische zu allen Einlaßschlitzen unterstützt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand
der Zeichnung näher beschrieben, und zwar zeigen:
Pig. 1 im Sehnitt eine Seitenansicht eines nach der Erfindung ausgestatteten Vergasersystems für
eine Brennkraftmaschine} und
Pig. 2 für eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung einen Schnitt der sinem Teil des
V Schnittes nach Fig. 1 entspricht·
Obwohl es für die Erfindung nicht auf die Bauart des verwendeten Vergasers ankommt, ist in Pig. 1 die Erfindung beispielsweise
in Anwendung auf einen Halb-Fallstromvergaser 1 der
Bauart mit steuerbarer Düse einer automatisch veränderbaren Drossel gezeigt. Dieser weist bekanntermaßen eine Kraftstoff-Meßdüse
2 auf, die von einer Meßnadel 3 in Abhängigkeit von der augenblicklichen Stellung eines durch Sog betätigten
Kolbens 4 gesteuert wird, der die effektive Quersehnittsfläehe
einer Drosselstelle 5 im Hauptluftkanal 6 des Vergasers steuert· Wie üblich, ist ein Luftreiniger bzw. ein Luftfilter
7 am Einlaßende des Kanals 6 vorgesehen· Flüssiger Kraftstoff wird der Meßdüse 2 über eine Hohrleitung 8 zugeführt» und die
Abgabe des im Vergaser 1 gebildeten Kraftstoff-Luftgemische wird durch die übliche Drossel 9 gesteuert·
Gemäß der Erfindung weist eine Ansaugleitung 10, auf der der Vergaser 1 angebracht ist, in ihrem Boden- bzw. Unterteil,
und zwar/äbwärts von der Drossel 9, eine Vertiefung 11 auf,
deren Querschnitt von ihrer Eintrittsöffnung 12 zu ihrem Boden 13 hin abnimmt und die durch Abgas beheizt wird, welches
durch die angrenzende Abgassaiamelleitong 14 des Motors strömt·
Im Boden 13 der Vertiefung 11 ist eine kleine Belüftungsöffnung
15 vorgesehen, die beim Ausführungsbeispiel nach Pig. 1 über
eine Rohrleitung 16 an den Luftfilter 7 angeschlossen ist
Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Tig. 2 ist statt
der Belüftungsöffnung 15 mit der zugehörigen Rohrleitung 16
im Boden 13 der Vertiefung 11 eine kleine Belüftungsöffnuag
15 A vorgesehen, die zur Abgassammelleitung 14 hin offen ist
Claims (3)
- 20. Januar 1970 British Leyland (Austin-Morris)Da/is LimitedSehutza nsprüche s1· Brennkraftmaschine, deren Vergasersystera einen Einzelvergaser mit einer Drossel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden - bzw. Unterteil einer vom Vergaser (1)
kommenden Ansaugleitung (10), stromabwärts von der Drossel (9), eine Vertiefung (11) vorgesehen ist, deren Querschnitt von ihrem Eintrittsende (12) zu ihrem Boden (13)
hin abnimmt und die im Bereich des Abgases oder des Kühlmittels durch dieses heizbar angeordnet ist. - 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (13) der Vertiefung (11) eine kleine Belüftungsöffnung (15) vorgesehen ist, die über eine Leitung (16) an einen am Vergaser (1) angebrachten Luftfilter (7) angeschlossen ist.
- 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Boden (13) der Vertiefung (11) eine kleine, zur
Abgassammelleitung (14) hin offene BeIiU tungsöffnung (15) vorgesehen ist.Patentanwi
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB833669 | 1969-02-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7001829U true DE7001829U (de) | 1970-06-04 |
Family
ID=9850593
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707001829 Expired DE7001829U (de) | 1969-02-15 | 1970-01-21 | Brennkraftmaschine mit einzelvergaser. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU1049670A (de) |
DE (1) | DE7001829U (de) |
ES (1) | ES376496A1 (de) |
FR (1) | FR2031205A5 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339758A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-15 | Franz X. 6200 Wiesbaden Wittek | Ansaugrohr fuer verbrennungskraftmaschine |
DE3339759A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-15 | Franz X. 6200 Wiesbaden Wittek | Verfahren und aufbereitungsanlage zum erzeugen eines zuendfaehigen kraftstoff/luft-gemisches fuer verbrennungskraftmaschinen |
-
1970
- 1970-01-21 AU AU10496/70A patent/AU1049670A/en not_active Expired
- 1970-01-21 DE DE19707001829 patent/DE7001829U/de not_active Expired
- 1970-01-23 FR FR7002429A patent/FR2031205A5/fr not_active Expired
- 1970-02-12 ES ES376496A patent/ES376496A1/es not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339758A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-15 | Franz X. 6200 Wiesbaden Wittek | Ansaugrohr fuer verbrennungskraftmaschine |
DE3339759A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-15 | Franz X. 6200 Wiesbaden Wittek | Verfahren und aufbereitungsanlage zum erzeugen eines zuendfaehigen kraftstoff/luft-gemisches fuer verbrennungskraftmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES376496A1 (es) | 1972-04-16 |
AU1049670A (en) | 1971-07-22 |
FR2031205A5 (de) | 1970-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2154155C2 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE2213124A1 (de) | Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in Brennkraftmaschinen | |
DE2900616A1 (de) | Verbrennungsmotor mit zweifachem ansaugsystem | |
DE2849778C2 (de) | Selbstzündende Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE3151130A1 (de) | Abgasschalldaempfer fuer einen zweitakt-zweizylinder-boxermotor einer kettensaege | |
DE2907223A1 (de) | Kraftstoffansaugsystem fuer verbrennungsmaschinen mit mehreren zylindern | |
DE2334059C3 (de) | Kolbenbrennkraftmaschine mit Vorbrennkammer und Hauptbrennkammer | |
DE2921300A1 (de) | Drallinduziereinrichtung fuer einen verbrennungsmotor | |
DE2737849C2 (de) | Mehrzylindrige Otto-Brennkraftmaschine | |
EP0083001B1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für Kraftstoffdirekteinspritzung bei Brennkraftmaschinen | |
DE2508081C3 (de) | Brennkraftmaschine mit Haupt- und Zusatzbrennkammer | |
DE7001829U (de) | Brennkraftmaschine mit einzelvergaser. | |
DE3413419A1 (de) | Vorrichtung zum einleiten von zusaetzlichen gasstroemen in den ansaugkanal einer gemischverdichtenden brennkraftmaschine | |
DE2335036A1 (de) | Mit einem abgasturbolader ausgeruestete mehrzylinderbrennkraftmaschine | |
DE2639920A1 (de) | Kraftstoff-einspritzeinrichtung | |
WO1984004134A1 (en) | Device for introducing additional gas flows in the intake channel of a mixture compression internal combustion engine | |
DE3510226C2 (de) | ||
DE6940986U (de) | Brennkraftmaschine mit zwei oder mehr voneinander abhaengigen vergasern | |
DE3147198A1 (de) | "aufbau einer einlassleitung in den zylinderraum einer brennkraftmaschine" | |
DE2616834B2 (de) | Ansaugsystem fur Brennkraftmaschinen | |
DE949913C (de) | Vergaser fuer Verbrennungsmotoren | |
DE2333807C3 (de) | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE2504788A1 (de) | Gemischaufbereitungssystem | |
DE2450980A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE3022447A1 (de) | Ansaugstutzen fuer eine fremgezuendete brennkraftmaschine |