[go: up one dir, main page]

DE699801C - assscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenstaenden u. dgl. - Google Patents

assscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenstaenden u. dgl.

Info

Publication number
DE699801C
DE699801C DE1938B0184274 DEB0184274D DE699801C DE 699801 C DE699801 C DE 699801C DE 1938B0184274 DE1938B0184274 DE 1938B0184274 DE B0184274 D DEB0184274 D DE B0184274D DE 699801 C DE699801 C DE 699801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
cast
stamped metal
metal objects
scrubbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938B0184274
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1938B0184274 priority Critical patent/DE699801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699801C publication Critical patent/DE699801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/02Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving rotary barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Es ist bekannt, gegossene oder gestanzte Metallteile in wasserdichten, umlaufenden Scheuertrommeln zu entgraten bzw. blank zu scheuern.
Erfahrungsgemäß entstehen bei diesem Scheuerprozeß, insbesondere beim Scheuern von* Leichtmetallteilen, im Trommelinnern Gase mit sehr starkem Druck. Bei längerem Scheuern wird das Wasser nicht nur erwärmt, ίο sondern es zersetzt sich auch in Wasserstoff und Sauerstoff. Es sind wiederholt Explosionen derartiger Trommeln vorgekommen. Man hat versucht, Sicherheitsventile bei derartigen Trommeln anzubringen, jedoch wird durch die abgescheuerten Metallspänchen ein Schlamm erzeugt, der die Ventile recht bald verstopfte, so daß auch bei den Trommeln mit einem Sicherheitsventil noch immer Explosionen auftreten.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine explosionssichere Trommel, die in einem hohlen Tragzapfen gelagert ist. Nach ^μβεη wird aus dem hohlen Tragzapfen ein Rohr geführt, das durch eine Stopfbiichsendichtung in dem hohlen Tragzapfen abgedichtet ist und in einem über dem Flüssigkeitsspiegel der Scheuertrommel liegenden Behälter mündet. Im Innern der Trommel ist der hohle Tragzapfen durch, ein der Stückgröße des Scheuergutes entsprechendes grobmaschiges Sieh o. dgl. gegen das Eindringen des Scheuergutes geschützt.
Die Abb. 1 zeigt eine derartige Trommel. Die Trommel 1 wird durch den Deckel 2 wasserdicht verschlossen. Sie ist in 'dem Rollenlager mit dem hohlen Tragzapfen 4 gelagert. Damit das Scheuergut nicht in den hohlen Tragzapfen eindringen kann, ist im Trommelinnern das Sieb 5 angeordnet. Die Trommel ist zum Beginn des Scheuerns bis zum Flüssigkeitsspiegel 6 gefüllt. In der Höhe des Wasserspiegels ist ein Ausgleichsgefäß 7 angeordnet, das mittels einer Konsole an der Gebäudewand 9 angeordnet oder sonstwie befestigt ist. Am Boden des Ausgleichsgefäßes 7 ist ein Rohr 10 angebracht, das indem hohlen Tragzapfen 4 mündet und durch die Stopfbüchse 11 und die Dichtung 12 in dem hohlen, sich drehenden Zapfen abgedichtet ist.
Bilden sich jetzt Gase, so wird durch den Gasdruck das Wasser durch das Rohr 10 in das Ausgleichsgefäß 7 gedruckt. Sobald aben der Flüssigkeitsspiegel bis auf die Höhe 13 fällt bzw. im Ausgleichsgefäß bis Höhe 13 steigt, tritt das Gas durch das Sieb 5 in den hohlen Tragzapfen 4 und steigt durch das Rohr 10 in das Ausgleichsgefäß 7, um durch das Rohr 14 ins Freie geführt zu werden. Es kann also bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Druck im Trommelinnern sich niemals bis zur Explosion der 'Trommel steigern, da vorher das Gas 'durch den llohlen Tragzapfen 4 und das Rohr 10 in das Ausgleichsgefäß und somit in das 'Freie gelangen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPEUCH:
    Explosionssichere, umlaufende Scheuertrommel zum Naßscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenständen u. dgl., insbesondere von Leichtmetallteilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere der Trommel (i) unter Zwischenfügung eines Siebes (5) durch einen hohl ausgebildeten Trommellagerzapfen (4) über ein in diesen einmündendes und »durch eine Stopfbüchse (12) abgedichtetes stillstehendes Rohr (10) mit einem Ausgleichsbehälter (7) in Verbindung steht, der oberhalb des höchsten Flüssigkeitsspiegels (6) der Trommel (1) angeordnet ist und aus dessen höchster Stelle ein Gasauslaßrohr (14) ins Freie führt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938B0184274 1938-08-12 1938-08-12 assscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenstaenden u. dgl. Expired DE699801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0184274 DE699801C (de) 1938-08-12 1938-08-12 assscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenstaenden u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0184274 DE699801C (de) 1938-08-12 1938-08-12 assscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenstaenden u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699801C true DE699801C (de) 1940-12-06

Family

ID=7009757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938B0184274 Expired DE699801C (de) 1938-08-12 1938-08-12 assscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenstaenden u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699801C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747091C (de) * 1942-02-12 1944-09-08 Richard Glass Schleifvorrichtung fuer die Stimmenzungen von Musikinstrumenten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747091C (de) * 1942-02-12 1944-09-08 Richard Glass Schleifvorrichtung fuer die Stimmenzungen von Musikinstrumenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE699801C (de) assscheuern von gegossenen oder gestanzten Metallgegenstaenden u. dgl.
DE1945428C3 (de) Schaumdichte Waschmaschine
DE523581C (de) Faulbehaelter mit Einrichtung zur Zerstoerung des Schwimmschlammes
DE604737C (de) Blasvorrichtung zum Aufschleudern eines Gemisches von Druckluft, Sand und Wasser
DE489305C (de) Versandtrommel fuer beim Zutritt atmosphaerischer Luft chemisch veraenderliche Stoffe
DE848632C (de) Nasse Absperrvorrichtung fuer senkrechte Rohrleitungen
DE364437C (de) Vorrichtung zur Lieferung abgemessener Mengen von Chlor
DE440015C (de) Luftentsaeuerung mittels chemischer Bindemittel fuer die Be- und Entlueftung von Zentralheizungsanlagen
DE2043365C3 (de) Dichtungsanordnung für Lagergehäuse von Versenkbohrantrieben
DE1750549C3 (de) Deckel Verschluß für Druckbehälter
DE503842C (de) Waermflaschen-Sicherung
DE1073261B (de) Spindelabdichtung insbesondere an Armaturen fur Kernenergieanlagen
DE694003C (de) Wasserverschluss zum Absperren von Gas gegen die Aussenluft
DE2105370C3 (de) Unterwasserhaus mit Einstiegschacht
DE587760C (de) Deckel fuer Spundbuechsen von Bierfaessern
DE824495C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel
DE870464C (de) Acetylengas-Entwickler
DE467021C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von kesselsteinausfaellenden gerbsaeurehaltigen Chemikalien
DE904519C (de) Zu- und Ablaufventil fuer einen als Windkessel ausgebildeten Spuelbehaelter, insbesondere fuer sanitaere Anlagen
DE1531674C3 (de) Unterwasserkammer mit schachtartigem Taucherausstieg
AT289567B (de) Belüftungsvorrichtung für farhbare Behälter
AT31765B (de) Verfahren zur Bildung eines Behälters für das Tränkungsmittel zum Imprägnieren und Färben von Holz.
DE670668C (de) Verfahren zum UEberziehen der Wandung von Metallrohren oder anderen Formlingen
DE517731C (de) Verfahren zum Verhindern der Eisbildung an wasserlosen Gasbehaeltern
DE614624C (de) Schaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke