DE69935601T2 - Katheter für grössenbestimmung zur messung von septumsschäden - Google Patents
Katheter für grössenbestimmung zur messung von septumsschäden Download PDFInfo
- Publication number
- DE69935601T2 DE69935601T2 DE69935601T DE69935601T DE69935601T2 DE 69935601 T2 DE69935601 T2 DE 69935601T2 DE 69935601 T DE69935601 T DE 69935601T DE 69935601 T DE69935601 T DE 69935601T DE 69935601 T2 DE69935601 T2 DE 69935601T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubular shaft
- opening
- catheter
- balloon
- dilation balloon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004513 sizing Methods 0.000 claims abstract description 28
- 230000010339 dilation Effects 0.000 claims abstract description 22
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 29
- 208000025339 heart septal defect Diseases 0.000 description 7
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 6
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 description 5
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002872 contrast media Substances 0.000 description 2
- 210000004351 coronary vessel Anatomy 0.000 description 2
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000010102 embolization Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000000004 hemodynamic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 210000003492 pulmonary vein Anatomy 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002792 vascular Effects 0.000 description 1
- 208000021331 vascular occlusion disease Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/10—Balloon catheters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/103—Measuring devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
- A61B5/107—Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
- A61B5/1076—Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof for measuring dimensions inside body cavities, e.g. using catheters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Endoscopes (AREA)
Description
- I. GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Vorrichtung zur Bestimmung der Größe einer inneren Öffnung im Körper eines Patienten. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Katheter zur Größenbestimmung, wobei der Katheter zur Größenbestimmung verwendet werden kann, um den gedehnten Durchmesser (stretched diameter) einer inneren Passage im Körper eines Patienten zu bestimmen. Der Katheter zur Größenbestimmung der vorliegenden Erfindung ist insbesondere gut geeignet für die Bestimmung des gedehnten Durchmesser eines Defektes wie zum Beispiel eines Septumdefektes im Inneren des Herzes eines Patienten. Sobald der gedehnte Durchmesser des Defektes bekannt ist, kann eine geeignete Okkluder-Vorrichtung ausgewählt und in der Öffnung des Defektes angebracht werden.
- II. BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
- Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche medizinische Vorrichtungen, darunter auch Stents und Okkluder, für die Platzierung im Inneren einer zuvor bestimmten inneren Passage, einer Öffnung oder eines Defektes eines Patienten entwickelt. Komplexe Vorrichtungen können bei der Behandlung besonderer Erkrankungen bereitgestellt und verwendet werden, wie zum Beispiel Vorrichtungen, die zur Entfernung vaskulärer Verschlüsse verwendet werden oder Vorrichtungen, die zur Behandlung von Septumdefekten und dergleichen verwendet werden. Aufgrund der Weiterentwicklung einer Vielzahl von Vorrichtungen, können Stents und Okkluder ohne chirurgische Eingriffe bereitgestellt werden. Einige intravaskuläre Vorrichtungen wie zum Beispiel Katheter und Führungsdrähte können verwendet werden, um zum Beispiel spezielle medizinische Vorrichtungen an eine bestimmten Stelle im Inneren des Herzes eines Patienten weiterzuleiten. Ferner kann ein Katheter verwendet werden, um eine ausgewählte Kranzarterie innerhalb des vaskulären Systems zu erreichen, oder ein Katheter und/oder ein Führungsdraht können verwendet werden, um eine Vorrichtung an eine innere Kammer des Herzes des Patienten weiterzuleiten.
- Vor dem Weiterleiten der jeweiligen medizinischen Vorrichtung muss die Größe der inneren Passage, der Öffnung oder des Defektes bestimmt werden, damit eine Vorrichtung in der richtigen Größe bereitgestellt werden kann. Ferner ist die Bestimmung des "Stretched-Diameters" der Öffnung oder des Defektes wünschenswert, um eine bevozugte Passung der medizinischen Vorrichtung mit dem sie umgebenden Gewebe bereitzustellen. In der Vergangenheit verwendeten Ärzte im Zuge des Bestrebens, die Größe der inneren Öffnung oder des Defektes zu bestimmen, einen Ballonkatheter. Typischerweise positioniert der Arzt den Ballon im Inneren der Öffnung und bläst den Ballon langsam auf, schiebt oder zieht den Ballon des Katheters nach vorne oder nach hinten, bis der Arzt einen Widerstand feststellt, der gegen den Ballon drückt. Die Größe des Ballons entspricht der Größe der Öffnung, so dass diese dadurch bestimmt wurde. Die Technik des Ziehens oder des Schiebens eines Ballonkatheters durch die Öffnung oder den Defekt ist nicht zuverlässig und bestimmt die Größe der Öffnung nicht, wenn das umgebende Gewebe gedehnt ist.
- Ein Ballonkatheter und ein geeichter Führungsdraht mit strahlenundurchlässigen Bereichen einer bekannten Länge können durch einen Arzt im Zuge eines vorhergehenden fluoroskopischen Verfahrens verwendet werden, um die Größe des Defektes, seine Form und die Dicke der Septumswand nahe des Defektes einzuschätzen. Obwohl dies nützlich ist, können die genaue Größe des Defektes und seine Form im gedehnten Zustand nicht bestimmt werden, wodurch die Wahrscheinlich keit von Schäden durch Auslaufen um die Vorrichtung herum ansteigt.
- Das Verfahren der Echokardiographie wurde ebenso verwendet, um den Durchmesser der Öffnung oder des Defektes zu bestimmen, wobei jedoch Echomessungen stets signifikant kleiner ausfallen als der "Stretched-Diameter". Die Abweichung zwischen Echomessung und Stretched-Diameter kann sich zwischen 2 mm bis 10.5 mm bewegen. Es wurde dazu angeraten, den Stretched-Diameter ausgehend von der Echomessung zu bestimmen, indem man die Echomessung mit 1,05 multipliziert und dann 5,49 hinzuaddiert. Obwohl diese Formel in einigen Fällen als ausreichend erwiesen hat, wurden doch Abweichungen von bis zu 4,5 mm zwischen dem eigentlichen Stretched-Diameter und dem durch die Formel geschätzten Diameter beobachtet. Die Fehler bei der Echomessung können anhand der Tatsache erklärt werden, dass die meisten Zwischenverbindungen nicht durch und durch rund sind, wohingegen der Ballon die verformte Verbindung in eine runde Struktur überträgt. Wenn eine Vorrichtung ausgewählt wird, die zu klein ist, steigt das Risiko einer Embolisation und eines Restshuntes signifikant an. Auf der anderen Seite passt die Vorrichtung nicht genau in die Öffnung oder den Defekt, wenn das Gerät zu groß ist.
- WO 92/20280 offenbart einen Ballonkatheter zur Größenbestimmung, um Öffnungen in Körperhöhlen zu messen, wobei dieser einen zusätzlichen Ballon umfasst, der am distalen Ende des Katheters befestigt ist, sowie Referenzmarkierungen, die sich auf dem Katheter, angrenzend an den Ballon, befinden.
- Andere Verfahren zur Bestimmung der Größe der inneren Öffnung unter Verwendung eines Ballonkatheters wurden beschrieben. Zum Beispiel beschreiben Taheri et al. in der US-Patentschrift Nr. 5,591,195 einen Katheter zur Größenbestimmung, bei dem der Druck im Inneren eines aufblasbaren Ballons gemessen wird. Taheri et al. weisen darauf hin, dass der Druck im Inneren des Ballons ansteigt, wenn der Ballon mit einem Gefäß, das gemessen werden soll, in Kontakt kommt. Die Größe des Ballons kann dann aus einem Diagramm mit bekannten Druckverhältnissen und Durchmessern des Ballons bestimmt werden. Wie in
9 zu sehen ist, kann der Druck im Inneren des Ballons sogar dann variieren, wenn der eigentliche Durchmesser, der gemessen werden soll, gleich bleibt. Aus diesem Grunde besteht ein Bedarf an einer Vorrichtung, die den Stretched-Diameter einer inneren Passage, einer Öffnung oder eines Defektes messen kann. Die vorliegende Erfindung kommt diesem und anderen Bedarfsstellungen nach, welche für den Fachmann ersichtlich sind. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Das Anliegen der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Vorrichtung zur Bestimmung des nominalen oder „Stretched-Diameters" einer inneren Öffnung oder eines inneren Defektes im Körper eines Patienten. Der Fachmann weiß, dass die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, um die Größe aller unterschiedlichen Defekte, Passagen oder inneren Öffnungen im Körper eines Patienten zu bestimmen. Zur Vereinfachung der Diskussion und ohne die Absicht, einschränkend zu wirken, wird die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit der Bestimmung des Stretched-Diameters eines Septumdefektes im Herz eines Patienten beschrieben.
- Die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung kann in Verbindung mit Verfahren der Radiologie, Fluoroskopie, Echokardiographie und/oder anderen bekannten geeigneten Mitteln zum Ansehen des distalen Endes eines Katheters verwendet werden, der im Herz eines Patienten positioniert ist. Der Katheter zur Größenbestimmung der vorliegenden Erfindung umfasst einen röhrenförmigen Schaft mit einer Längsachse, die sich zwischen einem proximalen und einem distalen Ende des röhrenförmigen Schaftes erstreckt. Der röhrenförmige Schaft weist ein oder mehrere Lumen auf, die im Inneren des röhrenförmigen Schaftes ausgebildet sind, wobei die Lumen so eingerichtet sind, dass sie zum Beispiel einen Führungsdraht, eine Vorrichtung, ein druckfestes Fluid etc. aufnehmen. Eines der Lumen erstreckt sich zwischen dem proximalen Ende und einem kurzen Abschnitt des distalen Endes des röhrenförmigen Schaftes und endet an einer Reihe von Anschlüssen, die sich durch den röhrenförmigen Schaft vom Lumen bis zu einer Außenfläche des röhrenförmigen Schaftes erstrecken. Die Reihe von Anschlüssen kann spiralförmig um den Umfang des röhrenförmigen Schaftes angeordnet sein. Ein länglicher Dilationsballon wird am röhrenförmigen Schaft nahe des distalen Endes des röhrenförmigen Schaftes befestigt und umschließt die Reihe von Anschlüssen.
- Der Dilationsballon ist aus einem dünnen dehnbaren Kunststoff mit einem Druckschwellenwert ausgestaltet, der der Dehnbarkeit des Gewebes des Defektes entspricht. Bei der Verwendung widersetzt sich der Dilationsballon der Verformung bis zum Druckschwellenwert, wenn er in der zuvor bestimmten Öffnung positioniert und aufgeblasen wird, wodurch das Gewebe, das die Öffnung umgibt, dazu veranlasst wird, sich zu dehnen. Sobald der Druckschwellenwert erreicht ist, verformt sich der Ballon im Bereich der zuvor bestimmten Öffnung, so dass ein klar erkennbarer Umfang des Ballons angrenzend an die zuvor bestimmte Öffnung entsteht. Markierungen am distalen Ende des Katheters mit bekannten Trennlinien können verwendet werden, um eine Größe des Dilationsballons nahe der zuvor bestimmten Öffnung zu bestimmen, was zur Messung des Stretched-Diameters der zuvor bestimmten Öffnung beiträgt.
- Alternativ dazu kann der Druck im Inneren des Dilationsballons gemessen werden, wenn der Druckschwellenwert erreicht ist und sich der Dilationsballon verformt. Der Katheter kann dann aus dem Herz gezogen, und das distale Ende kann in eine Matrize mit Öffnungen einer bekannten Größe eingeführt werden.
- Der Ballon kann nun bis zum bekannten Druck in einer Öffnung aufgeblasen werden, von der man ausgeht, dass diese größer ist als der Stretched-Diameter des Septumdefektes. Wenn sich der Ballon verformt, entspricht die ausgewählte Öffnung in der Matrize in etwa dem Stretched-Diameter des Septumdefektes. Die nächstgrößere Öffnung kann untersucht werden, um zu prüfen, ob der Ballon sich in dieser größeren Öffnung nicht verformt. Wenn sich der Ballon in der zunächst ausgewählten. Öffnung nicht verformt, wird die nächste kleinere Öffnung in der Matrize ausgewählt, und der Ballon wird bis zum bekannten Druck aufgeblasen. Wenn sich der Ballon in dieser Öffnung verformt, entspricht die Größenabmessung der Öffnung dem Stretched-Diameter der Öffnung. Dieses Verfahren wird solange wiederholt, bis sich der Ballon in einer Öffnung bei dem bekannten Druck verformt. Auf diese Weise kann der Stretched-Diameter des Defektes oder der Passage bestimmt werden.
- Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich das distale Ende des Katheters durch den Defekt hindurch erstreckt, welcher sich senkrecht zur Achse des Defektes befindet, kann das distale Ende des röhrenförmigen Schaftes mit einer 45-Grad-Krümmung in Bezug auf die Längsachse des röhrenförmigen Schaftes ausgebildet sein. Der Fachmann weiß, dass die Herstellung eines Winkels von 45 Grad in Bezug auf die Längsachse des röhrenförmigen Schaftes vorzuziehen ist, da das durchschnittliche Septum der Herzarterien eine Krümmung von 45 Grad aufweist. Eine solche Ausrichtung ist ebenso vorzuziehen, wenn strahlenundurchlässige Marker verwendet werden, um die Abstände und Größen im Inneren des Herzes zu bestimmen.
- GEGENSTÄNDE
- Entsprechend besteht ein Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung einer Vorrichtung und eines Verfahrens für die Bestimmung der Größes einer gedehnten inneren Passage oder eines Defektes, ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig wird.
- Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Vorrichtung, die geeignet ist, um eine Okkluder-Vorrichtung in passender Größe zur Verwendung für den Verschluss eines Defektes zu bestimmen.
- Diese und andere Gegenstände sowie diese und andere Funktionsmerkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann sogleich durch die Erörterung der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den angehängten Ansprüchen und Zeichnungen deutlich, bei denen ähnliche Zahlen auf entsprechende Aspekte Bezug nehmen.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine perspektivische Ansicht eines Katheters zur Größenbestimmung der vorliegenden Erfindung; -
2 ist eine Querschnittsansicht von oben auf einen Teil des Endes des Katheterkörpers der vorliegenden Erfindung; -
3 ist eine fragmentierte perspektivische Ansicht auf das distale Ende des Katheters zur Größenbestimmung der vorliegenden Erfindung; -
4 ist eine fragmentierte perspektivische Ansicht auf das distale Ende des Katheters zur Größenbestimmung des Typus, der in3 gezeigt wird, wobei der Ballon aufgeblasen ist; -
5 ist eine fragmentierte perspektivische Ansicht des distalen Endes des Katheters zur Größenbestimmung des Typus, der in3 gezeigt wird, wobei der Ballon aufgeblasen und in einer Öffnung einer Matrize zur Größenbestimmung positioniert ist; -
6 ist eine fragmentierte perspektivische Ansicht des distalen Endes des Katheters zur Größenbestimmung des Typus, der in3 gezeigt wird, wobei der Ballon aufgeblasen und in einem Septumdefekt eines Herzes positioniert ist; und -
7 ist ein Diagramm, das die Unterschiede in Bezug auf die Genauigkeit bei der Bestimmung der aufgeblasenen Größe des Ballons des Katheters zur Größenbestimmung der vorliegenden Erfindung mit verschiedenen Messmitteln darstellt. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
- Bezugnehmend auf
1 wird auf allgemeine Weise ein Katheter zur Größenbestimmung10 zur Messung der Größe einer Passage, einer Öffnung oder eines Defektes gezeigt. Der Katheter zur Größenbestimmung10 umfasst einen röhrenförmigen Schaft12 mit einer Längsachse, die sich zwischen einem proximalen Ende14 und einem distalen Ende16 erweitert, wobei dieser ein erstes und zweites Lumen18 und20 umfasst, das dort ausgebildet ist. Das proximale Ende umfasst einen Anschluss22 für einen Führungsdraht und eine Anordnung24 mit Druckventilen, die damit verbunden sind. Ohne einschränkende Absicht ist das erste Lumen18 in der bevorzugten Ausführungsform so eingerichtet, dass es einen Führungsdraht (nicht gezeigt) dort aufnimmt. Das zweite Lumen20 ist im Inneren des röhrenförmigen Schaftes12 ausgebildet und erstreckt sich zwischen dem proximalen Ende14 des röhrenförmigen Schaftes12 bis zu einem kurzen Abschnitt des distalen Endes16 und endet an einer Reihe von Anschlüssen28 , die sich durch den röhrenförmigen Schaft12 vom Lumen20 zu einer Außenfläche des röhrenförmigen Schaftes12 (siehe2 ) erweitern. Ein länglicher Dilationsballon26 ist am röhrenförmigen Schaft12 nahe des distalen Endes des röhrenförmigen Schaftes befestigt und umschließt die Reihe der Anschlüsse28 (siehe3 ). Das zweite Lumen20 dient als ein Kanal zwischen dem Ballon26 und einem Mittel eines bekannten geeigneten Aufbaus zur Erhöhung des Drucks im Inneren des Lumens20 , welches mit der Anordnung24 der Druckventile verbunden ist. Das erste Lumen18 des Katheters zur Größenbestimmung10 kann so ausgemessen sein, dass es über einen Führungsdraht von 0,035 Inch (0,9 mm) passt, wobei es zum Zweck des schnellen Aufblasens und Ablassens von Luft im Ballon26 Platz für ein relativ großes zweites Lumen20 lässt. - Der Dilationsballon
26 ist aus einem dünnen dehnbaren Kunststoff mit einem solchen Druckschwellenwert hergestellt, dass sich der Dilationsballon26 infolge der Positionierung und dem Aufblasen im Inneren einer zuvor bestimmten Öffnung einer Verformung bis zu dem Druckschwellenwert widersetzt. Ohne einschränkend wirken zu wollen, kann der röhrenförmige Schaft in der bevorzugten Ausführungsform aus einem bekannten geeigneten strahlenundurchlässigen Nylon auf Basis einer Polymerzusammensetzung hergestellt sein, und der Ballon26 kann aus einem dehnbaren Polymer mit einer Dicke von 2 Mil (0,05 mm) hergestellt sein, wie zum Beispiel aus einer Membran aus Polyurethan. Sobald der Dilationsschwellenwert erreicht wird, verformt sich der Dilationsballon26 im Bereich der zuvor bestimmten Öffnung. Eine Größe des Dilationsballons angrenzend an die zuvor bestimmte Öffnung entspricht etwa dem Stretched-Diameter der zuvor bestimmten Öffnung. - Bezugnehmend auf
4 wird hier das distale Ende16 des Katheters zur Größenbestimmung10 gezeigt. Strahlenundurchlässige Markierungen36 aus einer bekannten geeigneten Struktur können angebracht oder auf dem röhrenförmigen Schaft12 nahe des Dilationsballons26 ausgebildet sein. Das distale Ende16 des röhrenförmigen Schaftes12 ist bezogen auf die Längsachse des röhrenförmigen Schaftes in einem Winkel von 45 Grad gebogen. Auf diese Weise kann die Längsachse des distalen Endes16 des Katheters zur Größenbestimmung10 senkrecht zur Ebene der zuvor bestimmten Öffnung angeordnet werden. - Bezugnehmend auf
5 wird hier das distale Ende16 des Katheters zur Größenbestimmung10 in seiner Positionierung im Inneren einer Öffnung32 der Matrize30 mit dem Ballon26 gezeigt, welcher über den Druckschwellenwert hinaus aufgeblasen ist. Öffnungen32 mit verschiedenen Größen bekannter Abmessungen sind in der Matrize30 ausgebildet. Wie weiter unten beschrieben wird, verändert sich der Druck im Inneren des Ballons, der bis zum Druckschwellenwert aufgeblasen ist, je nach der Größe der Öffnung32 . - Nach der Beschreibung der Strukturmerkmale der vorliegenden Erfindung wird als nächstes die Verwendungsart in Verbindung mit
6 und7 beschrieben. Der Fachmann weiß, dass die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, um die Größe jeder Art von Defekten, Passagen oder inneren Öffnungen im Körper eines Patienten zu bestimmen, wobei jedoch zur Vereinfachung der Diskussion und ohne beschränkende Absicht die Verwendungsart in Verbindung mit der Bestimmung des Stretched-Diameters eines Septumdefektes im Herz eines Patienten beschrieben wird. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird der Ballon26 vor der Einführung des Katheters in den Patienten mit Kohlendioxid aufgeblasen, obwohl dies nicht notwendig sein muss, und danach werden alle Gase aus dem zweiten Lumen20 abgesaugt. - Nach der Erhaltung der hämodynamischen Daten des Patienten wird ein Einführungskatheter durch die Arterienverbindungen in eine der linken Lungenvenen geschoben und ein Wechselführungsdraht wird eingeführt. Der Einführungskatheter und die Umhüllung werden nun entfernt und der Katheter zur Größenbestimmung
10 wird über den Wechselführungsdraht direkt durch die Haut eingeführt. Um diesen perkutanen Zugang zu ermöglichen, übt ein Helfer mittels einer dort befestigten Spritze einen starken negativen Druck aus. Unter der Leitung der Fluoroskopie und Echokardiographie wird das distale Ende16 des Katheters zur Größenbestimmung10 am Defekt positioniert. Der Ballon26 wird dann zusammen mit dem verdünnten Kontrastmittel aufgeblasen, bis eine Verformung beobachtet werden kann (der Druckschwellenwert wurde erreicht) und/oder kein Links-Rechts-Shunt mehr vorhanden ist, was durch die Doppler-Echokardiographie beobachtet werden kann. Der Durchmesser des Ballons26 , der an den Defekt angrenzt, kann dann durch jedes bekannte Mittel, darunter auch die Echokardiographie oder Radiologie, bestimmt werden. Bezugnehmend auf das Diagramm in7 geht man davon aus, dass die Echomessungen ausreichend sein werden, obwohl diese auch durch Röntgenstrahlen ergänzt werden können. Ferner kann der Katheter zur Größenbestimmung10 auf Wunsch entfernt und in verschiedenen Öffnungen einer Matrize30 positioniert werden. Der Ballon wird dann mit der bekannten Menge des Kontrastmittels wieder aufgeblasen und kann mittels der Öffnung bestimmt werden, die derselben Verformung des Ballons26 entspricht, die im Inneren des Defektes beobachtet wurde. Sobald der Stretched-Diameter des Septumdefektes bestimmt wurde, kann eine Okkluder-Vorrichtung der richtigen Größe ausgewählt werden, um im Inneren des Defektes angeordnet zu werden.
Claims (5)
- Größenbestimmungskatheter (
10 ) zur Messung der Größe einer intrakardialen Öffnung, wobei der Größenbestimmungskatheter umfasst: einen röhrenförmigen Schaft (12 ) mit einer Längsachse, die sich zwischen einem proximalen Ende (14 ) und einem distalen Ende (16 ) desselben erstreckt, wobei der röhrenförmige Schaft ferner ein Lumen (20 ) aufweist, das sich zwischen dem proximalen Ende und einem kurzen Abschnitt des distalen Endes erstreckt und das an einer Reihe von Anschlüssen (28 ) endet, die sich durch den röhrenförmigen Schaft vom Lumen zu einer Außenseite des röhrenförmigen Schaftes erstrecken, wobei ein länglicher Dilationsballon (26 ) am röhrenförmigen Schaft nahe des distalen Endes des röhrenförmigen Schaftes befestigt ist, der die Reihe der Anschlüsse sowie mehrere strahlenundurchlässige Markierungen (36 ) umschließt, die am röhrenförmigen Schaft (12 ) befestigt oder dort ausgebildet sind, wobei der Dilationsballon aus einem dünnen dehnbaren Kunststoff hergestellt ist und einen Druckschwellenwert aufweist, wobei, wenn der Dilationsballon innerhalb der vorbestimmten Öffnung positioniert und aufgeblasen ist, sich der Dilationsballon einer Verformung bis zum Druckschwellenwert widersetzt, derart, dass sich der Dilationsballon bei Erreichen des Druckschwellenwertes um die vorbestimmte Öffnung herum verformt und eine Größe des Dilationsballons angrenzend an die vorbestimmte Öffnung etwa einem gedehnten Durchmesser der vorbestimmten Öffnung entspricht. - Größenbestimmungskatheter (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das distale Ende (16 ) des röhrenförmigen Schaftes (12 ) in Bezug auf die Längsachse des röhrenförmigen Schaftes in einem Winkel von 45 Grad gekrümmt ist. - Größenbestimmungskatheter (
10 ) nach Anspruch 1, wobei der Dilationsballon (26 ) aus einem dehnbaren Polymer hergestellt ist. - Größenbestimmungskatheter (
10 ) nach Anspruch 1, wobei der Dilationsballon (26 ) aus Polyurethan hergestellt ist. - Größenbestimmungskatheter (
10 ) nach Anspruch 1, wobei die Reihe der Anschlüsse (28 ) in Spiralform um den Umfang des röhrenförmigen Schaftes (12 ) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/137,949 US6241678B1 (en) | 1998-08-21 | 1998-08-21 | Sizing catheter for measuring septal defects |
US137949 | 1998-08-21 | ||
PCT/US1999/017406 WO2000010452A1 (en) | 1998-08-21 | 1999-07-30 | Sizing catheter for measuring septal defects |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69935601D1 DE69935601D1 (de) | 2007-05-03 |
DE69935601T2 true DE69935601T2 (de) | 2007-12-06 |
Family
ID=22479757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69935601T Expired - Lifetime DE69935601T2 (de) | 1998-08-21 | 1999-07-30 | Katheter für grössenbestimmung zur messung von septumsschäden |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6241678B1 (de) |
EP (1) | EP1113751B1 (de) |
JP (1) | JP3643309B2 (de) |
KR (1) | KR100428820B1 (de) |
CN (1) | CN1170508C (de) |
AT (1) | ATE357181T1 (de) |
AU (1) | AU752585B2 (de) |
CA (1) | CA2341228C (de) |
CY (1) | CY1106536T1 (de) |
DE (1) | DE69935601T2 (de) |
DK (1) | DK1113751T3 (de) |
EA (1) | EA002415B1 (de) |
ES (1) | ES2285858T3 (de) |
HK (1) | HK1037945A1 (de) |
PT (1) | PT1113751E (de) |
WO (1) | WO2000010452A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2286724A2 (de) | 2009-08-21 | 2011-02-23 | Peter Osypka | Vorrichtung zur Messung der Grösse einer intrakardialen Öffnung |
Families Citing this family (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999038454A2 (en) | 1998-01-30 | 1999-08-05 | St. Jude Medical Cardiovascular Group, Inc. | Medical graft connector or plug structures, and methods of making and installing same |
US6210338B1 (en) * | 1998-08-21 | 2001-04-03 | Aga Medical Corp. | Sizing catheter for measuring cardiovascular structures |
US7056294B2 (en) | 2000-04-13 | 2006-06-06 | Ev3 Sunnyvale, Inc | Method and apparatus for accessing the left atrial appendage |
US7338514B2 (en) | 2001-06-01 | 2008-03-04 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | Closure devices, related delivery methods and tools, and related methods of use |
US20030050648A1 (en) | 2001-09-11 | 2003-03-13 | Spiration, Inc. | Removable lung reduction devices, systems, and methods |
US6596013B2 (en) | 2001-09-20 | 2003-07-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Method and apparatus for treating septal defects |
US6592594B2 (en) | 2001-10-25 | 2003-07-15 | Spiration, Inc. | Bronchial obstruction device deployment system and method |
US6929637B2 (en) | 2002-02-21 | 2005-08-16 | Spiration, Inc. | Device and method for intra-bronchial provision of a therapeutic agent |
US20030181922A1 (en) | 2002-03-20 | 2003-09-25 | Spiration, Inc. | Removable anchored lung volume reduction devices and methods |
US7976564B2 (en) | 2002-05-06 | 2011-07-12 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | PFO closure devices and related methods of use |
US20040059263A1 (en) * | 2002-09-24 | 2004-03-25 | Spiration, Inc. | Device and method for measuring the diameter of an air passageway |
US20040010209A1 (en) * | 2002-07-15 | 2004-01-15 | Spiration, Inc. | Device and method for measuring the diameter of an air passageway |
US7100616B2 (en) | 2003-04-08 | 2006-09-05 | Spiration, Inc. | Bronchoscopic lung volume reduction method |
US20040267306A1 (en) | 2003-04-11 | 2004-12-30 | Velocimed, L.L.C. | Closure devices, related delivery methods, and related methods of use |
US8372112B2 (en) | 2003-04-11 | 2013-02-12 | St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. | Closure devices, related delivery methods, and related methods of use |
US7744620B2 (en) | 2003-07-18 | 2010-06-29 | Intervalve, Inc. | Valvuloplasty catheter |
US7533671B2 (en) | 2003-08-08 | 2009-05-19 | Spiration, Inc. | Bronchoscopic repair of air leaks in a lung |
CN100396246C (zh) * | 2004-10-21 | 2008-06-25 | 朱必顺 | 一种心脏房、室间隔缺损封堵器 |
US8165674B2 (en) * | 2005-03-02 | 2012-04-24 | Backbeat Medical, Inc. | Methods and apparatus to increase secretion of endogenous naturetic hormones |
US8052715B2 (en) | 2005-12-01 | 2011-11-08 | Atritech, Inc. | Method and apparatus for recapturing an implant from the left atrial appendage |
US8142470B2 (en) | 2005-12-01 | 2012-03-27 | Atritech, Inc. | Method for accessing the left atrial appendage with a balloon-tipped transeptal sheath |
US7691151B2 (en) | 2006-03-31 | 2010-04-06 | Spiration, Inc. | Articulable Anchor |
US8529597B2 (en) * | 2006-08-09 | 2013-09-10 | Coherex Medical, Inc. | Devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US9220487B2 (en) * | 2006-08-09 | 2015-12-29 | Coherex Medical, Inc. | Devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US8840655B2 (en) * | 2006-08-09 | 2014-09-23 | Coherex Medical, Inc. | Systems and devices for reducing the size of an internal tissue opening |
US20090270840A1 (en) * | 2008-03-28 | 2009-10-29 | Coherex Medical, Inc. | Delivery systems for a medical device and related methods |
US7869874B2 (en) | 2006-09-25 | 2011-01-11 | G&L Consulting, Llc | Methods and apparatus to stimulate heart atria |
US9232997B2 (en) | 2006-11-07 | 2016-01-12 | Corvia Medical, Inc. | Devices and methods for retrievable intra-atrial implants |
EP3329860A1 (de) | 2006-11-07 | 2018-06-06 | David Stephen Celermajer | Vorrichtungen zur behandlung von herzversagen |
US10413284B2 (en) | 2006-11-07 | 2019-09-17 | Corvia Medical, Inc. | Atrial pressure regulation with control, sensing, monitoring and therapy delivery |
US20110257723A1 (en) | 2006-11-07 | 2011-10-20 | Dc Devices, Inc. | Devices and methods for coronary sinus pressure relief |
US8745845B2 (en) | 2006-11-07 | 2014-06-10 | Dc Devices, Inc. | Methods for mounting a prosthesis onto a delivery device |
US20080228256A1 (en) * | 2007-03-13 | 2008-09-18 | Medtronic Vascular, Inc. | Braided Flange Branch Graft for Branch Vessel |
US8043301B2 (en) | 2007-10-12 | 2011-10-25 | Spiration, Inc. | Valve loader method, system, and apparatus |
US8136230B2 (en) | 2007-10-12 | 2012-03-20 | Spiration, Inc. | Valve loader method, system, and apparatus |
JP5107065B2 (ja) * | 2008-01-15 | 2012-12-26 | オリンパスメディカルシステムズ株式会社 | 内径測定具 |
US9101734B2 (en) * | 2008-09-09 | 2015-08-11 | Biosense Webster, Inc. | Force-sensing catheter with bonded center strut |
JP2012505050A (ja) * | 2008-10-10 | 2012-03-01 | インターバルブ, インコーポレイテッド | 弁形成術用カテーテルおよび方法 |
US9757107B2 (en) | 2009-09-04 | 2017-09-12 | Corvia Medical, Inc. | Methods and devices for intra-atrial shunts having adjustable sizes |
US9277995B2 (en) | 2010-01-29 | 2016-03-08 | Corvia Medical, Inc. | Devices and methods for reducing venous pressure |
WO2012002944A1 (en) | 2010-06-29 | 2012-01-05 | Artventive Medical Group, Inc. | Reducing flow through a tubular structure |
US9247942B2 (en) | 2010-06-29 | 2016-02-02 | Artventive Medical Group, Inc. | Reversible tubal contraceptive device |
EP2616130A4 (de) | 2010-09-13 | 2013-07-24 | Intervalve Inc | Positionierbare valvuloplastie-katheter |
US9149277B2 (en) | 2010-10-18 | 2015-10-06 | Artventive Medical Group, Inc. | Expandable device delivery |
EP3275390B1 (de) | 2011-02-10 | 2019-06-19 | Corvia Medical, Inc. | Vorrichtung zur erzeugung und aufrechterhaltung einer öffnung für intra-atriale druckentlastung |
US8795241B2 (en) | 2011-05-13 | 2014-08-05 | Spiration, Inc. | Deployment catheter |
US8951223B2 (en) | 2011-12-22 | 2015-02-10 | Dc Devices, Inc. | Methods and devices for intra-atrial shunts having adjustable sizes |
US9119564B2 (en) * | 2012-09-13 | 2015-09-01 | Cook Medical Technologies Llc | Method of sizing internal body structure, and mechanism and system for same |
US9008769B2 (en) | 2012-12-21 | 2015-04-14 | Backbeat Medical, Inc. | Methods and systems for lowering blood pressure through reduction of ventricle filling |
MX369562B (es) | 2012-12-31 | 2019-11-12 | Clearstream Tech Ltd | Cateter con marcas para facilitar alineacion. |
US8984733B2 (en) | 2013-02-05 | 2015-03-24 | Artventive Medical Group, Inc. | Bodily lumen occlusion |
US9095344B2 (en) | 2013-02-05 | 2015-08-04 | Artventive Medical Group, Inc. | Methods and apparatuses for blood vessel occlusion |
US9737308B2 (en) | 2013-06-14 | 2017-08-22 | Artventive Medical Group, Inc. | Catheter-assisted tumor treatment |
US9636116B2 (en) | 2013-06-14 | 2017-05-02 | Artventive Medical Group, Inc. | Implantable luminal devices |
US10149968B2 (en) | 2013-06-14 | 2018-12-11 | Artventive Medical Group, Inc. | Catheter-assisted tumor treatment |
US9737306B2 (en) | 2013-06-14 | 2017-08-22 | Artventive Medical Group, Inc. | Implantable luminal devices |
US10675450B2 (en) | 2014-03-12 | 2020-06-09 | Corvia Medical, Inc. | Devices and methods for treating heart failure |
BR112016021726B1 (pt) | 2014-03-31 | 2022-03-15 | Clearstream Technologies Limited | Estruturas de cateter para reduzir o uso de fluoroscopia durante os procedimentos endovasculares |
US9913744B2 (en) | 2014-04-30 | 2018-03-13 | Lean Medical Technologies, Inc. | Gastrointestinal device |
US10363043B2 (en) | 2014-05-01 | 2019-07-30 | Artventive Medical Group, Inc. | Treatment of incompetent vessels |
CA2955389C (en) | 2014-07-23 | 2023-04-04 | Corvia Medical, Inc. | Devices and methods for treating heart failure |
US10342982B2 (en) | 2015-09-11 | 2019-07-09 | Backbeat Medical, Inc. | Methods and systems for treating cardiac malfunction |
US10813644B2 (en) | 2016-04-01 | 2020-10-27 | Artventive Medical Group, Inc. | Occlusive implant and delivery system |
US10485658B2 (en) | 2016-04-22 | 2019-11-26 | Backbeat Medical, Inc. | Methods and systems for controlling blood pressure |
US10512756B2 (en) | 2017-01-12 | 2019-12-24 | Cardiac Dimensions Pty. Ltd. | Sizing catheters |
EP3459469A1 (de) | 2017-09-23 | 2019-03-27 | Universität Zürich | Medizinische okklusionsvorrichtung |
CN111265760B (zh) * | 2018-12-04 | 2023-05-16 | 东莞市先健医疗有限公司 | 球囊导管及其制作方法 |
WO2021059273A2 (en) | 2019-09-26 | 2021-04-01 | Universitat Zurich | Left atrial appendage occlusion devices |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3095871A (en) | 1960-01-26 | 1963-07-02 | Edward C Mann | Method for determining the condition of the uterine isthmus |
US3435826A (en) * | 1964-05-27 | 1969-04-01 | Edwards Lab Inc | Embolectomy catheter |
US4027659A (en) | 1975-11-21 | 1977-06-07 | Krandex Corporation | Radiographic opaque and conductive stripped medical tubes |
US4279252A (en) | 1979-08-24 | 1981-07-21 | Martin Michael T | X-ray scaling catheter |
US4671291A (en) | 1986-03-31 | 1987-06-09 | Siemens Medical Systems, Inc. | Angle encoding catheter |
US5045072A (en) | 1989-06-13 | 1991-09-03 | Cordis Corporation | Catheter having highly radiopaque, flexible tip |
US5259837A (en) | 1990-12-27 | 1993-11-09 | Wormer Mark E Van | Acoustically enhanced catheter |
WO1992020280A1 (en) * | 1991-05-15 | 1992-11-26 | C.R. Bard, Inc. | Sizing balloon catheter |
NL9201724A (nl) | 1991-10-07 | 1993-05-03 | Medrad Inc En The Trustees Of | Sonde voor mri-beeldvorming en spectroscopie, in het bijzonder in het cervicale gebied. |
US5465732A (en) | 1992-03-31 | 1995-11-14 | Boston Scientific Corporation | Fluoroscopically viewable multifilar calibrated guidewire and method of measuring occlusions with calibrated guidewires |
US5269758A (en) * | 1992-04-29 | 1993-12-14 | Taheri Syde A | Intravascular catheter and method for treatment of hypothermia |
US5255679A (en) | 1992-06-02 | 1993-10-26 | Cardiac Pathways Corporation | Endocardial catheter for mapping and/or ablation with an expandable basket structure having means for providing selective reinforcement and pressure sensing mechanism for use therewith, and method |
US5409000A (en) | 1993-09-14 | 1995-04-25 | Cardiac Pathways Corporation | Endocardial mapping and ablation system utilizing separately controlled steerable ablation catheter with ultrasonic imaging capabilities and method |
US5547469A (en) | 1994-05-13 | 1996-08-20 | Boston Scientific Corporation | Apparatus for performing diagnostic and therapeutic modalities in the biliary tree |
US5558652A (en) | 1994-10-06 | 1996-09-24 | B. Braun Medical, Inc. | Introducer with radiopaque marked tip and method of manufacture therefor |
US5657764A (en) | 1995-08-30 | 1997-08-19 | Uromed Corporation | Device and method for determining the length of a urethra |
US5591195A (en) * | 1995-10-30 | 1997-01-07 | Taheri; Syde | Apparatus and method for engrafting a blood vessel |
US5632762A (en) | 1995-11-09 | 1997-05-27 | Hemodynamics, Inc. | Ostial stent balloon |
US5843027A (en) * | 1996-12-04 | 1998-12-01 | Cardiovascular Dynamics, Inc. | Balloon sheath |
-
1998
- 1998-08-21 US US09/137,949 patent/US6241678B1/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-07-30 WO PCT/US1999/017406 patent/WO2000010452A1/en active IP Right Grant
- 1999-07-30 EA EA200100166A patent/EA002415B1/ru not_active IP Right Cessation
- 1999-07-30 CA CA002341228A patent/CA2341228C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-30 KR KR10-2001-7001323A patent/KR100428820B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1999-07-30 EP EP99941988A patent/EP1113751B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-30 PT PT99941988T patent/PT1113751E/pt unknown
- 1999-07-30 DK DK99941988T patent/DK1113751T3/da active
- 1999-07-30 AU AU55457/99A patent/AU752585B2/en not_active Expired
- 1999-07-30 JP JP2000565780A patent/JP3643309B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-30 CN CNB998095699A patent/CN1170508C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-30 ES ES99941988T patent/ES2285858T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-30 DE DE69935601T patent/DE69935601T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-30 AT AT99941988T patent/ATE357181T1/de active
-
2001
- 2001-11-16 HK HK01108087A patent/HK1037945A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-04-23 CY CY20071100545T patent/CY1106536T1/el unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2286724A2 (de) | 2009-08-21 | 2011-02-23 | Peter Osypka | Vorrichtung zur Messung der Grösse einer intrakardialen Öffnung |
DE102009038500A1 (de) | 2009-08-21 | 2011-03-03 | Osypka, Peter, Dr.- Ing. | Vorrichtung zur Messung der Größe einer intrakardialen Öffnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK1113751T3 (da) | 2007-05-07 |
CA2341228A1 (en) | 2000-03-02 |
JP3643309B2 (ja) | 2005-04-27 |
HK1037945A1 (en) | 2002-03-01 |
KR100428820B1 (ko) | 2004-04-29 |
AU5545799A (en) | 2000-03-14 |
EP1113751B1 (de) | 2007-03-21 |
KR20010072136A (ko) | 2001-07-31 |
CY1106536T1 (el) | 2012-01-25 |
EA200100166A1 (ru) | 2001-08-27 |
CN1170508C (zh) | 2004-10-13 |
JP2002523121A (ja) | 2002-07-30 |
CA2341228C (en) | 2005-10-11 |
ES2285858T3 (es) | 2007-11-16 |
US6241678B1 (en) | 2001-06-05 |
EP1113751A1 (de) | 2001-07-11 |
AU752585B2 (en) | 2002-09-26 |
EP1113751A4 (de) | 2005-05-04 |
ATE357181T1 (de) | 2007-04-15 |
CN1312697A (zh) | 2001-09-12 |
PT1113751E (pt) | 2007-04-30 |
EA002415B1 (ru) | 2002-04-25 |
DE69935601D1 (de) | 2007-05-03 |
WO2000010452A1 (en) | 2000-03-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69935601T2 (de) | Katheter für grössenbestimmung zur messung von septumsschäden | |
DE3750718T2 (de) | Katheterinstrument zur valvuloplastischen Dehnung der Aorta. | |
DE69232848T2 (de) | Kathetervorrichtung mit Katheter- und Führungsdrahtwechsel | |
DE60212048T2 (de) | Katheter mit verbesserter distaler Schubfähigkeit | |
DE69212387T2 (de) | Intravenöse Vorrichtung | |
JP3706337B2 (ja) | 心血管構造を測定するためのサイジングカテーテル | |
DE60117401T2 (de) | Führungsdraht mit markierungssegment für längenbewertung | |
DE60125152T2 (de) | Instrument zur messung der nachgiebigkeit eines schliessmuskels | |
DE3784074T2 (de) | Vorrichtung zum einfuehren von mehreren kathetern. | |
DE3877159T3 (de) | Ballonkatheter. | |
DE69913277T2 (de) | Druckempfindlicher ballonkatheter | |
DE60037731T2 (de) | Markierungen für eine medizinische endoskopische Vorrichtung | |
DE69607602T2 (de) | Ösophagischer, dilatationballonkatheter mit flexiblem nitinoldraht | |
DE69632852T2 (de) | Teleskopischer katheter | |
DE69823214T2 (de) | Kit zur Längenbestimmung von Kathetern vor ihrer Einführung | |
DE69534065T2 (de) | Katheter mit verstärktem länglichem querschnitt | |
DE602004013288T2 (de) | Dilatationsvorrichtung mit einem ausdehnbaren teil | |
DE69936223T2 (de) | Katheter für endovaskuläres behandeln von stenosen der kopfschlagader | |
DE69635967T2 (de) | Schnellaustausch-Stentanbringungsballonkatheter | |
DE69527946T2 (de) | Asymmetrischer dilatationsballon | |
DE3852488T2 (de) | Gefässplastikkatheter mit spiralförmigen ballons und sein herstellungsverfahren. | |
DE68908446T2 (de) | Y-Verbindungsstück für einen Katheter mit einer Klemmvorrichtung für den Führungsdraht. | |
WO1988008274A1 (en) | Catheter and system for connection to a catheter | |
DE60012098T2 (de) | Ballonkatheter | |
DE112019000404T5 (de) | Schneideballon und ballonkatheter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |