DE69934516T2 - Axiale intrameduläre schraube zur osteosynthese von langen knochen - Google Patents
Axiale intrameduläre schraube zur osteosynthese von langen knochen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69934516T2 DE69934516T2 DE69934516T DE69934516T DE69934516T2 DE 69934516 T2 DE69934516 T2 DE 69934516T2 DE 69934516 T DE69934516 T DE 69934516T DE 69934516 T DE69934516 T DE 69934516T DE 69934516 T2 DE69934516 T2 DE 69934516T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- transverse
- axial
- aims
- bone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 title claims abstract description 55
- 239000007943 implant Substances 0.000 claims description 17
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 244000063498 Spondias mombin Species 0.000 claims 1
- 235000015127 Spondias tuberosa Nutrition 0.000 claims 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 abstract description 14
- 230000001054 cortical effect Effects 0.000 abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 7
- 206010017076 Fracture Diseases 0.000 description 38
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 8
- 208000010392 Bone Fractures Diseases 0.000 description 7
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 4
- 208000002658 Intra-Articular Fractures Diseases 0.000 description 4
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 4
- 238000005773 Enders reaction Methods 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 210000002758 humerus Anatomy 0.000 description 3
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 210000000236 metacarpal bone Anatomy 0.000 description 2
- 210000001872 metatarsal bone Anatomy 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000001097 osteosynthetic effect Effects 0.000 description 2
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 210000002303 tibia Anatomy 0.000 description 2
- 101800004660 Aldosterone secretion inhibitory factor Proteins 0.000 description 1
- 241000271566 Aves Species 0.000 description 1
- 206010064211 Bone fragmentation Diseases 0.000 description 1
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 206010073767 Developmental hip dysplasia Diseases 0.000 description 1
- 206010064867 Epiphyseal injury Diseases 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 208000007446 Hip Dislocation Diseases 0.000 description 1
- 208000005688 Salter-Harris Fractures Diseases 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 210000003109 clavicle Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000003275 diaphysis Anatomy 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000003028 elevating effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 210000002436 femur neck Anatomy 0.000 description 1
- 210000002082 fibula Anatomy 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 229920000747 poly(lactic acid) Polymers 0.000 description 1
- 210000002320 radius Anatomy 0.000 description 1
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 1
- 210000000623 ulna Anatomy 0.000 description 1
- 208000008918 voyeurism Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/72—Intramedullary devices, e.g. pins or nails
- A61B17/7216—Intramedullary devices, e.g. pins or nails for bone lengthening or compression
- A61B17/7225—Intramedullary devices, e.g. pins or nails for bone lengthening or compression for bone compression
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/72—Intramedullary devices, e.g. pins or nails
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/72—Intramedullary devices, e.g. pins or nails
- A61B17/7233—Intramedullary devices, e.g. pins or nails with special means of locking the nail to the bone
- A61B17/725—Intramedullary devices, e.g. pins or nails with special means of locking the nail to the bone with locking pins or screws of special form
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/72—Intramedullary devices, e.g. pins or nails
- A61B17/7233—Intramedullary devices, e.g. pins or nails with special means of locking the nail to the bone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/72—Intramedullary devices, e.g. pins or nails
- A61B17/7291—Intramedullary devices, e.g. pins or nails for small bones, e.g. in the foot, ankle, hand or wrist
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft einen großen Bereich (Int. Kl. A61B) orthopädischer Chirurgie und Traumatologie für die operative Behandlung von Brüchen langer Knochen bei Menschen und Tieren. Viele unterschiedliche Implantate werden international und in unterschiedlichen Teilen der Welt verwendet. Darunter gibt es unterschiedliche Knochenschrauben (cortikale, spongioale, malleoläre, DHS, DCS etc.), Knochenplatten (gerade, gewinkelte, etc.) unterschiedliche Arten externer Fixatoren und unterschiedliche intramedulläre Implanatate (Kuntscher-Nagel, Rush-Nagel, Ender-Nagel, intramedullär implantierte Kirschnerdrähte, "gama-Nagel" und für die letzten fünfzehn Jahre der verriegelnde Nagel). Das hier beschriebene axial intramedulläre Schrauben-(AIMS; engl.: axial intramedullary screw)-System hat die meisten operativen Indikationen für alle zuvor genannten Knochenimplantate (Befestigungen) und kann statt diesen verwendet werden.
- Technisches Gebiet
- Der Zweck dieses AIMS-Knochenimplantas aus technischer Sicht ist der gleiche wie bei anderen osteosynthetischen Vorrichtungen. Er besteht darin, eine relative Stabilität zwischen den gebrochenen Knochenteilen aufrecht zu erhalten, um optimale Bedingungen für die Knochenheilung zu schaffen. Während des Vorgangs einer Anwendung einer osteosynthetischen Vorrichtung werden einige grundlegende mechanische Prinzipien verwendet, um optimale Osteosynthese zu unterstützen:
- 1. Interfragmentare Kompression (statisch und dynamisch) durch Verschalungsschraube, Platte, externen Fixator, etc.
- 2. Gleiten (durch Kuntscher-, Rush- und Ender-Nagel)
- 3. Kombination der letzten zwei Prinzipien – zum Beispiel komprimierende Verschalungsschraube und Neutralistionsplatten
- 4. Neutralisation, Entlastung (neutrale Unterstützung ohne Kompression oder Distraktion) – verwendet bei der Anwen dung von verriegelnden Nägeln bei mehrfach fragmentierten Brüchen.
- Das AIMS-System kann abhängig von der Art der Fraktur oder lokalen biomechanischen Anforderungen unter Verwendung aller der zuvor genannten mechanischen Prinzipien angewendet werden.
- Hintergrundtechnik
- Es ist logisch, die axiale intrameduläre Schraube (AIMS) mit anderen intramedulären Implantanen (Kuntscher-Nagel, verriegelnder Nagel, etc.) für die Osteosynthese langer Knochen (Humerus, Radius, Ulna, Femor, Tibia, Fibula und auch metakarpale und metatarsale Knochen und Schlüsselbein) zu vergleichen. Ich betone hier lange Knochen, weil das Befestigen von zwei oder mehr Knochenteilen mit einer einzelnen kleinen Schraube weit verbreitet ist. Zum Beispiel wird die "Herbert-Schraube" (USP 4,175,555) für das kleine Scaphoideum der Hand verwendet, das hauptsächlich aus Spongiosa-(schwammigen)-Knochen mit einem geringen diphysischem Anteil (ohne tubulärem kortikalen Teil) zusammengesetzt ist. Daher ist es das mechanische Prinzip der Osteosynthese von AIMS, das unterschiedlich ist. Die letztere ist zweiseitig, was bei der Herbert-Schraube nicht der Fall ist. Die selbe Anmerkung kann für die Unterschiede zu der Huebner-Schraube (WO 94/16636) mit variabler Neigung gemacht werden, die ebenfalls für kleine Spongiosaknochen verwendet wird. Die gleiche Anmerkung trifft auch für die Kompressionsschraube (WO 94/20040) zu, die die getrennten Knochenteile zusammendrückt (nicht lange Knochenteile zu einer Einheit) und nicht wie der Kuntscher-Nagel intramedulär angewendet wird. Zusätzlich sind diese alle mit Größen wie standardisierte (ISO) kortikale oder Spongiosaknochenschrauben zur Verwendung bei der Fixation langer Knochen zu klein. Das aktuelle Verfahren zur Behandlung von Brüchen langer Knochen durch intrameduläre Fixation (Kuntscher-Nagel, verriegelnder Nagel, etc.) ist auf zwei mechanischen Prinzipien basiert. AIMS ist unter dem Aspekt von Größe, Prinzipien der Implantierung und operativer Indikationen mit einer Verwendung für diese Implantate kompatibel. Aber es gibt dort auch einige Unterschiede in den grundlegenden mechanischen Prinzipien:
- 1. Gleiten – Fragmente des gebrochenen Knochens können entlang des Implantats gleiten (Kuntscher-Nagel, Ender- und Rush-Nagel), weil die Reibung zwischen dem Nagel und dem Knochen im Allgemeinen gering ist. Eine Form ist in einer Patentanmeldung (HR P921004A A2) beschrieben. Sie basiert auf der Kombination des klassischen verriegelnden intramedulären Nagels und einer flexiblen Bewegungsschraube, die in dem zentralen inneren Teil des Nagels positioniert ist. Das Gewinde der zentralen Bewegungsschraube ist kleiner als der kleinere Durchmesser des kortikalen Knochens und steht in Kontakt mit dem intramedulären Nagel. Somit steht diese flexible Schraube nicht in Kontakt mit kortikalem Knochen (das wesentliche mechanische Prinzip von AIMS) und ist nicht für die Stabilität von Knochenfragmenten verantwortlich. Auch besteht der Zweck dieser Vorrichtung in einer Distraktion (Verlängerung) des Femor, und diese Eigenschaften unterscheiden sich sehr von AIMS. US-A 4 016 874 schlägt zweiteilige Schrauben mit einer zentralen Verbindungsstange für Frakturen bei langen Knochen und kleinere kurze Schrauben mit einem schneidenden Gewinde für Frakturen am Knochenende vor.
- 2. Verriegeln – mit querverlaufenden Schrauben bei mehrfach fragmentierten Frakturen der Diaphyse. Dafür gibt es drei Funktionen: a/ Erreichen axialer und rotatorischer Stabilität (verriegendelnder Kuntscher-Nagel, Verriegelungs-Nagel) b/ mögliche Kompression durch querverlaufende Schraube über zentralen intramedulären Nagel. Das beste Beispiel ist der in verschiedenen Variationen in vielen Patentanmeldungen beschriebene "gama-Nagel". Zum Beispiel in EPO 0 441 577 A3 durch den Namen "intrameduläre Hüftschraube" und auch in EPO 0 321 170 B1, wo der Begriff "intrameduläre Schraube" eine querverlaufende Spongiosaschrau be durch den Hals des Femor mit dem Zweck betrifft, den Femorkopf in Richtung auf einen zentralen Femornagel hin zu komprimieren (kurzer Kuntscher-Nagel). Diese zwei Eigenschaften unterscheiden sich sehr von den hiernach beschriebenen Variationen der verriegelnden AIMS. c/ ein modularer intramedulärer Nagel (WO 96/02202) ist aus 2 oder 3 Teilen (Nägel) zusammen gesetzt, die mit konischen Verbindungen verbunden sind, unterscheidet sich aber von der hiernach beschriebenen modularen AIMS, weil er nur ein Nagel und keine intrameduläre Schraube ist.
- Offenbarung der Erfindung
- Im Unterschied zu allen anderen intramedulären Implantaten (Kuntscher- und verriegelnder Nagel) – erzeugt die AIMS keine axiale und Biegestabilität unter Verwendung der zuvor beschriebenen mechanischen Prinzipien (Gleiten und Verriegeln). Die Eigenschaft der AIMS besteht darin, dass axiale und Biegestabilität durch Neutralisation (Entlastung) mittels großflächigem Kontakt zwischen den Gewindegängen der AIMS erreicht wird, die sich in den inneren Kortex aller Fragmente des gebrochenen Knochens schneiden. Um rotatorische Stabilität zu erzeugen, ist es auch möglich, eine oder mehrere verriegelnde Schrauben anzubringen (
4 –11 ). Daher ist es möglich, eine AIMS für mehrfach fragmentierte Frakturen und für die gleichen Indikationen wie der verriegelnde (Kuntscher-) Nagel zu verwenden. Im Unterschied zu anderen intramedulären Implantanten ist die AIMS sehr steif. Die Prinzipien der Anwendung einer AIMS sind sehr ähnlich zu anderen intramedulären Implantanten, sie unterscheidet sich aber von diesen durch einige wichtige Merkmale: - 1. Eine AIMS wird mittels des Gewindes mit dem inneren kortikalen Teil eines langen röhrenförmigen Knochens verbunden. Dieses Merkmal sorgt für ein sehr hohes Maß an Stabilität zwischen den gebrochenen Teilen des Knochens, viel höher als bei anderen Osteosynthese-Vorrichtungen und -Implantaten. Eine AIMS überträgt Lastkräfte unmittelbar von proximalen zu distalen Kno chenfragmenten über einen großen Kontaktbereich in Umfangsrichtung. Das gleiche Prinzip einer Lastübertragung über zentral angeordnete Implantate ist auch bei dem verriegelnden Nagel der Fall, aber dort gibt es eine Spannungskonzenration in dem Bereich der verriegelnden Schrauben, und der Nagel ist flexibler und nicht so steif wie die AIMS. Wenn es unterschiedliche intrameduläre Knochendurchmesser gibt, gibt es AIMS unterschiedlicher Durchmesser (1–18 mm), unterschiedliche Längen, Gewindesteigungen, Gewindearten (kortikal, spongional, metrisch, etc.). Ungeachtet dessen ist es in einigen Fällen erforderlich, den medulären Kanal zur Anpassung vor einer Anwendung der korrekten AIMS – selbstschneidend oder nicht selbstschneidend (erfordert ein vorab gebohrtes Loch und schneiden mit einem Gewindeschneider) – vorab auszuräumen.
- 2. Zweiwegigkeit ist die zweite unterscheidende Eigenschaft
einer AIMS. Die Schraube kann im zentralen Teil (
2 –2 ) hohl sein oder nicht mit in beide Richtungen selbstschneidenden Spitzen und Gewindeschneidern (2 –3 ). An beiden Seiten gibt es auch eine Schraubendreherverbindung (Sextant-Imbus, querverlaufend oder kreuzförmig, Phillips, Torx, etc.). Aufgrund der Zweiwegigkeit kann die operative Vorgehensweise retrograd durch den Spalt der Fraktur von Innen beginnen und wird dann durch die Verwendung des hohlen Schraubendrehers über den führenden Kirschner-Draht von Außen zurück geführt. - 3. Der zentrale Hohlraum der AIMS kann gemäß ihrem Durchmesser zwischen
0,5 und 5–10
mm variieren. Sowie für
die zuvor genannte Führungsfunktion
kann der Kirchner-Draht oder ein Drahtseil zur axialen statischen
Kompression zwischen zwei Knochenteilen (proximal und distal) verwendet
werden. Für
diese Funktion gibt es eine Befestigung, die aus der Druckfeder
mit einer mit einem Gewinde versehenen hohlen Stange (innerhalb der
Feder) aufgebaut ist, die mit dem hinteren Ende des Schraubendrehers
mit der Befestigung für
einen Kirschner-Draht verbunden ist (
3 –5 ). - 4. Die Verbindung einer AIMS mittels des Gewindes mit dem inneren kortikalen Teil des langen röhrenförmigen Knochens erzeugt ein hohes Maß an axialer Stabilität zwischen den gebrochenen Teilen. Bei einigen Typen von Frakturen ist dies ausreichend.
- 5. Es ist jedoch möglich, die AIMS durch quer verlaufend angebrachte Schrauben in allen Richtungen zu verriegeln, wodurch zusätzliche rotatorische Stabilität erreicht wird (bei intraartikulären Frakturen oder bei denjenigen in metaphysialen Bereichen).
- 6. Zusätzlich
zu einer antirotatorischen Funktion der quer verlaufenden verriegelnden
Schrauben ist es auch möglich,
durch diese Kompression zwischen den lateralen freien Knochenfragmenten
und einer zentral angeordneten AIMS zu erzeugen (
11 ). Die Verbindung zwischen der zentralen AIMS und einer verriegelnden Schraube kann eine zylindrische (6 –11 ), eine konische (8 –12 ;9 ,12 –17 ), eine entlastende (neutrale) Schraube (10 ) und eine Druckschraube (11 ) sein. Jede dieser Verbindungen kann sich der zentralen AIMS senkrecht oder unter einem Winkel zu dieser nähern (8 –13 ). Die Auswahl hängt von den lokalen biomechanischen Erfordernissen ab, und dies trägt zu mehr operativen Möglichkeiten zur Stabilisierung von freien Knochenfragmenten bei. - Unter Verwendung der AO/ASIF-Klassifikation von Frakturen als ABC-Typen (Comprehensive Classification of Fractures of Long Bones, M. E. Mueller; M. Allgower, R. Schneider, H. Willenegger; Manual of Internal Fixation, 3. Ausgabe, Springer Verlag 1991) können wir einfach eine praktische Übereinstimmung mit der Klassifikation von AIMS erkennen. In der Praxis können wir drei Arten einer AIMS verwenden:
- Einfache AIMS
(
2 ,3 ,5 ). Diese sind für alle Frakturen vom Typ A (1, 2 und 3) in dem Diaphysebereich von langen Knochen verwendbar. - 2. Verriegelnde AIMS
a) Einseitig (
10 ,11 ,12 ). Diese sind für alle Frakturen vom Typ B (1, 2 und 3) in den Diaphysebereichen von langen Knochen verwendbar, wo Bedarf an zusätzlicher Fixierung eines freien Knochenfragments besteht (1 –1 ). Diese sind auch bei einigen Fällen von intraartikulären Frakturen vom Typ B (1, 2 und 3) anwendbar. b) Zweiseitig (4 ,6 ,7 ). Diese sind für alle Frakturen vom Typ A (1, 2 und 3) bei distalen Teilen langer Knochen und bei intraartikulären Frakturen vom Typ C (1, 2 und 3) anwendbar. c) Unipolar (6 ) d) Bipolar (7 ). Diese sind für alle Diaphysefrakturen vom Typ C (1, 2 und 3) und bei distalen Teilen langer Knochen für intraartikuläre Frakturen vom Typ C (1, 2 und 3) anwendbar. e) kombininiert – mehr- und vielseitig (8 ) sind variabel und aus allen zuvor genannten Kombinationen zusammengesetzt. Sie sind hauptsächlich für komplexe Frakturen vom Typ C anwendbar. Querveralufende verriegelnde Schrauben können sich der zenralen AIMS unter unterschiedlichen Winkeln nähern. - 3. Modulare AIMS (zweifach und dreifach) ist speziell für die Behandlung
von Frakturen von kleinen metakarpalen und metatarsalen Knochen
und in einigen Fällen
von Frakturen bei wachsenden Knochen bei Kindern (zur Prävention
von Verletzung der Wachstumsplatte) speziell anwendbar. Mit jedem
Teil dieser modularen AIMS ist es möglich, in beide Richtungen
zu schrauben. Sie ist durch eine axiale konische Verbindung dazwischen
charakterisiert (
12 –14 ) und Kompression der Knochensegmente wird über eine axial positioniere zusätzliche querverlaufende konische verriegelnde Verbindungsschraube (12 –15 ) durch das Loch des axialen Konus (12 –16 ) bewirkt. Die zusätzliche konische verriegelnde Schraube dient zur antirotatorischen Stabilität (12 –17 ). - Arten der AIMS-Anwendung:
- Zwei Verfahren operativer Vorgehensweisen können bei der AIMS-Anwendung verwendet werden:
-
- 1. In retrograder Weise durch den Spalt der
Fraktur ausgehend von der Innenseite, und dann wird durch die Verwendung
eines hohlen Schraubendrehers über
den führenden
Kirschner-Draht die AIMS ausgehend von der Außenseite zurück geführt, was
die Fraktur überbrückt (
3 ). - 2. Auf antigrade Weise, identisch zu der Vorgehensweise zur
Implantation eines Kuntscher- oder Rush-Nagels über den großen Trochanter des Femor oder
den Major Tuberiositas des Humerus. Diese AIMS können von Außen in den Knochen eintreten.
Sie können
einen Kopf haben oder ohne einen solchen sein, sie können hohl
oder massiv sein. Sie sind hinsichtlich der Form standardisierten
(ISO) kortikalen oder Spongiosaschrauben sehr ähnlich, auch wenn deren Größe viel
größer ist.
AIMS ist bei Humanknochenchirurgie und auch bei veterinärer Chirurgie
für große Tiere
(Pferde, etc.) und kleine Tiere (Hunde, Katzen, Vögel, etc.)
anwendbar. Somit gibt es große Variationen
hinsichtlich Größe und der
Durchmessers einer AIMS kann gemäß dem Innendurchmesser
des Kortex langer Knochen (1–18
mm) und in der Länge
von 20–500
mm variieren. Die operative Vorgehensweise beginnt über einen herkömmlichen
Ansatz, eine Reposition zu eröffnen
(
3 –6 ). Danach folgt, ein proximales Loch durch den großen Trochanter des Femor (oder Major Tuberiositas des Humerus oder proximale Tibia, etc.) retrograd von Innen nach Außen zu bohren. In dem distalen Knochenteil wird ein Führungs- und Druck-Kirschner-Draht oder -Drahtkabel an einer einzelnen kortikalen Schraube angebracht (3 –7 ). Danach folgt ein retrogrades Anbringen einer AIMS an dem proximalen Knochenfragment über den angebrachten Draht (AIMS und Schraubendreher sind hohl). Nach Repositionierung der gebrochenen Teile wird mittels des Kirschner-Drahts mit einer Druckschraubenmutter Druck her gestellt. Dem folgt, die AIMS über dem gebrochenen Bereich zu dem distalen Fragment zu schrauben. - Die Materialien, aus denen eine AIMS hergestellt werden kann, sind herkömmlicher rostfreier Stahl für Implantate ISO 5832/6 5832/IV oder 5832-8 oder Titan für Implantate ISO 5832-3. Ein sehr bedeutsamer Typ von AIMS ist aus resorptiven Implantatmaterialien (Polyglucosid, Polylactid, PDS, etc.) hergestellt. Solche resorptiven Typen sind in der gleichen Form wie die zuvor beschriebene metallische AIMS und sie sind für junge Personen und Kinder bei der Behandlung von Frakturen oder korrektiven Osteotomien für Hüftdysplasie und anderen Deformitäten sehr praktisch. Das gleiche trifft auf Veterinärchirurgie zu.
Claims (15)
- Axiale intramedulläre Schraube für die operative Behandlung von Brüchen langer Knochen bei Human- oder Veterinärknochenchirurgie, wobei die Schraube zwei Spitzen und eine äußere Oberfläche umfasst, wobei die äußere Oberfläche mit einem Schraubengewinde ausgestattet ist, das sich im Wesentlichen über ihre gesamte Länge erstreckt, und wobei die Schraube an jeder Spitze einen Verbindungsbereich für einen Schraubendreher umfasst, und wobei an jeder Spitze der Schraube selbst schneidende Spitzen vorgesehen sind.
- Axiale intramedulläre Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich an den Spitzen unter den Formen von Imbus-Sextant, querverlaufende oder kreuzförmige Verbindung, Phillips oder Torx ausgewählt ist.
- Axiale intramedulläre Schraube nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube entlang ihrer gesamten Länge zentral hohl ist, wobei das hohle Zentrum eine Abmessung zwischen 0,5 mm und 10 mm hat, um Kirschner-Drähte oder einen Drahtzug zu führen.
- Axiale intramedulläre Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube zwischen den Verbindungsteilen an ihren Spitzen im Wesentlichen solide ist.
- Axiale intramedulläre Schraube nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Querloch in der Schraube vorgesehen ist.
- Axiale intramedulläre Schraube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Querlöchern vorgesehen sind.
- Axiale intramedulläre Schraube nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube eine Längsachse aufweist und dadurch, dass die Querlöcher in unterschiedlichen Winkeln relativ zu der Längsachse angeordnet sind.
- Axiale intramedulläre Schraube nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Querloch zylindrisch ist.
- Axiale intramedulläre Schraube nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Querloch konisch ist.
- Axiale intramedulläre Schraube nach Anspruch 8, dadurch geqqkennzeichnet, dass das wenigstens eine Querloch mit einem Gewinde versehen ist.
- Axiale intramedulläre Schraube nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Querloch ferner mit einem konischen Teil ohne Gewinde am Beginn des Lochs ausgestattet ist, um einen konischen Teil einer Querschraube aufzunehmen.
- Axiale intramedulläre Schraube nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube durch zweifache oder dreifache mit Gewinde versehenen modularen Abschnitten ausgebildet ist, wobei jeder der modularen Abschnitte mit einem benachbarten Abschnitt mittels passender konischer Bereiche verbunden ist, wobei die konischen passenden Bereiche ferner mit einem konischen Querlochbereich ausgestattet sind, um einen Bereich einer konischen formschlüssigen Querschraube aufzunehmen, um für Druck- und Rotationsprävention zu sorgen.
- Querschraube, die zur Verwendung mit einer axialen intramedullären Schraube nach Anspruch 9 ausgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschraube mit ein konischen Be reich ohne Gewinde und einem ersten und einem zweiten zylindrischen Bereich mit Gewinde ausgestattet ist.
- Schraube nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube aus rostfreiem Stahl für Knochenimplantate ISO 58532/6 oder ISO 5832/IV oder 5832-8 oder Titan ISO 5832-3 hergestellt ist.
- Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube aus Resorptionsmaterial für Knochenimplantate hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HR980637 | 1998-12-23 | ||
HR980637A HRP980637A2 (en) | 1998-12-23 | 1998-12-23 | Intramedullary screw for the osteosynthesis of long bones |
PCT/HR1999/000033 WO2000038586A1 (en) | 1998-12-23 | 1999-12-22 | Axial intramedullary screw for the osteosynthesis of long bones |
HR990405 | 1999-12-22 | ||
HR990405A HRP990405A2 (en) | 1999-12-22 | 1999-12-22 | System of intramedullary screw for the osteosynthesis of long bones |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69934516D1 DE69934516D1 (de) | 2007-02-01 |
DE69934516T2 true DE69934516T2 (de) | 2007-11-08 |
Family
ID=26317114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69934516T Expired - Fee Related DE69934516T2 (de) | 1998-12-23 | 1999-12-22 | Axiale intrameduläre schraube zur osteosynthese von langen knochen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6517541B1 (de) |
EP (1) | EP1139892B1 (de) |
JP (2) | JP4167398B2 (de) |
AT (1) | ATE348573T1 (de) |
AU (1) | AU2819100A (de) |
DE (1) | DE69934516T2 (de) |
WO (1) | WO2000038586A1 (de) |
Families Citing this family (139)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6494913B1 (en) * | 1998-03-17 | 2002-12-17 | Acumed, Inc. | Shoulder prosthesis |
US7641657B2 (en) * | 2003-06-10 | 2010-01-05 | Trans1, Inc. | Method and apparatus for providing posterior or anterior trans-sacral access to spinal vertebrae |
US6558390B2 (en) | 2000-02-16 | 2003-05-06 | Axiamed, Inc. | Methods and apparatus for performing therapeutic procedures in the spine |
US7744599B2 (en) * | 2000-02-16 | 2010-06-29 | Trans1 Inc. | Articulating spinal implant |
US6558386B1 (en) * | 2000-02-16 | 2003-05-06 | Trans1 Inc. | Axial spinal implant and method and apparatus for implanting an axial spinal implant within the vertebrae of the spine |
US6790210B1 (en) * | 2000-02-16 | 2004-09-14 | Trans1, Inc. | Methods and apparatus for forming curved axial bores through spinal vertebrae |
US7014633B2 (en) | 2000-02-16 | 2006-03-21 | Trans1, Inc. | Methods of performing procedures in the spine |
EP1578315B2 (de) * | 2000-02-16 | 2011-12-07 | TRANS1, Inc. | Vorrichtung für wirbelsäulendistraktion und -fusion |
CN1427696A (zh) * | 2000-05-25 | 2003-07-02 | 莱昂内尔·C·塞夫雷恩 | 用于将物体固定到骨上的固定系统 |
US6899714B2 (en) * | 2001-10-03 | 2005-05-31 | Vaughan Medical Technologies, Inc. | Vertebral stabilization assembly and method |
ATE303765T1 (de) * | 2002-04-18 | 2005-09-15 | Zimmer Gmbh | Knochenfixierungssystem |
WO2004014243A1 (en) * | 2002-08-10 | 2004-02-19 | William H Simon | Method and apparatus for repairing the mid-food region via an intermedullary nail |
EP1545343A2 (de) | 2002-10-03 | 2005-06-29 | Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. | Magnetische zielvorrichtung |
US8388624B2 (en) | 2003-02-24 | 2013-03-05 | Arthrosurface Incorporated | Trochlear resurfacing system and method |
USD504361S1 (en) * | 2003-04-02 | 2005-04-26 | Troy A. McKenney | Pivoting foot peg unit for motorcycles and bicycles |
AU2003213968A1 (en) * | 2003-04-10 | 2004-11-01 | Synthes Ag Chur | Device for the temporary splinting of toes |
DE10320855B4 (de) * | 2003-05-09 | 2008-08-14 | Aesculap Ag & Co. Kg | Implantat mit einer Gewindebohrung für eine Knochenschraube |
EP1484004A1 (de) | 2003-06-06 | 2004-12-08 | Erbicol SA | Inspektions-Spiegelchen für Zahnärzte und Chirurgen |
US7708766B2 (en) * | 2003-08-11 | 2010-05-04 | Depuy Spine, Inc. | Distraction screw |
US8052613B2 (en) * | 2003-10-23 | 2011-11-08 | Trans1 Inc. | Spinal nucleus extraction tool |
US7632277B2 (en) * | 2004-03-29 | 2009-12-15 | Woll Bioorthopedics Llc | Orthopedic intramedullary fixation system |
US20050245933A1 (en) * | 2004-05-03 | 2005-11-03 | Sevrain Lionel C | Multi coaxial screw system |
WO2006004885A2 (en) | 2004-06-28 | 2006-01-12 | Arthrosurface, Inc. | System for articular surface replacement |
US8425570B2 (en) | 2004-08-09 | 2013-04-23 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for achieving anterior lumbar interbody fusion |
US20180228621A1 (en) | 2004-08-09 | 2018-08-16 | Mark A. Reiley | Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone |
US9949843B2 (en) | 2004-08-09 | 2018-04-24 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone |
US8470004B2 (en) | 2004-08-09 | 2013-06-25 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for stabilizing a spondylolisthesis |
US20070156241A1 (en) | 2004-08-09 | 2007-07-05 | Reiley Mark A | Systems and methods for the fixation or fusion of bone |
US8414648B2 (en) | 2004-08-09 | 2013-04-09 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for achieving trans-iliac lumbar fusion |
US9662158B2 (en) * | 2004-08-09 | 2017-05-30 | Si-Bone Inc. | Systems and methods for the fixation or fusion of bone at or near a sacroiliac joint |
US20060036251A1 (en) * | 2004-08-09 | 2006-02-16 | Reiley Mark A | Systems and methods for the fixation or fusion of bone |
US8986348B2 (en) | 2004-08-09 | 2015-03-24 | Si-Bone Inc. | Systems and methods for the fusion of the sacral-iliac joint |
US8444693B2 (en) | 2004-08-09 | 2013-05-21 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for achieving lumbar facet fusion |
US8435238B2 (en) * | 2004-10-05 | 2013-05-07 | Michigan State University | Devices and methods for interlocking surgical screws and nails |
JP2009512522A (ja) * | 2005-10-21 | 2009-03-26 | アキュームド・エルエルシー | 締付け開口を備えた整形外科用桿状体 |
DE202006010228U1 (de) * | 2006-07-01 | 2006-10-19 | Rhee, Ryszard van, Dr.med. | Intramedullärer Verriegelungsnagel zur Osteosynthese des ersten Mittelfußknochens |
CA2671523C (en) | 2006-12-07 | 2013-02-12 | Anatol Podolsky | Method and apparatus for total hip replacement |
US8579985B2 (en) | 2006-12-07 | 2013-11-12 | Ihip Surgical, Llc | Method and apparatus for hip replacement |
US8974540B2 (en) | 2006-12-07 | 2015-03-10 | Ihip Surgical, Llc | Method and apparatus for attachment in a modular hip replacement or fracture fixation device |
EP2136717B1 (de) | 2006-12-11 | 2013-10-16 | Arthrosurface Incorporated | Retrogrades resektionsgerät |
WO2008116175A2 (en) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Novalign Orthopaedics, Inc. | Segmented intramedullary structure |
US8206389B2 (en) * | 2007-08-31 | 2012-06-26 | Huebner Randall J | Rod-based system for bone fixation |
US8821546B2 (en) | 2007-11-06 | 2014-09-02 | Stanus Investments, Inc. | Vertebral screw arrangement with locking pin |
WO2009091811A1 (en) | 2008-01-14 | 2009-07-23 | Brenzel Michael P | Apparatus and methods for fracture repair |
EP3108834B1 (de) | 2008-03-26 | 2019-05-29 | Synthes GmbH | Universalverankerung zum befestigen von objekten an knochengewebe |
BRPI0911869A2 (pt) | 2008-06-05 | 2019-09-24 | Synthes Gmbh | implante de disco articular |
US8882838B2 (en) | 2008-06-05 | 2014-11-11 | DePuy Synthes Products, LLC | Articulating disc implant |
US20110230884A1 (en) * | 2008-06-24 | 2011-09-22 | Adam Mantzaris | Hybrid intramedullary fixation assembly and method of use |
US9017329B2 (en) * | 2008-06-24 | 2015-04-28 | Extremity Medical, Llc | Intramedullary fixation assembly and method of use |
US20110125153A1 (en) * | 2008-06-24 | 2011-05-26 | Jeff Tyber | Intramedullary fixation assembly and method of use |
US9044282B2 (en) * | 2008-06-24 | 2015-06-02 | Extremity Medical Llc | Intraosseous intramedullary fixation assembly and method of use |
US8343199B2 (en) * | 2008-06-24 | 2013-01-01 | Extremity Medical, Llc | Intramedullary fixation screw, a fixation system, and method of fixation of the subtalar joint |
US8303589B2 (en) | 2008-06-24 | 2012-11-06 | Extremity Medical Llc | Fixation system, an intramedullary fixation assembly and method of use |
US9289220B2 (en) | 2008-06-24 | 2016-03-22 | Extremity Medical Llc | Intramedullary fixation assembly and method of use |
US8328806B2 (en) * | 2008-06-24 | 2012-12-11 | Extremity Medical, Llc | Fixation system, an intramedullary fixation assembly and method of use |
US8313487B2 (en) * | 2008-06-24 | 2012-11-20 | Extremity Medical Llc | Fixation system, an intramedullary fixation assembly and method of use |
AT507271B1 (de) * | 2008-08-20 | 2010-07-15 | Univ Wien Med | Knochenschraubenset |
CH699896A2 (de) * | 2008-11-14 | 2010-05-14 | Axus Medical Suisse Gmbh | Intramedulläre vorrichtung zur arthrodese oder osteosynthese. |
US9060808B2 (en) | 2008-12-05 | 2015-06-23 | DePuy Synthes Products, Inc. | Anchor-in-anchor system for use in bone fixation |
US8591513B2 (en) | 2008-12-05 | 2013-11-26 | DePuy Synthes Products, LLC | Anchor-in-anchor system for use in bone fixation |
WO2010121250A1 (en) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Arthrosurface Incorporated | Glenoid resurfacing system and method |
WO2016154393A1 (en) | 2009-04-17 | 2016-09-29 | Arthrosurface Incorporated | Glenoid repair system and methods of use thereof |
WO2010123879A1 (en) * | 2009-04-20 | 2010-10-28 | Virginia Tech Intellectual Properties, Inc. | Intramedullary nail targeting device |
US20110009865A1 (en) * | 2009-07-13 | 2011-01-13 | Orfaly Robert M | Bone fixation using an intramedullary pin |
WO2011088172A1 (en) | 2010-01-15 | 2011-07-21 | Brenzel Michael P | Rotary-rigid orthopaedic rod |
EP2523616B1 (de) | 2010-01-20 | 2019-04-17 | Conventus Orthopaedics, Inc. | Vorrichtung zum zugriff auf knochen und zur herstellung von hohlräumen darin |
WO2011109836A1 (en) | 2010-03-05 | 2011-09-09 | Arthrosurface Incorporated | Tibial resurfacing system and method |
US8906022B2 (en) | 2010-03-08 | 2014-12-09 | Conventus Orthopaedics, Inc. | Apparatus and methods for securing a bone implant |
WO2011112619A1 (en) * | 2010-03-08 | 2011-09-15 | Krinke Todd A | Apparatus and methods for bone repair |
WO2011153454A2 (en) * | 2010-06-03 | 2011-12-08 | The University Of North Carolina At Chapel Hill | Threaded elastic intramedullary nails devices and methods |
RU2475213C2 (ru) * | 2010-12-13 | 2013-02-20 | Игорь Владимирович Карпич | Эндопротез культи трубчатой кости |
EP2468216B1 (de) * | 2010-12-23 | 2014-05-14 | Baumgart, Rainer, Dipl.-Ing. Dr. med. | Implantierbare Prothese zum Ersatz des menschlichen Hüft- oder Kniegelenks und der angrenzenden Knochenabschnitte |
PT2667808E (pt) * | 2011-01-26 | 2015-12-09 | Del Palma Orthopedics Llc | Dispositivo de fusão da extremidade inferior |
RU2483696C2 (ru) * | 2011-03-30 | 2013-06-10 | Валерий Сергеевич Матюшин | Проленовый сетчатый имплант для формирования культи нижней конечности без натяжения при ампутации на уровне голени и бедра |
WO2013000071A1 (en) | 2011-06-28 | 2013-01-03 | Spinologics Inc. | Bone screw, and bone fixation system and method |
WO2013090392A1 (en) | 2011-12-12 | 2013-06-20 | Extremity Medical, Llc | Devices and methods for bone fixation using axial implants |
US10039582B2 (en) * | 2011-12-20 | 2018-08-07 | DePuy Synthes Products, Inc. | Self centering feature for an intramedullary nail |
US20130165982A1 (en) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Arthrosurface Incorporated | System and Method for Bone Fixation |
US9254149B2 (en) | 2012-01-18 | 2016-02-09 | Neurosurj Research and Development, LLC | Spinal fixation method and apparatus |
US10524845B2 (en) | 2012-02-16 | 2020-01-07 | James Orsak | Charco-resis implant, alignment instrument, system and method of use |
US10363140B2 (en) | 2012-03-09 | 2019-07-30 | Si-Bone Inc. | Systems, device, and methods for joint fusion |
US8778026B2 (en) | 2012-03-09 | 2014-07-15 | Si-Bone Inc. | Artificial SI joint |
JP6091529B2 (ja) | 2012-03-09 | 2017-03-08 | エスアイ−ボーン・インコーポレイテッドSi−Bone, Inc. | 一体化インプラント |
US20130274818A1 (en) * | 2012-04-13 | 2013-10-17 | Kyphon Sarl | Cannulated locking bone fastener |
EP3818947B1 (de) | 2012-05-04 | 2023-08-30 | SI-Bone, Inc. | Fenestriertes implantat |
EP2662055A1 (de) * | 2012-05-11 | 2013-11-13 | WALDEMAR LINK GmbH & Co. KG | Verstärkungsimplantat für einen langgestreckten Knochen, insbesondere Femur |
DE112013003358T5 (de) | 2012-07-03 | 2015-03-19 | Arthrosurface, Inc. | System und Verfahren für Gelenkoberflächenersatz und -reparatur |
US9480515B2 (en) | 2012-07-12 | 2016-11-01 | Exsomed International IP, LLC | Metacarpal bone stabilization device |
DE202012103384U1 (de) | 2012-09-05 | 2012-09-24 | Signus Medizintechnik Gmbh | Beckenringimplantat |
US9913728B2 (en) | 2013-03-14 | 2018-03-13 | Quandary Medical, Llc | Spinal implants and implantation system |
US9936983B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-04-10 | Si-Bone Inc. | Implants for spinal fixation or fusion |
US9289304B1 (en) * | 2013-03-28 | 2016-03-22 | Robert A. Kaufmann | Prosthesis for partial and total joint replacement |
DE102013005414A1 (de) * | 2013-03-28 | 2014-10-02 | Dietmar Wolter | Osteosynthesesystem für die multidirektionale, winkelstabile Versorgung von Frakturen von Röhrenknochen umfassend einen Marknagel und Knochenschrauben |
US9492200B2 (en) | 2013-04-16 | 2016-11-15 | Arthrosurface Incorporated | Suture system and method |
US11259849B2 (en) | 2013-10-02 | 2022-03-01 | ExsoMed Corporation | Full wrist fusion device |
US11147688B2 (en) | 2013-10-15 | 2021-10-19 | Si-Bone Inc. | Implant placement |
US9839448B2 (en) | 2013-10-15 | 2017-12-12 | Si-Bone Inc. | Implant placement |
JP6539652B2 (ja) | 2013-12-12 | 2019-07-03 | コンベンタス オーソピディックス, インコーポレイテッド | 組織変位ツールおよび方法 |
US10624748B2 (en) | 2014-03-07 | 2020-04-21 | Arthrosurface Incorporated | System and method for repairing articular surfaces |
US11607319B2 (en) | 2014-03-07 | 2023-03-21 | Arthrosurface Incorporated | System and method for repairing articular surfaces |
US9931219B2 (en) | 2014-03-07 | 2018-04-03 | Arthrosurface Incorporated | Implant and anchor assembly |
US20150374503A1 (en) * | 2014-06-30 | 2015-12-31 | Bacterin International, Inc. | Implant for fusion between adjacent bone bodies |
WO2016044731A1 (en) | 2014-09-18 | 2016-03-24 | Si-Bone Inc. | Implants for bone fixation or fusion |
US9662157B2 (en) | 2014-09-18 | 2017-05-30 | Si-Bone Inc. | Matrix implant |
US10376206B2 (en) | 2015-04-01 | 2019-08-13 | Si-Bone Inc. | Neuromonitoring systems and methods for bone fixation or fusion procedures |
US10441330B2 (en) | 2015-05-19 | 2019-10-15 | Exsomed Holding Company, Llc | Distal radius plate |
US10492838B2 (en) | 2015-07-13 | 2019-12-03 | IntraFuse, LLC | Flexible bone implant |
US10154863B2 (en) | 2015-07-13 | 2018-12-18 | IntraFuse, LLC | Flexible bone screw |
US10485595B2 (en) | 2015-07-13 | 2019-11-26 | IntraFuse, LLC | Flexible bone screw |
US10499960B2 (en) | 2015-07-13 | 2019-12-10 | IntraFuse, LLC | Method of bone fixation |
US10245091B2 (en) | 2015-12-30 | 2019-04-02 | Exsomed Holding Company, Llc | Dip fusion spike screw |
US11147604B2 (en) * | 2016-01-12 | 2021-10-19 | ExsoMed Corporation | Bone stabilization device |
US10194923B2 (en) | 2016-05-10 | 2019-02-05 | Exsomed International IP, LLC | Tool for percutaneous joint cartilage destruction and preparation for joint fusion |
CN105909660A (zh) * | 2016-06-06 | 2016-08-31 | 丽水市伊凡家模具科技有限公司 | 一种机械零件 |
WO2017215725A2 (en) * | 2016-06-13 | 2017-12-21 | Shohieb Mostafa Mohamed | Mechanical intramedullary lengthening distractor nail |
US10631881B2 (en) | 2017-03-09 | 2020-04-28 | Flower Orthopedics Corporation | Plating depth gauge and countersink instrument |
WO2018175437A1 (en) * | 2017-03-20 | 2018-09-27 | Wake Forest University Health Sciences | Epiphyseal fracture fixation devices and methods of use thereof |
WO2019010252A2 (en) | 2017-07-04 | 2019-01-10 | Conventus Orthopaedics, Inc. | APPARATUS AND METHODS FOR TREATING BONES |
US10426529B2 (en) | 2017-07-05 | 2019-10-01 | Mark A. Barry | Surgical systems, kits and methods for setting bone segments |
WO2019028344A1 (en) | 2017-08-04 | 2019-02-07 | Arthrosurface Incorporated | JOINT SURFACE IMPLANT WITH MULTIPLE COMPONENTS |
MX2020002385A (es) | 2017-09-05 | 2020-07-22 | Exsomed Corp | Clavo roscado intramedular para fijacion cortical radial. |
US11191645B2 (en) | 2017-09-05 | 2021-12-07 | ExsoMed Corporation | Small bone tapered compression screw |
US11147681B2 (en) | 2017-09-05 | 2021-10-19 | ExsoMed Corporation | Small bone angled compression screw |
US11116519B2 (en) | 2017-09-26 | 2021-09-14 | Si-Bone Inc. | Systems and methods for decorticating the sacroiliac joint |
US10828147B1 (en) | 2018-01-21 | 2020-11-10 | Robert A. Kaufmann | Ligament retention device |
WO2019204562A1 (en) | 2018-04-18 | 2019-10-24 | Wapner Peter | Removable orthopedic screws |
US20210259749A1 (en) * | 2018-08-31 | 2021-08-26 | Cab Medical Pty Ltd | A device and method for fixation of bone fragments in an osteotomy procedure |
US11000327B2 (en) | 2018-12-14 | 2021-05-11 | Nextremity Solutions, Inc. | Bone defect repair apparatus and method |
RU187285U1 (ru) * | 2019-01-17 | 2019-02-28 | Общество с ограниченной ответственностью "Демико-про" | Металлоконструкция для интрамедуллярного остеосинтеза трубчатых костей |
AU2020223180A1 (en) | 2019-02-14 | 2021-07-22 | Si-Bone Inc. | Implants for spinal fixation and or fusion |
US11369419B2 (en) | 2019-02-14 | 2022-06-28 | Si-Bone Inc. | Implants for spinal fixation and or fusion |
US10987146B2 (en) | 2019-03-05 | 2021-04-27 | Nextremity Solutions, Inc. | Bone defect repair apparatus and method |
GB2616360B (en) | 2019-03-12 | 2023-11-29 | Arthrosurface Inc | Humeral and glenoid articular surface implant systems and methods |
JP2023505055A (ja) | 2019-11-27 | 2023-02-08 | エスアイ-ボーン・インコーポレイテッド | 骨安定インプラント及び仙腸関節を横切る配置方法 |
AU2020402850A1 (en) | 2019-12-09 | 2022-06-09 | Si-Bone Inc. | Sacro-iliac joint stabilizing implants and methods of implantation |
JP2023553120A (ja) | 2020-12-09 | 2023-12-20 | エスアイ-ボーン・インコーポレイテッド | 仙腸関節安定化インプラントおよびインプラント方法 |
US20220192720A1 (en) * | 2020-12-18 | 2022-06-23 | DePuy Synthes Products, Inc. | Screw-in-screw bone fixation system |
WO2022251501A1 (en) * | 2021-05-28 | 2022-12-01 | Acumed Llc | Bone fixation systems and nail having compressive threading |
EP4460249A1 (de) | 2022-01-04 | 2024-11-13 | Extremity Medical, LLC | Orthopädische platte mit arretierendem kompressionsschlitz |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3783860A (en) * | 1972-10-27 | 1974-01-08 | Sampson Corp | Intramedullary rod |
US4016874A (en) | 1976-05-19 | 1977-04-12 | Maffei Ernest J | Three-part intramedullary bone-setting pin |
GB1565178A (en) | 1977-02-24 | 1980-04-16 | Interfix Ltd | Bone screw |
US4463753A (en) | 1980-01-04 | 1984-08-07 | Gustilo Ramon B | Compression bone screw |
US5176681A (en) | 1987-12-14 | 1993-01-05 | Howmedica International Inc. | Intramedullary intertrochanteric fracture fixation appliance and fitting device |
DE3835682A1 (de) | 1988-10-20 | 1990-04-26 | Labitzke Reiner Prof Dr Med Ha | Vorrichtung zur stabilisierung von roehrenknochenbruechen sowie von gelenken |
US5032125A (en) | 1990-02-06 | 1991-07-16 | Smith & Nephew Richards Inc. | Intramedullary hip screw |
DE4012506A1 (de) | 1990-04-12 | 1991-10-17 | Mecron Med Prod Gmbh | Knochenschraube |
DE4209122A1 (de) * | 1992-03-20 | 1993-09-23 | Kessler Sigurd | Marknagel |
DE69430540T2 (de) | 1993-01-21 | 2002-10-31 | Acumed Inc., Beaverton | Konische knochenschraube mit variierender gewindesteigung |
US5665087A (en) * | 1996-03-26 | 1997-09-09 | Huebner; Randall J. | Method and screw for repair of olecranon fractures |
WO1994020040A1 (en) | 1993-03-01 | 1994-09-15 | Synvasive Technology, Inc. | Compression fastener having varied screw thread pitch |
IT1261494B (it) * | 1993-07-30 | 1996-05-23 | Gideon Raphael Tock | Chiodo endomidollare e osteosintesi reticolati, componibili per l'applicazione in ortopedia senza l'esposizione a raggi ionizzanti. |
US5620445A (en) * | 1994-07-15 | 1997-04-15 | Brosnahan; Robert | Modular intramedullary nail |
US5626580A (en) * | 1994-07-15 | 1997-05-06 | Brosnahan; Robert | Multi-section intramedullary nail |
JPH08284942A (ja) * | 1995-04-19 | 1996-11-01 | Terumo Corp | ネジ固定システム |
JPH0938106A (ja) * | 1995-07-31 | 1997-02-10 | Terumo Corp | 骨固定器具および骨固定システム |
DE19619093B4 (de) * | 1996-05-06 | 2004-02-26 | Aap Implantate Ag | Marknagelsystem zur Frakturheilung bzw. Knochenverlängerung |
DE19652608C1 (de) * | 1996-12-18 | 1998-08-27 | Eska Implants Gmbh & Co | Prophylaxe-Implantat gegen Frakturen osteoporotisch befallener Knochensegmente |
-
1999
- 1999-12-22 AT AT99969238T patent/ATE348573T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-12-22 EP EP99969238A patent/EP1139892B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-22 JP JP2000590541A patent/JP4167398B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-22 AU AU28191/00A patent/AU2819100A/en not_active Abandoned
- 1999-12-22 US US09/869,016 patent/US6517541B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-22 WO PCT/HR1999/000033 patent/WO2000038586A1/en active IP Right Grant
- 1999-12-22 DE DE69934516T patent/DE69934516T2/de not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-04-24 JP JP2008114671A patent/JP2008212709A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1139892B1 (de) | 2006-12-20 |
EP1139892A1 (de) | 2001-10-10 |
DE69934516D1 (de) | 2007-02-01 |
WO2000038586A1 (en) | 2000-07-06 |
US6517541B1 (en) | 2003-02-11 |
JP2002533154A (ja) | 2002-10-08 |
ATE348573T1 (de) | 2007-01-15 |
JP2008212709A (ja) | 2008-09-18 |
JP4167398B2 (ja) | 2008-10-15 |
AU2819100A (en) | 2000-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69934516T2 (de) | Axiale intrameduläre schraube zur osteosynthese von langen knochen | |
DE69937876T2 (de) | Stift zur knochenfixation | |
EP1024762B1 (de) | Knochenfixationsvorrichtung | |
DE60007758T2 (de) | Knochenplattenvorrichtung | |
EP2349039B1 (de) | Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur | |
EP1255498B1 (de) | Knochenplatte | |
EP1100389B1 (de) | Retrograder tibianagel | |
EP1131008B1 (de) | Markraumnagel zur operativen behandlung von unterarmfrakturen | |
AT507271B1 (de) | Knochenschraubenset | |
WO2005037117A1 (de) | System zur minimalinvasiven versorgung einer fraktur eines knochens, insbesondere einer proximalen humerus-oder femurfraktur | |
EP1202675B1 (de) | Chirurgischer führungskörper | |
EP0491211A1 (de) | Knochenschraube | |
DE9321544U1 (de) | Osteosynthetische Platte | |
DE69218389T2 (de) | Verriegelungsnagel für die Versorgung von Frakturen des proximalen Femurs | |
EP0371910A1 (de) | Marknagel | |
EP2124783A2 (de) | Implantat zur frakturversorgung | |
EP1339335A1 (de) | Vorrichtung zur fixation von knochen, insbesondere von wirbelkörpern relativ zueinander | |
DE19619093A1 (de) | Marknagelsystem zur Verwendung bei allen menschlichen und tierischen Knochen zur Frakturheilung bzw. Knochenverlängerung | |
EP1927322B1 (de) | Vorrichtung zum Positionieren von Röhrenknochen | |
DE102021004940A1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Frakturen | |
DE69525111T2 (de) | Schraube mit Kopfgewinde zum Befestigen zweier Knochenfragmente aneinander | |
EP1572018B1 (de) | Knochennagel zum versorgen von frakturen | |
EP1286623B1 (de) | Implantat aus kunststoff für die osteosynthese | |
DD293485A5 (de) | Intramedullaere osteosynthesespindel | |
EP2029037A1 (de) | Femurkopf-implantat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |