DE69934384T2 - Verfahren zur herstellung von seitlich dielektrisch isolierten halbleiterbauelementen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von seitlich dielektrisch isolierten halbleiterbauelementen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69934384T2 DE69934384T2 DE69934384T DE69934384T DE69934384T2 DE 69934384 T2 DE69934384 T2 DE 69934384T2 DE 69934384 T DE69934384 T DE 69934384T DE 69934384 T DE69934384 T DE 69934384T DE 69934384 T2 DE69934384 T2 DE 69934384T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- silicon nitride
- silicon dioxide
- semiconductor substrate
- oxynitride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/02112—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
- H01L21/02123—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
- H01L21/02164—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon oxide, e.g. SiO2
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/32—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers using masks
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D84/00—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers
- H10D84/80—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs
- H10D84/82—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs of only field-effect components
- H10D84/83—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers characterised by the integration of at least one component covered by groups H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integration of IGFETs of only field-effect components of only insulated-gate FETs [IGFET]
- H10D84/85—Complementary IGFETs, e.g. CMOS
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/02112—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
- H01L21/02123—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
- H01L21/02126—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC
- H01L21/0214—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC the material being a silicon oxynitride, e.g. SiON or SiON:H
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/02112—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
- H01L21/02123—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
- H01L21/0217—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material being a silicon nitride not containing oxygen, e.g. SixNy or SixByNz
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02109—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
- H01L21/022—Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates the layer being a laminate, i.e. composed of sublayers, e.g. stacks of alternating high-k metal oxides
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02225—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
- H01L21/0226—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
- H01L21/02263—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
- H01L21/02271—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/314—Inorganic layers
- H01L21/3143—Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers
- H01L21/3145—Inorganic layers composed of alternated layers or of mixtures of nitrides and oxides or of oxinitrides, e.g. formation of oxinitride by oxidation of nitride layers formed by deposition from a gas or vapour
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/762—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
- H01L21/76202—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10D—INORGANIC ELECTRIC SEMICONDUCTOR DEVICES
- H10D84/00—Integrated devices formed in or on semiconductor substrates that comprise only semiconducting layers, e.g. on Si wafers or on GaAs-on-Si wafers
- H10D84/01—Manufacture or treatment
- H10D84/0123—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs
- H10D84/0126—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs the components including insulated gates, e.g. IGFETs
- H10D84/0165—Integrating together multiple components covered by H10D12/00 or H10D30/00, e.g. integrating multiple IGBTs the components including insulated gates, e.g. IGFETs the components including complementary IGFETs, e.g. CMOS devices
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02225—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
- H01L21/02227—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process
- H01L21/0223—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by oxidation, e.g. oxidation of the substrate
- H01L21/02233—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by oxidation, e.g. oxidation of the substrate of the semiconductor substrate or a semiconductor layer
- H01L21/02236—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by oxidation, e.g. oxidation of the substrate of the semiconductor substrate or a semiconductor layer group IV semiconductor
- H01L21/02238—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by oxidation, e.g. oxidation of the substrate of the semiconductor substrate or a semiconductor layer group IV semiconductor silicon in uncombined form, i.e. pure silicon
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02225—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
- H01L21/02227—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process
- H01L21/02249—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by combined oxidation and nitridation performed simultaneously
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02104—Forming layers
- H01L21/02107—Forming insulating materials on a substrate
- H01L21/02225—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
- H01L21/02227—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process
- H01L21/02255—Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a process other than a deposition process formation by thermal treatment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Element Separation (AREA)
- Thin Film Transistor (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf Verfahren, gemäß dieser Verfahren hergestellte Halbleiterbauelemente und Vorrichtungen, und im Besonderen auf Verfahren, dielektrisch isolierte (Siliziumdioxid) seitliche Isolierungsregionen in einem Halbleitersubstrat und einem MOS Halbleiterbauelement auszuformen, die gemäß diesem Verfahren hergestellt wurden.
- Hintergrund zum Stand der Technik
- In der Vergangenheit wurden (integrierte) in Halbleitersubstraten hergestellte Halbleiterbauelemente im Allgemeinen in demselben Halbleitersubstrat von einander isoliert durch irgendeine Form von elektrischer Isolierung, häufig durch Isolierung mittels PN Übergängen oder durch dielektrische Isolierung.
- Eine dielektrische Isolierung als Mittel zur elektrischen Isolierung von Halbleiterbauelementen in einem Halbleitersubstrat wird von Halbleiterherstellern im Allgemeinen wegen der Vermeidung eines Sperrschichtdurchbruchs bevorzugt, der auftreten kann, wenn eine Isolierung mittels PN Übergang verwendet wird. Weiterhin war wegen der seitlichen Diffusion, die während verschiedener Wärmebehandlungsvorgänge auftritt, die Verwendung von mittels PN Übergang isolierten Regionen nicht sehr wünschenswert, da Zunahmen in der seitlichen Breite von mittels PN Übergang isolierten Regionen für jeden Halbleiterchip zu einer Verminderung der Dichte der Vorrich tung geführt haben. Der Flächenbedarf an Silizium ist sehr wichtig bei der Reduktion von Kosten, und der Verlust an Siliziumfläche auf Grund von sich seitlich ausdehnenden, mittels PN Übergang isolierten Regionen war sehr unerwünscht.
- Folglich wird es von Halbleiterherstellern und besonders von Herstellern integrierter Schaltungen bevorzugt, bei der Herstellung von Vorrichtungen aus integrierten Schaltungen, wie zum Beispiel von Complementary MOS (CMOS) Vorrichtungen, besonders für die Seitenwandisolierung dielektrische Isolierungen zu verwenden. Der wesentlichste Vorzug der Verwendung von an der Seitenwand dielektrisch isolierten Regionen ist die Tatsache, dass diese eine viel bessere elektrische Isolierung zwischen Vorrichtungen zur Verfügung stellen, wie zum Beispiel für MOS oder Complementary MOS Vorrichtungen.
- Um jedoch eine maximale Packungsdichte der (MOS oder CMOS) Vorrichtung in einem Halbleiterchip zu erzielen, ist es äußerst wichtig einen Weg zu finden, wie man die Breite der Seitenwand der dielektrischen Isolierungsregionen beschränken oder eingrenzen kann. Dielektrische Isolierungsregionen mit geringer Breite der Seitenwand erlauben eine gesteigerte Verdichtung der (MOS oder CMOS) Vorrichtung und eine daraus resultierende Zunahme in der Anzahl von Schaltungen, die in jedem Halbleiterchip hergestellt werden können.
- Daher bedeutet eine erhöhte Verdichtung der Vorrichtung eine größere Nutzung von Siliziumfläche und eine entsprechende Reduktion von Herstellungskosten, da mehr MOS und/oder CMOS Vorrichtungen in jedem Halbleiterchip hergestellt werden können.
-
EP 424 011 US 5 707 899 offenbaren Seitenwandisolierungsregionen für Vorrichtungen aus integrierten Halbleiterschaltkreisen. - Dementsprechend besteht ein Bedarf für ein verbessertes Verfahren oder einen verbesserten Prozess, eng begrenzte thermische, seitliche Isolierungsregionen aus Siliziumdioxid in einem Halbleitersubstrat und MOS (oder CMOS) Halbleiterbauelementen auszuformen, die gemäß diesem Verfahren oder diesem Prozess hergestellt werden.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Es ist ein Ziel dieser Erfindung, ein verbessertes Halbleiterverfahren zur Verfügung zu stellen, um integrierte Schaltungen herzustellen.
- Es ist ein weiteres Ziel dieser Erfindung, ein verbessertes Halbleiterverfahren zur Verfügung zu stellen, um dielektrisch an den Seitenwänden isolierte Halbleiterbauelemente herzustellen.
- Es ist ein noch weiteres Ziel dieser Erfindung, ein verbessertes Halbleiterverfahren zur Verfügung zu stellen, um an den Seitenwänden eng begrenzt dielektrisch isolierte Halbleiterbauelemente herzustellen.
- Es ist noch ein weiteres Ziel dieser Erfindung, ein verbessertes Halbleiterverfahren zur Verfügung zu stellen, um an den Seitenwänden eng begrenzt dielektrisch isolierte Halbleiterbauelemente wie zum Beispiel MOS und CMOS Vorrichtungen herzustellen.
- Kurze Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Entsprechend dieser Erfindung wird ein Verfahren nach Anspruch 1 zur Ausformung von thermischen seitlichen Isolierungsregionen aus Siliziumdioxid in einem Halbleitersubstrat offenbart.
- Entsprechend einem Beispiel wird ein MOS Halbleiterbauelement offenbart, das gemäß dem Verfahren dieser Erfindung hergestellt wird.
- Entsprechend einem noch weiteren Beispiel wird ein CMOS Halbleiterbauelement offenbart, das gemäß dem Verfahren dieser Erfindung hergestellt wird.
- Die vorhergehenden und andere Ziele, Merkmale und Vorzüge dieser Erfindung werden offensichtlich aus der folgenden genaueren Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wie sie in den begleitenden Zeichnungen veranschaulicht sind.
- Beschreibung der Ausführungsformen
- Mit Bezug auf
1 bezeichnet das Bezugszeichen10 im Allgemeinen ein Ausgangshalbleitersubstrat, welches in der als ein Beispiel für die Ausführung des Verfahrens dieser Erfindung gezeigten Figur ein Siliziumhalbleitersubstrat vom P Typ (mit Verunreinigungen vom P Typ dotiertes Silizium) ist. Die Dicke des Ausgangssubstrats vom P Typ10 kann wie erwünscht variiert werden. Wenn erwünscht, kann das Ausgangssubstrat ein Substrat vom N Typ sein und deshalb werden die darin ausgeformten Halbleiterregionen, angefangen von12 bis15 , vom entgegen gesetzten Typ der Leitfähigkeit sein wie die in den12 bis15 gezeigten Typen der Leitfähigkeit. - Mit Bezug auf
2 wird eine vorzugsweise dünne Schicht12 aus Oxinitrid auf einer Oberfläche des Ausgangshalbleitersubstrats vom P Typ10 gezüchtet. Zum Beispiel weist die dünne Schicht12 aus Oxinitrid eine Dicke von etwa 100 Angström auf und wird zum Beispiel unter Verwendung von N2O als das oxidierende Mittel ausgeformt. Die Oxinitridschicht12 stellt eine Funktion zum Spannungsabbau und als Ätzstopp für das Halbleitersubstrat10 zur Verfügung. - Mit Bezug auf
3 wird eine vorzugsweise dickere Schicht14 aus amorphem Polysilikon auf der dünnen Schicht12 aus Oxinitrid aufgebracht. Zum Beispiel weist die dickere Schicht14 aus amorphem Polysilikon eine Dicke von etwa 400 Angström auf und wird zum Beispiel aufgebracht unter Verwendung eines CVD (Chemical Vapor Deposition) Verfahrens. Es wird beabsichtigt, dass der Begriff amorphes Polysilikon bedeutet, dass die Schicht14 im Wesentlichen eine Polysilikonschicht ist, die nicht mit Körnern dotiert ist, die einen durchschnittlichen Durchmesser von weniger als 300 Angström aufweisen. - Mit Bezug auf
4 wird eine Schicht16 aus Siliziumdioxid auf der amorphen Polysilikonschicht14 aufgebracht. Vorzugsweise weist die Siliziumdioxidschicht16 eine Dicke von etwa 100 Angström auf und wird zum Beispiel unter Verwendung eines CVD Verfahrens aufgebracht. - Mit Bezug auf
5 wird eine Schicht18 aus Siliziumnitrid auf der Siliziumdioxidschicht16 aufgebracht. Die Siliziumnitridschicht18 kann zum Beispiel durch Verwendung eines CVD Verfahrens mit einer Dicke wie erwünscht aufgebracht werden, jedoch wird eine Dicke von mindestens 1000 Angström bevorzugt. - Mit Bezug auf
6 wird eine Schicht20 aus Photolack aufgebracht, in dem vorzugsweise konventionelle Photolackaufbringungsverfahren verwendet werden. Mit Bezug auf7 wird die Photolackschicht20 photolithographisch belichtet und entwickelt, um die bemusterte Photolackschicht20 zu belassen, wie sie in7 gezeigt wird, die Öffnungen22 aufweist, die sich in der Photolackschicht20 befinden. - Mit Bezug auf
8 werden die Öffnungen22 in der Photolackschicht20 auch als in der Siliziumnitridschicht18 , der Siliziumdioxidschicht16 und der amorphen Polysilikonschicht14 ausgeformte Öffnungen dargestellt. Die Teile der Siliziumnitridschicht18 , die in8 als entfernt oder weggeätzt gezeigt werden, werden vorzugsweise durch Verwenden eines Siliziumnitridätzmittels erzielt. Die Teile des Siliziumdioxids16 , die in8 als entfernt oder weggeätzt gezeigt werden, werden durch vorzugsweise Verwendung eines Ätzmittels erzielt, das Siliziumdioxidmaterial entfernt. Die Teile des amorphen Polysilikons14 , die in8 als entfernt oder weggeätzt gezeigt werden, werden erzielt durch vorzugsweise Verwendung eines Ätzmittels, das Polysilikonmaterial entfernt. - Mit Bezug auf
9 wird die Photolackschicht20 (wie in8 gezeigt) entfernt und dann werden Teile der Oxinitridschicht12 der Öffnungen22 vorzugsweise durch ein Ätzmittel entfernt, das Oxinitridmaterial entfernt, wobei die Siliziumnitridschicht18 als eine Maske dient für das Entfernen des Oxinitridmaterials durch ein Ätzmittel. Dem Entfernen der Teile der Oxinitridschicht12 am unteren Ende der Öffnungen22 durch ein Ätzmittel folgend, wird ein thermischer Oxidationsvorgang oder Prozess ausgeführt, um sehr eng begrenzte, dielektrische Regionen24 aus Siliziumdioxid (im Wesentlichen senkrecht geformt) auszuformen, die sich im Wesentli chen senkrecht nach innen in die Oberfläche des Halbleitersubstrat10 und über eine im Wesentlichen senkrechte Distanz oberhalb der Oberfläche des Halbleitersubstrats10 in den Öffnungen22 erstrecken, wie in10 gezeigt. Auf Grund der Dicke der Spannungsentlastungsschicht12 , die direkt auf der Oberfläche des Halbleitersubstrats10 liegt, wird eine seitliche Ausdehnung oder ein Wachstum der thermisch gezüchteten Siliziumdioxidregionen24 in einer Richtung über die Öffnungen22 in der Oxinitridschicht12 hinaus verhindert, was dazu dient, das Wachstum oder die Ausdehnung der thermisch gezüchteten Siliziumdioxidregionen24 auf eine im Wesentlichen senkrechte Richtung nach unten in das Substrat10 des Siliziumhalbleiters zu beschränken und in eine im Wesentlichen senkrechte Richtung aufwärts gerichtet über die Oberfläche des Substrats10 des Siliziumhalbleiters. Die versiegelnde Schnittstelle der Schicht aus Oxinitridmaterial12 stellt eine seitliche Diffusionsbarriere gegenüber Sauerstoff zur Verfügung während des anschließenden (siehe10 ) Verfahrens der Feldoxidation, während die amorphe Pufferschicht aus Polysilikon14 die Verdünnung der Diffusionssperrschicht für Oxinitridsauerstoff zur Spannungsentlastung12 ermöglicht. Die Eigenschaften der Polypufferschicht14 (amorphes Polysilikon) zur Spannungsentlastung erlauben auch die anschließende Ausformung einer dickeren Siliziumnitridschicht18 , die verwendet wird, um die aktiven Regionen des Halbleiterbauelements während des Feld-(SiO2)Oxidationsprozesses zu schützen. Als Folge davon ist das thermische Wachstum der nach unten gerichteten Siliziumdioxidregionen24 in das Halbleitersubstrat10 sehr eng begrenzt und erlaubt deshalb eine größere Dichte von dielektrisch (Seitenwand) isolierten MOS und CMOS Halbleitervorrichtungen in jedem Halbleiterchip. Die unerwünschte seitliche Ausdehnung der Seitenwandisolierungsbereiche aus Siliziumdioxid in Halbleiterbau elementen nach dem Stand der Technik ist in der Technik der Halbleiterverarbeitung als „Bird Beak" Übergriff bekannt. Daher hemmt die Verwendung der dünnen Oxinitridschicht12 im Prozess oder Verfahren der vorliegenden Erfindung diese unerwünschte seitliche „Bird Beak" Ausdehnung der thermischen Siliziumdioxidregionen24 . - Mit Bezug auf
11 werden die verbleibenden Teile der Siliziumnitridschicht18 (die als eine aktive Definitions- oder Maskierungsschicht wirkt), die Siliziumdioxidschicht16 , die als eine Oxidabdeckung wirkt und auch dazu dient, unerwünschte Narbenbildung in der amorphen Polysilikonschicht14 zu verhindern und eine unerwünschte Interaktion zwischen der Siliziumnitridschicht18 und der amorphen Polysilikonschicht14 in Regionen oder Bereichen von hoher Spannung zu verhindern, die amorphe Polysilikonschicht14 (die eine Polypufferschicht ist), und die Oxid- oder Oxinitridschicht zur Spannungsentlastung12 und die Schicht, die die unerwünschte seitliche Ausdehnung der thermisch gezüchteten Siliziumdioxid-(Seitenwandisolierung)Regionen verhindert, alle wie in8 gezeigt entfernt, so dass auf diese Weise das Halbleitersubstrat aus Silizium10 mit seinen thermisch gezüchteten Siliziumdioxidregionen24 belassen wird. - Mit Bezug auf die
12 bis15 wird ein Beispiel zur Ausformung von MOS Vorrichtungen im Halbleitersubstrat10 und zur Ausformung von sowohl P Kanal wie auch N Kanal MOS Vorrichtungen (CMOS oder Complementary MOS Vorrichtungen) gezeigt. Es sollte verstanden werden, dass andere Verfahren oder Prozessschritte angewandt werden können als die in den12 bis15 gezeigten, um verschiedene Halbleiterbauelemente wie zum Beispiel MOS und CMOS Vorrichtungen herzustellen, die an der Seitenwand dielektrisch isoliert sind. - Gemäß
12 werden Source beziehungsweise Drain Halbleiterregionen26 und28 vom N Typ im P Halbleitersubstrat10 ausgeformt durch Verwendung von Maskierungsverfahren und entweder Diffusions- oder Ionenimplantationsverfahren, um eine Verunreinigung vom Typ N oder P in das Halbleitersubstrat10 einzubringen und um die Source- und Drainregionen26 und28 zu erzeugen. Wenn erwünscht, wird durch Verwendung eines separaten N Diffusions- oder Ionenimplantationsprozesses zu einem früheren Zeitpunkt eine Wannenregion30 vom N Typ im Halbleitersubstrat10 ausgeformt. Die Source- und Drainregionen26 und28 können, wenn erwünscht, N+ oder P+ Regionen sein (wenn das Substrat10 vom Typ N ist anstatt vom Typ P), während die N Wannenregion30 eine N oder eine N- Region sein kann. - Mit Bezug auf
13 wird eine Siliziumdioxidschicht32 auf dem Halbleitersubstrat10 ausgeformt oder abgelagert und dann werden durch Verwendung von photolithographischen und ätzenden Verfahren Öffnungen in dem Teil der Siliziumdioxidschicht32 ausgeformt, der (nach der Durchführung des Ätzens) oberhalb der Wanne vom N Typ30 verbleibt. - Mit Bezug auf
14 werden diese Öffnungen in den verbleibenden Teilen der Siliziumdioxidschicht32 und der Oxidisolierungsregionen für die Ausformung der vorzugsweise P+ und/oder N+ (wenn die Wanne vom P Typ ist und das Substrat vom N Typ ist) Source- und Drainregionen34 und36 verwendet (das Maß an Verunreinigungen für die P oder N Dotierung zur Ausformung der Source- und Drainregionen34 und36 kann wie erwünscht variiert werden). - Mit Bezug auf
15 beschreibt oder veranschaulicht diese15 das vervollständigte integrierte CMOS Halbleiterbauelement mit N Kanal MOS Vorrichtungen, gezeigt auf ge genüber liegenden Seiten einer zentralen (zwischen den seitlichen Isolierungsregionen aus Siliziumdioxid24 ) P Kanal MOS Vorrichtung (wodurch eine CMOS Anordnung ausgeformt wird). Gatelektroden (wie zum Beispiel dotierte Gateelektroden aus Polysilikon40 ) werden (auf Oxidregionen38 ) für die N Kanal beziehungsweise die P Kanal MOS Vorrichtungen zur Verfügung gestellt. Es sollte verstanden werden, dass, wenn erwünscht, Gateelektroden aus Metall verwendet werden können. Vorzugsweise werden Elektroden aus Aluminiumsiliziumkupfer ausgeformt als elektrische Kontakte42 an die Source- und Drainregionen der P und N Kanal MOS Vorrichtungen. Wenn erwünscht, können andere Metallelektrodenkontakte wie Aluminium- oder Aluminiumsilizium an Stelle der Elektroden aus Aluminiumsiliziumkupfer42 verwendet werden.
Claims (12)
- Verfahren zur Ausformung von seitlichen thermischen Isolierungsbereichen aus Siliziumdioxid in einem Halbleitersubstrat, das die nachfolgenden Schritte umfasst: Bereitstellen eines Halbleitersubstrats; Ausformen einer Oxinitridschicht auf einer Oberfläche des besagten Halbleitersubstrats; Ablagern einer amorphen Polysilikonschicht auf einer Oberfläche der besagten Oxinitridschicht; Ablagern einer Siliziumdioxidschicht auf einer Oberfläche der besagten amorphen Polysilikonschicht; Ablagern einer Siliziumnitridschicht auf einer Oberfläche der besagten Siliziumdioxidschicht; Ausformen einer bemusterten Photolackschicht mit darin angeordneten Durchtrittsöffnungen auf einer Oberfläche der besagten Siliziumnitridschicht; Entfernen von Teilen besagter Siliziumnitridschicht, besagter Siliziumdioxidschicht und besagter amorpher Polysilikonschicht unterhalb der besagten Durchtrittsöffnungen in besagter bemusterter Photolackschicht; Entfernen besagter bemusterter Photolackschicht, die auf besagter Siliziumnitridschicht liegt; Entfernen von frei liegenden Teilen der besagten Oxinitridschicht, die nach dem Schritt des Entfernens von Teilen von besagter Siliziumnitridschicht freigelegt wurden, wobei die besagte Siliziumdioxidschicht und die besagte amorphe Polysilikonschicht die besagte Siliziumnitridschicht als Maske verwenden; thermisches Aufwachsen lassen von Siliziumdioxidseitenwandisolierungsbereiche in besagtem Halbleitersubstrat durch die in der besagten Oxinitridschicht ausgeformten Durchtrittsöffnungen; Entfernen der auf besagtem Halbleitersubstrat angeordneten verbleibenden Teile von besagter Siliziumnitridschicht, besagter Siliziumdioxidschicht, besagter amorpher Polysilikonschicht und besagter Oxinitridschicht, um besagtes Halbleitersubstrat mit einer unisolierten Oberfläche zu belassen, die in Oberflächenteilen von besagtem Halbleitersubstrat angeordnete besagte Siliziumdioxidseitenwandisolierungsbereiche aufweist; und anschließendes Ausformen von MOS Halbleiterbauelementen in dem besagten Halbleitersubstrat zwischen den besagten Siliziumdioxidseitenwandisolierungsbereichen in dem besagten Halbleitersubstrat.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Schritte besagtes Oxinitrid auszuformen den Schritt umfassen, die besagte Oxinitridschicht unter Verwendung von N2O als Oxidationsmittel aufwachsen zu lassen.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt besagte amorphe Polysilikonschicht abzulagern den Schritt umfasst, die besagte amorphe Polysilikonschicht unter Verwendung eines Chemical Vapor Deposition (CVD) Verfahrens abzulagern.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt besagte Siliziumdioxidschicht abzulagern den Schritt umfasst, die besagte Siliziumdioxidschicht unter Verwendung eines Chemical Vapor Deposition (CVD) Verfahrens abzulagern.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt besagte Siliziumnitridschicht abzulagern den Schritt umfasst, die besagte Siliziumnitridschicht unter Verwendung eines Chemical Vapor Deposition (CVD) Verfahrens abzulagern.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt eine bemusterte Photolackschicht mit darin angeordneten Durchtrittsöffnungen auszuformen den Schritt umfasst, eine Photolackschicht auf besagte Siliziumnitridschicht abzulagern und besagte Photolackschicht photolithographisch freizulegen und zu entwickeln, um die besagten Durchtrittsöffnungen darin auszuformen.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt Teile von besagter Siliziumnitridschicht, besagter Siliziumdioxidschicht und besagter amorpher Polysilikonschicht unterhalb besagter Durchtrittsöffnungen in besagter bemusterter Photolackschicht zu entfernen den Schritt umfasst, besagte Teile von besagter Siliziumnitridschicht, besagter Siliziumdioxidschicht und besagter amorpher Polysilikonschicht wegzuätzen.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt des Entfernens von frei liegenden Teilen der besagten Oxinitridschicht nach dem Entfernen von Teilen von besagter Siliziumnitridschicht, besagter Siliziumdioxidschicht und besagter amorpher Polysilikonschicht unter Verwendung besagter Siliziumnitridschicht als Maske den Schritt umfasst, besagte frei gelegte Teile der besagten Oxinitridschicht wegzuätzen.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt des Entfernens verbleibender Teile der besagten Siliziumnitridschicht, der besagten Siliziumdioxidschicht, der besagten amorphen Siliziumschicht und der besagten Oxinitridschicht den Schritt umfasst, der Reihe nach die besagte Siliziumnitridschicht, die besagte Siliziumdioxidsicht, die besagte amorphe Siliziumschicht und die besagte Oxinitridschicht wegzuätzen.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Schritt anschließend MOS Halbleiterbauelemente in besagtem Halbleitersubstrat zwischen den besagten Siliziumdioxidseitenwandisolierungsbereichen auszuformen die Schritte umfasst, Source- und Drainbereiche in einer bestimmten Art von Leitfähigkeit auszuformen in besagtem Halbleitersubstrat, welches eine entgegen ge setzte Art von Leitfähigkeit aufweist, Source- und Drainbereiche in der besagten entgegen gesetzten Art von Leitfähigkeit in einem Teil von besagtem Halbleitersubstrat ausformen, das die besagte eine bestimmte Leitfähigkeit aufweist, und Gateelektroden und Source- und Drainkontakte auszuformen, um dielektrisch seitenwandisolierte komplementäre MOS (CMOS) Bauelemente zur Verfügung zu stellen.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Schritte des Ausformens der besagten Oxinitridschicht den Schritt umfassen, die besagte Oxinitridschicht unter Verwendung von N2O als Oxidationsmittel aufwachsen zu lassen, der Schritt des Ablagerns der besagten amorphen Polysilikonschicht den Schritt des Ablagerns der besagten amorphen Polysilikonschicht unter Verwendung eines Chemical Vapor Deposition (CVD) Verfahrens umfasst, der Schritt des Ablagerns der besagten Siliziumdioxidschicht den Schritt des Ablagerns der besagten Siliziumdioxidschicht unter Verwendung eines Chemical Vapor Deposition (CVD) Verfahrens umfasst, der Schritt des Ablagerns der besagten Siliziumnitridschicht den Schritt des Ablagerns der besagten Siliziumnitridschicht unter Verwendung eines Chemical Vapor Deposition (CVD) Verfahrens umfasst, der Schritt des Ausformens einer bemusterten Photolackschicht mit darin angeordneten Durchgangsöffnungen den Schritt umfasst, eine Photolackschicht auf besagter Siliziumnitridschicht abzulagern und die besagte Photolackschicht photolithographisch frei zu legen und zu entwickeln, um die besagten Durchgangsöffnungen darin auszuformen, der Schritt des Entfernens von Teilen der besagten Siliziumnitridschicht, der besagten Siliziumdioxidschicht und der besagten amorphen Polysilikonschicht unterhalb besagter Durchgangsöffnungen in besagter bemusterter Photolackschicht den Schritt umfasst, die besagten Teile der besagten Siliziumnitridschicht, der besagten Siliziumdioxidschicht und der besagten amorphen Polysilikonschicht wegzuätzen, einschließlich des Schritts des Entfernens der besagten Photolackschicht, einschließlich des Schritts des Entfernens von frei gelegten Teilen von besagter Oxinitridschicht unter Verwendung besagter Siliziumnitrid schicht als eine Maske und einschließlich des Schritts des Ausformens besagter Isolierungsbereiche aus thermisch aufwachsen gelassenem Oxid unter Verwendung besagter Siliziumnitridschichten, Siliziumdioxidschichten, amorphen Polysilikonschichten und Oxinitridschichten als Maske, der Schritt des Entfernens verbleibender Teile der besagten Siliziumnitridschicht, der besagten Siliziumdioxidschicht, der besagten amorphen Polysilikonschicht und der besagten Oxinitridschicht den Schritt umfasst, der Reihe nach die besagte Siliziumnitridschicht, die besagte Siliziumdioxidschicht, die besagte amorphe Polysilikonschicht und die besagten Oxinitridschicht wegzuätzen, der Schritt des anschließenden Ausformens der MOS Halbleiterbauelemente in besagtem Halbleitersubstrat zwischen den besagten Siliziumdioxidseitenwandisolierungsbereichen die Schritte umfasst, Source- und Drainbereiche in einer bestimmten Art von Leitfähigkeit in besagtem Halbleitersubstrat auszuformen, das eine entgegen gesetzte Art von Leitfähigkeit aufweist, Source- und Drainbereiche in der besagten entgegen gesetzten Art von Leitfähigkeit in einem Teil von besagtem Halbleitersubstrat ausformen, das die besagte eine bestimmte Leitfähigkeit aufweist, und Gateelektroden und Source- und Drainkontakte auszuformen, um dielektrisch seitenwandisolierte komplementäre MOS (CMOS) Bauelemente zur Verfügung zu stellen.
- Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei besagte Oxinitridschicht eine Spannungsentlastungsfunktion für besagtes Halbleitersubstrat ausübt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/066,120 US6087241A (en) | 1997-09-05 | 1998-04-24 | Method of forming side dielectrically isolated semiconductor devices and MOS semiconductor devices fabricated by this method |
US66120 | 1998-04-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69934384D1 DE69934384D1 (de) | 2007-01-25 |
DE69934384T2 true DE69934384T2 (de) | 2007-09-27 |
Family
ID=46465342
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69934384T Expired - Lifetime DE69934384T2 (de) | 1998-04-24 | 1999-04-23 | Verfahren zur herstellung von seitlich dielektrisch isolierten halbleiterbauelementen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6087241A (de) |
EP (1) | EP1000439B1 (de) |
JP (1) | JP2002506579A (de) |
KR (1) | KR20010014111A (de) |
DE (1) | DE69934384T2 (de) |
TW (1) | TW557538B (de) |
WO (1) | WO1999056314A1 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6767794B2 (en) * | 1998-01-05 | 2004-07-27 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method of making ultra thin oxide formation using selective etchback technique integrated with thin nitride layer for high performance MOSFET |
JP3385981B2 (ja) * | 1998-06-01 | 2003-03-10 | 日本電気株式会社 | 半導体装置及びその製造方法 |
US6239003B1 (en) * | 1998-06-16 | 2001-05-29 | Texas Instruments Incorporated | Method of simultaneous fabrication of isolation and gate regions in a semiconductor device |
JP3338383B2 (ja) * | 1998-07-30 | 2002-10-28 | 三洋電機株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
US6323105B1 (en) * | 1998-11-09 | 2001-11-27 | United Microelectronics Corp. | Method for fabricating an isolation structure including a shallow trench isolation structure and a local-oxidation isolation structure |
JP3751469B2 (ja) * | 1999-04-26 | 2006-03-01 | 沖電気工業株式会社 | Soi構造の半導体装置の製造方法 |
US6573172B1 (en) | 2002-09-16 | 2003-06-03 | Advanced Micro Devices, Inc. | Methods for improving carrier mobility of PMOS and NMOS devices |
US7226834B2 (en) * | 2004-04-19 | 2007-06-05 | Texas Instruments Incorporated | PMD liner nitride films and fabrication methods for improved NMOS performance |
US7217626B2 (en) * | 2004-07-26 | 2007-05-15 | Texas Instruments Incorporated | Transistor fabrication methods using dual sidewall spacers |
US7012028B2 (en) * | 2004-07-26 | 2006-03-14 | Texas Instruments Incorporated | Transistor fabrication methods using reduced width sidewall spacers |
US7172936B2 (en) * | 2004-09-24 | 2007-02-06 | Texas Instruments Incorporated | Method to selectively strain NMOS devices using a cap poly layer |
US7129127B2 (en) * | 2004-09-24 | 2006-10-31 | Texas Instruments Incorporated | Integration scheme to improve NMOS with poly cap while mitigating PMOS degradation |
US7586158B2 (en) * | 2005-07-07 | 2009-09-08 | Infineon Technologies Ag | Piezoelectric stress liner for bulk and SOI |
CN102254943B (zh) * | 2011-08-06 | 2013-06-19 | 深圳市稳先微电子有限公司 | 一种栅源侧台保护的晶体管功率器件及其制造方法 |
CN102280483B (zh) * | 2011-08-06 | 2013-07-10 | 深圳市稳先微电子有限公司 | 一种栅源侧台保护的功率器件及其制造方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4630356A (en) * | 1985-09-19 | 1986-12-23 | International Business Machines Corporation | Method of forming recessed oxide isolation with reduced steepness of the birds' neck |
US5002898A (en) * | 1989-10-19 | 1991-03-26 | At&T Bell Laboratories | Integrated-circuit device isolation |
US5236862A (en) * | 1992-12-03 | 1993-08-17 | Motorola, Inc. | Method of forming oxide isolation |
US5358892A (en) * | 1993-02-11 | 1994-10-25 | Micron Semiconductor, Inc. | Etch stop useful in avoiding substrate pitting with poly buffered locos |
KR960005553B1 (ko) * | 1993-03-31 | 1996-04-26 | 현대전자산업주식회사 | 필드산화막 형성 방법 |
US5580815A (en) * | 1993-08-12 | 1996-12-03 | Motorola Inc. | Process for forming field isolation and a structure over a semiconductor substrate |
JPH098020A (ja) * | 1995-06-19 | 1997-01-10 | Nippon Precision Circuits Kk | 半導体装置の製造方法 |
US5956589A (en) * | 1997-09-05 | 1999-09-21 | Microchip Technology Incorporated | Method of forming narrow thermal silicon dioxide side isolation regions in a semiconductor substrate and MOS semiconductor devices fabricated by this method |
-
1998
- 1998-04-24 US US09/066,120 patent/US6087241A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-04-23 EP EP99918816A patent/EP1000439B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-23 JP JP55436099A patent/JP2002506579A/ja active Pending
- 1999-04-23 KR KR19997012161A patent/KR20010014111A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-04-23 WO PCT/US1999/008930 patent/WO1999056314A1/en active IP Right Grant
- 1999-04-23 DE DE69934384T patent/DE69934384T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-25 TW TW088106575A patent/TW557538B/zh not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW557538B (en) | 2003-10-11 |
KR20010014111A (ko) | 2001-02-26 |
JP2002506579A (ja) | 2002-02-26 |
EP1000439B1 (de) | 2006-12-13 |
DE69934384D1 (de) | 2007-01-25 |
US6087241A (en) | 2000-07-11 |
WO1999056314A1 (en) | 1999-11-04 |
EP1000439A1 (de) | 2000-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69623679T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Grabenstruktur für die Isolation in einer integrierten Schaltung | |
DE112005000704B4 (de) | Nicht-planarer Bulk-Transistor mit verspanntem Kanal mit erhöhter Mobilität und Verfahren zur Herstellung | |
DE10339920B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines integrierten Schaltungs-Feldeffekttransistors | |
DE69522992T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Widerstands | |
EP2657961B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors mit lokaler Source-/Drainisolation | |
DE112006002952B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit Spacern | |
DE69934384T2 (de) | Verfahren zur herstellung von seitlich dielektrisch isolierten halbleiterbauelementen | |
US4446613A (en) | Integrated circuit resistor and method of fabrication | |
DE10141916A1 (de) | MOS-Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE4447229C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterspeichervorrichtung | |
DE102008063403A1 (de) | SOI-Bauelement mit einem vergrabenen isolierenden Material mit erhöhter Ätzwiderstandsfähigkeit | |
DE102004041066A1 (de) | Hochintegriertes Halbleiterbauelement mit Silicidschicht und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
DE69331077T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer MOSFET-Struktur mit planarem Oberfläche | |
DE19615692C2 (de) | Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitereinrichtung | |
DE19921110A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements | |
DE2922015A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer vlsi-schaltung | |
DE10107012A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polysilicium-Kondensators unter Verwendung von FET- und bipolaren Basis-Polysiliciumschichten | |
DE69224730T2 (de) | Seitenwand-Abstandsstruktur für Feldeffekttransistor | |
DE10321457B4 (de) | Verfahren zur Herstellung integrierter Schaltungen mit gleichförmigen Silizidsperrschichten | |
DE69032074T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauteils | |
DE19840385C2 (de) | Verfahren zm Isolieren von Bereichen eines integrierten Schaltkreises und Halbleiterbaustein mit integriertem Schaltkreis | |
EP0516338B1 (de) | Selbstjustierender Polysilizium-T-Gatekontakt | |
EP1415339B1 (de) | Verfahren zum parallelen herstellen eines mos-transistors und eines bipolartransistors | |
DE102020107379A1 (de) | Luftspacer um kontaktstecker und verfahren zu deren ausbildung | |
DE102020114991A1 (de) | In-situ-ausbilden von metallgate-modulatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |