[go: up one dir, main page]

DE69931647T2 - Zoom- ultraschall- bilderzeugung mit verwendung von unabhängigen bearbeitungs- kanälen - Google Patents

Zoom- ultraschall- bilderzeugung mit verwendung von unabhängigen bearbeitungs- kanälen Download PDF

Info

Publication number
DE69931647T2
DE69931647T2 DE69931647T DE69931647T DE69931647T2 DE 69931647 T2 DE69931647 T2 DE 69931647T2 DE 69931647 T DE69931647 T DE 69931647T DE 69931647 T DE69931647 T DE 69931647T DE 69931647 T2 DE69931647 T2 DE 69931647T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coefficients
signals
positions
image
main image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69931647T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69931647D1 (de
Inventor
Sorin Santa Clara GRUNWALD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boston Scientific Ltd Barbados
Original Assignee
Boston Scientific Ltd Barbados
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boston Scientific Ltd Barbados filed Critical Boston Scientific Ltd Barbados
Application granted granted Critical
Publication of DE69931647D1 publication Critical patent/DE69931647D1/de
Publication of DE69931647T2 publication Critical patent/DE69931647T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • G01S7/52044Scan converters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • G01S7/52034Data rate converters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52053Display arrangements
    • G01S7/52057Cathode ray tube displays
    • G01S7/52074Composite displays, e.g. split-screen displays; Combination of multiple images or of images and alphanumeric tabular information
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • G01S7/52025Details of receivers for pulse systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52053Display arrangements
    • G01S7/52057Cathode ray tube displays
    • G01S7/52073Production of cursor lines, markers or indicia by electronic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Einleitung
  • Diese Erfindung betrifft diagnostische Bildgebung und insbesondere betrifft sie Systeme zur Konversion von Scans und Verfahren, die genutzt werden, um vergrößerte Ausschnitte eines diagnostischen Bildes wie eines Ultraschallbildes darzustellen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Diagnostische Abbildungssysteme werden üblicherweise in einer Vielzahl von medizinischen Verfahren genutzt. Diese Systeme benötigen oft Techniken zur Konversion von Scans. Zum Beispiel scannen intravaskuläre Ultraschallsysteme innerhalb eines interessierenden Bereiches in einem Gefäß, indem ein schnell rotierender, an einem Katheter montierter Wandler genutzt wird, der Ultraschallpulse aussendet und zurückgeworfene Echosignale empfängt. Die ermittelten Ultraschall-Echosignale entsprechen einer bestimmten R-, θ-Position im interessierenden Bereich. Zum Beispiel werden bei einem bestimmten θ einem radialen Abstand R1, R2 etc. entsprechende Echosignale empfangen, die einen üblicherweise so genannten Datensignal-Vektor bilden. Andere Vektoren bei variierenden Werten von θ werden aufgenommen, um einen Scan des interessierenden Bereichs zu vervollständigen. Obwohl die Daten in Übereinstimmung mit R-, θ-Positionen erfasst werden, zeigen CRT-Bildschirme, die konventionelle Rasterscans verwenden, Pixel in Übereinstimmung mit kartesischen oder X-, Y-Positionen an. Jedes Element der Bildschirmpixelanzeige weist eine Position mit X-, Y-Koordinate innerhalb eines Rasterscans auf. Diese Position mit X-, Y-Koordinate muss einer korrelierten Position in dem interessierenden Bereich zugeordnet werden, so dass eine Ebene in der Bildschirmpixelanzeige zugewiesen. wird, wodurch ein Bild auf der Anzeige gebildet wird. Die korrelierte Position im interessierenden Bereich stimmt nicht einfach mit der R-, θ-Position der erfassten Daten überein. Dementsprechend wird die Ebene in der Bildschirmpixelanzeige generiert, indem die Signale interpoliert werden, die Echos von R-, θ-Positionen entsprechen, die der korrelierten Position benachbart sind. Die Zuordnung und Interpolation von Daten von R-, θ-Koordinaten in X-, Y-Koordinaten vor dem Abbilden auf dem CRT ist bekannt als Konversion des Scans.
  • Konversion des Scans und Anzeige von diagnostischen Bildern wird durch die Wünsche von Klinikern komplizierter, die in Echtzeit folgendes wollen: a) bilde so viel wie möglich des interessierenden Bereiches ab, aber ebenso b) zeige so viel Detail wie möglich im resultierenden Bild. Eine Vielzahl von konventionellen „Zoom"-Techniken können verwendet werden, um Teile eines Haupt- oder Orientierungsbildes zu vergrößern, während im Hauptbild immer noch die vollständige Tiefe des interessierenden Bereiches angezeigt wird. Jedoch führten Lösungen entsprechend dem Stand der Technik, die „Zoom"-Techniken anwendeten, nicht gleichzeitige und unabhängige Konversion der Scans des Hauptbildes und des vergrößerten Bildes aus.
  • Zum Beispiel offenbaren Roundhill et al., U.S. Pat. Nr. 5,471,989, ein System zum Verarbeiten von Zoom-Ultraschallbildern. Der Anwender umreißt einen Teil eines angezeigten Bildes. Der umrissene Bereich des Bildes wird dann vergrößert und belegt den größeren Bereich des ursprünglichen Bildes. Obwohl Roundhill et al. eine variierende Filter-Bandbreite veröffentlichen, die darauf optimiert ist, den Informationsgehalt des angezeigten Bildes zu maximieren, konvertiert ihr System nicht unabhängig die Scans des Hauptfensters und des Fensters des vergrößerten Bildes, so dass diese simultan angezeigt werden. Folglich besteht eine Notwendigkeit in der Anwendung für ein Abbildungssystem, das unabhängig ein Hauptbild und ein vergrößertes Bild gleichzeitig verarbeiten kann. Die vorliegende Erfindung stellt ein System bereit, das die Anzeige von beiden, geringer Vergrößerung und hoher Vergrößerung, zur selben Zeit gestattet, jedoch in verschiedenen Bereichen des Bildes.
  • Ein Ultraschall-Abbildungssystem und ein Verfahren zum Anzeigen von zweidimensionalen Zieldaten, gewonnen aus Ultraschallechos, ist in EP 0 520 397 beschrieben. Dieses Dokument vermittelt ein System, das zweidimensionale Ultraschalldaten als ein Hintergrundbild auf einem Bildschirm darstellt. Zusätzlich wird einem Anwender ermöglicht, im Vordergrund der Anzeige ein Fenster zu definieren. In diesem Fenster wird ein vergrößerter interessierender Bereich, der ein Teil des Hintergrundbildes ist, auf dem Bildschirm dargestellt. Jedoch sind das System und das Verfahren, die in EP 0 520 397 beschrieben werden, auf den Fall beschränkt, dass der vergrößerte interessierende Bereich den Vordergrund des Bildes darstellt und die gesamten Ultraschall-Echodaten das Hintergrundbild darstellen.
  • In GB 2 089 537 ist ein Gerät zum Interpolieren von Daten entlang radialer Linien, so dass sie an Anzeigenpunkten dargestellt werden können, die in orthogonalen Zeilen und Spalten angeordnet sind, offenbart. Zu diesem Zweck werden gespeicherte Werte rekursiv addiert, um Signale abzuleiten, die die radiale Position jedes Anzeigenpunktes entlang der radialen Datenlinien und seine Winkelposition zwischen den radialen Datenlinien anzeigen. Es wird in dem in Dokument GB 2 089 537 vermittelten Inhalt keine Zoomtechnik und kein gleichzeitiges/paralleles Durchführen von Konversion von Scans von unterschiedlichen Teilen der Daten angewendet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einem erfinderischen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein System und ein Verfahren bereit, um unabhängig und gleichzeitig die Scans eines Haupt-Ultraschallbildes und eines vergrößerten Bereiches des Hauptbildes zu konvertieren. Ein konventioneller Wandler scannt einen interessierenden Bereich und verarbeitet empfangene Ultraschall-Echosignale. Ein Speicher speichert die Vielzahl an empfangenen Signalen. Diese empfangenen Signale entsprechen dem Ultraschallecho von verschiedenen Positionen des gesamten interessierenden Bereiches. Pixelpositionen in einer Anzeigevorrichtung für sowohl das Hauptfenster als auch das vergrößerte Fenster werden die entsprechende korrelierte Position innerhalb des interessierenden Bereiches zugeordnet. Signale, die Echos von der korrelierten Position benachbarten Positionen entsprechen, werden aus dem Speicher ermittelt, so dass ein Satz an ermittelten Signalen gebildet wird. Sollte die gewünschte Position einem Bereich innerhalb des Hauptbildes entsprechen, wird ein Anzeigesignal aus den erfassten Signalen durch Nutzen eines ersten Untersatzes an Koeffizienten interpoliert. Wenn die gewünschte Position einem Bereich innerhalb des vergrößerten Bildes entspricht, wird ein Anzeigesignal aus den erfassten Signalen durch Nutzen eines zweiten Untersatzes an Koeffizienten interpoliert. Die Untersätze können durch einen Anwender verändert werden entsprechend der räumlichen Beziehung zwischen den korrelierten Positionen und den Positionen benachbarter Signale. Zusätzlich kann, abhängig von den zu betonenden Bildcharakteristika, der Wert des ersten Satzes und des zweiten Satzes an Koeffizienten entsprechend der Umgebung der korrelierten Position verändert werden. Folglich gestattet die vorliegende Erfindung unabhängige und gleichzeitige Konversion der Scans sowohl eines Hauptbereiches als auch eines vergrößerten Bereiches eines Ultraschallbildes. Sowohl der Hauptbereich als auch der vergrößerte Bereich können zur gleichen Zeit auf entweder einer konventionellen CRT-Anzeige oder einer anderen geeigneten Anzeigevorrichtung angezeigt werden.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Darstellung von R-, θ-Positionen, die erfassten Echosignalen in einem Ultraschall-Scan entsprechen.
  • 2 zeigt die kartesische Anordnung von Pixeln in einer typischen CRT-Anzeige.
  • 3 zeigt ein intravaskuläres Ultraschallbild, das ein Fenster aufweist, das einen vergrößerten Bereich entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung darstellt.
  • 4 zeigt ein intravaskuläres Ultraschallbild, in dem der vergrößerte Bereich die Anzeige belegt und das Hauptbild in ein Fenster auf dem vergrößerten Bereich komprimiert ist.
  • 5 ist ein Blockdiagramm eines Konversionsprozesses eines Scans gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Unter Bezug auf die Figuren ist in 1 eine Wiedergabe der verschiedenen Positionen dargestellt, denen Ultraschallechos in einem intravaskulären Ultraschall-Scan entsprechen. Da ein rotierender Wandler die Ultraschall-Pulse aussendet und die Ultraschall-Echos empfängt, entspricht jedes einzelne Echosignal einem speziellen radialen Abstand und einem speziellen radialen Winkel (R und θ) bezüglich des Wandlers. Zum Beispiel seien betrachtet Positionen des Echosignals 10a, des Echosignals 10b und des Echosignals 10c. Jedes befindet sich bei demselben Winkel θ, wobei Position 10a einem Radius R1 entspricht, Position 10b entspricht einem größeren Radius R2 und Position 10c entspricht einem noch größeren Radius R3 und so weiter für andere, nicht dargestellte Positionen. Die Echosignale, die Positionen unter dem gleichen Winkel, jedoch mit verschiedenen Radien entsprechen, werden üblicherweise als ein Vektor 16 bezeichnet. Ein intravaskulärer Ultraschall-Wandler kann, wie abgebildet, viele solcher Vektoren 16 erfassen, die aus Echos von Signalpositionen 10 unter dem gleichen Winkel θ, jedoch mit unterschiedlichen Radien bestehen.
  • Ein Problem besteht darin, die erfassten Daten entsprechend den Positionen 10 in 1 bei Verwendung einer typischen CRT-Anzeige anzuzeigen. Wie in 2 gezeigt, sind Pixel 30 in solch einer Anzeige in einem Rasterscan-Muster beleuchtet. Dadurch sind die Pixel 30 in einem kartesischen (oder X-, Y-) Muster angeordnet. Jedes Pixel 30 muss einer korrelierten Position innerhalb des gescannten interessierenden Bereiches zugeordnet werden, so dass ein Bild auf der Anzeige gebildet wird. Eine gegebene Rasterscan-Position 5 oder Position 7 wird, wenn sie ihrer korrelierten Position innerhalb des interessierenden Bereiches zugeordnet wird, normalerweise nicht in einer Linie mit irgendeiner Position 10 des Echosignals liegen, wie in 1 gezeigt. Wie dargestellt wird der Rasterscan-Position 5 die korrelierte Position 1 zugeordnet, während der Rasterscan-Position 7 die korrelierte Position 2 zugeordnet wird. Keine der Positionen entspricht irgendeiner der Positionen 10, deren Daten erfasst worden waren. Folglich wird die Signalebene der korrelierten Position 1 oder der korrelierten Position 2 durch eine Interpolation der am nächsten stehenden R-, θ-Positionen 10 berechnet. Zum Beispiel würde die Signalebene der korrelierten Position 1 aus Signalen interpoliert, die den R-, θ-Positionen 35, 36, 37 und 38 entsprechen. Die Interpolation und Zuordnung der Signale aus den erfassten R-, θ-Signalpositionen 10 auf die kartesischen Positionen, die Pixeln in der CRT-Anzeige entsprechen, ist konventionell bekannt als Konversion der Scans.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet eine unabhängige und gleichzeitige Konversion der Scans von sowohl dem Hauptbild als auch einem vergrößerten Teil des Hauptbildes (konventionell bekannt als „Zoom"-Bild). Eine typische Anzeige, wie sie von einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung generiert wird, ist in 3 dargestellt. Ein intravaskuläres Ultraschallbild 9 ist auf einer Anzeigevorrichtung 11 wie einer CRT-Anzeige angezeigt. Innerhalb des Bildes 9 erscheint ein Blutgefäß 15 mit Plaque 16. Orientierungsfenster 19, das die gesamte Anzeige 11 einnehmen kann, enthält Bild 9. Ein Vergrößerungsfenster 20 zeigt ein vergrößertes Bild der Plaque 16 innerhalb der äußeren Gefäßwand 17 und der inneren Gefäßwand 18. Die Größe, Position und Vergrößerungsfaktor im Vergrößerungsfenster 20 können in Echtzeit verändert werden. Zusätzlich können verschieden Interpolationsfaktoren in den beiden Fenstern verwendet werden, während sich die Umgebung der Fenster verändert. Der Anwender kann diese Faktoren verändern oder das System kann die Faktoren automatisch gemäß vorbestimmten Bilderfordernissen verändern.
  • Eine alternative Anzeige, die durch eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung generiert wird, ist in 4 dargestellt. In dieser Ausführungsform nimmt das Vergrößerungsfenster 20 die Anzeige 11 ein. Während das intravaskuläre Bild 9 die Anzeige in 3 einnahm, ist es in 4 in einem kleineren Orientierungsfenster 19 platziert. Ein Fenster des interessierenden Bereiches 21 in Bild 9 innerhalb des Orientierungsfensters 19 markiert den zu vergrößernden Teil. Wie in 3 können der Vergrößerungsfaktor, die Größe und Position des Fensters des interessierenden Bereiches 21 in Echtzeit verändert werden. Zusätzlich können verschiedene Interpolationsfaktoren in dem Orientierungsfenster 19, das das Bild 9 darstellt, und in dem Vergrößerungsfenster 20 verwendet werden.
  • Ein System 22 zum Generieren der verschiedenartigen Anzeigefenster, die verschiedene Vergrößerungsfaktoren gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufweisen, ist in 5 dargestellt. Ein Wandler (nicht dargestellt) sendet Ultraschallpulse aus und empfängt die zurückkommenden Echosignale. Ein Empfänger (nicht dargestellt) ermittelt die zurückkommenden Echosignale und digitalisiert diese Signale. Da der Wandler einen ganzen Scan vervollständigt, wird ein Satz von Echosignalen 25 erfasst und die digitalisierten Echosignale 25 werden in einem Speicher 28 gespeichert. Speicher 28 besteht vorzugsweise aus Zwillings-RAM-Blöcken 31 und 30. Dies gestattet effizienteren Betrieb, da die Blöcke abwechselnd beschrieben und ausgelesen werden können. Zum Beispiel würde, während System 22 einen gegenwärtigen Datensatz aus Block 31 liest, der laufend noch gebildete Satz in Block 30 geschrieben und so weiter.
  • Für die im Speicher 28 befindlichen Daten 25 muss eine Konversion des Scans durchgeführt werden, bevor sie angezeigt werden. Block 40 und Block 41 repräsentieren die Übersetzungseinheiten der X- und Y-Rasterscans. Der Fachmann wird richtig beurteilen, dass diese Blöcke als Software oder Hardware ausgeführt sein können. Ihre Funktion kann durch die nachfolgende Diskussion verständlich werden. Wie in 2 dargestellt, besteht eine typische CRT-Anzeige aus Pixeln 30, die in kartesischen X- und Y-Positionen angeordnet sind. Die X-, Y- Adresse der Pixel im angezeigten Bild entsprechen einer X-, Y-Position in Bild 9 oder in dem Vergrößerungsfenster 20. In der Tat ist Bild 9 lediglich eine Wiedergabe der Signalstärken, die in den R-, θ-Positionen 10 aus Bild 1 empfangen wurden. Diese Positionen können ebenso in einem kartesischen X, Y-Koordinatensystem beschrieben werden. Übersetzungseinheit 40 und Übersetzungseinheit 41 übersetzen die X-, Y-Position von Pixeln auf der CRT-Anzeige in X-, Y-Positionen innerhalb des Bildes 9 oder des Vergrößerungsfensters 20.
  • Übersetzungseinheit 40 für den X-Rasterscan kann vier Eingänge 42, 43, 44 und 45 aufweisen. Eingang 42 ist die X-Adresse des Startpunkts für das Haupt- oder Orientierungsfenster 19. Eingang 43 ist der Vergrößerungsfaktor in der X-Richtung für Orientierungsfenster 19. Eingang 44 stellt die Adresse des Startpunkts für das Vergrößerungsfenster 20 bereit, während der Eingang 44 den entsprechenden Vergrößerungsfaktor in der X-Richtung für Vergrößerungsfenster 20 liefert.
  • In gleicher Weise kann Übersetzungseinheit 41 für den Y-Rasterscan, die die Adressenposition des Y-Rasterscans generiert, vier Eingänge 46, 47, 48 und 49 aufweisen. Eingang 46 ist die Y-Adresse des Startpunkts für das Haupt- oder Orientierungsfenster 19. Eingang 47 ist der Vergrößerungsfaktor in der Y-Richtung für Orientierungsfenster 19. Eingang 48 stellt die Adresse des Startpunkts für das Vergrößerungsfenster 20 bereit, während der Eingang 49 den entsprechenden Vergrößerungsfaktor in der Y-Richtung für Vergrößerungsfenster 20 liefert.
  • Übersetzungseinheit 40 und Übersetzungseinheit 41 geben ein Signal der X-Position 50 bzw. ein Signal der Y-Position 51 aus. Da Signale 25 als eine Vielzahl von R-, θ-Vektoren in Speicher 28 gespeichert sind, müssen dieses Signal 50 und dieses Signal 51 in die entsprechenden Zylinder-Koordinaten der R-Position 53 und der θ-Position 54 in der Einheit für Koordinatentransformation 52 übersetzt werden. Der Fachmann wird richtig einschätzen, dass eine solche Einheit als Software oder Hardware ausgeführt sein kann. Wie im Vorangegangenen im Hinblick auf Rasterscan-Position 5 oder Rasterscan-Position 7 in 1 diskutiert, werden R-Position 53 und θ-Position 54 nicht einfach der Position 10 eines aufgenommenen Echosignals entsprechen. Somit ist normalerweise Interpolation der Signale aus Speicher 28, die R-, θ-Positionen entsprechen, die R-Position 53 und θ-Position 54 benachbart sind, notwendig, um die Signalstärke bei R-Position 53 und θ-Position 54 zu berechnen.
  • Erfassungseinheit 55 erfasst die Signale, die benachbarten Positionen entsprechen, aus dem Speicher 28. Wie vorher beschrieben, speichert Speicher 28 die erhaltenen Signale in Zwillings-RAM-Blöcken 30 und 31. Nachdem ein laufender Datensatz auf einen Zwillings-RAM-Block geschrieben wurde, schreibt Speicher 28 auf den anderen Zwillings-RAM-Block. Erfassungseinheit 55 erfasst dann Daten aus dem Zwillings-RAM-Block, der den laufenden Datensatz speichert. Auf diese Weise kann Erfassungseinheit 55 Daten eines laufenden Satzes erfassen, ohne dass die Daten durch neue Daten verdorben werden, die über einen laufenden Datenwert geschrieben werden. Erfassungseinheit 55 selektiert Signale, die Positionen entsprechen, die der R-Position 53 und der θ-Position 54 benachbart sind, aus dem Zwillings-RAM-Block, der den laufenden Datensatz speichert. Wie in 1 dargestellt, können in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vier benachbarte Positionen 35, 36, 37 und 38 ausgewählt werden, um einen Wert für Position 5 zu interpolieren, der der R-Position 53 und der θ-Position 54 entspricht, wie durch Übersetzungseinheit des X-Rasterscans 40 und Übersetzungseinheit des Y-Rasterscans 41 ermittelt. Der Durchschnittsfachmann wird richtig einschätzen, dass eine Zahl größer oder kleiner als vier benachbarter Signalpositionen durch Erfassungseinheit 55 ausgewählt werden könnten, ohne von der Erfindung abzuweichen. Der Durchschnittsfachmann wird ebenso richtig einschätzen, dass Erfassungseinheit 55 als Hardware, Software oder einer Kombination aus beidem ausgeführt sein kann.
  • Erfassungseinheit 55 erfasst Signale 90, 91, 92 und 93, die Positionen 35, 36, 37 bzw. 38 entsprechen. Benachbarte Signale 90, 91, 92 und 93 werden in MUX 60 eingegeben, der Signale 90 bis 93 derart gleichzeitig bearbeitet, dass diese Signale in einer Ausführungsform der Erfindung aus einem von beiden, Zwillings-RAM-Block 30 oder Zwillings-RAM-Block 31, für einen gegebenen Datensatz stammen und für den nächsten Datensatz aus dem anderen von beiden, Zwillings-RAM-Block 30 oder Zwillings-RAM-Block 31, stammen. Signale 90 bis 93 werden in dieser Reihenfolge in separate Multiplizierer 75a bis 75d eingegeben.
  • Multiplizierer 75a bis 75d empfangen ebenfalls Koeffizienten 71 bis 74 in dieser Reihenfolge, so dass Multiplizierer 75a Koeffizient 71 empfängt, Multiplizierer 75b empfängt Koeffizient 72, und so weiter. Multiplizierer 75a bis 75d multiplizieren Signale 90 bis 93 mit Koeffizienten 71 bis 74, so dass Ausgangssignale erzeugt werden, die dann aufsummiert werden, so dass ein interpoliertes Signal 80 erzeugt wird. Koeffizienten 71 bis 74 werden durch Koeffizienten-RAM 70 geliefert, wie sie durch eine angemessene/geeignete Kombination von Hardware und Software ausgewählt werden. Koeffizienten 71 bis 74 werden wie folgt verändert. Betrachtet wird das Beispiel der korrelierten Position 1 und der korrelierten Position 2 in 1. Position 2 ist viel dichter an der Wandlerposition (dem Schnittpunkt der Vektoren 16) als Position 1. Folglich ist korrelierte Position 2 viel dichter an Positionen 10 der benachbarten Echosignale als korrelierte Position 1 an ihren Positionen 35, 36, 37 und 38 der benachbarten Echosignale. Dementsprechend sollten die Signale 90 bis 93 in anderer Weise interpoliert werden, um korrelierter Position 1 einen Wert zuzuordnen, als die Weise, in der korrelierte Position 2 aus Signalen, die benachbarten Positionen 10 entsprechen, interpoliert würde. Diesem Unterschied wird durch räumliches Signal 77 Rechnung getragen. Räumliches Signal kann durch Umwandlungseinheit 52 generiert werden. Räumliches Signal 77 bringt in Verbindung, wo sich die korrelierte Position befindet, die der R-Position 53 und der θ-Position 54 entspricht, im Verhältnis zu ihren benachbarten Signalpositionen 35, 36, 37 und 38. Koeffizienten 71 bis 74, die im Koeffizienten-RAM 70 gespeichert werden, werden als eine Funktion des räumlichen Signals 77 ausgewählt.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind Koeffizient 71 und Koeffizient 74 umgekehrt proportional zum Abstand zwischen der korrelierten Position (zugeordnet von der Rasterscan-Position, die Pixeln in entweder Bild 9 oder Vergrößerungsfenster 20 entspricht) und ihren entsprechenden benachbarten Signalpositionen 35, 36, 37 und 38. Zum Beispiel wird betrachtet korrelierte Position 1 in 1. Sie ist benachbarter Signalposition 37 am nächsten. Somit sollte das Signal von Position 37 (Signal 92) interpoliertes Signal 80 entsprechend der korrelierten Position 1 stärker beeinflussen als die anderen Signale 90, 91 und 93, die Positionen 35, 36 und 38 entsprechen.
  • Indem die Koeffizienten umgekehrt proportional zum Abstand zwischen seiner benachbarten Signalposition und der korrelierten Position gemacht wird, würde gewährleistet, dass das Signal 92, das Position 37 entspricht, am stärksten das interpolierte Signal 80 beeinflussen würde, da Koeffizient 73 (der mit Signal 92 multipliziert wird) größer ist als die anderen Koeffizienten 71, 72 und 74. Vorzugsweise ist in dieser Ausführungsform die Summe der Koeffizienten 71 bis 74 gleich eins.
  • Außerdem können, zusätzlich zur Nutzung der räumlichen Abhängigkeit, Koeffizienten 71 bis 74 ebenso als eine Funktion davon verändert werden, ob das gegenwärtige Anzeigenpixel (mit seiner entsprechenden R-Position 53 und θ-Position 54) sich innerhalb des Hauptbildes 9 oder innerhalb des Vergrößerungsfensters 20 befindet. Zum Beispiel kann Vergrößerungsfenster 20 auf einen Bereich mit Plaque 16 konzentriert sein, der verkalkt ist, und benötigt somit eine andere Art von Interpolation als ein gegebenes Pixel innerhalb des Hauptbildes 9. Dies gestattet eine Bildgebung in Abhängigkeit von der Umgebung. Räumliches Signal 77 müsste dementsprechend angepasst werden, um diese Information an Koeffizienten-RAM 70 weiter zu leiten. Die vorliegende Erfindung gestattet es einem Anwender ebenfalls, Auswahl der Koeffizienten in Koeffizienten-RAM 70 entsprechend Anwendervorlieben unter Nutzung eines Eingangs (nicht dargestellt) zu Koeffizienten-RAM 70 anzupassen. Somit könnte der Anwender die Interpolation innerhalb des Hauptbildes 9 und des Vergrößerungsfensters 20 unabhängig voneinander anpassen.
  • Unabhängig von der verwendeten Art an Interpolation wird ein interpoliertes Signal 80 gebildet, indem die Ausgänge der Multiplizierer 75a bis 75d aufsummiert werden. Interpoliertes Signal 80 kann dann in VRAM 65 gespeichert werden, bevor es an Anzeige 66 ausgegeben wird. Auf diese Weise generiert System 22 ein interpoliertes Signal 80 für jedes Pixel in der Anzeige. Betrachtet werden die Vorzüge, die die vorliegende Erfindung in der Ausführungsform des Systems 22 bietet. R-, θ-Signale durchlaufen eine Konversion der Scans und werden gleichzeitig und unabhängig dem Hauptbild 9 und dem Vergrößerungsfenster 20 zugeordnet. Dies geschieht in Echtzeit, unabhängig davon, ob die Anzeige in der Ausführungsform wie in 3 dargestellt vorliegt oder in der Ausführungsform wie in 4 dargestellt. Außerdem werden Durchschnittsfachmänner richtig beurteilen, dass die vorliegende Erfindung, obwohl hinsichtlich eines Hauptbildes 9 und eines Vergrößerungsfensters 20 diskutiert, leicht angepasst wird, so dass viele Vergrößerungsfenster 20 dargestellt werden, die verschiedenen vergrößerten Teilen des Hauptbildes 9 entsprechen.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Anzeigen eines Haupt-Ultraschall-Bildes eines interessierenden Bereichs und eines vergrößerten Teilbereichs des Hauptbildes, wobei das Verfahren aufweist: Sammeln eines Satzes von Signalen, dem Echo-Positionen (10) innerhalb des interessierenden Bereichs entsprechen; Erzeugen eines Satzes von Pixel-Positionen (5, 7), die einer Raster-Abtastung entsprechen; Korrelieren einer gegebenen Pixel-Position (5) mit einer korrelierten Position (1) innerhalb des interessierenden Bereichs in Übereinstimmung damit, ob die Pixel-Position (5) innerhalb des Hauptbildes oder des vergrößerten Teilbereichs des Hauptbildes ist; Erfassen eine Untersatzes von Signalen (90, 91, 92, 93) aus dem Satz von Signalen, die Echo-Positionen (35, 36, 37, 38) entsprechen, die der korrelierten Position (1) benachbart sind; Multiplizieren des Untersatzes von Signalen (90, 91, 92, 93) mit einem einer Mehrzahl von Sätzen von Koeffizienten (71, 72, 73, 74), wobei die Mehrzahl von Sätzen von Koeffizienten wenigstens einen ersten Satz von Koeffizienten für das Hauptbild und einen zweiten Satz von Koeffizienten für den vergrößerten Teilbereich des Hauptteils aufweist, zum Erzeugen eines Anzeigesignalpegels (80) für das gegebene Pixel (30), wobei der eine der Mehrzahl von Sätzen von Koeffizienten (71, 72, 73, 74) so ausgewählt ist, das der Satz von Koeffizienten als eine Funktion davon variiert wird, ob die korrelierte Position (1) innerhalb des Hauptbildes oder des vergrößerten Teilbereichs des Hauptbildes ist, wobei der Multiplikationsschritt ferner aufweist Multiplizieren von jedem der Signale in dem Untersatz mit einem der Koeffizienten zum Erzeugen von Ausgangssignalen, und Summieren der Ausgangssignale zum Erzeugen des Anzeigesignalpegels für ein gegebenes Pixel; Wiederholen der Erfassungs- und Multiplikationsschritte zum Erzeugen von Anzeigesignalpegeln (80) für alle Pixel (30) innerhalb des Hauptbildes und des vergrößerten Teilbereichs des Bildes in Echtzeit, wobei der erste Satz von Koeffizienten und der zweite Satz von Koeffizienten unabhängig voneinander von einem Benutzer einstellbar sind, so dass eine Einstellung des ersten Satzes von Koeffizienten nicht den zweiten Satz von Koeffizienten beeinflusst, und eine Einstellung des zweiten Satzes von Koeffizienten nicht den ersten Satz von Koeffizienten beeinflusst.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Satz von Koeffizienten (71, 72, 73 und 74) in dem Multiplikationsschritt gemäß einer räumlichen Beziehung zwischen der Korrelationsposition (1) und den Echopositionen (35, 36, 37, 38), die der Korrelationsposition (1) benachbart sind, ausgewählt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend die Schritte des Speicherns der erzeugten Anzeigesignalpegel (80) in einem VRAM (65).
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Untersätze der Signale (90, 91, 92, 93) in dem Erfassungsschritt und dem Multiplikationsschritt wenigstens vier Signale aufweisen.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Satz von Koeffizienten (71, 72, 73, 74) in dem Multiplikationsschritt eine Summe aufweist, wobei die Summe im Wesentlichen gleich Eins ist.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Satz von Koeffizienten (71, 72, 73, 74) in dem Multiplikationsschritt gemäß dem Kontext der korrelierten Position (1) variiert wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Echopositionen (35, 36, 37, 38) innerhalb des interessierenden Bereichs R-, Θ-Positionen entsprechen.
DE69931647T 1998-09-28 1999-09-28 Zoom- ultraschall- bilderzeugung mit verwendung von unabhängigen bearbeitungs- kanälen Expired - Lifetime DE69931647T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US162057 1998-09-28
US09/162,057 US6063032A (en) 1998-09-28 1998-09-28 Ultrasound imaging with zoom having independent processing channels
PCT/IB1999/001838 WO2000019234A1 (en) 1998-09-28 1999-09-28 Ultrasound imaging with zoom having independent processing channels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69931647D1 DE69931647D1 (de) 2006-07-06
DE69931647T2 true DE69931647T2 (de) 2007-05-10

Family

ID=22583986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69931647T Expired - Lifetime DE69931647T2 (de) 1998-09-28 1999-09-28 Zoom- ultraschall- bilderzeugung mit verwendung von unabhängigen bearbeitungs- kanälen

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6063032A (de)
EP (1) EP1118019B1 (de)
JP (1) JP2002525189A (de)
CA (1) CA2344662A1 (de)
DE (1) DE69931647T2 (de)
WO (1) WO2000019234A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7257158B1 (en) 1998-05-18 2007-08-14 Kendyl A. Román System for transmitting video images over a computer network to a remote receiver
US6063032A (en) * 1998-09-28 2000-05-16 Scimed Systems, Inc. Ultrasound imaging with zoom having independent processing channels
US20030005428A1 (en) * 2001-05-26 2003-01-02 Roman Kendyl A. Global media exchange
US7233619B1 (en) 1998-12-21 2007-06-19 Roman Kendyl A Variable general purpose compression for video images (ZLN)
US8416847B2 (en) * 1998-12-21 2013-04-09 Zin Stai Pte. In, Llc Separate plane compression using plurality of compression methods including ZLN and ZLD methods
US8170095B2 (en) * 1998-12-21 2012-05-01 Zin Stai Pte. In, Llc Faster image processing
US8068544B2 (en) 1998-12-21 2011-11-29 Zin Stai Pte. In, Llc Compression with doppler enhancement
US7671864B2 (en) * 2000-01-14 2010-03-02 Roman Kendyl A Faster image processing
US8290034B2 (en) 1998-12-21 2012-10-16 Zin Stai Pte. In, Llc Video transmission and display including bit-wise sub-sampling video compression
US7016417B1 (en) 1998-12-23 2006-03-21 Kendyl A. Roman General purpose compression for video images (RHN)
US8004572B2 (en) * 1999-05-17 2011-08-23 Zin Stai Pte. In, Llc System for transmitting a video stream over a computer network to a remote receiver
US6803931B1 (en) * 1999-11-04 2004-10-12 Kendyl A. Roman Graphical user interface including zoom control box representing image and magnification of displayed image
US7191462B1 (en) 1999-11-08 2007-03-13 Kendyl A. Román System for transmitting video images over a computer network to a remote receiver
US6413217B1 (en) * 2000-03-30 2002-07-02 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Ultrasound enlarged image display techniques
FR2825816B1 (fr) * 2001-06-08 2004-07-23 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Procede d'affichage d'images d'organes
US6537217B1 (en) * 2001-08-24 2003-03-25 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for improved spatial and temporal resolution in ultrasound imaging
JP4331444B2 (ja) * 2002-07-22 2009-09-16 株式会社日立メディコ 医用画像診断装置の撮影条件設定装置
US7359554B2 (en) * 2002-08-26 2008-04-15 Cleveland Clinic Foundation System and method for identifying a vascular border
US7927275B2 (en) * 2002-08-26 2011-04-19 The Cleveland Clinic Foundation System and method of aquiring blood-vessel data
US7074188B2 (en) * 2002-08-26 2006-07-11 The Cleveland Clinic Foundation System and method of characterizing vascular tissue
US20040145588A1 (en) * 2003-01-27 2004-07-29 Scimed Life Systems, Inc. System and method for reviewing an image in a video sequence using a localized animation window
US7620220B2 (en) * 2003-03-21 2009-11-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Scan conversion of medical imaging data from polar format to cartesian format
JP4381028B2 (ja) * 2003-05-08 2009-12-09 株式会社東芝 超音波診断装置
US6896657B2 (en) * 2003-05-23 2005-05-24 Scimed Life Systems, Inc. Method and system for registering ultrasound image in three-dimensional coordinate system
US7874990B2 (en) * 2004-01-14 2011-01-25 The Cleveland Clinic Foundation System and method for determining a transfer function
US7215802B2 (en) * 2004-03-04 2007-05-08 The Cleveland Clinic Foundation System and method for vascular border detection
US20060058651A1 (en) * 2004-08-13 2006-03-16 Chiao Richard Y Method and apparatus for extending an ultrasound image field of view
US20070016018A1 (en) * 2004-08-18 2007-01-18 Koninklijke Phillips Electronics N.V. Review mode graphical user interface for an ultrasound imaging system
US8784336B2 (en) 2005-08-24 2014-07-22 C. R. Bard, Inc. Stylet apparatuses and methods of manufacture
KR100873337B1 (ko) * 2005-12-02 2008-12-10 주식회사 메디슨 원본 영상을 변환하여 디스플레이하는 초음파 영상 시스템
ES2524303T3 (es) 2006-05-08 2014-12-05 C.R. Bard, Inc. Interfaz de usuario y métodos para un dispositivo de presentación ecográfica
US10449330B2 (en) 2007-11-26 2019-10-22 C. R. Bard, Inc. Magnetic element-equipped needle assemblies
US9521961B2 (en) 2007-11-26 2016-12-20 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for guiding a medical instrument
US10524691B2 (en) 2007-11-26 2020-01-07 C. R. Bard, Inc. Needle assembly including an aligned magnetic element
US8781555B2 (en) 2007-11-26 2014-07-15 C. R. Bard, Inc. System for placement of a catheter including a signal-generating stylet
ES2465915T3 (es) 2007-11-26 2014-06-09 C.R. Bard, Inc. Sistema integrado para la colocación intravascular de un catéter
US10751509B2 (en) 2007-11-26 2020-08-25 C. R. Bard, Inc. Iconic representations for guidance of an indwelling medical device
US9649048B2 (en) 2007-11-26 2017-05-16 C. R. Bard, Inc. Systems and methods for breaching a sterile field for intravascular placement of a catheter
CN101600029B (zh) * 2008-06-06 2013-05-08 博通集成电路(上海)有限公司 背景噪声降低系统及方法
US8197413B2 (en) * 2008-06-06 2012-06-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Transducers, devices and systems containing the transducers, and methods of manufacture
US9901714B2 (en) 2008-08-22 2018-02-27 C. R. Bard, Inc. Catheter assembly including ECG sensor and magnetic assemblies
US9532724B2 (en) 2009-06-12 2017-01-03 Bard Access Systems, Inc. Apparatus and method for catheter navigation using endovascular energy mapping
US9445734B2 (en) 2009-06-12 2016-09-20 Bard Access Systems, Inc. Devices and methods for endovascular electrography
BR112012019354B1 (pt) 2010-02-02 2021-09-08 C.R.Bard, Inc Método para localização de um dispositivo médico implantável
ES2778041T3 (es) 2010-05-28 2020-08-07 Bard Inc C R Aparato para su uso con sistema de guiado de inserción de aguja
EP2912999B1 (de) 2010-05-28 2022-06-29 C. R. Bard, Inc. Vorrichtung zur Verwendung mit einem Nadeleinsatz-Führungssystem
EP2605699A4 (de) 2010-08-20 2015-01-07 Bard Inc C R Bestätigung einer ekg-gestützten katheterspitzenplatzierung
CN101980281B (zh) * 2010-09-30 2012-09-19 深圳市理邦精密仪器股份有限公司 一种超声图像放大方法及放大系统
KR101534089B1 (ko) * 2013-06-25 2015-07-06 삼성메디슨 주식회사 초음파 진단 장치 및 그 동작방법
WO2015120256A2 (en) 2014-02-06 2015-08-13 C.R. Bard, Inc. Systems and methods for guidance and placement of an intravascular device
US10973584B2 (en) 2015-01-19 2021-04-13 Bard Access Systems, Inc. Device and method for vascular access
US10349890B2 (en) 2015-06-26 2019-07-16 C. R. Bard, Inc. Connector interface for ECG-based catheter positioning system
KR102393510B1 (ko) * 2015-08-25 2022-05-03 엘지전자 주식회사 디스플레이 디바이스 및 그 제어 방법
US11000207B2 (en) 2016-01-29 2021-05-11 C. R. Bard, Inc. Multiple coil system for tracking a medical device
CN112867443B (zh) 2018-10-16 2024-04-26 巴德阿克塞斯系统股份有限公司 用于建立电连接的安全装备连接系统及其方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5578947A (en) * 1978-12-08 1980-06-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of displaying ultrasoniccwave diagnosis device
US4245250A (en) * 1979-09-13 1981-01-13 General Electric Company Scan converter for ultrasonic sector scanner
DE3143429A1 (de) * 1980-11-03 1982-10-28 Hewlett-Packard Co., 94304 Palo Alto, Calif. Abbildungssystem
JPS6125083A (ja) * 1984-07-13 1986-02-03 Toshiba Corp 超音波映像装置
JPH0693897B2 (ja) * 1985-08-14 1994-11-24 株式会社東芝 超音波診断装置
US5182728A (en) * 1991-06-28 1993-01-26 Acoustic Imaging Technologies Corporation Ultrasound imaging system and method
JPH0576532A (ja) * 1991-09-13 1993-03-30 Tokimec Inc 超音波診断装置
JPH0584245A (ja) * 1991-09-30 1993-04-06 Shimadzu Corp 超音波診断装置
JPH07129758A (ja) * 1993-09-10 1995-05-19 Toko Inc 画像処理装置
JP3034747B2 (ja) * 1993-12-29 2000-04-17 オリンパス光学工業株式会社 超音波診断装置
US5483963A (en) * 1994-07-22 1996-01-16 Loral Infrared & Imaging Systems, Inc. Two dimensional transducer integrated circuit
US5471989A (en) * 1994-10-12 1995-12-05 Advanced Technology Laboratories, Inc. Ultrasonic diagnostic imaging with enhanced zoom
US5563810A (en) * 1995-05-03 1996-10-08 Acuson Corporation Device and method for performing acoustic scan conversion
JP3628386B2 (ja) * 1995-08-08 2005-03-09 古野電気株式会社 監視画像表示装置
US5528302A (en) * 1995-08-31 1996-06-18 University Of Washington Real-time ultrasound scan conversion
US5919137A (en) * 1996-12-04 1999-07-06 Acuson Corporation Ultrasonic diagnostic imaging system with programmable acoustic signal processor
US5940123A (en) * 1997-02-13 1999-08-17 Atl Ultrasound High resolution ultrasonic imaging through interpolation of received scanline data
JP3723663B2 (ja) * 1997-07-15 2005-12-07 フクダ電子株式会社 超音波診断装置
US6063032A (en) * 1998-09-28 2000-05-16 Scimed Systems, Inc. Ultrasound imaging with zoom having independent processing channels

Also Published As

Publication number Publication date
CA2344662A1 (en) 2000-04-06
JP2002525189A (ja) 2002-08-13
US6063032A (en) 2000-05-16
US6217517B1 (en) 2001-04-17
DE69931647D1 (de) 2006-07-06
EP1118019A1 (de) 2001-07-25
EP1118019B1 (de) 2006-05-31
WO2000019234A1 (en) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931647T2 (de) Zoom- ultraschall- bilderzeugung mit verwendung von unabhängigen bearbeitungs- kanälen
DE60038382T2 (de) Intravaskuläre ultraschallbildanalyse unter verwendung einer aktiven konturmethode
DE10141516B9 (de) Medizinische Diagnostische Ultraschallabbildungsverfahren für ein erweitertes Betrachtungsfeld
DE69827857T2 (de) Verarbeitung von mittels Ultraschall erzeugten und verbesserten intravaskulären Abbildungen und Signalen
DE69932763T2 (de) Verfahren und Geräte zur dreidimensionalen Ultraschall-Bilderzeugung
DE69732511T2 (de) Verarbeitungsverfahren für Signale von Objekten mit sich bewegenden Teilen und Echographie-Vorrichtung dafür
DE69807575T2 (de) Ultraschall-Bildaufnahmesystem mit Doppler Verfolgung der Gewebebewegung
DE69736549T2 (de) System, verfahren und wandler zum ausrichten mehrerer ultraschallbilder
DE19611990A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von großen, zusammengesetzten Ultraschallbildern
DE60012310T2 (de) Ultraschallbildverarbeitungsverfahren und -system zur darstellung einer farbkodierten ultraschallbilsequenz eines körpers mit beweglichen teilen
DE19531419B4 (de) Verfahren zur Erzeugung anatomischer M-Modus-Anzeigebilder
DE3855040T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren und -gerät
DE19819892B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Segmentieren von B-Mode-Intensitätsdaten unter Verwendung von Doppler-Verschiebungsdaten bei dreidimensionaler Ultraschall-Bildgebung
EP1092148B1 (de) Ein system zur schnellen berechnung von dehnungsbildern aus hochfrequenten ultraschall-echosignalen
DE69935228T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur räumlichen und zeitlichen filterung der intravaskulären ultraschallbilddaten
DE19819800A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Verbessern des Kontrastes in projizierten Ultraschallbildern
DE4236757C2 (de) Ultraschalldiagnosegerät
DE10238747A1 (de) Verfahren und Gerät zur verbesserten Orts- und Zeitauflösung bei der Ultraschallabbildung
DE19819831A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur dreidimensionalen Ultraschall-Bildgebung mittels Projektion von gefilterten Pixeldaten
DE19532116A1 (de) Analyse und Messung von Gewebe-Veränderungen über der Zeit
DE10243152A1 (de) Ultraschalldiagnoseverfahren und Gerät zur Bilderzeugung aus mehreren 2D-Schnitten
DE102004063053A1 (de) Verfahren und System zum Visualisieren dreidimensionaler Daten
DE10252077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Strahlzusammensetzung
DE3626813C2 (de)
DE19513226C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallabbildung unter Vermeidung des Kordmusterartefakts bei der Parallelflussoperation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition