DE69922496T2 - Nahrungsmittel enthaltend eine mesomorphe phase aus monoglyceriden - Google Patents
Nahrungsmittel enthaltend eine mesomorphe phase aus monoglyceriden Download PDFInfo
- Publication number
- DE69922496T2 DE69922496T2 DE69922496T DE69922496T DE69922496T2 DE 69922496 T2 DE69922496 T2 DE 69922496T2 DE 69922496 T DE69922496 T DE 69922496T DE 69922496 T DE69922496 T DE 69922496T DE 69922496 T2 DE69922496 T2 DE 69922496T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- food
- monoglyceride
- composition
- composition according
- cubic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims abstract description 31
- OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N batilol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CO OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 73
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 44
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 29
- 235000012041 food component Nutrition 0.000 claims abstract description 26
- 239000005417 food ingredient Substances 0.000 claims abstract description 24
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 18
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims abstract description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 23
- -1 Zitronensäureester Chemical class 0.000 claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 9
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 9
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N monopropylene glycol Natural products CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 claims description 7
- 235000003084 food emulsifier Nutrition 0.000 claims description 5
- 150000002314 glycerols Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- ODFAPIRLUPAQCQ-UHFFFAOYSA-M sodium stearoyl lactylate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC(C)C(=O)OC(C)C([O-])=O ODFAPIRLUPAQCQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 229940080352 sodium stearoyl lactylate Drugs 0.000 claims description 4
- 150000003899 tartaric acid esters Chemical class 0.000 claims description 4
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 claims description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 3
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 claims description 3
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 2
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000161 Locust bean gum Polymers 0.000 claims description 2
- 102000014171 Milk Proteins Human genes 0.000 claims description 2
- 108010011756 Milk Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004368 Modified starch Substances 0.000 claims description 2
- 108010073771 Soybean Proteins Proteins 0.000 claims description 2
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000306 component Substances 0.000 claims description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 2
- 239000005428 food component Substances 0.000 claims description 2
- 235000011194 food seasoning agent Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 claims description 2
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 claims description 2
- 239000000711 locust bean gum Substances 0.000 claims description 2
- 235000010420 locust bean gum Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000021239 milk protein Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 claims description 2
- 229920001542 oligosaccharide Polymers 0.000 claims description 2
- 150000002482 oligosaccharides Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 2
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 claims description 2
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 2
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940001941 soy protein Drugs 0.000 claims description 2
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 abstract description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 4
- USPSDZQQNLMVMK-UHFFFAOYSA-N 1-Monolinolein Natural products CCCCCC=CC=CCCCCCCCC(=O)OCC(O)CO USPSDZQQNLMVMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- WECGLUPZRHILCT-GSNKCQISSA-N 1-linoleoyl-sn-glycerol Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(=O)OC[C@@H](O)CO WECGLUPZRHILCT-GSNKCQISSA-N 0.000 abstract 1
- RZRNAYUHWVFMIP-KTKRTIGZSA-N 1-oleoylglycerol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(O)CO RZRNAYUHWVFMIP-KTKRTIGZSA-N 0.000 abstract 1
- RZRNAYUHWVFMIP-HXUWFJFHSA-N glycerol monolinoleate Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@H](O)CO RZRNAYUHWVFMIP-HXUWFJFHSA-N 0.000 abstract 1
- 229940074096 monoolein Drugs 0.000 abstract 1
- GGJRAQULURVTAJ-PDBXOOCHSA-N rac-1-alpha-linolenoylglycerol Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(O)CO GGJRAQULURVTAJ-PDBXOOCHSA-N 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 10
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 5
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 5
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 3
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 3
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 3
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 description 2
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 2
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 2
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 2
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 description 2
- 239000008373 coffee flavor Substances 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 2
- HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N furfural Chemical compound O=CC1=CC=CO1 HYBBIBNJHNGZAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- LHGVFZTZFXWLCP-UHFFFAOYSA-N guaiacol Chemical compound COC1=CC=CC=C1O LHGVFZTZFXWLCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N insulin Chemical compound N1C(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(NC(=O)CN)C(C)CC)CSSCC(C(NC(CO)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CCC(N)=O)C(=O)NC(CC(C)C)C(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(=O)NC(CC=2C=CC(O)=CC=2)C(=O)NC(CSSCC(NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2C=CC(O)=CC=2)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(C)NC(=O)C(CCC(O)=O)NC(=O)C(C(C)C)NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(CC=2NC=NC=2)NC(=O)C(CO)NC(=O)CNC2=O)C(=O)NCC(=O)NC(CCC(O)=O)C(=O)NC(CCCNC(N)=N)C(=O)NCC(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC=CC=3)C(=O)NC(CC=3C=CC(O)=CC=3)C(=O)NC(C(C)O)C(=O)N3C(CCC3)C(=O)NC(CCCCN)C(=O)NC(C)C(O)=O)C(=O)NC(CC(N)=O)C(O)=O)=O)NC(=O)C(C(C)CC)NC(=O)C(CO)NC(=O)C(C(C)O)NC(=O)C1CSSCC2NC(=O)C(CC(C)C)NC(=O)C(NC(=O)C(CCC(N)=O)NC(=O)C(CC(N)=O)NC(=O)C(NC(=O)C(N)CC=1C=CC=CC=1)C(C)C)CC1=CN=CN1 NOESYZHRGYRDHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- CAWHJQAVHZEVTJ-UHFFFAOYSA-N methylpyrazine Chemical compound CC1=CN=CC=N1 CAWHJQAVHZEVTJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010587 phase diagram Methods 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 235000014347 soups Nutrition 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 150000003445 sucroses Chemical class 0.000 description 2
- ASWBNKHCZGQVJV-UHFFFAOYSA-N (3-hexadecanoyloxy-2-hydroxypropyl) 2-(trimethylazaniumyl)ethyl phosphate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(O)COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C ASWBNKHCZGQVJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101000693922 Bos taurus Albumin Proteins 0.000 description 1
- QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N Diacetyl Chemical group CC(=O)C(C)=O QSJXEFYPDANLFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004278 EU approved seasoning Substances 0.000 description 1
- 108010026389 Gramicidin Proteins 0.000 description 1
- 102000004877 Insulin Human genes 0.000 description 1
- 108090001061 Insulin Proteins 0.000 description 1
- NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N Lidocaine Chemical compound CCN(CC)CC(=O)NC1=C(C)C=CC=C1C NNJVILVZKWQKPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008453 RTD coffee Nutrition 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 238000003491 array Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000020965 cold beverage Nutrition 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 235000012869 dehydrated soup Nutrition 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 229960004905 gramicidin Drugs 0.000 description 1
- ZWCXYZRRTRDGQE-SORVKSEFSA-N gramicidina Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](NC(=O)[C@@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3C4=CC=CC=C4NC=3)NC(=O)[C@@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3C4=CC=CC=C4NC=3)NC(=O)[C@@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC=3C4=CC=CC=C4NC=3)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H](C(C)C)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](NC(=O)[C@H](C)NC(=O)CNC(=O)[C@@H](NC=O)C(C)C)CC(C)C)C(=O)NCCO)=CNC2=C1 ZWCXYZRRTRDGQE-SORVKSEFSA-N 0.000 description 1
- 229960001867 guaiacol Drugs 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 235000012171 hot beverage Nutrition 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229940125396 insulin Drugs 0.000 description 1
- 229960004194 lidocaine Drugs 0.000 description 1
- 229940087305 limonene Drugs 0.000 description 1
- 235000001510 limonene Nutrition 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 235000004213 low-fat Nutrition 0.000 description 1
- 239000000693 micelle Substances 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 235000020183 skimmed milk Nutrition 0.000 description 1
- 230000007928 solubilization Effects 0.000 description 1
- 238000005063 solubilization Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 235000013599 spices Nutrition 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N vanillin Chemical compound COC1=CC(C=O)=CC=C1O MWOOGOJBHIARFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N vanillin Natural products COC1=CC(O)=CC(C=O)=C1 FGQOOHJZONJGDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012141 vanillin Nutrition 0.000 description 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/152—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
- A23C9/1528—Fatty acids; Mono- or diglycerides; Petroleum jelly; Paraffine; Phospholipids; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23C—DAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
- A23C9/00—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
- A23C9/152—Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
- A23C9/156—Flavoured milk preparations ; Addition of fruits, vegetables, sugars, sugar alcohols or sweeteners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F5/00—Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
- A23F5/24—Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
- A23F5/243—Liquid, semi-liquid or non-dried semi-solid coffee extract preparations; Coffee gels; Liquid coffee in solid capsules
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/70—Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
- A23L27/72—Encapsulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/80—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L29/00—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
- A23L29/10—Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing emulsifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23P—SHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
- A23P10/00—Shaping or working of foodstuffs characterised by the products
- A23P10/30—Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives
- A23P10/35—Encapsulation of particles, e.g. foodstuff additives with oils, lipids, monoglycerides or diglycerides
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Seasonings (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Nahrungsmittelzusammensetzung, die mindestens einen Nahrungsmittelbestandteil aufweist und ein Monoglycerid enthält, sowie das Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung.
- Emulgatoren wie die Monoglyceride haben eine amphiphile Molekularstruktur. Das bedeutet, dass ein Teil ihres Moleküls hydrophil und der andere Teil lipophil ist. Aufgrund dieses amphiphilen Charakters bilden die Monoglyceride von selbst Aggregate, wenn man sie in eine Lösung oder in wässrige Dispersion bringt. Es können verschiedene Arten von Aggregaten gebildet werden: das hängt von der Molekularstruktur dieses Monoglycerids im Wasser ab. So kann man entweder Micellen oder eine flüssigkristalline Phase, wie eine kubische, lamellare oder hexagonale Phase, oder schließlich eine kristalline Phase erhalten. Alle diese Strukturen sind in der Lage, Gastmoleküle zu inkorporieren oder zu solubilisieren. Aufgrund des amphiphilen Charakters der Monoglyceride, der zur Bildung von Aggregaten führt, kann man auch ebenso gut hydrophile wie lipophile Gastmoleküle solubilisieren. Der Solubilisierungsgrad hängt von der Molekularstruktur des Monoglycerids und des Gastmoleküls ab.
- Die Patentanmeldungen WO 92/09209,
EP 664083 EP 547647 US 4226890 und FR 2735658 betreffen Zusammensetzungen zu Nahrungsmittelzwecken, bei denen die Nahrungsmittelverbindungen in mindestens einem Emulgator verkapselt sind: in diesem Fall sind die erhaltenen Strukturen lamellare Strukturen. Schließlich erwähnt der Artikel von E. Boyle, der in Food technology unter dem Titel "Monoglycerides in Food Systems: Current and futur uses" erschienen ist, zwar Verkapselungen mit kubischen Strukturen im Nahrungsmittelbereich, die verwendeten Monoglyceride werden jedoch nur sehr allgemein beschrieben. - Es wurden bereits Untersuchungen über die Verwendung von kubischen Gerüsten für die Verkapselung von biologisch aktiven Verbindungen durchgeführt, das heißt Verbindungen, auf die Zellen und lebende Organismen reagieren oder die auf diese Zellen und lebenden Organismen eine Wirkung haben, wie Lidocain, Gramicidin, Insulin, BSA oder Vitamin E, sowie für andere Anwendungen in der Pharmazie, Medizin oder Kosmetik. Die Patentanmeldungen WO 93/06921 und WO 84/02076 erwähnen Verwendungen im Bereich der Medizin: das Ziel ist, einen Wirkstoff so zu verkapseln, dass seine Freisetzung gesteuert wird. Der Nachteil dieser Anwendungen besteht darin, dass das verwendete Monoglycerid sehr reich an Monooleat ist und zwar mehr als 90 % davon enthält, was die Kosten erhöht und ein komplizierteres Verwendungsverfahren erfordert. Da es im Bereich der Medizin um Produkte mit hohem Mehrwert geht, ist dies tragbar und akzeptabel. Im Nahrungsmittelbereich dagegen ist dies kaum akzeptabel.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist es ebenfalls, die kubische oder hexagonale Struktur zu nutzen, die die Durchführung von Verkapselungen von Nahrungsmittelprodukten mit Monoglyceriden so gestattet, dass die Freisetzung dieses Nahrungsmittelprodukts kontrolliert werden kann. Erfindungsgemäß kommt man einerseits mit einem wenig kostenaufwändigen und einfachen Verfahren zu einem Ergebnis und kann andererseits handelsübliche, also auch preisgünstige Monoglyceride verwenden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nahrungsmittelzusammensetzung, die mindestens einen Nahrungsmittelbestandteil enthält und in wässriger Form oder in Instantpulverform vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Monoglycerid enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus a) einem Glycerinmonoester, der zwischen 60 und 90 % Monooleat C18:1 und den Rest Monolinoleat C18:2 und/oder gesättigten Glycerinmonoester enthält; oder b) einem Glycerinmonoester, der zwischen 60 und 90 % Monolinoleat C18:2 und Rest Monooleat C18:1 und/oder gesättigten Glycerinmonoester enthält, wobei diese Zusammensetzung in der wässrigen Phase eine kubische oder hexagonale Struktur besitzt, in der der Nahrungsmittelbestandteil verkapselt ist oder mit der dieser assoziiert ist. Der Gehalt an ungesättigten Verbindungen des Glycerinmonoesters ist nur auf die ungesättigten Verbindungen bezogen. Der Gehalt an ungesättigten Verbindungen beträgt normalerweise maximal 90 %.
- Unter Verkapseln versteht man in der vorliegenden Beschreibung, dass der Nahrungsmittelbestandteil in der mesomorphen Struktur des Monoglycerids solubilisiert ist. Unter Assoziieren versteht man in der vorliegenden Beschreibung, dass der Nahrungsmittelbestandteil an der Oberfläche der mesomorphen Struktur des Monoglycerids adsorbiert ist.
- Das erfindungsgemäße verwendete Monoglycerid gestattet die Schaffung eines großen kubischen Bereichs.
- Der erfindungsgemäß verwendete Glycerinmonoester enthält normalerweise zwischen 0 und 30 % gesättigte Verbindungen. Dieser Glycerinmonoester ist hinsichtlich ungesättigter Verbindungen mit bis zu 30 % Monooleinat und bis zu 80 % Monolinoleat angereichert. Der Glycerinmonoester kann allein oder in Mischung mit einem Monoglyceridderivat oder einem anderen im Nahrungsmittelbereich kompatiblen Emulgator verwendet werden, der aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Weinsäureester, Zitronensäureester, Sucroseester, einem Phospholipid, Polyglycerinester, Propylenglycolester und Natriumstearoyllactylat besteht. Diese Verbindungen können in einer solchen Menge verwendet werden, dass sie die kubische, lamellare oder hexagonale Struktur, d.h. die durch das Monoglycerid induzierte Verkapselung des Nahrungsmittelbestandteils aufrechterhalten.
- Erfindungsgemäß ist es auch möglich, als Monoglycerid einen gesättigten oder ungesättigten Di- oder Polyglycerinmonoester zu verwenden: in diesem Fall ist es jedoch zum Erhalten der gewünschten mesomorphen Struktur erforderlich, eine Mischung mit einem Di- oder Polyglycerindi- oder -polyester oder einem anderen Nahrungsmittelemulgator vorzunehmen. Dieser Nahrungsmittelemulgator ist derselbe wie der oben erwähnte, das heißt er ist aus der Gruppe ausgewählt, die aus Weinsäureester, Zitronensäureester, Sucroseester, einem Phospholipid, Polyglycerinester, Propylenglycolester und Natriumstearoyllactylat besteht.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, Nahrungsmittelbestandteile in Monoglyceridaggregaten, wie flüssigkristallinen Phasen (kubisch oder hexagonal), so zu solubilisieren, dass man eine gesteuerte Freisetzung oder eine Wirkung der chemischen Stabilisierung (beispielsweise Stabilisierung gegen Oxidation) der solubilisierten Bestandteile erhält. Der verwendete Bestandteil ist aus der Gruppe ausgewählt, der aus Würze, Aroma, Salz, Zucker, Oligosaccharid, Aminosäure, Peptid, Protein, Enzym, Polysaccarid und einem Kaffeearoma besteht. Unter Würze versteht man jedes einen Geschmack liefernde Nahrungsmittelprodukt.
- Das erfindungsgemäße Solubilisierungsmittel ist ein Monoglycerid oder eine Mischung dieses Monoglycerids mit einem anderen Nahrungsmittelemulgator, der eine kubische Phase ergibt, wenn er mit Wasser oder einem anderen im Nahrungsmittelbereich akzeptablen Lösungsmittel, wie Glycerin oder Ethanol, in Kontakt gebracht wird. Man verwendet vorzugsweise ein handelsübliches Monoglycerid, wie es von der Firma DANISCO unter der Marke DIMODAN LS vertrieben wird.
- Unter Nahrungsmittelzusammensetzung versteht man jede Art von Zusammensetzung, die diese Nahrungsmittelbestandteile allein oder in Mischung enthält.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann entweder so, wie sie ist, verwendet werden, oder eine Zwischenzusammensetzung sein, die man zusetzt, um ein Endprodukt herzustellen.
- Wenn man daraus ein Zwischenprodukt herstellt, kann man beispielsweise eine Verkapselung von Aroma vorsehen, das dann in eine dehydratisierte Suppe eingeführt wird. In diesem Fall kann der Gehalt an Nahrungsmittelbestandteil bis zu 50 % des Monoglycerids gehen, wobei das verkapselte Aroma in der dehydratisierten Suppe in einem Anteil von 1 bis 5 % vorliegt.
- In der vorliegenden Beschreibung werden alle Prozentsätze in Gewicht angegeben.
- Im Normalfall wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung, so, wie sie ist, verwendet. Bei einer Ausführungsform verfügt man über eine Zusammensetzung mit hohem Wassergehalt, beispielsweise ein trinkfertiges Getränk. In diesem Fall liegt ein Wassergehalt zwischen 80 und 99,8 %, ein Trockenmassegehalt zwischen 0,2 und 20 % und ein Monoglyceridgehalt zwischen 0,1 und 2 % vor. Die angegebenen Anteile beziehen sich auf die Gesamtzusammensetzung. Die Trockenmasse ist dabei entweder Kaffeetrockenextrakt oder Teeextrakt oder Kakao oder jeder andere Extrakt zur Herstellung eines kalten oder heißen Getränks. In diesem Fall kann das Vorhandensein von Monoglycerid die Freisetzung des Aromas im Mund gestatten und steuern und die aromatischen Bestandteile des betreffenden Getränks stabilisieren.
- Erfindungsgemäß ist es auch möglich, eine Nahrungsmittelzusammensetzung mit einem höheren Trockenmassegehalt von beispielsweise 40 bis 50 % herzustellen. In diesem Fall beträgt der Gehalt an Monoglycerid 0,1 bis 2 %, auf die Gesamtzusammensetzung gerechnet.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegt diese in Form von Instantpulver vor, das zwischen 0,1 und 4 % Monoglycerid enthält. Diese Ausführungsform kann sehr geeignet zur Herstellung von Kaffeepulver, Teepulver, Kakaopulver und anderen sein. Die Verkapselung mit den Monoglyceriden gestattet bei der Rekonstituierung dieses Pul vers in Wasser das Aufschieben der Freisetzung mancher spezifischer Aromen dieses Nahrungsmittelbestandteils.
- Man hat in Versuchen festgestellt, dass die kristalline Struktur, mit der man die beste verzögerte Freisetzung erhalten kann, die kubische Struktur ist. Man kann auch gute Ergebnisse mit lamellaren und hexagonalen Strukturen erzielen. Die Messungen zum Nachweis der Struktur wurden mit einem Mikroskop mit polarisiertem Licht durchgeführt.
- Bei manchen Ausführungsformen, beispielsweise im Fall einer Zusammensetzung mit hohem Wassergehalt, ist es unbedingt erforderlich, dieser Zusammensetzung ein Stabilisierungsmittel zur Stabilisierung der kubischen kristallinen Phase zuzusetzen. Dieses Mittel ist aus der Gruppe von Verbindungen wie Stärke, modifizierte Stärke, Milchproteine, Sojaproteine, oberflächenaktive Hydrocolloide, wie Guargummi und Johannisbrotgummi, und anderen Emulgatoren mit niedrigem Molekulargewicht, wie Lysolecithin, Sucroseester und anderen, ausgewählt. Die Menge dieser Stabilisierungsmittel beträgt dabei etwa 0,1 bis 5 %.
- In der vorliegenden Beschreibung werden alle Anteile in Bezug auf die Endzusammensetzung angegeben.
- Die Messungen der kontrollierten Freisetzung der flüchtigen Aromen wird durch Gaschromatographie oder mit Hilfe einer elektronischen Nase vorgenommen.
- Als mögliche Beispiele für verwendbare Würzen sind die folgenden Verbindungen zu nennen: Diacetyl, Furfural, Guaiacol, Limonen, Methylpyrazin und Vanillin. Diese Verbindungen werden in einem Gehalt von 1,5 bis 5 % verwendet.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, bei dem man den Nahrungsmittelbestandteil mit dem Monoglycerid mischt und die gewünschte Menge Wasser zusetzt, so dass die kubische, lamellare oder hexagonale Struktur gebildet wird, und dieser Bestandteil dem Rest der Zusammensetzung zugesetzt wird. Dieses Verfahren hängt hinsichtlich seiner Anwendung von dem verwendeten Monoglycerid ab. Je nach dem Monooleatgehalt des Monoglycerids bildet man nämlich in Mischung mit dem Wasser eine mehr oder weniger viskose Zusammensetzung, die man also bei Raumtemperatur mehr oder weniger gut verarbeiten kann. Andernfalls muss man eine Einarbeitung der Nahrungsmittelzusammensetzung bei höherer Temperatur vorsehen. Die einzige Bedingung in diesem Fall ist, dass eine Nahrungsmittelzusammensetzung verarbeitet wird, die nicht wärmeempfindlich ist. Wenn man ein wärmeempfindliches Nahrungsmittelprodukt verkapseln möchte, dann bleibt nur die Möglichkeit der Verarbeitung nahe bei Raumtemperatur.
- Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, dass der Nahrungsmittelbestandteil bei Raumtemperatur mit Wasser so gemischt wird, dass man eine Mischung mit einem Wassergehalt zwischen 20 und 45 % erhält und diese setzt man dem Rest der Zusammensetzung zu. Der Nahrungsmittelbestandteil wird dem flüssigen Monoglycerid zugesetzt und dann setzt man die erforderliche Wassermenge zu, die auch einen anderen Nahrungsmittelbestandteil enthalten kann. Das Monoglycerid nimmt das Wasser auf und die flüssigkristalline Phase, in der die Nahrungsmittelzusammensetzung solubilisiert ist, wird gebildet. Dies bedeutet, dass die beladenen Teilchen in situ gebildet werden. Die Einwirkung einer mechanischen Energie (wie ein leichtes Rühren oder eine Homogenisierung) zerteilt die flüssige kri stalline Phase in kleine Teilchen. Die Aggregate werden hinsichtlich Ausflockung mit Hilfe eines Stabilisierungsmittels stabilisiert, das in der wässrigen Phase vorliegt.
- Bei einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens arbeitet man ebenfalls bei Raumtemperatur, und zwar mischt man den Nahrungsmittelbestandteil in wässriger Phase mit dem Monoglycerid und setzt diese Mischung dem Rest der Zusammensetzung so zu, dass man eine hauptsächlich Wasser enthaltende Zusammensetzung enthält, so dass in situ die kubische, lamellare oder hexagonale Phase gebildet wird, und man nimmt eine keimfreie Füllung vor, so dass man ein verwendungsfertiges Getränk erhält. Auch in diesem Fall muss man, wie oben erwähnt wurde, ein Stabilisierungsmittel zusetzen.
- In der weiteren Beschreibung wird auf die beiliegende
1 Bezug genommen, die das Phasendiagramm bei einem spezifischen Glycerinmonoester zeigt. - Für dieses Diagramm nimmt man einen Glycerinmonoester, der 10,6 % gesättigte Verbindungen, 21,3 % C18-Verbindungen mit einer einzigen Unsättigung und 66,8 % C18-Verbindungen mit zwei Unsättigungen enthält. Die Abszisse gibt den steigenden Wassergehalt und die Ordinate die Temperatur in °C an. Wenn man das Monoglycerid bei Raumtemperatur mit Wasser mischt, erhält man zunächst eine Mikroemulsionszone (a), dann mit 10 bis 15 % Wasser liegt man im Bereich einer lamellaren flüssigen Phase (f), dann mit dem Wassergehalt zwischen 20 und 30 gelangt man in eine kubische Phase (e) und schließlich in eine Phase (c) in Gleichgewicht mit Wasser und der kubischen Phase. Wenn man die Mischung bei einer Temperatur von 70°C vornimmt, kommt man mit einer 20 % Wasser enthaltenden Mischung zu einer hexagonalen Struktur (d) und wenn man den Wassergehalt noch erhöht, zu einem Gleichgewicht (b) zwischen Wasser und der hexagonalen Phase. Bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung werden die Zonen (e) oder (c) angestrebt.
- Die Pfeile 1 und 2 in der Figur weisen auf die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens hin. In der weiteren Beschreibung wird auf Beispiele Bezug genommen.
- Beispiel 1
- Man bildet eine kubische flüssigkristalline Phase, indem man 7 g Monoglycerid, das dieselbe Zusammensetzung wie das zur Bildung des Phasendiagramms von
1 verwendete Monoglycerid hat und 10 mg reines Aroma enthält, mit 3 g Wasser mischt und das Ganze auf eine Temperatur von 90°C bringt. Die Mischung wird einige Sekunden bei 90°C kräftig gerührt und dann auf Raumtemperatur gekühlt. Auf diese Weise bildet sich die kubische Phase. Die Aromafreisetzung der kubischen Phase wurde mit einem Gaserfassungssystem untersucht, in dem sich zeigte, dass die Freisetzung dieses Aromas im Vergleich zu einem nicht behandelten Aroma reduziert ist. - Beispiel 2
- Man mischt 2 g des Monoglycerids von Beispiel 1, das 100 mg Aroma enthält, mit 100 ml einer wässrigen Phase, die 20 g modifizierte Stärke enthält. Man erhitzt die Mischung auf 90°C, homogenisiert und kühlt. Man erhält eine kubische Phase mit Teilchengrößen von etwa 50 Mikron. Die Freisetzung von solubilisierten Aromen wird im Kopfraum durch Gaschromatographie gemessen. Man stellt ein modifiziertes Freisetzungsprofil fest.
- Beispiel 3
- Eine Dispersion von kubischen Teilchen, die eine Kaffeearomamischung enthalten, wird gebildet, indem 0,5 g des Monoglycerids von Beispiel 1 (das 100 mg einer speziellen Kaffeearomamischung enthält) mit 100 g einer Kaffeeextraktflüssigkeit bei Raumtemperatur gemischt wird. Die auf diese Weise erhaltene Kaffeeflüssigkeit wird durch Sprühtrocknung oder durch Lyophilisierung getrocknet, um ein Pulver zu erhalten. Nach Rekonstituierung dieses behandelten Pulvers erhält man eine kontrolliertere Freisetzung des Aromas und des Geschmacks, indem die Freisetzungskinetik reduziert wird, und zwar im Vergleich zu einem rekonstituierten Pulver, das kein Monoglycerid enthält.
- Beispiel 4
- Man stellt eine Dispersion von kubischen Teilchen her, indem man 0,1 g des Monoglycerids von Beispiel 1 in 100 g Kaffeeflüssigkeit mischt, die 100 mg einer Kaffeearomamischung enthält. Dann wird die Kaffeeflüssigkeit durch Sprühtrocknung oder Lyophilisierung getrocknet.
- Beispiel 5
- 2 g des Monoglycerids von Beispiel 1, das Kaffeearoma enthält, werden in 100 ml einer wässrigen Lösung dispergiert, die 20 Magermilchpulver enthält und man homogenisiert die Mischung bei 70°C. Dann setzt man 10 bis 20 % dieser Dispersion einem trinkfertigen Kaffeegetränk zu.
- Beispiel 6
- Eine Dispersion von kubischen Teilchen, die Aromen enthalten, wie in Beispiel 2 beschrieben wird, wird lyophilisiert oder durch Sprühtrocknung getrocknet und einer lyophilisierten Suppe zugesetzt.
Claims (12)
- Nahrungsmittelzusammensetzung, die mindestens einen Nahrungsmittelbestandteil enthält und in wässriger Form oder in Instantpulverform vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Monoglycerid enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die besteht aus a) einem Glycerinmonoester, der zwischen 60 und 90 % Monooleat C18:1 und den Rest Monolinoleat C18:2 und/oder gesättigten Glycerinmonoester enthält; oder b) einem Glycerinmonoester, der zwischen 60 und 90 % Monolinoleat C18:2 und Rest Monooleat C18:1 und/oder gesättigten Glycerinmonoester enthält, wobei diese Zusammensetzung in der wässrigen Phase eine kubische oder hexagonale Struktur besitzt, in der der Nahrungsmittelbestandteil verkapselt ist oder mit der dieser assoziiert ist.
- Nahrungsmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich zu dem Glycerinmonoester mindestens ein Monoglyceridderivat oder einen anderen Nahrungsmittelemulgator enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Weinsäureester, Zitronensäureester, Sucroseester, einem Phospholipid, Polyglycerinester, Propylenglycolester und Natriumstearoyllactylat besteht.
- Nahrungsmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gesättigte oder ungesättigte Di- oder Polyglycerinmonoester einen Nahrungsmittelemulgator enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Weinsäureester, Zitronensäureester, Sucroseester, einem Phospholipid, Polyglycerinester, Propylenglycolester und Natriumstearoyllactylat besteht.
- Nahrungsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Stabilisator enthält, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Stärke, modifizierter Stärke, Milchproteinen, Sojaproteinen, oberflächenaktiven Hydrocolloiden, wie Guargummi oder Johannisbrotgummi, besteht.
- Nahrungsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nahrungsmittelbestandteil aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Würze, Aroma, Salz, Zucker, Oligosaccharid, Aminosäure, Peptid, Protein, Enzym, Polysaccharid, Kaffeearoma und ihren Mischungen besteht.
- Nahrungsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in wässriger Form, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Trockenmassegehalt zwischen 0,2 und 20 % besitzt und daß sie zwischen 0,1 und 2 % Monoglycerid, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthält.
- Nahrungsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in wässriger Form, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Trockenmassegehalt zwischen 40 und 50 % und einen Monoglyceridgehalt zwischen 0,1 und 2 %, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthält.
- Nahrungsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in Form von Instantpulver, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen 0,1 und 4 % Monoglycerid enthält.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Glycerinmonoester bezüglich ungesättigter Verbindungen mit bis zu 30 % Monooleat und bis zu 90 % Monolinoleat angereichert ist, wobei diese ungesättigten Verbindungen bis zu 90 % der Gesamtzusammensetzung des Monoglycerids ausmachen.
- Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man den Nahrungsmittelbestandteil mit dem Monoglycerid mischt und die gewünschte Menge Wasser zusetzt, so daß die kubische oder hexagonale Struktur gebildet wird, und dieser Bestandteil dem Rest der Zusammensetzung zugesetzt wird.
- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Raumtemperatur den Nahrungsmittelbestandteil mit dem Monoglycerid und mit Wasser so mischt, daß man eine Mischung mit einem Wassergehalt zwischen 20 und 45 % erhält, und diese dem Rest der Zusammensetzung zusetzt.
- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man bei Raumtemperatur den Nahrungsmittelbestandteil mit dem Monoglycerid mischt und diese Mischung einer Zusammensetzung zusetzt, die hauptsächlich aus Wasser besteht, so daß in-situ die kubische oder hexagonale Phase gebildet wird, und man eine keimfreie Abfüllung so vornimmt, daß man ein trinkfertiges Getränk erhält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP98104598 | 1998-03-13 | ||
EP98104589A EP0948902A1 (de) | 1998-03-13 | 1998-03-13 | Nahrungsmittel enthaltend eine mesomorphe Phase aus Monoglyceride |
PCT/EP1999/001631 WO1999047004A1 (fr) | 1998-03-13 | 1999-03-12 | Composition alimentaire contenant une phase mesomorphe de monoglyceride |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69922496D1 DE69922496D1 (de) | 2005-01-13 |
DE69922496T2 true DE69922496T2 (de) | 2005-12-15 |
Family
ID=8231584
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69922496T Expired - Lifetime DE69922496T2 (de) | 1998-03-13 | 1999-03-12 | Nahrungsmittel enthaltend eine mesomorphe phase aus monoglyceriden |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6569478B1 (de) |
EP (2) | EP0948902A1 (de) |
JP (1) | JP2002506621A (de) |
AT (1) | ATE284148T1 (de) |
AU (1) | AU762712B2 (de) |
BR (1) | BR9908717A (de) |
CA (1) | CA2322443C (de) |
DE (1) | DE69922496T2 (de) |
ES (1) | ES2233031T3 (de) |
WO (1) | WO1999047004A1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1008305A1 (de) * | 1998-12-10 | 2000-06-14 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Aromaprodukt, welches gesättigte C16 und C18 Monoglyceride enthält |
KR20010100194A (ko) * | 2000-03-13 | 2001-11-14 | 박호군 | 여러 가지 물질의 가용화용 조성물과 제형 및 그들의제조방법 |
US20020153508A1 (en) | 2000-06-29 | 2002-10-24 | Lynch Matthew Lawrence | Cubic liquid crystalline compositions and methods for their preparation |
JP4391673B2 (ja) * | 2000-08-08 | 2009-12-24 | 花王株式会社 | 油脂組成物 |
US7008646B2 (en) | 2001-02-20 | 2006-03-07 | Patrick Thomas Spicer | Cubic liquid crystalline compositions and methods for their preparation |
US7357957B2 (en) * | 2004-05-07 | 2008-04-15 | Fractec Research & Development Inc. | Spreadable food product |
WO2007022092A1 (en) * | 2005-08-15 | 2007-02-22 | Stepan Company | High melt lipids |
US20080008790A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-10 | Michael Jensen | Seasoned food, seasoning, and method for seasoning a food product |
US20110097449A1 (en) * | 2006-06-30 | 2011-04-28 | Conagra Foods Rdm, Inc. | Seasoning and method for seasoning a food product while reducing dietary sodium intake |
US20080038411A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-02-14 | Michael Jensen | Seasoning and method for enhancing and potentiating food flavor |
US20080003339A1 (en) * | 2006-06-30 | 2008-01-03 | Clinton Johnson | Seasoning and method for seasoning a food product utilizing small particle sea salt |
US7923047B2 (en) * | 2006-06-30 | 2011-04-12 | Conagra Foods Rdm, Inc. | Seasoning and method for seasoning a food product while reducing dietary sodium intake |
EP2081447B1 (de) * | 2006-09-27 | 2019-01-02 | Givaudan SA | Würzmittel und verfahren zur verstärkung und potenzierung von nahrungsmittelgeschmack mittels mikroverkapselung unter gleichzeitiger reduktion der natriumaufnahme mit der nahrung |
WO2009139423A1 (ja) * | 2008-05-16 | 2009-11-19 | 三菱化学株式会社 | 食品用品質改良剤および食品 |
EP2347658A1 (de) | 2010-01-20 | 2011-07-27 | Nestec S.A. | Ölgel |
DK2646506T3 (da) | 2010-12-01 | 2019-01-02 | Coavel Inc | Tiksotrope sammensætninger |
EP2506725B1 (de) | 2010-12-29 | 2016-05-04 | Abbott Laboratories | Nahrungsprodukte enthaltend monoglyzeride und fettsäure |
WO2012119838A1 (en) * | 2011-03-04 | 2012-09-13 | Unilever Nv | Self-adhesive hard surface cleaning composition |
CN105685263B (zh) * | 2014-11-24 | 2021-03-19 | 嘉里特种油脂(上海)有限公司 | 一种改善烘焙品光泽度和油润感的油脂组合物 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3320070A (en) * | 1963-05-27 | 1967-05-16 | Worthington Foods Inc | Vegetable base high protein food product |
US4226890A (en) * | 1978-04-28 | 1980-10-07 | The Procter & Gamble Company | Meat analog compositions |
SE8206744D0 (sv) * | 1982-11-26 | 1982-11-26 | Fluidcarbon International Ab | Preparat for kontrollerad avgivning av substanser |
NL8402867A (nl) * | 1984-09-19 | 1986-04-16 | Larsson Viktor Kare | Antioxidantsysteem. |
KR0126819B1 (ko) * | 1990-11-23 | 1997-12-26 | 에이치. 드로이 | 식품에서의 중간상의 용도 |
US5652011A (en) | 1990-11-23 | 1997-07-29 | Van Den Bergh Foods Co., Division Of Conopco, Inc. | Low fat spreads and dressings |
WO1993006921A1 (en) * | 1991-10-04 | 1993-04-15 | Gs Biochem Ab | Particles, method of preparing said particles and uses thereof |
FR2735658B1 (fr) | 1995-06-21 | 1997-09-12 | Capsulis | Encapsulation de composes a usage alimentaire par des tensioactifs |
EP0547647A1 (de) * | 1991-11-12 | 1993-06-23 | Unilever N.V. | Brotaufstriche und Würze mit niedrigem Fettgehalt |
US5620734A (en) | 1992-03-05 | 1997-04-15 | Van Den Bergh Foods Co., Division Of Conopco, Inc. | Spreads and other products including mesomorphic phases |
EP0664083A1 (de) * | 1994-01-21 | 1995-07-26 | Unilever N.V. | Kalorienarme Nahrungsmittel, welche eine mesomorphe Phase enthalten |
-
1998
- 1998-03-13 EP EP98104589A patent/EP0948902A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-03-12 AT AT99914517T patent/ATE284148T1/de active
- 1999-03-12 CA CA2322443A patent/CA2322443C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-12 BR BR9908717-0A patent/BR9908717A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-03-12 WO PCT/EP1999/001631 patent/WO1999047004A1/fr active IP Right Grant
- 1999-03-12 JP JP2000536254A patent/JP2002506621A/ja active Pending
- 1999-03-12 EP EP99914517A patent/EP1061817B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-12 ES ES99914517T patent/ES2233031T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-12 AU AU33307/99A patent/AU762712B2/en not_active Ceased
- 1999-03-12 DE DE69922496T patent/DE69922496T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-09-13 US US09/617,952 patent/US6569478B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999047004A1 (fr) | 1999-09-23 |
BR9908717A (pt) | 2000-11-21 |
US6569478B1 (en) | 2003-05-27 |
ES2233031T3 (es) | 2005-06-01 |
CA2322443A1 (en) | 1999-09-23 |
CA2322443C (en) | 2011-07-05 |
ATE284148T1 (de) | 2004-12-15 |
AU762712B2 (en) | 2003-07-03 |
EP1061817B1 (de) | 2004-12-08 |
DE69922496D1 (de) | 2005-01-13 |
AU3330799A (en) | 1999-10-11 |
JP2002506621A (ja) | 2002-03-05 |
EP1061817A1 (de) | 2000-12-27 |
EP0948902A1 (de) | 1999-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69922496T2 (de) | Nahrungsmittel enthaltend eine mesomorphe phase aus monoglyceriden | |
DE60316576T2 (de) | Schäumender bestandteil und diesen bestandteil enthaltende produkte | |
DE69301287T2 (de) | Pulverförmige, schäumende Kaffeeaufheller | |
DE69808207T2 (de) | Wässrigen Dispersionen oder Suspensionen | |
DE60220162T3 (de) | Tablettenförmige brühe | |
EP1916998B1 (de) | Sterolesterpulver | |
WO2008148383A1 (de) | Proteine und polysaccharide enthaltende emulsion für lebensmittel sowie deren herstellung und verwendung | |
DE202010017298U1 (de) | Konzentrierte, cremige bis feste und trockene Zusammensetzungen einer Öl-in-Wasser-Emulsion | |
DE69923275T2 (de) | Selbstaufhellender Kaffee und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2526523A1 (de) | Genussfaehige aufschlagmasse in trokkenform, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2923647B2 (de) | Mit Wasser rekonstituierbares Mittel zur Herstellung von Säften oder Suppen mit einem Anteil unverdaulicher Ballaststoffe | |
DE68914114T2 (de) | Gelatinierte Getreidemehle und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE2030085B2 (de) | Emulgiermittel | |
DE10348539B4 (de) | Proteinpulver und daraus erhaltenes proteinhaltiges Getränk | |
DE3211696A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aromapraeparates, das zum aromatisieren von tee geeignet ist | |
DE60024224T2 (de) | Selbstschäumendes lösliches Kaffeegetränkpulver | |
DE202004010272U1 (de) | Pulverförmige Zusammensetzung mit Röstkaffee | |
DE69719920T2 (de) | Prozess zur herstellung eines emulgators und emulgierte zusammensetzung | |
EP1303199B1 (de) | Verfahren zur herstellung von ungesättigtem fettsäure-trockenkonzentrat | |
DE102009019550B4 (de) | Zusammensetzung aus einer phasenstabilen Öl-in-Wasser-Emulsion, Verfahren zu deren Herstellung, diese enthaltende Formulierung und deren Verwendung | |
EP4193842A1 (de) | Zusammensetzung zur herstellung eines getränks auf haferbasis | |
DE2156121C3 (de) | Herstellung gießfähiger Margarine | |
DE2625104A1 (de) | Kaffeeweisse | |
DE2415557C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von schnell-löslichen Süßstoff-Mischungen und diese Mischungen als solche | |
DE2231198C3 (de) | Emulgatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |