DE69920295T2 - Energieabsorbierender Verbinder - Google Patents
Energieabsorbierender Verbinder Download PDFInfo
- Publication number
- DE69920295T2 DE69920295T2 DE69920295T DE69920295T DE69920295T2 DE 69920295 T2 DE69920295 T2 DE 69920295T2 DE 69920295 T DE69920295 T DE 69920295T DE 69920295 T DE69920295 T DE 69920295T DE 69920295 T2 DE69920295 T2 DE 69920295T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- strip
- connector
- connector according
- nose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 13
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 claims description 14
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 claims 7
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- 241000282485 Vulpes vulpes Species 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B35/00—Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
- A62B35/0081—Equipment which can travel along the length of a lifeline, e.g. travelers
- A62B35/0087—Arrangements for bypassing lifeline supports without lanyard disconnection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B35/00—Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
- A62B35/04—Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion incorporating energy absorbing means
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G21/00—Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
- E04G21/32—Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
- E04G21/3261—Safety-nets; Safety mattresses; Arrangements on buildings for connecting safety-lines
- E04G21/3276—Arrangements on buildings for connecting safety-lines
- E04G21/329—Arrangements on buildings for connecting safety-lines with measures for dampening the fall
Landscapes
- Architecture (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
- Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Liefern einer energieabsorbierenden Verbindung zwischen zwei Baugliedern, z.B. einem Sicherheitsseil und einer Trägerstruktur.
- Hintergrund der Erfindung
- Energieabsorbierende Verbinder kommen in einer Vielzahl von Formen vor und sind bei einer Vielzahl von Anwendungen nützlich. Ein Typ eines energieabsorbierenden Verbinders ist in der US-Patentschrift Nr. 3,106,989 an Fuchs; in der US-Patentschrift Nr. 3,694,028 an Andres et al.; und in der US-Patentschrift Nr. 5,738,377 an Sugiki et al. offenbart. Diese bekannten Anordnungen verbinden einen Metallstreifen zwischen zwei Baugliedern auf eine Weise, die bewirkt, dass das Metall reißt, wenn es einer Kraft ausgesetzt wird, die eine Schwellenkraft übersteigt. Das Scheren des Metalls absorbiert eine beträchtliche Menge an Energie und verringert die Wahrscheinlichkeit eines Schadens an den Baugliedern und/oder an Personen, die sich in der Nähe der Bauglieder befinden. Diese Art von energieabsorbierendem Verbinder wird bereits bei Automobilen und bei Fallarretierungssystemen verwendet.
- Bezüglich der letztgenannten Anmeldung ist zu erwähnen, dass sich Personen aufgrund verschiedener Betätigungen bei relativ großen Höhen in prekären Situationen wiederfinden, wodurch ein Erfordernis einer Fallarretierungssicherheitsvorrichtung geschaffen wird. Eine derartige Vorrichtung erfordert in der Regel ein zuverlässiges Sicherheitsseil und zuverlässige Verbindungen mit der Trägerstruktur und der Person, die in der Nähe der Trägerstruktur arbeitet. Ein Typ eines bekannten Fallarretierungssystems verbindet ein horizontales Seil mit einer Trägerstruktur, um einzelne Mitarbeiter-Sicherheitsseile zu tragen und die Bewegungen des Mitarbeiters minimal zu stören.
- Beispiele von Horizontal-Sicherheitsseil-Systemen sind in den US-Patentanmeldungen Nrn. 5,343,975 an Riches et al., 5,279,385 an Riches et al., 5,224,427 an Riches et al. und 4,790,410 an Sharp et al. offenbart. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen verbesserten energieabsorbierenden Verbinder zur Verwendung an den Enden von Sicherheitsseilen, die bei dieser Art System verwendet werden, zu liefern. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen energieabsorbierenden Verbinder zu liefern, der ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Energieabsorptionskapazität und Kosteneffektivität erzielt.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die beanspruchte Erfindung.
- Kurze Beschreibung der Zeichnung
- Unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung, bei denen gleiche Bezugszeichen in allen Ansichten gleiche Teile und Baugruppen darstellen, zeigen:
-
1 eine Draufsicht eines Metallstreifens, der gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konfiguriert ist und zu einem energieabsorbierenden Verbinder manipulierbar ist; -
2 eine Seitenansicht des Streifens der1 ; -
3 eine Seitenansicht eines energieabsorbierenden Verbinders, der aus dem Streifen der1 hergestellt ist; -
4 eine Draufsicht des Verbinders der3 ; und -
5 eine perspektivische Ansicht eines Horizontal-Sicherheitsseil-Systems, das den Verbinder der3 umfasst. - Ausführliche Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
- Ein Verbinder eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, der gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist, wird in den
1 bis5 als100 und100' bezeichnet. Der Verbinder100 ist aus einem Metallstreifen110 hergestellt, der vorzugsweise Edelstahl ist und etwa 26 Zoll lang, 3 Zoll breit und ein Achtel eines Zolls dick ist. Der Streifen110 erstreckt sich der Länge nach zwischen einem ersten Ende111 und einem zweiten Ende112 . Zwei Unterbrechungslinien117 erstrecken sich parallel zueinander entlang einem Zwischenabschnitt114 des Streifens110 . Die Unterbrechungen117 teilen den Zwischenabschnitt114 des Streifens110 in einen Innenstreifen137 , der zwischen gegenüberliegenden Seitenstreifen127 angeordnet ist. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel100 sind die Unterbrechungen Löcher, die sich durch den Streifen erstrecken und einen Durchmesser von ein Achtel Zoll aufweisen. Fachleute werden erkennen, dass die Löcher auch durch andere Unterbrechungen, z.B. Kerben, auf einer oder auf beiden Seiten des Streifens, ersetzt werden können, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Jede Unterbrechungslinie117 beginnt bei einem Trennungspunkt zwischen Nasen120 und130 und endet bei einem relativ größeren Loch119 an dem zweiten Ende112 des Streifens110 . Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel100 weist jedes größere Loch119 einen Durchmesser von einem halben Zoll auf. - Die Unterbrechungen in der ersten Linie sind relativ zu den Unterbrechungen in der zweiten Linie longitudinal versetzt. Bei
1 beispielsweise ist das relativ größere Loch an dem Ende der rechten Linie von den relativ kleineren Unterbrechungen getrennt, wohingegen das relativ größere Loch am Ende der linken Linie die letzte relativ kleinere Unterbrechung in der Linie umfasst. Ferner sind bei4 in der linken Linie neun ganze Unterbrechungen gezeigt, wohingegen in der rechten Linie acht Lochunterbrechungen und zwei fraktionelle Unterbrechungen gezeigt sind. - Ein allgemein U-förmiger Schnitt
115 teilt das erste Ende111 des Streifens110 in eine erste, äußere Nase120 und eine zweite, innere Nase130 . Ein Loch121 erstreckt sich durch einen mittigen Abschnitt der ersten Nase120 , um eine Befestigungsvorrichtung aufzunehmen, und ein ähnliches Loch131 erstreckt sich durch einen mittigen Abschnitt der zweiten Nase130 , um desgleichen eine Befestigungsvorrichtung zu empfangen. Die Enden des Schnittes115 sind mit den Unterbrechungslinien117 ausgerichtet, und die Mitte des Schnitts115 erstreckt sich auf bogenförmige Weise bei einem Radius, der mehr als die Hälfte der Entfernung zwischen den Unterbrechungslinien117 beträgt, über das Loch131 . - Der Streifen
110 kann zu der in3 bis4 gezeigten Konfiguration manipuliert werden. Das zweite Ende112 des Streifens110 und ein nahegelegener Teil des Zwischenabschnitts114 sind gewendelt oder in dem Rest des Zwischenabschnitts114 aufgerollt. Die Nasen120 und130 sind in entgegengesetzten Richtungen von dem Zwischenabschnitt114 weggebogen, so dass sie sich senkrecht zu demselben und parallel zueinander erstrecken.4 zeigt die Öffnung in der ersten Nase120 , die durch das Beseitigen der zweiten Nase130 geschaffen wurde. Der sich ergebende Verbinder100' eignet sich für eine Reihenschaltung zwischen zwei weiteren Baugliedern. Die aufgerollte Anordnung des Verbinders100' ist derart, dass sie relativ wenig Raum einnimmt und dabei jedoch eine relativ große Energieabsorptionskapazität liefert. Insbesondere wird Energie sowohl dadurch verbraucht, dass der Metallstreifen110 entlang der Unterbrechungen117 reißt, als auch dadurch, dass der Metallstreifen110 gerade ausgerichtet wird, während die Abschnitte127 und137 auseinanderreißen. - Eine bevorzugte Anwendung für die vorliegende Erfindung
100 kann unter Bezugnahme auf Horizontal-Sicherheitsseil-Systeme desjenigen Typs beschrieben werden, der in den US-Patentschriften 5,343,975 an Riches et al., 5,279,385 an Riches et al., 5,224,427 an Riches et al. und 4,790,410 an Sharp et al., die durch Bezugnahme in das vorliegende Dokument aufgenommen sind, offenbart ist. Wie in5 gezeigt ist, ist der Verbinder100' zwischen eine Trägerstruktur20 und das Ende eines horizontalen Sicherheitsseils40 in Reihe geschaltet. Das horizontale Seil40 wird auch durch Zwischenhalterungen90 getragen. Ein persönliches Sicherheitsseil70 verbindet die Schutzgurte eines Arbeiters und ein geschlitztes Kopplungsbauglied80 , das sich entlang des horizontalen Seils40 bewegt. Im Fall einer beträchtlichen Zugwirkung auf das Seil, wie beispielsweise während einer Fallarretierung, absorbiert der Verbinder100' einen Teil der mit dem Fall zusammenhängenden Energie und verringert dadurch die Wahrscheinlichkeit der Verletzung eines Menschen und/oder eines Schadens an den bedeutendsten Komponenten des Systems. Ein ausgedienter Verbinder100' kann ohne weiteres anhand von Bolzen oder anderen Befestigungsvorrichtungen, die durch die Löcher121 und131 in den Nasen120 bzw.130 verbunden sind, ersetzt werden. - Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel und eine bestimmte Anwendung beschrieben wurde, befähigt diese Offenbarung Fachleute auf dem Gebiet, zusätzliche Ausführungsbeispiele und/oder Anwendungen, die in den Schutzumfang der vorlie genden Erfindung fallen, zu erkennen. Wie beispielsweise durch den vorstehenden Absatz „Hintergrund der Erfindung" nahegelegt wurde, kann die vorliegende Erfindung bei anderen Umgebungen, einschließlich Automobilen, verwendet werden. Somit sollte der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung lediglich in dem Ausmaß der folgenden Patentansprüche beschränkt sein.
Claims (10)
- Ein energieabsorbierender Verbinder, der folgende Merkmale aufweist: einen länglichen Metallstreifen (
110 ), der ein erstes Ende (111 ), ein zweites Ende (112 ) und einen Zwischenabschnitt (114 ) zwischen denselben aufweist, wobei sich eine erste Linie von intermittierend beabstandeten Diskontinuitäten (117 ) entlang dem Zwischenabschnitt erstreckt und sich eine zweite Linie von intermittierend beabstandeten Diskontinuitäten (117 ) entlang dem Zwischenabschnitt erstreckt, und wobei das erste Ende des Streifens durch einen Schnitt (115 ), der sich zwischen der ersten Linie und der zweiten Linie erstreckt und in der Nähe des zweiten Endes des Streifens angeordnet ist, in eine erste und eine zweite Nase (120 ,130 ) geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Linie von Diskontinuitäten (117 ) in einer relativ größeren Diskontinuität (119 ) endet. - Der Verbinder gemäß Anspruch 1, bei dem die erste Nase (
120 ) und die zweite Nase (130 ) konfiguriert und angeordnet sind, um sich in entgegengesetzten Richtungen voneinander zu trennen und zu erstrecken. - Der Verbinder gemäß Anspruch 1 oder 2, bei dem die erste Linie und die zweite Linie reißen, wenn Kraft auf jede der Nasen ausgeübt wird, wodurch sie Energie absorbieren.
- Der Verbinder gemäß Anspruch 3, bei dem die erste Linie von Unterbrechungen (
117 ) relativ zu der zweiten Linie von Unterbrechungen (117 ) der Länge nach versetzt ist, wodurch quer beabstandete Segmente des Zwi schenabschnitts abwechselnd der Länge nach reißen, um Energie zu absorbieren. - Der Verbinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jede Unterbrechungslinie eine Mehrzahl von kreisförmigen Löchern ist, die sich durch den Metallstreifen erstrecken.
- Der Verbinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem jede Unterbrechungslinie in einem relativ größeren Loch (
119 ) endet, das sich durch den Metallstreifen erstreckt. - Der Verbinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die zweite Nase (
130 ) aus einem Innenabschnitt der ersten Nase ausgeschnitten ist. - Der Verbinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem sich durch jede der Nasen ein Laschenloch erstreckt.
- Der Verbinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das zweite Ende in dem Zwischenabschnitt gewendelt ist.
- Der Verbinder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das zweite Ende des Streifens und der Großteil des Zwischenabschnitts des Streifens in einem Rest des Zwischenabschnitts des Streifens aufgerollt . sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17741198A | 1998-10-23 | 1998-10-23 | |
US177411 | 1998-10-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69920295D1 DE69920295D1 (de) | 2004-10-21 |
DE69920295T2 true DE69920295T2 (de) | 2005-09-22 |
Family
ID=22648493
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69917057T Expired - Lifetime DE69917057T2 (de) | 1998-10-23 | 1999-10-21 | Energieabsorbierender verbinder |
DE69920295T Expired - Lifetime DE69920295T2 (de) | 1998-10-23 | 1999-10-21 | Energieabsorbierender Verbinder |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69917057T Expired - Lifetime DE69917057T2 (de) | 1998-10-23 | 1999-10-21 | Energieabsorbierender verbinder |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6279680B1 (de) |
EP (3) | EP1123140B1 (de) |
AT (2) | ATE265876T1 (de) |
AU (1) | AU749846B2 (de) |
CA (1) | CA2346045C (de) |
DE (2) | DE69917057T2 (de) |
WO (1) | WO2000024470A1 (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29805788U1 (de) * | 1998-03-30 | 1998-07-30 | Söll GmbH, 95028 Hof | Fangeinrichtung für ein Steigschutzsystem |
US6648101B2 (en) * | 2001-05-24 | 2003-11-18 | Michael P. Kurtgis | Fall protection lanyard apparatus |
GB2407611B (en) * | 2003-10-30 | 2007-09-19 | Latchways Plc | A fall arrest system |
US20050092546A1 (en) * | 2003-11-04 | 2005-05-05 | Hsu Samuel W. | Safety belt device having warning device |
FR2872057B1 (fr) * | 2004-06-29 | 2006-09-15 | Badou Dalloz Vierzon Soc Par A | Dispositif absorbeur d'energie pour ligne de vie |
CA2489107A1 (en) * | 2004-07-23 | 2006-01-23 | Thaler Metal Industries Ltd. | Energy absorber for horizontal lifeline system |
US7106205B2 (en) * | 2004-09-16 | 2006-09-12 | D B Industries, Inc. | Alarm device for use with fall protection equipment |
SE530335C2 (sv) * | 2005-05-17 | 2008-05-06 | Cw Lundberg Ind Ab | Konsol för takutrustning |
GB0510653D0 (en) * | 2005-05-25 | 2005-06-29 | Rapid Rail Internat Ltd | Shock absorber |
EP1736209A1 (de) * | 2005-06-22 | 2006-12-27 | Royal College Of Art | System zum Absenken von Gegenständen und Personen |
US7448577B2 (en) * | 2005-08-23 | 2008-11-11 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Apparatus for providing velocity differential between parachute and payload to reduce shock load |
US8104841B2 (en) * | 2006-12-08 | 2012-01-31 | Ford Global Technologies, Llc | Energy absorbing seat anchor restraint system for child safety seats |
US9272168B2 (en) * | 2008-02-06 | 2016-03-01 | Honeywell International Inc. | Energy absorbers, connectors and horizontal lifeline systems |
CN101939058B (zh) * | 2008-02-06 | 2013-08-21 | 斯博瑞安保值公司 | 能量吸收器、连接件以及水平救生索系统 |
US20100289657A1 (en) * | 2009-05-13 | 2010-11-18 | Rene Ocasio | Safety line alarm apparatus and method |
JP5427955B2 (ja) * | 2009-10-23 | 2014-02-26 | ディー ビー インダストリーズ,リミテッド ライアビリティー カンパニー | エネルギー吸収体 |
WO2012021563A2 (en) * | 2010-08-11 | 2012-02-16 | Honeywell International Inc. | Energy absorbers and posts including energy absorbers |
US10569111B2 (en) * | 2011-06-23 | 2020-02-25 | Honeywell International Inc. | Posts for use in fall protection |
US9132297B2 (en) | 2012-07-18 | 2015-09-15 | D B Industries, Llc | Rope grab |
US9168402B2 (en) | 2012-07-18 | 2015-10-27 | D B Industries, Llc | Rope grab |
US9821178B2 (en) | 2013-02-08 | 2017-11-21 | D B Industries, Llc | Bracket assembly |
USD746125S1 (en) | 2013-05-10 | 2015-12-29 | D B Industries, Llc | Fixed side plate of a rope grab |
USD739212S1 (en) | 2013-05-10 | 2015-09-22 | D B Industries, Llc | Housing of a rope grab |
USD764258S1 (en) | 2013-05-10 | 2016-08-23 | D B Industries, Llc | Housing of a rope grab |
WO2015031063A1 (en) * | 2013-08-26 | 2015-03-05 | Honeywell International Inc. | Energy-absorbing device with coiled shearing member |
ITMI20131618A1 (it) * | 2013-10-01 | 2015-04-02 | Si Al S R L | Dispositivo di ancoraggio per linea vita |
GB201318522D0 (en) | 2013-10-21 | 2013-12-04 | Capital Safety Group Northern Europ Ltd | Fall arrest apparatus |
CN106267617A (zh) * | 2016-10-21 | 2017-01-04 | 上海普英特高层设备股份有限公司 | 一种撕卷簧 |
CN106267618A (zh) * | 2016-10-21 | 2017-01-04 | 上海普英特高层设备股份有限公司 | 安全线能量缓冲座 |
CA3145789A1 (en) * | 2019-07-03 | 2021-01-07 | 3M Innovative Properties Company | Energy absorbing device for fall protection system |
GB2592963B (en) * | 2020-03-12 | 2024-06-12 | Latchways Plc | Improved strip energy absorber |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3106989A (en) | 1962-03-06 | 1963-10-15 | Airborne Accessories Corp | Energy absorbing devices |
GB1060974A (en) * | 1963-03-06 | 1967-03-08 | Hans Von Ubisch | Improvements in or relating to seat safety belt shockabsorbers |
US3462191A (en) | 1967-08-09 | 1969-08-19 | Alfred F Spranger | Energy dissipater for safety belt assembly |
DE1961381C3 (de) | 1969-12-06 | 1979-09-27 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Befestigung eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftwagen |
US3973650A (en) | 1972-01-12 | 1976-08-10 | Nissan Motor Co., Ltd. | Mechanical energy absorbing device and safety harness using the same |
DE2452336C2 (de) | 1974-11-05 | 1984-06-14 | Porsche Design, 7000 Stuttgart | Energieabsorbierendes Glied, vorzugsweise als Kraftbegrenzer für Sicherheitsgurte |
JPS5684854U (de) | 1979-11-30 | 1981-07-08 | ||
US4919403A (en) | 1986-10-07 | 1990-04-24 | Proprietary Technology, Inc. | Serpentine strip spring |
GB8630787D0 (en) | 1986-12-23 | 1987-02-04 | Barrow Hepburn Equip Ltd | Fall-arrest cable attachments |
US4791243A (en) | 1987-02-04 | 1988-12-13 | Anco Engineers, Inc. | Compact device for long stroke energy absorption |
DE3723772A1 (de) | 1987-07-17 | 1989-02-02 | Trw Repa Gmbh | Kraftbegrenzender energieabsorber fuer sicherheitsgurtsysteme |
US5211694A (en) | 1989-06-20 | 1993-05-18 | Mazda Motor Corporation | Safety apparatus including an air bag and a safety belt supported on a vehicle with a deformable coupling |
DE4005563A1 (de) | 1990-02-22 | 1991-08-29 | Josef W Dipl Ing Tichy | Leichgewichtiger stossdaempfer |
GB9011370D0 (en) | 1990-05-22 | 1990-07-11 | Barrow Hepburn Sala Ltd | Energy-absorbing bracket |
US5143187A (en) | 1991-01-22 | 1992-09-01 | Ontario Hydro | Energy absorber for horizontal lifelines in fall arrest systems |
GB9110900D0 (en) | 1991-05-21 | 1991-07-10 | Barrow Hepburn Sala Ltd | Safety apparatus |
GB9120299D0 (en) | 1991-09-24 | 1991-11-06 | Latchways Ltd | Load attachment system, and parts fittings therefor |
CA2122437A1 (en) * | 1994-04-28 | 1995-10-29 | Gregory Eric Small | Energy absorbing device |
JPH0976923A (ja) | 1995-09-13 | 1997-03-25 | Aisin Seiki Co Ltd | 車両用ステアリング装置 |
-
1999
- 1999-10-21 CA CA002346045A patent/CA2346045C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-21 EP EP99970940A patent/EP1123140B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-21 DE DE69917057T patent/DE69917057T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-21 AU AU14486/00A patent/AU749846B2/en not_active Ceased
- 1999-10-21 EP EP03076071A patent/EP1338304B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-21 EP EP03076070A patent/EP1338305A1/de not_active Withdrawn
- 1999-10-21 AT AT99970940T patent/ATE265876T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-10-21 AT AT03076071T patent/ATE276019T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-10-21 WO PCT/US1999/024602 patent/WO2000024470A1/en active IP Right Grant
- 1999-10-21 DE DE69920295T patent/DE69920295T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-03-01 US US09/516,128 patent/US6279680B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU1448600A (en) | 2000-05-15 |
EP1338304B1 (de) | 2004-09-15 |
EP1338305A1 (de) | 2003-08-27 |
ATE265876T1 (de) | 2004-05-15 |
EP1338304A1 (de) | 2003-08-27 |
EP1123140A1 (de) | 2001-08-16 |
EP1123140A4 (de) | 2002-05-22 |
WO2000024470A1 (en) | 2000-05-04 |
US6279680B1 (en) | 2001-08-28 |
AU749846B2 (en) | 2002-07-04 |
CA2346045C (en) | 2007-05-08 |
DE69917057T2 (de) | 2005-04-07 |
DE69920295D1 (de) | 2004-10-21 |
DE69917057D1 (de) | 2004-06-09 |
EP1123140B1 (de) | 2004-05-06 |
WO2000024470A9 (en) | 2000-11-02 |
CA2346045A1 (en) | 2000-05-04 |
ATE276019T1 (de) | 2004-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69920295T2 (de) | Energieabsorbierender Verbinder | |
DE102018206854B4 (de) | Schlauchleitungsbaueinheit für eine Fahrzeug-Klimaanlagen-Wartungseinheit und Fahrzeug-Klimaanlagen-Wartungseinheit | |
DE60200589T2 (de) | Verankerungsverfahren und -vorrichtung für Rettungsseil | |
DE202013012779U1 (de) | Energieabsorber | |
LV10805B (en) | Device for connecting two profiled rods,one of which is with hole,another-with groove at the rear side | |
WO1992019873A1 (de) | Anordnung für eine lösbare verbindung von flexiblen bahnen oder dergleichen an mit nuten versehenen profilen | |
DE69122552T2 (de) | Kuppler | |
EP0261215A1 (de) | Karabinerhaken, insbesondere für bergsteiger | |
AT4689U1 (de) | Leitschienenband und leiteinrichtung mit einem solchen leitschienenband | |
DE1963959C3 (de) | Schwingungsdämpfer, insbesondere für elektrische Freileitungen | |
DE69300265T2 (de) | Einrichtung an Planen. | |
DE3304527C2 (de) | ||
EP1146932A1 (de) | Band-falldämpfer | |
DE102021005719A1 (de) | Feuerlöscheinrichtung | |
DE102013020425B4 (de) | Absturzsicherung | |
WO1996007811A1 (de) | Leiter, die lösbar an einem bauwerk befestigbar ist | |
EP0364809B1 (de) | Raumtemperierungselement zur Montage an Wand- und Deckenflächen | |
DE102015114821B4 (de) | Seilaufnahme | |
EP3650743A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
WO2019207123A1 (de) | Wiederverwendbare haltevorrichtung sowie haltesystem mit haltevorrichtungen zum aufnehmen und führen von leitungen | |
DE908319C (de) | Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Kabel | |
DE102019208127B3 (de) | Sprossenwand | |
DE202017007297U1 (de) | Kabelbinder | |
DE2924995A1 (de) | Schutzvorrichtung fuer baumstaemme | |
DE1945730A1 (de) | Stacheldraht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |