DE69915165T2 - Versiegelter Behälter mit Düse und Dichtwulst - Google Patents
Versiegelter Behälter mit Düse und Dichtwulst Download PDFInfo
- Publication number
- DE69915165T2 DE69915165T2 DE1999615165 DE69915165T DE69915165T2 DE 69915165 T2 DE69915165 T2 DE 69915165T2 DE 1999615165 DE1999615165 DE 1999615165 DE 69915165 T DE69915165 T DE 69915165T DE 69915165 T2 DE69915165 T2 DE 69915165T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bead
- spout
- funnel
- container
- seal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/0223—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
- B65D1/023—Neck construction
- B65D1/0238—Integral frangible closures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/05—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
- A61J1/06—Ampoules or carpules
- A61J1/067—Flexible ampoules, the contents of which are expelled by squeezing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/14—Details; Accessories therefor
- A61J1/20—Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
- A61J1/2003—Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
- A61J1/2048—Connecting means
- A61J1/2055—Connecting means having gripping means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/14—Details; Accessories therefor
- A61J1/20—Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
- A61J1/2096—Combination of a vial and a syringe for transferring or mixing their contents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S215/00—Bottles and jars
- Y10S215/03—Medical
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S604/00—Surgery
- Y10S604/905—Aseptic connectors or couplings, e.g. frangible, piercable
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hematology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung betrifft hermetisch versiegelte Behälter und insbesondere einen Ausgabebehälter mit einem Ausgießer, der einen Dichtungswulst beinhaltet.
- Hintergrund der Erfindung
- Hermetisch versiegelte Behälter mit konisch zulaufenden Luer-Ausgabeausgießern, die dazu geeignet sind, den Trichter einer hypodermischen Nadelanordnung aufzunehmen, sind im Stand der Technik bekannt. Siehe beispielsweise
11 des US-Patents 5,595,314 von Weiler, das einen Luer-Anschlußstecker offenbart, der dazu geeignet ist, den aufnehmenden Trichter einer hypodermischen Nadel aufzunehmen. Innere Gewinde im Anschlußstecker greifen in Anschlußstücke am Trichter der Nadel ein, um die Nadel am Ausgießer zu befestigen. - Obwohl der im US-Patent 5,595,314 gezeigte Anschlußstecker sich als nützlich erwiesen hat, ist ein getrennter Einsatz erforderlich, um das Anschlußsteckermerkmal bereitzustellen.
- Hermetisch versiegelte Behälter, die mit den so genannten Blasen-/Füllen-Nersiegelungs-Techniken, wie beispielsweise den Blasen-/Füllen-Nersiegelungs-Techniken, die im US-Patent 4,671,763 von Weiler gezeigt und offenbart sind, hergestellt sind, haben auf dem Gebiet der Pharmazie eine umfassende Akzeptanz erfahren. Derartige Behälter werden zwischen zusammenwirkenden Gußformen ausgebildet, die um einen gelängten Abschnitt eines Extrudats geschlossen werden. Dieser Herstellungsprozeß führt, obwohl er wirkungsvoll ist, notwendigerweise zu einem endbearbeiteten Behälter mit einer Gießnaht bzw. Trennungslinie.
- Das Vorhandensein einer derartigen Naht an einem Ausgabeausgießer ist bei Anwendungen von Nachteil, bei welchen gewünscht wird, eine Ausgabenadel oder -spitze auf den Ausgießer zu montieren, da die Naht einen Spalt zwischen den zu verbindenden Oberflächen hervorrufen kann, durch welchen ein flüssiger Inhalt des Behälters während eines Ausgabearbeitschrittes austreten kann. Es wäre somit erstrebenswert, einen Behälter mit einem verbesserten Ausgießer bereitzustellen, der eine Flüssigkeitsabdichtung im Bereich der Gießnaht gewährleistet. Die vorliegende Erfindung sieht einen derartigen verbesserten Ausgießer an einem Ausgabebehälter vor.
- Die
US 4,529,095 offenbart eine Ampulle, die einen Körper, einen Stutzen an dem Körper, ein konisches Ansteckteil und einen Halter umfaßt, der in Form von Wänden ausgebildet ist, die sich vom Körper in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Jede Wand umfaßt einen Halteverschluß. Eine Ansteckvorrichtung einer Spritze wird auf das Ansteckteil gesetzt und wirkt mit dem Halteverschluß zusammen, wobei eine Bajonett-Verbindung gebildet wird. - Die OS 25 33 594 offenbart einen Spritzenbehälter mit einem Körper und einem Stutzen, der mit einem nicht komprimierbaren Kragen versehen ist. Ein Nadelhalter, der mit dem Stutzen gekoppelt wird und eine Ringnut umfaßt, ist für eine Einschnappbefestigung am Kragen geeignet. Die Einschnappbefestigungsverbindung ist dazu vorgesehen, die Kopplungskraft zwischen dem Nadelhalter und dem Stutzen zu erhöhen.
- Die
US 2,687,727 betrifft eine Injektionseinrichtung, die einen Körperabschnitt und einen Stutzenabschnitt umfaßt, der mit einem nicht komprimierbaren Wulst22 versehen ist. Dieser Wulst schnappt in eine Nut ein, die auf der inneren Oberfläche eines becherförmigen Elementes definiert ist, das eine Injektionsnadel hält, die relativ zum Stutzen eingeschoben werden kann. - Die
EP 0 803 443 offenbart ein Verfahren zum Ausbilden eines hermetisch versiegelten Behälters unter Verwendung von zusammenwirkenden Gußformen, die um einen gelängten Abschnitt eines Extrudats geschlossen werden. - Abriss der Erfindung
- Ein hermetisch versiegelter thermoplastischer gegossener Ausgabebehälter gemäß Anspruch 1, der die vorliegende Erfindung verkörpert, umfaßt einen Ausgießer, der mit dem Behälter einheitlich ist, wobei der Ausgießer eine Ausgabeöffnung definiert. Ein abnehmbarer Verschluß, der mit dem Ausgießer einheitlich ist, verschließt die Öffnung und ein elastischer und komprimierbarer ringförmiger Wulst um die Peripherie des Ausgießers, der damit einheitlich ist und von der Öffnung beabstandet ist, gewährleistet eine Flüssigkeitsdichtung für eine Ausgabenadel oder -spitze, die daran montiert wird, indem eine Dichtungskraft gegen eine innere Oberfläche der Ausgabenadel oder -spitze im Bereich des Eingriffs ausgeübt wird.
- Der Ausgießer ist so bemessen, daß er einen Trichter einer Ausgabeeinrichtung, wie beispielsweise einer hypodermischen Nadelanordnung in einer Passverbindung aufnehmen kann. Der ringförmige Wulst gewährleistet eine Flüssigkeitsdichtung zwischen dem Trichter und dem Ausgießer.
- Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der elastische Wulst im wesentlichen einen stegartigen oder dreieckigen Querschnitt auf und umfaßt eine obere und eine davon beabstandete untere Oberfläche, die sich radial von der äußeren Oberfläche des Ausgießers unter einem stumpfen Winkel erstrecken und zu einem Rand konvergieren.
- Bei einer Ausführungsform beträgt der stumpfe Winkel zwischen der äußeren Oberfläche des Ausgießers und der oberen Oberfläche des Wulstes ungefähr 120°, während der stumpfe Winkel zwischen der äußeren Oberfläche des Ausgießers und der unteren Oberfläche des Wulstes ungefähr 135° beträgt.
- Andere geeignete Ausführungsformen für den Wulst sind beispielsweise ein Wulst, bei dem die untere Oberfläche des Wulstes sich von der äußeren Oberfläche des Ausgießers radial nach außen und im wesentlichen senkrecht zur Ausgießeroberfläche erstreckt und sich die obere Oberfläche des Wulstes von der äußeren Oberfläche des Ausgießers unter einen stumpfen Winkel radial nach außen erstreckt. Die vorliegende Erfindung zieht auch Ausführungsformen in Betracht, bei welchen der Wulst eine Mulde bildet oder abgerundet ist.
- Ein Behälter, der die vorliegenden Merkmale umfaßt, kann durch ein Verfahren gemäß Anspruch 9 hergestellt werden, das die Schritte eines Ausdehnens bzw. Längens eines Extrudatsegments zwischen Hauptformen bzw. Dichtungsformen, wobei die Dichtungsformen eine Nut, die der Form des Wulstes entspricht, und einen Vakuumdurchgang beinhalten, der sich von der Nut durch die Dichtungsformen erstreckt, eines Schließens der Hauptformen, um einen Körperabschnitt des Behälters zu bilden, und dann eines Füllens des Körperabschnitts mit einer Flüssigkeit umfaßt. Als nächstes werden die Dichtungsformen geschlossen, um den Ausgießer zu bilden und den Behälter zu versiegeln. Es wird ein Unterdruck durch den Durchgang und die Nut in den Dichtungsformen erzeugt, um einen Teil des Extrudats in die Nut zu ziehen und während des Versiegelungsarbeitsschritts den Wulst zu bilden.
- Zahlreiche andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung, aus den Ansprüchen und aus den begleitenden Zeichnungen ohne weiteres deutlich.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
- In den begleitenden Zeichnungen, die einen Teil der Beschreibung bilden, in welchen gleiche Bezugszeichen verwendet werden, um gleiche Teile darin zu bezeichnen, ist
-
1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Behälters der vorliegenden Erfindung in seiner blasgeformten, gefüllten und versiegelten Struktur; -
2 eine vergrößerte Querschnittansicht eines Teils des Ausgießers und eines Kappenabschnitts des Behälters von1 in Draufsicht; -
3 eine vergrößerte Querschnittansicht eines Teils einer anderen Ausführungsform eines Ausgießers in Draufsicht; -
4 eine vergrößerte Querschnittansicht eines Teils einer anderen Ausführungsform eines Ausgießers in Draufsicht; -
5 eine vergrößerte Querschnittansicht eines Teils des Behälters von1 in Draufsicht, wobei die Kappe davon abgenommen ist und eine Ausgabenadel auf dem Ausgießer angebracht ist; -
6 eine Draufsicht, zum Teil im Querschnitt, eines Teils der Gußformen zum Bilden des Behälters von1 , wobei die Hauptformen in ihrer geschlossenen Position zum Formen des Behälterkörperabschnitts und die Dichtungsformen in ihrer geöffneten Position gezeigt sind; -
7 eine Teildraufsicht, zum Teil im Querschnitt, die ähnlich zu der von6 ist, jedoch die Dichtungsformen geschlossen zeigt, um den Stutzen, den Ausgießer und die Kappenabschnitte des Behälters zu bilden; und -
8 eine Teildraufsicht, zum Teil im Querschnitt, die ähnlich zu7 ist, jedoch zusätzlich das Extrudat in der Nut in den Dichtungsformen zum Ausbilden des Wulstes am Ausgießer zeigt. - Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
- Im folgenden wird auf die
1 und2 Bezug genommen. Ein hermetisch versiegelter gegossener thermoplastischer Behälter10 , der die vorliegende Erfindung verkörpert, umfaßt einen Körperabschnitt12 , einen Stutzenabschnitt14 , der mit dem Körperabschnitt12 einheitlich ist, einen einheitlichen Schaft oder Ausgießer16 , der sich in einer Richtung vom Stutzenabschnitt14 weg erstreckt und ein oberes Ende umfaßt, das eine Ausgabe- oder Entleerungsöffnung18 definiert, und eine abnehmbare, abdrehbare Überkappe oder Verschluss20 , der/die die Öffnung18 verschließt und mit dem Ausgießer16 einheitlich ist. Der Verschluss20 ist durch eine zerbrechliche Schicht22 abgegrenzt. - Da der Behälter
10 mit den so genannten Blasen-/Füllen-/Versiegelungs-Techniken hergestellt ist, wie beispielsweise den im US-Patent 4,671,763 von Weiler gezeigten und offenbarten Techniken, welche die Verwendung von zusammenwirkenden Gußformen umfassen, beinhaltet der Behälter10 eine zentrale periphere Gießnaht oder Trennlinie23 . - Das gegossene thermoplastische Material kann ein herkömmliches Gußmaterial, wie beispielsweise Polyethylen hoher Dichte, Polyethylen geringer Dichte, Polypropylen und dergleichen sein, das mit den in Betracht gezogenen Inhalten für die Behälter kompatibel ist. Behälter, welche die vorliegende Erfindung verkörpern, können eine große Zahl von Formen und Fassungsvermögen aufweisen.
- Die hier offenbarte Erfindung ist selbstverständlich für eine Ausführung auf viele verschiedene Arten geeignet. In den Zeichnungen und nachfolgend werden in Einzelheiten bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben. Es sollte jedoch verständlich sein, daß die vorliegende Offenbarung ein Beispiel der Prinzipien der Erfindung darstellt und die Erfindung nicht auf die veranschaulichten Ausführungsformen beschränkt.
- Zur Vereinfachung der Beschreibung wird der Behälter
10 , der die vorliegende Erfindung verkörpert im folgenden in seinen gewöhnlichen zusammengebauten Positionen beschrieben, die in den begleitenden Zeichnungen gezeigt sind, und Ausdrücke, wie beispielsweise obere, untere, horizontal, etc. werden hierin mit Bezugnahme auf diese gewöhnliche Position verwendet. Jedoch kann der Behälter in anderen als den hierin beschriebenen und gezeigten Orientierungen hergestellt, gelagert, transportiert, verkauft oder verwendet werden. - Wie in den
1 und2 gezeigt ist, umfaßt der Ausgießer16 eine äußere periphere Oberfläche24 und einen elastischen einheitlichen ringförmigen Wulst26 , der sich umlaufend und radial nach außen über die äußere periphere Oberfläche24 erstreckt. Der Wulst26 ist von der Öffnung18 des Ausgießers16 beabstandet und liegt in einer im allgemeinen dazu parallelen Ebene. - Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt der Wulst
26 einen im wesentlichen dreieckigen oder stegförmigen Querschnitt und umfaßt voneinander beabstandete untere und obere flache Oberflächen28 bzw.30 , die unter einem stumpfen Winkel gegenüber der äußeren Oberfläche24 des Ausgießers radial nach außen konvergieren und distale Enden umfassen, die in einem ringförmigen Rand oder in einer Spitze32 enden. Insbesondere die untere Oberfläche28 erstreckt sich einheitlich von der äußeren Oberfläche24 des Ausgießers unter einem stumpfen Winkel nach außen, der größer ist als der stumpfe Winkel zwischen der oberen Oberfläche30 und der äußeren Oberfläche24 des Ausgießers. Vorzugsweise erstreckt sich die untere Oberfläche28 von der äußeren Oberfläche24 des Ausgießers unter einem Winkel A, der ungefähr 135° beträgt, wogegen sich die obere Oberfläche30 von der äußeren Oberfläche24 des Ausgießers unter einem Winkel B weg erstreckt, der ungefähr 120° beträgt. - Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die spezielle dreieckige Orientierung von
2 beschränkt, sondern umfaßt selbstverständlich alle anderen geeigneten und erstrebenswerten Konfigurationen, wie beispielsweise eine muldenförmige Konfiguration oder die Ausführungsform von3 , die einen Ausgießer116 zeigt, der eine äußere Oberfläche124 des Ausgießers beinhaltet, die einen im wesentlichen dreieckig geformten, ringförmigen Wulst126 aufweist, der sich umfänglich und davon radial nach außen erstreckt. Der Wulst126 umfaßt eine untere flache Oberfläche128 , die sich von der äußeren Oberfläche124 einheitlich, im allgemeinen senkrecht nach außen erstreckt, und eine davon beabstandete obere flache Oberfläche130 , die sich von der äußeren Oberfläche124 des Ausgießers unter einem stumpfen Winkel C von ungefähr 160° einheitlich radial nach außen erstreckt. Die distalen Enden der zwei Oberflächen128 und130 enden in einer ringförmigen Kante132 . -
4 zeigt noch eine weitere Ausführungsform eines Ausgießers216 , der eine äußere Oberfläche224 eines Ausgießers mit einem ringförmigen Wulst226 mit einer abgerundeten Oberflächen228 umfaßt. - Wie in
5 gezeigt ist, ist der Behälter10 der vorliegenden Erfindung dazu geeignet, zusammen mit einer Ausgabeanordnung34 , wie beispielsweise einer hypodermischen Nadelanordnung verwendet zu werden, die einen aufnehmenden Trichter36 mit einer konischen inneren Luer-Oberfläche38 umfaßt, die eine innere Trichtervertiefung40 definiert und in einer Ausgabe- oder Entleerungsöffnung42 endet. Eine Ausgabenadel44 ist an den Trichter36 montiert und erstreckt sich vom offenen Ende des Trichters36 nach außen. Gemäß der Erfindung sind die Trichtervertiefung40 und der Ausgießer16 so bemessen, daß der Trichter36 über den Ausgießer16 , wie nachfolgend beschrieben, aufgesetzt werden kann. Der elastische Wulst26 ist so bemessen, daß sein Durchmesser kombiniert mit dem Durchmesser des Ausgießers16 etwas größer als der Durchmesser der Trichtervertiefung 40 im Bereich des Eingriffs ist. - Die Behälter-/Ausgabeanordnungskombination von
5 ist insbesondere für medizinische Anwendungen nützlich, welche den Transfer oder das Mischen des Inhalts des Behälters10 mit dem Inhalt eines weiteren Behälters, wie beispielsweise eines Infusionsbeutels erfordern. Die Nadelanordnung34 gewährleistet den raschen und effizienten Transfer von flüssigen Inhalten bei derartigen Anwendungen. - Die Transferprozedur umfaßt selbstverständlich am Anfang den Schritt eines Öffnens des Behälters
10 durch Abdrehen der Überkappe20 um die zerbrechliche Schicht 22, um die Entleerungsöffnung freizulegen. - Die Nadelanordnung
34 wird dann fest auf den Behälter10 aufgesetzt. Insbesondere wird ihr Trichter36 auf dem Ausgießer16 in einer Passverbindung aufgenommen und darauf aufgesetzt, wobei sich ein Abschnitt der inneren Oberfläche38 des Trichters36 in einer angrenzenden und benachbarten Beziehung mit der äußeren Oberfläche24 des Ausgießers16 befindet und sich ein Bereich der inneren Oberfläche38 des Trichters36 in einer angrenzenden und benachbarten Beziehung zum komprimierten ringförmigen Rand32 und den Oberflächen28 und30 des Wulstes26 befindet. - Die Elastizität und Kompressibilität des Wulstes
26 und insbesondere die Elastizität und Kompressibilität des gegossenen thermoplastischen Materials, aus dem derselbe gebildet ist, lässt es zu, daß der Trichter36 über den Wulst26 gepresst werden kann, der wiederum den Wulst26 aufweist und ermöglicht, daß der Wulst26 eine Dichtungskraft gegenüber der inneren Oberfläche38 des Trichters36 ausübt, um sowohl eine feste Reibpassung als auch eine Flüssigkeitsdichtung zwischen dem Trichter36 und dem Ausgießer16 sicherzustellen. - Die Vorrichtung und das Verfahren zum Herstellen eines Behälters mit einem mit einer Wulst versehenen Ausgießer gemäß der vorliegenden Erfindung ist in den
6 bis8 gezeigt. Wie in7 gezeigt ist, wird ein Extrudatsegment46 , wie im allgemeinen in den US-Patenten 4,671,763 und 4,707,966 von Weiler beschrieben ist, zwischen die Hauptformen48 und50 und die Dichtungsformen52 und54 extrudiert. - Die Hauptformen umfassen komplementäre innere Oberflächen, welche der äußeren Formgebung des Körperbereichs
12 des Behälters10 entsprechen, und die Dichtungsformen umfassen komplementäre innere Oberflächen56 , die der äußeren Formgebung des Stutzenbereichs14 , des Ausgießers16 und der Überkappe20 des Behälters10 entsprechen. - Zusätzlich umfaßt jede Dichtungsform
52 und54 eine Nut58 , die der äußeren Formgebung des Wulstes26 auf dem Ausgießer16 und einem Durchgang60 entspricht, der sich von der Nut58 und durch den Körper der jeweiligen Dichtungsformen erstreckt. Obwohl nicht gezeigt, ist verständlich, daß die Gußvorrichtung des weiteren eine funktionstechnisch zugeordnete Einrichtung zum Erzeugen eines Vakuums in den Durchgängen60 umfaßt. - Der Körperbereich
12 des Behälters10 wird, wie in6 gezeigt ist, in einer bekannten Weise, die beispielsweise auch in den US-Patenten 4,671,763 und 4,707,966 von Weiler beschrieben ist, ausgebildet und gefüllt, wobei der Offenbarungsgehalt dieser Dokumente hierin durch Bezugnahme auf den relevanten und hierzu nicht widersprüchlichen Umfang mit einbezogen wird. - Als nächstes werden die Dichtungsformen
52 und54 verschlossen, wie in7 gezeigt ist, um den Ausgießer16 und die Überkappe20 in bekannter Weise, wie beispielsweise ebenfalls in den US-Patenten 4,671,763 und 4,707,966 von Weiler beschrieben ist, auszubilden und zu versiegeln. - Wie in
8 gezeigt ist, ist jedoch die Größe und Breite der Nut58 in den Dichtungsformen52 und54 , welche mit der Dicke des Extrudats46 gekoppelt sind, derart, daß das Verschließen der Dichtungsformen52 und54 nicht ausreichend ist, um zu bewirken, daß das Extrudat46 die Nut58 füllt, um den Wulst26 auszubilden. Folglich ist es notwendig, in den Durchgängen60 und der Nut58 ein Vakuum zu erzeugen, um einen Teil des Extrudats46 in die Nut58 zu ziehen, wie in8 gezeigt ist, um den Wulst26 auszubilden, wenn der Behälter10 versiegelt wird. - Der ausgebildete, gefüllte und versiegelte Behälter
10 wird darauf folgend aus der Vorrichtung entnommen, wie ebenso in den US-Patenten 4,671,763 und 4,707,966 von Weiler beschrieben ist. - Die vorhergehende Beschreibung und die Zeichnungen sind als Veranschaulichungsbeispiele, jedoch nicht als die vorliegende Erfindung beschränkend anzusehen. Es sind noch weitere Ausgießer- und Wulstkonfigurationen und andere Vorrichtungen und Verfahren, bei welchen die vorliegende Erfindung verwendet werden, möglich und für den Fachmann leicht erkennbar.
Claims (9)
- Hermetisch versiegelter thermoplastisch gegossener Ausgabebehälter, welcher umfaßt: einen Ausgießer (
16 ,116 ,216 ), der mit dem Behälter (10 ,110 ,210 ) einheitlich ist und eine Ausgabeöffnung (18 ) definiert; einen abnehmbaren Verschluß, der mit dem Ausgießer (16 ,116 ,216 ) einheitlich ist und die Öffnung (18 ) verschließt; wobei der Ausgießer (16 ,116 ,216 ) dazu angepaßt ist, den Trichter (36 ) einer Ausgabeeinrichtung (34 ) in einer Paßverbindung aufzunehmen, wobei der Trichter eine innere Oberfläche (38 ) umfaßt, die eine Aushöhlung (40 ) definiert; gekennzeichnet durch einen elastischen und komprimierbaren ringförmigen Wulst (26 ,126 ,226 ), der sich nach außen gerichtet um die Peripherie des Ausgießers (16 ,116 ,216 ) erstreckt, der damit einheitlich und von der Öffnung (18 ) beabstandet ist und solche Abmessungen aufweist, daß sein Durchmesser im Bereich des Eingriffs größer ist als der Durchmesser der Aushöhlung (40 ), die in dem Trichter (36 ) definiert ist, wobei der Wulst (26 ,126 ,226 ) zusammengedrückt ist, wenn der Trichter (36 ) über dem Wulst (26 ,126 ,226 ) aufgenommen ist, und der Wulst (26 ,126 ,226 ) eine dichtende Kraft gegen die innere Oberfläche (38 ) des Trichters (36 ) im Bereich des Eingriffs zwischen dem Trichter (36 ) und dem Wulst (26 ,126 ,226 ) ausübt, um eine Flüssigkeitsdichtung zwischen dem Trichter (36 ) und dem Ausgießer (16 ,116 ,216 ) im Bereich des Eingriffs zu gewährleisten. - Behälter nach Anspruch 1, wobei der Wulst (
26 ,226 ) eine abgerundete äußere Oberfläche aufweist. - Behälter nach Anspruch 1, wobei der Wulst (
126 ) einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt aufweist und voneinander beabstandete obere und untere Oberflächen umfaßt, die sich von der äußeren Oberfläche des Ausgießers (116 ) radial nach außen erstrecken und in einem Rand enden. - Behälter nach Anspruch 3, wobei sowohl die obere als auch die untere Oberfläche sich von der äußeren Oberfläche des Ausgießers (
116 ) unter einem stumpfen Winkel radial nach außen erstrecken. - Behälter nach Anspruch 4, wobei die untere Oberfläche des Wulstes (
126 ) sich von der äußeren Oberfläche des Ausgießers (116 ) unter einem stumpfen Winkel radial nach außen erstreckt, der größer ist als der der oberen Oberfläche des Wulstes (126 ). - Behälter nach Anspruch 4, wobei der stumpfe Winkel zwischen der äußeren Oberfläche des Ausgießers (
116 ) und der oberen Oberfläche des Wulstes (126 ) näherungsweise 120° beträgt, während der stumpfe Winkel zwischen der äußeren Oberfläche des Ausgießers (116 ) und der unteren Oberfläche des Wulstes (126 ) ungefähr 135° beträgt. - Behälter nach Anspruch 3, wobei sich die untere Oberfläche des Wulstes (
126 ) von der äußeren Oberfläche des Ausgießers (116 ) im wesentlichen senkrecht zur Ausgießeroberfläche und die obere Oberfläche des Wulstes von der äußeren Oberfläche des Ausgießers (116 ) unter einem stumpfen Winkel radial nach außen erstreckt. - Behälter nach Anspruch 1, wobei der Wulst eine Mulde ist.
- Verfahren zum Herstellen eines hermetisch versiegelten thermoplastischen Ausgabebehälters nach Anspruch 1, der einen Körper, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, und einen Ausgabeausgießer (
16 ,116 ,216 ) umfaßt, der dazu geeignet ist, den Trichter (36 ) einer Ausgabeeinrichtung (36 ) in einer Dichtungsverbindung aufzunehmen, und einen einheitlichen elastischen ringförmigen Wulst (26 ,126 ,226 ) um die Peripherie desselben aufweist und der dazu geeignet ist, komprimiert zu werden, wenn der Trichter (36 ) über dem Wulst (26 ,126 ,226 ) aufgenommen wird und wobei der Wulst (26 ,126 ,226 ) eine Dichtungskraft gegen den Trichter (36 ) ausübt, um eine Flüssigkeitsdichtung zwischen dem Trichter (36 ) und dem Ausgießer (16 ,116 ,216 ) zu gewährleisten, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Ausdehnen eines Extrudatsegmentes (46 ) zwischen Hauptformen (48 ,50 ) bzw. Dichtungsformen (52 ,54 ), wobei die Dichtungsformen eine Nut (58 ), die eine Größe und Breite aufweist, die mit der Größe und Breite des Wulstes (26 ,126 ,226 ) auf dem Ausgießer (16 ,116 ,216 ) konform ist, und einen Vakuumdurchgang (60 ) beinhalten, der sich von der Nut (58 ) durch die Dichtungsformen (52 ,54 ) erstreckt; Schließen der Hauptformen (48 ,50 ) und Ausbilden des Körpers des Behälters (16 ); Füllen des Körpers mit der Flüssigkeit; Schließen der Dichtungsformen (52 ,54 ) und Ausbilden des Ausgießers (16 ,116 ,216 ), wobei die Größe und Breite der Nut (58 ) derart ist, daß das Schließen der Dichtungsformen (52 ,54 ) nicht ausreichend ist, damit das Extrudatsegment (46 ) die Nut (58 ) ausfüllt, um den Wulst (26 ,126 ,226 ) zu füllen, gekennzeichnet durch Erzeugen eines Vakuums durch den Durchgang (60 ) in den Dichtungsformen (52 ,54 ), um das Extrudat (46 ) in die Nut (58 ) zu ziehen und den Wulst zu bilden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US84804 | 1998-05-26 | ||
US09/084,804 US6068148A (en) | 1998-05-26 | 1998-05-26 | Hermetically sealed container including a nozzle with a sealing bead |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69915165D1 DE69915165D1 (de) | 2004-04-08 |
DE69915165T2 true DE69915165T2 (de) | 2004-09-16 |
Family
ID=22187309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999615165 Expired - Lifetime DE69915165T2 (de) | 1998-05-26 | 1999-05-25 | Versiegelter Behälter mit Düse und Dichtwulst |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6068148A (de) |
EP (1) | EP0960820B1 (de) |
JP (1) | JPH11347101A (de) |
AU (1) | AU749384B2 (de) |
DE (1) | DE69915165T2 (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3777587B2 (ja) * | 1999-04-09 | 2006-05-24 | ニプロ株式会社 | 液体容器 |
US6540154B1 (en) | 1991-04-24 | 2003-04-01 | Aerogen, Inc. | Systems and methods for controlling fluid feed to an aerosol generator |
US7628339B2 (en) | 1991-04-24 | 2009-12-08 | Novartis Pharma Ag | Systems and methods for controlling fluid feed to an aerosol generator |
US6085740A (en) | 1996-02-21 | 2000-07-11 | Aerogen, Inc. | Liquid dispensing apparatus and methods |
US5758637A (en) | 1995-08-31 | 1998-06-02 | Aerogen, Inc. | Liquid dispensing apparatus and methods |
US6235177B1 (en) | 1999-09-09 | 2001-05-22 | Aerogen, Inc. | Method for the construction of an aperture plate for dispensing liquid droplets |
US7600511B2 (en) | 2001-11-01 | 2009-10-13 | Novartis Pharma Ag | Apparatus and methods for delivery of medicament to a respiratory system |
US8336545B2 (en) | 2000-05-05 | 2012-12-25 | Novartis Pharma Ag | Methods and systems for operating an aerosol generator |
US7971588B2 (en) | 2000-05-05 | 2011-07-05 | Novartis Ag | Methods and systems for operating an aerosol generator |
MXPA02010884A (es) | 2000-05-05 | 2003-03-27 | Aerogen Ireland Ltd | Aparato y metodo para el suministro de medicamentos al sistema respiratorio. |
US7100600B2 (en) * | 2001-03-20 | 2006-09-05 | Aerogen, Inc. | Fluid filled ampoules and methods for their use in aerosolizers |
US6948491B2 (en) | 2001-03-20 | 2005-09-27 | Aerogen, Inc. | Convertible fluid feed system with comformable reservoir and methods |
US6626308B2 (en) | 2001-01-26 | 2003-09-30 | Weiler Engineering, Inc. | Hermetically sealed container with self-draining closure |
US6732944B2 (en) | 2001-05-02 | 2004-05-11 | Aerogen, Inc. | Base isolated nebulizing device and methods |
DE10163719C2 (de) * | 2001-12-21 | 2003-12-18 | Sarstedt Ag & Co | Blutentnahmevorrichtung |
CA2472644C (en) | 2002-01-07 | 2013-11-05 | Aerogen, Inc. | Devices and methods for nebulizing fluids for inhalation |
US7677467B2 (en) | 2002-01-07 | 2010-03-16 | Novartis Pharma Ag | Methods and devices for aerosolizing medicament |
ES2603067T3 (es) | 2002-01-15 | 2017-02-23 | Novartis Ag | Métodos y sistemas para hacer funcionar un generador de aerosol |
US6915962B2 (en) | 2002-05-20 | 2005-07-12 | Aerogen, Inc. | Apparatus for providing aerosol for medical treatment and methods |
ES2310689T3 (es) * | 2002-12-27 | 2009-01-16 | Advanced Plastics Technologies Luxembourg S.A. | Aparato y procedimiento para la fabricacion y llenado de bolsas flexibles. |
US7185790B2 (en) * | 2003-03-20 | 2007-03-06 | Weiler Engineering, Inc. | Hermetically sealed container with non-drip opening |
US8616195B2 (en) | 2003-07-18 | 2013-12-31 | Novartis Ag | Nebuliser for the production of aerosolized medication |
US7040497B2 (en) * | 2003-08-26 | 2006-05-09 | Weiler Engineering, Inc. | Hermetically sealed container with child safety overcap |
US7267121B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-09-11 | Aerogen, Inc. | Aerosol delivery apparatus and method for pressure-assisted breathing systems |
US7290541B2 (en) | 2004-04-20 | 2007-11-06 | Aerogen, Inc. | Aerosol delivery apparatus and method for pressure-assisted breathing systems |
US7946291B2 (en) | 2004-04-20 | 2011-05-24 | Novartis Ag | Ventilation systems and methods employing aerosol generators |
US7810680B2 (en) * | 2004-09-28 | 2010-10-12 | Stull Technologies, Inc. | Shock resistant break-off top |
AU2006249574B2 (en) | 2005-05-25 | 2012-01-19 | Novartis Ag | Vibration systems and methods |
USD532295S1 (en) * | 2005-12-12 | 2006-11-21 | Stull Technologies, Inc. | Break-off top |
US7866514B1 (en) | 2006-03-01 | 2011-01-11 | Bernd Hansen | Container and device for production of such container |
JP2010527867A (ja) * | 2007-05-29 | 2010-08-19 | シーディーアイ シールズ, インコーポレイテッド | 硬いフィットメントを有するブロー成型により一体成型された容器 |
US8272522B2 (en) * | 2007-08-08 | 2012-09-25 | Stull Technologies, Inc. | Break-away impact-resistant tip |
US7980405B2 (en) * | 2007-12-28 | 2011-07-19 | Hei Jun An | Individually detachable container pack |
US8323251B2 (en) * | 2008-01-14 | 2012-12-04 | Fenwal, Inc. | Phlebotomy needle assembly and frangible cover |
US20100032432A1 (en) * | 2008-08-08 | 2010-02-11 | Stull Technologies, Inc. | Break-Away venting closure |
US20110315720A1 (en) * | 2010-06-28 | 2011-12-29 | Unicep Packaging, Inc. | Dispenser with twist lock fitting |
JP6046727B2 (ja) | 2011-09-26 | 2016-12-21 | アドバンスド プリザベイションズ テクノロジーズ リミテッド ライアビリティー カンパニー | 生体組織の保存方法 |
US10123528B2 (en) * | 2012-11-30 | 2018-11-13 | Rich Technologies Holding Company, Llc | Erythrocyte preservation method |
USD776266S1 (en) | 2014-10-24 | 2017-01-10 | 3M Innovative Properties Company | Liquid applicator body |
BR112017008300A2 (pt) | 2014-10-24 | 2017-12-19 | 3M Innovative Properties Co | aplicador de líquidos compreendendo corpo em peça única |
USD776267S1 (en) | 2014-10-24 | 2017-01-10 | 3M Innovative Properties Company | Liquid applicator body |
US10793323B2 (en) * | 2015-01-14 | 2020-10-06 | Weiler Engineering, Inc. | Container with tapered connector |
US10363369B2 (en) * | 2015-01-14 | 2019-07-30 | Weiler Engineering, Inc. | Ampoule with dual Luer fitting |
USD777909S1 (en) | 2015-07-10 | 2017-01-31 | 3M Innovative Properties Company | Liquid applicator body |
BR112018071699A2 (pt) * | 2016-04-25 | 2019-02-19 | Andrew Koska Marc | sistema de liberação médica |
DE102017009012A1 (de) * | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Kocher-Plastik Maschinenbau Gmbh | Behälter sowie Verbindungs- und Herstellvorrichtung |
EP3710086A4 (de) | 2017-11-17 | 2021-11-17 | Koska Family Limited | Systeme und verfahren für flüssigkeitsabgabeverteiler |
JP2021020739A (ja) * | 2019-07-29 | 2021-02-18 | ウェイラー エンジニアリング インコーポレイテッド | 熱可塑性材料の気密封止容器 |
USD1052082S1 (en) | 2020-06-01 | 2024-11-19 | Koska Family Limited | Sealed fluid container |
USD992110S1 (en) | 2021-08-10 | 2023-07-11 | Koska Family Limited | Sealed fluid container |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2172544A (en) * | 1939-09-12 | Receptacle closure | ||
US2687727A (en) * | 1953-01-19 | 1954-08-31 | Becton Dickinson Co | Injection device |
US3083858A (en) * | 1960-07-05 | 1963-04-02 | R C Can Co | Tear type container closure |
US3204835A (en) * | 1962-12-04 | 1965-09-07 | American Can Co | Tube structure |
US3472227A (en) * | 1965-08-18 | 1969-10-14 | Burron Medical Prod Inc | Hypodermic needle |
US3524445A (en) * | 1968-05-22 | 1970-08-18 | Becton Dickinson Co | Hypodermic syringe |
US3756235A (en) * | 1971-08-13 | 1973-09-04 | Burron Medical Prod Inc | Hypodermic syringe barrel and needle structure |
US3905370A (en) * | 1974-03-28 | 1975-09-16 | Int Paper Co | Disposable douche product |
DK415174A (da) * | 1974-08-02 | 1976-02-03 | Asican As | Sprojte samt sprojtecylinder og kanyle dertil |
US3987930A (en) * | 1974-09-26 | 1976-10-26 | Ethicon, Inc. | Dual-ended tubing cap |
US4425294A (en) * | 1980-02-01 | 1984-01-10 | Automatic Liquid Packaging, Inc. | Method for molding and filling a dispensing container having one or more removable closure means unitary therewith |
US4335824A (en) * | 1981-03-09 | 1982-06-22 | Sunbeam Plastics Corporation | Child-resistant tamper indicating package |
US4707966A (en) | 1981-08-26 | 1987-11-24 | Automatic Liquid Packaging, Inc. | Container with an encapsulated top insert and method and apparatus for making same |
EP0088056B1 (de) * | 1982-02-08 | 1992-03-25 | Astra Läkemedel Aktiebolag | Mit Normaldosis gefüllter Behälter |
US4671763A (en) * | 1983-06-29 | 1987-06-09 | Automatic Liquid Packaging, Inc. | Container with a unitary but removable closure and method and apparatus therefor |
US4540542A (en) * | 1983-06-29 | 1985-09-10 | Automatic Liquid Packaging, Inc. | Method for making a container with a unitary but removable closure |
DE3328158A1 (de) * | 1983-08-04 | 1985-02-21 | Hansen, Gerhard, 7166 Sulzbach-Laufen | Behaelter, insbesondere ampulle, flasche oder dgl. aus kunststoff |
JPS61191050U (de) * | 1985-05-23 | 1986-11-28 | ||
US4779997A (en) * | 1987-04-27 | 1988-10-25 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Closure for a port and closure assembly |
DE3916840A1 (de) * | 1988-09-21 | 1990-03-29 | Bernd Hansen | Ampulle |
JPH0361022A (ja) * | 1989-07-28 | 1991-03-15 | Nippon Plast Co Ltd | シート成形品の製造方法 |
AU622740B2 (en) * | 1989-12-11 | 1992-04-16 | Astra Aktiebolag | Unit dose container |
US5261881A (en) * | 1990-03-28 | 1993-11-16 | R. Myles Riner, M.D., Professional Corporation | Non-reusable dispensing apparatus |
JPH0536434Y2 (de) * | 1990-08-01 | 1993-09-14 | ||
FR2718017B1 (fr) * | 1994-04-01 | 1996-06-21 | Opsia Pharma | Ampoule à usage unique comprenant un embout de raccord à verrouillage de sûreté. |
US5649637A (en) * | 1994-06-02 | 1997-07-22 | Automatic Liquid Packaging, Inc. | Torque-resistant closure for a hermetically sealed container |
US5595314A (en) * | 1994-06-02 | 1997-01-21 | Automatic Liquid Packaging, Inc. | Torque-resistant closure for a hermetically sealed container |
US5901865A (en) * | 1996-04-23 | 1999-05-11 | Automatic Liquid Packaging, Inc. | Hermetically sealed container with frangible web and locking lugs and method and apparatus for making same |
GB9804005D0 (en) * | 1998-02-25 | 1998-04-22 | Nycomed Imaging As | Container |
-
1998
- 1998-05-26 US US09/084,804 patent/US6068148A/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-05-19 JP JP13846199A patent/JPH11347101A/ja active Pending
- 1999-05-25 EP EP19990109245 patent/EP0960820B1/de not_active Revoked
- 1999-05-25 DE DE1999615165 patent/DE69915165T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-26 AU AU32251/99A patent/AU749384B2/en not_active Ceased
-
2000
- 2000-05-11 US US09/569,274 patent/US6517768B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU749384B2 (en) | 2002-06-27 |
DE69915165D1 (de) | 2004-04-08 |
EP0960820A1 (de) | 1999-12-01 |
EP0960820B1 (de) | 2004-03-03 |
AU3225199A (en) | 1999-12-02 |
US6068148A (en) | 2000-05-30 |
JPH11347101A (ja) | 1999-12-21 |
US6517768B1 (en) | 2003-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69915165T2 (de) | Versiegelter Behälter mit Düse und Dichtwulst | |
DE69311872T2 (de) | Behälter für medikamente | |
DE69413874T2 (de) | Durchstechbarer Behälter | |
EP0344476B1 (de) | Ampulle | |
DE69322515T2 (de) | Mehrkappenverschluss für behälter | |
DE60019446T2 (de) | Flüssigkeitstransferset für phiolen und andere medizinische behälter | |
DE69403452T2 (de) | Verschluss für medizinbehälter | |
DE69808639T2 (de) | Kupplungsanordnung für eine flüssigkeitsverbindung | |
EP0306665B1 (de) | Auslaufsperre für Behälter, insbesondere für Tuben, und Anwendungen | |
DE2934711C2 (de) | ||
DE3039859C2 (de) | ||
DE69513567T2 (de) | Hermetisch abgedichteter Behälter mit einem Drehmomenten widerstehenden Verschluss | |
DE69110112T2 (de) | Ausgabefläschchen mit Ärmeln. | |
CH692194A5 (de) | Verpackung. | |
DE2645563A1 (de) | Gesicherte aufreissoeffnung fuer einen behaelter | |
DE19522451A1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines fließfähigen Stoffes aus einem Behälter | |
DE2902499A1 (de) | Behaelter mit verschluss | |
DE2817618A1 (de) | Behaelter mit verschluss | |
DE2605291A1 (de) | Infusionsspritze | |
DE2817619A1 (de) | Behaelter mit verschluss | |
EP1239963A2 (de) | Verschlussvorrichtung für einen unterdruck-probensammelbehälter | |
EP0462925B1 (de) | Spender für stiftförmiges Gut, beispielsweise ein Deodorant | |
DE69621994T2 (de) | Phiole mit wiederverschliessbarer Verbindungsanordnung mit Membrane und einer Flüssigkeitszugangsvorrichtung mit mehreren Konfigurationen | |
DE69030117T2 (de) | Behälter für einheitsdosis | |
DE19858715B4 (de) | Entnahmevorrichtung zur festen Anordnung auf dem geschlossen ausgebildeten Behälterhals eines Medikamenten-, insbesondere Infusionsbehälters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |