DE69914737T2 - Kombiniertes warenüberwachungs- und produktidentifizierungssystem - Google Patents
Kombiniertes warenüberwachungs- und produktidentifizierungssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE69914737T2 DE69914737T2 DE69914737T DE69914737T DE69914737T2 DE 69914737 T2 DE69914737 T2 DE 69914737T2 DE 69914737 T DE69914737 T DE 69914737T DE 69914737 T DE69914737 T DE 69914737T DE 69914737 T2 DE69914737 T2 DE 69914737T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- eas
- trailer
- housing
- identification
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
- G08B13/24—Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
- G08B13/2402—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
- G08B13/2451—Specific applications combined with EAS
- G08B13/246—Check out systems combined with EAS, e.g. price information stored on EAS tag
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B73/00—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
- E05B73/0017—Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B73/00—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
- E05B73/0017—Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
- E05B73/0047—Unlocking tools; Decouplers
- E05B73/0064—Unlocking tools; Decouplers of the mechanical type
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G1/00—Cash registers
- G07G1/0036—Checkout procedures
- G07G1/0045—Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader
- G07G1/0054—Checkout procedures with a code reader for reading of an identifying code of the article to be registered, e.g. barcode reader or radio-frequency identity [RFID] reader with control of supplementary check-parameters, e.g. weight or number of articles
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
- G08B13/24—Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
- G08B13/2402—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
- G08B13/2428—Tag details
- G08B13/2448—Tag with at least dual detection means, e.g. combined inductive and ferromagnetic tags, dual frequencies within a single technology, tampering detection or signalling means on the tag
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/50—Special application
- Y10T70/5004—For antitheft signaling device on protected article
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
Description
- ERFINDUNGSGEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft elektronische Artikelüberwachungssysteme (EAS) und auch entfernbare wiederverwendbare Anhänger zur Verwendung in EAS-Systemen.
- ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Elektronische Artikelüberwachungssysteme sind wohlbekannt und werden zur Lagerhaltungskontrolle verwendet und um den Diebstahl und das unautorisierte Entfernen von Artikeln aus einem kontrollierten Bereich zu verhindern. Bei derartigen Systemen wird in der Regel mit einem Systemsender und einem Systemempfänger eine Überwachungszone hergestellt, die von jedem aus dem kontrollierten Bereich entfernten Artikel durchquert werden muß.
- Ein EAS-Anhänger wird an jedem Artikel befestigt und enthält eine Markierung oder einen Sensor, die ausgelegt sind, um mit einem Signal in Wechselwirkung zu treten, das von dem Systemsender in die Überwachungszone übertragen wird. Diese Wechselwirkung bewirkt, daß in der Überwachungszone ein weiteres Signal hergestellt wird, das von dem Systemempfänger empfangen wird. Bei Bewegung eines mit einem Anhänger versehenen Artikels durch die Überwachungszone wird dementsprechend ein Signal von dem Systemempfänger empfangen, das die unautorisierte Gegenwart des mit einem Anhänger versehenen Artikels in der Zone identifiziert.
- Bestimmte Arten von EAS-Anhängern sind so ausgelegt worden, daß sie wiederverwendet werden können und somit lösbare Befestigungseinrichtungen zum Anbringen der Anhänger an den Artikeln enthalten. Solche Befestigungseinrichtungen sind weiterhin so ausgelegt, daß sie nur von autorisiertem Personal gelöst werden können, so daß ein unautorisiertes Entfernen eines Anhängers von seinem Artikel vermieden wird. Dazu werden viele Befestigungseinrichtungen so ausgebildet, daß sie nur durch den Einsatz eines zugeordneten Spezialwerkzeugs oder Abkuppelmechanismus gelöst werden können. Beispiele für Abkuppeleinheiten, die zum Trennen von wiederverwendbaren entfernbaren EAS-Anhängern von Handelsartikeln verwendet werden können, sind aus den US-Patenten Nr. 5,426,419 5,528,914 und 5,535,606 bekannt. (Die Offenbarungen dieser drei Patente sind durch Bezugnahme hier aufgenommen.) Die in diesen Patenten offenbarten Abkuppeleinheiten sind so ausgelegt, daß sie an einem zweiteiligen „harten" EAS-Anhänger arbeiten, der aus einem geformten Kunststoffkapselteil ausgebildet ist, der EAS-Markierungselemente aufnimmt, und einer Zwecke oder einem Stiftglied, das durch einen zu schützenden Handelsartikel (wie etwa ein Kleidungsstück) und dann auch in den Kapselteil des Anhängers eingesetzt wird. Der Kapselteil des Anhängers enthält eine Klemme zum sicheren Halten des Stifts im Kapselteil.
- Die Abkuppeleinheit wird so betätigt, daß eine Sonde in den Kapselteil des Anhängers eingesetzt wird, um die Klemme zu lösen. Der Stift kann dann von dem Kapselteil des Anhängers gelöst und der Anhänger von dem Handelsartikel entfernt werden. Eine Abkuppeleinrichtung, die die Lehren des '419er, '914er und '606er Patents verkörpert, wird von dem Eigentümer der vorliegenden Patentanmeldung, Sensormatic Electronics Corporation, als Modell Nr. MK200 verkauft.
- Ein Problem, dem man sich in Verbindung mit entfernbaren EAS-Anhängern stellen muß, ist die Möglichkeit des unautorisierten Entfernens des Anhängers vom Handelsartikel mit der Absicht, das EAS-System zu überwinden. Um ein unautorisiertes Entfernen von harten Anhängern zu verhindern, werden die Anhänger bekannterweise (wie beispielsweise im US-Patent Nr. 5,005,125) mit einer Alarmanordnung versehen, die ein hörbares Alarmsignal erzeugt, wenn sie einen Versuch zur Manipulierung des Kapselteils des Anhängers erfaßt. Es ist außerdem bekannt, Abkuppeleinheiten mit einer Schloß-und-Schlüssel-Anordnung zu sichern, so daß nur diejenigen die Abkuppeleinheiten verwenden können, die im Besitz des erforderlichen Schlüssels sind. Wenn jedoch ein Ladenverkäufer mit Zugang zum Schlüssel sich dafür entscheidet, an einem Versuch zum Überwinden des EAS-Systems teilzunehmen, dann kann die unautorisierte Verwendung der Abkuppeleinheit zum Entfernen der harten Anhänger von der Ware stattfinden.
- Aus US-A-5 151 684 sind eine in sich abgeschlossene, wiederverwendbare elektronische Sicherheitsetiketteneinrichtung und ein dementsprechendes System offenbart, bei dem eine Anhängereinrichtung zum Zweck der Sicherheit, Überwachung, Preisgestaltung, Verfolgung, Buchführung und Lagerhaltungskontrolle an der Ware befestigt wird. Die Einrichtung enthält ein programmierbares Display zum Identifizieren der Ware und Anzeigen eines Preises. Über ein Verbindungsstück wird die Einrichtung an einem Warenartikel angebracht, und es ertönt ein Alarm, falls eine Einrichtung manipuliert oder beschädigt wird oder bei unautorisiertem Entfernen des Verbindungsstücks. Nach Empfang eines Signals, das anzeigt, daß die Ware verkauft worden ist, wird der Alarm ausgeschaltet und das Verbindungsstück wird abgenommen. Das System enthält eine Lese-Schreib-Vorrichtung zum elektronischen Programmieren, Lesen und Überwachen von an Ware angebrachten Einrichtungen. Weiterhin kann eine Anhängerabkupplereinrichtung verwendet werden, um das Verbindungsstück einer deaktivierten Anhängereinrichtung zu lösen. Die Anhängerabkupplereinrichtung wird von der Kasse überwacht, an der sie angebracht ist. Eine Anhängereinrichtung kann gelegentlich funktionsunfähig werden. Die Anhängerabkupplereinrichtung enthält eine Klinke, die in eine Buchse einer funktionsunfähigen angebrachten Einrichtung gesteckt werden kann. Die Klinke ist mit einem Batterieladegerät innerhalb der Anhängerabkupplereinrichtung verbunden. Falls eine Anhängereinrichtung funktionsunfähig wird oder unlesbar ist, erhält die Anhängerabkupplereinrichtung von einem Kassensystem oder einem anderen autorisierten Computersystem Anweisungen. Falls das Problem in der Anhängereinrichtung nicht repariert werden kann, kann die Anhängerabkupplereinrichtung die Anhängereinrichtung von der Ware entfernen. Das Ladenhauptcomputersystem weist angemessene Kontrollen auf, die den Angestellten identifizieren, der den Verkauf vornimmt, und alle relevanten Daten aufzeichnet. Falls ein gültiger autorisierter Verkauf der Ware stattgefunden hat, ermöglicht die Kasse es der Anhängerabkupplereinrichtung, ihren Entklemmungsmechanismus zu verwenden, um die Anhängereinrichtung abzunehmen.
- AUFGABEN UND KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
- Eine Aufgabe der Erfindung besteht dementsprechend in der Verhinderung der unautorisierten Verwendung einer EAS-Rnhängerabkuppeleinheit.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Artikelüberwachungsanhängers, der sowohl Diebstahlverhinderungs- als auch Artikelidentifikationsfunktionen vornimmt.
- Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines kombinierten Artikelüberwachungs- und Artikelidentifikationssystems.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Abkupplervorrichtung zum Entfernen eines EAS-Anhängers von einem Handelsartikel bereitgestellt, wobei der Anhänger ein erstes Element und ein zweites Element enthält, wobei das erste und zweite Element dafür ausgelegt sind, durch eine Schnappverbindung durch den Handelsartikel hindurch zusammengesetzt zu werden, wobei der Anhänger weiterhin einen Lösemechanismus zum gezielten Lösen der Schnappverbindung des ersten und zweiten Elements und weiterhin auch einen Transponder zum gezielten Bereitstellen eines Mehrbitidentifikationssignals enthält, wobei die Abkupplervorrichtung folgendes enthält: ein Gehäuse, eine Anzeigeeinrichtung in dem Gehäuse zum Anzeigen, daß ein EAS-Anhänger bei dem Gehäuse anwesend ist, Mittel zum Erzeugen eines Abfragesignals zum Stimulieren des Transponders des EAS-Anhängers, um das Mehrbitidentifikationssignal bereitzustellen, Mittel zum Empfangen des von dem Transponder des EAS-Anhängers bereitgestellten Mehrbitidentifikationssignals und weitere Mittel in dem Gehäuse, die auf das Empfangsmittel reagieren und das Lösemittel des EAS-Anhängers betätigen, damit die Schnappverbindung gelöst wird, so daß das erste und zweite Element voneinander getrennt werden können, um den EAS-Anhänger von dem Handelsartikel abzukuppeln. Die Abfragesignalerzeugungsschaltung und die Identifikationssignalempfangsschaltung können sich beide innerhalb des obenerwähnten Gehäuses befinden. Der Transponder des EAS-Anhängers kann so ausgelegt sein, daß er Datensignale empfängt und speichert, und die Abkupplervorrichtung kann eine Schaltung zum Übertragen derartiger Datensignale zum Transponder enthalten.
- Der Abkuppler zum Entfernen eines harten EAS-Anhängers von einem Handelsartikel kann bevorzugt weiterhin folgendes enthalten: ein Gehäuse mit einer oberen Oberfläche und einem Aufnahmebereich in der oberen Oberfläche, der zur Aufnahme des harten Anhängers geformt ist, einen Schalter bei dem Aufnahmebereich, der von einem in den Aufnahmebereich eingeführten harten Anhänger mechanisch betätigt wird, eine Antenne in dem Gehäuse zum Empfangen eines Identifikationssignals von einem in den Aufnahmebereich eingeführten harten Anhänger, einen Trennmechanismus in dem Gehäuse zum Einführen einer Sonde in den harten Anhänger, um eine Klemme in dem harten Anhänger zu lösen, eine Steuerschaltung zum Steuern des Betriebs des Trennmechanismus, mindestens einen Signalport bei dem Gehäuse und eine erste und zweite Schaltung zum jeweiligen Bereitstellen eines Signalwegs zwischen der Antenne und dem mindestens einen Signalport und zum Bereitstellen eines Signalwegs zwischen dem mindestens einen Signalport und der Steuerschaltung.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein elektronisches Artikelüberwachungs- und Artikelidentifikationssystem bereitgestellt, das zusammen folgendes umfaßt: eine an einem Ausgang eines Einzelhandelsgeschäfts positionierte Erfassungseinrichtung zum Erfassen des nichtautorisierten Entfernens von Waren aus dem Einzelhandelsgeschäft; ein Identifikationssignallesegerät an einem Kassentisch in dem Einzelhandelsgeschäft, wobei das Identifikationssignallesegerät bestimmt ist, über Funkkommunikation identifizierende Informationen zu empfangen, die zum Kauf am Kassentisch vorgelegte Waren betreffen; mehrere wiederverwendbare EAS/ID-Anhänger, die dazu bestimmt sind, an im Einzelhandelsgeschäft zu verkaufenden Waren entfernbar angebracht zu werden, wobei jeder der EAS/ID-Anhänger ein Markierungselement zum Auslösen der Erfassungseinrichtung zum Erzeugen eines Alarmsignals und ein von dem Markierungselement getrenntes Identifikationselement zum Bereitstellen von identifizierenden Mehrbitinformationen zu dem Identifikationssignallesegerät über eine Funkkommunikation enthält; und eine Abkuppeleinrichtung an dem Kassentisch zum Entfernen der EAS/ID-Anhänger von den zum Kauf vorgelegten Waren, wie in dem beigefügten Anspruch 15 definiert.
- Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein kombinierter EAS-/Artikelidentifikationsanhänger gemäß dem beigefügten Anspruch 16 bereitgestellt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des kombinierten EAS-/Artikelidentifikationsanhängers ist das Markierungselement ein amorpher magnetostriktiver Streifen, der in der Nähe eines Vormagneten montiert ist, um mit einem herkömmlichen magnetomechanischen EAS-System betrieben zu werden, das ein 58 kHz-Abfragesignal erzeugt, und die Identifikationsschaltung erzeugt das Hochfrequenz-Mehrbitidentifikationssignal durch Modulieren eines 13 MHz-Abfragesignals. Das magnetostriktive Element und der Vormagnet können durch andere herkömmliche EAS-Markierungselemente ersetzt werden, wie etwa eine sogenannte „Pinned Wall" („verankerte Wand") oder eine andere Art von harmonischem Markierungsstreifen oder ein Hochfrequenz- oder Mikrowellen-Markierungselement.
- Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung wird zusammen folgendes bereitgestellt: ein Verkaufspunktterminal, ein Strichcodelesegerät, eine EAS-Anhänger-Abkuppeleinrichtung, eine erste Signalverbindung zum Bereitstellen eines Signalwegs zum Übertragen von Strichcodedaten vom Strichcodelesegerät zum Verkaufspunktterminal, eine zweite Signalverbindung zum Bereitstellen eines Signalwegs zum Übertragen eines Auslösesignals von dem Verkaufspunktterminal zu der EAS-Anhänger-Abkuppeleinrichtung und einen der EAS-Anhänger-Abkuppeleinrichtung zugeordneten Auslösemechanismus zum Betätigen der Abkuppeleinrichtung zum Entfernen eines wiederverwendbaren EAS-Anhängers von einem Handelsartikel als Reaktion auf das über die zweite Signalverbindung übertragene Auslösesignal.
- Gemäß einem sechsten Aspekt der Erfindung wird ein Abkuppler zum Entfernen eines EAS-Anhängers von einem Handelsartikel bereitgestellt, wobei der EAS-Anhänger ein erstes Element und ein zweites Element umfaßt, wobei das erste und zweite Element dafür ausgelegt sind, durch eine Schnappverbindung durch den Handelsartikel hindurch zusammengesetzt zu werden, wobei der EAS-Anhänger weiterhin Lösemittel zum gezielten Lösen der Schnappverbindung enthält, wobei der Abkuppler folgendes enthält: ein Gehäuse, eine in dem Gehäuse montierte bewegliche Sonde zum gezielten Betätigen der Lösemittel des EAS-Anhängers zum Lösen der Schnappverbindung, so daß das erste und zweite Element voneinander getrennt werden können, um den EAS-Anhänger von dem Handelsartikel abzukuppeln, und einen Auslösemechanismus in dem Gehäuse zum Empfangen eines Auslösesignals, das von einer Einrichtung erzeugt wird, die von der Abkuppelvorrichtung getrennt ist, wobei der Auslösemechanismus die Bewegung der Sonde als Reaktion auf den Empfang des Auslösesignals aktiviert.
- Bei einem gemäß der Erfindung bereitgestellten EAS-/Produktidentifikationssystem wird die Anhängerabkuppeleinheit der Steuerung durch eine externe Einrichtung unterstellt, wie etwa ein Verkaufspunktterminal, so daß die falsche oder unautorisierte Verwendung des Anhängerabkupplers zum Entfernen von Anhängern von Handelsartikeln gesperrt oder verhindert wird.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die obigen und weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei der Lektüre der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen offensichtlicher. Es zeigen:
-
1 bildlich ein gemäß der Erfindung bereitgestelltes kombiniertes Artikelüberwachungs- und Artikelidentifikationssystem, -
2 ein Blockschaltbild von Artikelidentifikationssystemaspekten des kombinierten Systems von1 , -
3 eine schematische Querschnittsansicht eines mit dem System von1 verwendeten kombinierten Artikelüberwachungs- und Artikelidentifikationsanhängers, -
4 eine Blockschaltbilddarstellung eines im Anhänger von3 enthaltenen RFID-Chips, -
5 eine Darstellung, teilweise als schematischer Querschnitt und teilweise als Blockschaltbild, einer Abkuppler-/Daten-Lese- und -Schreib-Einheit, die Teil des Systems von1 ist, -
6 ein Flußdiagramm, das Software darstellt, die die Abkuppler-/Lese-/Schreib-Einheit von5 steuert, -
7 ein Flußschaltbild von Software, die die Funktion des RFID-Chips von4 steuert, -
8 ein Flußschaltbild, das eine Softwareroutine für ein Verkaufspunktterminal darstellt, das Teil des Systems von1 ist, -
9 eine schematische Darstellung von Geräten, die an einem Kassentisch gemäß einem Aspekt der Erfindung angeordnet sind, und -
9A schematisch eine alternative Anordnung, bei der eine Anhängerabkuppeleinheit gemäß der Erfindung über ein getrenntes Schaltungsmodul, das die Funktion der Abkuppeleinheit steuert, an ein Verkaufsterminal angeschlossen ist. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
-
1 zeigt bildlich Elemente eines gemäß der Erfindung bereitgestellten und in einem Einzelhandelsgeschäft10 installierten kombinierten Artikelüberwachungs- und Artikelidentifikationssystems. An einem Ausgang12 des Einzelhandelsgeschäfts ist ein herkömmliches EAS-Erfassungsgerät positioniert, das allgemein mit der Referenzzahl14 bezeichnet ist. Das EAS-Erfassungsgerät14 enthält Antennensockel16 und18 und Empfänger-/Erfassungselektronik20 . Das EAS-Erfassungsgerät14 ist bevorzugt von der Art, wie sie in magnetomechanischen EAS-Systemen verwendet und vom Eigentümer der vorliegenden Erfindung unter dem Warenzeichen „ULTRA*MAX" vertrieben wird, obwohl die Verwendung anderer Arten von EAS-Geräten in Betracht gezogen wird. - Ein Verkaufspunktterminal
22 ist an einem Kassentisch24 installiert. An dem Kassentisch24 existiert außerdem eine Abkuppeleinheit26 , die so betätigt werden kann, daß ein wiederverwendbarer EAS/ID-Anhänger28 von einem nicht gezeigten Handelsartikel entfernt werden kann. Wie unter erörtert wird, fungiert die Abkuppeleinheit26 auch als Datenlesegerät und -schreibgerät bezüglich des Anhängers28 . Bei30 ist eine zwischen der abkuppeleinheit26 und dem Verkaufspunktterminal22 vorgesehene Datensignalverbindung angeführt. Das Verkaufspunktterminal22 ist bevorzugt ein herkömmlicher Gegenstand, der gemäß üblichen Praktiken für Verkaufspunktterminals arbeitet, mit Ausnahme einer begrenzten Softwaremodifikation, die unten beschrieben wird. -
2 zeigt ein Datennetz32 , das Komponenten des gemäß der Erfindung bereitgestellten Systems verbindet. - Die Referenzzahl
34 stellt einen Hostcomputer dar, der Warenidentifikations-, Lagerhaltungs-, Preisgestaltungs- und andere Daten speichert. Ein Datensignalweg36 gestattet eine Zweiwegedatenkommunikation zwischen dem Hostcomputer34 und dem obenerwähnten Verkaufspunktterminal22 . Ein zweiter Datenweg38 gestattet die Datenkommunikation zwischen dem Hostcomputer34 und einer Programmiereinheit40 . Die Funktion des Programmierers40 besteht im Schreiben von produktidentifizierenden Daten und anderen Informationen in EAS/ID-Anhänger28 . Ein zusätzlicher Datensignalweg42 gestattet die Datenkommunikation zwischen dem Hostcomputer34 und einer Basisstation44 für eine tragbare Lese-Schreib-Einheit46 . Wie bei48 gezeigt, gestattet eine Datenfunkverbindung den Austausch von Daten zwischen der tragbaren Einheit46 und der Basisstation44 . (Die Basisstation kann aber auch eine Dockingstation enthalten, damit die tragbare Einheit über direkte Kontakte oder eine andere Kommunikationsverbindung mit der Basisstation verbunden wird.) - Die Funktion der tragbaren Einheit
46 besteht in dem Lesen von Daten aus den Anhängern28 , beispielsweise zum Zweck der Lagerinventur. Die Einheit46 weist bevorzugt auch die Fähigkeit auf, Daten in die Anhänger28 zu schreiben. Die tragbare Einheit46 kann beispielsweise dazu verwendet werden, zu dem Zeitpunkt Daten in die Anhänger28 zu schreiben, wenn die Anhänger an Handelsartikeln befestigt werden. - Obwohl von dem Verkaufspunktterminal (POS-Terminal)
22 , der Programmiereinheit40 und der tragbaren Einheit46 in2 jeweils nur eines gezeigt ist, versteht sich, daß zusätzliche POS-Terminals, Programmiereinheiten und tragbare Lese-/Schreib-Einheiten in dem System enthalten sein können und durch jeweilige Datenverbindungen an den Hostcomputer34 angeschlossen sein können. -
3 ist eine schematische Querschnittsansicht eines gemäß der Erfindung bereitgestellten EAS/ID-Anhängers und zeigt hervorstechende Merkmale des Anhängers28 . Die größte Komponente des Anhängers28 ist eine Kapsel50 , die mindestens teilweise hohl und bevorzugt aus geformtem Kunststoff ausgebildet ist. Ein entfernbarer Zwecken- oder Stiftteil52 enthält einen Kopf54 und einen spitzen Schaft56 , der in ein vertieftes Loch im Kapselteil50 eingesetzt und durch einen im Kapselteil50 montierten Klemmechanismus58 gehalten wird. Innerhalb des Kapselteils50 sind ein magnetostriktives aktives EAS-Element60 und ein Vormagnet62 untergebracht. Die Elemente60 und62 sind bevorzugt wie diejenigen, die üblicherweise in magnetomechanischen EAS-Markierungen verwendet werden, und sie können gleich den entsprechenden, im US-Patent Nr. 4,510,489 offenbarten Elementen sein. Das magnetomechanische EAS-System „ULTRA*MAX", auf das oben Bezug genommen wird, arbeitet bei einer Standardfrequenz von 58 kHz, und es wird bevorzugt, daß das Resonatorelement60 und das Biaselement62 so ausgewählt sind, daß das Resonatorelement eine Resonanzfrequenz von im wesentlichen 58 kHz aufweist. Wie dem Fachmann bekannt ist, werden herkömmliche magnetostriktive aktive Elemente aus dünnen bandförmigen Streifen einer im wesentlichen vollständig amorphen Metall-Halbmetall-Legierung ausgebildet. Gemäß der üblichen Praxis kann der Vormagnet62 aus einem „halbharten" oder „harten" ferromagnetischen Material ausgebildet sein, doch wird bevorzugt ein „hartes" Material verwendet, da der Ahänger nicht deaktivierbar sein soll und es deshalb wünschenswert ist, daß der Vormagnet über einen langen Zeitraum in einem stabilen magnetisierten Zustand bleibt. („Halbharte" Materialien sind diejenigen mit einer Koerzitivfeldstärke im Bereich zwischen etwa 10 und 500 Oe; „harte" Materialien weisen eine Koerzitivfeldstärke von etwa 500 Oe oder darüber auf.) - Innerhalb des Kapselteils
50 des Anhängers28 ist außerdem ein RFID-Chip64 untergebracht. Der RFID-Chip64 kann Mehrbitidentifikationsdaten speichern und als Reaktion auf ein Hochfrequenzabfragesignal ein den gespeicherten Daten entsprechendes Identifikationssignal ausgeben. Der RFID-Chip64 wirkt als ein Transponder in Verbindung mit Artikelidentifikationsaspekten des hier offenbarten Artikelüberwachungs-/-identifikationssystems. Ein Beispiel für eine Einrichtung, die sich für den Einsatz als RFID-Chip eignet, ist die Transponderschaltung Modell 210, die von der Firma Gemplus, Z. I. Athélia III, Voie Antiope, 13705 La Ciotat Cedex, Frankreich, erhältlich ist. Der Gemplus-Transponder arbeitet bei 13 MHz und weist eine beträchtliche Datenspeicherungskapazität (weit über 1000 Zeichen) auf. Diese besondere Transponderschaltung ist insofern „passiv", daß sie ihre Energie vom Abfragesignal erhält und keine Batterie erfordert. - Es wird bevorzugt, daß der Anhänger
28 mit Ausnahme der Integrierung des RFID-Chips64 als ein herkömmlicher wiederverwendbarer/entfernbarer „harter" EAS-Anhänger ausgebildet ist. Ein Gegenstand, der sich lediglich durch Integrierung eines RFID-Chips zur Modifikation eignet, um den Anhänger28 der Erfindung bereitzustellen, ist der vom Eigentümer der vorliegenden Anmeldung unter dem Warenzeichen „SUPERTAG" vertriebene magnetomechanische harte Anhänger. - Als Alternative zur Unterbringung des RFID-Transponders im Kapselteil des Anhängers wird in Betracht gezogen, den RFID-Transponder im Kopf
54 der Zwecke52 unterzubringen, wie in3 durch den Umriß bei64' gezeigt. - Die bevorzugte Kombination aus einem aktiven EAS-Element, das bei 58 kHz arbeitet, und einem RFID-Transponder, der bei 13 MHz arbeitet, ist erwünscht, weil die beiden Arbeitsfrequenzen gut voneinander getrennt sind. Folglich stören sich der EAS-Aspekt und der Produktidentifikationsaspekt des hier offenbarten Systems nicht gegenseitig. Weiterhin ist die Arbeitsfrequenz des Transponders von 13 MHz so hoch, daß der Transponder recht klein sein kann, so daß er in existierende Kapseln von harten Anhängern paßt. Außerdem ist die Arbeitsfrequenz von 13 MHz so niedrig, daß die Abschirmung oder das Verstimmen des Transponders durch den menschlichen Körper auf ein Minimum reduziert wird. Die ausgewählte Identifikationssystemarbeitsfrequenz stellt außerdem ausreichende Bandbreite für die hier beschriebenen Datenübertragungsoperationen bereit. Dabei gestatten die geltenden Spektrummanagementrichtlinien den Betrieb bei der ausgewählten Frequenz mit ausreichenden Leistungspegeln für die Zwecke des hier offenbarten Systems.
-
4 ist ein Blockschaltbild, das Hauptkomponenten des RFID-Chips64 zeigt. Der RFID-Chip enthält eine Antennenstruktur, die so abgestimmt ist, daß sie ein Signal mit der Arbeitsfrequenz des Artikelidentifikationssystems empfängt. Beispielsweise kann die Arbeitsfrequenz, auf die die Antennenstruktur70 abgestimmt ist, 13 MHz betragen. Eine Steuerschaltung72 steuert den Gesamtbetrieb des RFID-Chips. Mit der Antenne70 und der Steuerschaltung72 ist eine Empfangsschaltung74 verbunden, die dahingehend funktioniert, von dem Trägersignal, auf das die Antenne70 abgestimmt ist, getragene Datensignale zu erfassen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Systems wird das Datensignal durch einen Artikelidentifikationssystemsender (der möglicherweise mit einer Anhängerabkuppeleinrichtung integriert ist, wie unter erörtert) durch Ein-/Ausschalten des Trägersignals erzeugt, und die Empfangsschaltung ist so ausgelegt, daß sie das ein-/ausgeschaltete Datensignal erfaßt und einfängt. - Mit der Antenne
70 und der Steuerschaltung72 ist außerdem eine Sendeschaltung76 verbunden. Unter der Steuerung durch die Steuerschaltung72 überträgt die Sendeschaltung76 ein Datensignal über die Antenne70 . Bei einer bevorzugten Ausführungsform des RFID-Chips wird von der Sendeschaltung gezielt ein reaktives Element (nicht getrennt gezeigt) in der Antennenstruktur70 geöffnet oder kurzgeschlossen, um Störungen in dem Abfragesignal zu liefern, die von einem Artikelidentifikationssystemdatenlesegerät (das ebenfalls mit der Anhängerabkuppeleinrichtung integriert sein kann) erfaßt werden können. - Der Steuerschaltung
72 ist ein nichtflüchtiger Speicher78 zugeordnet, der unter der Steuerung der Steuerschaltung72 Daten speichert und gespeicherte Daten gezielt an die Steuerschaltung72 liefert. Der nichtflüchtige Speicher78 wird bevorzugt zum Speichern von Identifikationsdaten verwendet, auf die die Steuerschaltung72 zugreift und mit denen die Sendeschaltung76 angesteuert wird, so daß die Identifikationsdaten vom RFID-Chip als Identifikationssignal ausgegeben werden. Daten zum Aktualisieren der im nichtflüchtigen Speicher78 gespeicherten Identifikationsdaten (oder zusätzlicher Daten, die auf Charakteristiken des Handelsartikels hinweisen, an dem der EAS/ID-Anhänger angebracht ist, oder die auf die Handhabung oder den Verkauf des Handelsartikels hinweisen) können über die Empfangsschaltung74 empfangen und von der Steuerschaltung72 im nichtflüchtigen Speicher78 gespeichert werden. - Der RFID-Chip
64 enthält außerdem eine Leistungsspeicherungsschaltung80 , die mit der Antennenstruktur70 verbunden ist und Leistung von einem Signal akkumuliert, das in der Antennenstruktur70 durch ein an den RFID-Chip angelegtes Abfragesignal induziert wird. Die Leistungsspeicherungsschaltung80 kann beispielsweise einen nicht getrennt gezeigten Speicherungskondensator enthalten. Die Leistungsspeicherungsschaltung80 liefert die für den Betrieb des RFID-Chips erforderliche Leistung. -
5 zeigt schematisch Einzelheiten der Abkuppeleinheit26 . Die Einheit26 enthält ein in der Zeichnung schematisch durch gestrichelte Linien angezeigtes Gehäuse82 . An der oberen Oberfläche des Gehäuses82 ist ein Aufnahmebereich84 vorgesehen, der so geformt und bemessen ist, daß er einen der obenerwähnten EAS/ID-Anhänger aufnimmt. (In der Zeichnung ist einer der Anhänger28 in einer Position in der Nähe des Aufnahmebereichs84 gezeigt.) Ein mechanisch betätigbarer Schalter86 ist in dem Aufnahmebereich84 montiert, um eine Anzeige zu liefern, daß ein Anhänger28 im Aufnahmebereich84 positioniert worden ist. Wenngleich in5 nur ein Anhängererfassungsschalter86 gezeigt ist, versteht sich, daß beim Aufnahmebereich84 mindestens ein zusätzlicher Anhängererfassungsschalter montiert sein kann, wie bei den Abkupplereinrichtungen der obenerwähnten '419er, '914er und '606er Patente. - Die mechanischen Komponenten der Abkuppeleinheit
26 , einschließlich Gehäuse82 und Aufnahmebereich84 , können gleich den entsprechenden Elementen einer Abkupplereinrichtung sein, die vom Eigentümer der vorliegenden Erfindung, Sensormatic Electronics Corporation, als Modell Nr. MK200 vermarktet wird, und/oder wie in den obenerwähnten Patenten Nr. 5,426,419, 5,528,914 und 5,535,606 offenbart. Somit kann die in5 gezeigte Sonde88 gleich der bogenförmigen Sonde der obenerwähnten Abkupplereinrichtung MK200 und der obenerwähnten Patente sein und kann gezielt durch einen Motor90 betätigt werden, um in den Kapselteil50 (3 ) eines Anhänges28 eingeführt zu werden, der im Aufnahmebereich84 positioniert ist, damit der Klemmechanismus58 des Anhängers gelöst wird, so daß der Stiftteil52 des Anhängers vom Kapselteil50 getrennt werden kann. Es versteht sich, daß sowohl die Sonde88 als auch der Motor90 innerhalb des Gehäuses82 der Abkuppeleinheit26 montiert sind. - Wieder unter Bezugnahme auf
5 ist eine Steuerschaltung92 innerhalb des Gehäuses82 montiert. Die Steuerschaltung92 kann einen herkömmlichen Mikroprozessor oder einen herkömmlichen Mikrocontroller enthalten mit zugeordnetem Programm und Arbeitsspeicher. Die Steuerschaltung92 ist so angeschlossen, daß sie den Betrieb des Motors90 steuert und auch vom Schalter86 ein Signal erhält, um die Gegenwart des Anhängers28 im Aufnahmebereich84 anzuzeigen. Die Steuerschaltung92 kann außerdem betätigt werden, um den im Anhänger28 enthaltenen RFID-Transponder abzufragen (zu lesen) und Daten in den RFID-Transponder zu schreiben. Dazu ist eine Antenne94 im Gehäuse82 und neben dem Aufnahmebereich84 vorgesehen, und eine Empfangs-/Sendeschaltung96 ist vorgesehen, um die Antenne94 mit der Steuerschaltung92 zu verbinden. Die Antenne94 ist so positioniert und die Empfangs-/Sendeschaltung96 ist so ausgelegt, daß der effektive Bereich der Einheit26 zum Lesen oder Schreiben von RFID-Daten so begrenzt ist, daß nur ein Anhänger abgedeckt wird, der sich in dem Aufnahmebereich84 befindet. Dies eliminiert im wesentlichen jedes Problem der Störung durch andere Anhänger, die am Kassentisch vorliegen können. - Die Antenne
94 und die Empfangs-/Sendeschaltung96 sind so ausgelegt, daß sie bei einer mit dem RFID-Transponder des Anhängers28 kompatiblen Frequenz arbeiten; bei der obenerwähnten bevorzugten Ausführungsform beträgt die Arbeitsfrequenz 13 MHz, und ein Abfragesignal, das verursacht, daß der Transponder sein Identifikationssignal ausgibt, ist ein Dauerstrichsignal auf der Arbeitsfrequenz. - Die Steuerschaltung
92 ist außerdem über eine Schaltung98 an einen Port100 am Gehäuse82 angeschlossen, so daß Datensignale, Befehlssignale und dergleichen zwischen der Steuerschaltung92 und dem Verkaufspunktterminal22 (1 ) ausgetauscht werden können. In dem Gehäuse82 existiert außerdem ein Warnlampe102 , die von der Steuerschaltung92 gezielt eingeschaltet werden kann, um vor einem Fehlerzustand zu warnen. - Die Funktionsweise der Abkuppeleinheit wird nun unter Bezugnahme auf
6 beschrieben, die eine Flußdiagrammdarstellung von Software ist, die die Steuerschaltung92 steuert (5 ). - In
6 ist ein erster Schritt bei dem Prozeß eine durch Block110 dargestellte Bestimmung, ob ein EAS/ID-Anhänger in dem Aufnahmebereich84 der Abkuppeleinrichtung26 plaziert worden ist. Wie man aus der vorausgegangenen Erörterung versteht, wird die Gegenwart eines Anhängers im Aufnahmebereich durch ein Signal angezeigt, das von dem Schalter86 geliefert wird, der durch die Plazierung des Anhängers im Aufnahmebereich mechanisch betätigt wird. Wenn das die Gegenwart des Anhängers anzeigende Signal empfangen wird, geht der Prozeß zu Schritt112 weiter, bei dem die Steuereinheit92 bewirkt, daß die Empfangs-/Sendeschaltung96 und die Antenne94 ein Abfragesignal senden, um den RFID-Transponder des Anhängers dahingehend zu stimulieren, daß er ein Identifikationssignal erzeugt. Als nächstes wird bei Schritt114 bestimmt, ob das Identifikationssignal vom Anhänger empfangen wird. Falls nicht, kehrt der Prozeß in einer Schleife zu Schritt110 zurück. Wenn jedoch das Identifikationssignal empfangen wird, leitet die Steuerschaltung die identifizierenden Daten zu dem Verkaufspunktterminal weiter (Schritt116 ) und wartet dann auf den Empfang eines Signals von dem Verkaufspunktterminal (Schritt118 ). - Nachdem ein Signal von dem Verkaufspunktterminal empfangen worden ist, geht der Prozeß zu Schritt
120 weiter, bei dem bestimmt wird, ob das Verkaufspunktterminal angegeben hat, daß die Abkuppeleinheit den Anhänger von dem Handelsartikel entfernen sollte. Falls das Verkaufspunktterminal bestimmt, daß der vorgeschlagene Verkauf eine gültige Transaktion darstellt, wird es, wie man sehen kann, an die Abkuppeleinheit ein Signal übertragen, das anzeigt, daß die Abkuppeleinheit dazu übergehen sollte, den EAS/ID-Anhänger zu entfernen. Dieses Signal wird manchmal als ein „Auslösesignal" bezeichnet. Wenn das Auslösesignal von der Abkuppeleinheit empfangen wird, folgt Schritt122 auf Schritt120 . Bei Schritt122 bewirkt die Steuerschaltung92 , daß die Empfangs-/Sendeschaltung96 und die Antenne94 (5 ) Daten zu dem RFID-Transponder des EAS/ID-Anhängers übertragen, um anzuzeigen, daß der Handelsartikel, an dem der Anhänger befestigt ist, verkauft worden ist. Die zu dem RFID-Transponder geschriebenen Daten können beispielsweise Datum und Zeitpunkt des Verkaufs, Verkaufspreis, eine Anzeige, ob der Verkauf durch Bargeld, mit Scheck oder Kreditkarte getätigt wurde, gegebenenfalls Kreditkartennummer und/oder Autorisierungsnummer, Ort und/oder Identifikationsnummer des Verkaufspunktterminals, identifizierende Informationen für den die Transaktion ausführenden Verkäufer usw. enthalten. Es versteht sich, daß einige oder alle dieser Daten möglicherweise am Verkaufspunktterminal (oder davor bei einem Hostcomputer) erzeugt und zur abkuppelnden Einrichtung26 übertragen worden sind. - Auf Schritt
122 folgt Schritt124 , bei dem die Steuerschaltung92 bewirkt, daß der Motor90 die Sonde88 in den Artikel einführt, um die Verbindung zwischen dem Stiftteil und dem Kapselteil des Anhängers zu lösen. Der Anhänger kann dann von dem Handelsartikel entfernt werden und die Transaktion ist beendet. - Falls das Verkaufspunktterminal bei Schritt
120 nicht angezeigt hat, daß der Anhänger von dem Handelsartikel entfernt werden sollte, dann folgt Schritt126 auf Schritt120 . Bei Schritt126 schreibt die Steuerschaltung92 Daten in den RFID-Transponder des Anhängers über die Empfangs-/Sendeschaltung96 und die Antenne94 , um anzuzeigen, daß eine unautorisierte Transaktion versucht worden ist. Informationen, die das Datum, die Zeit, den Ort usw. der versuchten Transaktion anzeigen, können in die zum RFID-Transponder geschriebenen Daten aufgenommen werden. - Auf Schritt
126 folgt Schritt128 , bei dem die Steuerschaltung92 die Warnlampe102 einschaltet, um anzuzeigen, daß das Entfernen des Anhängers nicht autorisiert ist und von der Abkuppeleinheit nicht durchgeführt werden wird. Der Prozeß bewegt sich dann ohne Aktivieren der Sonde zum Lösen des Stiftteils des Anhängers von dem Kapselteil des Anhängers zurück zu Schritt110 . - Es wird nun die Funktionsweise des in dem EAS/ID-Anhänger integrierten RFID-Chips
64 unter Bezugnahme auf7 beschrieben, die in Flußdiagrammform eine Software veranschaulicht, die die Steuerschaltung72 (4 ) des RFID-Chips steuert. - In
7 wird anfänglich bestimmt, ob ein Abfragesignal empfangen wird (Schritt130 ). Falls dies der Fall ist, ruft die Steuerschaltung72 Anhänger-ID-Daten aus dem nichtflüchtigen Speicher78 ab und überträgt diese Daten als ein Identifikationssignal mit Hilfe der Sendeschaltung76 und der Antenne70 (Schritt132 ). Wie bereits erwähnt, kann das Datensignal erzeugt werden, indem ein reaktives Element in der Antenne selektiv kurzgeschlossen wird, um Störungen in dem Abfragesignal zu bilden, die von der Abkuppeleinheit erfaßt werden können. Nach Schritt132 wird bestimmt, ob ein Signal empfangen worden ist, das anzeigt, daß zusätzliche Daten von dem RFID-Chip übertragen werden sollen (Schritt134 ). Falls dies der Fall ist, kehrt der Prozeß in einer Schleife zurück zu Schritt132 und die angeforderten zusätzlichen Daten werden vom RFID-Chip übertragen. Wenn keine weiteren Daten angefordert werden, kehrt der Prozeß in einer Schleife zu Schritt130 zurück. - Falls bei Schritt
130 kein Abfragesignal bemerkt wurde, geht der Prozeß zu Schritt136 weiter, wo bestimmt wird, ob ein Signal empfangen wird, das anzeigt, daß Daten in den RFID-Chip geschrieben werden sollen. Falls bei Schritt136 kein derartiges Signal erfaßt wird, tritt die Steuerschaltung72 in einen Datenspeicherungsmodus ein (Schritt138 ), in dem die Steuerschaltung über die Antenne70 und die Empfangsschaltung74 ein Datensignal empfängt. Das empfangene Datensignal wird von der Steuerschaltung72 im nichtflüchtigen Speicher78 gespeichert. Eine bevorzugte Ausführungsform des RFID-Chips kann ausreichend Kapazität zum Speichern von 1000 bis 2000 Informationszeichen enthalten. Die Informationen können transaktionsidentifizierende Informationen oder solche Informationen enthalten, die einen unautorisierten Versuch zum Entfernen des Anhängers anzeigen, wie oben in Verbindung mit6 erörtert wurde. - Auf Schritt
138 folgt Schritt140 , bei dem bestimmt wird, ob der Vorgang des Schreibens von Daten in den RFID-Chip beendet wurde. Falls dies nicht der Fall ist, geht der Prozeß in einer Schleife zurück zu Schritt138 . Wenn aber der Datenschreibvorgang abgeschlossen ist, geht der Prozeß in einer Schleife zurück zu Schritt130 . -
8 ist ein Flußdiagramm, das eine Softwaremodifikation veranschaulicht, die an dem Verkaufs punktterminal22 vorgenommen werden kann, so daß es gemäß der Erfindung mit der Abkuppeleinheit interagiert. Es versteht sich, daß das Verkaufspunktterminal bevorzugt einen herkömmlichen Aufbau hat und von einem Mikroprozessor gesteuert wird, der über ein Kommunikationsnetz mit einem Hostcomputer in Verbindung steht. Mit Ausnahme des unten in Verbindung mit8 zu beschreibenden Softwaremoduls kann das Verkaufspunktterminal auf herkömmliche Weise arbeiten und Ware-Kasse-Transaktionen verarbeiten, Kreditkartentransaktionen validieren und Daten mit dem Hostcomputer austauschen. - Bei dem in
8 dargestellten Softwaremodul zeigt ein erster Schritt150 eine Bestimmung dahingehend an, ob das Verkaufspunktterminal von der Abkuppeleinheit Daten empfangen hat, die die Identität eines EAS/ID-Anhängers anzeigen, der bei der Abkuppeleinheit vorliegt (und vermutlich an einem Handelsartikel befestigt ist). Wenn vom Verkaufspunktterminal eine derartige Datennachricht empfangen wird, wird bei Schritt152 bestimmt, ob die Daten eine gültige Identifikationsnummer darstellen, die bekannterweise an einem zum Verkauf zur Verfügung stehenden Handelsartikel angebracht ist. Die in Schritt152 angegebene Bestimmung kann auf Informationen basieren, die zuvor im Verkaufspunktterminal gespeichert wurden oder auf die von dem Hostcomputer oder einer anderen Einrichtung zugegriffen wurde, mit der das Verkaufspunktterminal über ein Datennetz verbunden ist. Falls sich bei Schritt152 herausstellt, daß die von der Abkuppeleinheit empfangenen Identifikationsdaten eine gültige Transaktion darstellen, geht das Verkaufspunktterminal zur Verarbeitung einer Verkaufstransaktion weiter (Schritt154 ). Das Verkaufspunktterminal verarbeitet die Verkaufstransaktion auf herkömmliche Weise, was die Anzeige von Preis- und Gegenstandsinformationen, Validieren einer Kreditkarte, Ausdrucken einer Verkaufsquittung und Weiterleiten der Verkaufstransaktion an den Hostcomputer beinhalten kann. - Auf Schritt
154 folgt Schritt156 , bei dem das Verkaufspunktterminal22 ein Signal (das „Auslösesignal") an die Abkuppeleinheit26 sendet, um anzuzeigen, daß die Abkuppeleinheit nun den EAS/ID-Anhänger von dem Handelsartikel lösen sollte. Nach Schritt156 kehrt der Prozeß in einer Schleife zurück zu Schritt150 . - Falls bei Schritt
152 bestimmt wird, daß die von der Abkuppeleinheit empfangenen Daten keine gültige Transaktion darstellen, geht der Prozeß weiter zu Schritt157 . Bei Schritt157 wird eine Fehlermeldung erzeugt und der Prozeß geht in einer Schleife zurück zu Schritt150 , ohne der Abkuppeleinheit irgenwelche Anweisungen zum Entfernen des EAS/ID-Anhängers vom Handelsartikel zu erteilen. - Man kann sehen, daß das Verkaufspunktterminal eine Steuerung über das Anhängerentfernen ausübt und bewirkt, daß die Abkuppeleinheit den Anhänger nur dann von dem Handelsartikel entfernt, falls die vom Anhäger (über die Abkuppeleinheit) empfangenen Produktidentifikationsdaten angeben, daß die vorgeschlagene Transaktion autorisiert ist.
- Falls bei Schritt
150 von der Abkuppeleinheit kein Anhängeridentifikationssignal empfangen wurde, geht der Prozeß vom Schritt150 weiter zu Schritt158 . Bei Schritt158 wird bestimmt, ob von der Tastatur des Verkaufspunktterminals eine Eingabe empfangen wird, die anzeigt, daß eine Transaktion durchgeführt werden soll. Falls dies nicht der Fall ist, kehrt der Prozeß in einer Schleife einfach zu Schritt150 zurück. Falls jedoch eine Tastatureingabe zum Einleiten einer Transaktion empfangen wird, wenn die Abkuppeleinheit kein Anhänger-ID-Signal übermittelt, folgt nach Schritt158 Schritt160 . Bei Schritt160 wird bestimmt, ob die über die Tastatur angeforderte Transaktion von einer Art ist, die bei Fehlen eines Anhänger-ID-Signals autorisiert ist. Falls dies nicht der Fall ist, wird eine Fehlermeldung erzeugt (Schritt162 ) und der Prozeß kehrt in einer Schleife zurück zu Schritt150 , ohne daß die vorgeschlagene Transaktion vollzogen wird. Falls sich jedoch bei Schritt160 herausstellt, daß die durch die Tastatur eingeleitete Transaktion ordnungsgemäß stattfinden kann, ohne daß von der Abkuppeleinheit ein Anhängeridentifikationssignal empfangen worden ist (z. B. der Gegenstand keinen EAS-Anhänger erhält oder der verwendete Anhänger keine ID-Fähigkeit enthält), dann fährt das Verkaufspunktterminal fort und verarbeitet die Transaktion auf normalem Wege (Schritt164 ). - Entsprechend der obigen Erörterung erwägt die vorliegende Erfindung eine Kombination aus elektronischer Artikelüberwachungsfunktion und Produktidentifikationsfunktion in einem System, das entfernbare und wiederverwendbare harte Anhänger enthält, die sowohl EAS-Elemente als auch eine RFID-Transponderschaltung integrieren. Zu weiteren Elementen des Systems zählen herkömmliche EAS-Erfassungsgeräte, die an einem oder mehreren Geschäftsausgängen plaziert sind, eine Abkuppeleinrichtung für harte Anhänger, die Daten von dem harten Anhänger lesen und Daten in diesen schreiben kann und dahingehend wirkt, den harten Anhänger nur als Reaktion auf Anweisungen von einem Verkaufspunktterminal abzukuppeln, mit dem der Abkuppler über einen Datensignalweg verbunden ist. Das Verkaufspunktterminal arbeitet auf herkömmliche Weise als Teil eines Datennetzes, das einen Hostcomputer und eine Einzelhandelsinformationsdatenbank enthält. Außerdem interagiert das Verkaufspunktterminal mit der Abkuppeleinheit und empfängt von der Abkuppeleinheit gelesene Produktidentifikationsinformationen und steuert Anhängerabkuppelvorgänge durch die Abkuppeleinheit.
- Das EAS/Produkt-ID-System der vorliegenden Erfindung fördert den effizienten Ablauf am Kassentisch. Da die Anhängerabkuppelfunktion und die Produktdateneingabefunktion in einer einzelnen Einheit integriert sind (die hier offenbarte Abkuppeleinheit), ist der Verkäufer der Produktdateneingabe oder dem Strichcodescannen als getrennte Funktion vom Entfernen des EAS-Anhängers entlastet. Wie am Anfang der Anmeldung angedeutet wurde, wird außerdem die Sicherheit des EAS-Systems insgesamt verbessert durch das Verhindern eines falschen oder unautorisierten Entfernens von EAS-Anhängern durch die Verwendung der Abkuppeleinheit, indem die Anhängerabkuppeleinheit von dem Verkaufspunktterminal gesteuert wird.
- Ein weiterer Vorteil des kombinierten Artikelüberwachungs-/Produktidentifikationssystems, wie es hier offenbart ist, besteht darin, daß Hauptelemente des Systems ganz konventionelle Gegenstände sein können, und die verbleibenden Elemente können dargestellt werden, indem an herkömmlichen Gegenständen relativ begrenzte Modifikationen vorgenommen werden. Insbesondere kann das EAS-Erfassungsgerät gegenüber herkömmlichen Erfassungsgeräten völlig unverändert sein. Was die harten Anhänger selbst betrifft, so besteht die einzige erforderliche Modifikation in der Hinzufügung eines in sich abgeschlossenen RFID-Chips, der im Anhängerkapselteil in einem Raum positioniert wird, den er mit herkömmlichen EAS-Markierungselementen teilt. Am Verkaufspunktterminal braucht eine zusätzliche Programmierung nur in einem minimalen Ausmaß vorgenommen zu werden. Vorteilhafterweise erhält das Verkaufspunktterminal die Produktidentifikationsinformationen im wesentlichen auf die gleiche Weise von der Anhängerabkuppeleinheit, wie derartige Informationen von herkömmlichen Strichcodelesegeräten empfangen werden. Die einzige am Verkaufspunktterminal erforderliche Modifikation bringt die Installation von Software mit sich, um zu bewirken, daß das Terminal ein Steuersignal zum Auslösen der Abkuppeleinheit erzeugt, wenn sich die Transaktion als gültig herausstellt.
- Die für die oben offenbarte Abkuppeleinheit erforderlichen Modifikationen sind im Vergleich zu herkömmlichen Abkupplern signifikanter, aber nicht übergebührlich umfangreich. Weder das Gehäuse noch mechanische bewegliche Teile müssen auf irgendwelche Weise geändert werden. Die relativ signifikanten Modifikationen bestehen aus (a) der Hinzufügung einer Steuerschaltung, die auf ein Daten- oder Befehlssignal reagiert, das außerhalb des Abkuppelmechanismus erzeugt wird, so daß ein Abkuppelvorgang ohne externe Eingabe nicht automatisch abläuft, wie bei herkömmlichen Abkuppeleinrichtungen; und (b) der Bereitstellung von Datenlese- und -schreibschaltungen, die in der Abkuppeleinrichtung integriert sind, zur Kommunikation mit dem RFID-Transponder des EAS/ID-Anhängers. Diese Modifikationen kann man erreichen, ohne daß die Abkuppeleinheit als ganzes wesentlich neugestaltet wird.
- Da das kombinierte Artikelüberwachungs-/Produktidentifikationssystem der vorliegenden Erfindung hauptsächlich auf existierenden Geräten und begrenzten Modifikationen dieser basiert, kann das System ohne weiteres ohne größere Ausgaben für die Installation von neuen Geräten in die Einzelhandelsabläufe eingeführt werden. Wenn das komplette System, wie es hier offenbart wird, angenommen wird, können existierende Installationen von EAS-Erfassungsgeräten sowie jüngst installierte Verkaufspunktterminals mit einer geringfügigen Softwareaktualisierung verwendet werden. Herkömmliche Abkuppeleinheiten und herkömmliche harte Anhänger können ohne weiteres durch die Abkuppeleinheiten und ERS/ID-Anhänger, die hier offenbart werden, ersetzt werden, um das ganze System gemäß den Grundlagen der vorliegenden Erfindung in Gang zu setzen.
- Die vorliegende Erfindung weist eine Vielfalt von Aspekten auf, die, wenn sie miteinander kombiniert werden, das hier offenbarte komplette System bilden, doch kann eine Reihe dieser Aspekte getrennt von anderen verwendet werden. Um ein Beispiel zu nennen: Es ist weder notwendig, daß die Abkuppeleinheit eine Datenlese- und -schreibschaltung enthält, noch daß in dem EAS-Anhänger ein RFID-Transponder enthalten ist. Es stimmt mit den Grundlagen der Erfindung überein, daß eine herkömmliche Anhängerabkuppelvorrichtung so modifiziert werde, daß sie auf ein Signal reagiert, das von einem Verkaufspunktterminal oder einer anderen von der Abkuppelvorrichtung getrennten Einrichtung empfängt. In einem derartigen Fall kann eine Dateneingabe für das Verkaufspunktterminal von einem herkömmlichen Strichcodelesegerät aus erfolgen, wie dies durchweg bei Einzelhandelsvorgängen erfolgt.
- Eine Installation gemäß diesem Aspekt der Erfindung ist in
9 schematisch dargestellt.9 zeigt ein Verkaufspunktterminal22 , das über eine Y-Kabelverbindung mit einer Abkuppeleinrichtung26 und einer Strichcodelesekanone170 verbunden ist. Bei dem Strichcodelesegerät170 handelt es sich bevorzugt um eine herkömmliche Einrichtung, und auch das Verkaufspunktterminal22 ist herkömmlich und wird von dem Strichcodelesegerät170 auf übliche Weise angesteuert, mit der Ausnahme, daß das Verkaufspunktterminal22 auch die Abkuppeleinrichtung26 auslöst, so daß die Vorgänge der Abkuppeleinrichtung26 durch das Verkaufspunktterminal22 gesteuert werden. Die Abkuppeleinrichtung26 kann gleich der in5 sein oder nicht die Antenne94 und die Empfangs-/Sendeschaltung96 aufweisen, weshalb es ihr an einer etwaigen Kapazität zum Übertragen von Produktidentifikationsdaten zum Verkaufspunktterminal22 mangelt. Außerdem müssen die in der Zeichnung nicht gezeigten, mit der Installation von9 zu verwendenden harten Anhänger nicht den obenerwähnten RFID-Transponder enthalten und können somit die gleichen sein wie herkömmliche harte EAS-Anhänger. - Beim Betreiben der Installation von
9 wird ein an einem Handelsartikel angebrachter harter Anhänger in dem Aufnahmebereich der Abkuppeleinheit26 plaziert, und mit dem Strichcodelesegerät170 wird ein Strichcodeetikett gescannt, das getrennt von dem harten Anhänger an dem Handelsartikel befestigt ist. Als Reaktion auf das Datenlesen durch das Strichcodelesegerät170 verarbeitet das Verkaufspunktterminal22 eine Verkaufstransaktion und löst die Abkuppeleinrichtung26 aus, daß sie den harten Anhänger öffnet. Wenn ein ungültiger Code oder eine andere Unregelmäßigkeit von dem Verkaufspunktterminal22 erfaßt wird, dann löst es natürlich die Abkuppeleinheit26 nicht zum Entfernen des harten Anhängers aus. - Das Artikelüberwachungs-/Produktidentifikationssystem der
1 –8 kann in anderer Hinsicht modifiziert werden und dennoch Aspekte der Erfindung enthalten. Beispielsweise kann bei der Abkuppeleinrichtung die oben beschriebene Datenschreibfähigkeit entfallen, auch wenn die Identifikationsdatenlesefähigkeit beibehalten wird. Als weitere Alternative, die in9A dargestellt ist, kann ein Großteil der oder die ganze Steuerschaltung, die in der Abkuppeleinheit in5 als integriert gezeigt ist, in einem separaten Modul172 vorgesehen sein, das zwischen der Abkuppeleinheit und dem Verkaufspunktterminal angeschlossen ist. Wie man aus9A erkennen kann, wird das Modul172 getrennt von einer Abkuppeleinheit26' bereitgestellt. Das Modul172 enthält Steuer- und Signalschnittstellenschaltungen innerhalb eines Gehäuses getrennt von und außerhalb des Gehäuses82 der Abkuppeleinheit26' . Das Gehäuse des Moduls172 ist in9A bei173 schematisch angedeutet. Signalverbindungen sind zwischen dem Steuermodul172 und der Antenne94 in der Abkupplereinheit26' über einen Signalport174 am Gehäuse82 der Abkuppeleinheit26' vorgesehen. Zusätzliche Signalports176 und178 sind außerdem am Gehäuse82 der Abkuppeleinheit26' vorgesehen. Der Port176 befindet sich auf einem Signalweg von dem Anhängererfassungsschalter86 der Abkuppeleinheit26' zum Steuermodul172 . Der Signalport178 befindet sich auf einem Signalweg vom Modul172 zu einer Motoransteuerschaltung180 in der Abkuppeleinheit26' . - Obwohl man in den in den
1 ,9 und9A gezeigten Anordnungen erkennen kann, daß zwischen dem Verkaufspunktterminal, der Abkuppeleinheit, dem Strichcodelesegerät (falls vorhanden) usw. Drahtkommunikationsverbindungen vorgesehen sind, wird es in Betracht gezogen, einen oder mehrere der Drahtkommunikationskanäle durch eine oder mehrere Funkdatenverbindungen zu ersetzen. - Wieder unter Bezugnahme auf die in Verbindung mit
2 erörterte Programmiereinheit40 sei angemerkt, daß die Abkuppeleinheit von5 so modifiziert werden kann, daß sie die Programmiereinheit darstellt, indem die Sonde88 und der Motor90 entfallen und gleichzeitig das Gehäuse82 , die Antenne94 , die Empfangs-/Sendeschaltung46 (oder nur die Sendefähigkeit) und einige oder alle der RFID-Datenübertragungs-/Empfangs-/Kommunikationsfunktionen der Steuerschaltung92 beibehalten werden. - Obwohl das Artikelüberwachungs- und Identifikationssystem der Erfindung oben hauptsächlich in Verbindung mit dem Umfeld eines Einzelhandelsgeschäfts beschrieben worden ist, versteht sich, daß die Erfindung in anderen Umfeldern angewendet werden kann, einschließlich beispielsweise Lagerhäusern, Büros und Krankenhäusern.
- Die Abkuppel-/Datenleseeinheit ist als eine Modifikation einer bekannten Einrichtung beschrieben worden, die eine Sonde einführt, um den Anhänger von dem Handelsartikel zu lösen. Es können jedoch auch andere Arten von Lösemechanismen verwendet werden, ohne von der Erfindung abzuweichen. Beispielsweise kann anstelle des Sondenmechanismus ein Abkuppelmechanismus verwendet werden, der zum Lösen einer Kupplung im Anhänger Magnete einsetzt.
- Es wird weiter in Betracht gezogen, den Anhängererfassungsschalter
86 (5 ) der Abkuppeleinheit durch eine andere Art von Einrichtung zu ersetzen, der die Gegenwart eines Anhängers an der Abkuppeleinheit erfaßt. Eine derartige Einrichtung könnte ein optischer oder IR-Sensor sein. - Verschiedene weitere strukturelle Änderungen an den beschriebenen Systemen und Vorrichtungen und Modifikationen an den beschriebenen Praktiken können eingeführt werden, ohne von der Erfindung abzuweichen. Es versteht sich dementsprechend, daß die besonders offenbarten und gezeigten Ausführungsformen in einem beispielhaften und nicht in einem begrenzenden Sinne gedacht sind. Der Schutzbereich der Erfindung wird in den folgenden Ansprüchen dargelegt.
Claims (16)
- Abkupplervorrichtung zum Entfernen eines EAS-Anhängers (
28 ) von einem Handelsartikel, wobei der EAS-Anhänger ein erstes Element und ein zweites Element umfaßt, wobei das erste und zweite Element dafür ausgelegt sind, durch eine Schnappverbindung durch den Handelsartikel hindurch zusammengesetzt zu werden, wobei der EAS-Anhänger (28 ) weiterhin Lösemittel zum gezielten Lösen der Schnappverbindung und Transpondermittel zum gezielten Bereitstellen eines Mehrbitidentifikationssignals umfaßt, gekennzeichnet dadurch, daß der Abkuppler folgendes umfaßt: ein Gehäuse (82 ); ein erstes Mittel in dem Gehäuse zum Anzeigen, daß ein EAS-Anhänger (28 ) bei dem Gehäuse (82 ) anwesend ist; ein zweites Mittel, bezüglich des ersten Mittels, zum Erzeugen eines Abfragesignals zum Stimulieren des Transpondermittels des EAS-Anhängers (28 ), um das Mehrbitidentifikationssignal bereitzustellen; ein drittes Mittel zum Empfangen des von dem Transpondermittel des EAS-Anhängers (28 ) bereitgestellten Mehrbitidentifikationssignals; und ein viertes Mittel in dem Gehäuse (82 ), das auf das dritte Mittel reagiert und das Lösemittel des EAS-Anhängers (28 ) betätigt, damit die Schnappverbindung gelöst wird, so daß das erste und zweite Element voneinander getrennt werden können, um den EAS-Anhänger (28 ) von dem Handelsartikel abzukuppeln. - Abkupplervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Transpondermittel Mittel zum Empfangen und Speichern eines Datensignals enthält und die Abkupplervorrichtung (
26 ) weiterhin ein fünftes Mittel zum Übertragen des Datensignals zu dem Transpondermittel umfaßt. - Abkupplervorrichtung nach Anspruch 2, weiterhin mit einem Antennenmittel in dem Gehäuse (
82 ), das dem zweiten, dritten und fünften Mittel zugeordnet ist, zum Abstrahlen des Abfragesignals, zum Empfangen des Mehrbitidentifikationssignals und zum Abstrahlen des Datensignals. - Abkupplervorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin mit einem Antennenmittel in dem Gehäuse (
82 ), das dem zweiten und dritten Mittel zugeordnet ist, zum Abstrahlen des Abfragesignals und zum Empfangen des Mehrbitidentifikationssignals. - Abkupplervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das erste Element ein starres Etikett mit einem vertieften Loch und das zweite Element ein Stift mit einem zugespitzten Glied ist, das dafür ausgelegt ist, von dem vertieften Loch in Eingriff genommen zu werden, wobei das erste Element ein dem Lösemittel zugeordnetes Klemmittel zur lösbaren Ineingriffnahme des zugespitzten Glieds des Stifts aufweist, wobei das vierte Mittel ein Sondenmittel zur Einführung in eine Öffnung in dem starren Etikett zum mechanischen Betätigen des Lösemittels enthält, um zu bewirken, daß das Klemmittel den Stift löst.
- Abkupplervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das von dem zweiten Mittel erzeugte Abfragesignal ein Dauerstrichsignal im wesentlichen bei 13 MHz ist.
- Abkupplervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das dritte Mittel ein Verkaufspunktterminal (
22 ) enthält, der außerhalb des Gehäuses (82 ) vorgesehen ist und mit dem zweite Mittel und dem dritten Mittel verbunden ist. - Abkupplervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Abkupplervorrichtung eine in dem Gehäuse (
82 ) montierte bewegliche Sonde (88 ) zum gezielten Betätigen des Lösemittels des EAS-Anhängers zum Lösen der Schnappverbindung umfaßt, so daß das erste und zweite Element voneinander getrennt werden können, um den EAS-Anhänger (28 ) von dem Handelsartikel abzukuppeln; ein Auslösemittel in dem Gehäuse (82 ) zum Empfangen eines Auslösesignals, das von einer Einrichtung erzeugt wird, die von der Abkuppelvorrichtung (26 ) getrennt ist, wobei das Auslösemittel die Bewegung der Sonde (88 ) als Reaktion auf den Empfang des Auslösesignals aktiviert; und ein Mittel in dem Gehäuse (82 ) zum Empfangen eines von dem EAS-Anhänger (28 ) erzeugten Identifikationssignals; und ein Mittel zum Übertragen des Identifikationssignals von dem Gehäuse (82 ) zu der von der Abkupplervorrichtung (26 ) getrennten Einrichtung. - Abkupplervorrichtung nach Anspruch 8, weiterhin mit einem Mittel in dem Gehäuse (
82 ) zum Übertragen eines Datensignals zu den EAS-Anhänger (28 ). - Abkupplervorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Mittel zum Empfangen des Identifikationssignals und das Mittel zum Übertragen des Datensignals eine Antenne (
94 ) in dem Gehäuse (82 ) enthalten. - Abkupplervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: das Gehäuse (
82 ) mit einer oberen Oberfläche und einem Aufnahmebereich (84 ) in der oberen Oberfläche, der zur Aufnahme des harten Anhängers (28 ) geformt ist; einen Schalter (86 ) bei dem Aufnahmebereich (84 ), der von einem in den Aufnahmebereich (84 ) eingeführten harten Anhänger (28 ) mechanisch betätigt wird; eine Antenne (94 ) in dem Gehäuse (82 ) zum Empfangen eines Identifikationssignals von einem in den Aufnahmebereich (84 ) eingeführten harten Anhänger (28 ); ein Trennmittel in dem Gehäuse (82 ) zum Einführen einer Sonde (88 ) in den harten Anhänger (28 ), um das Klemmittel in dem harten Anhänger (28 ) zu lösen; eine Steuerschaltung (92 ) zum Steuern des Betriebs des Trennmittels; mindestens einen Signalport (100 ) bei dem Gehäuse (82 ); ein erstes Mittel zum Bereitstellen eines Signalwegs zwischen der Antenne (94 ) und dem mindestens einen Signalport (100 ); und ein zweites Mittel zum Bereitstellen eines Signalwegs zwischen dem mindestens einen Signalport (100 ) und der Steuerschaltung (92 ). - Abkuppler nach Anspruch 11, wobei das erste und zweite Mittel zusammen Signalverbindungen enthalten, die von der Antenne (
94 ) zu der Steuerschaltung (92 ) und von der Steuerschaltung (92 ) zu dem mindestens einen Signalport (100 ) bereitgestellt sind. - Abkuppler nach Anspruch 11, wobei die Antenne (
94 ) in dem Gehäuse (82 ) neben dem Aufnahmebereich (84 ) angeordnet ist. - Abkuppler nach Anspruch 11, wobei das Trennmittel einen von der Steuerschaltung (
92 ) gesteuerten Motor (90 ) für eine Schwenkbewegung der Sonde (88 ) enthält. - Elektronisches Artikelüberwachungs- und Artikel identifikationssystem, das zusammen folgendes umfaßt: eine an einem Ausgang eines Einzelhandelsgeschäfts positionierte Erfassungseinrichtung zum Erfassen des nichtautorisierten Entfernens von Waren aus dem Einzelhandelsgeschäft; ein Identifikationssignallesegerät an einem Kassentisch (
24 ) in dem Einzelhandelsgeschäft, wobei das Identifikationssignallesegerät bestimmt ist, über Funkkommunikation Informationen zu identifizieren, die zum Kauf am Kassentisch (24 ) vorgelegte Waren betreffen, wobei das Identifikationssignallesegerät ein Verkaufspunktterminal (22 ) enthält; mehrere wiederverwendbare EAS/ID-Anhänger (28 ), die dazu bestimmt sind, an im Einzelhandelsgeschäft zu verkaufende Waren angebracht zu werden, wobei jeder der EAS/ID-Anhänger (28 ) ein Markierungselement zum Auslösen der Erfassungseinrichtung zum Erzeugen eines Alarmsignals und ein von dem Markierungselement getrenntes Identifikationselement zum Bereitstellen von identifizierenden Mehrbitinformationen zu dem Identifikationssignallesegerät über eine Funkkommunikation enthält; und eine Abkupplereinrichtung (26 ) an dem Kassentisch (24 ) zum Entfernen der EAS/ID-Anhänger (28 ) von den zum Kauf vorgelegten Waren; wobei die Abkupplereinrichtung (26 ) auf ein von dem Identifikationssignallesegerät erzeugtes Signal reagieren, wobei das Signal von dem Identifikationssignallesegerät als Reaktion auf von einem Identifikationselement eines der EAS/ID-Anhänger (28 ) bereitgestellten Mehrbitidentifikationsinformationen erzeugt wird; wobei das Identifikationslesegerät eine Leseschaltung enthält, die mit dem Verkaufspunktterminal (22 ) verbunden ist und mit der Abkupplereinrichtung (26 ) in einem Gehäuse (82 ) integriert ist. - Kombiniertes EAS-/Artikelidentifikationsetikett, umfassend: eine Kapsel (
50 ); einen Befestigungsteil, der dafür ausgelegt ist, durch Schnappverbindung durch einen Handelsartikel mit der Kapsel aneinander befestigt zu werden; ein in der Kapsel untergebrachtes Markierungselement zum Auslösen eines Artikelüberwachungssystems zum Erzeugen eines Alarmsignals; und eine Identifikationsschaltung in dem Befestigungsteil zum Erzeugen eines Hochfrequenz-Mehrbitidentifikationssignals; wobei der Befestigungsteil eine Zwecke mit einem Kopf (54 ) ist, in dem die Identifikationsschaltung untergebracht ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/065,507 US5955951A (en) | 1998-04-24 | 1998-04-24 | Combined article surveillance and product identification system |
US65507 | 1998-04-24 | ||
PCT/US1999/008963 WO1999056260A1 (en) | 1998-04-24 | 1999-04-23 | Combined article surveillance and product identification system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69914737D1 DE69914737D1 (de) | 2004-03-18 |
DE69914737T2 true DE69914737T2 (de) | 2004-12-02 |
Family
ID=22063214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69914737T Expired - Lifetime DE69914737T2 (de) | 1998-04-24 | 1999-04-23 | Kombiniertes warenüberwachungs- und produktidentifizierungssystem |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5955951A (de) |
EP (1) | EP1074008B1 (de) |
JP (1) | JP2002513190A (de) |
AR (1) | AR015001A1 (de) |
AU (1) | AU766945B2 (de) |
BR (1) | BR9909797B1 (de) |
CA (1) | CA2325642C (de) |
DE (1) | DE69914737T2 (de) |
WO (1) | WO1999056260A1 (de) |
Families Citing this family (278)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6566883B1 (en) | 1999-11-01 | 2003-05-20 | Midtronics, Inc. | Electronic battery tester |
US8198900B2 (en) | 1996-07-29 | 2012-06-12 | Midtronics, Inc. | Automotive battery charging system tester |
US6850037B2 (en) | 1997-11-03 | 2005-02-01 | Midtronics, Inc. | In-vehicle battery monitor |
US8872517B2 (en) | 1996-07-29 | 2014-10-28 | Midtronics, Inc. | Electronic battery tester with battery age input |
US8958998B2 (en) | 1997-11-03 | 2015-02-17 | Midtronics, Inc. | Electronic battery tester with network communication |
US7774151B2 (en) | 1997-11-03 | 2010-08-10 | Midtronics, Inc. | Wireless battery monitor |
US7705602B2 (en) | 1997-11-03 | 2010-04-27 | Midtronics, Inc. | Automotive vehicle electrical system diagnostic device |
US6512455B2 (en) * | 1999-09-27 | 2003-01-28 | Time Domain Corporation | System and method for monitoring assets, objects, people and animals utilizing impulse radio |
JPH11283178A (ja) * | 1998-03-27 | 1999-10-15 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 電気共振識別子、電気共振識別子検出装置および交通システム |
US6362738B1 (en) | 1998-04-16 | 2002-03-26 | Motorola, Inc. | Reader for use in a radio frequency identification system and method thereof |
US6121878A (en) * | 1998-05-01 | 2000-09-19 | Intermec Ip Corp. | System for controlling assets |
US6154137A (en) | 1998-06-08 | 2000-11-28 | 3M Innovative Properties Company | Identification tag with enhanced security |
US6924781B1 (en) | 1998-09-11 | 2005-08-02 | Visible Tech-Knowledgy, Inc. | Smart electronic label employing electronic ink |
US6339377B1 (en) * | 1998-11-24 | 2002-01-15 | Kojin Co., Ltd. | Article surveillance security system with self-alarm |
US6333692B1 (en) * | 1999-07-06 | 2001-12-25 | Ats Money Systems Inc. | Security tag deactivation system |
US6308539B1 (en) * | 1999-07-09 | 2001-10-30 | B&G Plastics, Inc. | Article identification and surveillance tag |
US8706630B2 (en) | 1999-08-19 | 2014-04-22 | E2Interactive, Inc. | System and method for securely authorizing and distributing stored-value card data |
US7168615B2 (en) * | 2001-09-24 | 2007-01-30 | E2Interactive, Inc. | Keycard for automating transaction requests |
US7239226B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-07-03 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for payment using radio frequency identification in contact and contactless transactions |
US7306158B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-12-11 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Clear contactless card |
US7889052B2 (en) | 2001-07-10 | 2011-02-15 | Xatra Fund Mx, Llc | Authorizing payment subsequent to RF transactions |
US6492904B2 (en) | 1999-09-27 | 2002-12-10 | Time Domain Corporation | Method and system for coordinating timing among ultrawideband transmissions |
JP2001216480A (ja) * | 2000-01-31 | 2001-08-10 | Leading Information Technology Institute | 電子タグ装置 |
US6313745B1 (en) * | 2000-01-06 | 2001-11-06 | Fujitsu Limited | System and method for fitting room merchandise item recognition using wireless tag |
US7268668B2 (en) * | 2003-05-09 | 2007-09-11 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for managing multiple accounts on a RF transaction instrument |
WO2001067355A2 (en) | 2000-03-07 | 2001-09-13 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System for facilitating a transaction |
US7398176B2 (en) | 2000-03-27 | 2008-07-08 | Midtronics, Inc. | Battery testers with secondary functionality |
US8513949B2 (en) | 2000-03-27 | 2013-08-20 | Midtronics, Inc. | Electronic battery tester or charger with databus connection |
US7446536B2 (en) | 2000-03-27 | 2008-11-04 | Midtronics, Inc. | Scan tool for electronic battery tester |
AU5252101A (en) * | 2000-04-28 | 2001-11-12 | Hi-G-Tek Ltd. | Apparatus and methods for cellular communication |
US6646555B1 (en) | 2000-07-18 | 2003-11-11 | Marconi Communications Inc. | Wireless communication device attachment and detachment device and method |
US6373390B1 (en) * | 2000-08-08 | 2002-04-16 | Sensormatic Electronics Corporation | Electronic article surveillance tag having arcuate channel |
JP4252713B2 (ja) * | 2000-08-31 | 2009-04-08 | センサーマチック・エレクトロニックス・コーポレーション | 盗難防止装置 |
US6518886B1 (en) | 2000-09-12 | 2003-02-11 | World Color, Inc. | Protective permanent housing for anti-theft tag |
US7258276B2 (en) | 2000-10-20 | 2007-08-21 | Promega Corporation | Radio frequency identification method and system of distributing products |
US20020183882A1 (en) | 2000-10-20 | 2002-12-05 | Michael Dearing | RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags |
USRE47599E1 (en) | 2000-10-20 | 2019-09-10 | Promega Corporation | RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags |
MXPA02006190A (es) | 2000-10-26 | 2005-05-17 | Alpha Security Prod Inc | Receptaculo para marbete de inspeccion electronica de articulos. |
GB0029392D0 (en) * | 2000-12-01 | 2001-01-17 | Rue De Int Ltd | Security tag |
US7015814B2 (en) * | 2000-12-01 | 2006-03-21 | De La Rue International Limited | Security tag |
AR031786A1 (es) * | 2000-12-11 | 2003-10-01 | Basf Ag | 5-((pirazol-4-il)carbonil)benzazolonas |
US6429776B1 (en) * | 2001-02-07 | 2002-08-06 | Sensormatic Electronics Corporation | RFID reader with integrated display for use in a product tag system |
US6816075B2 (en) * | 2001-02-21 | 2004-11-09 | 3M Innovative Properties Company | Evidence and property tracking for law enforcement |
US6779246B2 (en) | 2001-04-23 | 2004-08-24 | Appleton Papers Inc. | Method and system for forming RF reflective pathways |
US6892441B2 (en) * | 2001-04-23 | 2005-05-17 | Appleton Papers Inc. | Method for forming electrically conductive pathways |
US6535130B2 (en) * | 2001-04-25 | 2003-03-18 | Sensormatic Electronics Corporation | Security apparatus for electronic article surveillance tag |
US7650314B1 (en) | 2001-05-25 | 2010-01-19 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for securing a recurrent billing transaction |
US7588185B2 (en) | 2001-06-07 | 2009-09-15 | 3M Innovative Properties Company | RFID data collection and use |
US9454752B2 (en) | 2001-07-10 | 2016-09-27 | Chartoleaux Kg Limited Liability Company | Reload protocol at a transaction processing entity |
US7543738B1 (en) | 2001-07-10 | 2009-06-09 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for secure transactions manageable by a transaction account provider |
US8294552B2 (en) | 2001-07-10 | 2012-10-23 | Xatra Fund Mx, Llc | Facial scan biometrics on a payment device |
US7668750B2 (en) | 2001-07-10 | 2010-02-23 | David S Bonalle | Securing RF transactions using a transactions counter |
US9024719B1 (en) | 2001-07-10 | 2015-05-05 | Xatra Fund Mx, Llc | RF transaction system and method for storing user personal data |
US8284025B2 (en) | 2001-07-10 | 2012-10-09 | Xatra Fund Mx, Llc | Method and system for auditory recognition biometrics on a FOB |
US7746215B1 (en) | 2001-07-10 | 2010-06-29 | Fred Bishop | RF transactions using a wireless reader grid |
US8001054B1 (en) | 2001-07-10 | 2011-08-16 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for generating an unpredictable number using a seeded algorithm |
US7705732B2 (en) | 2001-07-10 | 2010-04-27 | Fred Bishop | Authenticating an RF transaction using a transaction counter |
US9031880B2 (en) | 2001-07-10 | 2015-05-12 | Iii Holdings 1, Llc | Systems and methods for non-traditional payment using biometric data |
US7429927B2 (en) | 2001-07-10 | 2008-09-30 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for providing and RFID transaction device |
US7249112B2 (en) | 2002-07-09 | 2007-07-24 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for assigning a funding source for a radio frequency identification device |
US20040236699A1 (en) | 2001-07-10 | 2004-11-25 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for hand geometry recognition biometrics on a fob |
US7735725B1 (en) | 2001-07-10 | 2010-06-15 | Fred Bishop | Processing an RF transaction using a routing number |
US7360689B2 (en) | 2001-07-10 | 2008-04-22 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for proffering multiple biometrics for use with a FOB |
US8548927B2 (en) | 2001-07-10 | 2013-10-01 | Xatra Fund Mx, Llc | Biometric registration for facilitating an RF transaction |
US7303120B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-12-04 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System for biometric security using a FOB |
US6661343B1 (en) | 2001-08-27 | 2003-12-09 | Steven J. Rocci | Adapter for motion detector |
US6801130B2 (en) * | 2002-10-11 | 2004-10-05 | Meadwestvaco Corporation | Inventory management system |
US20050104733A1 (en) * | 2001-10-11 | 2005-05-19 | Campero Richard J. | Inventory management system |
US6724311B1 (en) | 2001-11-09 | 2004-04-20 | B&G Plastics, Inc. | Anti-theft hang tag |
US6951305B2 (en) * | 2001-11-21 | 2005-10-04 | Goliath Solutions, Llc. | Advertising compliance monitoring system |
US6837427B2 (en) * | 2001-11-21 | 2005-01-04 | Goliath Solutions, Llc. | Advertising compliance monitoring system |
US7374096B2 (en) | 2001-11-21 | 2008-05-20 | Goliath Solutions, Llc | Advertising compliance monitoring system |
US6681989B2 (en) * | 2002-01-15 | 2004-01-27 | International Business Machines Corporation | Inventory control and point-of-sale system and method |
US6854647B2 (en) * | 2002-02-01 | 2005-02-15 | Ncr Corporation | Checkout device including integrated barcode reader, scale, and EAS system |
US6783072B2 (en) | 2002-02-01 | 2004-08-31 | Psc Scanning, Inc. | Combined data reader and electronic article surveillance (EAS) system |
EP2287817B1 (de) * | 2002-02-01 | 2012-05-23 | Datalogic Adc, Inc. | Systeme und Verfahren zur Datenlesung und EAS-Etikettenerkennung und Deaktivierung beim Abmelden aus dem Einzelhandel |
US7527198B2 (en) * | 2002-03-18 | 2009-05-05 | Datalogic Scanning, Inc. | Operation monitoring and enhanced host communications in systems employing electronic article surveillance and RFID tags |
US6750768B2 (en) | 2002-04-15 | 2004-06-15 | Wg Security Products, Inc. | EAS system employing pseudorandom coding system and method |
US6850160B2 (en) * | 2002-05-15 | 2005-02-01 | Walter Rubinstein | Gemstone inventory and detection system |
JP4147832B2 (ja) * | 2002-06-17 | 2008-09-10 | 富士ゼロックス株式会社 | 無線通信システム、画像形成装置及びカートリッジ部品 |
US20060158341A1 (en) * | 2002-06-26 | 2006-07-20 | Jan Chipchase | Device for directing the operation of a user's personal communication apparatus |
US6752837B2 (en) | 2002-06-28 | 2004-06-22 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Security tags with a reversible optical indicator |
DE10233965B4 (de) * | 2002-07-25 | 2008-05-08 | Dirk Reulecke | Warenidentifikationssystem für die optische Industrie |
US6722166B2 (en) * | 2002-07-29 | 2004-04-20 | Johan Skjellerup | Security tag assembly |
USD603739S1 (en) | 2002-07-29 | 2009-11-10 | Johan Skjellerup | Security tag design |
US6805287B2 (en) | 2002-09-12 | 2004-10-19 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | System and method for converting a stored value card to a credit card |
US7610782B2 (en) * | 2003-02-07 | 2009-11-03 | Viva Onetime Limited | Lockable container having an integral and internal locking mechanism and methods of use |
WO2004100098A1 (en) * | 2003-05-01 | 2004-11-18 | Meadwestvaco Corporation | Apparatus for and method of writing an electronic product identification code (epic) |
US7268667B2 (en) | 2003-05-09 | 2007-09-11 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Systems and methods for providing a RF transaction device operable to store multiple distinct accounts |
US7147028B2 (en) * | 2003-05-13 | 2006-12-12 | Sensormatic Electronics Corporation | Label application system |
AR044406A1 (es) * | 2003-05-19 | 2005-09-14 | Checkpoint Systems Inc | Rotulos re-usables de vigilancia electronica de articulos/identificacion por radio frecuencia |
US7183917B2 (en) * | 2003-05-19 | 2007-02-27 | Checkpoint Systems, Inc. | EAS/RFID identification hard tags |
JP3502871B1 (ja) * | 2003-06-09 | 2004-03-02 | 計昌 塚本 | 貼着状態検知システム、及び貼着状態検知シール |
US7148805B2 (en) * | 2003-08-08 | 2006-12-12 | Sensormatic Electronics Corporation | Hard security tag and detaching device |
JP4666451B2 (ja) * | 2003-08-19 | 2011-04-06 | 三菱電機株式会社 | 識別タグシステム |
US7042359B2 (en) * | 2003-08-23 | 2006-05-09 | Sensormatic Electronics Corporation | Method and apparatus to detect a plurality of security tags |
WO2005024595A2 (en) | 2003-09-03 | 2005-03-17 | Visible Tech-Knowledgy, Inc. | Electronically updateable label and display |
US7474215B2 (en) * | 2006-04-28 | 2009-01-06 | Checkpoint Systems, Inc. | Alarm systems, remote communication devices, and article security methods |
US9255955B2 (en) | 2003-09-05 | 2016-02-09 | Midtronics, Inc. | Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system |
US7154276B2 (en) | 2003-09-05 | 2006-12-26 | Midtronics, Inc. | Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system |
US9018958B2 (en) | 2003-09-05 | 2015-04-28 | Midtronics, Inc. | Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system |
US8164343B2 (en) | 2003-09-05 | 2012-04-24 | Midtronics, Inc. | Method and apparatus for measuring a parameter of a vehicle electrical system |
WO2005029432A1 (en) * | 2003-09-18 | 2005-03-31 | Lyle Michael A | Merchandise security device |
US7005988B2 (en) * | 2003-09-19 | 2006-02-28 | International Business Machines Corporation | Using radio frequency identification to detect and/or prevent theft and shoplifting |
US20050061874A1 (en) * | 2003-09-19 | 2005-03-24 | International Business Machines Corporation | Using radio frequency identification with transaction-specific correlator values to detect and/or prevent theft and shoplifting |
US7240824B2 (en) * | 2003-09-19 | 2007-07-10 | International Business Machines Corporation | Using radio frequency identification with customer loyalty cards to detect and/or prevent theft and shoplifting |
US7012528B2 (en) * | 2003-09-19 | 2006-03-14 | International Business Machines Corporation | Using radio frequency identification with transaction-specific correlator values written on transaction receipts to detect and/or prevent theft and shoplifting |
US7977914B2 (en) * | 2003-10-08 | 2011-07-12 | Midtronics, Inc. | Battery maintenance tool with probe light |
US8655309B2 (en) | 2003-11-14 | 2014-02-18 | E2Interactive, Inc. | Systems and methods for electronic device point-of-sale activation |
US20070094129A1 (en) * | 2003-12-19 | 2007-04-26 | E2Interactive, Inc. D/B/A E2Interactive, Inc. | System and method for adding value to a stored-value account using provider specific pin |
WO2005076929A2 (en) | 2004-02-04 | 2005-08-25 | Venture Research, Inc. | Free standing column-shaped structure for housing rfid antennas and readers |
ATE404765T1 (de) * | 2004-02-20 | 2008-08-15 | Checkpoint Systems Inc | System und verfahren zur authentifizierten ablösung von produktetiketten |
WO2005099307A2 (en) * | 2004-03-30 | 2005-10-20 | Mcgrath William R | Technique and device for through-the-wall audio surveillance |
JP4792560B2 (ja) * | 2004-03-31 | 2011-10-12 | 株式会社サトーゴーセー | 情報記録体樹脂封入タグ |
US7777612B2 (en) * | 2004-04-13 | 2010-08-17 | Midtronics, Inc. | Theft prevention device for automotive vehicle service centers |
GB0412498D0 (en) * | 2004-06-04 | 2004-07-07 | Gray Matter Alpha Ltd | Improvements in product security |
US7274292B2 (en) * | 2004-06-25 | 2007-09-25 | Intel Corporation | Proximity management system and method using radio-frequency identification tags |
US7314165B2 (en) | 2004-07-01 | 2008-01-01 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Method and system for smellprint recognition biometrics on a smartcard |
US7318550B2 (en) | 2004-07-01 | 2008-01-15 | American Express Travel Related Services Company, Inc. | Biometric safeguard method for use with a smartcard |
US7772850B2 (en) | 2004-07-12 | 2010-08-10 | Midtronics, Inc. | Wireless battery tester with information encryption means |
US7129844B2 (en) * | 2004-07-29 | 2006-10-31 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Remote communications devices, wireless communications systems, remote communications device operable methods, and retail monitoring methods |
WO2006023840A2 (en) * | 2004-08-19 | 2006-03-02 | Seidel Stuart | Anti-theft device |
US8442877B2 (en) | 2004-08-20 | 2013-05-14 | Midtronics, Inc. | Simplification of inventory management |
US8436619B2 (en) | 2004-08-20 | 2013-05-07 | Midtronics, Inc. | Integrated tag reader and environment sensor |
US8344685B2 (en) | 2004-08-20 | 2013-01-01 | Midtronics, Inc. | System for automatically gathering battery information |
US9496720B2 (en) | 2004-08-20 | 2016-11-15 | Midtronics, Inc. | System for automatically gathering battery information |
DE102004052543A1 (de) * | 2004-10-28 | 2006-05-18 | Sentronik Gmbh | Warensicherungseinrichtung mit Mehrfachsicherung |
ES2702789T3 (es) * | 2004-11-02 | 2019-03-05 | Tyco Fire & Security Gmbh | Antena para una combinación de etiqueta EAS/RFID con un separador |
CA2584450C (en) * | 2004-11-02 | 2012-10-02 | Sensormatic Electronics Corporation | Rfid near field microstrip antenna |
US7536884B2 (en) * | 2004-11-05 | 2009-05-26 | Sensormatic Electronics Corporation | Identification/surveillance device with removable tack button |
DE102004054341A1 (de) * | 2004-11-09 | 2006-05-24 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Lesegerät zum berührungslosen Lesen von Transponderdaten |
US7724146B2 (en) * | 2004-11-17 | 2010-05-25 | Sensormatic Electronics, LLC | Magnetically releasable electronic article surveillance tag |
BRPI0518049A (pt) * | 2004-11-23 | 2008-10-28 | Sensormatic Electronics Corp | dispositivo integrado eas/rfid e dispositivos para desabilitar os mesmos |
US20060139176A1 (en) * | 2004-12-09 | 2006-06-29 | Johan Skjellerup | Security tag assembly |
US7474216B2 (en) * | 2004-12-09 | 2009-01-06 | Johan Skjellerup | Security system for preventing unauthorized removal of merchandise |
US7286054B2 (en) * | 2004-12-09 | 2007-10-23 | Johan Skjellerup | Security system for preventing unauthorized removal of merchandise |
US8223022B2 (en) * | 2004-12-09 | 2012-07-17 | Johan Skjellerup | Security tag assembly |
US7710119B2 (en) | 2004-12-09 | 2010-05-04 | Midtronics, Inc. | Battery tester that calculates its own reference values |
US7382256B2 (en) * | 2004-12-09 | 2008-06-03 | Johan Skjellerup | Security system for preventing unauthorized removal of merchandise |
US8242910B2 (en) * | 2004-12-09 | 2012-08-14 | Johan Skjellerup | Security system for preventing unauthorized removal of merchandise |
US7817041B2 (en) * | 2004-12-09 | 2010-10-19 | Johan Skjellerup | Security system for preventing unauthorized removal of merchandise |
US20070164845A1 (en) * | 2004-12-21 | 2007-07-19 | Checkpoint Systems, Inc. | System and method for monitoring security systems |
US20060145848A1 (en) * | 2004-12-28 | 2006-07-06 | Alpha Security Products, Inc. | Electronic security device and system for articles of merchandise |
US20060174667A1 (en) * | 2005-02-07 | 2006-08-10 | Garner Glen W | Security device and system for use therewith |
US7619527B2 (en) * | 2005-02-08 | 2009-11-17 | Datalogic Scanning, Inc. | Integrated data reader and electronic article surveillance (EAS) system |
US7304574B2 (en) * | 2005-02-10 | 2007-12-04 | Sensormatic Electronics Corporation | Alarm investigation using RFID |
US7239240B1 (en) * | 2005-02-16 | 2007-07-03 | Hoton How | Method and apparatus for implementing security protection over RFID |
CA2598977C (en) * | 2005-02-18 | 2015-04-28 | Sensormatic Electronics Corporation | Handheld electronic article surveillance (eas) device detector/deactivator with integrated data capture system |
US7755485B2 (en) * | 2005-03-08 | 2010-07-13 | Inpoint Systems, Inc. | System and method for electronic article surveillance |
RU2418933C2 (ru) * | 2005-05-23 | 2011-05-20 | Сенсормэтик Электроникс, Ллк | Защитное устройство, имеющее зацепляющийся элемент |
WO2007027345A2 (en) | 2005-07-27 | 2007-03-08 | Autronic Plastics, Inc. | Anti-theft security device and perimeter detection system |
FR2892043B1 (fr) * | 2005-10-14 | 2009-04-24 | Prospection Et D Inv S Techniq | Systeme de surete antivol d'un outil a actionnement manuel portatif et l'outil adapte du systeme. |
US7737846B2 (en) * | 2005-12-23 | 2010-06-15 | Invue Security Products Inc. | Security system and method for protecting merchandise |
US20110254661A1 (en) | 2005-12-23 | 2011-10-20 | Invue Security Products Inc. | Programmable security system and method for protecting merchandise |
US7737843B2 (en) * | 2005-12-23 | 2010-06-15 | Invue Security Products Inc. | Programmable alarm module and system for protecting merchandise |
US7737845B2 (en) * | 2005-12-23 | 2010-06-15 | Invue Security Products Inc. | Programmable key for a security system for protecting merchandise |
US7737844B2 (en) | 2005-12-23 | 2010-06-15 | Invue Security Products Inc. | Programming station for a security system for protecting merchandise |
US7598861B2 (en) * | 2006-01-06 | 2009-10-06 | Checkpoint Systems, Inc. | Security storage container having an internal alarm |
US20070159337A1 (en) * | 2006-01-12 | 2007-07-12 | Sdgi Holdings, Inc. | Modular RFID tag |
US20070214021A1 (en) * | 2006-03-07 | 2007-09-13 | International Business Machines Corporation | Automated service offering and loss recovery system |
US7538680B2 (en) * | 2006-04-28 | 2009-05-26 | Checkpoint Systems, Inc. | Alarm systems, wireless alarm devices, and article security methods |
US7663489B2 (en) * | 2006-04-28 | 2010-02-16 | Checkpoint Systems, Inc. | Alarm systems, wireless alarm devices, and article security methods |
FR2901041B1 (fr) * | 2006-05-12 | 2008-10-10 | Eric Heurtier | Etiquette integrant une antenne anti-vol rf et un transporteur rfid uhf |
US7310070B1 (en) | 2006-08-23 | 2007-12-18 | Goliath Solutions, Llc | Radio frequency identification shelf antenna with a distributed pattern for localized tag detection |
US7791348B2 (en) | 2007-02-27 | 2010-09-07 | Midtronics, Inc. | Battery tester with promotion feature to promote use of the battery tester by providing the user with codes having redeemable value |
US7710275B2 (en) | 2007-03-16 | 2010-05-04 | Promega Corporation | RFID reader enclosure and man-o-war RFID reader system |
US7808375B2 (en) * | 2007-04-16 | 2010-10-05 | Midtronics, Inc. | Battery run down indicator |
US8046243B2 (en) * | 2007-07-17 | 2011-10-25 | Sap Ag | Automatic insurance adjustments using real world awareness |
GB2463829B (en) | 2007-07-17 | 2012-11-21 | Midtronics Inc | Battery tester for electric vehicle |
US9274157B2 (en) | 2007-07-17 | 2016-03-01 | Midtronics, Inc. | Battery tester for electric vehicle |
US7750806B1 (en) * | 2007-08-08 | 2010-07-06 | Johan Skjellerup | Magnetic security tag assembly |
US20090058609A1 (en) * | 2007-09-05 | 2009-03-05 | Clayman Henry M | Coupon provided with rfid tag and method of using the same |
AU2008306441B2 (en) * | 2007-10-04 | 2015-07-16 | Bell-Oak Investment (Proprietary) Limited | Surveillance device |
US9300032B2 (en) * | 2007-10-31 | 2016-03-29 | Tyco Fire & Security Gmbh | RFID antenna system and method |
US8051686B2 (en) | 2007-11-30 | 2011-11-08 | Glen Walter Garner | Multi-lock security device and detaching device for use therewith |
US8633821B2 (en) * | 2007-12-03 | 2014-01-21 | Avery Dennison Corporation | Dual use RFID/EAS device |
JP5140401B2 (ja) * | 2007-12-05 | 2013-02-06 | 日立化成工業株式会社 | 電子タグ |
US8203345B2 (en) | 2007-12-06 | 2012-06-19 | Midtronics, Inc. | Storage battery and battery tester |
US8368542B2 (en) | 2008-02-22 | 2013-02-05 | Xiao Hui Yang | EAS tag using tape with conductive element |
US8305219B2 (en) * | 2008-02-22 | 2012-11-06 | Xiao Hui Yang | EAS tag using tape with conductive element |
US20090212920A1 (en) * | 2008-02-22 | 2009-08-27 | Xiao Hui Yang | Intelligent asset protection system |
US8274391B2 (en) * | 2008-02-22 | 2012-09-25 | Xiao Hui Yang | EAS tag using tape with conductive element |
US8144014B1 (en) | 2008-02-22 | 2012-03-27 | Wg Security Products | Infrared electronic article surveillance system with dynamic passcode protection |
US7973661B2 (en) * | 2008-03-06 | 2011-07-05 | Sensomatic Electronics, LLC | Detacher system and method having an RFID antenna for a combination EAS and RFID tag |
US8079132B2 (en) | 2008-03-11 | 2011-12-20 | Henry Clayman | Method for shielding RFID tagged discarded items in retail, manufacturing and wholesale industries |
US20090237219A1 (en) * | 2008-03-21 | 2009-09-24 | Berlin Bradley M | Security apparatus, system and method of using same |
US7872578B2 (en) * | 2008-06-20 | 2011-01-18 | Sher Yevgeniy Il Ich | Tracking, identification, and security system for a portable device |
US8564437B2 (en) | 2008-06-20 | 2013-10-22 | Yevgeniy Il'ich Sher | Security systems and methods |
US8174388B2 (en) * | 2008-12-10 | 2012-05-08 | Sensormatic Electronics, LLC | Method and system for deactivation of combination EAS/RFID tags |
US8013742B2 (en) * | 2008-12-10 | 2011-09-06 | Sensormatic Electronics, LLC | Metal oxide semiconductor device for use in UHF electronic article surveillance systems |
US8054185B2 (en) * | 2008-12-17 | 2011-11-08 | Sensormatic Electronics, LLC | Optimization of the field profile on a high field strength magnetic detacher |
US8457013B2 (en) | 2009-01-13 | 2013-06-04 | Metrologic Instruments, Inc. | Wireless dual-function network device dynamically switching and reconfiguring from a wireless network router state of operation into a wireless network coordinator state of operation in a wireless communication network |
US8234507B2 (en) | 2009-01-13 | 2012-07-31 | Metrologic Instruments, Inc. | Electronic-ink display device employing a power switching mechanism automatically responsive to predefined states of device configuration |
US8116897B2 (en) * | 2009-02-20 | 2012-02-14 | Henry Clayman | Method for manufacturing multi-piece article using RFID tags |
US8089362B2 (en) * | 2009-04-08 | 2012-01-03 | Avery Dennison Corporation | Merchandise security kit |
US8452868B2 (en) | 2009-09-21 | 2013-05-28 | Checkpoint Systems, Inc. | Retail product tracking system, method, and apparatus |
US8508367B2 (en) | 2009-09-21 | 2013-08-13 | Checkpoint Systems, Inc. | Configurable monitoring device |
US8378826B2 (en) * | 2009-10-02 | 2013-02-19 | Checkpoint Systems, Inc. | Key device for monitoring systems |
US20110137740A1 (en) | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Ashmit Bhattacharya | Processing value-ascertainable items |
US9588185B2 (en) | 2010-02-25 | 2017-03-07 | Keith S. Champlin | Method and apparatus for detecting cell deterioration in an electrochemical cell or battery |
US9425487B2 (en) | 2010-03-03 | 2016-08-23 | Midtronics, Inc. | Monitor for front terminal batteries |
JP2011197980A (ja) * | 2010-03-19 | 2011-10-06 | Tetsuro Wada | 電子タグ |
US9229062B2 (en) | 2010-05-27 | 2016-01-05 | Midtronics, Inc. | Electronic storage battery diagnostic system |
US10046649B2 (en) | 2012-06-28 | 2018-08-14 | Midtronics, Inc. | Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device |
KR20130030766A (ko) | 2010-06-03 | 2013-03-27 | 미드트로닉스, 인크. | 전기차를 위한 배터리팩 유지보수 |
US8738309B2 (en) | 2010-09-30 | 2014-05-27 | Midtronics, Inc. | Battery pack maintenance for electric vehicles |
US11740294B2 (en) | 2010-06-03 | 2023-08-29 | Midtronics, Inc. | High use battery pack maintenance |
US9419311B2 (en) | 2010-06-18 | 2016-08-16 | Midtronics, Inc. | Battery maintenance device with thermal buffer |
US9201120B2 (en) | 2010-08-12 | 2015-12-01 | Midtronics, Inc. | Electronic battery tester for testing storage battery |
CA2824346A1 (en) * | 2011-01-10 | 2012-07-19 | Glen Walter Garner | Rfid security tag based monitoring system and detachers for use therewith |
US9239805B2 (en) * | 2011-09-27 | 2016-01-19 | R.F Keeper Ltd | Driverless data transfer device |
US8669873B2 (en) * | 2011-09-30 | 2014-03-11 | Joseph Joseph | Inventory and anti-theft alarm system |
US8590348B1 (en) | 2011-10-31 | 2013-11-26 | Braebum Asset Holdings, LLC. | Security tag assembly |
DE112012004706T5 (de) | 2011-11-10 | 2014-08-21 | Midtronics, Inc. | Batteriepack-Testvorrichtung |
US9318008B2 (en) | 2011-12-06 | 2016-04-19 | Southern Imperial, Inc. | Signal emitting retail device |
US8629772B2 (en) | 2011-12-06 | 2014-01-14 | Southern Imperial, Inc. | Signal emitting retail device |
EP2816500A4 (de) * | 2011-12-23 | 2015-01-21 | Yudigar S L U | Entkupplungsvorrichtung und verfahren |
US8590349B2 (en) | 2012-03-20 | 2013-11-26 | Braebum Asset Holdings, LLC. | Security tag assembly |
US9851411B2 (en) | 2012-06-28 | 2017-12-26 | Keith S. Champlin | Suppressing HF cable oscillations during dynamic measurements of cells and batteries |
US11325479B2 (en) | 2012-06-28 | 2022-05-10 | Midtronics, Inc. | Hybrid and electric vehicle battery maintenance device |
EP2872715B1 (de) * | 2012-07-12 | 2019-02-27 | Exaqtworld | System und verfahren zur verwaltung der entriegelung einer diebstahlsicherungsvorrichtung |
US9324220B2 (en) | 2012-08-21 | 2016-04-26 | Southern Imperial, Inc. | Theft detection device and method for controlling same |
US8884761B2 (en) | 2012-08-21 | 2014-11-11 | Souther Imperial, Inc. | Theft detection device and method for controlling |
US9098990B2 (en) * | 2012-09-21 | 2015-08-04 | Tyco Fire & Security Gmbh | Mobile retail peripheral platform for handheld devices |
US9019082B2 (en) | 2013-02-19 | 2015-04-28 | Tyco Fire & Security Gmbh | Security tag detacher activation system |
US9183718B2 (en) | 2013-02-25 | 2015-11-10 | Tyco Fire & Security Gmbh | Security tag detacher with user-controllable dwell time and method therefor |
KR102220876B1 (ko) * | 2013-03-11 | 2021-02-26 | 타이코 파이어 앤 시큐리티 게엠베하 | 보안 태그 분리의 검증을 위한 시스템들 및 방법들 |
US9244100B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-01-26 | Midtronics, Inc. | Current clamp with jaw closure detection |
US9312575B2 (en) | 2013-05-16 | 2016-04-12 | Midtronics, Inc. | Battery testing system and method |
US10843574B2 (en) | 2013-12-12 | 2020-11-24 | Midtronics, Inc. | Calibration and programming of in-vehicle battery sensors |
JP6134262B2 (ja) * | 2013-12-27 | 2017-05-24 | 東芝テック株式会社 | 商品情報入力装置、システムおよびプログラム |
US9923289B2 (en) | 2014-01-16 | 2018-03-20 | Midtronics, Inc. | Battery clamp with endoskeleton design |
JP2015176227A (ja) * | 2014-03-13 | 2015-10-05 | 富士通株式会社 | 監視方法、監視装置および監視プログラム |
US10473555B2 (en) | 2014-07-14 | 2019-11-12 | Midtronics, Inc. | Automotive maintenance system |
US10222397B2 (en) | 2014-09-26 | 2019-03-05 | Midtronics, Inc. | Cable connector for electronic battery tester |
WO2016081188A1 (en) | 2014-11-18 | 2016-05-26 | Invue Security Products Inc. | Key and security device |
WO2016123075A1 (en) | 2015-01-26 | 2016-08-04 | Midtronics, Inc. | Alternator tester |
US10121338B2 (en) | 2015-03-04 | 2018-11-06 | Tyco Fire & Security Gmbh | Self-detaching anti-theft device for retail environment |
US20160275767A1 (en) * | 2015-03-16 | 2016-09-22 | Menonthemoon Pty Ltd. | Intelligent beacon and system including same |
US9528297B2 (en) * | 2015-03-30 | 2016-12-27 | Rexnord Industries, Llc | Magnetic lock and key assembly |
US9978236B2 (en) * | 2015-06-12 | 2018-05-22 | Tyco Fire & Security Gmbh | Self-detaching anti-theft device with power removal station |
US9779599B2 (en) | 2015-06-12 | 2017-10-03 | Tyco Fire & Security Gmbh | Alarming smart magnetic tag |
US9460597B1 (en) | 2015-06-19 | 2016-10-04 | Tyco Fire & Security Gmbh | Systems and methods for security tag detachment or deactivation authorization |
US9978235B2 (en) * | 2015-07-02 | 2018-05-22 | Tyco Fire & Security Gmbh | Multi-technology transponder and system |
US9852596B2 (en) | 2015-08-17 | 2017-12-26 | Tyco Fire & Security Gmbh | Security tag and method of using same to facilitate authorized removal of inventory items from controlled areas |
US9966676B2 (en) | 2015-09-28 | 2018-05-08 | Midtronics, Inc. | Kelvin connector adapter for storage battery |
US10068449B2 (en) * | 2015-12-18 | 2018-09-04 | Tyco Fire & Security Gmbh | RFID proximity tack for RFID detacher |
EP3196810A1 (de) * | 2016-01-23 | 2017-07-26 | Aprium Tech Limited | Überwachung einer einzelhandelsumgebung |
US9715804B1 (en) | 2016-05-03 | 2017-07-25 | Tyco Fire & Security Gmbh | Rolling code security scheme for tag detection robustness |
US10096217B2 (en) * | 2016-05-11 | 2018-10-09 | Braeburn Asset Holdings, Llc | Security system and security tag assembly |
US10637575B2 (en) | 2016-05-25 | 2020-04-28 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Spatial location indoors using standard fluorescent fixtures |
US10608353B2 (en) | 2016-06-28 | 2020-03-31 | Midtronics, Inc. | Battery clamp |
US9934665B1 (en) | 2016-09-16 | 2018-04-03 | Ningsheng Zhang | Box edge security device |
US11054480B2 (en) | 2016-10-25 | 2021-07-06 | Midtronics, Inc. | Electrical load for electronic battery tester and electronic battery tester including such electrical load |
US10121341B2 (en) | 2017-01-23 | 2018-11-06 | Southern Imperial Llc | Retail merchandise hook with radio transmission |
US10325464B1 (en) | 2018-02-27 | 2019-06-18 | Sensormatics Electronics Llc | Systems and methods for security tag detachment or deactivation |
US10993550B2 (en) | 2018-03-21 | 2021-05-04 | Fasteners For Retail, Inc. | Anti-theft retail merchandise pusher with remote alarm feature |
US10885753B2 (en) | 2018-03-21 | 2021-01-05 | Fasteners For Retail, Inc. | Anti-theft device with remote alarm feature |
US11527138B2 (en) | 2018-05-17 | 2022-12-13 | Checkpoint Systems, Inc. | Dual hard tag |
US10431062B1 (en) * | 2018-07-31 | 2019-10-01 | Sensomatic Electronics, LLP | Systems and methods for automated security tag detachment |
KR102136418B1 (ko) * | 2018-11-15 | 2020-07-21 | 주식회사 솔루엠 | 도난 방지 기능을 구비한 전자 라벨 |
US11513160B2 (en) | 2018-11-29 | 2022-11-29 | Midtronics, Inc. | Vehicle battery maintenance device |
CN109583557A (zh) * | 2019-01-23 | 2019-04-05 | 杭州檀木科技有限公司 | Eas防盗硬标签系统 |
CN118697181A (zh) | 2019-04-05 | 2024-09-27 | 零售搭扣股份有限公司 | 带有增量距离检测的防盗推送器 |
US11566972B2 (en) | 2019-07-31 | 2023-01-31 | Midtronics, Inc. | Tire tread gauge using visual indicator |
US11183038B2 (en) * | 2019-09-30 | 2021-11-23 | Sensormatic Electronics, LLC | Detacher for self-detaching tag |
US11154143B2 (en) | 2019-09-30 | 2021-10-26 | Fasteners For Retail, Inc. | Anti-theft hook with integrated loss prevention functionality |
US11545839B2 (en) | 2019-11-05 | 2023-01-03 | Midtronics, Inc. | System for charging a series of connected batteries |
US11668779B2 (en) | 2019-11-11 | 2023-06-06 | Midtronics, Inc. | Hybrid and electric vehicle battery pack maintenance device |
US11474153B2 (en) | 2019-11-12 | 2022-10-18 | Midtronics, Inc. | Battery pack maintenance system |
US11973202B2 (en) | 2019-12-31 | 2024-04-30 | Midtronics, Inc. | Intelligent module interface for battery maintenance device |
DE102020216599A1 (de) | 2019-12-31 | 2021-07-01 | Midtronics, Inc. | Intelligente Modulschnittstelle für eine Batteriewartungsvorrichtung |
US11486930B2 (en) | 2020-01-23 | 2022-11-01 | Midtronics, Inc. | Electronic battery tester with battery clamp storage holsters |
WO2021161315A1 (en) * | 2020-02-13 | 2021-08-19 | Wisesense Ltd. | Device, system and method for securing an item |
US11087601B1 (en) | 2020-04-02 | 2021-08-10 | Fasteners For Retail, Inc | Anti-theft device with cable attachment |
USD956607S1 (en) | 2020-04-16 | 2022-07-05 | Fasteners For Retail, Inc. | Security tag holder |
US20220398884A1 (en) * | 2021-06-09 | 2022-12-15 | Ashten Gilliard | Retail Point of Sale Security System |
USD1051753S1 (en) | 2022-12-21 | 2024-11-19 | Fasteners For Retail, Inc. | Security tag housing |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3973418A (en) * | 1975-03-31 | 1976-08-10 | Mrs. Lawrence Israel | Reusable device for attaching an anti-theft monitor to merchandise |
US4510490A (en) * | 1982-04-29 | 1985-04-09 | Allied Corporation | Coded surveillance system having magnetomechanical marker |
US4510489A (en) * | 1982-04-29 | 1985-04-09 | Allied Corporation | Surveillance system having magnetomechanical marker |
US5005125A (en) * | 1986-02-28 | 1991-04-02 | Sensormatic Electronics Corporation | Surveillance, pricing and inventory system |
NL8601021A (nl) * | 1986-04-22 | 1987-11-16 | Nedap Nv | Programmeerbare responder. |
US4774504A (en) * | 1987-06-22 | 1988-09-27 | Monarch Marking Systems, Inc. | EAS tag with helical coil |
JPS6436393A (en) * | 1987-07-31 | 1989-02-07 | Arimura Inst Technology | Charge arithmetic display device for goods |
US5059951A (en) * | 1988-11-14 | 1991-10-22 | Checkpoint Systems, Inc. | Method and apparatus for integrated data capture and electronic article surveillance |
US4993245A (en) * | 1989-03-28 | 1991-02-19 | Frank Ott | Security tag for use on articles of clothing and the like |
JPH06243340A (ja) * | 1993-02-18 | 1994-09-02 | Hitachi Ltd | セルフチェックアウトシステム |
JP3373860B2 (ja) * | 1991-03-29 | 2003-02-04 | 東芝テック株式会社 | チェックアウト装置 |
US5151684A (en) * | 1991-04-12 | 1992-09-29 | Johnsen Edward L | Electronic inventory label and security apparatus |
JP3044870B2 (ja) * | 1991-09-24 | 2000-05-22 | オムロン株式会社 | 自動売上げ装置 |
EP0565685B1 (de) * | 1991-10-31 | 1997-05-14 | LEE, Kwang Sil | Elektronisches identifizierungssystem mit automatischer fernantwort und identifizierungsverfahren hierzu |
KR940002732A (ko) * | 1992-07-27 | 1994-02-19 | 시모야마 도시로오 | 제거가능한, 전기-광학적으로 코드화된 감시태그를 포함한 자체성능검사, 포인트오브트랜잭션시스템 |
US5347262A (en) * | 1992-10-23 | 1994-09-13 | Security Tag Systems, Inc. | Theft-deterrent device providing force-sensitive tamper detection |
US5426419A (en) * | 1993-01-14 | 1995-06-20 | Sensormatic Electronics Corporation | Security tag having arcuate channel and detacher apparatus for same |
US5530702A (en) * | 1994-05-31 | 1996-06-25 | Ludwig Kipp | System for storage and communication of information |
US5535606A (en) * | 1994-09-27 | 1996-07-16 | Sensormatic Electronics Corporation | Compact power detacher |
US5528914A (en) * | 1994-09-27 | 1996-06-25 | Sensormatic Electronics Corporation | Security tag and complemental deactivation apparatus |
US5587703A (en) * | 1994-10-25 | 1996-12-24 | Dumont; Charles | Universal merchandise tag |
JPH09231468A (ja) * | 1996-02-27 | 1997-09-05 | Nec Data Terminal Ltd | 無線式pos装置 |
JP3699256B2 (ja) * | 1997-10-17 | 2005-09-28 | 日本信号株式会社 | 精算システム |
-
1998
- 1998-04-24 US US09/065,507 patent/US5955951A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-04-20 AR ARP990101811A patent/AR015001A1/es active IP Right Grant
- 1999-04-23 WO PCT/US1999/008963 patent/WO1999056260A1/en active IP Right Grant
- 1999-04-23 EP EP99918821A patent/EP1074008B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-23 AU AU36645/99A patent/AU766945B2/en not_active Expired
- 1999-04-23 BR BRPI9909797-4A patent/BR9909797B1/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-04-23 CA CA002325642A patent/CA2325642C/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-23 DE DE69914737T patent/DE69914737T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-23 JP JP2000546348A patent/JP2002513190A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2325642A1 (en) | 1999-11-04 |
BR9909797A (pt) | 2002-04-30 |
EP1074008A1 (de) | 2001-02-07 |
BR9909797B1 (pt) | 2011-05-31 |
JP2002513190A (ja) | 2002-05-08 |
AU766945B2 (en) | 2003-10-30 |
EP1074008A4 (de) | 2001-09-12 |
CA2325642C (en) | 2005-11-15 |
DE69914737D1 (de) | 2004-03-18 |
EP1074008B1 (de) | 2004-02-11 |
AU3664599A (en) | 1999-11-16 |
AR015001A1 (es) | 2001-04-11 |
WO1999056260A1 (en) | 1999-11-04 |
US5955951A (en) | 1999-09-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69914737T2 (de) | Kombiniertes warenüberwachungs- und produktidentifizierungssystem | |
DE602004012090T2 (de) | Eas/rfid-identifikationsetikett | |
DE69823209T2 (de) | Elektrische, physische oder viruelle reaktivierung von rf -identifizierungsetiketten | |
DE69733140T2 (de) | Elektronisches warenhaus-artikelüberwachungssystem mit intelligenten sicherheitsetiketten und transaktionsdaten | |
DE68922192T2 (de) | System zum Überwachen der Entfernung von Gegenständen. | |
DE69735193T2 (de) | Gerät zur datenübertragung und deaktivierung elektronischer warenüberwachungsetiketten | |
DE68927003T3 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung von integrierten daten und elektronische warenüberwachung | |
DE69838960T2 (de) | Elektronische Inventuranlage und -verfahren | |
DE69826284T2 (de) | Inventarisierungssystem für gegenstände mit rf identifizierungsetiketten | |
DE69727946T2 (de) | Datenübertragungs- und elektronisches warenüberwachungsetikett | |
CA2337378C (en) | Wireless transmitter key for eas tag detacher unit | |
EP1241635B1 (de) | System zur Lagerung und Ausgabe von Objekten | |
DE60012202T2 (de) | Verbesserungen in Bezug auf Sicherheiteinrichtungen | |
DE4341880A1 (de) | Kontrollsystem für Objekte und Verfahren zur Kontrolle von Objekten | |
WO2003100739A1 (de) | System und verfahren zur präsenzanalyse von objekten | |
EP3204580B1 (de) | Plombe zur sicherung von waren | |
US8947235B2 (en) | Inventory and anti-theft alarm system | |
DE19963130A1 (de) | Zu verschiedenen elektronischen Artikelüberwachungssystemen kompatible Sicherungseinrichtung und Verfahren zum Sichern von Artikeln | |
DE60122202T2 (de) | Verfahren zum Eigentumstransfer durch Benutzung von Sicherheitsetitketten | |
CN207409087U (zh) | 一种emid双系统防盗系统 | |
DE3604307C2 (de) | Verfahren zur Sicherung von Gegenständen gegen Entnahme durch unbefugte Personen | |
DE602004012982T2 (de) | Vorrichtung zur versiegelung mit mehreren transpondern | |
DE60027299T2 (de) | Detektierungssystem mit videokamera | |
DE102004031844B4 (de) | Anordnung zur variablen Wiedergabe artikelspezifischer Informationen | |
DE102005036847A1 (de) | Verfahren und System zur Sicherung eines von einer Person mitzutragenden Gegenstands |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SENSORMATIC ELECTRONICS, LLC, BOCA RATON, FLA., US |