DE69912263T2 - Fahrzeugmodul - Google Patents
Fahrzeugmodul Download PDFInfo
- Publication number
- DE69912263T2 DE69912263T2 DE69912263T DE69912263T DE69912263T2 DE 69912263 T2 DE69912263 T2 DE 69912263T2 DE 69912263 T DE69912263 T DE 69912263T DE 69912263 T DE69912263 T DE 69912263T DE 69912263 T2 DE69912263 T2 DE 69912263T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- assembly
- vehicle
- molded plastic
- arrangement
- fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/50—Arrangement of reservoir
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/082—Engine compartments
- B62D25/084—Radiator supports
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Inorganic Insulating Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Massenproduktion von Fahrzeugen allgemein und insbesondere eine Anordnung und eine Baugruppe, die in solcher Produktion nützlich sind.
- Fahrzeugkomponenten, wie Scheinwerfer, Fahrzeugkühler, Fahrzeugventilatoren und Gestelleinheiten, werden gewöhnlich separat an einem Fahrzeug während seiner Herstellung montiert. Manche Komponenten müssen möglicherweise ausgerichtet werden, um richtig funktionieren zu können, und der Zugang zu den Komponenten kann eingeschränkt und schwierig sein. Die ist sowohl teuer wie auch zeitaufwendig.
- WO82/00808 offenbart ein Vorderteil für ein Kraftfahrzeug, in welchem zusätzliche Vorrichtungen des Fahrzeugs untergebracht werden können, um bei der Gestaltung einer platzsparenden Anordnung behilflich zu sein.
- Es bleibt jedoch ein Problem beim Versuch, den Platzbedarf im Motorraum weiter zu verringern.
- Deshalb ist es ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, diese Probleme wenigstens teilweise zu mildern.
- Gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist eine geformte Kunststoffanordnung zur Verwendung in der Massenproduktion eines Fahrzeugs vorgesehen, wobei diese Anordnung eine innere Wand aufweist, die eine Öffnung bildet, wobei die innere Wand Mittel zur Befestigung der Anordnung an der Wärmetauscher-Baugruppe aufweist, wobei die Anordnung gegenüberliegende seitliche Extremitäten aufweist, welche die respektiven Halterungen für die Scheinwerfer des Fahrzeugs bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscher-Baugruppe eine Ventilatorgestellvorrichtung aufweist, die an einem Fahrzeugkühler befestigt ist, wobei die Ventilatorgestellvorrichtung die Halterungen für ein Kühlgebläse zur Verfügung stellt; und wobei die Ventilatorgestellvorrichtung Flüssigkeitsbehälter aufweist.
- Vorzugsweise umfaßt die Struktur weiterhin Halterungen für Reinigungsvorrichtungen, um die Scheinwerfer zu reinigen.
- Zweckmäßigst weisen die Halterungen für Reinigungsvorrichtungen Halterungen für eine Scheinwerferwaschvorrichtung auf.
- Gemäß eines zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Verfügung gestellt, um eine geformte Kunststoffanordnung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung herzustellen, welche eine der Anordnung entsprechende Form aufweist und ein Formverfahren zur Bildung der Anordnung einsetzt.
- Vorzugsweise umfaßt das Formverfahren Blasformen.
- Alternativerweise umfaßt das Formverfahren vorzugsweise Spritzformen.
- Vorteilhaft umfaßt das Spritz Formverfahren Thermoformen.
- Alternativerweise umfaßt das Formverfahren vorzugsweise Rotationsformen.
- Gemäß eines dritten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist eine Baugruppe zur Verwendung in der Massenproduktion eines Fahrzeugs vorgesehen, wobei die Baugruppe einen Fahrzeugkühler, eine Luftleitvorrichtung und eine Scheinwerferhalterung aufweist, wobei die Luftleitvorrichtung am Fahrzeugkühler befestigt ist und eine Ventilatorhalterung zur Befestigung eines Kühlventilators daran aufweist, wobei die Scheinwerferhalterung eine interne Wand aufweist, die eine Öffnung festlegt, und sich seitlich davon erstreckt, um die respektiven gegenüberliegenden Halterungen für die Fahzeugscheinwerfer zu bilden, wobei die Luftleitvorrichtung in der Öffnung angeordnet und am Scheinwerferelement befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftleitvorrichtung vom Ventilatorgestell gebildet wird, welches ein Gestellteil aufweist, das den Fahrzeugkühler aufnimmt, wobei das Gestellteil einen Behälter für Reinigungsflüssigkeit aufweist.
- Vorzugsweise weist die Scheinwerferhalterung zusätzlich Halterungen für Reinigungsvorrichtungen und Scheinwerfer auf.
- Vorteilhaft wird die Scheinwerferhalterung aus geformtem Kunststoffmaterial hergestellt.
- Vorzugsweise weist die Scheinwerferhalterung Befestigungsteile auf, um die Baugruppe an einem Fahrzeug zu befestigen.
- Nun wird im Folgenden eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, nur als Beispiel mit Bezug auf die begleitenden Figuren, in welchen:
-
1 eine geformte Kunststoffanordnung zeigt zur Verwendung in der Massenproduktion eines Fahrzeugs gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung. -
2 eine auseinandergezogene perspektivische Teilvorderansicht eines Fahrzeugs und Fahrzeugteile zeigt, die gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung eine Baugruppe bilden. -
3 eine auseinandergezogene perspektivische Vorderansicht eines Fahrzeugs und eine Baugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. -
4 eine perspektivische Vorderansicht eines Fahrzeugs zeigt, an welchem eine Fahrzeugbaugruppe gemäß der2 befestigt wurde. - Gleiche Referenzzahlen in den Figuren beziehen sich auf gleiche Teile.
- Mit Hinweis auf
1 weist eine geformte Kunststoffanordnung200 zur Verwendung in der Massenproduktion eines Fahrzeugs vier allgemein gerade Elemente10 –13 auf, welche den Umfang eines Rechtecks bilden, so daß die innere Wand201 der vier Elemente eine rechteckige Öffnung202 bildet. Ein Paar210 ,212 der paarweise gegenüberliegenden Elemente ist länger als das andere respektive Paar211 ,213 . Im Einsatz ist das längere Paar210 ,212 im wesentlichen horizontal und das kürzere Paar211 ,213 im wesentlichen vertikal ausgerichtet. Die Öffnung202 ist zur Aufnahme einer Fahrzeugkühlereinheit bemessen, und die inneren Wände201 der zwei vertikalen Elemente211 ,213 weisen Buchsen220 für den Eingriff mit der Kühlereinheit auf. - Die Buchsen festlegenden Elemente
214 ,215 erstrecken sich seitlich nach außen von der Oberseite der zwei kürzeren Elemente211 ,213 , und die Buchsenelemente bilden Halterungen für die Scheinwerfer und Halterungen für Reinigungsgerät zum Reinigen der Scheinwerfer. An der unteren Extremität der kürzeren Elemente211 ,213 erstrecken sich nach oben gebogene Elemente216 ,217 seitlich nach außen. - Eine geeignete Form wird zur Verfügung gestellt und ein Formverfahren wird eingesetzt, um die geformte Kunststoffanordnung zu bilden. Bevorzugte Verfahren umfassen Blasformen, Spritzformen (einschließlich Thermoformen) und Rotationsformen. Andere geeignete Verfahren umfassen Vakuumformen und Kompressionsformen, obwohl jedes Verfahren oder jede Kombination von Verfahren vorgesehen ist.
- Mit Hinweis auf
2 umfaßt die geformte Kunststoffanordnung zwei im wesentlichen spiegelsymmetrische Teile11 und12 . Jedes der Teile11 und12 weist ein respektives der im Zusammenhang mit1 beschriebenen, kürzeren Elemente211 ,213 auf und weist somit ein erstes, nach hinten offenseitiges Kastenelement120 auf, welches sich vertikal wie in der Figur dargestellt erstreckt. Das linke Teil11 weist ein oberes, offensseitiges Kastenelement24 auf, welches sich seitlich von der Oberseite seines Kastenelements120 erstreckt. Das obere Kastenelement24 ist nach unten offen. Am unteren Ende des Kastenelements120 befindet sich ein unterer tragender Streifen23 , der ein sich nach oben erstreckenden Flansch121 aufweist, welcher sich parallel zum zweiten Kastenelement erstreckt. Ebenfalls am oberen Ende des ersten Kastenelements120 , jedoch sich seitlich in der entgegengesetzten Richtung zum oberen Kastenelement24 erstreckend, erstreckt sich ein Streifen21 , um eine Buchse122 festzulegen, die eine Halterung für einen Fahrzeugscheinwerfer und eine Halterung für eine Scheinwerfer-Waschdüse bildet. Ein Arm27 , welcher nach oben und nach außen gekrümmt ist, erstreckt sich vom unteren Ende des Kastenelements120 . - Wie bereits erwähnt wurde, sind die zwei Teile
11 und12 im wesentlichen spiegelsymmetrich, mit Ausnahme einer Zunge25 , die vom Ende des oberen Kastenelements24 herausragt und mit einem Loch26 im oberem Kastenelement24 des zweiten Teils12 zusammenfindet, und einer entsprechenden Zunge25 am unteren tragenden Streifen23 des zweiten Teils12 , welche mit einem Loch26 im entsprechenden Streifen des ersten Teils11 zusammenfindet. - Wenn die Teile
11 und12 mit den Zungen25 und den Löchern26 miteinander verbunden sind, bilden die oberen Kastenelemente24 und der untere tragende Streifen23 die gegenüberliegenden, längeren Elemente210 ,212 , die mit Bezugnahme auf1 beschrieben wurden. Die innere Wand201 der Anordnung legt dann die Öffnung202 fest. Die Öffnung greift am äußeren Umfang einer Ventilatorgestellvorrichtung ein, die von der Art sein kann, die im US-Patent Nr. 5649587 (McCord Winn Textron Inc.) offenbart ist. Das Gestell hat einen im allgemeinen rechteckigen Umfang, der festgelegt ist von zwei im allgemeinen vertikalen, gegenüberliegenden Seitenelementen130 ,131 , deren Länge im wesentlichen der Länge der Kastenelemente120 der zwei Teile11 ,12 entspricht, und von einem oberen Element132 , dessen Länge im wesentlichen dem Abstand zwischen den zwei ersten Kastenelementen120 entspricht, wenn die zwei Teile11 ,12 zusammengebaut sind. Das obere Element132 ist so gestaltet, daß es in das obere offene Kastenelement24 der zwei Teile11 ,12 eingreift, und zusätzlich weist die Gestellvorrichtung Befestigungsvorsprünge134 auf, die sich nach außen von den Seitenelementen130 ,131 erstrecken, um in Buchsen135 der ersten Kastenelemente120 einzugreifen. An der Vorderseite der Gestellvorrichtung14 legen die Seitenelemente und der obere Teil eine Öffnung fest für den Eingriff mit dem äußeren Umfang eines Fahrzeugkühlers16 . An der Hinterseite der Gestellvorrichtung14 bildet die Gestellvorrichtung eine Luftleitvorrichtung, die zu einer kreisförmigen Öffnung führt innerhalb welcher ein Kühlungsventilator13 montiert ist. Der Kühlungsventilator13 wird in der Öffnung von einer Gestellkappe15 getragen, die in Abhängigkeit von einem Umfangselement mehrere Stützarme aufweist. - Wenn die Gestellvorrichtung
14 von der Art ist, die im US-Patent Nr. 5649587 offenbart wurde, bilden die Seitenelemente und das obere Element respektive Flüssigkeitsbehälter zum Aufbewahren der Flüssigkeiten, die zum Waschen der Fahr zeugscheinwerfer und der Windschutzscheibe verwendet werden sollen. Diese Behälter werden durch respektive Füllkappen32 ,33 gefüllt. Die Anwesenheit des Kühlers in nächster Nähe der Flüssigkeitsbehälter sorgt dafür, daß unter normalen Betriebsbedingungen die in den Behältern enthaltenen Flüssigkeiten nicht einfrieren werden. - Die in der
2 dargestellten Teile werden wie folgt zusammengebaut: - Der Fahrzeugkühler
16 wird innerhalb der Öffnung angeordnet, die von den Seitenelementen130 ,131 und dem oberen Element132 festgelegt ist, und der Kühlungsventilator wird innerhalb seiner Öffnung montiert. Der sich ergebende Teilzusammenbau wird dann in die von den zwei Teilen11 ,12 festgelegte Öffnung gebracht, wobei sich das Oberteil der Gestellvorrichtung14 innerhalb der oberen offenen Kastenstruktur24 befindet, und die Befestigungsvorsprünge134 in den Buchsen135 liegen. Die zwei Teile11 ,12 werden in Richtung aufeinander zu gedrückt und in richtiger Stellung befestigt. - Sobald der Zusammenbau der Baugruppe erfolgt ist, wird ein Scheinwerfer
17 in jeder der Buchsen122 montiert. Die komplette Baugruppe ist in3 dargestellt. - Mit Hinweis nun auf
3 , weist der vordere Abschnitt des Fahrzeugs20 einen sich zur Seite erstreckenden, oberen Streifen50 auf, der sich von einer zur anderen Seite des Vorderteils des Fahrzeugs erstreckt. Dieses Element weist eine Form auf, die der oberen Kante der Baugruppe entspricht. Das Fahrzeug weist auch zwei mit Abstand angeordnete, sich vertikal erstreckende Kastenelemente52 ,53 auf, die den nach hinten offenen Kastenanordnungen120 der zwei Teile11 ,12 entsprechen. Im Einsatz greifen die Kastenanordnungen120 an den sich vertikal erstreckenden Elementen52 ,53 ein. Der untere Abschnitt des Fahrzeugvorderteils ist festgelegt von einem sich allgemein horizontal und seitlich erstreckenden Element51 , dessen Enden nach oben gebogen sind in Übereinstimmung mit der Kurve der Arme27 ,28 , so daß die unteren Stützelemente23 und die Arme auf dem Element51 ruhen. - Somit erkennt der mit dem Stand der Technik vertraute Fachmann, daß die sich seitlich erstreckenden Elemente
50 ,51 eine "Buchse" definieren, innerhalb welcher die Baugruppe10 aufgenommen und getragen werden kann; die sich vertikal erstreckenden Elemente52 ,53 ermöglichen die Befestigung der Baugruppe am Fahrzeug. - In dieser Weise ermöglicht die Erfindung eine Baugruppe der Fahrzeugteile, die vor der Befestigung an einem Fahrzeug zusammengebaut werden können, und dann relativ einfach und kostengünstig am Vorderteil eines Fahrzeugs montiert werden können. Signifikant ist, daß auch die Ausrichtung der Komponenten abseits vom Fahrzeug, vor der Montage des Zusammenbaus am Fahrzeug, ausgeführt werden kann.
- Obwohl die vorliegende Erfindung in Bezug auf eine Personenkraftwagen-Baugruppe dargestellt wurde, ist es vorgesehen, daß die Erfindung auch für den Einsatz in der Produktion von Fahrzeugen beliebiger Art adaptiert werden kann.
- Ebenfalls ist es vorgesehen, daß diverse sonstige Fahrzeugkomponenten, z. B. Anzeigelampengruppen, ebenfalls von der Fahrzeugbaugruppe umfaßt werden können.
Claims (12)
- Geformte Kunststoffanordnung (
200 ) zur Verwendung in der Massenproduktion eines Fahrzeugs, wobei die Anordnung eine innere Wand (201 ) umfaßt, die eine Öffnung (202 ) festlegt, wobei die innere Wand ein Mittel zum Befestigen der Anordnung mit einer Wärmetauscherbaugruppe aufweist, wobei die Anordnung gegenüberliegende seitliche Teile aufweist, die jeweils eine Halterung (214 ,215 ) für die Scheinwerfer des Fahrzeugs bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauscherbaugruppe eine Lüftergestellvorrichtung umfaßt, die mit einem Fahrzeugkühler (16 ) verbunden ist, wobei die Lüftergestellvorrichtung Halterungen für einen Kühlungsventilator (13 ) aufweist; und wobei die Lüftergestellvorrichtung Flüssigkeitsbehälter aufweist. - Geformte Kunststoffanordnung nach Anspruch 1, bei der die Anordnung des weiteren Halterungen für Reinigungsvorrichtungen zum Reinigen der Scheinwerfer umfaßt.
- Geformte Kunststoffanordnung nach Anspruch 2, bei der die Halterungen für die Reinigungsvorrichtungen Halterungen für eine Scheinwerferwaschvorrichtung umfassen.
- Verfahren zur Formung einer geformten Kunststoffanordnung (
200 ) nach Anspruch 1, wobei das Verfahren die Bereitstellung einer dieser Anordnung entsprechenden Form und die Verwendung eines Formvorgangs zur Formung der Anordnung umfaßt. - Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Formvorgang Blasformen umfaßt.
- Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Formvorgang Spritzformen umfaßt.
- Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Spritzformvorgang Thermoformen umfaßt.
- Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Formvorgang Roationsformen umfaßt.
- Baugruppe zur Verwendung in der Massenproduktion eines Fahrzeugs, wobei die Baugruppe einen Kühler (
16 ), eine Luftleitvorrichtung und ein Scheinwerferhalterungselement umfaßt, wobei die Luftleitvorrichtung mit dem Kühler verbunden ist und eine Ventilatorhalterung zur Befestigung eines Kühlungsventilators (13 ) aufweist, wobei das Scheinwerferhalterungselement eine innere Wand (201 ) aufweist, die eine Öffnung (202 ) bestimmt, und sich davon seitlich erstreckt, um die jeweiligen gegenüberliegenden Halterungen (214 ,215 ) für Fahrzeugscheinwerfer zu bilden, wobei die Luftleitvorrichtung in der Öffnung (202 ) angeordnet und am Scheinwerferhalterungselement befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitvorrichtung durch das Lüftergestell gebildet wird, das ein Gestellteil zur Aufnahme des Kühlers aufweist, wobei dieses Gestellteil einen Behälter für Reinigungsflüssigkeit umfaßt. - Baugruppe nach Anspruch 9, bei der das Scheinwerferhalterungselement des weiteren Halterungen für die Reinigungsvorrichtung und die Scheinwerfer aufweist.
- Baugruppe nach einem der Ansprüche 9 bis 10, bei der das Scheinwerferhalterungselement aus geformtem Kunststoffmaterial hergestellt ist.
- Baugruppe nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der das Scheinwerferhalterungselement Befestigungsvorrichtungen zur festen Verbindung der Baugruppe mit einem Fahrzeug umfaßt.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9808442 | 1998-04-21 | ||
GBGB9808442.9A GB9808442D0 (en) | 1998-04-21 | 1998-04-21 | Vehicle module |
GBGB9808682.0A GB9808682D0 (en) | 1998-04-23 | 1998-04-23 | Vehicle module |
GB9808682 | 1998-04-23 | ||
PCT/GB1999/001166 WO1999054187A1 (en) | 1998-04-21 | 1999-04-16 | Vehicle module |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69912263D1 DE69912263D1 (de) | 2003-11-27 |
DE69912263T2 true DE69912263T2 (de) | 2004-08-26 |
Family
ID=26313496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69912263T Expired - Fee Related DE69912263T2 (de) | 1998-04-21 | 1999-04-16 | Fahrzeugmodul |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1071601B1 (de) |
AT (1) | ATE252478T1 (de) |
CA (1) | CA2328343C (de) |
DE (1) | DE69912263T2 (de) |
WO (1) | WO1999054187A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005009768A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Hbpo Gmbh | Karosseriefrontstruktur mit Fußgängerschutzeinrichtung |
WO2007048483A1 (de) | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Hbpo Gmbh | Tragstruktur im frontbereich eines kraftfahrzeuges |
DE102018201866A1 (de) * | 2018-02-07 | 2019-08-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Flüssigkeitsbehälter |
DE102022130349A1 (de) | 2022-11-16 | 2024-05-16 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Montagemodul einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2754235B1 (fr) | 1996-10-04 | 1998-12-31 | Plastic Omnium Cie | Piece-support pour elements de carroserie |
FR2801032A1 (fr) * | 1999-11-15 | 2001-05-18 | Plastic Omnium Cie | Fixation quart avant sur traverse |
FR2801030B1 (fr) | 1999-11-15 | 2002-02-15 | Plastic Omnium Cie | Fixation quart avant sur traverse |
FR2803262B1 (fr) * | 1999-12-29 | 2002-05-03 | Valeo Thermique Moteur Sa | Facade avant de vehicule automobile et son procede de fabrication |
US6622808B2 (en) | 2000-04-10 | 2003-09-23 | Denso Corporation | Resin molding for vehicle use and manufacturing method thereof |
EP1209069B1 (de) * | 2000-11-28 | 2005-05-04 | Daihatsu Motor Co., Ltd. | Fahrzeugaufbau für einen Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs |
FR2821813B1 (fr) * | 2001-03-09 | 2004-01-16 | Plastic Omnium Cie | Face avant technique de vehicule automobile comprenant un module de refroidissement |
FR2825964B1 (fr) * | 2001-06-19 | 2003-12-12 | Valeo Thermique Moteur Sa | Face avant de vehicule automobile avec equipements integres |
FR2833235B1 (fr) * | 2001-12-11 | 2004-08-13 | Plastic Omnium Cie | Piece de structure avant de vehicule automobile munie d'un convergent et face avant technique constituant une telle piece de structure |
US6814400B2 (en) | 2001-12-17 | 2004-11-09 | Decoma International Inc. | Front end assembly with component integration panel |
EP1413501B1 (de) * | 2002-10-25 | 2005-07-20 | DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. | Integrierter Kraftfahrzeug-Vorderbau |
DE102005044286A1 (de) * | 2005-09-16 | 2007-04-05 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug mit einem Spritzwasserbehälter |
FR2891795B1 (fr) * | 2005-10-06 | 2009-05-01 | Plastic Omnium Cie | Cadre avant d'un vehicule automobile comprenant des moyens elastiques, procede de montage d'un cadre avant. |
DE102006021230B4 (de) * | 2006-05-06 | 2008-09-18 | Hbpo Gmbh | Frontend mit am Montageträger aufgenommenem Kühlmodul |
DE102007033116A1 (de) * | 2007-07-13 | 2009-01-15 | Behr Gmbh & Co. Kg | Frontendmodul für Fahrzeuge |
DE102009035085A1 (de) * | 2009-07-28 | 2011-02-10 | Behr Gmbh & Co. Kg | Befestigungsrahmen, Wärmetauscheranordnung und Fahrzeug |
US8746783B2 (en) * | 2012-08-31 | 2014-06-10 | GM Global Technology Operations LLC | Positioning and reinforcement structure for a vehicle |
CN104724176A (zh) * | 2015-03-27 | 2015-06-24 | 宁波格林美孚新材料科技有限公司 | 一种集成型车身骨架 |
CN104742978A (zh) * | 2015-03-27 | 2015-07-01 | 宁波格林美孚新材料科技有限公司 | 一种汽车地板与骨架的集成结构 |
CN104691629A (zh) * | 2015-03-27 | 2015-06-10 | 宁波格林美孚新材料科技有限公司 | 一体式车用仪表台 |
CN104760620A (zh) * | 2015-03-27 | 2015-07-08 | 宁波格林美孚新材料科技有限公司 | 一种全塑车身电动汽车 |
CN104760618A (zh) * | 2015-03-27 | 2015-07-08 | 宁波格林美孚新材料科技有限公司 | 一种车身骨架集成系统 |
DE102018222621A1 (de) | 2018-12-20 | 2020-06-25 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung aus einem Stützelement und einem Montageträger und Verfahren zur Herstellung der Anordnung |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8023648U1 (de) * | 1980-09-05 | 1982-02-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Frontteil aus kunststoff fuer kraftfahrzeuge |
JP2933702B2 (ja) * | 1989-12-21 | 1999-08-16 | マツダ株式会社 | 自動車の前部車体構造およびその組立方法 |
JP2596056Y2 (ja) * | 1993-01-25 | 1999-06-07 | 富士重工業株式会社 | 車両のフロントエンド部モジュールキャリア構造 |
DE4307793C2 (de) * | 1993-03-12 | 1995-10-19 | Daimler Benz Ag | Frontbereich für einen Personenkraftwagen |
FR2711958B1 (fr) * | 1993-11-05 | 1996-01-05 | Ecia Equip Composants Ind Auto | Façade avant perfectionnée pour véhicule à moteur thermique. |
JP3125573B2 (ja) * | 1994-04-20 | 2001-01-22 | 日産自動車株式会社 | 車両のラジエータコアサポート構造 |
FR2719014B1 (fr) * | 1994-04-25 | 1996-07-12 | Plastic Omnium Cie | Face avant technique de véhicule automobile. |
DE19520870C2 (de) * | 1995-06-08 | 1998-03-19 | Bosch Gmbh Robert | Frontmodulträger einer Karrosserie eines Kraftfahrzeugs |
JPH10264858A (ja) * | 1997-03-26 | 1998-10-06 | Aisin Seiki Co Ltd | 車両フロントエンドモジュール構造 |
-
1999
- 1999-04-16 CA CA002328343A patent/CA2328343C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-04-16 AT AT99915956T patent/ATE252478T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-04-16 EP EP99915956A patent/EP1071601B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-04-16 WO PCT/GB1999/001166 patent/WO1999054187A1/en active IP Right Grant
- 1999-04-16 DE DE69912263T patent/DE69912263T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005009768A1 (de) * | 2005-03-03 | 2006-09-07 | Hbpo Gmbh | Karosseriefrontstruktur mit Fußgängerschutzeinrichtung |
WO2007048483A1 (de) | 2005-10-28 | 2007-05-03 | Hbpo Gmbh | Tragstruktur im frontbereich eines kraftfahrzeuges |
DE102018201866A1 (de) * | 2018-02-07 | 2019-08-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Flüssigkeitsbehälter |
DE102018201866B4 (de) | 2018-02-07 | 2022-03-24 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Frontend |
DE102022130349A1 (de) | 2022-11-16 | 2024-05-16 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Montagemodul einer Kraftfahrzeugkarosserie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999054187A1 (en) | 1999-10-28 |
DE69912263D1 (de) | 2003-11-27 |
ATE252478T1 (de) | 2003-11-15 |
EP1071601B1 (de) | 2003-10-22 |
CA2328343A1 (en) | 1999-10-28 |
EP1071601A1 (de) | 2001-01-31 |
CA2328343C (en) | 2008-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69912263T2 (de) | Fahrzeugmodul | |
DE69915764T2 (de) | Lüftergehäuse und Lufteinlassanordnung | |
DE60024933T2 (de) | Modularer Vorbaubereich eines Fahrzeuges | |
DE112015000326B4 (de) | Kühler- und Kondensatoraufbau | |
DE602006000183T2 (de) | Stossfängerstruktur für Fahrzeug | |
DE69403051T2 (de) | Tragwerk für die Frontseite von Kraftfahrzeugen | |
DE69916015T2 (de) | Wärmeaustauschmodul mit lüfterhaube und wärmetauscher insbesondere für kraftfahrzeug | |
EP3313679B1 (de) | Klimaanlage für ein fahrzeug, insbesondere aufdachklimaanlage und fahrzeug mit einer solchen klimaanlage | |
DE19520870C2 (de) | Frontmodulträger einer Karrosserie eines Kraftfahrzeugs | |
DE112007001761B4 (de) | Waschwasserbehältereinheit für die Frontscheiben- bzw. Scheinwerferwaschanlage bei Fahrzeugen | |
WO2008017391A1 (de) | Frontpartie für ein kraftfahrzeug | |
DE8313054U1 (de) | Klappverdeck fuer motorraeder und motorschlitten | |
DE102008003636A1 (de) | Vorderwagenmodul eines Fahrzeuges | |
DE69402396T2 (de) | Vorderfront für Fahrzeug mit Verbrennungsmotor | |
DE102011010255A1 (de) | Instrumententafel | |
DE2558895A1 (de) | Waermetauscher, insbesondere kuehler, fuer fahrzeuge | |
DE4139010B4 (de) | Verfahren zur Montage einer Schnapp- bzw. Klipsverbindung | |
DE102019200892A1 (de) | Kofferraumwanne für ein Fahrzeug und Fahrzeugkarosserie | |
DE69306622T2 (de) | Einstückiger Träger zur Aufnahme von Lenksäule und Bremspedal eines Automobils | |
EP1910118B1 (de) | Verfahren zur befestigung eines wärmeübertragers | |
DE69307901T2 (de) | Scheinwerfergehäuse und kühlergitter eines fahrzeugs, sowie verfahren zur befestigung eines kühlergitters auf einem fahrzeug | |
DE10335626A1 (de) | Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug | |
WO2005038379A1 (de) | Anordnung zur befestigung einer lüfterzarge | |
DE102007006241A1 (de) | Befestigungsanordnung für Wärmeübertrager | |
EP1959219A2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Zusatzteiles, insbesondere einer Lüfterhaube an einem Wärmeübertrager |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |