DE69909680T2 - Photostabilisierte Zusammensetzungen - Google Patents
Photostabilisierte Zusammensetzungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69909680T2 DE69909680T2 DE69909680T DE69909680T DE69909680T2 DE 69909680 T2 DE69909680 T2 DE 69909680T2 DE 69909680 T DE69909680 T DE 69909680T DE 69909680 T DE69909680 T DE 69909680T DE 69909680 T2 DE69909680 T2 DE 69909680T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fatty acid
- composition
- absorber
- acid
- triclosan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 41
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 44
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 44
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 44
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 43
- XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N Triclosan Chemical group OC1=CC(Cl)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1Cl XEFQLINVKFYRCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 229960003500 triclosan Drugs 0.000 claims description 24
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 22
- DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N oxybenzone Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 DXGLGDHPHMLXJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims description 20
- 229960001173 oxybenzone Drugs 0.000 claims description 17
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 14
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 6
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 5
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000000845 anti-microbial effect Effects 0.000 claims description 4
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 3
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 claims description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 2
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 claims description 2
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 claims 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 21
- 239000000047 product Substances 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 7
- 238000000862 absorption spectrum Methods 0.000 description 6
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ABBQHOQBGMUPJH-UHFFFAOYSA-M Sodium salicylate Chemical compound [Na+].OC1=CC=CC=C1C([O-])=O ABBQHOQBGMUPJH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 4
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 229960004025 sodium salicylate Drugs 0.000 description 4
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 3
- 238000001782 photodegradation Methods 0.000 description 3
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 3
- BDOYKFSQFYNPKF-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl-(carboxymethyl)amino]acetic acid;sodium Chemical compound [Na].[Na].OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O BDOYKFSQFYNPKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000004872 foam stabilizing agent Substances 0.000 description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 2
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L sodium disulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O HRZFUMHJMZEROT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000010262 sodium metabisulphite Nutrition 0.000 description 2
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- 230000036561 sun exposure Effects 0.000 description 2
- PUYOAVGNCWPANW-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl 4-aminobenzoate Chemical compound CC(C)COC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 PUYOAVGNCWPANW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N D-alpha-tocopherylacetate Chemical group CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N 0.000 description 1
- 239000003109 Disodium ethylene diamine tetraacetate Substances 0.000 description 1
- 206010016825 Flushing Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012963 UV stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 238000006701 autoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- IUWVALYLNVXWKX-UHFFFAOYSA-N butamben Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 IUWVALYLNVXWKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N d-alpha-Tocopheryl acetate Natural products CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004042 decolorization Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 235000019301 disodium ethylene diamine tetraacetate Nutrition 0.000 description 1
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- DJEHXEMURTVAOE-UHFFFAOYSA-M potassium bisulfite Chemical compound [K+].OS([O-])=O DJEHXEMURTVAOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940099427 potassium bisulfite Drugs 0.000 description 1
- 239000001508 potassium citrate Substances 0.000 description 1
- 229960002635 potassium citrate Drugs 0.000 description 1
- QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K potassium citrate (anhydrous) Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O QEEAPRPFLLJWCF-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000011082 potassium citrates Nutrition 0.000 description 1
- 235000010259 potassium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L potassium metabisulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)S([O-])(=O)=O RWPGFSMJFRPDDP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940043349 potassium metabisulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010263 potassium metabisulphite Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- JZWFDVDETGFGFC-UHFFFAOYSA-N salacetamide Chemical group CC(=O)NC(=O)C1=CC=CC=C1O JZWFDVDETGFGFC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000008257 shaving cream Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 1
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L sodium dithionite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)S([O-])=O JVBXVOWTABLYPX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 229940001584 sodium metabisulfite Drugs 0.000 description 1
- 239000004296 sodium metabisulphite Substances 0.000 description 1
- 229940001482 sodium sulfite Drugs 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229940042585 tocopherol acetate Drugs 0.000 description 1
- 239000006097 ultraviolet radiation absorber Substances 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/48—Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/16—Emollients or protectives, e.g. against radiation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0095—Solid transparent soaps or detergents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D9/00—Compositions of detergents based essentially on soap
- C11D9/04—Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D9/00—Compositions of detergents based essentially on soap
- C11D9/04—Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
- C11D9/22—Organic compounds, e.g. vitamins
- C11D9/26—Organic compounds, e.g. vitamins containing oxygen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
Description
- BEREICH DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft auf Fettsäure-beruhende Zusammensetzungen und insbesondere feste nicht-opake Seifen enthaltend phenolische Verbindungen, die gegenüber Verfärbung durch Photoabbau beständig sind.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Viele Materialien, die in der Kosmetika- und persönliche Pflegeproduktindustrie verwendet werden, sind in Gegenwart von Sonnenlicht instabil. Diese Inhaltsstoffe sind photounbeständig oder unbeständig gegenüber ultraviolett (UV) da absorbierte Sonnenstrahlung den Abbau dieser Inhaltsstoffe auslöst. Diese wiederum kann sowohl die Aktivität der Inhaltsstoffe und die Farbe der Produkte in die diese Inhaltsstoffe aufgenommen worden sind, beeinflussen.
- Dieser Verfärbungseffekt ist besonders deutlich, wenn UV-unbeständige Materialien während der Bearbeitung aufgelöst werden, um durchsichtige oder durchscheinende Produkte zu bilden. Die Auflösung solcher Materialien ist für die Herstellung eines durchsichtigen oder durchscheinenden Produkts bevorzugt, um unansehnliche Flecken des Materials in dem Endprodukt zu verhindern. Das Auflösen erhöht jedoch die Oberfläche des UV-unbeständigen Materials. Im allgemeinen gilt, daß je größer die Oberfläche eines solchen Materials desto größer ist die Rate des Photoabbaus.
- Klare, auf Fettsäure-beruhende Zusammensetzungen verfärben sich typischerweise, wenn sie gegenüber Sonnenlicht ausgesetzt werden, auf Grund der Autooxidation der Fettsäuren. Diese Verfärbung wird beschleunigt wenn Phenolgruppen enthaltende Verbindungen und insbesondere antimikrobielle Mittel wie Triclosan vorhanden sind, da der alkalische pH der Seife und jedes polaren Lösungsmittels das UV-Spektrum des Triclosans verschiebt. Diese Verschiebung bewirkt, daß das Triclosan mehr solare UV-Energie (290–400nm) absorbiert, wodurch die Verfärbungsrate des Seifenstücks erhöht wird.
- Typischerweise wird dieser Verfärbungseffekt nicht in opaken Produkten beobachtet, da es nicht notwendig ist photounbeständige Materialien aufzulösen, wenn opake Produkte hergestellt werden. Das einfache physische Mischen ist für die Herstellung opaker Produkte ausreichend.
- Antioxidantien und Metallchelatoren sind verwendet worden, um den Farbabbau auf Grund der Autooxidation zu bekämpfen. Beispielsweise beschreibt U.S. Patent Nr. 4,469,338 die Verwendung von Natriummetabisulfit, Natriumsulfit, Kaliumbisulfit, Natriumhydrosulfit und Kaliummetabisulfit in Verbindung mit Zitronensäure, Natriumcitrat oder Kaliumcitrat in Natrium und Triethanolaminsalzen, um den Farbabbau zu verhindern. Das U.S. Patent Nr. 3,793,214 beschreibt die direkte Neutralisation gesättigter Fettsäuren mit Ätznatron und Alkanolamin und das Europäische Patent Nr. 0335026 beschreibt die Verwendung von alkalischem Alkanolamin, um die Klarheit durchsichtiger Seifen zu erreichen und zu bewahren. Diese Ergebnisse sind jedoch nicht vollständig befriedigend gewesen. U.S. Patent Nr. 2,921,907 betrifft antiseptische Detergenz-Zusammensetzungen mit verbesserter Lichtstabilität, die einen geringen Teil eines phenolischen Antiseptikums, eines milden reduzierenden Mittels ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natriumsulfit, Bisulfit und Hydrosulfit zusammen mit einem UV-Absorber ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2-Hydroxy-4-metoxy-benzophenon, 2-Hydroxy-4-4'-dimetoxybenzophenon, iso-Butyl-p-aminobenzoat und n-Butyl-p-aminobenzoat.
- Die jetzigen Erfinder haben entdeckt, daß photostabile organische UV-Absorber im Erhalt der Photostabilität der auf Fettsäure beruhenden Zusammensetzung wirksam sind, die Phenolgruppen-enthaltende Verbindung enthalten und insbesondere bei dem Bewahren der Klarheit nicht opaker Seifen, die phenolische Verbindungen enthalten.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 ist eine graphische Darstellung der UV-Absorptionsspektren von 50 ppm Triclosan in Triethanolamin, Ethanol und Mineralöl. -
2 ist eine graphische Darstellung der UV-Absorptionsspektren von 50 ppm Benzophenon-3 in Ethanol, Mineralöl und 0,01 N Natriumhydroxid. -
3 ist eine graphische Darstellung der Wirkung von Benzophenon-3 Mengen auf die Entfärbung aufgrund der direkten Aussetzung gegenüber Sonnenlicht. -
4 ist eine graphische Darstellung eines Vergleichs der UV-Absorptionsspektren von 50 ppm Triclosan und 20 ppm Benozophenon-3 in 0,01 N Natriumhydroxid. -
5 ist eine graphische Darstellung eines UV-Absorptionsspektren einer Verbindung aus 50 ppm Salicylsäure und 29 ppm Benzophenon-3 in 0,01 N Natriumhydroxid. - ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden auf Fettsäure-beruhende Zusammensetzungen zur Verfügung gestellt, die:
- (a) mindestens eine neutralisierte Fettsäure;
- (b) eine Phenolgruppe-enthaltende Verbindung, die Triclosan ist;
- (c) einen Licht-stabilen organischen Ultraviolett-Absorber, der Benzophenon-3 ist; enthalten, wobei das Gewichtsverhältnis des UV-Absorbers zu der Phenolgruppeenthaltenden Verbindung von etwa 1 : 10 bis 5 : 1 reicht und vorzugsweise sind die Zusammensetzungen feste nicht-opake antimikrobielle Seifen.
- Gemäß einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer auf Fettsäure-beruhenden Zusammensetzung zur Verfügung gestellt.
- Das Verfahren umfaßt:
- (a) Neutralisieren mindestens einer geschmolzenen Fettsäure;
- (b) Hinzufügen eines Alkanolamins, einer Phenolgruppe-enthaltenden Verbindung, die Triclosan ist, und eines Licht-stabilen organischen UV-Absorbers, der Benzophenon-3 ist zu der neutralisierten geschmolzenen Fettsäure, um eine gießbare Zusammensetzung zu bilden; und
- (c) abkühlen der gießbaren Zusammensetzung, wobei das Gewichtsverhältnis des UV-Absorbers zu der Phenolgruppe-enthaltenden Verbindung von etwa 1 : 10 bis 5 : 1 reicht. Wiederum sind bevorzugte Zusammensetzungen die mit diesem Verfahren hergestellt werden, feste, nicht-opake antimikrobielle Seifen.
- DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die bevorzugte Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung sind Seifen, die eine neutralisierte Fettsäure, ein antimikrobielles Mittel, das Triclosan ist, und ein Licht-stabilen organischen UV-Absorber, der Benzophenon-3 ist, umfassen. Diese Seifen können Flüssigkeiten, Gele oder Feststoffe sein. Andere Flüssigkeiten oder Gelprodukte sind auch umfaßt, wie beispielsweise Gele, wie beispielsweise Rasiercreme und Flüssigkeiten, wie beispielsweise schäumende Gesichtsspülung. Obwohl solche Produkte opak sein können, sind bevorzugte Produkte nicht opak, d. h. durchsichtig oder durchscheinend.
- Die in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung nützlichen Fettsäuren sind bevorzugt gesättigte Fettsäuren, die entweder linear oder verzweigt sind. Gesättigte Fettsäuren sind bevorzugt, da sie eine bessere Farbstabilität als ungesättigte Fettsäuren verleihen.
- Einzelne Fettsäuren oder Gemische von zwei oder mehreren Fettsäuren können verwendet werden. Bevorzugte Fettsäuren sind lineare C12-C20-Fettsäuren, verzweigte C11-C20-Fettsäuren und Kombinationen davon. Beispiele solcher Fettsäuren umfassen sind aber nicht eingeschränkt auf von Pflanzenölen abgeleitete Fettsäuren wie Laurinsäure, Myristinsäure, Palmintinsäure, Stearinsäure und Isostearinsäure. Ein nicht-einschränkendes Beispiel eines Gemisches von Fettsäuren, das hier nützlich ist, ist ein Gemisch von etwa 4 Gew.-% C12-C14-Fettsäure, etwa 46 Gew.-% C16-Fettsäure, etwa 49 Gew.-% C18-Fettsäure und etwa 1 Gew.-% C18-1-Fettsäuregemisch basierend auf 100% Gesamtgewicht der Fettsäuren. Ein weiteres nicht-einschränkendes Beispiel ist ein Gemisch nach Gewicht von etwa 2,5 Gew.-% C12-C14-Fettsäure, etwa 10 Gew.-% verzweigte C16-Fettsäure, etwa 6 Gew.-% lineare C18-Fettsäure, etwa 65 Gew.-% verzweigte C18-Fettsäure, etwa 2 Gew.-% lineare C18-Fettsäure, etwa 2,5 Gew.-% C18-1-Fettsäure, etwa 8 Gew.-% verzweigte C20-Fettsäure und etwa 4 Gew.-% C22-Fettsäure beruhend auf 100% Gesamtgewicht der Fettsäuren.
- Die Fettsäure ist für die Verwendung in Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung durch Neutralisation mit beispielsweise Ätznatron, Alkanolamin oder ähnlichem formuliert. Ein bevorzugtes Alkanolamin ist Triethanolamin, das als eine 85%–95% Lösung erhältlich ist. Kombinationen neutralisierender Mittel können verwendet werden und die Neutralisation durch ein zweifaches alkalisches System ist bevorzugt. Ein Überschuss Triethanolamin kann hinzugefügt werden, um die Durchsichtigkeit zu verbessern. Solch eine Überschußmenge ist typischerweise eine Menge die in der Verbesserung der Klarheit wirksam ist.
- Die Phenolgruppe-enthaltende Verbindung, die hierin nützlich ist, ist Triclosan. Triclosan ist 5-Chlor-2-(2,4-dichlorphenoxy)phenol. Triclosan ist in auf Alkali-beruhenden Formulierungen besonders photounbeständig und zerfällt auf Aussetzung gegenüber Sonnenlicht. Dies wird durch eine Vergilbung offensichtlich. Die anfänglichen Produkte des Photoabbaus können nachgeordneten photolytischen Reaktionen oder Oxidationen unterzogen werden, die zur Farbbildung führen. Die Absorptionsspektren von Triclosan in verschiedenen Lösungsmitteln sind in
1 gezeigt. Das Spektrum von Triclosan in basischer Lösung ist im wesentlichen dasselbe wie von reinem Triethanolamin. Triclosan kann beispielsweise durch Liposom eingekapselt werden. - Die Menge des antimikrobiellen Mittels, das in den Seifen der vorliegenden Erfindung vorhanden ist, kann variieren ist aber typischerweise eine antimikrobiell wirksame Menge, vorzugsweise von etwa 0,1% bis etwa 1% beruhend auf 100% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung.
- Der UV-Absorber der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, d. h. Benzophenon-3, verbessert das ästhetische Erscheinungsbild der Zusammensetzungen und verstärkt die Aktivität der photounbeständige Komponente. Das Absorptionsspektrum von Benzophenon-3 ist in
2 dargestellt und überlappt in einer Seifenumgebung mit dem von Triclosan. Ohne durch irgendeine Theorie gebunden zu sein, wird angenommen, das der UV-Absorber Phenolgruppe-enthaltende Verbindung gegen den UV-Abbau durch die kompetitive Absorption der Energie der UV-angeregten phenolischen Verbindungen schützt. Der UV-Absorber ist typischerweise in einer Menge vorhanden, die UV-stabilisierend wirkt und vorzugsweise in einer Menge von weniger oder gleich zu etwa 1 Gew.-% bezogen auf etwa 100% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Am meisten bevorzugt reicht die Menge des UV-Absorbers von etwa 0,05 Gew.-% bis etwa 0,25 Gew.-% bezogen auf 100% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Das Gewichtsverhältnis des UV-Absorbers zu der Phenolgruppe-enthaltenden Verbindung reicht von etwa 1 : 10 bis etwa 5 : 1 und vorzugsweise von etwa 1 : 10 bis etwa 2 : 1. Am meisten bevorzugt ist der Bereich von etwa 1 : 4 bis 2 : 1. Am meisten bevorzugt ist bezogen auf das Gewicht weniger UV-Absorber als Phenolgruppe-enthaltende Zusätzliche Komponenten die typischerweise in der Zubereitung solcher Produkte verwendet werden, können zugefügt werden. Solche Zusatzstoffe umfassen sind aber nicht eingeschränkt auf Antioxidantien, die die Lagerungsstabilität durch die Verhinderung der Autioxidation verbessern können. Die Autooxidation kann zur Ranzigkeit führen, die wiederum zur Verfärbung und Bildung schlechten Geruches führen kann. Ein nicht-einschränkendes Beispiel eines geeigneten Antioxidants ist Alpha-tocopherolazetat. Andere Zusatzstoffe umfassend sind aber nicht eingeschränkt auf Befeuchtungsmittel wie Glycerin, Schaumstabilisatoren umfassend aber nicht eingeschränkt auf nicht-ionische Schaumstabilisatoren wie Cocodiethanolamit; metallchelatisierende Mittel umfassend aber nicht eingeschränkt auf Dinatriumethylendiamintetraessigsäure (Dinatrium-EDTA); gereinigtes oder deionisiertes Wasser, Duftstoffe, Farbstoffe oder jede Kombination jeder der vorher genannten. - Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können durch Schmelzen der Fettsäure(en) bei Temperaturen von etwa 55°C bis etwa 60°C zubereitet werden. Die Schmelze kann dann mit Natriummetall-Sulfit vorbehandelt werden, um die Farbe zu verbessern. Die sich ergebende Schmelze wird mit Alkali neutralisiert wie mit einer vorgemischten Lösung aus Triethanolamin und Natriumhydroxid (50%-Lösung) mit geeigneten stöchiometrischen Anteilen mit einem Überschuß an Triethanolamin für die Durchsichtigkeit.
- Dann werden die Phenolgruppe-enthaltende Verbindung und der UV-Absorber hinzugefügt. Zusatzstoffe wie Glycerin, DTPA, Schaumstabilisierer, Duftstoffe, Farbstoffe, Wasser, Antioxidanten und ähnliche werden auch hinzugefügt sobald die Neutralisation abgeschlossen ist.
- Die geschmolzene Zusammensetzung wird dann heiß in geeignete Mulden gegossen und es wird ihr erlaubt auf Raumtemperatur abzukühlen. Wenn die gewünschte Stückhärtung erreicht ist, werden die Stücke geschnitten, gestempelt und verpackt.
- BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
- Die folgenden Beispiele stellen die Erfindung ohne Einschränkung dar.
- Beispiel 1 und 2 und Vergleichsbeispiel 1A
- Drei klare Seifengrundgemische wurden aus dem Gemisch der Tabelle 1 unten unter Verwendung eines Caframomischers (Model R2R50) und einer heißen Platte für das Erhitzen zubereitet.
- Entweder 0,25% Triclosan und 0,1% Benzophenon-3 (Beispiel 1); 0,25% Triclosan und 0,05% Benzophenon-3 (Beispiel 2); oder 0,25% Triclosan und 0% Benozophenon-3 (Vergleichsbeispiel 1A) wurden einer dieser drei Grundseifen hinzugefügt.
- Sonnenlichtaussetzungstests wurden unter direktem Sonnenlicht von 8 Uhr vormittag bis 4 Uhr nachmittag täglich durchgeführt und Beobachtungen wurden jede Stunde gemacht. Die Ergebnisse sind
3 dargestellt. - Die Ultraviolett-Spektren von 1 : 2,5 Gewichtsverhältnis von Benzophenon-3 zu Triclosan wurde unter Verwendung eines Perkin Elmer Lambda 2 Spektrophotometers unter Verwendung von Quartz Kuvetten erhalten. Die Ergebnisse sind in
4 . - Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 3A
- Zwei klare Seifengrundgemische wurden wie in Beispiel 1 zubereitet. Entweder 0,25% Natriumsalicylat und 0,1% Benzophenon-3 (Beispiel 3) oder 0,25% Natriumsalicylat (Vergleichsbeispiel 3A) wurden zu den Grundseifen hinzugefügt.
- Die Sonnenlichtaussetzungstest wurden wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Seife, die eine Kombination aus Natriumsalicylat und Benzophenon-3 enthielt, blieb nach 10 Stunden der Aussetzung gegenüber Sonnenlicht klar, während die Seife, die Natriumsalicylat aber kein Benzophenon-3 enthielt, 10 Stunden nach der Aussetzung gegenüber Sonnenlicht vergilbte. Die Ultraviolett-Spektren eines 2 : 5 Gewichtsverhältnisses aus Benzophenon-3 zu Salicyl wurde durch das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren erhalten. Die Ergebnisse sind in
5 dargestellt. - Beispiel 4
- Ein Gemisch aus Fettsäuren wie in Tabelle 2 unten gezeigt, wird bei einer Temperatur zwischen 55°C und 65°C geschmolzen.
- Natriummetabisulfit wird zu der Schmelze hinzugefügt. Die Schmelze wird dann mit einer Lösung aus Triethanolamin und Natriumhydroxid mit einem Überschuß von Triethanolamin neutralisiert. Triclosan und Benzophenon-3 werden nach der Neutralisation hinzugefügt.
- Die Schmelze wird in Formen heiß gegossen und ihr wird es erlaubt sich zu festen, durchscheinenden Stücken abzukühlen.
- Beispiel 5
- Das Verfahren des Beispiels 4 wird befolgt, wobei das Fettsäuregemisch, das in Tabelle 3 unten gezeigt wird, gegen das Fettsäuregemisch der Tabelle 2 ersetzt wird.
- Viele Veränderungen der vorliegenden Erfindung werden sich für den Fachmann im Lichte der obigen detaillierten Beschreibung von selbst ergeben. Alle solche offensichtlichen Abwandlungen liegen innerhalb des patentierten Umfangs der angefügten Ansprüche.
Claims (7)
- Fettsäure-basierende Zusammensetzung, umfassend: (a) mindestens eine neutralisierte Fettsäure; (b) eine Phenolgruppe-enthaltende Verbindung, die Triclosan ist; und (c) einen lichtstabilen organischen UV-Absorber, der Benzophenon-3 ist; wobei das Gewichtsverhältnis des UV-Absorbers zu der Phenolgruppe-enthaltenden Verbindung von 1 : 10 bis 5 : 1 reicht.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Fettsäure eine lineare C12–C20 Fettsäure, eine verzweigte C11–C20 Fettsäure oder irgendeine Kombination davon ist und vorzugsweise Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure oder jede Kombination jeder der Vorangehenden ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 des weiteren umfassend (d) ein Alkanolamin, das vorzugsweise Triethanolamin ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, umfassend einen nicht-opake, feste, antimikrobielle Seife, eine durchscheinende Seife oder eine transparente Seife.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der UV-Absorber weniger als etwa 1 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Zusammensetzung, vorzugsweise weniger als 0,05 Gewichtsprozent bis 0,25 Gewichtsprozent des Gesamtgewichts der Zusammensetzung umfaßt.
- Verfahren zur Herstellung einer Fettsäure-basierenden Zusammensetzung, wobei das Verfahren umfaßt: (a) Neutralisieren mindestens einer geschmolzenen Fettsäure; (b) Hinzufügen eines Alkanolamins, einer Phenolgruppe-enthaltenden Verbindung, die Triclosan ist, und eines nicht-stabilen organischen UV-Absorbers, der Ben zophenon-3 ist, zu der neutralisierten geschmolzenen Fettsäure, um eine gießbare Zusammensetzung zu bilden; und (c) Abkühlen der gießbaren Zusammensetzung; wobei das Gewichtsverhältnis des UV-Absorbers zu der Phenolgruppe-enthaltenden Verbindung von 1 : 10 bis 5 : 1 reicht.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei (b) des Verfahrens des weiteren das Hinzufügen eines Antioxidationsmittels, eines Metallchelators, eines Befeuchtungsmittels, eines Duftstoffes, eines Schaumstabilisators, eines Färbemittels, Wassers oder jede Kombination jeder der Vorangehenden umfaßt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US88465 | 1998-06-01 | ||
US09/088,465 US6329330B1 (en) | 1998-06-01 | 1998-06-01 | Photostable compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69909680D1 DE69909680D1 (de) | 2003-08-28 |
DE69909680T2 true DE69909680T2 (de) | 2004-06-09 |
Family
ID=22211542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69909680T Expired - Lifetime DE69909680T2 (de) | 1998-06-01 | 1999-05-28 | Photostabilisierte Zusammensetzungen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6329330B1 (de) |
EP (1) | EP0964055B1 (de) |
KR (1) | KR20000005754A (de) |
CN (1) | CN1125168C (de) |
AU (1) | AU739337B2 (de) |
BR (1) | BR9902630A (de) |
CA (1) | CA2273389C (de) |
DE (1) | DE69909680T2 (de) |
ID (1) | ID23324A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1369038A1 (de) * | 2002-06-05 | 2003-12-10 | Ciba SC Holding AG | Körperpflegemittel |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2921907A (en) | 1955-01-07 | 1960-01-19 | Monsanto Chemicals | Soap stabilization |
DE1068411B (de) | 1955-04-14 | 1959-11-05 | Olin Mathieson Chemical Corporation, Baltimore, Md. (V. St. A.) | Stabilisierte Seife |
US3793214A (en) | 1971-10-22 | 1974-02-19 | Avon Prod Inc | Transparent soap composition |
GB2025451B (en) | 1978-07-13 | 1982-09-15 | Kao Corp | Antibacterial soap |
FR2524955B1 (fr) | 1982-04-08 | 1986-05-30 | Legris | Joint d'etancheite dispose entre un appareil et un raccord visse pour tuyauterie de fluide a haute pression |
JPH0678223B2 (ja) * | 1986-01-14 | 1994-10-05 | 鐘紡株式会社 | 皮膚化粧料 |
JP2546687B2 (ja) * | 1987-09-11 | 1996-10-23 | 千寿製薬株式会社 | リン酸ジエステルまたはその塩からなる抗酸化剤 |
US4847072A (en) * | 1987-10-22 | 1989-07-11 | The Procter & Gamble Company | Photoprotection compositions comprising tocopherol sorbate |
DE3873314T2 (de) | 1988-03-31 | 1993-02-11 | Unilever Nv | Transparentes seifenstueck. |
GB8810188D0 (en) * | 1988-04-29 | 1988-06-02 | Unilever Plc | Detergent composition |
US5439954A (en) * | 1991-10-11 | 1995-08-08 | The Procter & Gamble Company | Substituted phenyl-1,3-diketones as protectants against skin damage |
FR2715565B1 (fr) * | 1994-01-31 | 1996-03-15 | Oreal | Composition cosmétique ou dermatologique stabilisée contenant plusieurs précurseurs d'un même actif pour maximaliser sa libération, son utilisation. |
US5728663A (en) | 1996-07-02 | 1998-03-17 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Clear, colorless soap bar with superior mildness, lathering and discolorization resistence |
US5994286A (en) | 1997-07-22 | 1999-11-30 | Henkel Corporation | Antibacterial composition containing triclosan and tocopherol |
-
1998
- 1998-06-01 US US09/088,465 patent/US6329330B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-05-28 EP EP99304204A patent/EP0964055B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-28 DE DE69909680T patent/DE69909680T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-05-31 CA CA002273389A patent/CA2273389C/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-05-31 BR BR9902630-9A patent/BR9902630A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-05-31 KR KR1019990019707A patent/KR20000005754A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-05-31 AU AU32337/99A patent/AU739337B2/en not_active Ceased
- 1999-06-01 ID IDP990508D patent/ID23324A/id unknown
- 1999-06-01 CN CN99107681A patent/CN1125168C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2273389C (en) | 2002-10-29 |
CA2273389A1 (en) | 1999-12-01 |
BR9902630A (pt) | 2001-01-16 |
CN1125168C (zh) | 2003-10-22 |
AU3233799A (en) | 1999-12-09 |
DE69909680D1 (de) | 2003-08-28 |
EP0964055A1 (de) | 1999-12-15 |
EP0964055B1 (de) | 2003-07-23 |
US6329330B1 (en) | 2001-12-11 |
CN1243869A (zh) | 2000-02-09 |
ID23324A (id) | 2000-04-05 |
AU739337B2 (en) | 2001-10-11 |
KR20000005754A (ko) | 2000-01-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69210560T2 (de) | Transparent-undurchsichtige Zweiphasenseife | |
DE60108470T2 (de) | Transparentes Seifenstück | |
DE2524785B2 (de) | Flussiges Reinigungsmittel, welches die Beständigkeit von Farbstoffen nicht angreift | |
DE3330113A1 (de) | Durchscheinende seifenstuecke und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2405004C3 (de) | Desodorierende Mittel | |
DE2422691A1 (de) | Stabile bleichmittel | |
DE3877946T2 (de) | Transparente toilettenseife von heller farbe. | |
EP0029805A1 (de) | Seifenstück mit antimikrobieller Wirkung und Verfahren zur Verminderung seiner Verfärbung | |
DE69209381T2 (de) | Flüssige Detergenszusammensetzungen | |
DE2432614A1 (de) | Haarbleichmittel | |
EP0844303A2 (de) | Stückförmiges Mittel für den Toilettenbereich | |
DE2160317C3 (de) | Mittel zum Färben menschlicher Haare | |
DE69821203T2 (de) | Haarfarbemittel | |
DE69909680T2 (de) | Photostabilisierte Zusammensetzungen | |
DE60030956T2 (de) | Weinstein und natriumbicarbonat enthaltende kosmetische zubereitungen | |
DE69912355T2 (de) | Antioxydationssystem | |
DE19721471A1 (de) | Aktivchlorabspaltender Toilettenreinigungsblock | |
DE69513957T2 (de) | Riechstoffzusammensetzungen enthaltende transparente oder lichtdurchlässige seifen | |
DE19624162C2 (de) | Transparente Seifenzusammensetzung und daraus hergestellte Seifenstücke | |
DE2716442A1 (de) | Waschmittelmischung | |
DE2020968C3 (de) | Bactericide Seife | |
DE69616760T2 (de) | Verwendung von 4-tert-butyl-1-cyclohexanol als antioxidant | |
DE1692026A1 (de) | Waschmittel | |
DE3331995C2 (de) | ||
DE1767029A1 (de) | Shampoo |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |