DE69904575T2 - Zusammensetzung, herstellung und verwendung von siliciumnitrid als biomaterial für medizinische zwecke - Google Patents
Zusammensetzung, herstellung und verwendung von siliciumnitrid als biomaterial für medizinische zweckeInfo
- Publication number
- DE69904575T2 DE69904575T2 DE69904575T DE69904575T DE69904575T2 DE 69904575 T2 DE69904575 T2 DE 69904575T2 DE 69904575 T DE69904575 T DE 69904575T DE 69904575 T DE69904575 T DE 69904575T DE 69904575 T2 DE69904575 T2 DE 69904575T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- joint
- silicon nitride
- hip
- prosthesis
- wear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L27/00—Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
- A61L27/40—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
- A61L27/42—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix
- A61L27/427—Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix of other specific inorganic materials not covered by A61L27/422 or A61L27/425
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/584—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
- C04B35/593—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by pressure sintering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/64—Burning or sintering processes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2430/00—Materials or treatment for tissue regeneration
- A61L2430/24—Materials or treatment for tissue regeneration for joint reconstruction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Zusammensetzung, Herstellung, Verwendung und Funktion von Siliziumnitrid für medizinische Zwecke, zum Beispiel als ein Biomaterial für Abnutzungsoberflächen in künstlichen Gelenken.
- Patienten mit Gelenken, welche durch Frakturen oder degenerative Gelenkserkrankungen zerstört sind, leiden an dem Schmerz von dem involvierten Gelenk, z. B. dem Hüftgelenk. Um den Schmerz zu lindern, ist es erforderlich, zusätzlich zur Verwendung von Schmerzmitteln das involvierte Gelenk operativ zu verändern. Eine andere Alternative ist es, das involvierte Gelenk mit einem künstlichen Gelenk zu ersetzen, wo die Gelenksoberflächen aus einem Biomaterial hergestellt werden. Das Biomaterial muß haltbar sein gegen Abnutzung, da ein Gelenk schwer belastet ist. Es ist erforderlich, ein Biomaterial auszuwählen, welches diese Erfordernisse erfüllt, so daß eine Lebenszeit der Prothese die Lebenserwartung des Patienten übersteigen kann. Heutzutage müssen 10% der Hüftprothesen innerhalb von zehn Jahren ab der Implantation aufgrund von Abnutzung und Lockerung, verursacht durch Partikel, welche von den Gelenksoberflächen stammen, ersetzt werden. Es ist schwierig, neue Biomaterialien mit den erforderlichen Charakteristika für die Implantation in Menschen zu finden.
- Keramische Materialien oder Substanzen und insbesondere strukturelle keramische Materialien werden im allgemeinen als hochresistent gegen Korrosion und Erosion angesehen. Dies ist wahr für viele Oxide, Nitride, Karbide und Boride. Die Materialien sind vollständig inaktiv, das heißt, sie verursachen keine Reaktion weder indirekt noch direkt des umgebenden Gewebes, was sie als orthopädische Implantate geeignet macht.
- Siliziumnitrid ist solch eine keramische Substanz. Siliziumnitrid und Mischungen in der Form eines Pulvers können unter hohen Temperaturen und hohen Drücken gepreßt werden, sogenanntes isostatisches Pressen (HIP), in einen vorgefärbten porösen Körper, der aus dem Pulvermaterial besteht.
- Siliziumnitrid ist auch ein keramisches Material, von dem wir gezeigt haben, daß es außerordentliche Charakteristika als ein biologisches Material besitzt und daß es sehr gut durch den biologischen Organismus toleriert wird. Zusätzlich hat das Material einen hohen Abnutzungskoeffizienten, was bedeutet, daß es hohe Abnutzungswiderstandskraft aufweist. Verglichen mit anderen Keramiken (siehe die Tabelle unten) hat Siliziumnitrid exzellente Eigenschaften als ein Prothesematerial für die Implantation.
- Die Erfindung wie definiert in Anspruch 1 beschreibt eine Form der Verwendung von solchen keramischen Substanzen oder deren Mischungen als Biomaterial in einer biologischen Umgebung.
- Insbesondere kann die Erfindung definiert werden als ein Weg, solche keramischen Substanzen in der Form von Siliziumnitrid als eine Basis und dessen Mischungen als ein Trägermaterial/Abnutzungsoberfläche zum Beispiel in Prothesen zu verwenden, die für biologische Implantation in Menschen und/oder Tieren verwendet werden.
- Biomaterial bedeutet in diesem Kontext ein Material oder eine Substanz, welche von biologischen Geweben aufgenommen werden kann, ohne eine deutliche Abstoßung hervorzurufen.
- Ein Trägermaterial bedeutet ein Material, welches als Gelenksoberfläche in einem künstlichen Gelenk, beispielsweise einem Hüftgelenk oder Kniegelenk, dient, siehe Fig. 1 und 2 hierunter.
- Biologische Verwendung bedeutet, daß die Prothese chirurgisch implantiert in oder getragen durch einen biologischen Organismus wird.
- Wenn beim Verwenden von Siliziumnitrid als ein Biomaterial in den Geweben biologischer Organismen die Abstoßung von geringem Grade ohne Wichtigkeit ist, das heißt, daß der biologische Organismus das fremde Material gut verträgt, dann kann das Material deshalb als Implantat verwendet werden.
- Siliziumnitrid wird durch isostatisches Pressen unter hohen Temperaturen und hohen Drücken zu einer Gelenksoberfläche, z. B. den Gelenksoberflächen der Hüfte und des Knies, gepreßt. Um eine ausreichende Qualität der Abnutzungsoberfläche zu erzielen, ist es erforderlich, daß gewisse biologische Erfordernisse erfüllt werden.
- Durch die Schwedische Patentanmeldung 90.04134-4 (KN 7334 SE) ist bekannt, wie isostatisches Pressen von keramischen Materialien ausgeführt werden muß, um den höchsten Grad der Porenqualität zu erzielen.
- Wir verweisen auf die folgenden Publikationen:
- GB 2025238;
- T. Mukarami und N. Ohtsuki, Bioceramics. Ishiyaku Euroamerica, 224-46, 1989;
- P. Kumar et al., Adv. In Bio. Eng. 9, 373-8, 1990;
- H. Oonishi et al., Bioceramics. Ishiyaku Euroamerica, 272-7, 1989;
- H. McKellop et al., JBMR 15, 619-53, 1981;
- B. Weightman und D. Light, Biomaterials 7, 20-9, 1986;
- L. Zichner, Trans. Soc. Biomaterials Imp. Retrieval Symp., S. 22, 1988.
- Der Zweck der Erfindung ist es, solche Probleme zu lösen, die oben beschrieben sind und die Lockerung von Prothesen in biologischen Organismen einschließlich Menschen als ein Ergebnis von erhöhter Abnutzung an den Gelenksoberflächen des mechanischen Prothesegelenks involvieren.
- Gemäß der Erfindung wird Siliziumnitrid verwendet, welches, verglichen mit anderen Keramiken, abnutzungsresistent ist und ausgezeichnete Charakteristiken für die Implantation in der Form von Prothesen, wie in der sich anschließenden Tabelle aufgezeigt, aufweist: TABELLE
- Die Gelenksoberflächen werden aus Siliziumnitrid und/oder dessen Mischungen durch isostatisches Pressen unter hohen Temperaturen, hohen Drücken und Sintern hergestellt, bei denen:
- 1. Siliziumnitrid als eine Basis und dessen Mischungen (siehe unten) für die Voraussetzungen für ein abnutzungsresistentes Material sorgt, welches geeignet ist für Gelenke-enthaltende Komponenten in Prothesen für biologische Organismen, einschließlich Menschen.
- 2. Das Pulvermaterial, aus dem das Objekt gebildet/hergestellt wird, besteht aus einem keramischen Material, Siliziumnitrid, aber es kann auch aus intermetallischen Verbindungen oder Verbundwerkstoffen zusammengesetzt sein, die aus Mischungen aus metallischen und keramischen Materialien bestehen.
- 3. Eine, beide oder alle Gelenksoberflächen in dem gleichen künstlichen Gelenk werden hergestellt aus der Mischung gemäß dem unten angegebenen Beispiel.
- 4. Die Minimalporosität der Gelenksoberfläche, die unter Verwendung von HIP für dessen Herstellung erreicht wird, limitiert die Abnutzung.
- 5. Die polierte Oberfläche trägt zu einer verminderten Abnutzung bei.
- 6. Die spezifische Mikrostruktur der Gelenksoberfläche erhöht den Flüssigkeitsfilm zwischen den Gelenksoberflächen, um die Abnutzung durch erhöhte Befeuchtung mit der Körperflüssigkeit zu limitieren.
- 7. Die Verarbeitung der Gelenksoberfläche führt zu einem minimierten Risiko für die Bildung von Höhlen oder Spalten.
- 8. Die Winkelbewegung des Gelenks beeinflußt die Abnutzung und Herstellung von kleiner. Bestandteilen, z. B. einer Hüfte mit einem kleinen Prothesekopf (Ball), welcher 22 mm oder kleiner im Durchmesser sein kann, aus Siliziumnitrid und/oder Mischungen der Biomaterialien, die hierunter erwähnt sind.
- 9. Spezielle Verfahren der Desinfektion vermeiden ein Risiko der Infektion für den biologischen Organismus.
- Die Erfindung ist von besonderem Wert für die Herstellung von Oberflächen in künstlichen Gelenken, für welche gute Oberflächencharakteristika, so wie Härte und Abnutzungsresistenz, ein notwendiges Erfordernis sind und wo Oberflächendefekte, so wie Irregularitäten, Höhlen und Risse, nicht toleriert werden können.
- Beispiele von Produkten mit solchen Erfordernissen sind Gelenksoberflächen, z. B. sowohl der Prothesekopf (Ball) und die sogenannte Pfanne (Schale) in Hüftprothesen, Gelenksoberflächen, z. B. sowohl der Oberschenkelknochen (femoral)- und der Schienbeinknochen (tibial)-Bestandteil, in Knieprothesen und Gelenksoberflächen, z. B. in der Schulter, dem Fußgelenk und so weiter, wo die Charakteristika der Gelenksoberfläche entscheidend sind und wo Siliziumnitrid und/oder Mischungen der Biomaterialien, die hierunter erwähnt sind, den Prothesekörper ausmachen.
- Eine gegenwärtig suggestive Variante der Erfindung wird hierunter mit Referenzen zu den enthaltenden Figuren beschrieben werden, wobei
- Fig. 1 die Abnutzungsoberflächen in einem künstlichen Hüftgelenk zeigt,
- Fig. 2 die Abnutzungsoberflächen in einem künstlichen Kniegelenk zeigt,
- Fig. 3 die Abnutzungsoberflächen in einem künstlichen Schultergelenk zeigt,
- Fig. 4 die Bestandteile eines künstlichen Hüftgelenks zeigt, und
- Fig. 5 die Bestandteile eines künstlichen Kniegelenks zeigt.
- Hierunter sind ein paar Beispiele für geeignete Materialzusammensetzungen und Materialcharakteristika angegeben. Beispiel 1 zeigt Siliziumnitrid gemischt mit 2 Volumen-% Yttriumdioxid, was in den folgenden Daten resultiert:
- Charakteristika Wert
- Bindestärke (3 pt.) 1000 MPa
- Weibull-Modul (m) 22
- Bruchhärte 4,5 MPa/m²
- Belastungsexponent > 100
- Härte 19 GPa
- Beispiel 2 zeigt Siliziumnitrid vermischt mit 10 Volumen-% Aluminiumoxid in der Form von kurzen Fasern, was in den folgenden Daten resultiert:
- Charakteristika Wert
- Bindestärke (3 pt.) 930 MPa
- Weibull-Modul (m) 23
- Bruchhärte 6, 5 MPa/m²
- Belastungsexponent > 100
- Härte 20 GPa
- Die Herstellung des Materials wird ausgeführt durch Herstellen einer Pulvermischung gemäß einem der obigen Beispiele mit Siliziumnitrid als Basis oder der Hinzufügung von anderen Biomaterialien, welche die gewünschten Charakteristika haben. Die Mischung wird zu einem Körper geformt und unter hohem Druck gesintert (größer als 50 MPa, insbesondere Drücke größer als 150 MPa, aber nicht höher als 350 MPa) und hohen Temperaturen (500-3000ºC) gemäß dem HIP-Verfahren. Das HIP-Verfahren ist das geeignete Verfahren, da die Porosität ein entscheidender Faktor für die Abnutzung z. B. der Gelenksoberflächen ist. Nach dem Abkühlen werden die Oberflächen poliert, gesäubert und desinfiziert vor der medizinischen Verwendung. Wenn das Material konsolidiert wurde, gibt es keine chemische Reaktion.
- Damit die Abnutzung an den Gelenksoberflächen des mechanischen Gelenks, das für die Implantation verwendet werden soll, minimiert wird, ist ein spezielles Verfahren, medizinische Materialien zu polieren, welches Klasse III erfüllt, erforderlich.
- In Verbindung mit den Figuren hierunter sind einige Beispiele der Verwendung des Biomaterials in Verbindung mit verschiedenen künstlichen Gelenken gezeigt.
- Fig. 1 zeigt ein Beispiel eines Prothesehüftgelenkkopfes und seiner Pfanne, wobei die Gelenksoberflächen aus Siliziumnitrid oder seinen Mischungen gemäß einem der obigen Beispiele hergestellt wurden. Der Ball hat einen Durchmesser von 22 mm, aber kann größer oder kleiner sein. Der Ball ist sphärisch mit einem konischen Anschlußstück, um an dem Hals des Prothesekörpers angebracht zu werden. Die Konstruktion ist geeignet für künstliche Hüftgelenke im allgemeinen.
- Fig. 2 zeigt eine Knieprothese, die aus einem Oberschenkelknochen (Femur)- und Schienbeinknochen (Tibia)-Bestandteil besteht, welche aus Siliziumnitrid oder seinen Mischungen sind und welche an dem Oberschenkelknochen und dem Schienbeinknochen angebracht werden. Die Größen variieren gemäß dem Gewicht und der Größe des Patienten. Die Konstruktion ist gut geeignet für künstliche Knieprothesen im allgemeinen.
- Fig. 3 zeigt ein Beispiel einer Schulterprothese in der Form eines Protheseballs und seiner Pfanne, welche aus Siliziumnitrid oder seinen Mischungen hergestellt werden.
- Fig. 4 zeigt die Anordnung der Bestandteile in einem künstlichen Hüftgelenk, bestehend aus einem Schaft, Ball und einer Pfanne, wobei die tragenden Bestandteile der Gelenksoberfläche aus Siliziumnitrid oder seinen Mischungen zusammengesetzt sind.
- Ein entsprechender Überblick von der Seite und von vorne des künstlichen Kniegelenks ist in Fig. 5 gezeigt. Auch in diesem Falle sind die die Gelenksoberfläche tragenden Bestandteile, d. h. der Oberschenkelknochen- und der Schienbeinknochen-Bestandteil, aus Siliziumnitrid oder seinen Mischungen zusammengesetzt.
- Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen limitiert, welche innerhalb der Grenzen der sich anschließenden Ansprüche variiert werden können. Daher können eine, beide oder alle Abnutzungsoberflächen in einer künstlichen Hüfte aus einem oder aus vielen Materialien gemäß der Erfindung zusammengesetzt sein. Die Erfindung ist weder limitiert auf die Hüfte, das Knie oder die Schulter, sondern kann auch für andere Arten von Gelenken, so wie Ellbogen, Fußgelenk, Finger und andere mögliche Gelenke, verwendet werden.
Claims (6)
1. Ein Verfahren zum Herstellen einer Gelenksprothese,
z. B. einer Hüftgelenks- oder Knieprothese aus einem
keramischen Material mit einer hohen
Belastungstoleranz und Gewebetoleranz zur medizinischen
Verwendung als einer Oberfläche, welche ein
orthopädisches Biomaterial für die
Verschleißoberflächen in der künstlichen Gelenksprothese trägt,
gekennzeichnet durch
1.1. Die Herstellung/Mischung einer
Pulverzusammensetzung, enthaltend Siliziumnitrid als einer
Basis, bestehend aus 70-100 Volumen-%
Siliziumnitrid unter Zusatz von 0-30 Volumen-%
eines oder der Kombination der folgenden
Materialien: Zirkondioxid, Yttriumdioxid,
Titandioxid, Kalziumdioxid, Siliziumcarbid
und/oder 0-20 Volumen-% kurze Fasern aus
Aluminiumoxid, Siliziumcarbid und Mullit oder
unabhängigen Mischungen dieser,
1.2. Formen des Gelenksprothesenkörpers aus der
Mischung,
1.3. Hochdruckbehandeln des Prothesekörpers zwischen
50 MPa und 350 MPa und Temperaturen zwischen
500-3000ºC durch isostatisches Pressen und
Sintern (HIP), um eine erwünschte Porosität des
Körpers zu erreichen, wonach
1.4. der Körper gekühlt wird und
Verschleißoberflächen poliert werden, um den
Verschleiß zu minimieren, und vor der
medizinischen Verwendung klinisch
dekontaminiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das
Formen des Siliziumnitrids und seinen Mischungen zu
einem Körper unterschiedlicher Größen und Formen in
Gelenksprothesen, z. B. einer Hüftgelenkskugel, einer
Hüftgelenkspfanne, einer
Kniegelenksverschleißoberfläche usw.
3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die
Verwendung von Biomaterial auf einer, beiden oder
sämtlichen Verschleißoberflächen in einer künstlichen
Gelenksprothese.
4. Eine Gelenksprothese, z. B. eine Hüft- oder
Kniegelenksprothese, hergestellt aus keramischem
Material mit einer hohen Belastungstoleranz und
Gewebstoleranz zur medizinischen Verwendung als eine
Oberfläche, welche als die Verschleißoberflächen in
der künstlichen Gelenksprothese orthopädisches
Biomaterial trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das
Material des Prothesekörpers eine Zusammensetzung ist
aus einem Pulver, enthaltend Siliziumnitrid als
Basis, bestehend aus 70-100 Volumen-% Siliziumnitrid
unter Zusatz von 0-30 Volumen-% eines oder einer
Kombination der folgenden Materialien: Zirkondioxid,
Yttriumdioxid, Titandioxid, Kalziumoxid,
Siliziumcarbid und/oder 0-20 Volumen-% kurzen Fasern aus
Aluminiumoxid, Siliziumcarbid und Mullit oder
unabhängige Mischungen dieser, woraufhin die
Materialmischung zu dem in Rede stehenden
Gelenksprothesenkörper geformt wird und einem
Hochdruck zwischen 50 MPa und 350 MPa und
Temperaturen zwischen 500-3000ºC durch isostatisches
Pressen und Sintern (HIP) ausgesetzt wird für eine
gewünschte Porosität des Körpers, und die
Verschleißoberflächen des Körpers poliert werden, um
den Verschleiß zu minimieren.
5. Eine Prothese nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Körper ausgebildet wird, z. B.
als ein Hüftgelenkskopf, eine Hüftgelenkspfanne oder
eine Kniegelenksverschleißoberfläche.
6. Eine Prothese nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß eine, beide oder sämtliche
Verschleißoberflächen aus der keramischen
Pulvermaterialzusammensetzung hergestellt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE9800918A SE517365C2 (sv) | 1998-03-19 | 1998-03-19 | Keramiskt biomaterial av kiselnitrid samt metod för dess tillverkning |
PCT/SE1999/000443 WO1999047471A1 (en) | 1998-03-19 | 1999-03-19 | Composition, manufacturing, and use of silicon nitride as a biomaterial for medical purpose |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69904575D1 DE69904575D1 (de) | 2003-01-30 |
DE69904575T2 true DE69904575T2 (de) | 2003-11-20 |
Family
ID=20410613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69904575T Expired - Fee Related DE69904575T2 (de) | 1998-03-19 | 1999-03-19 | Zusammensetzung, herstellung und verwendung von siliciumnitrid als biomaterial für medizinische zwecke |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1064238B1 (de) |
JP (1) | JP2002506711A (de) |
KR (1) | KR20010072558A (de) |
CN (1) | CN1234647C (de) |
AT (1) | ATE229928T1 (de) |
AU (1) | AU764151B2 (de) |
BR (1) | BR9908894A (de) |
CA (1) | CA2324291A1 (de) |
DE (1) | DE69904575T2 (de) |
DK (1) | DK1064238T3 (de) |
ES (1) | ES2195550T3 (de) |
HK (1) | HK1038225A1 (de) |
NO (1) | NO20004675L (de) |
NZ (1) | NZ506856A (de) |
PL (1) | PL342933A1 (de) |
RU (1) | RU2229313C2 (de) |
SE (1) | SE517365C2 (de) |
WO (1) | WO1999047471A1 (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7556763B2 (en) * | 1999-12-08 | 2009-07-07 | Diamicron, Inc. | Method of making components for prosthetic joints |
KR100424666B1 (ko) * | 2001-02-23 | 2004-03-24 | 이부락 | 복합 실리콘나이트라이드 세라믹을 이용한 인공고관절제조방법 |
US7695521B2 (en) * | 2001-05-01 | 2010-04-13 | Amedica Corporation | Hip prosthesis with monoblock ceramic acetabular cup |
US7776085B2 (en) * | 2001-05-01 | 2010-08-17 | Amedica Corporation | Knee prosthesis with ceramic tibial component |
SE0200269D0 (sv) * | 2002-01-31 | 2002-01-31 | Ellem Bioteknik Ab | Material for implantation |
WO2004058098A2 (en) * | 2002-12-17 | 2004-07-15 | Amedica Corporation | Total disc implant |
US8165651B2 (en) | 2004-02-09 | 2012-04-24 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte sensor, and associated system and method employing a catalytic agent |
US7699964B2 (en) | 2004-02-09 | 2010-04-20 | Abbott Diabetes Care Inc. | Membrane suitable for use in an analyte sensor, analyte sensor, and associated method |
CH697330B1 (de) * | 2004-12-28 | 2008-08-29 | Synthes Gmbh | Zwischenwirbelprothese. |
US7885698B2 (en) | 2006-02-28 | 2011-02-08 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and system for providing continuous calibration of implantable analyte sensors |
GB0713876D0 (en) * | 2007-07-18 | 2007-08-29 | 3M Innovative Properties Co | Manufacture of components for medicinal dispensers |
CN101347358B (zh) * | 2008-09-10 | 2012-04-25 | 哈尔滨工业大学 | 带耐磨陶瓷涂层的钛合金人工髋关节的制造方法 |
CN101766838B (zh) * | 2009-12-31 | 2012-10-24 | 东南大学 | 载硒纳米管阵列面功能化的人工关节及其制备方法 |
CN101766841B (zh) * | 2010-01-01 | 2012-10-24 | 东南大学 | 稀土元素铈缓释功能性的人工关节及其制备方法 |
EP2382998A1 (de) | 2010-04-27 | 2011-11-02 | Sandvik Intellectual Property AB | Gelenkprothese |
CN103435356B (zh) * | 2013-08-09 | 2015-02-11 | 北京开元科创科技发展有限公司 | 一种凝胶注模成型、无压烧结制备氮化硅人工陶瓷关节的方法 |
RU2683203C2 (ru) | 2013-12-31 | 2019-03-26 | Эбботт Дайабитиз Кэр Инк. | Снабженный автономным питанием датчик аналита и использующие его устройства |
RU2731424C2 (ru) * | 2015-10-07 | 2020-09-02 | Керамтек Гмбх | Эндопротез коленного сустава для замены по меньшей мере частей коленного сустава |
CN105565819B (zh) * | 2015-12-16 | 2018-06-19 | 苏州大学 | 一种调节氮化硅陶瓷生物活性和抑菌性能的方法及其应用 |
EP3482722B1 (de) | 2016-07-08 | 2020-12-09 | Beijing AK Medical Co., Ltd. | Prothese für die rekonstruktion eines hüftgelenkpfannendefekts |
JP7042555B2 (ja) * | 2017-02-01 | 2022-03-28 | 株式会社フェローテックマテリアルテクノロジーズ | セラミックス生体材料およびセラミックス生体材料の製造方法 |
DK3606567T3 (da) * | 2017-03-27 | 2023-01-30 | Sintx Technologies Inc | Antibakterielle, biomedicinske implantater og tilhørende materialer, anordning og fremgangsmåder |
CN109464225A (zh) * | 2017-09-08 | 2019-03-15 | 苏州玄陶商务咨询有限公司 | 一种氮化硅陶瓷人工髋关节 |
CN109467441A (zh) * | 2017-09-08 | 2019-03-15 | 苏州玄陶商务咨询有限公司 | 生物医用氮化硅组合物及氮化硅陶瓷的制备方法 |
CN108585880A (zh) * | 2018-01-22 | 2018-09-28 | 尤志伟 | 一种氮化硅陶瓷髋关节球头的制备方法 |
CN108671265A (zh) * | 2018-05-25 | 2018-10-19 | 合肥昂诺新材料有限公司 | 一种医用生物材料组合物及其制备方法 |
CN108836576A (zh) * | 2018-07-18 | 2018-11-20 | 北京爱康宜诚医疗器材有限公司 | 置换假体 |
CN109678524B (zh) * | 2019-02-22 | 2021-08-24 | 苏州玄陶商务咨询有限公司 | 一种性能可控的氮化硅陶瓷植入物及其制备方法 |
CN111840652B (zh) * | 2020-06-11 | 2021-12-17 | 上海禾麦医学科技有限公司 | 骨修复材料及其制备方法 |
WO2023106901A1 (ko) * | 2021-12-10 | 2023-06-15 | 이부락 | 인공고관절 |
KR102621405B1 (ko) * | 2021-12-10 | 2024-01-05 | 이부락 | 인공고관절 |
KR102621407B1 (ko) * | 2021-12-10 | 2024-01-05 | 이부락 | 인공고관절 |
WO2024204262A1 (ja) * | 2023-03-27 | 2024-10-03 | デンカ株式会社 | 生体材料、粉末組成物、骨補填材、及び、複合化合物を含有する組成物を生体材料として使用する方法 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU4858779A (en) * | 1978-07-11 | 1980-01-17 | Jordon, D.A. | Limb traction splint |
AU524452B2 (en) * | 1978-07-17 | 1982-09-16 | Unisearch Limited | Surgical endoprotheses |
DE3211209A1 (de) * | 1982-03-26 | 1983-11-17 | Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar | Gehoerknoechelchen-prothese und verfahren zu ihrer herstellung |
JPS62202884A (ja) * | 1986-02-28 | 1987-09-07 | 工業技術院長 | 生体代替セラミツク材料 |
WO1989003371A1 (en) * | 1987-10-08 | 1989-04-20 | Gorham Advanced Materials Institute | One step sinter/hip processing of ceramics |
JPH02172867A (ja) * | 1988-12-23 | 1990-07-04 | Nkk Corp | 窒化珪素焼結体の製造方法 |
SE465571B (sv) * | 1989-04-10 | 1991-09-30 | Stiftelsen Ct Foer Dentaltekni | Saett att framstaella ett sammansatt keramiskt material med bioaktiva egenskaper |
-
1998
- 1998-03-19 SE SE9800918A patent/SE517365C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-03-19 AU AU29691/99A patent/AU764151B2/en not_active Ceased
- 1999-03-19 DK DK99910937T patent/DK1064238T3/da active
- 1999-03-19 KR KR1020007010367A patent/KR20010072558A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-03-19 EP EP99910937A patent/EP1064238B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-19 CA CA002324291A patent/CA2324291A1/en not_active Abandoned
- 1999-03-19 BR BR9908894-0A patent/BR9908894A/pt not_active IP Right Cessation
- 1999-03-19 CN CN99806182.4A patent/CN1234647C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-19 DE DE69904575T patent/DE69904575T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-19 ES ES99910937T patent/ES2195550T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-03-19 PL PL99342933A patent/PL342933A1/xx unknown
- 1999-03-19 WO PCT/SE1999/000443 patent/WO1999047471A1/en not_active Application Discontinuation
- 1999-03-19 JP JP2000536669A patent/JP2002506711A/ja active Pending
- 1999-03-19 RU RU2000126307/15A patent/RU2229313C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1999-03-19 AT AT99910937T patent/ATE229928T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-03-19 NZ NZ506856A patent/NZ506856A/en unknown
-
2000
- 2000-09-19 NO NO20004675A patent/NO20004675L/no not_active Application Discontinuation
-
2001
- 2001-12-14 HK HK01108798A patent/HK1038225A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2002506711A (ja) | 2002-03-05 |
EP1064238A1 (de) | 2001-01-03 |
NO20004675D0 (no) | 2000-09-19 |
SE517365C2 (sv) | 2002-05-28 |
SE9800918L (sv) | 1999-09-20 |
ATE229928T1 (de) | 2003-01-15 |
PL342933A1 (en) | 2001-07-16 |
ES2195550T3 (es) | 2003-12-01 |
AU2969199A (en) | 1999-10-11 |
DE69904575D1 (de) | 2003-01-30 |
CA2324291A1 (en) | 1999-09-23 |
EP1064238B1 (de) | 2002-12-18 |
DK1064238T3 (da) | 2003-04-07 |
NZ506856A (en) | 2003-07-25 |
KR20010072558A (ko) | 2001-07-31 |
WO1999047471A1 (en) | 1999-09-23 |
SE9800918D0 (sv) | 1998-03-19 |
HK1038225A1 (en) | 2002-03-08 |
RU2229313C2 (ru) | 2004-05-27 |
CN1234647C (zh) | 2006-01-04 |
CN1301241A (zh) | 2001-06-27 |
NO20004675L (no) | 2000-09-19 |
AU764151B2 (en) | 2003-08-14 |
BR9908894A (pt) | 2000-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69904575T2 (de) | Zusammensetzung, herstellung und verwendung von siliciumnitrid als biomaterial für medizinische zwecke | |
DE69024647T2 (de) | Komposit-keramisches material und verfahren zur herstellung | |
DE112007003309B4 (de) | Knochenimplantat sowie Set zur Herstellung von Knochenimplantaten und seine Verwendung | |
EP0591976B1 (de) | Poröses Reparaturteil für einen lebenden Körper und Verfahren zum Elastischmachen desselben | |
DE69836200T2 (de) | Implantat Material und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69328843T2 (de) | Offenzellige Strukturen aus Tantal für schwammige Knochenimplantate unf für Zell- und Gewebe-Rezeptoren | |
DE69527957T2 (de) | Biomaterial und implantat zur reparatur und ersatz von knochen | |
DE60110197T2 (de) | Künstliches gelenk aus einer zirkonium-aluminiumverbundkeramik | |
DE2827529A1 (de) | Implantierbarer knochenersatzwerkstoff auf der basis von calciumphosphat- keramik in einem matrix-material | |
DE10244439A1 (de) | Keramische Endoprothesenkomponenten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CN104974467A (zh) | 纳米羟基磷灰石/聚醚醚酮复合材料、骨修复体及其制备方法和应用 | |
DE2313678A1 (de) | Prothesenverbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102015224150A1 (de) | Keramische Platzhalter ("Spacer") für den zweiseitigen Wechsel von Implantaten in Schulter, Knie und Hüfte infolge von Infektionen | |
DE69307167T2 (de) | Neue Beschichtung für Prothesen | |
EP1171401A1 (de) | Medizinische instrumente | |
WO2014202685A1 (de) | Keramische bauteile zum ersatz von gelenksflächen | |
DE102012211390B4 (de) | Synthetisches knochenersatzmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69924321T2 (de) | Medizinischer Gegenstand aus Aluminiumoxydkeramik | |
EP3077017A1 (de) | Implantate | |
EP3468628B1 (de) | Osteosynthesekoerper aus zirkondioxidkeramik | |
MXPA00009124A (en) | Composition, manufacturing, and use of silicon nitride as a biomaterial for medical purpose | |
WO2017037098A1 (de) | Implantate | |
DE10360813A1 (de) | Hydroxylapatit-Metall-Verbundwerkstoff und ein Verfahren zu dessen Herstellung | |
DD263703A1 (de) | Keramisches humanimplantat als knochenersatz | |
DE2931980A1 (de) | Verwendung von siliziumnitriden, orthopaedische endoprothesen und prothesen-hilfsmittel sowie verfahren zur herstellung derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |