DE69832888T2 - Einrichtung zur topischen photodynamischen therapie - Google Patents
Einrichtung zur topischen photodynamischen therapie Download PDFInfo
- Publication number
- DE69832888T2 DE69832888T2 DE69832888T DE69832888T DE69832888T2 DE 69832888 T2 DE69832888 T2 DE 69832888T2 DE 69832888 T DE69832888 T DE 69832888T DE 69832888 T DE69832888 T DE 69832888T DE 69832888 T2 DE69832888 T2 DE 69832888T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- emitting device
- light emitting
- treatment
- treatment device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002428 photodynamic therapy Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 title description 5
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims abstract description 104
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 34
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 15
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 16
- 229910001020 Au alloy Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000003353 gold alloy Substances 0.000 abstract description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 22
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 11
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 10
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 9
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 7
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 7
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 5
- 210000000214 mouth Anatomy 0.000 description 5
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 5
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 4
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 230000003902 lesion Effects 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 210000003254 palate Anatomy 0.000 description 3
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 3
- 239000004944 Liquid Silicone Rubber Substances 0.000 description 2
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- RBTBFTRPCNLSDE-UHFFFAOYSA-N 3,7-bis(dimethylamino)phenothiazin-5-ium Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC2=[S+]C3=CC(N(C)C)=CC=C3N=C21 RBTBFTRPCNLSDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 230000037237 body shape Effects 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000249 desinfective effect Effects 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000568 immunological adjuvant Substances 0.000 description 1
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000013532 laser treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 229960000907 methylthioninium chloride Drugs 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002165 photosensitisation Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 1
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000000451 tissue damage Effects 0.000 description 1
- 231100000827 tissue damage Toxicity 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 210000000707 wrist Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N5/0601—Apparatus for use inside the body
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N5/0613—Apparatus adapted for a specific treatment
- A61N5/062—Photodynamic therapy, i.e. excitation of an agent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B2017/00017—Electrical control of surgical instruments
- A61B2017/00022—Sensing or detecting at the treatment site
- A61B2017/00057—Light
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N2005/002—Cooling systems
- A61N2005/005—Cooling systems for cooling the radiator
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N2005/002—Cooling systems
- A61N2005/007—Cooling systems for cooling the patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N5/0601—Apparatus for use inside the body
- A61N5/0603—Apparatus for use inside the body for treatment of body cavities
- A61N2005/0606—Mouth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N2005/0635—Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
- A61N2005/0643—Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
- A61N2005/0645—Applicators worn by the patient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
- A61N2005/065—Light sources therefor
- A61N2005/0651—Diodes
- A61N2005/0652—Arrays of diodes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Description
- Allgemeiner Stand der Technik
- Die Erfindung betrifft eine medizinische Vorrichtung zur photodynamischen Therapie (PDT). Insbesondere betrifft die Erfindung eine Einlage oder ein Kissen und einen geformten Gegenstand wie beispielsweise ein Mundstück, die Lichtquellen für die topische PDT bereitstellen. Die vorliegende Erfindung verwendet vorteilhafterweise Lichtenergie zur Behandlung oder zum Erkennen von Krankheitserscheinungen in lebendem Gewebe, einschließlich Krebs und mikrobiologischer Pathogene. Die vorliegende Erfindung kann in Verbindung mit lichtsensibilisierenden Mitteln eingesetzt werden.
- US-Patent Nr. 4,822,335 mit dem Titel "Apparatus for Treatment of Cancer with Photodiode", offenbart dem Inhalt nach eine Vorrichtung zur Behandlung eines krebsartigen Läsionsabschnitts durch Abstrahlen einer Lichtenergie von einer Lichtquelle auf den krebsartigen Läsionsabschnitts, in dem zuvor eine lichtempfindliche Substanz mit einer Affinität für Tumoren aufgenommen und akkumuliert wurde. Die Lichtquelle umfasst eine erste Diode, die geeignet ist, die lichtempfindliche Substanz vom Zustand der kleinsten Energie zu einem Singulettzustand eines höheren Energieniveaus anzuregen, und eine zweite Photodiode, die geeignet ist, ein Energieniveau der lichtempfindlichen Substanz, die vom Singulettzustand in einen Triplettzustand zu einem noch höherem Energieniveau übergegangen ist, anzuregen.
- US-Patent Nr. 5,358,503 mit dem Titel "Photo-Thermal Therapeutic Device and Method", offenbart dem Inhalt nach eine Vorrichtung zur gleichzeitigen oder selektiven Behandlung eines Hautbereichs und der angrenzenden subkutanen Struktur eines Patienten mittels Lichtenergie und therapeutischer Wärme, die mehrere dicht nebeneinander angeordnete Dioden enthält. Jede Diode hat eine Längsachse und kann einen nicht-kohärenten Lichtkegel projizieren, der den Lichtkegel von jeder danebenliegenden Diode überlappt, so dass das Licht den Behandlungsbereich vollständig bestrahlt. Ein Kissen oder eine Vorrichtung hält die Dioden in dicht nebeneinanderliegender Position.
- US-Patent Nr. 5,611,793 mit dem Titel "Laser Treatment" offenbart dem Inhalt nach ein Verfahren zum Desinfizieren oder Sterilisieren von Gewebe der Mundhöhle oder einer Wunde oder Läsion in der Mundhöhle. Das Verfahren beinhaltet das Auftragen einer lichtsensibilisierenden Zusammensetzung auf das Gewebe und das Bestrahlen mit Laserlicht mit einer Wellenlänge, die von der lichtsensibilisierenden Zusammensetzung absorbiert wird.
- WO 97/04836 an Dusa Pharmaceuticals, Inc. offenbart ein lichtemittierendes Kissen für PDT, das eine Hydrogelschicht umfasst, die eine optische Kopplung zwischen lichtemittierenden Elementen und einer Hautoberfläche herstellt und ein Medium darstellt, durch das Photopharmazeutika dispergiert werden kann.
-
US 5616140 an Prescott, M. offenbart eine lichtemittierende Behandlungsvorrichtung, die eine Anordnung aus lichtemittierenden Elementen umfasst, die auf einer flexiblen Leiterplatte innerhalb eines flexiblen Gehäuses montiert sind. Jedes lichtemittierende Element hat eine Ausgangsleistung von etwa 2,6 mW, und es ist ein Wärmeableiter in dem Gehäuse angeordnet. -
US 5445608 an Chen und Mitarbeiter offenbart eine lichtemittierende implantierbare Sonde. Die Sonde kann flexibel sein und umfasst eine Anordnung aus lichtemittierenden Elementen, die mit einer Zentralschiene verbunden sind und in ein Polymermaterial eingebettet sind. Die Zentralschiene kann zum Dispergieren von Wärme verwendet werden. - Kurzdarstellung der Erfindung
- Die Erfindung betrifft eine PDT-Behandlungsvorrichtung, die dafür konfiguriert ist, aus mehreren lichtemittierenden Elementen, die in der Vorrichtung angeordnet sind, Lichtenergie an eine Behandlungsstelle abzugeben.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine lichtemittierende Behandlungsvorrichtung bereitgestellt, die durch ein flexibles Substratelement gekennzeichnet ist, das ein Gelmaterial umfasst und dafür geeignet ist, in Verbindung mit einem Behandlungsfeld verwendet zu werden; ein oder mehrere lichtemittierende Elemente, die innerhalb des Substratelements angeordnet sind, wobei das eine oder die mehreren lichtemittierenden Elemente dem Behandlungsfeld eine Lichtdosisleistung mit einem Wert zwischen etwa 0 mW/cm2 bis etwa 150 mW/cm2 zuführen; eine Wärmeableitungsschicht zum Transportieren von Wärme, die von dem einen oder den mehreren lichtemittierenden Elementen erzeugt wird, vom Behandlungsfeld fort; und eine äußere Schicht, die auf dem Substratelement angeordnet ist, zum Beschränken der Fläche des Behandlungsfeldes, die Licht von der Behandlungsvorrichtung ausgesetzt ist.
- Die Behandlungsvorrichtung ist flexibel und dient zur Wundbehandlung und Biostimulation. Die Behandlungsvorrichtung mit lichtemittierenden Elementen arbeitet mit Wellenlängen im Bereich von etwa 450 nm bis etwa 850 nm, einer Dosierrate im Bereich von etwa 0 mW/cm2 bis etwa 150 mW/cm2 und einer Lichtdosis im Bereich von 0 bis 300 J/cm2. Die Behandlungsvorrichtung kann mit Oberflächenbeobachtungsfähigkeiten ausgestattet sein, zu denen isotrope und anisotrope Lichtdetektoren oder Photodetektoren gehören können. Die Lichtdetektoren können in Kombination mit einer Steuerung zum automatischen Überwachen der Lichtdosis, der Lichtleistung und der Dosierrate verwendet werden.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform enthalten eine oberflächenkonforme Abdeckung wie beispielsweise ein lichtdiffundierendes Kissen und eine Geleinlage eine integrierte Anordnung aus oberflächenemittierenden Lasern mit vertikalem Resonator (VCSEL) als lichtaussendende Quelle zur topischen PDT-Behandlung.
- Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein geformter Gegenstand dafür konfiguriert, Energie zu richten, und wird zur PDT-Behandlung verwendet. Eine Ausführungsform des geformten Gegenstandes enthält ein Mundstück zum Abdecken und Behandeln des Zahnfleischrandes eines Patienten. Eine weitere Ausführungsform enthält einen geformten Gegenstand zum Behandeln eines Gaumens.
- Zusammenfassend ausgedrückt, betrifft eine Ausführungsform der Erfindung eine lichtemittierende Behandlungsvorrichtung, die eine Aufnahmeschale und eine Füllung enthält. Die Füllung ist wenigstens teilweise in der Aufnahmeschale angeordnet. Ein oder mehrere lichtemittierende Elemente sind in der Füllung und/oder in der Aufnahmeschale angeordnet. Die Aufnahmeschale, das Füllungsmaterial und die lichtemittierenden Elemente bilden eine Baugruppe. Die lichtemittierenden Elemente sind dafür konfiguriert, zum Zweck der photodynamischen Therapie einer Körperoberfläche Energie von der Baugruppe auszusenden. Die Aufnahmeschale und die Füllung können aus einem Polymermaterial bestehen. Die Aufnahmeschale oder die Füllung können aus einem Gel bestehen. Die Aufnahmeschale und die Füllung können als eine im Wesentlichen integrale Struktur ausgebildet sein. Die Behandlungsvorrichtung ist im Wesentlichen flexibel und kann sich an eine Körperoberfläche anpassen. Die lichtemittierenden Elemente können in einer im Wesentlichen gleichmäßigen Anordnung angeordnet sein. Die lichtemittierenden Elemente können so konfiguriert sein, dass sie Energie in einem im Wesentlichen gleichmäßigen Muster aussenden. Die lichtemittierenden Elemente können in einer lichtdiffundierenden Schicht konfiguriert sein. Die lichtemittierende Behandlungsvorrichtung kann des Weiteren eine Wärmeableitungsschicht, eine Schicht aus Gold oder einer Goldlegierung oder eine Schicht aus Klebstoff enthalten, die auf wenigstens einer Oberfläche der Aufnahmeschale oder der Füllung angeordnet ist.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren eine lichtemittierende Behandlungsvorrichtung, die eine Aufnahmeschale aus einem Polymermaterial und eine Füllung aus einem Polymermaterial mit einem Gel enthält. Die Füllung ist wenigstens teilweise in der Aufnahmeschale angeordnet. Ein oder mehrere lichtemittierende Elemente sind in einer Gruppierung in der Füllung und/oder in der Aufnahmeschale angeordnet. Die Aufnahmeschale, das Füllungsmaterial und die lichtemittierenden Elemente bilden eine Baugruppe. Die lichtemittierenden Elemente sind dafür konfiguriert, zum Zweck der photodynamischen Therapie Energie von der Baugruppe in einem im Wesentlichen gleichmäßigen Muster auszusenden. Eine Wärmeableitungsschicht ist mit der Baugruppe verbunden. Eine Schicht aus Goldmaterial ist mit einer Außenseite der Baugruppe verbunden.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren eine lichtemittierende Behandlungsvorrichtung, die ein geformtes Element enthält. Das geformte Element ist dafür konfiguriert, an einer oder mehreren Körperoberflächen im Mund angeordnet zu werden. Ein oder mehrere lichtemittierende Elemente sind in dem geformten Element angeordnet und sind dafür konfiguriert, Energie zu der einen oder den mehreren Körperoberflächen zum Zweck der photodynamischen Therapie auszusenden. Die lichtemittierende Vorrichtung kann des Weiteren eine räumlich entfernte Lichtquelle enthalten, die über ein faseroptisches Element und/oder mehrere intern eingebettete Filamente und/oder einen oder mehrere VCSELs oder Kombinationen davon mit dem geformten Element wirkverbunden ist. Das geformte Element kann ein Gel enthalten, das lichtdiffundierende Eigenschaften aufweist. Das geformte Element kann zur Behandlung eines erkrankten Zahnfleischrandes konfiguriert sein. Das eine oder die mehreren lichtemittierenden Elemente können in das geformte Element eingebettet sein. Das geformte Element kann aus einem Polymer bestehen. Das geformte Element kann des Weiteren eine Steuerung enthalten, die mit dem geformten Element wirkverbunden ist, um verschiedene Intensitäts- oder Auswahlfunktionen bezüglich der ausgesandten Energie auszuführen. Die Steuerung kann dafür verwendet werden, die ausgesandte Energie in ausgewählten Mustern oder über ausgewählte Zeiträume hinweg anzusteuern.
- Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung offenbart, das Folgendes beinhaltet: Herstellen einer Aufnahmeschale; Herstellen einer Füllung; Anordnen von einem oder mehreren lichtemittierenden Elementen in dem Füllungsmaterial; und Anordnen der Füllung wenigstens teilweise in der Aufnahmeschale. Die Aufnahmeschale, das Füllungsmaterial und die lichtemittierenden Elemente bilden eine Baugruppe. Die lichtemittierenden Elemente sind dafür konfiguriert, an einer Behandlungsstelle Energie auszusenden.
- Es wird ein Produkt offenbart, das mittels des Verfahrens zur Herstellung einer lichtemittierenden Behandlungseinlage hergestellt ist, das Folgendes enthält: Herstellen eines Elements; und Anordnen eines oder mehrerer lichtemittierender Elemente in dem Element. Das Element und das eine oder die mehreren lichtemittierenden Elemente bilden eine Baugruppe, und die lichtemittierenden Elemente sind dafür konfiguriert, Energie an einer Behandlungsstelle zum Zweck der photodynamischen Therapie auszusenden.
- Es wird ein Verfahren zur Verwendung einer lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung offenbart, das Folgendes bein haltet: Identifizieren eines Behandlungsbereichs auf einer Körperoberfläche; und Auflegen einer Fläche einer lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung auf eine Körperoberfläche oder ein Körpergewebe. Die lichtemittierende Behandlungsvorrichtung weist eine Füllung und ein oder mehrere lichtemittierende Elemente auf, die in der Füllung angeordnet sind. Die Füllung und die lichtemittierenden Elemente bilden eine Baugruppe. Die lichtemittierenden Elemente sind dafür konfiguriert, Energie an einer Behandlungsstelle abzugeben, wobei eine lichtaussendende Quelle für eine Zeitdauer aktiviert wird, dergestalt, dass das eine oder die mehreren lichtemittierenden Elemente zum Zweck der photodynamischen Therapie an der Behandlungsstelle Energie aussenden. Das Verfahren kann des Weiteren das Injizieren eines Arzneimittels durch die Behandlungsvorrichtung in den Körper beinhalten.
- Es wird ein Produkt offenbart, das mittels des Verfahrens zur Herstellung einer lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung hergestellt ist, wobei das Verfahren Folgendes enthält: Herstellen einer Form; Gießen eines Materials in eine Aussparung, die durch die Form gebildet wird, wobei das Material sich in einem im Wesentlichen viskos-flüssigen Zustand befindet; Anordnen eines oder mehrerer Filamente in der Form vor dem Hinzufügen des Materials oder Einbetten des einen oder der mehreren Filamente in dem Material, nachdem es in die Aussparung, die durch die Form gebildet wird, gegossen wurde, und Aushärten oder Trocknen des Materials dergestalt, dass das Material und das eine oder die mehreren Filamente eine Behandlungsvorrichtung bilden. Das Verfahren kann des Weiteren das Aushärten des Materials bei einer Umgebungstemperatur oder bei einer erhöhten Temperatur beinhalten.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren eine lichtemittierende Behandlungsvorrichtung, die ein Element enthält, das eine Dicke aufweist. Das Element ist so konfiguriert, dass es sich an eine oder mehrere Körperoberflächen anpasst. Es sind ein oder mehrere lichtemittierende Elemente in dem Element angeordnet. Das Element und das eine oder die mehreren lichtemittierenden Elemente bilden eine Baugruppe. Das eine oder die mehreren lichtemittierenden Elemente sind dafür konfiguriert, zum Zweck der photodynamischen Therapie einer oder mehrerer Körperoberflächen Energie von der Baugruppe auszusenden. Das Element kann einen oder mehrere Lichtdetektoren enthalten, die für eine Oberflächenüberwachung konfiguriert sind. Die lichtemittierende Behandlungsvorrichtung kann Lichtwellenlängen im Bereich von etwa 450 nm bis etwa 850 nm, eine Lichtdosierrate im Bereich von etwa 0 mW/cm2 bis etwa 150 mW/cm2 und eine Lichtdosis im Bereich von 0 J/cm2 bis etwa 300 J/cm2 abgeben.
- Die vorliegende Erfindung kann in Verbindung mit – oder bezüglich – Erfindungen verwendet werden, die in den folgenden Anmeldungen offenbart sind, die gleichzeitig zum selben Datum wie die vorliegende Schrift eingereicht wurden.
- US-Patentanmeldungen: M. Biel, Erfinder:
Method of Enhancing Photodynamic Therapy by Administering an Immunologic Adjuvant, Seriennummer 09/139,861;
Dye Treatment Solution and Photodynamic Therapy and Method of Using Same, Seriennummer 09/139,866, US-Patent Nr. 6,251,127;
Spatial Orientation Grid and Light Sources and Method of Using Same for Medical Diagnosis and Photodynamic Therapy, Seriennummer 09/139,862, US-Patent Nr. 6,048,359;
Rectangular Laser Irradiation Field Producing Apparatus for Medical Treatment, Seriennummer 09/139,480;
Methylene Blue and Toluidene Blue Mediated Fluorescence Diagnosis of Cancer, Seriennummer 09/139,481, US-Patent Nr. 6,083,487. - Weitere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung und der Verfahren zu ihrer Herstellung werden für den Fachmann ohne Weiteres aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich, in der nur die bevorzugten Ausführungsformen durch einfache Veranschaulichung der besten Art und Weise, die für die Durchführung der Erfindung erwogen wird, gezeigt und beschrieben sind. Es versteht sich, dass die Erfindung auch in anderen und unterschiedlichen Ausführungsformen und Herstellungsverfahren implementiert werden kann, und ihre verschiedenen Details lassen sich in vielfacher offenkundiger Hinsicht modifizieren, ohne dass von der Erfindung abgewichen wird. Dementsprechend sind die Zeichnung und die Beschreibung lediglich als veranschaulichend und nicht als einschränkend anzusehen.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine Draufsicht auf eine lichtemittierende und lichtdiffundierende Behandlungsvorrichtung, in der mehrere strahlenförmig auseinanderlaufende optische Filamente gezeigt sind. -
2 ist eine Draufsicht auf eine lichtemittierende und lichtdiffundierende Behandlungsvorrichtung, in der ein schlangenlinienförmiges optisches Filament gezeigt ist. -
3 ist ein Querschnitt durch eine lichtemittierende und lichtdiffundierende Behandlungsvorrichtung, die aus einer Aufnahmeschale, einer Füllung und einem eingebetteten optischen Filament aufgebaut ist. -
4 ist eine Draufsicht auf mehrere VCSELs, die in einer Behandlungsvorrichtung angeordnet sind, die an eine unabhängige Stromversorgung angeschlossen ist. -
5 ist ein Seitenaufriss der Schichten der Behandlungsvorrichtung von4 mit einer Zwischenschicht aus VCSELs, die zwischen einer Wärmeableitungsschicht und einer Lichtdiffusionsschicht angeordnet sind. -
6 ist eine Draufsicht auf eine Behandlungsvorrichtung mit VCSELs. -
7 ist eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform der lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung. -
8 ist eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung von6 . -
9 ist eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung von6 . -
10 ist eine Ansicht der lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung, die auf einer Körperoberfläche angeordnet ist, zusammen mit einer zugehörigen Energiequelle. -
11 ist eine geformte Vorrichtung, die in Form eines Mundstücks gestaltet ist, mit energieabgebenden Elementen. -
12 ist eine Seitenansicht der geformten Vorrichtung von11 , die zur PDT im Mund eines Patienten angeordnet ist. -
13 ist eine weitere Ausführungsform der geformten Vorrichtung. -
14 ist eine Seitenansicht der geformten Vorrichtung von13 entlang der Linie 14-14. -
15 ist ein Vorderaufriss einer Gruppierung von Laserdiodenelementen. -
16 ist ein schaubildhafter Seitenaufriss der Laserdiodenelemente des Typs, die in der Gruppierung von15 angeordnet sind. -
17 ist ein schaubildhafter Seitenaufriss der Gruppierung aus Laserdiodenelementen, einem Linsensystem und primären optischen Fasern, die zur PDT verwendet werden. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Behandlungsvorrichtung
10 ,20 ,30 , wie beispielsweise eine Einlage, ein Kissen oder ein geformter Gegenstand, verwendet, die sich an ein oder mehrere Körperoberflächenmerkmale anpasst und zur Behandlung des Oberflächengewebes mittels PDT verwendet wird. - Wenden wir uns
1 zu, wo eine Behandlungsvorrichtung10 veranschaulicht ist, die mehrere strahlenförmig auseinanderlaufende optische Filamente aufweist und lichtemittierende und lichtdiffundierende Merkmale bereitstellt. Die Behandlungsvorrichtung10 dient zur Behandlung einer Fläche der Haut oder eines offenliegenden (oder offenlegbaren) Gewebes mit topischem oder oberflächlichem PDT-Kontakt mit allgemein gleichmäßig intensiver Lichtenergie über lange Zeiträume.2 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform einer Behandlungsvorrichtung10 mit einem schlangenlinienförmigen optischen Filament12 . -
3 veranschaulicht einen Querschnitt durch eine Behandlungsvorrichtung10 , die aus einer Aufnahmeschale16 mit einem ausgesparten Bereich, einer Füllung18 , die in dem ausgesparten Bereich ausgebildet ist, und einem darin eingebetteten optischen Filament12 aufgebaut ist. Die Füllung18 hat eine freiliegende Fläche20 auf der Unter- oder der zur Haut weisenden Seite. Zusammen definieren die Aufnahmeschale16 und die Füllung18 die Form und Konsis tenz der Behandlungsvorrichtung10 und bilden eine integrale oder unitäre Struktur. - Ein geeignetes Material für die Aufnahmeschale
16 und die Füllung18 ist Silikon, in das ein oder mehrere optische oder lichtübertragende Filamente12 eingebettet werden können. Das Silikonmaterial streut allgemein das von den Filamenten12 abgegebene Licht gleichmäßig über einen behandelten Bereich des Körpers. - Die Aufnahmeschale
16 besteht vorzugsweise aus einem ausgehärteten Flüssigsilikonkautschukmaterial wie beispielsweise Dimethylsilikon, das ausreichend steif ist, um das Füllmaterial18 zu stützen und aufzunehmen. Die Aufnahmeschale16 besteht vorzugsweise aus einem hoch-flexiblen, komprimierbaren und verformbaren Material mit einer Durometereinstufung von etwa 20 A (Shore-Einheiten) oder weniger, einer Zugfestigkeit von mindestens etwa 450 psi, einer Dehnungsfähigkeit von mindestens etwa 650% und einer Reißfestigkeit von mindestens etwa 70 ppi. Ein geeignetes Material ist LSR-10, bei dem es sich um einen Flüssigsilikonkautschuk handelt, der unter der Produktkennung Nr. 40023 bei der Applied Silicone Corporation aus Ventura, Kalifornien, zu beziehen ist. - Die Füllung
18 besteht vorzugsweise aus einer allgemein hoch-festen und belastbaren Silikongelzusammensetzung, die die natürliche Eigenschaft hat, an Silikonkautschuk oder Haut zu haften. Die Füllung18 hat eine Ablösefestigkeit von ungefähr 0,5 ppi (lb/in) oder weniger von einer Edelstahloberfläche, ist hydrophob, kann in Wasser gereinigt werden und ohne wesentlichen Verlust seiner natürlichen Klebrigkeit wiederverwendet werden. Ein geeignetes Material ist ein Silikongelmaterial, das unter der Produktkennung Nr. 40022 bei der Applied Silicone Corporation aus Ventura, Kalifornien, zu beziehen ist. Aufnahmeschale16 und Füllung18 sind bei normaler Betrachtung durch den Patienten im Allgemeinen nicht voneinander unterscheidbar. Die Aufnahmeschale16 und die Füllung18 sind im Allgemeinen klar und haben eine ausreichende Oberflächenstrukturierung oder innere Trübung, um geeignete Lichtstreuungseigenschaften aufzuweisen. - In die Behandlungsvorrichtung
10 können ein oder mehrere optische Filamente12 eingearbeitet sein. Die Filamente12 können mit einer optischen Faser14 integral ausgebildet oder wirkverbunden sein und mit einer (nicht gezeigten) räumlich entfernten Lichtquelle gekoppelt sein. Die Filamente12 sind in einer geeigneten Gruppierung angeordnet, welche die Lichtenergie gleichmäßig und effizient in dem gesamten Arbeitsbereich der Behandlungsvorrichtung10 ausbreitet. Das Gruppierungsmuster kann strahlenförmig abgehende Speichen oder eine Serpentinenkonfiguration, wie in den1 –2 gezeigt, oder sonstige Varianten und Kombinationen davon aufweisen. - Bei der Herstellung einer Ausführungsform der Behandlungsvorrichtung
10 wird zuerst die Aufnahmeschale16 geformt, woraufhin die Füllung18 in einem hoch-viskosen flüssigen oder sirupartigen Zustand in die durch die Aufnahmeschale16 definierte Aussparung gegossen wird. Die Filamente12 können in der Aufnahmeschale16 angeordnet werden, bevor das Füllmaterial18 hinzugefügt wird, oder die Filamente12 können in das Füllmaterial18 eingebettet werden, nachdem das flüssige Material in die Aussparung gegossen wurde, oder während der Anfangsphasen des Aushärtungsprozesses. Dann lässt man das Füllmaterial18 aushärten oder trocknen. Der Trocknungs- oder Aushärtungsvorgang kann bei Umgebungstemperaturen geschehen oder kann durch Wärmezufuhr unterstützt werden. Im Allgemeinen kommt es zu einer relativ geringen Oberflächengrenzunterscheidung zwischen den Filamenten12 und der Füllung18 . Nach dem Aushärten oder Trocknen hat die Füllung18 eine zuverlässige Verbindung zur Aufnahmeschale16 und den Filamenten12 , so dass eine unitäre oder integrale Behandlungsvorrichtung10 entsteht. - Die freiliegende Fläche
20 haftet im Allgemeinen stark an Haut und an der gegenüberliegenden Fläche22 der Aufnahmeschale16 . Wenn die freiliegende Fläche20 mit der gegenüberliegenden Fläche22 der Aufnahmeschale über einen längeren Zeitraum in Kontakt bleibt, beispielsweise wenn die Behandlungsvorrichtung10 umfänglich um einen behandelten Bereich, wie beispielsweise um einen Finger oder Arm des Patienten, herumgewickelt und an sich selbst angehaftet wird, so geht die Füllung18 keine dauerhafte Verbindung mit der Aufnahmeschale16 ein. Somit haftet die Füllung18 lösbar an den überlappten Regionen der Aufnahmeschale16 , und die freiliegende Fläche20 bleibt nicht an der Aufnahmeschale16 zurück, wenn die beiden Flächen20 ,22 voneinander abgezogen werden. Die Aufnahmeschale16 fungiert vorteilhafterweise als ein kohäsiver Träger des Füllmaterials und als ein anbringbares, aber wieder ablösbares Verankerungssubstrat für die Füllung18 . Aufgrund der allgemein niedrigen Scher- und Ablösekrafteigenschaften der Füllung18 , wenn sie mit der "Rückseite" der Aufnahmeschale16 in Kontakt steht, weist die Behandlungsvorrichtung10 vorteilhafterweise ein selbstbegrenzendes Wickelvermögen auf. Die Behandlungsvorrichtung10 kann nicht zu fest gewickelt werden, sonst löst sie sich von selbst ab oder wickelt sich von selbst auf, wodurch ein versehentliches Abschnüren des Blutflusses verhindert wird. Die Behandlungsvorrichtung10 bleibt vorteilhafterweise an ihrem Platz, wenn sie korrekt für einen Behandlungsbereich bemessen ist und mit der korrekten Spannung am Patienten angebracht wird. Die Behandlungsvorrichtung10 passt sich vorteilhafterweise an und dehnt sich gegebenenfalls ein wenig, um einen gewünschten Bereich, der einer PDT unterzogen werden soll, zu berühren und zu bedecken. Die Behandlungsvorrichtung10 haftet von selbst an dem von der Füllung18 kontaktierten Bereich an und verteilt Lichtenergie gleichmäßig innerhalb des behandelten Bereichs. Die Behandlungsvorrichtung10 lässt sich im Allgemeinen mühelos von der Haut oder dem Gewebe des Patienten ablösen, ohne dass der Patient einen Schmerz empfindet oder das Gewebe geschädigt wird. Mittels einer hypodermischen Spritze kann ein therapeutisches Mittel oder ein therapeutischer Markierer durch die Behandlungsvorrichtung10 hindurch injiziert werden, ohne sie während der Behandlung abnehmen oder anheben zu müssen. Alternativ kann ein Abschnitt der Behandlungsvorrichtung10 abgelöst werden, um die Haut oder Gewebe freizulegen, um weitere topische Medikamente zu verabreichen oder um das Gewebe zu reinigen, ohne den übrigen Teil der Behandlungsvorrichtung10 abnehmen zu müssen. -
4 veranschaulicht mehrere Gruppierungsfelder22 , die aus VCSELs bestehen, die in einer Behandlungsvorrichtung20 angeordnet sind, welche mit einer unabhängigen Stromversorgung19 verbunden ist. Mehrere Gruppierungsfelder22 , die aus VCSELs oder Leuchtdioden (LEDs) bestehen, sind in einer Gruppierung oder einem Muster angeordnet und sind in einem Substrat13 angehaftet oder befestigt, so dass eine Behandlungsvorrichtung20 entsteht. Die Behandlungsvorrichtung20 ist mit einer verstellbaren unabhängigen Stromquelle19 , wie beispielsweise einer Batterie, über einen herkömmlichen Draht17 oder ein Kabel wirkverbunden. Die Gruppierungsfelder22 und VCSELs oder LEDs können in Reihe, parallel oder in Kombinationen aus Reihen- und Parallelschaltung unter Verwendung zweckmäßiger Muster zwischen benachbarten Reihen oder über eine periphere Konfiguration verdrahtet sein. - Die Behandlungsvorrichtungen
10 ,20 ,30 ,40 können ein oder mehrere Oberflächenüberwachungselemente21 , wie beispielsweise isotrope oder anisotrope Lichtdetektoren oder Photodetektoren, aufweisen. Die Oberflächenüberwachungselemente21 können in Kombination mit einer Steuerung verwendet werden, um automatisch Eigenschaften wie beispielsweise Lichtwellenlänge (nm), Lichtdosierung (Joule/cm2) und die Lichtdosierungsrate (mW/cm2) zu überwachen und zu steuern. -
5 veranschaulicht eine Querschnittsansicht einer Ausführungsform einer Behandlungsvorrichtung20 mit einer Zwischenschicht aus Gruppierungsfeldern22 , die aus VCSELs bestehen, die zwischen einer Wärmeableitungsschicht29 und einer Lichtdiffusionsschicht28 angeordnet ist. Die Lichtdiffusionsschicht28 besteht vorzugsweise aus einem Silikonkautschukmaterial, und die Wärmeableitungsschicht29 besteht vorzugsweise aus einem Material, das dafür konfiguriert ist, Wärme, die von den aus VCSELs bestehenden Gruppierungsfeldern22 erzeugt wird, zu absorbieren oder zu streuen. Die VCSELs können nahe beieinander angeordnet sein oder können voneinander beabstandet sein, um das Biegen des Substrats13 zu erleichtern. Eine Ausführungsform des Substrats13 hat vorzugsweise Abmessungen von etwa 3,0 cm × 1,2 cm und enthält 0,3 cm × 0,3 cm messende Gruppierungsfelder22 , die aus VCSELs bestehen. - Das Gruppierungsfeld
22 aus VCSELs kann von jeder beliebigen Größe, Form oder Wellenlänge sein, die für eine Vielzahl von Behandlungsanwendungen geeignet sind. Die Anzahl an VCSELs je Gruppierung22 kann wahlweise festgelegt werden und unterscheidet sich je nach Faktoren wie beispielsweise der benötigten Lichtleistung (in mW/cm2). Die VCSELs sind von der Gewebeoberfläche um eine vorgegebenen Distanz getrennt oder beabstandet, die von Faktoren wie beispielsweise der auftreffenden Lichtenergie, die für Behandlung erforderlich ist, der Strahldivergenz und der Dicke oder Opazität der Lichtdiffusionsschicht28 abhängt. Die Trennung kann ungefähr 1–2 mm betragen. Die Gruppierung kann ausreichend flexibel oder verformbar sein, um sich an eine Vielzahl von Körperformen oder -teilen anzupassen, wie beispielsweise Zunge, Gaumen oder Wange sowie normalerweise freiliegende Hautbereiche mit komplexen oder unregelmäßigen Krümmungen oder engen Radien, wie beispielsweise Arm oder Bein, Finger oder Zehe, Ferse, Handgelenk oder Ellenbogen eines Patienten. -
6 veranschaulicht eine Behandlungsvorrichtung30 mit mehreren Gruppierungsfeldern22 aus VCSELs. -
7 veranschaulicht eine Ausführungsform der Behandlungsvorrichtung10 mit einer Schicht32 aus einem Material wie beispielsweise Gold, die auf einer oder mehreren Flächen angeordnet ist, um die PDT auf einen bestimmten Bereich zu beschränken. Die Schicht kann zum Zeitpunkt der Behandlung je nach dem gewünschten Behandlungsbereich hinzugefügt werden. -
8 veranschaulicht eine Ausführungsform der Behandlungsvorrichtung20 ,30 aus den4 und6 . Es ist eine Ausführungsform eines Substrats13 veranschaulicht, das aus einer Aufnahmeplatte16 ohne Aussparung und einer Lage18 besteht, die über den aus VCSELs bestehenden Gruppierungsfeldern22 und der Aufnahmeplatte16 ausgebildet ist. Alternativ können die Behandlungsvorrichtungen10 ,20 ,30 aus einem Substrat13 bestehen, das aus einem oder mehreren Materialien in einer Form ausgebildet wird. Es ist eine Schicht32 aus einem Material wie beispielsweise Gold gezeigt, die auf einer einzelnen Fläche angeordnet ist, um die PDT auf einen bestimmten Bereich zu beschränken. -
9 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der lichtemittierenden Behandlungsvorrichtung20 ,30 . -
10 veranschaulicht eine Behandlungsvorrichtung10 ,20 ,30 , die auf einer Körperoberfläche angeordnet ist, zusammen mit einer zugehörigen Energiequelle und einer Steuerung60 . -
11 ist eine geformte Vorrichtung40 , die in Form eines Mundstücks42 gestaltet ist und energieabgebende Elemente44 enthält. Eine Ausführungsform der geformten Vorrichtung40 hat die Form eines Mundstücks, das über den Zähnen und dem Zahnfleisch eines Patienten zur Behandlung von Krebs angeordnet werden kann. Die geformte Vorrichtung40 kann aus Silikonkautschuk oder einem ähnlichen lichtstreuenden Material bestehen, das sich an eine mittels PDT zu behandelnde Oberfläche anpasst. Die geformte Vorrichtung40 ist über ein faseroptisches Element oder mehrere im Inneren eingebettete Filamente mit einer räumlich entfernten Lichtquelle wirkverbunden. Alternativ kann die geformte Vorrichtung selbst einen oder mehrere VCSELs enthalten, die in einem Gruppierungsfeld oder Muster angeordnet sind, und ist mit einer räumlich entfernten Stromversorgung verbunden.12 veranschaulicht die geformte Vorrichtung40 , die im Mund eines Patienten angeordnet ist. -
13 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der geformten Vorrichtung50 , welche die Form eines Mundstücks52 hat. Das Mundstück52 enthält energieabgebende Elemente54 , die zur PDT des Gaumens verwendet werden.14 veranschaulicht ein Mundstück50 von13 entlang der Linie 14-14. -
15 veranschaulicht eine Anordnung aus Laserdiodenelementen, die für ein Lichtemissions- und -übertragungssystem zur PDT als ein Beispiel für eine räumlich entfernte Lichtquelle verwendet wird. Eine monolithische 20 × 20-Gruppierung120 aus mehreren Laserdiodenelementen100 hat eine Vorderseite140 und eine Rückseite160 , die mit einem Wärmeableitungselement180 wirkverbunden sind, um überschüssige Wärme200 von der Rückseite160 der Gruppierung120 abzutransportieren. -
16 veranschaulicht ein Laserdiodenelement des Typs, der in der Gruppierung120 von15 angeordnet ist. Jedes Laserdiodenelement100 enthält vorzugsweise eine Spiegelfläche220 , ein Verstärkungsmedium240 und einen Ausgangskoppler260 . Energie in Form eines geeigneten elektrischen Stroms300 wird in das Verstärkungsmedium240 eingespeist, in Laserlicht320 umgewandelt und vom Ausgangskoppler260 im Wesentlichen senkrecht zur Vorderseite140 abgegeben. Jedes Laserdiodenelement100 hat normalerweise eine zylindrische Gestalt, misst etwa 10 Mikron im Durchmesser280 und ist gleichmäßig um etwa 100 Mikron von benachbarten Laserdiodenelementen100 beanstandet. Das Laserlicht von jedem Laserdiodenelement100 hat einen Strahldivergenz-Halbwinkel340 von etwa 3° und eine Ausgangsleistung im Bereich von etwa 0,1 bis 5 Milliwatt. Die Gesamtwellenfront360 der Laserdiodenelemente100 ist phaseninkohärent, aber ist im Wesentlichen in der Ausbreitungsrichtung der optischen Achse400 ebenenparallel, und trifft daher als ein Konjugat auf das Linsensystem420 in einer Weise auf, die im Wesentlichen mit einem Strahl übereinstimmt, der von einer Quelle in einer unendlichen Entfernung ausgeht. - Das Linsensystem
420 hat die gleiche optische Achse400 wie die Gruppierung120 und ist von der Gruppierung12 um eine Distanz440 beabstandet und ist vom Brennpunkt520 um eine Distanz500 beabstandet. Das Linsensystem420 hat eine vordere und hintere Brechungsfläche460 bzw.480 , die durch das Brechungsmedium470 definiert werden. Die Krümmungen der Brechungsflächen460 ,480 und die Brennweite500 sind optimal gewählt, um die Gesamtwellenfront360 zu einer minimalen Brennfläche520 an der "Startfläche" der primären optischen Faser600 zu kondensieren oder zu konvergieren, und ist optimal gewählt, und um die Anforderungen bezüglich der numerischen Apertur dieser primären optischen Faser600 zu erfüllen. Für die beschriebene Ausführungsform unterfüllt die fokussierte Strahlfläche eine optische Faser von etwa 400 Mikron Kerngröße640 . - Die primäre optische Faser
600 überträgt die fokussierte Lichtenergie zu einem (nicht gezeigten) Lichtzuleitungsmechanismus, der wenigstens aus einer wegwerfbaren optischen Faser besteht, die mit einem strahlrichtenden Instrument wirkverbunden ist, das für die jeweilige Behandlungsanwendungsweise geeignet ist.17 veranschaulicht als ein Beispiel für eine räumlich entfernte Lichtquelle eine Gruppierung aus Laserdiodenelementen, einem Linsensystem und einer primären optischen Faser, die dafür verwendet wird, Laserlichtenergie für eine PDT auszusenden und zu übertragen. - Der Lichtzuleitungsmechanismus wird dem behandelnden Arzt in steriler Form zur Verfügung gestellt und wird während der Vorbereitung einer PDT-Sitzung aus seiner Verpackung genommen und vor der Behandlung an die primäre optische Faser
600 nahe ihrer (nicht gezeigten) Umfassung oder ihres (nicht gezeigten) Gehäuses mittels einer geeigneten Fokussier- oder Muffenkupplung angekoppelt. - Die oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung veranschaulichen lediglich ihre Prinzipien und sind nicht als einschränkend anzusehen. Dem einschlägig bewanderten Fachmann fallen weitere Modifikationen der im vorliegenden Text offenbarten Erfindung ein, und alle derartigen Modifikationen werden als in den Geltungsbereich der Erfindung fallend betrachtet, wie er durch die folgenden Ansprüche definiert ist.
Claims (13)
- Licht emittierende Einrichtung (
10 ), umfassend: ein flexibles Substratelement, das ein Gelmaterial umfasst und ausgeführt ist, in Verbindung mit einem Behandlungsfeld verwendet zu werden; ein oder mehrere Licht emittierende Elemente (12 ), die innerhalb des Substratelements angeordnet sind, wobei das eine oder die mehreren Licht emittierenden Elemente (12 ) dem Behandlungsfeld eine Lichtdosisleistung mit einem Wert zwischen etwa 0 mW/cm2 bis etwa 150 mW/cm2 bereitstellen; eine Wärme ableitende Schicht (29 ) zum Transportieren von Wärme, die von dem einen oder mehreren Licht emittierenden Elementen (12 ) erzeugt wird, vom Behandlungsfeld fort, gekennzeichnet durch eine äußere Schicht (32 ), die auf dem Substratelement angeordnet ist, zum Beschränken der Fläche des Behandlungsfeldes, die Licht von der Einrichtung ausgesetzt ist. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das Substratelement geeignet ist, während einer photodynamische Therapie in Berührungskontakt mit einem Patienten platziert zu werden. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 2, wobei das Substratelement geformt ist, um während der photodynamischen Therapie in einem Mund aufgenommen zu sein. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das eine oder die mehreren Licht emittierenden Elemente (12 ) in einer im Wesentlichen gleichförmigen Anordnung angeordnet sind. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das eine oder die mehreren Licht emittierenden Elemente (12 ) ein oder mehrere Licht emittierende Elemente (12 ) innerhalb der Gruppe beinhalten, die VCSELs und LEDs beinhaltet. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das eine oder die mehreren Licht emittierenden Elemente (12 ) faseroptische Elemente sind, die von einer Lichtquelle versorgt werden, die vom Behandlungsfeld entfernt ist. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei ein Abschnitt der äußeren Schicht (32 ) zwischen der Licht emittierenden Einrichtung (10 ) und dem Behandlungsfeld angeordnet ist, wobei die äußere Schicht (32 ) selektiv in Relation auf eine Fläche innerhalb des Behandlungsfeldes konfiguriert ist. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei die äußere Schicht (32 ) aus Gold gebildet ist. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei die äußere Schicht (32 ) in der Lage ist, der Einrichtung zur Zeit der Behandlung hinzugefügt zu werden. - Satz, umfassend die Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1 und eine äußere Schicht (32 ), die in der Lage ist, an der Einrichtung angebracht zu werden, um die Fläche des Behandlungsfeldes zu beschränken, die Licht von der Einrichtung ausgesetzt ist. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein adhäsives Element zum adhäsiven Befestigen der Einrichtung am Behandlungsfeld während einer photodynamischen Therapie. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, wobei das Substrat optisch diffusiv ist. - Licht emittierende Einrichtung (
10 ) nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Steuergerät, das operativ mit dem einen oder den mehreren Licht emittierenden Elementen (12 ) gekoppelt ist, wobei das Steuergerät die Lichtintensität in Reaktion auf das Rückkopplungssignal von einem oder mehreren Lichtdetektorelementen selektiv steuert.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US5735697P | 1997-08-25 | 1997-08-25 | |
US57356P | 1997-08-25 | ||
PCT/US1998/017589 WO1999010046A1 (en) | 1997-08-25 | 1998-08-25 | Treatment device for topical photodynamic therapy and method of making same |
US09/513,573 US6743249B1 (en) | 1997-08-25 | 2000-02-25 | Treatment device for photodynamic therapy and method for making same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69832888D1 DE69832888D1 (de) | 2006-01-26 |
DE69832888T2 true DE69832888T2 (de) | 2006-08-24 |
Family
ID=38512687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69832888T Expired - Lifetime DE69832888T2 (de) | 1997-08-25 | 1998-08-25 | Einrichtung zur topischen photodynamischen therapie |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6743249B1 (de) |
EP (1) | EP1009483B1 (de) |
AT (1) | ATE313353T1 (de) |
AU (1) | AU9294298A (de) |
CA (1) | CA2302044C (de) |
DE (1) | DE69832888T2 (de) |
WO (1) | WO1999010046A1 (de) |
Families Citing this family (179)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8182473B2 (en) | 1999-01-08 | 2012-05-22 | Palomar Medical Technologies | Cooling system for a photocosmetic device |
US6517532B1 (en) | 1997-05-15 | 2003-02-11 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Light energy delivery head |
DK0991372T3 (da) | 1997-05-15 | 2004-12-06 | Palomar Medical Tech Inc | Apparat til dermatologisk behandling |
DE69832888T2 (de) * | 1997-08-25 | 2006-08-24 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc., Mendota Heights | Einrichtung zur topischen photodynamischen therapie |
WO1999046005A1 (en) | 1998-03-12 | 1999-09-16 | Palomar Medical Technologies, Inc. | System for electromagnetic radiation of the skin |
US6096066A (en) * | 1998-09-11 | 2000-08-01 | Light Sciences Limited Partnership | Conformal patch for administering light therapy to subcutaneous tumors |
GB9912998D0 (en) * | 1999-06-04 | 1999-08-04 | Sls Biophile Limited | Depilation |
US6290713B1 (en) * | 1999-08-24 | 2001-09-18 | Thomas A. Russell | Flexible illuminators for phototherapy |
GB2370992B (en) * | 2000-03-23 | 2002-11-20 | Photo Therapeutics Ltd | Therapeutic light source and method |
US20070054233A1 (en) * | 2003-07-22 | 2007-03-08 | Biolase Technology, Inc. | Device for dental care and whitening |
US6616447B1 (en) * | 2000-11-15 | 2003-09-09 | Biolase Technology, Inc. | Device for dental care and whitening |
CA2439882A1 (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-12 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Apparatus and method for photocosmetic and photodermatological treatment |
US7303578B2 (en) | 2001-11-01 | 2007-12-04 | Photothera, Inc. | Device and method for providing phototherapy to the brain |
US10695577B2 (en) | 2001-12-21 | 2020-06-30 | Photothera, Inc. | Device and method for providing phototherapy to the heart |
US20050177093A1 (en) * | 2002-03-04 | 2005-08-11 | Barry Hart M. | Joint / tissue inflammation therapy and monitoring device |
CN1329008C (zh) | 2002-06-19 | 2007-08-01 | 帕洛玛医疗技术公司 | 用于处理皮肤和皮下情况的设备 |
US7094057B2 (en) * | 2002-09-13 | 2006-08-22 | Joshua Friedman | Dental light curing member and method |
US7018397B2 (en) * | 2002-09-25 | 2006-03-28 | Ceramoptec Industries, Inc. | Flexible device for topical application of PDT |
CA2500877A1 (en) * | 2002-10-03 | 2004-04-15 | Light Sciences Corporation | Excitation of photoreactive compounds in eye tissue |
US20070213792A1 (en) * | 2002-10-07 | 2007-09-13 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Treatment Of Tissue Volume With Radiant Energy |
JP2006501960A (ja) * | 2002-10-07 | 2006-01-19 | パロマー・メディカル・テクノロジーズ・インコーポレイテッド | 光生体刺激を行なうための装置 |
CN102698368A (zh) | 2002-10-23 | 2012-10-03 | 帕洛玛医疗技术公司 | 与冷却剂和肤面物质联用的光治疗装置 |
WO2004052238A2 (en) * | 2002-12-10 | 2004-06-24 | University Of Florida | Phototherapy bandage |
US6991644B2 (en) * | 2002-12-12 | 2006-01-31 | Cutera, Inc. | Method and system for controlled spatially-selective epidermal pigmentation phototherapy with UVA LEDs |
AU2003301111A1 (en) * | 2002-12-20 | 2004-07-22 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Apparatus for light treatment of acne and other disorders of follicles |
AU2004224426A1 (en) * | 2003-02-10 | 2004-10-07 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Light emitting oral appliance and method of use |
EP1599147A2 (de) * | 2003-02-19 | 2005-11-30 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Verfahren und gerät zur behandlung von pseudofolliculitis barbae |
US7128442B2 (en) * | 2003-05-09 | 2006-10-31 | Kian Shin Lee | Illumination unit with a solid-state light generating source, a flexible substrate, and a flexible and optically transparent encapsulant |
US20050053895A1 (en) | 2003-09-09 | 2005-03-10 | The Procter & Gamble Company Attention: Chief Patent Counsel | Illuminated electric toothbrushes emitting high luminous intensity toothbrush |
GB2408209A (en) * | 2003-11-18 | 2005-05-25 | Qinetiq Ltd | Flexible medical light source |
WO2005059679A2 (en) * | 2003-12-11 | 2005-06-30 | Star Energetics Holding Company, L.L.C. | Perceptible apparatus and method for reactive effect |
US20050159796A1 (en) * | 2004-01-21 | 2005-07-21 | Avigdor Ronn | Head covering with a flexible conformational array of light for stimulating hair growth |
US7125416B2 (en) * | 2004-02-17 | 2006-10-24 | Sylmark Holdings Limited | Light therapy device |
EP1748740A4 (de) * | 2004-04-09 | 2008-12-31 | Palomar Medical Tech Inc | Verfahren und produkte zur herstellung von gittern von mit elektromagnetischer strahlung behandelten inseln in geweben und verwendungen dafür |
US20080132886A1 (en) * | 2004-04-09 | 2008-06-05 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Use of fractional emr technology on incisions and internal tissues |
AU2005280762A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-03-09 | University Of Rochester | Photodynamic therapy with spatially resolved dual spectroscopic monitoring |
EP1647307A1 (de) * | 2004-10-14 | 2006-04-19 | Martin Dr. Hürth | Zahnschiene |
JP2008522762A (ja) * | 2004-12-09 | 2008-07-03 | パロマー・メデイカル・テクノロジーズ・インコーポレーテツド | 熱伝達機構を有する口用器具 |
TWI268787B (en) * | 2004-12-30 | 2006-12-21 | Ind Tech Res Inst | Light therapeutic device |
US8109981B2 (en) * | 2005-01-25 | 2012-02-07 | Valam Corporation | Optical therapies and devices |
US7686839B2 (en) * | 2005-01-26 | 2010-03-30 | Lumitex, Inc. | Phototherapy treatment devices for applying area lighting to a wound |
US20060173514A1 (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-03 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc. | Wound treatment device for photodynamic therapy and method of using same |
US20060200212A1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-09-07 | Brawn Peter R | Light therapy device for treatment of bone disorders and biostimulation of bone and soft tissue |
US20070248930A1 (en) | 2005-02-17 | 2007-10-25 | Biolux Research Ltd. | Light therapy apparatus and methods |
US20060224217A1 (en) * | 2005-04-01 | 2006-10-05 | Medx Health Corp. | Phototherapy device |
US7856985B2 (en) | 2005-04-22 | 2010-12-28 | Cynosure, Inc. | Method of treatment body tissue using a non-uniform laser beam |
EP1883369A4 (de) * | 2005-05-25 | 2009-10-21 | Biolase Tech Inc | Vorrichtung mit aktivierten strukturierten oberflächen zur behandlung von mundgewebe |
US20060282134A1 (en) * | 2005-06-10 | 2006-12-14 | Shapiro Ronald S | Photo-thermal therapeutic device |
WO2006135865A2 (en) * | 2005-06-11 | 2006-12-21 | Natus Medical Incorporated | Phototherapy devices and methods |
WO2007019536A2 (en) * | 2005-08-08 | 2007-02-15 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Eye-safe photocosmetic device |
US8346347B2 (en) * | 2005-09-15 | 2013-01-01 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Skin optical characterization device |
US20070156208A1 (en) * | 2005-11-08 | 2007-07-05 | David Havell | Method and Apparatus for Bi-Axial Light Treatment |
US7559945B2 (en) | 2006-01-13 | 2009-07-14 | Clarimedix Inc. | Multi-spectral photon therapy device and methods of use |
US7848379B2 (en) * | 2006-01-25 | 2010-12-07 | Sensor Electronic Technology, Inc. | LED-based optical pumping for laser light generation |
US7575589B2 (en) | 2006-01-30 | 2009-08-18 | Photothera, Inc. | Light-emitting device and method for providing phototherapy to the brain |
US20070195548A1 (en) * | 2006-02-17 | 2007-08-23 | Bwt Property, Inc. | Light Emitting Panel for Medical Applications |
WO2007106856A2 (en) * | 2006-03-14 | 2007-09-20 | Allux Medical, Inc. | Phototherapy device and method of providing phototherapy to a body surface |
US20070219600A1 (en) * | 2006-03-17 | 2007-09-20 | Michael Gertner | Devices and methods for targeted nasal phototherapy |
US20070233208A1 (en) * | 2006-03-28 | 2007-10-04 | Eastman Kodak Company | Light therapy bandage with imbedded emitters |
US20070239232A1 (en) * | 2006-03-28 | 2007-10-11 | Eastman Kodak Company | Light guide based light therapy device |
US20070282404A1 (en) * | 2006-04-10 | 2007-12-06 | University Of Rochester | Side-firing linear optic array for interstitial optical therapy and monitoring using compact helical geometry |
HRP20060149B1 (en) | 2006-04-19 | 2008-11-30 | Institut "Ruđer Bošković" | Intelligent sequential illuminator photodynamic therapy |
GB0608315D0 (en) * | 2006-04-27 | 2006-06-07 | Univ St Andrews | Light emitting device for use in therapeutic and/or cosmetic treatment |
WO2007124561A1 (en) * | 2006-04-27 | 2007-11-08 | Meditech International Inc. | Light treatment head |
EP1854438B1 (de) * | 2006-05-09 | 2018-07-04 | IROC Services AG | Ophthalmologische Vorrichtung zur Vorbeugung einer Myopie |
US8585707B2 (en) * | 2006-06-07 | 2013-11-19 | Gary S. Rogers | Continuous low irradiance photodynamic therapy method |
JP2009539538A (ja) * | 2006-06-14 | 2009-11-19 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 光線療法装置 |
US7586957B2 (en) | 2006-08-02 | 2009-09-08 | Cynosure, Inc | Picosecond laser apparatus and methods for its operation and use |
WO2008017975A1 (en) * | 2006-08-07 | 2008-02-14 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | System of plaster and radiation device |
US8088153B2 (en) * | 2006-08-23 | 2012-01-03 | Liefang Cen | Medical equipment for coronary artery disease |
US8249695B2 (en) * | 2006-09-29 | 2012-08-21 | Tearscience, Inc. | Meibomian gland imaging |
US20080154157A1 (en) * | 2006-12-13 | 2008-06-26 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Cosmetic and biomedical applications of ultrasonic energy and methods of generation thereof |
US7975699B2 (en) * | 2007-10-30 | 2011-07-12 | The Invention Science Fund I, Llc | Condoms configured to facilitate release of nitric oxide |
US20090110933A1 (en) * | 2007-10-30 | 2009-04-30 | Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware | Systems and devices related to nitric oxide releasing materials |
US8221690B2 (en) * | 2007-10-30 | 2012-07-17 | The Invention Science Fund I, Llc | Systems and devices that utilize photolyzable nitric oxide donors |
US8642093B2 (en) * | 2007-10-30 | 2014-02-04 | The Invention Science Fund I, Llc | Methods and systems for use of photolyzable nitric oxide donors |
US20110190604A1 (en) * | 2006-12-22 | 2011-08-04 | Hyde Roderick A | Nitric oxide sensors and systems |
US7862598B2 (en) * | 2007-10-30 | 2011-01-04 | The Invention Science Fund I, Llc | Devices and systems that deliver nitric oxide |
US20080262576A1 (en) * | 2007-04-20 | 2008-10-23 | Alan Austin Creamer | Method, system, and apparatus for somatic treatment |
WO2008137737A2 (en) * | 2007-05-02 | 2008-11-13 | University Of Rochester | Feedback-controlled method for delivering photodynamic therapy and related instrumentation |
WO2008146255A2 (en) * | 2007-06-01 | 2008-12-04 | Gabriele Giulini | Portable device for the emission of blue-coloured light |
US8190243B2 (en) * | 2007-06-08 | 2012-05-29 | Cynosure, Inc. | Thermal surgical monitoring |
WO2009042939A1 (en) * | 2007-09-26 | 2009-04-02 | Fortuna Mark W | Illuminated glove device |
US20100256489A1 (en) * | 2007-09-28 | 2010-10-07 | Nivasonix, Llc | Handheld Transducer Scanning Speed Guides and Position Detectors |
US7897399B2 (en) | 2007-10-30 | 2011-03-01 | The Invention Science Fund I, Llc | Nitric oxide sensors and systems |
US8877508B2 (en) * | 2007-10-30 | 2014-11-04 | The Invention Science Fund I, Llc | Devices and systems that deliver nitric oxide |
US7846400B2 (en) * | 2007-10-30 | 2010-12-07 | The Invention Science Fund I, Llc | Substrates for nitric oxide releasing devices |
US10080823B2 (en) | 2007-10-30 | 2018-09-25 | Gearbox Llc | Substrates for nitric oxide releasing devices |
US8980332B2 (en) | 2007-10-30 | 2015-03-17 | The Invention Science Fund I, Llc | Methods and systems for use of photolyzable nitric oxide donors |
US20090112055A1 (en) * | 2007-10-30 | 2009-04-30 | Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware | Sleeves configured to facilitate release of nitric oxide |
US20090112193A1 (en) * | 2007-10-30 | 2009-04-30 | Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware | Systems and devices that utilize photolyzable nitric oxide donors |
US9180308B1 (en) * | 2008-01-18 | 2015-11-10 | Ricky A. Frost | Laser device for intracranial illumination via oral or nasal foramina access |
EP2328480B1 (de) * | 2008-07-18 | 2016-01-06 | University Of Rochester | Kostengünstiges gerät für fotoakustische c-scan-bildgebung |
US7862516B1 (en) * | 2008-08-13 | 2011-01-04 | David Joseph Anschel | Adherent visual stimulator |
US7848035B2 (en) | 2008-09-18 | 2010-12-07 | Photothera, Inc. | Single-use lens assembly |
EP2337500A4 (de) * | 2008-10-15 | 2012-08-29 | Univ Rochester | Photoakustische bilddarstellung mit einer vielseitigen akustischen linse |
US20110190749A1 (en) * | 2008-11-24 | 2011-08-04 | Mcmillan Kathleen | Low Profile Apparatus and Method for Phototherapy |
GB0821862D0 (en) * | 2008-12-01 | 2009-01-07 | Lumicure Ltd | Light Emitting apparatus |
EP2229979A1 (de) * | 2009-03-18 | 2010-09-22 | Norbert Hilty | Bestrahlung-Kühlkombination für die Anwendung in der photodynamischen Therapie |
BRPI1014853A2 (pt) | 2009-04-01 | 2015-08-25 | Tearscience Inc | Dispositivos, sistemas e métodos de interferometria de superfície ocular (osi) para formação de imagem, processamento e/ou visualização de um filme lacrimal ocular e/ou medição de espessura(s) de camada de filme lacrimal ocular |
GB0911740D0 (en) * | 2009-07-07 | 2009-08-19 | Lumicure Ltd | Improved medical apparatus |
US9919168B2 (en) | 2009-07-23 | 2018-03-20 | Palomar Medical Technologies, Inc. | Method for improvement of cellulite appearance |
US20120253432A1 (en) * | 2009-12-16 | 2012-10-04 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Light treatment system |
US20120316623A1 (en) * | 2010-02-12 | 2012-12-13 | Panasonic Corporation | Phototherapy device |
ITRM20100130A1 (it) * | 2010-03-23 | 2011-09-24 | By Dental S R L | Dispositivo di illuminazione per uso in ambito dentistico. |
WO2012010861A1 (en) * | 2010-07-22 | 2012-01-26 | Ambicare Health Limited | Disposable skin care device |
WO2012037355A2 (en) * | 2010-09-16 | 2012-03-22 | Case Western Reserve University | Photodynamic therapy system, device and associated method of treatment |
US9962225B2 (en) | 2010-10-07 | 2018-05-08 | Gradiant Research, Llc | Method and apparatus for skin cancer thermal therapy |
EP2627283B1 (de) * | 2010-10-13 | 2015-09-23 | Biolux Research Limited | Vorrichtung zur zahnregulierung mithilfe schwerer kräfte |
WO2012075584A1 (en) | 2010-12-08 | 2012-06-14 | Biolux Research Limited | Methods and apparatuses useful for regulating bone remodeling or tooth movement using light therapy, a functional appliance, and/or vitamin d |
KR20120066286A (ko) * | 2010-12-14 | 2012-06-22 | 한국전자통신연구원 | 광선치료 장치 및 방법 |
WO2012162503A1 (en) * | 2011-05-26 | 2012-11-29 | Rogers Scientific, Inc. | Continuous low irradiance photodynamic therapy illumination system |
WO2012169673A1 (ko) * | 2011-06-08 | 2012-12-13 | (주)지엘디테크 | Rgb 및 ir led를 이용한 led 빛 방출기 |
US8777405B2 (en) | 2011-06-27 | 2014-07-15 | David Joseph Anschel | Self-adhering visual stimulator |
KR20130017696A (ko) * | 2011-08-11 | 2013-02-20 | 한국전자통신연구원 | 광치료용 패드 |
US10434325B2 (en) | 2011-09-08 | 2019-10-08 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Light therapy platform mobile device applications |
US10272257B2 (en) | 2011-09-08 | 2019-04-30 | Johnson & Johnson Consumer, Inc. | Light therapy platform inductive mask and charger |
US8771328B2 (en) | 2011-09-08 | 2014-07-08 | La Lumiere Llc | Light therapy platform system |
US10213618B2 (en) | 2011-09-08 | 2019-02-26 | Johnson & Johnson Consumer, Inc. | Light therapy platform combination mask |
US9789333B2 (en) | 2011-09-08 | 2017-10-17 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Light therapy platform system |
US10092770B2 (en) | 2011-09-08 | 2018-10-09 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Light therapy spot applicator |
US10195458B2 (en) | 2011-09-08 | 2019-02-05 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Light therapy platform enhanced controller |
US10022554B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-07-17 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Light therapy bandage system |
US10090694B2 (en) | 2011-09-08 | 2018-10-02 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Light therapy platform mobile phone charger |
JP6184411B2 (ja) * | 2011-09-26 | 2017-08-23 | コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. | 光線治療装置のための熱回収システム |
ES2665527T3 (es) * | 2011-11-08 | 2018-04-26 | Biophotas, Inc. | Dispositivo de luminoterapia moldeable |
US9687669B2 (en) * | 2011-11-09 | 2017-06-27 | John Stephan | Wearable light therapy apparatus |
BE1020322A3 (fr) * | 2011-11-10 | 2013-08-06 | Medestime S A | Enveloppe souple multi-couches diffuseuse de lumiere. |
KR101366753B1 (ko) * | 2011-11-18 | 2014-02-27 | 한국생산기술연구원 | 광섬유를 이용한 의료용 마스크 장치 |
US9636656B2 (en) | 2011-12-07 | 2017-05-02 | California Institute Of Technology | Caged compound delivery and related compositions, methods and systems |
WO2013142884A1 (en) * | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Pietersen Johannes De-Klerk | Device for use in the treatment hyperbilirubinemia |
KR102136901B1 (ko) | 2012-04-18 | 2020-07-22 | 싸이노슈어, 엘엘씨 | 피코초 레이저 장치 및 그를 사용한 표적 조직의 치료 방법 |
US20130280671A1 (en) * | 2012-04-19 | 2013-10-24 | Biolux Research Ltd. | Intra-oral light therapy apparatuses and methods for their use |
WO2014018103A1 (en) * | 2012-07-26 | 2014-01-30 | Brezinski Donna J | Portable phototherapy device |
JP6139665B2 (ja) * | 2012-10-25 | 2017-05-31 | ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. | ステント |
US20140275817A1 (en) * | 2013-03-13 | 2014-09-18 | Guardit Technologies, Llc | Portable, Pediatric Medical Diagnostic Device |
EP2973894A2 (de) | 2013-03-15 | 2016-01-20 | Cynosure, Inc. | Optische picosekunden-strahlungssysteme und verfahren zur verwendung |
US9375586B2 (en) * | 2013-03-15 | 2016-06-28 | Pavel V. Efremkin | Apparatus and method for treatment of foot and nail diseases |
US10092449B2 (en) | 2013-04-30 | 2018-10-09 | Tear Film Innovations, Inc. | Systems and methods for the treatment of eye conditions |
US9763827B2 (en) | 2013-04-30 | 2017-09-19 | Tear Film Innovations, Inc. | Systems and methods for the treatment of eye conditions |
US10278587B2 (en) | 2013-05-03 | 2019-05-07 | Tearscience, Inc. | Eyelid illumination systems and method for imaging meibomian glands for meibomian gland analysis |
GB201308039D0 (en) * | 2013-05-03 | 2013-06-12 | Ambicare Health Ltd | Photodynamic therapy |
EP2997998B1 (de) * | 2013-05-13 | 2022-06-29 | Color Seven.Co., Ltd | Therapievorrichtung für ödem und neuropathie |
US9730780B2 (en) | 2013-10-22 | 2017-08-15 | Biolux Research Ltd. | Intra-oral light-therapy apparatuses and methods for their use |
US11358002B2 (en) * | 2014-05-29 | 2022-06-14 | Raymond R. Blanche | Method and apparatus for non-thermal nail, foot, and hand fungus treatment |
KR101630847B1 (ko) * | 2014-10-30 | 2016-06-24 | 주식회사 유나이브 | 광역학치료용 광원 모듈 |
US20160199665A1 (en) * | 2015-01-08 | 2016-07-14 | Photomed Technologies, Inc. | Treatment of wounds using electromagnetic radiation |
CN104548381A (zh) * | 2015-02-03 | 2015-04-29 | 北京理工大学 | 一种软基适形均匀光照射光动力治疗装置 |
JP6466561B2 (ja) * | 2015-02-26 | 2019-02-06 | シャープ株式会社 | 光照射装置、及び光照射装置の製造方法 |
US12109429B2 (en) | 2015-07-28 | 2024-10-08 | Know Bio, Llc | Phototherapeutic light for treatment of pathogens |
EP3328491A4 (de) | 2015-07-28 | 2019-05-01 | PhotonMD, Inc. | Systeme und verfahren zur lichttherapeutischen modulation von stickoxid |
US10350429B2 (en) * | 2016-02-08 | 2019-07-16 | Ricky A. Frost | Laser device for intracranial illumination via oral or nasal foramina access |
US10974063B2 (en) | 2016-06-30 | 2021-04-13 | Alcon Inc. | Light therapy for eyelash growth |
US20180056087A1 (en) * | 2016-08-26 | 2018-03-01 | Adolfo Ribeiro | Wearable Micro-LED Healing Bandage |
US10596388B2 (en) | 2016-09-21 | 2020-03-24 | Epistar Corporation | Therapeutic light-emitting module |
US10821297B2 (en) | 2016-09-30 | 2020-11-03 | Johnson & Johnson Consumer Inc. | Kit and method for topical delivery of benefits |
US20180177570A1 (en) * | 2016-12-28 | 2018-06-28 | Ormco Corporation | Light assisted orthodontic devices and methods of making and using same |
US20190224495A1 (en) * | 2017-08-28 | 2019-07-25 | Capillus, Llc | Laser therapy apparatus with diffuser |
JP2021511114A (ja) * | 2018-01-12 | 2021-05-06 | サンスター スイス エスエー | 発光口腔内デバイス |
EP3759770A4 (de) | 2018-02-26 | 2021-12-08 | Cynosure, LLC | Gütegeschalteter cavity-dump-subnanosekundenlaser |
WO2019210164A1 (en) * | 2018-04-26 | 2019-10-31 | Edward Sinofsky | Method and devices for infrared therapy |
US10478635B1 (en) | 2018-10-22 | 2019-11-19 | Joovv, Inc. | Photobiomodulation therapy systems and methods |
US11458328B2 (en) | 2018-10-22 | 2022-10-04 | Joovv, Inc. | Photobiomodulation therapy device accessories |
US11207543B2 (en) | 2018-10-22 | 2021-12-28 | Joovv, Inc. | Photobiomodulation therapy device accessories |
US11033752B2 (en) * | 2018-10-22 | 2021-06-15 | Joovv, Inc. | Photobiomodulation therapy systems and methods |
USD925046S1 (en) | 2019-05-30 | 2021-07-13 | Biophotas, Inc. | Light therapy device |
WO2020252379A1 (en) | 2019-06-14 | 2020-12-17 | Biophotas, Inc. | Light therapy systems and methods |
USD957660S1 (en) | 2020-02-28 | 2022-07-12 | Biophotas, Inc. | Controller for light therapy system |
EP3875146A1 (de) * | 2020-03-02 | 2021-09-08 | RP-Technik GmbH | Beleuchtungsmittel, insbesondere zur reduktion von keimen, mit vorzugsweise wenigstens zwei lichtquellen, sowie verfahren zur nutzung des beleuchtungsmittels als mobiles desinfektionsmittel |
DE202020101826U1 (de) | 2020-03-02 | 2021-06-10 | Rp-Technik Gmbh | Mundsteckstück mit einem Mundhöhlenkörper und mehreren LEDs |
US12011611B2 (en) * | 2020-03-19 | 2024-06-18 | Know Bio, Llc | Illumination devices for inducing biological effects |
US11986666B2 (en) | 2020-03-19 | 2024-05-21 | Know Bio, Llc | Illumination devices for inducing biological effects |
US11147984B2 (en) | 2020-03-19 | 2021-10-19 | Know Bio, Llc | Illumination devices for inducing biological effects |
JP2023527680A (ja) * | 2020-05-05 | 2023-06-30 | ルメダ インコーポレイテッド | 時間多重線量測定システム及び方法 |
US11654294B2 (en) | 2021-03-15 | 2023-05-23 | Know Bio, Llc | Intranasal illumination devices |
US12115384B2 (en) * | 2021-03-15 | 2024-10-15 | Know Bio, Llc | Devices and methods for illuminating tissue to induce biological effects |
US11666778B2 (en) * | 2021-06-08 | 2023-06-06 | Lumeda Inc. | Optical surface applicator with integrated diffuser |
DE102022003609B4 (de) | 2021-09-30 | 2024-09-19 | Mehmet Karaduman | Zuverlässige Vorrichtung zur Beschleunigung der Abheilung von infolge von Keimen verursachten Hautentzündungen und Desinfektion von Wunden und der Mundhöhle |
CN113893463B (zh) * | 2021-11-02 | 2023-03-10 | 中国人民解放军总医院第一医学中心 | 可拼接适形人体的柔性光疗器械 |
Family Cites Families (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4185633A (en) | 1976-09-07 | 1980-01-29 | Malyshev Boris N | Method of surgical treatment using laser emission and apparatus for realizing same |
US4234907A (en) * | 1979-01-29 | 1980-11-18 | Maurice Daniel | Light emitting fabric |
HU186081B (en) * | 1981-09-02 | 1985-05-28 | Fenyo Marta | Process and apparatus for stimulating healing of pathologic points on the surface of the body first of all of wounds, ulcera and other epithelial lesions |
US4502487A (en) | 1983-04-29 | 1985-03-05 | Dubrucq Denyse C | Optical thermodetector |
US4646743A (en) * | 1984-05-09 | 1987-03-03 | Parris Danny M | Therapy radiation apparatus for veterinary medicine |
US5104392A (en) | 1985-03-22 | 1992-04-14 | Massachusetts Institute Of Technology | Laser spectro-optic imaging for diagnosis and treatment of diseased tissue |
JPS62161382A (ja) * | 1986-01-13 | 1987-07-17 | 森 敬 | 光照射治療布 |
JPS6397175A (ja) * | 1986-10-15 | 1988-04-27 | 森 敬 | 歯茎治療照射光照射装置 |
US4736745A (en) | 1986-06-27 | 1988-04-12 | University Of Cincinnati | Laser treatment of cancerization of the oral cavity and apparatus for use therewith |
JPS63111886A (ja) | 1986-10-29 | 1988-05-17 | 呉羽化学工業株式会社 | 光ダイオ−ドを用いた癌治療装置 |
US5259380A (en) | 1987-11-04 | 1993-11-09 | Amcor Electronics, Ltd. | Light therapy system |
US4791926A (en) | 1987-11-10 | 1988-12-20 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Method of controlling laser energy removal of plaque to prevent vessel wall damage |
DE3912993C2 (de) | 1989-04-20 | 1998-01-29 | Nicolay Gmbh | Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen Werten |
US5109859A (en) | 1989-10-04 | 1992-05-05 | Beth Israel Hospital Association | Ultrasound guided laser angioplasty |
US5500009A (en) | 1990-11-15 | 1996-03-19 | Amron, Ltd. | Method of treating herpes |
CA2158739C (en) | 1992-03-20 | 2004-09-21 | R. Rox Anderson | Laser illuminator |
CA2134479C (en) | 1992-04-30 | 2007-09-04 | Michael Wilson | Laser treatment |
US5278432A (en) * | 1992-08-27 | 1994-01-11 | Quantam Devices, Inc. | Apparatus for providing radiant energy |
US5445608A (en) * | 1993-08-16 | 1995-08-29 | James C. Chen | Method and apparatus for providing light-activated therapy |
US5420768A (en) * | 1993-09-13 | 1995-05-30 | Kennedy; John | Portable led photocuring device |
US5358503A (en) | 1994-01-25 | 1994-10-25 | Bertwell Dale E | Photo-thermal therapeutic device and method |
IL108772A0 (en) | 1994-02-24 | 1994-05-30 | Amcor Ltd | Treatment of rhinitis by biostimulative illumination |
JP2979522B2 (ja) * | 1994-02-28 | 1999-11-15 | 株式会社島津製作所 | 光重合型レジン硬化用光源装置 |
ATE215839T1 (de) * | 1994-03-21 | 2002-04-15 | Dusa Pharmaceuticals Inc | Pflaster und steuereinrichtung für photodynamische therapie von dermalen verletzungen |
US5505726A (en) | 1994-03-21 | 1996-04-09 | Dusa Pharmaceuticals, Inc. | Article of manufacture for the photodynamic therapy of dermal lesion |
US5616140A (en) * | 1994-03-21 | 1997-04-01 | Prescott; Marvin | Method and apparatus for therapeutic laser treatment |
US5698866A (en) | 1994-09-19 | 1997-12-16 | Pdt Systems, Inc. | Uniform illuminator for phototherapy |
US5660461A (en) * | 1994-12-08 | 1997-08-26 | Quantum Devices, Inc. | Arrays of optoelectronic devices and method of making same |
US5800478A (en) * | 1996-03-07 | 1998-09-01 | Light Sciences Limited Partnership | Flexible microcircuits for internal light therapy |
US6013053A (en) * | 1996-05-17 | 2000-01-11 | Qlt Photo Therapeutics Inc. | Balloon catheter for photodynamic therapy |
WO1998004184A2 (en) * | 1996-07-25 | 1998-02-05 | Light Medicine, Inc. | Photodynamic therapy apparatus and methods |
US5797868A (en) | 1996-07-25 | 1998-08-25 | Cordis Corporation | Photodynamic therapy balloon catheter |
AU3578497A (en) * | 1996-08-08 | 1998-03-06 | Light Sciences Limited Partnership | Method and apparatus to treat gingival and periodontal disease |
US5830136A (en) | 1996-10-31 | 1998-11-03 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Gel pad optical sensor |
US6039750A (en) | 1996-12-03 | 2000-03-21 | Mentor Corporation | Urethral occlusion device for maintaining urinary bladder retention and method of use |
US6063108A (en) | 1997-01-06 | 2000-05-16 | Salansky; Norman | Method and apparatus for localized low energy photon therapy (LEPT) |
US5782896A (en) * | 1997-01-29 | 1998-07-21 | Light Sciences Limited Partnership | Use of a shape memory alloy to modify the disposition of a device within an implantable medical probe |
US5957960A (en) * | 1997-05-05 | 1999-09-28 | Light Sciences Limited Partnership | Internal two photon excitation device for delivery of PDT to diffuse abnormal cells |
US6251127B1 (en) * | 1997-08-25 | 2001-06-26 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc. | Dye treatment solution and photodynamic therapy and method of using same |
US6048359A (en) * | 1997-08-25 | 2000-04-11 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc. | Spatial orientation and light sources and method of using same for medical diagnosis and photodynamic therapy |
DE69832888T2 (de) * | 1997-08-25 | 2006-08-24 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc., Mendota Heights | Einrichtung zur topischen photodynamischen therapie |
US20020004053A1 (en) * | 1998-08-25 | 2002-01-10 | Biel Merrill A. | Cellular or acellular organism eradication via photodynamic activation of a cellular or acellular organism specific immunological response |
US8187278B2 (en) * | 1998-08-25 | 2012-05-29 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc. | Photodynamic cellular and acellular organism eradication utilizing a photosensitive material and benzalkonium chloride |
US6602274B1 (en) | 1999-01-15 | 2003-08-05 | Light Sciences Corporation | Targeted transcutaneous cancer therapy |
US6159236A (en) * | 1999-01-28 | 2000-12-12 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc. | Expandable treatment device for photodynamic therapy and method of using same |
US20030216795A1 (en) * | 1999-07-07 | 2003-11-20 | Yoram Harth | Apparatus and method for high energy photodynamic therapy of acne vulgaris, seborrhea and other skin disorders |
US20020173833A1 (en) * | 1999-07-07 | 2002-11-21 | Avner Korman | Apparatus and method for high energy photodynamic therapy of acne vulgaris, seborrhea and other skin disorders |
US6290713B1 (en) | 1999-08-24 | 2001-09-18 | Thomas A. Russell | Flexible illuminators for phototherapy |
WO2001062289A2 (en) * | 2000-02-26 | 2001-08-30 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc. | Photodynamic cellular and acellular organism eradication utilizing a photosensitive material and surfactant |
US6622049B2 (en) * | 2000-10-16 | 2003-09-16 | Remon Medical Technologies Ltd. | Miniature implantable illuminator for photodynamic therapy |
US6623513B2 (en) * | 2001-01-19 | 2003-09-23 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc. | Apparatus and method of photodynamic eradication of organisms utilizing pyrrolnitrin |
US20030109906A1 (en) * | 2001-11-01 | 2003-06-12 | Jackson Streeter | Low level light therapy for the treatment of stroke |
JP4739202B2 (ja) * | 2003-07-31 | 2011-08-03 | ジェントルウェイブス エルエルシー | 熱傷、創傷、および関連皮膚疾患の光力学治療のためのシステムおよび方法 |
-
1998
- 1998-08-25 DE DE69832888T patent/DE69832888T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-25 EP EP98945776A patent/EP1009483B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-25 AU AU92942/98A patent/AU9294298A/en not_active Abandoned
- 1998-08-25 AT AT98945776T patent/ATE313353T1/de active
- 1998-08-25 CA CA2302044A patent/CA2302044C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-25 WO PCT/US1998/017589 patent/WO1999010046A1/en active IP Right Grant
-
2000
- 2000-02-25 US US09/513,573 patent/US6743249B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-07-29 US US10/208,632 patent/US7070611B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1009483B1 (de) | 2005-12-21 |
US20030009205A1 (en) | 2003-01-09 |
ATE313353T1 (de) | 2006-01-15 |
DE69832888D1 (de) | 2006-01-26 |
US6743249B1 (en) | 2004-06-01 |
EP1009483A1 (de) | 2000-06-21 |
AU9294298A (en) | 1999-03-16 |
CA2302044C (en) | 2011-07-05 |
EP1009483A4 (de) | 2003-09-03 |
US7070611B2 (en) | 2006-07-04 |
CA2302044A1 (en) | 1999-03-04 |
WO1999010046A1 (en) | 1999-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69832888T2 (de) | Einrichtung zur topischen photodynamischen therapie | |
DE69434525T3 (de) | Apparat zur photodynamischen Therapie | |
KR102495335B1 (ko) | 뇌의 비-침입성 신경자극 치료요법을 위한 방법, 시스템 및 장치 | |
US6159236A (en) | Expandable treatment device for photodynamic therapy and method of using same | |
CA2112132C (en) | Photodynamic stimulation device | |
DE60207202T2 (de) | Vorrichtung zur photodynamischen stimulation | |
DE69526371T2 (de) | Pflaster und steuereinrichtung für photodynamische therapie von dermalen verletzungen | |
CA2887843C (en) | Self-administrable method, system and apparatus for non-invasive neurostimulation therapy of the brain | |
US6354297B1 (en) | Method and device for destroying fat cells by induction of programmed cell death | |
DE69622324T2 (de) | Zahnärztliche Laservorrichtung zur Reinigungsbehandlung | |
AU2009307095C1 (en) | Light diffusing device | |
US20030167080A1 (en) | Joint / tissue inflammation therapy and monitoring device(s) JITMon device | |
AT505280B1 (de) | Vorrichtung zum bestrahlen von gewebe mit licht | |
CH672739A5 (de) | ||
EP2204218B1 (de) | Anordnung zur Reduktion von Mikroorganismen | |
DE29519481U1 (de) | Gerät zur Therapie und Prophylaxe von Dekubitus | |
US20210162232A1 (en) | Apparatus for biophotonic tissue treatments | |
DE3735508A1 (de) | Lichtbestrahlungsvorrichtung zur verwendung in der medizinischen behandlung | |
DE10128629A1 (de) | Hautpflaster, Licht bzw. Strahlung emittierende Vorrichtung hierfür, sowie Verfahren zur Anhebung des menschlichen Wohlbefindens | |
EP1638648A2 (de) | Vorrichtung zur akupunktur mittels laserstrahlung | |
DE202012100037U1 (de) | Vorrichtung zur lokalen Erwärmung der Haut | |
DE10120629A1 (de) | Bestrahlungsgerät | |
DE102020207582A1 (de) | Lasertherapie-Lichtleitersonde | |
DE3643153A1 (de) | Solarenergie-bestrahlungsvorrichtung fuer medizinische anwendungen | |
CH672427A5 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |