DE3912993C2 - Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen Werten - Google Patents
Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen WertenInfo
- Publication number
- DE3912993C2 DE3912993C2 DE3912993A DE3912993A DE3912993C2 DE 3912993 C2 DE3912993 C2 DE 3912993C2 DE 3912993 A DE3912993 A DE 3912993A DE 3912993 A DE3912993 A DE 3912993A DE 3912993 C2 DE3912993 C2 DE 3912993C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radiation
- sensor according
- gel
- transparent
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/68—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
- A61B5/6801—Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
- A61B5/683—Means for maintaining contact with the body
- A61B5/6832—Means for maintaining contact with the body using adhesives
- A61B5/6833—Adhesive patches
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/02—Detecting, measuring or recording for evaluating the cardiovascular system, e.g. pulse, heart rate, blood pressure or blood flow
- A61B5/024—Measuring pulse rate or heart rate
- A61B5/02416—Measuring pulse rate or heart rate using photoplethysmograph signals, e.g. generated by infrared radiation
- A61B5/02427—Details of sensor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/145—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
- A61B5/1455—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
- A61B5/14551—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
- A61B5/14552—Details of sensors specially adapted therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2562/00—Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
- A61B2562/14—Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue
- A61B2562/146—Coupling media or elements to improve sensor contact with skin or tissue for optical coupling
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Physiology (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen optoelektronischen Sensor zur Er
zeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen Wer
ten, insbesondere Kreislaufparametern eines Menschen, der die
Merkmale des Oberbegriffs des Anspruches 1 aufweist.
Es ist bekannt, daß der Befestigung von Sender und Empfänger
solcher Sensoren auf der Hautoberfläche große Bedeutung zu
kommt. Da einerseits schon minimale Bewegungen der Sensorteile
relativ zur Hautoberfläche zu starken Artefakten, also Signal
schwankungen führen, sollten Sender und Empfänger fest an die
Haut angepreßt werden. Durch eine feste Anpressung wird aber
andererseits die Durchblutung des Kapillarbettes gestört, was
auch zu Fehlmessungen führen kann. Eine geringe Neigung zu
Artefakten bei gleichzeitig hoher Signalqualität läßt sich
deshalb mit gefederten Klammern, elastischen Bändern und dgl.
nicht erreichen.
Es ist deshalb vorgeschlagen worden (EP 0 127 947 A2), auf
die Trägerschicht für den Sender und den Empfänger ein licht
undurchlässiges Band aufzukleben, welches im Bereich der Licht
austrittsfläche des Senders und im Bereich der Lichteintritts
fläche des Empfängers mit je einer Öffnung versehen ist, und
auf dieses Band eine aus klarem Polyester bestehende Folie
aufzukleben, die beidseitig mit einem Klebstoff beschichtet
ist. Außerdem kann auf die Rückseite der den Sender und Em
pfänger tragenden, lichtundurchlässigen Schicht eine poröse
Schutzschicht aufgeklebt sein. Trotz dieses aufwendigen Aufbaues
des Sensors und der Klebeverbindung zwischen ihm und der Haut
oberfläche ist die Signalqualität noch unbefriedigend.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sensor
der eingangs genannten Art zu schaffen, der nicht nur Artefakte
weitgehend vermeidet, sondern auch eine hohe Signalqualität
zu liefern vermag. Diese Aufgabe löst ein Sensor mit den Merk
malen des Anspruches 1.
Da die transparente und zumindest auf ihrer dem Meßobjekt zu
gekehrten Seite klebende Schicht auch im Bereich der Strah
lungsaustrittsfläche des Senders sowie der Strahlungseintritts
fläche des Empfängers unmittelbar an diesen Flächen anliegt,
hat man zwischen der Hautoberfläche einerseits und dem Sender
sowie dem Empfänger andererseits einen optischen Pfad, der
aus einem Material etwa gleicher optischer Dichte besteht.
Bei dem vorbekannten Sensor ist hingegen ein Einschluß von
Luft unvermeidbar, wodurch der optische Pfad aus Materialien
mit unterschiedlicher optischer Dichte gebildet wird, was zu
erheblichen internen Reflexionen und damit Strahlungsverlusten
führt. Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist hingegen eine op
timale optische Kopplung zwischen der Hautoberfläche und dem
Sender sowie dem Empfänger gewährleistet, da der optische Pfad
zu keinen internen Reflexionen führt. Es dringt daher ein
größerer Teil der Strahlung in das Gewebe ein, wodurch auch
die den Empfänger erreichende Strahlungsmenge wesentlich
größer ist, weshalb man eine ausgezeichnete Signalqualität
erreicht. Dank der klebenden Schicht läßt sich außerdem die
Neigung zu Artefakten weitgehend unterdrücken.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die transparente
Schicht aus einem hochtransparenten Gel auf Silikonbasis, da
dieses Material sowohl aus optischen Gründen als auch wegen
seiner guten Haftfähigkeit alle Anforderungen erfüllt. Ein
solches Gel wird beispielsweise von der Wacker-Chemie GmbH,
München, unter der Bezeichnung RTV-2 Silikonkautschuk VP 7612
als Zweikomponenten-Vergußmasse geliefert.
Die Klebrigkeit des Gel ist vorzugsweise entsprechend dem An
wendungszweck durch das Mischungsverhältnis der beiden, das
Gel bildenden Komponenten auf den gewünschten Wert eingestellt.
Die unmittelbar an der Strahlungsaustrittsfläche des Senders
und der Strahlungseintrittsfläche des Empfängers anliegende
transparente Schicht kann an der einen Seite einer transparenten
Trägerfolie vorgesehen sein, deren andere Seite mit einer aus
dem gleichen Material bestehenden zweiten transparenten Schicht versehen
ist. Eine solche Trägerfolie kann der zusätzlichen elektrischen
Isolation dienen. Besonders vorteilhaft ist aber eine derartige,
beidseitig beschichtete Trägerfolie zur Bildung von Klebe
plättchen, deren Größe auf die Größe des Senders und des Em
pfängers abgestimmt sein kann. Man kann dann je ein Klebe
plättchen oder ein gemeinsames Klebeplättchen auf den Sender
und den Empfänger auflegen und nach der Messung abziehen und
wegwerfen, was aus hygienischen Gründen wünschenswert sein
kann. Vorteilhafte Ausgestaltungen solcher Klebeplättchen sind
Gegenstand der Ansprüche 6 und 7.
Der Sensor kann zumindest im Applikationsbereich allseitig
mit der Gelschicht bedeckt sein. Hierdurch läßt sich die
Fähigkeit des Geles nützen, den Sender und den Empfänger ge
genüber der Haut elektrisch zu isolieren sowie Sender und Em
pfänger gegen Wasser, Feuchtigkeit und Schweiß abzudichten.
Sofern erforderlich, kann auf der dem Meßobjekt abgewandten
Seite des Sensors die Gelschicht mit einer Reflektorschicht
abgedeckt sein.
Im folgenden ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 ein nur im Bereich von Sender und Empfänger mit Gel
beschichtete erstes Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 ein auf Reflexionsbasis arbeitendes zweites Ausführungs
beispiel mit einem von ihm abgehobenen Klebeplättchen,
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel zur Befestigung auf der Nase,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel,
Fig. 5 einen Längsschnitt des vierten Ausführungsbeispiels.
Ein optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale
aufgrund von physiologischen Werten, der beispielsweise für
die Oximetrie und die Plethysmographie verwendet wird, weist
einen streifenförmigen, flexiblen Grundkörper 1 aus einem flexi
blen Kunststoff, beispielsweise Silikonkautschuk, auf. In diesen
streifenförmigen Grundkörper 1 sind in dessen Längsrichtung
im Abstand voneinander ein Strahlungssender 2 und ein Strah
lungsempfänger 3 so eingebettet, daß deren Lichtaustritts
fläche beziehungsweise Lichteintrittsfläche frei liegen. Der
Strahlungssender 2 und der Strahlungsempfänger 3 sind auf eine
nicht dargestellt, flexible Leiterplatte aufgelötet, an deren
eines Ende ein Anschlußkabel 4 angelötet ist. Der Abstand
zwischen Strahlungssender 2 und Strahlungsempfänger 3 ist so
gewählt, daß Strahlungssender 2 und Strahlungsempfänger 3 auf
einander gegenüberliegenden Seiten des Fingers einer Person
angeordnet werden können.
Die Strahlungsaustrittsfläche des Strahlungssenders 2 und die
Strahlungseintrittsfläche des Empfängers 3 sowie je eine diese
Fläche umgebende Randzone des Grundkörpers 1 sind mit einem
hochtransparenten, klebrigen Gel 5 beschichtet. Das Gel 5,
das von der Wacker-Chemie GmbH, München, unter der Bezeichnung
RTV-2 Silikonkautschuk VP 7612 vertrieben wird, wird aus zwei
Komponenten gemischt und dann auf die zu beschichtenden Flächen
aufgetragen, wobei das Mischungsverhältnis der beiden Komponenten
die Klebrigkeit beeinflußt. Nach einer Vulkanisationszeit,
die von der Vulkanisationstemperatur abhängt, verändert sich
die Eigenschaften des Gels 5 nicht mehr.
Vor einer Messung wird das den Strahlungssender 2 bedeckende
Gel 5 an den Meßbereich der Hautoberfläche angelegt, wodurch
eine zuverlässige, Artefakte weitgehend unterdrückende Klebe
verbindung erreicht wird. Entsprechend wird der Strahlungs
empfänger 3 an die zugeordnete Meßfläche angeklebt. Da die
vom Strahlungssender 2 ausgehende Strahlung nur das Gel 5 durch
dringen muß, bis sie auf die Hautoberfläche gelangt und in
die Haut eindringt und andererseits die aus dem Körperteil
wieder austretende, von dem zu messenden physiologischen Wert
beeinflußte Strahlung nur das Gel 5 durchdringen muß, bis sie
die Strahlungseintrittsfläche des Strahlungsempfängers 3 er
reicht, erhält man eine optimale optische Ankopplung von Strah
lungssender 2 und Strahlungsempfänger 3 an das Meßobjekt und
dementsprechend eine ausgezeichnete Signalqualität.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel eines
optoelektronischen Sensors sind der Strahlungssender 12 und
der Strahlungsempfänger 13 in relativ geringem Abstand neben
einander auf einer nicht dargestellten, etwa quadratischen
Leiterplatte angeordnet, an die ein Anschlußkabel 14 angelötet
ist. Der Grundkörper 11, in den die Leiterplatte und der Strah
lungssender 12 sowie der Strahlungsempfänger 13 mit Ausnahme
ihrer Strahlungsaustrittsfläche beziehungsweise ihrer Strah
lungseintrittsfläche eingebettet sind, besteht wie bei dem
ersten Ausführungsbeispiel aus einem Silikonkautschuk, könnte
aber auch aus einem anderen Kunststoff bestehen, weil die
Flexibilität hier keine wesentliche Rolle spielt. Dieses Aus
führungsbeispiel arbeitet nämlich auf reflektiver Basis, das
heißt, die vom Strahlungssender 12 ausgehende Strahlung wird
vom Meßobjekt reflektiert, so daß den Strahlungsempfänger 13
nur reflektierte Strahlung erreicht.
Für eine zuverlässige Verbindung des Sensors mit dem Meßobjekt,
also der Hautoberfläche eines Menschen, und für eine optimale
optische Ankopplung ist ein als Ganzes mit 16 bezeichnetes
Klebeplättchen vorgesehen, das eine hochtransparente Träger
folie 17 aufweist, deren Größe etwa auf die Frontfläche des
Sensors abgestimmt ist. Diese Trägerfolie 17 hat an einer Seite
eine Grifflasche 17′. Beide Seiten der Trägerfolie 17 mit Aus
nahme ihrer Grifflasche 17′ sind mit einem hochtransparenten,
klebrigen Gel 15 beschichtete, bei dem es sich um das gleiche
Material handelt wie bei dem Gel 5 des ersten Ausführungsbei
spiels. Die Haftung zwischen dem Gel 15 und der Trägerfolie
17 ist größer als zwischen dem Gel 15 und der Frontseite des
Sensors.
Für eine Messung wird auf die Frontseite des Sensors das Klebe
plättchen 16 aufgelegt und dann die der Frontseite abgekehrte
Seite des Klebeplättchens 16 an die Meßfläche des Meßobjektes
angelegt. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Klebe
plättchen 16 zunächst an die Meßstelle anzulegen und dann
den Sensor anzusetzen. Auch hier wird eine gute Klebeverbindung,
die Artefakte weitgehend unterdrückt, sowie eine optimale
optischen Ankopplung erreicht. Außerdem kann die Trägerfolie
17 deren optische Dichte zumindest annähernd gleich der optischen
Dichte des Gels 15 ist, die elektrische Isolierung von Strah
lungssender 12 und Strahlungsempfänger 13 gegenüber der Hautober
fläche der Meßperson verbessern.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel, das für
die Anlage an der Nase einer Person bestimmt ist, ist das eine
Ende eines vierpoligen Anschlußkabel 24 mittig geteilt und
Y-artig gespreizt. Das eine Leiterpaar ist an einen Strahlungs
sender 22, das andere an einen Strahlungsempfänger 23 angelötet.
Der Strahlungssender 22 und der Strahlungsempfänger 23 sind
in den einen bzw. anderen Endabschnitt eines Grundkörpers 21
aus Silikonkautschuk unter Freilassung der Strahlungsaustritts
fläche bzw. der Strahleneintrittsfläche eingebettet. Der wesent
lich schmälere, flexible Mittelabschnitt des Grundkörpers hat
die Form eines Bogenabschnittes, so daß insgesamt der Sensor
eine kreissektorartige innere und äußere Kontur hat.
Im gesamten Applikationsbereich, im Ausführungsbeispiel also
im gesamten Bereich des Grundkörpers 21 und des geteilten Kabel
endes ist der Sensor mit einem Gel 25 beschichtet. Zu diesem
Zwecke wird der gesamte Sensor einschließlich des geteilten
Endes des Anschlußkabels in das Gel 25 eingetaucht. Bei diesem
Gel 25 handelt es sich um das gleiche Material, das für das
Gel 5 des ersten Ausführungsbeispiels verwendet wird.
Das in Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel weist
ein vierpoliges Flachkabel 34 auf, an das zwei Strahlungssender
32 in Kabellängsrichtung nebeneinander und in Kabellängsrichtung
in einem größeren Abstand von diesen ein Strahlungsempfänger
33 direkt angelötet sind. Der diese optischen Bauteile tragende
Endabschnitt des Flachkabels 34 ist mit einem Gel 35 beschichtet,
das durch Tauchen aufgebracht worden ist. Auf die Rückseite
des mit dem Gel 35 beschichteten Endabschnittes des Flachkabels 34
ist ein mit Aluminium beschichtetes Papier 38 aufgelegt,
das durch das Gel 35 festgehalten wird. Die Aliuminiumbeschich
tung dient als Reflektor und gegebenenfalls auch als Abschirmung.
Auf die dem Papier 38 gegenüberliegende Vorderseite ist eine
auch transparente Folie 39 aufgelegt, welche auf der dem Flach
kabel abgewandten Seite ebenfalls mit dem Gel 35 beschichtet
ist. Die Folie 39 dient als zusätzliche Isolierung gegenüber
der Hautoberfläche. Da sie die gleiche optische Dichte wie
das Gel 35 hat, verursacht sie keine inneren Reflexionen.
Claims (9)
1. Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale
aufgrund von physiologischen Werten, insbesondere Kreislauf
parametern eines Menschen, mit mindestens einem Strahlungs
sender und mindestens einem Empfänger für die von den phys
iologischen Werten beeinflußte Strahlung, welche auf ihrer
dem Meßobjekt zugekehrten Seite mit einer transparenten,
wenigstens auf ihrer dem Objekt zugewandten Seite klebenden
Schicht bedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die trans
parente Schicht (5; 15; 25; 35) unmittelbar an der Strah
lungsaustrittsfläche des Strahlungssenders (2; 12; 22; 32)
und der Strahlungseintrittsfläche des Strahlungsempfängers
(3; 13; 23; 33) anliegt.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
transparente Schicht aus einem hochtransparenten Gel (5;
15; 25; 35) auf Silikonbasis besteht.
3. Sensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Klebrigkeit durch das Mischungsverhältnis der beiden das
Gel (5; 15; 25; 35) bildenden Komponenten auf den gewünschten
Wert eingestellt ist.
4. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die unmittelbar an der Strahlungsaustritts
fläche des Strahlungssenders (2; 12; 22; 32) und der Strah
lungseintrittsfläche des Strahlungsempfängers (3; 13; 23;
33) anliegende transparente Schicht (5; 15; 25; 35) an
der einen Seite einer transparenten Trägerfolie (17, 17′;
39) vorgesehen ist und die andere Seite dieser Trägerfolie
(17, 17′; 39) mit einer aus dem gleichen Material wie die
transparente Schicht bestehenden zweiten transparenten
Schicht (15; 35) versehen ist.
5. Sensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trägerfolie (17, 17′; 39) eine an den zu bedeckenden Bereich
angepaßte Form hat.
6. Sensor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Trägerfolie (17, 17′) zusammen mit der zweiten transparenten
Schicht (15) als abziehbares Klebeplättchen (16) ausgebildet
ist.
7. Sensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das
Klebeplättchen (16) eine nicht beschichtete Grifflasche
(17′) hat.
8. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß er zumindest in seinem Applikationsbereich
allseitig mit der Gelschicht (25; 35) bedeckt ist.
9. Sensor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf
seiner dem Meßobjekt abgewandten Seite die Gelschicht (35)
von einer reflektierenden Schicht (38) abgedeckt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3912993A DE3912993C2 (de) | 1989-04-20 | 1989-04-20 | Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen Werten |
US07/498,750 US5054488A (en) | 1989-04-20 | 1990-03-26 | Optoelectronic sensor for producing electrical signals representative of physiological values |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3912993A DE3912993C2 (de) | 1989-04-20 | 1989-04-20 | Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen Werten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3912993A1 DE3912993A1 (de) | 1990-10-25 |
DE3912993C2 true DE3912993C2 (de) | 1998-01-29 |
Family
ID=6379070
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3912993A Expired - Fee Related DE3912993C2 (de) | 1989-04-20 | 1989-04-20 | Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen Werten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5054488A (de) |
DE (1) | DE3912993C2 (de) |
Families Citing this family (136)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5209230A (en) * | 1990-10-19 | 1993-05-11 | Nellcor Incorporated | Adhesive pulse oximeter sensor with reusable portion |
US5368025A (en) * | 1991-08-22 | 1994-11-29 | Sensor Devices, Inc. | Non-invasive oximeter probe |
US5217012A (en) * | 1991-08-22 | 1993-06-08 | Sensor Devices Inc. | Noninvasive oximeter probe |
US5246003A (en) * | 1991-08-28 | 1993-09-21 | Nellcor Incorporated | Disposable pulse oximeter sensor |
US5249576A (en) * | 1991-10-24 | 1993-10-05 | Boc Health Care, Inc. | Universal pulse oximeter probe |
US5542421A (en) * | 1992-07-31 | 1996-08-06 | Frederick Erdman Association | Method and apparatus for cardiovascular diagnosis |
US5365924A (en) * | 1992-07-31 | 1994-11-22 | Frederick Erdman Association | Method and apparatus for non-invasive cardiovascular diagnosis |
JP2547840Y2 (ja) * | 1992-09-25 | 1997-09-17 | 日本光電工業株式会社 | オキシメータプローブ |
US5339810A (en) * | 1993-05-03 | 1994-08-23 | Marquette Electronics, Inc. | Pulse oximetry sensor |
DE4446721C2 (de) * | 1994-12-24 | 2002-02-28 | Roche Diagnostics Gmbh | System und Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften von Gewebeteilen |
JP2807650B2 (ja) * | 1994-12-24 | 1998-10-08 | ベーリンガー・マンハイム・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング | 組織の特性決定のための装置 |
DE19541605C2 (de) * | 1995-11-08 | 1999-06-24 | Hewlett Packard Co | Sensor und Verfahren für die Durchführung medizinischer Messungen, insbesondere pulsoximetrischer Messungen, am menschlichen Finger |
US5810724A (en) * | 1995-12-01 | 1998-09-22 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Reusable sensor accessory containing a conformable spring activated rubber sleeved clip |
US20030212393A1 (en) | 1996-01-05 | 2003-11-13 | Knowlton Edward W. | Handpiece with RF electrode and non-volatile memory |
US7229436B2 (en) | 1996-01-05 | 2007-06-12 | Thermage, Inc. | Method and kit for treatment of tissue |
US7452358B2 (en) | 1996-01-05 | 2008-11-18 | Thermage, Inc. | RF electrode assembly for handpiece |
US7473251B2 (en) | 1996-01-05 | 2009-01-06 | Thermage, Inc. | Methods for creating tissue effect utilizing electromagnetic energy and a reverse thermal gradient |
GB2311599A (en) * | 1996-03-29 | 1997-10-01 | Huntleigh Technology Plc | Light sensor mounting |
US6018673A (en) | 1996-10-10 | 2000-01-25 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Motion compatible sensor for non-invasive optical blood analysis |
US5830136A (en) | 1996-10-31 | 1998-11-03 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Gel pad optical sensor |
DE69832888T2 (de) | 1997-08-25 | 2006-08-24 | Advanced Photodynamic Technologies, Inc., Mendota Heights | Einrichtung zur topischen photodynamischen therapie |
EP1139865B1 (de) * | 1998-11-16 | 2007-10-03 | S.P.O. Medical Equipment Ltd. | Sensor für auf strahlung basierender diagnostik |
US7006855B1 (en) * | 1998-11-16 | 2006-02-28 | S.P.O. Medical Equipment Ltd. | Sensor for radiance based diagnostics |
US7047054B2 (en) * | 1999-03-12 | 2006-05-16 | Cas Medical Systems, Inc. | Laser diode optical transducer assembly for non-invasive spectrophotometric blood oxygenation monitoring |
US6675031B1 (en) | 1999-04-14 | 2004-01-06 | Mallinckrodt Inc. | Method and circuit for indicating quality and accuracy of physiological measurements |
US6839583B1 (en) | 1999-06-03 | 2005-01-04 | Hutchinson Technology Corporation | Disposable tissue probe tip |
US6622034B1 (en) | 1999-09-10 | 2003-09-16 | Imagenix, Inc. | Oximeter sensor with functional liner |
CA2392219A1 (en) | 1999-11-22 | 2001-05-31 | Mallinckrodt Inc. | Pulse oximeter sensor with widened metal strip |
AT413326B (de) * | 1999-12-23 | 2006-02-15 | Rafolt Dietmar Dipl Ing Dr | Hybridelektroden zur kompensation von bewegungsartefakten bei der messung von biopotentialen |
AT413327B (de) * | 1999-12-23 | 2006-02-15 | Rafolt Dietmar Dipl Ing Dr | Hybridsensoren zur unterdrückung von bewegungsartefakten bei der messung von biomedizinischen signalen |
US8224412B2 (en) | 2000-04-17 | 2012-07-17 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Pulse oximeter sensor with piece-wise function |
JP2003530189A (ja) | 2000-04-17 | 2003-10-14 | ネルコー・ピューリタン・ベネット・インコーポレイテッド | 区分的な関数を有するパルス酸素計センサー |
WO2001084107A2 (en) | 2000-05-02 | 2001-11-08 | Cas Medical Systems, Inc. | Method for non-invasive spectrophotometric blood oxygenation monitoring |
US6760607B2 (en) | 2000-12-29 | 2004-07-06 | Masimo Corporation | Ribbon cable substrate pulse oximetry sensor |
US6748254B2 (en) | 2001-10-12 | 2004-06-08 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Stacked adhesive optical sensor |
EP1539028A2 (de) * | 2002-07-08 | 2005-06-15 | Ossur Engineering Inc. | Sockelauskleidung mit sensoren zur überwachung des fortschritts von amputierten |
WO2004010844A2 (en) | 2002-07-26 | 2004-02-05 | Cas Medical Systems, Inc. | Method for spectrophotometric blood oxygenation monitoring |
ES2349633T3 (es) | 2002-10-01 | 2011-01-07 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Uso de una cinta para la cabeza para indicar la tensión y sistema que comprende un sensor de oximetría y una cinta para la cabeza. |
US7698909B2 (en) | 2002-10-01 | 2010-04-20 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Headband with tension indicator |
US7190986B1 (en) | 2002-10-18 | 2007-03-13 | Nellcor Puritan Bennett Inc. | Non-adhesive oximeter sensor for sensitive skin |
JP4519123B2 (ja) * | 2003-02-05 | 2010-08-04 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 医療センサ |
US7047056B2 (en) | 2003-06-25 | 2006-05-16 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Hat-based oximeter sensor |
US8412297B2 (en) | 2003-10-01 | 2013-04-02 | Covidien Lp | Forehead sensor placement |
US7162288B2 (en) | 2004-02-25 | 2007-01-09 | Nellcor Purtain Bennett Incorporated | Techniques for detecting heart pulses and reducing power consumption in sensors |
US8219168B2 (en) * | 2004-04-13 | 2012-07-10 | Abbott Diabetes Care Inc. | Article and method for applying a coupling agent for a non-invasive optical probe |
AU2006222414B2 (en) * | 2005-03-09 | 2011-03-03 | Delta Dansk Elektronik, Lys Og Akustik | A three-dimensional adhesive device having a microelectronic system embedded therein |
WO2006110488A2 (en) * | 2005-04-08 | 2006-10-19 | Ric Investments, Llc | High efficiency photoplethysmographic sensor with coupling gel |
CA2608426C (en) | 2005-05-12 | 2014-10-07 | Cas Medical Systems, Inc. | Improved method for spectrophotometric blood oxygenation monitoring |
US7657294B2 (en) | 2005-08-08 | 2010-02-02 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Compliant diaphragm medical sensor and technique for using the same |
US7657295B2 (en) | 2005-08-08 | 2010-02-02 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor and technique for using the same |
US7590439B2 (en) | 2005-08-08 | 2009-09-15 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Bi-stable medical sensor and technique for using the same |
US20070060808A1 (en) | 2005-09-12 | 2007-03-15 | Carine Hoarau | Medical sensor for reducing motion artifacts and technique for using the same |
US8092379B2 (en) | 2005-09-29 | 2012-01-10 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Method and system for determining when to reposition a physiological sensor |
US7899510B2 (en) | 2005-09-29 | 2011-03-01 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor and technique for using the same |
US7869850B2 (en) | 2005-09-29 | 2011-01-11 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor for reducing motion artifacts and technique for using the same |
US7904130B2 (en) | 2005-09-29 | 2011-03-08 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor and technique for using the same |
US8062221B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-11-22 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Sensor for tissue gas detection and technique for using the same |
US7483731B2 (en) | 2005-09-30 | 2009-01-27 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor and technique for using the same |
US8233954B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-07-31 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Mucosal sensor for the assessment of tissue and blood constituents and technique for using the same |
US7486979B2 (en) | 2005-09-30 | 2009-02-03 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Optically aligned pulse oximetry sensor and technique for using the same |
US7555327B2 (en) | 2005-09-30 | 2009-06-30 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Folding medical sensor and technique for using the same |
US7881762B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-02-01 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Clip-style medical sensor and technique for using the same |
US7477924B2 (en) | 2006-05-02 | 2009-01-13 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor and technique for using the same |
US7522948B2 (en) | 2006-05-02 | 2009-04-21 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor and technique for using the same |
US8073518B2 (en) | 2006-05-02 | 2011-12-06 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Clip-style medical sensor and technique for using the same |
CA2651343A1 (en) * | 2006-05-05 | 2007-11-15 | Coloplast A/S | A pressure sensitive adhesive composition comprising cross-linked polyalkylene oxide and water absorbent hydrophilic agents |
US7957782B2 (en) * | 2006-05-20 | 2011-06-07 | Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd. | Binding strap used in connection with SpO2 sensor |
US8145288B2 (en) | 2006-08-22 | 2012-03-27 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same |
US8219170B2 (en) | 2006-09-20 | 2012-07-10 | Nellcor Puritan Bennett Llc | System and method for practicing spectrophotometry using light emitting nanostructure devices |
US8175671B2 (en) | 2006-09-22 | 2012-05-08 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same |
US8396527B2 (en) | 2006-09-22 | 2013-03-12 | Covidien Lp | Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same |
US8195264B2 (en) | 2006-09-22 | 2012-06-05 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same |
US7869849B2 (en) | 2006-09-26 | 2011-01-11 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Opaque, electrically nonconductive region on a medical sensor |
US7574245B2 (en) | 2006-09-27 | 2009-08-11 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Flexible medical sensor enclosure |
US7890153B2 (en) | 2006-09-28 | 2011-02-15 | Nellcor Puritan Bennett Llc | System and method for mitigating interference in pulse oximetry |
US7796403B2 (en) | 2006-09-28 | 2010-09-14 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Means for mechanical registration and mechanical-electrical coupling of a faraday shield to a photodetector and an electrical circuit |
US7476131B2 (en) * | 2006-09-29 | 2009-01-13 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Device for reducing crosstalk |
US7680522B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-03-16 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Method and apparatus for detecting misapplied sensors |
US8175667B2 (en) | 2006-09-29 | 2012-05-08 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Symmetric LED array for pulse oximetry |
US8068891B2 (en) | 2006-09-29 | 2011-11-29 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Symmetric LED array for pulse oximetry |
US7684842B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-03-23 | Nellcor Puritan Bennett Llc | System and method for preventing sensor misuse |
US7894869B2 (en) | 2007-03-09 | 2011-02-22 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Multiple configuration medical sensor and technique for using the same |
US8265724B2 (en) | 2007-03-09 | 2012-09-11 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Cancellation of light shunting |
US8280469B2 (en) | 2007-03-09 | 2012-10-02 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Method for detection of aberrant tissue spectra |
US20080225420A1 (en) * | 2007-03-13 | 2008-09-18 | Barrows Geoffrey L | Multiple Aperture Optical System |
US8929967B2 (en) * | 2007-06-25 | 2015-01-06 | Vioptix, Inc. | Noninvasive sensor housing |
WO2009006901A1 (en) * | 2007-07-06 | 2009-01-15 | Coloplast A/S | A permeable pressure sensitive adhesive |
US8275432B2 (en) * | 2007-12-12 | 2012-09-25 | Medtronic, Inc. | Implantable optical sensor and method for manufacture |
US8352004B2 (en) | 2007-12-21 | 2013-01-08 | Covidien Lp | Medical sensor and technique for using the same |
US8346328B2 (en) | 2007-12-21 | 2013-01-01 | Covidien Lp | Medical sensor and technique for using the same |
US8366613B2 (en) | 2007-12-26 | 2013-02-05 | Covidien Lp | LED drive circuit for pulse oximetry and method for using same |
US8577434B2 (en) | 2007-12-27 | 2013-11-05 | Covidien Lp | Coaxial LED light sources |
US8452364B2 (en) | 2007-12-28 | 2013-05-28 | Covidien LLP | System and method for attaching a sensor to a patient's skin |
US8442608B2 (en) | 2007-12-28 | 2013-05-14 | Covidien Lp | System and method for estimating physiological parameters by deconvolving artifacts |
US8070508B2 (en) | 2007-12-31 | 2011-12-06 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Method and apparatus for aligning and securing a cable strain relief |
US8897850B2 (en) | 2007-12-31 | 2014-11-25 | Covidien Lp | Sensor with integrated living hinge and spring |
US8092993B2 (en) | 2007-12-31 | 2012-01-10 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Hydrogel thin film for use as a biosensor |
US8199007B2 (en) | 2007-12-31 | 2012-06-12 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Flex circuit snap track for a biometric sensor |
US8437822B2 (en) | 2008-03-28 | 2013-05-07 | Covidien Lp | System and method for estimating blood analyte concentration |
US8112375B2 (en) | 2008-03-31 | 2012-02-07 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Wavelength selection and outlier detection in reduced rank linear models |
US7887345B2 (en) | 2008-06-30 | 2011-02-15 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Single use connector for pulse oximetry sensors |
US7880884B2 (en) | 2008-06-30 | 2011-02-01 | Nellcor Puritan Bennett Llc | System and method for coating and shielding electronic sensor components |
US8071935B2 (en) | 2008-06-30 | 2011-12-06 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Optical detector with an overmolded faraday shield |
US8257274B2 (en) | 2008-09-25 | 2012-09-04 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical sensor and technique for using the same |
US8364220B2 (en) | 2008-09-25 | 2013-01-29 | Covidien Lp | Medical sensor and technique for using the same |
US8423112B2 (en) | 2008-09-30 | 2013-04-16 | Covidien Lp | Medical sensor and technique for using the same |
US8417309B2 (en) | 2008-09-30 | 2013-04-09 | Covidien Lp | Medical sensor |
US8914088B2 (en) | 2008-09-30 | 2014-12-16 | Covidien Lp | Medical sensor and technique for using the same |
US20100081904A1 (en) * | 2008-09-30 | 2010-04-01 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Device And Method For Securing A Medical Sensor to An Infant's Head |
US8391942B2 (en) * | 2008-10-06 | 2013-03-05 | Cas Medical Systems, Inc. | Method and apparatus for determining cerebral desaturation in patients undergoing deep hypothermic circulatory arrest |
US20100105998A1 (en) * | 2008-10-28 | 2010-04-29 | Cas Medical Systems, Inc. | Method and apparatus for spectrophotometric based oximetry of spinal tissue |
GB2465230B (en) * | 2008-11-17 | 2013-08-21 | Dialog Devices Ltd | Assessing a subject's circulatory system |
EP2379662B1 (de) | 2008-12-18 | 2018-02-21 | Coloplast A/S | Permeables haftklebemittel |
US8452358B2 (en) | 2009-03-02 | 2013-05-28 | Covidien Lp | Optical-based physiological sensor assembly with disposable barrier layer |
US8452366B2 (en) | 2009-03-16 | 2013-05-28 | Covidien Lp | Medical monitoring device with flexible circuitry |
US8221319B2 (en) | 2009-03-25 | 2012-07-17 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Medical device for assessing intravascular blood volume and technique for using the same |
US8515515B2 (en) | 2009-03-25 | 2013-08-20 | Covidien Lp | Medical sensor with compressible light barrier and technique for using the same |
US8781548B2 (en) * | 2009-03-31 | 2014-07-15 | Covidien Lp | Medical sensor with flexible components and technique for using the same |
US8509869B2 (en) | 2009-05-15 | 2013-08-13 | Covidien Lp | Method and apparatus for detecting and analyzing variations in a physiologic parameter |
US8634891B2 (en) | 2009-05-20 | 2014-01-21 | Covidien Lp | Method and system for self regulation of sensor component contact pressure |
US8311601B2 (en) | 2009-06-30 | 2012-11-13 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Reflectance and/or transmissive pulse oximeter |
US9010634B2 (en) | 2009-06-30 | 2015-04-21 | Covidien Lp | System and method for linking patient data to a patient and providing sensor quality assurance |
US8505821B2 (en) | 2009-06-30 | 2013-08-13 | Covidien Lp | System and method for providing sensor quality assurance |
US8391941B2 (en) | 2009-07-17 | 2013-03-05 | Covidien Lp | System and method for memory switching for multiple configuration medical sensor |
US8417310B2 (en) | 2009-08-10 | 2013-04-09 | Covidien Lp | Digital switching in multi-site sensor |
US8428675B2 (en) * | 2009-08-19 | 2013-04-23 | Covidien Lp | Nanofiber adhesives used in medical devices |
US8515511B2 (en) | 2009-09-29 | 2013-08-20 | Covidien Lp | Sensor with an optical coupling material to improve plethysmographic measurements and method of using the same |
EP2896356A1 (de) | 2009-12-23 | 2015-07-22 | DELTA, Dansk Elektronik, Lys & Akustik | Überwachungssystem |
US9521970B2 (en) | 2009-12-23 | 2016-12-20 | Biotelemetry Technology Aps | Monitoring device for attachment to a surface of a subject |
BR112012017166A2 (pt) | 2009-12-23 | 2016-03-15 | Delta Dansk Elektronik Lys Og Akustik | dispositivo de monitoração |
US20110237910A1 (en) * | 2010-03-23 | 2011-09-29 | Cas Medical Systems, Inc. | Stabilized multi-wavelength laser system for non-invasive spectrophotometric monitoring |
CN106139225A (zh) | 2010-06-18 | 2016-11-23 | 科洛普拉斯特公司 | 可渗透的压敏粘合剂 |
DE102012018076B4 (de) * | 2012-09-13 | 2014-06-12 | Lohmann Gmbh & Co. Kg | Klebender Funktionsstreifen zur transkutanen Fluoreszenzmessung sowie zugehörige Herstellungsverfahren und Verwendungen |
CN104768450A (zh) | 2012-10-12 | 2015-07-08 | 德尔塔丹麦光电声学公司 | 监测装置 |
WO2014089331A1 (en) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Ossur Hf | Electrical stimulation for orthopedic devices |
US9848808B2 (en) | 2013-07-18 | 2017-12-26 | Cas Medical Systems, Inc. | Method for spectrophotometric blood oxygenation monitoring |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0127947A2 (de) * | 1983-05-11 | 1984-12-12 | Nellcor Incorporated | Sensor mit an die Hautoberfläche angepasster Form |
DE3809084A1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-09-28 | Nicolay Gmbh | Sensor zur messung der pulsfrequenz und/oder der sauerstoffsaettigung des blutes und verfahren zu seiner herstellung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4041932A (en) * | 1975-02-06 | 1977-08-16 | Fostick Moshe A | Method for monitoring blood gas tension and pH from outside the body |
US4830014A (en) * | 1983-05-11 | 1989-05-16 | Nellcor Incorporated | Sensor having cutaneous conformance |
US4865038A (en) * | 1986-10-09 | 1989-09-12 | Novametrix Medical Systems, Inc. | Sensor appliance for non-invasive monitoring |
US4825879A (en) * | 1987-10-08 | 1989-05-02 | Critkon, Inc. | Pulse oximeter sensor |
DE3877894T2 (de) * | 1987-11-02 | 1993-06-24 | Sumitomo Electric Industries | Bio-lichtmessfuehler. |
US4964408A (en) * | 1988-04-29 | 1990-10-23 | Thor Technology Corporation | Oximeter sensor assembly with integral cable |
-
1989
- 1989-04-20 DE DE3912993A patent/DE3912993C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1990
- 1990-03-26 US US07/498,750 patent/US5054488A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0127947A2 (de) * | 1983-05-11 | 1984-12-12 | Nellcor Incorporated | Sensor mit an die Hautoberfläche angepasster Form |
DE3809084A1 (de) * | 1988-03-18 | 1989-09-28 | Nicolay Gmbh | Sensor zur messung der pulsfrequenz und/oder der sauerstoffsaettigung des blutes und verfahren zu seiner herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5054488A (en) | 1991-10-08 |
DE3912993A1 (de) | 1990-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3912993C2 (de) | Optoelektronischer Sensor zur Erzeugung elektrischer Signale aufgrund von physiologischen Werten | |
DE2454567C3 (de) | Signalabnahmesystem für elektrische Körpersignale | |
DE69527925T2 (de) | Gehäuse einer Federklammersonde | |
DE69227308T2 (de) | Puls-oximeter-sensor mit angeformten zuleitungen | |
DE3809084A1 (de) | Sensor zur messung der pulsfrequenz und/oder der sauerstoffsaettigung des blutes und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3877894T2 (de) | Bio-lichtmessfuehler. | |
DE2538898A1 (de) | Elektrode fuer elektrokardiographische messungen | |
WO2004021880A1 (de) | Elektrodenanordnung | |
DE1466783A1 (de) | Elektrode und Verfahren zu deren Befestigung am Koerper | |
EP0722691A1 (de) | System zur Bestimmung von Gewebeeigenschaften | |
WO2009098052A1 (de) | Haarband | |
DE2242527A1 (de) | Wegwerfbare medizinische elektrode | |
DE3507301A1 (de) | Bioelektrische elektrode | |
DE2263727C3 (de) | Elektrode zum Zufuhren eines Signals zum menschlichen Körper | |
DE1909882B2 (de) | Einrichtung zum messen von koerperfunktionen bei mensch und tier durch messung der optischen reflexionseigenschaften des wechselnd durchbluteten gewebes und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2823769C2 (de) | Meßkopf mit thermischer Stabilisierung | |
DE3616213C2 (de) | ||
DE69527181D1 (de) | Gerät, insbesondere vom Typ Holter, zur Registrierung von physiologischen Signalen, insbesondere der Herzaktivität, mit einer Testschaltung der Integrität von Elektrodenkabeln | |
EP0812153A1 (de) | Messsystem zur bestimmung der fettausscheidung der haut | |
DE2449091A1 (de) | Elektrischer detektor zur befestigung an der haut | |
DE3440584A1 (de) | Vorrichtung zum registrieren von feuchtigkeit | |
DE2901406A1 (de) | Verfahren zur ermittlung des koerperrandes zur rekonstruktion der absorption von strahlung in einem ebenen bereich eines koerpers | |
EP1021986B1 (de) | Biomedizinische Einmalelektrode und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE9400844U1 (de) | Testpflaster zur epicutanen Hauttestung | |
DE19918963A1 (de) | Biomedizinische Einmalelektrode und Verfahren zu deren Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NICOLAY VERWALTUNGS-GMBH, 72202 NAGOLD, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |