[go: up one dir, main page]

DE69831842T2 - Schiefscheibenverdichter - Google Patents

Schiefscheibenverdichter Download PDF

Info

Publication number
DE69831842T2
DE69831842T2 DE69831842T DE69831842T DE69831842T2 DE 69831842 T2 DE69831842 T2 DE 69831842T2 DE 69831842 T DE69831842 T DE 69831842T DE 69831842 T DE69831842 T DE 69831842T DE 69831842 T2 DE69831842 T2 DE 69831842T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
swash plate
arm
bearing
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69831842T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831842D1 (de
Inventor
Masaki Kawachi
Toshikatsu Miyaji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Corp
Original Assignee
Calsonic Kansei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calsonic Kansei Corp filed Critical Calsonic Kansei Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69831842D1 publication Critical patent/DE69831842D1/de
Publication of DE69831842T2 publication Critical patent/DE69831842T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/1036Component parts, details, e.g. sealings, lubrication
    • F04B27/1054Actuating elements
    • F04B27/1072Pivot mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Wesentlichen Kompressoren für den Gebrauch in einem Kältekreislauf eines Kraftfahrzeug- Klimatisierungssystems und noch genauer, einen Kompressor vom Taumelscheiben- Typ.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Zum Verdeutlichen der Ziele der vorliegenden Erfindung wird ein herkömmlicher Kompressor des vorerwähnten Typs umrissen, der in der Japanese Patent First Provisional Publication 7- 103138 und in der US 4 815 943 beschrieben ist.
  • Der Kompressor weist auf ein Gehäuse, das darin eine Kurbelkammer hat, eine Antriebswelle, die in dem Gehäuse drehbar installiert ist, eine Antriebsplatte, befestigt an der Antriebswelle, um damit zu drehen, eine Hülse, verschiebbar auf der Antriebswelle angeordnet, ein Lager, schwenkbar auf der Hülse montiert, eine Taumelscheibe, fest an dem Lager angeordnet, eine Übertragungs-/Gelenkvorrichtung, angeordnet zwischen der Antriebsplatte und dem Lager zum Übertagen der Drehung der Antriebswelle auf das Lager, während eine Schwenkbewegung des Lagers relativ zu der Hülse gestattet wird, eine Mehrzahl von Zylindern, gebildet in dem Gehäuse, und eine Mehrzahl von Kolben, angetrieben durch die Taumelscheibe, um in den Zylindern hin- und herbewegt zu werden. An einer Rückseite ist durch eine Ventilplatte ein hinteres Gehäuse montiert, das darin gebildete Kältemitteleinlass- und -auslasskammern hat.
  • Die Übertragungs-/Gelenkvorrichtung weist einen ersten Arm auf, der von der Antriebsplatte vorspringt, einen zweiten Arm, der von dem Lager vorspringt, eine lang gestreckte Öffnung, gebildet in dem ersten Arm, und einen Stift, gehalten durch den zweiten Arm und gleitbar im Eingriff mit der lang gestreckten Öffnung. Wenn infolge der Drehung der Antriebswelle damit die Antriebsplatte gedreht wird, wird die Drehung der Antriebsplatte auf das Lager durch den Schwenkeingriff der ersten und zweiten Arme übertragen, während die Schwenkbewegung des Lagers auf die Hülse übertragen wird. Während dessen, infolge einer inhärenten Konstruktion der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung, wird auf die Führungsabschnitte (so bezeichnet im Hinblick auf die Richtung, in der sich die Antriebsplatte während des Normalbetriebs des Kompressors dreht) der schwenkbar im Eingriff befindlichen ersten und zweiten Arme, eine deutliche Beanspruchung, wenn mit den nachlaufenden Abschnitten derselben verglichen wird, auferlegt. D. h., während des Betriebs des Kompressors wird die maximale Kompressionsbelastung des Kolbens durch die Taumelscheibe auf die Führungsabschnitte angewandt. Dieses Phänomen tendiert eine schlechte Drehübertragung von der Antriebsplatte auf das Lager zu veranlassen, sowie eine schlechte Schwenkbewegung des Lagers im Verhältnis zu der Hülse.
  • Bisher sind viele Versuche unternommen worden, um die vorerwähnten Nachteile zu beseitigen. Jedoch sind nahezu alle Versuche fehlgeschlagen, um befriedigende Ergebnisse zu zeigen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist demzufolge ein Ziel der vorliegenden Erfindung einen Kompressor vom Taumelscheiben- Typ zu schaffen, der von den vorerwähnten Nachteilen frei ist.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung einen Kompressor vom Taumelscheiben- Typ zu schaffen, wobei ein Führungsabschnitt der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung durch einen einfachen Aufbau verstärkt wird.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Kompressor vom Taumelscheiben- Typ zu schaffen, wobei eine Dreheinheit, die eine Antriebswelle, eine Antriebsplatte, ein Lager und eine Taumelscheibe enthält, sich glatt und präzis um die Achse der Antriebswelle drehen können.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist ein Kompressor vom Taumelscheiben- Typ vorgesehen, der aufweist ein Gehäuse; eine Antriebswelle, installiert in dem Gehäuse und um die Achse drehbar; einen Antriebsplatte, die an der Antriebswelle befestigt ist, um sich damit zu drehen; eine Hülse, axial gleitbar auf der Antriebswelle angeordnet; ein Lager, schwenkbar auf der Hülse montiert; eine Taumelscheibe, angeordnet auf dem Lager, um sich damit zu bewegen; und eine Übertragungs-/Gelenkvorrichtung, angeordnet zwischen der Antriebsplatte und dem Lager, um die Drehung der Antriebswelle auf das Lager zu übertragen, um eine Schwenkbewegung des Lagers relativ zu der Hülse zu gestatteten, wobei die Übertragungs-/Gelenkvorrichtung einen ersten Arm enthält, zugehörig zu entweder der Antriebsplatte oder dem Lager, wobei der erste Arm eine lang gestreckte Durchgangsbohrung hat; zwei beabstandete zweite Arme, zugehörig zu dem anderen der Antriebsplatte oder dem Lager, wobei die zweiten Arme so beabstandet sind, um eng zwischen sich den ersten Arm einzubringen, wobei die zweiten Arme zylindrische Bohrungen hat, die ausgerichtet sind; und einen Stift, der einen Mittelabschnitt enthält, gleitbar in der lang gestreckten Durchgangsbohrung aufgenommen und axiale gegenüberliegende Endabschnitte, die in die zylindrischen Bohrungen der zweiten Arme press- eingesetzt sind, wobei das Presseinsetzen des Stiftes in die zylindrische Bohrung eines vorauslaufenden der zweiten Arme stärker und fester als der mit der zylindrischen Bohrung eines nachlaufenden Endes der zweiten Arme ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziel und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung deutlich, wenn diese in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen vorgenommen wird, in denen:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines Kompressors vom Taumelscheiben- Typ mit veränderbarer Verlagerung ist, auf den die vorliegende Erfindung praktisch angewandt wird;
  • 2 eine perspektivische, aber Teilansicht einer Übertragungs-/Gelenkvorrichtung ist, die in dem Kompressor der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 3 eine Schnittdarstellung der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung ist; und
  • 4 eine Ansicht ist, die zu der 3 ähnlich ist, die aber eine Modifikation der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • In Bezug auf die 1 bis 3, insbesondere auf die 1, ist ein Kompressor 1 vom Taumelscheiben- Typ mit veränderbarer Verlagerung gezeigt, in dem die vorliegende Erfindung praktisch angewendet wird.
  • Wie in der 1 gezeigt, weist der Kompressor einen Zylinderblock 2 auf, der eine Mehrzahl von Zylindern 3 aufweist, kreisförmig darin angeordnet, ein vorderes Gehäuse 4, verbunden mit einem vorderen Ende des Zylinderblocks 2, um darin eine Kurbelkammer 5 zu bilden, und ein hinteres Gehäuse 6, verbunden mit einem hinteren Ende des Zylinderblocks 2, um darin Kältemitteleinlass- und -auslasskammern 7 und 8 zu bilden. Eine Ventilplatte 9 ist zwischen den Zylinderblock 2 und das hintere Gehäuse 6 eingesetzt.
  • In der Kurbelkammer 5 erstreckt sich axial die Antriebswelle 10, mit der eine Antriebsplatte 11 befestigt ist, um sich damit zu drehen. Hinter der Antriebsplatte 11 ist eine Hülse 12 angeordnet, die auf der Antriebswelle 11 axial bewegbar angeordnet ist. Erste und zweite Vorspannfedern 28a und 28b sind auf der Antriebswelle 11 angeordnet, zwischen die die Hülse 12 dazwischengesetzt und ausbalanciert ist. Ein Lager 14 ist an der Hülse 12 durch ausgerichtete Stifte 13a und 13b schwenkbar montiert. Eine kreisförmige Taumelscheibe 17 ist kreisförmig an dem Lager 14 montiert, um sich damit zu bewegen. Für dieses Montieren hat die Taumelscheibe 17 eine mit Gewinde versehene zylindri sche Innenwand 18, die mit einer mit Gewinde versehene zylindrischen Außenwand 16 des Nabenabschnittes 15 des Lagers 14 im Eingriff ist.
  • Zwischen der Antriebsplatte 11 und dem Lager 14 ist eine verbesserte Übertragungs-/Gelenkvorrrichtung „THM" für das Übertragen der Drehung der Antriebsplatte zu dem Lager angeordnet, während eine Schwenkbewegung des Lagers 14 im Verhältnis zu der Hülse 12 gestattet wird. Die Details dieser Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" werden nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Die Zylinder 3 in dem Zylinderblock 2 haben jeweils Kolben 24, die darin gleitbar aufgenommen sind. Jeder Kolben hat eine freigelegten Halsabschnitt, der einen Umfangsabschnitt der Taumelscheibe 17 durch ein Paar von Schuhen 25 gleitbar hält. D. h., die Schuhe 25 werden durch den Halsabschnitt schwenkbar gehalten, während der Umfangsabschnitt der Taumelscheibe 17 gleitbar dazwischen gelegt sind.
  • Der Neigungswinkel der Taumelscheibe 17 wird durch den Druck in der Kurbelkammer 5 bestimmt, der durch ein Drucksteuerventil (nicht gezeigt) in Übereinstimmung mit einem Druck in der Kältemittelkammer 7 gesteuert wird. Die Details des Drucksteuerventils werden z. B. beschrieben in dem US- Patent 5, 749, 712, erteilt von Yukio UMEMURA am 12. Mai 1998. In Übereinstimmung mit dem Neigungswinkel der Taumelscheibe 17 wird der Hub jedes Kolbens 24 verändert, um dadurch die Verlagerung des Kompressors 1 zu verändern.
  • Bezeichnet durch die Bezugszeichen 26a und 26b sind vordere und hintere Lager für die Antriebswelle 10 und durch das Bezugszeichen 27 ist ein Drucklager bezeichnet, das zwischen dem vorderen Gehäuse 4 und der Antriebsplatte 11 angeordnet ist. Bezeichnet durch das Bezugszeichen 28 sind Klappenventile für das Öffnen oder Schließen der Auslassöffnungen 29, die in der Ventilplatte 9 gebildet sind, bezeichnet durch das Bezugszeichen 30 sind Klappenventile für das Öffnen oder Schließen der Einlassöffnungen 31, die in der Ventilplatte 9 gebildet sind und bezeichnet durch das Bezugszeichen 32 ist ein Halter für das Zurückhalten des Öffnungsgrads der Klappenventile 28.
  • Wenn im Betrieb die Antriebswelle 10 gedreht wird, z. B. ein Motor eines zugehörigen Kraftfahrzeuges, wird die Antriebsplatte 11 um eine Achse der Antriebswelle 10 gedreht. Infolge des Einsatzes der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" wird die Drehung der Antriebsplatte 11 auf das Lager 14 übertragen, um dadurch die Taumelscheibe 17 zu drehen. Infolge der Drehung der Taumelscheibe 17, die im Verhältnis zu der Antriebswelle 10 geneigt gehalten wird, werden die Kolben 24 gedrängt, um in den zugehörigen Zylindern 3 hin- und herzugehen, um dadurch ein Kältemittel, das in die Zylinder 3 zugeführt wird, zu komprimieren. Wenn der Neigungswinkel der Taumelschei be 17 infolge der vorerwähnten Gründe verändert wird, wird der Hub des Kolbens 24 verändert und folglich wird die Verlagerung des Kompressors 1 verändert.
  • Die Details der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" werden nachstehend in Bezug auf die 2 beschrieben.
  • Wie gezeigt weist die Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" einen ersten arm 19 auf, der von der Antriebsplatte 11 nach hinten vorspringt, zwei beabstandete zweite Arme 21A und 21B, die von dem Lager 14 nach vorn vorspringen, und einen Stift 23, schwenkbar mit den ersten und zweiten armen 19, 21A und 21B verbunden. Der erste Arm 19 hat parallele flache Wände an den seitlichen Seiten. Der erste Arm 19 ist mit einer Durchgangsbohrung 20 gebildet, die sich zwischen den zwei parallelen flachen Wänden in eine Richtung rechtwinklig zu der Achse der Antriebsplatte 11 erstreckt (nämlich die Achse der Antriebswelle 10). Wie gezeigt hat die Durchgangsbohrung 20 dort hindurch einen elliptischen Querschnitt.
  • Die zwei zweiten Arme 21A und 21B sind in der Dicke gleich und sind so beabstandet, um eng zwischen sich den ersten Arm 19 zu legen. Zum Erreichen des engen Kontaktes mit den parallelen flachen Wänden des ersten Arms 19 bilden die jeweiligen Innenwände der zweiten Arme 21a und 21B parallele flache Oberflächen. Die zweiten Arme 21A und 21B sind jeweils mit zylindrischen Bohrungen 22a und 22b gebildet, die ausgerichtet sind. Wie gezeigt, wird während des Zusammenbauens der Stift 23 in der lang gestreckten Durchgangsbohrung 20, die axial gegenüberliegende Endabschnitte derselben hat, presseingesetzt in die zylindrischen Bohrungen 22a und 22b, gleitbar aufgenommen. Dadurch wird dem Lager 14 gestattet, sich im verhältnis zu der Hülse 12 um einen Winkel zu drehen, der einem Abstand entspricht, um den sich der Stift 23 in der lang gestreckten Durchgangsbohrung 20 bewegt.
  • Die Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" hat außerdem die folgenden konstruktiven Merkmale.
  • Wie in den 2 und 3 gesehen, ist der press- eingesetzte Eingriff des Stiftes 23 mit dem vorauslaufenden einen 21A der beabstandeten zweiten Arme 21A und 21B viel stärker und tiefer als der bei dem nachlaufenden einen 21B der zweiten Arme. Die Begriffe „vorauslaufend" und „nachlaufend" werden in Bezug auf eine Richtung „a" verstanden, in der sich die Antriebswelle 10 (und somit die Taumelscheibe 17) im Normalbetrieb des Kompressors 1 dreht.
  • D. h., wie aus der 3 gesehen, ist ein linker Teil des Stiftes 23 vollständig mit der Bohrung 22a des vorauslaufenden zweiten Arms 21A im Eingriff, während der rechte Teil des Stiftes 23 halb mit der Bohrung 22b des nachlaufenden zweiten Arms 21B im Eingriff ist. Noch genauer, der Eingriff des linken Teiles des Stiftes 23 mit dem voraus laufenden zweiten Arm 21A wird durch die Länge „L1" vorgenommen, und der Eingriff des rechten Teiles des Stiftes 23 mit dem nachlaufenden zweiten Arm 21B wird durch die Länge „L2", die kleiner als die Länge „L1" ist, vorgenommen.
  • Im Folgenden werden die Vorteile, die die Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" besitzt, beschrieben.
  • Zuerst wird infolge des vollständigen Eingriffs des Stiftes 23 mit der Bohrung 22a die mechanische Festigkeit des nachlaufenden zweiten Arms 21A in einem bestimmten Maß erhöht. Dies ist sehr wichtig und wünschenswert, da während des Betriebs des Kompressors 1 auf den vorauslaufenden zweiten Arm 21A eine bemerkenswerte Beanspruchung aufgebracht wird. Tatsächlich hat der vorauslaufende zweite Arm 21A die maximale Kompressionsbelastung der Kolben 24 zu tragen. Während eine Belastung, die auf den nachlaufenden zweiten Arm 21B aufgebracht wird, nicht so stark ist wie die, die auf den vorauslaufenden zweiten Arm 21A aufgebracht wird.
  • Zweitens wird infolge des halben Eingriffs des Stiftes 23 bei der Bohrung 22b die Masse der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" vermindert. Dadurch kann sich eine Dreheinheit, die die Welle 10, die Antriebsplatte 11, das Lager 14 und die Taumelscheibe 17 enthält, glatt und präzis um die Achse der Antriebswelle 10 drehen. Dies vermeidet Drehgeräusche und verlängert die Lebensdauer der Lager 26a, 26b und 27.
  • In Bezug auf die 4 ist eine Modifikation der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" gezeigt.
  • In dieser Modifikation ist die Dicke des nachlaufenden zweiten Arms 21B bis zur Länge „L2" reduziert. Infolge dieser Maßnahme werden die vorerwähnten Vorteile unterstützt. Tatsächlich ist die Masse der Übertragungs-/Gelenkvorrichtung „THM" reduziert, was sehr die glatte und präzise Drehung der Dreheinheit um die Achse der Antriebswelle 10 sicherstellt.
  • Obwohl die oben vorgenommene Beschreibung auf die Übertragungs-/Gelenkvorrichtung gerichtet ist, wobei der erste Arm 19 der Antriebsplatte 11 zugehörig ist, und die zweiten Arme 21A und 21B dem Lager 14 zugehörig sind, kann die Vorrichtung solch einen Aufbau haben, dass der erste Arm 19 dem Lager 14 zugehörig ist und die zweiten Arme 21A und 21B der Antriebsplatte 11 zugehörig sind.
  • Obwohl die vorerwähnte Beschreibung auf den Kompressor eines Typs mit veränderbarer Verlagerung gerichtet ist, kann das Konzept der vorliegenden Erfindung auf einen Kompressor vom Taumelscheiben- Typ angewandt werden, der kein Typ mit veränderbarer Verlagerung ist.
  • Es sollte verstanden werden, dass obwohl die Erfindung in spezifischem Bezug auf ein besonderes Ausführungsbeispiel derselben beschrieben worden ist, es nicht be grenzt werden soll, und Veränderungen und Alternierungen innerhalb des beabsichtigten Umfangs dieser Erfindung darin vorgenommen werden können, wie es in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.

Claims (8)

  1. Taumelscheiben- Kompressor, der aufweist: ein Gehäuse; eine Antriebswelle, installiert in dem Gehäuse und um ihre Achse drehbar, eine Antriebsplatte (11), befestigt an der Antriebswelle, um sich mit dieser zu drehen; eine Hülse (12), axial verschiebbar auf der Antriebswelle angeordnet; ein Lager (14), schwenkbar auf der Hülse montiert; eine Taumelscheibe (17), angeordnet auf dem Lager, um sich mit diesem zu bewegen; und eine Übertragungs-/Gelenkvorrichtung, angeordnet zwischen der Antriebsplatte und dem Lager, um die Drehung der Antriebswelle auf das Lager zu übertragen, um die Schwenkbewegung des Lagers relativ zu der Hülse zu gestatten, wobei die Übertragungs-/Gelenkvorrichtung enthält: einen ersten Arm (19), vorgesehen an entweder der Antriebsplatte oder dem Lager, wobei der erste Arm eine Langloch- Durchgangsöffnung aufweist; zwei beabstandete zweite Arme (21A, 21B), vorgesehen an dem anderen Element- Antriebsplatte oder Lager, wobei die zweiten Arme so beabstandet sind, dass sie eng zwischen sich den ersten Arm aufliegen, wobei die zweiten Arme zylindrische Bohrungen (22a, 22b) haben, die aufeinander ausgerichtet sind; und einen Stift, der einen Mittelabschnitt aufweist, gleitbar in der Langloch- Durchgangsöffnungen aufgenommen, und mit axial gegenüberliegenden Endabschnitten, presseingesetzt in die zylindrischen Bohrungen der zweiten Arme, gekennzeichnet durch das Presseinsetzen des Stiftes in die zylindrische Bohrung eines führenden des zweiten Arms, der in der Festigkeit stärker als derjenige mit der zylindrischen Bohrung eines nachlaufenden der zweiten Arme ist.
  2. Taumelscheiben- Kompressor nach Anspruch 1, wobei die zwei zweite Arme dieselben in der Dicke sind.
  3. Taumelscheiben- Kompressor nach Anspruch 2, in dem ein axialer Endabschnitt des Stiftes vollständig im Eingriff mit der zylindrischen Bohrung des vorauslaufenden der zweiten Arme und in dem der andere axiale Endabschnitt des Stiftes halb im Eingriff mit der zylindrischen Bohrung des nachlaufenden der zweiten Arme ist.
  4. Taumelscheiben- Kompressor nach Anspruch 1, in dem die Dicke des nachlaufenden der zweiten Arme kleiner als die des vorauslaufenden Armes ist und bei dem die Endabschnitte des Stiftes vollständig im Eingriff mit den zylindrischen Bohrungen der zwei zweiten Arme sind.
  5. Taumelscheiben- Kompressor nach Anspruch 1, in dem der erste Arm an der Antriebsplatte vorgesehen und die zwei zweiten Arme an dem Lager vorgesehen sind.
  6. Taumelscheiben- Kompressor nach Anspruch 5, in dem der erste Arm an den seitlichen Seiten parallele flache Wände hat und bei dem die jeweiligen Innenwände der zwei zweiten Arme parallele flache Oberflächen bilden, mit denen die parallelen flachen Wände des ersten Armes gleitbar in Kontakt sind.
  7. Taumelscheiben- Kompressor nach Anspruch 6, in dem sich die Langloch-Durchgangsöffnung zwischen den parallelen flachen Wänden in einer Richtung rechtwinklig zu einer Achse der Antriebsplatte erstreckt.
  8. Taumelscheiben- Kompressor nach Anspruch 1, der außerdem aufweist: eine Mehrzahl von Zylindern, kreisförmig in dem Gehäuse angeordnet; und eine Mehrzahl von Kolben, angetrieben durch die Taumelscheibe, um in den Zylindern hin- und her- bewegt zu werden.
DE69831842T 1997-10-21 1998-10-19 Schiefscheibenverdichter Expired - Lifetime DE69831842T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28876697 1997-10-21
JP28876697A JP3880159B2 (ja) 1997-10-21 1997-10-21 斜板式可変容量圧縮機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831842D1 DE69831842D1 (de) 2005-11-17
DE69831842T2 true DE69831842T2 (de) 2006-04-27

Family

ID=17734441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831842T Expired - Lifetime DE69831842T2 (de) 1997-10-21 1998-10-19 Schiefscheibenverdichter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6179571B1 (de)
EP (1) EP0911522B1 (de)
JP (1) JP3880159B2 (de)
DE (1) DE69831842T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6760778B1 (en) * 1998-09-09 2004-07-06 At&T Wireless Services, Inc. System and method for communication between airborne and ground-based entities
KR100318772B1 (ko) * 1999-12-16 2001-12-28 신영주 가변용량 사판식 압축기
JP2002147348A (ja) * 2000-11-08 2002-05-22 Sanden Corp 容量可変型斜板式圧縮機
KR100661358B1 (ko) * 2000-11-20 2006-12-27 한라공조주식회사 용량 가변형 사판식 압축기의 사판 힌지구조
US6443705B1 (en) * 2000-11-28 2002-09-03 Ingersoll-Rand Company Direct drive variable displacement pump
DE10222388A1 (de) * 2001-05-22 2003-02-13 Denso Corp Kompressor mit veränderbarer Verdrängung
JP4103806B2 (ja) * 2003-11-14 2008-06-18 株式会社豊田自動織機 可変容量圧縮機
JP4062265B2 (ja) * 2004-02-24 2008-03-19 株式会社豊田自動織機 可変容量圧縮機
US7455009B2 (en) * 2006-06-09 2008-11-25 Visteon Global Technologies, Inc. Hinge for a variable displacement compressor
JP2009068358A (ja) * 2007-09-11 2009-04-02 Toyota Industries Corp 容量可変型斜板式圧縮機
CN103016303A (zh) * 2011-09-21 2013-04-03 上海三电贝洱汽车空调有限公司 变排量斜盘压缩机及其铰链机构的装配方法
CN104454423B (zh) * 2014-10-21 2019-01-15 北京新立机械有限责任公司 一种液压用斜盘变量曲线调节方法及装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964234A (en) * 1954-05-13 1960-12-13 Houdaille Industries Inc Constant clearance volume compressor
US4674957A (en) * 1984-12-22 1987-06-23 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Control mechanism for variable displacement swash plate type compressor
US4712982A (en) * 1985-03-25 1987-12-15 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Variable displacement wobble plate type compressor with guide means for wobble plate
KR880005363A (ko) * 1986-10-01 1988-06-28 미타 가츠시게 가변용량형 압축기
JP2892718B2 (ja) * 1989-11-17 1999-05-17 株式会社日立製作所 可変容量形圧縮機
JP2956193B2 (ja) * 1990-10-23 1999-10-04 株式会社豊田自動織機製作所 揺動斜板式可変容量圧縮機
JPH05172052A (ja) * 1991-12-18 1993-07-09 Sanden Corp 可変容量斜板式圧縮機
JPH05195949A (ja) 1992-01-21 1993-08-06 Toyota Autom Loom Works Ltd 往復動型圧縮機
JP3111684B2 (ja) 1992-09-17 2000-11-27 株式会社豊田自動織機製作所 容量可変型斜板式圧縮機
JP3326909B2 (ja) 1993-10-07 2002-09-24 株式会社豊田自動織機 斜板式可変容量圧縮機
JP3197759B2 (ja) 1994-08-22 2001-08-13 株式会社ゼクセルヴァレオクライメートコントロール 可変容量型圧縮機のフルストローク位置決め構造
EP0740076B1 (de) 1995-04-13 2000-07-05 Calsonic Corporation Schiefscheibenverdichter mit veränderlicher Verdrängung
JPH09137775A (ja) * 1995-09-14 1997-05-27 Calsonic Corp 容量可変斜板式コンプレッサ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0911522A2 (de) 1999-04-28
EP0911522A3 (de) 2001-06-06
JPH11125175A (ja) 1999-05-11
EP0911522B1 (de) 2005-10-12
DE69831842D1 (de) 2005-11-17
JP3880159B2 (ja) 2007-02-14
US6179571B1 (en) 2001-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812312C2 (de) Drehmoment-Begrenzungsmechanismus
DE69601664T2 (de) Schiefscheibenverdichter mit veränderlicher Verdrängung
DE69635266T2 (de) Schiefscheibenverdichter
DE69801354T2 (de) Verdrängerkolben eines Kolbenverdichters
DE3609796C2 (de)
DE69604972T2 (de) Taumelscheibenkompressor mit veränderlicher Förderleistung und mit einer verbesserten Gelenkvorrichtung zur Neigungsunterstützung einer Taumelscheibe
DE69831842T2 (de) Schiefscheibenverdichter
DE69621308T2 (de) Schiefscheibenverdichter mit veränderlicher Verdrängung
DE19530127C2 (de) Gasansaugstruktur in einem Kolbenkompressor
DE19808323B4 (de) Verdrängungsvariabler Kompressor
WO2007140868A1 (de) Axialkolbenmaschine mit hydrostatischer auflage des niederhalters
DE69821274T2 (de) Schiefscheibenverdichter mit veränderlicher Förderleistung
DE602004003761T2 (de) Schrägscheiben-Pumpe oder -Motor
DE3780496T2 (de) Schwenkkoerperschmierung fuer axialkolbenmaschine.
DE19530210C2 (de) Taumelscheibenverdichter
DE69701366T2 (de) Verdrängerkolben eines Kolbenverdichters
DE69820959T2 (de) Gehäusedichtung für einen Taumelscheibenkompressor
DE10253902A1 (de) Verlängerte Steckgleitschuhservoauflageanordnung zur Positionierung einer Schwenkscheibe und Montageverfahren dafür
DE10124033A1 (de) Hubkolbenmaschine mit einer Schiebehülse
DE69834067T2 (de) Schiebscheibenverdichter
EP0752530A1 (de) Hubkolbenmaschine mit Taumelscheibengetriebe
DE19755066A1 (de) Taumelscheibenverdichter mit variabler Fördermenge
DE69832942T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hülsen für Verdichter der variablen Taumelscheibenart
DE69507404T2 (de) Umkehrbares hydrostatisches Getriebe mit Entlastungsventil
DE102014223091B4 (de) Verdichter mit variablem Hubraum der Art mit Taumelscheibe gleitend an einer Führungsoberfläche der drehenden Welle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition