[go: up one dir, main page]

DE69829347T2 - Schmackhafte zusammengesetzte Backware und Backware - Google Patents

Schmackhafte zusammengesetzte Backware und Backware Download PDF

Info

Publication number
DE69829347T2
DE69829347T2 DE69829347T DE69829347T DE69829347T2 DE 69829347 T2 DE69829347 T2 DE 69829347T2 DE 69829347 T DE69829347 T DE 69829347T DE 69829347 T DE69829347 T DE 69829347T DE 69829347 T2 DE69829347 T2 DE 69829347T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spicy
cream
sponge
weight
dough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69829347T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69829347D1 (de
Inventor
Catarina Englund
Daniel Hug
Bengt Svensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA, Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69829347D1 publication Critical patent/DE69829347D1/de
Publication of DE69829347T2 publication Critical patent/DE69829347T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L9/00Puddings; Cream substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L9/20Cream substitutes
    • A23L9/22Cream substitutes containing non-milk fats but no proteins other than milk proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/32Filled, to be filled or stuffed products filled or to be filled after baking, e.g. sandwiches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING OR TREATMENT THEREOF
    • A23C13/00Cream; Cream preparations; Making thereof
    • A23C13/12Cream preparations
    • A23C13/14Cream preparations containing milk products or non-fat milk components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L9/00Puddings; Cream substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L9/20Cream substitutes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Seeds, Soups, And Other Foods (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein zusammengesetztes Produkt mit einem Teil auf Teigbasis und einer Füllung.
  • Ein bekanntes würziges zusammengesetztes Produkt ist aus Sandwichbrot mit einer Füllung hergestellt. Das Sandwichbrot wird üblicherweise aus einem mit Hefe aufgegangenen Teig gemacht, der einen hohen Mehlanteil hat. Die Lagereigenschaften von derartigem Brot sind relativ schlecht, weil das Brot, eingepackt oder nicht eingepackt, innerhalb von ein paar Tagen altbacken werden wird. Das Altbackenwerden erfolgt aufgrund der Retrogradation der Stärke in dem Brot und gibt der Textur des Brots Härte.
  • Es gibt einen zunehmenden Bedarf für Produkte, die einen hohen Nährwert aufweisen und gekühlt oder tiefgekühlt für eine Zeitdauer von 45 Tagen gelagert werden können, und die unmittelbar vom Tiefgefrieren verbraucht werden können, oder nachdem sie der Umgebungstemperatur für ein paar Stunden unterworfen wurden. Es ist wünschenswert, daß derartige Produkte im Wesentlichen die gleiche Frische und organoleptische Qualitäten während des Lagerzeitraums zeigen.
  • Die EP-A-0 688 503 offenbart ein gefülltes würziges Produkt der Panettone-Art, bei dem das Teigprodukt und die Füllung den gleichen Aw von 0,9 aufweisen.
  • Die EP-A-0 839 456 (Dokument gemäß Art. 54(3) EPÜ) offenbart ein keksartiges Produkt, das mit einer Joghurtcreme gefüllt ist.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein würziges zusammengesetztes Snackprodukt der oben erwähnten Art mit einem Teil auf Basis eines gebackenen Teigs und einer würzigen Füllung anzugeben.
  • Dementsprechend gibt die vorliegende Erfindung ein würziges zusammengesetztes Nahrungsmittelprodukt mit einem Teil auf Teigbasis und einer Füllung an,
    wobei der Teil auf Teigbasis ein würziger Schwamm mit einem Aw im Bereich von etwa 0,72 bis 0,93 ist, und
    die Füllung eine würzige Creme mit einem Aw im Bereich von etwa 0,85 bis 0,93 ist.
  • Die vorliegenden Erfindung ist durch die beigefügten Ansprüche bestimmt.
  • Der Teil auf Teigbasis des zusammengesetzten Produkts gemäß der Erfindung ist ein Schwamm. In dem vorliegenden Zusammenhang bedeutet der Begriff "Schwamm" ein Produkt auf Teigbasis, das aus einem flüssigen Teig hergestellt ist, der mit einem chemischen Treibmittel aufgegangen ist. Der Schwamm ist so zum Beispiel anders als Briochen, die aus mit Hefe aufgegangenem Teig hergestellt sind, oder panettonenartigen Produkten, die aus einem Teig hergestellt ist, der der Fermentierung unterworfen wurde. Der Schwamm ist auch unterschiedlich zu anderen Typen von mit Hefe aufgegangenem Teig, wie zum Beispiel herkömmlichem Sandwichbrot. Die Schwammstruktur ist von süßen Schwammkeksen bekannt.
  • Man hat herausgefunden, daß das würzige zusammengesetzte Produkt mit den oben erwähnten Aw-Werten gekühlt oder tiefgekühlt für zumindest 45 Tage gelagert werden kann, wobei es eine weiche Schwammstruktur und eine frische Creme mit einer cremigen Textur behält. Eine geeignete Lagertemperatur liegt bei 4 bis 8°C, aber kann bis zu zum Beispiel 12°C betragen. Das zusammengesetzte Produkt zeigt einen Aw von 0,83 bis 0,90.
  • Das zusammengesetzte Produkt kann unmittelbar nach dem Tiefkühlen oder bis zu 12 Stunden nachdem es Raumtemperatur ausgesetzt wurde, oder sogar später verbraucht werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung des zusammengesetzten Würzigen ist das Teil auf Teigbasis ein würziger Schwamm mit einem Aw in dem Bereich von etwa 0,72 bis 0,85, und die Füllung eine würzige Creme mit einem Aw in dem Bereich von etwa 0,85 bis 0,93.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausführung des zusammengesetzten Würzigen ist der Aw-Wert der würzigen Creme von 0,1 bis 0,2 höher als der von dem würzigen Schwamm. Das wird einen leichten Feuchtigkeitstransfer von der Creme zu dem Schwamm während der Lagerung ermöglichen, was den Schwamm weich halten wird, und das Altbackenwerden während der Lagerung vermindern wird. Probleme im Bezug auf das Herstellen eines würzigen Schwamms sind das Erhalten einer leichten Struktur, Flexibilität, Elastizität und eines niedrigen Aw's. Die Flexibilität und die Elastizität sind nicht nur für die Textur und das Mundgefühl des Schwamms wichtig, sondern auch für die Herstellung von diesem. Für die industrielle ununterbrochene Herstellung von Schwämmen ist es wichtig, daß die gebackenen Schwämme aneinandergehängt und ohne Bruch gebogen werden können.
  • Der Zucker in einer herkömmlichen Schwammrezeptur gibt Süße und Textur und kann verwendet werden, um den Aw zu vermindern. Das Entfernen des Zuckers aus der normalen Schwammrezeptur ergibt nicht einen zufriedenstellend leichten Schwamm. Man hat herausgefunden, daß die Verwendung von nicht-süßen Oligo- und Poly-Sacchariden, wie zum Beispiel Maltodextrin als ein Füllstoff, es ermöglicht, daß ein würziger Schwamm mit den obigen Eigenschaften und ohne Zucker hergestellt wird, z.B. Glucose, Fructose und/oder Saccharose, Invertzucker, Honig usw.. Ein geeignetes Maltodextrin hat ein Dextrose-Äquivalent zwischen D4 und D30, oder eine Mischung von diesen. Diese Maltodextrine haben einen im Wesentlichen neutralen Geschmack. Der Ausdruck "nicht-süßer Füllstoff" bedeutet einen Füllstoff, der nicht mit irgendeiner wesentlichen Süße zu dem Produkt beiträgt. Der "nicht-süße Füllstoff" ist ein Füllstoff, der vorzugsweise einen Geschmack aufweist, der dem Maltodextrin mit einem Dextrose-Äquivalent mit Zahlen gleich oder niedriger als D30 entspricht, vorzugsweise D21 oder eine niedrigere D-Nummer. Wenn Maltodextrin D30 verwendet wird, wird üblicherweise Geschmacksüberdecken mit Salz benötigt.
  • Die Prozentangaben und Teilangaben sind in der vorliegenden Beschreibung durchweg pro Gewicht angegeben, wenn es nicht anders angezeigt ist.
  • In dem vorliegenden Zusammenhang bezieht sich Aw auf die Wasseraktivität. Die Wasseraktivität ist als ein Verhältnis zwischen dem Dampfteildruck von Wasser an der Oberfläche der Probe und dem Dampfdruck von reinem Wasser bei der gleichen Temperatur bestimmt. Der Aw kann jedoch indirekt durch Messen der relativen Gleichgewichtsfeuchtigkeit bestimmt werden, die in einer geschlossenen Kammer bei konstanter Temperatur erreicht wird. Dazu wird ein luftdichter Behälter mit einer thermostatisch regulierten Kammer und einem elektronischen Feuchtigkeitssensor verwendet, z.B. ein Novasina, Schweiz.
  • Der Ausdruck "zusammengesetztes Produkt" ist ein Produkt mit zumindest zwei unterscheidbaren Teilen oder einem Produkt, das durch zumindest zwei Komponenten kombiniert ist. Ein Beispiel eines zusammengesetzten Produkts ist zum Beispiel ein Sandwich mit einem Brotteil, das mit einer Füllung geschichtet ist. Bei einer bevorzugten Version des zusammengesetzten Produkts gemäß der Erfindung ist das Produkt ein geschichtetes Produkt mit zwei oder mehr Schwammschichten mit Creme dazwischen. Die Creme haftet an den Schwämmen.
  • Es ist bevorzugt, daß der Schwamm einen pH im Bereich von etwa 4,4 bis etwa 6,0 hat. Eine bevorzugte Creme hat einen pH in dem Bereich von etwa 5,5 bis 7,2. Ein verminderter pH wird eine zusätzliche mikrobiologische Hürde für die Sicherheit des Produkts schaffen.
  • Der Schwamm umfaßt vorzugsweise pro Gewicht der Schwammteigformulierung 20 bis 30 Gew.-% Mehl, 5 bis 15 Gew.-% nicht-süßen Füllstoff, Fett, Eibasis und chemisches Treibmittel. Der Schwamm hat einen würzigen Geschmack und kein Zucker oder im Wesentlichen kein Zucker ist dem Rezept zugefügt. Ein besonders guter würziger Geschmack wird erhalten, wenn der nicht- süße Füllstoff 5 bis 15 Gew.-% Poly- oder Oligo-Saccharide aufweist, vorzugsweise Maltodextrin. Eine geeignete Fettmenge in dem Schwamm liegt bei 3 bis 20% Fett, vorzugsweise bei 3 bis 15% Fett.
  • Geeignete Mehlarten sind zum Beispiel Weizen, Vollkornmehl, Roggen oder eine Kombination davon. Der Schwamm kann mit einem Geschmack versehen sein. Die Geschmacksmittel, die verwendet werden können, sind z.B. Käse, Tomate, italienische Kräuter und mexikanische Kräuter usw..
  • Vorzugsweise kann Stärke in einer Menge von ungefähr 3 bis 10 Gew.-% der Teigformulierung verwendet werden. Die Stärke wird zum Beispiel zum Verdünnen des Mehls verwendet.
  • Mit den oben erwähnten Zutaten kann ein würziger Schwamm hergestellt werden mit im Wesentlichen der gleichen Struktur überall in dem Schwamm, und die Porengröße ist fein und im Wesentlichen gleichmäßig.
  • Die Füllung des würzigen zusammengesetzten Nahrungsmittelprodukts ist eine würzige Creme. In dem vorliegenden Zusammenhang besteht eine Creme aus einer Mischung aus einer Wasserphase und einer Fettphase.
  • Eine bevorzugte würzige Creme umfaßt 25 bis 40 Gew.-% Molkereiprodukt, 15 bis 30 Gew.-% nicht-süßen Füllstoff und 15 bis 30% Fett. Die Mengen sind in Gewicht von Zutaten in der Cremerezeptur angegeben. Bei einer vorzuziehenden Zusammensetzung aus einem Molkereiprodukt, sind 5 bis 15 Gew.-% der Zutaten in der Cremerezeptur fermentiertes Molkereiproukt. Eine bevorzugte Menge an Molkereiprodukt liegt bei 30 bis 36 Gew.-% der Zutaten der Cremerezeptur. Kein Zucker oder im Wesentlichen kein Zucker wird der Creme zugefügt. Andere Zutaten sind. zum Beispiel Invertzucker, Salz und Geschmacksmittel. Die Geschmacksmittel, die verwendet werden können, sind z.B. Käse, Tomate, italienische Kräuter, mexikanische Kräuter, Schinken, Geflügel, Leber usw.. Milchsäure oder eine andere organische Säure kann der Creme zugefügt werden, um einen sauren Geschmack zu erzeugen, den Geschmack zu verstärken oder die mikrobiologische Stabilität davon zu verbessern.
  • Es ist wünschenswert, ein Fett mit speziellen Schmelzeigenschaften zu verwenden. Das Fett sollte nicht bei Raumtemperatur schmelzen, sondern nur, sobald das Produkt in dem Mund ist. Ein derartiges Fett ist zum Beispiel ein Fett mit einer Kombination aus Pflanzenfett, tierischem Fett und einem Emulgator.
  • Im vorliegenden Zusammenhang ist der Ausdruck "Molkereiprodukt" ein Produkt, wie zum Beispiel Magermilch, Vollmilch, rekonstituierte Milch, die aus Milchpulver oder eingedampfter Milch hergestellt ist, fermentiertes Molkereiprodukt oder eine Kombination davon. Der Ausdruck "fermentiertes Molkereiprodukt", wie z.B. fermentierte Milch, Joghurt, Frischkäse, saure Sahne, Sahne, fermentiertes Milchpulver gemischt in Milch oder Wasser, Frischkäse- oder -Quarkpulver gemischt in Wasser oder Milch, oder eine Kombination davon.
  • Um verbesserte organoleptische Qualitäten zu erhalten, kann es bevorzugt sein, saure Sahne oder Sahne mit 25 bis 45% Fettsubstanz zu verwenden.
  • Eine Sahne kann mit den oben diskutierten Bestandteilen wie folgt hergestellt werden: Das fermentierte Molkereiprodukt und der Füllstoff und alle anderen Bestandteile außer Fett werden zur Pasteurisierung erhitzt, z.B. auf 60 bis 115°C. Die Mischung wird dann abgekühlt, z.B. auf unter 40°C, aber üblicherweise unter 30°C, und das Fett wird dann zugefügt. Die geeignete Temperatur, bei der das Fett zugefügt werden sollte, hängt von der Art des Fetts ab, das für die Creme gewählt ist. Das Fett und die gekühlte Mischung werden gerührt, um eine homogene Creme zu erhalten. Diese Creme ist üblicherweise viskos und erfordert ein weiteres Kühlen, um stabil zu sein.
  • Die Creme kann begast werden, um sie leichter zu machen. Das kann durch Einleiten von Gasen, wie z.B. inertem Gas, Stickstoff, Luft und Kohlendioxid in die Creme gemacht werden, während sie geschlagen und gekühlt wird. Auf diese weise kann eine Moussestruktur erhalten werden. Eine geeignete Menge Stickstoff liegt zwischen 25 bis 150 ml pro 100 g Creme.
  • Die Creme hat ein spezifisches Gewicht, vorzugsweise im Bereich von 400 bis 800 g/l.
  • Eine weitere bevorzugte würzige Creme ist eine Fleischcreme. Sie umfaßt 30 bis 50% Fleisch, 20 bis 40 Gew.-% Fett und 10 bis 30 Gew.-% Texturbildungsmittel. Die Mengen sind in Gewicht der Zutaten in der Cremerezeptur angegeben. Die Fleischcreme kann auch Milchpulver, Nitridsalz, Geschmacksstoffe und Gewürze umfassen.
  • Zusätzlich zu Maltodextrin kann fermentiertes Cereal verwendet als Texturbildungsmittel werden, um dem Teig oder den oben diskutierten Crememischungen Körper zu verleihen.
  • Es folgt aus dem Obigen, daß das würzige zusammengesetzte Produkt im Wesentlichen zuckerfrei gemacht werden kann, d.h., daß in der Rezeptur kein Zucker oder im Wesentlichen kein Zucker verwendet wird.
  • Die Erfindung betrifft auch ein zusammengesetztes Produkt, das zumindest aus zwei Teilen Schwamm besteht, die durch eine Füllung getrennt sind.
  • Überdies betrifft die Erfindung auch einen würzigen Schwamm als solchen. Dieser Schwamm ist von der oben diskutierten Art und kann bei anderen Anwendungen verwendet werden, als diejenigen, die in dem vorliegenden Zusammenhang diskutiert werden.
  • Zusätzlich zu den oben diskutierten Zutaten können zusätzliche Zutaten sowohl dem Schwammteig als auch der Creme zugefügt werden, um Farbe, Textur oder Geschmack zu verleihen. Beispiele derartiger Zutaten sind Kräuter, Samen, Nüsse und Gemüsestücke, Konzentrate oder Saft von Gemüsen oder Früchten.
  • BEISPIEL 1 – Schwamm
  • Flüssiger Teig für Schwämme wird aus den folgenden Zutaten (Gew.-%) zubereitet.
    23 bis 26% Mehl, das Weizenmehl oder Weizenmehl gemischt mit Vollkornmehl ist
    5 bis 10% Maltodextrin (DE6 oder DE21)
    3 bis 4% Kartoffel- oder Maisstärke
    4 bis 5% Milchpulver
    20 bis 25 flüssiges Vollei
    1,5 bis 2% chemisches Treibmittel
    7 bis 9 Fettsubstanz, z.B. Margarine
    0,5 bis 1% Salz
    20 bis 30% Flüssigkeit, z.B. Wasser oder Milch
  • Emulgator und Geschmacksmittel.
  • Ein Beispiel einer bevorzugten flüssigen Teigrezeptur ist: 24% gemischtes Weizen- und Vollkornmehl, 8% Maltodextrin DE6, 4% Kartoffelstärke, 4% Milchpulver, 24% flüssiges Vollei, 1,8% chemisches Treibmittel, 9% Margarine, 1% Salz, Emulgator, Käsegeschmacksmittel, wobei die verbleibenden Prozente Milch sind.
  • Für ein Produkt der Sandwichart werden die Schwämme aus einem flüssigen Teig der oben erwähnten Art gebacken. Der flüssige Teig wird in eine Schicht von ungefähr 2 bis 5 mm auf ein Backblech gegeben und gebacken. Das Backen kann vorzugsweise in einem Gasofen bei einer mittleren Temperatur von 200 bis 240°C stattfinden, vorzugsweise von 215 bis 225°C, für eine Zeitdauer von 5 bis 10 min.
  • BEISPIEL 2 – Creme
  • Eine Molkereiproduktcreme kann mit den folgenden Zutaten in Gew.-% zubereitet werden.
    5 bis 10% Magermilchpulver
    15 bis 30% Maltodextrin DE6 bis D21
    20 bis 25% Milch
    5 bis 10% Joghurt (Natur-)
    4 bis 10% Käsegeschmacksmittel
    0 bis 3% Invertzucker
    15 bis 25% Fett
    0,7 bis 2,0% Salz
  • Ein Beispiel einer bevorzugten Cremerezeptur wird unter Verwendung von 7% Magermilchpulver, 25% Maltodextrin DE21, 9% Joghurt (Natur-), 6% Käsegeschmacksmittel, Milchsäure, 3% Invertzucker, 25% Fett, 1,0% Salz und den verbleibenden Prozenten Milch zubereitet.
  • Die Creme kann wie oben diskutiert zubereitet werden, durch Wärmebehandlung aller Zutaten außer dem Fett zur Pasteurisierung. Nach der Pasteurisierung und einer Kühlung auf unter 30°C wird das Fett zugegeben und die Mischung gerührt. Die Creme wird begast, um sie leichter zu machen. Das kann durch Einleiten von Stickstoffgas in die Creme gemacht werden, ungefähr 100 ml pro 100 g Creme, während sie geschlagen und gekühlt wird. Auf diese Weise kann eine Moussestruktur erhalten werden.
  • BEISPIEL 3 – Lagerversuche
  • Lagerversuche wurden wie folgt durchgeführt mit Proben von würzigen zusammengesetzten Produkten, die wie in den Beispielen beschrieben, hergestellt wurden. Proben zusammengesetzter Produkte sind Weizenschwämme mit Käsegeschmack mit einer Käsecreme. Die Produktproben wurden in Fließpackungen luftverpackt.
    Lagertemperaturen: 8, 12 und 16°C
    Die Proben wurden nach 0, 15, 30, 45 Tagen analysiert.
    Dreifach für jede Analyse
  • Die folgenden Aw-Werte wurden bei 12°C gemessen: Anfangswert für Käsecreme: 0,87. Anfangswert für Käseweizenschwamm: 0,77.
  • Für den kombinierten Käseweizenschwamm und Käsecreme, die bei 12°C gemessen wurden: Anfänglich 0,88, 15 Tage: 0,88, 30 Tage: 0,89 und 45 Tage: 0,88.
  • Die folgenden pH-Werte wurden für Käseweizenschwamm und Käsecreme gemessen:
    8°C: Anfänglich: 6,4, 15 Tage: 6,2, 3 Tage: 6,1 und 45 Tage: 6,3.
    12°C: Anfänglich: 6,4, 15 Tage: 6,1, 30 Tage: 6,1 und 45 Tage: 6,3.
    16°C Anfänglich: 6,4, 15 Tage: 6,1, 30 Tage: 6,2 und 45 Tage: 6,1.
  • Die mikrobiologische Qualität wurde auf der Basis der folgenden Kriterien beurteilt: Wachstumsfähige Gesamtzahl, Hefe und Formen, Milchsäurebakterien, Enterobacteriaceae. Die oben durchgeführten Versuche zeigen eine Haltbarkeit von 45 Tagen für das aktuelle Produkt, d.h. daß es keinen Wachstum von Verderbnisbakterien gibt.
  • BEISPIEL 4 – Sensorische Beurteilung
  • Ein internes Panel beurteilte die Probe von Beispiel 3 während einer Zeitdauer von 45 Tagen (0,14 Tage, 30 Tage, 45 Tage) bei zwei unterschiedlichen Temperaturen (4°C, 12°C), um Änderungen im Geschmack und der Textur zu untersuchen, wie zum Beispiel Altbackenwerden von dem Schwamm und der Cremigkeit der Creme des zusammengesetzten Produkts.
  • Die folgenden Parameter wurden beurteilt:
    • 1) Schwammtextur: Trockenheit, Matschigkeit und Zähigkeit.
    • 2) Schwammgeschmack: Brotgeschmack und verdorbener Geschmack.
    • 3) Cremegeschmack: Totale Intensität, spezieller Käsegeschmack, verdorbener Geschmack und Nachgeschmack.
    • 4) Sahnetextur: Härte, Cremigkeit und Schmelzeigenschaften.
  • Keine erheblichen oder größeren Unterschiede innerhalb der Lagerzeitdauer konnte von dem Versuchspanel wahrgenommen werden.
  • BEISPIEL 5 – Herausforderungstest
  • Um die Sicherheit der Snackprodukte zu untersuchen, wurde ein Herausforderungstest mit Staphylococcus Aureus mit würzigen zusammengesetzten Produkten verschiedener Wasseraktivitäten durchgeführt, die, wie in den Beispielen beschrieben, hergestellt wurden. Die Beispiele der zusammengesetzten Produkte sind Naturweizenschwämme mit einer Käsecreme. Die Produktproben sind luftverpackt.
  • Der Bakterienbeimpfungswert: 10 log3 KBE/g von Staphylococcus Aureus wird in das zusammengesetzte Produkt beimpft.
  • Lagerbedingungen und Probenahme:
    8°C/8 Wochen: Analysen jede zweite Woche
    12°C/8 Wochen: Analysen jede zweite Woche Dreifach für jede Analyse.
  • Die unterschiedlichen Wasseraktivitäten wurden erhalten, indem die Wasseraktivität der Creme geändert wurde. Die folgenden Aw-Werte wurden bei Raumtemperatur gemessen:
    Anfangswert für die Käsecremes: Probe 1: 0,96; Probe 2: 0,90, Probe 3: 0,92, Probe 4: 0,93
    Anfangswert für Naturweizenschwamm: 0,78
    Zusammengesetzte Proben: Probe 1: 0,85, Probe 2: 0,87, Probe 3: 0,88 und Probe 4: 0,89.
  • Die Aw-Werte änderten sich während der Lagerung nicht.
  • Die folgenden pH-Werte wurden für die vier verschiedenen zusammengesetzten Produkte bei Raumtemperatur gemessen:
    Zusammengesetzte Proben: Probe 1: 6,4, Probe 2: 6,2, Probe 3. 6,2 und Probe 4: 6,3.
  • Die Werte änderten sich während der Lagerung nicht wesentlich.
  • Die mikrobiologische Qualität wurde auf der Basis der wachstumsfähigen Zahlen von Staphylococcus Aureus beurteilt. Kein Risiko wurde für Toxinerzeugung bei Kühltemperaturen wahrgenommen, d.h. 8 und 12°C für die untersuchten Snackproben während der 8 Wochen langen Lagerung.
  • BEISPIEL 6 – Creme
  • Eine Fleischcreme wurde mit den folgenden Zutaten in Gew.-% zubereitet.
    5 bis 10% Fleisch
    10 bis 20% Tierfett
    25 bis 40% Leber
    10 bis 20% Anderes Fett
    0,5 bis 3% Nitritsalz
    0,1 bis 1% Geschmacksstoffe
    0,1 bis 1% Kräuter
    10 bis 30% Maltodextrin DE6 bis DE21
    5 bis 15% Magermilchpulver
  • Ein Beispiel der bevorzugten Fleischcremerezptur wird unter Verwendung von 37% Fleisch und Leber, 15% Schweinefett, 15% anderes Fett, 1,9% Salz, 0,4% Fleischgeschmack, 10% Magermilchpulver zubereitet, und die restlichen Prozente sind Maltodextrin DE6.
  • Die Fleischcreme kann wie oben diskutiert für die Molkereicreme zubereitet werden, d.h. durch Vorbehandlung aller oben erwähnten Zutaten, außer dem Fett auf Pasteurisierungstemperatur, z.B. 60 bis 115°C. Nach der Pasteurisierung und einer Abkühlung auf unter 30°C wird das Fett zugefügt und die Mischung wird gerührt. Die Creme wird begast, um sie leichter zu machen. Das wird durch Einleiten von Stickstoffgas in die Creme, ungefähr 100 ml pro 100 g Creme, gemacht, während sie geschlagen und gekühlt wird. Auf diese Weise wird eine Moussestruktur erhalten.

Claims (10)

  1. Würziges zusammengesetztes Nahrungsmittelprodukt mit einem Teil auf Teigbasis und einer Füllung, wobei der Teil auf Teigbasis ein würziger Schwamm mit einem Aw im Bereich von etwa 0,72 bis 0,93 ist, und die Füllung eine würzige Creme mit einem Aw im Bereich von etwa 0,85 bis 0,93 ist, wobei der würzige Schwamm, in Gewicht der Teigformulierung, 20 bis 30 Gew.-% Mehl, 5 bis 15 Gew.-% eines nicht-süßen Füllmittels, Fett, Eibasis und ein chemische Treibmittel umfaßt, wobei das nicht-süße Füllmittel 5 bis 15 Gew.-% Poly- oder Oligosaccharid, vorzugsweise Maltodextrin, umfaßt.
  2. Würziges zusammengesetztes Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 1, wobei der Schwamm, in Gewicht der Teigformulierung, 3 bis 10 Gew.-% Stärke umfaßt.
  3. Würziges zusammengesetztes Nahrungsmittelprodukt nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der Schwamm, in Gewicht der Teigformulierung, 3 bis 20 Gew.-% Fett umfaßt.
  4. Würziges zusammengesetztes Produkt nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schwamm durch den gesamten Schwamm hindurch im Wesentlichen die gleiche Struktur aufweist und die Porengröße im Wesentlichen gleichmäßig ist.
  5. Würziges zusammengesetztes Produkt nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Creme, in Gewicht der Cremeformulierung, 25 bis 40% Produkt auf Milchbasis, 15 bis 30% nicht-süßes Füllmittel und 15 bis 30% Fett umfaßt.
  6. Würziges zusammengesetztes Produkt nach Anspruch 5, wobei das Produkt auf Milchbasis ein fermentiertes Milchprodukt umfaßt, das von 5 bis 15% des Gewichts der Cremeformulierung bildet.
  7. Würziges zusammengesetztes Produkt nach entweder Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei die Creme dadurch hergestellt wird, daß man das Produkt auf Milchbasis und das Füllmittel zur Pasteurisierung wärmebehandelt und das Fett nach dem Abkühlen der pasteurisierten Mischung auf eine Temperatur unter 30°C zugibt.
  8. Würziges zusammengesetztes Produkt nach irgendeinem der vorausgehenden Ansprüche, das wenigstens zwei Schichten des würzigem Schwamms mit einer Cremeschicht dazwischen umfaßt.
  9. Verpacktes würziges zusammengesetztes Produkt nach irgendeinem der vorausgehenden Ansprüche.
  10. Teig für einen würzigen Schwamm, der, in Gewicht der Teigformulierung, enthält – 20 bis 30 Gew.-% Mehl, – 5 bis 15 Gew.-% eines nicht-süßen Füllmittels, – 3 bis 20% Fett, – Eibasis, – ein chemisches Treibmittel, wobei das nicht-süße Füllmittel 5 bis 15 Gew.-% Poly- oder Oligo-Saccharid, vorzugsweise Maltodextrin, umfaßt, und wobei der Teig einen Aw im Bereich von etwa 0,72 bis 0,93 aufweist.
DE69829347T 1997-11-14 1998-10-14 Schmackhafte zusammengesetzte Backware und Backware Expired - Lifetime DE69829347T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9724179A GB2331225A (en) 1997-11-14 1997-11-14 Savoury composite products
GB9724179 1997-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69829347D1 DE69829347D1 (de) 2005-04-21
DE69829347T2 true DE69829347T2 (de) 2006-04-13

Family

ID=10822137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69829347T Expired - Lifetime DE69829347T2 (de) 1997-11-14 1998-10-14 Schmackhafte zusammengesetzte Backware und Backware

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0916263B1 (de)
AT (1) ATE290790T1 (de)
DE (1) DE69829347T2 (de)
DK (1) DK0916263T3 (de)
ES (1) ES2237822T3 (de)
GB (1) GB2331225A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017643A1 (de) * 2013-10-25 2015-04-30 Griesson - De Beukelaer Gmbh & Co. Kg Dauerbackware aus mehreren Schichten und Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren Schichten bestehenden Dauerbackware

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2300224A1 (en) * 1999-03-15 2000-09-15 Kraft Foods, Inc. Stabilized cheesecake product
PT1133920E (pt) * 2000-03-14 2005-10-31 Barilla Flli G & R Metodo para a preparacao de um aperitivo salgado recheado
EP1147707B1 (de) 2000-04-17 2004-10-20 Societe Des Produits Nestle S.A. Gefülltes salziges Snack-Produkt
ATE475318T1 (de) * 2003-06-04 2010-08-15 Nestec Sa Herstellung von flüssigteig
EP1785034A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-16 Kraft Foods R & D, Inc. Zweigniederlassung München Zusammengesetzte Backware
GB2471671A (en) * 2009-07-06 2011-01-12 Cadbury Holdings Ltd Savoury water in oil food emulsion
MX2012009996A (es) * 2010-03-01 2012-10-01 Kraft Foods Global Brands Llc Productos alimenticios rellenos, sabrosos, estables en anaqueles y metodos.
EP2446745A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-02 Unilever N.V. Als Füllung geeignete wohlschmeckende Zusammensetzung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4390550A (en) * 1979-03-26 1983-06-28 Rich Products Corporation Intermediate mositure frozen foods
US4622226A (en) * 1985-04-29 1986-11-11 Frito Lay, Inc. Modified puff pastry and process for preparing the same
EP0204940A2 (de) * 1985-06-10 1986-12-17 National Starch and Chemical Corporation Mischungen geeignet zur Herstellung von geformten wohlschmeckenden Stückchen für Nahrungsmittel
US4594255A (en) * 1985-09-10 1986-06-10 Wilson Mildred N Sugar-free cheesecake filling and dry mix for preparation thereof
EP0421509B1 (de) * 1989-10-02 1995-02-01 Unilever N.V. Nahrungsmittel
GB2276306B (en) * 1993-03-13 1996-05-01 Ginsters Cornish Pasties Limit Snackfood product
GB9322268D0 (en) * 1993-10-29 1993-12-15 United Biscuits Ltd Improvements in and relating to snack products
FR2716341B1 (fr) * 1994-02-23 1996-05-10 Gervais Danone Sa Composition alimentaire comportant un biscuit ou une coque de chocolat et un fourrage à base de produit laitier, fermenté ou non .
DK0688503T3 (da) * 1994-06-23 2000-05-22 Nestle Sa Bagværk af panettone-type
ATE242604T1 (de) * 1996-08-29 2003-06-15 Unilever Nv Haltbares gefülltes backwarenerzeugnis
FR2754979B1 (fr) * 1996-10-31 1999-01-22 Gervais Danone Co Composition alimentaire solide formee d'un fourrage foisonne a base de produit laitier frais fermente et d'une couche de protection, procede de preparation d'une telle composition
DE19648506C1 (de) * 1996-11-22 1997-10-30 Dahli Kuchen F Dahlhoff Gmbh & Biskuit-Waffel-Backware sowie Verfahren zur Herstellung derselben
US6210723B1 (en) * 1997-07-09 2001-04-03 Kraft Foods, Inc. Dough enrobed cheese filling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017643A1 (de) * 2013-10-25 2015-04-30 Griesson - De Beukelaer Gmbh & Co. Kg Dauerbackware aus mehreren Schichten und Verfahren zur Herstellung einer aus mehreren Schichten bestehenden Dauerbackware

Also Published As

Publication number Publication date
EP0916263A3 (de) 2000-04-05
GB9724179D0 (en) 1998-01-14
ES2237822T3 (es) 2005-08-01
GB2331225A (en) 1999-05-19
DE69829347D1 (de) 2005-04-21
EP0916263B1 (de) 2005-03-16
EP0916263A2 (de) 1999-05-19
ATE290790T1 (de) 2005-04-15
DK0916263T3 (da) 2005-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858023C2 (de)
DE3726577C2 (de) Lange haltbarer Teig
US6863909B2 (en) Cream-based food composition
US6132786A (en) Long-term mold inhibition in intermediate moisture food products stored at room temperature
DE60313083T2 (de) Gekühlte Backwaren mit langer Lagerbeständigkeit
DE60126809T2 (de) Kühlbarer flüssigteig mit längerer haltbarkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE69519336T2 (de) Mayonnaisen und Salatsossen mit einem Glucono-delta-lacton Konservierungssystem
DE69829347T2 (de) Schmackhafte zusammengesetzte Backware und Backware
DE60100706T2 (de) Verfahren zur Herstellung gefüllter Brotsnacks mit langer Lagerfähigkeit
US6620450B1 (en) Preservation of baked goods
US4308287A (en) Intermediate-moisture frozen acidophilus pudding
US20100068349A1 (en) Reduced sugar sweet roll
EP0826306B1 (de) Haltbares gefülltes Backwarenerzeugnis
KR102075703B1 (ko) 유자 및 유자잎이 함유된 유자 쿠키의 제조방법
EP0654218A2 (de) Langhaltbare Bäckerei- und Konditoreiprodukte
US4816282A (en) Moisture-stabilized foods having improved shelf life
DE19536338A1 (de) Verfahren zur Konfektionierung von Lebensmitteln
DE69619829T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blätterteig
EP4199729B1 (de) Zuckerersatzstoff für backwaren oder konditorwaren
DE69211964T2 (de) Souffle Mischung
DE60014572T2 (de) Fermentierter, vorgebackener und tiefgekühlter Blätterteig
DE60020332T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gefülltes Snack-Produktes
US20040028789A1 (en) Baking blend
DE202010007799U1 (de) Füllung für Backwaren
DE10206577C1 (de) Halbfertiges Bäckereierzeugnis mit einer Füllung mit Speck und Zwiebeln als Hauptbestandteile und Verfahren zu seiner Herstellung als Imbissartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition