DE69826999T2 - Modulare, platzsparende und multidirektionelle osteosynthesevorrichtung für die wirbelsäule - Google Patents
Modulare, platzsparende und multidirektionelle osteosynthesevorrichtung für die wirbelsäule Download PDFInfo
- Publication number
- DE69826999T2 DE69826999T2 DE69826999T DE69826999T DE69826999T2 DE 69826999 T2 DE69826999 T2 DE 69826999T2 DE 69826999 T DE69826999 T DE 69826999T DE 69826999 T DE69826999 T DE 69826999T DE 69826999 T2 DE69826999 T2 DE 69826999T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bone anchoring
- axis
- joint
- bracket
- threaded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 claims description 80
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 79
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 7
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims description 5
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 claims description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 2
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 8
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 7
- 208000007623 Lordosis Diseases 0.000 description 5
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 206010010219 Compulsions Diseases 0.000 description 1
- 241000722921 Tulipa gesneriana Species 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 230000007170 pathology Effects 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 206010039722 scoliosis Diseases 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000012876 topography Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7049—Connectors, not bearing on the vertebrae, for linking longitudinal elements together
- A61B17/7052—Connectors, not bearing on the vertebrae, for linking longitudinal elements together of variable angle or length
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7002—Longitudinal elements, e.g. rods
- A61B17/7004—Longitudinal elements, e.g. rods with a cross-section which varies along its length
- A61B17/7007—Parts of the longitudinal elements, e.g. their ends, being specially adapted to fit around the screw or hook heads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7002—Longitudinal elements, e.g. rods
- A61B17/701—Longitudinal elements with a non-circular, e.g. rectangular, cross-section
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7002—Longitudinal elements, e.g. rods
- A61B17/7014—Longitudinal elements, e.g. rods with means for adjusting the distance between two screws or hooks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7035—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
- A61B17/7037—Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other wherein pivoting is blocked when the rod is clamped
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7001—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
- A61B17/7041—Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae with single longitudinal rod offset laterally from single row of screws or hooks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/70—Spinal positioners or stabilisers, e.g. stabilisers comprising fluid filler in an implant
- A61B17/7047—Clamps comprising opposed elements which grasp one vertebra between them
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
- A61B17/68—Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
- A61B17/80—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
- A61B17/8061—Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates specially adapted for particular bones
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Neurology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung hat eine Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese zur Aufgabe, insbesondere eine Rücken-Lendenwirbelvorrichtung.
- Genauer genommen zielt die Erfindung auf eine Vorrichtung des Typs hin, die mindestens zwei Elemente zur Knochenverankerung in Knochenstrukturen der Wirbelsäule, ein Organ zur Längsverbindung zwischen den Knochenverankerungselementen sowie Bügel zum Verbinden zwischen den Knochenverankerungselementen und den Verbindungsorganen zwischen den Schrauben umfasst, wobei jedes Knochenverankerungselement eine Knochenverankerungsaufnahme, einen Kopf zum Greifen durch ein Schraubwerkzeug, eine Gelenkachse, die den Greifkopf verlängert und ein Spannelement umfasst, das auf diese Achse montiert werden kann, um die Einheit der Verbindung, des Längsverbindungsorgans und des entsprechenden Knochenverankerungselements zu blockieren.
- Die Osteosynthese über mehrere Wirbel, insbesondere Rücken-Lendenwirbel, kombiniert das Heranziehen von Schrauben oder Haken, die untereinander durch Platten oder Schäfte verbunden sind.
- Das Verwenden von Platten mit entsprechenden Aussparungen erlaubt ein bestimmtes Ausschlagen der Schrauben und das Gleiten dieser Letzteren entlang einer Achse. Das ist beim Implantieren von Schrauben, die eine Divergenz in sagittaler Ebene haben, nützlich.
- Das Verwenden von Längsverbindungsorganen, wie zum Beispiel von Schäften, erlaubt es ferner, die Knochenverankerungselemente, zum Beispiel Schrauben, entlang der Hauptachse des Längsverbindungsorgans gleiten zu lassen, in der horizontalen Ebene divergierende Schrauben in die gleiche antero-posteriore Achse zurückzubringen, und das dank der Derotationseffekte, die auf die Schäfte um eine apikokau dale Achse ausgewirkt werden, das heißt in der horizontalen Ebene.
- Das Biegen des Schafts, das diese Betätigung auferlegt, muss jedoch zwischen zwei ausreichend beabstandeten Wirbelsegmenten durchgeführt werden. Ferner erfolgen eine oder mehrere aufeinander folgende Biegungen nur in der gleichen frontalen Ebene. Man gelangt daher zum Transponieren einer Verformung in eine andere Ebene, die zur ersten senkrecht steht.
- Das Justieren des Pedikel-Schaft-Schraubmoments kann zu sehr starken Beanspruchungen des Systems vor seinem endgültigen Verriegeln führen.
- Dazu wurden spezifische Instrumente erfunden.
- Es wurden auch Pedikelschrauben entwickelt, deren Gewindeachse nach hinten verlängert ist, um das Absenken des Schafts Segment für Segment bis zur Wirbelimplantationsbasis der Schraube führen zu können.
- Die andere Bedeutung dieses verlängerten Pedikelimplantats besteht darin, dass es beliebig die Zuhilfenahme einer Platte oder eines Schafts erlaubt.
- Es gibt Verformungen, deren Krümmungsradius sehr kurz, ein- oder zweisegmentar, jedoch in den drei Ebenen sagittal, horizontal und frontal kombiniert sein kann. Das einfache Biegen in einer Ebene eines Schafts, der allmählich zum Rand gebracht wird oder durch Durchführen einer globalen Derotationsbewegung, ist daher nicht mehr geeignet.
- Die Reduktion durch Rotation des Schafts im Fall des Biegens in zwei Ebenen wird nämlich von den Gesetzen der Mechanik verboten.
- Die Reduktion einer Verformung mit großem Radius liegt unter diesen Bedingungen in drei Ebenen, aber auf keinen Fall sequenziell und daher auch noch weniger selektiv.
- Diese kurzen teilweisen reduzierbaren Verformungen müssen Segment für Segment betrachtet werden und vor allem Ebene für Ebene, bevor irgendeine Reduktionsbetätigung, insbesondere eine teilweise in Betracht gezogen werden kann.
- Ein einzeln in den Ebenen frontal, sagittal und horizontal versetzter Wirbel muss in den Zustand versetzt werden, eine Reduktion in einer einzigen Ebene zu erfahren, wenn dies erforderlich ist, ja sogar, um so wie er ist, fest mit dem daneben liegenden Segment ohne jede andere Belastung als die von der Neutralisierung eingebrachte befestigt zu werden.
- Um diese Gleichung zu lösen, wurden Pedikelschrauben versehen mit einem „Gelenk"-System erfunden und optimiert.
- Der Kopf einer Schraube kann daher mit einem Element in U-Form, deshalb „Tulpe" genannt, versehen werden, das eine Mobilität um die Hauptachse der Schraube erhält.
- Das erzielte Ausschlagen erlaubt es innerhalb bestimmter Grenzen, den Folgen einer Winkelversetzung in der horizontalen und/oder frontalen Ebene der Pedikelausrichtung zu entkommen.
- Unter diesen Bedingungen ist das Biegen des Schafts kein Kunstgriff mehr, der dazu dient, so recht und schlecht eine frontal schlecht in der Achse ausgerichtete Montage zu fluchten.
- Der Chirurg wird um diesen enormen Zwang erleichtert und kann die Pedikelschrauben in die Achse implantieren, welche die Topographie des pathologischen Wirbels auferlegt.
- Die sagittale regionale Statik des Wirbels wird dank einer Einebenenbiegung eingehalten, die auf das Wiederherstellen des sagittalen Gleichgewichts abzielt.
- Verschiedene mechanische Lösungen werden vorgeschlagen, insbesondere durch aufeinander folgendes Verschachteln von Elementen, das zum festen Verbinden des Trinoms bestehend aus Schraube, Gelenk, Schaft führt.
- Die Dokumente
DE 195 12 709 undUS 5304 179 stellen existierende Systeme dar. - Geometrisch komplexe Aussparungen und das Verschachteln einer Reihe von Elementen erlauben es, die Vorteile des Schrauben-Tulpenelements mit Gelenk, das oben beschrieben wurde, nachzuvollziehen.
- Trotz des beachtlichen Fortschritts, den diese Alternative darstellt, muss eine kritische Analyse durchgeführt werden, die sich in drei Punkten zusammenfassen lässt.
- 1. Die mehrachsigen U-Schrauben erlauben einerseits die Austauschbarkeit zwischen Schaft und Platte nicht, oder nur durch eine Demontage, wie bei einer „russischen Puppe". Ferner zwingt die Reduktion einer Ante-Listhesis dazu, Schrauben zu verwenden, die mit einem U versehen sind, dessen Zweige nach hinten verlängert sind, und das auf Kosten eines viel größeren Platzbedarfs. Um schließlich die Spannelemente bei der Zugbetätigung nicht zu beanspruchen, wird das Zuhilfenehmen eines spezifischen Reduktionsinstruments empfohlen, führt jedoch dazu, das in Zug befindliche Pedikel zu belasten, und das sind ebenso viele Kräfte, die eine frühzeitige Fragilisierung verursachen.
- 2. Der Einsatz aufeinander folgender Abstandshalter kann sich als lästig erweisen, weil er die Handhabungen vervielfacht. Der mechanisch zuverlässige Charakter des Blockierens setzt ein perfektes Justieren des Eintriebsniveaus des Implantats voraus, das in einem Operationsfeld jedoch zufallsbedingt ist (zuerst der Zwang des Verlaufs, das Dazwischenliegen von Geweben, schlechte Sichtkontrolle usw.). Das Fehlen der Rotationsverriegelung zwischen dem Verankerungsteil und dem Mehrachsengelenk macht außerdem die Demontage schwierig, manchmal sogar unmöglich.
- 3. Die spezifischen Instrumente, die herangezogen werden müssen, sind ebenso viele Wechselfälle, die die Operationsdauer belasten, das Unterrichten der medizinischen Hilfspersonen auferlegen und schließlich die Wartung belasten.
- Erfindungsgemäß ist die Achse mit einem Endgelenk zum Anlenken in einer Aufnahme einer kugelförmigen Kalotte des Greifkopfs versehen, das eine Mehrrichtungsausrichtung der Achse und ein Positionieren des Verbindungsbügels angepasst an die Konfiguration des Wirbelsegments, das die Knochenverankerungselemente aufnimmt, erlaubt, und das Gelenk und die Kalotte weisen jeweils Rotationsmitten auf, die durch einen Abstand getrennt sind, der der Vorrichtung beim Spannen durch das Spannelement durch Aufliegen auf dem oberen Teil des Greifkopfes eine Rückholfunktion des Knochenverankerungselements durch eine Querkraft verleiht, wobei der Verbindungsbügel dazu eine kugelförmige Auflage zum angelenkten Aufliegen des Kopfs des Knochenverankerungselements auf einem kugelförmigen Oberflächenabschnitt der Kalotte aufweist.
- Je nach den physikalischen Merkmalen des Verbindungsbügels stellt entweder der Oberflächenkontakt das Knochenverankerungselement fest und erlaubt es, die Ausrichtung des Knochenverankerungselements beizubehalten, oder der Verbindungsbügel liegt auf dem oberen Teil des Greifkopfs auf, was der Vorrichtung beim Spannen des Elements eine Querrückholfunktion verleiht.
- Daher erlaubt die erfindungsgemäße Vorrichtung unter anderen Vorteilen eine Mehrrichtungsausrichtbarkeit des Implantats durch ein System mit sehr geringem Platzbedarf sowie eine Anpassungsfähigkeit der Knochenverankerungselemente sowohl mit Schäften als auch mit Platten.
- Gemäß einem Merkmal der Erfindung, sind die Gewindeachse und der Verbindungsbügel mit Mitteln zum Blockieren in Rotation der Achse und ihres Gelenks nach dem Einführen der Gewindeachse in eine entsprechende Durchgangsbohrung durch den Bügel versehen.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung, umfassen die Mittel mindestens eine Rotationsstoppgeometrie, die zwischen dem Gelenk und dem benachbarten Ende der Gewindeachse liegt, und eine zweite Rotationsstoppgeometrie, die auf dem inneren Rand der Bohrung des Bügels angeordnet ist, wobei sich diese zweite Rotationsstoppgeometrie nach dem Gleiten des Verbindungsbügels auf der Gewindeachse auf die erste Rotationsstoppgeometrie legen kann.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung umfasst die Vorrichtung ferner mindestens ein Knochenverankerungselement, das eine Verankerungsform, einen Kopf, der einen Querkragen und eine Greifform zum Schrauben aufweist sowie eine Gewindeachse, die den Kopf verlängert, wobei die ganze Einheit einstückig ist.
- Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die sich auf die anliegenden Zeichnungen bezieht, die zwei Ausführungsformen beispielhaft und nicht einschränkend darstellen.
-
1 ist eine perspektivische Teilansicht vor dem Zusammenfügen in vergrößertem Maßstab einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese. -
2 ist eine perspektivische Teilansicht der Vorrichtung der1 , die in vergrößertem Maßstab ein Knochenverankerungselement mit Doppelgewinde und einen entsprechenden Bügel zum Verbinden mit einem nicht dargestellten Wirbelschaft zeigt, wobei dieses Knochenverankerungselement insbesondere eine Schraube oder ein Haken sein kann. -
3 ist eine perspektivische Ansicht in vergrößertem Maßstab der Vorrichtung der1 und2 , zusammengefügt und auf einem Wirbelsegment angebracht. -
4 ist ein anterolateraler Aufriss eines Rücken-Lendenwirbelsegments mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese bei der Montage, wobei bestimmte Verbindungsbügel, die einen Wirbelschaft ausstatten, auf den Gewindeachsen der entsprechenden Knochenverankerungselemente, die zuvor in den Wirbelknochenstrukturen verankert wurden, aufgefädelt sind. -
5 ist eine Ansicht von hinten des Rücken-Lendenwirbelsegments der4 und der entsprechenden Vorrichtung in installiertem Zustand. -
6 ist eine anterolaterale Ansicht der Vorrichtung der5 , die die Lendenwirbellordose zeigt, die durch das Biegen des Wirbelschafts sichergestellt ist. -
7 ist eine Planansicht eines einstückigen Knochenverankerungselements ohne Gelenk, das die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese ausstatten kann. -
8 ist eine hintere Aufrissansicht einer Vorrichtung mit Verbindungsplatte zwischen den Knochenverankerungselementen, auf ein Rücken-Lendenwirbelsegment montiert. -
9 ist ein Aufriss in einer sagittalen Ebene der Vorrichtung mit Platte der8 , die ein Knochenverankerungselement wie das der6 umfasst. -
10 ist ein Aufriss und teilweiser Schnitt in vergrößertem Maßstab des Aufbaus eines Knochenverankerungselements, eines Verbindungsbügels und eines Spannelements gemäß der Ausführungsform der1 bis4 , der ein Rückholen des Knochenverankerungselements in die Achse des Spannelements sicherstellt. -
11 ist eine schematische Aufrissansicht in verkleinertem Maßstab in Bezug zur10 der Einheit der entsprechenden Vorrichtung, die das Winkelrückholen des Knochenverankerungselements in die Achse des Spannelements und der Gewindeachse beim Spannen darstellt. -
12 ist eine Teilsansicht analog zu10 einer Ausführungsvariante der Vorrichtung derart modifiziert, dass praktisch kein merkenswertes Winkelrückholen des Knochenverankerungselements beim Spannen sichergestellt wird. -
13 ist eine perspektivische Ansicht in vergrößertem Maßstab einer zweiten Ausführungsform des Verbindungsbügels der2 . -
14 ist eine Aufrissansicht in vergrößertem Maßstab einer zweiten Ausführungsform eines Knochenverankerungselements der Vorrichtung. -
15 ist eine teilweise Schnitt- und Aufrissansicht einer Ausführungsform eines Querverbindungssystems zwischen zwei Knochenverankerungselementen, das die Vorrichtung der1 bis14 ausstatten kann. -
16 ist eine Draufsicht des Querverbindungssystems der15 . - Die in den
1 bis6 dargestellte Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese umfasst mehrere Knochenverankerungselemente, die in dem beschriebenen Beispiel aus Knochenverankerungselementen1 in den jeweiligen Wirbeln, einem Längsverbindungsorgan zwischen den Knochenverankerungselementen1 bestehend aus einem Wirbelschaft2 und Bügeln3 zum Verbinden zwischen den Knochenverankerungselementen1 und den Wirbelschäften2 zu je einem Bügel pro Knochenverankerungselement1 bestehen. Jedes Element1 umfasst eine kegelförmige Gewindeachse4 zur Knochenverankerung, einen Kopf5 zum Greifen durch ein Schraubwerkzeug6 , eine mechanische Gewindeachse7 , die den Kopf5 verlängert. Die Vorrichtung wird durch eine Mutter8 ergänzt, die auf die Gewindeachse7 geschraubt werden kann, um die Einheit Verbindungsbügel3 , Wirbelschaft2 und entsprechendes Knochenverankerungselement1 zu blockieren. - Der Greifkopf
5 umfasst eine Form, die mit dem Schraubwerkzeug6 zusammenarbeiten kann, zum Beispiel eine sechseckige Kontur wie dargestellt, die mit einer Sechseckvertiefungsbuchse9 des Werkzeugs6 zusammenwirken kann. - Die Achse
7 ist mit einem Endgelenk11 zum Anlenken in einer halbkugelförmigen Aufnahme12 des Kopfs5 versehen, in welcher dieses Gelenk11 durch diverses Zusammenfügen und insbesondere Falzen, Schweißen usw. gehalten werden kann. Die im Wesentlichen halbkugelförmige Aufnahme12 erlaubt es dem Gelenk11 , zu drehen und in allen Ebenen mobilisiert zu werden, so dass daher eine Mehrrichtungsausrichtung der Gewindeachse7 erlaubt wird. - Diese Letztere und der Verbindungsbügel
3 sind mit Mitteln versehen, um die Achse7 und ihr Gelenk11 während des Spannens oder Entspannens der Mutter8 nach dem Einfügen der Achse7 in eine entsprechende Bohrung10 zum Durchgehen durch den Verbindungsbügel3 in Drehung zu blockieren. In der dargestellten Ausführungsform umfassen diese Mittel mindestens eine Rotationsstoppgeometrie13 in Steckform, die auf einem Kragen14 ausgebildet ist, der zwischen dem Gelenk11 und dem benachbarten Ende der Achse7 ausgebildet ist, und mindestens eine zweite Rotationsstoppgeometrie in Buchsenform, die durch ein Flachteil15 dargestellt ist, das auf dem inneren Rand der Bohrung10 des Bügels3 eingerichtet ist. Dieses zweite Flachteil15 kann sich nach dem Gleiten des Bügels3 auf der Gewindeachse7 auf das erste Flachteil13 legen. - Vorzugsweise weist der Kragen
14 daher zwei Rotationsstoppgeometrien13 auf, die einander diametral gegenüberliegen, wobei nur eine dieser Rotationsstoppgeometrien13 in den Zeichnungen sichtbar ist. Der Kragen14 , der daher mit zwei Rotationsstoppgeometrien13 versehen ist, kann sich in den entsprechenden Verbindungsbügel3 fügen, wenn die Montage mit einem Wirbelschaft2 verwendet wird, oder in eine Platte16 mit Rotationsstoppgeometrien (Ränder der Bohrungen38 ,41 ,43 in den8 und9 ) die13 ähneln (8 und9 ), wenn man als Längsverbindungsorgan zwischen den Schrauben1 eine Platte16 an Stelle des Schafts2 verwendet. - Über den Kragen
14 hinaus umfasst die Achse7 einen ersten zylindrischen Gewindeabschnitt17 , eine Verjüngung18 , die eine Bruchansatzzone bildet, einen zweiten zylindrischen Gewindeabschnitt19 , der durch einen glatten Endteil21 verlängert wird, und eine Steckform mit entsprechendem Profil bildet, zum Beispiel als Halbmond mit einer Rotationsstoppgeometrie, nachstehend das Flachteil22 (2 ). - Diese Steckform
21 kann mit einer komplementären Buchsenform20 des Werkzeugs6 zusammenwirken, die in dem Ende eines Stutzens24 , der axial im Inneren einer Hülse25 , an deren Ende der sechseckige Buchsenabdruck9 (1 ), montiert ist, eingerichtet ist. - Die Bruchansatzzone
18 hat vorzugsweise eine gleiche Rotationsstoppgeometrie wie das Flachteil22 . Diese Einrichtung erlaubt es, das Gelenk11 bei einem Wiederaufnahmevorgang des Implantats mit dem Werkzeug6 in Drehung zu blockieren. - Die Verschachtelung der Steckform
21 mit ihrer Rotationsstoppgeometrie kann ein Flachteil22 in der dazupassenden Buchsenform20 mit Anlegen der Flachteile22 und23 aneinander sein und erlaubt das Blockieren der Gewindeachse7 in Drehung während des Schraubens der Mutter8 auf die Gewindeabschnitte19 und17 der Achse7 . - Sobald die Montage abgeschlossen ist, ergibt sich ferner der Bruch der Achse
7 in zwei Teile auf der Ebene der Verjüngung18 , um den Gewindeabschnitt19 herauszuziehen. - Daher ist nur der Gewindeabschnitt
17 fester Bestandteil der endgültigen Montage, während der Abschnitt19 nur die Aufgabe hat, das Absenken der Mutter8 bis zum Bügel3 (3 ) zu führen. Während des Absenkens der Mutter8 , gewährleistet die Verschachtelung der Steckflachteile22 und Buchsenflachteile23 des Stutzens24 das Rotationsblockieren des Gelenks11 in seiner Aufnahme12 . - Der Verbindungsbügel
3 besteht aus zwei Zweigen26 ,27 , die aufeinander zurückgefaltet und durch einen Längsschlitz28 getrennt sind, wobei die Durchgangsbohrung der Achse7 daher in den Zweigen26 ,27 zu beiden Seiten des Schlitzes28 ausgebildet ist. Die zwei Zweige26 ,27 sind durch einen oder zwei gerundete Anschlüsse29 verbunden, die ein oder zwei zylindrische Aufnahmen31 abgrenzen, in welche ein oder zwei zylindrische Schäfte2 (13 ) eingeführt werden können. -
10 und11 stellen die Ausführung der Vorrichtung, die unter Bezugnahme auf1 bis3 beschrieben wurde, detaillierter dar. - Sie zeigen nämlich, dass die Kugel oder das Gelenk
11 des Knochenverankerungselements1 und die kugelförmige Kalotte57 jeweilige Rotationsmitten R1 und R2 aufweisen, die einzeln und durch einen Abstand S getrennt sind. Die Oberfläche der Kalotte57 des Kopfs5 ist halbkugelförmig und in der polaren Zone unterbrochen, um das Gelenk11 aufzunehmen, und die dazu gehörende kugelförmige Oberfläche55 des Bügels3 mit gleichem Krümmungsradius wie die Oberfläche der halbkugelförmigen Kalotte57 deckt Letztere komplett ab. - Die auf dem oberen Teil des Greifkopfs
5 genommene Auflage gewährleistet dem Bügelverbindungssystem3 und dem Knochenverankerungselement1 eine Rückholfunktion dieses Letzteren in die Achse XX der Spannmutter8 und der Gewindeachse7 beim Betätigen des Spannens durch das Element8 . Im Augenblick dieser Betätigung legt sich nämlich das Element8 (zum Beispiel eine Mutter) mit ihrer Schürze8a auf die kegelförmige Wand56 der Aussparung der Mutter8 , erzeugt eine Zugkraft F (10 ), die ein Moment C (11 ) zum Rückholen des Knochenverankerungselements4 zur Längsachse XX des Spannelements8 und der Gewindeachse7 durch eine zu dieser Achse senkrechte Kraft bestimmt. - In der in
12 dargestellten Ausführungsform bedeckt die kugelförmige Oberfläche55a die kugelförmige Oberfläche der Kalotte57 nur teilweise, weil die kugelförmige Auflage55a klar vor dem Äquator der Kalotte57 unterbrochen ist. - Die Zugkraft F, die durch das Spannen der Mutter
8 erzeugt wird, stellt daher den Verbindungsbügel3 durch Oberflächenberührung fest und wahrt gleichzeitig die Ausrichtung des Knochenverankerungselements1 . - Diese Möglichkeit, mit verschiedenen Verbindungen zu wirken, die das Nachfluchten variieren lassen können, erlaubt eine Planung der Korrekturen ohne Zuhilfenahme ergänzender Werkzeuge.
-
13 zeigt eine Ausführungsform des Verbindungsbügels3a , bei der dieser zu beiden Seiten der Bohrung10 zwei gerundete Anschlüsse29 ,29a umfasst, die zwei jeweilige Aufnahmen31 ,31a abgrenzen, die Längsverbindungsorgane, wie zum Beispiel Wirbelschäfte aufnehmen können. -
14 zeigt eine zweite Ausführungsform des Knochenverankerungselements, das hier aus einem Klingenhaken60 besteht, der die Gewindeachse4 der vorhergehenden Ausführungsform ersetzt, wobei der Rest der Vorrichtung sonst ähnlich dem der1 und2 ist, insbesondere der Kopf5 zum Greifen durch ein Schraubwerkzeug6 und die Gewindeachse7 . Der Klingenhaken6 besteht in bekannter Weise aus zwei Zangen60a ,60b mit zurückgebogenem Ende und verstellbarer relativer Beabstandung. -
15 und16 zeigen eine mögliche Ausführungsform eines Querverbindungssystems zwischen Knochenverankerungselementen (1 oder31 oder60 ). Dieses Verbindungssystem ist aus einem Paar aufgeweiteter Schalen58 ,59 ausgebildet, deren Boden mit einer Öffnung66 zum Durchgehen der Gewindeachse7 durchbohrt ist. Jede Schale58 ,59 ist einstückig mit einer jeweiligen Querpratze61 ,62 hergestellt, wobei die relative Stellung und daher der Abstand zwischen den Schalen einstellbar ist. Diese Einstellung kann zum Beispiel mittels einer Einheit aus Schraube-Mutter63 ,64 bestehen, die ein Langloch65 einer Pratze61 und eine Gewindebohrung der zweiten Pratze62 durchquert. Jede Schale58 ,59 ist zwischen einen Verbindungsbügel3 (oder3a ) und ein entsprechendes Spannelement8 eingefügt, das unter Aufliegen auf ihrer kegelförmigen Wand67 ,68 mit ihrer kegelförmigen Schürze8a in die Schale geschraubt wird. - Die Ausrichtbarkeit des Knochenverankerungselements
1 zu der Achse XX mit (10 ,11 ) oder ohne Winkelrückholen (12 ) kann auch mit einer ähnlichen komplexen geometrischen Aussparung erzielt werden, die in einer Platte wie zum Beispiel 16 (8 und9 , Öffnung41 ,43 ) hergestellt wird. - Sobald das Verankerungselement
4 an den Aufbau eines Wirbels, zum Beispiel eines Lendenwirbels angelegt ist, richtet man die Achse7 zu dem entsprechenden Verbindungsbügel3 aus, der zuvor auf einen Wirbelschaft2 montiert wurde. - Sobald dieses Einführen durchgeführt ist, erlaubt es das Werkzeug
6 , die Achse7 in Drehung dank des Stutzens24 zu blockieren, während die äußere Hülse25 es erlaubt, das Spannelement8 bis zu seiner Blockierungsposition der Einheit zu schrauben, wobei die Rotationsstoppgeometrie(n)13 des Kragens14 auf die entsprechende(n) Rotationsstoppgeometrie(n)15 des Bügels3 angelegt werden. -
4 stellt eine Reduktionsbetätigung dar. Der Wirbelschaft2 wurde in der sagittalen Ebene gebogen, um die Krümmung der Lordose, die wiederhergestellt werden soll, nachzuvollziehen. Die Verbindungsbügel3 sind auf den Schaft2 aufgefädelt, der über Bügel3 schrittweise aber kraftlos geführt wird, denn das Gelenk11 jedes Knochenverankerungselements1 erlaubt es, die außerpedikuläre Gewindeachse7 zu dem Bügel3 zu lenken, bevor darauf übergegangen wird, den Schaft2 mit der Wirbelsäule in Berührung zu bringen, das heißt in dem dargestellten Beispiel ein Rücken-Lendenwirbelsegment: Sakrum S und Lendenwirbel L5, L4, L3, L2. Das Absteigen des Bügels3 entlang der Gewindeachse7 , die den beweglichen Teil des Implantats darstellt, erfolgt dank des Spannelements8 (Mutter) mit Hilfe des aus dem Werkzeug6 bestehenden Schlüssels, was wie zuvor erklärt das Gelenk11 daran hindert, um sich selbst zu drehen. Der Bügel3 gelangt mit seiner unteren Seite zum Kragen14 , der entsprechend ausgerichtet ist, die zwei Rotationsstoppgeometrien22 (Flachteile)23 kommen zueinander und gewährleisten daher das Blockieren des Gelenks11 . - Sobald sich der Kragen
14 nämlich gegenüber dem Flachstück15 des Bügels3 befindet, kann er nicht mehr um seine Achse drehen. Wenn die zwei Rotationsstoppgeometrien in Steckform22 und Buchsenform15 einander gegenüber liegen, blockiert sich das Gelenk11 von selbst. Das Implantat ist einachsig geworden. - Bei der in
6 dargestellten lumbosakralen Montage, die das Sakrum S und die ersten vier Lendenwirbel betrifft, sieht man, dass die physiologische Lordose dank der Krümmung des Schafts2 in der sagittalen Ebene wiederhergestellt wurde, wobei die außerpedikulären Abschnitte bestehend aus den Achsen7 entsprechend zu einander ausgerichtet sind, um sich an diese Biegung anzupassen. Sobald die Montage verriegelt ist, wird der hintere Abschnitt19 jeder Gewindeachse7 leicht dank der Querschnittverjüngung, die von der Bruchansatzzone18 gebildet wird, abgetrennt. - Postoperative Röntgenbilder von Patienten, die eine lumbare Skoliose aufweisen, erlauben es zu prüfen, dass dank der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese die Pedikelimplantate
1 von vorn gesehen nicht in der gleichen Ebene sind, und dass die Lumbarlordose (in Profilansicht) sehr zufriedenstellend wiederhergestellt wurde, insbesondere mit Wiedererscheinen einer physiologischen Bandscheibenasymmetrie, die unerlässlich ist, um anatomisch richtige Bedingungen zu schaffen. -
7 zeigt ein zweites Knochenverankerungselement31 (in diesem Beispiel eine Schraube), die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendet werden kann, wenn diese eine Platte16 (8 und9 ) oder Verbindungsbügel3 umfasst. - Das Knochenverankerungselement
31 umfasst eine Verankerungsgewindeachse32 , einen Kopf33 ohne Gelenk, wodurch die Schraube einstückig wird. Der Kopf33 besteht aus einem Querkragen34 und mit einer Form35 zum Greifen für das Schrauben mit einem entsprechenden Werkzeug, zum Beispiel eine sechseckige Form. Eine Gewindeachse7 , ähnlich wie die des Knochenverankerungselements1 , verlängert den Kopf33 , wobei die Einheit einstückig ist. Die Platte16 weist gegenüber dem Sakrum S einen Endteil mit einer kreisförmigen Durchgangsbohrung für ein alleiniges Knochenverankerungselement31 auf, und auf der Ebene von L5 einen zweiten länglichen Abschnitt39 , in dem eine Längsbohrung41 ausgebildet ist, die es erlaubt, die Position eines Knochenverankerungselements31 zwischen zwei Positionen zueinander auszurichten; schließlich umfasst die Platte16 einen dritten Teil42 in länglicher Form, in dem eine längliche Passage43 eingerichtet ist, die drei mögliche Positionen für das Knochenverankerungselement1 je nach der erforderlichen Justierung dank drei Ausschnitten ermöglicht, die auf den Rändern der Passage43 eingerichtet sind. - Die Platte
16 , die für drei Segmente oder Wirbelsäulenstufen zum Beispiel S, L5, L4 bestimmt ist, kann durch eine Platte ersetzt werden, die an eine andere Anzahl von Stufen angepasst ist. Zum Beispiel ist in der dreistufigen Montage der8 und9 nur ein Knochenverankerungselement mehrachsig, also mit Gelenk11 , während die anderen Knochenverankerungselemente31 einachsig sind. Jede Bohrung (41 ...) der Platte16 kann das gleiche Profil haben wie die Bohrung10 des Verbindungsbügels3 für den Durchgang des Knochenverankerungselements (10 ). Dieses Profil erlaubt es, eine Rückholfunktion des Knochenverankerungselements zu der Längsachse des Spannelements und der Gewindeachse7 durch eine zu dieser Achse senkrechte Kraft sicherzustellen. Der Kragen34 , der sich in der Verlängerung des Zwischenpedikelabschnitts des Knochenverankerungselements1 befindet, ist stationär (8 und9 ). Er kann nutzbringend eine gute Auflage gegen den Wirbel durch einen so genannten „Konsolen"-Effekt sicherstellen, während ein Knochenverankerungselement1 nutzbringend dazu dienen kann, segmentweise einen Winkel zwischen zwei benachbarten Knochenaufbauten der Wirbelsäule zu reduzieren. - Die Mehrachsenschraube
1 wird zu Beginn des Anbringens des Spannelements8 entlang der Gewindeachse7 beweglich gelassen. Danach blockiert der Stutzen24 mit seiner Halbmondform23 das Gelenk11 . Durch eine angepasste Bewegung positioniert man daher das Knochenverankerungselement1 in einer der drei Öffnungen der länglichen Bohrung43 . Das Vorbiegen der Platte16 erlaubt es dem Wirbel L4, sich zu dem darunter liegenden Wirbel in Lordose zu positionieren, ohne das Verriegeln des Paars Platte16 – Knochenverankerungselement1 dank der Toleranz des Gelenks11 zu kompromittieren. - Man kann auch nur eine Platte für zwei Lendenwirbelknochenstrukturen verwenden. Das Vorbiegen dieser Platte erlaubt es, den Wirbel nach hinten kippend zurückzubringen und daher wieder die physiologische Bandscheibenasymmetrie zu schaffen, insbesondere bei der chirurgischen Behandlung einer so genannten Pathologie des „flachen Rückens".
- Neben den oben erwähnten technischen Vorteilen weist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese die folgenden Vorteile auf:
- – Führen des
Knochenverankerungselements
1 ,31 durch ein Instrument6 , das den Pedikelteil4 ,32 des Knochenverankerungselements1 und seine mehrachsige Verlängerung7 sofort normalachsig ausrichtet. - – Möglichkeit der Reduktion in einer Ebene oder kombiniert in den drei Ebenen.
- – Wegfallen bestimmter Operationssequenzen.
- – Wirbelreduktion durch antero-posterioren Zug mit Hilfe eines Knochenverankerungselements direkt ohne ergänzendes Instrument.
- – Beherrschen
der Ausrichtbarkeit des Elements, die in Abhängigkeit von den peroperativen
Auflagen beliebig beibehalten oder neutralisiert werden kann, dank
der maßlichen
und funktionalen Merkmale der Verbindungsbügel
3 (Kombination der kugelförmigen Auflage55 oder55a mit der kugelförmigen Kalotte57 ).
Claims (12)
- Vorrichtung zur Wirbelsäulenosteosynthese, die mindestens zwei Knochenverankerungselemente (
1 ;31 ) in Körpern der Knochenstruktur der jeweiligen Wirbel (S, L5), mindestens ein Organ (2 ;16 ) zur Längsverbindung zwischen den Knochenverankerungselementen und Bügel (3 ) zum Verbinden zwischen den Knochenverankerungselementen umfasst, wobei jedes Knochenverankerungselement einen Kopf (5 ;33 ) zum Greifen durch ein Schraubwerkzeug (6 ), eine Gewindeachse (7 ), die den Greifkopf verlängert, und ein Spannelement (8 ) umfasst, das auf dieser Achse angeordnet werden kann, um die Einheit Anschlussbügel, Längsverbindungsorgan und entsprechendes Knochenverankerungselement zu blockieren, wobei die Gewindeachse (7 ) mit einem Endgelenk (11 ) zum Anlenken in einer Aufnahme (12 ) einer kugelförmigen Kalotte (57 ) des Greifkopfs (5 ) versehen ist, die eine Mehrrichtungsausrichtung der Achse (7 ) und ein Positionieren des Verbindungsbügels (3 ) angepasst an die Konfiguration des Wirbelsegments (S, L5,... L2), das die Knochenverankerungselemente aufnimmt, erlaubt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (11 ) und die Kalotte (57 ) jeweils Rotationsmitten (R1, R2) aufweisen, die durch einen Abstand (S) getrennt sind, der der Vorrichtung beim Spannen durch das Element (8 ) durch Aufliegen auf die kugelförmige Kalotte (57 ) des Greifkopfs (5 ) eine Rückholfunktion des Knochenverankerungselements durch Querkraft verleihen, wobei der Verbindungsbügel dazu eine kugelförmige Auflage (55 ) zum angelenkten Aufliegen auf einem kugelförmigen Oberflächenabschnitt der Kalotte (57 ) des Kopfs (5 ) des Knochenverankerungselements aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeachse (
7 ) und der Verbindungsbügel (3 ) mit Mitteln zum Blockieren in Rotation der Achse und ihres Gelenks (11 ) nach dem Einführen der Gewindeachse in eine entsprechende Durchgangsbohrung (10 ) durch den Bügel versehen sind. - Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel mindestens eine Rotationsstoppgeometrie, vorzugsweise zwei umfassen, nämlich eine erste Rotationsstoppgeometrie (
13 ) ausgebildet auf einem Kragen (14 ), der zwischen dem Gelenk und dem neben der Gewindeachse liegenden Ende (7 ) eingerichtet ist, und eine zweite Rotationsstoppgeometrie zur Aufnahme (15 ), eingerichtet auf dem inneren Rand der Bohrung (10 ) des Bügels (3 ), wobei diese zweite Rotationsstoppgeometrie angepasst ist, um sich nach dem Anbringen des Bügels auf der Gewindeachse auf die erste Rotationsstoppgeometrie zu legen. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Gewindeachse (
7 ) gegenüber dem Gelenk (11 ) aus einer Einsteckform (21 ) zum Beispiel in Halbmondform besteht, die angepasst ist, um mit einer komplementären Buchsenform (23 ) eines Werkzeugs (6 ) zusammenzuwirken, um das Gelenk während des Schraubens des Spannelements (8 ) auf der Gewindeachse (7 ) zu blockieren. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (
11 ) in seiner Aufnahme (12 ) durch Zusammenfügen (zum Beispiel Schrauben, Falzen, Schweißen usw.) des Rands des Letzteren um das Gelenk gehalten wird. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Bügel (
3 ) verbundene kugelförmige Fläche (55 ) zumindest teilweise die halbkugelförmige Fläche der Kalotte abdeckt, da die Oberfläche der Kalotte (57 ) des Kopfs (5 ) halbkugelförmig und in der polaren Zone unterbrochen ist, um das Gelenk (11 ) aufzunehmen, um entweder einen Rückholeffekt des Knochenverankerungselements (4 ) bis zur Achse, wenn die Abdeckung total ist, bis zum Äquator der Kalotte, das heißt eine schwache Rückholung, wobei im Wesentlichen die ursprüngliche Anwinkelung des Knochenverankerungselements beibehalten wird, wenn die Abdeckung nur teilweise ist, herzustellen. - Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbügel (
3 ) eine kegelförmige Auflagefläche (56 ) des Spannelements (8 ) angeschlossen an die kugelförmige Fläche (55 ) aufweist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner mindestens ein Knochenverankerungselement (
31 ) umfasst, das einen Gewindestift (32 ) zum Verankern, einen Kopf (33 ) mit einem Querkragen (34 ) und eine Greifform (35 ) für das Verschrauben und eine Gewindeachse (7 ), die den Kopf verlängert, umfasst, wobei die Einheit aus einem Stück ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeachse (
7 ) mit einer Verjüngung (18 ) versehen ist, die zwei Gewindezonen (17 ) und (19 ) dieser Achse abgrenzt und nach dem Zusammenfügen und Anbringen des Spannelements auf dem Verbindungsbügel einen Bruchansatz bildet, wobei diese Verjüngung dann das Brechen der Achse (7 ) erlaubt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Längsverbindungsorgan zwischen den Knochenverankerungselementen (
1 ) ein Wirbelschaft (2 ) ist, der die Bügel (3 ) zum Verbinden mit den Knochenverankerungselementen durchquert. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Längsverbindungselement zwischen den Knochenverankerungselementen (
1 ) und (31 ) eine Platte (16 ) ist, in der zylindrische und/oder längliche Öffnungen (41 ,43 ) eingerichtet sind, die verschiedene mögliche Stellen für die Knochenverankerungselemente und Durchgänge durch die Gewindeachsen (7 ) abgrenzen, auf welchen die Spannelemente (8 ) zum Blockieren angebracht sind, und dadurch, dass die Öffnungen der Platte (16 ) ein ähnliches Profil wie die Bohrung (10 ) des Verbindungsbügels (3 ) aufweisen, um in gleicher Weise eine Rückholfunktion des Knochenverankerungselements sicherzustellen. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein System zur Querverbindung zwischen Knochenverankerungselementen (
1 ) gebildet aus einem Paar Schalen (58 ,59 ) jeweils aus einem Stück mit einer Pratze (61 ,62 ) umfasst, wobei die relative Stellung und daher der Abstand zwischen den Schalen einstellbar ist, zum Beispiel mittels einer Schrauben-Muttereinheit (63 ,64 ), die ein Langloch (65 ) einer Pratze (61 ) und eine Gewindebohrung der zweiten Pratze (62 ) durchquert.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IE410001 | 1997-06-03 | ||
IE970411 IES77331B2 (en) | 1997-06-03 | 1997-06-03 | Pluridirectional and modulable vertebral osteosynthesis device of small overall size |
PCT/FR1998/001119 WO1998055038A1 (fr) | 1997-06-03 | 1998-06-03 | Dispositif d'osteosynthese vertebrale pluridirectionnelle et modulable, a encombrement reduit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69826999D1 DE69826999D1 (de) | 2004-11-18 |
DE69826999T2 true DE69826999T2 (de) | 2005-10-13 |
Family
ID=11041500
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69838626T Expired - Lifetime DE69838626T2 (de) | 1997-06-03 | 1998-06-03 | Modulare, platzsparende und multidirektionelle Osteosynthesevorrichtung für die Wirbelsäule |
DE69826999T Expired - Lifetime DE69826999T2 (de) | 1997-06-03 | 1998-06-03 | Modulare, platzsparende und multidirektionelle osteosynthesevorrichtung für die wirbelsäule |
DE69839406T Expired - Lifetime DE69839406T2 (de) | 1997-06-03 | 1998-06-03 | Modulare, platzsparende und multidirektionelle Osteosynthesevorrichtung für die Wirbelsäule |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69838626T Expired - Lifetime DE69838626T2 (de) | 1997-06-03 | 1998-06-03 | Modulare, platzsparende und multidirektionelle Osteosynthesevorrichtung für die Wirbelsäule |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69839406T Expired - Lifetime DE69839406T2 (de) | 1997-06-03 | 1998-06-03 | Modulare, platzsparende und multidirektionelle Osteosynthesevorrichtung für die Wirbelsäule |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6267765B1 (de) |
EP (3) | EP1415603B1 (de) |
JP (1) | JP4399554B2 (de) |
CA (1) | CA2292748C (de) |
DE (3) | DE69838626T2 (de) |
ES (3) | ES2304482T3 (de) |
IE (1) | IES77331B2 (de) |
PT (3) | PT1415602E (de) |
WO (1) | WO1998055038A1 (de) |
Families Citing this family (291)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7306628B2 (en) | 2002-10-29 | 2007-12-11 | St. Francis Medical Technologies | Interspinous process apparatus and method with a selectably expandable spacer |
US7201751B2 (en) | 1997-01-02 | 2007-04-10 | St. Francis Medical Technologies, Inc. | Supplemental spine fixation device |
US6652527B2 (en) * | 1998-10-20 | 2003-11-25 | St. Francis Medical Technologies, Inc. | Supplemental spine fixation device and method |
US6283967B1 (en) | 1999-12-17 | 2001-09-04 | Synthes (U.S.A.) | Transconnector for coupling spinal rods |
FR2796546B1 (fr) * | 1999-07-23 | 2001-11-30 | Eurosurgical | Connecteur polyaxial pour implant rachidien |
DE19944120B4 (de) * | 1999-09-15 | 2008-08-28 | Ulrich Gmbh & Co. Kg | Knochenschraube zur winkelvariablen Verbindung mit einem Längsträger |
AU2006200772B2 (en) * | 2000-06-30 | 2009-04-02 | Stephen Ritland | Polyaxial connection device and method |
WO2002002022A1 (en) * | 2000-06-30 | 2002-01-10 | Stephen Ritland | Polyaxial connection device and method |
US7056321B2 (en) | 2000-08-01 | 2006-06-06 | Endius, Incorporated | Method of securing vertebrae |
US7985247B2 (en) * | 2000-08-01 | 2011-07-26 | Zimmer Spine, Inc. | Methods and apparatuses for treating the spine through an access device |
US7833250B2 (en) | 2004-11-10 | 2010-11-16 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw with helically wound capture connection |
US6554831B1 (en) * | 2000-09-01 | 2003-04-29 | Hopital Sainte-Justine | Mobile dynamic system for treating spinal disorder |
US6692434B2 (en) | 2000-09-29 | 2004-02-17 | Stephen Ritland | Method and device for retractor for microsurgical intermuscular lumbar arthrodesis |
US7166073B2 (en) | 2000-09-29 | 2007-01-23 | Stephen Ritland | Method and device for microsurgical intermuscular spinal surgery |
FR2816195B1 (fr) * | 2000-11-07 | 2003-01-03 | Medicrea | Materiel d'arthrodese vertebrale |
FR2816196B1 (fr) * | 2000-11-07 | 2003-01-03 | Medicrea | Materiel d'arthrodese vertebrale |
US6802844B2 (en) * | 2001-03-26 | 2004-10-12 | Nuvasive, Inc | Spinal alignment apparatus and methods |
US6887243B2 (en) | 2001-03-30 | 2005-05-03 | Triage Medical, Inc. | Method and apparatus for bone fixation with secondary compression |
US6511481B2 (en) | 2001-03-30 | 2003-01-28 | Triage Medical, Inc. | Method and apparatus for fixation of proximal femoral fractures |
FR2823095B1 (fr) * | 2001-04-06 | 2004-02-06 | Ldr Medical | Dispositif d'osteosynthese du rachis et procede de mise en place |
US7235079B2 (en) | 2004-11-18 | 2007-06-26 | Acumed Llc | Composite bone fasteners |
US7862587B2 (en) | 2004-02-27 | 2011-01-04 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization assemblies, tool set and method |
US8292926B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-10-23 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with elastic core and outer sleeve |
US8353932B2 (en) | 2005-09-30 | 2013-01-15 | Jackson Roger P | Polyaxial bone anchor assembly with one-piece closure, pressure insert and plastic elongate member |
US10729469B2 (en) | 2006-01-09 | 2020-08-04 | Roger P. Jackson | Flexible spinal stabilization assembly with spacer having off-axis core member |
US10258382B2 (en) | 2007-01-18 | 2019-04-16 | Roger P. Jackson | Rod-cord dynamic connection assemblies with slidable bone anchor attachment members along the cord |
JP4249021B2 (ja) | 2001-09-28 | 2009-04-02 | リットランド、ステファン | ねじまたはフック多軸システム用コネクティング・ロッド、および使用方法 |
US7261713B2 (en) * | 2001-10-09 | 2007-08-28 | Synthes (Usa) | Adjustable fixator |
FR2831048B1 (fr) * | 2001-10-18 | 2004-09-17 | Ldr Medical | Dispositif d'osteosynthese a approche progressive et procede de premontage |
FR2833151B1 (fr) * | 2001-12-12 | 2004-09-17 | Ldr Medical | Implant d'ancrage osseux a tete polyaxiale |
US7163538B2 (en) * | 2002-02-13 | 2007-01-16 | Cross Medical Products, Inc. | Posterior rod system |
US20040006342A1 (en) * | 2002-02-13 | 2004-01-08 | Moti Altarac | Posterior polyaxial plate system for the spine |
WO2003073908A2 (en) * | 2002-02-20 | 2003-09-12 | Stephen Ritland | Pedicle screw connector apparatus and method |
FR2838041B1 (fr) * | 2002-04-04 | 2004-07-02 | Kiscomedica | Systeme d'osteosynthese rachidienne |
US6966910B2 (en) | 2002-04-05 | 2005-11-22 | Stephen Ritland | Dynamic fixation device and method of use |
ATE552789T1 (de) | 2002-05-08 | 2012-04-15 | Stephen Ritland | Dynamische fixierungsvorrichtung |
US6733502B2 (en) * | 2002-05-15 | 2004-05-11 | Cross Medical Products, Inc. | Variable locking spinal screw having a knurled collar |
US6793678B2 (en) | 2002-06-27 | 2004-09-21 | Depuy Acromed, Inc. | Prosthetic intervertebral motion disc having dampening |
FR2842093B1 (fr) * | 2002-07-12 | 2005-04-15 | Scient X | Dispositif d'ancrage osseux avec articulation spherique |
US7955388B2 (en) * | 2006-11-01 | 2011-06-07 | Acumed Llc | Orthopedic connector system |
WO2006052796A2 (en) | 2004-11-10 | 2006-05-18 | Jackson Roger P | Helical guide and advancement flange with break-off extensions |
US8876868B2 (en) | 2002-09-06 | 2014-11-04 | Roger P. Jackson | Helical guide and advancement flange with radially loaded lip |
AU2003272404A1 (en) * | 2002-09-16 | 2004-04-30 | Clearcube Technology, Inc. | Distributed computing infrastructure |
US7549999B2 (en) | 2003-05-22 | 2009-06-23 | Kyphon Sarl | Interspinous process distraction implant and method of implantation |
US20080234756A1 (en) * | 2002-11-19 | 2008-09-25 | John Sutcliffe | Pedicle Screw |
WO2004075778A2 (en) * | 2003-02-25 | 2004-09-10 | Stephen Ritland | Adjustable rod and connector device and method of use |
CN1764418B (zh) * | 2003-03-26 | 2010-05-26 | 瑞士整形外科技术股份有限公司 | 锁定接骨板 |
US8540753B2 (en) | 2003-04-09 | 2013-09-24 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw with uploaded threaded shank and method of assembly and use |
US6964666B2 (en) * | 2003-04-09 | 2005-11-15 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw locking mechanism |
US7621918B2 (en) | 2004-11-23 | 2009-11-24 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool set and method |
WO2004110247A2 (en) | 2003-05-22 | 2004-12-23 | Stephen Ritland | Intermuscular guide for retractor insertion and method of use |
US7377923B2 (en) | 2003-05-22 | 2008-05-27 | Alphatec Spine, Inc. | Variable angle spinal screw assembly |
US7766915B2 (en) | 2004-02-27 | 2010-08-03 | Jackson Roger P | Dynamic fixation assemblies with inner core and outer coil-like member |
US8936623B2 (en) | 2003-06-18 | 2015-01-20 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw assembly |
US7776067B2 (en) | 2005-05-27 | 2010-08-17 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw with shank articulation pressure insert and method |
US8092500B2 (en) | 2007-05-01 | 2012-01-10 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with floating core, compression spacer and over-mold |
US7967850B2 (en) | 2003-06-18 | 2011-06-28 | Jackson Roger P | Polyaxial bone anchor with helical capture connection, insert and dual locking assembly |
US8366753B2 (en) | 2003-06-18 | 2013-02-05 | Jackson Roger P | Polyaxial bone screw assembly with fixed retaining structure |
FR2857850B1 (fr) * | 2003-06-27 | 2005-08-19 | Medicrea International | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
EP1653873B1 (de) | 2003-06-27 | 2011-06-08 | Médicréa Technologies | Einrichtung zur osteosynthese der wirbelsäule |
FR2856581B1 (fr) * | 2003-06-27 | 2005-08-19 | Medicrea | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
FR2856580B1 (fr) * | 2003-06-27 | 2006-03-17 | Medicrea | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
FR2856579B1 (fr) * | 2003-06-27 | 2006-03-17 | Medicrea | Materiel d'osteosynthese vertebrale et procede de fabrication d'un organe d'ancrage osseux que comprend ce materiel |
US8308772B2 (en) * | 2003-06-27 | 2012-11-13 | Medicrea Technologies | Vertebral osteosynthesis equipment |
US7875060B2 (en) * | 2003-09-24 | 2011-01-25 | Spinefrontier, LLS | Multi-axial screw with a spherical landing |
US7967826B2 (en) | 2003-10-21 | 2011-06-28 | Theken Spine, Llc | Connector transfer tool for internal structure stabilization systems |
US7588575B2 (en) * | 2003-10-21 | 2009-09-15 | Innovative Spinal Technologies | Extension for use with stabilization systems for internal structures |
US7179261B2 (en) | 2003-12-16 | 2007-02-20 | Depuy Spine, Inc. | Percutaneous access devices and bone anchor assemblies |
US7527638B2 (en) | 2003-12-16 | 2009-05-05 | Depuy Spine, Inc. | Methods and devices for minimally invasive spinal fixation element placement |
US11419642B2 (en) | 2003-12-16 | 2022-08-23 | Medos International Sarl | Percutaneous access devices and bone anchor assemblies |
US20060161260A1 (en) * | 2003-12-23 | 2006-07-20 | Gareth Thomas | Total wrist prosthesis |
US7833251B1 (en) * | 2004-01-06 | 2010-11-16 | Nuvasive, Inc. | System and method for performing spinal fixation |
FR2865373B1 (fr) * | 2004-01-27 | 2006-03-03 | Medicrea International | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
WO2005092218A1 (en) | 2004-02-27 | 2005-10-06 | Jackson Roger P | Orthopedic implant rod reduction tool set and method |
US8152810B2 (en) | 2004-11-23 | 2012-04-10 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool set and method |
US8066739B2 (en) | 2004-02-27 | 2011-11-29 | Jackson Roger P | Tool system for dynamic spinal implants |
US7160300B2 (en) | 2004-02-27 | 2007-01-09 | Jackson Roger P | Orthopedic implant rod reduction tool set and method |
US7547318B2 (en) * | 2004-03-19 | 2009-06-16 | Depuy Spine, Inc. | Spinal fixation element and methods |
BRPI0418678B1 (pt) * | 2004-03-26 | 2013-10-01 | parafuso de osso articulado | |
US7524324B2 (en) | 2004-04-28 | 2009-04-28 | Kyphon Sarl | System and method for an interspinous process implant as a supplement to a spine stabilization implant |
US7854752B2 (en) | 2004-08-09 | 2010-12-21 | Theken Spine, Llc | System and method for dynamic skeletal stabilization |
US20060052784A1 (en) * | 2004-08-17 | 2006-03-09 | Zimmer Spine, Inc. | Polyaxial device for spine stabilization during osteosynthesis |
US20060052783A1 (en) * | 2004-08-17 | 2006-03-09 | Dant Jack A | Polyaxial device for spine stabilization during osteosynthesis |
US20060052786A1 (en) * | 2004-08-17 | 2006-03-09 | Zimmer Spine, Inc. | Polyaxial device for spine stabilization during osteosynthesis |
DE502004009456D1 (de) * | 2004-08-20 | 2009-06-18 | Stryker Trauma Sa | Klemmelement und Gelenkelement |
US7455639B2 (en) | 2004-09-20 | 2008-11-25 | Stephen Ritland | Opposing parallel bladed retractor and method of use |
US7651502B2 (en) | 2004-09-24 | 2010-01-26 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool set and method for rod reduction and fastener insertion |
US7794477B2 (en) | 2004-10-05 | 2010-09-14 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implants and methods with extended multi-axial anchor assemblies |
US7572280B2 (en) * | 2004-10-05 | 2009-08-11 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Multi-axial anchor assemblies for spinal implants and methods |
US7722654B2 (en) * | 2004-10-05 | 2010-05-25 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Spinal implants with multi-axial anchor assembly and methods |
US8123807B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-02-28 | Vertiflex, Inc. | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US8012207B2 (en) * | 2004-10-20 | 2011-09-06 | Vertiflex, Inc. | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US9161783B2 (en) | 2004-10-20 | 2015-10-20 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
US9023084B2 (en) | 2004-10-20 | 2015-05-05 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Systems and methods for stabilizing the motion or adjusting the position of the spine |
US8613747B2 (en) | 2004-10-20 | 2013-12-24 | Vertiflex, Inc. | Spacer insertion instrument |
US20090228045A1 (en) * | 2004-10-20 | 2009-09-10 | Stanley Kyle Hayes | Dynamic rod |
US7935134B2 (en) | 2004-10-20 | 2011-05-03 | Exactech, Inc. | Systems and methods for stabilization of bone structures |
US8425559B2 (en) | 2004-10-20 | 2013-04-23 | Vertiflex, Inc. | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US7763074B2 (en) | 2004-10-20 | 2010-07-27 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US8292922B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-10-23 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
US8273108B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-09-25 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
US8945183B2 (en) | 2004-10-20 | 2015-02-03 | Vertiflex, Inc. | Interspinous process spacer instrument system with deployment indicator |
US8226690B2 (en) | 2005-07-22 | 2012-07-24 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Systems and methods for stabilization of bone structures |
US9119680B2 (en) | 2004-10-20 | 2015-09-01 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
US8277488B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-10-02 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
US8123782B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-02-28 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
US8162985B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-04-24 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US8317864B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-11-27 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US8167944B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-05-01 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US8152837B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-04-10 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US20090030465A1 (en) * | 2004-10-20 | 2009-01-29 | Moti Altarac | Dynamic rod |
US8267969B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-09-18 | Exactech, Inc. | Screw systems and methods for use in stabilization of bone structures |
US8025680B2 (en) | 2004-10-20 | 2011-09-27 | Exactech, Inc. | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US8128662B2 (en) | 2004-10-20 | 2012-03-06 | Vertiflex, Inc. | Minimally invasive tooling for delivery of interspinous spacer |
US8409282B2 (en) | 2004-10-20 | 2013-04-02 | Vertiflex, Inc. | Systems and methods for posterior dynamic stabilization of the spine |
US8926672B2 (en) | 2004-11-10 | 2015-01-06 | Roger P. Jackson | Splay control closure for open bone anchor |
US9216041B2 (en) | 2009-06-15 | 2015-12-22 | Roger P. Jackson | Spinal connecting members with tensioned cords and rigid sleeves for engaging compression inserts |
US9393047B2 (en) | 2009-06-15 | 2016-07-19 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with pop-on shank and friction fit retainer with low profile edge lock |
US9980753B2 (en) | 2009-06-15 | 2018-05-29 | Roger P Jackson | pivotal anchor with snap-in-place insert having rotation blocking extensions |
WO2006057837A1 (en) | 2004-11-23 | 2006-06-01 | Jackson Roger P | Spinal fixation tool attachment structure |
US9168069B2 (en) | 2009-06-15 | 2015-10-27 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with pop-on shank and winged insert with lower skirt for engaging a friction fit retainer |
US8444681B2 (en) | 2009-06-15 | 2013-05-21 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with pop-on shank, friction fit retainer and winged insert |
US20100331887A1 (en) | 2006-01-09 | 2010-12-30 | Jackson Roger P | Longitudinal connecting member with sleeved tensioned cords |
EP1814474B1 (de) | 2004-11-24 | 2011-09-14 | Samy Abdou | Vorrichtungen zur platzierung eines orthopädischen intervertebralen implantats |
EP2219538B1 (de) | 2004-12-06 | 2022-07-06 | Vertiflex, Inc. | Instrument zum einsetzen von abstandsstücken |
US7578833B2 (en) * | 2004-12-13 | 2009-08-25 | Dr. Robert S. Bray, Jr. | Bone fastener assembly for bone retention apparatus |
US7776090B2 (en) | 2004-12-13 | 2010-08-17 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Inter-cervical facet implant and method |
US7736380B2 (en) | 2004-12-21 | 2010-06-15 | Rhausler, Inc. | Cervical plate system |
US7670358B2 (en) * | 2004-12-30 | 2010-03-02 | Barry Mark A | System and method for aligning vertebrae in the amelioration of aberrant spinal column deviation conditions |
FR2880255B1 (fr) * | 2004-12-30 | 2013-07-05 | Neuro France Implants | Dispositif d'implant pour systeme d'osteosynthese vertebrale posterieure |
US7776072B2 (en) | 2004-12-30 | 2010-08-17 | Barry Mark A | System and method for aligning vertebrae in the amelioration of aberrant spinal column deviation conditions |
US9339301B2 (en) | 2004-12-30 | 2016-05-17 | Mark A. Barry | System and method for aligning vertebrae in the amelioration of aberrant spinal column deviation conditions |
US10076361B2 (en) | 2005-02-22 | 2018-09-18 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone screw with spherical capture, compression and alignment and retention structures |
US7901437B2 (en) | 2007-01-26 | 2011-03-08 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization member with molded connection |
US7828828B2 (en) * | 2005-04-14 | 2010-11-09 | Warsaw Orthopedic, Inc | Intervertebral joint |
US7794481B2 (en) | 2005-04-22 | 2010-09-14 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Force limiting coupling assemblies for spinal implants |
US7695499B2 (en) * | 2005-04-29 | 2010-04-13 | Warsaw Orthopedic, Inc. | System, devices and method for augmenting existing fusion constructs |
US7951198B2 (en) * | 2005-05-10 | 2011-05-31 | Acumed Llc | Bone connector with pivotable joint |
US7862589B2 (en) * | 2005-05-24 | 2011-01-04 | Lanx, Inc. | Facet replacement |
JP4988735B2 (ja) | 2005-07-19 | 2012-08-01 | リットランド、ステファン | 融合構造体を伸長させるためのロッド伸長体 |
US8523865B2 (en) * | 2005-07-22 | 2013-09-03 | Exactech, Inc. | Tissue splitter |
US7625394B2 (en) * | 2005-08-05 | 2009-12-01 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Coupling assemblies for spinal implants |
US7628799B2 (en) | 2005-08-23 | 2009-12-08 | Aesculap Ag & Co. Kg | Rod to rod connector |
EP1767161A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-03-28 | Zimmer Spine, Inc. | Vorrichtung zum Modellieren eines spinalen Fixierungsstabes |
US8105368B2 (en) | 2005-09-30 | 2012-01-31 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with slitted core and outer sleeve |
US7803174B2 (en) * | 2005-11-04 | 2010-09-28 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Dorsal adjusting multi-rod connector |
US7704271B2 (en) | 2005-12-19 | 2010-04-27 | Abdou M Samy | Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement |
US8029545B2 (en) * | 2006-02-07 | 2011-10-04 | Warsaw Orthopedic Inc. | Articulating connecting member and anchor systems for spinal stabilization |
ES2330779T3 (es) * | 2006-02-21 | 2009-12-15 | Stryker Trauma Sa | Elemento de apriete y de articulacion. |
US8025681B2 (en) | 2006-03-29 | 2011-09-27 | Theken Spine, Llc | Dynamic motion spinal stabilization system |
US20070288012A1 (en) * | 2006-04-21 | 2007-12-13 | Dennis Colleran | Dynamic motion spinal stabilization system and device |
US7799055B2 (en) * | 2006-07-07 | 2010-09-21 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Minimal spacing spinal stabilization device and method |
US7959564B2 (en) | 2006-07-08 | 2011-06-14 | Stephen Ritland | Pedicle seeker and retractor, and methods of use |
US8845726B2 (en) | 2006-10-18 | 2014-09-30 | Vertiflex, Inc. | Dilator |
US8096996B2 (en) * | 2007-03-20 | 2012-01-17 | Exactech, Inc. | Rod reducer |
US8162990B2 (en) * | 2006-11-16 | 2012-04-24 | Spine Wave, Inc. | Multi-axial spinal fixation system |
US8105382B2 (en) | 2006-12-07 | 2012-01-31 | Interventional Spine, Inc. | Intervertebral implant |
US20080147128A1 (en) * | 2006-12-15 | 2008-06-19 | Zimmer Technology, Inc. | Cannulated bone screw and cannulated driver for the implantation thereof |
US7744632B2 (en) | 2006-12-20 | 2010-06-29 | Aesculap Implant Systems, Inc. | Rod to rod connector |
US7789895B2 (en) * | 2006-12-26 | 2010-09-07 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Sacral reconstruction fixation device |
US8475498B2 (en) | 2007-01-18 | 2013-07-02 | Roger P. Jackson | Dynamic stabilization connecting member with cord connection |
US8366745B2 (en) | 2007-05-01 | 2013-02-05 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization assembly having pre-compressed spacers with differential displacements |
US9451989B2 (en) | 2007-01-18 | 2016-09-27 | Roger P Jackson | Dynamic stabilization members with elastic and inelastic sections |
US8012177B2 (en) | 2007-02-12 | 2011-09-06 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization assembly with frusto-conical connection |
US10383660B2 (en) | 2007-05-01 | 2019-08-20 | Roger P. Jackson | Soft stabilization assemblies with pretensioned cords |
CA2721898A1 (en) * | 2007-05-25 | 2009-12-18 | Exactech, Inc. | Dynamic rod |
WO2008153827A1 (en) | 2007-05-31 | 2008-12-18 | Jackson Roger P | Dynamic stabilization connecting member with pre-tensioned solid core |
US8048115B2 (en) | 2007-06-05 | 2011-11-01 | Spartek Medical, Inc. | Surgical tool and method for implantation of a dynamic bone anchor |
US8052721B2 (en) | 2007-06-05 | 2011-11-08 | Spartek Medical, Inc. | Multi-dimensional horizontal rod for a dynamic stabilization and motion preservation spinal implantation system and method |
US8092501B2 (en) | 2007-06-05 | 2012-01-10 | Spartek Medical, Inc. | Dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine |
US8083772B2 (en) | 2007-06-05 | 2011-12-27 | Spartek Medical, Inc. | Dynamic spinal rod assembly and method for dynamic stabilization of the spine |
US8021396B2 (en) | 2007-06-05 | 2011-09-20 | Spartek Medical, Inc. | Configurable dynamic spinal rod and method for dynamic stabilization of the spine |
US8298267B2 (en) | 2007-06-05 | 2012-10-30 | Spartek Medical, Inc. | Spine implant with a deflection rod system including a deflection limiting shield associated with a bone screw and method |
US8114134B2 (en) | 2007-06-05 | 2012-02-14 | Spartek Medical, Inc. | Spinal prosthesis having a three bar linkage for motion preservation and dynamic stabilization of the spine |
FR2916956B1 (fr) | 2007-06-08 | 2012-12-14 | Ldr Medical | Cage intersomatique,prothese intervertebrale,dispositif d'ancrage et instrumentation d'implantation |
US8313515B2 (en) | 2007-06-15 | 2012-11-20 | Rachiotek, Llc | Multi-level spinal stabilization system |
US8900307B2 (en) | 2007-06-26 | 2014-12-02 | DePuy Synthes Products, LLC | Highly lordosed fusion cage |
US8911477B2 (en) | 2007-10-23 | 2014-12-16 | Roger P. Jackson | Dynamic stabilization member with end plate support and cable core extension |
US20090125032A1 (en) * | 2007-11-14 | 2009-05-14 | Gutierrez Robert C | Rod removal instrument |
FR2924326B1 (fr) * | 2007-11-30 | 2010-12-10 | Medicrea International | Materiel chirurgical, notamment materiel d'osteosynthese vertebrale |
WO2009076239A2 (en) * | 2007-12-06 | 2009-06-18 | Vertiflex, Inc. | Spondylolisthesis reduction system and method |
WO2009091922A2 (en) | 2008-01-15 | 2009-07-23 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
BRPI0906516A2 (pt) | 2008-01-17 | 2019-09-24 | Synthes Gmbh | implante intervertebral expansível e método associado para a fabricação do mesmo. |
US8337536B2 (en) | 2008-02-26 | 2012-12-25 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post with a compliant ring and method for stabilization of the spine |
US8016861B2 (en) | 2008-02-26 | 2011-09-13 | Spartek Medical, Inc. | Versatile polyaxial connector assembly and method for dynamic stabilization of the spine |
US8267979B2 (en) | 2008-02-26 | 2012-09-18 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post and axial spring and method for dynamic stabilization of the spine |
US8007518B2 (en) | 2008-02-26 | 2011-08-30 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing component having a deflectable post and method for dynamic stabilization of the spine |
US8333792B2 (en) | 2008-02-26 | 2012-12-18 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for dynamic stabilization of the spine |
US8083775B2 (en) | 2008-02-26 | 2011-12-27 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a natural center of rotation and method for dynamic stabilization of the spine |
US8097024B2 (en) | 2008-02-26 | 2012-01-17 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a deflectable post and method for stabilization of the spine |
US8211155B2 (en) | 2008-02-26 | 2012-07-03 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing bone anchor having a durable compliant member and method for dynamic stabilization of the spine |
US8057515B2 (en) | 2008-02-26 | 2011-11-15 | Spartek Medical, Inc. | Load-sharing anchor having a deflectable post and centering spring and method for dynamic stabilization of the spine |
US9060813B1 (en) | 2008-02-29 | 2015-06-23 | Nuvasive, Inc. | Surgical fixation system and related methods |
FR2929100B1 (fr) * | 2008-03-25 | 2011-04-15 | Medicrea International | Materiel d'arthrodese vertebrale |
JP5441997B2 (ja) | 2008-04-05 | 2014-03-12 | ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 拡張可能な椎骨間インプラント |
FR2930718B1 (fr) * | 2008-05-02 | 2010-05-14 | Warsaw Orthopedic Inc | Element de liaison d'un dispositif d'osteosynthese vertebrale, et dispositif d'osteosynthese vertebrale le comprenant |
FR2930720B1 (fr) * | 2008-05-02 | 2011-10-21 | Warsaw Orthopedic Inc | Element de liaison entre un element longitudinal d'un dispositif d'osteosynthese vertebrale et une vertebre, dispositif d'osteosynthese vertebrale le comprenant et outil pour sa pose |
WO2010019791A2 (en) * | 2008-08-14 | 2010-02-18 | Vertiflex, Inc. | Dynamic rod |
US8308775B2 (en) * | 2008-10-14 | 2012-11-13 | Medicrea International | Method for rotating a vertebra or vertebrae |
US9526620B2 (en) | 2009-03-30 | 2016-12-27 | DePuy Synthes Products, Inc. | Zero profile spinal fusion cage |
EP2757988A4 (de) | 2009-06-15 | 2015-08-19 | Jackson Roger P | Polyaxialer knochenanker mit einem aufsatzschaft und einem flügeleinsatz mit einer durch reibung eingepassten kompressiven spannzange |
US9668771B2 (en) | 2009-06-15 | 2017-06-06 | Roger P Jackson | Soft stabilization assemblies with off-set connector |
US11229457B2 (en) | 2009-06-15 | 2022-01-25 | Roger P. Jackson | Pivotal bone anchor assembly with insert tool deployment |
US8998959B2 (en) | 2009-06-15 | 2015-04-07 | Roger P Jackson | Polyaxial bone anchors with pop-on shank, fully constrained friction fit retainer and lock and release insert |
FR2946859B1 (fr) * | 2009-06-22 | 2012-11-09 | Medicrea International | Materiel d'osteosynthese vertebrale. |
WO2011017712A2 (en) * | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Exatech, Inc. | Systems and methods for stabilization of bone structures, including thorocolumbar stabilization systems and methods |
EP2485654B1 (de) | 2009-10-05 | 2021-05-05 | Jackson P. Roger | Polyaxialer knochenanker mit nicht schwenkbarem halter und schaftüberzug sowie optional mit reibungsfritte |
US20110093014A1 (en) * | 2009-10-19 | 2011-04-21 | Zimmer Spine, Inc. | Rod with Removable End and Inserter Therefor |
WO2011069000A2 (en) * | 2009-12-02 | 2011-06-09 | Spartek Medical, Inc. | Low profile spinal prosthesis incorporating a bone anchor having a deflectable post and a compound spinal rod |
US8764806B2 (en) | 2009-12-07 | 2014-07-01 | Samy Abdou | Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation |
US9393129B2 (en) | 2009-12-10 | 2016-07-19 | DePuy Synthes Products, Inc. | Bellows-like expandable interbody fusion cage |
US8740948B2 (en) | 2009-12-15 | 2014-06-03 | Vertiflex, Inc. | Spinal spacer for cervical and other vertebra, and associated systems and methods |
FR2956803B1 (fr) * | 2010-03-01 | 2013-06-07 | Medicrea International | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
US8617216B2 (en) * | 2010-04-05 | 2013-12-31 | David L. Brumfield | Fully-adjustable bone fixation device |
US9198696B1 (en) | 2010-05-27 | 2015-12-01 | Nuvasive, Inc. | Cross-connector and related methods |
US8518085B2 (en) | 2010-06-10 | 2013-08-27 | Spartek Medical, Inc. | Adaptive spinal rod and methods for stabilization of the spine |
US8979860B2 (en) | 2010-06-24 | 2015-03-17 | DePuy Synthes Products. LLC | Enhanced cage insertion device |
US9763678B2 (en) | 2010-06-24 | 2017-09-19 | DePuy Synthes Products, Inc. | Multi-segment lateral cage adapted to flex substantially in the coronal plane |
AU2011271465B2 (en) | 2010-06-29 | 2015-03-19 | Synthes Gmbh | Distractible intervertebral implant |
FR2964031B1 (fr) | 2010-09-01 | 2013-07-12 | Medicrea International | Ensemble d'osteosynthese vertebrale forme par un materiel d'osteosynthese vertebrale et par des instruments de pose de ce materiel |
US9402732B2 (en) | 2010-10-11 | 2016-08-02 | DePuy Synthes Products, Inc. | Expandable interspinous process spacer implant |
DE112011104028A1 (de) | 2010-11-02 | 2013-12-12 | Roger P. Jackson | Polyaxialer Knochenanker mit Schnellsteck-Schaft und drehbarer Halterung |
US9186184B2 (en) * | 2011-02-14 | 2015-11-17 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Spinal fixation system and method |
US9387013B1 (en) | 2011-03-01 | 2016-07-12 | Nuvasive, Inc. | Posterior cervical fixation system |
US9247964B1 (en) | 2011-03-01 | 2016-02-02 | Nuasive, Inc. | Spinal Cross-connector |
JP5865479B2 (ja) | 2011-03-24 | 2016-02-17 | ロジャー・ピー・ジャクソン | 複合関節とポップ装着式シャンクとを有する多軸の骨アンカー |
FR2978343B1 (fr) | 2011-07-25 | 2013-08-23 | Medicrea International | Organe d'ancrage pour materiel d'osteosynthese vertebrale |
US8845728B1 (en) | 2011-09-23 | 2014-09-30 | Samy Abdou | Spinal fixation devices and methods of use |
WO2013106217A1 (en) | 2012-01-10 | 2013-07-18 | Jackson, Roger, P. | Multi-start closures for open implants |
US8430916B1 (en) | 2012-02-07 | 2013-04-30 | Spartek Medical, Inc. | Spinal rod connectors, methods of use, and spinal prosthesis incorporating spinal rod connectors |
US20130226240A1 (en) | 2012-02-22 | 2013-08-29 | Samy Abdou | Spinous process fixation devices and methods of use |
FR2988992B1 (fr) * | 2012-04-04 | 2015-03-20 | Medicrea International | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
FR2989264B1 (fr) | 2012-04-11 | 2014-05-09 | Medicrea International | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
US8828056B2 (en) | 2012-04-16 | 2014-09-09 | Aesculap Implant Systems, Llc | Rod to rod cross connector |
US8771319B2 (en) | 2012-04-16 | 2014-07-08 | Aesculap Implant Systems, Llc | Rod to rod cross connector |
US8940052B2 (en) | 2012-07-26 | 2015-01-27 | DePuy Synthes Products, LLC | Expandable implant |
US9198767B2 (en) | 2012-08-28 | 2015-12-01 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
US20140067069A1 (en) | 2012-08-30 | 2014-03-06 | Interventional Spine, Inc. | Artificial disc |
US9320617B2 (en) | 2012-10-22 | 2016-04-26 | Cogent Spine, LLC | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
US8911478B2 (en) | 2012-11-21 | 2014-12-16 | Roger P. Jackson | Splay control closure for open bone anchor |
US10058354B2 (en) | 2013-01-28 | 2018-08-28 | Roger P. Jackson | Pivotal bone anchor assembly with frictional shank head seating surfaces |
US8852239B2 (en) | 2013-02-15 | 2014-10-07 | Roger P Jackson | Sagittal angle screw with integral shank and receiver |
US9717601B2 (en) | 2013-02-28 | 2017-08-01 | DePuy Synthes Products, Inc. | Expandable intervertebral implant, system, kit and method |
US9522070B2 (en) | 2013-03-07 | 2016-12-20 | Interventional Spine, Inc. | Intervertebral implant |
US9743959B2 (en) | 2013-03-14 | 2017-08-29 | Atlas Spine, Inc. | Low profile spinal fixation system |
US9675303B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-06-13 | Vertiflex, Inc. | Visualization systems, instruments and methods of using the same in spinal decompression procedures |
US9668789B2 (en) | 2013-03-15 | 2017-06-06 | Ebi, Llc | Reduction instrument, surgical assembly including a reduction instrument and related method |
FR3004636A1 (fr) * | 2013-04-19 | 2014-10-24 | Medicrea International | Ensemble de reprise pour materiel d'osteosynthese vertebrale |
FR3010628B1 (fr) | 2013-09-18 | 2015-10-16 | Medicrea International | Procede permettant de realiser la courbure ideale d'une tige d'un materiel d'osteosynthese vertebrale destinee a etayer la colonne vertebrale d'un patient |
FR3012030B1 (fr) | 2013-10-18 | 2015-12-25 | Medicrea International | Procede permettant de realiser la courbure ideale d'une tige d'un materiel d'osteosynthese vertebrale destinee a etayer la colonne vertebrale d'un patient |
US9566092B2 (en) | 2013-10-29 | 2017-02-14 | Roger P. Jackson | Cervical bone anchor with collet retainer and outer locking sleeve |
US9717533B2 (en) | 2013-12-12 | 2017-08-01 | Roger P. Jackson | Bone anchor closure pivot-splay control flange form guide and advancement structure |
US9451993B2 (en) | 2014-01-09 | 2016-09-27 | Roger P. Jackson | Bi-radial pop-on cervical bone anchor |
FR3019982A1 (fr) | 2014-04-17 | 2015-10-23 | Medicrea International | Materiel d'osteosynthese vertebrale permettant de realiser l'ancrage iliaque d'une barre vertebrale |
FR3019981B1 (fr) | 2014-04-17 | 2020-12-11 | Medicrea Int | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
US10524772B2 (en) | 2014-05-07 | 2020-01-07 | Vertiflex, Inc. | Spinal nerve decompression systems, dilation systems, and methods of using the same |
US9597119B2 (en) | 2014-06-04 | 2017-03-21 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with polymer sleeve |
US10064658B2 (en) | 2014-06-04 | 2018-09-04 | Roger P. Jackson | Polyaxial bone anchor with insert guides |
FR3027208B1 (fr) | 2014-10-15 | 2016-12-23 | Medicrea Int | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
US11426290B2 (en) | 2015-03-06 | 2022-08-30 | DePuy Synthes Products, Inc. | Expandable intervertebral implant, system, kit and method |
FR3035318B1 (fr) | 2015-04-24 | 2017-05-19 | Medicrea Int | Materiel d'osteosynthese vertebrale |
US9913727B2 (en) | 2015-07-02 | 2018-03-13 | Medos International Sarl | Expandable implant |
US10857003B1 (en) | 2015-10-14 | 2020-12-08 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral stabilization |
EP3370657B1 (de) | 2015-11-04 | 2023-12-27 | Medicrea International | Vorrichtung zur rekonstruktiven wirbelsäulenchirurgie und zur messung der wirbelsäulenlänge |
FR3049453B1 (fr) | 2016-03-30 | 2018-04-27 | Medicrea International | Procede de fabrication d'un implant, notamment vertebral ou intervertebral, et implant obtenu par ce procede |
AU2017286831B2 (en) | 2016-06-28 | 2022-06-09 | Eit Emerging Implant Technologies Gmbh | Expandable and angularly adjustable articulating intervertebral cages |
EP4233801A3 (de) | 2016-06-28 | 2023-09-06 | Eit Emerging Implant Technologies GmbH | Expandierbare, winkeleinstellbare bandscheiben-cages |
US10744000B1 (en) | 2016-10-25 | 2020-08-18 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
US10973648B1 (en) | 2016-10-25 | 2021-04-13 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
US10537436B2 (en) | 2016-11-01 | 2020-01-21 | DePuy Synthes Products, Inc. | Curved expandable cage |
WO2018109556A1 (en) | 2016-12-12 | 2018-06-21 | Medicrea International | Systems and methods for patient-specific spinal implants |
US10888433B2 (en) | 2016-12-14 | 2021-01-12 | DePuy Synthes Products, Inc. | Intervertebral implant inserter and related methods |
AU2018253996A1 (en) | 2017-04-21 | 2019-10-17 | Medicrea International | A system for developing one or more patient-specific spinal implants |
US10398563B2 (en) | 2017-05-08 | 2019-09-03 | Medos International Sarl | Expandable cage |
US11344424B2 (en) | 2017-06-14 | 2022-05-31 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral implant and related methods |
US10940016B2 (en) | 2017-07-05 | 2021-03-09 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral fusion cage |
US10918422B2 (en) | 2017-12-01 | 2021-02-16 | Medicrea International | Method and apparatus for inhibiting proximal junctional failure |
US11179248B2 (en) | 2018-10-02 | 2021-11-23 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal implantation |
US11446156B2 (en) | 2018-10-25 | 2022-09-20 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral implant, inserter instrument, and related methods |
US11925417B2 (en) | 2019-04-02 | 2024-03-12 | Medicrea International | Systems, methods, and devices for developing patient-specific spinal implants, treatments, operations, and/or procedures |
US11877801B2 (en) | 2019-04-02 | 2024-01-23 | Medicrea International | Systems, methods, and devices for developing patient-specific spinal implants, treatments, operations, and/or procedures |
US11769251B2 (en) | 2019-12-26 | 2023-09-26 | Medicrea International | Systems and methods for medical image analysis |
US11426286B2 (en) | 2020-03-06 | 2022-08-30 | Eit Emerging Implant Technologies Gmbh | Expandable intervertebral implant |
US12171470B2 (en) | 2020-07-31 | 2024-12-24 | Mazor Robotics Ltd. | Surgical fixation systems, methods, and devices |
US11850160B2 (en) | 2021-03-26 | 2023-12-26 | Medos International Sarl | Expandable lordotic intervertebral fusion cage |
US11752009B2 (en) | 2021-04-06 | 2023-09-12 | Medos International Sarl | Expandable intervertebral fusion cage |
US11712270B2 (en) | 2021-05-17 | 2023-08-01 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Quick lock clamp constructs and associated methods |
US11331125B1 (en) * | 2021-10-07 | 2022-05-17 | Ortho Inventions, Llc | Low profile rod-to-rod coupler |
EP4426216A1 (de) | 2022-02-15 | 2024-09-11 | Boston Scientific Neuromodulation Corporation | Interspinöse abstandsvorrichtung und systeme mit der interspinösen abstandsvorrichtung |
US12090064B2 (en) | 2022-03-01 | 2024-09-17 | Medos International Sarl | Stabilization members for expandable intervertebral implants, and related systems and methods |
FR3136149B1 (fr) * | 2022-06-01 | 2024-09-06 | Paul Fayada | Dispositif de stabilisation vertébrale |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2190585A (en) * | 1936-08-22 | 1940-02-13 | Armstrong Bros Tool Co | C clamp |
DE3614101C1 (de) * | 1986-04-25 | 1987-10-22 | Juergen Prof Dr Med Harms | Pedikelschraube |
US5304179A (en) * | 1993-06-17 | 1994-04-19 | Amei Technologies Inc. | System and method for installing a spinal fixation system at variable angles |
US5628740A (en) * | 1993-12-23 | 1997-05-13 | Mullane; Thomas S. | Articulating toggle bolt bone screw |
US5474551A (en) * | 1994-11-18 | 1995-12-12 | Smith & Nephew Richards, Inc. | Universal coupler for spinal fixation |
FR2731344B1 (fr) * | 1995-03-06 | 1997-08-22 | Dimso Sa | Instrumentation rachidienne notamment pour tige |
US5591166A (en) * | 1995-03-27 | 1997-01-07 | Smith & Nephew Richards, Inc. | Multi angle bone bolt |
DE19512709A1 (de) * | 1995-04-08 | 1996-10-10 | Rehder Guenther | Prothesen-Halteeinrichtung |
DE29509566U1 (de) * | 1995-06-10 | 1995-08-24 | ZF Lemförder Metallwaren AG, 49448 Lemförde | Axialgelenk für ein Gestänge in Kraftfahrzeugen |
FR2748387B1 (fr) * | 1996-05-13 | 1998-10-30 | Stryker France Sa | Dispositif de fixation osseuse, en particulier au sacrum, en osteosynthese du rachis |
US5800435A (en) * | 1996-10-09 | 1998-09-01 | Techsys, Llc | Modular spinal plate for use with modular polyaxial locking pedicle screws |
US5735851A (en) * | 1996-10-09 | 1998-04-07 | Third Millennium Engineering, Llc | Modular polyaxial locking pedicle screw |
US5891145A (en) * | 1997-07-14 | 1999-04-06 | Sdgi Holdings, Inc. | Multi-axial screw |
ES2196290T3 (es) * | 1997-12-17 | 2003-12-16 | Robert Lange | Aparato para estabilizar ciertas vertebras de la espina dorsal. |
US5984924A (en) * | 1998-10-07 | 1999-11-16 | Isola Implants, Inc. | Bone alignment system having variable orientation bone anchors |
US7163538B2 (en) * | 2002-02-13 | 2007-01-16 | Cross Medical Products, Inc. | Posterior rod system |
-
1997
- 1997-06-03 IE IE970411 patent/IES77331B2/en not_active IP Right Cessation
-
1998
- 1998-06-03 WO PCT/FR1998/001119 patent/WO1998055038A1/fr active IP Right Grant
- 1998-06-03 ES ES03025177T patent/ES2304482T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 EP EP03025177A patent/EP1415603B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 US US09/445,176 patent/US6267765B1/en not_active Ceased
- 1998-06-03 ES ES03025168T patent/ES2295496T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 CA CA002292748A patent/CA2292748C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-03 DE DE69838626T patent/DE69838626T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 PT PT03025168T patent/PT1415602E/pt unknown
- 1998-06-03 EP EP03025168A patent/EP1415602B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 ES ES98929473T patent/ES2229509T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 US US10/629,788 patent/USRE42626E1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 EP EP98929473A patent/EP0986339B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 DE DE69826999T patent/DE69826999T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 PT PT98929473T patent/PT986339E/pt unknown
- 1998-06-03 JP JP50172899A patent/JP4399554B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-03 DE DE69839406T patent/DE69839406T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-03 PT PT03025177T patent/PT1415603E/pt unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PT1415602E (pt) | 2008-01-30 |
ES2304482T3 (es) | 2008-10-16 |
EP0986339A1 (de) | 2000-03-22 |
DE69839406D1 (de) | 2008-06-05 |
ES2229509T3 (es) | 2005-04-16 |
EP1415603B1 (de) | 2008-04-23 |
DE69826999D1 (de) | 2004-11-18 |
EP1415602A2 (de) | 2004-05-06 |
CA2292748A1 (fr) | 1998-12-10 |
EP1415603A2 (de) | 2004-05-06 |
IES970411A2 (en) | 1997-12-03 |
DE69838626T2 (de) | 2008-08-28 |
IES77331B2 (en) | 1997-12-03 |
WO1998055038A1 (fr) | 1998-12-10 |
EP1415603A3 (de) | 2005-07-06 |
PT986339E (pt) | 2005-01-31 |
JP2002510998A (ja) | 2002-04-09 |
JP4399554B2 (ja) | 2010-01-20 |
US6267765B1 (en) | 2001-07-31 |
DE69839406T2 (de) | 2009-05-20 |
ES2295496T3 (es) | 2008-04-16 |
USRE42626E1 (en) | 2011-08-16 |
EP0986339B1 (de) | 2004-10-13 |
CA2292748C (fr) | 2008-01-29 |
EP1415602B1 (de) | 2007-10-24 |
DE69838626D1 (de) | 2007-12-06 |
EP1415602A3 (de) | 2005-07-06 |
PT1415603E (pt) | 2008-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826999T2 (de) | Modulare, platzsparende und multidirektionelle osteosynthesevorrichtung für die wirbelsäule | |
DE60034489T2 (de) | Vorrichtung zur externen transpedikularen wirbelsäulenfixierung | |
EP2323572B1 (de) | Vorrichtung zur externen fixierung von knochenbrüchen | |
DE60210502T2 (de) | Knochenimplantat mit polyaxialem kopf | |
DE69834648T2 (de) | Modulare wirbelsäulenplatte | |
DE60129036T2 (de) | Vorrichtung zur intervertebralen Stabilisierung | |
DE60218502T2 (de) | Osteosynthesevorrichtung zur schrittweisen installierung, und vorheriges montageverfahren dafür | |
EP0452451B1 (de) | Pedikelschraube und korrektur- und haltevorrichtung mit einer solchen pedikelschraube | |
DE60209732T2 (de) | System zur osteosynthese an der wirbelsäule und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69737034T2 (de) | Modular aufgebaute, mehrachsige pedikelschraube mit verriegelung | |
DE69430694T2 (de) | Wirbelsäulenbehandlung und apparatur zur wirbelsäulenrichtung | |
DE69419407T2 (de) | Universaler stabilisator für die wirbelsäule | |
DE69810913T2 (de) | Vorrichtung zur wirbelsäulen-osteosythese mit versetzt angeordnetem zwischenwirbelverankerungsstab | |
DE69428780T2 (de) | Plattenpartie für die vordere seite der halswirbelsäule | |
DE69726746T2 (de) | Mehrachsige knochenschraubeanordnung | |
DE69416937T2 (de) | Intervertebralen, ausserhalb der Bandscheibe angeordnete Prothese | |
DE60014462T2 (de) | Wirbelsäulenfixationssystem | |
DE602005001928T2 (de) | Verformbare Zwischenwirbelprothese | |
DE69327345T2 (de) | Gerät zur rückgratsfixierung | |
DE69400299T2 (de) | Gerät zum Festhalten der Wirbelsäule | |
DE69908806T2 (de) | Gerät zur osteosynthese eines wirbelsegmentes | |
DE60121060T2 (de) | Posteriores Befestigungssystem | |
DE60108662T2 (de) | Verbindungsvorrichtung für variable winkel in einem spinalimplantatsystem | |
DE3306657C2 (de) | Implantat zur Wirbelsäulenkorrektur mit einem Distraktionsstab | |
DE69314167T2 (de) | Vorrichtung fuer die osteosynthese der wirbelsaeule |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |