[go: up one dir, main page]

DE69822825T2 - Ausgabeeinrichtung für stückgut - Google Patents

Ausgabeeinrichtung für stückgut Download PDF

Info

Publication number
DE69822825T2
DE69822825T2 DE1998622825 DE69822825T DE69822825T2 DE 69822825 T2 DE69822825 T2 DE 69822825T2 DE 1998622825 DE1998622825 DE 1998622825 DE 69822825 T DE69822825 T DE 69822825T DE 69822825 T2 DE69822825 T2 DE 69822825T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
coordinates
feature
sensor
place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998622825
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822825D1 (de
Inventor
Jozef Robrechts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vtl Group Ltd Auckland Nz
Original Assignee
De Naamloze Vernootschaap "new Distribution Systems" In Het Kort "nds"
NAAMLOZE VERNOOTSCHAAP NEW DIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Naamloze Vernootschaap "new Distribution Systems" In Het Kort "nds", NAAMLOZE VERNOOTSCHAAP NEW DIS filed Critical De Naamloze Vernootschaap "new Distribution Systems" In Het Kort "nds"
Application granted granted Critical
Publication of DE69822825D1 publication Critical patent/DE69822825D1/de
Publication of DE69822825T2 publication Critical patent/DE69822825T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/0042Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for hiring of objects
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/16Delivery means
    • G07F11/165Delivery means using xyz-picker or multi-dimensional article picking arrangements
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/62Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles in which the articles are stored in compartments in fixed receptacles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Austeilungseinrichtung für Stückgut, die umfasst: (a) eine Auftragserteilungsvorrichtung, (b) Plätze, wo das vorhandene Stückgut so angeordnet werden kann, dass sich die gleichen Güter an dem gleichen Platz befinden, (c) eine Transportvorrichtung einschließlich eines Roboters, der mit der Auftragsvorrichtung zusammenarbeitet, um ein bestimmtes Stückgut von dem entsprechenden Platz zu einem Austeilungsfenster zu bewegen.
  • Zuallererst, unter dem Ausdruck "Stückgut" sind in der vorliegenden Beschreibung alle Arten von Produkten zu verstehen, die als ein Stück verpackt sind, z. B. Flaschen, Kästen, Beutel usw., deren Abmessungen nicht zu wichtig sind, mit einer Seitenlänge oder einer Höhe von maximal 30 cm, sodass sie sehr leicht an den obigen Plätzen angeordnet werden können.
  • EP-A-0 349 284 offenbart eine Austeilungseinrichtung zum Austeilen von Stückgütern, die in Schlitzen platziert sind, wobei die Verfügbarkeit und die Stelle der Güter in einem Computerspeicher gespeichert sind. Ein Artikel-Handhabungselement mit einem Photosensor wird benutzt, um die Güter, die sich in den mit einem Lokalisierer versehenen Schlitzen befinden, wiederzugewinnen und zu transportieren. Mittels dieses Lokalisierers weiß das System, ob sich das Handhabungselement an der Position eines Schlitzes befindet. Es ist jedoch nicht möglich, zu erfassen, ob sich das Handhabungselement an der Position des richtigen Schlitzes befindet.
  • Eine der Aufgaben der Erfindung ist es, eine Einrichtung bereitzustellen, die es ermöglicht, in einer sehr einfachen und genauen Weise die Bewegung des Roboters zu einer vorgewählten Stelle von Stückgütern in einer Austeilungseinrichtung, wie oben definiert, zu steuern.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Einrichtung eine unterschiedliche Kennzeichnungsmarkierung an jeder der Stellen, die durch einen in dem Roboter enthaltenen Sensor erfasst werden kann, wobei der Roboter eine Speichereinheit umfasst, die mit dem Sensor zusammenarbeitet, um die Koordinaten der unterschiedlichen Kennzeichnungsmarkierungen zu speichern, und eine Steuereinrichtung, um den Roboter zu einer Stelle mit der unterschiedlichen Kennzeichnungsmarkierung zu bewegen, die durch bestimmte, unter den gespeicherten Koordinaten ausgewählte Koordinaten identifiziert wird.
  • In einigen Fällen kann sich die Stelle einer Markierung durch Unachtsamkeit ändern, wenn die Stelle mit Gütern ersetzt oder beladen wird, oder wenn ausgewählte Güter entnommen werden, um sie zu dem Austeilungsfenster zu bewegen, so dass, wenn die Koordinaten der neuen Stelle nicht in die Speichereinheit des Roboters eingegeben wurden, derselbe nicht in der Lage sein wird, an der richtigen Stelle anzuhalten, wenn Stückgüter von dieser geänderten Stelle ausgewählt werden.
  • Dieses Problem ist erfindungsgemäß gelöst worden, da bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung die Austeilungseinrichtung Einrichtungen umfasst, um die Position des Roboters zu korrigieren, wenn der Sensor die Markierung an der bestimmten Stelle, die den ausgewählten gespeicherten Koordinaten entspricht, nicht erfassen kann, indem der Roboter veranlasst wird, von der durch die ausgewählten Koordinaten angegebenen Stelle aus eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung mit einer zunehmenden Amplitude entsprechend seiner Bewegungsrichtung auszuführen, bis der Sensor die am nächsten liegende Markierung erfasst, und Einrichtungen zum Speichern der Koordinaten dieser Markierung als Ersatz für die der vofiergehenden Markierung, sodass für den nächsten Auftrag für die gleichen Güter der Roboter automatisch vor die Stelle gebracht wird, die dieser neu erfassten Markierung entspricht.
  • Andere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden, als ein nicht einschränkendes Beispiel gegebenen Beschreibung einer bestimmten Ausführung der erfindungsgemäßen Austeilungseinrichtung ersichtlich werden.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorderansicht mit einem Teilabschnitt einer Austeilungseinrichtung gemäß dieser bestimmten Ausführung.
  • 2 ist in einem größeren Maßstab eine schematische Darstellung einer Vorderansicht einels Details der Ausführung von 1.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das schematisch verschiedene Arbeitsschritte der erfindungsgemäßen Austeilungseinrichtung zeigt.
  • 4 ist detaillierteres Blockdiagramm eines Teils des obigen Blockdiagramms.
  • Die Erfindung betrifft eine Austeilungseinrichtung für Stückgut, die eine Auftragsvorrichtung 1 und einen Schaukasten 2 umfasst, wobei die verfügbaren Güter an speziellen Stellen ausgestellt und angeordnet sind, die in den vorliegenden Fällen durch Fächer 3 gebildet werden, die durch Aufteilungen 8 voneinander getrennt werden können oder nicht, sowie eine durch einen Roboter 4 gebildete Transporteinrichtung zum Bewegen eines bestimmten Stückgutes von dem entsprechenden Fach 3 zu einem Austeilungsfenster 6.
  • Wie werter in 1 zu sehen ist, erstrecken sich diese Fächer in übereinander gelegten Reihen oder Regalen 7. Jedes Regal 7 wird durch eine Referenznummer identifiziert, während die verschiedenen Fächer der gleichen Reihe durch die entsprechende Reihennummer gefolgt von einer Fach-Referenznummer dieser bestimmten Reihe idenfifiziert werden können.
  • Zum Beispiel bezieht sich die Referenz "01.03" auf das dritte Fach der ersten Reihe. Natürlich ist es möglich, anstelle einer Nummer ein anderes Referenzzeichen zu verwenden, z. B. einen Buchstaben des Alphabets oder eine schematische Bezeichnung der Art von Waren in der bestimmten Reihe.
  • Die vorerwähnten Referenzen bilden verschiedene, eindeutige Markierungen 9, die auf einem Etikett angegeben sind, das auf den verschiedenen Aufteilungen 8, wie in 2 gezeigt, bereitgestellt wird.
  • Erfindungsgemäß umfasst der Roboter 4 eine in den Zeichnungen nicht gezeigte Speichereinheit, die aber in der Auftragsvorrichtung 1 oder in einem ebenfalls nicht gezeigten Computer enthalten sein kann. Die Speichereinheit arbeitet mit einem an einem Packkorb 11 montierten Sensor 10 des Roboters 4 zusammen, wobei es der Packkorb 11 ermöglicht, Waren aus den verschiedenen Fächern 3 zu sammeln.
  • Der Roboter 4 besitzt eine vertikale Schiene 12, die sich in dem Schaukasten 2 horizontal entlang den Fächern 3 bewegen kann, während sich der Packkorb entlang der Schiene 12 auf und ab bewegen kann.
  • Wenn die Austeilungseinrichtung gestartet wird, bewegt sich der Sensor 10 des Roboters 4 der Reihe nach entlang den verschiedenen Regalen 7, um die Markierungen 9 abzutasten, die an jedem Fach 3 angebracht sind. Jedes Mal, wenn eine Markierung erfasst wird, werden ihre Koordinaten in der Speichereinheit des Roboters 4 gespeichert.
  • Die Koordinaten werden durch die Horizontal- und Vertikal-Entfernungen X, Y von der unteren rechten Ecke 2' des Schaukastens 2 gebildet.
  • Wenn ein Benutzer ein bestimmtes Stückgut 5 bestellt, muss er in eine Eingabeeinheit 13 der Auftragsvorrichtung die entsprechenden Referenzen eingeben, die auf dem Etikett an dem Fach 3 erscheinen, wo dieses Stückgut vorhanden ist. Diese Referenzen entsprechen Koordinaten, die in der Speichereinheit des Roboters 4 gespeichert wurden. Als Folge bewegt sich der Roboter 4 horizontal, vertikal oder diagonal direkt zu dem durch diese Referenz identifizierten Fach 3.
  • Dank der Tatsache, dass die Koordinaten in der Speichereinheit des Roboters 4 gespeichert wurden, bewegt sich dieser erfindungsgemäß entsprechend der Richtung von Pfeil 14 von seiner Startposition auf der rechten Seite des Schaukastens 2, während gleichzeitig der Packkorb 11 eine Verschiebung entlang der Schiene 12 zu dem Fach mit der Markierung 9, das die Koordinaten besitzt, durchmacht, die von dem Sensor 10 erfasst werden wird.
  • Es gibt einen wichtigen Unterschied in Bezug auf die bekannten Austeilungseinrichtungen, wobei der Packkorb 11 des Roboters 4 zuerst eine Vertikalbewegung entlang der Schiene 12 bis zu dem Niveau des Regals 7 des designierten Faches 3 durchmacht, und erst nachdem der Packkorb 11 dieses Regal 7 erreicht hat, der Roboter 4 einer horizontalen Bewegung entsprechend Pfeil 14 bis zu dem designierten Fach unterworfen wird.
  • Ein anderer Vorteil des Speicherns der Koordinaten der Markierung 9 in einer Speichereinheit ist, dass die Fächer nicht unbedingt die gleiche Größe haben müssen und in Reihen und Spalten angeordnet sein müssen.
  • Wenn der Packkorb 11 die Stelle in dem Schaukasten 2 mit den ausgewählten Koordinaten erreicht, wird der Roboter 4 angehalten, und mittels des Sensors 10 wird die entsprechende Markierung 9 erfasst, und ihre Referenzen werden registriert und mit den ausgewählten Koordinaten verglichen.
  • Wenn die Referenzen der Markierung 9 mit den ausgewählten Koordinaten übereinstimmen, wird ein Stückgut 5 von dem mit dieser Markierung 9 bezeichneten Fach 3 durch den Packkorb 11 des Roboters 4 zu dem Austeilungsfenster 6 transportiert.
  • Wenn aber der Sensor 10 keine Markierung oder eine falsche Markierung erfasst, sind erfindungsgemäß Einrichtungen zum Korrigieren der Position des Roboters 4 bereitgestellt worden, indem dieser einer Hin- und Herbewegung, wie durch Pfeile 16 in 1 angedeutet, mit einer zunehmenden Amplitude entlang den Fächern 4 unterworfen wird, bis der Sensor 10 die am nächsten gelegene Markierung erfasst.
  • In diesem Moment werden die Koordinaten dieser Markierung in der Speichereinheit als Er satz für diejenigen der vorhergehenden Stelle der Markierung gespeichert.
  • Für den nächsten Auftrag des gleichen Gutes wird folglich der Packkorb 11 automatisch vor das mit diesen neu gespeicherten Koordinaten bezeichnete Fach gebracht.
  • Vorteilhaft wird eine Steuereinrichtung bereitgestellt, um den Roboter gemäß aufeinanderfolgenden einzelnen Schritten einer Länge gleich oder kürzer als die Breite einer Markierung 9 hin und her zu bewegen und die Bewegungsrichtung nach jedem neuen Schritt in einer bestimmten Richtung umzukehren, um in der Lage zu sein, auf beiden Seiten der Stelle mit den ausgewählten Koordinaten der Reihe nach die möglichen Positionen der Markierung mit den in die Eingabeeinheit eingegebenen Referenzen zu prüfen.
  • Außerdem muss die Zahl von Schritten in einer Richtung kleiner sein als das Verhältnis der Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Etiketten und der Länge eines einzelnen Schrittes, um zu vermeiden, dass die Markierung des angrenzenden Faches erfasst wird. Des Weiteren sollten die Schritte auch nicht zu kurz sein, um Trägheitsprobleme des Roboters zu vermeiden, die eine weniger genaue Erfassung zur Folge haben könnten.
  • 3 ist ein Ablaufplan der allgemeinen Arbeitszyklen der Austeilungsvorrichtung insbesondere zum Aufnehmen von ausgewählten Stückgütern aus den Fächern und Transportieren derselben zu dem Austeilungsfenster 6 mittels eines mit einem Packkorb 11 versehenen Roboters 4.
  • Die Referenzposition des Roboters entspricht der Position an dem Austeilungsfenster, wobei der Packkorb 11 in Ausgabeposition ist.
  • 4 ist ein detaillierter Ablaufplan der Abstimmungsoperationen, wie in 3 angedeutet, zum Selbstkorrigieren der Position des Roboters, wenn der Sensor 10 die Markierung mit den in der Speichereinheit des Roboters ausgewählten Koordinaten, wie oben beschrieben, nicht erfasst.

Claims (3)

  1. Ausgabeeinrichtung für Stückgut, welche umfasst: (a) eine Auftragserteilungsvorrichtung (1), (b) Plätze (3), wo die verfügbaren Stückgüter dergestalt angeordnet werden können, dass selbige Güter sich am selben Platz (3) befinden, (c) Transportmittel, zu denen ein Roboter (4) gehört, welcher mit der besagten Auftragserteilungsvorrichtung (1) zusammenwirkt, um ein spezielles Stückgut von dem entsprechenden Platz (3) zu einem Ausgabefenster (6) zu bewegen, dadurch gekennzeichnet, dass sich an jedem der besagten Plätze (3) ein unterschiedliches Kennzeichnungsmerkmal (9) befindet, welches durch einen in den Roboter (4) eingebauten Sensor (10) erfasst wird, wobei dieser Roboter (4) eine Speichereinheit umfasst, die mit dem besagten Sensor (10) zusammenwirkt, um die Koordinaten der besagten unterschiedlichen Kennzeichnungsmerkmale (9) zu speichern, sowie Steuerungsmittel, um den Roboter (4) an den Platz (3) mit dem besagten unterschiedlichen Erkennungsmerkmal (9) zu bewegen, welcher durch spezifische Koordinaten identifiziert wird, die unter den gespeicherten Koordinaten ausgewählt werden.
  2. Ausgabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel umfasst, um den Standort des Roboters (4) zu korrigieren, wenn der besagte Sensor (10) das Kennzeichnungsmerkmal (9) an dem spezifischen Platz (3), der mit den ausgewählten gespeicherten Koordinaten übereinstimmt, nicht erfassen kann, wobei diese Korrektur in der Weise geschieht, dass der Roboter (4) veranlasst wird, von der durch die ausgewählten Koordinaten angegebenen Stelle aus eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung mit zunehmender Amplitude gemäß seiner Bewegungsrichtung auszuführen, bis der besagte Sensor (10) das am dichtesten liegende Merkmal (9) erfasst, sowie Mittel für die Speicherung der Koordinaten dieses Merkmals als Ersatz für diejenigen des vorherigen Platzes dieses Merkmals, so dass für den nächsten Auftrag für dieselben Güter der Roboter (4) automatisch vor den Platz (3) gebracht wird, der dieser neuerlich erfassten Stelle des besagten Merkmals entspricht.
  3. Ausgabeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel umfasst, um den Roboter (4) je nach den aufeinanderfolgenden Einzelschritten mit einer Länge gleich oder kleiner als die Breite eines Erkennungsmerkmals vor und zurück zu bewegen.
DE1998622825 1997-06-19 1998-06-16 Ausgabeeinrichtung für stückgut Expired - Lifetime DE69822825T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97870090 1997-06-19
EP97870090A EP0885816A1 (de) 1997-06-19 1997-06-19 Stückgutausgabeeinrichtung
PCT/BE1998/000092 WO1998058856A1 (en) 1997-06-19 1998-06-16 Distributing equipment for piece goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822825D1 DE69822825D1 (de) 2004-05-06
DE69822825T2 true DE69822825T2 (de) 2005-01-13

Family

ID=8231011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998622825 Expired - Lifetime DE69822825T2 (de) 1997-06-19 1998-06-16 Ausgabeeinrichtung für stückgut

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6421580B1 (de)
EP (2) EP0885816A1 (de)
AT (1) ATE263094T1 (de)
AU (1) AU7899898A (de)
DE (1) DE69822825T2 (de)
ES (1) ES2218834T3 (de)
PT (1) PT989948E (de)
WO (1) WO1998058856A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6694217B2 (en) * 2001-05-24 2004-02-17 Breakthrough Logistics Corporation Automated system for efficient article storage and self-service retrieval
US6584375B2 (en) * 2001-05-04 2003-06-24 Intellibot, Llc System for a retail environment
US6690997B2 (en) * 2001-09-13 2004-02-10 M.A. Rivalto, Inc. System for automated package-pick up and delivery
TW200621601A (en) * 2004-09-03 2006-07-01 Murata Machinery Ltd Automatic warehouse system
US7774243B1 (en) * 2005-03-11 2010-08-10 Amazon Technologies, Inc. Method and system for predestination item transfer among agents within a materials handling facility
CN103119633B (zh) * 2010-06-25 2015-06-17 富士电机株式会社 自动售货机
WO2012077018A1 (en) 2010-12-10 2012-06-14 Pirelli & C. S.P.A. A method for organising an exhibitor
RU2533440C1 (ru) * 2013-06-04 2014-11-20 Сэлф Сервис Шоп Холдинг Лтд Торговый автомат
CN106743033B (zh) * 2016-12-19 2022-12-23 金石机器人银川有限公司 可分类存取轮胎的中转料车及其使用方法
WO2021005487A1 (en) * 2019-07-11 2021-01-14 Avel Electrónica Coffee capsules stock management system

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007843A (en) * 1972-07-17 1977-02-15 Rapistan, Incorporated Multi-aisle warehouse system with mobile lift having control means for an article transfer vehicle
US4428708A (en) * 1980-12-31 1984-01-31 Midwest Conveyor Co., Inc. Apparatus and method for fine positioning a vehicle at a storage bin in an automatic storage and retrieval system
US4860876A (en) * 1987-08-11 1989-08-29 Midway Video, Ltd. Article vending machine employing unique robotic arm and the robotic arm employed therein
US4903815A (en) * 1988-03-25 1990-02-27 I.V.D.M. Ltd. Automatic vending machine and system for dispensing articles
US5143193A (en) * 1988-06-30 1992-09-01 Ronald Geraci Automated library article terminal
EP0349284A3 (en) * 1988-06-30 1990-03-07 Flixcorp Of America Ltd Automated library article terminal
US5139384A (en) * 1989-02-23 1992-08-18 Philip Tuttobene Article vending machine
US5226782A (en) * 1990-05-07 1993-07-13 Stanley-Vidmar, Inc. Automatic storage and retrieval system
US5416914A (en) * 1991-08-09 1995-05-16 Storage Technology Corporation Management of removable media for multiple device types
US5277540A (en) * 1992-01-13 1994-01-11 Storage Technology Corporation Cartridge positioning mechanism for robotic magnetic tape cartridge handling system
US5323327A (en) * 1992-05-01 1994-06-21 Storage Technology Corporation On-the-fly cataloging of library cell contents in an automated robotic tape library
US5429470A (en) * 1992-10-20 1995-07-04 Odetics, Inc. Inter-system transport mechanism for use with robotic data cartridge handling systems
JPH0722490A (ja) * 1993-06-30 1995-01-24 Mitsubishi Electric Corp ロット自動編成装置及び方法
JP3344850B2 (ja) * 1993-12-28 2002-11-18 株式会社リコー 部品供給装置
US5478183A (en) * 1994-07-13 1995-12-26 Savigny; Marc L. Article selector and method
US5426581A (en) * 1994-08-15 1995-06-20 International Business Machines Corporation Using a bar code scanner to calibrate positioning of a robotic system
US6144519A (en) * 1995-02-20 2000-11-07 Fujitsu Limited Library apparatus with a plurality of accessors
JPH09198755A (ja) * 1996-01-19 1997-07-31 Fujitsu Ltd ライブラリ装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE263094T1 (de) 2004-04-15
EP0989948A1 (de) 2000-04-05
EP0989948B1 (de) 2004-03-31
PT989948E (pt) 2004-08-31
WO1998058856A1 (en) 1998-12-30
AU7899898A (en) 1999-01-04
US6421580B1 (en) 2002-07-16
EP0885816A1 (de) 1998-12-23
ES2218834T3 (es) 2004-11-16
DE69822825D1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3526868C2 (de)
DE29512791U1 (de) Vorrichtung zur halbautomatischen Kommissionierung unterschiedlicher Artikel aus einem geordneten Lager und zur Beschickung desselben
DE69703696T2 (de) Automatischer spender für arzneimittel
DE4318341B4 (de) Verfahren zur Lagerung von Apotheken-Artikeln und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP0847939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
DE69822825T2 (de) Ausgabeeinrichtung für stückgut
DE3048394C2 (de) Anzeigesystem für mechanische Schränke
DE102018106458A1 (de) Produktionssystem
DE19857282A1 (de) Vollautomatische Beschickung durch einen Gelenkroboter
WO2019174938A1 (de) Verfahren und kamerasystem zur überwachung eines verpackungsvorgangs
DE60208560T2 (de) Ein lagersystem und ein verfahren zum zeitlichen speichern von gegenständen
DE4131567A1 (de) Kommissionierleitsystem
DE3150262A1 (de) Sortiervorrichtung mit automatischer ausgabe-oder entnahmeeinrichtung
EP2531962A1 (de) Lagersystem zum lagern und kommissionieren von artikeln, insbesondere von apothekenartikeln
DE19719651A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
DE4011823C2 (de)
DE202007009399U1 (de) Kombiniertes Warenlager
DE102019119356A1 (de) Fensterfördertechnik, Kommissioniersystem und manuelles Kommissionierverfahren
DE1579535B1 (de) Kassen- und Packtisch
DE3836211C2 (de) Einrichtung zur Bereitstellung von stapelbaren Waren
DE3111290A1 (de) Vorrichtung zum versand von unter sich gleichen kommissionsbehaeltern
DE2052124C3 (de) Aktenspeicher mit einer Vorrichtung zum automatischen Entnehmen und Zuführen von Schriftgutsammlern
EP1445215B1 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Speichern von Stueckgut
CH625178A5 (en) Device for grouping and transporting merchandise dispatch containers
DE1579535C (de) Kassen- und Packtisch

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VTL GROUP LTD., AUCKLAND, NZ

8364 No opposition during term of opposition