DE69821992T2 - System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk - Google Patents
System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk Download PDFInfo
- Publication number
- DE69821992T2 DE69821992T2 DE1998621992 DE69821992T DE69821992T2 DE 69821992 T2 DE69821992 T2 DE 69821992T2 DE 1998621992 DE1998621992 DE 1998621992 DE 69821992 T DE69821992 T DE 69821992T DE 69821992 T2 DE69821992 T2 DE 69821992T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- user
- transaction
- customer
- wireless
- sale
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 44
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 13
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 238000013475 authorization Methods 0.000 abstract description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 9
- 125000002066 L-histidyl group Chemical group [H]N1C([H])=NC(C([H])([H])[C@](C(=O)[*])([H])N([H])[H])=C1[H] 0.000 description 8
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/20—Point-of-sale [POS] network systems
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/048—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
- G06F3/0484—Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
- G06F3/04842—Selection of displayed objects or displayed text elements
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/04—Payment circuits
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/10—Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/20—Point-of-sale [POS] network systems
- G06Q20/202—Interconnection or interaction of plural electronic cash registers [ECR] or to host computer, e.g. network details, transfer of information from host to ECR or from ECR to ECR
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/322—Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
- G06Q20/3224—Transactions dependent on location of M-devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/322—Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
- G06Q20/3226—Use of secure elements separate from M-devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/32—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
- G06Q20/326—Payment applications installed on the mobile devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/36—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
- G06Q20/367—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes
- G06Q20/3674—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes involving authentication
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/38—Payment protocols; Details thereof
- G06Q20/42—Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q40/00—Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
- G06Q40/03—Credit; Loans; Processing thereof
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/01—Protocols
- H04L67/04—Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/2866—Architectures; Arrangements
- H04L67/30—Profiles
- H04L67/306—User profiles
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/51—Discovery or management thereof, e.g. service location protocol [SLP] or web services
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/50—Network services
- H04L67/535—Tracking the activity of the user
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M15/00—Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
- H04M15/68—Payment of value-added services
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W4/00—Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
- H04W4/02—Services making use of location information
- H04W4/025—Services making use of location information using location based information parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2215/00—Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2215/00—Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
- H04M2215/01—Details of billing arrangements
- H04M2215/0176—Billing arrangements using internet
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2215/00—Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
- H04M2215/01—Details of billing arrangements
- H04M2215/0196—Payment of value-added services, mainly when their charges are added on the telephone bill, e.g. payment of non-telecom services, e-commerce, on-line banking
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M2215/00—Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
- H04M2215/32—Involving wireless systems
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Finance (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Economics (AREA)
- Development Economics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Marketing (AREA)
- Technology Law (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
- Meter Arrangements (AREA)
Description
- Technisches Gebiet der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf drahtlose Telefonnetzwerke und insbesondere auf ein System und Verfahren zum Koordinieren finanzieller Transaktionen bzw. Überweisungen über ein drahtloses Telefonnetzwerk.
- Hintergrund der Erfindung
- Viele Verkaufsstellen- bzw. Kassenörtlichkeiten, wie beispielsweise Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, haben System, welche es Kunden gestatten, deren Einkäufe abzuschließen bzw. zu komplettieren, indem sie eine Kreditkarte oder eine Kundenkarte benützen. Diese Systeme haben typischerweise einen elektronischen Kartenleser oder eine Einlesevorrichtung, welche Daten, wie beispielsweise Kontoinformation, von der Karte des Kunden liest. Nach einem Lesen von Daten von der Karte bietet das System eine Serie von Menüs, welche den Kunden zur Eingabe von zusätzlicher Information auffordern, wie beispielsweise einem Paßwort oder einer persönlichen Identifikationsnummer (PIN). Die Transaktion bzw. Überweisung wird abgeschlossen und der Verkauf beendet, nachdem das System die Autorität bzw. Berechtigung des Kunden zur Benützung der Karte überprüft und nachdem der Kunde den Überweisungsbetrag überprüft.
- In einer Lebensmittelgeschäftsumgebung ist die Verkaufsstellen-Kredit-(Kunden)-Kartenvorrichtung üblicherweise in Kommunikation mit dem Überprüfungsregister. Dieses System gestattet es Kunden, deren Lebensmittel zu bezahlen, ohne Bargeld oder Schecks zu benutzen. Anstatt dessen verrechnet das System die Überweisung auf die Kreditkarte oder überträgt Kapital von dem Bankkonto des Kunden auf das Bankkonto des Händlers. Wenn eine Debitkarte bzw. Einzugskarte benützt wird, dann haben die Kunden häufig die Option, Bargeld zusätzlich zur Bezahlung ihrer Einkäufe von dem Angestellten zu erhalten.
- Einige Verkaufsstellen bzw. Kassenörtlichkeiten, wie beispielsweise Tankstellenpumpen, gestatten es Kunden, deren Kreditkarten- oder Einzugskartentransaktionen selbst, ohne den Bedarf bzw. Erfordernis für einen Angestellten, abzuschließen. Typischerweise haben Kunden die Option, entweder bei dem Angestellten der Tankstelle zu bezahlen oder eine Kredit- oder Debitkarte zur Bezahlung an der Pumpe zu benützen. Der Kunde ist fähig, die Pumpe einfach zu aktivieren, indem die Karte in einem Kartenlaser eingelesen bzw. durchgezogen wird.
- Die meisten Systeme akzeptieren verschiedene Kombinationen von Kredit- und Einzugs- bzw. Debitkarten. Typischerweise wird ein Lebensmittelgeschäft Kreditkarten, Debitkarten- bzw. Einzugskarten, wo Geldautomaten-(ATM)-Karten akzeptieren. Tankstellenpumpen akzeptieren üblicherweise Kreditkarten, Debitkarten und manchmal ATM-Karten. Tankstellen akzeptieren typischerweise universelle Kreditkarten, wie beispielsweise Visa, zusätzlich zum Akzeptieren von proprietären oder geschützten bzw. geheimen oder Privatlabel-Kreditkarten, welche von dem Benzinanbieter ausgestellt werden. Systeme, welche ATM-Karten akzeptieren, akzeptieren häufig Karten nur von bestimmten Banknetzwerken. Somit wird, wenn die Karte des Kunden nicht von einem bestimmten Banknetzwerk ausgegeben wurde, das Kassensystem bzw. die Verkaufsstelle nicht imstande sein, die Überweisung zu verarbeiten.
- Ein Problem mit augenblicklichen bzw. gegenwärtigen Kassensystemen ist die Begrenzung auf die Typen von Karten, welche an verschiedenen Örtlichkeiten benützt werden können. Einige Kassenpunkte, wenn überhaupt, haben die Fähigkeit eines Akzeptierens und Verarbeitens aller Typen von Kreditkarten und Debitkarten von jedem Banknetzwerk. Als ein Ergebnis sind die Kunden möglicherweise nicht imstande, das Kassensystem für jedes Geschäft zu benützen. Ebenso werden, wenn es für die Kunden erforderlich ist, eine Vielzahl von Kredit- und Debitkarten zu haben, um die Kassensysteme zu benützen, sie dann auch die Last einer Vielzahl von Paßworten, Pins und Rechnungen haben.
- Zusätzlich begrenzen gegenwärtige Systeme Kunden auf Kredit- und Debitkarten. Konsumenten sind nicht imstande, andere Konten oder Verfahren einer Bezahlung zusätzlich zu ihren Kredit oder Debitkartenkonten zu bestimmen.
- Ein anderer Bedarf in der Technik ist ein System, welches es Kunden erlaubt, ein beliebiges Finanzsystem als die Kapitalquelle zu nennen, um für verschiedene Kassenüberweisungen zu bezahlen.
- Ein weiterer Bedarf in der Technik ist ein System, welches in Echtzeit den Käufer positiv als die geeignete Person identifiziert, welche zur Benützung des Kontos autorisiert ist, an welches die Ware verrechnet wird oder von welchem das Kapital abgezogen wird.
- WO 97/45814 offenbart ein drahtloses Terminal bzw. Datenendgerät und ein Verfahren, um es einem Anwender bzw. Benutzer zu gestatten, einen entfernten Einkauf durchzuführen und Bezahlungstransaktionen zu verrechnen, sowie die Übertragung Telecash bzw. Fernbargeld und andere erforderliche Daten an andere Terminals oder zu entfernten Hostcomputern zu übertragen, ohne ein Modem zu benützen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Diese und andere Probleme und Bedürfnisse werden durch ein System und Verfahren adressiert, wie dies in den beigefügten Ansprüchen geoffenbart wird. Ein Kunde kann finanzielle Transaktionen an Verkaufs- bzw. Kassenörtlichkeiten abschließen, indem er eine drahtlose Einrichtung, wie beispielsweise ein drahtloses Telefon oder einen Pager bzw. Funkrufempfänger benützt. Sobald der Kunde eine bestimmte Verkaufsörtlichkeit anzeigt, wie beispielsweise eine bestimmte Kasse und diese Örtlichkeit über das drahtlose Netzwerk sendet, setzt ein finanzielles System, unter Benützung des drahtlosen Netzwerks, den Kunden mit einem Überweisungsbetrag in Beziehung, welcher durch den Händler an dem identifizierten Verkaufsort eingegeben wird. Der Verkaufsort bzw. die Verkaufsörtlichkeit kann durch ein Auswählen aus einer Serie von Menüs identifiziert werden, welche auf dem drahtlosen Display bzw. der Anzeige präsentiert werden, oder durch ein Eingeben einer einzigartigen Örtlichkeitsidentifizierung auf der drahtlosen Einrichtung. Es wird verstanden werden, daß, während ein drahtloses Telefon benützt wird, um eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu beschreiben, die drahtlose Einrichtung keine Sprachtauglichkeit haben muß und daß jede andere drahtlose Zwei-Weg-Einrichtung benützt werden kann.
- Wenn die Transaktion beendet werden soll, wird der gesamte Einkaufspreis oder Überweisungs- bzw. Transaktionsbetrag auf dem drahtlosen Telefon des Kunden zusammen mit einer Eingabeaufforderung angezeigt, um die Transaktion zu akzeptieren oder zu verwerfen. Wenn die Transaktion akzeptiert ist, dann werden die Kunden weiters zur Eingabe eines Paßworts oder PIN aufgefordert, um sicherzustellen, daß sie zum Durchführen der Transaktion autorisiert sind. Diese Eingabe eines Paßworts oder PIN stellt sicher, daß die Person, welche die drahtlose Einrichtung benützt, dazu autorisiert ist.
- Bei bzw. nach einer Akzeptanz bzw. Annahme der drahtlosen Finanztransaktion, stellt das Finanzsystem dann den Überweisungs- bzw. Transaktionsbetrag einem Bankkonto, einer Kreditkarte oder anderen Verrechnungsmitteln in Rechnung, welche durch den Kunden bestimmt bzw. ausgewiesen wurden. Ebenso wird der Transaktionsbetrag auf einem durch den Händler bezeichneten Konto gutgeschrieben.
- Es ist eine Eigenschaft der vorliegenden Erfindung, ein System und Verfahren zur Verfügung zu stellen, um eine drahtlose Einrichtung zu benützen, um Finanztransaktionen an verschiedenen Verkaufsstellen abzuschließen.
- Es ist eine weitere Eigenschaft der vorliegenden Erfindung, ein System und Verfahren zur Verfügung zu stellen, in welchem ein Kunde bezeichnen bzw. bestimmen kann, wie eine drahtlose Finanztransaktion verrechnet werden soll. Der Kunde kann optional Geldmittel von einem bestimmten Bankkonto benützen, mit der Überweisung eine Kreditkarte belasten oder die Transaktion als Teil eines monatlichen Konto auszugs von einem Drahtlos- oder Internetdienstanbieter berechnet bekommen. Der Kunde kann das Verrechnungsverfahren auf einer monatlichen Basis oder auf einer Basis von einzelnen Überweisungen dynamisch wechseln.
- Es ist eine zusätzliche Eigenschaft der vorliegenden Erfindung, es dem Kunden zu gestatten, verschiedene Zahlungsquellen für verschiedene Typen von drahtlosen Finanztransaktionen zu spezifizieren.
- Das Vorangegangene hat ziemlich allgemein die Eigenschaften und technischen Vorteile der vorliegenden Erfindung behandelt, um es zu ermöglichen, daß die detaillierte Beschreibung der Erfindung, welche folgt, besser verstanden werden kann. Zusätzliche Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden im Nachfolgenden beschrieben werden, welche den Gegenstand der Ansprüche der Erfindung bilden. Es sollte von Fachleuten geschätzt bzw. anerkannt werden, daß die geoffenbarte Konzeption bzw. Idee und die spezifische Ausführungsform leicht als eine Basis für ein Modifizieren oder Entwerfen anderer Strukturen benützt werden können, um denselben Zweck der vorliegenden Erfindung auszuführen.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Für ein vollständiges Verständnis der vorliegenden Erfindung und der Vorteile davon wird nun auf die folgenden Beschreibungen in Verbindung mit den beigelegten Zeichnungen bezug genommen, in welchen:
-
1 ein Blockdiagramm eines Systems ist, welches die vorliegende Erfindung einsetzt bzw. verwendet; -
2 ein Blockdiagramm ist, welches die Kommunikationsverknüpfungen in einem System darstellt bzw. illustriert, welches die vorliegende Erfindung einsetzt; -
3 ein Blockdiagramm ist, welches die Interaktion bzw. Wechselwirkung von verschiedenen Finanzeinheiten mit der vorliegenden Erfindung illustriert; und -
4 eine Serie von Menüs ist, welche auf einer Anzeige eines drahtlosen Telefons angezeigt werden. - Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
-
1 zeigt ein System10 , welches ein Verkaufs-Terminal bzw. ein Verkaufs-Datenendgerät11 an einer Verkaufsstelle100 aufweist. Ein Verkaufsstellenterminal11 hat Register12 zum Anzeigen des Betrages eines Einkaufs eines Kunden. Das Verkaufsstellenterminal11 ist mit einem Finanzgateway bzw. Finanzzugang18 über ein Kommunikations- bzw. Nachrichtenverbindung101 verbunden. Die Nachrichtenverbindung101 kann unter Benützung jeglicher Mittel für Übertragung von Information von einer Stelle zu einer anderen, wie beispielsweise einen Datenbus, ein lokales Netzwerk (LAN), das Internet, einer zugeordneten Telefonleitung, einer drahtlosen Verbindung oder über eine kundeneigene drahtlose Einrichtung (nicht gezeigt) ausgeführt sein. - Die Stelle
100 kann jede Verkaufsstelle sein, beispielsweise ein Lebensmittelgeschäft, Tankstelle, Verkaufsautomat oder sogar ein ATM. Abhängig von dem Typ der Stelle100 wird das Verkaufsstellenterminal11 passend konstruiert sein. Beispielsweise kann das Terminal11 an eine Registrierkasse, eine Benzinpumpe oder einen Verkaufsautomaten auf dieselbe Art gekoppelt sein, in der Einlesevorrichtungen gegenwärtig mit diesen Maschinen verbunden sind. Abhän gig von dem speziellen Geschäft bzw. Geschäftsvorgang kann das Verkaufsstellenterminal11 ein Register12 benützen, um abschließende Finanztransaktionskosten zu reflektieren, oder ein Terminal11 kann dazu benützt werden, um eine Vorrichtung zur Ausgabe eines Produktes zu autorisieren, wie beispielsweise Benzin von einer Pumpe oder Soda von einer Maschine. Wenn beispielsweise ein Kunde einen Lebensmitteleinkauf macht, wird das System10 üblicherweise die Gesamttransaktionskosten kennen, wenn der Kunde auf das drahtlose Finanzsystem zugreift. Andererseits kann, wenn der Kunde Treibstoff kauft oder einen Verkaufsautomaten benützt, das drahtlose Finanzsystem zuerst dazu benützt werden, die Pumpe (oder den Verkaufsautomaten) zu autorisieren, Treibstoff (oder Soda) auszugeben, und dann den gesamten Überweisungs- bzw. Transaktionsbetrag zu bestätigen, nachdem der Kunde aufhört, Treibstoff zu pumpen (oder die gewünschte Ware empfangen hat). Auf diese Art könnte eine ein Geschäft betretende Person seine/ihre drahtlose Einrichtung dazu benützen, um seine/ihre Anwesenheit in dem Geschäft dem Finanztransaktionssystem anzuzeigen. Der Anwender könnte dann Einkäufe von Gegenständen autorisieren, wie sie von dem Regal genommen werden oder jeden Gegenstand auf seinem/ihrem Konto gutgeschrieben bekommen. Beispielsweise könnte eine Person einen Strichcodelaser benützen, welcher an der drahtlosen Einrichtung befestigt ist, oder auf einem Einkaufswagen befestigt ist, um spezifische Gegenstände zu identifizieren und den Einkauf der ausgewählten Ware zu autorisieren. Wenn der Ver- bzw. Anwender das Geschäft verläßt, würde sein/ihr Konto für die Gegenstände belastet und die Ware bezahlt. Diese Anordnung könnte in einigen Situationen Kassenreihen beseitigen bzw. eliminieren. - Ebenfalls an der Stelle
100 gezeigt ist ein mobiles Drahtlostelefon13 , welches eine Tastatur bzw. ein Tastenfeld14 , eine Anzeige bzw. ein Anzeigenfeld15 und eine Antenne16 aufweist. Das Drahtlostelefon13 kommuniziert mit einem drahtlosen Netzwerk17 über die Antenne16 , welche mit der funkzellenseitigen Antenne19 kommuniziert bzw. in Verbindung steht. In einer bevorzugten Ausführungsform entspricht das Drahtlostelefon13 dem IS-136-Protokoll oder anderen drahtlosen Kommunikations- bzw. Nachrichtenstandards, wie beispielsweise Zeit-Multiplex-Mehrfachzugriff (TDMA), Code-multiplex-Mehrfachzugriff (CDMA) oder Frequenzmultiplexverfahren (FDM). Wie oben besprochen, könnte das Telefon13 eine jegliche Art einer drahtlosen Kommunikations- bzw. Nachrichteneinrichtung sein, wie beispielsweise ein Zwei-Weg-Pager bzw. Funkrufempfänger. - Das drahtlose Netzwerk
17 ist mit einem Finanzzugang18 über eine Nachrichtenverbindung102 verbunden. So wie die Nachrichtenverbindung101 kann die Nachrichtenverbindung102 ein Datenbus, ein lokales Netzwerk (LAN), eine bestimmte Telefonleitung, das Internet, eine drahtlose Verbindung oder ein beliebiges anderes Mittel zur Datenübertragung von einer Stelle oder einer Vorrichtung zu einer anderen sein. - Das System
10 arbeitet, um es einem Kunden (nicht gezeigt) zu gestatten, ein drahtloses Telefon13 zu benützen, um Waren oder Dienstleistungen an der Stelle100 einzukaufen bzw. zu erwerben. Nachdem sich der Kunde für einen Einkauf entscheidet, werden die Überweisungs- bzw. Transaktionskosten an der Stelle100 auf dem Register12 angezeigt oder werden alternativ auf der Anzeige15 einer drahtlosen Einrichtung bzw. Vorrichtung angezeigt. In anderen Situationen können die Transaktionskosten einfach an das Netzwerk17 oder den Finanzzugang18 ohne Anzeige gesendet bzw. übertragen werden. Um die Transaktion abzuschließen und um den Einkaufspreis zu akzeptieren, benützt der Kunde das Drahtlostelefon13 , um auf die geeignete Finanzanwendung innerhalb des drahtlosen Netzwerks17 zuzugreifen. In einer bevorzugten Ausführungsform wählt der Kunde eine spezifische Nummer, welche drahtlosen Finanztransaktionen bzw. -überweisungen entspricht. Die Finanzanwendung benützt Information von dem Finanzzugang18 , um ein spezifisches Drahtlostelefon13 mit einem spezifischen Register12 zu verbinden. Wenn die Einkaufsdaten an dem Telefon13 eingegeben werden, dann wird die finanzielle bzw. Finanzinformation an den Finanzzugang18 über das Netzwerk17 geliefert. - Das drahtlose Netzwerk
17 kann das Drahtlostelefon13 durch Benützung der Mobilnummernidentifikation (MNI)-Funktion identifizieren. Ein spezifischer bzw. bestimmter Kunde kann identifiziert werden, indem der Kunde zur Eingabe eines Paßworts oder PIN aufgefordert wird. Sobald der Kunde und/oder das Drahtlostelefon13 identifiziert sind, kann das System10 verifizieren bzw. nachprüfen, ob der Kunde dazu autorisiert ist, drahtlose Finanztransaktionen zu machen, beispielsweise durch Überprüfen eines Kontostands, Nachprüfen der Gültigkeit einer Kreditkarte oder einiger anderer Kriterien. Dann fährt das System10 damit fort, in verschiedenen Betriebsumgebungen die spezifische Stelle100 , das Terminal11 und das Register12 zu identifizieren, welches an der Transaktion beteiligt ist. - Das drahtlose Netzwerk
17 besteht aus einer Anzahl von individuellen drahtlosen Funkzellen. Jede Funkzelle bzw. Zelle betreut ein begrenztes geographisches Gebiet durch die Antenne19 . Das System10 kann das geographische Gebiet eines Kunden identifizieren, indem bestimmt wird, welche Antenne19 während des Kundenanrufs auf dem Drahtlostelefon13 benützt wird. Sobald das geographische Gebiet identifiziert ist, kann das System10 die Verkaufsstellen100 bestimmen, welche innerhalb des identifizierten Gebiets liegen. Die Größe des geographischen Gebiets wird abhängig von dem drahtlosen Netzwerk17 variieren. Bei den meisten Netzwerken wird die Antenne19 einige Quadratmeilen betreuen. In dieser Situation ist es wahrscheinlich, daß viele Geschäfte bzw. Geschäftsstellen innerhalb des von Antenne19 abgedeckten Gebiets sein werden. Jedoch können zukünftige Netzwerke die Fähigkeit haben, Picozellen zu benützen, welche ein sehr kleines Gebiet betreuen bzw. bedienen werden. Picozellen werden es dem Netzwerk17 gestatten, den Kunden in einem sehr kleinen geographischen Gebiet zu plazieren und den Kunden potentiell mit einer bestimmten Verkaufsstelle ohne zusätzliche Eingabe durch den Anwender zu verbinden. Somit kann ein Anwender einfach in ein Geschäft gehen oder zu einem Register hinaufgehen und einen Code in seine/ihre drahtlose Einrichtung eingeben. Das System würde dann den Anwender mit dem Register verbinden, so daß die spezifischen Transaktionsdaten eingegeben werden können. - Die Anzeige
15 auf dem drahtlosen Telefon bzw. Drahtlostelefon13 präsentiert dem Kunden ein Menü oder eine Liste von potentiellen Verkaufsstellen100 . Natürlich könnte dieses Menü eine hörbare Nachricht sein, welche an den hörenden Anwender an der Einrichtung13 ausgesendet wird. Die Liste von Geschäften kann abgeleitet werden, indem das geographische Gebiet der aktiven Antenne19 benützt wird. Beispielsweise könnte der Kunde eine Anzeige15 auswählen, so daß nur jene Verkaufsstellen innerhalb des Gebiets, welches von der Antenne19 betreut bzw. bedient wird, angezeigt werden. In anderen Fällen könnte die Anzeige15 alle Verkaufsstellen zeigen. Der Kunde, der das Telefon13 benützt, wählt die geeignete Stelle100 aus dem Menü auf der Anzeige15 aus. Abhängig von der Größe der Anzeige15 und der Anzahl von angezeigten Geschäften kann der Kunde möglicherweise durch einen oder mehrere Menüschirme zu scrollen bzw. zu blättern haben, um eine bestimmte Verkaufsstelle100 zu finden. Nach einem Auswählen der geeigneten Stelle wird dann der Kunde zu einer Eingabe aufgefordert, um ein bestimmtes Verkaufs-Terminal11 zu identifizieren. Erneut können, wie oben besprochen bzw. diskutiert, einige oder alle dieser Schritte beseitigt werden, sobald Möglichkeiten des drahtlosen Systems erweitert werden. - In einer Ausführungsform wird, sobald ein bestimmtes Terminal
11 identifiziert ist, der Transaktionsbetrag auf dem Register12 von dem Terminal11 an den Finanzzugang18 über die Verbindung101 gesendet. Der Finanzzugang18 empfängt Information von allen Registern12 auf allen Terminals11 an allen Verkaufsstellen100 . Eine der Funktionen des Systems10 ist es, den geeigneten bzw. passenden Transaktionsbetrag vom Register12 mit dem korrekten bzw. richtigen Kunden abzustimmen, welcher das Drahtlostelefon13 benützt. - Nachdem der Kunde eine bestimmte Stelle
100 identifiziert hat, transferiert bzw. überträgt der Finanzzugang18 den Wert des Registers12 (empfangen, wie oben besprochen) an das drahtlose Netzwerk17 über die Verbindung102 . Das drahtlose Netzwerk17 hat Information von dem Kunden bezüglich der Beziehung zwischen dem Telefon13 und dem bestimmten Verkaufsstellenregister12 . Das drahtlose Netzwerk17 stimmt dann den Kunden mit dem Verkaufsstellenregister12 unter Benützung einer Information von dem Finanzgateway18 ab. Der in dem Register12 gezeigte Betrag wird dann an das Telefon13 von dem Netzwerk17 über drahtlose Antennen19 und16 zur Anzeige auf dem Schirm15 an den Anwender gesendet. - Die Finanzinformation, welche von der Verkaufsstelle
11 durch den Finanzzugang18 zu dem drahtlosen Netzwerk17 geleitet wurde, könnte auch unter Benützung unterschiedlicher Routen geleitet werden. Beispielsweise könnte das Verkaufsstellenterminal11 zu einer drahtlosen Sendung fähig sein (nicht gezeigt), welche es dem Register12 gestatten würde, daß Information direkt an das drahtlose Netzwerk17 gesandt wird. Der Überweisungsbetrag in Register12 könnte dann über die Verbindung102 von dem drahtlosen Netzwerk17 an den Finanzzugang18 für eine Verarbeitung geleitet werden. Die Information könnte zu dem Zugang18 über das Telefon13 des Kunden geleitet werden. Unter Benützung von gut bekannter Spracherkennung (nicht gezeigt) könnte der Transaktionsbetrag in ein Terminal13 gesprochen und an einem Schaltzentrum17 oder an dem Zugang18 dekodiert werden. - Nachdem das drahtlose Netzwerk
17 den Transaktionsbetrag an das Drahtlostelefon13 sendet, kann der Kunde den angezeigten Betrag "akzeptieren", um den Verkauf abzuschließen, oder den Betrag "verwerfen", um die Transaktion abzulehnen. Die Akzeptieren-Option könnte mit einem Paßwort oder PIN gekoppelt sein, um zu überprüfen, daß ein autorisierter Anwender den Einkauf macht. Das Paßwort könnte für verschiedene Anwender des Telefons13 variieren oder es könnte dasselbe für alle Anwender des Telefons13 sein oder es könnte mit dem Transaktionsbetrag oder dem Einkaufstyp variieren. - Wenn der Kunde den angezeigten Betrag akzeptiert, bestätigt der Finanzzugang
18 an das Terminal11 , daß die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Wenn der Kunde die Transaktion verwirft, das falsche Paßwort eingibt oder keine ausreichenden Geldmittel hat, dann kann der Finanzzugang18 das Terminal11 informieren, daß die Transaktion widerrufen wurde. In Situationen, wo die Verkaufsstelle100 nicht benützt wird, könnten bestimmte Codes an die Einrichtung13 gesendet werden, welche wiederum den Anwender zum Verlassen der Geschäftsräume mit seinen/ihren Einkäufen autorisieren würde. - Für abgeschlossene Transaktionen arrangiert der Finanzzugang
18 die Bezahlung an den Besitzer des Verkaufsstellenterminal11 und arrangiert die Verrechnungsmethode, welche von dem Kunden angegeben bzw. spezifiziert wurde, der das Telefon13 besitzt oder der durch ein Paßwort oder PIN während der Transaktion identifiziert wurde. Diese Bezahlungen und Verrechnungen können von einer beliebigen aus einer Anzahl von bekannten Verfahren durchgeführt werden. Beispielsweise könnte der Finanzzugang Geldmittel von einer beliebigen, durch den Kunden bestimmten Quelle erhalten, wie beispielsweise eine Kreditkarte, Debitkarte, ein Bankkonto, oder die Transaktion könnte auf der Rechnung des Drahtlosdienstes des Kunden erscheinen. Sobald die Geldmittel des Kunden identifiziert und erhalten wurden, würde dann der Finanzzugang18 die Geldmittel zu einem Konto oder eine andere Hinterlegungsstelle übertragen, welche durch den Verkaufsstelleninhaber bestimmt wurde. Alle diese Transaktionen bzw. Überweisungen werden nicht gezeigt, sind aber in dem Finanzzugang18 impliziert bzw. eingeschlossen. - Das System
20 in2 ist ein typisches Internetdienstanbieter-Netzwerk23 , mit einem Personal Computer (PC)21 eines Teilnehmers durch eine Verbindung201 verbunden ist. Der Teilnehmer kann, über Internet23 , ein persönliches Profil von Information für das drahtlose Finanztransaktionssystem10 handhaben. Das persönliche Profil würde es einem Kunden gestatten, eine Anzeige22 zu benützen, um seine/ihre vorbestimmte Präferenzen bzw. Vorlieben für drahtlose Finanztransaktionen einzustellen und zu modifizieren. Beispielsweise könnte der Kunde Zahlungsmethoden bzw. -verfahren spezifizieren, wie beispielsweise, welche Kreditkarte oder welches Bankkonto von dem Finanzzugang18 während einer drahtlosen Finanztransaktion benützt werden soll. Der Kunde könnte auch auswählen, drahtlose Überweisungen als Teil des monatlichen Kontoauszugs des Drahtlosdienstanbieters verrechnet zu haben. Wenn Kunden etablierte bzw. eingeführte oder bevorzugte Geschäftsbeziehungen haben, könnten sie auch bevorzugte Verkäufer bzw. Lieferanten oder Verkaufsstellen100 identifizieren. Dieser Vorgang könnte direkt von der Einrichtung13 entweder durch eine Menüauswahl oder durch Sprachbefehle durchgeführt werden. - Der Finanzzugang
18 und das drahtlose Netzwerk17 sind mit dem Kunden über Internetverbindungen202 und203 verbunden. Dies gestattet es Kunden, ihr persönliches Profil auf dem PC21 zu modifizieren und dann ihre Aufzeichnungen auf dem Finanzzugang18 und dem drahtlosen Netzwerk17 über das Internet23 zu aktualisieren. Unter Verwendung der persönlichen Profilinformation kann das drahtlose Netzwerk17 die geeignete Information auswählen, um diese dem Kunden während einer drahtlosen Finanztransaktion zur Verfügung zu stellen. Eine Benützung des persönlichen Profils wäre, die Liste von potentiellen Stellen100 auszuwählen, welche an gezeigt werden, wenn der Kunde eine Transaktion initiiert bzw. veranlaßt. Wenn der Kunde angezeigt hat, daß er/sie es bevorzugt, bei einer bestimmten Kette von Lebensmittelgeschäften oder Tankstellen einzukaufen, kann beispielsweise das drahtlose Netzwerk17 die potentiellen Verkaufsstellen basierend auf den Präferenzen des Kunden auswählen. Dies würde es dem Kunden gestatten bzw. erlauben, ein bestimmtes Verkaufsstellenterminal11 schneller zu identifizieren, wodurch die Effizienz des Systems10 gesteigert wird. - Das persönliche Profil des Kunden könnte auch basierend auf der Frequenz eines Gebrauchs bestimmter Stellen abgestimmt bzw. eingestellt werden. Typischerweise benützen Einkäufer im Hauptteil der Zeit einige bestimmte bzw. wenige Geschäfte. Beispielsweise können sie in demselben Lebensmittelgeschäft oder in derselben Tankstelle in der Nachbarschaft jede Woche einkaufen. Der Finanzzugang
18 oder das drahtlose Netzwerk17 könnten den statistischen Gebrauch bestimmter Geschäfte überwachen und dementsprechend die persönlichen Profile der Kunden aktualisieren. Unter Verwendung dieser Information könnte das Menü der Verkaufsstellen100 jene Geschäfte auflisten, welche der Kunde am häufigsten benützt, bevor andere Geschäfte in diesem geographischen Gebiet aufgelistet werden. - Der Finanzzugang
18 kann kontinuierlich bzw. fortgesetzt die persönliche Profilinformation verfolgen, welche durch den Kunden an dem PC21 unter Benützung der Verbindung202 zu dem Internet23 zur Verfügung gestellt wird. Der Finanzzugang18 kann auch Transaktionen des Kunden auf einer Basis einzelner Transaktionen bzw. Überweisungen handhaben, wobei das persönliche Profil benützt wird. Eine Speichereinrichtung oder ein Server (nicht gezeigt), welche(r) be findlich an dem Finanzzugang18 angeordnet sind, könnte dazu benützt werden, die Kundeninformation zu verfolgen. Ebenso könnte der Finanzzugang18 das Internet23 dazu benützen, um Information von dem Computer21 des Kunden in Echtzeit während einer Transaktion zu sammeln. - Für jede Überweisung empfängt der Finanzzugang
18 eine Information sowohl von der Verkaufsstelle100 , beispielsweise den Überweisungsbetrag und die Identität des Lieferanten, sowie von dem Drahtlostelefon13 , wie beispielsweise die Identität des Kunden. Die Identität des Kunden wird mit einer spezifischen persönlichen Präferenzaufzeichnung abgestimmt, um zu bestimmen, wie die Transaktion verrechnet werden wird. Sobald das drahtlose Netzwerk17 anzeigt, daß die Transaktion passend abgeschlossen wurde, wird der Händler durch eine der verschiedenen Methoden bezahlt, welche durch3 beschrieben werden. - In
3 zeigt das System30 den Finanzzugang18 mit verschiedenen Einheiten verbunden, welche benützt werden können, um Geldmittel während einer drahtlosen Finanztransaktion zu übertragen. Der Finanzzugang18 ist über die Verbindung301 mit dem Banknetzwerk31 verbunden, welche es dem Finanzzugang gestattet, Kontostände zu überprüfen und Geldmittel zwischen Kunden- und Geschäftsbankkonto zu übertragen. Eine Kreditkartenabrechnungsstelle32 gestattet es dem Finanzzugang18 , drahtlose Transaktionen auf Kreditkarten der Kunden zu verrechnen. Das Verrechnungssystem des Drahtlosanbieters bzw. -providers33 und das Verrechnungssystem des Internetanbieters34 gestatten es dem Finanzzugang18 , Transaktionen an den Drahtlosanbieter des Kunden oder den Internetanbieter des Kunden zu verrechnen. Diese Transaktionen bzw. Überweisungen könnten dann an den Kunden als Teil des monatlichen Kontoauszugs des Anbieters verrechnet werden. Ein Block35 repräsentiert beliebige andere Finanzverwaltungs-Institutionen bzw. Finanzverwaltungseinrichtungen, welche benützt werden können, um Geldmittel als Teil einer drahtlosen Finanztransaktion zu übertragen. Die Nachrichtenverbindung bzw. Netzwerkverbindung301 kann jedes Mittel zur Übertragung von Finanzinformation von einer Stelle zu einer anderen sein. - Kunden können ihr persönliches Profil einstellen, um die Zahlungsquelle für verschiedene Transaktionen zu identifizieren. Beispielsweise könnten Transaktionen in einem Lebensmittelgeschäft an eine universelle Kreditkarte verrechnet werden, wie beispielsweise Visa, Transaktionen an einer bestimmten Tankstelle könnten zu der firmeneigenen oder privat gekennzeichneten Kreditkarte verrechnet werden und Transaktionen an Verkaufsautomaten könnten an ein Bankkonto zu einem direkten Abziehen verrechnet werden.
- In einer anderen Ausführungsform kann der Kunde eine primäre bzw. hauptsächliche Zahlungsquelle für alle Transaktionen und eine zweite Zahlungsquelle einstellen bzw. festsetzen, welche zu benützen ist, wenn die primäre Quelle überzogen oder oberhalb eines Kreditlimits bzw. Kreditrahmens ist. Beispielsweise könnte der Kunde sein Bankkonto als die primäre Zahlungsquelle bestimmen, wenn aber der Kontostand unter einem spezifizierten Niveau ist, dann könnten zusätzliche drahtlose Transaktionen mit einer Kreditkarte verrechnet werden.
-
4 zeigt eine typische Folge bzw. Serie von Menüs zur Benützung in der vorliegenden Erfindung. In dem gezeigten Beispiel wünscht ein Kunde, Treibstoff bzw. Benzin von einer bestimmten Pumpe zu kaufen bzw. zu erwerben. Der Kunde wählt zuerst eine Nummer, um auf die drahtlose Finanzdienstanwendung in dem drahtlosen Netzwerk17 zuzugreifen. Die Anwendung empfängt den Anruf und identifiziert das anrufende Drahtlostelefon unter Benützung von MNI. Alternativ könnte die Anwendung eine Identifikationsnummer von dem Kunden anfordern. Die Anwendung veranlaßt dann, daß eine Anfangsnachricht400 an dem Drahtlostelefon13 angezeigt wird. Die Nachricht400 kann die Nummer des anrufenden Telefons13 wiederholen, wie gezeigt, oder den Namen des Kunden, so daß der Anrufer weiß, daß er/sie geeignet bzw. ordnungsgemäß identifiziert worden ist. In anderen Fällen kann die Anzeige den Kunden zur Eingabe eines Paßworts oder eines PIN für eine Identifikation auffordern oder um die Berechtigung des Anrufers nachzuprüfen, die Finanztransaktionsanwendung zu benützen. - Zusätzlich zu einem Identifizieren des Anrufers bestimmt das drahtlose Finanztransaktionssystem die geographische Stelle des Anrufers durch ein Identifizieren der funkzellenseitigen Antenne
19 , welche mit dem Drahtlostelefon13 kommuniziert. Die Anzeige15 zeigt dann dem Kunden ein Menü401 . In einer bevorzugten Ausführungsform listet das Menü401 verschiedene Kategorien der Verkaufsstellen100 , welche in das geographische Gebiet des Funkzellenbereichs des Kunden fallen. In anderen Ausführungsformen kann das persönliche Profil des Kunden die Anzeige dazu veranlassen, alle Verkaufsstellen in allen Kategorien oder in bestimmten Kategorien zu zeigen, ohne zu berücksichtigen, ob diese in ein bestimmtes geographisches Gebiet fallen. Diese Menüs befinden sich in der bevorzugten Ausführungsform entweder in einer Schaltzentrale17 oder an dem Zugang18 und werden an die Einrichtung13 gesendet bzw. übertragen. - In dem vorliegenden Beispiel befinden sich der Kunde an einer Tankstelle und wünscht, eine Transaktion an einer bestimmten Pumpe abzuschließen, so daß die "Tankstellen"-Kategorie in dem Menü
401 ausgewählt wird. Dies veranlaßt die Anzeige des Menüs402 . Der Kunde wählt dann eine bestimmte Kette von Tankstellen, um das Menü403 zu bekommen, welches die Straßenadressen für Tankstellen dieses Lieferanten zeigt. Die Information in dem Menü403 kann eine spezifische Straßenadresse auflisten oder sie kann einen Schnittpunkt bzw. eine Kreuzung auflisten, wo sich eine bestimmte Tankstelle befindet. Es wird verstanden werden, daß bestimmte Stellen100 in einer beliebigen Anzahl von Arten zusätzlich zu der Adresse des Lieferanten identifiziert werden können. - Nach einem Identifizieren einer bestimmten Tankstelle wählt der Kunde dann die richtige Treibstoffpumpe von dem Menü
404 . Gleichzeitig stellt die Tankstelle Information an den Finanzzugang18 bezüglich des Transaktionsbetrags für den Treibstoff zur Verfügung, welcher an jeder Pumpe zur Verfügung gestellt wird. Dies entspricht dem Register12 in1 . Sobald ein Kunde eine bestimmte Pumpe identifiziert hat, sendet der Finanzzugang die Transaktionskosten an das Drahtlostelefon13 . In dem Menü405 wird dieser Betrag dem Kunden angezeigt und er/sie wird dazu aufgefordert, die Transaktion zu akzeptieren oder zu verwerfen, indem eine bestimmte Taste auf dem Tastenfeld14 ausgewählt wird. Wenn der Transaktionsbetrag richtig ist und der Kunde die Transaktion akzeptiert, kann er/sie weiters zur Eingabe eines PINs oder eines Paßworts in Menü406 aufgefordert werden, um zu überprüfen, daß er/sie dazu autorisiert ist, die Transaktion zu machen bzw. durchzuführen. Bei bzw. nach einem Eingeben des richtigen PIN wird die Transaktion abgeschlossen und der Finanzzugang18 verrechnet die Transaktionskosten dem Konto, der Kreditkarte oder einer anderen Einheit, welche durch das persönliche Profil des Kunden spezifiziert wurde. - Die oben beschriebenen Menüs können modifiziert werden, um nahezu eine jede Sequenz bzw. Reihenfolge von Information dem Kunden zu präsentieren. In einer Ausführungsform könnte der Kunde aus dem Menü
401 "Verkaufsstellen ID" auswählen. Dies würde das Menü407 präsentieren, welche den Kunden zur Bezeichnung eines spezifischen Verkaufsstellenterminals11 auffordert. Beispielsweise eine einzigartige Zahl, welche der Treibstoffpumpe #3 an der oben ausgewählten Tankstelle zugeordnet ist, wie beispielsweise 9999. Nachdem der Kunde die Terminalbezeichnung bzw. -identifikation eingibt, könnte die Menüanzeige unmittelbar zu dem Menü405 springen, wo dem Kunden der Transaktionsbetrag für das spezifische Verkaufsstellenterminal11 gezeigt wird und er gefragt wird, die Transaktion zu akzeptieren oder zu verwerfen. Dies würde die Anzahl der Menüs reduzieren und die Effizienz des Systems10 steigern. - Es wird verstanden werden, daß die oben beschriebene Menüanordnung auch benützt werden kann, um Geschäfte zu lokalisieren, welche Mitglieder des vorliegenden drahtlosen Finanzsystems sind. Wenn beispielsweise ein potentieller Kunde Treibstoff bräuchte und wünschte, eine drahtlose Finanztransaktion zu machen, um den Treibstoff zu kaufen, dann würde der Kunde durch ein Folgen der Sequenz in
4 zum Anzeigemenü403 eine Liste von nahegelegenen Tankstellen empfangen, welche drahtlose Finanztransaktionen akzeptieren. In anderen Ausführungsformen könnte das Menü403 modi fiziert werden, um alle Tankstellen (oder andere Geschäftskategorien) in einem bestimmten geographischen Gebiet zu zeigen. Wenn es kein Geschäft einer bestimmten Kategorie innerhalb des potentiellen geographischen Gebiets eines Kunden gibt, dann könnte das Menü403 das nächstliegende Geschäft dieses Typs anzeigen. - Obwohl die obigen Beispiele häufig Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen benützen, wird verstanden werden, daß die vorliegende Erfindung mit jedem Einzelhandelsgeschäft oder anderen Verkaufsstelle benützt werden kann. Darüber hinaus könnte das vorliegende drahtlose Finanztransaktionssystem dazu benützt werden, jede Rechnung zu bezahlen, wie beispielsweise eine Hypothekenzahlung, eine Rechnung eines öffentlichen Dienstleistungsbetriebs, eine Steuerrechnung, ein Schulgeld oder eine andere Miete bzw. ein Darlehen. Der Lieferant, die Institution bzw. Einrichtung oder andere Einheit bzw. Firma, welche die Rechnung sendet, könnte an einem drahtlosen Finanzsystem durch Benützung einer einzigartigen Kennzeichnung für jede Rechnung oder angeforderte Bezahlung teilnehmen. Die Rechnung oder Bezahlung, welche erwartet wird bzw. fällig ist, könnte durch den Kunden auf dieselbe Art ausgewählt werden, wie eine Verkaufsstelle ausgewählt wird, und der Kunde könnte das persönliche Profil benützen, um die Geldquelle zu bestimmen, um die Rechnungs- oder Zahlungsverpflichtung zu erfüllen, welche fällig ist.
- Das System könnte dazu benützt werden, um das Scheckheft bzw. das Konto des Anwenders zu führen, um dadurch dem Anwender zu gestatten, während er zu Hause oder unterwegs ist, Rechnungen zu bezahlen und seine/ihre Finanzkonten zu verwalten. In dieser Beziehung könnte eine Verbindung zu einer Maklerfirma Investitionen des Anwenders anzeigen und ein Verkaufen oder Kaufen solcher Investitionen bzw. Beteiligungen gestatten.
- Zusätzlich könnte das System von einem Kunden benützt werden, um Einkäufe einfach durch ein Eingeben eines Gegenstandskennzeichens und des Betrags zu vergleichen, und das System könnte mit anderen bekannten Preisen antworten. Das System könnte sogar Produktspezifikationen aus einer Datenbank anzeigen.
Claims (9)
- Verfahren zum Steuern von Überweisungen bzw. Transaktionen unter Verwendung einer drahtlosen Vorrichtung (
13 ) in einem drahtlosen Netzwerk (17 ), umfassend die Schritte: Anzeigen von Verkaufsstellen (100 ) an einen Benutzer über ein oder mehrere Menü(s) (404 ) an der drahtlosen Vorrichtung (13 ), wobei die Menüs (404 ) wenigstens eine Verkaufsstelle (100 ) basierend auf einem gegenwärtigen Ort der drahtlosen Vorrichtung (13 ) anzeigen, worin der gegenwärtige Ort der drahtlosen Vorrichtung (13 ) wenigstens teilweise durch Identifizieren einer gegenwärtigen Zelle des drahtlosen Netzwerks (17 ) bestimmt wird, welches sich in Kommunikation bzw. Verbindung mit der drahtlosen Vorrichtung (13 ) befindet, und die Menüanzeige (4 ) entsprechend einem Benutzerprofil konfiguriert wird, welches durch den Benutzer erzeugt wird, so daß Information, welche in dem Benutzerprofil identifiziert wird, auf dem Menü gelistet bzw. angegeben wird; Bestimmen einer bestimmten Verkaufsstelle (100 ), welche durch den Benutzer für eine gewünschte Überweisung ausgewählt wird; Empfangen von Überweisungssummen für eine oder mehrere Überweisungen) von der bestimmten Verkaufsstelle (100 ); Korrelieren von einer der Überweisungssummen mit der vom Benutzer gewünschten Überweisung; Übertragung der entsprechenden Überweisungssumme an die drahtlose Vorrichtung (13 ) für eine Anzeige (405 ) an den Benutzer; und Belasten der entsprechenden Überweisungssumme an eine Geldquelle (31 –35 ), welche durch den Benutzer identifiziert wird, um einen Abschluß der gewünschten Überweisung bzw. Transaktion zu erlauben. - Verfahren nach Anspruch 1, weiters umfassend den Schritt: Empfangen einer Zustimmung der Überweisungssumme von dem Benutzer über die drahtlose Vorrichtung (
13 ). - Verfahren nach Anspruch 1, worin die Benutzer potentielle Geldquellen (
31 –35 ) identifizieren, bevor die gewünschte Überweisung durch Konfigurieren eines Benutzerprofils auftritt. - Verfahren nach Anspruch 1, worin eine Geldquelle (
31 –35 ), welche für eine bestimmte Überweisung zu verwenden ist, von dem Benutzerprofil durch den Benutzer während der Überweisung ausgewählt wird. - System zum Ver- bzw. Bearbeiten von finanziellen Daten, worin die finanziellen bzw. Finanzdaten sich auf Überweisungen bzw. Transaktionen durch Kunden an Verkaufsstellen (
100 ) beziehen und worin die Kunden drahtlose Vorrichtungen (13 ) besitzen, welche sich in Kommunikation bzw. Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk (17 ) befinden, wobei das System umfaßt: Mittel zum Anzeigen von Verkaufsstellen (100 ) an einen Benutzer über ein oder mehrere Menü(s) (401 –404 ) an der drahtlosen Vorrichtung, wobei die Menüs wenigstens eine Verkaufsstelle (100 ) basierend auf einem gegenwärtigen Ort der drahtlosen Vorrichtung auflisten, worin der gegenwärtige Ort der drahtlosen Vorrichtung wenigstens teilweise durch ein Identifizieren einer gegenwärtigen Zelle des drahtlosen Netzwerks bestimmt wird, welches sich in Verbindung bzw. Kommunikation mit der drahtlosen Vorrichtung befindet, und die Menüanzeige (4 ) gemäß einem Benutzerprofil konfiguriert ist, welches durch den Benutzer erzeugt ist, so daß in dem Benutzerprofil identifizierte Information auf dem Menü gelistet bzw. angegeben ist; Mittel zum Bestimmen einer bestimmten Verkaufsstelle (100 ), welche durch den Benutzer für eine bestimmte Überweisung bzw. Transaktion ausgewählt ist; Mittel zum Empfangen von Transaktionen bzw. Überweisungssummen für eine oder mehrere Überweisungen) bzw. Transaktionen von der bestimmten Verkaufsstelle (100 ); Mittel zum Korrelieren von einer der Überweisungssummen bzw. Transaktionen mit der vom Benutzer gewünschten Überweisung bzw. Transaktion; Mittel zum Übertragen der entsprechenden Überweisungssumme bzw. Transaktion an die drahtlose Vorrichtung (13 ) für eine Anzeige an den Benutzer; und Mittel zum Belasten der entsprechenden Überweisungssumme bzw. Transaktion an eine Geldquelle (31 –35 ), welche durch den Benutzer identifiziert ist, um einen Abschluß der gewünschten Transaktion bzw. Überweisung zu erlauben. - System nach Anspruch 5, weiters umfassend: Mittel, welche durch die Kunden geregelt bzw. gesteuert sind, zum Auswählen der Geldquelle (
31 –35 ). - System nach Anspruch 5, worin empfangende bzw. Empfangsmittel mit den Verkaufsstellen (
100 ) über ein Datennetzwerk (101 ) verbunden sind. - System nach Anspruch 5, worin die empfangenden Mittel mit den Verkaufsstellen (
100 ) über eine gewidmete bzw. zugeordnete Telekommunikationsverbindung (102 ) verbunden sind. - System nach Anspruch 5, worin die empfangenden Mittel die Überweisungssummen bzw. Transaktionen von den Verkaufsstellen (
100 ) über ein drahtloses Netzwerk (17 ) empfangen bzw. erhalten.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US997489 | 1997-12-23 | ||
US08/997,489 US7167711B1 (en) | 1997-12-23 | 1997-12-23 | System and method for controlling financial transactions over a wireless network |
PCT/US1998/026786 WO1999033034A1 (en) | 1997-12-23 | 1998-12-16 | System and method for controlling financial transactions over a wireless network |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69821992D1 DE69821992D1 (de) | 2004-04-01 |
DE69821992T2 true DE69821992T2 (de) | 2005-01-05 |
Family
ID=25544086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998621992 Expired - Fee Related DE69821992T2 (de) | 1997-12-23 | 1998-12-16 | System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (7) | US7167711B1 (de) |
EP (1) | EP1046144B1 (de) |
JP (1) | JP2001527254A (de) |
AT (1) | ATE260502T1 (de) |
AU (1) | AU2087099A (de) |
BR (1) | BR9814407A (de) |
CA (1) | CA2316389A1 (de) |
DE (1) | DE69821992T2 (de) |
WO (1) | WO1999033034A1 (de) |
Families Citing this family (189)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7167711B1 (en) * | 1997-12-23 | 2007-01-23 | Openwave Systems Inc. | System and method for controlling financial transactions over a wireless network |
WO1999044165A1 (en) * | 1998-02-25 | 1999-09-02 | E-Lysium Transaction Systems Inc. | Electronic commerce methods and apparatus |
US7437313B1 (en) | 1998-03-11 | 2008-10-14 | West Direct, Llc | Methods, computer-readable media, and apparatus for offering users a plurality of scenarios under which to conduct at least one primary transaction |
US7364068B1 (en) | 1998-03-11 | 2008-04-29 | West Corporation | Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services offered to conferees |
WO2000028494A1 (en) * | 1998-11-11 | 2000-05-18 | Ncr International, Inc. | Digital data interchange devices and networks |
JP2001034691A (ja) * | 1999-07-22 | 2001-02-09 | Nec Shizuoka Ltd | 携帯端末による代金支払システム |
US7720762B1 (en) | 2002-10-03 | 2010-05-18 | Gofigure Payments, Llc | System and method for electronically processing commercial transactions based upon threshold amount |
US7376583B1 (en) * | 1999-08-10 | 2008-05-20 | Gofigure, L.L.C. | Device for making a transaction via a communications link |
US7308426B1 (en) * | 1999-08-11 | 2007-12-11 | C-Sam, Inc. | System and methods for servicing electronic transactions |
DE19938201A1 (de) * | 1999-08-12 | 2001-02-22 | Mannesmann Ag | SMS-e-commerce |
DE19946537A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-05 | Deutsche Telekom Mobil | Verfahren zur Abrechnung von Internet-Dienstleistungen über Mobilfunk |
DE19946539B4 (de) * | 1999-09-28 | 2010-04-29 | T-Mobile Deutschland Gmbh | Verfahren zur Abrechnung von Internet-Geschäften über Mobilfunk |
EP1093097A3 (de) * | 1999-10-14 | 2004-01-07 | International Business Machines Corporation | System und Verfahren zur Durchführung versicherter finanzieller Transaktionen |
JP3681937B2 (ja) * | 1999-10-29 | 2005-08-10 | サンデン株式会社 | キャッシュレス自動販売システム |
US20020055351A1 (en) | 1999-11-12 | 2002-05-09 | Elsey Nicholas J. | Technique for providing personalized information and communications services |
EP1263514A1 (de) * | 1999-12-03 | 2002-12-11 | Secure Electronic Commerce (Proprietary) Limited | Verfahren und system zur erleichterung des spielens eines spieles |
JP2001357202A (ja) * | 1999-12-06 | 2001-12-26 | Ebank Kk | 電子決済システム及び電子決済方法 |
US6934858B2 (en) * | 1999-12-15 | 2005-08-23 | Authentify, Inc. | System and method of using the public switched telephone network in providing authentication or authorization for online transactions |
US7478065B1 (en) * | 1999-12-23 | 2009-01-13 | Swisscom Mobile Ag | Payment transaction method and payment transaction system |
GB2357618A (en) * | 1999-12-23 | 2001-06-27 | Nokia Mobile Phones Ltd | Transaction system |
JP2001297277A (ja) * | 1999-12-28 | 2001-10-26 | Future System Consulting Corp | 取引の決済に用いる供給者側の携帯通信装置 |
JP2001297275A (ja) * | 1999-12-28 | 2001-10-26 | Future Financial Strategy Kk | 無線電話装置、店舗装置、並びにこれらを用いた決済方法及びシステム |
DE19964080A1 (de) * | 1999-12-29 | 2001-12-13 | Mannesmann Ag | Virtuelle Bank |
DE10002032A1 (de) * | 2000-01-19 | 2001-07-26 | Siemens Ag | Verfahren zur bargeldlosen Zahlung mittels Mobiltelefon |
GB0001548D0 (en) * | 2000-01-24 | 2000-03-15 | Air Pay Limited | A method and device for crediting a creditable machine |
DE10003017A1 (de) * | 2000-01-25 | 2001-07-26 | Andreas Seidel | Mobiles Daten-Sende- und Empfangsgerät |
AU2001230428A1 (en) * | 2000-01-28 | 2001-08-07 | Fundamo (Proprietary) Limited | Banking system with enhanced identification of financial accounts |
IL134354A0 (en) * | 2000-02-03 | 2001-04-30 | Ranit T S Technical Services L | Electronic transaction system |
MXPA02006941A (es) * | 2000-02-05 | 2002-11-29 | Diebold Inc | Sistema y metodo para surtir informacion digital desde una maquina de transaccion automatizada. |
ES2166313B1 (es) * | 2000-02-18 | 2003-06-16 | Europ Network Economy S L | Sistema de autenticacion de telefonos moviles. |
DE10008280C1 (de) * | 2000-02-23 | 2001-06-13 | Wire Card Ag | Verfahren und System zur automatischen Abwicklung von bargeldlosen Kaufvorgängen |
FI108828B (fi) | 2000-03-14 | 2002-03-28 | Sonera Oyj | Laskutuksen järjestäminen tietoliikennejärjestelmässä |
FI108592B (fi) | 2000-03-14 | 2002-02-15 | Sonera Oyj | Laskutus langatonta sovellusprotokollaa käyttävässä matkapuhelinjärjestelmässä |
DE60008496D1 (de) * | 2000-03-24 | 2004-04-01 | Mobipay International S A | System und Verfahren für Fernbezahlungen und Transaktionen in Echtzeit mit Hilfe eines Mobiltelefons |
ES2170647B2 (es) * | 2000-03-24 | 2003-09-16 | Mobipay Espana S A | Procedimiento y sistema de pagos y transacciones a distancia en tiempo real mediante telefono movil. |
JP2001291040A (ja) * | 2000-04-05 | 2001-10-19 | Nec Corp | 料金代行サービス方法及びシステム |
JP4036649B2 (ja) * | 2000-05-09 | 2008-01-23 | スイスコム モービル アーゲー | トランザクション方法および販売システム |
AU2001275240A1 (en) * | 2000-06-05 | 2001-12-17 | Wirca, Inc. | A method for wireless telephony payment and an apparatus therefor |
US8515860B2 (en) | 2000-06-12 | 2013-08-20 | Amdocs (Israel) Ltd. | System, method and computer program product for prepaid and wireless voice communication and IP |
CN1265330C (zh) * | 2000-06-28 | 2006-07-19 | G·控股有限公司 | 采用个人便携式交易识别及控制装置的交易数据处理方法 |
US6925307B1 (en) | 2000-07-13 | 2005-08-02 | Gtech Global Services Corporation | Mixed-mode interaction |
JP2002056325A (ja) | 2000-08-08 | 2002-02-20 | Nec Corp | 電子決済方法およびシステムとその決済センタ装置、個人情報入力端末およびプログラムを記録した記録媒体 |
DE10066375A1 (de) * | 2000-08-09 | 2007-10-25 | Vodafone Holding Gmbh | Verfahren zur Bezahlung an beliebigen Verkaufs- bzw. Dienstleistungsstellen mit Mobiltelefon |
US7979057B2 (en) | 2000-10-06 | 2011-07-12 | S.F. Ip Properties 62 Llc | Third-party provider method and system |
US6990472B2 (en) | 2000-10-23 | 2006-01-24 | Starpound Corporation | Telecommunications initiated data fulfillment system |
AU2002237735A1 (en) * | 2000-10-23 | 2002-07-08 | Barry Brager | Telecommunications initiated data fulfilment system |
GB0122249D0 (en) * | 2000-11-01 | 2001-11-07 | British Telecomm | Transaction authentication |
EP1211653A1 (de) * | 2000-12-01 | 2002-06-05 | Atlinks | System zum Bezahlen von Rechnungen unter Verwendung eines Telefonnetzwerks |
US20020073024A1 (en) * | 2000-12-07 | 2002-06-13 | Gilchrist Alexander Sandy Donald | System and methods of using wireless communication devices to conduct financial transactions |
WO2002071353A1 (de) * | 2001-03-01 | 2002-09-12 | Peter Ligezinski | Vorrichtung und verfahren zum bargeldlosen bezahlen |
FI114675B (fi) * | 2001-04-05 | 2004-11-30 | Teliasonera Finland Oyj | Menetelmä laskutustiedon muodostamiseksi tietoverkkojärjestelmässä ja tietoverkkojärjestelmä |
JP4560237B2 (ja) * | 2001-05-24 | 2010-10-13 | サンデン株式会社 | 自動販売機を利用した入金システム |
AU2002356470A1 (en) * | 2001-11-29 | 2003-06-10 | Mobile Commerce Limited | Credit card payment by mobile phone |
US7103356B2 (en) | 2001-12-11 | 2006-09-05 | Bally Wulff Holding Gmbh & Co. Kg | Method of operating a money game means |
WO2003056525A1 (en) * | 2001-12-28 | 2003-07-10 | Dejan Dragojlovic | A device for cashless transfer of money via gsm network |
US9286635B2 (en) | 2002-02-05 | 2016-03-15 | Square, Inc. | Method of transmitting information from efficient communication protocol card readers to mobile devices |
US9262777B2 (en) | 2002-02-05 | 2016-02-16 | Square, Inc. | Card reader with power efficient architecture that includes a wake-up circuit |
US8302860B2 (en) | 2010-10-13 | 2012-11-06 | Square, Inc. | Read head device with narrow card reading slot |
US9324100B2 (en) | 2002-02-05 | 2016-04-26 | Square, Inc. | Card reader with asymmetric spring |
US9582795B2 (en) | 2002-02-05 | 2017-02-28 | Square, Inc. | Methods of transmitting information from efficient encryption card readers to mobile devices |
US9495675B2 (en) | 2002-02-05 | 2016-11-15 | Square, Inc. | Small card reader configured to be coupled to a mobile device |
US8876003B2 (en) | 2010-10-13 | 2014-11-04 | Square, Inc. | Read head device with selected output jack characteristics |
US20120005039A1 (en) | 2002-02-05 | 2012-01-05 | Jack Dorsey | Method of conducting financial transactions |
US8500018B2 (en) | 2010-10-13 | 2013-08-06 | Square, Inc. | Systems and methods for financial transaction through miniaturized card reader with decoding on a seller's mobile device |
US9495676B2 (en) | 2002-02-05 | 2016-11-15 | Square, Inc. | Method of transmitting information from a power efficient card to a mobile device |
US9224142B2 (en) | 2002-02-05 | 2015-12-29 | Square, Inc. | Card reader with power efficient architecture that includes a power supply and a wake up circuit |
US7376431B2 (en) * | 2002-02-05 | 2008-05-20 | Niedermeyer Brian J | Location based fraud reduction system and method |
US9916581B2 (en) | 2002-02-05 | 2018-03-13 | Square, Inc. | Back end of payment system associated with financial transactions using card readers coupled to mobile devices |
US8573486B2 (en) | 2010-10-13 | 2013-11-05 | Square, Inc. | Systems and methods for financial transaction through miniaturized card reader with confirmation of payment sent to buyer |
US8573487B2 (en) | 2010-10-13 | 2013-11-05 | Square, Inc. | Integrated read head device |
US8235287B2 (en) | 2010-10-13 | 2012-08-07 | Square, Inc. | Read head device with slot configured to reduce torque |
US9016572B2 (en) | 2010-10-13 | 2015-04-28 | Square, Inc. | Systems and methods for financial transaction through miniaturized card with ASIC |
US8870071B2 (en) | 2010-10-13 | 2014-10-28 | Square, Inc. | Read head device with selected sampling rate |
US9305314B2 (en) | 2002-02-05 | 2016-04-05 | Square, Inc. | Methods of transmitting information to mobile devices using cost effective card readers |
US9262757B2 (en) | 2002-02-05 | 2016-02-16 | Square, Inc. | Method of transmitting information from a card reader with a power supply and wake-up circuit to a mobile device |
US8870070B2 (en) | 2010-10-13 | 2014-10-28 | Square, Inc. | Card reader device |
WO2003091849A2 (en) | 2002-04-23 | 2003-11-06 | The Clearing House Service Company L.L.C. | Payment identification code system |
US9811836B2 (en) | 2002-10-23 | 2017-11-07 | Modiv Media, Inc | System and method of a media delivery services platform for targeting consumers in real time |
US8783561B2 (en) | 2006-07-14 | 2014-07-22 | Modiv Media, Inc. | System and method for administering a loyalty program and processing payments |
US10657561B1 (en) | 2008-08-20 | 2020-05-19 | Modiv Media, Inc. | Zone tracking system and method |
US20040083170A1 (en) * | 2002-10-23 | 2004-04-29 | Bam Ajay R. | System and method of integrating loyalty/reward programs with payment identification systems |
US11257094B2 (en) | 2002-10-23 | 2022-02-22 | Catalina Marketing Corporation | System and method of a media delivery services platform for targeting consumers in real time |
US10430798B2 (en) | 2002-10-23 | 2019-10-01 | Matthew Volpi | System and method of a media delivery services platform for targeting consumers in real time |
US9064281B2 (en) | 2002-10-31 | 2015-06-23 | Mastercard Mobile Transactions Solutions, Inc. | Multi-panel user interface |
US6676017B1 (en) * | 2002-11-06 | 2004-01-13 | Smith, Iii Emmitt J. | Personal interface device and method |
US7493284B2 (en) * | 2002-12-19 | 2009-02-17 | International Business Machines Corporation | Using visual images transferred from wireless computing device display screens |
EP1437693A1 (de) * | 2003-01-08 | 2004-07-14 | Itsmobile Limited | Mobiltelekommunikationssytem zur Abrechnungslenkung und dazugehöriges Verfahren |
US8712857B1 (en) * | 2003-03-31 | 2014-04-29 | Tuxis Technologies Llc | Methods and apparatus for intelligent selection of goods and services in mobile commerce |
US8370220B1 (en) * | 2003-09-05 | 2013-02-05 | Ncr Corporation | Method of completing a transaction using wirelessly transferred payment information |
WO2005026896A2 (en) * | 2003-09-08 | 2005-03-24 | The Clearing House Payments Company L.L.C. | System and method for intraday netting payment finality with supplemental funding |
US7618581B2 (en) * | 2003-09-22 | 2009-11-17 | Tekran Instruments Corporation | Conditioning system and method for use in the measurement of mercury in gaseous emissions |
US8725607B2 (en) | 2004-01-30 | 2014-05-13 | The Clearing House Payments Company LLC | Electronic payment clearing and check image exchange systems and methods |
EP1564693A3 (de) * | 2004-02-13 | 2005-10-12 | Lorena Amodeo Salaris | Gruppe von verbundenen Geräten zur Datenaufnahme und Datenübertragung |
US7178720B1 (en) | 2004-09-30 | 2007-02-20 | West Corporation | Methods, computer-readable media, and computer program product for intelligent selection of items encoded onto portable machine-playable entertainment media |
US7917133B2 (en) * | 2004-12-23 | 2011-03-29 | Research In Motion Limited | Method and apparatus for after-market vending of feature-provisioning software to third party mobile wireless communication devices |
US7353034B2 (en) | 2005-04-04 | 2008-04-01 | X One, Inc. | Location sharing and tracking using mobile phones or other wireless devices |
US7453997B2 (en) * | 2005-04-29 | 2008-11-18 | Microsoft Corporation | Wireless internet services billing |
US20130339232A1 (en) | 2005-10-06 | 2013-12-19 | C-Sam, Inc. | Widget framework for securing account information for a plurality of accounts in a wallet |
US20070100752A1 (en) * | 2005-10-06 | 2007-05-03 | Resh Wallaja | Systems and methods for secure financial transaction authorization |
US10026079B2 (en) | 2005-10-06 | 2018-07-17 | Mastercard Mobile Transactions Solutions, Inc. | Selecting ecosystem features for inclusion in operational tiers of a multi-domain ecosystem platform for secure personalized transactions |
EP2667344A3 (de) | 2005-10-06 | 2014-08-27 | C-Sam, Inc. | Transaktionale Dienste |
US20070094113A1 (en) * | 2005-10-21 | 2007-04-26 | Eduardo Chapeta | Transactional mobile system |
US8352323B2 (en) * | 2007-11-30 | 2013-01-08 | Blaze Mobile, Inc. | Conducting an online payment transaction using an NFC enabled mobile communication device |
US8467766B2 (en) | 2006-07-06 | 2013-06-18 | Qualcomm Incorporated | Methods and systems for managing payment sources in a mobile environment |
US9911114B2 (en) | 2006-07-06 | 2018-03-06 | Qualcomm Incorporated | Methods and systems for making a payment via a stored value card in a mobile environment |
US8121945B2 (en) * | 2006-07-06 | 2012-02-21 | Firethorn Mobile, Inc. | Methods and systems for payment method selection by a payee in a mobile environment |
US8145568B2 (en) | 2006-07-06 | 2012-03-27 | Firethorn Mobile, Inc. | Methods and systems for indicating a payment in a mobile environment |
US8160959B2 (en) | 2006-07-06 | 2012-04-17 | Firethorn Mobile, Inc. | Methods and systems for payment transactions in a mobile environment |
US20080010204A1 (en) * | 2006-07-06 | 2008-01-10 | Firethorn Holdings, Llc | Methods and Systems For Making a Payment Via a Paper Check in a Mobile Environment |
US8489067B2 (en) | 2006-07-06 | 2013-07-16 | Qualcomm Incorporated | Methods and systems for distribution of a mobile wallet for a mobile device |
US8510220B2 (en) | 2006-07-06 | 2013-08-13 | Qualcomm Incorporated | Methods and systems for viewing aggregated payment obligations in a mobile environment |
US8510223B2 (en) * | 2006-08-03 | 2013-08-13 | The Western Union Company | Money transfer transactions via pre-paid wireless communication devices |
EP2103019A4 (de) * | 2007-01-09 | 2012-07-11 | Visa Usa Inc | Kontaktfreie transaktion |
US7864108B2 (en) * | 2007-02-15 | 2011-01-04 | Seiko Epson Corporation | Present position estimation method, positioning method, program, and mobile terminal |
US20080208739A1 (en) * | 2007-02-27 | 2008-08-28 | Phillips Mark E | Transactional services associated with mobile devices |
US8935187B2 (en) | 2007-03-07 | 2015-01-13 | Playspan, Inc. | Distributed payment system and method |
US20090043696A1 (en) * | 2007-08-08 | 2009-02-12 | Electronic Payment Exchange | Payment Processor Hosted Account Information |
US7761381B1 (en) * | 2007-10-31 | 2010-07-20 | Intuit Inc. | Method and system for approving of financial transactions |
US9400640B2 (en) | 2008-02-05 | 2016-07-26 | Wayne Baratta | Web-based point of sale builder |
US20090248579A1 (en) * | 2008-03-31 | 2009-10-01 | Ronald Kaminski | Method and System for Accepting and Processing Financial Transactions over a Mobile Computing Device |
JP5411853B2 (ja) * | 2008-06-12 | 2014-02-12 | 株式会社ユニバーサルエンターテインメント | 電子決済システム |
US8078516B1 (en) * | 2008-06-17 | 2011-12-13 | Intuit Inc. | Method and system for managing financial data |
US8478692B2 (en) * | 2008-06-26 | 2013-07-02 | Visa International Service Association | Systems and methods for geographic location notifications of payment transactions |
US9542687B2 (en) | 2008-06-26 | 2017-01-10 | Visa International Service Association | Systems and methods for visual representation of offers |
US8385913B2 (en) | 2008-09-08 | 2013-02-26 | Proxicom Wireless, Llc | Using a first wireless link to exchange identification information used to communicate over a second wireless link |
US8396455B2 (en) * | 2008-09-25 | 2013-03-12 | Visa International Service Association | Systems and methods for sorting alert and offer messages on a mobile device |
US9235831B2 (en) | 2009-04-22 | 2016-01-12 | Gofigure Payments, Llc | Mobile payment systems and methods |
US8612352B2 (en) | 2010-10-13 | 2013-12-17 | Square, Inc. | Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device and coupled to a payment system that includes identifying information of second parties qualified to conduct business with the payment system |
US8701997B2 (en) | 2010-10-13 | 2014-04-22 | Square, Inc. | Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device and using financial transaction card information to create a send funds application on the mobile device |
US9436955B2 (en) | 2009-06-10 | 2016-09-06 | Square, Inc. | Methods for transferring funds using a payment service where financial account information is only entered once with a payment service and need not be re-entered for future transfers |
MX2012004397A (es) | 2009-10-13 | 2012-08-15 | Square Inc | Sistemas y metodos para transaccion financiera a traves de lector de tarjeta miniaturizado. |
US8998096B2 (en) | 2010-04-01 | 2015-04-07 | Coin, Inc. | Magnetic emissive use of preloaded payment card account numbers |
US9010646B2 (en) | 2010-04-01 | 2015-04-21 | Coin, Inc. | Optical contact loaded magnetic card |
US8732460B2 (en) * | 2010-01-28 | 2014-05-20 | At&T Intellectual Property I, L.P. | System and method for providing a one-time key for identification |
US8602305B2 (en) | 2010-10-13 | 2013-12-10 | Square, Inc. | Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device configured to be coupled and decoupled to a card reader with wake-up electronics |
US9619797B2 (en) | 2010-10-13 | 2017-04-11 | Square, Inc. | Payment methods with a payment service and tabs selected by a first party and opened by a second party at an geographic location of the first party's mobile device |
US8640953B2 (en) | 2010-10-13 | 2014-02-04 | Square, Inc. | Decoding system running on a mobile device and coupled to a payment system that includes at least one of, a user database, a product database and a transaction database |
US9454866B2 (en) | 2010-10-13 | 2016-09-27 | Square, Inc. | Method of conducting financial transactions where a payer's financial account information is entered only once with a payment system |
US8678277B2 (en) | 2010-10-13 | 2014-03-25 | Square, Inc. | Decoding system coupled to a payment system that includes a cryptographic key |
US8701996B2 (en) | 2010-10-13 | 2014-04-22 | Square, Inc. | Cost effective card reader and methods to be configured to be coupled to a mobile device |
US8571989B2 (en) | 2010-10-13 | 2013-10-29 | Square, Inc. | Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device and coupled to a social network |
US8573489B2 (en) | 2010-10-13 | 2013-11-05 | Square, Inc. | Decoding systems with a decoding engine running on a mobile device with a touch screen |
AU2011349110B2 (en) * | 2010-12-20 | 2014-03-20 | Auraya Pty Ltd | Voice authentication system and methods |
US9576159B1 (en) | 2011-01-24 | 2017-02-21 | Square, Inc. | Multiple payment card reader system |
BR112014008941A2 (pt) | 2011-10-12 | 2017-05-02 | C-Sam Inc | plataforma que habilita transações móveis seguras de múltiplas camadas |
DE202012100620U1 (de) | 2011-11-22 | 2012-06-13 | Square, Inc. | System zur Bearbeitung von kartenlosen Bezahlungstransaktionen |
US9373112B1 (en) | 2012-03-16 | 2016-06-21 | Square, Inc. | Ranking of merchants for cardless payment transactions |
ITFI20120177A1 (it) * | 2012-09-10 | 2014-03-11 | Gilbarco Srl | Sistema di vendita tramite macchine distributrici automatiche con pagamento effettuato mediante dispositivi di comunicazione portatili. |
US11449854B1 (en) | 2012-10-29 | 2022-09-20 | Block, Inc. | Establishing consent for cardless transactions using short-range transmission |
US9264850B1 (en) | 2012-11-20 | 2016-02-16 | Square, Inc. | Multiple merchants in cardless payment transactions and multiple customers in cardless payment transactions |
US9652791B1 (en) | 2013-02-08 | 2017-05-16 | Square, Inc. | Updating merchant location for cardless payment transactions |
US9704146B1 (en) | 2013-03-14 | 2017-07-11 | Square, Inc. | Generating an online storefront |
US9940616B1 (en) | 2013-03-14 | 2018-04-10 | Square, Inc. | Verifying proximity during payment transactions |
US9924322B2 (en) | 2013-07-23 | 2018-03-20 | Square, Inc. | Computing distances of devices |
KR20150040607A (ko) * | 2013-10-07 | 2015-04-15 | 엘지전자 주식회사 | 이동 단말기 및 그것의 제어 방법 |
US10319013B2 (en) | 2013-10-28 | 2019-06-11 | Square, Inc. | Electronic ordering system |
US10163148B1 (en) | 2013-11-13 | 2018-12-25 | Square, Inc. | Wireless beacon shopping experience |
US8910868B1 (en) | 2013-11-27 | 2014-12-16 | Square, Inc. | Firmware management |
US9633236B1 (en) | 2013-12-11 | 2017-04-25 | Square, Inc. | Power harvesting in reader devices |
US8931699B1 (en) | 2013-12-11 | 2015-01-13 | Square, Inc. | Bidirectional audio communication in reader devices |
US10198731B1 (en) | 2014-02-18 | 2019-02-05 | Square, Inc. | Performing actions based on the location of mobile device during a card swipe |
US9256769B1 (en) | 2014-02-25 | 2016-02-09 | Square, Inc. | Mobile reader device |
US9569767B1 (en) | 2014-05-06 | 2017-02-14 | Square, Inc. | Fraud protection based on presence indication |
US10026083B1 (en) | 2014-05-11 | 2018-07-17 | Square, Inc. | Tab for a venue |
US10304043B1 (en) | 2014-05-21 | 2019-05-28 | Square, Inc. | Multi-peripheral host device |
USD762651S1 (en) | 2014-06-06 | 2016-08-02 | Square, Inc. | Mobile device case |
US9760740B1 (en) | 2014-06-23 | 2017-09-12 | Square, Inc. | Terminal case with integrated dual reader stack |
US9256770B1 (en) | 2014-07-02 | 2016-02-09 | Square, Inc. | Terminal case with integrated reader and shortened base |
US9799025B2 (en) | 2014-08-19 | 2017-10-24 | Square, Inc. | Energy harvesting bidirectional audio interface |
US10410272B1 (en) | 2014-08-20 | 2019-09-10 | Square, Inc. | Predicting orders from buyer behavior |
US11295308B1 (en) | 2014-10-29 | 2022-04-05 | The Clearing House Payments Company, L.L.C. | Secure payment processing |
US10852151B2 (en) | 2014-12-12 | 2020-12-01 | Square, Inc. | Dynamic reconfiguring of geo-fences |
US9589290B1 (en) | 2014-12-31 | 2017-03-07 | Square, Inc. | Client-side use of customer preferences |
US9355285B1 (en) | 2015-02-12 | 2016-05-31 | Square, Inc. | Tone-based wake up circuit for card reader |
US11694168B2 (en) | 2015-07-01 | 2023-07-04 | The Clearing House Payments Company L.L.C. | Real-time payment system, method, apparatus, and computer program |
US11042882B2 (en) | 2015-07-01 | 2021-06-22 | The Clearing House Payments Company, L.L.C. | Real-time payment system, method, apparatus, and computer program |
US11080696B2 (en) | 2016-02-01 | 2021-08-03 | Visa International Service Association | Systems and methods for code display and use |
US10410200B2 (en) | 2016-03-15 | 2019-09-10 | Square, Inc. | Cloud-based generation of receipts using transaction information |
US10628811B2 (en) | 2016-03-15 | 2020-04-21 | Square, Inc. | System-based detection of card sharing and fraud |
US10636019B1 (en) | 2016-03-31 | 2020-04-28 | Square, Inc. | Interactive gratuity platform |
US10410021B1 (en) | 2017-12-08 | 2019-09-10 | Square, Inc. | Transaction object reader with digital signal input/output and internal audio-based communication |
US11087301B1 (en) | 2017-12-19 | 2021-08-10 | Square, Inc. | Tamper resistant device |
US11208315B2 (en) | 2018-04-02 | 2021-12-28 | Pepsico, Inc. | Unattended beverage dispensing systems and methods |
US11436577B2 (en) | 2018-05-03 | 2022-09-06 | The Clearing House Payments Company L.L.C. | Bill pay service with federated directory model support |
USD905059S1 (en) | 2018-07-25 | 2020-12-15 | Square, Inc. | Card reader device |
US10948310B2 (en) | 2018-12-10 | 2021-03-16 | Dish Network L.L.C. | Location-based in-vehicle restaurant menu |
US20230237484A1 (en) * | 2019-01-07 | 2023-07-27 | Werlien Prosperie, III | System and Method for Facilitating and Processing Transactions |
US11961373B2 (en) | 2020-07-01 | 2024-04-16 | Pepsico, Inc. | Method and system of touch-free vending |
US12205573B2 (en) * | 2022-06-23 | 2025-01-21 | Captial One Services, Llc | Audible transaction verification with an assistance device |
Family Cites Families (130)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3663762A (en) | 1970-12-21 | 1972-05-16 | Bell Telephone Labor Inc | Mobile communication system |
US4979118A (en) | 1989-03-10 | 1990-12-18 | Gte Laboratories Incorporated | Predictive access-control and routing system for integrated services telecommunication networks |
US5043736B1 (en) | 1990-07-27 | 1994-09-06 | Cae Link Corp | Cellular position location system |
US5579535A (en) | 1991-07-01 | 1996-11-26 | Motorola, Inc. | Personal communication system providing supplemental information mode |
US5153919A (en) | 1991-09-13 | 1992-10-06 | At&T Bell Laboratories | Service provision authentication protocol |
US5473143A (en) * | 1991-09-23 | 1995-12-05 | Atm Communications International, Inc. | ATM/POS based electronic mail system |
US6324404B1 (en) * | 1991-12-26 | 2001-11-27 | Sycord Limited Partnership | Cellular telephone system that uses position of a mobile unit to make call management decisions |
US5754655A (en) * | 1992-05-26 | 1998-05-19 | Hughes; Thomas S. | System for remote purchase payment and remote bill payment transactions |
US5359182A (en) * | 1992-10-06 | 1994-10-25 | Interdigital Technology Corporation | Wireless telephone debit card system and method |
US5948919A (en) | 1993-02-05 | 1999-09-07 | Napro Biotherapeutics, Inc. | Paclitaxel synthesis from precursor compounds and methods of producing the same |
US5444763A (en) * | 1993-06-17 | 1995-08-22 | Research In Motion Limited | Translation and connection device for radio frequency point of sale transaction systems |
US5343529A (en) | 1993-09-28 | 1994-08-30 | Milton Goldfine | Transaction authentication using a centrally generated transaction identifier |
FI941096L (fi) * | 1994-03-09 | 1996-01-07 | Zarei Behruz Vazvan | Autokohtainen telepysäköintijärjestelmä |
US5561704A (en) * | 1994-03-16 | 1996-10-01 | At&T Corp. | Proximity based toll free communication services |
GB2289186A (en) | 1994-04-05 | 1995-11-08 | Ibm | Collaborative working method and system |
US5991301A (en) * | 1994-05-05 | 1999-11-23 | Sprint Communications Co. L.P. | Broadband telecommunications system |
US5675507A (en) | 1995-04-28 | 1997-10-07 | Bobo, Ii; Charles R. | Message storage and delivery system |
US5649115A (en) * | 1994-06-02 | 1997-07-15 | Intuit, Inc. | Tracking method and apparatus |
US5948040A (en) | 1994-06-24 | 1999-09-07 | Delorme Publishing Co. | Travel reservation information and planning system |
US5668876A (en) | 1994-06-24 | 1997-09-16 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | User authentication method and apparatus |
US5604676A (en) | 1994-07-25 | 1997-02-18 | Lucent Technologies Inc. | System and method for coordinating personal transportation |
US5629981A (en) * | 1994-07-29 | 1997-05-13 | Texas Instruments Incorporated | Information management and security system |
US5742905A (en) | 1994-09-19 | 1998-04-21 | Bell Communications Research, Inc. | Personal communications internetworking |
US5608778A (en) | 1994-09-22 | 1997-03-04 | Lucent Technologies Inc. | Cellular telephone as an authenticated transaction controller |
FI100137B (fi) | 1994-10-28 | 1997-09-30 | Vazvan Simin | Reaaliaikainen langaton telemaksujärjestelmä |
US5870723A (en) * | 1994-11-28 | 1999-02-09 | Pare, Jr.; David Ferrin | Tokenless biometric transaction authorization method and system |
US5727057A (en) * | 1994-12-27 | 1998-03-10 | Ag Communication Systems Corporation | Storage, transmission, communication and access to geographical positioning data linked with standard telephony numbering and encoded for use in telecommunications and related services |
US5530438A (en) * | 1995-01-09 | 1996-06-25 | Motorola, Inc. | Method of providing an alert of a financial transaction |
US5682525A (en) | 1995-01-11 | 1997-10-28 | Civix Corporation | System and methods for remotely accessing a selected group of items of interest from a database |
EP1531379B9 (de) * | 1995-02-13 | 2013-05-29 | Intertrust Technologies Corporation | Systeme und Verfahren zur Verwaltung von gesicherten Transaktionen und zum Schutz von elektronischen Rechten |
FI99071C (fi) | 1995-02-15 | 1997-09-25 | Nokia Mobile Phones Ltd | Menetelmä sovellusten käyttämiseksi matkaviestimessä ja matkaviestin |
US5602377A (en) * | 1995-03-01 | 1997-02-11 | Metanetics Corporation | Bar code dataform scanning and labeling apparatus and method |
US5606361A (en) * | 1995-05-10 | 1997-02-25 | Davidsohn; John | Videophone interactive mailbox facility system and method of processing information |
US5784683A (en) | 1995-05-16 | 1998-07-21 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Shared use video processing systems for distributing program signals from multiplexed digitized information signals |
US5708422A (en) * | 1995-05-31 | 1998-01-13 | At&T | Transaction authorization and alert system |
US5717737A (en) * | 1995-06-01 | 1998-02-10 | Padcom, Inc. | Apparatus and method for transparent wireless communication between a remote device and a host system |
US5835061A (en) | 1995-06-06 | 1998-11-10 | Wayport, Inc. | Method and apparatus for geographic-based communications service |
US5605676A (en) | 1995-06-26 | 1997-02-25 | Colgate-Palmolive Company | Oral composition exhibiting improved uptake and retention of antibacterial compounds on dental tissue surfaces |
US5794221A (en) * | 1995-07-07 | 1998-08-11 | Egendorf; Andrew | Internet billing method |
US5640002A (en) | 1995-08-15 | 1997-06-17 | Ruppert; Jonathan Paul | Portable RF ID tag and barcode reader |
US6049711A (en) | 1995-08-23 | 2000-04-11 | Teletrac, Inc. | Method and apparatus for providing location-based information services |
US5724423A (en) | 1995-09-18 | 1998-03-03 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Method and apparatus for user authentication |
US5915008A (en) | 1995-10-04 | 1999-06-22 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | System and method for changing advanced intelligent network services from customer premises equipment |
US5757917A (en) | 1995-11-01 | 1998-05-26 | First Virtual Holdings Incorporated | Computerized payment system for purchasing goods and services on the internet |
FI102860B1 (fi) | 1995-11-07 | 1999-02-26 | Nokia Telecommunications Oy | Menetelmä ja järjestelmä elektronisen maksutapahtuman suorittamiseksi |
US5796832A (en) * | 1995-11-13 | 1998-08-18 | Transaction Technology, Inc. | Wireless transaction and information system |
US6108554A (en) * | 1995-11-14 | 2000-08-22 | Sony Corporation | Information providing system |
US5802526A (en) | 1995-11-15 | 1998-09-01 | Microsoft Corporation | System and method for graphically displaying and navigating through an interactive voice response menu |
US5809143A (en) * | 1995-12-12 | 1998-09-15 | Hughes; Thomas S. | Secure keyboard |
GB9526326D0 (en) | 1995-12-22 | 1996-02-21 | British Telecomm | Accessing telecommunications services |
US5740538A (en) * | 1996-01-05 | 1998-04-14 | Lucent Technologies, Inc. | System and method for identifying the location of a wireless terminal |
EP0785534A1 (de) | 1996-01-17 | 1997-07-23 | Koninklijke KPN N.V. | Verfahren und System zum Durchführen von Finanztransaktionen mittels Mobiltelefone |
US5805997A (en) | 1996-01-26 | 1998-09-08 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | System for sending control signals from a subscriber station to a network controller using cellular digital packet data (CDPD) communication |
US5930474A (en) | 1996-01-31 | 1999-07-27 | Z Land Llc | Internet organizer for accessing geographically and topically based information |
US6519463B2 (en) * | 1996-02-28 | 2003-02-11 | Tendler Cellular, Inc. | Location based service request system |
US7305243B1 (en) | 1996-02-28 | 2007-12-04 | Tendler Cellular, Inc. | Location based information system |
AU706931B2 (en) | 1996-03-06 | 1999-07-01 | Access Co., Ltd. | Personal communications internetworking |
AUPN955096A0 (en) | 1996-04-29 | 1996-05-23 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Telecommunications information dissemination system |
US5915022A (en) | 1996-05-30 | 1999-06-22 | Robinson; Rodney Aaron | Method and apparatus for creating and using an encrypted digital receipt for electronic transactions |
US5945919A (en) | 1996-05-30 | 1999-08-31 | Trimble Navigation Limited | Dispatcher free vehicle allocation system |
US5918211A (en) | 1996-05-30 | 1999-06-29 | Retail Multimedia Corporation | Method and apparatus for promoting products and influencing consumer purchasing decisions at the point-of-purchase |
US5903845A (en) | 1996-06-04 | 1999-05-11 | At&T Wireless Services Inc. | Personal information manager for updating a telecommunication subscriber profile |
US6011790A (en) * | 1996-06-07 | 2000-01-04 | Bell Mobility Cellular Inc. | Wireless terminal data network communication |
EP0960402B1 (de) | 1996-06-19 | 2007-09-26 | Behruz Vazvan | Echtzeitsystem und -verfahren für ferneinkaufs- oder fernrechnungszahlungstransaktionen und übertragung von elektronischem geld und anderen notwendigen daten |
US6314406B1 (en) * | 1996-06-26 | 2001-11-06 | Telxon Corporation | Customer information network |
AU717824B2 (en) * | 1996-07-19 | 2000-04-06 | Nextg Networks, Inc. | Telecommunications system simultaneously receiving and modulating an optical signal |
US5918158A (en) | 1996-07-24 | 1999-06-29 | Lucent Technologies Inc. | Two-way wireless messaging system |
US5903830A (en) * | 1996-08-08 | 1999-05-11 | Joao; Raymond Anthony | Transaction security apparatus and method |
US6985742B1 (en) * | 1996-08-15 | 2006-01-10 | Spatial Adventures, Inc. | Method and apparatus for providing position-related information to mobile recipients |
US5959543A (en) | 1996-08-22 | 1999-09-28 | Lucent Technologies Inc. | Two-way wireless messaging system with flexible messaging |
US5979757A (en) * | 1996-09-05 | 1999-11-09 | Symbol Technologies, Inc. | Method and system for presenting item information using a portable data terminal |
US7107221B1 (en) * | 1996-09-05 | 2006-09-12 | Symbol Technologies, Inc. | Method and system for presenting item information using a portable data terminal |
US6236365B1 (en) * | 1996-09-09 | 2001-05-22 | Tracbeam, Llc | Location of a mobile station using a plurality of commercial wireless infrastructures |
GB2337386B (en) | 1996-09-09 | 2001-04-04 | Dennis J Dupray | Location of a mobile station |
US5991749A (en) | 1996-09-11 | 1999-11-23 | Morrill, Jr.; Paul H. | Wireless telephony for collecting tolls, conducting financial transactions, and authorizing other activities |
DE59702957D1 (de) | 1996-09-13 | 2001-03-01 | Siemens Ag | Bargeldlose bezahlung mit einem mobilfunkgerät |
US5956651A (en) | 1996-09-30 | 1999-09-21 | Qualcomm Incorporated | Cellular telephone interface system for AMPS and CDMA data services |
FI103701B1 (fi) * | 1996-10-30 | 1999-08-13 | Nokia Telecommunications Oy | Matkaviestinjärjestelmä ja menetelmä paikkatiedon tuottamiseksi sovellukselle |
US6208857B1 (en) | 1996-11-04 | 2001-03-27 | Qualcomm Incorporated | Method and apparatus for performing position-and preference-based service selection in a mobile telephone system |
US8392285B2 (en) * | 1996-11-12 | 2013-03-05 | Syncada Llc | Multi-supplier transaction and payment programmed processing approach with at least one supplier |
US7627499B2 (en) * | 1996-11-12 | 2009-12-01 | Syncada Llc | Automated transaction processing system and approach |
US5910896A (en) * | 1996-11-12 | 1999-06-08 | Hahn-Carlson; Dean W. | Shipment transaction system and an arrangement thereof |
US5930699A (en) * | 1996-11-12 | 1999-07-27 | Ericsson Inc. | Address retrieval system |
JP3660101B2 (ja) | 1996-11-14 | 2005-06-15 | 松下電器産業株式会社 | パーソナル電子決済システム |
US5867495A (en) * | 1996-11-18 | 1999-02-02 | Mci Communications Corporations | System, method and article of manufacture for communications utilizing calling, plans in a hybrid network |
US5952638A (en) * | 1996-11-25 | 1999-09-14 | Xerox Corporation | Space efficient method of electronic payments |
US5982867A (en) * | 1996-11-27 | 1999-11-09 | Ameritech Corporation | Method and system for providing the name of the state of a calling party |
US8225089B2 (en) | 1996-12-04 | 2012-07-17 | Otomaku Properties Ltd., L.L.C. | Electronic transaction systems utilizing a PEAD and a private key |
US5917913A (en) * | 1996-12-04 | 1999-06-29 | Wang; Ynjiun Paul | Portable electronic authorization devices and methods therefor |
US6175922B1 (en) * | 1996-12-04 | 2001-01-16 | Esign, Inc. | Electronic transaction systems and methods therefor |
EP0848360A1 (de) | 1996-12-11 | 1998-06-17 | BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company | System zum Beglaubigen von elektronischen Geldüberweisungen |
US6169789B1 (en) * | 1996-12-16 | 2001-01-02 | Sanjay K. Rao | Intelligent keyboard system |
US7890581B2 (en) | 1996-12-16 | 2011-02-15 | Ip Holdings, Inc. | Matching network system for mobile devices |
US5878211A (en) * | 1996-12-20 | 1999-03-02 | N C R Corporation | Multi-functional retail terminal and associated method |
US6240365B1 (en) * | 1997-01-21 | 2001-05-29 | Frank E. Bunn | Automated vehicle tracking and service provision system |
TW355899B (en) | 1997-01-30 | 1999-04-11 | Qualcomm Inc | Method and apparatus for performing financial transactions using a mobile communication unit |
US6331972B1 (en) * | 1997-02-03 | 2001-12-18 | Motorola, Inc. | Personal data storage and transaction device system and method |
US6868391B1 (en) | 1997-04-15 | 2005-03-15 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Tele/datacommunications payment method and apparatus |
US6193153B1 (en) * | 1997-04-16 | 2001-02-27 | Francis Lambert | Method and apparatus for non-intrusive biometric capture |
US5978770A (en) | 1997-04-24 | 1999-11-02 | Visible Interactive Corporation | Assigning and managing patron reservations for distributed services using wireless personal communication devices |
US6091956A (en) * | 1997-06-12 | 2000-07-18 | Hollenberg; Dennis D. | Situation information system |
US6018724A (en) * | 1997-06-30 | 2000-01-25 | Sun Micorsystems, Inc. | Method and apparatus for authenticating on-line transaction data |
US6078888A (en) * | 1997-07-16 | 2000-06-20 | Gilbarco Inc. | Cryptography security for remote dispenser transactions |
US6119933A (en) * | 1997-07-17 | 2000-09-19 | Wong; Earl Chang | Method and apparatus for customer loyalty and marketing analysis |
US5903878A (en) * | 1997-08-20 | 1999-05-11 | Talati; Kirit K. | Method and apparatus for electronic commerce |
US6108533A (en) | 1997-08-22 | 2000-08-22 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Geographical database for radio system |
US6664922B1 (en) | 1997-08-28 | 2003-12-16 | At Road, Inc. | Method for distributing location-relevant information using a network |
US6157841A (en) | 1997-09-18 | 2000-12-05 | At&T Corp. | Cellular phone network that provides location-based information |
US6263319B1 (en) * | 1997-09-26 | 2001-07-17 | Masconi Commerce Systems Inc. | Fuel dispensing and retail system for providing a shadow ledger |
US6023682A (en) * | 1997-10-21 | 2000-02-08 | At&T Corporation | Method and apparatus for credit card purchase authorization utilizing a comparison of a purchase token with test information |
US5983094A (en) * | 1997-10-27 | 1999-11-09 | Randice-Lisa Altschul | Wireless telephone with credited airtime and method |
FR2771875B1 (fr) | 1997-11-04 | 2000-04-14 | Gilles Jean Antoine Kremer | Procede de transmission d'information et serveur informatique le mettant en oeuvre |
US6047268A (en) * | 1997-11-04 | 2000-04-04 | A.T.&T. Corporation | Method and apparatus for billing for transactions conducted over the internet |
US6505046B1 (en) | 1997-11-19 | 2003-01-07 | Nortel Networks Limited | Method and apparatus for distributing location-based messages in a wireless communication network |
US6026375A (en) * | 1997-12-05 | 2000-02-15 | Nortel Networks Corporation | Method and apparatus for processing orders from customers in a mobile environment |
US6105006A (en) * | 1997-12-22 | 2000-08-15 | Motorola Inc | Transaction authentication for 1-way wireless financial messaging units |
US7167711B1 (en) * | 1997-12-23 | 2007-01-23 | Openwave Systems Inc. | System and method for controlling financial transactions over a wireless network |
US6123259A (en) * | 1998-04-30 | 2000-09-26 | Fujitsu Limited | Electronic shopping system including customer relocation recognition |
US6615183B1 (en) * | 1998-07-20 | 2003-09-02 | Usa Technologies, Inc. | Method of warehousing user data entered at an electronic commerce terminal |
US6519571B1 (en) * | 1999-05-27 | 2003-02-11 | Accenture Llp | Dynamic customer profile management |
GB0007258D0 (en) * | 2000-03-25 | 2000-05-17 | Hewlett Packard Co | Providing location data about a mobile entity |
AU2001288293A1 (en) | 2000-08-16 | 2002-02-25 | Omead Amidi | Scannable barcode display and methods for using the same |
US20060038009A1 (en) * | 2002-01-11 | 2006-02-23 | Metrologic Instruments, Inc. | Point of sale (POS) based bar code reading and cash register systems with integrated internet-enabled customer-kiosk terminals |
US6676017B1 (en) | 2002-11-06 | 2004-01-13 | Smith, Iii Emmitt J. | Personal interface device and method |
US7747508B1 (en) * | 2004-06-07 | 2010-06-29 | Goldman Sachs & Co. | System and method for algorithmic trading strategies |
US8152071B2 (en) | 2008-02-08 | 2012-04-10 | Motion Computing, Inc. | Multi-purpose portable computer with integrated devices |
US7969730B1 (en) | 2008-02-08 | 2011-06-28 | Motion Computer, Inc. | Portable computer with thermal control and power source shield |
US8239340B2 (en) | 2008-04-11 | 2012-08-07 | Trevor Hanson | Message conduit systems with algorithmic data stream control and methods for processing thereof |
US8496164B2 (en) * | 2010-05-19 | 2013-07-30 | Arinc Incorporated | Method and apparatus for customer/passenger specific interactive flight information data notification using boarding pass barcode scanning capabilities on low-cost display devices |
US8645280B2 (en) * | 2010-06-04 | 2014-02-04 | Craig McKenzie | Electronic credit card with fraud protection |
-
1997
- 1997-12-23 US US08/997,489 patent/US7167711B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-12-16 AT AT98965395T patent/ATE260502T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-12-16 AU AU20870/99A patent/AU2087099A/en not_active Abandoned
- 1998-12-16 JP JP2000525866A patent/JP2001527254A/ja active Pending
- 1998-12-16 DE DE1998621992 patent/DE69821992T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-12-16 CA CA002316389A patent/CA2316389A1/en not_active Abandoned
- 1998-12-16 WO PCT/US1998/026786 patent/WO1999033034A1/en active IP Right Grant
- 1998-12-16 EP EP98965395A patent/EP1046144B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-16 BR BR9814407A patent/BR9814407A/pt not_active Application Discontinuation
-
2006
- 2006-04-17 US US11/405,312 patent/US7711100B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-05-03 US US12/772,422 patent/US8280402B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2012
- 2012-08-31 US US13/601,816 patent/US20120330767A1/en not_active Abandoned
-
2014
- 2014-09-04 US US14/477,663 patent/US9111271B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2014-09-04 US US14/477,750 patent/US9147185B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2014-09-04 US US14/477,785 patent/US9135613B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7167711B1 (en) | 2007-01-23 |
DE69821992D1 (de) | 2004-04-01 |
ATE260502T1 (de) | 2004-03-15 |
US20140379500A1 (en) | 2014-12-25 |
BR9814407A (pt) | 2002-07-23 |
CA2316389A1 (en) | 1999-07-01 |
EP1046144A1 (de) | 2000-10-25 |
US8280402B2 (en) | 2012-10-02 |
US9111271B2 (en) | 2015-08-18 |
AU2087099A (en) | 1999-07-12 |
JP2001527254A (ja) | 2001-12-25 |
US20120330767A1 (en) | 2012-12-27 |
US20060190351A1 (en) | 2006-08-24 |
WO1999033034A1 (en) | 1999-07-01 |
US20140379786A1 (en) | 2014-12-25 |
US9135613B2 (en) | 2015-09-15 |
US9147185B2 (en) | 2015-09-29 |
US20140379502A1 (en) | 2014-12-25 |
US20100211470A1 (en) | 2010-08-19 |
EP1046144B1 (de) | 2004-02-25 |
US7711100B2 (en) | 2010-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69821992T2 (de) | System und verfahren zum steuern von finanziellen überweisungen über ein drahtloses netzwerk | |
EP0986275B1 (de) | Verfahren zum Kaufen von Waren oder Dienstleistungen mit einem Mobiltelefon | |
US7828206B2 (en) | System and method for exchanging loyalty points for acquisitions | |
DE60012984T3 (de) | Kauf aus einem verkaufsautomaten mittels eines zellulartelefons | |
US6908031B2 (en) | Systems and methods for price matching on funds transfers | |
US6088682A (en) | Funds distribution system connected with point of sale transactions | |
US7171370B2 (en) | Funds distribution system connected with point of sale transactions | |
US8543502B2 (en) | System and method for pricing of merchant accounts | |
US8521625B2 (en) | Tax refund system | |
US6456984B1 (en) | Method and system for providing temporary credit authorizations | |
US7756789B2 (en) | Method and system for debt recovery | |
DE69624342T2 (de) | System und verfahren für elektronische geldüberweisungen unter verwendung eines automatischen bankschalter-kassenautomates zur ausgabe des überwiesenen geldes | |
US20020029164A1 (en) | Parking management system | |
EP1331617A2 (de) | Verfahren und Anordung zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion | |
CA2417530A1 (en) | A payee account payment system | |
DE69927297T2 (de) | Bezahlungssystem von dienstleistungen basierend auf einer kennummer | |
US7428982B2 (en) | Systems and methods for price matching on funds transfers | |
DE60000576T2 (de) | Verfahren zum einführen von handelsdienstleistungen | |
EP1128340A1 (de) | Verfahren zum Aufladen eines Kundenkontos für Telekommunikationsdienste und entsprechendes Aufladesystem | |
DE10139770A1 (de) | System und Verfahren zur Nutzung von Telekommunikationsdienstleistungen | |
GB2412777A (en) | Electronic voucher system using mobile phones |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |