DE69814798T2 - Getriebe mit integrierter Bremse - Google Patents
Getriebe mit integrierter Bremse Download PDFInfo
- Publication number
- DE69814798T2 DE69814798T2 DE69814798T DE69814798T DE69814798T2 DE 69814798 T2 DE69814798 T2 DE 69814798T2 DE 69814798 T DE69814798 T DE 69814798T DE 69814798 T DE69814798 T DE 69814798T DE 69814798 T2 DE69814798 T2 DE 69814798T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- wheel
- braking device
- transmission
- oil pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K7/0007—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/04—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location or kind of gearing
- B60K17/043—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
- B60K17/046—Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K7/0015—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
- B60T13/22—Brakes applied by springs or weights and released hydraulically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0038—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K7/00—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
- B60K2007/0092—Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Übertragungsvorrichtung mit integrierter Bremsvorrichtung, in Übereinstimmung mit dem Oberbegriff nach Anspruch 1.
- Das vorliegende Übertragungssystem findet besondere oder exklusive Anbringung in der Bewegungsübertragung auf Antriebsräder von Fahrzeugen, die durch einen elektrischen oder Hydromotor direkt angetrieben werden.
- Stand der Technik.
- Nach dem bisherigen Stand der Technik ist bekannt, dass bei der Bewegungsübertragung zu den Antriebsrädern von Fahrzeugen, besonders industriellen, wie zum Beispiel Traktoren, Hubkarren, Arbeitsmaschinen, elektrische oder hydraulische unabhängige Motoren verwendet werden, einer für jedes Antriebsrad, wobei jeder Motor mit der Radachse durch ein Übertragungssystem mit einem eingebauten Untersetzungsgetriebe und einer Bremse verbunden ist.
- In einem solchen Fall vermeidet man die Verwendung von getrennten Bremsen, die üblicherweise in die Räder integriert werden, stattdessen ist die Bremse in das betreffende Übertragungs-Untersetzungsgetriebe-System integriert.
- In diesem Fall gibt es den Vorteil einer beträchtlichen Kostenreduzierung und einer Vereinfachung des gesamten Antriebs- und Bremssystems.
- Nachteile des Standes der Technik
- Die Nachteile des Standes der Technik sind im wesentlichen:
- – Schwierigkeit des Zugangs zu einem Bremssystem, sowohl zur Einstellung als auch zur Wartung, wenn es innerhalb des Übertragungs-Untersetzungsgetriebes eingebaut wird; der Ausbau des ganzen Untersetzungsgetriebe-Übertragungssystems ist notwendig, um Zugriff auf die Bremsvorrichtung zu haben, die, üblicherweise geölte Scheiben umfasst, die auf jeden Fall Wartung und Eingriffe brauchen.
- Weiter umfasst ein derartiges Bremssystem ein Ölbad, das den Nachteil hat, die Verwendung einer Art Öl zu benötigen, das einen Kompromiss zwischen den beiden Verwendungen sein kann, d. h. den Funktionen Getriebeschmierung und Bremsschmierung.
- Der Verschleiß der Scheibe verschlechtert das Untersetzungsgetriebeöl, was die Lager gefährdet und die Benutzungsdauer der Antriebe.
- Stattdessen ist es bekannt, dass es möglich ist, getrennte Arten von Ölen mit spezifischen Merkmalen für die beiden Funktionen Getriebeschmierung und Bremsenschmicrung zu verwenden, bessere Leistungen der Vorrichtung können dadurch erhalten werden.
- FR-A-1520303 offenbart eine Übertragungsvorrichtung des oben erwähnten Typs.
- Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die obigen erwähnten Nachteile zu vermeiden dadurch, dass man das Bremssystem unabhängig vom Übertragungssystem macht, jedoch ohne auf die obigen erwähnten Vorteilen zu verzichten, so dass die Bremsvorrichtung immer in besagte Übertragung auf verbesserte Art integriert ist.
- Inhalt der Erfindung
- Das Problem wird nach den Patentansprüchen durch eine Übertragungsvorrichtung der obengenannten Art gelöst, die das Merkmal des kennzeichnenden Teilstücks nach Anspruch 1 umfasst.
- Vorteile der neuen Lösung
- Daher wird der Vorteil einer wirksameren und zuverlässigeren Vorrichtung verschiedener Struktur erhalten.
- Beschreibung zweier Ausführungsformen der Erfindung
- Diese und weitere Vorteile gehen aus der folgenden Beschreibung einer
- Vorzugslösung hervor, mit Hilfe der beigefügten Zeichnungen, deren Ausführungseinzelheiten nicht als einschränkend anzusehen sind, sondern nur als Beispiele.
-
1 ist ein schematischer Axialschnitt der Übertragung, die die beiden Achsen gemäß der vorliegenden Erfindung mit Verwendung eines aktiven Bremssystems durchquert. -
2 ist ein schematischer Axialschnitt der Übertragung, die die beiden Achsen gemäß der vorliegenden Erfindung mit Verwendung eines passiven Bremssystems durchquert. Gemäß den Figuren: -
- – mit
(
M ) ist der Motor angegeben, der elektrisch sein kann oder hydraulisch oder ein anderer passender; - – mit
(
T ) die Übertragung, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist; - – mit
(
DF ) die Bremsvorrichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung angebracht ist und ebenfalls mit besagter Übertragung (r ) integriert; - – mit
(
R ) die angetriebenen, gedrehten Mittel wie zum Beispiel ein Antriebsrad eines Fahrzeugs (nicht gezeigt), wie nach dem Stand der Technik bekannt. - Im einzelnen hat der Motor (
M ) eine Abdeckung (10 ), die auf einer Seite an ihrem Motorkasten (1 ) befestigt ist, und auf der anderen Seite, mittels Schrauben (111 ), an einem Gegenkasten (11 ) von besagter Übertragungsvorrichtung (T ), welche ihrerseits an dem Körper (12 ) befestigt ist, der das Übertragungs-Untersetzungsgetriebe-System enthält. Der Körper (12 ) umfasst besagtes "Z" ähnliche Übertragungssystem auf zwei Achsenlinien (X-X; Y-Y), das auf der Seite des axialen Ausgangs (Y-Y) Befestigungsmittel (326 ) für ein Rad (R ) umfasst und auf der anderen Seite ist der Gegenkasten (11 ), der die Bremsvorrichtung (DF ) enthält, an den Körper (12 ) geklammert, wobei der Gegenkasten (11 ) seinerseits durch eine axiale Abdeckung (131 ) verschlossen ist und dichtend durch Schrauben (14 ) befestigt. - Daher ist der Zugriff zu der Bremsvorrichtung (
DF ) leicht und ein anderes Öl als das in dem Kasten (12 ) des Übertragungssystems (T ) kann zu dieser befördert werden, wobei diese beiden Kammern hermetisch getrennt sind. Des weiteren kann das so konzipierte Bremssystem (DF ), das in einer getrennten Kammer vorgesehen ist an der Übertragung (T ) selbst angebracht sein, mit aktiver und passiver Funktion gemäß den spezifischen Anwendungen, zum Beispiel das passive System (2 ), das: -
- – immer
gebremst ist bei mangelndem Öldruck
auf dem Schaltkreis, wobei dem Öldruck
auf dem betreffenden Flansch (
3250 ) das besagte Bremsfedermittel (3251 ) entgegenwirkt - Das aktive System (
1 ): -
- – ist immer frei bei mangelndem Öldruck oder mechanischem Betrieb, was mittels Federn erreicht wird;
- – ist
immer gebremst bei Öldruck
auf dem Schaltkreis, wobei der Flansch (
3210 ) in Kontakt mit den Federn ist und durch sie (3212 ) betätigt wird. Besagte Bremsmittel (DF ) sind koaxial (Y-Y) zum Ausgang und zum Befestigungsmittel (326 ) für die angetriebenen Achse für besagtes Rad (R ). - Die Bewegungsübertragung wird durch den Eingriff eines Ritzels (
31 ) an der Motorwelle (2 ) erhalten, das ein Zahnrad (32 ) antreibt, das an der angetriebenen Welle (321 ) der Radachslinie (Y-Y) befestigt ist, die: -
- – an
einer Seite an besagter Bremsvorrichtung (
DF ) befestigt ist, um zu bremsen, und - – an
der anderen Seite, mittels eines Ritzels (
322 ), die Bewegung auf ein Satellitenrad (323 ) überträgt, das in ein Planrad (324 ) eingreift, das ein en Satellitenhalter (325 ) in Untersetzungsdrehung versetzt, der sich auf derselben Achslinie (Y-Y) befindet, an einem äußeren Flansch (326 ) befestigt zur Befestigung von besagtem angetriebenen Rad (R ). - Die Ausführungseinzelheiten können im Rahmen der angehängten Patentansprüche abgeändert werden.
Claims (4)
- Übersetzungsvorrichtung (
T ) mit integrierter Bremsvorrichtung (DF ), besonders mit einem Untersetzungsgetriebe-Übersetzungssystem (T ), die: – an einer Seite auf eine Antriebsachse (2 ) eines Antriebsmotors (M ) montiert ist und – an der anderen Seite ein angetriebenes Mittel wie zum Beispiel ein Rad oder eine andere Vorrichtung zur Rotation (R) montiert ist, wobei besagte Übersetzungsvorrichtung (T ) gemäß einer "Z"-ähnlichen direkten Übersetzungslinie angebracht ist, und zwar mittels: – ein Antriebsritzel (31 ), das mit der Antriebsachse (2 ) von besagtem Motor (M) auf der Antriebsachsenlinie (X-X) verkeilt ist, – das in ein größeres Rad (32 ) eingreift, das die Bewegung auf eine angetriebene Welle (321 ) auf einer anliegenden parallelen Achslinie (yy) antreibt, die: – an einer Seite über ein Planeten-Untersetzungsgetriebe (323 -324 -325 ) mit einem Befestigungsmittel (326 ) axial verbunden ist, damit besagte Vorrichtung sich dreht (R ), und wobei – an der anderen Seite eine unabhängige und wasserdichte koaxiale Bremsvorrichtung (DF ) in einer getrennten Kammer untergebracht ist, die an die Übertragungsvorrichtung montiert ist (T ), wobei die Kammer eine Öffnung und eine äußere axiale Zugangsabdeckung (131 ) umfasst, gekennzeichnet dadurch, dass besagte Bremsvorrichtung (DF ) auf besagte anliegende parallele Achslinie (y-y) montiert ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass besagte Bremsvorrichtung (
DF ) durch Bremsfedern (3212 ) gegen ein Scheibenpaket (3213 ) betätigt wird, das von einem zentralen Körper gestützt wird (3211 ), wobei sie ohne Öldruck oder mechanische Aktivierung stets frei ist, da sie mit Federn (3212 ) ausgestattet ist, die einem Flansch gegenüberliegen, der das Bremspaket (3210 ) festklammert, das die betreffenden Bremsscheiben freigibt (3213 ). - Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass besagte Bremsvorrichtung (
DF ) Bremsfedern (3251 ) umfasst, die gegen ein Scheibenpaket (3213 ) wirken, das durch einen zentralen Körper gestützt wird (3211 ), wobei sie: – ohne Öldruck immer gebremst ist, durch die Wirkung besagter Bremsfedern (3251 ); – bei Vorhandensein von Öldruck im Schaltkreis stets freigegeben ist, wobei der Öldruck am betreffenden Flansch (3250 ), der die Bremsscheiben (3213 ) festklammert, gegen die betreffenden Bremsfedern (3251 ) wirkt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die angetriebene Welle (
321 ), die auf besagter Achslinie angebracht ist (Y-Y), mittels eines Ritzels (322 ) die Bewegung auf ein Satellitenrad (323 ) von besagtem Planeten-Untersetzungsgetriebe überträgt, das eine Satellitenhalterung (325 ) in Untersetzung rotieren lässt, die stets mit besagtem Befestigungsmittel verkeilt ist und als äußerer Flansch (326 ) zur Befestigung von besagter Vorrichtung zur Rotation fungiert, die ein angetriebenes Rad (R ) ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITUD970217 | 1997-11-25 | ||
IT97UD000217A IT1296719B1 (it) | 1997-11-25 | 1997-11-25 | Apparato di trasmissione con dispositivo di frenatura integrato |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69814798D1 DE69814798D1 (de) | 2003-06-26 |
DE69814798T2 true DE69814798T2 (de) | 2004-02-26 |
Family
ID=11422509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69814798T Expired - Lifetime DE69814798T2 (de) | 1997-11-25 | 1998-11-13 | Getriebe mit integrierter Bremse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0919416B1 (de) |
AT (1) | ATE240853T1 (de) |
DE (1) | DE69814798T2 (de) |
ES (1) | ES2199397T3 (de) |
IT (1) | IT1296719B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104114395A (zh) * | 2012-01-03 | 2014-10-22 | Pmppro-Mec股份公司 | 带有直接传动电动车辆车轮的集成制动器和逆变器的电机减速器 |
CN107848401A (zh) * | 2016-03-04 | 2018-03-27 | Ntn株式会社 | 轮内电动机驱动装置 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19928376C5 (de) * | 1999-06-21 | 2008-11-06 | Kordel Antriebstechnik Gmbh | Getriebeeinheit |
DE19945345A1 (de) * | 1999-09-22 | 2001-04-05 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Radantrieb zum Antrieb eines Fahrzeugrades |
KR100755877B1 (ko) * | 2006-03-14 | 2007-09-06 | 세일공업 주식회사 | 일체화된 제동장치를 갖는 변속기 |
KR100738749B1 (ko) | 2006-04-27 | 2007-07-12 | 위아 주식회사 | 자동차의 수동변속기용 클러치 하우징 |
KR102064569B1 (ko) | 2018-09-03 | 2020-01-09 | 현대자동차(주) | 모터의 차륜 구동 장치 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1520303A (fr) * | 1967-04-25 | 1968-04-05 | Tractor Res Ltd | Perfectionnements aux montages d'essieu arrière pour tracteurs |
US3536230A (en) * | 1968-09-26 | 1970-10-27 | Rockwell Standard Co | Reduction gearing drive control |
-
1997
- 1997-11-25 IT IT97UD000217A patent/IT1296719B1/it active IP Right Grant
-
1998
- 1998-11-13 AT AT98121712T patent/ATE240853T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-11-13 ES ES98121712T patent/ES2199397T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-13 EP EP98121712A patent/EP0919416B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-13 DE DE69814798T patent/DE69814798T2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104114395A (zh) * | 2012-01-03 | 2014-10-22 | Pmppro-Mec股份公司 | 带有直接传动电动车辆车轮的集成制动器和逆变器的电机减速器 |
CN107848401A (zh) * | 2016-03-04 | 2018-03-27 | Ntn株式会社 | 轮内电动机驱动装置 |
CN107848401B (zh) * | 2016-03-04 | 2022-03-01 | Ntn株式会社 | 轮内电动机驱动装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0919416B1 (de) | 2003-05-21 |
EP0919416A2 (de) | 1999-06-02 |
ITUD970217A1 (it) | 1999-05-25 |
ATE240853T1 (de) | 2003-06-15 |
ES2199397T3 (es) | 2004-02-16 |
IT1296719B1 (it) | 1999-07-15 |
DE69814798D1 (de) | 2003-06-26 |
EP0919416A3 (de) | 2000-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0400275B1 (de) | Antriebseinheit für ein Flurförderfahrzeug, insbesondere für einen Gehhubwagen | |
EP1722995A1 (de) | Radantrieb | |
DE19904552A1 (de) | Radantrieb für Flurförderzeuge | |
DE4234831C1 (de) | Antrieb für ein Fahrzeugrad | |
EP1285803A1 (de) | Einradtriebwerk | |
DE102020214433A1 (de) | Antriebseinheit mit einem Elektromotor | |
DE112019005736T5 (de) | Bremssystem mit spindel/mutter-baugruppe, die für einen sanften anschlag sorgt | |
DE3905292A1 (de) | Radantriebseinheit | |
DE3617074C2 (de) | ||
DE69814798T2 (de) | Getriebe mit integrierter Bremse | |
DE4323539C1 (de) | Radlagereinheit eines Kraftfahrzeugs | |
DE19911458A1 (de) | Lenkantrieb für Flurförderzeuge | |
EP0383758B1 (de) | Bremsanlage | |
DE4410074A1 (de) | Antriebsachse mit einem in einem Achsgehäuse angeordneten Differentialgetriebe | |
WO2014094942A2 (de) | Fahrzeug und getriebe | |
EP1572487B1 (de) | Radnabenantrieb | |
DE4011304C1 (en) | Multi-disc vehicle brake - is actuated by two-arm lever fitted outside gear housing, one arm acting on pedal and other on axial pressure plate | |
WO2000009382A1 (de) | Elektrisch unterstützte lenkhilfe mit kompaktem planetengetriebe | |
DE19716538A1 (de) | Einstufiges Getriebe für einen Fahrzeugantrieb | |
DE10203294A1 (de) | Differentialanrordnung | |
DE3137857C2 (de) | ||
EP0014240B1 (de) | Nothandkurbel für motorische Antriebe von Rolltoren od.dgl. | |
DE102022203955B4 (de) | Lenkbare Antriebseinheit für ein Flurförderzeug und Flurförderzeug | |
DE19539984C2 (de) | Antrieb für ein Druckwerk | |
DE102018130819A1 (de) | Elektrische Achsantriebseinheit mit integrierter Bremseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |