DE69813499T2 - Zusammensetzung, die eine Kombination von Procystein mit einem Polyol enthält - Google Patents
Zusammensetzung, die eine Kombination von Procystein mit einem Polyol enthältInfo
- Publication number
- DE69813499T2 DE69813499T2 DE69813499T DE69813499T DE69813499T2 DE 69813499 T2 DE69813499 T2 DE 69813499T2 DE 69813499 T DE69813499 T DE 69813499T DE 69813499 T DE69813499 T DE 69813499T DE 69813499 T2 DE69813499 T2 DE 69813499T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- composition
- polyol
- compound
- glycol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/11—Encapsulated compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/14—Liposomes; Vesicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/342—Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/345—Alcohols containing more than one hydroxy group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/86—Polyethers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/14—Drugs for dermatological disorders for baldness or alopecia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
- A61P17/16—Emollients or protectives, e.g. against radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/02—Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/08—Preparations for bleaching the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q7/00—Preparations for affecting hair growth
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/41—Particular ingredients further characterized by their size
- A61K2800/413—Nanosized, i.e. having sizes below 100 nm
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Dermatology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
Description
- Es ist bekannt, L-2-Oxothiazolidin-4-carbonsäure in kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen zu verwenden, die für eine topische Anwendung vorgesehen sind.
- Derartige Zusammensetzungen können dazu bestimmt sein, dem Haarausfall vorzubeugen oder den Haarwuchs zu stimulieren, wie es in EP- 656 201 beschrieben ist.
- Procystein ist ferner aus dem Patent FR-2 742 658 als Mittel zum Depigmentieren oder zum Bleichen der menschlichen Haut bekannt.
- Procystein weist jedoch eine gewisse Instabilität auf, insbesondere dann, wenn es in Gegenwart von Wasser vorliegt. Deshalb nimmt die Wirksamkeit von Procystein mit der Zeit ab, wenn es in eine kosmetische Zusammensetzung und insbesondere in eine Zusammensetzung, die Wasser enthält, eingearbeitet wird. Außerdem zeigt die Zusammensetzung, in die es eingearbeitet ist, nach einer gewissen Lagerzeit Zersetzungserscheinungen (Färbung, Geruch), was für den Verbraucher nicht akzeptabel ist.
- Es besteht daher zur Zeit ein Bedürfnis nach einer Zusammensetzung, die in der Kosmetik und Dermatologie verwendet werden kann und die L- 2-Oxothiazolidin-4-carbonsäure enthält, wobei die L-2-Oxothiazolidin-4- carbonsäure über die Zeit stabil bleibt.
- Die Anmelderin hat nun festgestellt, dass die Kombination von L-2-Oxothiazolidin-4-carbonsäure (I) mit einem Polyol (II) in speziellen Gewichtsanteilen eine unerwartete Stabilität aufweist, insbesondere, wenn die Kombination in ein Medium eingearbeitet wird, das Wasser enthält.
- Die Erfindung hat daher die Kombination von L-2-Oxothiazolidin-4-carbonsäure oder Procystein, die bzw. das als Verbindung (I) bezeichnet wird, mit mindestens einer Verbindung, die zur Gruppe der Polyole gehört und als Verbindung (II) bezeichnet wird, zum Gegenstand, wobei die Gewichtsanteile der Verbindungen (I) und (II) als [I] bzw. [II] bezeichnet werden und die Beziehung [I]/[II] ≤ 1/4 erfüllen.
- Vorzugsweise ist [I]/[II] ≤ 1/5 und noch bevorzugter [I]/[II] ≤ 1/10.
- Die Erfindung betrifft ferner eine kosmetische Zusammensetzung, die die oben angegebene Kombination und Wasser enthält. Die Zusammensetzung enthält einen kosmetisch akzeptablen Träger, der als einen seiner Bestandteile Wasser aufweist. Die Bestandteile des Trägers werden insbesondere so ausgewählt, dass die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nicht irritierend wirken, nicht toxisch sind und keine Allergien hervorrufen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält vorzugsweise:
- - L-2-Oxothiazolidin-4-carbonsäure (I),
- - mindestens ein Polyol (II) und
- - Wasser,
- wobei die Gewichtsanteile der Komponenten (I) und (II) als [I] bzw. [II] bezeichnet werden und die Beziehung [I]/[II] ≤ 1/4 erfüllen und wobei der Wasseranteil kleiner oder gleich 35 Gew.-%, vorzugsweise kleiner oder gleich 30 Gew.-% und noch bevorzugter kleiner oder gleich 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ist.
- Derartige Zusammensetzungen können als Träger für Procystein dienen, worin es über die Zeit stabil bleibt, ohne dass es zu einem Wirksamkeitsverlust des Wirkstoffs kommt.
- Mit Polyol wird eine geradkettige, verzweigte oder cyclische, gesättigte oder ungesättigte Verbindung vom Alkyltyp bezeichnet, die an der Alkylkette mindestens zwei -OH-Gruppen trägt, sowie Polymere (Polyether) dieser Alkylverbindungen, die polyhydroxyliert sind. Es handelt sich vorzugsweise um eine Alkylverbindung mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und noch bevorzugter mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen. Die Alkylverbindung weist vorteilhaft 2 oder 3 Kohlenstoffatome auf.
- Das erfindungsgemäß verwendete Polyol kann insbesondere unter Glycerin, Ethylenglykol, Propylenglykol, Polymeren und Copolymeren von Glycerin, Ethylenglykol und Propylenglykol, wie beispielsweise Dipropylenglykol und Hexaglycerin, ausgewählt sein.
- Von den erfindungsgemäß verwendbaren Polyolen können ferner Sorbit, Hexylenglykol, Butylenglykol, Pentylenglykol, Butyldiglykol und 1,2,3-Trihydroxyhexan angegeben werden.
- Die Erfindung hat insbesondere eine wie oben beschriebene Zusammensetzung zum Gegenstand, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zum Depigmentieren oder zum Bleichen der menschlichen Haut oder der Körperbehaarung und der Haare von Personen bestimmt ist.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine wie oben beschriebene Zusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie Haarausfall vorbeugen oder Haarwuchs stimulieren soll.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung weist vorteilhaft 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-% und noch bevorzugter 0,5 bis 3 Gew.-% L-2-Oxothiazolidin-4-carbonsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, auf.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in beliebigen galenischen Formen vorliegen, die herkömmlich für eine topische Anwendung verwendet werden, insbesondere als wässerige, wässerig-alkoholische oder ölige Lösung, als Öl-in-Wasser-Emulsion, Wasser-in-Öl-Emulsion oder multiple Emulsion, als wässeriges oder öliges Gel, als flüssiges, pastöses oder festes wasserfreies Produkt oder als Dispersion, worin ein Öl durch Kügelchen in einer wässerigen Phase dispergiert ist, wobei es sich bei den Kügelchen um Polymernanopartikel, wie Nanokugeln und Nanokapseln, oder um Lipidvesikel vom ionischen und/oder nichtionischen Typ handeln kann.
- Die Zusammensetzung kann mehr oder weniger fluide sein und sie kann das Aussehen einer weißen oder farbigen Creme, einer Salbe, einer Milch, einer Lotion, eines Serums, einer Paste oder eines Schaums aufweisen. Sie kann gegebenenfalls in Aerosolform auf die Haut oder auf das Haar aufgebracht werden. Sie kann auch in fester Form vorliegen, beispielsweise als Stick. Sie kann als Pflegeprodukt und/oder als Produkt zum Schminken verwendet werden. Sie kann auch in Form eines Haarwaschmittels oder als Produkt zur Anwendung nach der Haarwäsche vorliegen.
- Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann in bekannter Weise außerdem in der Kosmetik und Dermatologie gebräuchliche Zusatzstoffe enthalten, wie hydrophile oder lipophile Gelbildner, hydrophile oder lipophile Wirkstoffe, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Lösemittel, Parfums, Füllstoffe, Filter, Pigmente, Geruchsabsorber und Farbmittel. Die Mengenanteile der verschiedenen Zusatzstoffe entsprechen den herkömmlich auf dem jeweiligen Gebiet verwendeten Mengenanteilen und liegen beispielsweise im Bereich von 0,01 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Die Zusatzstoffe können in Abhängigkeit von ihrer Art in die Fettphase, in die wässerige Phase, in die Lipidvesikel und/ oder in die Nanopartikel eingearbeitet werden.
- Wenn es sich bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung um eine Emulsion handelt, kann der Mengenanteil der Fettphase im Bereich von 5 bis 80 Gew.-% und vorzugsweise von 5 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegen. Die Öle, Emulgatoren und Coemulgatoren, die in der in Form einer Emulsion vorliegenden Zusammensetzung verwendet werden, sind unter den herkömmlich auf dem jeweiligen Gebiet verwendeten Ölen, Emulgatoren und Coemulgatoren ausgewählt. Der Emulgator und der Coemulgator liegen in der Zusammensetzung in einem Anteil von 0,3 bis 30 Gew.-% und vorzugsweise von 0,5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, vor.
- Von den in der Erfindung verwendbaren Ölen können Mineralöle (Vaselineöl), Öle pflanzlichen Ursprungs (Avocadoöl, Sojaöl), Öle tierischen Ursprungs (Lanolin), synthetische Öle (Perhydrosqualen), Siliconöle (Cyclometicon) und fluorierte Öle (Perfluorpolyether) angegeben werden. Als Fettsubstanzen können ferner Fettalkohole (Cetylalkohol), Fettsäuren und Wachse (Carnaubawachs, Ozokerit) verwendet werden.
- Von den in der Erfindung verwendbaren Emulgatoren und Coemulgatoren können beispielsweise Ester von Fettsäuren und Polyethylenglykol, wie PEG-20-Stearat, und Ester von Fettsäuren und Glycerin, wie Glycerylstearat, genannt werden.
- Als hydrophile Gelbildner können insbesondere Carboxyvinylpolymere (Carbomer), Acrylcopolymere, wie Acrylat/Alkylacrylat-Copolymere, Polyacrylamide, Polysaccharide, natürliche Gummen und Tone angegeben werden; lipophile Gelbildner sind etwa modifizierte Tone, wie Bentone, Metallsalze von Fettsäuren, hydrophobe Kieselsäure und Polyethylene.
- Als Wirkstoffe können insbesondere Vitamine, keratolytische und/oder abschuppende Wirkstoffe (Salicylsäure und ihre Derivate, α-Hydroxysäuren, Ascorbinsäure und ihre Derivate), entzündungshemmende Mittel, reizlindernde Mittel und deren Gemische eingesetzt werden. Die erfindungsgemäße Kombination kann auch zusammen mit anderen depigmentierenden Mitteln, wie Kojisäure oder Hydrochinon und seinen Derivaten, verwendet werden, wodurch die letztgenannten in einer Dosis verwendet werden können, die für die Haut weniger toxisch ist. Die erfindungsgemäße Kombination kann außerdem mit anderen Wirkstoffen gegen Haarausfall und/oder Haarwuchsmitteln kombiniert werden. Die Wirkstoffe und/oder die erfindungsgemäße Kombination können, falls sie nicht kompatibel sind, in Kügelchen und insbesondere in ionische oder nichtionische Vesikel und/oder Nanopartikel (Nanokapseln und/ oder Nanokugeln) eingearbeitet werden, so dass sie in der Zusammensetzung getrennt voneinander vorliegen.
- Die wässerige Phase der Zusammensetzung wird vorteilhaft durch Einstellen ihres pH-Werts auf einen Wert im Bereich von 6 bis 8 neutralisiert.
- Die Erfindung betrifft ferner die Verwendung mindestens eines Polyols zur Stabilisierung von Procystein.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Stabilisierung von Procystein in einer kosmetischen Zusammensetzung, wobei das Verfahren darin besteht, mindestens eine Verbindung, die unter den Polyolen ausgewählt ist, zu der Zusammensetzung zu geben.
- Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern. Die Mengenanteile sind in Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der einzelnen Bestandteile der Zusammensetzung, angegeben.
- - Procystein 1%
- - Aprikosenöl 3%
- - Triethanolamin 1%
- - Aluminium-Stärke-octenylsuccinat 3%
- - Nylonpulver 7%
- - Cyclometicon und Dimeticoncopolyol 20%
- - Phenyltrimeticon 4%
- - Propylenglykol 6%
- - Glycerin 23%
- - EDTA q.s.
- - Konservierungsmittel q.s.
- - Wasser 31,5%.
- - Procystein 1%
- - Aprikosenöl 3%
- - Füllstoffe 10%
- - Cyclometicon 12,5%
- - Cyclometicon und Dimeticoncopolyol 20%
- - Phenyltrimeticon 4%
- - Propylenglykol 6%
- - Glycerin 23%
- - EDTA q.s.
- - Konservierungsmittel q.s.
- - Wasser 19%.
Claims (12)
1. Kombination, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest aus L-2-
Oxothiazolidin-4-carbonsäure, die als Verbindung (I) bezeichnet
wird, und aus mindestens einer Verbindung, die zur Gruppe der
Polyole gehört und als Verbindung (II) bezeichnet wird, besteht, wobei
die Gewichtsanteile der Verbindungen (I) und (II) als [I] bzw. [II]
bezeichnet werden und die Beziehung [I]/[II] ≤ 1/4 erfüllen.
2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass [I]/[II]
≤ 1/5 und vorzugsweise [I]/[II] ≤ 1/10 ist.
3. Kombination nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass es sich bei dem Polyol um eine geradkettige,
verzweigte oder cyclische, gesättigte oder ungesättigte Verbindung
vom Alkyltyp mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die an der Alkylkette
mindestens zwei -OH-Gruppen trägt, sowie um Polymere dieser
Alkylverbindungen, die polyhydroxyliert sind, handelt.
4. Kombination nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch
gekennzeichnet, dass das Polyol unter Glycerin, Ethylenglykol,
Propylenglykol, Polymeren und Copolymeren von Glycerin, Ethylenglykol und
Propylenglykol, Sorbit, Hexylenglykol, Butylenglykol, Pentylenglykol,
Butyldiglykol und 1,2,3-Trihydroxyhexan ausgewählt ist.
5. Kosmetische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass sie
enthält:
- L-2-Oxothiazolidin-4-carbonsäure (I),
- mindestens ein Polyol (II) und
- Wasser,
wobei die Gewichtsanteile der Komponenten (I) und (II) als [I] bzw.
[II] bezeichnet werden und die Beziehung [I]/[II] ≤ 1/4 erfüllen.
6. Kosmetische Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Wasseranteil kleiner oder gleich 35 Gew.-%,
vorzugsweise kleiner oder gleich 30 Gew.-% und noch bevorzugter
kleiner oder gleich 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, ist.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch
gekennzeichnet, dass sie zum Depigmentieren oder zum Bleichen der
menschlichen Haut oder der Körperbehaarung und Haare von
Personen bestimmt ist.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch
gekennzeichnet, dass sie Haarausfall vorbeugen oder Haarwuchs
stimulieren soll.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass sie 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5
Gew.-% und noch bevorzugter 0,5 bis 3 Gew.-% L-2-Oxothiazolidin-
4-carbonsäure, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zusammensetzung, enthält.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die wässerige Phase durch Einstellen ihres pH-
Werts auf einen Wert im Bereich von 6 bis 8 neutralisiert wird.
11. Verwendung mindestens eines Polyols zur Stabilisierung von
Procystein.
12. Verfahren zur Stabilisierung von Procystein in einer kosmetischen
Zusammensetzung, wobei das Verfahren darin besteht, mindestens
eine Verbindung, die unter den Polyolen ausgewählt ist, zu der
Zusammensetzung zu geben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9800019A FR2773323B1 (fr) | 1998-01-05 | 1998-01-05 | Composition contenant une association de procysteine et de polyol |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69813499D1 DE69813499D1 (de) | 2003-05-22 |
DE69813499T2 true DE69813499T2 (de) | 2003-11-20 |
Family
ID=9521517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69813499T Expired - Lifetime DE69813499T2 (de) | 1998-01-05 | 1998-11-20 | Zusammensetzung, die eine Kombination von Procystein mit einem Polyol enthält |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0931541B1 (de) |
JP (1) | JP2980605B2 (de) |
KR (1) | KR100318105B1 (de) |
CN (1) | CN1144578C (de) |
BR (1) | BR9805626A (de) |
CA (1) | CA2256085C (de) |
DE (1) | DE69813499T2 (de) |
ES (1) | ES2196515T3 (de) |
FR (1) | FR2773323B1 (de) |
ID (1) | ID22556A (de) |
MY (1) | MY133079A (de) |
SG (1) | SG72895A1 (de) |
TW (1) | TW516969B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2790953B1 (fr) * | 1999-03-19 | 2002-08-09 | Oreal | Composition a phase aqueuse continue renfermant de l'acide l-2-oxothiazolidine 4-carboxylique |
US6752830B1 (en) | 1999-07-20 | 2004-06-22 | Ethicon, Inc. | Apparatus and method for reconstructing a ligament |
CA2353206C (en) * | 2000-07-19 | 2009-07-14 | Ethicon, Inc. | Apparatus and method for reconstructing a ligament |
FR2816838B1 (fr) * | 2000-11-17 | 2004-12-03 | Oreal | Utilisation de derives de l'acide 2-oxothiazolidine- 4-carboxylique comme agents prodesquamants |
US6562321B2 (en) | 2000-12-20 | 2003-05-13 | Avon Products, Inc. | Compositions and methods for treating hyperpigmentation |
FR2908985B1 (fr) * | 2006-11-29 | 2009-02-13 | Oreal | Utilisation de l'octane 1,2 diol comme agent antioxydant. |
JP5378713B2 (ja) * | 2008-06-19 | 2013-12-25 | 日本理化学薬品株式会社 | 外用組成物 |
US8685472B2 (en) * | 2010-03-01 | 2014-04-01 | Access Business Group International Llc | Skin whitening composition containing chia seed extract |
CN104592146A (zh) * | 2015-01-19 | 2015-05-06 | 烟台腾辉化工有限公司 | 一种l-2-氧代噻唑烷-4-羧酸的制备工艺 |
WO2019121269A1 (en) * | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Unilever Plc | Deodorant compositions |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE34185E (en) * | 1985-03-08 | 1993-02-23 | Rohm And Haas Company | Stabilization of non-aqueous solutions of 3-isothiazolones |
EP0656201A1 (de) * | 1993-11-09 | 1995-06-07 | Transcend Therapeutics, Inc. | Verwendung von glutathionsynthesefordernden Substanzen als Haarwuchsmittel |
FR2742658B1 (fr) * | 1995-12-22 | 1998-01-30 | Oreal | Utilisation de la procysteine comme agent depigmentant |
-
1998
- 1998-01-05 FR FR9800019A patent/FR2773323B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1998-11-20 DE DE69813499T patent/DE69813499T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-20 EP EP98402902A patent/EP0931541B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-20 ES ES98402902T patent/ES2196515T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-30 SG SG1998005044A patent/SG72895A1/en unknown
- 1998-11-30 BR BR9805626-3A patent/BR9805626A/pt not_active Application Discontinuation
- 1998-12-09 TW TW087120412A patent/TW516969B/zh active
- 1998-12-10 MY MYPI98005590A patent/MY133079A/en unknown
- 1998-12-16 ID IDP981633A patent/ID22556A/id unknown
- 1998-12-21 KR KR1019980056837A patent/KR100318105B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1998-12-24 JP JP10368129A patent/JP2980605B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-01-04 CA CA002256085A patent/CA2256085C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1999-01-05 CN CNB991009037A patent/CN1144578C/zh not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2980605B2 (ja) | 1999-11-22 |
BR9805626A (pt) | 2000-06-06 |
ES2196515T3 (es) | 2003-12-16 |
CN1144578C (zh) | 2004-04-07 |
KR19990066860A (ko) | 1999-08-16 |
KR100318105B1 (ko) | 2002-02-19 |
ID22556A (id) | 1999-11-04 |
JPH11255633A (ja) | 1999-09-21 |
EP0931541A1 (de) | 1999-07-28 |
FR2773323A1 (fr) | 1999-07-09 |
CA2256085A1 (fr) | 1999-07-05 |
CN1238176A (zh) | 1999-12-15 |
EP0931541B1 (de) | 2003-04-16 |
DE69813499D1 (de) | 2003-05-22 |
CA2256085C (fr) | 2005-11-08 |
FR2773323B1 (fr) | 2000-02-11 |
MY133079A (en) | 2007-10-31 |
SG72895A1 (en) | 2000-05-23 |
TW516969B (en) | 2003-01-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3125710C2 (de) | ||
DE69600758T2 (de) | Nanopartikel umhüllt mit einer auf Silikontensid basierten lamellaren Phase sowie ihre Zusammensetzungen | |
DE69605610T2 (de) | Stabile Zusammensetzung, die Ascorbinsäure enthällt | |
DE69201504T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung in Form einer Dreifachemulsion. | |
DE69621213T2 (de) | Stabile Gelzusammensetzung enthaltend ein Electrolyt, eine Aktivsubstanz und Cetylhydroxyethylcellulose | |
DE60209213T2 (de) | Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie | |
DE69917526T2 (de) | Verwendung mindestens eines Hydroxystilben in einer Zusammensetzung, die die Abschuppung der Haut fördern soll, und Hydroxystilbenhaltige Zusammensetzung | |
DE69712624T2 (de) | Hauttönungsformulierung | |
DE69827792T2 (de) | Nichtirritierende kosmetische und pharmazeutische zusammensetzungen | |
DE69900038T2 (de) | Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung | |
DE69400745T2 (de) | Topische Schlankheitsmittel enthaltend zwei verschiedenartigen Liposomen, sowie Anwendung | |
DE69900244T2 (de) | Stabile w/ö/w-Emulsion und ihre Verwendung als kosmetische und/oder dermatologische Zusammenstellung | |
DE69500095T2 (de) | Wie Milch aussehende Öl-in-Wasser reinigende Emulsion | |
DE60000235T2 (de) | Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung, die ein Sapogenin enthält | |
DE69503179T2 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische Zusammensetzung, die ein Tri (alpha-hydroxyacylat) von glycerin als einzigen Glycerinprecursor enthält | |
DE60124170T2 (de) | Verwendung von Ascorbinsäurederivaten, um die Synthese von epidermalen Ceramiden zu erhöhen | |
DE69400332T2 (de) | Gel-ähnliche Zusammensetzung enthaltend Organopolysiloxane, ohne Geliermittel zur Kosmetische und Dermatologische Anwendung | |
WO1993004658A2 (de) | Kosmetische stifte | |
DE69603814T2 (de) | Verwendung von Ascorbinsäure als Wirkstoff zur Behandlung von Seborrhoe in einer kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzung | |
DE4227779B4 (de) | Zur Anwendung am Körper, in der Pharmazie oder in der Kosmetik bestimmte Dreiphasen-Lotion | |
DE19643238A1 (de) | Antitranspirant- und Deodorantstifte mit hohem Wassergehalt | |
DE19934943A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Zubereitungen auf der Grundlage von O/W-Emulsionen | |
DE69700324T2 (de) | Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein bestimmtes Kopolymer und Verwendung dieses Kopolymers in der Kosmetik | |
DE69900080T2 (de) | Zusammensetzung in Form einer Wasser-in-Öl-Emulsion, deren Schergeschwindigkeit veränderlich ist | |
DE19934946A1 (de) | Kosmetische und dermatologische Zubereitungen auf der Grundlage von O/W-Emulsionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |