[go: up one dir, main page]

DE69811400T2 - Wachsapplikator - Google Patents

Wachsapplikator

Info

Publication number
DE69811400T2
DE69811400T2 DE69811400T DE69811400T DE69811400T2 DE 69811400 T2 DE69811400 T2 DE 69811400T2 DE 69811400 T DE69811400 T DE 69811400T DE 69811400 T DE69811400 T DE 69811400T DE 69811400 T2 DE69811400 T2 DE 69811400T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
cartridge
wax
roller
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69811400T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69811400D1 (de
Inventor
Luis Martinez De San Vicente Oliveras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceras Especiales Martinez de San Vicente SA
Original Assignee
Ceras Especiales Martinez de San Vicente SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceras Especiales Martinez de San Vicente SA filed Critical Ceras Especiales Martinez de San Vicente SA
Publication of DE69811400D1 publication Critical patent/DE69811400D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69811400T2 publication Critical patent/DE69811400T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D26/00Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers
    • A45D26/0014Hair-singeing apparatus; Apparatus for removing superfluous hair, e.g. tweezers using wax

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Es ist allgemein bekannt, dass, um in der Welt der Schönheitsbehandlungen Wachs aufzutragen, verschiedene Vorrichtungsteile oder kleine Geräte notwendig sind, um die Durchführung zu erleichtern. Das Auftragen von Wachs zur Haarentfernung ist eine für Benutzer an sich unbequeme Aufgabe, da sie einen Erwärmungsbehälter, einen Applikationsspatel und, wenn das Wachs erst aufgetragen worden ist, andere Gegenstände zur Entfernung des Flaums oder der Haare erfordert.
  • Wie es durch die Entwicklung der Technik bei diesen Aufgaben möglich wurde, zu erkennen, entstand eine der besten Lösungen durch die Verwendung von Patronen, die mit Wachs gefüllt sind, das mit Hilfe des Einbaus einer Rolle in das Kopfteil der Patrone über die größtmögliche Oberfläche verteilt wird. Solche Techniken sind im Laufe der Zeit verbessert worden, um zu einer Kombination von Wachs und dem Roll-Applikator in einem einzigen Gehäuse der Patrone zu gelangen, wobei sie durch eine Hülse abgedeckt wird, und sie mit einem elektrischen Heizsystem versehen ist, das aus an der Hülse angebrachten elektrischen Elementen besteht, die, wenn aktiviert, die Hülse beheizen; dies heizt dann die Patrone, und daher schmilzt das Wachs bis zu dem für den Austritt durch die Rolle und die darauf folgende Anwendung notwendigen Flüssigkeitsgrad.
  • Es sind zwei Arten von Applikatoren bekannt, die die obige Technologie verwenden. Einer ist ständig mit dem elektrischen Strom verbunden oder ist durch die Wechselbeziehung zu einer elektrischen Zuleitung davon abhängig, während der andere eine Trägerbasis aufweist, die eine Verbindung mit dem Strom zur Verfügung stellt, so dass, wenn der Applikator von der Basis abgenommen wird, der Applikator von dem elektrischen Strom getrennt und bei Betriebstemperatur belassen wird, was heisst, dass Benutzer mit größerer Freiheit und Sicherheit agieren können. Beide Systeme sind hoch wirkungsvoll, und einige Details solcher Systeme sind Gegenstand früherer Patente gewesen.
  • Das Dokument Es-A-2 028 739 offenbart einen Wachsapplikator, der eine Trägerbasis verwendet, die eine Verbindung zum Strom zur Verfügung stellt. Zwei der Seitenwände eines solchen Applikators sind durchsichtig, wodurch es möglich ist, den Wachsinhalt zu erkennen. Das Dokument FR-A-2 659 204 offenbart ebenfalls einen Wachsapplikator von altbekannter Art. In beiden Fällen wird das Gehäuse oder der Behälter, die das Wachs enthalten, durch eine Öffnung in den Hauptkörper des Applikators eingesetzt, die im oberen Abschnitt des Hauptkörpers angeordnet ist.
  • Das System aus Applikator mit Patrone, Hülse und auf der Hülse ruhender Heizung leidet jedoch unter dem Fehler, nicht genügend Kontrolleinrichtungen aufzuweisen, da es, wenn die Patrone in die Hülse und die letztere in den Applikator eingebaut ist, nicht möglich ist, seine Eigenschaften und seinen Status, wie bspw. seine ideale Temperatur, seinen Typ, Qualität, Fließvermögen oder andere Leistungsdaten herauszufinden, die nur durch Ansehen ersichtlich sind.
  • Ein weiterer Nachteil liegt in der Tatsache, dass, da die Patrone durch die Mündung des Applikators eingesetzt werden muss, diese Mündung ausgedehnt sein muss, und das verhindert, den Bereich der Patrone, der die Rolle enthält, d. h., das Kopfteil, dort unterzubringen, was der Wärmeleistungsabgabe des Geräts abträglich ist.
  • Der Gegenstand dieser Erfindung wurde entworfen, um diese Schwierigkeiten zu lösen und besteht, wie beschrieben werden wird, in einem verbesserten Wachsapplikator zur Haarentfernung, dessen konstruktionelle Eigenschaften bedeuten, dass, zusätzlich zur Erfüllung seiner spezifischen Funktion, ein vollständiger Überblick über den Wachsinhalt und, in einigen Ausführungsformen, die Temperatur sowie die Fluidität und andere Eigenschaften desselben, die die Arbeit des Benutzers unterstützen, erhalten werden kann.
  • Diese Erfindung besteht daher aus einem Wachsapplikator zur Haarentfernung, des Typs, der aus einer Wachspatrone mit einer in seinem Kopfteil angeordneten Rolle besteht, wobei die Patrone in eine elektrisch wärme-aktivierte Hülse eingesetzt wird, und das Ganze in den Körper des Applikators eingefügt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Seitenwände des Applikators dadurch in diesen integriert wird, dass sie abnehmbar befestigt ist, um als Abdeckung zu fungieren, wobei diese Wand durchsichtige oder teilweise durchsichtige Bestandteile in Bezug auf das Material, aus dem sie hergestellt ist, aufweist, und dass sie eine gegenüber den anderen Wänden des Applikators komplementäre Form aufweist, so dass sie, wenn eingesetzt, einen einzigen Körper darstellt. Diese abnehmbare Wand kann mit Temperatursensoren und/oder Betrachtungsfenstern und Sensoren und/oder Betrachtungsfenstern ausgestattet sein, um die Eigenschaften des in der Patrone enthaltenen Wachses zu zeigen. Ein anderes spezielles Merkmal besteht darin, dass die Wand aufgrund der Tatsache, dass sie abnehmbar ist, ein Einsetzen der Wachs enthaltenden Patrone durch einen einfachen Zugang von der Seite her erlaubt, so dass der Körper vollständig aufgebaut ist, wenn die vom Applikator mit seiner wärme-aktivierten Hülse gezeigte Öffnung von U-förmiger Kontur so angepasst wird, dass sie ein komplementäres Einsetzen der Wachs-Patrone mit ihrem Rollen-Kopfteil gestattet; dann wird die U-förmige Öffnung durch die, ebenfalls komplementäre und teilweise oder vollständig durchsichtige Seitenwand abgedeckt, die an dem Rest des Körpers durch Ein- und Ausrasten befestigt wird.
  • Einer der Vorteile dieser Erfindung liegt in der Tatsache, dass, wenn die Patrone von der Seite und nicht durch die Mündung des Applikators eingeführt wird, die letztere länger ausgestaltet werden kann, wobei sie einen Teil der Rolle abdeckt und schützt und ein effektiveres und gleichmässigeres Beheizen erlaubt, denn es ist in diesem Fall nicht notwendig, das Kopfteil von dem gesamten Körper abzunehmen, weil nicht die gesamte Patrone durch ihn eintreten muss, da die Patrone von den Seiten eintritt. Die Durchführung ist einfach und effektiv: das Einsetzen der Patrone wird einfach dadurch gestattet, dass sie in die U-förmige Seitenöffnung in dem Applikator-Hülsen-Körper platziert wird; diese wird dann durch die komplementäre durchsichtige oder teilweise durchsichtige Wand verschlossen, was in einem vollständigen, für die Anwendung bereiten Applikator resultiert.
  • Die diese Beschreibung begleitenden Zeichnungen zeigen durch ein nicht beschränkendes Beispiel einen Wachsapplikator zur Haarentfernung gemäss dieser Erfindung. Die Fig. 1 bis 4 zeigen alle seine Komponenten, beispielhaft in Bezug auf eine nachfüllbare Patrone mit festem Kopfteil, zusätzlich dazu, dass sie einen ursprünglichen Gegenstand dessen darstellen, was als Gegenstand dieser Erfindung beansprucht werden soll.
  • Fig. 1 zeigt deshalb den oben genannten Applikator in einer Explosionsdarstellung, die den Aufnahmekörper 1 mit seiner inneren Hülse 2 und der durchsichtigen Abdeckung 3 zeigt. Diese Abdeckung 3 stellt gleichzeitig eine der Seitenwände des Körpers 1 des Applikators dar. Die Patrone ist nachfüllbar und besteht aus den Körpern 4 und 4' (wobei diese in anderen Fällen einen einzigen Körper darstellen) mit ihrer Rolle 5. Die Patrone 4-4 wird in den Körper 1 durch den dazu vorgesehenen Raum in seiner offenen Seite 6 eingesetzt.
  • Wenn die Patrone 4-4' befestigt ist, wird die Abdeckung 3, d. h., die Seitenwand des Körpers 1 eingesetzt, wobei das Ganze verschlossen und durch die Abdeckung, die durchsichtig ist, einsehbar hinterlassen wird. Zuletzt wird die Schutzabdeckung 7 befestigt, wodurch die Einheit vollständig verschlossen und gebrauchsfertig hinterlassen wird.
  • Fig. 2 zeigt das Ergebnis der im vorigen Abschnitt erläuterten Inhalte in Bezug auf das Befestigen der Patrone 4-4 in der Hülse 2 durch die Öffnung 6, darin sieht man, dass die Wand der Rolle 5 durch die Körperwand 1-3 selbst abgedeckt ist, wodurch eine bessere Wärmeverteilung in diesem Bereich gestattet wird.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht von Fig. 2 und zeigt die gleichen Details in Bezug auf den Applikatorkörper, wenn er zusammengebaut ist.
  • Fig. 4 ist ein Schnitt entlang IV-IV von Fig. 2, der die Wechselbeziehung zwischen den den Applikator bildenden Teilen zeigt, d. h., den Körper 1 mit seiner Abdeckung 3, die Hülse 2, die Patrone 4, die Heizelemente 8-8' und Sensoren und/oder Betrachtungsfenster 9.
  • Die Konstruktions- und Gestaltungs-Einzelheiten des Gegenstandes dieser Erfindung können so lange geändert werden, als eine solche Änderung nicht den in den folgenden Patentansprüchen spezifizierten Gegenstand ändert, der ihn ausmacht.

Claims (4)

1. Wachsapplikator zur Haarentfernung des Typs bestehend aus einer Wachspatrone (4-4') mit einer Rolle (5) in seinem Kopfteil, wobei die Patrone (4-4') in eine elektrisch wärme-aktivierte Hülse (2) eingesetzt wird, und das Ganze in den Körper (1) des Applikators eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Seitenwände (3) des Applikators in diesen dadurch integriert ist, dass sie in Form einer Abdeckung (3) abnehmbar befestigt ist, wobei die Wand durchsichtige und teilweise durchsichtige Bestandteile in Bezug auf das Material aufweist, aus dem sie besteht, und eine Form zeigt, die komplementär zu den anderen Wänden des Applikators ist.
2. Wachsapplikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (1) vollständig aufgebaut ist, wenn die von dem Applikator mit seiner wärme- aktivierten Hülse (2) gezeigte Öffnung von U-förmiger Kontur so angepasst wird, dass sie ein komplementäres Einsetzen der Wachspatrone (4-4') mit ihrem Rollenkopf (5) erlaubt; und die U-förmige Öffnung dann durch die komplementäre und teilweise oder völlig durchsichtige Seitenwand oder Abdeckung (3) abgedeckt wird, die auf dem Rest des Körpers durch Ein- und Ausrasten befestigt wird.
3. Wachsapplikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die abnehmbare Wand (3) mit Tempertursensoren und/oder Betrachtungsfenstern und Sensoren und/oder Betrachtungsfenstern (9) ausgestattet ist, um die Eigenschaften des in der Patrone enthaltenen Wachses zu zeigen.
4. Wachsapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Mündung oder die Öffnung des Körpers (1) aufgrund der Tatsache, dass die Patrone (4-4') in die U-förmige Seitenöffnung in dem Körper eingesetzt wird, zu dem oberen Bereich der Rolle (5) der Applikatorpatrone (4-4') hinaufreicht, wobei sie eine Ruhigstellung der Patrone (4-4') aufgrund der notwendigen thermischen Enge erlaubt, um den oberen Abschnitt zu schützen.
DE69811400T 1997-12-10 1998-11-27 Wachsapplikator Expired - Fee Related DE69811400T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES009702562A ES2136571B1 (es) 1997-12-10 1997-12-10 Un aplicador de cera mejorado.
PCT/ES1998/000326 WO1999029207A1 (es) 1997-12-10 1998-11-27 Un aplicador de cera mejorado

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69811400D1 DE69811400D1 (de) 2003-03-20
DE69811400T2 true DE69811400T2 (de) 2003-11-27

Family

ID=8301449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69811400T Expired - Fee Related DE69811400T2 (de) 1997-12-10 1998-11-27 Wachsapplikator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6273625B1 (de)
EP (1) EP1038467B1 (de)
AU (1) AU1235799A (de)
BR (1) BR9813448A (de)
DE (1) DE69811400T2 (de)
ES (2) ES2136571B1 (de)
WO (1) WO1999029207A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9913461D0 (en) * 1999-03-19 1999-08-11 Reckitt & Colman France Improvements in or relating to organic compositions
FR2822726B1 (fr) * 2001-03-29 2003-07-18 Garets Antoine Des Ensemble applicateur de produit thermofusible, en particulier de cire a epiler
DE10124336B8 (de) * 2001-05-18 2009-07-09 Carl Freudenberg Kg Vorrichtung zum Wischen und Reinigen von verschmutzten Oberflächen
DE20112122U1 (de) * 2001-07-26 2001-11-29 Britax-Teutonia Kinderwagenfabrik GmbH, 32120 Hiddenhausen Zusammenklappbares Kinderwagenfahrgestell
US7074228B2 (en) * 2002-04-01 2006-07-11 Theresa Cooper Microwave oven heated depilatory wax applicator
US6709180B2 (en) 2002-08-21 2004-03-23 Katherine J. Cochran Ergonomic wax pen
US7585303B2 (en) * 2005-06-30 2009-09-08 Laurence Karubian Enhanced products and processes for removing cavity tissue
GB0604301D0 (en) * 2006-03-03 2006-04-12 Hare Francis O Heater and warmer for depilatory wax
US20140236182A1 (en) * 2013-02-16 2014-08-21 Susan Lyda Reynolds Device and Method For Removing Unwanted Hair

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4773784A (en) * 1982-01-29 1988-09-27 Inverness Corporation Hot wax hair remover apparatus
FR2659204B3 (fr) 1990-03-06 1992-02-21 Ceraboma Sa Lab Applique-cire pour la depilation.
ES1014340Y (es) * 1990-06-06 1991-09-16 Laboratorios Ceraboma, S.A. Calefactor-aplicador de ceras para depilacion.
US5154522A (en) * 1990-10-09 1992-10-13 Leslaw Nobilec Ski wax applicator
ES2028739A6 (es) * 1991-03-18 1992-07-01 Pocino Sender Jose Luis Dispositivo calefactor y aplicador de cera para depilacion.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1038467B1 (de) 2003-02-12
DE69811400D1 (de) 2003-03-20
BR9813448A (pt) 2000-10-10
ES2190117T3 (es) 2003-07-16
ES2136571B1 (es) 2000-07-01
ES2136571A1 (es) 1999-11-16
AU1235799A (en) 1999-06-28
WO1999029207A1 (es) 1999-06-17
US6273625B1 (en) 2001-08-14
EP1038467A1 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012668T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von einem Produkt, insbesondere Haarpflegeprodukt, auf einer Haarsträhne und Verfahren zur Haarbehandlung
DE60100396T2 (de) Kosmetikbehälter
DE3202435C1 (de) Kosmetisches Reinigungsgeraet
DE69104909T2 (de) Elektrisches Bügeleisen mit Verbesserungen bezüglich Entkalkungspatrone und Wassertank.
DE69811400T2 (de) Wachsapplikator
DE69824623T2 (de) Flüssigkeitsapplikatoren
DE69826024T2 (de) Gerät zum auftragen von flüssigkeiten auf die haut
DE3335093A1 (de) Selbstangetriebener, kosmetischer applikator in einem flexiblen behaeltnis
DE69804997T2 (de) Vorrichtung zum auftragen
EP0249906A2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Wärmen von Schuhen
DE60117714T2 (de) Enthaarungswachsapplikator
DE20009791U1 (de) Haarpflegegerät
DE602005001360T2 (de) Bügelvorrichtung mit einem Bügeleisen und einer eine Schutzkappe aufweisenden tragbaren Basis
DE60115836T2 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines additives auf die haare
DE19544643C2 (de) Luftverbesserer für Fahrzeuge
EP0897688A1 (de) Reinigungs-Bürstengarnitur
EP1031308B1 (de) Spritzschutz für eine Bratpfanne
DE60004949T2 (de) Enthaarungssystem mit enthaarungsvorrichtung und kühlvorrichtung mit bestimmten parametern
DE60302496T2 (de) Einheit zum strähnenweisen Auftragen eines Haarpflegeprodukts und Verfahren zum strähnenweisen Auftragen eines Haarpflegeprodukts
DE60317835T2 (de) Elektrische vorrichtung zur wirkstofffreisetzung
DE3934316A1 (de) Haargeeltube
DE19806052C2 (de) Inhalationsmaske
DE3917948A1 (de) Haargeeltube
DE1237743B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Auftragen und Verteilen von fluessigen oder pastoesen Behandlungsmitteln auf Oberflaechen wie Fussboeden u. dgl.
DE29705378U1 (de) Vorrichtung aus nur einem Körper für die elektrische Stromversorgung von verschiedenen Organen eines Kochfeldes

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee