[go: up one dir, main page]

DE69811176T2 - Filter für Brennstoffeinspritzung und für Bremssysteme mit Antiblockiersystem (ABS) - Google Patents

Filter für Brennstoffeinspritzung und für Bremssysteme mit Antiblockiersystem (ABS)

Info

Publication number
DE69811176T2
DE69811176T2 DE69811176T DE69811176T DE69811176T2 DE 69811176 T2 DE69811176 T2 DE 69811176T2 DE 69811176 T DE69811176 T DE 69811176T DE 69811176 T DE69811176 T DE 69811176T DE 69811176 T2 DE69811176 T2 DE 69811176T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
annular element
sides
teeth
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69811176T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69811176D1 (de
Inventor
Marco Scagliarini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GVS SpA
Original Assignee
GVS SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GVS SpA filed Critical GVS SpA
Publication of DE69811176D1 publication Critical patent/DE69811176D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69811176T2 publication Critical patent/DE69811176T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/34Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements by the filter structure, e.g. honeycomb, mesh or fibrous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/165Filtering elements specially adapted in fuel inlets to injector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/02Filtering elements having a conical form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Filter für Kraftstoffeinspritzdüsen und für Bremssysteme, die mit einem Antiblockier-Bremssystem vom ABS-Typ ausgestattet sind.
  • In Verbrennungsmotoren, die das Einspritzen von Kraftstoff (Benzin oder Dieselkraftstoff) erfordern, ist es bekannt, stromaufwärts der Einspritzdüsen Filter anzuordnen, die dazu ausgelegt sind, die Verunreinigungen aufzuhalten, die die Einspritzdüsen versperren könnten.
  • Diese Filter, die von den Dokumenten US-5335863 A, DE 37 18 068 C und DE 39 39 824 A dargestellt sind, bestehen derzeit aus einem ringförmigen Element, dem ein Filterelement zugeordnet ist, das durch ein sehr feinmaschiges Sieb bereitgestellt ist, welches so aufgerollt ist, daß ein Zylinder ausgebildet wird.
  • Da die Konsistenz des Siebes keine ausreichende Steifigkeit sicherstellt, ist eine externe Abstützung vorgesehen, die aus einer Art Rahmen besteht, der aus einer Vielzahl von Stäben, die axial von dem ringförmigen Element hervorragen und das Sieb von außen abstützen, und aus einem Ring, der die Enden der Stäbe verbindet und den Endteil des vom Sieb ausgebildeten Zylinders umgibt und festhält, besteht. Im praktischen Ausführungsbeispiel des Filters sind das ringförmige Element, die Stäbe und der Ring durch Formen von Kunststoffmaterial monolithisch ausgebildet und das Sieb wird durch Einbetten desselben in das Kunststoffmaterial während des Formens festgehalten.
  • Es ist offensichtlich, daß die Struktur von herkömmlichen Filtern, selbst wenn sie eine Filtrationswirksamkeit sicherstellen kann, trotzdem ziemlich komplexe Produktionsschritte erfordert, die sich signifikant auf die Kosten des Produkts auswirken.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Filters, der hinsichtlich der Beständigkeit gegen Filtrationsspannungen dieselben Vorrechte sicherstellen kann wie bekannte, aber eine konstruktiv einfachere Struktur aufweist, die folglich von einem wirtschaftlichen und qualitativen Standpunkt vorteilhafter ist, insbesondere da ein Rahmen für die externe Abstützung des Filtersiebs nicht mehr erforderlich ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dieses Ziel mit einem Filter für Kraftstoffeinspritzdüsen und für Bremssysteme, die mit einem Antiblockiersystem vom ABS-Typ versehen sind, erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß er ein ringförmiges Element umfaßt, das aus Kunststoffmaterial besteht und das mit inneren Vorsprüngen versehen ist, deren benachbarte Seiten so beabstandet sind, daß eine Öffnung ausgebildet wird, die wie ein Strahlungsmuster geformt ist, wobei ein Filterelement starr mit den Vorsprüngen gekoppelt ist, wobei das Filterelement aus einem Stück aus Filtergewebe besteht, das so gefaltet ist, daß es Teile aufweist, die an den Seiten befestigt sind und Taschen bilden, die entlang radialer Ebenen angeordnet sind.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels ersichtlich, das nur anhand eines nicht-begrenzenden Beispiels in den zugehörigen Zeichnungen dargestellt wird, in welchen gilt:
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht des Filters;
  • Fig. 2 ist eine axiale Ansicht;
  • Fig. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von Fig. 2; und Fig. 4 ist schließlich eine axiale Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels des Filters.
  • Mit Bezug auf die obigen Figuren bezeichnet 1 im allgemeinen den Filter. Der Filter umfaßt ein ringförmiges Element 2, das aus Kunststoffmaterial besteht und das eine Achse A aufweist und mit einem Metallkragen 3 bedeckt ist, dessen ringförmige Kanten nach innen gefaltet sind, um das ringförmige Element 2 zu ergreifen.
  • Das ringförmige Element 2 umfaßt einen röhrenförmigen Teil 2a, der aus dem Kragen 3 vorragt und eine Vielzahl von inneren Vorsprüngen aufweist, die aus Zähnen 4 bestehen, die in der Richtung der Achse A betrachtet wie ein gleichschenkliges Dreieck geformt sind, dessen Scheitelpunkte von der Achse A beabstandet sind. Die Seiten 5, 6 der Zähne 4 sind zueinander parallel, so daß innerhalb des ringförmigen Elements 2 eine Öffnung bleibt, die wie eine Strahlungsanordnung geformt ist und radiale Schlitze 7 umfaßt, die von einer zentralen Öffnung 8 ausgehen.
  • Ein Stück Filtergewebe 9 ist an den Seiten 5 und 6 der Zähne 4 befestigt. Das Stück ist so gefaltet, daß es eine im wesentlichen konische Form annimmt, wobei die Teile 10, 11 an den Seiten 5 und 6 befestigt bleiben und Taschen 12 bilden, die wie ein rechtwinkliges Dreieck geformt sind. Die Außenkanten 13 der Taschen 12, die der Hypotenuse der Dreiecke entsprechen, konvergieren in Richtung der Achse A, während die Innenkanten 14 zur Achse A parallel sind und die Kanten 13 am Scheitel 15 in einem bestimmten Abstand vom röhrenförmigen Teil 2a schneiden.
  • Es ist offensichtlich, daß die Erfindung das beabsichtigte Ziel vollkommen erreicht. Insbesondere sollte beachtet werden, daß die spezielle Taschenfaltung radiale Rippen bildet, die dem Stück aus Filtergewebe eine beträchtliche Steifigkeit verleihen und die Anwendung von Stützrahmen vermeiden.
  • Es ist auch vorteilhaft, daß das Falten des Stücks für eine Strahlungsanordnung ermöglicht, mit minimaler axialer Platzbelegung eine Filterfläche zu erhalten, die groß genug ist, um die Strömung von großen Mengen an Kraftstoff durch den Filter zu gestatten.
  • Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, daß die dreieckige Form der Zähne ermöglicht, während des Formens die Einbettung des Kunststoffmaterials in das Gewebe des Filterelements und daher eine stabile Verankerung des Filterelements zu erhalten, welche in der Lage ist, dem Filtrationsdruck standzuhalten, der durch den Widerstand bestimmt ist, den das Element unvermeidlich der Strömung des Kraftstoffs entgegensetzt.
  • Die Erfindung eignet sich für zahlreiche Modifikationen und Variationen, die alle innerhalb des Schutzbereichs desselben erfindungsgemäßen Konzepts liegen.
  • Fig. 4 ist eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels, bei dem das ringförmige Element 2 keinen Metallkragen aufweist und auf der entgegengesetzten Seite bezüglich des röhrenförmigen Teils 2a einen externen Flansch 16 zum Positionieren in der Kraftstoffleitung aufweist.
  • Es ist auch möglich, die Taschen so zu formen, daß ihre Außenkanten auf einer zylindrischen Oberfläche liegen, die zur Achse A konzentrisch ist.
  • Obwohl der Filter insbesondere in Kraftstoffeinspritzdüsen für Benzin- und Dieselkraftstoff-Einspritzmotoren installiert werden soll, kann er auch für andere Anwendungen verwendet werden, insbesondere zum Filtern von 01 in Bremssystemen, die mit Antiblockiersystemen vom ABS-Typ versehen sind.
  • In dem praktischen Ausführungsbeispiel der Erfindung können die Formen und die Abmessungen gemäß den Anforderungen beliebig sein.
  • Wenn in irgendeinem Anspruch erwähnten technischen Merkmalen Bezugszeichen folgen, wurden diese Bezugszeichen für den einzigen Zweck der Erhöhung der Verständlichkeit der Ansprüche aufgenommen und folglich weisen solche Bezugszeichen keine begrenzende Wirkung auf die Interpretation jedes durch solche Bezugszeichen beispielhaft identifizierten Elements auf.

Claims (6)

1. Filter für Kraftstoffeinspritzdüsen und für Bremssysteme, die mit einem Antiblockiersystem vom ABS-Typ versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß er ein ringförmiges Element (2) umfaßt, das aus Kunststoffmaterial besteht und das mit inneren Vorsprüngen (4) versehen ist, deren benachbarte Seiten (5, 6) SO beabstandet sind, daß eine Öffnung ausgebildet wird, die wie ein Strahlungsmuster geformt ist, wobei ein Filterelement starr mit den Vorsprüngen (4) gekoppelt ist, wobei das Filterelement aus einem Stück (9) aus Filtergewebe besteht, das so gefaltet ist, daß es Teile aufweist, die an den Seiten befestigt sind und Taschen (12) bilden, die entlang radialer Ebenen angeordnet sind.
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Element (2) eine Vielzahl von inneren Vorsprüngen aufweist, die aus Zähnen (4) bestehen, die wie ein gleichschenkliges Dreieck mit Scheitelpunkten geformt sind, die von der Achse (A) des ringförmigen Elements beabstandet sind, wobei die Zähne (4) parallele benachbarte Seiten (5, 6) aufweisen, um eine Öffnung auszubilden, die wie eine Strahlungsanordnung geformt ist und radiale Schlitze (7) umfaßt, die von einer zentralen Öffnung (8) ausgehen.
3. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stück aus Filtergewebe (9) so gefaltet ist, daß die Teile, die an den Seiten (5, 6) der Zähne (4) befestigt bleiben, Taschen (12) bilden, die wie ein rechtwinkliges Dreieck geformt sind, wobei die Außenkanten (13) der Taschen (12), die der Hypotenuse der Dreiecke entsprechen, in Richtung der Achse (A) des ringförmigen Elements (2) konvergieren, so daß das Filterelement eine konische Form annimmt.
4. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stück (9) aus Filtergewebe so gefaltet ist, daß die Teile (10, 11), die an den Seiten (5, 6) der Zähne (4) befestigt bleiben, Taschen bilden, deren Außenkanten auf einer zylindrischen Oberfläche liegen, die zur Achse (A) des ringförmigen Elements konzentrisch ist.
5. Filter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Element (2) mit einem Metallkragen (3) bedeckt ist.
6. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Element (2) auf der entgegengesetzten Seite bezüglich des Filterelements einen äußeren Positionierungsflansch (16) aufweist.
DE69811176T 1997-11-14 1998-11-06 Filter für Brennstoffeinspritzung und für Bremssysteme mit Antiblockiersystem (ABS) Expired - Lifetime DE69811176T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97BO000674A IT1296553B1 (it) 1997-11-14 1997-11-14 Filtro per iniettori di carburante e per impianti frenanti dotati di dispositivo antibloccaggio (abs).

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69811176D1 DE69811176D1 (de) 2003-03-13
DE69811176T2 true DE69811176T2 (de) 2003-06-12

Family

ID=11342648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69811176T Expired - Lifetime DE69811176T2 (de) 1997-11-14 1998-11-06 Filter für Brennstoffeinspritzung und für Bremssysteme mit Antiblockiersystem (ABS)

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0916378B1 (de)
AT (1) ATE232128T1 (de)
DE (1) DE69811176T2 (de)
IT (1) IT1296553B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048753B4 (de) * 2009-10-08 2021-01-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ringfilter
PL3198134T3 (pl) 2014-09-22 2019-05-31 Gvs Spa Sposób wytwarzania usprawnionego filtra do wtryskiwaczy paliwa, olejów, roztworów, dodatków i ogółem płynów oraz tak wytwarzany filtr
LT6299B (lt) * 2015-09-04 2016-08-25 UAB "Aukšto slėgio filtravimo sprendimai" Didelio slėgio filtras skysčiui filtruoti turintis tvirtumo strypą ir to filtro panaudojimas kuro tiekimo sistemoje

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718068C1 (en) * 1987-05-29 1988-06-30 Daimler Benz Ag Rod-shaped gauze filter for installation in the flow path of a fuel supply
IT215053Z2 (it) * 1988-12-16 1990-07-30 Weber Srl Carburatore con dispositivo di tipo perfezionato per l alimentazione di un motore a regime di minimo
US5335863A (en) * 1993-05-03 1994-08-09 Siemens Automotive L.P. Filter cartridge mounting for a top-feed fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
EP0916378A2 (de) 1999-05-19
DE69811176D1 (de) 2003-03-13
IT1296553B1 (it) 1999-07-09
ITBO970674A1 (it) 1999-05-14
ATE232128T1 (de) 2003-02-15
EP0916378B1 (de) 2003-02-05
ITBO970674A0 (it) 1997-11-14
EP0916378A3 (de) 2000-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751225T2 (de) Zylinderförmiger luftfilter mit leichtem gehäuse und radialabdichtung.
DE1536796A1 (de) Filtervorrichtung fuer stroemungsfaehige Medien
DE4234116C2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE3817793C2 (de)
DE60120491T2 (de) Filter zum schutz vor teilchenverunreingung von fluiden
DE2900081C2 (de) Filter für ein fliessendes Medium
DE69614887T2 (de) Filter
EP0545375A2 (de) Selbstdichtendes Düsenpaket
DE19859960B4 (de) Flüssigkeitsfilter
DE202006001793U1 (de) Stützkörper für Filterelemente und Filterelement hiermit
DE2512781C3 (de) Filterkerze mit riickspülbare Filterapparate
DE3331770A1 (de) Filtereinheit sowie loesbarer filter zur verbindung mit einem weiteren filter
DE1060843B (de) Fluessigkeitsfilter mit in einem gemeinsamen Gehaeuse uebereinander angeordneten Filtereinsaetzen
DE69811176T2 (de) Filter für Brennstoffeinspritzung und für Bremssysteme mit Antiblockiersystem (ABS)
DE69718702T2 (de) Filter für Fluide
DE4444934B4 (de) Kraftstoffilter
DE19505583A1 (de) Filter, insbesondere für die Luft des Innenraums eines Fahrzeugs
DE29713709U1 (de) Faltenbalg zur Abdeckung längenveränderlicher Systeme
DE2300553C3 (de) Siebzylinder
DE69413825T2 (de) Filtriervorrichtung fuer eine kühlanordnung und herstellverfahren einer solchen vorrichtung
EP0625367B1 (de) Filterpatrone
DE29809340U1 (de) Verschlußstopfen für Rohre
DE19935503A1 (de) Filterpatrone
DE102019114310B3 (de) Flachsieb und Rundsieb
DE9407423U1 (de) Lagerung für Federholzleisten am Grundrahmen eines Lattenrostes

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GVS S.P.A., ZOLA PREDOSA, BOLOGNA, IT