[go: up one dir, main page]

DE69810007T2 - Articulated fitting, especially for cupboard and furniture doors - Google Patents

Articulated fitting, especially for cupboard and furniture doors

Info

Publication number
DE69810007T2
DE69810007T2 DE69810007T DE69810007T DE69810007T2 DE 69810007 T2 DE69810007 T2 DE 69810007T2 DE 69810007 T DE69810007 T DE 69810007T DE 69810007 T DE69810007 T DE 69810007T DE 69810007 T2 DE69810007 T2 DE 69810007T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
bearing body
engagement
connection group
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69810007T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69810007D1 (en
Inventor
Aldo Mignani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69810007D1 publication Critical patent/DE69810007D1/en
Publication of DE69810007T2 publication Critical patent/DE69810007T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

A hinge junction device is provided, in particular for wardrobe and cabinet doors, comprising at least two rocking rods (2, 3) and two attachment sets (6, 7) to be connected to a door (4) and a post (5), respectively. Each attachment set (6, 7) is provided with a support body (10, 11), an engagement portion (8, 9) interposed between the support body and hinging ends of the rocking rods, and connecting and adjusting means (12) interposed between the support bodies (10, 11) and the corresponding engagement portions (8, 9). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung hat als Gegenstand eine scharnierartige Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Schrank- und Kästchentüren.The present invention relates to a hinge-like connecting device, particularly for cupboard and cabinet doors.

Wie bekannt, können die scharnierartigen Verbindungsvorrichtungen für Schrank- und Kästchentüren oder ähnliche Bestandteile von Möbeln jeweils mindestens zwei Schwenkarme umfassen, die an geeigneten Anschlusselementen angelenkt sind, die ihrerseits an einer Tür und an einem Pfosten in Eingriff stehen.As is known, the hinge-type connecting devices for cupboard and cabinet doors or similar components of furniture can each comprise at least two pivoting arms which are hinged to suitable connecting elements which in turn engage a door and a post.

In der Praxis legen solche Schwenkarme, außer dass sie das Gewicht einer Tür abstützen, für diese letztere eine geeignete Öffnungs- und Schließungslaufbahn fest, die durch eine nicht feste, sondern veränderbare Drehachse gekennzeichnet ist, die erlaubt, sowohl die Tür selbst gegen die Kanten der Pfosten in der Schließstellung in Anschlag zu bringen als auch einen sehr weiten und auch über 90º liegenden Öffnungswinkel auszuführen.In practice, such pivoting arms, in addition to supporting the weight of a door, define for the latter a suitable opening and closing path, characterized by a rotation axis that is not fixed but variable, which allows both the door itself to be brought into contact with the edges of the jambs in the closed position and to achieve a very wide opening angle, even exceeding 90º.

Aus DE 28 39 576 ist eine Verbindungsvorrichtung bekannt, die auf Schwenkarme aufliegt, und daher eine bewegliche Anlenkachse festlegt; dazu ist eine untergeordnete Einheit der scharnierartigen Verbindungsvorrichtung mit dem Pfosten des Möbels verbunden und besteht aus zwei Teilen, während eine zweite untergeordnete Einheit einstückig (wirksam mit den Schwenkarmen verbunden) unmittelbar mit der Tür vereint ist. In der ersten untergeordneten Einheit sind Einstellmittel vorhanden, um eine relative, horizontale Verschiebung der beiden Teile der ersten untergeordneten Einheit selbst zu erlauben. Aus DE 23 50 3043 ist auch eine weitere Verbindungsvorrichtung mit beweglicher Achse bekannt, die, im wesentlichen ähnlich jener oben genannten ist. Auch in diesem Falte ist eine zweite untergeordnete, aus einem monolithischen Block zusammengesetzte Einheit unmittelbar und abnehmbar an einer Möbeltür in Eingriff, während die erste untergeordnete Einheit (unmittelbar mit dem festen Teil eines Möbelteils verbunden) Einstellmittel der den beiden Teilen derselben untergeordneten Einheit erlauben, relativ zueinander in vertikaler Richtung zu gleiten und sich zueinander in einer horizontalen Ebene zu bewegen.From DE 28 39 576 a connecting device is known which rests on swivel arms and therefore defines a movable pivot axis; for this purpose a subordinate unit of the hinge-like connecting device is connected to the posts of the furniture and consists of two parts, while a second subordinate unit is integrally connected (effectively connected to the pivot arms) directly to the door. In the first subordinate unit there are adjustment means to allow a relative horizontal displacement of the two parts of the first subordinate unit itself. From DE 23 50 3043 another connecting device with a movable axis is also known, which is substantially similar to that mentioned above. In this device too, a second subordinate unit composed of a monolithic block is directly and detachably engaged with a furniture door, while the first subordinate unit (directly connected to the fixed part of a furniture part) adjustment means allow the two parts of the same subordinate unit to slide relative to each other in a vertical direction and to move relative to each other in a horizontal plane.

Bei den scharnierartigen Verbindungsvorrichtungen bekannter Art stehen die erwähnte Anschlusselemente unmittelbar außer mit der Tür oder mit dem Pfosten auch an den Enden der Schwenkarme in Eingriff. Diese Anschlusselemente müssen jedoch ein Profil aufweisen, das sowohl für die Verankerung an der Tür oder am Pfosten als auch für die Anlenkung an den Schwenkarmen geeignet ist, und sie sind in einem Material mit angemessenen Merkmalen für die Bearbeitung und für die mechanische Festigkeit hergestellt.In the hinged connection devices of known type, the above-mentioned connecting elements engage directly not only with the door or the jamb but also with the ends of the pivoting arms. However, these connecting elements must have a profile suitable both for anchoring to the door or jamb and for articulation to the pivoting arms and they must be made of a material with adequate characteristics for machining and mechanical strength.

Die üblicherweise herangezogene technische Lösung zur Ausführung der oben erwähnten Anschlusselemente sieht vor, dass sie aus Stahlmaterialien oder in nicht eisenhaltiger. Metalllegierungen derselben Art erhalten werden, die für die Schwinghebel verwendet wird.The technical solution usually adopted for the implementation of the above-mentioned connecting elements provides for them to be made of steel materials or non-ferrous metal alloys of the same type as those used for the rocker arms.

Die Verwendung desselben Materials für alle Bestandteile der scharnierartigen Verbindungsvorichtung beträgt, dass diese letzteren ähnliche Oberflächenhärten, insbesondere in den Bereichen der gegenseitigen Berührung aufweisen. Die Gleitreibung zwischen Materialien derselben Härte kann erheblich, sein und daher können rasche Abnutzungen in den kritischen Berührungsbereichen vorkommen welche die Zuverlässigkeit, die Genauigkeit der Bewegungen und schließlich die Standzeit der bekannten Vorrichtungen herabsetzen.The use of the same material for all the components of the hinge-type connecting device means that the latter have similar surface hardnesses, especially in the areas of mutual contact. The sliding friction between materials of the same hardness can be considerable, and therefore rapid wear can occur in the critical contact areas, which reduces the reliability, the precision of the movements and ultimately the service life of the known devices.

Überdies ist die Herstellung von Anschlusselementen komplexer Form teuer, da sie beispielsweise geeignete, gleichfalls komplexe Formwerkzeuge verlangen.In addition, the production of connecting elements with complex shapes is expensive because they require, for example, suitable, equally complex, molding tools.

Auch die Verwendung desselben Materials für alle Bestandteile bildet eine starke. Bindung bei der Wahl der Herstellungsverfahren und begrenzt deren erzielbaren Genauigkeitsgrad.The use of the same material for all components also creates a strong constraint on the choice of manufacturing processes and limits the level of accuracy that can be achieved.

Schließlich ist hervorzuheben, dass die Zwischenschaltung eines einziger Anschlusselementes zwischen den Schwenkarmen und der Tür oder dem Pfosten erheblich die Einstellmöglichkeiten der Positionierung der Tür gegenüber den Pfosten sowohl in Offenstellung als auch in Schließstellung herabsetzt. Zu diesem Zweck ist nämlich erforderlich, den unmittelbaren Wechsel der Verankerungsstellung am Möbel derselben Anschlusselemente vorzunehmen.Finally, it should be stressed that the interposition of a single connecting element between the pivoting arms and the door or the jamb significantly reduces the possibilities for adjusting the positioning of the door in relation to the jambs, both in the open and closed positions. In fact, this requires an immediate change of the anchoring position on the furniture of the same connecting elements.

In dieser Situation liegt die technische, an die vorliegende Erfindung gestellte Aufgabe darin, eine scharnierartige Verbindungsvorrichtung zu schaffen, die imstande ist, im wesentlichen die genannten Grenzen zu überwinden.In this situation, the technical task of the present invention is to create a hinge-type connecting device that is able to substantially overcome the aforementioned limits.

Im Bereich dieser technischen Aufgabe liegt ein wichtiger Zweck der Erfindung darin, eine scharnierartige Vorrichtung zu schaffen, die zuverlässig in der Standzeit, genau in der Betriebsweise ist und eine weitgehende und einfache Einstellung der Positionierung einer Tür gegenüber eines Schrankpfostens sowohl bei der Öffnung als auch bei der Schließung erlaubt.In the field of this technical problem, an important purpose of the invention is to create a hinge-like device which is reliable in its service life, precise in its operation and allows extensive and simple adjustment of the positioning of a door relative to a cabinet post both during opening and closing.

Ein weiterer wichtiger Zweck der Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die in den Herstellungskosten niedriger und mit einfachen und schnellen Herstellungsvorgängen ausführbar ist.Another important purpose of the invention is to provide a device that is lower in manufacturing costs and with simple and quick manufacturing processes.

Die angegebene technische Aufgabe und die angegebenen Zwecke werden im wesentlichen durch eine scharnierartige Verbindungsvorrichtung gemäß den angefügten Patentansprüchen erzielt.The stated technical problem and the stated purposes are essentially achieved by a hinge-like connecting device according to the appended claims.

Nun wird beispielsweise und daher nicht begrenzend die Beschreibung von zwei bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen scharnierartigen Verbindungsvorrichtung wiedergegeben, die in den beigefügten Zeichnungen erläutert ist, in denen:There will now be given, by way of example and therefore not as a limitation, the description of two preferred but not exclusive embodiments of a hinge-type connecting device according to the invention, illustrated in the accompanying drawings in which:

Fig. 1 einen Schnitt im Grundriss einer ersten Ausführungsform einer an einem Pfosten und einer Tür in Schließstellung angewandt Vorrichtung zeigt;Fig. 1 shows a section in plan of a first embodiment of a device applied to a post and a door in the closed position;

Fig. 2 die Vorrichtung aus Fig. 1 in Offenstellung einer Tür darstellt;Fig. 2 shows the device from Fig. 1 in the open position of a door;

Fig. 3 einen Schnitt im Grundriss einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen an einem Pfosten und einer Tür in Schließstellung angewandten Vorrichtung darstellt;Fig. 3 is a plan view of a second embodiment of a device according to the invention applied to a post and a door in the closed position;

Fig. 4 die Vorrichtung aus Fig. 3 in Offenstellung einer Tür aufweist;Fig. 4 shows the device from Fig. 3 in the open position of a door;

Fig. 5 einen Schnitt im Grundriss eines ersten Lagerkörpers und eines ersten Anlenkelementes der Vorrichtung aus Fig. 3 und 4 ist, die miteinander koppelbar sind;Fig. 5 is a section in plan view of a first bearing body and a first articulation element of the device from Figs. 3 and 4, which can be coupled to one another;

Fig. 6 einen Schnitt im Grundriss eines ersten Lagerkörpers und eines ersten Anlenkelementes der Vorrichtung aus Fig. 1 und 2 wiedergibt, die miteinander koppelbar sind;Fig. 6 shows a section in plan view of a first bearing body and a first articulation element of the device from Figs. 1 and 2, which can be coupled to one another;

Fig. 7 schematisch eine Stirnansicht eines zweiten Anlenkelementes der Vorrichtung sowohl aus Fig. 1 als auch aus Fig. 3 darstellt;Fig. 7 schematically shows an end view of a second articulation element of the device from both Fig. 1 and Fig. 3;

Fig. 8 einen Schnitt längs der Schnittlinie VIII-VIII aus Fig. 7 darstellt;Fig. 8 shows a section along the section line VIII-VIII of Fig. 7;

Fig. 9 eine Stirnansicht eines zweiten Lagerkörpers der Vorrichtung sowohl aus Fig. 1 als auch aus Fig. 3 darstellt; undFig. 9 is a front view of a second bearing body of the device of both Fig. 1 and Fig. 3; and

Fig. 10 einen Schnitt gemäß der Ebene X-X aus Fig. 9 darstellt.Fig. 10 shows a section along the plane X-X of Fig. 9.

Unter Bezugnahme auf die genannten Figuren, ist die erfindungsgemäße Verbindungsvorrichtung insgesamt mit der Bezugsziffer 1 angegeben. Sie umfasst ein oder bevorzugter Weise zwei Paare von Schwenkarmen 2 und 3, beispielsweise aus Stahl hergestellt, welche die Tür 4 abstützen und die Öffnungs- und Schließungslaufbahn der Tür 4 gegenüber einem Pfosten 5 eines Schrankes oder eines ähnlichen Möbels (nachfolgend Schrank) festlegen.With reference to the figures mentioned, the connecting device according to the invention is indicated overall with the reference number 1. It comprises one or preferably two pairs of pivoting arms 2 and 3, for example made of steel, which support the door 4 and define the opening and closing path of the door 4 relative to a post 5 of a cupboard or similar piece of furniture (hereinafter cupboard).

Die Schwenkarme 2 und 3 sind zwischen einer ersten, beispielsweise an der Tür 4 (wie in den beigefügten Figuren) oder am Pfosten 5 angreifenden Anschlusseinheit 6 und einer zweiten Anschlusseinheit 7 zwischengeschaltet, die beispielsweise am Pfosten 5 oder auch an der Tür 4 in Eingriff kommt.The pivot arms 2 and 3 are interposed between a first connection unit 6, which engages, for example, on the door 4 (as in the attached figures) or on the post 5, and a second connection unit 7, which engages, for example, on the post 5 or on the door 4.

Die Anschlusseinheiten 6 und 7 umfassen jeweils einen ersten, durch ein erstes Anlenkelement am entsprechenden Ende der Schwenkarme 2 und 3 festgelegten Eingriffsabschnitt 8 und einen zweiten Eingriffsabschnitt 9, der durch das zweite Anlenkelement an abgewandten Enden der Schwenkarme 2 und 3 festgelegt ist.The connection units 6 and 7 each comprise a first engagement section 8, which is fixed by a first articulation element at the corresponding end of the pivot arms 2 and 3, and a second engagement section 9, which is fixed by the second articulation element at opposite ends of the pivot arms 2 and 3.

Im einzelnen sind die Schwenkarme 2 und 3 durch Hebel herabgesetzten, vertikalen Platzbedarfes (Stärke) festgelegt und angeordnet und, bewegen sich in entsprechenden parallelen, bevorzugter Weise horizontalen Ebenen, die vertikal zueinander versetzt sind. Dies stellt einen herabgesetzten Platzbedarf sicher und schließt jedes Problem einer Überschneidung während der Bewegung aus.In particular, the pivot arms 2 and 3 are fixed and arranged by levers of reduced vertical space (strength) and move in respective parallel, preferably horizontal, planes that are vertically offset from each other. This ensures a reduced space requirement and excludes any problem of overlap during movement.

Es ist auch hervorzuheben, dass die beiden Hebel 2 und 3 in der Praxis ein Gelenkparallelogramm festlegen, sodass die Tür sich gegenüber dem Pfosten gemäß einer augenblicklichen Bewegung verstellen kann, die gegenüber einer (vertikalen) Achse umlaufend ist, die durch den Schnittpunkt der vertikalen, die durch die Anlenkstellen des Arms oder des Lenkhebels 2 durchgehende Gerade enthaltenen Ebene mit der vertikalen Ebene festgelegt ist, welche die durch die Anlenkstellen des Arms oder des Schwenkhebels durchgehende Gerade enthält.It should also be noted that, in practice, the two levers 2 and 3 define an articulated parallelogram so that the door can move relative to the jamb according to an instantaneous movement rotating about a (vertical) axis defined by the intersection of the vertical plane containing the straight line passing through the articulation points of the arm or of the steering lever 2 with the vertical plane containing the straight line passing through the articulation points of the arm or of the pivoting lever.

Dank der Tatsache, dass die beiden Arme vertikal versetzt sind, legen sie eindeutig die Drehachse der Tür fest. Es ist daher klar, dass bei Verwendung von zwei zweckmäßiger Weise beabstandeten Anlenkvorrichtungen 1 es möglich sein wird, eine entschieden hohe Stabilität und Genauigkeit der Drehbewegung zu erhalten.Thanks to the fact that the two arms are vertically offset, they clearly define the axis of rotation of the door. It is therefore clear that by using two appropriately spaced articulation devices 1, it will be possible to obtain a decidedly high stability and precision of the rotation movement.

Es ist auch hervorzuheben, dass bevorzugter Weise die Vorrichtung 1 zwei Schwenkarme 2 und zwei Schwenkarme 3 umfasst, die gegenüber einer horizontalen Symmetrieachse 1a der gesamten Vorrichtung 1 symmetrisch angeordnet sind.It should also be emphasized that preferably the device 1 comprises two pivot arms 2 and two pivot arms 3, which are arranged symmetrically with respect to a horizontal axis of symmetry 1a of the entire device 1.

Auf diese Art und Weise ist die Stabilität und die Genauigkeit der Drehbewegung noch ausgeprägter.In this way, the stability and accuracy of the rotational movement is even more pronounced.

Es ist zu bemerken, dass der Aufbau der Vorrichtung 1 und insbesondere des ersten und des zweiten Anlenkelementes 8, 9 unter Zusammenbaubedingungen gegenüber der horizontalen Achse 1a symmetrisch ist.It should be noted that the structure of the device 1 and in particular of the first and second articulation elements 8, 9 is symmetrical with respect to the horizontal axis 1a under assembly conditions.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, sind das erste und das zweite Anlenkelement (Eingriffsabschnitte 8 und 9) von der Offenstellung, in der sie voneinander beabstandet sind, in die Schließstellung verstellbar, in der sie mindestens teilweise ineinander dringen, wobei so die Platzansprüche der Vorrichtung 1 fühlbar herabgesetzt werden.According to a further aspect of the invention, the first and second articulation elements (engagement sections 8 and 9) are adjustable from the open position, in which they are spaced apart from one another, into the closed position, in which they at least partially penetrate one another, whereby the space requirements of the device 1 are noticeably reduced.

Das erste und das zweite Anlenkelement 8 und 9 bestehen auf originelle Weise aus einem Material, das eine gegenüber jener des Materials der Schenkhebel verschiedene bevorzugter Weise geringere Härte aufweist. Bestehen diese letzteren aus Stahl, sind die Anlenkelemente vorteilhafter Weise in einem leichten und mit Genauigkeit bearbeiteten Material wie Messing oder das Aluminium.The first and second articulation elements 8 and 9 are made in an original way of a material that has a different, preferably lower, hardness than that of the material of the levers. If the latter are made of steel, the articulation elements are advantageously made of a light and precisely machined material such as brass or aluminum.

Die Anlenkgruppen 6 und 7 umfassen jeweils einen ersten Lagerkörper 10 und einen zweiten Lagerkörper 11 auf, die an der Tür 4 und am Pfosten 5 über Verankerungsmittel, beispielsweise festgelegt durch Kopfschrauben und Verbindungs- und Einstellmittel 12 in Eingriff kommen, die zwischen den Lagerkörpern 10 und 11 und den entsprechenden Anlenkelementen 8 und 9 zwischengeschaltet sind.The articulation groups 6 and 7 each comprise a first bearing body 10 and a second bearing body 11, which engage the door 4 and the post 5 via anchoring means, for example fixed by cap screws and connecting and adjusting means 12, which are arranged between the bearing bodies 10 and 11 and the corresponding Articulating elements 8 and 9 are interposed.

Näher gesehen, weist der erste Lagerkörper 10 eine vertikal ausgerichtete Basisseite 10a in Arbeitsstellung, die mit einer entsprechender. Fläche einer in der Tür 4 ausgenommenen Nut koppelbar ist, und zusammenpassende Bereiche 10b auf, die an gegenüber der Basisseite 10a geneigte, vertikale Ebenen angeordnet sind und mit den zusammenpassenden Rändern 8a des ersten Anlenkelementes 8 koppelbar sind.In closer detail, the first bearing body 10 has a vertically aligned base side 10a in the working position, which can be coupled to a corresponding surface of a groove cut out in the door 4, and mating areas 10b which are arranged on vertical planes inclined relative to the base side 10a and can be coupled to the mating edges 8a of the first articulation element 8.

In der Praxis erlaubt die Neigung der Ränder 8a und der zusammenpassenden Bereiche 10b einen bequemen Eingriff oder Lösung durch Verstellung zwischen dem ersten Lagerkörper und dem ersten Anlenkelement 8. Vorteilhafter Weise erlaubt die Neigung der Ränder 8a auch eine Änderung der gegenseitigen Stellung zwischen dem ersten Lagerkörper und dem Anlenkelement, mit der Möglichkeit einer Arretierung seitens einer Befestigungs- und Einstellschraube 12a.In practice, the inclination of the edges 8a and the mating areas 10b allows a convenient engagement or disengagement by adjustment between the first bearing body and the first articulation element 8. Advantageously, the inclination of the edges 8a also allows a change in the mutual position between the first bearing body and the articulation element, with the possibility of locking by means of a fixing and adjustment screw 12a.

Es ist zu bemerken, dass die Schraube 12a im Bereich eines am Anlenkelement 8 ausgenommenen Langloch 12d derart eingreift, dass eine Verschiebung des Elementes 8 selbst gemäß einer zu den vertikalen, geneigten, durch die Bereiche 10b und durch die entsprechenden Ränder 8a festgelegten Ebenen parallelen Richtung ermöglicht wird. In der Praxis verstellt sich während der Einstellung des.It should be noted that the screw 12a engages in the area of an elongated hole 12d cut out in the articulation element 8 in such a way as to allow a displacement of the element 8 itself in a direction parallel to the vertical inclined planes defined by the areas 10b and by the corresponding edges 8a. In practice, during the adjustment of the.

Abschnittes del Elementes 8 gegenüber dem Körper 10 das Langloch 12d bezüglich der Befestigungsschraube 12a.Section of the element 8 opposite the body 10, the elongated hole 12d with respect to the fastening screw 12a.

In einer ersten, in Fig. 1, 2 und E erläuterten Ausführungsform, weist der erste Lagerkörper 10 eine im wesentlichen abgeflachte Ausbildung auf, und ist an der Tür 4 über Kopfschrauben befestigbar, die gemäß einer zur Hauptseite 4a der Tür 4 queren Verankerungsachse 13 ausgerichtet sind.In a first embodiment, illustrated in Figs. 1, 2 and E, the first bearing body 10 has a substantially flattened configuration and can be fastened to the door 4 via head screws which are aligned along an anchoring axis 13 which is transverse to the main side 4a of the door 4.

In einer zweiten, in Fig. 3, 4 und 5 erläuterten Ausführungsform, weist der erste Lagerkörper 10 in einer Draufsicht in Arbeitsstellung eine rechtwinklige Ausbildung auf, die zwei zueinander senkrechten Basisseiten 10a und 10c festlegt, und sind mit einer gegenprofilierten, beispielsweise rechtwinkligen in der Tür 4 ausgenommenen Ausnehmung koppelbar.In a second embodiment, explained in Fig. 3, 4 and 5, the first bearing body 10 has a rectangular design in a plan view in the working position, which defines two mutually perpendicular base sides 10a and 10c, and can be coupled to a counter-profiled, for example rectangular, recess in the door 4.

In dieser zweiten Ausführungsform sind die, die Verankerungsmittel an der Tür bildenden Kopfschrauben auch im Bereich der Basisseite 10c angeordnet, die zur Hauptseite 4a der Tür 4 querliegt, daher sind die Kopfschrauben gemäß einer zur Hauptseite 4a selbst parallelen Hilfsverankerungsachse 14 ausgerichtet. In dieser zweiten Ausführungsform ist der erste Lagerkörper 10 sehr fest mit der Tür verbunden, auch wegen der Möglichkeit längs der Hilfsverankerungsachse 14 Schrauben mit einer erheblich Länge zu verwenden, trotz der besonderen Ausbildung des Randbereiches der Tür.In this second embodiment, the cap screws forming the anchoring means to the door are also arranged in the area of the base side 10c, which is transverse to the main side 4a of the door 4, therefore the cap screws are aligned along an auxiliary anchoring axis 14 parallel to the main side 4a itself. In this second embodiment, the first bearing body 10 is very firmly connected to the door, also due to the possibility of inserting along the auxiliary anchoring axis 14 screws with a considerable length, despite the special design of the edge area of the door.

Der zweite Lagerkörper 14 ist durch eine teilweise kreisförmig ausgebildete Basisscheibe festgelegt, die in eine im Pfosten 5 ausgenommene, gegenprofilierte Aufnahme einführbar ist.The second bearing body 14 is fixed by a partially circular base disk, which can be inserted into a counter-profiled receptacle in the post 5.

An der Basisscheibe 11 ist ein zweites Anlenkelement 9 ansetzbar, das außer gabelförmigen Sitzen 9a für die Enden der Schwenkarme 2 und 3 ein Verankerungslangloch 9b aufweist, das sich in Arbeitsstellung gemäß einer vorgegebenen, bevorzugter Weise vertikalen Achse 9c abwickelt. Die Verbindungs- und Einstellmittel des zweiten Anlenkelementes 9 umfassen eine Hauptverbindungs- und Einstellschraube 12b, die in einer vorgegebenen Stellung des Langloches 9b arretierbar ist und die Einstellung der Tür in einer vertikalen Ebene ermöglicht. Genauer gesehen weist das Langloch 9b eine Längsachse 9c auf, längs der die relative Bewegung der Schraube 12b erfolgen kann wobei so die Möglichkeit geschaffen wird, das zweite Anlenkelement 9 gegenüber dem Lagerkörper 11 auf und ab zu bewegen. Die Verbindungs- und Einstellmittel des zweiten Anlenkelementes 9 umfassen auch eine Hilfseinstellschraube 12c, die ein Schubende aufweist, das gegen die Basisscheibe 11 anstößt und welche die Arretierung des zweiten Anlenkelementes selbst mit einem vorgegebenen und veränderbaren Abstand in horizontaler Richtung gegenüber dieser letzteren erlaubt.A second articulation element 9 can be attached to the base plate 11, which, in addition to fork-shaped seats 9a for the ends of the pivot arms 2 and 3, has an anchoring slot 9b which, in the working position, unfolds along a predetermined, preferably vertical axis 9c. The connecting and adjusting means of the second articulation element 9 comprise a main connecting and adjusting screw 12b which can be locked in a predetermined position of the slot 9b and enables the door to be adjusted in a vertical plane. More precisely, the slot 9b has a longitudinal axis 9c along which the relative movement of the screw 12b can take place, thus creating the possibility of moving the second articulation element 9 up and down relative to the bearing body 11. The connecting and adjusting means of the second articulation element 9 also comprise an auxiliary adjusting screw 12c, which has a thrust end which abuts against the base disc 11 and which locks the second articulation element itself with a predetermined and variable distance in the horizontal direction relative to the latter.

Die Erfindung erzielt wichtige Vorteile.The invention achieves important advantages.

Vor allem erlaubt die Anwesenheit von Anschlussgruppen an der Tür und am Pfosten, umfassend jeweils zwei Bestandteile, auf einfache Weise die Materialien gegenüber jenen der Schwenkarme verschieden zu wählen und die Herstellungsvorgänge der gesamten Vorrichtung optimal zu gestalten.Above all, the presence of connection groups on the door and on the jamb, each comprising two components, makes it easy to choose different materials from those of the pivoting arms and to optimise the manufacturing processes of the entire device.

Beispielsweise können die Lagerkörper aus Aluminiumlegierungen oder aus anderen, nicht eisenhaltigen Material mit Druckgießverfahren hergestellt werden. Die Anlenkelemente können aus Messing hergestellt werden und raschen und genauen mechanischen Bearbeitungen unterzogen werden. Die Schwenkarme können aus Elementen in Stahl bestehen, die durch eine rasche Stanzarbeit erhalten werden. Auf diese Art und Weise sind die Gesamterstellungskosten folglich beträchtlich gesenkt.For example, the bearing bodies can be made of aluminum alloys or other non-ferrous materials using die-casting processes. The articulation elements can be made of brass and subjected to rapid and precise machining. The pivot arms can be made of steel elements obtained by rapid stamping. In this way, the overall manufacturing costs are therefore considerably reduced.

Die Oberflächenhärten der Schwenkarme und der Anlenkelemente können verschieden sein und dies erlaubt, die Reibungen und den Verschleiß der zum gegenseitigen Gleiten bestimmten Bereiche herabzusetzen.The surface hardness of the swivel arms and the articulation elements can be different and this allows the friction and wear of the areas intended for mutual sliding to be reduced.

Die zwischen den Lagerkörpern und den entsprechenden Anlenkelementen zwischengeschalteten Verbindungs- und Einstellmittel erlauben, die Position der Tür gegenüber dem Pfosten sowohl beim Schließen als auch beim Öffnen einfach und rasch anzupassen.The connecting and adjusting means interposed between the bearing bodies and the corresponding articulation elements allow the position of the door relative to the post to be easily and quickly adjusted both when closing and when opening.

Die zweite, oben erläuterte Ausführungsform des mit einer Tür zu - koppelnden Lagerkörpers erlaubt besonders robuste und daher zuverlässige und langlebige Verankerungen auch bei schweren Türen auszuführen.The second embodiment of the bearing body to be coupled with a door, explained above, allows particularly robust and therefore reliable and long-lasting anchoring to be carried out even with heavy doors.

Claims (11)

1. Scharnierartige Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Schrank- und Kästchentüren, umfassend:1. Hinge-like connecting device, in particular for cabinet and box doors, comprising: - mindestens zwei Schwenkarme (2, 3), die den Öffnungs- und Schließweg einer Tür (4) gegenüber einem Schrankständer (5) festlegen; und- at least two swivel arms (2, 3) which determine the opening and closing path of a door (4) relative to a cabinet stand (5); and - eine erste und eine zweite Anschlussgruppe (6, 7), die jeweils an der Tür und am Schrankständer oder umgekehrt am Schrankständer und an der Tür angreifen können, wobei die Schwenkarme (2, 3) zwischen den Anschlussgruppen wirksam zwischengeschalten sind,- a first and a second connection group (6, 7), which can each engage the door and the cabinet stand or vice versa the cabinet stand and the door, the swivel arms (2, 3) being effectively interposed between the connection groups, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine unter der ersten Anschlussgruppe (6) und zweiten Anschlussgruppe (7) umfasst:characterized in that at least one of the first connection group (6) and the second connection group (7) comprises: - einen Lagerkörper (10, 11), einen Eingriffsabschnitt (8, 9), der zwischen den Lagerkörper und dem Eingriffsende der Schwenkarme zwischengeschalten ist, und Verbindungs- und Einstellmittel (12), die zwischen dem Lagerkörper (10, 11) und dem entsprechenden Eingriffsabschnitt (8, 9) zwischengeschalten sind, wobei der Lagerkörper (10) der ersten Anschlussgruppe (6), im nachfolgenden der erste Lagerkörper, mindestens eine Basisfläche (10a) besitzt, die in Arbeitsstellung senkrecht ausgerichtet und mit der Tür (4) oder dem Kastenständer (5) kuppelbar ist, wobei der Eingriffsabschnitt (8) der ersten Anschlussgruppe (6), im nachfolgenden der erste Eingriffseinschnitt, und der erste Lagerkörper (10) jeweils gegenseitig zusammenpassende Ränder und Bereiche (8a, 10b) aufweisen, die an senkrechten Ebenen angeordnet sind, die gegenüber der Basisfläche (10a) geneigt sind, wobei eine Schraube oder ein anderes Befestigungselement (20a) im Bereich eines am ersten Eingriffsabschnitt (8) ausgenommen Langloches (12d) derart wirkt, dass eine Verstellung des erster Eingriffsabschnittes (8) längs einer Richtung erlaubt wird, die zu den geneigten, durch die zusammenpassenden Bereiche (10b) und Ränder (8a) festgelegten senkrechten, geneigten Ebenen parallel ist.- a bearing body (10, 11), an engagement section (8, 9) which is interposed between the bearing body and the engagement end of the pivot arms, and connecting and adjusting means (12) which are interposed between the bearing body (10, 11) and the corresponding engagement section (8, 9), wherein the bearing body (10) of the first connection group (6), hereinafter the first bearing body, has at least one base surface (10a) which is vertically aligned in the working position and can be coupled to the door (4) or the box stand (5), wherein the engagement portion (8) of the first connection group (6), hereinafter the first engagement recess, and the first bearing body (10) each have mutually mating edges and regions (8a, 10b) arranged on vertical planes inclined with respect to the base surface (10a), wherein a screw or other fastening element (20a) acts in the region of an elongated hole (12d) provided on the first engagement portion (8) in such a way that an adjustment of the first engagement portion (8) is permitted along a direction which is parallel to the inclined vertical inclined planes defined by the mating regions (10b) and edges (8a). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lagerkörper (10) in Draufsicht in Arbeitsstellung eine winkelförmige Ausbildung aufweist, die zwei zueinander senkrechte Basisflächen (20a, 20c) festlegt, die mit einer gegenprofilierten Ausnehmung kuppelbar sind, die in der Tür oder im Kastenständer ausgenommen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the first bearing body (10) in plan view in the working position has an angular design which defines two mutually perpendicular base surfaces (20a, 20c) which can be coupled to a counter-profiled recess which is cut out in the door or in the box stand. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Anschlussgruppe Verankerungsmittel des Lagerkörpers an der Tür (4) oder am Kastenständer (5) umfasst und die Verankerungsmittel zwischen dem ersten Lagerkörper und der Tür oder dem Kastenständer mit einer Ausrichtung angeordnet werden können, die parallel zu den Hauptflächen der Tür (4) oder des Kastenständers (5) sind.3. Device according to claim 2, characterized in that each connection group comprises anchoring means of the bearing body to the door (4) or to the box stand (5) and the anchoring means can be arranged between the first bearing body and the door or the box post with an orientation parallel to the main surfaces of the door (4) or the box post (5). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anschlussgruppe (7) durch einen zweiten Eingriffsabschnitt (9) und einen zweiten Lagerkörper (11) gebildet ist, der durch eine Basisscheibe festgelegt ist, die in eine gegenprofilierte, im Ständer (5) oder in der Tür (4) ausgenommenen Aufnahme einsetzbar ist.4. Device according to claim 1, characterized in that the second connection group (7) is formed by a second engagement section (9) and a second bearing body (11) which is fixed by a base disk which can be inserted into a counter-profiled receptacle in the stand (5) or in the door (4). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Eingriffsabschnitt (9) ein Verankerungslangloch (9b) aufweist, das sich in Arbeitsstellung gemäß einer vorgegebenen, bevorzugter Weise senkrechten Achse (9c) abwickelt, und dadurch, dass die Verbindungs- und Einstellmittel mindestens eine Hauptverbindungs- und Einstellschraube (12) umfassen, die in einer vorgegebenen Stellung des Langloches arretierbar ist.5. Device according to claim 4, characterized in that the second engagement section (9) has an anchoring slot (9b) which, in the working position, unfolds along a predetermined, preferably vertical, axis (9c), and in that the connecting and adjusting means comprise at least one main connecting and adjusting screw (12) which can be locked in a predetermined position of the slot. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs- und Einstellmittel überdies eine Hilfseinstellschraube (12c) umfassen, die den zweiten Eingriffsabschnitt bei einem Abstand arretieren, der durch den zweiten Lagerkörper in horizontaler Richtung veränderbar ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the connecting and adjusting means further comprise an auxiliary adjusting screw (12c) which locking the second engagement portion at a distance that can be changed in the horizontal direction by the second bearing body. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussgruppen jeweilige Eingriffsabschnitte an den Schwenkarmen umfassen, die aus einem Material bestehen, das eine von jener des Materials der Schwenkarme selbst verschiedene Härte aufweist.7. Device according to claim 5, characterized in that the connection groups comprise respective engagement sections on the pivot arms, which consist of a material having a different hardness than that of the material of the pivot arms themselves. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (2, 3) durch Hebel festgelegt sind, die gemäß jeweiligen parallelen, bevorzugter Weise horizontalen, zueinander senkrecht versetzten Ebenen angeordnet und beweglich sind.8. Device according to claim 1, characterized in that the pivot arms (2, 3) are fixed by levers which are arranged and movable according to respective parallel, preferably horizontal, mutually perpendicularly offset planes. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme oder - Hebel (2 und 3) ein Gelenkparallelogramm bilden, um eine Verschiebung der Tür (4) gegenüber dem Ständer (5) gemäß einer augenblicklichen Drehbewegung um eine durch den Schnittpunkt des senkrechten, die durch die Scharnierstellen des Schwenkarmes (2) gehende Gerade enthaltenen Ebene mit der senkrechten Ebene festzulegen, die die Gerade enthält, die durch die Scharnierstellen des Schwenkarmes (3) geht.9. Device according to claim 8, characterized in that the pivoting arms or levers (2 and 3) form an articulated parallelogram to determine a displacement of the door (4) relative to the upright (5) according to an instantaneous rotational movement about a plane contained by the intersection of the vertical line passing through the hinge points of the pivoting arm (2) with the vertical plane containing the straight line passing through the hinge points of the pivoting arm (3). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Schwenkarme (2) und zwei Schwenkarme (3) umfasst, die gegenüber einer horizontalen Symmetrieachse (1a) der gesamten Vorrichtung (1) symmetrisch angeordnet sind.10. Device according to claim 1, characterized in that it comprises two pivot arms (2) and two pivot arms (3) which are arranged symmetrically with respect to a horizontal axis of symmetry (1a) of the entire device (1). 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Eingriffsabschnitt (8 und 9) von einer Stellung, in der sie, entsprechend der Öffnungsstellung der Tür, voneinander beabstandet sind, in eine Stellung verschiebbar sind, in der sie, im Bereich der Schließstellung der Klappe, mindestens teilweise ineinander eindringen.11. Device according to claim 1, characterized in that the first and second engagement sections (8 and 9) are displaceable from a position in which they are spaced apart from one another, corresponding to the opening position of the door, into a position in which they at least partially penetrate into one another in the region of the closing position of the flap.
DE69810007T 1997-05-27 1998-05-22 Articulated fitting, especially for cupboard and furniture doors Expired - Fee Related DE69810007T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97MI001235A IT1292005B1 (en) 1997-05-27 1997-05-27 HINGE CONNECTION DEVICE ESPECIALLY FOR CABINET DOORS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69810007D1 DE69810007D1 (en) 2003-01-23
DE69810007T2 true DE69810007T2 (en) 2003-09-25

Family

ID=11377222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69810007T Expired - Fee Related DE69810007T2 (en) 1997-05-27 1998-05-22 Articulated fitting, especially for cupboard and furniture doors

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0881348B1 (en)
AT (1) ATE229607T1 (en)
DE (1) DE69810007T2 (en)
ES (1) ES2189035T3 (en)
IT (1) IT1292005B1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPN20110020A1 (en) * 2011-03-29 2012-09-30 Livenza Ferramenta Srl HINGE FOR FURNITURE DOORS
AT521437B1 (en) * 2018-07-03 2025-06-15 Blum Gmbh Julius Furniture fittings
AT521436B1 (en) 2018-07-03 2025-07-15 Blum Gmbh Julius Furniture fittings

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT348375B (en) * 1972-12-07 1979-02-12 Blum Gmbh Julius ADJUSTABLE HINGE WITH AN OPENING ANGLE OF 90 DEGREES, WITH A BASE BODY THAT CAN BE FASTENED ON A COMPONENT, FOR EXAMPLE, A BASE BODY, AND A HOUSING, PREFERABLY INSERTED IN A FLAP
AT371205B (en) * 1977-02-28 1983-06-10 Blum Gmbh Julius HOLD- OR LOCKING DEVICE FOR AN INTERMEDIATE PIECE OF A HINGE
DE2839576A1 (en) * 1978-09-12 1980-03-20 Praemeta Covered furniture sprung hinge - includes retainer and helical spring acting on guide rod arm, on plate
DE29500886U1 (en) * 1995-01-20 1995-03-02 Prämeta Gesellschaft für Präzisionsmetall- und Kunststofferzeugnisse mbH & Co KG, 51107 Köln Single axis hinge

Also Published As

Publication number Publication date
ATE229607T1 (en) 2002-12-15
IT1292005B1 (en) 1999-01-25
ITMI971235A0 (en) 1997-05-27
EP0881348B1 (en) 2002-12-11
ITMI971235A1 (en) 1998-11-27
ES2189035T3 (en) 2003-07-01
DE69810007D1 (en) 2003-01-23
EP0881348A1 (en) 1998-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502175C2 (en)
DE3530776C2 (en)
DE2736393A1 (en) ADJUSTABLE PIN BEARING FOR PIVOT WINDOW
EP1091067B1 (en) Hinge for doors or windows
EP0435040B1 (en) Fitting plate for a hinge
DE69810007T2 (en) Articulated fitting, especially for cupboard and furniture doors
DE3141158C2 (en) Guide device for a retractable and retractable insert in the body of a cabinet
EP0470601A1 (en) Drilling template for the mounting holes of the hinge parts of the frame of a window or door
EP0006440A2 (en) Adjustable pivot bearing for windows, doors and the like able both to pivot about a vertical axis and tilt about a horizontal one
DE8900722U1 (en) Manufacturing lasts for shoe production
EP0490268B1 (en) Device for cutting tiles and/or plates, for example roofing tiles
DE2733831C2 (en) Hinge arm of a door or furniture hinge with three adjustment directions
EP0573059A1 (en) Adjustable linge for windows or doors
DE2823090C2 (en) Four-bar hinge that locks in the end positions, especially for flaps on furniture that can be pivoted about a horizontal axis
DE29713254U1 (en) Pivot bearing for windows or doors
EP1201861B1 (en) Checking device for a tilting or tilting and pivoting wing pivotably mounted to a frame
DE7709672U1 (en) ADJUSTABLE LOWER CORNER BEARING FOR TILT-TURN LEAF
EP0783851B1 (en) Extensible table with two panel elements
EP0277094A1 (en) Window or door construction comprising a printing and tilting wing
DE20100745U1 (en) Tape for doors or windows
EP0837207A2 (en) Door hinge
EP2287427A2 (en) Hinge
DE20012351U1 (en) Window or door with relief device
DE2527348A1 (en) JOINT PART, IN PARTICULAR TILT &amp; TILT CORNER BEARING, FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE19534509C2 (en) Articulated arm mounting for articulated arm awnings

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee