[go: up one dir, main page]

DE69809635T2 - Mehrschichtige Zusammensetzung mit Leichtgewicht-Textur - Google Patents

Mehrschichtige Zusammensetzung mit Leichtgewicht-Textur

Info

Publication number
DE69809635T2
DE69809635T2 DE69809635T DE69809635T DE69809635T2 DE 69809635 T2 DE69809635 T2 DE 69809635T2 DE 69809635 T DE69809635 T DE 69809635T DE 69809635 T DE69809635 T DE 69809635T DE 69809635 T2 DE69809635 T2 DE 69809635T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyoxyethylene
ether
composition
layer
poe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69809635T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69809635D1 (de
Inventor
Abe Koji
Hayashi Toshikatsu
Aoyama Yukari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shiseido Co Ltd
Original Assignee
Shiseido Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shiseido Co Ltd filed Critical Shiseido Co Ltd
Publication of DE69809635D1 publication Critical patent/DE69809635D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69809635T2 publication Critical patent/DE69809635T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/03Liquid compositions with two or more distinct layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur. Genauer gesagt betrifft sie eine sehr sichere Zusammensetzung mit Leichtstruktur, bei der das Gefühl von Klebrigkeit und Glitschigkeit unterdrückt ist und eine stabile und sauber nach mehreren Lagen getrennte Beschaffenheit mit einer klaren Grenzfläche gebildet werden kann.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Aus der Vergangenheit sind als mehrlagige Kosmetikzusammensetzung Kombinationen von zwei oder mehreren Arten von Ölen, die nicht miteinander verträglich sind, oder Kombinationen von Wasser, einem Alkohol und einem damit unverträglichen Öl, oder Kombinationen einer wässrigen Phase und einer Alkoholschicht bekannt. Diese mehrlagigen Kosmetikzusammensetzungen sind jedoch keine Zusammensetzung mit guter Mischung, obwohl eine weiße dickflüssige oder verteilte Beschaffenheit durch Schütteln bei Gebrauch erhalten werden kann.
  • Ferner verwendete vor kurzem eine dreitägige Kosmetikzusammensetzung als Netzmittel monoaliphatische-Säure- Polyoxyethylenglyceryl (s. JP-A-4-290810). Diese Kosmetikzusammensetzung zeigt ein transparentes Aussehen und eine gute Emulgierverteilbarkeit beim Schütteln und sie kann sich nach einem Stehenlassen transparent auftrennen.
  • Da die obige dreitägige Kosmetikzusammensetzung jedoch aus einer dreilagigen Struktur einer Ölschicht, einer Netzmittelschicht und einer Feuchthalteschicht besteht und da die Wasserschicht klein ist und die Menge des Netzmittels groß (5-70 Gew.-%) ist, besteht das Gefühl der Klebrigkeit, wenn es als Kosmetikwasser oder -emulsion formuliert ist, und es können mögliche Hautprobleme bei bestimmten Personen auftreten. Auch ist, wenn sie als Badezusatz formuliert ist, die Mischungsbeschaffenheit nicht gut und es werden daher Öltröpfchen gebildet und ein glitschiges Gefühl erzeugt. Außerdem bestehen Probleme hinsichtlich des Aussehens derart, dass die Trennungsbeschaffenheit der mehrlagigen Zusammensetzung instabil ist und die Grenzflächenbeschaffenheit nicht gut ist.
  • Das Patentdokument DE 41 00 490 C offenbart eine mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur, umfassend:
  • (i) eine Ölkomponente,
  • (ii) Wasser,
  • (iii) ein Polyol,
  • (iv) mindestens ein nicht-ionisches Netzmittel (beispielsweise Triglycerinmonolaurat),
  • (v) ein wasserlösliches Salz.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung sind daher die Beseitigung der im vorhergehenden genannten Probleme des Standes der Technik und die Bereitstellung einer sehr sicheren mehrlagigen Leichtstruktur oder kosmetischen Zusammensetzung unter Verwendung einer verringerten Menge eines Netzmittels, bei der ein klebriges und glitschiges Gefühl unterdrückt werden kann und eine stabile und sauber nach Schichten getrennte Beschaffenheit mit einer klaren Grenzfläche gebildet werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgt die Bereitstellung einer mehrlagigen Zusammensetzung mit Leichtstruktur, die umfasst:
  • (i) eine Ölkomponente,
  • (ii) Wasser,
  • (iii) ein Polyol,
  • (iv) mindestens ein nicht-ionisches Netzmittel, das ausgewählt ist aus der Gruppe von Stearinsäurepolyoxyethylen(Polymerisationsgrad n = 3-10)cetylether, Stearinsäurepolyoxyethylen(n = 4-12)stearylether, Stearinsäurepolyoxyethylen(n = 3-15)laurylether, Isostearinsäurepolyoxyethylen(n = 2-10)laurylether, Monostearinsäureglycerin, Lauroyiglutaminsäurepolyoxyethylen(n = 2-5)octyldodecyletherdiester, Lauroyiglutaminsäuredipolyoxyethylen(n = 2-5)stearylether, Polyoxyethylen(n = 3-50)oleylether, Polyoxyethylen(n = 2-12)diisostearat und Sorbitanmonooleat, und
  • (v) ein wasserlösliches Salz.
  • BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, wenn die spezifizierten nicht-ionischen Netzmittel und wasserlöslichen Salze in Kombination zu einer mehrlagigen Zusammensetzung mit Leichtstruktur formuliert werden, im Vergleich zu einer herkömmlichen Zusammensetzung eine relativ große Menge Wasser formuliert werden und die zu formulierende Menge eines Netzmittels vermindert werden. Daher wird eine Struktur wässrige Schicht/Polyolschicht/Ölschicht mit stabilen Grenzflächen gebildet und infolgedessen kann die gewünschte mehrlagige Zusammenset zung mit Leichtstruktur mit einem Gefühl verminderter Klebrigkeit und Glitschigkeit erhalten werden.
  • Von den erfindungsgemäßen mehrlagigen Zusammensetzungen mit Leichtstruktur ist eine dreilagige Leichtstruktur oder kosmetische Zusammensetzung für ein Bad besonders günstig.
  • In der vorliegenden Erfindung umfasst der Ausdruck "Leichtstruktur oder kosmetische Zusammensetzung" zusätzlich zu Kosmetika, die in "Drugs, Cosmetics and Medical Instruments Act" definiert sind, solche, die bei Make-up verwendbar sind, die beispielsweise zu Quasiarzneimitteln und Arzneimitteln oder Pharmazeutika, wie Cremes, Lotionen, Spülungen, Behandlungen, Haarkosmetika, Parfüms, Waschmittel, Badeprodukte, gehören.
  • Der Aufbau oder die Strukturen der vorliegenden Erfindung werden nun detailliert erklärt.
  • Die Ölkomponente, die in die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur formuliert ist, ist flüssiges Paraffin. Die Verwendung von flüssigem Paraffin ist aufgrund der Bildung einer stabilen Schicht bevorzugt.
  • Die Menge der Ölkomponente in der erfindungsgemäßen mehrlagigen Zusammensetzung mit Leichtstruktur beträgt 10,0-78,0 Gew.-%, vorzugsweise 30,0-40,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung.
  • Das Polyol, das in die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur formuliert ist, ist Hexylenglykol. Die Verwendung des Hexylenglykols ist aufgrund der Bildung einer stabilen Schicht bevorzugt.
  • Die Menge des Polyols oder mehrwertigen Alkohols, die in die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruk tur formuliert ist, beträgt 10,0-78,0 Gew.-%, vorzugweise 30,0-40,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung.
  • Die nicht-ionischen Netzmittel, die in die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur formuliert sind, umfassen beispielsweise Polyoxyethylen(Polymerisationsgrad n = 3)cetyletherstearat (d. h. im folgenden "POE(3)cetyletherstearat"), POE(5)cetyletherstearat, POE(7)cetyletherstearat, POE(10)cetyetherstearat, POE(4)stearyletherstearat, POE(6)stearyletherstearat, POE(9)stearyletherstearat, POE(10)stearyletherstearat, POE(12)stearyletherstearat, POE(3)lauryletherstearat, POE(5)lauryletherstearat, POE(8)lauryletherstearat, POE(10)lauryletherstearat, POE(15)lauryletherstearat, POE(2)lauryletherisostearat, POE(5)lauryletherisostearat, POE(8)lauryletherisostearat, POE(10)lauryletherisostearat, Monostearinsäureglycerol, Lauroylglutaminsäure-POE(2)octyldodecyletherdiester, Lauroylglutaminsäure-POE(5)octyldodecyletherdiester, Lauroylglutaminsäure-di-POE(2)stearylether, Lauroylglutaminsäure-di-POE(5)stearylether, POE(5)oleylether, POE(12)diisostearat, Sorbitanmonooleat.
  • Die bevorzugten nicht-ionischen Netzmittel sind Polyoxyethylen(n = 3-50)oleylether oder Polyoxyethylen(n = 2-12)diisostearat. Von diesen nicht-ionischen Netzmitteln ist insbesondere die Verwendung von POE(5)oleylether und POE(12)diisostearat bevorzugt.
  • Die Menge des in die erfindungsgemäße Zusammensetzung zu formulierenden nicht-ionischen Netzmittels beträgt 1,0-50,0 Gew.-%, vorzugsweise 1,0-5,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung. Wenn die Menge des nichtionischen Netzmittels weniger als 1,0 Gew.-% oder mehr als 50,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung beträgt, wird die Verwendbarkeit oder Applizierbarkeit schlecht.
  • Die wasserlöslichen Salze, die in die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur formuliert werden, sind nicht speziell beschränkt. Typische Beispiele für die wasserlöslichen Salze sind Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumsulfat, Magnesiumsulfat, Natriumcarbonat, Calciumcarbonat, Natriumsulfit, Natriumcitrat, Natriumhydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Trinatriumhyrogenphosphat.
  • Das wasserlösliche Salz wird in die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur in einer so ausreichenden Menge, dass die mehrlagige Struktur von drei Schichten oder mehr gebildet wird, formuliert. Die Menge beträgt 1,0-25,0 Gew.-%, zweckmäßigerweise 10,0-15,0 Gew.-%, vorzugsweise 10,0-15,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Wenn die Menge des in die vorliegende Erfindung formulierten wasserlöslichen Salzes weniger als 1,0 Gew.-% beträgt, wird die Bildung einer mehrlagigen Struktur von drei oder mehr Schichten schwierig. Im Gegensatz dazu neigen, wenn die Menge mehr als 25,0 Gew.-% beträgt, die Salze zur Ausfällung.
  • Die in die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur zu formulierende Wassermenge beträgt 10,0- 78,0 Gew.-%, vorzugsweise 30,0-40,0 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Zusammensetzung.
  • Die Formulierungsart der vorliegenden mehrlagigen Zusammensetzung ist nicht speziell beschränkt und die vorliegende Erfindung kann für alle Arten von Kosmetika im weiteren Sinne verwendet werden. Die Anwendung kann weit gestreut sein, beispielsweise Grundkosmetika, wie eine Lotionemulsion, und Spezialkosmetika für beispielsweise Badezwecke. Von diesen ist die Anwendung für Kosmetika für Badzwecke besonders geeignet.
  • Die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur kann durch beispielsweise vorheriges getrenntes Herstellen der wässrigen Phase, der Ölphase und der Phase des mehrwertigen Alkohols (oder Polyols), anschließendes Mischen derselben oder Zugabe jeder Komponente in beliebiger Reihenfolge formuliert werden.
  • Beispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detailliert genauer erläutert, ist jedoch in keinster Weise auf die folgenden Beispiele beschränkt, in denen alle "Prozente", falls nicht anders angegeben, auf das Gewicht bezogen sind. Beispiel 1 Dreitägiges Kosmetikum für ein Bad
  • Herstellung
  • Die Ölphase, die Polyolphase und die wässrige Phase wurden getrennt hergestellt und anschließend gemischt, wobei das gewünschte dreitägige Kosmetikum für ein Bad erhalten wurde. Beispiel 2 Dreitägiges Kosmetikum für ein Bad
  • Herstellung
  • Die Ölphase, die Polyolphase und die wässrige Phase wurden getrennt hergestellt und anschließend gemischt, wobei das gewünschte dreilagige Kosmetikum für ein Bad erhalten wurde. Vergleichsbeispiel 1 Dreilagiges Kosmetikum für ein Bad
  • Herstellung
  • Die Ölphase, die Polyolphase und die wässrige Phase wurden getrennt hergestellt und anschließend gemischt, wobei das gewünschte dreilagige Kosmetikum für ein Bad erhalten wurde. Vergleichsbeispiel 2 Dreilagiges Kosmetikum für ein Bad
  • Herstellung
  • Die Ölphase, die Polyolphase und die wässrige Phase wurden getrennt hergestellt und anschließend gemischt, wobei das gewünschte dreilagige Kosmetikum für ein Bad erhalten wurde. Vergleichsbeispiel 3 Dreilagiges Kosmetikum für ein Bad
  • Herstellung
  • Die Ölphase, die Polyolphase und die wässrige Phase wurden getrennt hergestellt und anschließend gemischt, wobei das gewünschte dreitägige Kosmetikum für ein Bad erhalten wurde. Vergleichsbeispiel 4 Dreilagiges Kosmetikum für ein Bad
  • Herstellung
  • Die Ölphase, die Polyolphase und die wässrige Phase wurden getrennt hergestellt und anschließend gemischt, wobei das gewünschte dreilagige Kosmetikum für ein Bad erhalten wurde.
  • Die im vorhergehenden hergestellten dreilagigen Kosmetika für ein Bad der Beispiele und Vergleichsbeispiele wurden durch den Test des organoleptischen Gefühls bei einer Verwendung und den Stabilitätstest der Grenzfläche, die im folgenden angegeben sind, bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
  • 1. Test des organoleptischen Gefühls bei einer Verwendung 20-25 ml jedes Prüflings wurden nach einem Schütteln in eine Badewanne von 200 l gegeben und anschließend gut verrührt. Danach wurde eine Testgruppe (Männer und Frauen) im Alter von 25-40 befragt. Die Ergebnisse des Gefühlstests wurden nach den folgenden Kriterien bewertet.
  • ++: Weniger als 5 Personen hatten ein klebriges Gefühl
  • +: 5 bis weniger als 10 Personen hatten ein klebriges Gefühl
  • ±: 10 bis weniger als 30 Personen hatten ein klebriges Gefühl
  • -: 30 oder mehr Personen hatten ein klebriges Gefühl.
  • 2. Stabitätstest der Grenzfläche
  • Die Bildung einer stabilen Grenzfläche wurde nach den folgenden Kriterien bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angebeben. TABELLE 1
  • Aus den in Tabelle 1 angegebenen Ergebnissen ist klar, dass die mehrlagigen Zusammensetzungen mit Leichtstruktur der Beispiele 1 und 2 (d. h. die dreitägigen Kosmetika für ein Bad) gemäß der vorliegenden Erfindung hervorragend hinsichtlich eines klebrigen Gefühls und der Bildung der stabilen Grenzfläche sind. Beispiel 3 Dreitägiges Reinigungsöl
  • Herstellung
  • Die Ölphase, die Polyolphase und die wässrige Phase wurden getrennt hergestellt und anschließend gemischt, wobei das gewünschte dreilagige Reinigungsöl erhalten wurde. Das entstan dene dreitägige Reinigungsöl bildet die wässrige Schicht/Polyolschicht/Ölschicht mit stabilen Grenzflächen und ohne ein klebriges Gefühl.
  • Beispiel 4
  • Dreilagiges Kosmetikum für ein Bad mit der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1, wobei die Komponenten jedoch der Reihe nach anstelle einer getrennten Zubereitung der Ölphase, der Polyolphase und der wässrigen Phase zugegeben wurden. Das entstandene dreilagige Kosmetikum für ein Bad bildet die wässrige Schicht/Polyolschicht/Ölschicht mit stabilen Grenzflächen und ohne klebriges Gefühl.
  • Wie im vorhergehenden beschrieben ergibt die erfindungsgemäße mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur kein klebriges und glitschiges Gefühl und sie ergibt die stabile sauber nach mehreren Schichten getrennte Beschaffenheit mit einer klaren Grenzfläche.

Claims (3)

1. Mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur, die
(i) 10,0-78,0 Gew.-% flüssiges Paraffin;
(ii) 10,0-78,0 Gew.-% Wasser;
(iii) 10,0-78,0 Gew.-% Hexylenglykol;
(iv) 1,0-50,0 Gew.-% von mindestens einem nicht-ionischen Netzmittel, das aus der Gruppe aus Stearinsäurepolyoxyethylen(Polymerisationsgrad n = 3-10)cetylether, Stearinsäurepolyoxyethylen(n = 4-12)stearylether, Stearinsäurepolyoxyethylen(n = 3-15)laurylether, Isostearinsäurepolyoxyethylen(n = 2-10)laurylether, Monostearinsäureglycerin, Lauroylglutaminsäurepolyoxyethylen (n = 2-5)octyldodecyletherdiester, Lauroylglutaminsäuredipolyoxyethylen(n = 2-5)stearylether, Polyoxyethylen(n = 3-50)oleylether, Polyoxyethylen(n = 2-12)diisostearat und Sorbitanmonooleat ausgewählt ist; und
(v) 1,0-25,0 Gew.-% eines wasserlöslichen Salzes umfasst.
2. Mehrlagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur gemäß Anspruch 1, wobei des nicht-ionische Netzmittel Polyoxyethylen (n = 3-50)oleylether oder Polyoxyethylen (n = 2-12)-diisostearat ist.
3. Dreilagige Zusammensetzung mit Leichtstruktur für ein Bad gemäß Anspruch 1 oder 2.
DE69809635T 1997-06-30 1998-06-29 Mehrschichtige Zusammensetzung mit Leichtgewicht-Textur Expired - Lifetime DE69809635T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18926897 1997-06-30
JP16144598A JP3537024B2 (ja) 1997-06-30 1998-05-26 多層型化粧料

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69809635D1 DE69809635D1 (de) 2003-01-09
DE69809635T2 true DE69809635T2 (de) 2003-09-11

Family

ID=26487589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69809635T Expired - Lifetime DE69809635T2 (de) 1997-06-30 1998-06-29 Mehrschichtige Zusammensetzung mit Leichtgewicht-Textur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6146647A (de)
EP (1) EP0882442B1 (de)
JP (1) JP3537024B2 (de)
KR (1) KR100540318B1 (de)
DE (1) DE69809635T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7166292B2 (en) * 2001-06-29 2007-01-23 The Procter & Gamble Company Top-biased beneficial components on substrates
US6770264B2 (en) 2001-11-13 2004-08-03 Noville, Inc. Chewing gum compositions comprising diglycerol
US6723304B2 (en) 2001-11-13 2004-04-20 Noville, Inc. Oral care compositions comprising diglycerol
US6652842B2 (en) 2001-11-13 2003-11-25 Noville, Inc. Deodorant compositions comprising diglycerol
BRPI0201235B1 (pt) 2002-04-12 2017-05-02 Natura Cosmeticos Sa composição cosmética multifásica
CA2495084C (en) * 2002-09-20 2013-02-19 The Procter & Gamble Company Striped liquid personal cleansing compositions containing a cleansing phase and a separate benefit phase
DE602004017132D1 (de) * 2004-05-05 2008-11-27 Kpss Kao Gmbh Dreiphasen-Haarpflegemittel
EP1894994B1 (de) 2006-08-31 2013-10-16 Henkel AG & Co. KGaA Zwei- oder mehrphasiges Gesichtsreinigungsmittel mit verbessertem reversiblen Mischungs- und Entmischungsverfahren
DE102011004927A1 (de) 2011-03-01 2012-09-06 Beiersdorf Ag Mehrphasige Zubereitungen
CN103764685B (zh) * 2011-08-30 2015-12-02 住友精化株式会社 吸水性树脂的制造方法、以及由其得到的吸水性树脂
KR20150034274A (ko) * 2012-07-25 2015-04-02 이엘씨 매니지먼트 엘엘씨 3층 헤어 컨디셔닝 조성물 및 소비자 제품
JP2015189764A (ja) * 2014-03-31 2015-11-02 ロレアル 光学的効果を備える組成物
JP6259718B2 (ja) * 2014-06-03 2018-01-10 アサヌマ コーポレーション株式会社 三層型化粧料
CN110339118B (zh) * 2019-08-19 2022-08-16 广州明辉化妆品有限公司 具有美白保湿功效的美白霜
JP7562917B2 (ja) * 2020-08-03 2024-10-08 株式会社ファンケル 化粧料
JP2022123598A (ja) * 2021-02-12 2022-08-24 花王株式会社 二層型液体入浴剤

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2206048A (en) * 1940-01-17 1940-07-02 Ernest R Rechel Propellant charge
JPS63165305A (ja) * 1986-12-26 1988-07-08 Kanebo Ltd 多層型化粧料
GB8714658D0 (en) * 1987-06-23 1987-07-29 Boots Co Plc Cosmetic composition
US5182105A (en) * 1988-10-25 1993-01-26 Kao Corporation Bathing composition
DE4100490C1 (de) * 1991-01-10 1992-03-05 Goldwell Ag, 6100 Darmstadt, De
JPH04290810A (ja) * 1991-03-18 1992-10-15 Kurooda Japan Kk 三層型化粧料
JP3566739B2 (ja) * 1993-09-30 2004-09-15 三省製薬株式会社 皮膚外用剤の安定化方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR100540318B1 (ko) 2006-04-21
DE69809635D1 (de) 2003-01-09
US6146647A (en) 2000-11-14
KR19990007424A (ko) 1999-01-25
EP0882442B1 (de) 2002-11-27
JPH1171230A (ja) 1999-03-16
JP3537024B2 (ja) 2004-06-14
EP0882442A1 (de) 1998-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809635T2 (de) Mehrschichtige Zusammensetzung mit Leichtgewicht-Textur
DE69330565T2 (de) Waschmittel
DE69404884T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Schaumeigenschaften sowie eine schäumende Zusammensetzung
DE69515369T2 (de) Tensidefreie Wasser-in-Öl Emulsion
DE68906661T2 (de) Kosmetische Emulsion vom Typ Wasser-in-Öl.
DE69001947T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einer Wachs-Mikrodispersion zur Behandlung von Haaren.
DE3885049T2 (de) Zubereitung zur Hautpflege.
DE69305507T2 (de) Nachschaumende rasiergel-zusammensetzung
DE69420559T2 (de) Körperreinigungsmittel mit einem polymeren diamantnetzwerk badeschwamm und einem flussigen reiniger mit feuchthaltemittel
DE69400424T2 (de) Öl in wasser Emulsionen verwendbar für die Herstellung von einer Creme
DE3222471C2 (de)
DE69419519T2 (de) Riechstoffe formulierungen
DE69901482T2 (de) Abschminkmittel oder Reinigungsmittel in der Form einer Wasser-in-Öl Emulsion
DE69003647T2 (de) Ternäres System auf der Basis von Perfluoräther.
DE69500095T3 (de) Öl-in-Wasser-Reinigungsemulsion mit dem Aussehen einer Milch
DE60308212T2 (de) Verwendung von Cellulose-Mikroperlen zur Mattierung der Haut
DE3586436T2 (de) Kosmetische emulsion und verfahren zu deren herstellung.
DE69205246T2 (de) Kosmetisches Mittel in Form eines festen Gels.
DE3041141A1 (de) Haarspuelmittel
DE69900080T2 (de) Zusammensetzung in Form einer Wasser-in-Öl-Emulsion, deren Schergeschwindigkeit veränderlich ist
DE102010029628A1 (de) Öl-in-Wasser-Emulsion mit hohem Ölphasengehalt und hoher Reinigungswirkung, Herstellung und Verwendung davon
WO1998051264A1 (de) Haarreinigungsmittel mit glanzverbessernden eigenschaften
DE69007604T2 (de) Shampoo-Zusammensetzung.
DE3047649C2 (de)
DE69931567T3 (de) Verdickungsmittel und Alkylether eines Polysaccharides enthaltende hydrophile Emulsion, diese enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition