DE69809425T2 - EXTENDABLE LADIES 'LINK IN MANY DIRECTIONS - Google Patents
EXTENDABLE LADIES 'LINK IN MANY DIRECTIONSInfo
- Publication number
- DE69809425T2 DE69809425T2 DE69809425T DE69809425T DE69809425T2 DE 69809425 T2 DE69809425 T2 DE 69809425T2 DE 69809425 T DE69809425 T DE 69809425T DE 69809425 T DE69809425 T DE 69809425T DE 69809425 T2 DE69809425 T2 DE 69809425T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- absorbent
- extensibility
- sanitary napkin
- stretchable
- regions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims abstract description 268
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims abstract description 268
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 134
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 claims description 2
- 206010021639 Incontinence Diseases 0.000 abstract description 6
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 72
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 53
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 53
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 12
- 210000000746 body region Anatomy 0.000 description 10
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 6
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 5
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 3
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 3
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000002175 menstrual effect Effects 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 2
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 208000028659 discharge Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 239000003415 peat Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229920000247 superabsorbent polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004583 superabsorbent polymers (SAPs) Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/15203—Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
- A61F13/472—Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
- A61F13/47218—Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with a raised crotch region, e.g. hump
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
- A61F13/472—Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
- A61F13/47263—Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use with activating means, e.g. elastic, heat or chemical activatable means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
- A61F13/476—Sanitary towels, incontinence pads or napkins characterised by encircling the crotch region of the undergarment, e.g. with flaps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
- A61F13/49007—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
- A61F13/49009—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
- A61F13/4902—Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means characterised by the elastic material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers of the pads
- A61F13/511—Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers of the pads
- A61F13/514—Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
- A61F13/51456—Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties
- A61F13/51464—Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties being stretchable or elastomeric
- A61F13/51466—Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by its properties being stretchable or elastomeric providing stretchability without the use of elastic material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
- A61F13/472—Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
- A61F13/47209—Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use having only interlabial part, i.e. with no extralabial parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530131—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
- A61F2013/530226—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp with polymeric fibres
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530481—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
- A61F2013/530583—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form
- A61F2013/530664—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials characterized by the form being a knitted or woven fabric
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
- Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft absorbierende Artikel, wie Damenbinden, Höscheneinlagen, Inkontinenzeinrichtungen und dergleichen. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf absorbierende Artikel des vorstehenden Typs, die dehnbar sind und vorzugsweise in mehreren Richtungen elastisch dehnbar sind.The present invention relates to absorbent articles such as sanitary napkins, panty liners, incontinence devices and the like. In particular, the present invention relates to absorbent articles of the above type which are stretchable and preferably elastically stretchable in multiple directions.
Absorbierende Artikel, wie Damenbinden, Höscheneinlagen und Inkontinenzeinlagen, sind so ausgebildet, daß sie eine Flüssigkeit und andere Ausscheidungen des menschlichen Körpers absorbieren und zurück halten und verhindern, daß Körper und Kleidung beschmutzt wird. Die Damenbinden sind eine Art von Frauen getragener, absorbierender Artikel, der normalerweise zwischen den Beinen der Trägerin, angrenzend an dem perinealen Bereich des Körpers, positioniert ist.Absorbent articles such as sanitary napkins, panty liners and incontinence pads are designed to absorb and retain fluid and other excretions from the human body and prevent soiling of the body and clothing. The sanitary napkins are a type of absorbent article worn by women that is usually positioned between the legs of the wearer, adjacent to the perineal area of the body.
Typischerweise sind die meisten der absorbierenden Einwegartikel des oben erwähnten Typs aus Materialien hergestellt, die sich nicht strecken. Das heißt, die Materialien (und der Artikel selbst) strecken sich nicht unter den Kräften, denen der absorbierende Artikel normalerweise beim Tragen ausgesetzt ist.Typically, most of the disposable absorbent articles of the type mentioned above are made from materials that do not stretch. That is, the materials (and the article itself) do not stretch under the forces that the absorbent article is normally subjected to when worn.
Die Unfähigkeit der absorbierenden Artikel, sich zu strecken, veranlaßt solche Artikel, eine Anzahl von ernsthaften Nachteilen zu haben. Einer der ernsthaftesten ist der, daß sie nicht für den Träger so bequem sind, wie sie sein könnten. Der Träger sollte idealerweise in der Lage sein, einen Unterschied zwischen einem absorbierenden Artikel, der sich streckt, um sich an den Körper des Trägers und mit der Bewegung des Trägers anzupassen, und einem absorbierenden Artikel, der sich nicht streckt, zu bemerken. Herkömmlichen Damenbinden mangelt es ebenfalls daran, sich zu strecken und mit der Unterwäsche der Trägerin zu bewegen, was die Damenbinde dazu veranlassen kann, sich in dieser zu verschieben. Ein Bereitstellen der Damenbinde mit Streckeigenschaften wird der Damenbinde erlauben, sich besser an die Unterwäsche der Trägerin anzupassen und an Ort und Stelle zu bleiben.The inability of absorbent articles to stretch causes such articles to have a number of serious disadvantages. One of the most serious is that they are not as comfortable for the wearer as they could be. The wearer should ideally be able to notice a difference between an absorbent article that stretches to conform to the wearer's body and with the wearer's movement and an absorbent article that does not stretch. Conventional sanitary napkins also lack the ability to stretch and move with the wearer's underwear, which sanitary napkin to shift within the wearer's underwear. Providing the sanitary napkin with stretch properties will allow the sanitary napkin to better conform to the wearer's underwear and stay in place.
Mehrere Patentveröffentlichungen offenbaren absorbierende Artikel mit verschiedenen Komponenten, die in der Lage sind, sich zu strecken. Solche Anstrengungen sind beschrieben in US Patent 2,801,567, veröffentlicht für Smith, US Patent 3,570,493, veröffentlicht für Olsson, US Patent 3,653,382, veröffentlicht für Easley et al., US Patent 3,717,150, veröffentlicht für Schwartz, US Patent 4,013,816, veröffentlicht für Sabee et al., US Patent 4,041,949, veröffentlicht für Kozak, US Patent 4,166,464, veröffentlicht für Korpman, US Patent 4,533,357, veröffentlicht für Hall, US Patent 4,573,991, veröffentlicht für Pieniak et al., US Patent 4,578,070, veröffentlicht für Holtman, US Patent 4,596,570, veröffentlicht für Jackson et al., US Patent 4,655,760, veröffentlicht für Morman et al., US Patent 4,731,066, veröffentlicht für Korpman, US Patent 4,847,134, veröffentlicht für Fahrenkrug et al., US Patent 4,891,258, veröffentlicht für Fahrenkrug et al., US Patent 4,965,122, veröffentlicht für Morman, US Patent 4,992,324, veröffentlicht für Dube, US Patent 5,011,480, veröffentlicht für Gossens et al. und die europäische Patentanmeldung 0 450 541 A2, veröffentlicht im Namen von Morris et al. Auch die US 5,288,791 offenbart Vliesstoff-Substrate mit einem elastischen Verhalten unter geringen Spannungen.Several patent publications disclose absorbent articles with various components capable of stretching. Such efforts are described in US Patent 2,801,567 issued to Smith, US Patent 3,570,493 issued to Olsson, US Patent 3,653,382 issued to Easley et al., US Patent 3,717,150 issued to Schwartz, US Patent 4,013,816 issued to Sabee et al., US Patent 4,041,949 issued to Kozak, US Patent 4,166,464 issued to Korpman, US Patent 4,533,357 issued to Hall, US Patent 4,573,991 issued to Pieniak et al., US Patent 4,578,070 issued to Holtman, US Patent 4,596,570 issued to Jackson et al., US Patent 4,655,760 issued to Morman et al., US Patent 4,731,066 issued to Korpman, US Patent 4,847,134 issued to Fahrenkrug et al., US Patent 4,891,258 issued to Fahrenkrug et al., US Patent 4,965,122 issued to Morman, US Patent 4,992,324 issued to Dube, US Patent 5,011,480 issued to Gossens et al. and European Patent Application 0 450 541 A2 issued in the name of Morris et al. US 5,288,791 also discloses nonwoven substrates with elastic behavior under low stresses.
Einige der oben aufgelisteten Veröffentlichungen offenbaren ein Bereitstellen absorbierender Artikel mit ein oder mehreren streckbaren Komponenten. In noch jüngerer Zeit wurden verschiedene Ausführungsformen von absorbierenden Artikeln, wie Damenbinden, die insgesamt zusammen gesetzt sind aus Komponenten, die in der Lage sind, sich zu strecken, um die Bewegungen der Trägerin und der Unterwäsche der Trägerin auszugleichen, offenbart in US Patent 5,611,790, unter der Bezeichnung" Stretchable Absorbent Articles", veröffentlicht für Osborn et al. am 18. März 1997. Verbesserte Materialien zur Verwendung in absorbierenden Artikeln wurden ebenfalls entwickelt. Die WO 93/01786, ebenfalls für Osborn veröffentlicht, offenbart dehnbare absorbierende Artikel.Some of the publications listed above disclose providing absorbent articles having one or more stretchable components. More recently, various embodiments of absorbent articles, such as sanitary napkins, that are composed entirely of components capable of stretching to accommodate the movements of the wearer and the wearer's undergarments were disclosed in U.S. Patent 5,611,790, entitled "Stretchable Absorbent Articles," issued to Osborn et al. on March 18, 1997. Improved Materials for Use in Absorbent Articles have also been developed. WO 93/01786, also published to Osborn, discloses stretchable absorbent articles.
Zum Beispiel offenbart das US Patent 5,518,801, unter der Bezeichnung "Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior", veröffentlicht für Chapell et al. am 21. Mai 1996 Bahnmaterialien, welche ein elastikartiges Verhalten zeigen, und absorbierende Artikel, welche solche Materialien verwenden. Das US Patent 5,560,878, unter der Bezeichnung "Method and Apparatus for Making Stretchable Absorbent Articles", veröffentlicht für Dragoo et al. am 01. Oktober 1996, offenbart ein dehnbares absorbierendes Material. Die PCT-Veröffentlichung Nr. WO 95/20931 unter der Bezeichnung "Absorbent Articles", veröffentlicht im Namen von Osborn et al. am 10. August 1995, ist auf dehnbare absorbierende Artikel gerichtet, die mit verbesserten Mechanismen zum Halten der Artikel in Kontakt mit dem Körper der Trägerin versehen sind. Die Suche nach verbesserten Variationen dehnbarer absorbierender Artikel und absorbierender Kerne für solche absorbierenden Artikel wurde jedoch fortgesetzt.For example, U.S. Patent 5,518,801, entitled "Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior," issued to Chapell et al. on May 21, 1996, discloses web materials exhibiting elastic-like behavior and absorbent articles using such materials. U.S. Patent 5,560,878, entitled "Method and Apparatus for Making Stretchable Absorbent Articles," issued to Dragoo et al. on October 1, 1996, discloses a stretchable absorbent material. PCT Publication No. WO 95/20931, entitled "Absorbent Articles," issued in the name of Osborn et al. on August 10, 1995, is directed to stretchable absorbent articles provided with improved mechanisms for maintaining the articles in contact with the wearer's body. However, the search for improved variations of stretchable absorbent articles and absorbent cores for such absorbent articles has continued.
Es ist deshalb eine Aufgabe dieser Erfindung, einen verbesserten absorbierenden Artikel, wie eine Damenbinde, zu schaffen, der in der Lage ist, sich zu dehnen, oder, noch bevorzugter, einer, der elastisch dehnbar ist.It is therefore an object of this invention to provide an improved absorbent article, such as a sanitary napkin, which is capable of stretching, or, more preferably, one which is elastically stretchable.
Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung, einen absorbierenden Artikel zu schaffen, wie eine Damenbinde, der in der Lage ist, sich in mehreren Richtungen elastisch zu dehnen.It is a further object of this invention to provide an absorbent article, such as a sanitary napkin, that is capable of elastically stretching in multiple directions.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dehnbare absorbierende Artikel zu schaffen, die mit verbesserten Mechanismen zum Verhindern einiger der Probleme, die solche im wesentlichen hoch flexiblen absorbierenden Artikel beeinflussen, wie die unerwünschte Neigung der Endregionen der absorbierenden Artikel, sich auf den Rest des absorbierenden Artikels umzufalten, zu versehen.It is a further object of the present invention to provide stretchable absorbent articles provided with improved mechanisms for preventing some of the problems affecting such substantially highly flexible absorbent articles, such as the undesirable tendency of the end regions of the absorbent articles to fold over onto the remainder of the absorbent article.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen dehnbaren absorbierenden Artikel mit einer diagonalen Dehnbarkeit zu schaffen, um die Kräfte beim Gehen und ähnlicher Bewegungen, die auf den absorbierenden Artikel ausgeübt werden, wenn dieser an der Unterwäsche der Trägerin angebracht ist, aufzunehmen.It is a further object of the present invention to provide a stretchable absorbent article having a diagonal stretchability to accommodate the forces of walking and similar movements exerted on the absorbent article when attached to the wearer's undergarment.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, verbesserte absorbierende Kerne für dehnbare absorbierende Artikel zu schaffen.It is a further object of the present invention to provide improved absorbent cores for stretchable absorbent articles.
Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen absorbierenden Artikel mit Seitenklappen oder Flügeln zu schaffen, die dehnbar sind, um Spannungen in der Damenbinde abzubauen, wenn die Klappen um die Seitenränder der Unterwäsche einer Trägerin herum gelegt sind.It is a further object of the present invention to provide an absorbent article having side flaps or wings that are stretchable to relieve stress in the sanitary napkin when the flaps are placed around the side edges of a wearer's undergarments.
Es ist noch eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen dehnbaren absorbierenden Artikel mit einer verbesserten Art einer streckbaren Crimpdichtung zu schaffen, die die dehnbaren Komponenten des absorbierenden Artikels miteinander verbindet und diesen noch erlaubt, sich zu dehnen.It is yet another object of the present invention to provide a stretchable absorbent article having an improved form of stretchable crimp seal that connects the stretchable components of the absorbent article together and still allows them to stretch.
Diese und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden leichter verständlich, wenn sie mit Bezug auf die folgende Beschreibung und in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet werden.These and other objects of the present invention will be more readily understood when considered with reference to the following description and in conjunction with the accompanying drawings.
Die vorliegende Erfindung liefert einen multidirektional dehnbaren und vorzugsweise elastisch dehnbaren absorbierenden Artikel zum Tragen in einer Unterwäsche, wie eine Damenbinde, eine Höscheneinlage, eine Inkontinenzeinrichtung oder dergleichen.The present invention provides a multidirectionally stretchable and preferably elastically stretchable absorbent article for wear in an undergarment such as a sanitary napkin, a panty liner, an incontinence device or the like.
Der multidirektional dehnbaren absorbierenden Artikel hat eine längs verlaufende Mittellinie, eine quer verlaufende Mittellinie, eine Paar längs verlaufende Seitenränder, ein Paar Stirnränder, eine erste Endregion, eine zweite Endregion und eine zentrale Region zwischen der ersten und der zweiten Endregion. Der multidirektional dehnbare absorbierende Artikel hat vorzugsweise einen Hauptkörperbereich, der wenigstens zwei Regionen umfaßt, die in unterschiedlichen Richtungen dehnbar sind, und wenigstens eine dieser Regionen, und vorzugsweise zwei oder mehr dieser Regionen, sind in der Lage, zu einer Längung von 25% unter Kräften von weniger oder gleich etwa 500 Gramm. Der Hauptkörperbereich des multidirektional dehnbaren absorbierenden Artikels umfaßt vorzugsweise eine multidirektional dehnbare flüssigkeitsdurchlässig Oberschicht, eine multidirektional dehnbare flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht, die wenigstens teilweise umfänglich mit der Oberschicht verbunden ist, und einen multidirektional dehnbaren absorbierenden Kern, der zwischen der Oberschicht und der Unterschicht positioniert ist.The multidirectional stretchable absorbent article has a longitudinal centerline, a transverse centerline, a pair of longitudinal side edges, a pair of end edges, a first end region, a second end region, and a central region between the first and second end regions. The multidirectionally stretchable absorbent article preferably has a main body portion comprising at least two regions stretchable in different directions, and at least one of those regions, and preferably two or more of those regions, are capable of elongation of 25% under forces of less than or equal to about 500 grams. The main body portion of the multidirectionally stretchable absorbent article preferably comprises a multidirectionally stretchable liquid pervious topsheet, a multidirectionally stretchable liquid impervious backsheet at least partially circumferentially joined to the topsheet, and a multidirectionally stretchable absorbent core positioned between the topsheet and the backsheet.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Hauptkörperbereich des multidirektional dehnbaren absorbierenden Artikels eine zentrale Region, die primär in der Querrichtung dehnbar ist. Die erste und die zweite Endregion umfaßt jeweils vorzugsweise drei Regionen von Dehnbarkeit: eine erste Region von Dehnbarkeit, eine zweite Region von Dehnbarkeit und eine dritte Region von Dehnbarkeit. Die erste Region von Dehnbarkeit in den Endregionen ist entlang wenigstens eines Bereichs der längs verlaufenden Mittellinie, angrenzend an einen der Stirnränder des Hauptkörperbereichs angeordnet. Die erste Region von Dehnbarkeit ist vorzugsweise in der Querrichtung dehnbar. Die zweite Region von Dehnbarkeit ist seitlich außerhalb wenigstens eines Teils der ersten Region von Dehnbarkeit auf einer Seite der ersten Region von Dehnbarkeit angeordnet und erstreckt sich in Richtung einer der längs verlaufenden Seitenränder des absorbierenden Artikels. Die zweite Region von Dehnbarkeit ist dehnbar in einer Richtung, welche zwischen der Längsrichtung und der Querrichtung liegt. Die dritte Region von Dehnbarkeit ist seitlich außerhalb wenigstens eines Teils der ersten Region von Dehnbarkeit auf der anderen Seite der ersten Region von Dehnbarkeit angeordnet. Die dritte Region von Dehnbarkeit erstreckt sich in Richtung des anderen längs verlaufenden Seitenrandes des absorbierenden Artikels und ist in einer Richtung dehnbar, welche zwischen der Längsrichtung und der Querrichtung liegt.In a preferred embodiment, the main body portion of the multidirectionally stretchable absorbent article has a central region that is stretchable primarily in the transverse direction. The first and second end regions each preferably comprise three regions of stretchability: a first region of stretchability, a second region of stretchability, and a third region of stretchability. The first region of stretchability in the end regions is located along at least a portion of the longitudinal centerline adjacent one of the end edges of the main body portion. The first region of stretchability is preferably stretchable in the transverse direction. The second region of stretchability is located laterally outward of at least a portion of the first region of stretchability on one side of the first region of stretchability and extends toward one of the longitudinal side edges of the absorbent article. The second region of stretchability is stretchable in a direction intermediate the longitudinal direction and the transverse direction. The third region of extensibility is disposed laterally outwardly of at least a portion of the first region of extensibility on the other side of the first region of extensibility. The third region of extensibility extends toward the other longitudinal side edge of the absorbent article and is stretchable in a direction which lies between the longitudinal and transverse directions.
In dieser oder anderen Ausführungsformen kann der multidirektional dehnbare absorbierende Artikel mit Seitenklappen oder Flügeln versehen sein, die sich seitlich nach außen über die längs verlaufenden Seitenränder des Hauptkörperbereichs des absorbierenden Artikels hinaus erstrecken. Die Seitenklappen haben eine verbesserte Konfiguration von Bereichen darin, die zum Abbauen von Spannungen auf die Klappen dehnbar sind, wenn sie um die Seitenränder der Unterwäsche einer Trägerin herum gelegt sind. Insbesondere sind die Seitenklappen mit dem Hauptkörperbereich einstückig und sind mit einer Dehnbarkeit in Zonen versehen, die innenseitig des Randes des absorbierenden Kernes des absorbierenden Artikels angeordnet sind. Es liegt auch innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung für die hier beschriebenen Klappen, daß diese auf herkömmlichen, nicht dehnbaren absorbierenden Artikeln verwendet werden.In this or other embodiments, the multidirectionally stretchable absorbent article may be provided with side flaps or wings that extend laterally outward beyond the longitudinal side edges of the main body portion of the absorbent article. The side flaps have an improved configuration of regions therein that are stretchable to relieve stress on the flaps when placed around the side edges of a wearer's undergarments. In particular, the side flaps are integral with the main body portion and are provided with stretchability in zones located inboard of the edge of the absorbent core of the absorbent article. It is also within the scope of the present invention for the flaps described herein to be used on conventional, non-stretchable absorbent articles.
Zudem sind die Komponenten, welche den dehnbaren absorbierenden Artikel bilden, vorzugsweise durch Verwendung einer neuen, flüssigkeitsundurchlässigen Dichtung mit einer sinusförmigen Konfiguration zusammen gehalten, welche den Komponenten gestattet, sich elastisch zu dehnen.In addition, the components forming the stretchable absorbent article are preferably held together by using a novel, liquid-impermeable gasket having a sinusoidal configuration that allows the components to stretch elastically.
Fig. 1 ist eine Draufsicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Damenbinde der vorliegenden Erfindung.Figure 1 is a plan view of a preferred embodiment of a sanitary napkin of the present invention.
Fig. 2 ist eine Ansicht im seitlichen Querschnitt entlang einer Linie 2-2 aus Fig. 1 durch die Eckenregion einer der Klappen der Damenbinde.Fig. 2 is a side cross-sectional view taken along line 2-2 of Fig. 1 through the corner region of one of the flaps of the sanitary napkin.
Fig. 3 ist eine Ansicht im seitlichen Querschnitt entlang einer Linie 3-3 aus Fig. 1 durch den zentralen Bereich einer der Klappen.Fig. 3 is a side cross-sectional view taken along line 3-3 of Fig. 1 through the central region of one of the flaps.
Fig. 4 ist eine Bodenansicht der in Fig. 1 gezeigten Damenbinde, welche so dargestellt ist, daß die dehnbaren Netzwerkregionen von der Unterschicht aus Gründen der Einfachheit der Darstellung weggelassen sind.Fig. 4 is a bottom view of the sanitary napkin shown in Fig. 1, which is illustrated with the extensible network regions omitted from the backsheet for simplicity of illustration.
Fig. 5 ist eine vereinfachte Draufsicht einer Damenbinde nach einem Streckvorgang.Fig. 5 is a simplified plan view of a sanitary napkin after a stretching process.
Fig. 6 ist eine schematische Seitenansicht einer flexiblen und dehnbaren Damenbinde, welche einige der Probleme zeigt, denen die Damenbinde ausgesetzt sein kann, wenn sie nicht mit den verbesserten Merkmalen der vorliegenden Erfindung versehen ist.Figure 6 is a schematic side view of a flexible and stretchable sanitary napkin showing some of the problems that the sanitary napkin may experience if it is not provided with the improved features of the present invention.
Fig. 7 ist eine Draufsicht einer bevorzugten zusammen gesetzten Damenbinde gemäß der vorliegenden Erfindung.Figure 7 is a plan view of a preferred composite sanitary napkin according to the present invention.
Fig. 8 ist eine Ansicht im Querschnitt der in Fig. 7 gezeigten zusammen gesetzten Damenbinde entlang einer Linie 8-8 und dargestellt ohne Wellungen in der Oberschicht und der Unterschicht aus Gründen der Einfachheit.Fig. 8 is a cross-sectional view of the assembled sanitary napkin shown in Fig. 7 taken along line 8-8 and shown without corrugations in the topsheet and backsheet for simplicity.
Die Fig. 1-4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform eines absorbierenden Einwegartikels der vorliegenden Erfindung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf absorbierende Artikel, die in einer Unterwäsche, wie eine Damenbinde, Höscheneinlagen, Inkontinenzeinrichtungen und dergleichen, getragen werden.Figures 1-4 show a preferred embodiment of a disposable absorbent article of the present invention. The present invention relates to absorbent articles worn in an undergarment such as a sanitary napkin, panty liners, incontinence devices and the like.
Der Ausdruck "absorbierende Artikel", wie hier verwendet, bezieht sich auf Artikel, welche Körperausscheidungen absorbieren und aufnehmen. Insbesondere bezieht sich der Ausdruck auf Artikel, welche an oder in der Nähe des Körpers der Trägerin angeordnet sind, um die verschiedenen Ausscheidungen, die vom Körper abgegeben werden, zu absorbieren und aufzunehmen. Der Ausdruck "absorbierende Artikel" soll Damenbinden, Höscheneinlagen und Inkontinenzeinlagen (und andere Artikel, die in der Schrittregion in der Wäsche getragen werden) einschließen.The term "absorbent articles" as used herein refers to articles which absorb and contain body exudates. In particular, the term refers to articles which are placed on or near the body of the wearer to absorb the various exudates emitted by the body. The term "absorbent articles" is intended to include sanitary napkins, panty liners and incontinence pads (and other articles worn in the crotch region in the lingerie).
Der Ausdruck "Einweg" bezieht sich auf Artikel, welche dazu gedacht sind, nach einer einmaligen Benutzung weggeworfen zu werden und vorzugsweise wieder aufbereitet, kompostiert oder in anderer Weise in umweltverträglicher Art deponiert zu werden. (Das heißt, sie sind nicht dazu gedacht, gewaschen oder in anderer Weise wieder hergestellt oder als absorbierende Artikel wieder verwendet zu werden.) In der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform ist der absorbierende Artikel eine mit 20 bezeichnete Damenbinde.The term "disposable" refers to articles that are intended to be discarded after a single use and preferably recycled, composted or otherwise disposed of in an environmentally acceptable manner. (That is, they are not intended to be laundered or otherwise remanufactured or reused as absorbent articles.) In the preferred embodiment shown, the absorbent article is a sanitary napkin designated 20.
Der Ausdruck "Damenbinde", wie hier verwendet, bezieht sich auf einen Artikel, welcher von Frauen angrenzend an die Schamregion getragen wird, der dazu gedacht ist, die verschiedenen Ausscheidungen zu absorbieren und aufzunehmen, welche vom Körper abgegeben werden (z. B. Blut, Menstruationsfluide und Urin). Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf spezielle Typen oder Konfigurationen von absorbierenden Artikeln, wie sie in den Zeichnungen gezeigt sind, beschränkt.The term "sanitary napkin" as used herein refers to an article worn by women adjacent to the pubic region that is intended to absorb and contain the various exudates emitted by the body (e.g., blood, menstrual fluids, and urine). However, the present invention is not limited to specific types or configurations of absorbent articles as shown in the drawings.
Die Damenbinde 20 hat zwei Oberflächen, eine körperberührende Oberfläche oder "körperseitige Oberfläche" 20A und eine wäscheseitige Oberfläche 20B. Die Damenbinde 20 ist in Fig. 1 so dargestellt, wie sie von ihrer körperseitigen Oberfläche 20A aus zu sehen ist. Die körperseitige Oberfläche 20A ist dazu gedacht, angrenzend am Körper der Trägerin getragen zu werden. Die wäscheseitige Oberfläche 20B ist dazu gedacht, angrenzend an der Unterwäsche der Trägerin angeordnet zu sein, wenn die Damenbinde 20 getragen wird.The sanitary napkin 20 has two surfaces, a body-contacting surface or "body-facing surface" 20A and a garment-facing surface 20B. The sanitary napkin 20 is shown in Figure 1 as viewed from its body-facing surface 20A. The body-facing surface 20A is intended to be worn adjacent to the wearer's body. The garment-facing surface 20B is intended to be positioned adjacent to the wearer's undergarments when the sanitary napkin 20 is worn.
Die Damenbinde 20 hat zwei Mittellinien, eine Haupt-Längsmittellinie (oder "längs verlaufende Mittellinie") L und eine Haupt-Quermittellinie (oder "quer verlaufende Mittellinie") T. Der Ausdruck "längs verlaufend", wie hier verwendet, bezieht sich auf eine Linie, Achse oder Richtung in der Ebene der Damenbinde 20, die im wesentlichen mit (z. B. in etwa parallel zu) einer vertikalen Ebene ausgerichtet ist, welche eine stehende Trägerin in eine linke und eine rechte Körperhälfte teilt, wenn die Damenbinde 20 getragen wird. Die hier verwendeten Ausdrücke "quer verlaufend" und "seitlich" sind austauschbar und beziehen sich auf eine Linie, Achse oder Richtung, welche innerhalb der Ebene der Damenbinde 20 liegt, die im wesentlichen rechtwinklig zur längs verlaufenden Richtung verläuft.The sanitary napkin 20 has two centerlines, a major longitudinal centerline (or "longitudinal centerline") L and a major transverse centerline (or "transverse centerline") T. The term "longitudinal" as used herein refers to a line, axis or direction in the plane of the sanitary napkin 20 which in the substantially aligned with (e.g., approximately parallel to) a vertical plane which divides a standing wearer into left and right halves of the body when the sanitary napkin 20 is worn. As used herein, the terms "transverse" and "lateral" are interchangeable and refer to a line, axis or direction which lies within the plane of the sanitary napkin 20 and which is substantially perpendicular to the longitudinal direction.
Wie in Fig. 1 gezeigt wird, umfaßt die Damenbinde 20 vorzugsweise einen Hauptkörperbereich 22 und zwei Klappen 24. Fig. 1 zeigt, daß der Hauptkörperbereich 22 der Damenbinde 20 den Bereich der Damenbinde ohne die Klappen 24 umfaßt. Der Hauptkörperbereich 22 hat zwei in Abstand zueinander liegende längs verlaufende Ränder 26, zwei in Abstand zueinander liegende Quer- oder Stirnränder (oder "Enden") 28, welche zusammen den Umfang 30 des Hauptkörperbereichs bilden. Der Hauptkörperbereich 22 hat vier Ecken 27, in welchen die längs verlaufenden Ränder 26 und Stirnränder 28 konvergieren. Der Hauptkörperbereich 22 hat auch zwei Endregionen, welche als erste Endregion 32 und als zweite Endregion 34 bezeichnet sind. Eine zentrale Region 36 ist zwischen den Endregionen 32 und 34 angeordnet. Die Endregionen 32 und 34 erstrecken sich in der Längsrichtung von den Rändern der zentralen Region 36 um 1/8 bis etwa 1/3 oder mehr der Länge des Hauptkörperbereichs nach außen. Eine detaillierte Beschreibung der Eigenschaften einer zentralen Region und von zwei Endregionen für eine Damenbinde ist enthalten in US Patent 4,690,680, veröffentlicht für Higgins am 01. September 1987.As shown in Fig. 1, the sanitary napkin 20 preferably includes a main body portion 22 and two flaps 24. Fig. 1 shows that the main body portion 22 of the sanitary napkin 20 includes the portion of the sanitary napkin without the flaps 24. The main body portion 22 has two spaced apart longitudinal edges 26, two spaced apart transverse or end edges (or "ends") 28, which together form the perimeter 30 of the main body portion. The main body portion 22 has four corners 27 at which the longitudinal edges 26 and end edges 28 converge. The main body portion 22 also has two end regions, designated first end region 32 and second end region 34. A central region 36 is located between the end regions 32 and 34. The end regions 32 and 34 extend longitudinally outwardly from the edges of the central region 36 by 1/8 to about 1/3 or more of the length of the main body portion. A detailed description of the characteristics of a central region and two end regions for a sanitary napkin is contained in U.S. Patent 4,690,680 issued to Higgins on September 1, 1987.
Der Hauptkörperbereich 22 der Damenbinde 20 kann jede beliebige Dicke haben, einschließlich relativ dick, mitteldick, relativ dünn oder selbst sehr dünn (oder "ultra dünn"). Die Eigenschaften der im wesentlichen nicht dehnbaren "ultra dünnen" Damenbinden sind beschrieben in den US Patenten 4,950,264 und 5,009,653, veröffentlicht für Osborn. Die Ausführungsform der Damenbinde 20, die in den Fig. 1-3 der Zeichnungen dargestellt ist, ist dazu gedacht, ein Beispiel für eine ultra dünne Damenbinde zu sein, welche eine Dicke von etwa 4 Millimeter hat. Der Hauptkörperbereich 22 der Damenbinde 20 ist auch vorzugsweise relativ flexibel, so daß dieser für die Trägerin angenehm ist.The main body portion 22 of the sanitary napkin 20 may be of any thickness, including relatively thick, medium thick, relatively thin, or even very thin (or "ultra thin"). The properties of substantially non-stretchable "ultra thin" sanitary napkins are described in U.S. Patents 4,950,264 and 5,009,653 issued to Osborn. The embodiment of the sanitary napkin 20 shown in Figures 1-3 of the drawings is intended to be an example of an ultra thin sanitary napkin having a thickness of about 4 millimeters. The main body portion 22 of the sanitary napkin 20 is also preferably relatively flexible so that it is comfortable for the wearer.
Die in den Zeichnungen gezeigte Damenbinde 20 ist dehnbar, vorzugsweise streckbar, und ganz bevorzugt elastisch streckbar in mehreren Richtungen. Der Ausdruck "dehnbar", wie hier verwendet, bezieht sich auf Artikel, die sich in wenigstens einer ihrer Abmessungen in der X-Y-Ebene ausdehnen können. Die X-Y-Ebene ist eine Ebene im wesentlichen parallel zu den Flächen der Damenbinde 20. Der Ausdruck "dehnbar" umfaßt Artikel, die streckbar und elastisch streckbar sind. Der Ausdruck "streckbar", wie hier verwendet, bezieht sich auf Artikel, die dehnbar sind, wenn streckende Kräfte an den Artikeln angelegt sind, und einigen Widerstand gegenüber einem Streckvorgang bieten.The sanitary napkin 20 shown in the drawings is extensible, preferably stretchable, and more preferably elastically stretchable in multiple directions. The term "stretchable" as used herein refers to articles that can stretch in at least one of their dimensions in the X-Y plane. The X-Y plane is a plane substantially parallel to the surfaces of the sanitary napkin 20. The term "stretchable" includes articles that are stretchable and elastically stretchable. The term "stretchable" as used herein refers to articles that are stretchable when stretching forces are applied to the articles and offer some resistance to a stretching action.
Die Ausdrücke "elastisch streckbar" oder "elastisch dehnbar" sollen Synonyme sein. Diese Ausdrücke sind mit der vereinfachten schematischen Ansicht der Damenbinde in Fig. 5 dargestellt. Wie in Fig. 5 zu sehen ist; kann sich die Damenbinde 20 zu einer gestreckten Länge LS und einer gestreckten Breite WS ausdehnen. Wie hier verwendet, bedeuten die Ausdrücke "elastisch streckbar" oder "elastisch dehnbar", daß, wenn die mit "F" bezeichneten, streckenden Kräfte weggenommen werden, die Damenbinde dazu neigt, in ihre ungedehnten oder ungestreckten Abmessungen zurück zu kehren (oder "ursprünglichen" Abmessungen LU und WU). Die Damenbinde 20 muß nicht den gesamten Weg in ihre ungestreckten Abmessungen zurück kehren. Sie kann, wie in Fig. 5 gezeigt ist, in entspannte Abmessungen zurück kehren (wie LR und WR) zwischen ihren ungestreckten Abmessungen (LU und WU) und ihren gedehnten (oder gestreckten Abmessungen) LS und WS.The terms "elastically stretchable" or "elastically extensible" are intended to be synonymous. These terms are illustrated with the simplified schematic view of the sanitary napkin in Fig. 5. As seen in Fig. 5, the sanitary napkin 20 can stretch to a stretched length LS and a stretched width WS. As used herein, the terms "elastically stretchable" or "elastically extensible" mean that when the stretching forces designated "F" are removed, the sanitary napkin tends to return to its unstretched or unstretched dimensions (or "original" dimensions LU and WU). The sanitary napkin 20 does not have to return all the way to its unstretched dimensions. It can return to relaxed dimensions (such as LR and WR) between its unstretched dimensions (LU and WU) and its stretched (or stretched) dimensions LS and WS, as shown in Fig. 5.
Fig. 2 zeigt die einzelnen Komponenten des Hauptkörperbereichs 22 der Damenbinde 20 der vorliegenden Erfindung. Der Hauptkörperbereich 22 der Damenbinde umfaßt vorzugsweise wenigstens drei primäre Komponenten. Diese umfassen eine flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht 38, eine flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht 40 und einen absorbierenden Kern 42, der zwischen der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 positioniert ist. Die flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht, die flüssigkeitsundurchlässige Unterschicht und der absorbierende Kern können eine Anzahl von geeigneten Materialien umfassen, vorausgesetzt, daß sie, wie unten beschrieben, dehnbar sind oder Basismaterialien umfassen, die geeignet sind, so modifiziert zu werden, wie dies hier spezifiziert wird, um sie mit einer Dehnbarkeit zu versehen.Fig. 2 shows the individual components of the main body portion 22 of the sanitary napkin 20 of the present invention. The main body portion 22 of the sanitary napkin preferably comprises at least three primary components. These include a liquid permeable topsheet 38, a liquid impermeable backsheet 40 and an absorbent core 42 disposed between the topsheet 38 and the backsheet 40. The liquid pervious topsheet, liquid impervious backsheet and absorbent core may comprise a number of suitable materials provided they are extensible as described below or comprise base materials capable of being modified as specified herein to provide them with extensibility.
In der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform umfaßt das Basismaterial für die flüssigkeitsdurchlässige Oberschicht 38 einen offen geformten Film. Geeignete geformte Filme sind beschrieben in US Patent Nr. 3,929,13 5, veröffentlicht für Thompson am 30. Dezember 1975; US Patent Nr. 4,324,245, veröffentlicht für Mullane et al. am 13. April 1982; US Patent Nr. 4,342,314, veröffentlicht für Radel et al. am 03. August 1982; US Patent Nr. 4,463,045, veröffentlicht für Ahr et al. am 31. Juli 1984 und US Patent Nr. 5,006,394, veröffentlicht für Baird am 09. April 1991. Ein besonders bevorzugtes Basismaterial für die Oberschicht 38 umfaßt einen geformten Film, der in einem oder mehreren der obigen Patente beschrieben ist und auf Damenbinden vermarktet wird durch The Procter and Gamble Company aus Cincinnati, Ohio, als "DRI-WEAVE"-Oberschicht. Das Basismaterial für die Oberschicht 38 hat vorzugsweise einen hydrophilen grenzflächenaktiven Stoff, der während der Herstellung darin eingebaut wird. Das Basismaterial für die Oberschicht 38 ist so modifiziert, daß dieses multidirektional dehnbar gemacht ist, wie dies in größerem Detail unten diskutiert wird.In the embodiment shown in Figure 1, the base material for the liquid permeable topsheet 38 comprises an apertured formed film. Suitable formed films are described in U.S. Patent No. 3,929,135 issued to Thompson on December 30, 1975; U.S. Patent No. 4,324,245 issued to Mullane et al. on April 13, 1982; U.S. Patent No. 4,342,314 issued to Radel et al. on August 3, 1982; U.S. Patent No. 4,463,045 issued to Ahr et al. on July 31, 1984 and U.S. Patent No. 5,006,394 issued to Baird on April 9, 1991. A particularly preferred base material for the topsheet 38 comprises a molded film described in one or more of the above patents and marketed on sanitary napkins by The Procter and Gamble Company of Cincinnati, Ohio as a "DRI-WEAVE" topsheet. The base material for the topsheet 38 preferably has a hydrophilic surfactant incorporated therein during manufacture. The base material for the topsheet 38 is modified to be multidirectionally stretchable, as discussed in more detail below.
Der absorbierende Kern 42 kann eine Vielfalt von absorbierenden Materialien umfassen, welche sich dehnen können oder geeignet sind, so modifiziert zu werden, daß sie dehnbar werden. Zum Beispiel könnten Materialien, die zur Verwendung als absorbierender Kern 42 geeignet sind, ein Wirkmaterial oder ein Vliesmaterial, das modifiziert wird, um es multidirektional dehnbar zu machen, umfassen. Der Ausdruck "multidirektional" dehnbar, wie hier verwendet, bezieht sich auf eine Dehnbarkeit in wenigstens zwei Richtungen in der X-Y-Ebene. (Es sei also so verstanden, daß die hier beschriebenen Materialien zur Verwendung in dem absorbierenden Kern 42 optional als absorbierende Kerne in anderen Typen von absorbierenden Einwegartikeln verwendet werden können, wie Einwegwindeln und dergleichen, falls dies erwünscht ist.)The absorbent core 42 may comprise a variety of absorbent materials that are capable of stretching or are capable of being modified to become stretchable. For example, materials suitable for use as the absorbent core 42 could comprise a knit material or a nonwoven material that is modified to make it multi-directionally stretchable. The term "multi-directionally" stretchable as used herein refers to being stretchable in at least two directions in the XY plane. (It should be understood, therefore, that the materials described herein are suitable for use in the absorbent core 42.) Core 42 may optionally be used as absorbent cores in other types of disposable absorbent articles, such as disposable diapers and the like, if desired.)
Ein geeignetes, multidirektionales, elastisch dehnbares Vliesmaterial ist ein 50/50- Gemisch aus polymeren Fasern, wie Polyesterfasern, und einem faserigen, superabsorbierenden, Hydrogel bildenden Polymermaterial (oder "absorbierendem Geliermaterial"). Ein geeignetes, faseriges absorbierendes Geliermaterial ist erhältlich als Produkt #1161 von Camelot Superabsorbents, Ltd. aus Calgary, Alberta, Kanada. Das Vliesmaterial ist vorzugsweise geprägt mit dem Muster, das beschrieben ist in US Patent 4,781,710, veröffentlicht für Megison et al. Das geprägte Vliesmaterial wird vorzugsweise dann auf eine Temperatur gerade unterhalb der Einfriertemperatur des Polyesters erwärmt (etwa 280ºF (etwa 138ºC)) und seitlich konsolidiert, wie dies beschrieben ist in der University of Tennessee, US Patent 5,244,482, unter der Bezeichnung "Post-Treatment of Nonwoven Webs", veröffentlicht für Hassenboehler, Jr. et al. am 14. September 1993, so daß dieses in einer ersten Richtung dehnbar ist.A suitable multidirectional elastically stretchable nonwoven material is a 50/50 blend of polymeric fibers, such as polyester fibers, and a fibrous superabsorbent hydrogel-forming polymeric material (or "absorbent gelling material"). A suitable fibrous absorbent gelling material is available as Product #1161 from Camelot Superabsorbents, Ltd. of Calgary, Alberta, Canada. The nonwoven material is preferably embossed with the pattern described in U.S. Patent 4,781,710 issued to Megison et al. The embossed nonwoven material is then preferably heated to a temperature just below the glass transition temperature of the polyester (about 280ºF (about 138ºC)) and laterally consolidated as described in University of Tennessee U.S. Patent 5,244,482 entitled "Post-Treatment of Nonwoven Webs" issued to Hassenboehler, Jr. et al. on September 14, 1993, so that it is stretchable in a first direction.
Die Vliesbahn wird dann vorzugsweise abgekühlt auf etwa 200ºF (etwa 93ºC) und mechanisch komprimiert (oder "micrext"), um dieses mit einer Dehnbarkeit in einer zweiten Richtung, rechtwinklig zur ersten Richtung, zu versehen. Geeignete Verfahren zum mechanischen Komprimieren von Vliesbahnen sind beschrieben in US Patent 3,260,778, veröffentlicht für Walton am 12. Juli 1966; US Patent 3,426,405, veröffentlicht für Walton am 11. Februar 1969 und US Patent 5,117,540, veröffentlicht für Walton et al. am 02. Juni 1992. Das gesamte Verfahren kann ein Vliesmaterial für einen absorbierenden Kern erzeugen, das um etwa 25% sowohl in Maschinenrichtung (in der Richtung, in der sich der Stoff von einer Rolle im Herstellungsprozeß der Damenbinde 20 abwickelt) und in Quer-Maschinenrichtung (rechtwinklig zur der Richtung der Abwicklung) unter der Kräften von weniger als oder gleich etwa 200 Gramm/Inch (etwa 80 g/cm), vorzugsweise weniger als oder gleich etwa 100 Gramm/Inch (etwa 40 g/cm), ganz bevorzugt zwischen etwa 25 bis etwa 100 Gramm/Inch (etwa 10 bis 40 g/cm) und äußerst bevorzugt etwa 60 Gramm/Inch (etwa 24 g/cm) dehnbar ist.The nonwoven web is then preferably cooled to about 200°F (about 93°C) and mechanically compressed (or "micrext") to impart extensibility in a second direction perpendicular to the first direction. Suitable methods for mechanically compressing nonwoven webs are described in U.S. Patent 3,260,778 issued to Walton on July 12, 1966; U.S. Patent 3,426,405 issued to Walton on February 11, 1969; and U.S. Patent 5,117,540 issued to Walton et al. on June 2, 1992. The entire process can produce a nonwoven absorbent core material that shrinks about 25% in both the machine direction (the direction in which the fabric unwinds from a roll in the process of manufacturing the sanitary napkin 20) and the cross machine direction (perpendicular to the direction of unwinding) under forces of less than or equal to about 200 grams/inch (about 80 g/cm), preferably less than or equal to about 100 grams/inch (about 40 g/cm), more preferably between about 25 to about 100 grams/inch (about 10 to 40 g/cm) and most preferably about 60 grams/inch (about 24 g/cm).
Der absorbierende Kern 42 in der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform umfaßt vorzugsweise ein omnidirektional elastisch dehnbares Wirkmaterial. Die Phrase "omnidirektional" dehnbar, wie hier verwendet, bezieht sich auf eine Dehnbarkeit in Einrichtungen in der X-Y-Ebene. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der absorbierende Kern 42 ein Laminat aus zwei oder mehreren Wirkmaterialien. Vorzugsweise umfaßt der absorbierende Kern 42 eine dreischichtige Struktur mit Schichten aus gewirktem Nylonmaterial, gewirktem Polyestermaterial und gewirktem 20/ 1 Acrylmaterial, die mit Nadeln zusammen genäht sind, was dem Laminat ein gesteppte Jacquard-Muster verleiht. Ein solches Material ist bekannt als Produkt Nr. B7112 und erhältlich von Flynt Amtex, Inc. aus Burlington, NC. Das Flyntmaterial hat ein Basisgewicht von 24 mg/cm², eine Absorptionskapazität von mehr als oder gleich etwa 5 Gramm Wasser pro Gramm Stoff und eine Dicke von etwa 2 mm. Ein einfacher Test zum Bestimmen der Kapazität eines solchen Materials ist unten beschrieben im Abschnitt Testverfahren.The absorbent core 42 in the embodiment shown in the drawings preferably comprises an omnidirectionally elastically extensible knit material. The phrase "omnidirectionally" extensible as used herein refers to extensibility in devices in the X-Y plane. In a particularly preferred embodiment, the absorbent core 42 is a laminate of two or more knit materials. Preferably, the absorbent core 42 comprises a three-layer structure having layers of knit nylon material, knit polyester material and knit 20/1 acrylic material needle stitched together, giving the laminate a quilted jacquard pattern. One such material is known as Product No. B7112 and is available from Flynt Amtex, Inc. of Burlington, NC. The Flynt material has a basis weight of 24 mg/cm2, an absorption capacity of greater than or equal to about 5 grams of water per gram of fabric, and a thickness of about 2 mm. A simple test for determining the capacity of such a material is described below in the Test Methods section.
Der absorbierende Kern 42 (z. B. das Flyntmaterial) ist vorzugsweise in der Lage zu einer omnidirektionalen Dehnung in den folgenden Beträgen bei den spezifizierten Kräften: 5% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 20 Gramm/Inch (etwa 8 g/cm); 10% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 35 Gramm/Inch (etwa 14 g/cm); 25% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 200 Gramm/Inch (etwa 80 g/cm), vorzugsweise weniger als oder gleich etwa 100 Gramm/Inch (etwa 40 g/cm), ganz bevorzugt weniger als oder gleich etwa 85 Gramm/Inch (etwa 33 g/cm) und 50% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 225 Gramm/Inch (etwa 90 g/cm). Alle hier spezifizierten Kräfte werden gemessen mit einem ein Inch (2,54 cm) breiten Streifen des absorbierenden Materials, wie dies unten im Abschnitt Testverfahren beschrieben ist. Zur Einfachheit wird die omnidirektionale Dehnbarkeit gemessen unter Verwendung von Streifen, die in Längsrichtung, in der Querrichtung und in einer 45 Grad diagonalen Richtung geschnitten sind.The absorbent core 42 (e.g., the Flynt material) is preferably capable of omnidirectional elongation in the following amounts at the specified forces: 5% elongation under a force of less than or equal to about 20 grams/inch (about 8 g/cm); 10% elongation under a force of less than or equal to about 35 grams/inch (about 14 g/cm); 25% elongation under a force of less than or equal to about 200 grams/inch (about 80 g/cm), preferably less than or equal to about 100 grams/inch (about 40 g/cm), more preferably less than or equal to about 85 grams/inch (about 33 g/cm), and 50% elongation under a force of less than or equal to about 225 grams/inch (about 90 g/cm). All forces specified here are measured using a one inch (2.54 cm) wide strip of absorbent material as described in the Test Procedure section below. For simplicity, omnidirectional extensibility is measured using Use of strips cut lengthwise, crosswise and at a 45 degree diagonal.
Der absorbierende Kern 42 (z. B. das Flyntmaterial) ist vorzugsweise omnidirektional elastisch dehnbar. Der absorbierende Kern 42 kann, muß aber nicht, die ganze Strecke in seine ungespannten Abmessungen zurück kehren, wenn die Dehnungskräfte weg genommen sind. Die Merkmal kann ausgedrückt werden in Prozentangaben (%) Set des Kernmaterials. Das Flyntmaterial hat weniger als oder gleich etwa 10% Set in der Längsrichtung, in der Querrichtung und der diagonalen Richtung.The absorbent core 42 (e.g., the Flynt material) is preferably omnidirectionally elastically extensible. The absorbent core 42 may, but need not, return a full distance to its unstretched dimensions when the stretching forces are removed. The characteristic may be expressed in terms of percent (%) set of the core material. The Flynt material has less than or equal to about 10% set in the longitudinal direction, the transverse direction, and the diagonal direction.
Der absorbierende Kern 42 (z. B. das Flyntmaterial) ist vorzugsweise hochgradig flexibel und faltfähig. Das Flyntmaterial hat eine Taber-Steifigkeit von etwa 0,11 oder 0,12 g cm; eine Biegefestigkeit von etwa 26 mg cm/cm und einen Biegewiderstand von etwa 14 oder 15 Gramm, gemessen an dem Flyntmaterial alleine unter Verwendung des Tests, der angegeben ist im US Patent 5,009,653, veröffentlicht für Osborn. Das Flyntmaterial hat eine Seite mit einer "geschwollenen" Erscheinung, und eine Seite, welche relativ flach ist. Das Flyntmaterial kann in der Damenbinde 20 mit beiden Seiten angrenzend an die Oberschicht 38 angeordnet werden. Keine Modifikation dieses absorbierenden Kernmaterials ist notwendig, da dieses inhärent omnidirektional dehnbar ist.The absorbent core 42 (e.g., the Flynt material) is preferably highly flexible and collapsible. The Flynt material has a Taber stiffness of about 0.11 or 0.12 g cm; a flexural strength of about 26 mg cm/cm and a bending resistance of about 14 or 15 grams, measured on the Flynt material alone using the test set forth in U.S. Patent 5,009,653 issued to Osborn. The Flynt material has one side with a "puffy" appearance and one side which is relatively flat. The Flynt material can be placed in the sanitary napkin 20 with both sides adjacent to the topsheet 38. No modification of this absorbent core material is necessary since it is inherently omnidirectionally stretchable.
In bestimmten Fällen kann es wünschenswert sein, das Flyntmaterial mit zusätzlicher Absorptionskapazität für die Verwendung als absorbierender Kern 42 zu versehen. Dies kann auf mehreren, nicht beschränkenden Wegen erfolgen. In einer Ausführungsform kann die Oberfläche der zusätzlichen Bahn oder des Streifens aus dehnbarem Material, welche angrenzend an das Flyntmaterial angeordnet ist (das heißt, ihre/seine innenseitige Oberfläche), mit dem absorbierenden Geliermaterial darauf versehen sein. Die zusätzliche Bahn bzw. der Streifen "fängt" oder hält deshalb das absorbierende Geliermaterial angrenzend an der Unterseite des Flyntmaterials.In certain cases, it may be desirable to provide the flynt material with additional absorbent capacity for use as the absorbent core 42. This may be done in a number of non-limiting ways. In one embodiment, the surface of the additional web or strip of stretchable material which is disposed adjacent to the flynt material (i.e., its inside surface) may have the absorbent gelling material disposed thereon. The additional web or strip therefore "catches" or holds the absorbent gelling material adjacent to the underside of the flynt material.
In einer bevorzugten Version einer solchen Ausführungsform umfaßt das dehnbare Material einen rechtwinkligen Streifen von etwa 2 Inch (etwa 5 cm) Breite und etwa 6,25 Inch (etwa 16 cm) Länge eines mit Durchluft gebundenen Vliesmaterials, das zusammen gesetzt aus Bikomponentfasern, welche hergestellt werden unter dem Markennamen HAVIX 52146 durch die Havix Corporation, Gifu-City, Japan. Das HAVIX-Material hat einen Grad an Dehnbarkeit in einer Richtung, welche vorzugsweise seine Breitenrichtung ist. Das HAVIX-Material ist vorzugsweise mechanisch komprimiert (oder "micrext"), wie dies in Verbindung mit dem oben diskutierten, multidirektional dehnbaren Vliesmaterial beschrieben ist, so dieses auch in der Längsrichtung dehnbar ist. Das absorbierende Geliermaterial wird vorzugsweise auf das HAVIX-Material als ein Gemisch aus dem absorbierenden Geliermaterial Nalco 1180, das erhältlich ist von Nalco Chemical Company, Naperville, IL, und einem grenzflächenaktiven Stoff PEGOSPERSE, erhältlich von Lonze, Inc., Williamsport, PA. Diese Komponenten werden vorzugsweise miteinander in einem Verhältnis von etwa 10 Gramm des absorbierenden Geliermaterials auf etwa 1 Gramm des grenzflächenaktiven Stoffs gemischt. Vorzugsweise werden etwa 0,3 bis etwa 0,4 Gramm dieses Materials auf den Streifen aus HAVIX-Material aufgebracht.In a preferred version of such an embodiment, the stretchable material comprises a rectangular strip about 2 inches (about 5 cm) wide and about 6.25 inches (about 16 cm) long of a through-air bonded nonwoven material composed of bicomponent fibers manufactured under the trade name HAVIX 52146 by Havix Corporation, Gifu City, Japan. The HAVIX material has a degree of stretchability in one direction, which is preferably its width direction. The HAVIX material is preferably mechanically compressed (or "micrext") as described in connection with the multidirectionally stretchable nonwoven material discussed above so that it is also stretchable in the length direction. The absorbent gelling material is preferably applied to the HAVIX material as a mixture of Nalco 1180 absorbent gelling material available from Nalco Chemical Company, Naperville, IL, and PEGOSPERSE surfactant available from Lonze, Inc., Williamsport, PA. These components are preferably mixed together in a ratio of about 10 grams of the absorbent gelling material to about 1 gram of the surfactant. Preferably, about 0.3 to about 0.4 grams of this material is applied to the strip of HAVIX material.
Der Streifen aus HAVIX-Material kann mit der Unterseite des Flyntmaterials in irgendeiner geeigneten Art und Weise verbunden sein. Vorzugsweise ist das HAVIX-Material gestreckt und mit der Unterseite des Flyntmaterials durch Verwendung eines Haftmittels verbunden, wie einem Haftmittel mit der Nummer 2031, hergestellt durch Findley Adhesive Company aus Wauwatosa, Wisconsin. Ein doppelseitiger Haftstreifen kann um den Umfang des HAVIX-Materials zur Anbringung des Flyntmaterials angebracht sein, falls eine zusätzliche Sicherung gewünscht ist. Die Verwendung der zusätzlichen Materialbahn mit dem absorbierenden Geliermaterial verdoppelt vorzugsweise nahezu die Absorptionskapazität der Damenbinde 20 von einer Gesamtkapazität von etwa 12 Gramm auf etwa 23 Gramm. Die Absorptionskapazitäten werden vorzugsweise gemessen gemäß dem Test, der angegeben ist in US Patent 5,009; 653, veröffentlicht für Osborn.The strip of HAVIX material may be bonded to the bottom surface of the Flynt material in any suitable manner. Preferably, the HAVIX material is stretched and bonded to the bottom surface of the Flynt material using an adhesive such as adhesive number 2031 manufactured by Findley Adhesive Company of Wauwatosa, Wisconsin. A double-sided adhesive strip may be applied around the perimeter of the HAVIX material for attachment to the Flynt material if additional security is desired. The use of the additional sheet of material with the absorbent gelling material preferably nearly doubles the absorbent capacity of the sanitary napkin 20 from a total capacity of about 12 grams to about 23 grams. The Absorption capacities are preferably measured according to the test set forth in U.S. Patent 5,009;653 issued to Osborn.
In weiteren Ausführungsformen kann der absorbierende Kern 42 auf anderen Wegen mit zusätzlicher Kapazität versehen werden. Zum Beispiel könnte, statt einer Hinzufügung eines Materialstreifens an die Unterseite des absorbierenden Kerns, wie dies oben beschrieben ist, das absorbierende Geliermaterial auf der Oberfläche von ein oder mehreren Schichten des absorbierenden Kerns (wie einer der unterschiedlichen Schichten des Flyntmaterials) hinzu gegeben werden. Alternativ könnten ein oder mehrere der Schichten des absorbierenden Kerns wenigstens teilweise ein faseriges absorbierendes Geliermaterials umfassen.In other embodiments, the absorbent core 42 may be provided with additional capacity in other ways. For example, instead of adding a strip of material to the bottom of the absorbent core as described above, the absorbent gelling material could be added to the surface of one or more layers of the absorbent core (such as one of the different layers of the flynt material). Alternatively, one or more of the layers of the absorbent core could comprise at least in part a fibrous absorbent gelling material.
Die Unterschicht 40 kann irgendein geeignetes, flüssigkeitsundurchlässiges Material sein, das dehnbar ist oder ein Basismaterial aufweist, das, wie hier spezifiziert, so modifiziert werden kann, daß es einer Dehnbarkeit versehen ist. Vorzugsweise ist das Material für die Unterschicht 40 ein Polyethylenfilm mit einer Dicke von etwa 0,012 mm (0,5 mil) bis etwa 0,015 mm (2,0 mil). Beispielhafte Polyethylenfilme werden hergestellt durch Clopay Corporation aus Cincinnati, Ohio, unter der Bezeichnung P 18-0401 und microflex 1401. Die Unterschicht 40 kann geprägt oder mattiert sein, um ein mehr kleidungsähnliches Erscheinungsbild zu schaffen. Ferner kann die Unterschicht 40 Dämpfen erlauben, aus dem absorbierenden Kern 42 zu entweichen (das heißt, sie kann atmungsfähig sein), während sie noch verhindert, daß Ausscheidungen durch die Unterschicht hindurch gelangen. In einer bevorzugten Ausführungsform wird, wenn das Basismaterial für die Unterschicht 40 hergestellt wird, dieses einer Coronaentladung-Behandlung unterzogen, um ein Ankleben der gewünschten Bereiche derselben an der Oberschicht zu unterstützen. Verfahren zum Behandeln eines Filmmaterials mit einer Coronaentladung sind beschrieben in den US Patenten 4,351,784, 4,456,570 und 4,535,020, veröffentlicht für Thomas et al. Das Basismaterial für die Unterschicht 40 ist modifiziert, um dieses multidirektional dehnbar zu machen, wie dies in größerem Detail unten diskutiert wird.The backsheet 40 may be any suitable liquid impervious material that is extensible or has a base material that can be modified to provide extensibility as specified herein. Preferably, the material for the backsheet 40 is a polyethylene film having a thickness of about 0.012 mm (0.5 mil) to about 0.015 mm (2.0 mil). Exemplary polyethylene films are manufactured by Clopay Corporation of Cincinnati, Ohio under the designation P 18-0401 and microflex 1401. The backsheet 40 may be embossed or matte to provide a more cloth-like appearance. Further, the backsheet 40 may allow vapors to escape from the absorbent core 42 (i.e., it may be breathable) while still preventing exudates from passing through the backsheet. In a preferred embodiment, when the base material for the backsheet 40 is prepared, it is subjected to a corona discharge treatment to assist in adhering the desired areas thereof to the topsheet. Methods of treating a film material with a corona discharge are described in US Patents 4,351,784, 4,456,570 and 4,535,020 issued to Thomas et al. The base material for the backsheet 40 is modified to make it multidirectionally stretchable, as discussed in more detail below.
Die Oberschicht 38, die Unterschicht 40 und der absorbierende Kern 42 können in einer Vielfalt von Konfigurationen zusammen gebaut werden, die aus dem Stand der Technik bekannt sind (einschließlich geschichteten oder "Sandwich"- Konfigurationen und eingehüllten oder "Röhren"-Konfigurationen). Die Fig. 1-4 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der Damenbinde 20, wie sie in einer Sandwich-Konstruktion zusammen gebaut ist, in welcher die Oberschicht 38 und die Unterschicht 40 eine Längen- und Breitenabmessung haben, die erheblich größer ist als diejenige des absorbierenden Kerns 42. Die Oberschicht 38 und die Unterschicht 40 erstrecken sich über die Ränder des absorbierenden Kerns 42 hinaus, um Bereiche des Umfangs 30 zu bilden. Die Oberschicht 38 wird vorzugsweise mit der körperseitigen Seite des absorbierenden Kerns 42 verbunden. Die Oberschicht 38 kann mit dem absorbierenden Kern 42 in irgendeiner geeigneten Art und Weise verbunden werden, wie dies für diesen Zweck im Stand der Technik bekannt ist, wie durch ein offenes Muster von Haftmitteln. Die Unterschicht 40 muß nicht und ist in der dargestellten Ausführungsform vorzugsweise nicht, mit dem absorbierenden Kern 42 verbunden. Die Bereiche der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40, die sich über die Ränder des absorbierenden Kerns 42 hinaus erstrecken, um den Umfang 30 zu bilden, sind, wie in größerem Detail unten beschrieben wird, vorzugsweise miteinander verbunden.The topsheet 38, backsheet 40 and absorbent core 42 can be assembled together in a variety of configurations known in the art (including layered or "sandwich" configurations and wrapped or "tube" configurations). Figures 1-4 show a preferred embodiment of the sanitary napkin 20 assembled together in a sandwich construction in which the topsheet 38 and backsheet 40 have a length and width dimension that is significantly greater than that of the absorbent core 42. The topsheet 38 and backsheet 40 extend beyond the edges of the absorbent core 42 to form portions of the perimeter 30. The topsheet 38 is preferably joined to the bodyside side of the absorbent core 42. The topsheet 38 may be joined to the absorbent core 42 in any suitable manner known in the art for this purpose, such as by an open pattern of adhesives. The backsheet 40 need not be, and in the illustrated embodiment is preferably not, joined to the absorbent core 42. The portions of the topsheet 38 and the backsheet 40 that extend beyond the edges of the absorbent core 42 to form the perimeter 30 are preferably joined together, as described in more detail below.
Die Oberschicht 38 kann mit dem absorbierenden Kern 42 durch eine gleichförmige kontinuierliche Schicht eines Haftmittels, eine gemusterte Schicht eines Haftmittels oder einer Anordnung von separaten Linien, Spiralen oder Punkten eines Haftmittels verbunden sein. Ein Haftmittel, das sich als zufriedenstellend für diesen Zweck herausgestellt hat, wird hergestellt durch Findley Adhesive Company aus Wauwatosa, Wisconsin, als Haftmittel Nr. 2031. Das Haftmittel wird vorzugsweise aufgebracht in einem offenen Netzwerkmuster aus Filamenten eines Haftmittels, wie dies offenbart ist in US Patent 4,573,986, unter der Bezeichnung "Disposable Waste- Containment Garment", veröffentlicht für Minetola et al. am 04. März 1986. Weitere beispielhafte offene Netzwerkmuster von Haftmittelfilamenten mit mehreren Linien von Haftmittelfilamenten, die in einem Spiralmuster verwirbelt sind, sind durch die Vorrichtung und Verfahren dargestellt, die gezeigt sind in US Patent 3,911,173, veröffentlicht für Sprague, Jr. am 07. Oktober 1975; US Patent 4,785,996, veröffentlicht für Ziecker et al. am 22. November 1978 und US Patent 4,842,666, veröffentlicht für Werenicz am 27. Juni 1989. Alternativ können die Komponenten der Damenbinde durch Wärmebindungen, Druckbindungen, Ultraschallbindungen, dynamisch mechanische Bindungen oder irgendwelche anderen geeigneten Anbringungsmittel oder Kombinationen dieser Anbringungsmittel, wie sie im Stand der Technik bekannt sind, verbunden sein.The topsheet 38 may be joined to the absorbent core 42 by a uniform continuous layer of adhesive, a patterned layer of adhesive, or an array of separate lines, spirals, or dots of adhesive. One adhesive which has been found satisfactory for this purpose is manufactured by Findley Adhesive Company of Wauwatosa, Wisconsin as Adhesive No. 2031. The adhesive is preferably applied in an open network pattern of filaments of adhesive as disclosed in U.S. Patent 4,573,986 entitled "Disposable Waste-Containment Garment" issued to Minetola et al. on March 4, 1986. Other exemplary open network patterns of adhesive filaments having multiple lines of adhesive filaments intertwined in a spiral pattern are by the apparatus and methods shown in U.S. Patent 3,911,173 issued to Sprague, Jr. on October 7, 1975; U.S. Patent 4,785,996 issued to Ziecker et al. on November 22, 1978; and U.S. Patent 4,842,666 issued to Werenicz on June 27, 1989. Alternatively, the components of the sanitary napkin may be joined by thermal bonds, pressure bonds, ultrasonic bonds, dynamic mechanical bonds, or any other suitable attachment means or combinations of these attachment means as are known in the art.
Die gesamte Damenbinde 20 oder Regionen derselben können in verschiedenen Richtungen dehnbar sein. Der multidirektional dehnbare absorbierende Artikel hat vorzugsweise einen Hauptkörperbereich, der wenigstens zwei Regionen umfaßt, die in unterschiedlichen Richtungen dehnbar sind, und wenigstens eine dieser Regionen, und vorzugsweise zwei oder mehr dieser Regionen, sind in der Lage zu einer Längung von 25% unter Kräften von weniger als oder gleich etwa 500 Gramm. In der in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform ist die zentrale Region 36 der Damenbinde 20 im wesentlichen dehnbar in der Querrichtung. Dies ist im allgemeinen die Richtung der in Fig. 1 gezeigten Pfeile. Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, kann sich, falls die Damenbinde 20 mit Klappen 24 versehen ist, die Dehnbarkeit der zentralen Region 36 in die Klappen 24 hinein erstrecken. Die zentrale Region 36 expandiert seitlich, um die Klappen 24 beim Herumfalten um die gebogenen Seitenränder der Unterwäsche des Trägers zu unterstützen.The entire sanitary napkin 20 or regions thereof may be extensible in various directions. The multidirectionally extensible absorbent article preferably has a main body portion comprising at least two regions extensible in different directions, and at least one of these regions, and preferably two or more of these regions, are capable of elongation of 25% under forces of less than or equal to about 500 grams. In the embodiment shown in Figures 1-4, the central region 36 of the sanitary napkin 20 is substantially extensible in the transverse direction. This is generally the direction of the arrows shown in Figure 1. As shown in the drawings, if the sanitary napkin 20 is provided with flaps 24, the extensibility of the central region 36 may extend into the flaps 24. The central region 36 expands laterally to assist the flaps 24 in folding around the curved side edges of the wearer's undergarment.
Wie hier verwendet, bedeutet der Ausdruck "im wesentlichen in der Querrichtung" (oder im wesentlichen in einer anderen Richtung), daß eine Hauptkomponente der Dehnbarkeit in der angegebenen Richtung liegt. Die gesamte Dehnung jedoch muß nicht exakt in der angegebenen Richtung liegen. Deshalb muß, wenn die Dehnbarkeit im wesentlichen in der Querrichtung liegen soll, die Dehnbarkeit nicht exakt parallel zur quer verlaufenden Haupt-Mittellinie der Damenbinde liegen. Die Dehnbarkeit jedoch ist vorzugsweise mehr in der Querrichtung als in der Längsrichtung orientiert.As used herein, the term "substantially in the transverse direction" (or substantially in another direction) means that a major component of the extensibility is in the direction specified. However, the total extensibility need not be exactly in the direction specified. Therefore, if the extensibility is to be substantially in the transverse direction, the extensibility need not be exactly parallel to the main transverse centerline of the sanitary napkin. However, the extensibility is preferably oriented more in the transverse direction than in the longitudinal direction.
Die erste und die zweite Endregion 32 und 34 der in den Fig. 1-4 gezeigten Damenbinde 20 umfaßt jeweils vorzugsweise drei Regionen von Dehnbarkeit. Die drei Regionen von Dehnbarkeit umfassen eine erste Region von Dehnbarkeit 44 und eine zweite Region von Dehnbarkeit 46 und eine dritte Region von Dehnbarkeit 48. In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform sind die Regionen von Dehnbarkeit der ersten Endregion 32 der Damenbinde 20 symmetrisch zu den jeweiligen gleichen Regionen in der zweiten Endregion 34, obwohl dies in anderen Ausführungsformen nicht der Fall sein muß.The first and second end regions 32 and 34 of the sanitary napkin 20 shown in Figures 1-4 each preferably include three regions of extensibility. The three regions of extensibility include a first region of extensibility 44 and a second region of extensibility 46 and a third region of extensibility 48. In the embodiment shown in the drawings, the regions of extensibility of the first end region 32 of the sanitary napkin 20 are symmetrical to the respective like regions in the second end region 34, although this may not be the case in other embodiments.
Die erste Region von Dehnbarkeit 44 der Endregion 32 und 34 ist vorzugsweise entlang wenigstens eines Bereichs der längs verlaufenden Mittellinie L der Damenbinde angeordnet. Ein Bereich der ersten Region von Dehnbarkeit 44 ist vorzugsweise angrenzend an einen der Stirnränder des Hauptkörperbereichs 22 angeordnet. Vorzugsweise ist die erste Region von Dehnbarkeit 44 eine im Grunde Pie-förmige Region, die in Bezug zur längs verlaufenden Mittellinie zentriert ist. Die erste Region von Dehnbarkeit 44 hat vorzugsweise eine Spitze oder einen Scheitel 50, der entlang der längs verlaufenden Mittellinie L verläuft. Vorzugsweise erstreckt sich die Spitze 50 im wesentlichen über den gesamten Weg des Stirnrandes 52 der zentralen Region 36. In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen ist die erste Region von Dehnbarkeit 44 vorzugsweise auch primär in der Querrichtung dehnbar (wie durch die Pfeile gezeigt). Dies erlaubt der ersten Region, sich mit dem Höschen der Trägerin zu strecken, vorzugsweise in der Region der Gesäßhälften der Trägerin. Die erste und die zweite Stirnregion 32 und 34 haben vorzugsweise die gleiche Dehnbarkeit, so daß die Trägerin beide Enden der Damenbinde 20 in dem hinteren Schrittbereich ihres Höschens tragen kann.The first region of extensibility 44 of the end region 32 and 34 is preferably located along at least a portion of the longitudinal centerline L of the sanitary napkin. A portion of the first region of extensibility 44 is preferably located adjacent one of the end edges of the main body portion 22. Preferably, the first region of extensibility 44 is a generally pie-shaped region centered with respect to the longitudinal centerline. The first region of extensibility 44 preferably has a peak or apex 50 that runs along the longitudinal centerline L. Preferably, the peak 50 extends substantially the entire way of the end edge 52 of the central region 36. In the embodiments shown in the drawings, the first region of extensibility 44 is also preferably primarily extensible in the transverse direction (as shown by the arrows). This allows the first region to stretch with the wearer's panties, preferably in the region of the wearer's buttocks. The first and second forehead regions 32 and 34 preferably have equal stretchability so that the wearer can wear both ends of the sanitary napkin 20 in the back crotch area of her panties.
Die zweite Region von Dehnbarkeit 46 ist vorzugsweise seitlich außerhalb wenigstens eines Teils der ersten Region von Dehnbarkeit 44 angeordnet. Die zweite Region von Dehnbarkeit 46 ist auf einer Seite der ersten Region von Dehnbarkeit 44 angeordnet. Die zweite Region von Dehnbarkeit 46 erstreckt sich in Richtung auf und vorzugsweise in einer der längs verlaufenden Seitenränder 26 des Hauptkörperbereichs 22 der Damenbinde 20. Wie in den Zeichnungen gezeigt ist, kann sich, falls die Damenbinde 20 mit Klappen 24 versehen ist, diese Region von Dehnbarkeit sogar über den längs verlaufenden Seitenrand 26 des Hauptkörperbereichs hinaus in die Seitenklappen 24 hinein erstrecken. In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen hat der Bereich der zweiten Region von Dehnbarkeit 46, der den Hauptkörperbereich 22 überlagert, vorzugsweise grob die Form eines Dreiecks.The second region of extensibility 46 is preferably disposed laterally outward of at least a portion of the first region of extensibility 44. The second region of extensibility 46 is disposed on one side of the first region of extensibility 44. The second region of extensibility 46 extends toward and preferably in one of the longitudinal side edges 26 of the main body portion 22 of the sanitary napkin 20. As shown in the drawings, if the sanitary napkin 20 is provided with flaps 24, this region of extensibility may even extend beyond the longitudinal side edge 26 of the main body portion into the side flaps 24. In the embodiment shown in the drawings, the area of the second region of extensibility 46 which overlies the main body portion 22 is preferably roughly triangular in shape.
In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform ist die zweite Region von Dehnbarkeit 46 in einer Richtung dehnbar, welche zwischen der Längs- und Querrichtung liegt. Vorzugsweise ist in dieser Ausführungsform die zweite Region von Dehnbarkeit 46 in einer Richtung dehnbar, die eine primäre Vektorkomponente hat, welche einen Winkel A, wie in Fig. 1 gezeigt, von zwischen etwa 45º und etwa 55º, vorzugsweise etwa 48º mit der längs verlaufenden Mittellinie L bildet. Der offene Bereich des Winkels A ist so gedreht, daß der Winkel der quer verlaufenden Mittellinie T der Damenbinde 20 zugewandt ist. Solange der Winkel A kleiner als 90º ist, liefert dies eine "nach innen gerichtete" Dehnbarkeit bzw. eine Dehnbarkeit mit einer primären Vektorkomponente, die nach innen, in Richtung auf die quer verlaufende Mittellinie T gerichtet. Dem können Regionen gegenüber gestellt werden, die eine "nach außen gerichtete" Dehnbarkeit haben, welche eine primäre Vektorkomponente haben, die von der quer verlaufenden Mittellinie weg orientiert ist. Eine nach außen gerichtete Dehnbarkeit wäre vorhanden, falls die Dehnbarkeit rechtwinklig zu den in der Region 46 gezeigten Pfeilen wäre. Die Ausdrücke "nach innen orientiert" und "nach außen orientiert" beziehen sich auf die Richtung von Dehnbarkeit, anstelle auf die Richtung, in welcher sich die Region sich zurück ziehen mag, was ebenfalls durch einen der Köpfe auf jedem der Pfeile in Fig. 1 gezeigt ist.In the embodiment shown in the drawings, the second region of extensibility 46 is extensible in a direction intermediate the longitudinal and transverse directions. Preferably, in this embodiment, the second region of extensibility 46 is extensible in a direction having a primary vector component that forms an angle A, as shown in Figure 1, of between about 45° and about 55°, preferably about 48°, with the longitudinal centerline L. The open portion of the angle A is rotated so that the angle faces the transverse centerline T of the sanitary napkin 20. As long as the angle A is less than 90°, this provides an "inward" extensibility, or an extensibility with a primary vector component directed inwardly, toward the transverse centerline T. This can be contrasted with regions having an "outward" extensibility, which have a primary vector component oriented away from the transverse centerline. An outward extensibility would be present if the extensibility were perpendicular to the arrows shown in region 46. The terms "inwardly oriented" and "outwardly oriented" refer to the direction of extensibility, rather than the direction in which the region may retract, which is also shown by one of the heads on each of the arrows in Figure 1.
Die dritte Region von Dehnbarkeit 48 ist vorzugsweise seitlich außerhalb wenigstens eines Teils der ersten Region von Dehnbarkeit 44 auf der anderen Seite der ersten Region von Dehnbarkeit 44 angeordnet. Die dritte Region von Dehnbarkeit 48 erstreckt sich in Richtung auf und vorzugsweise zu einem der längs verlaufenden Seitenränder 26 des Hauptkörperbereichs 22 der Damenbinde 20 hin. Die dritte Region von Dehnbarkeit 48 kann sich auch in die Seitenklappen 24 hinein erstrecken. Der Bereich der dritten Region von Dehnbarkeit 48, der den Hauptkörperbereich 22 überlagert, hat auch grob die Form eines Dreiecks. In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform ist die dritte Region von Dehnbarkeit 48 dehnbar in einer Richtung, welche zwischen der Längs- und Querrichtung liegt. Vorzugsweise hat auch in dieser Ausführungsform die dritte Region von Dehnbarkeit 48 eine nach innen orientierte Dehnbarkeit in einer Richtung mit einer primären Vektorkomponente, welche einen Winkel von zwischen etwa 45º und etwa 55º, vorzugsweise etwa 48º mit der längs verlaufenden Mittellinie L bildet. In der in den Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsform sind die zweite und die dritte Region von Dehnbarkeit 46 und 48 symmetrisch auf beiden Seiten der ersten Region von Dehnbarkeit 44 angeordnet.The third region of extensibility 48 is preferably disposed laterally outwardly of at least a portion of the first region of extensibility 44 on the other side of the first region of extensibility 44. The third region of extensibility 48 extends toward and preferably to one of the longitudinal side edges 26 of the main body portion 22 of the sanitary napkin 20. The third region of extensibility 48 may also extend into the side flaps 24. The portion of the third region of extensibility 48 that overlies the main body portion 22 is also roughly triangular in shape. In the embodiment shown in the drawings, the third region of extensibility 48 is extensible in a direction intermediate the longitudinal and transverse directions. Preferably, also in this embodiment, the third region of extensibility 48 has an inwardly oriented extensibility in a direction having a primary vector component that forms an angle of between about 45° and about 55°, preferably about 48°, with the longitudinal centerline L. In the preferred embodiment shown in the drawings, the second and third regions of extensibility 46 and 48 are symmetrically disposed on either side of the first region of extensibility 44.
Die Damenbinde 20 unterscheidet sich von vielen absorbierenden Artikeln des Standes der Technik darin, daß diese vorzugsweise eine Gesamtdehnbarkeit hat, die in diagonalen Richtungen verläuft. Wie hier verwendet, bedeutet "diagonal" ganz allgemein von einer Ecke 27 des Hauptkörperbereichs zu der Ecke 27 auf der gegenüber liegenden Seite der längs- und quer verlaufenden Mittellinien. Dies ist in Fig. 5 dargestellt. Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ist die primäre Richtung der Gesamtdehnbarkeit des Hauptkörperbereichs 22 der Damenbinde 20 vorzugsweise in einer Richtung orientiert, die einen Winkel B mit der längs verlaufenden Mittellinie L bildet. Der Winkel ist größer als 0º und kleiner als 45º und liegt vorzugsweise zwischen etwa 15º und etwa 30º und beträgt für die in den Zeichnungen gezeigte Ausführungsform vorzugsweise etwa 20º.The sanitary napkin 20 differs from many prior art absorbent articles in that it preferably has an overall extensibility that is in diagonal directions. As used herein, "diagonal" generally means from a corner 27 of the main body portion to the corner 27 on the opposite side of the longitudinal and transverse centerlines. This is illustrated in Figure 5. As shown in Figure 5, the primary direction of overall extensibility of the main body portion 22 of the sanitary napkin 20 is preferably oriented in a direction that forms an angle B with the longitudinal centerline L. The angle is greater than 0° and less than 45°, and is preferably between about 15° and about 30°, and for the embodiment shown in the drawings is preferably about 20°.
Es sei so verstanden, daß die Damenbinde 20 vorzugsweise in beiden diagonalen Richtungen, die zwischen den vier Ecken des Hauptkörperbereichs 22 verlaufen, dehnbar ist. So hat die Damenbinde 20 nicht nur eine primäre Komponente von Dehnbarkeit, die in dem in Fig. 5 gezeigten Winkel B orientiert ist (in welcher der Winkel in Bezug zur längs verlaufenden Mittellinie L gegen den Uhrzeigersinn gedreht ist), sondern auch in einem gleichen Winkel, der in Bezug zur längs verlaufenden Mittellinie L mit dem Uhrzeigersinn gedreht ist.It is to be understood that the sanitary napkin 20 is preferably extensible in both diagonal directions extending between the four corners of the main body portion 22. Thus, the sanitary napkin 20 not only has a primary component of extensibility oriented at the angle B shown in Fig. 5 (in which the angle is counterclockwise with respect to the longitudinal centerline L rotated clockwise) but also at an equal angle rotated clockwise with respect to the longitudinal centre line L.
Der Betrag von Dehnbarkeit, mit der die Damenbinde 20 versehen ist, ist auch wichtig. Die in den Zeichnungen gezeigte Damenbinde 20 ist vorzugsweise zu einer Längsdehnbarkeit entlang der längs verlaufenden Mittellinie L in den folgenden Beträgen, bei den angegebenen Kräften in der Lage: 5% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 200 Gramm; 10% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 550 Gramm; 15% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 900 Gramm; und 25% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 1600 Gramm. Die Damenbinde 20 ist vorzugsweise in der Längsrichtung elastisch dehnbar. Die Damenbinde 20 kann einen kleinen Betrag an Setzung (bis zu etwa 10%) haben, nachdem sie in die Längsrichtung gedehnt worden ist.The amount of extensibility provided to the sanitary napkin 20 is also important. The sanitary napkin 20 shown in the drawings is preferably capable of longitudinal extensibility along the longitudinal centerline L in the following amounts at the indicated forces: 5% elongation under a force of less than or equal to about 200 grams; 10% elongation under a force of less than or equal to about 550 grams; 15% elongation under a force of less than or equal to about 900 grams; and 25% elongation under a force of less than or equal to about 1600 grams. The sanitary napkin 20 is preferably elastically extensible in the longitudinal direction. The sanitary napkin 20 may have a small amount of set (up to about 10%) after being stretched in the longitudinal direction.
Die in den Zeichnungen gezeigte Damenbinde 20 ist vorzugsweise zu einer Querdehnbarkeit in der zentralen Region des Hauptkörperbereichs 22, gemessen längs der quer verlaufenden Mittellinie T in den folgenden Beträgen, unter den angegebenen Kräften in der Lage: 5% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 75 Gramm; 10% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 150 Gramm; 15% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 250 Gramm; und 25% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 400 Gramm. Die in den Zeichnungen gezeigte Damenbinde 20 ist vorzugsweise zu einer Querdehnbarkeit in den Endregionen 32 und 34 des Hauptkörperbereichs 22, gemessen parallel zur quer verlaufenden Mittellinie in etwa den gleichen Beträgen und den gleichen Kräften in der Lage. Die Damenbinde 20 ist vorzugsweise in der Querrichtung in der zentralen Region 36 und den Endregionen 32 und 34 elastisch dehnbar. Die Damenbinde 20 kann einen kleinen Betrag von Setzung haben (bis etwa 10%), nachdem sie in diesen Regionen quer gedehnt wurde.The sanitary napkin 20 shown in the drawings is preferably capable of transverse extensibility in the central region of the main body portion 22, measured along the transverse centerline T, in the following amounts under the specified forces: 5% elongation under a force of less than or equal to about 75 grams; 10% elongation under a force of less than or equal to about 150 grams; 15% elongation under a force of less than or equal to about 250 grams; and 25% elongation under a force of less than or equal to about 400 grams. The sanitary napkin 20 shown in the drawings is preferably capable of transverse extensibility in the end regions 32 and 34 of the main body portion 22, measured parallel to the transverse centerline, in approximately the same amounts and the same forces. The sanitary napkin 20 is preferably elastically stretchable in the transverse direction in the central region 36 and the end regions 32 and 34. The sanitary napkin 20 may have a small amount of set (up to about 10%) after being stretched transversely in these regions.
Die in den Zeichnungen gezeigt Damenbinde 20 ist vorzugsweise zu einer diagonalen Dehnbarkeit in den folgenden Beträgen bei den angegebenen Kräften in der Lage: 5% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 200 Gramm; 10% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 500 Gramm; 15% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 850 Gramm; und 15% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 1500 Gramm. Alle hier angegebenen Kräfte werden mit Klammer von ein Inch (2,54 cm) Bereite gemessen, wie dies beschrieben ist in dem unten stehenden Abschnitt Testverfahren. Die Damenbinde 20 ist vorzugsweise in der diagonalen Richtung elastisch dehnbar. Die Damenbinde 20 kann einen kleinen Betrag an Setzung haben (bis zu etwa 10%) nachdem sie diagonal gedehnt wurde.The sanitary napkin 20 shown in the drawings is preferably capable of diagonal extensibility in the following amounts at the forces indicated: 5% elongation under a force of less than or equal to about 200 grams; 10% elongation under a force of less than or equal to about 500 grams; 15% elongation under a force of less than or equal to about 850 grams; and 15% elongation under a force of less than or equal to about 1500 grams. All forces indicated herein are measured with one inch (2.54 cm) width clamps as described in the Test Methods section below. The sanitary napkin 20 is preferably elastically extensible in the diagonal direction. The sanitary napkin 20 may have a small amount of set (up to about 10%) after being diagonally stretched.
In dem Falle aller Dehnbarkeitsrichtungen, die in den vorstehenden Absätzen diskutiert wurden, ist die Damenbinde 20 vorzugsweise nicht so hochgradig dehnbar bei geringen Kraftniveaus, so daß es schwierig ist, diese in der Unterwäsche der Trägerin anzuordnen. Vorzugsweise ist die Damenbinde 20 unter Kräften von weniger als oder gleich etwa 50 Gramm in jeder der Richtungen, für welche die Dehnbarkeit oben angegeben wurde, nicht um einen Betrag von größer als oder gleich etwa 10 dehnbar. Es sei jedoch so verstanden, daß dies, wie die hier anderswo angegebenen Dehnbarkeiten, bevorzugte Beträge sind und die absorbierenden Artikel der vorliegenden Erfindung nicht auf solche mit den Dehnbarkeiten in den hier beschriebenen Beträgen beschränkt sind, sofern dies nicht in den anhängenden Ansprüchen anders angegeben ist.In the case of all of the extensibility directions discussed in the preceding paragraphs, the sanitary napkin 20 is preferably not so highly extensible at low force levels that it is difficult to place in the wearer's undergarments. Preferably, the sanitary napkin 20 is not extensible by an amount greater than or equal to about 10 under forces of less than or equal to about 50 grams in any of the directions for which extensibility was given above. It should be understood, however, that these, like the extensibilities given elsewhere herein, are preferred amounts and the absorbent articles of the present invention are not limited to those having extensibilities in the amounts described herein, unless otherwise stated in the appended claims.
Die Fähigkeit, sich diagonal zu strecken, wird wegen der Richtung von Dehnbarkeit der verschiedenen Regionen der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 und der omnidirektonalen Dehnbarkeit des hier beschriebenen bevorzugten absorbierenden Kerns 42 möglich. Die gesamte diagonale Dehnbarkeit verschafft der Damenbinde 20 mehrere Vorteile. Die diagonale Dehnbarkeit hilft der Damenbinde, ein mit Wandern oder ähnlichen Bewegungen verbundenes diagonales Strecken des Höschens der Trägerin aufzunehmen. Die gesamte diagonale Dehnbarkeit verringert die Spannung auf die Damenbinde, was zu der unerwünschten Neigung der Stirnrandbereiche der Damenbinde führen kann, sich über den Rest des Hauptkörperbereichs 20 herum zu falten (sie verhindert ein "Umrollen" des Stirnrandes, ein Problem, welches zu einem Verlust der Abdeckung und zu einem Verschmutzen der Unterwäsche der Trägerin führen kann). Ohne durch irgendeine besondere Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, daß die Verringerung eines stirnrandseitigen Umrollens wenigstens teilweise zu der Tatsache beiträgt, daß die Damenbinde 20 besser in der Lage ist, das vorerwähnte diagonale Strecken aufzunehmen. Zudem verleiht das Ausbilden einer Damenbinde mit einer größeren Dehnbarkeit in einer diagonalen Richtung als in der Längsrichtung der Damenbinde eine größere Steifigkeit entlang der längs verlaufenden Mittellinie (als eine Damenbinde, die ihre größte Dehnbarkeit in der Längsrichtung hat), was ebenfalls dazu neigt, ein stirnrandseitiges Umrollen zu verringern.The ability to stretch diagonally is possible because of the direction of extensibility of the various regions of the topsheet 38 and the backsheet 40 and the omnidirectional extensibility of the preferred absorbent core 42 described herein. The total diagonal extensibility provides several advantages to the sanitary napkin 20. The diagonal extensibility helps the sanitary napkin accommodate diagonal stretching of the wearer's panties associated with hiking or similar movements. The total diagonal extensibility reduces tension on the sanitary napkin, which can result in the undesirable tendency of the front edge regions of the sanitary napkin to fold over the rest of the main body region 20 (it prevents "rolling over" of the front edge, a problem which can result in loss of coverage and soiling of the wearer's undergarments). Without wishing to be bound by any particular theory, it is believed that reducing front edge roll over contributes at least in part to the fact that the sanitary napkin 20 is better able to accommodate the aforementioned diagonal stretching. In addition, forming a sanitary napkin with greater extensibility in a diagonal direction than in the longitudinal direction gives the sanitary napkin greater stiffness along the longitudinal centerline (than a sanitary napkin having its greatest extensibility in the longitudinal direction), which also tends to reduce front edge roll over.
Die Dehnbarkeit der Damenbinde 20 und der unterschiedlichen Regionen derselben kann in irgendeiner geeigneten Art und Weise bereit gestellt werden. In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform wird die Dehnbarkeit durch Bildern eines dehnbaren Netzwerks in den gewünschten Bereichen der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 der Damenbinde 20 geschaffen. Das dehnbare Netzwerk wird durch eine Prozeß geformt, welcher hier als Formen der Basismaterialien der Oberschicht und der Unterschicht in einen streckbaren, elastikartigen Film bezeichnet werden kann (oder "SELFing" der Basismaterialien der Oberschicht und der Unterschicht). Ein geeigneter Prozeß zum Formen eines dehnbaren Netzwerks in die Oberschicht 38 und die Unterschicht 40 ist beschrieben im US Patent 5,518,801, unter der Bezeichnung "Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior", veröffentlicht für Chappell et al. am 21. Mai 1996.The extensibility of the sanitary napkin 20 and the various regions thereof can be provided in any suitable manner. In the embodiment shown in the drawings, the extensibility is provided by forming an extensible network in the desired areas of the topsheet 38 and the backsheet 40 of the sanitary napkin 20. The extensible network is formed by a process which may be referred to herein as forming the base materials of the topsheet and the backsheet into a stretchable elastic-like film (or "SELFing" the base materials of the topsheet and the backsheet). A suitable process for forming an extensible network into the topsheet 38 and the backsheet 40 is described in U.S. Patent 5,518,801 entitled "Web Materials Exhibiting Elastic-Like Behavior" issued to Chappell et al. on May 21, 1996.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, haben die Oberschicht 38 und die Unterschicht 40 vorzugsweise mehrere darin ausgebildete dehnbare Netzwerkregionen. Eine dehnbare Netzwerkregion ist für die zentrale Region 36 des Hauptkörperbereichs 22 ausgebildet, und eine dehnbare Netzwerkregion ist für jede von drei Regionen von Dehnbarkeit in den Endregionen 32 und 34 der Damenbinde 20 ausgebildet. Die unterschiedlichen dehnbaren Netzwerkregionen umfassen vorzugsweise alle Bereiche eines einzelnen Oberschicht- oder Unterschicht-Basismaterials, das ein Muster von darin geformten Regionen hat. In dieser Ausführungsform haben sowohl die Oberschicht 38 als auch die Unterschicht 40 darin ausgebildete identische dehnbare Netzwerkregionen (obwohl das dehnbare Netzwerk in Fig. 4 aus Gründen der Einfachheit der Darstellung des darauf befindlichen Haftmittelmusters nicht auf der Unterschicht 40 gezeigt). Vorzugsweise sind die dehnbaren Netzwerke in der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 direkt übereinander ausgerichtet.As shown in Figure 1, the topsheet 38 and the backsheet 40 preferably have a plurality of extensible network regions formed therein. One extensible network region is formed for the central region 36 of the main body portion 22, and one extensible network region is formed for each of three regions of extensibility formed in the end regions 32 and 34 of the sanitary napkin 20. The different extensible network regions preferably comprise all areas of a single topsheet or backsheet base material having a pattern of regions formed therein. In this embodiment, both the topsheet 38 and the backsheet 40 have identical extensible network regions formed therein (although the extensible network is not shown on the backsheet 40 in FIG. 4 for simplicity of illustrating the adhesive pattern thereon). Preferably, the extensible networks in the topsheet 38 and the backsheet 40 are aligned directly on top of each other.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt jedes der dehnbaren Netzwerke wenigstens zwei visuell unterschiedliche Regionen, eine erste und eine zweite Netzwerkregion 64 und 66. Vorzugsweise umfaßt jedes der dehnbaren Netzwerke mehrere erste und zweite Netzwerkregionen 64 und 66. In der dargestellten, bevorzugten Ausführungsform sind die ersten Netzwerkregionen 64 im wesentlichen planar. Die zweiten Netzwerkregionen 66 umfassen vorzugsweise eine Vielzahl von Verformungen in Form von erhabenen rippenartigen Elementen 74.As shown in Figures 1 and 2, each of the stretchable networks comprises at least two visually distinct regions, first and second network regions 64 and 66. Preferably, each of the stretchable networks comprises a plurality of first and second network regions 64 and 66. In the preferred embodiment shown, the first network regions 64 are substantially planar. The second network regions 66 preferably comprise a plurality of deformations in the form of raised rib-like elements 74.
Die Eigenschaften der ersten und zweiten Netzwerkregionen 64 und 66 können auch als Länge der jeweiligen Regionen, topographisch gemessen über die Oberflächen dieser Regionen, wenn sich das dehnbare Netzwerk in einem ungespannten Zustand befindet (bzw. in der "Oberflächenweglänge" der ersten und zweiten Netzwerkregion) ausgedrückt werden. Die zweite Netzwerkregion 66 hat eine Oberflächenweglänge, die größer ist als die der ersten Netzwerkregion 64. Wenn Längungskräfte an die dehnbaren Netzwerke angelegt werden, unterziehen sich die rippenartigen Elemente 74 einer geometrischen Verformung, unter welcher sie abgeflacht werden und sich dehnen, während sich die ersten Regionen einer Verformung auf molekularem Niveau unterziehen. Dies veranlaßt die dehnbaren Netzwerkregionen, ein elastikartiges Verhalten in der Richtung der Pfeile zu zeigen, wenn sie einer beaufschlagten und nachfolgend wieder weg genommenen Längung ausgesetzt sind.The properties of the first and second network regions 64 and 66 can also be expressed as the length of the respective regions measured topographically across the surfaces of those regions when the stretchable network is in an unstressed state (or the "surface path length" of the first and second network regions). The second network region 66 has a surface path length that is greater than that of the first network region 64. When elongation forces are applied to the stretchable networks, the rib-like elements 74 undergo a geometric deformation under which they flatten and stretch, while the first regions undergo deformation at the molecular level. This causes the stretchable network regions to exhibit elastic-like behavior in the direction of the arrows when subjected to an applied and subsequently released elongation.
Die allgemeinen Eigenschaften dehnbarer Netzwerkregionen sind beschrieben in größerem Detail in US Patent 5,518,801, veröffentlicht für Cappell et al.The general properties of stretchable network regions are described in more detail in US Patent 5,518,801, issued to Cappell et al.
Das oder die dehnbaren Netzwerke können durch ein separates Vorschieben der Basismaterialien der Oberschicht und der Unterschicht zwischen kämmenden, gemusterten Walzen hindurch, durch ein Pressen des Basismaterials zwischen kämmenden Platten mit einem darin ausgebildeten Muster, oder durch Gießen gebildet werden. Das oder die dehnbaren Netzwerke können in verschiedenen Stufen beim Zusammenbau der Komponenten der in den Zeichnungen gezeigten Damenbinde 20 gebildet werden. Das oder die dehnbaren Netzwerke können in den Komponenten der Damenbinde gebildet werden, bevor sie miteinander verbunden werden, um die Damenbinde zu bilden. Alternativ können das oder die dehnbaren Netzwerke in der vollständig zusammen gebauten Damenbinde gebildet werden. Vorzugsweise werden in der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform das oder die dehnbaren Netzwerke in der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 gebildet; bevor sie miteinander verbunden werden, um den absorbierenden Kern 42 zwischen sich einzuschließen. Der absorbierende Kern 42 kann, muß aber nicht, ein dehnbares Netzwerk darin ausgebildet haben, da dieser vorzugsweise eine multidirektionale Dehnbarkeit hat, wie dies oben beschrieben wurde. Vorzugsweise hat der absorbierende Kern 42 in der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform kein darin ausgebildeten dehnbares Netzwerk.The stretchable network(s) may be formed by separately advancing the base materials of the topsheet and backsheet between meshing patterned rollers, by pressing the base material between meshing plates having a pattern formed therein, or by molding. The stretchable network(s) may be formed at various stages in the assembly of the components of the sanitary napkin 20 shown in the drawings. The stretchable network(s) may be formed in the components of the sanitary napkin before they are joined together to form the sanitary napkin. Alternatively, the stretchable network(s) may be formed in the fully assembled sanitary napkin. Preferably, in the embodiment shown in the drawings, the stretchable network(s) are formed in the topsheet 38 and the backsheet 40 before they are joined together to enclose the absorbent core 42 therebetween. The absorbent core 42 may, but need not, have an extensible network formed therein, as it preferably has multi-directional extensibility as described above. Preferably, the absorbent core 42 in the embodiment shown in the drawings does not have an extensible network formed therein.
Die Bereiche der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40, die sich über die Ränder des absorbierenden Kerns 42 hinaus erstrecken, bilden einen Flansch 76. Diese Bereiche der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 können in irgendeiner Weise verbunden sein, welche nicht die Fähigkeit der Damenbinde stört, sich zu strecken. Vorzugsweise sind in der dargestellten Ausführungsform die Oberschicht 38 und die Unterschicht 40 unter Verwendung dehnbarer Haftmittel über im wesentlichen die gesamten Bereiche, die sich über die Ränder des absorbierenden Kerns 42 hinaus erstrecken und unter Verwendung einer Crimpdichtung 78 für eine zusätzliche Festigkeit an den Stirnrändern 28 des Hauptkörperbereichs 22, dort, wo die Oberschicht 38 und die Unterschicht 40 durch Aufbringung von Druck oder Wärme und Druck verdichtet sind, verbunden. Ein geeignetes dehnbares Haftmittel ist das Haftmittel Fuller 2352, erhältlich von der H. B. Fuller Company aus Badnais- Heights, MN. Vorzugsweise berührt eine kleine Menge des Haftmittel die Ränder des absorbierenden Kerns 42, um den absorbierenden Kern 42 in Position zu halten.The portions of the topsheet 38 and backsheet 40 that extend beyond the edges of the absorbent core 42 form a flange 76. These portions of the topsheet 38 and backsheet 40 may be joined in any manner that does not interfere with the ability of the sanitary napkin to stretch. Preferably, in the illustrated embodiment, the topsheet 38 and backsheet 40 are bonded using stretchable adhesives over substantially all of the portions that extend beyond the edges of the absorbent core 42 and using a crimp seal 78 for additional strength at the end edges 28 of the main body portion 22 where the topsheet 38 and the backsheet 40 are densified by the application of pressure or heat and pressure. A suitable stretchable adhesive is Fuller 2352 adhesive available from HB Fuller Company of Badnais Heights, MN. Preferably, a small amount of the adhesive contacts the edges of the absorbent core 42 to hold the absorbent core 42 in place.
Die Crimpdichtung 78 sollte nicht die Fähigkeit der Komponenten der Damenbinde stören, sich durch strecken. Vorzugsweise sind die dehnbaren Bereiche der Damenbinde, die durch die Crimpdichtung 78 verbunden sind, in der Lage, sich um die Beträge und unter den oben angegebenen Kräften für die Damenbinde 20 zu dehnen (siehe z. B. die Querdehnbarkeit in den Endregionen). (Die Crimpdichtung 78 jedoch ist in der Lage, den Komponenten zu erlauben, sich in mehreren Richtungen zu dehnen.) Die Crimpdichtung 78 kann somit als eine dehnbare Crimpdichtung bezeichnet werden (Obwohl die Crimpdichtung 78 keine inhärente Dehnbarkeit schafft, wenn sie nicht mit dehnbaren Komponenten verwendet wird.). Die Crimpdichtung 78 umfaßt vorzugsweise eine flüssigkeitsundurchlässige Dichtung. Die Crimpdichtung 78 umfaßt vorzugsweise eine sinusförmige Dichtungslinie, entlang welcher Bereiche von wenigstens einer der Oberschicht 38 oder der Unterschicht 40 komprimiert und/oder aneinander geschweißt sind. Die in Fig. 1 gezeigte Crimpdichtung 78 liegt in einem sinusförmigen Muster vor, das vorzugsweise in einer im wesentlichen gekrümmten Konfiguration angeordnet ist. Weitere Konfigurationen, wie gerade sinusförmige Muster, können auch verwendet werden. Ohne durch irgendeine besondere Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, daß die Crimpdichtung 78 den Bereich der Damenbinde angrenzend daran erlaubt, sich zu dehnen, weil die Kurven der sinusförmigen Konfiguration die Crimpdichtung 78 mit einer "Schlaffheit", die gestreckt werden kann, bis sie sich wenigstens teilweise begradigt.The crimp seal 78 should not interfere with the ability of the components of the sanitary napkin to stretch. Preferably, the stretchable regions of the sanitary napkin connected by the crimp seal 78 are capable of stretching by the amounts and under the forces specified above for the sanitary napkin 20 (see, e.g., the transverse stretchability in the end regions). (The crimp seal 78, however, is capable of allowing the components to stretch in multiple directions.) The crimp seal 78 may thus be referred to as an stretchable crimp seal (although the crimp seal 78 does not provide inherent stretchability when not used with stretchable components). The crimp seal 78 preferably comprises a liquid impermeable seal. The crimp seal 78 preferably includes a sinusoidal seal line along which portions of at least one of the topsheet 38 or the backsheet 40 are compressed and/or welded together. The crimp seal 78 shown in Figure 1 is in a sinusoidal pattern that is preferably arranged in a substantially curved configuration. Other configurations, such as straight sinusoidal patterns, may also be used. Without wishing to be bound by any particular theory, it is believed that the crimp seal 78 allows the area of the sanitary napkin adjacent thereto to stretch because the curves of the sinusoidal configuration provide the crimp seal 78 with a "slack" that can be stretched until it at least partially straightens.
Zahlreiche Variationen der dehnbaren Crimpdichtung 78 sind möglich. Zum Beispiel kann die Crimpdichtung um den gesamten oder einen Bereich des Umfangs der Damenbinde herum, einschließlich der distalen Ränder der Klappen (unten beschrieben) angeordnet sein. Zusätzlich zu den sinusförmigen Mustern können andere geeignete Muster, welche die gewünschte "lose" schaffen, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, Zickzackmuster, auch verwendet werden. Die dehnbare Crimpdichtung 78 kann ein sinusförmiges (oder anderes) Muster haben, das in Bandbreite, Amplitude und Häufigkeit variiert. Zudem können mehrere sinusförmige Wellen (oder Wellen mit anderen Konfigurationen) angrenzend aneinander in Phase ausgerichtet sein. Solche mehrfachen Crimpdichtungen können verwendet werden, um sicherzustellen, daß ein kontinuierlicher Crimp um den gewünschten Bereich des Umfangs der Damenbinde herum nach der Verarbeitung vorhanden ist. Zum Beispiel ist es möglich, während der Herstellung durch eine Crimpdichtung hindurch zu schneiden. Dies würde am häufigsten auftreten, wenn eine Bahn von Damenbinden an den Stirnrändern in einzelne Damenbinden durch den letzten Schneidevorgang geschnitten wird (oder durch das "finale Messer"). Mehrere Crimpdichtungen gewährleisten, daß Flüssigkeiten nicht durch die Crimpdichtung 78 eingesaugt werden, selbst dann, wenn ein Bereich der Crimpdichtung während der Herstellung zerschnitten wird.Numerous variations of the expandable crimp seal 78 are possible. For example, the crimp seal can be wrapped around all or a portion of the perimeter of the sanitary napkin, including the distal edges of the flaps (described below) In addition to the sinusoidal patterns, other suitable patterns that provide the desired "looseness" including, but not limited to, zigzag patterns may also be used. The stretchable crimp seal 78 may have a sinusoidal (or other) pattern that varies in bandwidth, amplitude and frequency. In addition, multiple sinusoidal waves (or waves of other configurations) may be aligned in phase adjacent to one another. Such multiple crimp seals may be used to ensure that a continuous crimp is present around the desired region of the perimeter of the sanitary napkin after processing. For example, it is possible to cut through a crimp seal during manufacture. This would most commonly occur when a web of sanitary napkins is cut at the end edges into individual sanitary napkins by the final cutting operation (or "final knife"). Multiple crimp seals ensure that liquids are not drawn through the crimp seal 78 even if a region of the crimp seal is cut during manufacture.
In anderen Ausführungsformen kann die kontinuierliche sinusförmige Crimpdichtung mit diskontinuierlichen (oder intermittierenden) Bindemustern kombiniert werden. Die diskontinuierlichen Bindemuster können in Form von diskontinuierlichen Sinuskurven oder anderen geeigneten diskontinierlichen Mustern vorliegen. Die diskontinuierlichen Muster sollten in solchen Konfigurationen vorliegen, daß, falls irgendein Bereich der Crimpdichtung während der Herstellung zerschnitten wird, das diskontinuierliche Muster einen verschlungenen Fließweg schafft, um Flüssigkeiten, die versuchen könnten, durch die Crimpdichtung hindurch angesaugt zu werden, einzufangen. Diese Muster können auch eine erhöhte Herstellungsflexibilität schaffen, da der Ort, an welchem die Schneideanordnung des finalen Messers auf die Crimpverbindung fällt, nicht kritisch ist.In other embodiments, the continuous sinusoidal crimp seal can be combined with discontinuous (or intermittent) bonding patterns. The discontinuous bonding patterns can be in the form of discontinuous sinusoids or other suitable discontinuous patterns. The discontinuous patterns should be in configurations such that if any portion of the crimp seal is cut during manufacture, the discontinuous pattern creates a tortuous flow path to capture fluids that may attempt to be drawn through the crimp seal. These patterns can also provide increased manufacturing flexibility since the location where the cutting assembly of the final blade falls on the crimp joint is not critical.
Die dehnbare Crimpdichtung 78 liefert eine Anzahl von Vorteilen. Diese umfassen, sind aber nicht beschränkt auf das Folgende. Die dehnbare Crimpdichtung 78 bildet natürlich eine undurchlässige Barriere für Flüssigkeiten, die aus den Enden 78 der Damenbinde 20 auslaufen wollen. Sie erlaubt auch den Komponenten der Damenbinde, sich zu dehnen, obwohl sie kontinuierlich ist. Es wurde früher angenommen, daß ein diskontinuierliches Bindemuster zu verwenden ist, um eine Beeinträchtigung der Fähigkeit der Komponenten eines dehnbaren absorbierenden Artikels, sich zu dehnen, zu vermeiden. Die dehnbare Crimpdichtung 78 hilft also dabei, die unerwünschte Neigung der Stirnrandbereiche der Damenbinde, sich über den Rest des Hauptkörperbereichs zu falten, zu verhindern. Ohne durch irgend eine besondere Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, daß dies auftritt, weil die dehnbare Crimpdichtung 78 alle bestehenden Unterschiede von Dehnbarkeit zwischen dem Flansch 76 und dem Rest des Hauptkörperbereichs 22 eliminiert, die den Flansch 76 veranlassen würden, sich zu Wellen, wenn der Hauptkörperbereich 22 gestreckt wird.The expandable crimp seal 78 provides a number of advantages. These include, but are not limited to, the following. The expandable crimp seal 78 forms of course, an impermeable barrier to liquids attempting to leak from the ends 78 of the sanitary napkin 20. It also allows the components of the sanitary napkin to stretch, even though it is continuous. It was previously believed that a discontinuous bonding pattern should be used to avoid interfering with the ability of the components of a stretchable absorbent article to stretch. Thus, the stretchable crimp seal 78 helps prevent the undesirable tendency of the end edge regions of the sanitary napkin to fold over the remainder of the main body region. Without wishing to be bound by any particular theory, it is believed that this occurs because the stretchable crimp seal 78 eliminates any existing differences in stretchability between the flange 76 and the remainder of the main body region 22 that would cause the flange 76 to curl when the main body region 22 is stretched.
Die in den Fig. 1-4 gezeigte Damenbinde 20 umfaßt auch ein Paar Klappen 24, die mit dem Hauptkörperbereich 22 verbunden sind. Die Klappen 24 erstrecken sich über die länglichen Seitenränder 26 des Hauptkörperbereichs 22 von ihren proximalen Rändern 24A zu ihren distalen Rändern (oder "freien Enden") 24B hin seitlich nach außen. Die Klappen 24 erstrecken sich von wenigstens der zentralen Region 36 des Hauptkörperbereichs 22 nach außen. Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist jede Klappe 24 durch eine quer verlaufende Klappen-Mittellinie T&sub1; in eine vordere Hälfte 54 und eine hintere Hälfte 56 geteilt. Die quer verlaufende Klappen- Mittellinie T&sub1; kann mit der quer verlaufenden Haupt-Mittellinie T der Damenbinde zusammenfallen, dies ist aber nicht absolut erforderlich. Die Klappen 24 sind jeweils mit dem Hauptkörperbereich 22 entlang einer Verbindungsstelle verbunden (oder diesem zugeordnet). Dies ist typischerweise eine in Längsrichtung orientierte (oder "längs gerichtete") Verbindungsstelle, wie Übergangslinien 68. Wie hier verwendet, beziehen sich die Ausdrücke "Verbindungsstelle" (oder "Übergangslinie") auf Regionen, in welchen sich die Klappen 24 von dem Hauptkörperbereich 22 aus erstrecken oder mit diesem verbunden sind.The sanitary napkin 20 shown in Figures 1-4 also includes a pair of flaps 24 connected to the main body portion 22. The flaps 24 extend laterally outwardly beyond the elongated side edges 26 of the main body portion 22 from their proximal edges 24A to their distal edges (or "free ends") 24B. The flaps 24 extend outwardly from at least the central region 36 of the main body portion 22. As shown in Figure 1, each flap 24 is divided into a front half 54 and a back half 56 by a transverse flap centerline T1. The transverse flap centerline T1 may coincide with the main transverse centerline T of the sanitary napkin, but this is not absolutely necessary. The flaps 24 are each connected to (or associated with) the main body portion 22 along a junction. This is typically a longitudinally oriented (or "longitudinal") junction, such as transition lines 68. As used herein, the terms "junction" (or "transition line") refer to regions in which the flaps 24 extend from or are connected to the main body portion 22.
Die Klappen 24 können mit dem Hauptkörperbereich 22 in irgendeiner geeigneten Art und Weise verbunden sein. Der Ausdruck "verbunden", wie hier verwendet, umfaßt Konfigurationen, in welchen ein Element direkt an einem anderen Element festgelegt ist, indem das Element direkt an den anderen Element befestigt ist; Konfigurationen, in welchen das Element indirekt an dem anderen Element festgelegt ist, indem das Element an ein oder mehreren Zwischenelementen befestigt ist, welche wiederum an dem anderen Element befestigt sind; und Konfigurationen, in welchen ein Element mit einem anderen Element einstückig ausgebildet ist, das heißt, ein Element ist ein wesentlicher Teil des anderen Elements. Vorzugsweise sind in der in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform die Klappen 24 mit dem Hauptkörperbereich 22 einstückig ausgebildet (das heißt, die Klappen 24 umfassen einstückige Erstreckungen der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40).The flaps 24 may be connected to the main body portion 22 in any suitable manner. The term "connected" as used herein includes configurations in which one element is directly secured to another element by attaching the element directly to the other element; configurations in which the element is indirectly secured to the other element by attaching the element to one or more intermediate elements which in turn are attached to the other element; and configurations in which one element is integrally formed with another element, that is, one element is an integral part of the other element. Preferably, in the embodiment shown in Figures 1-4, the flaps 24 are integrally formed with the main body portion 22 (that is, the flaps 24 comprise integral extensions of the topsheet 38 and the backsheet 40).
Die Erstreckungen der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 mit den Klappen 24 können in irgendeiner geeigneten Art und Weise miteinander verbunden sein. Zum Beispiel können die Erstreckungen der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40, welche die Klappen bilden, miteinander durch Haftmittel über ihre gesamte Oberfläche oder irgendeinem geeigneten Bereich derselben verbunden sein, um die Klappen 24 zu bilden. Vorzugsweise sind die Erstreckungen der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 mit den Klappen 24 (wie diejenigen Bereiche, die den Flansch 76 bilden) über ihre gesamte Grenzfläche miteinander mit einer kontinuierlichen Schicht eines dehnbaren Haftmittels, wie dem Haftmittel Fuller 2352 verbunden.The extensions of the topsheet 38 and the backsheet 40 having the flaps 24 may be bonded together in any suitable manner. For example, the extensions of the topsheet 38 and the backsheet 40 forming the flaps may be bonded together by adhesive over their entire surface or any suitable region thereof to form the flaps 24. Preferably, the extensions of the topsheet 38 and the backsheet 40 having the flaps 24 (such as those regions forming the flange 76) are bonded together over their entire interface with a continuous layer of a stretchable adhesive, such as Fuller 2352 adhesive.
Die Klappen 24 können in irgendeiner geeigneten Konfiguration vorliegen. Geeignete Klappen sind beschrieben in dem neu geprüften Patent Nr. B1 4,589,876, unter der Bezeichnung "Sanitary Napkin", veröffentlicht für Van Tilburg, Cartificate of Reexamination veröffentlicht am 27. April 1993; US Patent 4,687,478, unter der Bezeichnung "Shaped Sanitary Napkin With Flaps", veröffentlicht für Van Tilburg am 18. August 1987; US Patent 5,389,094, unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Flaps and Zone of Differential Extensibility", veröffentlicht für Lavash et al. am 14. Februar 1995 und in der internationalen Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. PCT/US96/15957, unter der Bezeichnung "Absorbent Article Having Flaps With Step Configuration and Zones of Extensibility", eingereicht am 03. Oktober 1996 im Namen von Lash et al.The flaps 24 may be in any suitable configuration. Suitable flaps are described in Reexamined Patent No. B1 4,589,876, entitled "Sanitary Napkin," issued to Van Tilburg, Certificate of Reexamination issued April 27, 1993; U.S. Patent 4,687,478, entitled "Shaped Sanitary Napkin With Flaps," issued to Van Tilburg on August 18, 1987; U.S. Patent 5,389,094, entitled "Absorbent Article Having Flaps and Zone of Differential Extensibility," issued to Lavash et al. on February 14, 1995 and in International Patent Application, Official Serial No. PCT/US96/15957, entitled "Absorbent Article Having Flaps With Step Configuration and Zones of Extensibility", filed October 3, 1996 in the name of Lash et al.
In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Damenbinde 20 mehrere verbesserte Eigenschaften zum Verringern von Spannungen auf den Hauptkörperbereich 22 und auf die Klappen 24, wenn die Klappen 24 um die Seitenränder der Unterwäsche einer Trägerin herum gelegt sind.In a preferred embodiment, the sanitary napkin 20 has several improved features for reducing stresses on the main body region 22 and on the flaps 24 when the flaps 24 are placed around the side edges of a wearer's undergarments.
Ein oben beschriebene verbesserte Eigenschaft besteht darin, daß die zentrale Region 36 des Hauptkörperbereichs 22 mit einer seitlichen Dehnbarkeit versehen ist. Dies erlaubt der zentralen Region 36, sich zu expandieren, um die Klappen 24 beim Falten um die gekrümmten Seitenränder der Unterwäsche der Trägerin herum zu unterstützen. Wie hier in Fig. 1 gezeigt ist, erstreckt sich die quer verlaufende Dehnbarkeit vorzugsweise von der zentralen Region 36 des Hauptkörperbereichs 22 über die Längsseitenränder 26 des Hauptkörperbereichs 22 in die Klappen 24 hinein. In der gezeigten Ausführungsform endet diese seitliche dehnbare Region vorzugsweise an einer Region 70, welche das Klappenhaftmittel 82 umgibt. Die das Klappenhaftmittel 70 umgebende Region ist vorzugsweise steifer als der Rest der Klappe 24, um beim Handhaben der Klappen 24 zu helfen, wenn die Verbraucherin dieselben benutzt. Eine weitere verbesserte Eigenschaft besteht darin, daß in der gezeigten Ausführungsform, obwohl die Seitenklappen 24 mit dem Hauptkörperbereich 22 einstückig ausgebildet sind, diese mit Zonen von Dehnbarkeit 72 versehen sind, welche an einem Punkt entspringen, der innenseitig des Längsseitenrandes 42A des absorbierenden Kern 42 der Damenbinde 20 liegt (das heißt, in der zweiten und dritten Region von Dehnbarkeit 46 und 48). Es ist aus mehreren Gründen wünschenswert, Zonen von Dehnbarkeit 72 zu haben, die innenseitig der Längsseitenränder 42A des absorbierenden Kerns 42 liegen. Als erstes kann durch Starten der Dehnbarkeit innenseitig der Längsränder 42A des absorbierenden Kerns 42 der Gesamtbetrag von Dehnbarkeit, mit dem Klappen 24 versehen werden können, in Bezug auf die Klappen signifikant erhöht werden, die ihre gesamte Dehnbarkeit seitlich außerhalb des absorbierenden Kerns 42 liegen haben. Als zweites kann die Dehnbarkeit effektiver einer breitete Vielfalt von Höschengrößen und -arten paßfähig machen, wenn sie innenseitig der Längsränder 42A des absorbierenden Kerns 42 liegt. Die Schwierigkeit beim Bereitstellen der Damenbinde mit einstückigen Klappen mit einer Dehnbarkeit, die innenseitig der Ränder des absorbierenden Kerns liegt, lag darin, daß der absorbierende Kern typischerweise sowohl nicht dehnbar als auch zu dick war, um darin dehnbare Netzwerkregionen zu bilden. In der in den Zeichnungen gezeigte Ausführungsform jedoch werden diese Schwierigkeiten durch Verwendung eines dehnbaren absorbierenden Kerns 42 überwunden, welcher von einer Oberschicht 38 und einer Unterschicht 40 umgeben ist, welche beide die gewünschten, darin ausgebildeten dehnbaren Regionen haben, und durch Verbinden der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 miteinander.One improved feature described above is that the central region 36 of the main body portion 22 is provided with lateral extensibility. This allows the central region 36 to expand to assist the flaps 24 in folding around the curved side edges of the wearer's undergarment. As shown here in Figure 1, the transverse extensibility preferably extends from the central region 36 of the main body portion 22 across the longitudinal side edges 26 of the main body portion 22 into the flaps 24. In the embodiment shown, this lateral extensible region preferably terminates at a region 70 surrounding the flap adhesive 82. The region surrounding the flap adhesive 70 is preferably stiffer than the rest of the flap 24 to assist in manipulating the flaps 24 as the consumer uses them. A further improved feature is that in the embodiment shown, although the side flaps 24 are integrally formed with the main body portion 22, they are provided with zones of extensibility 72 which originate at a point which is inboard of the longitudinal side edge 42A of the absorbent core 42 of the sanitary napkin 20 (i.e., in the second and third regions of extensibility 46 and 48). It is desirable to have zones of extensibility 72 which are inboard of the longitudinal side edges 42A of the absorbent core 42 for several reasons. First, by initiating extensibility inboard of the longitudinal edges 42A of the absorbent core 42, the total amount of extensibility which can be provided to flaps 24 can be significantly increased with respect to flaps which have their total extensibility laterally outside of the absorbent core 42. Second, the extensibility can more effectively accommodate a wider variety of panty sizes and styles when it is located inside the longitudinal edges 42A of the absorbent core 42. The difficulty in providing the sanitary napkin with integral flaps having extensibility that is inside the edges of the absorbent core has been that the absorbent core has typically been both inextensible and too thick to form extensible network regions therein. In the embodiment shown in the drawings, however, these difficulties are overcome by using an extensible absorbent core 42 surrounded by a topsheet 38 and a backsheet 40, both having the desired extensible regions formed therein, and by bonding the topsheet 38 and the backsheet 40 together.
Die dehnbaren Bereiche der Oberschicht und der Unterschicht sind mit den dehnbaren Netzwerkregionen in der Oberschicht 38 vertikal ausgerichtet und liegen direkt über denjenigen in der Unterschicht 40. Die dehnbaren Bereiche der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 können mit dem absorbierenden Kern 42 verbunden sein und sich mit dem absorbierenden Kern erstrecken. Alternativ kann entweder eine oder beide der Oberschicht 38 und der Unterschicht 40 an dem absorbierenden Kern 42 in diesen Regionen unangebracht sein. Vorzugsweise ist wenigstens die Unterschicht 40 in diesen Regionen an dem absorbierenden Kern 42 lose angebracht.The extensible regions of the topsheet and backsheet are vertically aligned with the extensible network regions in the topsheet 38 and directly overlie those in the backsheet 40. The extensible regions of the topsheet 38 and backsheet 40 may be bonded to the absorbent core 42 and extend with the absorbent core. Alternatively, either or both of the topsheet 38 and backsheet 40 may be unattached to the absorbent core 42 in these regions. Preferably, at least the backsheet 40 is loosely attached to the absorbent core 42 in these regions.
Noch eine weitere verbesserte Eigenschaft der Damenbinde 20 in der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform ist die Richtung der primären Vektorkomponente von Dehnbarkeit in den Eckregionen 86 der Klappen 24 und den angrenzenden Bereichen des Hauptkörperbereichs 22 (der zweiten und dritten Region von Dehnbarkeit 46 und 48). Die Eckregionen 86 der Klappen treten dort auf, wo die Außenränder der Klappen 24 mit den längs verlaufenden Seitenrändern 26 des Hauptkörperbereichs 22 schneiden, wenn die Damenbinde 20 in Draufsicht gezeigt ist. Die Eckregionen 86 umfassen nicht nur diese Ecken, sondern auch umgebende Regionen und angrenzende Regionen innenseitig der Ränder der Klappen 24. Es ist auch nicht notwendig, daß dort ein scharfer Winkel an der Schnittstelle dieser Ränder oder Demarkationslinien gebildet sind, um dieselben zu bezeichnen. Eine detailliertere Beschreibung der Eckregionen für eine Damenbinde mit Klappen ist enthalten in US Patent 5,389,094, veröffentlicht für Lavash et al. Die Eckregionen 86 der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform sind in der gleichen Region wie die Zonen von Dehnbarkeit 72 angeordnet.Yet another improved feature of the sanitary napkin 20 in the embodiment shown in the drawings is the direction of the primary vector component of extensibility in the corner regions 86 of the flaps 24 and the adjacent regions of the main body portion 22 (the second and third regions of extensibility 46 and 48). The corner regions 86 of the flaps occur where the outer edges of the flaps 24 intersect the longitudinal side edges 26 of the main body portion 22 when the sanitary napkin 20 is shown in plan view. The corner regions 86 include not only these corners, but also surrounding regions and adjacent regions inboard of the edges of the flaps 24. It is nor is it necessary that there be a sharp angle formed at the intersection of these edges or demarcation lines to designate the same. A more detailed description of the corner regions for a sanitary napkin with flaps is contained in U.S. Patent 5,389,094 issued to Lavash et al. The corner regions 86 of the embodiment shown in Fig. 1 are located in the same region as the zones of extensibility 72.
Die Richtung der primären Vektorkomponente von Dehnbarkeit in den Eckregionen 86 in verschiedenen Ausführungsformen kann primär in der Querrichtung, primär in der Längsrichtung oder in einer Richtung zwischen der Querrichtung oder Längsrichtung sein. In der in den Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist die Richtung der primären Vektorkomponente von Dehnbarkeit in den Eckregionen 86 vorzugsweise in der gleichen Richtung wie diejenige der benachbarten Region von Dehnbarkeit des Hauptkörperbereichs 22. Die benachbarte Region von Dehnbarkeit ist entweder die zweite oder dritte Region von Dehnbarkeit 46 und 48. Da diese zwei Regionen von Dehnbarkeit vorzugsweise symmetrisch sind, ist die relative Richtung dieser primären Vektorkomponente im allgemeinen die gleiche für beide Eckregionen 86 jeder Klappe 24. Der Ausdruck "relative Richtung" bezieht sich auf den Winkel, den die primäre Vektorkomponente mit der längs verlaufenden L einnimmt. Die relative Richtung der primären Vektorkomponente von Dehnbarkeit der Eckregionen 86 verläuft somit in einem Winkel A, welcher nach innen zu der quer verlaufenden Mittellinie T der Damenbinde 20 hin gerichtet ist.The direction of the primary vector component of extensibility in the corner regions 86 in various embodiments may be primarily in the transverse direction, primarily in the longitudinal direction, or in a direction intermediate the transverse or longitudinal direction. In the preferred embodiment shown in the drawings, the direction of the primary vector component of extensibility in the corner regions 86 is preferably in the same direction as that of the adjacent region of extensibility of the main body portion 22. The adjacent region of extensibility is either the second or third region of extensibility 46 and 48. Since these two regions of extensibility are preferably symmetrical, the relative direction of this primary vector component is generally the same for both corner regions 86 of each flap 24. The term "relative direction" refers to the angle that the primary vector component makes with the longitudinal L. The relative direction of the primary vector component of extensibility of the corner regions 86 thus extends at an angle A which is directed inwardly toward the transverse centerline T of the sanitary napkin 20.
Die nach innen gerichtete Orientierung der primären Vektorkomponente von Dehnbarkeit in den Eckregionen 86 liefert mehrere Vorteile. Die Dehnbarkeit ist so ausgelegt, daß die Spannungen auf die Klappen 24 effizienter verringert werden, wenn sie um die gekrümmten Seitenränder der Unterwäsche der Trägerin gefaltet sind, als bei einer Anzahl von früheren Versuchen, dieses Problem zu lösen. Insbesondere ist die Dehnbarkeit dazu gedacht, Probleme zu lösen, die durch die Kräfte verursacht werden, die sowohl auf den Hauptkörperbereich 22 der Damenbinde 20 als auch auf die Klappen 24 wirken, wenn die Klappen 24 um die gekrümmten Seitenränder der Schrittregion der Unterwäsche der Trägerin herum gelegt sind.The inward orientation of the primary vector component of extensibility in the corner regions 86 provides several advantages. The extensibility is designed to more effectively reduce the stresses on the flaps 24 when folded around the curved side edges of the wearer's undergarment than in a number of previous attempts to solve this problem. In particular, the extensibility is intended to solve problems caused by the forces acting on both the main body portion 22 of the sanitary napkin 20 and the flaps 24 are effective when the flaps 24 are placed around the curved side edges of the crotch region of the wearer's underwear.
Ein solches Problem, daß die hier beschriebene Orientierung der Dehnbarkeit lösen soll, wird hier als "Wegrutschen" des Flügels oder der Klappe bezeichnet. Dies betrifft das Klappenhaftmittel 82 (in größerem Detail unten beschrieben), welches so ausgelegt ist, daß dieses die Klappen 24 um die Unterwäsche herum festlegt, indem die Klappen 24 an der Unterseite der Unterwäsche der Trägerin oder an der gegenüber liegenden Klappe angebracht werden. Das Herumfalten der Klappen 24 um die Seitenränder der Unterwäsche der Trägerin verursacht eine auf die Klappen ausgeübte Spannung. Diese Spannung kann zur Lösung der Bindung des Klappenhaftmittels 82 mit der Unterseite der Unterwäsche der Trägerin oder mit der gegenüber liegenden Klappe führen, so daß dieses gelöst wird oder "von derselben abrutscht". Ein Weg, zu versuchen, das Flügelabrutschen zu beseitigen, ist, die Stärke des Klappenhaftmittels 82 zu steigern. Ein Steigern der Stärke des Klappenhaftmittels 82 jedoch kann zu anderen Problemen führen.One such problem that the orientation of stretchability described here is intended to solve is referred to herein as "wing slippage" or flap slippage. This involves the flap adhesive 82 (described in more detail below) which is designed to secure the flaps 24 around the undergarment by attaching the flaps 24 to the bottom of the wearer's undergarment or to the opposite flap. Folding the flaps 24 around the side edges of the wearer's undergarment causes tension to be applied to the flaps. This tension can cause the flap adhesive 82 to become unbound with the bottom of the wearer's undergarment or to the opposite flap, causing it to come loose or "slip off" therefrom. One way to attempt to eliminate wing slippage is to increase the strength of the flap adhesive 82. Increasing the strength of the flap adhesive 82, however, can lead to other problems.
Ein weiteres Problem, daß die Orientierung der hier beschriebenen Dehnbarkeit lösen soll, ergibt sich aus der Tatsache, daß die Durch das Umfalten der Klappen 24 um die Seitenränder der Unterwäsche der Trägerin herum erzeugte Spannung auch eine Spannung auf dem Hauptkörperbereich 22 der Damenbinde 20 ausüben kann. Dies ist besonders mit hoch flexiblen Damenbinden zu berücksichtigen, wie der hier beschriebenen dehnbaren Damenbinde. Die auf den Hauptkörperbereich 22 durch das Umfalten der Klappen 24 ausgeübte Spannung veranlaßt die Endregionen 32 und 34 des Hauptkörperbereichs 22, sich aus der Haftmittelanbringung an der Unterwäsche der Trägerin zu lösen. Dies führt dazu, daß sich die Stirnränder 28 des Hauptkörperbereichs 22 umfalten oder auf die Oberseite anderer Bereiche des Hauptkörperbereichs 22 umrollen.Another problem that the orientation of the stretchability described here is intended to solve arises from the fact that the tension created by folding the flaps 24 around the side edges of the wearer's undergarments can also exert a tension on the main body portion 22 of the sanitary napkin 20. This is particularly important to consider with highly flexible sanitary napkins such as the stretchable sanitary napkin described here. The tension exerted on the main body portion 22 by folding the flaps 24 causes the end regions 32 and 34 of the main body portion 22 to separate from the adhesive attachment to the wearer's undergarments. This results in the end edges 28 of the main body portion 22 folding over or rolling over onto the top of other regions of the main body portion 22.
Noch ein weiteres Problem, das bei hoch flexiblen Damenbinden zu sehen ist, das durch die Spannung verursacht wird, die durch das Umfalten der Klappen 24 erzeugt wird, ist in Fig. 6 gezeigt. Fig. 6 zeigt eine hoch flexible Damenbinde 20. Obwohl verstanden werden soll, daß die Damenbinde 20 Klappen hat, ist diese in fig. 6 der Einfachheit halber ohne Klappen dargestellt, da der Effekt der Kräfte auf den Hauptkörperbereich 22 primär von Interesse ist. Wie in Fig. 6 gezeigt ist, kann die durch das Falten der Klappen 24 erzeugte Spannung eines oder beide der Enden des Hauptkörperbereichs 22 nach innen, in Richtung der quer verlaufenden Mittellinie ziehen und Bereiche des Hauptkörperbereichs 22 veranlassen, sich übereinander zu falten. Das am Höschen zu befestigende Haftmittel auf der wäscheseitigen Seite 20B der Damenbinde kann die übergefalteten Bereiche dazu veranlassen, an den unterliegenden Bereichen des Hauptkörperbereichs 22 anzuhaften. Dies kann hier als "Z-Faltung" im Hinblick auf die durch den Hauptkörperbereich angenommene Form bezeichnet werden.Yet another problem seen in highly flexible sanitary napkins, which is caused by the tension caused by folding the flaps 24 is shown in Fig. 6. Fig. 6 shows a highly flexible sanitary napkin 20. Although it is to be understood that the sanitary napkin 20 has flaps, it is shown in Fig. 6 without flaps for simplicity since the effect of the forces on the main body portion 22 is primarily of interest. As shown in Fig. 6, the tension created by folding the flaps 24 can pull one or both of the ends of the main body portion 22 inwardly toward the transverse centerline and cause portions of the main body portion 22 to fold over one another. The panty-attached adhesive on the garment-facing side 20B of the sanitary napkin can cause the folded over portions to adhere to the underlying portions of the main body portion 22. This may be referred to herein as a "Z-fold" in reference to the shape assumed by the main body portion.
Die Richtung der primären Vektorkomponente von Dehnbarkeit in den Eckregionen 86 reduziert wesentlich oder eliminiert diese Probleme. Es wurde festgestellt, daß die meisten dieser Probleme auf die Spannkräfte zurückzuführen sind, die zwischen den Endregionen des Hauptkörperbereichs 22 und den Bereichen der durch die Klappenhaftmittel 82 festgelegten Klappen 24 ausgeübt werden. Die Richtung der primären Vektorkomponente von Dehnbarkeit in den Eckregionen 86 ist vorzugsweise eine Richtung, die im wesentlichen parallel zur Spannungslinie zwischen diesen Bereichen der Damenbinde verläuft. Diese Dehnbarkeit verringert die Spannung zwischen den Endregionen des Hauptkörperbereichs 22 und den Bereichen der durch die Klappenhaftmittel 82 festgelegten Klappen 24. Zudem ist die Richtung von Dehnbarkeit der Eckregionen 86, wie diejenige der zweiten und dritten Region von Dehnbarkeit auch nach innen in Richtung der quer verlaufenden Klappen- Mittellinie T&sub1; gerichtet. Einige frühere Anstrengungen waren darauf gerichtet, die dehnbaren Bereiche der Klappen in die gleiche Richtung wie die Dehnbarkeit der Höschengummis der Trägerin zu orientieren. Diese der hier beschriebenen Damenbinde versehene Dehnbarkeit verläuft in einer Richtung, welche diejenige der Höschengummis der Trägerin kreuzt und mehr fast rechtwinklig zu denselben ist.The direction of the primary vector component of extensibility in the corner regions 86 substantially reduces or eliminates these problems. It has been found that most of these problems are due to the tension forces exerted between the end regions of the main body portion 22 and the regions of the flaps 24 secured by the flap adhesives 82. The direction of the primary vector component of extensibility in the corner regions 86 is preferably a direction substantially parallel to the line of tension between these regions of the sanitary napkin. This extensibility reduces the tension between the end regions of the main body portion 22 and the regions of the flaps 24 secured by the flap adhesives 82. In addition, the direction of extensibility of the corner regions 86, like that of the second and third regions of extensibility, is also directed inwardly toward the transverse flap centerline T1. Some previous efforts have been directed at orienting the stretchable areas of the flaps in the same direction as the stretchability of the wearer's panty elastics. This stretchability provided to the sanitary napkin described here is in a direction which crosses that of the wearer's panty elastics and is more or less perpendicular to them.
Es sollte auch angemerkt werden, daß in der in den Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsform die Eckregionen 86 und die zweite und dritte Region von Dehnbarkeit 46 und 48 vorzugsweise elastisch dehnbar sind aufgrund der Bildung der dehnbaren Netzwerkregionen darin. Dies wird ohne Anbringen herkömmlicher Gummibänder an das Material mit diesen Bereichen der Damenbinde erreicht. Ferner üben die weniger dehnbaren Bänder (ersten Netzwerkregionen) keine Spannung auf diese Region der Damenbinde in der Weise aus, daß sich die Klappen unter den absorbierenden Kern falten.It should also be noted that in the preferred embodiment shown in the drawings, the corner regions 86 and the second and third regions of extensibility 46 and 48 are preferably elastically extensible due to the formation of the extensible network regions therein. This is accomplished without attaching conventional elastic bands to the material having these regions of the sanitary napkin. Furthermore, the less extensible bands (first network regions) do not place tension on this region of the sanitary napkin such that the flaps fold under the absorbent core.
Die Eckregionen 86 der Klappen der in den Zeichnungen gezeigten Damenbinde 20 sind zusammen mit der angrenzenden zweiten und dritten Region von Dehnbarkeit 46 und 48 vorzugsweise zu einer Dehnbarkeit in einer Richtung parallel zu den darin befindlichen ersten Netzwerkregionen 64 mit den folgenden Beträgen bei den angegebenen Kräften in der Lage: 5% Längung unter der Kraft von weniger als oder gleich etwa 75 Gramm; 10% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 150 Gramm; 15% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 175 Gramm; und 25% Längung unter einer Kraft von weniger als oder gleich etwa 250 Gramm. Die Eckregionen 86 der Klappen 24 und die angrenzende zweite und dritte Region von Dehnbarkeit 46 und 48 in der gezeigten Ausführungsform sind vorzugsweise elastisch dehnbar. Die Eckregionen 86 der Klappen 24 und die angrenzende zweite und dritte Region von Dehnbarkeit 46 und 48, die in den Zeichnungen gezeigt sind, haben alle einen kleinen Betrag an Setzung (bis zu etwa 10%), nachdem sie gedehnt wurden.The corner regions 86 of the flaps of the sanitary napkin 20 shown in the drawings, together with the adjacent second and third regions of extensibility 46 and 48, are preferably capable of extensibility in a direction parallel to the first network regions 64 therein by the following amounts at the forces indicated: 5% elongation under a force of less than or equal to about 75 grams; 10% elongation under a force of less than or equal to about 150 grams; 15% elongation under a force of less than or equal to about 175 grams; and 25% elongation under a force of less than or equal to about 250 grams. The corner regions 86 of the flaps 24 and the adjacent second and third regions of extensibility 46 and 48 in the embodiment shown are preferably elastically extensible. The corner regions 86 of the flaps 24 and the adjacent second and third regions of extensibility 46 and 48 shown in the drawings all have a small amount of settlement (up to about 10%) after being stretched.
Zahlreiche alternative Ausführungsformen der in den Zeichnungen gezeigten Klappen 24 sind möglich. In (weniger bevorzugten) Ausführungsformen könnten die Eckregionen der Klappen 24 Regionen haben, die insgesamt in der Querrichtung, insgesamt in der Längsrichtung oder nach außen in einer Richtung zwischen der Längs- und Querrichtung dehnbar sein, anstatt eine hier beschriebene nach innen gerichtete Dehnbarkeit zu haben. Zudem ist es auch in weniger bevorzugten Ausführungsformen möglich, die weniger dehnbaren Bänder mit den ersten Regionen 64 des dehnbaren Netzwerks an den Eckregionen 86 der Klappen wegzulassen. Die weniger dehnbaren Bänder können auch an den anderen Bereichen der Damenbinde weggelassen werden, einschließlich den Hauptkörperbereich 22.Numerous alternative embodiments of the flaps 24 shown in the drawings are possible. In (less preferred) embodiments, the corner regions of the flaps 24 could have regions that are stretchable in the transverse direction as a whole, in the longitudinal direction as a whole, or outwardly in a direction between the longitudinal and transverse directions, rather than having an inward stretchability described here. Furthermore, it is also possible in less preferred embodiments to combine the less stretchable bands with the first regions 64 of the stretchable network at the corner regions 86 of the flaps. The less stretchable bands may also be omitted from the other regions of the sanitary napkin, including the main body region 22.
Die wäscheseitige Oberfläche 20B der Damenbinde 20 kann Befestiger zum Anbringen der Damenbinde an der Unterwäsche der Trägerin umfassen und umfaßt diese vorzugsweise. Fig. 1 zeigt den zentralen Padbefestiger 80, welcher so ausgebildet ist, daß dieser den Hauptkörperbereich 22 der Damenbinde an der Schrittregion einer Unterwäsche festlegt. Beliebige Typen von Befestigern, die im Stand der Technik bekannt sind, wie Haftmittelbefestiger, mechanische Befestiger können als zentrale Padbefester 80 verwendet werden. Befestiger mit Haftmitteln haben sich als für diesen Zweck gut arbeitend herausgestellt, wobei druckempfindliche Haftmittel bevorzugt werden.The garment facing surface 20B of the sanitary napkin 20 may include, and preferably includes, fasteners for attaching the sanitary napkin to the wearer's undergarments. Figure 1 shows the central pad fastener 80 which is designed to secure the main body portion 22 of the sanitary napkin to the crotch region of an undergarment. Any type of fastener known in the art, such as adhesive fasteners, mechanical fasteners, may be used as the central pad fastener 80. Fasteners with adhesives have been found to work well for this purpose, with pressure sensitive adhesives being preferred.
Der zentrale Padbefestiger 80 kann irgendeine geeignete Konfiguration haben. Vorzugsweise, wie in Fig. 4 gezeigt, hat der zentrale Padbefestiger 80 eine Konfiguration, die eine längs orientierte Zone eines Haftmittels 80A mit mehreren davon ausgehenden "Zweigen" 80B, 80C und 80D umfaßt. Die Zweige 80B, 80C und 80D liegen in den Endregionen 32 und 34 des Hauptkörperbereichs 22 und erstrecken sich vorzugsweise von der längs verlaufenden Mittellinie L in Richtung des Umfangs 30 des Hauptkörperbereichs 22. In jeder Endregion erstreckt sich einer der Haftmittelzweige 8OB, 80C und 80D in jede der drei Regionen von Dehnbarkeit 44, 46 und 48. Vorzugsweise sind die Haftmittelzweige 80B, 80C und 80D in einer Richtung orientiert, die im wesentlichen rechtwinklig zu der primären Richtung von Dehnbarkeit der jeweiligen Regionen verläuft. Es hat sich herausgestellt, daß dies eine Dehnbarkeit in den gewünschten Richtungen erlaubt, während gleichzeitig die Damenbinde 20 fest an Ort und Stelle in der Unterwäsche der Trägerin festgelegt wird. Das Haftmittel kann auf der Unterschicht 40 in irgendeiner geeigneten Art und Weise aufgebracht sein. Vorzugsweise ist in der gezeigten Ausführungsform das Haftmittel mit den verschiedenen Zonen und Haftmittelzweigen ein dehnbares, heiß schmelzendes Haftmittel, wie das Haftmittel Fuller 2238, erhältlich von The H. B. Fuller Company, welches in einem Spiralmuster aufgebracht ist, um einen Grad an Dehnbarkeit zu verleihen.The central pad fastener 80 may have any suitable configuration. Preferably, as shown in Figure 4, the central pad fastener 80 has a configuration comprising a longitudinally oriented zone of adhesive 80A having a plurality of "branches" 80B, 80C and 80D extending therefrom. The branches 80B, 80C and 80D lie in the end regions 32 and 34 of the main body portion 22 and preferably extend from the longitudinal centerline L toward the perimeter 30 of the main body portion 22. In each end region, one of the adhesive branches 80B, 80C and 80D extends into each of the three regions of extensibility 44, 46 and 48. Preferably, the adhesive branches 80B, 80C and 80D are oriented in a direction substantially perpendicular to the primary direction of extensibility of the respective regions. This has been found to allow stretch in the desired directions while at the same time firmly securing the sanitary napkin 20 in place within the wearer's undergarments. The adhesive may be applied to the backsheet 40 in any suitable manner. Preferably, in the embodiment shown, the adhesive having the various zones and adhesive branches is a stretchable, hot melt adhesive such as Fuller 2238 adhesive available from The HB Fuller Company, which is applied in a spiral pattern to impart a degree of stretch.
Die äußere Oberfläche der Klappen 24, angrenzend an die distalen Ränder 24B der Klappen ist vorzugsweise mit einem Klappenbefestiger, wie dem Klappenbefestiger 82, versehen. Der Klappenbefestiger 82 wird verwendet, um ein Halten der Klappen 24 in Position zu unterstützen, nachdem sie um den Rand des Schrittbereichs des Höschens herum gelegt worden sind. Obwohl der Klappenbefestiger 82 jede geeignete Größe haben kann, hat dieser vorzugsweise zwischen etwa 60% und etwa 80% der Länge des distalen Bereich 24B der Klappen 24. Geeignete Haftmittelbefestiger sind in größerem Detail beschrieben in US Patent 4,917,697. Die Klappen 24 können in Position gehalten werden, indem die Klappen 24 an die Unterwäsche oder an die gegenüber liegende Klappe angebracht werden.The outer surface of the flaps 24 adjacent the distal edges 24B of the flaps is preferably provided with a flap fastener, such as the flap fastener 82. The flap fastener 82 is used to help hold the flaps 24 in position after they have been placed around the edge of the crotch region of the panty. Although the flap fastener 82 can be any suitable size, it is preferably between about 60% and about 80% of the length of the distal region 24B of the flaps 24. Suitable adhesive fasteners are described in more detail in U.S. Patent 4,917,697. The flaps 24 can be held in position by attaching the flaps 24 to the undergarment or to the opposing flap.
Die Befestiger, der zentrale Padbefestiger 80 und die Klappenbefestiger 82, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind nicht auf haftende Anbringungsmittel beschränkt. Jede Art von Befestiger, der im Stand der Technik verwendet wird, kann für einen solchen Zweck verwendet werden. Zum Beispiel könnte die Damenbinde 20 an der Unterwäsche der Trägerin durch mechanische Befestiger festgelegt werden, wie ein VELCRO-Hakenmaterial, oder durch die Befestiger, die beschrieben sind in US Patent 4,946,527, unter der Bezeichnung "Pressure- Sensitive Adhesive Fastener and Method of Making the Same", veröffentlicht für Battrell am 07. August 1990 oder US Patent 5,392,498, unter der Bezeichnung "Non-Abrasive Skin Friendly Mechanical Fastening System", veröffentlicht für Goulait et al. am 28. Februar 1995. Der Einfachheit halber jedoch werden Befestiger im Hinblick auf haftende Anbringungsmittel beschrieben.The fasteners, the central pad fastener 80 and the flap fasteners 82, used in the present invention are not limited to adhesive attachment means. Any type of fastener used in the art may be used for such a purpose. For example, the sanitary napkin 20 could be secured to the wearer's undergarments by mechanical fasteners such as VELCRO hook material or by the fasteners described in U.S. Patent 4,946,527, entitled "Pressure-Sensitive Adhesive Fastener and Method of Making the Same," issued to Battrell on August 7, 1990 or U.S. Patent 5,392,498, entitled "Non-Abrasive Skin Friendly Mechanical Fastening System," issued to Goulait et al. on February 28, 1995. However, for simplicity, fasteners are described in terms of adhesive attachment means.
Die haftenden Anbringungsmittel sind jeweils mit entfernbaren Abziehstreifen, einem zentralen Pad-Abziehstreifen und einem Klappen-Abziehstreifen, die beide mit 84 bezeichnet sind, überdeckt. Die druckempfindlichen Haftmittel sollten mit Abziehstreifen 84 überdeckt sein, um die Haftmittel vor einem Anhaften an fremden Oberflächen vor der Verwendung zu bewahren. Geeignete Abziehstreifen sind beschrieben in US Patent 4,917,697. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Klappen 24 über die Oberschicht gefaltet und sind die Klappenhaftmittel 82 durch ein einzelnes Abziehpapier überdeckt. Die haftenden Anbringungsmittel auf solchen Klappen könnten statt mit einem Abziehstreifen überdeckt zu sein, lösbar an einer Abziehoberfläche angehaftet werden, die auf irgendeinem anderen Bereich der Damenbinde vorgesehen ist, einschließlich dem Hauptkörperbereich, oder den Klappen oder einer separaten Komponente, die an dem Hauptkörperbereich oder den Klappen angebracht ist. Zum Beispiel könnten die Klappen 24 gefaltet und geheftet sein, wie dies beschrieben ist in US Patent 5,281,209, veröffentlicht für Osborn et al. am 25. Januar 1994. Die Damenbinde 20 kann zudem mit einem besonders bevorzugten Abziehstreifen versehen sein, welcher auch als eine individuelle Verpackung zum Einhüllen der Damenbinde dient, wie dies beschrieben ist in US Patent 4,556,146, veröffentlicht für Swanson et al.The adhesive attachment means are each covered with removable release strips, a central pad release strip and a flap release strip, both designated 84. The pressure sensitive adhesives should be covered with release strips 84 to protect the adhesives from sticking to foreign surfaces prior to use. Suitable release strips are described in U.S. Patent 4,917,697. In a preferred embodiment, the flaps 24 are folded over the topsheet and the flap adhesives 82 are covered by a single release paper. The adhesive attachment means on such flaps, rather than being covered by a release strip, could be releasably adhered to a release surface provided on any other region of the sanitary napkin, including the main body region or flaps, or a separate component attached to the main body region or flaps. For example, the flaps 24 could be folded and stapled as described in U.S. Patent 5,281,209 issued to Osborn et al. on January 25, 1994. The sanitary napkin 20 may also be provided with a particularly preferred release strip which also serves as an individual package for enveloping the sanitary napkin, as described in U.S. Patent 4,556,146 issued to Swanson et al.
Die Damenbinde 20 wird durch Entfernen der Abziehstreifen 84 und durch Anordnen der Damenbinde 20 in einem Höschen benutzt. Der Hauptkörperbereich 22 ist im Schrittbereich des Höschens so angeordnet, daß sich ein Ende des Hauptkörperbereichs 22 in Richtung des vorderen Abschnitts des Höschens und das andere Ende in Richtung des hinteren Abschnitts des Höschens erstreckt. Die Unterschicht 40 ist in Kontakt mit der inneren Oberfläche des Zentrums des Schrittbereichs des Höschens angeordnet. Der zentrale Pad-Haftmittelbefestiger 80 hält den Hauptkörperbereich 22 in Position. Die Klappen 24 werden dann um die Seitenränder des Höschens herum gefaltet. Die Klappenhaftmittel 82 befestigen die Klappen 24 an der Unterseite des Höschens oder an der gegenüber liegenden Klappe.The sanitary napkin 20 is used by removing the release tabs 84 and placing the sanitary napkin 20 in a panty. The main body portion 22 is positioned in the crotch region of the panty such that one end of the main body portion 22 extends toward the front portion of the panty and the other end extends toward the rear portion of the panty. The backsheet 40 is positioned in contact with the inner surface of the center of the crotch region of the panty. The center pad adhesive fastener 80 holds the main body portion 22 in position. The flaps 24 are then folded around the side edges of the panty. The flap adhesives 82 secure the flaps 24 to the bottom of the panty or to the opposite flap.
Weitere Ausführungsformen der hier beschriebenen absorbierenden Artikel sind auch möglich. Zum Beispiel zeigen die Fig. 7 und 8 eine Ausführungsform eines absorbierenden Artikels in der Form einer zusammen gesetzten Damenbinde 729. Die zusammen gesetzte Damenbinde 720 umfaßt eine primäre absorbierende Komponente (oder "Kernröhre") 790, welche mit der körperseitigen Seite einer sekundären absorbierenden Komponente (oder einem "Basispad") 792 verbunden ist. Die primäre absorbierende Komponente 790 ist vorzugsweise dazu gedacht, den Schwall von Körperfluiden, der von der Benutzerin abgegeben wird, zu absorbieren. Das Basispad 792 funktioniert primär dahin gehend, die Wäsche der Benutzerin gegenüber einem Beschmutzen durch absorbierte Fluide zu schützen, welche aus der primären absorbierten Komponente 97 ausgedrückt werden können oder welche in unerwünschter Weise in die primäre absorbierende Komponente 790 umgehen.Other embodiments of the absorbent articles described herein are also possible. For example, Figures 7 and 8 show an embodiment of an absorbent article in the form of a composite sanitary napkin 729. The composite sanitary napkin 720 includes a primary absorbent component (or "core tube") 790 which is bonded to the body-facing side of a secondary absorbent component (or "base pad") 792. The primary absorbent component 790 is preferably intended to absorb the surge of bodily fluids discharged by the user. The base pad 792 functions primarily to protect the user's garments from soiling by absorbed fluids which may be expressed from the primary absorbent component 97 or which undesirably bypass into the primary absorbent component 790.
In der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Ausführungsform umfaßt die primäre absorbierende Komponente 790 eine absorbierende Struktur, wie einen absorbierenden Kern 794, und eine äußere Abdeckung 796, welche den absorbierenden Kern 794 umhüllt. Die äußere Abdeckung 796 kann irgendwelche Materialien umfassen, die oben als geeignet für die Oberschicht der in den Fig. 1-4 gezeigten Ausführungsform beschrieben sind.In the embodiment shown in Figures 7 and 8, the primary absorbent component 790 comprises an absorbent structure, such as an absorbent core 794, and an outer cover 796 which envelops the absorbent core 794. The outer cover 796 may comprise any of the materials described above as suitable for the topsheet of the embodiment shown in Figures 1-4.
Der absorbierende Kern 794 kann irgendein Material aufweisen, das geeignet ist zum Absorbieren oder zum Zurückhalten von Flüssigkeiten (z. B. Menstruationsfluide und/oder Urin). Beispiele geeigneter absorbierender Materialien umfassen gemahlenen Holzzellstoff, welcher allgemein als Luftfilz bezeichnet wird; gekreppte Zellulosewatte; schmelzgeblasene Polymere, einschließlich Coform; chemisch versteifte, modifizierte oder vernetzte Zellulosefasern; synthetische Fasern, wie gecrimpte Polyesterfasern; Torfmoos; Tissue, einschließlich Tissuehüllen und Tissuelaminate; absorbierende Schäume; absorbierende Schwämme, superabsorbierende Polymere; absorbierende Geliermaterialien; oder irgendein äquivalentes Material oder Kombinationen aus Materialien oder Mischungen von diesen. Die Konfiguration und Konstruktion des absorbierenden Kerns kann auch variiert werden (z. B. kann der absorbierende Kern variierende Dickezonen haben (z. B. profiliert, um so im Zentrum dicker zu sein), hydrophile Gradienten, superabsorbierende Gradienten oder Annahmezonen von geringerer Dichte und geringerem mittlerem Basisgewicht haben; oder kann ein oder mehrere Schichten oder Strukturen aufweisen).The absorbent core 794 may comprise any material suitable for absorbing or retaining liquids (e.g., menstrual fluids and/or urine). Examples of suitable absorbent materials include ground wood pulp, commonly referred to as airfelt; creped cellulose wadding; meltblown polymers, including coform; chemically stiffened, modified, or crosslinked cellulosic fibers; synthetic fibers, such as crimped polyester fibers; peat moss; tissue, including tissue wrappers and tissue laminates; absorbent foams; absorbent sponges, superabsorbent polymers; absorbent gelling materials; or any equivalent material or combinations of materials or blends thereof. The configuration and construction of the absorbent core can also be varied (e.g., the absorbent core can have varying thickness zones (e.g., profiled so as to be thicker in the center), have hydrophilic gradients, superabsorbent gradients, or acquisition zones of lower density and lower average basis weight; or can have one or more layers or structures).
Die primäre absorbierende Komponente 790 kann ferner eine optionale Annahmeschicht 798 aufweisen, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist. Die Annahmeschicht 798 kann eine separate Komponente sein, die zwischen der äußeren Abdeckung 796 und dem absorbierenden Kern 794 positioniert ist, oder sie kann ein einstückiges Teil einer zusammen gesetzten äußeren Abdeckung sein. Die Annahmeschicht 798 kann mehreren Funktionen dienen, einschließlich dem Verbessern der Saugwirkung für Ausscheidungen über und in den absorbierenden Kern 794 und/oder dem Aufnehmen von absorbierenden Material im absorbierenden Kern 794.The primary absorbent component 790 may further include an optional acquisition layer 798, as shown in Figure 9. The acquisition layer 798 may be a separate component positioned between the outer cover 796 and the absorbent core 794, or it may be an integral part of a composite outer cover. The acquisition layer 798 may serve several functions, including enhancing the wicking of exudates over and into the absorbent core 794 and/or containing absorbent material within the absorbent core 794.
Das Basispad 792 der zusammen gesetzten Damenbinde 720, wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt ist, umfaßt vorzugsweise die in den Fig. 1-4 gezeigte Damenbinde 20. Die Elemente des in den Fig. 7 und 8 gezeigten Basispads 792, die oben in Verbindung mit den Fig. 1-4 diskutiert wurden, sind mit der Nummer 700 vor den gleichen in den Fig. 1-4 benutzten Bezugszeichen bezeichnet. Die primäre absorbierende Komponente 790 kann dehnbar sein, muß aber nicht. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, umfaßt in einer bevorzugten Ausführungsform die äußere Abdeckung 796 der primären absorbierenden Komponente 790 das gleiche Material, das für die Oberschicht 738 des Basispads verwendet wird. Vorzugsweise werden, nachdem die äußere Abdeckung 796 um die primäre absorbierende Komponente 790 gewickelt worden ist, die Regionen von Dehnbarkeit in der äußeren Abdeckung 796 direkt über derjenigen der Oberschicht 738 auf dem Basispad 792 ausgerichtet, wie dies in Fig. 7 gezeigt ist.The base pad 792 of the composite sanitary napkin 720, as shown in Figures 7 and 8, preferably comprises the sanitary napkin 20 shown in Figures 1-4. The elements of the base pad 792 shown in Figures 7 and 8 discussed above in connection with Figures 1-4 are designated by the number 700 before the same reference numerals used in Figures 1-4. The primary absorbent component 790 may or may not be stretchable. As shown in Figure 7, in a preferred embodiment, the outer cover 796 of the primary absorbent component 790 comprises the same material used for the topsheet 738 of the base pad. Preferably, after the outer cover 796 has been wrapped around the primary absorbent component 790, the regions of extensibility in the outer cover 796 are aligned directly over those of the topsheet 738 on the base pad 792, as shown in Figure 7.
Die zusammen gesetzten Damenbinden (ohne die hier beschriebene Dehnbarkeit) sind ferner beschrieben in US Patent 4,425,130, veröffentlicht für DesMarais am 10. Januar 1984 und in der Statutory Invention Registration H1614, unter der Bezeichnung "Body Fitting Compound Sanitary Napkin", veröffentlicht im Namen von Mayer et al. am 05. November 1996.The compound sanitary napkins (without the stretchability described here) are further described in US Patent 4,425,130, issued to DesMarais on January 10, 1984 and in Statutory Invention Registration H1614, entitled "Body Fitting Compound Sanitary Napkin", issued in the name of Mayer et al. on November 5, 1996.
In alternativen Ausführungsformen können die Komponenten, wie die Oberschicht und die Unterschicht der hier beschriebenen absorbierenden Artikel, optional durch geeignete (dehnbare) Komponenten ersetzt werden, die in den Patenten und Patentanmeldungen beschrieben sind, die durch Bezugnahme hier mit aufgenommen sind. Zum Beispiel könnten in einem nicht beschränkenden Beispiel die Unterschicht mit den hier beschriebenen dehnbaren Netzwerkregionen durch einen flüssigkeitsundurchlässigen, dehnbaren Haftfilm ersetzt werden, falls dies erwünscht ist. Zudem können die hier beschriebenen absorbierenden Artikel optional mit irgendeiner der Eigenschaften und/oder der Merkmale versehen sein, die in den Patenten und Patentanmeldungen beschrieben sind, die hier durch Bezugnahme mit aufgenommen sind.In alternative embodiments, the components such as the topsheet and backsheet of the absorbent articles described herein may optionally be replaced with suitable (stretchable) components described in the patents and patent applications incorporated by reference herein. For example, in a non-limiting example, the backsheet having the stretchable network regions described herein could be replaced with a liquid-impermeable, stretchable adhesive film if desired. In addition, the absorbent articles described herein may optionally be provided with any of the properties and/or features described in the patents and patent applications incorporated by reference herein.
Zum Beispiel können andere Ausführungsformen der Damenbinde 20 unter den beim Tragen der Damenbinde in einem Höschen verbundenen Kräften in den hier beschriebenen verschiedenen Richtungen in Beträgen dehnbar sein, die beschrieben sind in US Patent 5,611,790. Die Damenbinde der vorliegenden Erfindung kann auch mit einem der anderen Merkmale der Damenbinden versehen sein, die beschrieben sind in US Patent 5,611,790, einschließlich einer Struktur, die eine "Kraftwand" liefert, um eine Längung über einen bestimmten Betrag hinaus ohne wesentliche Zunahmen des auf die Damenbinde ausgeübten Betrags an Kraft zu verhindern.For example, other embodiments of the sanitary napkin 20 may be stretchable under the forces associated with wearing the sanitary napkin in a panty in the various directions described herein in amounts described in U.S. Patent 5,611,790. The sanitary napkin of the present invention may also be provided with any of the other features of the sanitary napkins described in U.S. Patent 5,611,790, including a structure that provides a "force wall" to prevent elongation beyond a certain amount without significant increases in the amount of force exerted on the sanitary napkin.
In diesen oder anderen Ausführungsformen können die hier beschriebenen absorbierenden Artikel mit Zonen von Dehnbarkeit in allen anderen geeigneten Konfigurationen oder mit einem Stretch in irgendwelchen anderen geeigneten Richtungen versehen sein. Die hier beschriebenen absorbierenden Artikel können auch mit verschiedenen Regionen versehen sein, die sich mehr oder weniger als andere Regionen erstrecken, und zwar für einen verbesserten Kontakt mit dem Körper der Trägerin oder für andere Zwecke. Einige Beispiele von absorbierenden Artikeln mit solchen Regionen sind beschrieben in den Patenten und Patentanmeldungen, die hier durch Bezugnahme mit aufgenommen sind. Zum Beispiel sind Damenbinden mit Regionen unterschiedlicher Dehnbarkeit beschrieben in US Patent 5,611,790, veröffentlicht für Osbon et al. Die Damenbinden mit verbesserten Mechanismen zum Beibehalten der Damenbinde in Kontakt mit dem Körper der Trägerin sind beschrieben in der PCT-Veröffentlichtung Nr. WO 95/20931, veröffentlicht am 10. August 1995, eingereicht im Namen von Osborn et al. am 02. Februar 1995.In these or other embodiments, the absorbent articles described herein may be provided with zones of extensibility in any other suitable configurations or with stretch in any other suitable directions. The absorbent articles described herein may also be provided with different regions that extend more or less than other regions for improved contact with the wearer's body or for other purposes. Some examples of absorbent articles with such regions are described in the patents and patent applications incorporated herein by reference. For example, sanitary napkins with Regions of different extensibility are described in U.S. Patent 5,611,790 issued to Osbon et al. Sanitary napkins with improved mechanisms for maintaining the sanitary napkin in contact with the wearer's body are described in PCT Publication No. WO 95/20931, published August 10, 1995, filed in the name of Osborn et al. on February 2, 1995.
Die hier beschriebenen absorbierenden Artikel können auch mit Regionen versehen sein, die steifer sind oder flexibler sind als andere Regionen für einen verbesserten Kontakt oder andere Zwecke. Zum Beispiel zeigt Fig. 4, daß die Damenbinde 20 mit optionalen Versteifern 90 versehen sein kann. Die optionalen Versteifer 90 sind vorzugsweise entlang wenigstens eines Bereichs des Umfangs des absorbierenden Kerns 42 vorgesehen, insbesondere entlang der längs verlaufenden Seitenränder 42A des absorbierenden Kerns 42. Die optionalen Versteifer können innenseitig des gesamten Umfangs des absorbierenden Kerns 42 positioniert sein. Vorzugsweise jedoch sind die optionalen Versteifer 90, wie in Fig. 4 gezeigt, nicht entlang der längs verlaufenden Mittellinie L der Damenbinde 20 vorhanden.The absorbent articles described herein may also be provided with regions that are stiffer or more flexible than other regions for improved contact or other purposes. For example, Fig. 4 shows that the sanitary napkin 20 may be provided with optional stiffeners 90. The optional stiffeners 90 are preferably provided along at least a portion of the periphery of the absorbent core 42, particularly along the longitudinal side edges 42A of the absorbent core 42. The optional stiffeners may be positioned inside the entire periphery of the absorbent core 42. Preferably, however, the optional stiffeners 90 are not present along the longitudinal centerline L of the sanitary napkin 20, as shown in Fig. 4.
In der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform umfassen die optionalen Versteifer 90 ein Material aus 60% Polyester/40% Rayon, das erhältlich von Stoffläden, bekannt als PELLON® Kraft-Bindematerial, verkauft durch Freudenbert Nonwovens. Das Versteifungsmaterial PELLON hat vorzugsweise eine Dicke von 0,35 mm, einen Biegewiderstand von etwa 33 Gramm, und eine Taber-Steifigkeit von etwa 0,85 g/cm. Das Versteifungsmaterial PELLON kann zwischen einer Schichten der Damenbinde 20 positioniert sein. Das Versteifungsmaterial PELLON ist vorzugsweise unterhalb des absorbierenden Kerns 42 positioniert und mit der Unterseite des absorbierenden Kerns durch Haftmittel verbunden, wie einem Haftmittel Fuller 2031.In the embodiment shown in Figure 4, the optional stiffeners 90 comprise a 60% polyester/40% rayon material available from fabric stores known as PELLON® Kraft binder material sold by Freudenbert Nonwovens. The PELLON stiffening material preferably has a thickness of 0.35 mm, a bending resistance of about 33 grams, and a Taber stiffness of about 0.85 g/cm. The PELLON stiffening material may be positioned between layers of the sanitary napkin 20. The PELLON stiffening material is preferably positioned beneath the absorbent core 42 and bonded to the bottom of the absorbent core by adhesive, such as a Fuller 2031 adhesive.
Die in Fig. 4 gezeigten optionalen Versteifer 90 versehen die längs verlaufenden Seitenränder des absorbierenden Kerns und die Endregionen 32 und 34 der Damenbinde 20 mit einem zusätzlichen Grad an Steifigkeit, um eine unerwünschtes Bauschen zu verringern und das Problem des oben diskutierten "Überrollens" des Stirnrandes zu verringern oder zu eliminieren. Die optionalen Versteifer 90 verleihen auch der Zone der Damenbinde, welche entlang der längs verlaufenden Mittellinie derselben liegt, mit einem erhöhten "Lift" für einen verbesserten Kontakt mit dem Körper der Trägerin. Ohne durch eine irgendeine besondere Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, daß der erhöhte Lift zu der Tatsache beitragen kann, daß wegen des Vorhandensein der Versteifer 90 der gesamte Lift in der Region entlang der längs verlaufenden Mittellinie zwischen den innenseitigen Rändern der Versteifer 90 konzentriert ist. Die Versteifungsflächen auf dem äußeren Umfang oder der Seiten der Damenbinde kann auch dazu beitragen, die Damenbinde an dem Höschen der Trägerin festzulegen.The optional stiffeners 90 shown in Fig. 4 provide the longitudinal side edges of the absorbent core and the end regions 32 and 34 of the sanitary napkin 20 with an additional degree of stiffness to reduce undesirable bunching and to eliminate the problem of "rolling over" of the front edge discussed above. to reduce or eliminate. The optional stiffeners 90 also provide the zone of the sanitary napkin which lies along the longitudinal centerline thereof with increased "lift" for improved contact with the wearer's body. Without wishing to be bound by any particular theory, it is believed that the increased lift may contribute to the fact that, due to the presence of the stiffeners 90, all of the lift is concentrated in the region along the longitudinal centerline between the inside edges of the stiffeners 90. The stiffening surfaces on the outer periphery or sides of the sanitary napkin may also help to secure the sanitary napkin to the wearer's panties.
Es wurde jedoch erkannt, daß, falls ein nicht dehnbares Material, wie PELLON, für die Steifigkeit verwendet wird, die Dehnbarkeit der versteiften Region der Damenbinde 20 reduziert oder eliminiert wird. Diese Ausführungsform der Damenbinde 20 kann jedoch nach wie vor effektiv funktionieren, insbesondere dann, wenn eine Lücke zwischen dem Versteifer 90 entlang der längs verlaufenden Mittellinie L überlassen wird. Eine solche Ausführungsform ist nach wie vor zu einer Dehnung entlang der längs verlaufenden Mittellinie und in der diagonalen Richtung, wie oben angegeben, in der Lage. Die Ausführungsform erlaubt auch der ersten Region von Dehnbarkeit 44 in den Endregionen 32 und 34, sich in Querrichtung zu dehnen. Falls es nicht erwünscht ist, die Dehnbarkeit der Damenbinde zu beeinflussen, kann ein versteiftes Material gewählt werden, welches einen Grad an Dehnbarkeit hat.However, it has been recognized that if a non-stretch material such as PELLON is used for stiffness, the extensibility of the stiffened region of the sanitary napkin 20 is reduced or eliminated. However, this embodiment of the sanitary napkin 20 can still function effectively, particularly if a gap is left between the stiffener 90 along the longitudinal centerline L. Such an embodiment is still capable of stretching along the longitudinal centerline and in the diagonal direction as stated above. The embodiment also allows the first region of stretchability 44 in the end regions 32 and 34 to stretch in the transverse direction. If it is not desired to affect the extensibility of the sanitary napkin, a stiffened material having a degree of extensibility can be chosen.
Zudem könnte in alternativen Ausführungsformen der absorbierende Artikel, anstelle mit Klappen versehen zu sein, mit die Unterwäsche abdeckenden Komponenten oder ("Seiten-Hüllelementen") versehen sein, die vorzugsweise eine kleinere Spanne haben als herkömmlich bemessene Klappen und die nicht durch die Trägerin manipuliert werden müssen, wenn sie in der Unterwäsche der Trägerin angeordnet werden. Absorbierende Artikel mit Seiten-Hüllelementen sind beschrieben in US Patent 5,584,829, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles Having Panty Covering Components That Naturally Wrap the Sides of Panties", veröffentlicht für Lavash et al. am 17. Dezember 1996; US Patentanmeldung, amtliches Aktenzeichen Nr. 08/124,180, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles Having Panty Covering Components Comprising Extensible Web Materials Which Exhibit Elastic-Like Behavior", eingereicht am 17. September 1993 im Namen von Mansfield et al. (PCT Veröffentlichtungsnummer WO 95/07675, veröffentlicht am 23. März 1995); und US Patent 5,558,663, unter der Bezeichnung "Absorbent Articles Having Undergarment Covering Components With Zones of Extensibility", veröffentlicht für Weinberger et al. am 24. September 1996.Moreover, in alternative embodiments, instead of being provided with flaps, the absorbent article could be provided with undergarment covering components or ("side wrap elements") which preferably have a smaller span than conventionally sized flaps and which do not need to be manipulated by the wearer when placed in the wearer's undergarments. Absorbent articles having side wrap elements are described in U.S. Patent 5,584,829, entitled "Absorbent Articles Having Panty Covering Components That Naturally Wrap the Sides of Panties", issued to Lavash et al. on December 17, 1996; U.S. Patent Application Serial No. 08/124,180, entitled "Absorbent Articles Having Panty Covering Components Comprising Extensible Web Materials Which Exhibit Elastic-Like Behavior," filed September 17, 1993 in the name of Mansfield et al. (PCT Publication No. WO 95/07675, published March 23, 1995); and U.S. Patent 5,558,663, entitled "Absorbent Articles Having Undergarment Covering Components With Zones of Extensibility," issued to Weinberger et al. on September 24, 1996.
Es sei auch so verstanden, daß alle Grenzen und Bereiche, die hier angegeben werden, alle schmaleren Bereiche, Grenzen und Beträge umfassen, die innerhalb der angegebenen Grenzen und Bereiche liegen, und daß solche schmaleren Bereiche und Grenzen beansprucht werden können, obwohl solche Grenzen und Bereiche nicht separat aufgelistet sind.It should also be understood that all limits and ranges specified herein include all narrower ranges, limits and amounts that are within the specified limits and ranges, and that such narrower ranges and limits may be claimed even though such limits and ranges are not separately listed.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle folgenden Test an Proben durchgeführt worden, die konditioniert wurden, indem sie in einem Raum bei 50% relativer Luftfeuchtigkeit und bei 73ºF (23ºC) für eine Zeitspanne von zwei Stunden vor dem Test belassen wurden. Die Tests sollten unter ähnlichen Bedingungen durchgeführt werden.Unless otherwise stated, all of the following tests were performed on specimens that were conditioned by being kept in a room at 50% relative humidity and at 73ºF (23ºC) for a period of two hours prior to testing. Tests should be performed under similar conditions.
Die Absorptionskapazität des absorbierenden Materials kann wie folgt bestimmt werden.The absorption capacity of the absorbent material can be determined as follows.
Eine rechtwinklige Probe mit den Maßen 2 1/2 Inch mal 3 Inch (6,4 cm mal 7,6 cm) des absorbierenden Materials wird gewonnen. Die Probe wird gewogen auf 0,1 Gramm genau. Die Probe wird dann insgesamt in destilliertes Wasser eingetaucht, indem sie in eine mit destilliertem Wasser gefüllte Schale getunkt wird, derart, daß die Probe nicht gebogen oder in anderer Weise verdreht oder gefaltet wird. Die Probe wird für 20 Minuten eingetaucht. Die Probe wird aus dem destillierten Wasser entnommen und für zwei Minuten aufgehängt, um dem destillierten Wasser zu ermöglichen, aus der Probe auszulaufen. Die Probe wird dann auf 0,1 Gramm genau gewogen und das Trockengewicht der Probe wird abgezogen. Die Differenz in Gramm ist die Absorptionskapazität der Probe. Die Absorptionskapazität kann dann als ein Verhältnis der Absorptionskapazität zum Trockengewicht der Probe in Gramm/Gramm ausgedrückt werden.A rectangular sample measuring 2 1/2 inches by 3 inches (6.4 cm by 7.6 cm) of the absorbent material is obtained. The sample is weighed to the nearest 0.1 gram. The sample is then immersed in distilled water for by dipping it into a dish filled with distilled water, such that the sample is not bent or otherwise twisted or folded. The sample is immersed for 20 minutes. The sample is removed from the distilled water and suspended for two minutes to allow the distilled water to drain from the sample. The sample is then weighed to the nearest 0.1 gram and the dry weight of the sample is subtracted. The difference in grams is the absorbent capacity of the sample. The absorbent capacity can then be expressed as a ratio of the absorbent capacity to the dry weight of the sample in grams/gram.
Die folgenden Dehnbarkeitsteste des absorbierenden Materials oder der Damenbinde (oder eines anderen absorbierenden Artikels) nutzen einen mit konstanter Geschwindigkeit arbeitenden Längung-Zugtestapparat, wie ein Instron Modell #1122 Zugtestgerät oder ein EME Zugtester, Modell Nr. 559A, erhältlich von EME, Inc. P.O. Box 187, Newbury, OH 44065.The following extensibility tests of the absorbent material or sanitary napkin (or other absorbent article) utilize a constant rate elongation tensile tester such as an Instron Model #1122 Tensile Tester or an EME Tensile Tester, Model No. 559A, available from EME, Inc. P.O. Box 187, Newbury, OH 44065.
Das Testgerät ist vorzugsweise versehen mit einem Computer, der eine LCD- Anzeige für den Abstand, in welchem die Enden der Klammern von einer Bezugs- Ausgangsposition entfernt sind und für die Kräfte auf die Probe, wenn die Klammern in verschiedenen Abständen von der Ausgangsposition angeordnet sind.The test device is preferably provided with a computer which provides an LCD display for the distance at which the ends of the clamps are from a reference starting position and for the forces on the sample when the clamps are arranged at different distances from the starting position.
Die Proben werden sorgfältig gehandhabt, um ein Strecken derselben vor Durchführung der Teste zu vermeiden. Falls die Teste an absorbierenden Artikeln durchgeführt werden, sollten die Teste jeweils mit Proben aus fünf separaten Produkten des gleichen Typs wiederholt werden. Falls eine der Proben innerhalb des beanspruchten Bereichs oder der beanspruchten Grenze fällt, wird das Produkt als in den Schutzbereich der anhängenden Ansprüche fallend angesehen.The samples are carefully handled to avoid stretching them before the tests are carried out. If the tests are carried out on absorbent articles, the tests should be repeated on samples from five separate products of the same type. If any of the samples falls within the claimed range or limit, the product is considered to fall within the scope of the appended claims.
Die Proben werden vorzugsweise aus einer Bahn eines absorbierenden Materials genommen, bevor dieses in den absorbierenden Artikel eingebaut wird. Falls dies nicht möglich ist, können die Proben des absorbierenden Materials durch sorgfältiges Entfernen des absorbierenden Materials aus dem absorbierenden Artikel erhalten werden. Dies kann durch Abziehen anderer Bereiche des absorbierenden Artikels erfolgen, während sorgfältig vorgegangen wird, um den absorbierenden Artikel nicht zu beschädigen oder irgend etwas anderes zu tun, was die Dehnbarkeit desselben beeinflussen könnte.The samples are preferably taken from a sheet of absorbent material before it is incorporated into the absorbent article. If this is not possible, the samples of absorbent material can be obtained by carefully removing the absorbent material from the absorbent article. This can be done by peeling off other areas of the absorbent article while being careful not to damage the absorbent article or do anything else that could affect the extensibility of the same.
Die Proben werden durch Zuschneiden eines 1,0 Inch (2,54 cm) breiten Streifens aus dem absorbierenden Material unter Verwendung eines JDC Precision Sample Cutter, Model #1-12, erhältlich von Thwing-Albert, Philadelphia, PA, erhalten. Der Ausdruck "absorbierendes Material", wie hier verwendet, bezieht sich auf ein Material, das im wesentlichen als primäre absorbierende Komponente des Produkts verwendet wird, wie der absorbierende Kern des Produkts. Er umfaßt auch absorbierende Materialien, die eine Saug- oder Speicherfunktion haben.Samples are obtained by cutting a 1.0 inch (2.54 cm) wide strip of the absorbent material using a JDC Precision Sample Cutter, Model #1-12, available from Thwing-Albert, Philadelphia, PA. The term "absorbent material" as used herein refers to a material that is used essentially as the primary absorbent component of the product, such as the absorbent core of the product. It also includes absorbent materials that have a wicking or storage function.
Der als die Probe zum Messen der Längsdehnbarkeit verwendete Streifen sollte aus einem Bereich des absorbierenden Artikels genommen werden, der um die längs verlaufende Mittellinie des absorbierenden Artikels zentriert ist. Die Länge des Streifens sollte über die gesamte Länge des Bereichs des absorbierenden Artikels, von welchem die Probe genommen wird, verlaufen.The strip used as the sample for measuring longitudinal extensibility should be taken from a region of the absorbent article centered on the longitudinal centerline of the absorbent article. The length of the strip should extend the entire length of the region of the absorbent article from which the sample is taken.
Falls die Probe aus einer Bahn eines absorbierenden Materials genommen werden kann, bevor das absorbierende Material in den absorbierenden Artikel eingebaut wird, sollte ein 1" · 4"-Streifen Stoff so geschnitten werden, daß seine Dehnbarkeit in der gleichen Richtung verläuft, in der sie in dem zusammen gebauten absorbierenden Artikel orientiert wäre. Eine Probe zum Messen der Längsdehnbarkeit sollte aus einer ersten Probe des absorbierenden Materials geschnitten werden. Die Probe zum Messen einer Querdehnbarkeit sollte aus einer zweiten Probe des absorbierenden Materials des gleichen Typs wie das erste (das heißt, einem identischen Material oder Produkt) geschnitten werden. Ebenso sollte die Probe zum Messen der diagonalen Dehnbarkeit aus einer dritten Probe des absorbierenden Materials oder des absorbierenden Artikels des gleichen Typs wie die das erste (das heißt, einem identischen Material oder Produkt) geschnitten werden.If the sample can be taken from a web of absorbent material before the absorbent material is incorporated into the absorbent article, a 1" x 4" strip of fabric should be cut so that its extensibility is in the same direction as it would be oriented in the assembled absorbent article. A sample for measuring longitudinal extensibility should cut from a first sample of absorbent material. The sample for measuring transverse extensibility should be cut from a second sample of absorbent material of the same type as the first (i.e., an identical material or product). Similarly, the sample for measuring diagonal extensibility should be cut from a third sample of absorbent material or absorbent article of the same type as the first (i.e., an identical material or product).
Der als die Probe zum Messen der Querdehnbarkeit verwendete Streifen ist ein 1,0 Inch breiter Streifen, der aus dem absorbierenden Material geschnitten wird, welches parallel zu der quer verlaufenden Mittellinie des absorbierenden Artikels verläuft (oder in dem zusammengesetzten absorbierenden Artikel so positioniert sein wird, daß dieses so verläuft). Der als die Probe zum Messen der Querdehnbarkeit verwendete Streifen kann durch irgendeinen ein Inch breiten Abschnitt des absorbierenden Materials hindurch geschnitten werden, der parallel zu quer verlaufenden Mittellinie verläuft. Die Probe muß nicht entlang der quer verlaufenden Mittellinie verlaufen.The strip used as the sample for measuring transverse extensibility is a 1.0 inch wide strip cut from the absorbent material that runs parallel to the transverse centerline of the absorbent article (or will be positioned in the composite absorbent article to do so). The strip used as the sample for measuring transverse extensibility can be cut through any one inch wide section of the absorbent material that runs parallel to the transverse centerline. The sample does not have to run along the transverse centerline.
Der als Probe zum Messen der diagonalen Dehnbarkeit verwendete Streifen wird durch einen 1 Inch breiten Abschnitt des absorbierenden Materials hindurch geschnitten, der in einem Winkel von 45 Grad zur längs verlaufenden Mittellinie des absorbierenden Artikels verläuft (oder so positioniert sein wird, daß dieser so verläuft).The strip used as a sample for measuring diagonal extensibility is cut through a 1 inch wide section of the absorbent material that will be (or will be positioned to be) at a 45 degree angle to the longitudinal centerline of the absorbent article.
Lege die Probe ungespannt auf einen Tisch. Messe die Länge der Probe (die Abmessung der Probe, die rechtwinklig zu der ein Inch breiten Abmessung verläuft), auf 0,1 Inch (0,25 cm) genau.Place the specimen loosely on a table. Measure the length of the specimen (the dimension of the specimen that is perpendicular to the one-inch width dimension) to the nearest 0.1 inch (0.25 cm).
Klemme jedes Ende der Probe in die Zugtestvorrichtung unter Verwendung von 1 Inch (2,54 cm) breiten Klammern. Die Klammern des Zugtesters werden so eingestellt, daß sie voneinander in entgegen gesetzte Richtungen weg gezogen werden können (das heißt, sie können in einem Winkel von 180 Grad gezogen werden). Die Probe sollte in den Klammern zentriert sein und der Klemmdruck sollte ausreichend sein, um einen Schlupf der Probe in den Klammern zu verhindern (dies gilt für alle Testverfahren der Dehnbarkeit). Die Probe sollte so eingeklemmt sein, daß der äußerste Rand (das heißt, das freie Ende) der Klammern etwa 0,5 Inch (etwa 1,3 cm) innenseitig der Stirnränder des absorbierenden Materials liegen.Clamp each end of the specimen into the tensile tester using 1-inch (2.54 cm) wide clamps. The clamps of the tensile tester are adjusted so that they can be pulled away from each other in opposite directions (i.e., they can be pulled at a 180-degree angle). The specimen should be centered in the clamps and the clamping pressure should be sufficient to prevent slippage of the specimen in the clamps (this applies to all tensile testing procedures). The specimen should be clamped so that the outermost edge (i.e., the free end) of the clamps is approximately 0.5 inch (about 1.3 cm) inside the end edges of the absorbent material.
Stelle die Meßlänge des Zugtesters auf die Länge des absorbierenden Materials ein (wie oben gemessen), weniger dem Betrag des in jede der Klammern eingeklemmten absorbierenden Materials (typischerweise I Inch). Eine Meßlänge von 2 Inch (5 cm) hat sich als geeignet herausgestellt. Initiiere die Längung mit einer Querkopfgeschwindigkeit von 20 Inch/Minute (51 cm/Minute). Wenn die Probe die Meßlänge erreicht, tariere die Lastzelle der Testvorrichtung auf Null. Setze den Auslösepunkt, um Daten zu sammeln, auf 5 Gramm Kraft.Set the gauge length of the tensile tester to the length of the absorbent material (as measured above) less the amount of absorbent material clamped in each of the clamps (typically 1 inch). A gauge length of 2 inches (5 cm) has been found to be suitable. Initiate elongation with a crosshead speed of 20 inches/minute (51 cm/minute). When the sample reaches the gauge length, tare the test fixture load cell to zero. Set the trigger point to collect data at 5 grams of force.
Die Kraft- und Dehnbarkeitsmessungen werden zu den gewünschten Zeiten durchgeführt, und der Test wird beendet. Die Kraft ist für den Zweck der anhängenden Ansprüche die tatsächliche Kraft, die auf der Testvorrichtung abgelesen wird, wenn der obigen Vorgehensweise gefolgt wird. Die Ergebnisse werden in Gramm/Inch oder Gramm/cm ausgedrückt.The force and elongation measurements are taken at the desired times and the test is terminated. The force, for the purposes of the appended claims, is the actual force read on the test device when the above procedure is followed. The results are expressed in grams/inch or grams/cm.
Fall die Streifen von ein Inch absorbierendem Material in den Beträgen und unter den in den Ansprüchen angegebenen Kräften in den folgenden drei Richtungen dehnbar sind: der Längsrichtung, längs eines Querschnitts in der Querrichtung und in der 45º diagonalen Richtung, wird der absorbierende Artikel als omnidirektional dehnbar angesehen.If the strips of one inch of absorbent material are extensible in the amounts and under the forces specified in the claims in the following three directions: the longitudinal direction, along a cross-section in the transverse direction, and in the 45º diagonal direction, the absorbent article is considered to be omnidirectionally extensible.
Dieser Test wird dazu verwendet, die Dehnbarkeit des absorbierenden Artikels oder verschiedene Regionen desselben zu messen. Der Typ des für dieses Zweck verwendeten Testverfahrens ist als "Greiftest" bekannt. Er umfaßt das Einklemmen von Bereichen des absorbierenden Artikels in die Klammern des Zugtesters und ein Ausüben einer Zugkraft auf entweder den gesamten absorbierenden Artikel oder den gewünschten Regionen desselben.This test is used to measure the extensibility of the absorbent article or different regions thereof. The type of test procedure used for this purpose is known as a "grip test". It involves clamping regions of the absorbent article into the clamps of the tensile tester and exerting a tensile force on either the entire absorbent article or the desired regions thereof.
Die für die Test verwendete Probe ist der gesamte absorbierende Artikel. Separate Proben des absorbierenden Artikels des gleichen Typs (das heißt, identische Produkte) sollten zum Messen der unterschiedlichen Richtungen von Dehnbarkeit des absorbierenden Artikels oder Dehnbarkeit der unterschiedlichen Regionen desselben verwendet werden.The sample used for testing is the entire absorbent article. Separate samples of the absorbent article of the same type (i.e., identical products) should be used to measure the different directions of extensibility of the absorbent article or extensibility of the different regions of the same.
Der absorbierende Artikel kann getestet werden hinsichtlich: der Längsdehnbarkeit des absorbierenden Artikels; der quer gerichteten Dehnbarkeit des absorbierenden Artikels (beide entlang der quer verlaufenden Mittellinie und in den Endregionen des absorbierenden Artikels); der diagonalen Dehnbarkeit des absorbierenden Artikels; der Dehnbarkeit in den Eckregionen der Klappen und solchen Regionen von Dehnbarkeit des Hauptkörperbereichs angrenzend an die Klappen; und der Dehnbarkeit der Crimpdichtung.The absorbent article may be tested for: the longitudinal extensibility of the absorbent article; the transverse extensibility of the absorbent article (both along the transverse centerline and in the end regions of the absorbent article); the diagonal extensibility of the absorbent article; the extensibility in the corner regions of the flaps and those regions of extensibility of the main body region adjacent to the flaps; and the extensibility of the crimp seal.
In diesem Test werden ein Inch (2,54 cm) breite Klammern in dem Testgerät verwendet. Falls der absorbierende Artikel Regionen mit unterschiedlichen Richtungen von Dehnbarkeit hat und es erwünscht ist, die Dehnbarkeit der verschiedenen Regionen zu messen, dann sollte Sorge dahin gehend getragen werden, beide der Klammern insgesamt innerhalb der gewünschten Region anzuordnen. Falls dies nicht möglich ist, sollten die Klammern so nah wie möglich insgesamt innerhalb der gewünschten Region angeordnet werden.In this test, one inch (2.54 cm) wide staples are used in the test device. If the absorbent article has regions with different directions of stretch and it is desired to measure the stretch of the different regions, then care should be taken to place both of the staples overall within the desired region. If this is not possible, the staples should be placed as close as possible overall within the desired region.
Beim Testen der Längsdehnbarkeit des absorbierenden Artikels sollten die Klammern um die längs verlaufende Mittellinie des absorbierenden Artikels zentriert sein. Beim Testen der Querdehnbarkeit der zentralen Region des absorbierenden Artikels sollten die Klammern und die quer verlaufende Mittellinie zentriert sein. Beim Testen für die Querdehnbarkeit der Endregionen des absorbierenden Artikels sollten die Klammern in den Endregionen angeordnet sein, so daß die Längung parallel zur quer verlaufenden Mittellinie erfolgt. Beim Testen der diagonalen Dehnbarkeit des absorbierenden Artikels sind die Klammern in entgegen gesetzten Ecken des Hauptkörperbereichs des absorbierenden Artikels angeordnet, so daß die primäre Vektorkomponente der Längungskräfte durch die Schnittstelle der längsverlaufenden und quer verlaufenden Mittellinie des absorbierenden Artikels hindurch gehen.When testing the longitudinal extensibility of the absorbent article, the clips should be centered about the longitudinal centerline of the absorbent article. When testing the transverse extensibility of the central region of the absorbent article, the clips and the transverse centerline should be centered. When testing for the transverse extensibility of the end regions of the absorbent article, the clips should be located in the end regions so that elongation occurs parallel to the transverse centerline. When testing the diagonal extensibility of the absorbent article, the clips are located in opposite corners of the main body region of the absorbent article so that the primary vector component of the elongation forces pass through the intersection of the longitudinal and transverse centerlines of the absorbent article.
Beim Testen der Dehnbarkeit zwischen den Eckregionen der Klappen und der angrenzenden Regionen von Dehnbarkeit des Hauptkörperbereichs des absorbierenden Artikels sollten die Klammern mit dem anwendbaren Winkel A ausgerichtet sein. Eine Klammer wird in der Klappe angeordnet und die andere Klammer wird in der Region von Dehnbarkeit des Hauptkörperbereichs angeordnet. Beim Testen der Dehnbarkeit der Crimpdichtung werden die Klammern zentriert um die Crimpdichtung angeordnet, so daß die Längung in der Richtung von Dehnbarkeit der die Crimpdichtung enthaltenen Region angelegt wird.When testing the extensibility between the corner regions of the flaps and the adjacent regions of extensibility of the main body portion of the absorbent article, the clamps should be aligned at the applicable angle A. One clamp is placed in the flap and the other clamp is placed in the region of extensibility of the main body portion. When testing the extensibility of the crimp seal, the clamps are placed centered around the crimp seal so that the elongation is applied in the direction of extensibility of the region containing the crimp seal.
Der absorbierende Artikel sollte so geklemmt werden, daß der äußerste Rand (das heißt, das freie Ende) der Klammern etwa 0,5 Inch (etwa 1,3 cm) innerhalb von den Stirnrändern des absorbierenden Materials in den verschiedenen Regionen liegen. Falls jedoch kein absorbierendes Material in einem Bereich der Region vorhanden ist (wie beispielsweise dann, wenn sich eine Klammer in der Eckregion der Klappen liegt, oder falls beide Klammern in der Region der Crimpdichtung liegen), ist ein Klemmen innenseitig der Ränder des absorbierenden Materials nicht erforderlich.The absorbent article should be clamped so that the outermost edge (i.e., the free end) of the clamps are approximately 0.5 inch (about 1.3 cm) inside the front edges of the absorbent material in the various regions. However, if no absorbent material is present in any part of the region (such as if one clamp is in the corner region of the flaps, or if both clamps are in the region of the crimp seal), clamping inside the edges of the absorbent material is not necessary.
Stelle die Meßlänge des Zugtesters auf die Länge des absorbierenden Materials ein, minus dem Betrag des in jeder der Klammern eingeklemmten absorbierenden Materials. Initiiere die Längung mit einer Querkopfgeschwindigkeit von 20 Inch/Minute (51 cm/Minute). Wenn die Probe die Meßlänge erreicht, tariere die Lastzelle des Testgerätes auf Null.Set the gauge length of the tensile tester to the length of the absorbent material, minus the amount of absorbent material clamped in each of the clamps. Initiate elongation with a crosshead speed of 20 inches/minute (51 cm/minute). When the sample reaches the gauge length, tare the tester's load cell to zero.
Die Kraft- und Dehnbarkeitsmessungen werden zu den gewünschten Zeitpunkten genommen, und der Test wird beendet. Die Ergebnisse werden in Gramm ausgedrückt.The force and extensibility measurements are taken at the desired times and the test is terminated. The results are expressed in grams.
Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist für den Fachmann des Standes der Technik offensichtlich, daß verschiedene weitere Änderungen und Modifikationen durchgeführt werden können.Although particular embodiments of the present invention have been shown and described, it will be apparent to those skilled in the art that various other changes and modifications may be made.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US88605597A | 1997-06-30 | 1997-06-30 | |
PCT/US1998/013613 WO1999000095A1 (en) | 1997-06-30 | 1998-06-30 | Multi-directionally extensible sanitary napkin |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69809425D1 DE69809425D1 (en) | 2002-12-19 |
DE69809425T2 true DE69809425T2 (en) | 2003-05-08 |
Family
ID=25388285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69809425T Expired - Lifetime DE69809425T2 (en) | 1997-06-30 | 1998-06-30 | EXTENDABLE LADIES 'LINK IN MANY DIRECTIONS |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0994686B1 (en) |
JP (1) | JP2002515817A (en) |
KR (1) | KR20010014401A (en) |
CN (1) | CN1267209A (en) |
AT (1) | ATE227554T1 (en) |
AU (1) | AU8178298A (en) |
BR (1) | BR9810224A (en) |
CA (1) | CA2294273C (en) |
DE (1) | DE69809425T2 (en) |
ID (1) | ID25911A (en) |
WO (1) | WO1999000095A1 (en) |
ZA (1) | ZA985672B (en) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3550053B2 (en) * | 1999-06-30 | 2004-08-04 | ユニ・チャーム株式会社 | Disposable diapers |
JP3527437B2 (en) * | 1999-07-01 | 2004-05-17 | ユニ・チャーム株式会社 | Open disposable diaper |
US6570056B1 (en) * | 1999-08-27 | 2003-05-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having zoned directional stretching |
US6969378B1 (en) | 2000-10-27 | 2005-11-29 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Biaxial stretch garment |
US7628778B2 (en) * | 2000-10-27 | 2009-12-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with self-forming seals |
US6702800B1 (en) * | 2000-10-27 | 2004-03-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent garment with transverse and longitudinal stretch |
US6881205B2 (en) * | 2000-10-27 | 2005-04-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Independence of components in absorbent articles |
US7608069B2 (en) | 2000-10-27 | 2009-10-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article with captured leg elastics |
EP1201400A1 (en) * | 2000-10-31 | 2002-05-02 | SCA Hygiene Products AB | A fluid-pervious fabric and a method of producing it |
US6682512B2 (en) | 2001-12-18 | 2004-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Continuous biaxially stretchable absorbent with low tension |
US7662745B2 (en) | 2003-12-18 | 2010-02-16 | Kimberly-Clark Corporation | Stretchable absorbent composites having high permeability |
US7247215B2 (en) | 2004-06-30 | 2007-07-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method of making absorbent articles having shaped absorbent cores on a substrate |
US7938813B2 (en) | 2004-06-30 | 2011-05-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent article having shaped absorbent core formed on a substrate |
US7772456B2 (en) | 2004-06-30 | 2010-08-10 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stretchable absorbent composite with low superaborbent shake-out |
US20060093766A1 (en) * | 2004-11-03 | 2006-05-04 | Alan Savicki | Multi-directional elastic-like material |
US20060135932A1 (en) * | 2004-12-21 | 2006-06-22 | Abuto Frank P | Stretchable absorbent core and wrap |
US8348917B2 (en) | 2007-12-05 | 2013-01-08 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Stretched, necked, unitary garment and a method of manufacturing same |
US8043274B2 (en) | 2007-12-05 | 2011-10-25 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Disposable undergarment with stretch areas for optimal fit |
US8940116B2 (en) | 2009-12-30 | 2015-01-27 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process for making disposable absorbent garments to reduce absorbent bunching |
US9173786B2 (en) | 2013-05-20 | 2015-11-03 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Absorbent personal care article having wings and protective strips |
JP6356271B2 (en) | 2014-03-06 | 2018-07-11 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | Multi-element topsheet |
CN106456408B (en) | 2014-03-06 | 2019-09-27 | 宝洁公司 | Multicomponent top flat |
US10206826B2 (en) | 2014-03-06 | 2019-02-19 | The Procter & Gamble Company | Three-dimensional substrates |
JP2016013197A (en) * | 2014-06-30 | 2016-01-28 | ユニ・チャーム株式会社 | Body fluid absorbent wearable article |
EP3340954B1 (en) | 2015-08-26 | 2020-03-25 | The Procter and Gamble Company | Absorbent articles having three-dimensional substrates and indicia |
WO2018000410A1 (en) | 2016-07-01 | 2018-01-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles with improved topsheet dryness |
CN108478583A (en) * | 2018-06-06 | 2018-09-04 | 浙江大学 | Diflunisal is preparing the application in preventing and treating diabetes medicament |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3717150A (en) * | 1970-09-09 | 1973-02-20 | Farah Mfg Co Inc | Absorbent stretchable fabric |
EP0033209B1 (en) * | 1980-01-25 | 1984-06-13 | Beecham Group Plc | Beta-lactam containing compounds, their preparation and use |
US4847134A (en) * | 1987-12-22 | 1989-07-11 | Kimberly-Clark Corporation | Stretchable absorbent undergarment |
JPH01228911A (en) * | 1988-03-10 | 1989-09-12 | Ss Pharmaceut Co Ltd | Method for manufacturing multidirectional stretchable patch |
US5260126A (en) * | 1990-01-10 | 1993-11-09 | Kimberly-Clark Corporation | Low stress relaxation elastomeric nonwoven webs and fibers |
PL170493B1 (en) * | 1991-07-23 | 1996-12-31 | Procter & Gamble | Method and device for the production of an absorbent article PL PL |
DK0639964T3 (en) * | 1992-05-14 | 1998-03-09 | Procter & Gamble | Absorbent article that has longitudinal side margins with legs |
ES2132758T5 (en) * | 1994-11-30 | 2003-08-16 | Procter & Gamble | NUCLEO OF ESTIRABLE ABSORBENT ARTICLES. |
EP0780108A1 (en) * | 1995-12-21 | 1997-06-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with apertured backsheet and fibrous super absorbent material |
-
1998
- 1998-06-29 ZA ZA9805672A patent/ZA985672B/en unknown
- 1998-06-30 WO PCT/US1998/013613 patent/WO1999000095A1/en active IP Right Grant
- 1998-06-30 JP JP50984199A patent/JP2002515817A/en active Pending
- 1998-06-30 AT AT98931741T patent/ATE227554T1/en not_active IP Right Cessation
- 1998-06-30 AU AU81782/98A patent/AU8178298A/en not_active Abandoned
- 1998-06-30 BR BR9810224-9A patent/BR9810224A/en not_active Application Discontinuation
- 1998-06-30 CN CN98808233A patent/CN1267209A/en active Pending
- 1998-06-30 EP EP98931741A patent/EP0994686B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-30 DE DE69809425T patent/DE69809425T2/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-30 CA CA002294273A patent/CA2294273C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-30 KR KR1019997012580A patent/KR20010014401A/en not_active Application Discontinuation
- 1998-06-30 ID IDW991718A patent/ID25911A/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999000095A1 (en) | 1999-01-07 |
AU8178298A (en) | 1999-01-19 |
KR20010014401A (en) | 2001-02-26 |
ZA985672B (en) | 1999-11-25 |
EP0994686B1 (en) | 2002-11-13 |
CN1267209A (en) | 2000-09-20 |
DE69809425D1 (en) | 2002-12-19 |
BR9810224A (en) | 2000-08-08 |
ID25911A (en) | 2000-11-09 |
EP0994686A1 (en) | 2000-04-26 |
JP2002515817A (en) | 2002-05-28 |
CA2294273C (en) | 2004-04-13 |
CA2294273A1 (en) | 1999-01-07 |
ATE227554T1 (en) | 2002-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69809425T2 (en) | EXTENDABLE LADIES 'LINK IN MANY DIRECTIONS | |
DE69227823T2 (en) | EXTENDABLE SUCTIONABLE OBJECT | |
DE69322390T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE WITH SLIP-SIDED SPACER | |
DE69523954T2 (en) | LADIES 'TIE WITH AN INDEPENDENT, MOVABLE, CENTRAL CORE SEGMENT | |
DE69718075T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE WITH ELASTIC CUFFS RESISTANT TO BEND | |
DE69210257T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE WITH QUICK DISTRIBUTING AND COMFORTABLE TOP LAYER | |
DE69524222T2 (en) | A LADIES TIE REINFORCED BY SIDE STABILIZATION | |
DE69535332T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE | |
DE69419899T2 (en) | THIN FLEXIBLE LADIES 'BAND WITH A CENTRAL ABSORBENT RAISE | |
DE69616595T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE WITH ANGLED RIBBON CUFF MADE OF ELASTIC FILM | |
DE69321115T2 (en) | THIN, FLEXIBLE LADIES 'TIE WITH REINFORCED CENTER | |
DE69723885T3 (en) | WOMEN'S BINDINGS WITH STABILIZING ELEMENTS IN THE ENDREGIONS | |
DE69726152T2 (en) | ABSORBENT ITEM WITH RECORDING ZONE | |
DE69417044T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE WITH SEVERAL TOP LAYERS | |
DE69321350T3 (en) | ABSORBENT ITEM WITH FOLDED WINGS | |
DE69810957T2 (en) | HIGHLY EFFICIENT ABSORBENT ARTICLE FOR USE WITH MONTHSHOSE | |
DE69709960T2 (en) | DIMENSIONALLY ADAPTABLE ABSORBENT ITEM | |
DE69609716T2 (en) | ABSORBENT ARTICLES WITH PROTECTIVE ELEMENTS THROUGH SLIP SIDES | |
DE69430330T2 (en) | Disposable absorbent article with the capacity to store low viscosity faeces | |
DE69211708T3 (en) | ABSORBENT ARTICLE WITH CLIP DISTRIBUTION STRIPS | |
DE69524766T2 (en) | PRE-FOLDED ABSORBENT ARTICLE WITH IMPROVED SEAT | |
DE69609420T2 (en) | ABSORBENT ARTICLE | |
DE69415674T2 (en) | ABSORBENT ARTICLES WITH COMPONENTS THAT AUTOMATICALLY REWIND THE SIDES FROM UNDERWEAR TO THEIR PROTECTION | |
DE69415681T2 (en) | ABSORBENT ARTICLES WITH LINGERIE PROTECTIVE ELEMENTS WITH STRUCTURED, EXTENSIBLE REGIONS | |
DE69504958T2 (en) | LADIES 'TIE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |