[go: up one dir, main page]

DE69809214T2 - Vorrichtung mit einem Sensor, zur Befestigung in einer Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung mit einem Sensor, zur Befestigung in einer Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE69809214T2
DE69809214T2 DE69809214T DE69809214T DE69809214T2 DE 69809214 T2 DE69809214 T2 DE 69809214T2 DE 69809214 T DE69809214 T DE 69809214T DE 69809214 T DE69809214 T DE 69809214T DE 69809214 T2 DE69809214 T2 DE 69809214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
fastening means
annular
bearing
sensors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69809214T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69809214D1 (de
Inventor
Aniello De Ponte
Matteo Genero
Roberto Moretti
Fabrizio Sozzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrie SpA
Original Assignee
SKF Industrie SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrie SpA filed Critical SKF Industrie SpA
Publication of DE69809214D1 publication Critical patent/DE69809214D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69809214T2 publication Critical patent/DE69809214T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7813Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for tapered roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0068Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/0013Hub caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/061Fastening arrangements therefor characterised by the part of the wheels to which the discs, rings or the like are mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/06Fastening arrangements therefor
    • B60B7/14Fastening arrangements therefor comprising screw-threaded means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/20Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/04Detectors for indicating the overheating of axle bearings and the like, e.g. associated with the brake system for applying the brakes in case of a fault
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/525Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to temperature and heat, e.g. insulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/10Railway vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/31Axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einem Sensor, wobei die Vorrichtung zur Anbringung an einer Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge vorgesehen ist, welche zum Typ gehört, der mit einem ringförmigen Abdichteinsatzteil ausgestattet ist, welcher am stationären äußeren Lauf des Lagers an dessen axial äußerer Seite befestigt ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge, die mit einer derartigen Sensoranbringungsvorrichtung ausgestattet ist. Ein Lager der zuvor erwähnten Art ist beispielsweise aus der US-A-5,547,290 (Figur) bekannt.
  • Wie wohlbekannt, liegen Schienenfahrzeug-Untergestelle an den stationären äußeren Läufen von Achslagern an, und zwar mittels sattelförmiger Elemente, welche die untere Hälfte der axial äußeren Seite der Achse dort unbedeckt lassen, wo üblicherweise eine Abdichtvorrichtung befestigt ist, um den ringförmigen Spalt zwischen dem inneren und dem äußeren Lauf des Achslagers von außen zu schließen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung, welche den leichten Einbau eines Sensors zur Überwachung der Betriebsbedingungen des Lagers, insbesondere, aber nicht ausschließlich, eines Temperaturfühlers, in den oberen Teilen dieser Lagereinheiten ermöglicht.
  • Das obenstehende und weitere Ziele werden gemäß einem Aspekt der Erfindung erreicht durch die Bereitstellung einer Vorrichtung der zuvor erwähnten Art, gekennzeichnet durch das Umfassen von Befestigungmitteln von im Wesentlichen ringförmiger Form, die zur Anbringung an einer axialen zylindrischen Oberfläche des Einsatzteils angepasst sind, wobei die Befestigungmittel angepasst sind zum Tragen:
  • - eines Sensors, der an der oberen Hälfte des ringförmigen Einsatzteils zu positionieren ist;
  • - elektrischer Anschlussmittel, die an der unteren Hälfte des ringförmigen Einsatzteils zu lokalisieren und dazu angepasst sind, eine elektrische Verbindung einer ersten, am Sensor angeschlossenen Stromleitereinrichtung mit einer zweiten, an einem weiteren, vom Lager entfernten Punkt angeschlossenen Stromleitereinrichtung zu schaffen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Lagereinheit für die Achse eines Schienenfahrzeugs vorgesehen, die zum Typ gehört, der mit einem ringförmigen Abdichteinsatzteil ausgestattet ist, welcher in den stationären äußeren Lauf des Lagers an dessen axial äußerer Seite integriert ist, gekennzeichnet durch das Umfassen einer wie obenstehend definierten Sensoranbringungsvorrichtung.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung werden nunmehr einige ihrer bevorzugten Ausführungsformen unter Anwendung von Beispielen beschrieben, wobei auf die angeschlossenen Zeichnungen Bezug genommen wird, in denen:
  • - Fig. 1 eine Axialansicht im Querschnitt einer mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestatteten Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge ist;
  • - Fig. 2 eine in Richtung des Pfeils II der Fig. 1 gerichtete, teilweise in Abschnitte geteilte Aufrissansicht von der Seite ist;
  • - Fig. 3 eine Ansicht in vergrößertem Maßstab eines Details der Fig. 1 ist;
  • - Fig. 4 eine Ansicht in vergrößertem Maßstab eines Details der Fig. 2 ist; und
  • - Fig. 5 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Lagereinheit ist, die mit einer alternativen Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden · Erfindung ausgerüstet ist.
  • Unter anfänglicher Bezugnahme auf Fig. 1 umfasst eine Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge einen radial außen liegenden stationären Lauf 1, ein Paar radial innen liegende rotierende Halbläufe 2a, 2b und zwei Sätze von kegelförmigen Walzen 3a, 3b, die mit Zwischenraum axial angeordnet und radial zwischen dem äußeren Lauf 1 bzw. den inneren Halbläufen 2a, 2b eingeschaltet sind. Die inneren Halbläufe sind in bekannter Weise an der rotierenden Achse 4 befestigt. Ein durch Befestigungselemente mit Gewinde 6 an der Achse 4 befestigter Endaufsatz 5 hält die inneren Halbläufe 2a, 2b durch ein eingeschobenes zylindrisches Abstandsstück 7 in ihrer korrekten axialen Position.
  • Oben am äußeren Lauf des Lagers liegt ein konkaves, sattelförmiges oder verkehrt U- förmiges Element 8 eines (aus Gründen der Vereinfachung nicht gezeigten) herkömmlichen Schienenfahrzeug-Untergestells an. Wie in Fig. 2 ersichtlich, besitzt das Sattelelement 8 eine Umfangsausdehnung von etwa 180 Grad, die mit der oberen und radial außen liegenden halbzylindrischen Oberfläche des äußeren Laufs 1 deckungsgleich ist. Das Sattelelement 8 hält den äußeren Lauf 1 in seiner korrekten Position, und zwar wegen der auf ihn übertragenen vertikalen Belastung.
  • Im Gesamten bezeichnet die Bezugsziffer 9 in Fig. 1 eine Abdichtvorrichtung von herkömmlichem Design zum Verschließen des ringförmigen Spalts 20 zwischen dem äußeren Lauf 1 und dem inneren Halblauf 2b von der axial äußeren Seite des Lagers. Die Abdichtvorrichtung 9 ist aus einem in den stationären äußeren Lauf 1 integrierten ringförmigen Abdichteinsatzteil 10 und einem zur Drehung mit der Achse 4 und den anderen rotierenden Teilen der Einheit befestigten ringförmigen Einsatzteil 11 zusammengesetzt. Der stationäre ringförmige Einsatzteil 10 aus einem metallischen oder einem anderen steifen Material ist so gestaltet, dass er eine an einer zylindrischen Axialwand 13 anliegende radiale Wand 12 bildet.
  • Erfindungsgemäß dient die zylindrische Wand 13 als Stützfläche für eine Vorrichtung zur Befestigung eines oder mehrerer Sensoren, die an der Lagereinheit anzubringen sind. Die Anbringungsvorrichtung umfasst einen ringförmigen Streifen 14, der die zylindrische Wand 13 von außen umgibt. Der Streifen 14 wird von einer mit 15 bezeichneten Festspannungsvorrichtung umspannt. Bei der in den Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsform ist der Streifen 14 ein kreisförmiger offener Ring, dessen Enden durch Festspannungsmittel wie einem Bolzen 15a verkoppelt sind. Wie dem Fachmann ersichtlich, kann das Festspannen des Streifens 14 auch durch verschiedene Anordnungen erzielt werden, und zwar in einer Weise, die jener des im Vorliegenden geoffenbarten Beispiels entspricht.
  • In seinem oberen Abschnitt trägt der Streifen 14 einen Sensorkörper oder ein Sensorgehäuse 16, das bevorzugt aus einem elektrisch leitenden Material wie Kupfer hergestellt ist, und ist an diesem befestigt. Am Sensorkörper 16 ist ein Sensor 17 befestigt, der bei der bevorzugten Ausführungsform im Spalt 20 durch eine in der zylindrischen Wand 13 erhaltene Öffnung 18 ragt (Fig. 3). Diese Anordnung ist ideal zum Positionieren eines Temperaturfühlers 17. Wie bekannt, entwickelt sich der Großteil der durch die Schienenreibung erzeugten Hitze im höheren Teil des Lagers, d. h. im Teil, der vom Sattelelement 8 des Schienenfahrzeug- Untergestells vertikal belastet wird.
  • An einem Ort am unteren Halbumfang des Streifens 14 und daher in einem Bereich, der vom Sattelelement 8 freigelassen und daher leicht zugänglich ist, trägt der Streifen eine Klemmenleiste 19. Die Klemmenleiste 19 schafft eine elektrische Verbindung eines oder mehrerer Drähte 21 vom Sensor 17 (und/oder von einem anderen Sensor/anderen Sensoren, der bzw. die am selben Streifen angebracht ist bzw. sind) zu einem Kabel 22, das die vom Sensor/von den Sensoren erzeugten Signale auf einen (nicht gezeigten) Prozessor überträgt, der in einer entfernten Position, beispielsweise auf dem Untergestell, angeordnet ist. Gemäß einer möglichen Variante könnte die Klemmenleiste 19 auch zum Anschließen des Kabels 22 in abnehmbarer Weise, beispielsweise mittels eines (nicht gezeigten) Verbindungsstücks, angepasst sein.
  • Die zwischen dem Sensorkörper 16 und der Klemmenleiste 19 entlang der Wölbung des Streifens 14 laufende elektrische Drahtverbindung 21 kann durch gleichzeitige Anformung der äußeren Hülle des Drahts an den Streifen verbessert werden. Der Sensorkörper 16 und die Klemmenleiste 19 könnten wahlweise in anderer Weise, beispielsweise durch Schweißen, am Streifen 14 befestigt werden.
  • Bei der in den angeschlossenen Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsform ragt der Sensorkörper 16 radial nach außen in eine radiale Vertiefung 23, die beispielsweise durch Walzen des Oberteils der konkaven Seite des Sattelelements 8 gebildet wird. Eine derartige Anordnung ist dahingehend vorteilhaft, als der Sensorkörper 16 ein Stoppmittel bildet, das sogar eine leichte relative Drehung zwischen dem äußeren Lauf 1 und dem Untergestell aufhält. Eine derartige relative Drehung könnte zum Beispiel auftreten, wenn der Zug über Punkte hinwegfährt und daher vertikalen Stößen ausgesetzt wird. Eine Drehung des äußeren Laufs könnte das Kabel 22 in der Tat übermäßig belasten oder sogar zerreißen oder lösen, insbesondere dort, wo die Klemmenleiste 19 ein abnehmbares Verbindungsstück einschließt.
  • Um den Streifen 14 fest an der äußeren Oberfläche der zylindrischen Wand 13 zu halten, insbesondere um den Streifen an dieser Wand axial festzuklemmen, sind vorzugsweise Eingriffsmittel und entsprechende Befestigungsflächen, beispielsweise in Form von beim Streifen 14 ausgebildeten Ausstülpungen 24 und in der zylindrischen Wand 13 gebildeten Öffnungen oder Vertiefungen 25, vorgesehen (Fig. 4). Bei einer in Fig. 2 gezeigten, besonders vorteilhaften Ausführungsform sind diese Mittel und Befestigungsflächen zum axialen Halten im Verhältnis zur vertikalen Axialebene P symmetrisch angeordnet, so dass die Anbringungsvorrichtung gemäß der Anforderungen befestigt werden kann, gleichgültig ob, so wie gezeigt, mit dem Kabel 22 auf der rechten Seite oder auf der linken Seite. Im Fall der Bereitstellung von Halteflächen in Form von radialen Öffnungen ist der Streifen 14 geeigneterweise mit (nicht gezeigten) Gummi- oder Elastomerdichtungen an den Öffnungen ausgestattet.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 5 wird eine alternative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei die Befestigungsmittel, die den Sensor 17, die Klemmenleiste 19 und den Rohrdraht 21 zwischen diesen beiden Vorrichtungen tragen, ein Element in Form eines in seinem unteren Teil offenen Rings 14' darstellen. In seinem oberen Abschnitt bildet der offene Ring 14' zwecks Unterbringung des Rohrdrahts/der Rohrdrähte 21 integrierend einen Sensorgehäuseabschnitt 16' und einen (aus Gründen der Vereinfachung nicht gezeigten) inneren oder hinteren Kanal an seinem rechten Verzweigungsabschnitt. Der offene Ring 14' ist durch Befestigungselemente 24', die in Befestigungslöcher 25' eingreifen, welche an im Verhältnis zur vertikalen Ebene P symmetrischen Orten im Einsatzteil 10 gebildet sind, am ringförmigen Einsatzteil 10 befestigt, wie obenstehend unter Bezugnahme auf die Ausführungsform der Fig. 1 und 2 besprochen.
  • Die Anbringungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist zum Halten aller Arten von Temperaturfühlern (elektronisch, Thermoelement, Platin, Magnetoresistenz etc.) und auch von anderen Sensortypen angepasst. Beispielsweise kann anstelle von oder zusätzlich zu einem im höheren Teil der Lagereinheit eingebauten Temperaturfühler ein Sensor zum Ausmessen der Drehgeschwindigkeit oder der Winkelverschiebung der inneren Halbläufe der Lagereinheit vorgesehen sein. In Fig. 2 wird ein Beispiel schematisch dargestellt, in dem der Sensor 17 ein Sensor zum Ausmessen der Drehgeschwindigkeit ist, der zu einem Impulsring 26 gerichtet ist, welcher zur Drehung mit der Achse 4 befestigt und mit im Umfang gesperrt gesetzten magnetisierten Sektoren oder Metallzähnen ausgestattet ist. Wie vom Fachmann zu erkennen, erlaubt die vorliegende Erfindung die beliebige Anbringung von Sensoren jeglicher Art, wie Geschwindigkeits-, Positions- oder Verschiebungssensoren, Schwingungssensoren oder Sensoren zum Detektieren des Auftretens von Notzuständen wie einer Entgleisung oder einem Festsitzen der Achse. Zum Prozessor am Schienenfahrzeug-Untergestell übertragene Daten können auch zum Sammeln von Informationen über den Zustand des in der Lagereinheit enthaltenen Schmierfetts verwendet werden. Es ist zu erkennen, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung leicht anzubringen und von außen zugänglich ist, was sie ideal für die Anbringung von Sensoren an den Achsen macht, die mit eine elektrische Verbindung zur Erde schaffenden Durchführungen ausgestattet sind.
  • Obwohl spezifische Ausführungsformen der Erfindung geoffenbart wurden, ist zu verstehen, dass eine solche Offenbarung nur den Zweck der Veranschaulichung hatte und die Erfindung · dadurch in keiner Weise einzuschränken ist. Der Fachmann wird in Anbetracht der vorhergehenden Beispiele verschiedene Modifikationen erkennen. Der Umfang der Erfindung ist nur durch die angeschlossenen Ansprüche einzuschränken.

Claims (10)

1. Vorrichtung mit zumindest einem Sensor (17), wobei die Vorrichtung zur Anbringung an einer Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge vorgesehen ist, die einen ringförmigen Abdichteinsatzteil (10) besitzt, der am stationären äußeren Lauf des Lagers von der axial äußeren Seite befestigt ist, gekennzeichnet durch das Umfassen von Befestigungmitteln von im Wesentlichen ringförmiger Form (14, 14'), die zur Anbringung an einer axialen zylindrischen Oberfläche (13) des Einsatzteils (10) angepasst sind, wobei die Befestigungmittel angepasst sind zum Tragen:
- eines Sensors (17), der an der oberen Hälfte des ringförmigen Einsatzteils (10) zu positionieren ist;
- elektrischer Anschlussmittel (19), die an der unteren Hälfte des ringförmigen Einsatzteils (10) zu lokalisieren und dazu angepasst sind, eine elektrische Verbindung einer ersten, am Sensor (17) angeschlossenen Stromleitereinrichtung (21) mit einer zweiten, an einem weiteren, vom Lager entfernten Punkt angeschlossenen Stromleitereinrichtung (22) zu schaffen.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (17) von den Befestigungsmitteln (14, 14') in einer Position gehalten wird, die zur Lokalisierung des Sensors im Wesentlichen am Scheitel des ringförmigen Einsatzteils (10) angepasst ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus: Temperatursensoren, Sensoren zum Ausmessen der Umdrehungsgeschwindigkeit oder Winkelposition der Achse, Schwingungssensoren, Sensoren zum Detektieren von Entgleisungsbedingungen, Sensoren zum Detektieren eines festsitzenden Zustands der Achse.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (14, 14') auch zum Tragen der ersten Stromleitereinrichtung (21) angepasst sind.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (14, 14') und der Einsatzteil (10) mit gegenseitigen Eingriffsmitteln (24, 25; 24', 25') zum axialen Halten der Befestigungsmittel am Einsatzteil ausgestattet sind.
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (17) und die Eingriffsmittel (24, 25; 24', 25') entlang der Befestigungsmittel (14, 14') lokalisiert sind, um im Verhältnis zu einer vertikalen Axialebene (P) der Achse (4) symmetrisch an der Lagereinheit angebracht zu sein.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (14) einen ringförmigen Streifen umfassen; der zum Festgespanntsein (15) auf einer zylindrischen Axialwand (13) des ringförmigen Einsatzteils (10) angepasst ist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel ein ringförmiges, in seinem unteren Teil offenes Element (14') umfassen.
9. Lagereinheit für die Achse eines Schienenfahrzeugs (4) vom Typ, der mit einem ringförmigen Abdichteinsatzteil (10) ausgestattet ist, welcher in den stationären äußeren Lauf (1) des Lagers an dessen axial äußerer Seite integriert ist, gekennzeichnet durch das Umfassen einer einen Sensor umfassenden Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. Lagereinheit gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (17) an einem Sensorkörper (16) angebracht ist, der radial nach außen in eine radiale Vertiefung (23) ragt, die in einem sattelförmigen oder verkehrt U-förmigen Element (8) eines am äußeren Lauf (1) des Lagers anliegenden Schienenfahrzeug-Untergestells gebildet ist.
DE69809214T 1998-07-27 1998-12-21 Vorrichtung mit einem Sensor, zur Befestigung in einer Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge Expired - Lifetime DE69809214T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1998TO000646A IT1303083B1 (it) 1998-07-27 1998-07-27 Dispositivo per il montaggio di un sensore ad un gruppo cuscinetto diun assile ferroviario.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69809214D1 DE69809214D1 (de) 2002-12-12
DE69809214T2 true DE69809214T2 (de) 2003-08-28

Family

ID=11416953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69809214T Expired - Lifetime DE69809214T2 (de) 1998-07-27 1998-12-21 Vorrichtung mit einem Sensor, zur Befestigung in einer Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6179471B1 (de)
EP (1) EP0976638B1 (de)
JP (1) JP4327292B2 (de)
KR (1) KR20000011172A (de)
CN (1) CN1102514C (de)
DE (1) DE69809214T2 (de)
ES (1) ES2186082T3 (de)
IT (1) IT1303083B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039847A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Erdungskontakt
DE202012012274U1 (de) 2012-12-21 2013-02-11 HARTING Deutschland GmbH & Co. KG Temperaturmessanordnung

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MXPA02005848A (es) 1999-12-22 2002-10-23 Wabash Technology Corp Alarma o lampara para vehiculo.
JP2002130263A (ja) * 2000-10-31 2002-05-09 Ntn Corp 温度センサ付き軸受
US6695483B2 (en) * 2000-12-01 2004-02-24 Nsk Ltd. Sensor and rolling bearing apparatus with sensor
JP2003083352A (ja) * 2001-09-11 2003-03-19 Nsk Ltd センサ付転がり軸受ユニット
EP1371991B1 (de) * 2002-06-12 2016-08-10 SKF INDUSTRIE S.p.A. Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Lagers
US7282908B2 (en) 2002-06-17 2007-10-16 Skf Industrie S.P.A. Surveying device for the running parameters of railway bearings
JP2005331025A (ja) * 2004-05-19 2005-12-02 Ntn Corp センサ付き軸受
US20060290200A1 (en) * 2005-06-24 2006-12-28 Davison Kent E Wheel-end mounted multipurpose acceleration sensing device
CN101326087B (zh) * 2005-12-07 2012-09-05 谢夫勒两合公司 用于轨道车辆的配备传感器的轮对轴承装置
ATE544654T1 (de) * 2005-12-23 2012-02-15 Asf Keystone Inc Überwachungssystem für eisenbahnzüge
US7698962B2 (en) * 2006-04-28 2010-04-20 Amsted Rail Company, Inc. Flexible sensor interface for a railcar truck
US8237431B2 (en) * 2007-07-05 2012-08-07 Terry Fruehling Wheel speed sensor
CN100547254C (zh) * 2007-08-10 2009-10-07 重庆大学 带复合传感器的智能轴承
JP5052456B2 (ja) * 2007-08-22 2012-10-17 三菱電機株式会社 車両の異常検知システムおよび方法
US7525306B2 (en) * 2007-09-12 2009-04-28 Randel Brandstrom Magnetic encoder with separation of sensor from the environment
JP2009202855A (ja) * 2008-01-29 2009-09-10 Nsk Ltd 鉄道車両用軸受装置
CN102056751B (zh) * 2008-06-13 2013-04-03 卡特彼勒路面机械公司 转向架锁
FR2937941A1 (fr) * 2008-10-30 2010-05-07 Snr Roulements Sa Assemblage a roulement instrumente pour essieu ferroviaire, son procede de montage et essieu associe
DE102009020428A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Eureka Navigation Solutions Ag Vorrichtung und Verfahren für ein Schienenfahrzeug
EP2417462A1 (de) * 2009-04-07 2012-02-15 Aktiebolaget SKF Sensorbaugruppe für ein wälzlagersystem und eine solche sensorbaugruppe umfassendes wälzlagersystem
DE102010044912A1 (de) * 2009-09-09 2011-04-07 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Abschätzen der Temperatur eines Radsatzlagers eines Radsatzes eines Schienenfahrzeugs
US20110179882A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Cory Koglin Bearing Durability Test Apparatus and Method
US9365223B2 (en) 2010-08-23 2016-06-14 Amsted Rail Company, Inc. System and method for monitoring railcar performance
WO2012028165A1 (en) 2010-09-03 2012-03-08 Aktiebolaget Skf Sensor mount
CN102295011A (zh) * 2011-07-29 2011-12-28 长春轨道客车股份有限公司 整体型轴箱盖结构
CN102328671A (zh) * 2011-07-29 2012-01-25 长春轨道客车股份有限公司 转向架检测轴箱盖
US9482557B2 (en) * 2012-03-07 2016-11-01 Aktiebolaget Skf Sensor unit for sensing an angular position of a rotating element with respect to a fixed element and bearing assembly comprising such a sensor unit
EP2841911A2 (de) * 2012-04-24 2015-03-04 Aktiebolaget SKF Verfahren und anordnung zur schwingungsmessung bei einem mechanischen lager
RU2613188C2 (ru) * 2012-06-19 2017-03-15 Амстед Рэйл Компани, Инк. Система и способ контроля эксплуатационных характеристик железнодорожного вагона
ITTO20130625A1 (it) * 2013-07-23 2015-01-24 Skf Ab Sistema di misura della temperatura di un cuscinetto di rotolamento in una boccola ferroviaria e metodo associato
US9208681B2 (en) 2014-03-27 2015-12-08 Xerox Corporation Vehicle wheel and axle sensing method and system
EP3023658B1 (de) * 2014-10-30 2017-06-21 Aktiebolaget SKF Zweiteilige ringförmige schutzabdeckung mit einer sensoranordnung für eine achsbuchse-lageranordnung eines schienenfahrzeuges und eine achsbuchse-lageranordnung mit der schutzabdeckung
CN106153972B (zh) * 2015-03-26 2020-06-09 广东德昌电机有限公司 波形转换电路、转速检测装置和电机系统
JP6688158B2 (ja) * 2015-10-08 2020-04-28 川崎重工業株式会社 鉄道車両用台車の温度センサユニット付き軸箱装置及び温度検出装置
ITUA20162243A1 (it) * 2016-04-01 2017-10-01 Skf Ab Unità boccola-cuscinetto sensorizzata per il supporto di un assale ferroviario.
IT201700103582A1 (it) * 2017-09-15 2019-03-15 Skf Ab Tappo terminale di bloccaggio per un cuscinetto di rotolamento
EP3743899A4 (de) 2018-01-24 2021-10-27 Amsted Rail Company, Inc. Verfahren, system und anordnung zur erfassung eines entladungstors
EP4400385A3 (de) 2018-07-12 2024-12-04 Amsted Rail Company, Inc. Bremsüberwachungssysteme für schienenfahrzeuge
CN111577767A (zh) * 2019-02-15 2020-08-25 襄阳博亚精工装备股份有限公司 智能轮毂轴承组元

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500091A (en) * 1968-04-18 1970-03-10 Kelsey Hayes Co Electrical rotational speed sensing device
CN2030961U (zh) * 1988-04-22 1989-01-18 哈尔滨铁路局计量测试中心 客车轴温报警器
CN2070439U (zh) * 1989-12-29 1991-01-30 成都铁路局广汉通信信号厂 红外线轴温传感器
DE4138867C2 (de) * 1990-11-28 2002-07-18 Skf Ind Spa Schienenfahrzeug-Achsanordnung
IT1257207B (it) * 1992-05-29 1996-01-10 Skf Ind Spa Dispositivo di rilevamento della temperatura di cuscinetti volventi,in particolare per assili ferroviari.
FR2706956B1 (de) * 1993-06-25 1995-08-18 Roulements Soc Nouvelle
US5458420A (en) * 1993-12-10 1995-10-17 The Timken Company Bearing seal with encoder
JP3692563B2 (ja) * 1994-09-12 2005-09-07 日本精工株式会社 回転速度検出装置付転がり軸受ユニット
FR2740186B1 (fr) * 1995-10-20 1997-11-28 Roulements Soc Nouvelle Dispositif de fixation d'un capteur sur un palier a corps roulants

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039847A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh Erdungskontakt
US8382494B2 (en) 2010-08-26 2013-02-26 Schunl Bahn-und Industrietechnik GmbH Grounding contact for an axle having a sliding contact element and a sensor
DE202012012274U1 (de) 2012-12-21 2013-02-11 HARTING Deutschland GmbH & Co. KG Temperaturmessanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0976638A1 (de) 2000-02-02
KR20000011172A (ko) 2000-02-25
CN1102514C (zh) 2003-03-05
DE69809214D1 (de) 2002-12-12
EP0976638B1 (de) 2002-11-06
IT1303083B1 (it) 2000-10-30
JP2000043723A (ja) 2000-02-15
CN1243080A (zh) 2000-02-02
ES2186082T3 (es) 2003-05-01
US6179471B1 (en) 2001-01-30
JP4327292B2 (ja) 2009-09-09
ITTO980646A1 (it) 2000-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809214T2 (de) Vorrichtung mit einem Sensor, zur Befestigung in einer Achslagereinheit für Schienenfahrzeuge
DE68903632T2 (de) Gleitlageranordnung mit auswechselbarem messaufnehmer.
DE19900283C2 (de) Wälzlagereinheit mit Kodiereinrichtung
DE69815739T2 (de) Kugellager mit Drehzahlsensor
DE69209910T2 (de) Lageranordnung mit Geschwindigkeitssensor und Verfahren zu deren Zusammenbau
DE69416498T2 (de) Lagerdichtung mit Impulsgeber
EP0642670B1 (de) Vorrichtung zur messung von drehbewegungen
DE69106336T2 (de) Wälzlager mit Messaufnehmer.
DE9010131U1 (de) Integriertes Lager mit einem Impulsgeber und einem Meßfühler, insbesondere für die Radnabe eines Kraftfahrzeuges
DE69826055T2 (de) Wälzlager mit Messwertenaufnehmer
DE4135789C2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Drehgeschwindigkeit
DE7512726U (de) Drehzahlgeber fuer fahrzeugraeder
DE112007001983T5 (de) Mit einem Drehsensor ausgestattete Radlagerbaugruppe
DE69919612T2 (de) Wälzlager mit Dichtmittel und Drehgeschwindigkeitsmesser
DE2430609A1 (de) Radlagerung
DE69815760T2 (de) Kugellager mit Drehzahlsensor
WO2007065413A1 (de) Sensorbestückte radsatzlagereinheit für schienenfahrzeuge
WO2013053519A1 (de) Aktiver ringsensor mit passstiften am lager fixiert
DE9309882U1 (de) Detektor zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit eines Wälzlagers sowie mit einer solchen Vorrichtung ausgestattete Wälzlagernabe
DE69004863T2 (de) Lageranordnung für eine angetriebene Welle eines Kraftfahrzeuges.
DE19922215B4 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Drehbewegung eines rotierenden Teiles
DE112009000269T5 (de) Radlager mit Sensor
DE102015218865A1 (de) Lageranordnung
DE69201090T2 (de) Verbessertes Walzenlager mit integriertem Geschwindigkeitsmessaufnehmer.
DE102017204908A1 (de) Sensorachslagereinheit zum Lagern einer Zugachse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition