DE69808644T2 - Reduzierung des stickoxidausstosses bei dieselmotoren - Google Patents
Reduzierung des stickoxidausstosses bei dieselmotorenInfo
- Publication number
- DE69808644T2 DE69808644T2 DE69808644T DE69808644T DE69808644T2 DE 69808644 T2 DE69808644 T2 DE 69808644T2 DE 69808644 T DE69808644 T DE 69808644T DE 69808644 T DE69808644 T DE 69808644T DE 69808644 T2 DE69808644 T2 DE 69808644T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- trap
- catalyst
- engine
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/92—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
- B01D53/94—Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
- B01D53/9404—Removing only nitrogen compounds
- B01D53/9409—Nitrogen oxides
- B01D53/9431—Processes characterised by a specific device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/021—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
- F01N3/023—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
- F01N3/0231—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using special exhaust apparatus upstream of the filter for producing nitrogen dioxide, e.g. for continuous filter regeneration systems [CRT]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/23—Layout, e.g. schematics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B29/00—Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
- F02B29/04—Cooling of air intake supply
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/02—EGR systems specially adapted for supercharged engines
- F02M26/04—EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
- F02M26/06—Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/35—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with means for cleaning or treating the recirculated gases, e.g. catalysts, condensate traps, particle filters or heaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen bei der Emissionskontrolle. Die Erfindung betrifft insbesondere Verbesserungen der Kontrolle von NOx Emissionen aus Dieselmotoren.
- Die Verwendung von Emissionskontroll-Katalysatoren für die Reinigung von Motorabgasen ist allgemein bekannt. Dieselmotoren weisen andere Charakteristika auf als mit Benzin betriebene Motoren mit unterschiedlichen Schadstoffgemischen, verursacht durch die unterschiedlichen Treibstoffe, unterschiedlichen Verbrennungscharakteristika in jedem Motor und niedrigere Temperaturen, die in den Abgasen aus Dieselmotoren auftreten. Außerdem haben Dieselmotoren eine höhere Emission an erkennbaren Teilchen, insbesondere bei hoher Belastung und beim Start, als Benzinmotoren. Im allgemeinen kann man sagen, dass Dieselmotoren unter den meisten Bedingungen weniger NOx emittieren als ein Benzinmotor, da jedoch Dieselmotoren meistens oder ausschließlich mit einem hohen Luft/Treibstoff-Verhältnis arbeiten, d. h. Magermischungs-Motoren sind, begünstigen die chemischen Verhältnisse in dem Abgas nicht die NOX Reduktion wegen des Überschusses an oxidierenden Species.
- Um den verschiedenen Emissionsvorschriften, die bereits bestehen oder demnächst in Kraft treten, zu genügen, ist es erforderlich geworden, Dieselabgase auf verschiedene Weise zu behandeln. Oxidationskatalysatoren, welche die Oxidation von nicht verbrannten Kohlenwasserstoffen ("HCs") und Kohlenmonoxid ("CO") katalytisieren, werden heutzutage regelmäßig verwendet in Verbindung mit Niedrigleistungs-Dieselmotoren und Teilchen- Fallen (Sammelbehälter für Teilchen) verschiedener Typen werden zunehmend üblich bei Hochleistungs- Dieselmotoren wie z. B. in Lastkraftwagen, Bussen und einigen stationären Motoren. Eine Methode, die Abgas- Emissionen, insbesondere die NOX Emissionen aus Dieselmotoren zu verbessern, ist eine Abgasrückführung ("EGR"), bei der ein Teil des Abgases abgetrennt und in die Motorzylinder zurückgeführt (recyclisiert) wird. Im allgemeinen werden etwa 30 bis 60 Vol.-% der Abgase zurückgeführt, je nach den Charakteristika des jeweiligen Motors und der Emissionsgrenzwerte, die eingehalten werden müssen. Obgleich die EGR in Verbindung mit Benzinmotoren bereits seit etwa 10 Jahren angewendet wird, wird sie erst seit kurzem auch bei Dieselmotoren vorgesehen; es wird angenommen, dass die meisten derzeit mit einer EGR ausgestatteten Fahrzeuge Personenkraftwagen mit Niedrigleistungs-Dieselmotoren sind. Im Falle von Motoren, die mit einem Katalysator ausgestattet sind, wird das Abgas stets stromaufwärts von dem Katalysator entnommen. Es wurde allgemein erwartet, dass die EGR einen signifikanten Einfluss auf die Emissionen aus Hochleistungs-Dieselmotoren, d. h. solchen, die bei schweren Lastkraftwagen und Bussen verwendet werden, haben würden. Wegen der technischen Probleme, die durch die sehr unterschiedlichen Abgas-Eigenschaften im Vergleich zu Dieselmotoren mit geringerer Leistung verursacht werden, hat sich jedoch gezeigt, dass dies schwer zu erreichen ist. Insbesondere gibt es keine kommerzielle Quelle für ein EGR-Ventil einer geeigneten Größe und aus Materialien, um bei einem Hochleistungs-Dieselmotor verwendet zu werden.
- Hingewiesen sei auch auf eine Vorrichtung, die unter der Bezeichnung "CRTTM" von der Firma Johson Matthey PLC auf den Markt gebracht worden ist. Diese Vorrichtung ist in US. A-4 902 487 beschrieben und stellt eine sich kontinuierlich regenerierende Teilchenfalle (Teilchensammeleinrichtung) dar. Anders als die große Vielzahl von Teilchenfallen (Teilcheneinrichtungen) regeneriert sich jedoch diese Vorrichtung in situ, ohne dass ein periodischer Ersatz oder eine elektrische Erhitzung zum Entzünden des Rußes erforderlich ist. Diese Vorrichtung beruht auf einem Katalysator-System, das NO&sub2; erzeugt, das, wie gefunden wurde, auf wirksame Weise eine Verbrennung der eingefangenen Ruß-Teilchen bei niedriger Temperatur bewirkt.
- Das Prinzip der CRTTM wurde von Hino in JP-A-83-38 320 angewendet. Darin ist ein Abgas-System für einen Dieselmotor beschrieben, das umfasst einen Katalysator, eine Teilchenfalle (Teilchensammeleinrichtung), ein Abgasrückführungs(EGR)-Ventil und eine Kühleinrichtung. Bei einer Ausführungsform ist die Kühleinrichtung stromaufwärts von dem CRTTM-Katalysator angeordnet, um das Abgas ausreichend zu kühlen, um die Bildung von Sulfat über dem Katalysator zu verhindern. Bei einer zweiten Ausführungsform ist die Kühleinrichtung in dem EGR-Durchgang stromabwärts von dem EGR-Ventil angeordnet, um den Verbrennungswirkungsgrad des Motors durch Rückführung des Abgases zu dem Motor unterhalb einer vorgegebenen Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Es wurde nun gefunden, dass das Abgas-System von JP-A-83-38 320 weiter optimiert werden kann und dass dies besonders vorteilhaft ist für die Verwendung in Hochleistungs-Dieselmotoren. Die vorliegende Erfindung betrifft daher einen Hochleistungs-Dieselmotor, der ein Abgas-System aufweist, das umfasst einen Katalysator für die Umwandlung unter normalen Betriebsbedingungen von NO in NO&sub2;, eine Falle (Sammeleinrichtung) für Teilchen, die stromabwärts von dem Katalysator angeordnet ist, ein Abgas-Rückführungs-Ventil und eine Einrichtung zum Kühlen eines Teils des zurückgeführten (rezirkulierten) Abgases, die stromabwärts von der Falle (der Sammeleinrichtung) angeordnet ist, und das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kühleinrichtung stromaufwärts von dem Ventil angeordnet ist.
- Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung eines Abgas-Systems, das umfasst einen Katalysator für die Umwandlung unter normalen Betriebsbedingungen von NO in NO&sub2;, eine Falle (Sammeleinrichtung) für Teilchen, die stromabwärts von dem Katalysator angeordnet ist, ein Abgasrückführungs- Ventil und eine Einrichtung zum Kühlen eines Teils des rückgeführten Abgases, die stromabwärts von der Falle (Sammeleinrichtung) angeordnet ist, wobei die Kühleinrichtung stromaufwärts von dem Ventil angeordnet ist, zur Reduktion der NOx-Emissionen aus einem Hochleistungs-Dieselmotor.
- Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Reduktion der NOx-Emissionen aus einem Hochleistungs-Dieselmotor, das umfasst das Oxidieren des in einem Abgas enthaltenen NO zu NO&sub2;, das Einfangen (Sammeln) mindestens der Mehrzahl der kohlenstoffhaltigen Teilchen in dem Gas in einer Falle (Sammeleinrichtung), das Verbrennen der eingefangenen Teilchen in dem NO&sub2;, das Abkühlen des Gases stromabwärts von der Falle (Sammeleinrichtung) und die Rückführung eines Teils des ahgekühlten Gases in den Lufteinlass des Motors.
- Die Abgasrückführung kann durchgeführt werden im wesentlichen unter Anwendung einer bereits gut entwickelten Technologie unter Verwendung von Ventilen in dem Abgas-System und eines Kontroll-Systems. Es wird angenommen, dass die vorliegende Erfindung höchst wirkungsvoll bei einem niedrigeren Rückführungsverhältnis (beispielsweise von 5 bis 30 Vol.%) als normalerweise durchgeführt werden kann. Obgleich ein Motoreinlassvakuum eine ausreichende EGR bewirken kann, kann es bevorzugt sein, eine Pumpe vorzusehen, um ein Vakuum zu erzeugen unter Verwendung eines Ventilators mit variabler Geschwindigkeit oder durch Betätigen der Pumpe unter der Kontrolle der Motorsteuereinheit.
- Der Katalysator und der Ventilator können den in US-A-4 902 487 beschriebenen Aufbau haben oder den Aufbau der handelsüblichen Johnson Matthey CRTTM-Vorrichtung haben. Eine bevorzugte Falle (Sammeleinrichtung) ist ein extrudierter Keramik-Wandstromfilter, beispielsweise aus Cordierit.
- Es ist zu berücksichtigen, dass, da nur ein Teil der Abgase zurückgeführt (recyclisiert) wird, das System und das Verfahren der Erfindung bei einer Ausführungsform so betrieben werden können, dass ein Teil der Abgase, die den Motor verlassen, durch den Katalysator und die Falle (Sammeleinrichtung) behandelt werden und der gesamte behandelte Teil rückgeführt wird. Natürlich sind erfindungsgemäß ein Kühler und ein EGR-Ventil in der genannten Reihenfolge stromabwärts von der Falle (Sammeleinrichtung) angeordnet. Der Rest der Abgase wird in ein konventionelles Abgas-System eingeleitet, das zweckmäßig eine getrennte Kombination von Katalysator und Falle (Sammeleinrichtung) enthalten kann.
- Es wird angenommen, dass die vorliegende Erfindung in ihren bevorzugten Ausführungsformen bestimmte unerwartete Vorteile bietet. Die Erfindung bewirkt eine wirksame Reduktion von NOx bei allen Motor-Betriebsbedingungen, weil sie unabhängig davon ist, ob ein Reduktionskatalysator die Entzündungstemperatur erreicht. Außerdem treten bei den traditionellen EGR-Systemen ein Verschleiß und ein anderer Abbau sowohl der EGR-Ventile, die zum Extrahieren des Rückführungsanteils aus den Abgasen verwendet werden, als auch am Motor oder an den Auspuff-Komponenten selbst auf. Dieser Abbau kann teure Wiederherstellungen (Reparaturen) mit sich bringen und ein System, welches die Möglichkeit bietet, in diesem Bereich Einsparungen vorzunehmen, ist von beträchtigem wirtschaftlichem Wert. Insbesondere liefert die Verringerung des Rußes ein verhältnismäßig sauberes Gas für die Kühleinrichtung. Der Hauptvorteil dieser Maßnahme ist die Aufrechterhaltung eines guten Wärmeaustauschs im Vergleich zu einer stark verrußten Kühleinrichtung, weitere Folgerungen sind jedoch auch die verminderten Service-Anforderungen.
- Nach den Prinzipien der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann die Erfindung auf verschiedene Dieselmotoren anwenden und auf unterschiedliche Weise die Vorteile der Erfindung; erzielen.
- Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beiliegende schematische Zeichnung einer Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
- Ein Hochleistungs-Dieselmotor ist allgemein mit der Ziffer I bezeichnet. Der Motor-Auspuffkrümmer 2 steht mit einer Turbine 3 in Verbindung und mündet in ein Auspuffsystem 4. Eine handelsübliche Standard-Falle (Sammeleinrichtung) 5 mit kontinuierlicher Regenerierung, erhältlich von der Firma Johnson Matthey PLC, Royston, England, ist in dem Auspuffsystem angeordnet und umfasst ein Katalysatorelement 5a und ein Filterelement 5b. Stromabwärts von der CRTTM ist eine einfache T-Verbindungsrohrleitung 6 vorgesehen, die einen Teil des gereinigten Abgases entsprechend dem Status des nachstehend beschriebenen Abgas-Ventils entnehmen kann. Dieser Teil des Abgases wird in einen Abgaskühler, allgemein mit der Ziffer 7 bezeichnet, eingeführt, der auf' wirksame Weise die Temperatur des Abgases auf einen Wert in dem Bereich von 80 bis 150ºC herabsetzt. Der Ahgaskühler kann eine flüssigkeitsgekühlte Einrichtung sein, wie sie beispielsweise in der Zeichnung dargestellt ist, oder er kann luftgekühlt sein. Das gekühlte Gas passiert dann ein Abgasstromventil 8, das unter der Kontrolle einer Motorsteuereinheit (nicht dargestellt) betätigt wird. Entsprechend der Position des Ventils (in dem nachstehend beschriebenen speziellen Test: geschlossen = keine EGR, vollständig offen = 30% EGR) wird durch die Rohrleitung 6 Abgas abgezogen für die Rückführung. In der Motorsteuereinheit wird ein konventioneller Sensor zur Bestimmung der geeigneten Belastungsbedingungen für den EGR-Betrieb verwendet, beispielsweise bei den Leerlauf- und bis zu etwa Halblast-Bedingungen einschließlich der Beschleunigung, die Anwendung der EGR unter Volllast- Bedingungen wird derzeit jedoch nicht als vorteilhaft angesehen.
- Das Abgas wird dann mit Frischluft für die Verbrennung gemischt und durch einen Lufteinlass 9 eingeführt. Zweckmäßig werden die Verbrennungsluft und das rückgeführte Abgas durch eine Zwischenkühlereinheit 10 auf etwa 25 bis 40ºC abgekühlt, bevor dieses durch eine Turbolader-Einheit 11, die mittels einer Welle der Turbine 3 angetrieben wird, komprimiert wird. Die Gasladung wird dann durch eine Standard-Zwischenkühler-Einheit 12 hindurchgeführt, um das Gas auf etwa 35 bis 60ºC abzukühlen, bevor es in den Motor eingeführt wird.
- Die Erfindung wird lediglich zur Erläuterung in dem folgenden Beispiel näher beschrieben.
- Für eine Reihe von Tests wurde unter Anwendung der Konfiguration, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, ein Hochleistungs-10 L-Bus-Dieselmotor (hergestellt von der Firma Volvo) verwendet.
- Die Reduktion von NOx am Endrohr im Vergleich zum normalen Ausstoß des Motors ist in der Fig. 2 bei verschiedenen EGR-Raten in Form eines Diagramms dargestellt. (Das Prototyp-Ventil konnte nicht vollständig geschlossen werden und selbst in der nominell vollständig geschlossenen Position wurde eine Abgas-Rückführung von etwa 1% EGR erhalten). Daraus ist leicht zu ersehen, dass selbst bei 5% EGR eine Reduktion der NOX Emissionen im Endrohr von etwa 15% erzielt wird. Bei EGR-Raten von 25 bis 30% beträgt die NOx-Reduktion 80 bis 90% oder mehr. Die Anwendung der EGR bringt jedoch einen Kraftstoff-Mehrverbrauch mit sich, wie er durch die gestrichelte Linie in der Fig. 2 angegeben ist. Jenseits einer EGR von 30% wird dieser Kraftstoff- Mehrverbrauch unakzeptabel.
- Die in der Fig. 2 dargestellten Ergebnisse repräsentieren eine Belastung von 50% (585 Nm) bei einer mittleren Geschwindigkeit (1450 UpM), entsprechend der ECE-Vorschrift 49, Modus #4.
- Es wurden weitere Tests durchgeführt bei verschiedenen Belastungs/Motorgeschwindigkeits-Kombinationen entsprechend den verschiedenen Modi der ECE R-49. In allen Fällen trat eine beträchtliche und unerwartete Reduktion der NOx-Emissionen auf, die mit der EGR-Rate zunahme. Das getestete System war nicht optimiert, dennoch wurden NOx-Reduktionen von 70% oder mehr erzielt. Es wird angenommen, dass eine konventionelle EGR, die bei viel höheren EGR-Raten als in der vorliegenden Erfindung betrieben wird, beispielsweise bei 30 bis 50%, keine NOx-Reduktionen von mehr als 60% ergibt.
Claims (6)
1. Hochleistungs-Dieselmotor (1), der ein Abgassystem aufweist, das umfasst einen Katalysator (5a) zur
Umwandlung unter normalen Betriebsbedingungen von NO in NO&sub2;, eine Falle bzw. Sammeleinrichtung (5b) für Teilchen,
die stromabwärts von dem Katalysator angeordnet ist, ein Abgas-Rückfiührungs-Ventil (8) und eine Einrichtung (7)
zum Abkühlen eines Teils des Abgases, das rückgeführt wird, die stromabwärts von der Falle bzw.
Sammeleinrichtung (5b) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (7) stromabwärts von dem Ventil (8)
angeordnet ist.
2. Motor nach Anspruch 1, worin das Ventil (8) einstellbar ist zur Rückführung von 5 bis 30 Vol.% des Abgases je
nach Position des Ventils.
3. Motor nach Anspruch 1 oder 2, worin ein Abgas-Rückführungssystem eine Pumpe umfasst, die unter der
Kontrolle eines Motorsteuer-Systems betätigt werden kann.
4. Verwendung eines Abgassystems, das umfasst einen Katalysator (5a) für die Umwandlung unter normalen
Betriebsbedingungen von NO in NO&sub2;, eine Falle bzw. Sammeleinrichtung (5b) für Teilchen, die stromabwärts von
dem Katalysator angeordnet ist, ein Abgas-Rückführungsventil (8) und eine Einrichtung (7) zum Abkühlen eines
Teils des Abgases, das rückgeführt wird, die stromabwärts von der Falle bzw. Sammeleinrichtung (5b) angeordnet
ist, wobei die Kühleinrichtung (7) stromaufwärts von dem Ventil (8) angeordnet ist, zur Verringerung der NOX
Emissionen aus einem Hochleistungs-Dieselmotor.
5. Verwendung nach Anspruch 4, bei der die Menge des rückgeführten Abgases in dem Bereich von 5 bis 30 Vol.-
% liegt.
6. Verfahren zur Verringerung der NOx-Emissionen aus einem Hochleistungs-Dieselmotor, das umfasst die
Oxidation von NO in einem Abgas zu NO&sub2; auf einem Katalysator, das Einfangen (Sammeln) mindestens der Mehrzahl der
kohlenstoffhaltigen Teilchen in dem Gas in einer Falle bzw. Sammeleinrichtung, das Verbrennen der eingefangenen
(gesammelten) Teilchen in dem NO&sub2;, das Abkühlen des Gases stromabwärts von der Falle (Sammeleinrichtung) und
das Rückführen eines Teils des abgekühlten Gases in den Motor-Lufteinlass.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9717034.4A GB9717034D0 (en) | 1997-08-13 | 1997-08-13 | Improvements in emissions control |
PCT/GB1998/002408 WO1999009307A1 (en) | 1997-08-13 | 1998-08-10 | Improvements in emissions control |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69808644D1 DE69808644D1 (de) | 2002-11-14 |
DE69808644T2 true DE69808644T2 (de) | 2003-07-31 |
Family
ID=10817358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69808644T Expired - Lifetime DE69808644T2 (de) | 1997-08-13 | 1998-08-10 | Reduzierung des stickoxidausstosses bei dieselmotoren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6427436B1 (de) |
EP (1) | EP1003958B1 (de) |
AU (1) | AU8738798A (de) |
DE (1) | DE69808644T2 (de) |
GB (1) | GB9717034D0 (de) |
WO (1) | WO1999009307A1 (de) |
Families Citing this family (103)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9802504D0 (en) | 1998-02-06 | 1998-04-01 | Johnson Matthey Plc | Improvements in emission control |
US8833062B1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-16 | Daimier Ag | Catalytic reduction of NOx |
FR2780096B1 (fr) * | 1998-06-22 | 2000-09-08 | Rhodia Chimie Sa | Procede de traitement par combustion des particules carbonees dans un circuit d'echappement d'un moteur a combustion interne |
DE19923781C2 (de) * | 1999-05-22 | 2001-04-26 | Degussa | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Ruß aus dem Abgas eines Dieselmotors |
GB9913732D0 (en) * | 1999-06-15 | 1999-08-11 | Johnson Matthey Plc | Improvements in emissions control |
US6301888B1 (en) * | 1999-07-22 | 2001-10-16 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The Environmental Protection Agency | Low emission, diesel-cycle engine |
US6474060B2 (en) | 1999-11-17 | 2002-11-05 | Southwest Research Institute | Exhaust gas recirculation filtration system |
DE19961166A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-21 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren schädlicher Bestandteile im Abgas einer Brennkraftmaschine |
DE10023439A1 (de) * | 2000-05-12 | 2001-11-22 | Dmc2 Degussa Metals Catalysts | Verfahren zur Entfernung von Stickoxiden und Rußpartikeln aus dem mageren Abgas eines Verbrennungsmotors und Abgasreinigungssystem hierfür |
FR2810370B1 (fr) * | 2000-06-16 | 2002-09-20 | Ecia Equip Composants Ind Auto | Procede de nettoyage d'un filtre a particules dans un ensemble de filtrage et regeneration, ensemble pour la mise en oeuvre de ce procede et elements pour cet ensemble |
DE10031200A1 (de) * | 2000-06-27 | 2002-01-17 | Emitec Emissionstechnologie | Partikelfalle zum Abscheiden von Partikeln aus dem Strom eines Fluids, Verfahren zum Abscheiden von Partikeln aus dem Strom eines Fluids und Verwendung einer Partikelfalle |
US6647970B2 (en) * | 2001-07-09 | 2003-11-18 | Clarence L. Hankins | Exhaust gas recirculation and processing device for turbocharged diesel engine |
KR100504422B1 (ko) * | 2001-09-07 | 2005-07-29 | 미쓰비시 지도샤 고교(주) | 엔진의 배기 정화 장치 |
US6598396B2 (en) * | 2001-11-16 | 2003-07-29 | Caterpillar Inc | Internal combustion engine EGR system utilizing stationary regenerators in a piston pumped boost cooled arrangement |
SE520972C2 (sv) * | 2001-12-06 | 2003-09-16 | Stt Emtec Ab | Anordning för att vid en förbränningsmotor rena dess avgaser |
JP4042399B2 (ja) * | 2001-12-12 | 2008-02-06 | 三菱自動車工業株式会社 | 排気浄化装置 |
FR2836700A1 (fr) | 2002-03-01 | 2003-09-05 | Renault | Systeme a basse pression de recirculation des gaz d'echappement |
GB0206613D0 (en) * | 2002-03-21 | 2002-05-01 | Johnson Matthey Plc | Exhaust system for an internal combustion engine |
FR2840355B1 (fr) * | 2002-06-04 | 2006-02-17 | Valeo Thermique Moteur Sa | Ligne d'echappement de moteur a combustion interne comportant une regulation thermique des gaz d'echappement |
DE10232515A1 (de) | 2002-07-18 | 2004-04-08 | Daimlerchrysler Ag | Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine |
US6964161B2 (en) * | 2002-09-30 | 2005-11-15 | Monty Allen Campbell | Induction exhaust system |
DE10254625A1 (de) * | 2002-11-22 | 2004-06-03 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Betrieben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine |
CN1720392A (zh) * | 2002-12-03 | 2006-01-11 | 贝洱两合公司 | 冷却设备 |
US20040112046A1 (en) * | 2002-12-13 | 2004-06-17 | Prasad Tumati | Thermal management of integrated emission reduction system |
US6820599B2 (en) | 2003-02-03 | 2004-11-23 | Ford Global Technologies, Llc | System and method for reducing Nox emissions during transient conditions in a diesel fueled vehicle with EGR |
JP4092486B2 (ja) * | 2003-04-02 | 2008-05-28 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の排気後処理装置の診断装置 |
US6871489B2 (en) | 2003-04-16 | 2005-03-29 | Arvin Technologies, Inc. | Thermal management of exhaust systems |
ATE342434T1 (de) | 2003-09-11 | 2006-11-15 | Pankl Emission Control Systems | Vorrichtung zur entfernung von russpartikeln aus einem abgasstrom von verbrennungsmotoren |
US6955162B2 (en) * | 2003-10-16 | 2005-10-18 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | Internal combustion engine with pressure boosted exhaust gas recirculation |
US7900441B2 (en) | 2004-02-12 | 2011-03-08 | Fleetguard, Inc. | Precat-NOx adsorber exhaust aftertreatment system for internal combustion engines |
JP2005282477A (ja) * | 2004-03-30 | 2005-10-13 | Isuzu Motors Ltd | 排気ガス浄化システムの制御方法及び排気ガス浄化システム |
JP2006022770A (ja) * | 2004-07-09 | 2006-01-26 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の排気浄化装置 |
DE102004044895A1 (de) * | 2004-09-14 | 2006-03-30 | Volkswagen Ag | Abgasrückführeinrichtung und Verfahren zum Betreiben der Abgasrückführeinrichtung |
FR2876413B1 (fr) | 2004-10-07 | 2007-03-16 | Renault Sas | Filtre a particules impregne d'une formulation catalytique pour moteur a combustion interne |
US7509798B2 (en) * | 2004-10-27 | 2009-03-31 | Maganas Thomas C | Methods and systems for safely operating a diesel engine in a methane-rich environment |
US7743606B2 (en) * | 2004-11-18 | 2010-06-29 | Honeywell International Inc. | Exhaust catalyst system |
US7182075B2 (en) * | 2004-12-07 | 2007-02-27 | Honeywell International Inc. | EGR system |
US20060130465A1 (en) * | 2004-12-22 | 2006-06-22 | Detroit Diesel Corporation | Method and system for controlling exhaust gases emitted from an internal combustion engine |
US7467614B2 (en) | 2004-12-29 | 2008-12-23 | Honeywell International Inc. | Pedal position and/or pedal change rate for use in control of an engine |
US7328577B2 (en) | 2004-12-29 | 2008-02-12 | Honeywell International Inc. | Multivariable control for an engine |
US7275374B2 (en) | 2004-12-29 | 2007-10-02 | Honeywell International Inc. | Coordinated multivariable control of fuel and air in engines |
US7165399B2 (en) * | 2004-12-29 | 2007-01-23 | Honeywell International Inc. | Method and system for using a measure of fueling rate in the air side control of an engine |
US7591135B2 (en) | 2004-12-29 | 2009-09-22 | Honeywell International Inc. | Method and system for using a measure of fueling rate in the air side control of an engine |
US7225613B2 (en) * | 2005-01-26 | 2007-06-05 | Ford Global Technologies, Llc | Diesel engine after treatment device for conversion of nitrogen oxide and particulate matter |
US20060168945A1 (en) * | 2005-02-02 | 2006-08-03 | Honeywell International Inc. | Aftertreatment for combustion engines |
US7454896B2 (en) * | 2005-02-23 | 2008-11-25 | Emp Advanced Development, Llc | Thermal management system for a vehicle |
US7752840B2 (en) * | 2005-03-24 | 2010-07-13 | Honeywell International Inc. | Engine exhaust heat exchanger |
US20060254260A1 (en) * | 2005-05-16 | 2006-11-16 | Arvinmeritor Emissions Technologies Gmbh | Method and apparatus for piezoelectric injection of agent into exhaust gas for use with emission abatement device |
US7107764B1 (en) * | 2005-06-15 | 2006-09-19 | Caterpillar Inc. | Exhaust treatment system |
US20070068141A1 (en) * | 2005-06-15 | 2007-03-29 | Opris Cornelius N | Exhaust treatment system |
US7469177B2 (en) * | 2005-06-17 | 2008-12-23 | Honeywell International Inc. | Distributed control architecture for powertrains |
US7332142B2 (en) * | 2005-06-17 | 2008-02-19 | Emcon Tehnologies Germany (Augsburg) Gmbh | Method and apparatus for bubble injection of agent into exhaust gas for use with emission abatement device |
US8115373B2 (en) | 2005-07-06 | 2012-02-14 | Rochester Institute Of Technology | Self-regenerating particulate trap systems for emissions and methods thereof |
US7389773B2 (en) * | 2005-08-18 | 2008-06-24 | Honeywell International Inc. | Emissions sensors for fuel control in engines |
JP4609243B2 (ja) * | 2005-08-30 | 2011-01-12 | 株式会社デンソー | 排気ガス再循環装置 |
US7155334B1 (en) | 2005-09-29 | 2006-12-26 | Honeywell International Inc. | Use of sensors in a state observer for a diesel engine |
US7765792B2 (en) | 2005-10-21 | 2010-08-03 | Honeywell International Inc. | System for particulate matter sensor signal processing |
US7357125B2 (en) * | 2005-10-26 | 2008-04-15 | Honeywell International Inc. | Exhaust gas recirculation system |
US7131263B1 (en) * | 2005-11-03 | 2006-11-07 | Ford Global Technologies, Llc | Exhaust gas recirculation cooler contaminant removal method and system |
US7296403B2 (en) * | 2005-11-03 | 2007-11-20 | Ford Global Technologies, Llc | Dual walled particular filter for transporting filtered exhaust to a compressor of a diesel engine turbocharger |
US20070144149A1 (en) * | 2005-12-28 | 2007-06-28 | Honeywell International Inc. | Controlled regeneration system |
US7415389B2 (en) * | 2005-12-29 | 2008-08-19 | Honeywell International Inc. | Calibration of engine control systems |
US7862640B2 (en) | 2006-03-21 | 2011-01-04 | Donaldson Company, Inc. | Low temperature diesel particulate matter reduction system |
US7762060B2 (en) * | 2006-04-28 | 2010-07-27 | Caterpillar Inc. | Exhaust treatment system |
US20070277779A1 (en) | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Caterpillar Inc. | System for exhaust valve actuation |
US7878162B2 (en) | 2006-05-31 | 2011-02-01 | Caterpillar Inc. | System to control exhaust gas temperature |
US7536853B2 (en) * | 2006-06-19 | 2009-05-26 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | Heating system for a vehicle having an exhaust system |
US20070297961A1 (en) * | 2006-06-27 | 2007-12-27 | Caterpillar Inc. | System for removing sulfur oxides from recycled exhaust |
US20080022680A1 (en) * | 2006-07-26 | 2008-01-31 | Gingrich Jess W | Apparatus and method for increasing the hydrogen content of recirculated exhaust gas in fuel injected engines |
US20080078170A1 (en) * | 2006-09-29 | 2008-04-03 | Gehrke Christopher R | Managing temperature in an exhaust treatment system |
US7805931B2 (en) * | 2006-10-30 | 2010-10-05 | Perkins Engines Company Limited | Self-sustaining oxy-exothermal filter regeneration system |
US20080155972A1 (en) * | 2006-12-28 | 2008-07-03 | James Joshua Driscoll | Exhaust treatment system |
US20080155969A1 (en) * | 2006-12-28 | 2008-07-03 | Caterpillar Inc. | Filter regeneration using ultrasonic energy |
JP2008180185A (ja) * | 2007-01-26 | 2008-08-07 | Hitachi Ltd | エンジンの排気還流制御装置 |
JP4844467B2 (ja) * | 2007-05-07 | 2011-12-28 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の排気浄化装置 |
US8671683B2 (en) * | 2008-07-10 | 2014-03-18 | Actuant Corporation | Butterfly valve for turbocharger systems |
CA2730113A1 (en) * | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Actuant Corporation | Exhaust gas recirculation valve actuator |
US20110100001A1 (en) * | 2008-07-10 | 2011-05-05 | Lilly Daryl A | Exhaust Gas Recirculation Butterfly Valve |
US20110113775A1 (en) * | 2008-07-10 | 2011-05-19 | Lilly Daryl A | Valve actuator for turbocharger systems |
US8060290B2 (en) | 2008-07-17 | 2011-11-15 | Honeywell International Inc. | Configurable automotive controller |
US20100037872A1 (en) * | 2008-08-18 | 2010-02-18 | Gm Global Technology Operating, Inc. | Preventing egr system soot contamination |
US20100083638A1 (en) * | 2008-10-07 | 2010-04-08 | James Joshua Driscoll | Exhaust system having sulfur removing device |
US8250865B2 (en) * | 2008-11-05 | 2012-08-28 | Ford Global Technologies, Llc | Using compressed intake air to clean engine exhaust gas recirculation cooler |
US8620461B2 (en) | 2009-09-24 | 2013-12-31 | Honeywell International, Inc. | Method and system for updating tuning parameters of a controller |
US8230675B2 (en) * | 2010-01-08 | 2012-07-31 | Ford Global Technologies, Llc | Discharging stored EGR in boosted engine system |
US8504175B2 (en) | 2010-06-02 | 2013-08-06 | Honeywell International Inc. | Using model predictive control to optimize variable trajectories and system control |
US9677493B2 (en) | 2011-09-19 | 2017-06-13 | Honeywell Spol, S.R.O. | Coordinated engine and emissions control system |
US9650934B2 (en) | 2011-11-04 | 2017-05-16 | Honeywell spol.s.r.o. | Engine and aftertreatment optimization system |
US20130111905A1 (en) | 2011-11-04 | 2013-05-09 | Honeywell Spol. S.R.O. | Integrated optimization and control of an engine and aftertreatment system |
JP2013256936A (ja) * | 2012-05-16 | 2013-12-26 | Denso Corp | 排気還流装置 |
US8850802B1 (en) | 2013-03-15 | 2014-10-07 | Daimler Ag | Catalytic reduction of NOx |
EP3051367B1 (de) | 2015-01-28 | 2020-11-25 | Honeywell spol s.r.o. | Ansatz und system zur handhabung von einschränkungen für gemessene störungen mit unsicherer vorschau |
EP3056706A1 (de) | 2015-02-16 | 2016-08-17 | Honeywell International Inc. | Ansatz zur nachbehandlungssystemmodellierung und modellidentifizierung |
EP3091212A1 (de) | 2015-05-06 | 2016-11-09 | Honeywell International Inc. | Identifikationsansatz für verbrennungsmotor-mittelwertmodelle |
EP3125052B1 (de) | 2015-07-31 | 2020-09-02 | Garrett Transportation I Inc. | Quadratischer programmlöser für mpc mit variabler anordnung |
US10272779B2 (en) | 2015-08-05 | 2019-04-30 | Garrett Transportation I Inc. | System and approach for dynamic vehicle speed optimization |
US10415492B2 (en) | 2016-01-29 | 2019-09-17 | Garrett Transportation I Inc. | Engine system with inferential sensor |
US10036338B2 (en) | 2016-04-26 | 2018-07-31 | Honeywell International Inc. | Condition-based powertrain control system |
US10124750B2 (en) | 2016-04-26 | 2018-11-13 | Honeywell International Inc. | Vehicle security module system |
EP3548729B1 (de) | 2016-11-29 | 2023-02-22 | Garrett Transportation I Inc. | Inferenzflusssensor |
US11057213B2 (en) | 2017-10-13 | 2021-07-06 | Garrett Transportation I, Inc. | Authentication system for electronic control unit on a bus |
CA3179023A1 (en) | 2019-04-08 | 2020-10-15 | Spi.Systems Corporation | Systems and methods for treated exhaust gas recirculation in internal combustion engines |
CN119266965B (zh) * | 2024-12-03 | 2025-03-11 | 江苏中奕和创智能科技有限公司 | 一种柴油发电机组的消烟静音排气组件 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5591754A (en) * | 1978-12-28 | 1980-07-11 | Nissan Motor Co Ltd | Exhaust reflux device under controlling working cylinder number |
JPS57124023A (en) * | 1981-01-26 | 1982-08-02 | Mazda Motor Corp | Secondary air feeder for multicylinder engine with supercharger |
US4534173A (en) * | 1981-10-19 | 1985-08-13 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Means for supplying a secondary air in an internal combustion engine which is provided with a turbo charger |
US4902487A (en) | 1988-05-13 | 1990-02-20 | Johnson Matthey, Inc. | Treatment of diesel exhaust gases |
US5050376A (en) * | 1990-02-08 | 1991-09-24 | Allied-Signal Inc. | Control system for diesel particulate trap regeneration system |
JPH0797957A (ja) * | 1993-09-30 | 1995-04-11 | Honda Motor Co Ltd | 内燃機関における排ガス浄化装置 |
US5440880A (en) * | 1994-05-16 | 1995-08-15 | Navistar International Transportation Corp. | Diesel engine EGR system with exhaust gas conditioning |
JPH08338320A (ja) | 1995-06-14 | 1996-12-24 | Hino Motors Ltd | 排ガス浄化装置 |
JP3421958B2 (ja) | 1995-09-22 | 2003-06-30 | 日野自動車株式会社 | ターボチャージャ付エンジンの排ガス浄化装置 |
US5785030A (en) * | 1996-12-17 | 1998-07-28 | Dry Systems Technologies | Exhaust gas recirculation in internal combustion engines |
US6062026A (en) * | 1997-05-30 | 2000-05-16 | Turbodyne Systems, Inc. | Turbocharging systems for internal combustion engines |
US5806308A (en) * | 1997-07-07 | 1998-09-15 | Southwest Research Institute | Exhaust gas recirculation system for simultaneously reducing NOx and particulate matter |
US6240721B1 (en) * | 1998-09-17 | 2001-06-05 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Internal combustion engine and method for controlling an internal combustion engine |
US6301888B1 (en) * | 1999-07-22 | 2001-10-16 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The Environmental Protection Agency | Low emission, diesel-cycle engine |
JP3549779B2 (ja) * | 1999-09-17 | 2004-08-04 | 日野自動車株式会社 | 内燃機関 |
-
1997
- 1997-08-13 GB GBGB9717034.4A patent/GB9717034D0/en not_active Ceased
-
1998
- 1998-08-10 AU AU87387/98A patent/AU8738798A/en not_active Abandoned
- 1998-08-10 DE DE69808644T patent/DE69808644T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-10 WO PCT/GB1998/002408 patent/WO1999009307A1/en active IP Right Grant
- 1998-08-10 US US09/485,663 patent/US6427436B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-10 EP EP98938783A patent/EP1003958B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20020046562A1 (en) | 2002-04-25 |
EP1003958A1 (de) | 2000-05-31 |
WO1999009307A1 (en) | 1999-02-25 |
DE69808644D1 (de) | 2002-11-14 |
US6427436B1 (en) | 2002-08-06 |
GB9717034D0 (en) | 1997-10-15 |
EP1003958B1 (de) | 2002-10-09 |
AU8738798A (en) | 1999-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69808644T2 (de) | Reduzierung des stickoxidausstosses bei dieselmotoren | |
DE69737840T2 (de) | Abgasrückführung in Brennkraftmaschinen | |
DE60014662T2 (de) | Verbesserungen in der schadstoffausstossregelung | |
DE60026594T2 (de) | Abgasrückführungssystem mit filtervorrichtung | |
DE10112521B4 (de) | Dieselmotor | |
DE4439940A1 (de) | Verfahren zur Verminderung der NO¶x¶-Emission einer aufgeladenen Kolbenbrennkraftmaschine sowie Kolbenbrennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4007516C2 (de) | Dieselmotor | |
DE112007002155B4 (de) | Abgasbehandlungs-Aufnahmevorrichtung, -System und -Verfahren | |
DE102018113179B4 (de) | Abgasreinigungssystem für einen Verbrennungsmotor | |
DE112007002869T5 (de) | Niederdruck EGR System mit Vollbereichstauglichkeit | |
DE102005040526A1 (de) | Kurbelgehäuseventilationssystem | |
DE102021111152A1 (de) | Motoranordnung und Verfahren | |
EP1957767B1 (de) | Verfahren zur abgasnachbehandlung bei verbrennungsmotoren, und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens | |
DE602004011589T2 (de) | Abgassteuerungsvorrichtung und -methode für eine Brennkraftmaschine | |
DE102018103230A1 (de) | Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors | |
DE102009021114A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine | |
DE4222087A1 (de) | Schadstoffreduzierter Dieselmotor | |
DE102017128959A1 (de) | Kombiniertes Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Abgasrückführung eines druckaufgeladenen Brennkraftmotors | |
DE102009051028A1 (de) | Antriebsaggregat sowie Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats | |
DE102008042784B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine mit mindestens einem Abgasnachbehandlungssystem | |
AT525169B1 (de) | Verfahren zur beschleunigten Konditionierung eines Verbrennungsmotorsystems vor Durchführung eines Kaltstartemissionstests | |
DE102019132790A1 (de) | Abgasreinigungssytem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern eines solchen | |
DE102019006494B4 (de) | Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug | |
DE102021117847A1 (de) | Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Fahrzeugs | |
DE102022002629A1 (de) | Ein System zum Reduzieren von Feinstaubablagerungen in einem Abgasnachbehandlungsbauteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336 |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN |