DE69804971T2 - Wässrige Biotinenthaltende Liposomenzusammensetzung - Google Patents
Wässrige Biotinenthaltende LiposomenzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69804971T2 DE69804971T2 DE69804971T DE69804971T DE69804971T2 DE 69804971 T2 DE69804971 T2 DE 69804971T2 DE 69804971 T DE69804971 T DE 69804971T DE 69804971 T DE69804971 T DE 69804971T DE 69804971 T2 DE69804971 T2 DE 69804971T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- biotin
- aqueous composition
- composition according
- phospholipids
- liposomes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N (+)-Biotin Chemical compound N1C(=O)N[C@@H]2[C@H](CCCCC(=O)O)SC[C@@H]21 YBJHBAHKTGYVGT-ZKWXMUAHSA-N 0.000 title description 94
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 47
- 235000020958 biotin Nutrition 0.000 title description 44
- 239000011616 biotin Substances 0.000 title description 44
- 229960002685 biotin Drugs 0.000 title description 44
- 239000002502 liposome Substances 0.000 title description 22
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 20
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical compound CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 12
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 description 11
- 230000003779 hair growth Effects 0.000 description 8
- SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N D-panthenol Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCCO SNPLKNRPJHDVJA-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 7
- 239000011703 D-panthenol Substances 0.000 description 7
- 235000004866 D-panthenol Nutrition 0.000 description 7
- WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N phosphatidylcholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC WTJKGGKOPKCXLL-RRHRGVEJSA-N 0.000 description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 7
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 7
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 7
- LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N Isocaffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N(C)C=N2 LPHGQDQBBGAPDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 6
- 229960001948 caffeine Drugs 0.000 description 6
- VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N caffeine Natural products CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1C=CN2C VJEONQKOZGKCAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 6
- 229960003949 dexpanthenol Drugs 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RYCNUMLMNKHWPZ-SNVBAGLBSA-N 1-acetyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CC(=O)OC[C@@H](O)COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C RYCNUMLMNKHWPZ-SNVBAGLBSA-N 0.000 description 4
- 201000004384 Alopecia Diseases 0.000 description 4
- 229930003756 Vitamin B7 Natural products 0.000 description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 4
- 208000024963 hair loss Diseases 0.000 description 4
- 230000003676 hair loss Effects 0.000 description 4
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 4
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 4
- 235000011912 vitamin B7 Nutrition 0.000 description 4
- 239000011735 vitamin B7 Substances 0.000 description 4
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 description 3
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 210000001339 epidermal cell Anatomy 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical group 0.000 description 3
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 3
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 3
- 210000004761 scalp Anatomy 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- PORPENFLTBBHSG-MGBGTMOVSA-N 1,2-dihexadecanoyl-sn-glycerol-3-phosphate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP(O)(O)=O)OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PORPENFLTBBHSG-MGBGTMOVSA-N 0.000 description 2
- ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N D-alpha-tocopherylacetate Chemical compound CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-CEFNRUSXSA-N 0.000 description 2
- JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N Glycerophosphorylethanolamin Natural products NCCOP(O)(=O)OCC(O)CO JZNWSCPGTDBMEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 2
- ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N d-alpha-Tocopheryl acetate Natural products CC(=O)OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C ZAKOWWREFLAJOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 2
- 230000003660 hair regeneration Effects 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003054 hormonal effect Effects 0.000 description 2
- 210000002510 keratinocyte Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 150000008104 phosphatidylethanolamines Chemical class 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 2
- 229940042585 tocopherol acetate Drugs 0.000 description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 2
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 2
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 2
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 2
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 2
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 2
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010066551 Cholestenone 5 alpha-Reductase Proteins 0.000 description 1
- 235000000638 D-biotin Nutrition 0.000 description 1
- 239000011665 D-biotin Substances 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- 239000000232 Lipid Bilayer Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 206010048886 Onychoclasis Diseases 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 241000270708 Testudinidae Species 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 235000006708 antioxidants Nutrition 0.000 description 1
- 210000003056 antler Anatomy 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003323 beak Anatomy 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 239000005515 coenzyme Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 239000001177 diphosphate Substances 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000002296 dynamic light scattering Methods 0.000 description 1
- 229940011871 estrogen Drugs 0.000 description 1
- 239000000262 estrogen Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000003648 hair appearance Effects 0.000 description 1
- 230000003806 hair structure Effects 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 210000000003 hoof Anatomy 0.000 description 1
- 239000005556 hormone Substances 0.000 description 1
- 229940088597 hormone Drugs 0.000 description 1
- 210000003284 horn Anatomy 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 230000007102 metabolic function Effects 0.000 description 1
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 230000004089 microcirculation Effects 0.000 description 1
- 150000004712 monophosphates Chemical class 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000011085 pressure filtration Methods 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 229940083082 pyrimidine derivative acting on arteriolar smooth muscle Drugs 0.000 description 1
- 150000003230 pyrimidines Chemical class 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000019164 vitamin B2 Nutrition 0.000 description 1
- 239000011716 vitamin B2 Substances 0.000 description 1
- 239000011675 vitamin B5 Substances 0.000 description 1
- 235000009492 vitamin B5 Nutrition 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/14—Liposomes; Vesicles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/67—Vitamins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q7/00—Preparations for affecting hair growth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässrige Zusammensetzung, enthaltend Liposomen, in denen Biotin eingeschlossen ist, und deren Verwendung zur Behandlung von Hautanhangsgebilden, insbesondere zur Förderung des Haarwuchses.
- Haarausfall, sei es altersbedingt oder auf eine bestimmte Krankheit oder auch Chemotherapie zurückzuführen, ist ein weit verbreitetes Problem. Die bekanntesten Mittel, deren Wirksamkeit in Bezug auf Förderung des Haarwachstums beschrieben werden, sind Pyrimidinderivate, wie etwa das Menoxidil und Hormone der Östrogen-Klasse. Beide Stoffe sind den Pharmaka zuzurechnen und deshalb nur auf Rezept zu erhalten.
- Bereits seit langem ist die haarwuchsfördernde Wirkung von Biotin (Vitamin H) bekannt. In einer Studie konnte nach oraler Einnahme von 2,5 mg Biotin täglich eine signifikante Verminderung des Haarausfalls und eine deutliche Verbesserung der Haarqualität nachgewiesen werden (G. L. Floresheim, "Behandlung brüchiger Nägel mit Biotin", Zeitschrift für Hautkrankheiten, 67(3), 246-255 (1992)). Biochemische Untersuchungen an menschlichen Epidermiszellen in vitro haben gezeigt, daß nach Gabe von hohen Biotinkonzentrationen (über den physiologischen Normalwert hinaus) die Differenzierung der Epidermiszellen zu den Keratinozyter stimuliert wurde (A. Fritsche, Inaugural- Dissertation, Universität Zürich (1990)). Biotin ist für die Proliferation und die Differenzierung aller Zellen von vitaler Bedeutung. Es ist Coenzym für Carboxylasereaktionen und nimmt öffensichtlich eine Reihe von weiteren, allerdings bis jetzt kaum erforschten Stoffwechselfunktionen wahr. Biotin ist von besonders großer Bedeutung für Gewebe mit hoher Stoffwechselaktivität. Die positiven Auswirkungen auf die Stoffwechselprozesse der Keratinozyten, die ein andauerndes Wachstum der Haare induzieren, werden nur erzielt, wenn in der tieferen Haarwurzel (Papille) ein ausreichender Biotinspiegel vorliegt. Diese Spiegel werden über die Blutbahn nach oraler Gabe von Biotin erreicht. Oral aufgenommenes Biotin wird jedoch im Darm nur unvollständig resorbiert, so daß stets weitaus höhere Mengen Biotin eingenommen werden müssen als dann tatsächlich an den Wirkort gelangen. Aufgrund des hohen Preises von Biotin ist die schlechte Bioverfügbarkeit von oral eingenommenem Biotin ein entscheidender Nachteil. Ebenfalls nachteilig ist die Möglichkeit von Nebenwirkungen, die mit jeder oralen Verabreichung eines Wirkstoffs verbunden ist.
- Es wurden auch bereits topische Anwendungsmöglichkeiten des Biotins zur Haarwuchsförderung untersucht. Da Biotin sowohl in Wasser als auch in Ethanol nur sehr schwer löslich ist (0,02 Gew.-% bzw. 0,08 Gew.-%) ist die Wirksamkeit von Biotin in üblichen kosmetischen Formulierungen fraglich. Bis jetzt ist noch nicht bekannt, ob Biotin in einem ausreichenden Maße aus einer Formulierung von der Kopfhaut resorbiert wird. F. Noser und R. Bimczok beschreiben in SÖFW-Journal 122, Jahrgang 8/96, auf Seiten 511-515 die Effekte von epikutan auf die Kopfhaut appliziertem Biotin auf die Haarstruktur. Lotionen mit einem Biotingehalt von 0,003 und 0,01 Gew.-% wurden bei 60 Männern mit feinem, brüchigen und gesundem Haar 6 Monate lang angewendet. Zwar konnte eine geringfügige Kräftigung der Haare beobachtet werden, eine signifikante Reduktion der ausfallenden Haare war jedoch nicht festzustellen.
- In DE 195 09 036 A1 werden Zusammensetzungen mit hautpenetrierenden Trägerteilchen, an deren Aufbau mindestens eine physiologisch verträgliche amphiphile Substanz beteiligt ist und die Biotin oder ein Salz desselben enthalten, zur Behandlung verschiedener Hautstörungen offenbart. Bei den Trägerteilchen kann es sich um Liposomen handeln und eine bevorzugte Zusammensetzung enthält 0,25 Gew.-% Trägerteilchen, 0,25 Gew.-% Biotin und jeweils 1,5 Gew.-% Vitamin A und Vitamin E. Eine Anwendung der mit Biotin beladenden Liposomen auf Hautanhangsgebilde, wie z. B. Haare und Nägel, ist in DE 195 09 036 A1 nicht beschrieben.
- EP 0 665 002 A1 betrifft eine kosmetische schützende, nährende und/oder straffende Zusammensetzung zur gleichzeitigen Behandlung der oberflächlichen und der unteren Hautschichten aus einer ersten Dispersion von Lipidvesikeln, die in die unteren Hautschichten eindringen können, und einer zweiten Dispersion von Lipidvesikeln, die in die oberflächigen Hautschichten eindringen können. Jede Dispersion enthält mindestens einen Wirkstoff, ausgewählt aus einer großen Gruppe von unterschiedlichen Wirkstoffen. Die Lipidvesikel können aus verschiedenen Substanzen aufgebaut sein, unter anderem auch aus Phospholipiden. Vitamin H, D-Panthenol, Vitamin E und Coffein sind unter einer Vielzahl von möglichen Wirkstoffen genannt EP-0 665 002 A1 offenbart kein Beispiel für eine Zusammensetzung, die mit Biotin beladende Liposomen aus Phospholipiden enthält.
- EP-A-530 862 bezieht sich auf eine kosmetische Zusammensetzung zur topischen Behandlung der Haut, die eine Mischung aus Vitaminen E, A, B2, B5 und H enthält. Bestimmte Vitamine der Zusammensetzung können in Mikroemulsionen des Liposomentyps inkorporiert sein.
- EP-A-370 491 ist auf ein Liposom gerichtet, das als seine Membranbestandteile ein bestimmtes Monophosphat oder ein bestimmtes Diphosphat oder beide enthält. Unterschiedliche kosmetisch verträgliche aktive Bestandteile können in diesen Liposomen inkorporiert sein, z. B. Vitamine wie Vitamin H.
- Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine biotinhaltige Zusammensetzung zur äußerlichen Behandlung von Hautanhangsgebilden zur Verfügung zu stellen, in der die Bioverfügbarkeit des Biotins gegenüber bislang bekannten Zusammensetzungen zur Behandlung von Hautanhangsgebilden verbessert ist.
- Das Problem wird gelöst durch eine wässrige Zusammensetzung, enthaltend Liposomen aus Phospholipiden, in denen Biotin eingeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Phospholipiden zu Biotin im Bereich von 50 : 1 bis 1000 : 1 liegt.
- Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung einer wässrigen Zusammensetzung, enthaltend Liposomen aus Phospholipiden, in denen Biotin eingeschlossen ist, zur äußerlichen kosmetischen Behandlung von Hautanhangsgebilden des Menschen oder Tieres, sowie ein Herstellungsverfahren einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden in den unten angeführten Ansprüchen beschrieben.
- Unter Biotin im Sinne der vorliegenden Erfindung versteht man D(+)-Biotin, auch als Vitamin H bezeichnet, und dessen Salze.
- Liposomen sind kugelförmige Gebilde (Vesikel) mit einer Hülle aus einer oder mehreren Lipiddoppelschichten (Bilayer), die mit wässrigen Systemen Dispersionen ausbilden. Liposomen können, wie im vorliegenden Fall, mit verschiedenen Wirksubstanzen beladen werden. Da die Vesikel einen amphiphilen Charakter aufweisen, können sich die eingeschlossenen Substanzen ihre favorisierte Umgebung aussuchen. Die Liposomen der vorliegenden Erfindung haben vorzugsweise eine Teilchengröße von 70 bis 300 nm (Durchmesser), bevorzugter 150 bis 200 nm.
- Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Phospholipide werden vorzugsweise aus Soja gewonnen und weisen einen Phosphatidylcholinanteil von mindestens 73 Gew.-% auf; besonders bevorzugt ist ein Phosphatidylcholinanteil von 73 bis 79 Gew.-%. Es können beispielsweise Phospholipidfraktionen aus a) 73 bis 79 Gew.-% Phosphatidylcholin, 0 bis 6 Gew.-% Lyso-Phosphatidylcholin, etwa 8 Gew.-% Phosphatidsäure, etwa 4 Gew.-% Phosphatidylethanolamin und etwa 9 Gew.-% andere Lipide oder aus b) 90 bis 96 Gew.-% Phosphatidylcholin und 0 bis 6 Gew.-% Lyso-Phosphatidylcholin oder aus c) mindestens 95 Gew.-% Phosphatidylcholin und höchstens 2 Gew.-% Lyso-Phosphatidylcholin verwendet werden. Alle Prozentangaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Phospholipide.
- Die Fettsäurereste der Sojaphospholipide stammen größtenteils von ungesättigten Fettsäuren, wobei Linolsäure den Hauptanteil ausmacht. Ein typische Fettsäurebesetzung ist: 61 bis 71% Linolsäure, 3 bis 7% Linolensäure, 6 bis 13% Ölsäure, 10 bis 15% Palmitinsäure und 1,5 bis 4% Stearinsäure. Alle Prozentangaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Fettsäurereste.
- Es können auch hydrierte und teilhydrierte Phospholipide mit einem Phosphatidylcholinanteil von mindestens 73 Gew.-%, vorzugsweise 75 bis 95 Gew.-% verwendet werden.
- Das Gewichtsverhältnis von Phospholipiden zu Biotin in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt vorzugsweise von 50 : 1 bis 1.000 : 1, bevorzugter 100 : 1 bis 500 : 1.
- Ein Phospholipidgehalt von 5-20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ist vorteilhaft. Besonders bevorzugt ist ein Phospholipidgehalt von 8-12 Gew.-%.
- Der Anteil des Biotins in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt vorzugsweise 0,001 bis 0,5 Gew.-%, bevorzugter 0,002 bis 0,09 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Die erfindungsgemäße wässrige Zusammensetzung kann nicht nur Biotin, sondern ebenso weitere Wirkstoffe zur Haarwuchsförderung und/oder Haarregeneration jeweils alleine oder in Kombination enthalten. Wenn dies der Fall ist, sind diese Wirkstoffe dann ebenfalls in den Liposomen eingeschlossen und das Gewicht dieser weiteren Wirkstoffe sollte insgesamt vorzugsweise nicht mehr als 10%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, ausmachen. Geeignete Wirkstoffe sind beispielsweise D-Panthenol, Vitamin E und Coffein. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung enthält neben Biotin eine Kombination dieser drei eben genannten Wirkstoffe.
- D-Panthenol (Provitamin B5) ist eine multiaktive Substanz, die unter anderem die Eigenschaft besitzt, das Haar bis zu 10% zu verdicken und geschädigte Haare wieder zu regenerieren. Der Anteil von D-Panthenol beträgt vorzugsweise 0,1 bis 10%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Vitamin E regt den Haarwuchs durch eine Steigerung der Mikrozirkulation an. Außerdem wirkt es als Antioxidans und verlangsamt die photooxidativen Abbauvorgänge des Keratins und der Haarpigmente. Vitamin E wird üblicherweise als Vitamin-E-Acetat eingesetzt, und der bevorzugte Anteil in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beträgt 0,05 bis 5%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Coffein ist eine weitere Substanz, die den Haarwuchs induziert. Dieser nichthormonelle Stoff hemmt die 5-α-Reduktase, ein Enzym, das beim hormonellen Haarausfall aktiviert wird. Der Anteil von Coffein in der Zusammensetzung beträgt vorzugsweise 0,05 bis 3%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung.
- Neben den bereits genannten Bestandteilen und Wasser, das üblicherweise den größten Gewichtsanteil der Formulierung ausmacht, kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung ein oder mehrere Arten von Alkoholen enthalten. Der Anteil des oder der Alkohole beträgt 1 bis 20%, vorzugsweise 3 bis 18%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Ein besonders geeigneter Alkohol ist Ethanol es kann aber beispielsweise auch i-Propanol verwendet werden.
- Neben oder anstatt Alkohol kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung ein Konservierungsmittel enthalten. Geeignete Konservierungsmittel sind beispielsweise Formaldehyd, Parabene und Euxyl® K 400. Ist das Konservierungsmittel zusammen mit Alkohol vorhanden, so beträgt der Alkoholanteil üblicherweise nur 1 bis 5 Gew.-%.
- Der Gewichtsanteil des Wassers in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung berechnet sich aus den Anteilen der übrigen Komponenten zu Hundert.
- Die bislang beschriebenen Anteile der einzelnen Bestandteile in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung beziehen sich auf ein sogenanntes Konzentrat, das vor der endgültigen Anwendung in einem Verhältnis von 1 : 3 bis 1 : 15 verdünnt wird. Bevorzugt ist ein Verdünnungsverhältnis von 1 : 3 bis 1 : 10. In der verdünnten Zusammensetzung sind folgende Anteile des Biotins und der gegebenenfalls weiteren Wirkstoffe bevorzugt: Biotin 0,006 bis 0,009 Gew.-%, D-Panthenol 0,3 bis 1 Gew.-%, Vitamin E 0,2 bis 0,9 Gew.-% und Coffein 0,1 bis 0,3 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der verdünnten Zusammensetzung.
- Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können nach jedem dem Fachmann bekannten Verfahren zur Herstellung von Liposomensuspensionen, wie etwa die im dem Buch "Liposomes - a practical approach", herausgegeben von R. R. C. New (Oxford University Press 1990), beschriebenen, hergestellt werden. Die alkoholhaltigen erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können z. B. hergestellt werden, indem die Phospholipide in Alkohol gelöst werden, dann Biotin und gegebenenfalls weitere alkohollösliche Wirkstoffe zugegeben und unter Rühren gelöst werden. Die entstandene Lipidlösung wird langsam in Wasser gegeben, in dem ggfs. weitere Wirkstoffe gelöst sind, und die Mischung wird dann gerührt. Die spontan entstandenen Liposomen werden dann unter Energiezufuhr zerkleinert, z. B. durch Rühren bei hohen Umdrehungszahlen, Hochdruckfiltration, Ultraschall, Extrudieren oder Homogenisation, bis die gewünschte Teilchengröße erreicht ist. Bei Verwendung von sauerstoffempfindlichen Phospholipiden kann der Herstellungsprozess insgesamt oder teilweise unter Schutzgas oder bei vermindertem Druck durchgeführt werden.
- Die Liposomen, in denen das Biotin und ggfs. weitere Wirkstoffe eingeschlossen sind, wirken für diese Wirkstoffe als Carriersystem. Dies bedeutet, dass die Wirkstoffe, die äußerlich an entsprechender Stelle aufgetragen wurden, direkt durch die oberen Hautschichten zum Ursprung des Aufbaus des Haars oder eines anderen Keratingebildes gebracht werden, um dort ohne Nebenwirkungen ihre Wirkung zu entfalten. Die Liposomen der vorliegenden Erfindung bewirken als Carriersystem, dass an den Epidermiszellen ein ausreichend hoher Spiegel von Biotin und ggfs. den weiteren Wirkstoffen vorhanden ist. Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass das Biotin und ggfs. auch die weiteren Wirkstoffe dank des verbesserten Transports zum Wirkort in geringeren Konzentrationen als in bislang üblichen vergleichbaren Zusammensetzungen eingesetzt werden können. Andererseits wird in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung die Löslichkeit des Biotins erhöht, so dass es in bestimmten Fällen auch in höheren Konzentrationen als bislang üblich epikutan angewendet werden kann.
- Eine wässrige Zusammensetzung, die Liposomen aus Phospholipiden, in denen Biotin eingeschlossen ist, enthält, kann zur äußerlichen kosmetischen Behandlung von Hautanhangsgebilden des Menschen oder Tieres verwendet werden. Unter Hautanhangsgebilden sind insbesondere menschliche Haare und Nägel zu verstehen, aber auch alle Keratingebilde bei Tieren, wie z. B. Schuppen, Schildpatt, Wolle, Fäden, Klauen, Hufe, Krallen, Hörner, Gehörn, Geweih und Vogelschnäbel. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere die kosmetische Behandlung zur Förderung des Haarwuchses und zur Haarkräftigung und/oder zur Haarregeneration. Die vorteilhafte Wirkung der vorliegenden Erfindung wird erzielt, indem die wässrige Zusammensetzung mit biotinhaltigen Liposomen auf die Kopfhaut aufgetragen wird.
- Die Erfindung wird nun anhand einiger Beispiele veranschaulicht. Die folgenden Prozentangaben beziehen sich jeweils auf Gewicht.
- Die Phospholipide sind eine Phospholipidfraktion, bestehend aus:
- Phosphatidylcholin (73-76%)
- Lyso-Phosphatidylcholin (0-6%)
- Phosphatidsäure (< 8%)
- Phosphatidylethanolamin (< 4%)
- und anderen Lipiden (ca. 9%)
- (Prozentangaben bezogen auf Trockensubstanz).
- Alle drei Zusammensetzungen A, B und C werden hergestellt, indem die Phospholipide zuerst in Ethanol gelöst werden, anschließend Biotin und Vitamin-E-Acetat zugegeben werden und so lange gerührt wird, bis alle Stoffe gelöst sind. Die übrigen Wirkstoffe, d. h. D-Panthenol und Coffein werden im Wasser gelöst. Zu dieser wässrigen Lösung wird die hergestellte Phospholipidlösung tröpfchenweise bei vermindertem Druck zugegeben und die Mischung bei hohen Umdrehungszahlen ca. 45 min gerührt. Größenbestimmung der Liposomen mittels dynamischer Lichtstreuung ergab Teilchendurchmesser von 150 bis 200 nm. Bei Zusammensetzung C wird anschließend noch der Konservierungsstoff Euxyl® K 400 zugegeben.
- Bei allen drei Zusammensetzungen handelt es sich um Konzentrate, die vor ihrer Anwendung mit Wasser verdünnt werden, und zwar im Verhältnis 10 : 1 (A) bzw. 3 : 1 (B und C).
Claims (16)
1. Wässrige Zusammensetzung, enthaltend Liposomen aus Phospholipiden,
in denen Biotin eingeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass
das Gewichtsverhältnis von Phospholipiden zu Biotin im Bereich von
50 : 1 bis 1000 : 1 liegt.
2. Wässrige Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das Gewichtsverhältnis von Phospholipiden zu Biotin im
Bereich von 100 : 1 bis 500 : 1 liegt.
3. Wässrige Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass der Anteil der Phospholipide 5 bis 20%,
bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beträgt.
4. Wässrige Zusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass der Anteil dies Biotins 0,001 bis 0,5%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beträgt.
5. Wässrige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass zusätzlich D-Panthenol in den Liposomen
eingeschlossen ist.
6. Wässrige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass zusätzlich Vitamin E in den Liposomen
eingeschlossen ist.
7. Wässrige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass zusätzlich Coffein in den Liposomen
eingeschlossen ist.
8. Wässrige Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass zusätzlich ein oder mehrere Alkohole
enthalten sind.
9. Wässrige Zusammensetzung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass der Anteil des oder der Alkohole 1 bis 20%, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Zusammensetzung, beträgt.
10. Wässrige Zusammensetzung, erhältlich durch Verdünnung der
Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 mit Wasser oder
mit einem wässrigen System im Verhältnis von 1 : 3 bis 1 : 15.
11. Verwendung einer wässrigen Zusammensetzung, enthaltend Liposomen
aus Phospholipiden, in denen Biotin eingeschlossen ist, zur
äußerlichen kosmetischen Behandlung von Hautanhangsgebilden des
Menschen oder Tieres.
12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die
Hautanhangsgebilde menschliche Haare sind.
13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die
kosmetische Behandlung der Förderung des Haarwuchses, der
Haarkräftigung und/oder der Haarregeneration dient.
14. Verwendung einer wässrigen Zusammensetzung, enthaltend Liposomen
aus Phospholipiden, in denen Biotin eingeschlossen ist, zur
Herstellung eines Medikaments zur äußerlichen Behandlung von
Hautanhangsgebilden des Menschen oder Tieres.
15. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, dass die wässrige Zusammensetzung eine wässrige
Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ist.
16. Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Zusammensetzung nach
Anspruch 8 oder 9, umfassend:
(a) Lösen der Phospholipide, des Biotins und ggf. der weiteren
alkohollöslichen Bestandteile in Alkohol,
(b) ggf. Lösen der wasserlöslichen Wirkstoffe in Wasser,
(c) langsame Zugabe der alkoholischen Lösung aus Schritt (a) zu
Wasser oder zu der wässrigen Lösung aus Schritt (b),
(d) Rühren der Mischung und
(e) Zerkleinern der spontan entstandenen Liposomen durch
Energiezufuhr.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE69804971T DE69804971T2 (de) | 1997-01-18 | 1998-01-14 | Wässrige Biotinenthaltende Liposomenzusammensetzung |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19701651A DE19701651A1 (de) | 1997-01-18 | 1997-01-18 | Wäßrige Zusammensetzung mit biotinhaltigen Liposomen |
DE69804971T DE69804971T2 (de) | 1997-01-18 | 1998-01-14 | Wässrige Biotinenthaltende Liposomenzusammensetzung |
PCT/EP1998/000175 WO1998031326A1 (en) | 1997-01-18 | 1998-01-14 | Aqueous composition comprising biotin-containing liposomes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69804971D1 DE69804971D1 (de) | 2002-05-23 |
DE69804971T2 true DE69804971T2 (de) | 2002-11-28 |
Family
ID=7817727
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19701651A Withdrawn DE19701651A1 (de) | 1997-01-18 | 1997-01-18 | Wäßrige Zusammensetzung mit biotinhaltigen Liposomen |
DE69804971T Expired - Lifetime DE69804971T2 (de) | 1997-01-18 | 1998-01-14 | Wässrige Biotinenthaltende Liposomenzusammensetzung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19701651A Withdrawn DE19701651A1 (de) | 1997-01-18 | 1997-01-18 | Wäßrige Zusammensetzung mit biotinhaltigen Liposomen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1006985B1 (de) |
CN (1) | CN1249678A (de) |
DE (2) | DE19701651A1 (de) |
WO (1) | WO1998031326A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10020937A1 (de) * | 2000-04-28 | 2001-11-08 | Mfh Marienfelde Gmbh Unternehm | Zubereitung zur Hufpflege |
US20050048012A1 (en) * | 2003-08-26 | 2005-03-03 | Roland Jermann | Use of biotin or a biotin derivative for skin lightening purposes and for the treatment of senile lentigines |
DE102005010142A1 (de) * | 2005-03-02 | 2005-11-03 | Dr. Kurt Wolff Gmbh & Co. Kg | Mittel zur Aktivierung der Haarwurzeln und Verwendung des Mittels |
WO2013072929A2 (en) * | 2011-09-23 | 2013-05-23 | Indian Institute Of Technology | Nanop article based cosmetic composition |
CN105101938A (zh) * | 2013-04-02 | 2015-11-25 | 气体产品与化学公司 | 用于个人护理产品的递送系统的组合物 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU87145A1 (fr) * | 1988-02-26 | 1989-09-20 | Oreal | Methode pour ameliorer l'aspect esthetique de la peau a l'aide de melanges polyvitaminiques |
US5153000A (en) * | 1988-11-22 | 1992-10-06 | Kao Corporation | Phosphate, liposome comprising the phosphate as membrane constituent, and cosmetic and liposome preparation comprising the liposome |
US5393527A (en) * | 1993-01-04 | 1995-02-28 | Becton, Dickinson And Company | Stabilized microspheres and methods of preparation |
FR2706301B1 (fr) * | 1993-06-09 | 1995-09-01 | Clarins | Préparation cosmétique de nuit destinée à la lutte contre le vieillissement cutané. |
FR2714600B1 (fr) * | 1993-12-30 | 1996-02-09 | Oreal | Composition protectrice, nutritive et/ou raffermissante pour le traitement simultané des couches superficielles et profondes de la peau, son utilisation. |
US5523078A (en) * | 1995-02-03 | 1996-06-04 | Michael E. Baylin | Method of preparing and composition for treatment of hair and scalp |
DE19509036A1 (de) * | 1995-03-14 | 1996-09-19 | Livoderm Pharma Gmbh | Zusammensetzung mit Biotin-haltigen Trägerteilchen |
-
1997
- 1997-01-18 DE DE19701651A patent/DE19701651A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-01-14 WO PCT/EP1998/000175 patent/WO1998031326A1/en active IP Right Grant
- 1998-01-14 EP EP98903005A patent/EP1006985B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-14 CN CN98803195A patent/CN1249678A/zh active Pending
- 1998-01-14 DE DE69804971T patent/DE69804971T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1006985B1 (de) | 2002-04-17 |
CN1249678A (zh) | 2000-04-05 |
DE19701651A1 (de) | 1998-07-23 |
EP1006985A1 (de) | 2000-06-14 |
WO1998031326A1 (en) | 1998-07-23 |
DE69804971D1 (de) | 2002-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69512685T3 (de) | Mittel zur verabreichung von wirksubstanzen an bzw. durch die haut | |
EP1513492B1 (de) | Mikro-emulsionen mit binärer phasen- und wirkstoffdifferenzierbarkeit, deren herstellung und deren verwendung, insbesondere zur topischen sauerstoffversorgung | |
DE3686325T2 (de) | Hydratierte lipidische lamellare phasen oder liposome mit retinoid oder deren analoga wie karotenoid enthaltende dermatologische, pharmazeutische oder kosmetische zusammensetzung. | |
DE69400337T2 (de) | Mittel gegen Hautalterung, das gleichzeitig auf die Hautoberschichten und Tiefschichten wirkt | |
DE102004045186B9 (de) | Liposomen, die die intrazelluläre Penetration von Wirkstoffen stimulieren, deren Verwendung zur Herstellung von topischen pharmazeutischen bzw. kosmetischen Zusammensetzungen, die diese Liposomen enthalten sowie ein Screening-Verfahren zum Auffinden von Substanzen zur Stimulierung der intrazellulären Penetration | |
DE3874428T2 (de) | Maulbeerbaumextrakte enthaltende liposomzusammensetzung. | |
DE3713493C2 (de) | ||
DE69914752T2 (de) | Trichologische lotion für die topische anwendung | |
DE69112849T2 (de) | Wässrige phospholipidvesikeldispersion, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung. | |
WO1994003156A1 (de) | Pharmazeutische und/oder kosmetische zubereitung sowie die verwendung einer derartigen zubereitung | |
DE19852245A1 (de) | 5-Aminolävulinsäure-Nanoemulsion | |
EP1032379B1 (de) | Zusammensetzung mit azelainsäure | |
WO2004039454A1 (de) | Formulierungen enthaltend melatonin, ginkgo biloba und biotin | |
DE102010037961A1 (de) | Kosmetische Zusammensetzung, die Liposome enthält, in die eine Oxazolidin-2-on-Verbindung eingekapselt ist | |
DE60122973T2 (de) | Mittel, insbesondere für Kosmetika, enthaltend DHEA und/oder Vorstufe oder Derivate davon, und mindestens eine Verbindung, die die Glykosaminoglykane-Synthese erhöht | |
DE69804971T2 (de) | Wässrige Biotinenthaltende Liposomenzusammensetzung | |
DE60001096T2 (de) | Lipidmembran zusammensetzungen | |
DE60105617T2 (de) | Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung , die DHEA und/oder einen Vorläufer oder ein Derivat von DHEA in Kombination mit mindestens einem Wirkstoff gegen Glykation enthält | |
EP0835100B1 (de) | Topische aciclovir-zubereitung | |
DE60306584T2 (de) | Verwendung eines 7-oxidierten DHEA-Derivats zur Behandlung von trockener Haut | |
DE202005021598U1 (de) | Dermatologische Formulierung | |
DE60123132T2 (de) | Liposomenformulierung mit clobetasol propionate | |
DE102004041588A1 (de) | Dermatologische Zusammensetzung | |
DE102006051391A1 (de) | Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitungen | |
EP0524283A1 (de) | Pharmazeutisches produkt zur behandlung von viruserkrankungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ROVI COSMETICS INTERNATIONAL GMBH, 36381 SCHLU, DE |