[go: up one dir, main page]

DE69804596T2 - BLISTER PACKAGING - Google Patents

BLISTER PACKAGING

Info

Publication number
DE69804596T2
DE69804596T2 DE69804596T DE69804596T DE69804596T2 DE 69804596 T2 DE69804596 T2 DE 69804596T2 DE 69804596 T DE69804596 T DE 69804596T DE 69804596 T DE69804596 T DE 69804596T DE 69804596 T2 DE69804596 T2 DE 69804596T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoplastic film
blister
backing
film
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69804596T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69804596D1 (en
Inventor
Valentino Branchi
Maurizio Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cryovac LLC
Original Assignee
Cryovac LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8226395&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69804596(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cryovac LLC filed Critical Cryovac LLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69804596D1 publication Critical patent/DE69804596D1/en
Publication of DE69804596T2 publication Critical patent/DE69804596T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/305Skin packages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A blister-type package includes one or more items (1) sandwiched between a backing (2) and a thermoplastic film (3) which is sealed to the backing along a closed line (4), external to the item(s) to be packaged. The thermoplastic film is mono- or bi-axially oriented when applied to the backing and, after application thereto, is heat shrunk so as to be tensioned over the item(s) and secures the item(s) to the backing. A method of making such a package also is disclosed.

Description

1. Feld der Erfindung1. Field of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft blisterartige Verpackungen zum Verpacken von losen Gegenständen, wie sie an Verkaufsständern verkauft werden.The present invention relates to blister-type packages for packaging loose items as sold on display stands.

2. Hintergrund der Erfindung2. Background of the invention

Bei der Verpackung von Verkaufsprodukten, die keine Lebensmittel sind, bestehen die Hauptfunktionen der Verpackung darin, das Produkt einzuschließen (und möglicherweise viele kleine Produkte in derselben Verpackung zu sammeln), den verpackten Gegenstand oder die verpackten Gegenstände gegen Staub und Verschmutzungen zu schützen und den Gegenstand oder die Gegenstände in einer Weise zu zeigen, die den Kaufanreiz erhöht.In the packaging of non-food retail products, the main functions of packaging are to enclose the product (and potentially collect many small products in the same package), to protect the packaged item or items against dust and contamination, and to display the item or items in a manner that increases the incentive to purchase.

Gegenwärtig werden lose Gegenstände in einer von zwei Hauptformen verpackt: in der sogenannten Blisterpackung oder der sogenannten Skinverpackung.Currently, loose items are packaged in one of two main forms: in the so-called blister pack or in the so-called skin pack.

Eine Blisterpackung besteht aus einer steifen, gewöhnlich klaren, warmgeformten Kunststoffbox, die so geformt ist, um sich den Konturen der zu verpackenden Gegenstände mehr oder weniger anzupassen, und die von einem Stück Kunststoff oder beschichtetem Karton bedeckt ist, das Graphiken trägt und das zum Aufhängen an einem Verkaufsständer perforiert sein kann. Die Verpackung hat eine ansprechende Erscheinung, aber dem Verpackungssystem fehlt es an Flexibilität. Immer wenn die Form oder die Größe des zu verpackenden Gegenstands verändert wird, muss die warmgeformte Kunststoffbox, in die der Gegenstand gepackt wird, geändert werden. Ferner ist die Menge an erzeugtem Kunststoffabfall sehr hoch, da das warmgeformte Kunststoffstück im Allgemeinen eine Dicke von etwa 0,1 bis etwa 1 mm hat.A blister pack consists of a rigid, usually clear, thermoformed plastic box, shaped to more or less conform to the contours of the items to be packaged, and covered by a piece of plastic or coated cardboard bearing graphics and which may be perforated for hanging on a display stand. The package has an attractive appearance, but the packaging system lacks flexibility. Whenever the shape or size of the item to be packaged is changed, the thermoformed plastic box in which the item is packed must be changed. Furthermore, the amount of plastic waste generated is very high, since the thermoformed plastic piece generally has a thickness of about 0.1 to about 1 mm.

Wie die Blisterpackung verwendet die Skinverpackung normalerweise bedruckte Pappe als eine Komponente. Die andere Komponente der Verpackung ist jedoch aus einer Kunststofffolie hergestellt, die durch Vakuum um das zu verpackende Produkt gezogen wird, bis sich die Folie so vollständig an die Produktkontur angepasst hat, dass sie wie eine Haut wird. Diese Folienhaut hält das Produkt auf dem Karton an Ort und Stelle und schützt es vor Verunreinigungen, wie etwa Staub oder Schmutz. Bei Skinverpackungen wird das Produkt typischerweise auf einer bedruckten, kunststoffbeschichteten Karte positioniert, die dann auf eine Platte bewegt wird, die mit einem Vakuumsystem verbundene Luftdurchgänge aufweist. Plastikfolie wird in einem Rahmen über der das Produkt tragenden Karte gehalten. Während die Folie in dem Rahmen ist, wird sie zur Erweichung erwärmt und dann auf das Produkt und auf die Karte abgesenkt. Dann wird Unterdruck angewendet, um die Folie in innigen Kontakt mit dem Produkt und der beschichteten Karte zu bringen. Restwärme in der Kunststofffolie erzeugt eine Heißsiegelung mit der beschichteten Karte.Like the blister pack, skin packaging typically uses printed cardboard as one component. However, the other component of the packaging is made of a plastic film that is vacuum-drawn around the product being packaged until the film has completely conformed to the product contour that it becomes like a skin. This film skin holds the product in place on the cardboard and protects it from contaminants such as dust or dirt. In skin packaging, the product is typically positioned on a printed, plastic-coated card, which is then moved onto a platen that has air passages connected to a vacuum system. Plastic film is held in a frame above the card carrying the product. While the film is in the frame, it is heated to soften it and then lowered onto the product and card. Vacuum is then applied to bring the film into intimate contact with the product and the coated card. Residual heat in the plastic film creates a heat seal with the coated card.

Bei der Skin- und Vakuumskinverpackung wird die obere Folie erweicht, optional gedehnt, und gezogen, um sich der Form des zu verpackenden Produkts anzupassen. Weil sich die Folie während des Herstellungsvorgangs der Skinverpackung verdünnt, sind im allgemeinen dicke Folien notwendig, um Verpackungsschäden zu vermeiden.In skin and vacuum skin packaging, the top film is softened, optionally stretched, and pulled to conform to the shape of the product being packaged. Because the film thins during the skin packaging manufacturing process, thick films are generally necessary to avoid packaging damage.

Dokument GB-A-2206890 beschreibt Vakuumskinverpackung mit einer orientierten thermoplastischen Folie.Document GB-A-2206890 describes vacuum skin packaging with an oriented thermoplastic film.

Was zuvor noch nicht beschrieben worden ist, ist eine blisterartige Verpackung, die eine geringe Menge an Kunststoffmaterial benötigt, die zum Verpacken von Produkten mit verschiedenen Formen und Größen, ohne größere Modifikationen in dem Gesamtverpackungsprozess zu benötigen, verwendet werden kann und die nach Gebrauch einfach und effizient wiederverwertet werden kann. Die Schaffung einer solchen Verpackung bleibt wünschenswert.What has not been described before is a blister-type package that requires a small amount of plastic material, that can be used to package products of different shapes and sizes without requiring major modifications in the overall packaging process, and that can be easily and efficiently recycled after use. The creation of such a package remains desirable.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Kurz gesagt, schafft die vorliegende Erfindung eine blisterartige Verpackung, die ein oder mehrere Produkte zwischen einem Rückenteil und einer thermoplastischen Folie einschließt. Die Folie bedeckt das Produkt oder die Produkte und wird an das Rückenteil entlang einer Linie gesiegelt, die außerhalb des/der und auf Abstand zu dem/den und um das/die Produkt/Produkte verläuft. Die Folie ist mono- oder biaxial orientiert, wenn sie auf das Rückenteil aufgebracht wird, und wird danach durch Wärme geschrumpft. Im Unterschied zu den Folien in Skinverpackungen schrumpft die für die blisterartige Verpackung der vorliegenden Erfindung verwendete Folie nicht vollständig um das/die Produkt/Produkte; stattdessen kapselt die Folie das/die Produkt/Produkte durch Bildung eines blisterartigen Hohlraums um das/die Produkt/Produkte. Die Folie wird dann über das/die Produkt/Produkte gespannt und hält es/sie an dem Rückenteil fest.Briefly, the present invention provides a blister-type package that encloses one or more products between a backing and a thermoplastic film. The film covers the product or products and is sealed to the backing along a line that extends outside of and spaced from and around the product(s). The film is mono- or biaxially oriented when applied to the backing and is subsequently heat shrunk. Unlike the films in skin packages, the film used for the blister-type package of the present invention does not shrink completely around the product(s); instead, the film encapsulates the product(s) by forming a blister-type cavity around the product(s). The film is then stretched over the product(s) and holds it to the backing.

Nach einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer blisterartigen Verpackung. Das Verfahren beinhaltet, dass ein oder mehrere Gegenstände auf ein Rückenteil gelegt werden, eine mono- oder biaxial orientierte thermoplastische Folie auf das Rückenteil gesiegelt wird, um so eine Verpackungsvorstufe zu bilden, und dass die Verpackungsvorstufe erwärmt wird, um die thermoplastische Folie wenigstens bis zu einem Punkt zu schrumpfen, bei dem die thermoplastische Folie über dem/den Gegenstand/Gegenständen gespannt ist und ihn/sie an dem Rückenteil festhält. Die thermoplastische Folie wird entlang einer Linie gesiegelt, die außerhalb des/der und auf Abstand zu dem/den Gegenstand/Gegenständen verläuft, auf das Rückenteil gesiegelt. Mithin ist die resultierende Verpackung eine blisterartige Verpackung, im Gegensatz zu einer Skinverpackung.In another aspect, the present invention provides a method of making a blister-type package. The method involves placing one or more articles on a backing, sealing a mono- or biaxially oriented thermoplastic film to the backing to form a packaging precursor, and heating the packaging precursor to shrink the thermoplastic film to at least a point where the thermoplastic film is stretched over the article(s) and holds it to the backing. The thermoplastic film is sealed to the backing along a line that is outside of and spaced from the article(s). Thus, the resulting package is a blister-type package, as opposed to a skin package.

Vorteilhafterweise hat die blisterartige Verpackung der vorliegenden Erfindung eine ansprechende Erscheinung und benötigt nur eine kleine Menge an Kunststoffmaterial. Wenn gewünscht, kann die Verpackung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit standardmäßigen Verkaufsgestellen zum Aufhängen verwendet werden. Ferner kann die Verpackung der vorliegenden Erfindung vorteilhafterweise zum Verpacken von Produkt(en) unterschiedlicher Form und Größe verwendet werden, ohne größere Veränderungen in dem Gesamtvorgang des Verpackens zu erfordern. Außerdem kann die Verpackung der vorliegenden Erfindung Pappe und Kunststoffmaterialien umfassen, die sich in vorteilhafter Weise leicht voneinander so trennen lassen, dass jedes der Teile einer Wiederverwertung zugeführt werden kann.Advantageously, the blister-type package of the present invention has an attractive appearance and requires only a small amount of plastic material. If desired, the package of the present invention can be used in conjunction with standard hanging display racks. Furthermore, the package of the present invention can advantageously be used to package product(s) of different shapes and sizes without requiring major changes in the overall packaging process. Furthermore, the package of the present invention can comprise cardboard and plastic materials which can advantageously be easily separated from one another so that each of the parts can be recycled.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Fig. 1 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung.Fig. 1 is a plan view of an embodiment of a package according to the present invention.

Fig. 2 ist eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Verpackung.Fig. 2 is a side view of the packaging shown in Fig. 1.

Fig. 3 ist eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform der Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung.Fig. 3 is a plan view of another embodiment of the package according to the present invention.

Fig. 4 ist eine Ansicht der in Fig. 3 gezeigten Verpackung von unten.Fig. 4 is a bottom view of the packaging shown in Fig. 3.

Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung.Fig. 5 is a side view of another embodiment of a package according to the present invention.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON ERLÄUTERNDEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION OF ILLUSTRATIVE EMBODIMENTS

Fig. 1 (Draufsicht) und Fig. 2 (Seitenansicht) zeigen eine Verpackung 10, die eine Ausführungsform der Verpackung der vorliegenden Erfindung darstellt, in der ein einzelner Gegenstand 11 auf einem Rückenteil 12 aufliegt. Das Rückenteil 12 ist vorzugsweise eben (d. h. flach) und kann, wenn gewünscht, bedruckt sein. Wenn feste Pappe als Rückenteil 12 verwendet wird, kann dessen Dicke im Bereich von etwa 0,75 bis etwa 3,75 mm (d. h. etwa 30 bis etwa 150 mils) liegen, typischerweise im Bereich von etwa 1,25 bis etwa 3,0 mm (d. h. etwa 50 bis etwa 120 mils) und vorzugsweise im Bereich von 1,5 bis etwa 2,25 mm (d. h. etwa 60 bis etwa 90 mils).Fig. 1 (top view) and Fig. 2 (side view) show a package 10 which represents an embodiment of the package of the present invention in which a single article 11 rests on a backing 12. The backing 12 is preferably planar (ie flat) and may be printed if desired. If solid paperboard is used as the backing 12, its thickness may range from about 0.75 to about 3.75 mm (ie about 30 to about 150 mils), typically in the range of about 1.25 to about 3.0 mm (ie, about 50 to about 120 mils), and preferably in the range of 1.5 to about 2.25 mm (ie, about 60 to about 90 mils).

Alternativ kann das Rückenteil 12 ein Stück auf festem oder halbfestem thermoplastischen Material sein. Stücke aus einer oder mehreren Schichten können verwendet werden und können ein oder mehrere Schichten hergestellt aus, beispielsweise, Polyethylenterephthalat, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polystyrol und dergleichen umfassen. Ein solches Rückenteil kann bedruckt werden, mit einer Haftbedruckung versehen werden oder mit einem eine Graphik tragenden Papierschild versehen werden. Seine Dicke liegt typischerweise im Bereich von etwa 0,2 bis etwa 1,25 mm (d. h. etwa 8 bis etwa 50 mils), und vorzugsweise im Bereich von etwa 0,3 bis etwa 1,0 mm (d. h. etwa 12 bis etwa 40 mils).Alternatively, the backing 12 may be a piece of rigid or semi-rigid thermoplastic material. Pieces of one or more layers may be used and may include one or more layers made of, for example, polyethylene terephthalate, polyvinyl chloride, polypropylene, polystyrene, and the like. Such a backing may be printed, adhesively printed, or provided with a paper label bearing a graphic. Its thickness is typically in the range of about 0.2 to about 1.25 mm (i.e., about 8 to about 50 mils), and preferably in the range of about 0.3 to about 1.0 mm (i.e., about 12 to about 40 mils).

Eine Schicht eines geschäumten Polymers, wie etwa geschäumtes Polystyrol, geschäumtes Polyethylenterephthalat oder geschäumtes Polypropylen, kann ebenfalls als Rückenteil 12 verwendet werden. Die Dicke eines solchen Stückes kann größer als die zuvor angegebenen sein; z. B. sind Dicken von etwa 2,5 mm (d. h. etwa 100 mils) oder noch mehr möglich.A layer of a foamed polymer such as foamed polystyrene, foamed polyethylene terephthalate or foamed polypropylene may also be used as the backing 12. The thickness of such a piece may be greater than those previously indicated; for example, thicknesses of about 2.5 mm (i.e., about 100 mils) or even greater are possible.

Unabhängig von dem verwendeten Materialtyp kann das Rückenteil 12 mit einem heißsiegelbaren Polymer beschichtet sein. Für diesen Zweck besonders geeignete Polymere umfassen Ethylen-Homo- oder Copolymere, wie etwa Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), homogene oder heterogene Ethylen/α-Olefin-Copolymere (z. B. lineares Polyethylen niedriger Dichte oder ""LLDPE", lineares Polyethylen mittlerer Dichte oder "LMDPE", Polyethylen sehr niedriger Dichte oder "VLDPE", etc.); Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVA), und dergleichen.Regardless of the type of material used, the backing 12 may be coated with a heat sealable polymer. Polymers particularly suitable for this purpose include ethylene homo- or copolymers, such as low density polyethylene (LDPE), homogeneous or heterogeneous ethylene/α-olefin copolymers (e.g., linear low density polyethylene or "LLDPE," linear medium density polyethylene or "LMDPE," very low density polyethylene or "VLDPE," etc.); ethylene/vinyl acetate copolymer (EVA), and the like.

Wenn eine nicht-perforierte, wärmeschrumpfbare Folie als thermoplastische Folie 13 verwendet wird, enthält das Rückenteil 12 vorzugsweise wenigstens ein Belüftungsloch 16, das nicht durch den zu verpackenden Gegenstand blockiert wird. Das Belüftungsloch 16 ermöglicht es, dass überschüssige Luft innerhalb der Verpackung 10 während des Schrumpfschritts (weiter unten beschrieben) entweicht, was eine Aufblähung der Verpackung vermeidet. Falls die thermoplastische Folie 13 nur minimal schrumpfen muss, um in ausreichendem Maße über das Produkt 11 gespannt zu werden, ist ein Belüftungsloch nicht unbedingt notwendig. Die Form des Belüftungslochs 16 ist unkritisch. Es können runde oder elliptische, halbrunde Öffnungen oder sogar Schlitze verwendet werden. Die Größe sollte ausreichend sein, um die während des Schrumpfschrittes aus der Verpackung 10 herausgepresste Luft passieren zu lassen. Falls das Belüftungsloch 16 groß ist, kann es nach dem Wärmeschrumpfen der thermoplastischen Folie 13, wenn gewünscht, verschlossen werden, um den Eintritt von Staub oder Schmutz in die Verpackung 10 und die mögliche Verunreinigung des Produkts 11 zu vermeiden.If a non-perforated, heat-shrinkable film is used as the thermoplastic film 13, the back part 12 preferably contains at least one ventilation hole 16 which is not blocked by the object to be packaged is blocked. The vent hole 16 allows excess air within the package 10 to escape during the shrinking step (described below), preventing the package from ballooning. If the thermoplastic film 13 only needs to shrink minimally to be sufficiently stretched over the product 11, a vent hole is not necessarily necessary. The shape of the vent hole 16 is not critical. Round or elliptical, semi-circular openings or even slots can be used. The size should be sufficient to allow the air squeezed out of the package 10 during the shrinking step to pass through. If the vent hole 16 is large, it can be closed after heat shrinking the thermoplastic film 13, if desired, to prevent dust or dirt from entering the package 10 and possibly contaminating the product 11.

Wenn als thermoplastische Folie 13 eine perforierte Folie verwendet wird, muss kein Belüftungsloch 16 im Rückenteil 12 vorhanden sein. Das Muster der Perforationen in einer solchen Folie ist unkritisch, solange es nicht die mechanischen Eigenschaften der Folie beeinträchtigt. Im Allgemeinen sind einige Löcher von bis zu 500 um im mittleren Durchmesser ausreichend, um überschüssige Luft während des Schrumpfschritts entweichen zu lassen, ohne die Folieneigenschaften negativ zu beeinflussen. Perforationen können in der Folie durch irgendein Verfahren erzeugt werden, das Löcher mit dem gewünschten mittleren Durchmesser liefert. Laser und elektrische Entladungen können angewendet werden, um Mikroperforationen mit Löchern mit einem mittleren Durchmesser von bis zu etwa 150 um zu erzeugen. Flammen- oder Nadelperforationen können bequemerweise angewendet werden, falls Löcher mit größerem mittleren Durchmesser erwünscht sind. Diese Verfahren können zu irgendeiner Zeit vor dem Schrumpfschritt durchgeführt werden. Wenn erwünscht, können solche Perforationen später geschlossen werden, beispielsweise durch Anwendung eines Klebeschildes.If a perforated film is used as the thermoplastic film 13, there need not be a vent hole 16 in the backing 12. The pattern of perforations in such a film is not critical as long as it does not affect the mechanical properties of the film. Generally, a few holes of up to 500 µm in average diameter are sufficient to allow excess air to escape during the shrinking step without adversely affecting the film properties. Perforations can be created in the film by any process that provides holes of the desired average diameter. Lasers and electrical discharges can be used to create microperforations with holes of up to about 150 µm in average diameter. Flame or needle perforations can conveniently be used if larger average diameter holes are desired. These processes can be carried out at any time before the shrinking step. If desired, such perforations can be closed later, for example by applying an adhesive label.

In der Verpackung 10 hat das Rückenteil 12 Perforationen. 15, die ein Muster von Schwächungen in dem Rückenteil 12 bilden. Wenn der durch die Perforationen 15 definierte Bereich des Rückenteils 12 entfernt ist, kann man leicht auf das Produkt 11 zugreifen. Obwohl dies in den Fig. 1 und 2 nicht gezeigt ist, kann das Belüftungsloch in der Reihe der Perforationen angeordnet sein und eine Größe haben, die den Eintritt einer Fingerspitze zulässt, um den durch die Perforationen begrenzten Bereich des Rückenteils zu greifen. Durch Aufreißen entlang der Perforationen kann der definierte Bereich entfernt werden und die Verpackung leichter geöffnet werden.In the package 10, the back panel 12 has perforations 15 which form a pattern of weaknesses in the back panel 12. When the area of the back panel 12 defined by the perforations 15 is removed, the product 11 can be easily accessed. Although not shown in Figures 1 and 2, the ventilation hole can be located in the row of perforations and can be of a size to allow entry of a fingertip to grasp the area of the back panel defined by the perforations. By tearing along the perforations, the defined area can be removed and the package can be opened more easily.

Das Rückenteil 12 kann auch ein geformtes Loch 17 haben, die es ermöglicht, die Verpackung 10 an einem Standardverkaufsgestell aufzuhängen. In der Verpackung 10 ist die thermoplastische Folie 13 ausschließlich in einem Bereich an das Rückenteil 12 gesiegelt, der das geformte Loch 17 nicht einschließt.The backing 12 may also have a molded hole 17 that allows the package 10 to be hung on a standard display rack. In the package 10, the thermoplastic film 13 is sealed to the backing 12 only in an area that does not include the molded hole 17.

Die Perforationen 15, das Belüftungsloch 16 und das geformte Loch 17 können mit herkömmlichen, im Stand der Technik bekannten Mitteln hergestellt werden, deren Auswahl vornehmlich von dem für das Rückenteil 12 gewählten Material abhängt.The perforations 15, the ventilation hole 16 and the shaped hole 17 can be made by conventional means known in the art, the choice of which depends primarily on the material chosen for the back part 12.

Die thermoplastische Folie 13 ist entlang einer Siegellinie 14 an das Rückenteil 12 gesiegelt, die auf derselben Seite des Rückenteils 12 für das Produkt 11 ist. Die thermoplastische Folie 13 kann mit dem Rückenteil 12 durch einen Heißkleber oder durch einen ausstreichbaren drucksensitiven Klebstoff, der auf dem Rückenteil 12 ununterbrochen entlang der Siegellinie 14 durch irgendein herkömmliches Mittel verteilt ist, verbunden werden. Die Verwendung eines Klebstoffs ermöglicht es, einen unbeschichteten Karton als Rückenteil 12 zu verwenden, und erlaubt eine einfache Abtrennung des Rückenteils von der thermoplastischen Folie 13 (sobald die blisterartige Verpackung geöffnet ist). Dies ermöglicht die separate Wiederverwertung der beiden Materialien, wenn die Verpackungsmaterialkomponenten der Verpackung 10 entsorgt werden müssen.The thermoplastic film 13 is sealed to the backing 12 along a seal line 14 that is on the same side of the backing 12 for the product 11. The thermoplastic film 13 can be bonded to the backing 12 by a hot melt adhesive or by a spreadable pressure sensitive adhesive spread on the backing 12 continuously along the seal line 14 by any conventional means. The use of an adhesive allows an uncoated cardboard to be used as the backing 12 and allows for easy separation of the backing from the thermoplastic film 13 (once the blister pack is opened). This allows the two materials to be recycled separately when the packaging material components of the package 10 need to be disposed of.

Nach Aufbringung des Klebstoffs wird die thermoplastische Folie 13 über das Produkt und den Karton abgesenkt und mit dem Rückenteil verbunden, indem die beiden Materialien entlang der Siegellinie 14 zusammengedrückt werden, wobei die Siegellinie außerhalb des und auf Abstand zu dem zu verpackenden Gegenstand liegt. Zu diesem Zweck kann ein geeignetes Presswerkzeug eingesetzt werden.After application of the adhesive, the thermoplastic film 13 is lowered over the product and the carton and bonded to the backing by pressing the two materials together along the sealing line 14, with the sealing line being outside and at a distance from the object to be packaged. A suitable pressing tool can be used for this purpose.

Wenn Karton, der mit einem heißsiegelbaren Polymer beschichtet ist, für das Rückenteil 12 verwendet wird, kann die thermoplastische Folie durch irgendeine herkömmliche Technik darauf gesiegelt werden, wie beispielsweise Impulssiegeln, Heizstabsiegeln, Radiofrequenzsiegeln, Ultraschallsiegeln etc., die mit dem speziellen Typ des verwendeten thermoplastischen Materials anwendbar sind. Eine bevorzugte Technik ist das Impulssiegeln. Der Vorteil des Impulssiegelns liegt darin, dass es für fast jeden Typ von thermoplastischem Material angewendet werden kann. Bei diesem Typ des Siegelns, wird ein Siegeldraht an einem Siegelwerkzeug mit der gewünschten Form mit einem elektrischen Impuls von geeigneter Intensität und Dauer versorgt, der ihn auf die ausgewählte Siegeltemperatur aufheizt, während das Siegelwerkzeug auf den Träger abgesenkt wird und die Oberfläche der vorderen Blisterfolie entlang einer geschlossenen Linie außerhalb des zu verpackenden Gegenstands an das Rückenteil drückt. Das Siegelwerkzeug wird dann gekühlt und angehoben.When cardboard coated with a heat sealable polymer is used for the backing 12, the thermoplastic film can be sealed thereto by any conventional technique, such as impulse sealing, hot bar sealing, radio frequency sealing, ultrasonic sealing, etc., applicable to the particular type of thermoplastic material used. A preferred technique is impulse sealing. The advantage of impulse sealing is that it can be applied to almost any type of thermoplastic material. In this type of sealing, a sealing wire on a sealing tool of the desired shape is supplied with an electrical pulse of suitable intensity and duration which heats it to the selected sealing temperature while the sealing tool is lowered onto the carrier and presses the surface of the front blister film to the backing along a closed line outside the article to be packaged. The sealing tool is then cooled and raised.

Die Form des Siegelwerkzeugs ist unkritisch, vorausgesetzt, dass es den/die Gegenstand/Gegenstände, die zu verpacken sind, umschließt. Jedoch kann die Verwendung eines Siegelwerkzeugs mit einer Form, die im Wesentlichen derjenigen des Rückenteils (oder wenigstens des Teils, der das geformte Loch 17 nicht enthält) entspricht, sich als vorteilhaft erweisen. Wenn ein solches Werkzeug verwendet wird, kann, wie in Fig. 1 gezeigt, die thermoplastische Folie 13 nahe an dem Rand des Rückenteils 12 oder des Teils davon, der das geformte Loch 17 nicht enthält, gesiegelt werden. Ein solches Siegelwerkzeug kann zum Verpacken von Gegenständen mit erheblich differierenden Formen und Größen verwendet werden.The shape of the sealing tool is not critical, provided that it encloses the article(s) to be packaged. However, the use of a sealing tool having a shape substantially corresponding to that of the back part (or at least the part not containing the shaped hole 17) may prove advantageous. When such a tool is used, as shown in Fig. 1, the thermoplastic film 13 can be sealed close to the edge of the back part 12 or the part thereof not containing the shaped hole 17. Such a sealing tool can be used for packaging objects with significantly different shapes and sizes.

Überschüssige Folie, wenn vorhanden, kann entweder gleichzeitig mit dem Siegelschritt oder in einem späteren Schritt abgeschnitten werden. Ein solches Abschneiden kann durch irgendeine geeignete aus einer Vielzahl von Schneiden und/oder Messern erreicht werden.Excess film, if present, may be trimmed either simultaneously with the sealing step or in a later step. Such trimming may be accomplished by any suitable of a variety of blades and/or knives.

Sobald die thermoplastische Folie 13 an das Rückenteil 12 gesiegelt und etwaige überschüssige Folie entfernt ist, kann die Verpackung 10 einer Wärmebehandlung unterzogen werden, während sie noch horizontal gehalten ist. Die Wärmebehandlung ermöglicht es, dass die thermoplastische Folie 13 schrumpft und dass man die gewünschte blisterartige Verpackung erhält (eine weitere Beschreibung des Schrumpfvorgangs folgt unten).Once the thermoplastic film 13 is sealed to the backing 12 and any excess film is removed, the package 10 can be heat treated while still held horizontally. The heat treatment allows the thermoplastic film 13 to shrink and the desired blister-like package to be obtained (a further description of the shrinking process follows below).

Fig. 3 (Draufsicht) und Fig. 4 (Ansicht von unten) zeigen eine Verpackung 20, in der ein einzelner Gegenstand 21 an dem Rückenteil 22 anliegt. Das Rückenteil 22 umfasst Perforationen 25 und ein geformtes Loch 27; das Rückenteil 22 enthält jedoch kein separates Belüftungsloch (wie dies die Verpackung 10 aus Fig. 1 und 2 enthielt). In der Verpackung 20 dient das geformte Loch 27 zum Entlüften von Luft aus der Verpackung während des Schrumpfprozesses.Fig. 3 (top view) and Fig. 4 (bottom view) show a package 20 in which a single article 21 is resting against the backing 22. The backing 22 includes perforations 25 and a molded hole 27; however, the backing 22 does not contain a separate vent hole (as the package 10 of Figs. 1 and 2 contained). In the package 20, the molded hole 27 serves to vent air from the package during the shrinking process.

Die thermoplastische Folie 23 erstreckt sich über die gesamte Oberfläche des Rückenteils 22 und ist an deren unteren Seite gesiegelt (gezeigt in Fig. 4). Die thermoplastische Folie 23 ist nahe an den Rändern des Rückenteils 22 gesiegelt, was zu einiger überschüssiger Folie jenseits der Siegellinie 24 führt.The thermoplastic film 23 extends over the entire surface of the backing 22 and is sealed at the lower side thereof (shown in Fig. 4). The thermoplastic film 23 is sealed close to the edges of the backing 22, resulting in some excess film beyond the seal line 24.

Bei der Herstellung der thermoplastischen Folie 23 und des Rückenteils 22 der Verpackung 20 können die gleichen, zuvor in Verbindung mit der Verpackung 10 erwähnten Materialien verwendet werden. Ferner kann die thermoplastische Folie 23 an das Rückenteil 22 unter Verwendung der gleichen Techniken wie zuvor beschrieben gesiegelt werden.In the manufacture of the thermoplastic film 23 and the back part 22 of the packaging 20, the same materials as previously mentioned in connection with the packaging 10 can be used. Furthermore, the thermoplastic film 23 can be glued to the Back part 22 can be sealed using the same techniques as previously described.

Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht einer Verpackung 30, in der ein einzelner Gegenstand 31 an dem Rückenteil 32 anliegt. Die thermoplastische Folie 33 erstreckt sich über die gesamte obere Oberfläche des Rückenteils 32 und ist darauf entlang einer Siegellinie 34 gesiegelt, die den seitlichen Rändern des Rückenteils 32 entspricht. Die verwendeten Materialien und Siegelverfahren sind die gleichen wie zuvor beschrieben.Fig. 5 shows a side view of a package 30 in which a single article 31 is applied to the backing 32. The thermoplastic film 33 extends over the entire upper surface of the backing 32 and is sealed thereto along a sealing line 34 corresponding to the lateral edges of the backing 32. The materials and sealing methods used are the same as previously described.

Unabhängig davon, wo die thermoplastische Folie auf das Rückenteil gesiegelt ist, liefert die Siegeltechnik vorzugsweise eine Siegelung mit einer Siegelstärke von wenigstens etwa 1500 g/25 mm, vorzugsweise wenigstens etwa 200 g/25 mm.Regardless of where the thermoplastic film is sealed to the backing, the sealing technique preferably provides a seal with a seal strength of at least about 1500 g/25 mm, preferably at least about 200 g/25 mm.

Die thermoplastische Folie ist mono- oder biaxial orientiert und wärmeschrumpfbar. Der Begriff "mono- oder biaxial orientierte, wärmeschrumpfbare Folie" wie hierin verwendet, identifiziert eine Folie, die durch Dehnen bei einer Temperatur oberhalb der höchsten Glasübergangstemperatur (Tg) der Kunststoffe, aus denen die Folie besteht, und niedriger als der höchste Schmelzpunkt von wenigstens einem Polymer aus der Folie mono- oder biaxial orientiert wird, d. h. bei einer Temperatur, wo wenigstens einige der Kunstharze, aus der die Folie hergestellt ist, nicht in geschmolzenem Zustand sind.The thermoplastic film is mono- or biaxially oriented and heat shrinkable. The term "mono- or biaxially oriented, heat shrinkable film" as used herein identifies a film that is mono- or biaxially oriented by stretching at a temperature above the highest glass transition temperature (Tg) of the plastics from which the film is made and lower than the highest melting point of at least one polymer of the film, i.e., at a temperature where at least some of the resins from which the film is made are not in a molten state.

Mono- oder biaxial orientierte wärmeschrumpfbare Folien werden hergestellt, indem Polymerharze aus einer. Schmelze in einen dicken Film (co)-extrudiert werden, gefolgt von einer schnellen Abkühlung (um Kristallisierung zu verhindern oder zu verzögern), und indem der dicke Film durch Dehnen, entweder monoaxial oder biaxial, unter Temperaturbedingungen orientiert wird, bei denen eine molekulare Orientierung erfolgt, aber die Folie nicht reißt. Bei nachfolgender wiederaufheizung auf eine Temperatur nahe an der Orientierungstemperatur neigt eine orientierte, wärmeschrumpfbare Folie bei dem Versuch, in seinen ursprünglichen dimensionalen Zustand zurückzukehren, zum Schrumpfen. Wenn eine biaxial orientierte wärmeschrumpfbare Folie gewünscht ist, kann diese durch (Co)-Extrudieren von Polymerkunstharzen durch eine runde Düse erhalten werden, was einen dicken, röhrenförmigen Strang ergibt, der durch ein Wasserbad oder eine Kaskade sofort und schnell abgekühlt wird, typischerweise auf Raumtemperatur. Dieser röhrenförmige Strang wird dann auf die Orientierungstemperatur (die im Allgemeinen von den verwendeten Polymerkunstharzen abhängt und in jedem Fall niedriger als die Schmelztemperatur von wenigstens einem der verwendeten Polymere ist) erwärmt und biaxial gedehnt, beispielsweise durch die sogenannte Technik der "eingefangenen Blase", bei der innerer Gasdruck die Röhre ausdehnt, um eine große Blase zu bilden, und die gedehnte Röhre mit einer größeren Geschwindigkeit angetrieben wird als die Extrusionsrate, um so eine Orientierung sowohl in transversaler Richtung (TD) und in longitudinaler Richtung (LD) zu erhalten. Typischerweise ist die durch eine solche Technik erreichte Dehnung wenigstens dreifach in jede Richtung. Dann wird die Folie gekühlt, um so die Eigenschaft der Wärmeschrumpfbarkeit zu erhalten.Mono- or biaxially oriented heat shrinkable films are made by (co)-extruding polymer resins from a melt into a thick film, followed by rapid cooling (to prevent or retard crystallization), and orienting the thick film by stretching, either monoaxially or biaxially, under temperature conditions where molecular orientation occurs but the film does not break. Upon subsequent reheating to a temperature close to the orientation temperature, an oriented heat shrinkable film tends to shrink in an attempt to return to its original shape. dimensional state, to shrink. If a biaxially oriented heat-shrinkable film is desired, this can be obtained by (co)-extruding polymer resins through a round die, yielding a thick tubular strand which is immediately and rapidly cooled by a water bath or cascade, typically to room temperature. This tubular strand is then heated to the orientation temperature (which generally depends on the polymer resins used and is in any case lower than the melting temperature of at least one of the polymers used) and biaxially stretched, for example by the so-called "trapped bubble" technique, in which internal gas pressure expands the tube to form a large bubble and the stretched tube is driven at a speed greater than the extrusion rate, so as to obtain orientation in both the transverse direction (TD) and in the longitudinal direction (LD). Typically, the stretch achieved by such a technique is at least threefold in each direction. The film is then cooled to obtain the heat shrinkability property.

Alternativ können mono- oder biaxial orientierte, wärmeschrumpfbare Folien erhalten werden, indem die Polymerharze durch eine flache Düse in die Form eines flächigen Stücks extrudiert werden und das flächige Stück, nach dem Abkühlen, auf die Orientierungstemperatur erwärmt und gedehnt wird. Orientierung in Längsrichtung wird typischerweise erhalten, indem das flächige Stück über wenigstens zwei Reihen von Zugrollen geführt wird, wobei der zweite Satz mit höherer Geschwindigkeit als der erste läuft. Die Orientierung in Querrichtung wird typischerweise erreicht, indem ein Spannrahmen verwendet wird, indem die Ränder des flächigen Stücks durch Klammern gegriffen werden, die von zwei durchgängigen, an zwei Stangen verlaufenden Ketten getragen werden, die progressiv weiter auseinanderbewegt werden. (Falls eine biaxiale Orientierung erwünscht ist, kann die Dehnung in beide Richtungen auch gleichzeitig ausgeführt werden, im Gegensatz zu einer aufeinanderfolgenden Dehnung, d. h. einer Dehnung in Längsrichtung und dann in Querrichtung oder umgekehrt.) Die orentierte Folie wird gekühlt und in normaler Weise weiterbehandelt. Die durch diese Art von Technik erzielte Dehnung ist ebenfalls wenigstens dreifach in jede Richtung, obwohl noch höhere Verhältnisse nicht ungewöhnlich sind.Alternatively, mono- or biaxially oriented heat-shrinkable films can be obtained by extruding the polymer resins through a flat die into the form of a sheet and, after cooling, heating the sheet to the orientation temperature and stretching it. Longitudinal orientation is typically obtained by passing the sheet over at least two rows of tension rollers, the second set running at a higher speed than the first. Transverse orientation is typically achieved using a tenter frame by gripping the edges of the sheet by clamps carried by two continuous chains running on two rods which are progressively moved further apart. (If biaxial orientation is desired, stretching in both directions can also be carried out simultaneously, as opposed to sequential stretching, i.e. stretching lengthwise and then crosswise, or vice versa.) The oriented film is cooled and processed in the normal manner. The elongation achieved by this type of technique is also at least three times in each direction, although even higher ratios are not uncommon.

Der Begriff "wärmeschrumpfbar" wird hierin verwendet, um solche Folien zu beschreiben, die eine freie Schrumpfung von wenigstens 15% in wenigstens einer Richtung zeigen, wenn sie unbelastet auf eine Temperatur von 120ºC für 4 Sekunden gemäß ASTM D 2732 erwärmt werden, wie in dem Jahrbuch ASTM Standards 1990, Band 08.02, Seiten 368-71 beschrieben. Die thermoplastischen Folien, die für die Verpackung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, zeigen vorzugsweise eine freie Schrumpfung von wenigstens 25%, noch mehr bevorzugt von wenigstens 35%, in wenigstens eine Richtung.The term "heat shrinkable" is used herein to describe those films which exhibit a free shrink of at least 15% in at least one direction when heated unloaded to a temperature of 120°C for 4 seconds according to ASTM D 2732 as described in the Yearbook ASTM Standards 1990, Volume 08.02, pages 368-71. The thermoplastic films used for the packaging of the present invention preferably exhibit a free shrink of at least 25%, more preferably at least 35%, in at least one direction.

Die für die Verpackung der vorliegenden Erfindung verwendete thermoplastische Folie ist mono- oder biaxial orientiert und wärmeschrumpfbar. Wenn die Folie einer Wärmebehandlung unterzogen wird, schrumpft sie. Die Wärme setzt eine Kraft frei (die sogenannte "Schrumpfkraft" und, wenn auf den Pobenquerschnitt Bezug genommen wird, die sogenannte "Schrumpfspannung"), die verwendbar ist, die Reibungskräfte zwischen dem/den verpackten Gegenstand/Gegenständen und der thermoplastischen Folie zu überwinden und die Folie zu spannen, um so Falten und Verknitterungen an der Verpackung zu vermeiden und gleichzeitig die Gegenstände fest an Ort und Stelle an der Rückenplatte festzuhalten, auch wenn die Verpackung aufgehängt wird.The thermoplastic film used for the packaging of the present invention is mono- or biaxially oriented and heat shrinkable. When the film is subjected to heat treatment, it shrinks. The heat releases a force (the so-called "shrink force" and, when referring to the sample cross-section, the so-called "shrink stress") which can be used to overcome the frictional forces between the packaged article(s) and the thermoplastic film and to tension the film so as to prevent wrinkles and creases on the package while holding the articles firmly in place on the backing plate, even when the package is hung.

Folien mit einer Schrumpfspannung von etwa 2 bis etwa 50 kg/cm² können in vorteilhafter Weise in der Verpackung der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden; bevorzugte Folien sind solche mit einer Schrumpfspannung von etwa 5 bis etwa 40 kg/cm², und am meisten sind solche Folien bevorzugt, die eine Schrumpfspannung von etwa 8 bis etwa 35 kg/cm² haben. (Der Ausdruck niedrige Schrumpfspannung bezieht sich für die Zwecke der vorliegenden Erfindung auf eine Schrumpfspannung unterhalb etwa 15 kg/cm²). In monoaxial orientierten Folien entwickelt sich eine Schrumpfspannung nur in der Richtung der Orientierung. In biaxial orientierten Folien entwickelt sich bei Erwärmung eine Spannung sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung.Films having a shrink tension of about 2 to about 50 kg/cm² can be advantageously used in the packaging of the present invention; preferred films are those having a shrink tension of about 5 to about 40 kg/cm², and most preferred are those films having a shrink tension of about 8 to about 35 kg/cm². (The term low shrink tension for the purposes of the present invention refers to Invention to a shrinkage stress below about 15 kg/cm²). In monoaxially oriented films, a shrinkage stress develops only in the direction of orientation. In biaxially oriented films, a stress develops in both the longitudinal and transverse directions when heated.

Die für die Verpackung der vorliegenden Erfindung verwendete thermoplastische Folie kann eine niedrige, mittlere oder hohe Schrumpfspannung haben, abhängig von der Art des zu verpackenden Produkts und der Art des Rückenteils. Wenn beispielsweise ein festes und dickes Rückenteil zum Verpacken eines nicht-deformierbaren Produkts verwendet wird, wird vorzugsweise eine Folie mit mittlerer Schrumpfspannung eingesetzt. Wenn alternativ ein halbfestes, deformierbares Rückenteil zur Verpackung eines weichen Produkts verwendet wird, wird vorzugsweise eine Folie mit niedriger Schrumpfspannung eingesetzt, um so ein Durchbiegen des Rückenteils oder eine Deformation des verpackten Produkts zu vermeiden.The thermoplastic film used for the packaging of the present invention may have a low, medium or high shrink stress depending on the type of product to be packaged and the type of backing. For example, when a rigid and thick backing is used to package a non-deformable product, a film with a medium shrink stress is preferably used. Alternatively, when a semi-rigid, deformable backing is used to package a soft product, a film with a low shrink stress is preferably used so as to avoid bending of the backing or deformation of the packaged product.

Wie zuvor angedeutet, ist die Schrumpfspannung die Schrumpfkraft bezogen auf einen Probenguerschnitt, und sie wird berechnet, indem die Schrumpfkraft durch die Dicke der Folie geteilt wird. Gegenwärtig ist kein Testverfahren zum Messen der Schrumpfkraft anerkannt. Das hier verwendete Verfahren zum Messen dieser Eigenschaft beinhaltet das Schneiden einer Probe einer Testfolie (2,54 cm · 14,0 cm), das Einklemmen der Probe zwischen zwei Klammern, von denen eine mit einer Lastzelle verbunden ist, um die Probe so in der Mitte eines Kanals zu halten, in den ein Gebläse erwärmte Luft bläst, die die Temperatur darin mit einer Geschwindigkeit von 2º/Sekunde erhöht, das Messen der Temperatur des Kanals (z. B. mit drei Thermoelementen) sowie des von der Lastzelle (in g) gelieferten Signals, das Liefern dieser Signale für Temperatur und der Last an eine Aufzeichnungseinrichtung, und das Aufzeichnen des Temperatursignals auf der X-Achse und des Lastsignals auf der Y-Achse. Mit ansteigender Temperatur zeigt der X/Y-Schreiber das Profil der Schrumpfkraft gegen die Temperatur in Form einer Kurve, die einen graduellen Anstieg der Schrumpfkraft und das Durchlaufen eines Maximums bei einer Temperatur nahe an der Orientierungstemperatur zeigt. Durch Teilen durch die Probenbreite (in cm) in die so aufgezeichneten Werte (multipliziert mit 10&supmin;³) werden Schrumpfkraftwerte (in kg/cm) erhalten; indem die Schrumpfkraftwerte weiter durch die Probendicke (in cm) geteilt werden, werden Schrumpfspannungsdaten (in kg/cm²) erhalten. Der Ausdruck "Schrumpfspannung" wie hierin verwendet bezieht sich auf den Maximalwert über den gesamten getesteten Temperaturbereich.As previously indicated, shrink stress is the shrink force applied to a cross-section of a sample and is calculated by dividing the shrink force by the thickness of the film. There is currently no recognized test method for measuring shrink force. The method used here to measure this property involves cutting a sample of test film (2.54 cm x 14.0 cm), clamping the sample between two clamps, one of which is connected to a load cell, so as to hold the sample in the center of a channel into which a fan blows heated air which increases the temperature therein at a rate of 2º/second, measuring the temperature of the channel (e.g., with three thermocouples) and the signal provided by the load cell (in g), providing these temperature and load signals to a recording device, and recording the temperature signal on the X axis and the load signal on the Y axis. As the temperature increases, the X/Y recorder shows the profile of the shrinkage force versus temperature in the form of a curve that shows a gradual increase in the shrinkage force and passing through a maximum at a temperature close to the orientation temperature. By dividing by the sample width (in cm) the values thus recorded (multiplied by 10⁻³), shrinkage force values (in kg/cm) are obtained; by further dividing the shrinkage force values by the sample thickness (in cm), shrinkage stress data (in kg/cm²) are obtained. The term "shrinkage stress" as used herein refers to the maximum value over the entire temperature range tested.

Die Dicke der thermoplastischen Folie, die für die Verpackung der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann von der Form, dem Gewicht, und/oder der Festigkeit des/der zu verpackenden Gegenstands/Gegenstände abhängen. Die mechanischen Eigenschaften von orientierten, wärmeschrumpfbaren Folien verstärken sich im Allgemeinen mit steigender Dicke. Daher ist eine dickere Folie zum Verpacken von Gegenständen mit hervorragenden Kanten oder irregulären Formen bevorzugt. Dickere Folien können sich auch bei der Verpackung von schweren und/oder dicken Gegenständen als vorteilhaft erweisen, insbesondere wenn die Verpackung aufgehängt werden soll. Für relativ leichte und regulär geformte Gegenstände, wie etwa die meisten Büroartikel, die gegenwärtig in Blisterpackungen verkauft werden, können Folien von etwa 8 bis etwa 35 um Dicke in zufriedenstellender Weise eingesetzt werden; für Anwendungen mit höheren Anforderungen können Folien mit einer Dicke von bis zu 50 um oder sogar mehr verwendet werden. Im Allgemeinen sind jedoch Folien von 8 bis 15 um in geeigneter Weise für leichte Produkte mit einer regelmäßigen Form einsetzbar, während Folien mit 15 bis 35 um für schwere und/oder irregulär geformte Produkte zufriedenstellend sind. (Im Unterschied zur Skinverpackung erfährt die thermoplastische Folie bei dem Verpackungsverfahren der vorliegenden Erfindung keine Reduzierung ihrer Dicke, sondern sie wird im Gegenteil, abhängig von dem Grad der Schrumpfung, etwas dicker.) Der Fachmann kann ohne Schwierigkeiten den optimalen Dickenbereich für eine gegebene thermoplastische Folie und einen gegebenen, zu verpackenden Gegenstand bestimmen.The thickness of the thermoplastic film used for the packaging of the present invention may depend on the shape, weight, and/or strength of the article(s) to be packaged. The mechanical properties of oriented heat-shrinkable films generally increase with increasing thickness. Therefore, a thicker film is preferred for packaging articles with prominent edges or irregular shapes. Thicker films may also prove advantageous in packaging heavy and/or thick articles, particularly if the package is to be suspended. For relatively light and regularly shaped articles, such as most office supplies currently sold in blister packs, films from about 8 to about 35 µm thick can be used satisfactorily; for more demanding applications, films up to 50 µm thick or even more can be used. In general, however, films of 8 to 15 µm are suitable for light products with a regular shape, while films of 15 to 35 µm are satisfactory for heavy and/or irregularly shaped products. (In contrast to skin packaging, the thermoplastic film does not undergo a reduction in thickness in the packaging process of the present invention, but on the contrary becomes slightly thicker depending on the degree of shrinkage.) The person skilled in the art can easily determine the optimum thickness range for a given thermoplastic film and a given article to be packaged.

Im Allgemeinen muss die thermoplastische Folie keine Sauerstoffsperreigenschaften haben. Geeignete Folien umfassen ein- oder mehrschichtige Polyolefinfolien, die ein oder mehrere der folgenden Materialien enthalten: Ethylenhomo-, -co-, oder -terpolymere und Propylenhomo-, -co-, oder -terpolymere. Beispiele für solche Polymere umfassen, aber sind nicht begrenzt auf, Polyethylen, Ethylen/α-Olefin-Co- und -Terpolymere, Ethylen/Vinylacetat-Copolymere, Ethylen/Alkyl(meth)acrylat-Copolymere, Ethylen/(meth)acrylsäure-Copolymere, Ionomere, Polypropylen, Propylen/Ethylen-Copolymere,Propylen/Ethylen/Buten/Terpolymere, anhydridgepfropftes Polyethylen, anhydridgepfropfte Ethylen/α-Olefin-Co- und -Terpolymere, anhydridgepfropfte Ethylen/Vinylacetat-Copolymere und dergleichen.In general, the thermoplastic film does not need to have oxygen barrier properties. Suitable films include single or multilayer polyolefin films containing one or more of the following materials: ethylene homo-, co-, or terpolymers and propylene homo-, co-, or terpolymers. Examples of such polymers include, but are not limited to, polyethylene, ethylene/α-olefin co- and terpolymers, ethylene/vinyl acetate copolymers, ethylene/alkyl (meth)acrylate copolymers, ethylene/(meth)acrylic acid copolymers, ionomers, polypropylene, propylene/ethylene copolymers, propylene/ethylene/butene terpolymers, anhydride-grafted polyethylene, anhydride-grafted ethylene/α-olefin co- and terpolymers, anhydride-grafted ethylene/vinyl acetate copolymers, and the like.

Ungeachtet des Vorhergehenden können blisterartige Verpackungen mit Sauerstoffsperreigenschaften bei der Verpackung von Lebensmitteln oder anderen Produkten, die für Sauerstoff empfindlich sind, nützlich sein. Wenn Sauerstoffsperreigenschaften erwünscht sind, kann die thermoplastische Folie ein oder mehrere Schichten umfassen, die sauerstoffsperrende Harze wie etwa beispielsweise Vinylidenchlorid-Copolymere, Ethylen/Vinylalkohol-Copolymere, Polyvinylalkohol, oder, falls moderate sauerstoffsperrende Eigenschaften ausreichend sind, (Co)-Polyamide umfassen. Falls als thermoplastische Folie eine Folie mit Sauerstoffsperrenden Eigenschaften eingesetzt wird, wird das Rückenteil vorzugsweise auch mit einer sauerstoffsperrenden Schicht (z. B. einer Aluminiumfolie, eine Sauerstoffsperrfolie, oder dergleichen) beschichtet. In einem solchen Fall können das/die Belüftungsloch/Belüftungslöcher unmittelbar nach dem Schrumpfschritt geschlossen werden, z. B. mit sauerstoffsperrenden Klebeetiketten.Notwithstanding the foregoing, blister-type packages with oxygen barrier properties may be useful in the packaging of food or other products sensitive to oxygen. If oxygen barrier properties are desired, the thermoplastic film may comprise one or more layers comprising oxygen barrier resins such as, for example, vinylidene chloride copolymers, ethylene/vinyl alcohol copolymers, polyvinyl alcohol, or, if moderate oxygen barrier properties are sufficient, (co)polyamides. If a film with oxygen barrier properties is used as the thermoplastic film, the backing is preferably also coated with an oxygen barrier layer (e.g., an aluminum foil, an oxygen barrier film, or the like). In such a case, the vent hole(s) may be closed immediately after the shrinking step, e.g., with oxygen barrier adhesive labels.

Bei der Herstellung einer Verpackung gemäß der vorliegenden Erfindung wird das Rückenteil typischerweise in seine fertiggestellte Form (einschließlich Löchern/Schlitzen, Bedruckung, Beschichtung etc.) vorbereitet und horizontal auf einem Förderer platziert. Die zu verpackenden Gegenstände werden dann auf dem Rückenteil positioniert. (Wenn die thermoplastische Folie nicht perforiert ist, ist das Schließen einer möglichen Belüftungsfläche in dem Rückenteil (z. B. durch Bedecken mit zu verpackenden Gegenständen) nicht bevorzugt.) Dann wird eine orientierte Folie über dem/den Gegenstand/Gegenständen platziert und an das Rückenteil entlang einer geschlossenen Linie außerhalb des/der Gegenstand/Gegenstände gesiegelt. Das Siegeln kann durch irgendeine der zuvor diskutierten Verfahrensweisen oder durch andere im Wesentlichen äquivalente Verfahren durchgeführt werden. Nach der Siegelung wird die Verpackung wärmebehandelt, um die thermoplastische Folie zu schrumpfen. Die Wärmebehandlung kann entweder während oder nach dem Siegelzyklus durchgeführt werden. Die Wärmebehandlung kann beispielsweise dadurch erreicht werden, indem die Verpackung durch einen Heißlufttunnel zum Schrumpfen läuft. Auf die Aufheizung hin schrumpft die thermoplastische Folie, bis das verpackte Produkte weiteres Schrumpfen verhindert. Daher wird die thermoplastische Folie über dem Produkt gespannt. Überschüssige Folie, wenn vorhanden, kann dann von der Verpackung abgeschnitten werden.In manufacturing a package according to the present invention, the backing is typically prepared into its finished shape (including holes/slits, printing, coating, etc.) and placed horizontally on a conveyor. The items to be packaged are then positioned on the backing. (If the thermoplastic film is not perforated, closing off any possible ventilation area in the back panel (e.g. by covering it with articles to be packaged) is not preferred.) An oriented film is then placed over the article(s) and sealed to the back panel along a closed line outside the article(s). Sealing may be accomplished by any of the procedures previously discussed or by other substantially equivalent procedures. After sealing, the package is heat treated to shrink the thermoplastic film. Heat treatment may be accomplished either during or after the sealing cycle. Heat treatment may be accomplished, for example, by passing the package through a hot air shrink tunnel. Upon heating, the thermoplastic film shrinks until the packaged product prevents further shrinkage. Therefore, the thermoplastic film is stretched over the product. Excess film, if any, may then be trimmed from the package.

Eigenschaften und Vorteile der Erfindung werden durch die folgenden Beispiele weiter illustriert. Die speziellen Materialien und deren Mengen sowie andere Bedingungen und Einzelheiten, die in diesen Beispielen erwähnt sind, sollen nicht zu einer unsachgemäßen Begrenzung der Erfindung verwendet werden.Features and advantages of the invention are further illustrated by the following examples. The particular materials and amounts thereof, as well as other conditions and details mentioned in these examples, should not be used to improperly limit the invention.

BEISPIELEXAMPLE

Eine Bürste (200 mm lang, 60 mm Breit und 20 mm dick) mit einem Gewicht von 200 g wurde auf einem Polyethylen-beschichteten Karton (2 mm dick, 300 mm lang und 100 mm breit) platziert. Eine dreischichtige bestrahlte Folie (15 um dicke) mit einer Kernschicht aus LLDPE und zwei äußeren Schichten hergestellt aus einer Mischung von LLDPE, LMDPE und EVA wurde wie in Ausführungsbeispiel II in US-Patent Nr. 4,551,380 beschrieben vorbereitet und hatte die folgenden Schrumpfeigenschaften: A brush (200 mm long, 60 mm wide and 20 mm thick) weighing 200 g was placed on a polyethylene coated cardboard (2 mm thick, 300 mm long and 100 mm wide). A three-layer irradiated film (15 µm thick) with a core layer of LLDPE and two outer layers made of a blend of LLDPE, LMDPE and EVA was prepared as described in Example II in US Patent No. 4,551,380 and had the following shrink properties:

Die Folie wurde durch Verwendung eines Impulssystems (5 Sekunden Siegelzeit, 3 · 10&sup5; Pa Siegeldruck, 12 mA Impulsleitung) unter Verwendung eines rechteckigen Siegelrahmens (mit einem Außendurchmesser von 300 mm · 100 mm Breite) an das Rückenteil gesiegelt. Überschüssige Folie wurde durch eine Reihe von Messern, die der Kontur des Siegelrahmens folgten, entfernt.The film was sealed to the backing using a pulse system (5 seconds sealing time, 3 x 10⁵ Pa sealing pressure, 12 mA pulse line) using a rectangular sealing frame (with an outer diameter of 300 mm x 100 mm width). Excess film was removed by a series of knives following the contour of the sealing frame.

Die gesiegelte Verpackung wurde dann durch einen Heißlufttunnel, der auf 140ºC eingestellt war, geschickt. Die fertiggestellte Verpackung hatte eine sehr schöne Erscheinung und konnte an einem Standardverkaufsgestell aufgehängt werden. Die für die Folie verwendete Menge an thermoplastischem Material war näherungsweise 1/10 der Menge an Kunststoffmaterial, das für eine herkömmliche Thermoform-Blisterpackung zu verwenden wäre.The sealed package was then passed through a hot air tunnel set at 140ºC. The finished package had a very nice appearance and could be hung on a standard display rack. The amount of thermoplastic material used for the film was approximately 1/10 of the amount of plastic material that would be used for a conventional thermoform blister pack.

Viele Modifikationen und Abwandlungen, die nicht von dem Umfang der Ansprüche abweichen, sind möglich. Diese Erfindung soll nicht durch die hier beschriebenen illustrativen Ausführungsformen übermäßig beschränkt werden.Many modifications and variations are possible without departing from the scope of the claims. This invention is not intended to be unduly limited to the illustrative embodiments described herein.

Claims (20)

1. Blisterartige Verpackung mit:1. Blister-like packaging with: a) einem Rückenteil (12),a) a back part (12), b) wenigstens einem Produkt (11), das auf dem Rückenteil angeordnet ist; undb) at least one product (11) arranged on the back part; and c) einer thermoplastischen Folie (13), die das wenigstens eine Produkt überdeckt und an dem Rückenteil entlang einer Linie (14) versiegelt ist, die außerhalb von und auf Abstand zu dem und um das wenigstens eine Produkt herum verläuft, wobei die Folie mono- oder biaxial orientiert ist, wenn sie an dem Rückenteil aufgebracht wird, und, nachdem sie auf das Rückenteil aufgebracht ist, durch Wärme geschrumpft wird, um so mit Spannung über das wenigstens eine Produkt gezogen zu werden und um das wenigstens eine Produkt an dem Rückenteil zu befestigen.c) a thermoplastic film (13) covering the at least one product and sealed to the backing along a line (14) extending outwardly from and spaced from and around the at least one product, the film being mono- or biaxially oriented when applied to the backing and, after being applied to the backing, being heat shrunk so as to be pulled over the at least one product under tension and to secure the at least one product to the backing. 2. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der die thermoplastische Folie biaxial orientiert ist.2. Blister-type packaging according to claim 1, in which the thermoplastic film is biaxially oriented. 3. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der das Rückenteil aus fester Pappe besteht, die optional mit einer Schicht aus heißsiegelbarem Polymer beschichtet ist.3. Blister-type packaging according to claim 1, in which the back part consists of solid cardboard, which is optionally coated with a layer of heat-sealable polymer. 4. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 3, bei der die thermoplastische Folie biaxial orientiert ist.4. Blister-type packaging according to claim 3, in which the thermoplastic film is biaxially oriented. 5. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der wenigstens eines von dem Rückenteil und der thermoplastischen Folie ein oder mehrere Lüftungslöcher aufweist.5. Blister-type packaging according to claim 1, wherein at least one of the back part and the thermoplastic film has one or more ventilation holes. 6. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der das Rückenteil wenigstens einen Bereich aufweist, der ein geformtes Loch zum Aufhängen definiert.6. A blister pack according to claim 1, wherein the back portion has at least one region defining a shaped hole for hanging. 7. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der die thermoplastische Folie eine Polyolefinschicht aufweist.7. Blister-type packaging according to claim 1, wherein the thermoplastic film has a polyolefin layer. 8. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der das Rückenteil im Wesentlichen eben ist.8. Blister-type packaging according to claim 1, in which the back part is substantially planar. 9. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der die thermoplastische Folie, wenn sie für 4 Sekunden auf eine Temperatur von 120ºC erhitzt wird, eine freie Schrumpfung von wenigstens 25% in wenigstens einer Richtung hat.9. Blister-type package according to claim 1, wherein the thermoplastic film, when heated to a temperature of 120°C for 4 seconds, has a free shrinkage of at least 25% in at least one direction. 10. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 9, bei der die thermoplastische Folie, wenn sie für 4 Sekunden auf eine Temperatur von 120ºC erhitzt wird, eine freie Schrumpfung von wenigstens 35% in wenigstens einer Richtung hat.10. Blister-type package according to claim 9, wherein the thermoplastic film, when heated to a temperature of 120°C for 4 seconds, has a free shrinkage of at least 35% in at least one direction. 11. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der die thermoplastische Folie eine Dicke von etwa 8 bis etwa 50 um hat.11. Blister-type packaging according to claim 1, wherein the thermoplastic film has a thickness of about 8 to about 50 µm. 12. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der die thermoplastische Folie haftend an das Rückenteil gesiegelt ist.12. Blister-type packaging according to claim 1, in which the thermoplastic film is adhesively sealed to the back part. 13. Blisterartige Verpackung nach Anspruch 1, bei der die thermoplastische Folie durch Heißsiegeln an das Rückenteil gesiegelt ist.13. Blister-type packaging according to claim 1, in which the thermoplastic film is heat-sealed to the back part. 14. Verfahren zum Verpackung von einem oder mehreren Gegenständen in einer blisterartigen Verpackung, bei dem:14. A method of packaging one or more articles in a blister-type package, comprising: a) wenigstens ein Gegenstand auf ein Rückenteil gelegt wird,a) at least one object is placed on a backrest, b) entlang einer Linie außerhalb des und auf Abstand zu und um den wenigstens einen Gegenstand herum eine mono- oder biaxial orientierte thermoplastische Folie auf das Rückenteil gesiegelt wird, um so eine Verpackungvorstufe zu bilden, undb) along a line outside and at a distance from and around the at least one object a mono- or biaxially oriented thermoplastic film is sealed to the backing to form a packaging precursor, and c) die Verpackungsvorstufe erwärmt wird, um die thermoplastische Folie bis wenigstens zu einem Punkt zu schrumpfen, bei dem die thermoplastische Folie über den wenigstens einen Gegenstand gespannt ist und den wenigstens einen Gegenstand an dem Rückenteil festhält, um so eine blisterartige Verpackung zu bilden.c) heating the packaging precursor to shrink the thermoplastic film to at least a point where the thermoplastic film is stretched over the at least one article and holds the at least one article to the backing to form a blister-like package. 15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die thermoplastische Folie eine Polyolefinschicht aufweist.15. The method of claim 14, wherein the thermoplastic film comprises a polyolefin layer. 16. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die thermoplastische Folie, wenn sie für 4 Sekunden auf eine Temperatur von 120ºC erhitzt wird, eine freie Schrumpfung von wenigstens 25% in wenigstens eine Richtung hat.16. A method according to claim 14, wherein the thermoplastic film, when heated to a temperature of 120°C for 4 seconds, has a free shrinkage of at least 25% in at least one direction. 17. Verfahren nach Anspruch 16, bei dem die thermoplastische Folie, wenn sie für 4 Sekunden auf eine Temperatur von 120ºC erhitzt wird, eine freie Schrumpfung von wenigstens 35% in wenigstens eine Richtung hat.17. A method according to claim 16, wherein the thermoplastic film, when heated to a temperature of 120°C for 4 seconds, has a free shrinkage of at least 35% in at least one direction. 18. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die thermoplastische Folie eine Dicke von etwa 8 bis etwa 50 um hat.18. The method of claim 14, wherein the thermoplastic film has a thickness of about 8 to about 50 µm. 19. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem das Siegeln der thermoplastischen Folie an das Rückenteil durch Anwendung eines Klebstoffs oder durch Anwendung von Hitze erfolgt, um so eine Heißssiegelung zu bilden.19. A method according to claim 14, wherein sealing the thermoplastic film to the backing is accomplished by applying an adhesive or by applying heat to form a heat seal. 20. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem das Rückenteil im Wesentlichen eben ist.20. The method of claim 14, wherein the backing is substantially planar.
DE69804596T 1997-01-23 1998-01-21 BLISTER PACKAGING Expired - Lifetime DE69804596T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97100994 1997-01-23
PCT/US1998/000991 WO1998032674A1 (en) 1997-01-23 1998-01-21 Blister-type package

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69804596D1 DE69804596D1 (en) 2002-05-08
DE69804596T2 true DE69804596T2 (en) 2002-11-14

Family

ID=8226395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69804596T Expired - Lifetime DE69804596T2 (en) 1997-01-23 1998-01-21 BLISTER PACKAGING

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0964822B1 (en)
AT (1) ATE215493T1 (en)
AU (1) AU738356B2 (en)
CA (1) CA2278519C (en)
DE (1) DE69804596T2 (en)
ES (1) ES2173568T3 (en)
NZ (1) NZ336660A (en)
WO (1) WO1998032674A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9905214D0 (en) 1999-03-08 1999-04-28 British Aerospace Vacuum packaging of articles
GB0225621D0 (en) 2002-11-02 2002-12-11 Glaxo Group Ltd Medicament carrier

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1303790C (en) * 1987-07-02 1992-06-16 Alfred P. Engelmann Skin packaging film
US5444113A (en) * 1988-08-08 1995-08-22 Ecopol, Llc End use applications of biodegradable polymers
GB9401893D0 (en) * 1994-02-01 1994-03-30 Aquasol Ltd New packages

Also Published As

Publication number Publication date
ES2173568T3 (en) 2002-10-16
CA2278519A1 (en) 1998-07-30
AU738356B2 (en) 2001-09-13
WO1998032674A1 (en) 1998-07-30
EP0964822A1 (en) 1999-12-22
EP0964822B1 (en) 2002-04-03
CA2278519C (en) 2006-11-21
AU5961898A (en) 1998-08-18
NZ336660A (en) 2000-11-24
ATE215493T1 (en) 2002-04-15
DE69804596D1 (en) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69717108T2 (en) AIR-TIGHT SEALED PACKAGING AND METHOD AND MACHINE FOR PRODUCING THE SAME
EP1855947B1 (en) Thermoformable packaging material exhibiting shrinking properties
DE69026929T2 (en) BIAXIAL ORIENTED POLYETHYLENE FILM
DE69808493T2 (en) CONTAINER WITH LID FROM SHRINK FILM WITH PULL-OUT FLAP
DE60212572T2 (en) REMOVABLE SEALED PACKING
DE69605914T2 (en) METHOD FOR SHRINKING A FILM, ATTACHING A LID FILM AND PACKAGING
DE60312542T3 (en) DEEP PACKING METHOD AND FILM WITH LOW SHRINKABILITY FOR DEEP-PACKING
DE3650724T2 (en) Multilayer plastic film, process for its production and packaging made therefrom
DE69624144T2 (en) METHOD FOR PRODUCING AN EASY TO OPEN BENDABLE PACKING LAYER AND PACKAGING MATERIAL MADE THEREOF
DE69511480T2 (en) Barrier packaging for fresh meat products
DE69501600T2 (en) Multi-layer stretchable shrink film
EP0515825B1 (en) Deep-drawn packaging with an integrated breaking line and process for its production
DE69327507T2 (en) Heat sealable multilayer shrink film
DE69613864T2 (en) Packaging process with shrink-film lid
DE69629142T2 (en) Packing method
EP2061652A2 (en) Thermoformable packaging material with shrink properties
DE69428497T2 (en) PTP or blister pack containing a cover film made of polyethylene-2,6-naphthalate resin and process for its production
DE2352800A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR VACUUM PACKAGING OF A NUMBER OF ITEMS
DE3341072A1 (en) VACUUM PACKING METHOD AND DEVICE
DE3202670A1 (en) PACKAGING WITH EASILY REMOVABLE SEALING AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE69625829T2 (en) freeze bag
EP2554374B1 (en) A multilayer film, packages comprising the multilayer film, and processes for making
US4125985A (en) Process for forming peelable seals
DE3514667C2 (en) Process for producing a folding box from a cushion layer material
DE3034563A1 (en) PACKAGING COMPOSITE FILMS AND BAGS MADE THEREOF