[go: up one dir, main page]

DE69625829T2 - freeze bag - Google Patents

freeze bag

Info

Publication number
DE69625829T2
DE69625829T2 DE69625829T DE69625829T DE69625829T2 DE 69625829 T2 DE69625829 T2 DE 69625829T2 DE 69625829 T DE69625829 T DE 69625829T DE 69625829 T DE69625829 T DE 69625829T DE 69625829 T2 DE69625829 T2 DE 69625829T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
liner
film
web
bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69625829T
Other languages
German (de)
Other versions
DE69625829D1 (en
Inventor
W. Allison
A. Babinec
J. Gerardo
P. Gundlach
D. Karul
E. Saad
D. Vrooman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SC Johnson Home Storage Inc
Original Assignee
SC Johnson Home Storage Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SC Johnson Home Storage Inc filed Critical SC Johnson Home Storage Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69625829D1 publication Critical patent/DE69625829D1/en
Publication of DE69625829T2 publication Critical patent/DE69625829T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D29/00Sacks or like containers made of fabrics; Flexible containers of open-work, e.g. net-like construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/03Wrappers or envelopes with shock-absorbing properties, e.g. bubble films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/04Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2170/00Construction of flexible containers
    • B31B2170/20Construction of flexible containers having multi-layered walls, e.g. laminated or lined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

The present invention provides a freezer bag comprising a multibag (90) having at least an inner liner bag (91) and an outer support bag (92), the inner liner bag having a first sidewall (94) and a second sidewall (94') attached together along respective lateral edges forming edge seals, each sidewall having a top edge (95, 95'), and the liner bag having a folded edge defining the bottom of the liner bag, the outer support bag having two sidewalls (96, 96') attached together along respective lateral edges forming edge seals, each sidewall having top edges defining the opening to the multibag, and the support bag having a folded edge defining the bottom of the multibag, the top edges of the liner bag being attached to an inner surface of each respective sidewall of the support bag wherein the liner is thermoplastic and has a thickness of less than 2.0 mil (50.8 micron).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Gefrierbeutel, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung zum Verhindern von Gefrierbrand bei der Lagerung von Fleisch. Die Erfindung ergab sich aus Versuchen der Bereitstellung von "Gefrierbeuteln" zum Umpacken und Lagern von rohem Fleisch in Tiefkühlgeräten durch den Endverbraucher auf eine Weise, die den so genannten "Gefrierbrand" reduziert. Die Erfindung hat jedoch auch Aspekte, die sich auch auf das gewerbliche Ver- bzw. Umpacken von Nahrungsmittel bspw. im Supermarkt oder im Schlachthaus erstrecken.The present invention relates to freezer bags, a method and an apparatus for their manufacture and their use for preventing freezer burn during the storage of meat. The invention arose from attempts to provide "freezer bags" for the repacking and storage of raw meat in freezers by the end user in a way that reduces so-called "freezer burn". However, the invention also has aspects that extend to the commercial packaging or repackaging of food, for example in the supermarket or slaughterhouse.

Mehrfach verschließbare Lagerbeutel aus Kunststoff sind seit langem bekannt. Sie sind der Öffentlichkeit heute typischerweise in Kartons verfügbar, die nach dem empfohlenen Einsatzzweck gekennzeichnet sind (bspw. Lagerung, stark beanspruchte Gefrierbeutel, Gemüsebeutel, Müllbeutel). Oft ist auch der Einsatzzweck auf dem Beutel selbst angegeben - bspw. "ZIPLOC BRAND Heavy Duty Freezer Bags".Multi-sealable plastic storage bags have been around for a long time. Today they are typically available to the public in boxes that are labeled according to the recommended purpose (e.g. storage, heavy-duty freezer bags, vegetable bags, garbage bags). The purpose is often also indicated on the bag itself - e.g. "ZIPLOC BRAND Heavy Duty Freezer Bags".

Der Ausdruck "Gefrierbeutel" soll hier einen Beutel bezeichnen, der einen signifikante funktionellen Nutzen bei der Lagerung von Nahrungsmitteln in einem Tiefkühlschrank erbringt. "Gefrierbeutel" sind typischerweise in den Größen 2 gallons (7,57 Liter), 1 gallon (3,785 Liter), 1/2 gallon (1,9 Liter) gefaltet, 1 quart (0,95 Liter) und 1 pint (0,47 Liter) erhältlich.The term "freezer bag" is used here to refer to a bag that has a significant functional benefit in the storage of food in a freezer. "Freezer bags" are typically available in 2 gallons (7.57 liters), 1 gallon (3.785 liters), 1/2 gallon (1.9 liters) folded, 1 quart (0.95 liters), and 1 pint (0.47 liters) sizes.

Der Ausdruck "Gefrierbrand" ist die Bezeichnung für die Entwässerung, die auftritt, wenn man nicht oder falsch verpackte Nahrungsmittel in der feuchtigkeitsarmen Atmosphäre eines Gefrierschranks lagert (vergl. "Packaging Foods With Plastics" von Wilmer A. Jenkins und James P. Harrington, 1991, Technomic Publishing Com., Inc., Seite 305). Verbraucher beschreiben den Gefrierbrand typischerweise anhand hauptsächlich dreier sichtbarer Attribute: Eiskristallbildung, Entwässerung und Verfärbung.The term "freezer burn" is the name given to the dehydration that occurs when unpackaged or improperly packaged foods are stored in the low-humidity atmosphere of a freezer (see "Packaging Foods With Plastics" by Wilmer A. Jenkins and James P. Harrington, 1991, Technomic Publishing Com., Inc., page 305). Consumers typically describe freezer burn by three main visual attributes: ice crystal formation, dehydration, and discoloration.

Der Gefrierbrand ist und bleibt einer der wesentlichen Beschwerdepunkte bei den Verbrauchern - trotz des gewerblichen Erfolgs von Gefrierbeuteln aus dicker Kunststofffolie. Langfristig jedoch führt Gefrierbrand zu einer komplexen Beeinträchtigung der Nahrungsqualität mit unerwünschten Texturänderungen, gefolgt von chemischen Änderungen wie einem Pigmentabbau sowie einem oxidativen Ranzigwerden von Lipiden. Dabei können Geschmack, Aroma, Mundgefühl und Farbe allesamt verloren gehen. Der Gefrierbrand von rohem rotem Fleisch ist wegen des Einflusses auf dessen Farbe besonders kritisch.Freezer burn remains one of the main complaints among consumers - despite the commercial success of freezer bags made of thick plastic film. In the long term, however, freezer burn leads to a complex impairment of food quality with undesirable textural changes, followed by chemical changes such as pigment degradation and oxidative rancidity of lipids. Taste, aroma, mouthfeel and color can all be lost. Freezer burn of raw red meat is particularly critical because of its effect on its color.

Das zuvor erwähnte Buch "Packaging Foods With Plastics" bietet eine ausgezeichnete Zusammenfassung zum Stand der Technik, wobei alle Informationen zum "gewerblichen" Verpacken von rotem Frischfleisch im Kapitel 7 gesammelt sind. Eigenartigerweise erwähnt das Buch den Gefrierbrand jedoch nicht; er ist nur im Glossar definiert.The previously mentioned book "Packaging Foods With Plastics" provides an excellent summary of the state of the art, with all information on "commercial" packaging of fresh red meat collected in Chapter 7. Strangely, however, the book does not mention freezer burn; it is only defined in the glossary.

"Keeping Food Fresh" ist der Titel eines Artikels in der Zeitschrift "Consumer Reports", März 1994, S. 143-147. Dieser Artikel ist zu neu, um der vorliegenden Anmeldung als Stand der Technik entgegengehalten zu werden. Dennoch ist sein Inhalt interessant, da er das Fehlen bestimmter Arten bekannter Technologie zeigt und daher für die Patentfähigkeit der vorliegenden Erfindung spricht."Keeping Food Fresh" is the title of an article in the magazine "Consumer Reports", March 1994, pp. 143-147. This article is too new to be relevant to the present application as prior art. Nevertheless, its content is interesting because it shows the absence of certain types of known technology and therefore argues in favor of the patentability of the present invention.

Der Artikel in "Consumer Reports" versucht die Frage zu beantworten, welches Verpackungsmaterial (Kunststoff, Aluminium, Wachspapier, Beutel, Umwicklungen oder mehrfach verwendbare Behälter) am besten dazu geeignet sind (1) Nahrungsmittel langfristig frisch zu halten, (2) dies mit den geringsten Gesamtkosten zu tun und dabei (3) den geringstmöglichen Umweltschaden anzurichten. Die beste Bewertung erhält das Produkt "ZIPLOC Pleated Freezer Bags" (vergl. dort Seite 145). Es wird darauf hingewiesen, dass an in Kunststoffbehältern aufbewahrten Nahrungsmitteln Gefrierbrand auftreten kann, falls der Behälter zu viel Luft enthält. Was Umwicklungen (Kunststofffolien und Gefrierpapier) anbetrifft, rät der Artikel wegen der Kosten und aus Umweltgründen von einer doppelten Umwicklung ab und stellt fest, Versuche hätten ergeben, dass eine Doppelumwicklung sowieso keinen wesentlichen Zusatzschutz ergebe. Die im Folgenden beschriebene Erfindung ist in diesem Artikel weder offenbart noch nahe gelegt.The article in Consumer Reports attempts to answer the question of which packaging material (plastic, aluminum, wax paper, bags, wraps, or reusable containers) is best suited to (1) keep food fresh for a long time, (2) do so at the lowest total cost, and (3) cause the least possible environmental damage. The product that receives the highest rating is "ZIPLOC Pleated Freezer Bags" (see page 145). It points out that freezer burn can occur on food stored in plastic containers if the container contains too much air. As for wraps (plastic film and freezer paper), the article advises against double wrapping for cost and environmental reasons, and states that tests have shown that double wrapping does not provide any significant additional protection anyway. The invention described below is neither disclosed nor suggested in this article.

Die Patentliteratur enthält Beschreibungen verschiedener Beutelarten mit Auskleidungen oder doppelten Wänden mit einigem Raum zwischen den letzteren. Einige dieser Patente betreffen den Transport und die Lagerung von Nahrungsmitteln. Die US-PS 4,211,091 (Campbell) betrifft einen "Insulated Lunch Bag" (isolierter Lunch-Beutel). Die US-PS 4,211,267 (Skovgaard) beschreibt einen "Carrying Bag" (Tragetasche) zum Heimtragen von tiefgekühlten Nahrungsmitteln vor dem Auftauen derselben. Die US-PS 4,797,010 (an die Fa. Nabisco Brands übertragen) offenbart eine Papier-Doppeltasche als "reheatable, resealable package for fried food" (mehrfach erwärm- und verschließbare Verpackung für Bratgut). Die US-PS 4 358 466 (übertragen an die Fa. The Dow Chemical Company) betrifft einen verbesserten "Freezer To Microwave Oven Bag" (Gefrier-Kochbeutel). Dieser Beutel wird von zwei flügelförmigen Beuteln beiderseits eines stehenden hahnartigen Auslasses gebildet. Die US-PS 5,005,679 (Hjelle) betrifft Tragetaschen mit einer Kühlkammer. Alle diese Beutel und Taschen für Nahrungsmittel scheinen im Vergleich zur unten beschriebenen Erfindung sehr dicke, den Beutelinhalt berührende Seitenwände aufzuweisen. Auf den Gefrierbrand konzentriert sich keine dieser Patentschriften.The patent literature contains descriptions of various types of bags with linings or double walls with some space between the latter. Some of these patents relate to the transportation and storage of food. US-PS 4,211,091 (Campbell) relates to an "Insulated Lunch Bag". US-PS 4,211,267 (Skovgaard) describes a "Carrying Bag" for carrying frozen food home before thawing it. US-PS 4,797,010 (assigned to Nabisco Brands) discloses a paper double bag as a "reheatable, resealable package for fried food". US Patent No. 4,358,466 (assigned to The Dow Chemical Company) relates to an improved "Freezer To Microwave Oven Bag". This bag is formed by two wing-shaped bags on either side of a standing tap-like outlet. US Patent No. 5,005,679 (Hjelle) relates to carrying bags with a cooling chamber. All of these bags and bags for food appear to have very thick side walls in contact with the bag contents compared to the invention described below. None of these patents focuses on freezer burn.

Bücher über die Heim-Tiefkühltechnik sind für die vorliegende Erfindung von Interesse. Was das Einwickeln von Fleisch zur Aufnahme durch ein Tiefkühlgerät anbetrifft, schlägt das Buch "Rodale's Complete Book of Home Freezing" von Marilyn Hodges und den Mitarbeitern der Rodale-Versuchsküche (1984) das kaum zweckmäßige Verfahren vor, Fleisch stückweise in eine einzige Lage Gefrierpapier zu wickeln und die Luft mit einem Trinkhalm auszusaugen (und dabei zu versuchen, kein Blut in den Mund zu bekommen), um das Ausmaß der Entwässerung im Tiefkühlschrank zu verringern.Books on home freezing techniques are of interest to the present invention. As for wrapping meat for passage through a freezer, Rodale's Complete Book of Home Freezing by Marilyn Hodges and the Rodale Test Kitchen staff (1984) suggests the hardly practical method of wrapping meat piece by piece in a single layer of freezer paper and sucking out the air with a drinking straw (trying not to get blood in your mouth) to reduce the amount of dehydration in the freezer.

Wie sich aus Verbraucherumfragen ergeben hat, besteht offenbar nach wie vor ein erheblicher Bedarf an einer Verbesserung vorhandener Methoden des Verpackens von Frischfleisch - gekoppelt mit der Tatsache, dass allein in den USA ein riesiger Einzelhandelsmarkt vorliegt, der jährlich Verpackungsmittel im Wert von vielen Millionen Dollar verbraucht.As consumer surveys have shown, there appears to be a significant need to improve existing methods of packaging fresh meat - coupled with the fact that in the US alone there is a huge retail market that consumes many millions of dollars worth of packaging annually.

Im Gegensatz zum Stand der Technik hat sich nun überraschenderweise ergeben, dass bestimmte Arten mehrwandiger Kunststoffbeutel (im Folgenden als "Multi-Beutel" bezeichnet) für den Einsatz als funktionale Gefrierbeutel zur gefrierbrandfreien Aufbewahrung von Fleisch besser geeignet sind als entsprechende einwandige Gefrierbeutel (des gleichen oder höheren Gewichts als mehrwandige Beutel).In contrast to the state of the art, it has now surprisingly been found that certain types of multi-walled plastic bags (hereinafter referred to as "multi-bags") are better suited for use as functional freezer bags for freezer burn-free storage of meat than corresponding single-wall freezer bags (of the same or higher weight as multi-wall bags).

Ein Beispiel eines Multi-Beutels folgt aus der Druckschrift GB 2 097 361, die dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu Grunde liegt. Jede Schicht des Multi-Beutels ist dabei aus einer Kunststofffolie von etwa 11 Mikrometer Dicke aufgebaut, obgleich ein Dickenbereich von 4-100 Mikrometern erwähnt ist. Das Gefrierbrandproblem ist in dieser Druckschrift nicht erörtert.An example of a multi-bag is given in GB 2 097 361, which is the basis of the preamble of claim 1. Each layer of the multi-bag is made of a plastic film of approximately 11 micrometers thickness, although a thickness range of 4-100 micrometers is mentioned. The freezer burn problem is not discussed in this document.

Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Gefrierbeutel zur gefrierbrandfreien Aufbewahrung von Fleisch geschaffen, der einen Multi- Beutel mit mindestens einem inneren Auskleidungsbeutel und einem äußeren Stützbeutel jeweils aus thermoplastischem Kunststoff aufweist, wobei der Auskleidungsbeutel eine erste und eine zweite Seitenwand aufweist, die entlang entsprechender Seitenkanten unter Bildung von dichten Abschlüssen aneinander angesetzt sind, jede Seitenwand eine obere Kante und der Auskleidungsbeutel eine gefaltete Kante hat, die den Boden des Auskleidungsbeutels bildet, der äußere Stützbeutel zwei Seitenwände hat, die entlang zugehöriger Seitenkanten aneinander gesetzt sind, so dass Kantenverschlüsse entstehen, die Seitenwände jeweils obere Kanten aufweisen, die die Öffnung des Multi-Beutels bilden, und der Stützbeutel eine Faltkante hat, die den Boden des Multi-Beutels bildet, und wobei der Auskleidungsbeutel mit den oberen Kanten an eine Innenseite jeder zugehörigen Seitenwand des Stützbeutels angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützbeutel eine Seitenwand- Nenndicke von 33 um bis 76 um (1.3 bis 3.0 mils) und der Auskleidungsbeutel eine Seitenwand-Nenndicke von 7,6 um bis 25 um (0.3 bis 1.0 mil) haben.According to a first aspect of the present invention, a freezer bag is provided for freezer burn-free storage of meat, which has a multi-bag with at least one inner lining bag and an outer support bag, each made of thermoplastic material, wherein the lining bag has a first and a second side wall which are attached to one another along corresponding side edges to form tight seals, each side wall has an upper edge and the lining bag has a folded edge which forms the bottom of the lining bag, the outer support bag has two side walls which are attached to one another along associated side edges so that edge seals are formed, the side walls each have upper edges which form the opening of the multi-bag, and the support bag has a folded edge which forms the bottom of the multi-bag, and wherein the lining bag is attached with the upper edges to an inner side of each associated side wall of the support bag, characterized in that the support bag has a nominal sidewall thickness of 33 um to 76 um (1.3 to 3.0 mils) and the liner bag has a nominal sidewall thickness of 7.6 um to 25 um (0.3 to 1.0 mils).

Nach einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen von Multi-Beuteln nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur gefrierbrandfreien Lagerung von Fleisch, die mindestens einen inneren Auskleidungsbeutel und einen äußeren Stützbeutel aufweisen, mit folgenden Schritten: Zuführen einer ersten thermoplastischen Folienbahn mit einer Dicke von 33 um bis 76 um (1.3 bis 3.0 mils) und einer ersten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten; Zuführen mindestens einer zweiten thermoplastischen Folienbahn einer Dicke von 7,6 um bis 25 um (0.3 bis 1.0 mils) und einer zweiten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten, wobei die zweite Bahnbreite kleiner ist als die Breite der ersten thermoplastischen Folie; Auflegen der zweiten thermoplastischen Folienbahn auf die erste thermoplastische Folienbahn zwischen den parallelen Kanten der ersten Folienbahn; Festlegen der zweiten an der ersten thermoplastischen Folienbahn entlang der parallelen Kanten der zweiten thermoplastischen Folienbahn; Falten der Folien in Querrichtung in Längsabständen zur Bildung des Bodens des Beutels; und Zerschneiden der gefalteten Folien unter Verschlussbildung zur Ausbildung der Beutel.According to a further aspect, the present invention provides a method for producing multi-bags according to one of claims 1 to 6 for A freezer burn-free storage system for meat comprising at least one inner liner bag and one outer support bag, comprising the steps of: feeding a first thermoplastic film web having a thickness of 33 µm to 76 µm (1.3 to 3.0 mils) and a first transverse web width between parallel edges; feeding at least one second thermoplastic film web having a thickness of 7.6 µm to 25 µm (0.3 to 1.0 mils) and a second transverse web width between parallel edges, the second web width being less than the width of the first thermoplastic film; laying the second thermoplastic film web on the first thermoplastic film web between the parallel edges of the first film web; securing the second thermoplastic film web to the first thermoplastic film web along the parallel edges of the second thermoplastic film web; folding the films transversely at longitudinal intervals to form the bottom of the bag; and cutting the folded films to form a seal to form the bags.

Nach einem noch anderen Aspekt der Erfindung schafft diese eine Vorrichtung zum Herstellen von Multi-Beuteln nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur gefrierbrandfreien Aufbewahrung von Fleisch, die mindestens einen inneren Auskleidungs- und einen äußeren Stützbeutel aufweisen, mit einer Einrichtung zum Zuführen einer ersten thermoplastischen Folienbahn mit einer Dicke von 33 um bis 76 um (1.3 bis 3.0 mils) und einer ersten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten; einer Einrichtung zum Zuführen mindestens einer zweiten thermoplastischen Folienbahn mit einer Dicke von 7,6 um bis 25 um (0.3 bis 1.0 mils) und einer zweiten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten, wobei die zweite Bahnbreite kleiner ist als die Breite der ersten thermoplastischen Folie; einer Einrichtung zum Auflegen der zweiten thermoplastischen Folienbahn auf die erste thermoplastische Folienbahn zwischen parallelen Kanten der ersten Folienbahn; einer Einrichtung zum Befestigen der zweiten thermoplastischen Folienbahn an der ersten thermoplastischen Folienbahn entlang paralleler Kanten der zweiten thermoplastischen Folienbahn; einer Einrichtung zum Falten der Folien in Querrichtung in Längsabständen zur Bildung des Beutelbodens; und einer Einrichtung zum Zerschneiden der gefalteten Folien in Querrichtung unter Verschlussbildung zur Ausbildung von Beuteln.According to yet another aspect of the invention, there is provided an apparatus for producing multi-bags according to any one of claims 1 to 6 for freezer burn-free storage of meat, which have at least one inner liner and one outer support bag, with means for feeding a first thermoplastic film web having a thickness of 33 µm to 76 µm (1.3 to 3.0 mils) and a first web width in the transverse direction between parallel edges; means for feeding at least one second thermoplastic film web having a thickness of 7.6 µm to 25 µm (0.3 to 1.0 mils) and a second web width in the transverse direction between parallel edges, the second web width being smaller than the width of the first thermoplastic film; means for laying the second thermoplastic film web on the first thermoplastic film web between parallel edges of the first film web; means for securing the second thermoplastic film web to the first thermoplastic film web along parallel edges of the second thermoplastic film web; means for folding the films transversely at longitudinal intervals to form the bag bottom; and means for cutting the folded films transversely to form a seal to form bags.

Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Beutel zum Verhindern von Gefrierbrand bei der Aufbewahrung von Fleisch.The invention also relates to the use of the bags for preventing freezer burn when storing meat.

Fig. 1A ist eine Vorderansicht eines bekannten mehrfach verschließbaren thermoplastischen einwandigen Beutels mit Zip-Verschluss;Fig. 1A is a front view of a known multi-sealable thermoplastic single-wall bag with zip closure;

Fig. 1B ist ein Schnitt entlang der Linie 1B-1B der Fig. 1A;Fig. 1B is a section along line 1B-1B of Fig. 1A;

Fig. 2A ist eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen doppelwandigen Beutels mit (i) einer dünneren Innenwandfläche bzw. Auskleidung und (ii) gemeinsamen Seitenverschlüssen zwischen den Innen- und den Außenwandflächen sowie optional (iii) einer Lüftungsöffnung in der Außenwandfläche, um den Raum zwischen den Innen- und den Außenwandflächen mit der Atmosphäre außerhalb der Außenwandfläche zu verbinden;Fig. 2A is a front view of a double-walled bag according to the invention having (i) a thinner inner wall panel or liner and (ii) common side closures between the inner and outer wall panels and optionally (iii) a vent opening in the outer wall panel to connect the space between the inner and outer wall panels to the atmosphere outside the outer wall panel;

Fig. 2B ist ein Teilschnitt entlang der Linie 2B-2B der Fig. 2A;Fig. 2B is a partial sectional view taken along line 2B-2B of Fig. 2A;

Fig. 2C ist ein Teilschnitt entlang der Linie 2C-2C der Fig. 2A;Fig. 2C is a partial sectional view taken along line 2C-2C of Fig. 2A;

Fig. 3A ist eine Vorderansicht eines weiteren erfindungsgemäßen doppelwandigen Beutels mit separaten Seitenverschlüssen, wobei der Auskleidungsbeutel in Längsrichtung über die gesamt Länge der Innenflächen der Seitenwandflächen des Stützbeutels angesetzt ist;Fig. 3A is a front view of another double-wall bag according to the invention with separate side closures, wherein the liner bag is attached longitudinally over the entire length of the inner surfaces of the side wall panels of the support bag;

Fig. 3B ist ein Teilschnitt entlang der Linie 3B-3B der Fig. 3A;Fig. 3B is a partial sectional view taken along line 3B-3B of Fig. 3A;

Fig. 3C ist ein Schnitt entlang der Linie 3C-3C der Fig. 3B;Fig. 3C is a section along line 3C-3C of Fig. 3B;

Fig. 4A ist eine Vorderansicht eines weiteren erfindungsgemäßen doppelwandigen Beutels, wobei der Auskleidungsbeutel in Längsrichtung über einen Teil der Gesamtlänge der Innenflächen der Seitenwandflächen des Stützbeutels angesetzt ist und der Raum zwischen den Wandflächen des Auskleidungs- und des Stützbeutels mit dem Raum im Auskleidungsbeutel verbunden ist;Fig. 4A is a front view of another double-walled bag according to the invention, wherein the liner bag is fitted longitudinally over a portion of the total length of the inner surfaces of the side wall panels of the support bag and the space between the wall panels of the liner and support bags is connected to the space in the liner bag;

Fig. 4B ist ein Teilschnitt entlang der Linie 4B-4B der Fig. 4A;Fig. 4B is a partial sectional view taken along line 4B-4B of Fig. 4A;

Fig. 4C ist ein Teilschnitt entlang der Linie 4C-4C der Fig. 4B;Fig. 4C is a partial sectional view taken along line 4C-4C of Fig. 4B;

Fig. 5A ist eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen 3-lagigen Multi- Beutels mit einer inneren Folienschicht zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel, wobei der Auskleidungsbeutel Mikrolöcher enthält;Figure 5A is a front view of a 3-layer multi-bag according to the invention with an inner film layer between the liner and support bags, the liner bag containing microholes;

Fig. 5B ist ein Teilschnitt entlang der Linie 5B-5B der Fig. 5A;Fig. 5B is a partial sectional view taken along line 5B-5B of Fig. 5A;

Fig. 5C ist ein Teilschnitt entlang der Linie 5C-5C der Fig. 5A und zeigt eine fakultative dritte Lage zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel der Fig. 5A;Fig. 5C is a partial sectional view taken along line 5C-5C of Fig. 5A showing an optional third layer between the liner and support bags of Fig. 5A;

Fig. 6A ist eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Packung von "Fleisch in einem verschlossenen Beutel";Fig. 6A is a front view of a package of "meat in a sealed bag" according to the invention;

Fig. 6B ist ein Schnitt in der Ebene 6B-6B der Fig. 6A;Fig. 6B is a section taken along line 6B-6B of Fig. 6A;

Fig. 7 ist ein schaubildliches Flussdiagramm für ein erfindungsgemäßes manuelles Verfahren zur Herstellung experimenteller Gefrierbeutel;Figure 7 is a diagrammatic flow chart for a manual process for making experimental freezer bags according to the invention;

Fig. 8 ist ein schaubildliches Flussdiagramm für ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung von Gefrierbeuteln mit einem gemeinsamen Kantenverschluss zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel;Fig. 8 is a diagrammatic flow chart for a method of making freezer bags with a common edge seal between the liner and support bags according to the invention;

Fig. 9A ist eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen doppelwandigen Beutels, bei dem ein Auskleidungsbeutel mit einer texturierten - insbesondere einer geprägten - Folie auf mindestens der Innenseite hergestellt ist;Fig. 9A is a front view of a double-walled bag according to the invention in which a liner bag with a textured - in particular an embossed film on at least the inner side;

Fig. 9B ist ein Schnitt in der Ebene 9B-9B der Fig. 9A;Fig. 9B is a section taken along line 9B-9B of Fig. 9A;

Fig. 9C ist ein vergrößerter Schnitt eines Deckverschlusses zum Ansetzen der Oberkanten des Auskleidungsbeutels an den Seitenwandflächen des Stützbeutels;Fig. 9C is an enlarged section of a cover closure for attaching the upper edges of the liner bag to the side wall surfaces of the support bag;

Fig. 9D ist ein vergrößerter Schnitt einer weiteren Ausführungsform eines Deckverschlusses zum Ansetzen der Oberkanten des Auskleidungsbeutels an den Seitenwandflächen des Stützbeutels;Fig. 9D is an enlarged sectional view of another embodiment of a cover closure for attaching the upper edges of the liner bag to the side wall surfaces of the support bag;

Fig. 10 zeigt isometrisch ein Verfahrens zum Vorbereiten und Verschließen erfindungsgemäßer Beutel mit einem Deckverschluss;Fig. 10 is an isometric view of a method for preparing and closing bags according to the invention with a cover closure;

Fig. 11-16 zeigen als vergrößerte Schnitte und Draufsichten verschiedene bevorzugte Prägemuster zum Prägen einer oder beider Seitenwandflächen des Auskleidungsbeutels; undFig. 11-16 show, in enlarged section and plan views, various preferred embossing patterns for embossing one or both side wall surfaces of the liner bag; and

Fig. 17 zeigt im Schnitt ein bevorzugtes Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Beutel.Fig. 17 shows in section a preferred method for producing the bags according to the invention.

Einige in dieser Beschreibung benutzte Termini sind wie folgt definiert:Some terms used in this description are defined as follows:

Ein "Vielwandbeutel" ist ein Beutel mit Seitenwänden aus mehr als einer Lage;A "multi-wall bag" is a bag with side walls made of more than one layer;

ein "Doppelbeutel" besteht aus zwei ineinander gesetzten Beuteln, die zu zwei separaten Beuteln trennbar sind, aus denen sich dann erneut der Doppelbeutel bilden lässt (bspw. zum Eintüten von Waren in einem Supermarkt);a "double bag" consists of two bags placed inside each other, which can be separated into two separate bags, from which the double bag can then be formed again (e.g. for bagging goods in a supermarket);

ein "Duplex-Beutel" ist als einheitlicher Beutel aus einem äußeren Stütz- und einem inneren Auskleidungsbeutel definiert, wobei der Auskleidungsbeutel teilweise (aber nicht vollständig) mit dem Stützbeutel verbunden ist;a "duplex bag" is defined as a unitary bag consisting of an outer support bag and an inner liner bag, the liner bag being partially (but not completely) bonded to the support bag;

ein "Multi-Beutel" ist hier als einheitlicher Beutel mit mindestens einem äußeren Stütz- und einem inneren Auskleidungsbeutel definiert, wobei der Auskleidungsbeutel teilweise (aber nicht vollständig) an den Stützbeutel angesetzt bzw. mit ihm verbunden ist und zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel weitere Lagen vorliegen können. Die einfachste Form eines Multi-Beutels ist der Duplex-Beutel.a "multi-bag" is defined here as a unitary bag with at least one outer support bag and one inner liner bag, where the liner bag is partially (but not completely) attached to the support bag attached or connected to it and there can be additional layers between the lining bag and the support bag. The simplest form of a multi-bag is the duplex bag.

Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Multi-Beutels ist allgemein in den Fig. 2A-2C gezeigt. Wie in der Fig. 2A dargestellt, weist der Multi-Beutel 10 einen äußeren oder Stützbeutel 12 und einen inneren oder Auskleidungsbeutel 11 auf. Der Stützbeutel 12 ist von Kantenverschlüssen 21, 21' und der Faltkante 26 gebildet, wie mit der Linie dc gezeigt. Der Stützbeutel 12 hat einen mehrfach benutzbaren Verschluss 14 wie einen solchen aus einem Eindrück- bzw. Einsteck- und einem Aufnahmeelement bzw. -profil, mit dem sich der Multi-Beutel 10 öffenbar verschließen lässt. Der Stützbeutel 12 hat eine Lüftungseinrichtung wie ein Lüftungsloch 99 in der Seitenwand 19. Der Auskleidungsbeutel 11 hat mit den Linien ad, bc gezeigte Kantenverschlüsse sowie eine Faltkante 24 gemäß der Linie dc. Der Auskleidungsbeutel 11 und der Stützbeutel 12 benutzen gemeinsame Kantenverschlüsse, d. h. die mit den Linien ad, bc gezeigten Kantenverschlüsse sind mit einem Teil der Gesamtlänge der Kantenverschlüsse 21, 21' gemeinsam ausgebildet.An embodiment of the multi-bag according to the invention is shown generally in Figures 2A-2C. As shown in Figure 2A, the multi-bag 10 has an outer or support bag 12 and an inner or liner bag 11. The support bag 12 is formed by edge closures 21, 21' and the fold edge 26 as shown by line dc. The support bag 12 has a reusable closure 14 such as a male and female element or profile with which the multi-bag 10 can be openably closed. The support bag 12 has a venting device such as a vent hole 99 in the side wall 19. The liner bag 11 has edge closures shown by lines ad, bc and a fold edge 24 according to line dc. The liner bag 11 and the support bag 12 use common edge closures, i.e. the edge closures shown with the lines ad, bc are formed together with a part of the total length of the edge closures 21, 21'.

Wie die Fig. 2A und 2B zeigen, sind die Oberkanten 28, 28' des Auskleidungsbeutels in Längsrichtung quer über die Innenflächen 20, 20' der Seitenwandungen 19, 19' des Stützbeutels angesetzt und bilden die Mündung bzw. Öffnung 13 des Auskleidungsbeutels. Der Auskleidungsbeutel ist in Längsrichtung an den Stützbeutel in einem vorgewählten Abstand zur Öffnung 15 des Multi-Beutels angesetzt. Andere Mittel zum Ansetzen der Oberkanten 28, 28' des Auskleidungsbeutels an die Seitenwandungen 19, 19' des Stützbeutels sind unten beschrieben.As shown in Figures 2A and 2B, the upper edges 28, 28' of the liner bag are longitudinally attached across the inner surfaces 20, 20' of the side walls 19, 19' of the support bag and form the mouth or opening 13 of the liner bag. The liner bag is longitudinally attached to the support bag at a preselected distance from the opening 15 of the multi-bag. Other means for attaching the upper edges 28, 28' of the liner bag to the side walls 19, 19' of the support bag are described below.

Wie ausführlich in den Fig. 2B und 2C gezeigt, sind die Seitenwände 19, 19' und 17, 17' des Stütz- bzw. des Auskleidungsbeutels allgemein - mit Ausnahme der Kantenverschlüsse ad, bc und der Verbindung ab - voneinander trennbar und weisen einen Raum 23 zwischen sich auf. Wie die Fig. 2B zeigt, ist der Auskleidungsbeutel 11 in Längsrichtung an den Kanten 28, 28' des Auskleidungsbeutels quer über die Seitenwände 19, 19' des Stützbeutels so angesetzt, dass beim Auseinanderziehen des Verschlusses 14 zum Ausbilden der Öffnung 15 Füllgut (Nahrungsmittel), das in den Auskleidungsbeutel 11 durch die Öffnung 15 und die Öffnung 13 des Auskleidungsbeutels eingebracht werden kann und den Auskleidungsbeutel 11 kontaktiert; bei minimalen Manipulationen des Beutels passt sich der Auskleidungsbeutel 11 der Gestalt des Füllguts an, wie in Fig. 6A und 6B dargestellt.As shown in detail in Figs. 2B and 2C, the side walls 19, 19' and 17, 17' of the support and liner bags are generally separable from one another - with the exception of the edge closures ad, bc and the connection ab - and have a space 23 between them. As Fig. 2B shows, the liner bag 11 is attached longitudinally to the edges 28, 28' of the liner bag across the side walls 19, 19' of the support bag so that when the closure 14 is pulled apart to form the opening 15, filling material (food) that can be introduced into the liner bag 11 through the opening 15 and the opening 13 of the liner bag and contacts the liner bag 11; With minimal manipulation of the bag, the lining bag 11 adapts to the shape of the contents, as shown in Fig. 6A and 6B.

Beim Verschluss 14 kann es sich um einen beliebigen mehrfach öffen- und schließbaren Verschluss handeln. Beispiele brauchbarer, mehrfach benutzbarer Verschlüsse sowie der Verfahren zur Herstellung und Befestigung derselben an Beuteln lassen sich in den US-PSn 4,561,109, 4,363,345, 4,528,224 und 5,070,584 finden.The closure 14 may be any closure capable of being opened and closed multiple times. Examples of useful, reusable closures and methods of making and attaching them to bags can be found in U.S. Patent Nos. 4,561,109, 4,363,345, 4,528,224 and 5,070,584.

An beliebiger Stelle in mindestens einer Seitenwand 19 oder 19' des Stützbeutels 12 oder in mindestens einer Seitenwand 17 oder 17' des Auskleidungsbeutels oder in einer oder beiden Seitenwänden sowohl des Auskleidungs- als auch des Stützbeutels lässt sich ein oder lassen sich mehrere Lüftungslöcher 99 vorsehen. Desgl. kann man ein oder mehrere Lüftungslöcher 99 in die Faltkante 24 oder 26 des Auskleidungs- oder des Stützbeutels oder in beide Faltkanten einbringen. Der Stützbeutel 12 enthält vorzugsweise mehr als ein Lüftungsloch 99 vorzugsweise in einer Seitenwand 19 des Stützbeutels 12 unter dem Ansetzbereich, wo der Auskleidungsbeutel 11 an die Seitenwände 19, 19' des Stützbeutels 12 angesetzt ist. Ein Lüftungsloch 99 bewirkt ein Lüften des Stützbeutels 12 an die umgebende Atmosphäre und lässt einen Luftraum 23 zwischen den Seitenwänden 17, 17' und 19, 19' des Auskleidungsbeutels 11 bzw. des Stützbeutels 12 zu.One or more ventilation holes 99 can be provided at any location in at least one side wall 19 or 19' of the support bag 12 or in at least one side wall 17 or 17' of the lining bag or in one or both side walls of both the lining bag and the support bag. Likewise, one or more ventilation holes 99 can be provided in the fold edge 24 or 26 of the lining or support bag or in both fold edges. The support bag 12 preferably contains more than one ventilation hole 99, preferably in a side wall 19 of the support bag 12 below the attachment area where the lining bag 11 is attached to the side walls 19, 19' of the support bag 12. A ventilation hole 99 causes the support bag 12 to be ventilated at the surrounding atmosphere and allows an air space 23 between the side walls 17, 17' and 19, 19' of the lining bag 11 and the support bag 12, respectively.

Das Lüften an die Außenatmosphäre vergrößert die Haft- bzw. Berührungsfläche zwischen der Folie des Auskleidungsbeutels und dem Fleisch. Das Lüften erlaubt der Innenauskleidung, sich dicht an das Fleisch anzuschmiegen, da der Auskleidungsbeutel sich nun unabhängiger vom Stützbeutel bewegen kann, als bei geschlossenem Raum zwischen den beiden Folienlagen und einem festen Volumen desselben möglich wäre. Die Stützbeutelfolie ist im Allgemeinen steifer als die Folie des Auskleidungsbeutels und neigt ohne Lüftung dazu, den Auskleidungsbeutel vom Fleisch abzuziehen. Die Lüftungslöcher im Stützbeutel verhindern auch die Bildung von Luftblasen zwischen den Folienlagen und das Aneinanderhaften der Folienlagen bei der Herstellung des Multi-Beutels.Venting to the outside atmosphere increases the area of adhesion or contact between the liner bag film and the meat. Venting allows the inner liner to conform closely to the meat because the liner bag can now move more independently of the support bag than would be possible if the space between the two film layers was closed and the volume of the support bag was fixed. The support bag film is generally stiffer than the liner bag film and, without venting, tends to pull the liner bag away from the meat. The vent holes in the support bag also prevent air bubbles from forming between the film layers and the film layers from sticking together when the multi-bag is made.

Die Anzahl der Lüftungslöcher im Auskleidungs- bzw. im Stützbeutel sowie deren Durchmesser sollte so klein wie möglich sein, damit sie für den Verbraucher weniger auffällig sind. Sie müssen aber groß genug sein, dass bei der Herstellung Luft stetig zwischen den Folienlagen heraus austreten kann und der Verbraucher sie auch beim Einsatz zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel ausdrücken kann. Daher wird die Anzahl der Lüftungslöcher in einem oder beiden Beuteln im Allgemeinen abhängig von der Größe der Löcher sein.The number of ventilation holes in the liner or support bag and their diameter should be as small as possible so that they are less noticeable to the consumer. However, they must be large enough to allow air to escape steadily between the film layers during manufacture and for the consumer to be able to squeeze it out between the liner and support bags during use. Therefore, the number of ventilation holes in one or both bags will generally depend on the size of the holes.

Im Allgemeinen wird im Auskleidungs- oder im Stützbeutel mindestens ein Lüftungsloch vorliegen; für die Anzahl der Lüftungslöcher in den Beuteln besteht praktisch keine obere Grenze. Die Anzahl der Lüftungslöcher in einem der Beutel oder beiden kann zwischen mindestens 1 und 28 liegen, eher von 6 bis 28 und vorzugsweise von 9 bis 17. Im Allgemeinen beträgt der Durchmesser der Lüftungslöcher mehr als 450 Mikrometer, eher 450 bis 750 Mikrometer und vorzugsweise 450 bis 500 Mikrometer.Generally, there will be at least one vent hole in the liner or support bag; there is practically no upper limit to the number of vent holes in the bags. The number of vent holes in either or both of the bags may range from a minimum of 1 to 28, more likely from 6 to 28 and preferably from 9 to 17. In general, the diameter of the ventilation holes is more than 450 micrometers, more likely 450 to 750 micrometers and preferably 450 to 500 micrometers.

Das Mittel zum Ansetzen eines Auskleidungsbeutels an einen Stützbeutel zum Ausbilden eines erfindungsgemäßen Multi-Beutels kann ein beliebiges aus dem Stand der Technik sein. Der Auskleidungsbeutel kann kontinuierlich und gleichmäßig oder diskontinuierlich bzw. intermittierend entlang seiner Oberkanten festgelegt sein. Brauchbare Beispiele von aus dem Stand der Technik bekannten Ansetzmitteln sind die Saumschweißung (Vorlage: "heat seal hem seal") mit Heißluft, das Extrusionslaminieren (Auspressen einer thermoplastischen Folie zwischen die Folienlagen), Heißschmelzkleber (auf oder unter den Oberkanten des Auskleidungsbeutels), Verschweißen, beheizte Walzen oder Gurte, Klebefolienstreifen sowie das Ultraschall-, Infrarot-, Hochfrequenz- oder Vibrationsschweißen. Der Auskleidungsbeutel kann auch bei der Herstellung durch nachträgliches Aufsetzen von Verschlussprofilen auf und über die Kanten der Auskleidungsfolie angesetzt werden, wie im Folgenden beschrieben. Die Anwendung eines der vorgenannten Mittel zum Aneinandersetzen von zwei Folienbahnen hängt größtenteils von den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Folienbahnen ab, die zur Herstellung des Auskleidungs- und des Stützbeutels verwendet werden. Vorzugsweise wird der Auskleidungsbeutel 11 entlang den Oberkanten 28, 28' mittels eines scharnierstegartigen Decken- bzw. Deckverschlusses 97 (Vorlage: "hinge-type blanket seal") angesetzt, wie er im Folgenden ausführlicher beschrieben und in Fig. 9C gezeigt ist.The means for attaching a liner bag to a support bag to form a multi-bag according to the invention can be any known in the art. The liner bag can be attached continuously and evenly or discontinuously or intermittently along its upper edges. Useful examples of attachment means known in the art are heat seal hem seal with hot air, extrusion lamination (pressing a thermoplastic film between the film layers), hot melt adhesive (on or under the upper edges of the liner bag), welding, heated rollers or belts, adhesive film strips and ultrasonic, infrared, high frequency or vibration welding. The liner bag can also be attached during manufacture by subsequently attaching closure profiles on and over the edges of the liner film, as described below. The use of any of the foregoing means for joining two film webs depends largely on the chemical and physical properties of the film webs used to make the liner and support bags. Preferably, the liner bag 11 is joined along the upper edges 28, 28' by means of a hinge-type blanket seal 97, as described in more detail below and shown in Fig. 9C.

Um die vorliegende Erfindung anzuwenden, bringt der Benutzer das zu verpackende Füllgut (Nahrungsmittel oder Fleisch) durch die Öffnung im Multi- Beutel in den Auskleidungsbeutel ein, streicht das Füllgut mit der Hand durch den Beutel, so dass dieser sich außen an das Füllgut an der Oberfläche 9 anschmiegt und Luft aus ihm ausgedrückt wird, und schließt dann den Stützbeutel wobei er versucht, einen Rückstrom von Luft in den Auskleidungsbeutel hinein zu vermeiden. Die Fig. 6A, 6B zeigen Fleisch 300 in einem Multi-Beutel mit einem inneren Auskleidungsbeutel 11 und einem äußeren Stützbeutel 12 verpackt.To apply the present invention, the user inserts the filling material to be packaged (food or meat) through the opening in the multi-bag into the lining bag, passes the filling material by hand through the bag so that it clings to the outside of the filling material on the surface 9 and air is squeezed out of it, and then closes the support bag while attempting to prevent a backflow of air into the lining bag. Figs. 6A, 6B show meat 300 packed in a multi-bag with an inner lining bag 11 and an outer support bag 12.

Die Fig. 3A sowie die Fig. 3B-3C zeigen eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Multi-Beutels 40. Der Multi-Beutel 40 weist einen Auskleidungsbeutel 41 und einen Stützbeutel 42 auf. Der Stützbeutel 42 hat einen mehrfach benutzbaren Verschluss 14 sowie Kantenverschlüsse 44, 44' an den Seitenwänden 46, 46' (Fig. 4B) und eine Faltkante 26. Der Auskleidungsbeutel 41 hat die mit den Linien ad, bc gezeigten Kantenverschlüsse, die die Seitenwände 49, 49' verbinden (Fig. 4B), und eine Faltkante 24. Wie die Fig. 3B und 3A zeigen, sind die Oberkanten 48, 48' des Auskleidungsbeutels 41 in Längsrichtung quer über die Innenflächen 43, 43' der Seitenwände 46, 46' des Stützbeutels angesetzt, die die Öffnung 13 des Auskleidungsbeutels bilden. Die Kantenverschlüsse bc, ad des Auskleidungsbeutels 41 sind getrennt von den Kantenverschlüssen 44, 44' des Stützbeutels 42 - im Gegensatz zu den Kantenverschlüssen bc und ad des Multi-Beutels 10 der Fig. 2A, denen ein Teil der Kantenverschlüsse 21, 21' des Stützbeutels 26 gemeinsam ist. Wie in der Ausführungsform nach Fig. 2A liegt zwischen den Seitenwänden 46, 46' des Stützbeutels und den Seitenwänden 49, 49' des Auskleidungsbeutels ein Raum 23. Der Auskleidungsbeutel 41 kann entlang seiner Oberkanten 48, 48' mittels der oben beschriebenen Ansetzmittel an den Stützbeutel 42 angesetzt sein. Vorzugsweise wird der Auskleidungsbeutel 41 entlang seiner Oberkanten 48, 48' an den Stützbeutel 42 mittels eines scharnierstegartigen Deckverschlusses 97 angesetzt, wie er unten ausführlicher beschrieben und in Fig. 9C gezeigt ist.Fig. 3A and Fig. 3B-3C show a further embodiment of a multi-bag 40 according to the invention. The multi-bag 40 has a lining bag 41 and a support bag 42. The support bag 42 has a reusable closure 14 and edge closures 44, 44' on the side walls 46, 46' (Fig. 4B) and a fold edge 26. The liner bag 41 has the edge closures shown by the lines ad, bc connecting the side walls 49, 49' (Fig. 4B) and a fold edge 24. As Figs. 3B and 3A show, the upper edges 48, 48' of the liner bag 41 are lengthwise attached across the inner surfaces 43, 43' of the side walls 46, 46' of the support bag which form the opening 13 of the liner bag. The edge closures bc, ad of the liner bag 41 are separate from the edge closures 44, 44' of the support bag 42 - in contrast to the edge closures bc and ad of the multi-bag 10 of Fig. 2A, which share a portion of the edge closures 21, 21' of the support bag 26. As in the embodiment of Fig. 2A, a space 23 is located between the side walls 46, 46' of the support bag and the side walls 49, 49' of the liner bag. The liner bag 41 can be attached to the support bag 42 along its upper edges 48, 48' by means of the attachment means described above. Preferably, the liner bag 41 is attached along its upper edges 48, 48' to the support bag 42 by means of a hinged cover closure 97, as described in more detail below and shown in Fig. 9C.

Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Multi-Beutels ist mit dem Multi-Beutel 50 der Fig. 4A sowie der Fig. 4B-4C gezeigt. Der Multi-Beutel 50 weist einen Auskleidungsbeutel 51 und einen Stützbeutel 52 mit einem mehrfach verschließbaren Verschluss 14 an der Beuteloberkante auf. Der Auskleidungsbeutel 51 bildet Kantenverschlüsse ad, bc, die die Seitenwände 57, 57' verbinden (Fig. 4B), und hat eine Faltkante 54. Der Stützbeutel hat Kantenverschlüsse 60, 60', die die Seifenwände 58, 58' verbinden (Fig. 4B), sowie eine Faltkante 56. Wie die Fig. 4B ausführlicher zeigt, sind die Oberkanten 53, 53' des Auskleidungsbeutels entlang der Linie ab, in Längsrichtung quer über die Innenflächen 59 der Seitenwände 58, 58' angesetzt, wie die Fig. 4A zeigt. In dieser Ausführungsform weisen der Auskleidungsbeutel 51 und der Stützbeutel 52 separate Kantenverschlüsse auf. Wie in den Fig. 4A, 4C ausführlicher gezeigt, sind die Oberkanten des Auskleidungsbeutels 53, 53' nicht über die gesamte Breite der Seitenwände 58, 58' an die Seitenwände 58, 58' des Stützbeutels angesetzt. Diese Verbindung des Auskleidungsbeutels 51 mit dem Stützbeutel 52 erzeugt an den Kantenverschlüssen ad, bc des Auskleidungsbeutels eine in den Stützbeutel 52 hinein führende Öffnung. Diese in den Stützbeutel hinein führende Öffnung 63 steht bei offenem Verschluss 14 zur Atmosphäre hin offen. Der Auskleidungsbeutel 51 kann entlang der Oberkanten 53, 53' des Auskleidungsbeutels mittels der oben beschriebenen Ansetzeinrichtungen an den Stützbeutel 52 angesetzt sein.A further embodiment of the multi-bag according to the invention is shown with the multi-bag 50 of Fig. 4A and Fig. 4B-4C. The multi-bag 50 has a lining bag 51 and a support bag 52 with a multi-closable closure 14 on the top edge of the bag. The liner bag 51 forms edge closures ad, bc connecting the side walls 57, 57' (Fig. 4B) and has a fold edge 54. The support bag has edge closures 60, 60' connecting the soap walls 58, 58' (Fig. 4B) and a fold edge 56. As Fig. 4B shows in more detail, the top edges 53, 53' of the liner bag are attached along the line ab, longitudinally across the inner surfaces 59 of the side walls 58, 58', as shown in Fig. 4A. In this embodiment, the liner bag 51 and the support bag 52 have separate edge closures. As shown in more detail in Figs. 4A, 4C, the upper edges of the lining bag 53, 53' are not attached to the side walls 58, 58' of the support bag over the entire width of the side walls 58, 58'. This connection of the lining bag 51 to the support bag 52 creates an opening leading into the support bag 52 at the edge closures ad, bc of the lining bag. This opening 63 leading into the support bag is open to the atmosphere when the closure 14 is open. The lining bag 51 can be attached to the support bag 52 along the upper edges 53, 53' of the lining bag by means of the attachment devices described above.

Eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Multi-Beutels ist mit dem Multi-Beutel 70 der Fig. 5A sowie Fig. 5B-5C gezeigt. Der Multi-Beutel 70 weist allgemein den Auskleidungsbeutel 71 und den Stützbeutel 72 mit einem mehrfach verschließbaren Verschluss 14 auf. Der Auskleidungsbeutel 71 wird von mit den Linien ad, bc gekennzeichneten Kantenverschlüssen gebildet, die die Seitenwände 80, 80' (Fig. 5B) miteinander verbinden, und weist eine Faltkante 76 auf. Wie die Fig. 5A, 5C zeigen, enthält der Auskleidungsbeutel 71 in den Seitenwänden 80, 80' eine Vielzahl von Mikro- bzw. Kleinstlöchern 78 (unten beschrieben). Die Fig. 5B zeigt die Oberkanten des Auskleidungsbeutel 83, 83' intermittierend über die Längsausdehnung der Seitenwände 82, 82' mit den Löchern 75 und der angesetzten Bereiche 79 verschweißt. Die an die Seitenwände 82, 82' des Stützbeutels angesetzten Oberkanten des Auskleidungsbeutels 83, 83' bilden die Öffnung 81 des Auskleidungsbeutels. Die Fig. 5C zeigt den Multi-Beutel 70 mit einer inneren Folienlage 77 zwischen dem Auskleidungsbeutel 71 und dem Stützbeutel 72.Another embodiment of a multi-bag according to the invention is shown with the multi-bag 70 of Fig. 5A and Fig. 5B-5C. The multi-bag 70 generally comprises the liner bag 71 and the support bag 72 with a multi-closable closure 14. The liner bag 71 is formed by edge closures marked with the lines ad, bc, which connect the side walls 80, 80' (Fig. 5B) to each other, and has a folding edge 76. As shown in Figs. 5A, 5C, the liner bag 71 contains in the side walls 80, 80' a plurality of micro or minute holes 78 (described below). Fig. 5B shows the upper edges of the lining bag 83, 83' intermittently welded over the longitudinal extent of the side walls 82, 82' to the holes 75 and the attached areas 79. The upper edges of the lining bag 83, 83' attached to the side walls 82, 82' of the support bag form the opening 81 of the lining bag. Fig. 5C shows the multi-bag 70 with an inner film layer 77 between the lining bag 71 and the support bag 72.

Die Löcher 75 und die verschweißten Bereiche 79 sind durch intermittierendes Verschweißen der Oberkanten 83, 83' des Auskleidungsbeutels mit den Seitenwänden 82, 82' des Stützbeutels gebildet. Die Löcher 75 sind diejenigen Bereiche der Oberkanten 83, 83' des Auskleidungsbeutels, die nicht mit den Seitenwänden 82, 82' des Stützbeutels verbunden bzw. an sie angesetzt sind. In dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Oberkanten 83, 83' des Auskleidungsbeutels intermittierend mit den Seitenwänden 82, 82' des Stützbeutels verschweißt, wo Teile der Innenlage 77 entfernt worden sind. In dieser Ausführungsform besteht die innere Folienlage 7 bspw. aus einem Werkstoff, der nicht mit dem Auskleidungs- oder dem Stützbeutel verschweißbar ist. Jedoch kann in jeder Ausführungsform der vorliegenden Erfindung der Auskleidungsbeutel mit einer intermittierenden Verbindung an den Stützbeutel angesetzt werden. Eine diskontinuierliche bzw. intermittierende Verbindung eines Auskleidungs- mit einem Stützbeutel lässt sich auch mit herkömmlichen oder Heißschmelzklebstoffen, einer Heißluft- Saumschweißung oder dergl. herstellen, wie sie oben beschrieben und aus dem Stand der Technik bekannt sind.The holes 75 and the welded areas 79 are formed by intermittently welding the upper edges 83, 83' of the liner bag to the side walls 82, 82' of the support bag. The holes 75 are those areas of the upper edges 83, 83' of the liner bag that are not connected to or attached to the side walls 82, 82' of the support bag. In this embodiment of the present invention, the upper edges 83, 83' of the liner bag are intermittently welded to the side walls 82, 82' of the support bag where parts of the inner layer 77 have been removed. In this embodiment, the inner film layer 7 consists, for example, of a material that cannot be welded to the liner or the support bag. However, in any embodiment of the present invention, the liner bag may be attached to the support bag with an intermittent connection. A discontinuous or intermittent connection of a liner bag to a support bag may also be made using conventional or hot melt adhesives, hot air seam welding or the like, as described above and known in the art.

Bei offenem Verschluss 14 öffnen sich die Löcher 75 zum Inneren des Stützbeutels und zur Atmosphäre, damit der Benutzer aus dem Raum zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel Luft entfernen kann und ersterer sich so besser an das Fleisch anschmiegt. Die Löcher 75 befinden sich nur entlang des Bereichs, an dem der Auskleidungsbeutel an den Stützbeutel angesetzt ist. Die Löcher 75 üben im Wesentlichen die gleiche Funktion wie die Lüftungslöcher 99 aus, sind typischerweise aber weitaus größer als die Lüftungs- und die Kleinstlöcher 99 bzw. 78.When the closure 14 is open, the holes 75 open to the interior of the support bag and to the atmosphere, allowing the user to escape from the space between the The holes 75 are located only along the area where the liner bag is attached to the support bag. The holes 75 perform essentially the same function as the vent holes 99, but are typically much larger than the vent and micro holes 99 and 78, respectively.

Die Mikro- bzw. Kleinstlöcher 78 sind über mindestens einer Seitenwand bzw. -fläche eines Beutels ganzflächig gleichmäßig verteilt. Andererseits sind Lüftungslöcher nicht allgemein ganzflächig gleichmäßig über mindestens eine Seitenwand eine Beutels verteilt. Die Kleinstlöcher 78 lassen sich von den Lüftungslöchern 99 dahingehend unterscheiden, dass letztere in viel kleinerer Anzahl vorhanden sind als die Kleinstlöcher in einer Seitenwand eines Beutels. Normalerweise enthält ein erfindungsgemäßer Multi-Beutel nicht sowohl Kleinst- als auch Lüftungslöcher, da die Kleinstlöcher Luft entweichen als auch Wasser vom Fleisch zur inneren Folienlage vordringen lassen. Sowohl der Stütz- als auch der Auskleidungsbeutel kann in den Seitenwänden Kleinstlöcher enthalten. Vorzugsweise weist nur der Auskleidungsbeutel des Multi-Beutel der Fig. 5A-5C Kleinstlöcher auf.The micro-holes 78 are evenly distributed over at least one side wall of a bag. On the other hand, vent holes are not generally evenly distributed over at least one side wall of a bag. The micro-holes 78 can be distinguished from the vent holes 99 in that the latter are present in much smaller numbers than the micro-holes in a side wall of a bag. Normally, a multi-bag according to the invention does not contain both micro-holes and vent holes, since the micro-holes allow air to escape as well as water to pass from the meat to the inner film layer. Both the support and liner bags can contain micro-holes in the side walls. Preferably, only the liner bag of the multi-bag of Figs. 5A-5C has micro-holes.

In der Praxis wird Füllgut wie Fleisch in den Multi-Beutel 70 eingebracht und berührt den Auskleidungsbeutel 71. Wasser tritt durch die Kleinstlöcher 78 des Auskleidungsbeutels 71 hindurch und wird von der hygroskopischen inneren Folienlage 77 aufgenommen, wobei letztere geringfügig schwillt, so dass der Auskleidungsbeutel 71 sich gleichmäßig an die Fleischoberfläche anlegt. Der gleichmäßige Kontakt des Auskleidungsbeutels mit dem Fleisch verhindert dessen Gefrierbrand.In practice, filling material such as meat is placed in the multi-bag 70 and comes into contact with the lining bag 71. Water passes through the tiny holes 78 of the lining bag 71 and is absorbed by the hygroscopic inner film layer 77, whereby the latter swells slightly so that the lining bag 71 adheres evenly to the surface of the meat. The even contact of the lining bag with the meat prevents freezer burn.

"Gleichmäßig verteilt" bedeutet, dass die Kleinstlöcher im Wesentlichen identisch sind und sich im Wesentlichen gleichbeabstandet über die gesamte Fläche einer Seitenwand bzw. Folienbahn verteilen. Die Kleinstlöcher liegen vorzugsweise als Punktmatrix vor; sie haben einen Durchmesser von 50 bis 950 Mikrometern, eher von 100 bis 500 Mikrometern und vorzugsweise von 200 bis 300 Mikrometern. Im Allgemeinen beträgt die Anzahl der Kleinstlöcher pro Flächeneinheit 3 bis 81 Kleinstlöchern/in.² (0,465 bis 12,65 Kleinstlöcher/cm²), eher 5 bis 50 Kleinstlöchern/in.² (0,775 bis 7,75 Kleinstlöcher/cm²) und vorzugsweise 8 bis 30 Kleinstlöchern/in.² (1,24 bis 4,65 Kleinstlöcher/cm²). Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Perforieren von Folien ist in der US-PS 5,405,561 beschrieben."Uniformly distributed" means that the pinholes are substantially identical and substantially equally spaced over the entire area of a sidewall or sheet. The pinholes are preferably in a dot matrix pattern and have a diameter of 50 to 950 micrometers, more preferably 100 to 500 micrometers, and preferably 200 to 300 micrometers. In general, the number of pinholes per unit area is 3 to 81 pinholes/in.² (0.465 to 12.65 pinholes/cm²), more preferably 5 to 50 pinholes/in.² (0.775 to 7.75 pinholes/cm²), and preferably 8 to 30 pinholes/in.² (1.24 to 4.65 pinholes/cm²). A method and apparatus for perforating films is described in US-PS 5,405,561.

Im Allgemeinen kann eine dritte oder innere Folienschicht 77 aus dem gleichen oder einem anderen Werkstoff als dem des Auskleidungs- und des Stützbeutels hergestellt sein. Brauchbare Werkstoffe sind u. a. thermoplastische Polymerisate, Cellulose-Polymerisate, Papier, Baumwolle, Polyvinylalkohol, eine Kunstfasermatrix wie TYVEXTM (DuPont), ein Polyestergewebe wie RAYONTM oder DACRONTM, ein Elastikgewebe wie LYCRATM oder ein allgemein hygroskopisches Material in Folienform. Vorzugsweise ist die innere Lage 77 eine Folie aus hygroskopischen Material wie bspw. ein Celluloseäther oder ein Polyvinylalkohol; am besten handelt es sich bei der inneren Folienlage um eine Folie aus einem Hydroxypropylmethylcellulose-Harz wie METHOCEL (Warenzeichen der Fa. The Dow Chemical Company; von der Fa. Polymer Films, Inc., Rockville, Connecticut, USA, erhältlich).Generally, a third or inner film layer 77 may be made of the same or different material as the liner and support bags. Useful materials include thermoplastic polymers, cellulosic polymers, paper, cotton, polyvinyl alcohol, a synthetic fiber matrix such as TYVEX™ (DuPont), a polyester fabric such as RAYON™ or DACRON™, an elastic fabric such as LYCRA™, or a generally hygroscopic material in film form. Preferably, the inner layer 77 is a film of a hygroscopic material such as a cellulose ether or a polyvinyl alcohol; most preferably, the inner film layer is a film of a hydroxypropyl methyl cellulose resin such as METHOCEL (trademark of The Dow Chemical Company; available from Polymer Films, Inc., Rockville, Connecticut, USA).

Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Multi-Beutels ist mit dem Multi-Beutel 90 der Fig. 9A gezeigt. Der Multi-Beutel 90 besteht aus einem Auskleidungsbeutel 91 und einem Stützbeutel 92 mit einem mehrfach verschließbaren Verschluss 14. Der Auskleidungsbeutel 91 wird von den Kantenverschlüssen ad, bc und einer Faltkante 24 gebildet. Der Stützbeutel 92 ist von den Kantenverschlüssen 89, 89' und der Faltkante 26 gebildet. Dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel 91, 92 sind die Kantenverschlüsse ad, bc gemeinsam. Wie die Fig. 9A zeigt, sind die Oberkanten 95, 95' des Auskleidungsbeutels 91 in Längsrichtung über die Innenflächen 101, 101' mittels eines Deckverschlusses 97 in der Maschinenrichtung an die Seitenwänden 96, 96' des Stützbeutels 92 angesetzt. Die an die Seitenwände 96, 96' des Stützbeutels angesetzten Oberkanten 95, 95' bilden die Mündung des Auskleidungsbeutels. Die Seitenwände 94, 94' und 95, 95' des Auskleidungs- und des Stützbeutels sind allgemein trennbar, nicht jedoch an den Kantenverschlüssen ad, bc und am Deckverschluss 97 (im Folgenden beschrieben), so dass ein Raum dazwischen entsteht, wie in Fig. 9B gezeigt. Der Stützbeutel 92 enthält in der Seitenwand 96 unter dem Deckverschluss 97 eine Vielzahl von Lüftungslöchern 99. Der Auskleidungsbeutel 92 weist texturierte Innenflächen 98 auf, wie in den Fig. 9A, 9B gezeigt. Vorzugsweise sind die texturierten Flächen geprägt. Lüftungslöcher 99 können sich auch in einer Seitenwand 94, 94' des Auskleidungsbeutels unter dem Deckverschluss 97 befinden.A preferred embodiment of a multi-bag according to the invention is shown with the multi-bag 90 of Fig. 9A. The multi-bag 90 consists of a lining bag 91 and a support bag 92 with a multi-closable closure 14. The lining bag 91 is closed by the Edge closures ad, bc and a fold edge 24. The support bag 92 is formed by the edge closures 89, 89' and the fold edge 26. The edge closures ad, bc are common to the liner and support bags 91, 92. As shown in Fig. 9A, the upper edges 95, 95' of the liner bag 91 are attached longitudinally over the inner surfaces 101, 101' by means of a cover closure 97 in the machine direction to the side walls 96, 96' of the support bag 92. The upper edges 95, 95' attached to the side walls 96, 96' of the support bag form the mouth of the liner bag. The side walls 94, 94' and 95, 95' of the liner and support bags are generally separable, but not at the edge closures ad, bc and at the cover closure 97 (described below), to form a space therebetween as shown in Fig. 9B. The support bag 92 includes a plurality of vent holes 99 in the side wall 96 below the cover closure 97. The liner bag 92 has textured interior surfaces 98 as shown in Figs. 9A, 9B. Preferably, the textured surfaces are embossed. Vent holes 99 may also be located in a side wall 94, 94' of the liner bag below the cover closure 97.

Wie insbesondere die Fig. 9C zeigt, ist ein scharnierstegartiger Deckverschluss 97 ausgebildet, indem ein Verschlussband 100 aus extrudiertem Material in Maschinenrichtung des Auskleidungs- und des Stützbeutels quer über die Oberkanten des Auskleidungsbeutels 95 gelegt wird. Das Verfahren zum Aufbringen eines Verschlussbandes und zum Ausbilden eines Deckverschlusses ist im Folgenden beschrieben. Das Verschlussband 100 ist allgemein im Bereich 103 auf die Seitenwände des Stützbeutels aufgebracht und allgemein im Bereich 102 an die Kanten des Auskleidungsbeutels angesetzt. Die Oberkanten des Auskleidungsbeutels sind in dieser Ausführungsform nicht mit den Seitenwänden des Stützbeutels verschweißt. Durch das Ansetzen des Verschlussbandes 100 an sowohl die Seitenwand 96 als auch die Oberkante 95 entsteht eine Art Scharniersteg, infolge dessen die Oberkante 95 von der Seitenwand 96 weg gezogen werden kann, wobei am Ansetzpunkt eine T-Struktur entsteht. Die Ansetzfestigkeit des Verschlussbandes am Stütz- und am Auskleidungsbeutel ist vorzugsweise derart, dass die Folie des Auskleidungsbeutels beim T-Zugtest reißt. Das zum Ausbilden eines scharnierstegartigen Deckverschlusses dienende Verschlussband 100 lässt sich aus einem geeigneten thermoplastischen Material oder einer Kombination thermoplastischer Materialien herstellen, die mindestens mit Teilen der zu verbindenden thermoplastischen Folien verschweißbar sind. Vorzugsweise handelt es sich bei Verschlussband um Polyethylen, am besten um LD-Polyethylen oder ein anderes Material, das mit den im Folgenden beschriebenen Stütz- und Auskleidungsbeutelwerkstoffen kompatibel ist.As shown in particular in Fig. 9C, a hinged web-like cover closure 97 is formed by placing a closure tape 100 of extruded material across the top edges of the liner bag 95 in the machine direction of the liner and support bags. The method of applying a closure tape and forming a cover closure is described below. The closure tape 100 is applied to the side walls of the support bag generally in area 103 and is attached to the edges of the liner bag generally in area 102. The top edges of the liner bag are not welded to the side walls of the support bag in this embodiment. By attaching the closure tape 100 to both the side wall 96 and the top edge 95, a type of hinged web is formed, as a result of which the upper edge 95 can be pulled away from the side wall 96, creating a T-structure at the attachment point. The attachment strength of the closure tape to the support and liner bags is preferably such that the film of the liner bag tears in the T-tensile test. The closure tape 100 used to form a hinged cover closure can be made from a suitable thermoplastic material or a combination of thermoplastic materials that can be welded to at least parts of the thermoplastic films to be joined. The closure tape is preferably polyethylene, most preferably low-density polyethylene or another material that is compatible with the support and liner bag materials described below.

Eine für die vorliegende Erfindung brauchbare andere Art eines Deckverschlusses ist ein solcher, der mit dem Material sowohl des Stütz- als auch des Auskleidungsbeutels dicht verbunden ist und ein Verschweißen des Auskleidungs- mit dem Stützbeutelmaterial bewirkt. Wie die Fig. 9D zeigt, weist der Aufschweiß- Deckverschluss 110 ein Verschlussband 112 auf, das auf die Oberkanten des Auskleidungsbeutels 95 aufgesetzt ist und den Stützbeutel 96 kontaktiert und allgemein in den Bereichen 114, 116 angesetzt ist. Die Oberkante 95 des Auskleidungsbeutels ist im Bereich 118 allgemein mit dem Stützbeutel 96 verschweißt und starr verbunden. Der Aufschweiß-Deckverschluss bildet sich aus, wenn das Verschlussband genug Wärme durch die Auskleidungsbeutelfolie hindurch übertragen kann, dass sie mit der Stützbeutelfolie verschweißt. Eine ausreichende Wärmeübertragung vom Verschlussband her findet statt, wenn die Temperatur, die Wärmekapazität und die Masse des Verschlussbandes ausreichend hoch sind sowie die Auskleidungsbeutelfolie dünn genug und ihre Schweißtemperatur niedrig genug ist. Das Verschlussband 112 lässt sich aus dem gleichen Material herstellen, das oben als für das Verschlussband 100 brauchbar beschrieben ist. Wie im Folgenden beschrieben, müssen, um einen Aufschweiß-Deckverschluss auszubilden, die Werkstoffe des Stütz- und des Auskleidungsbeutels miteinander verschweißbar sein.Another type of cover seal useful in the present invention is one which is sealed to the material of both the support and liner bags and causes the liner material to fuse to the support bag material. As shown in Figure 9D, the cover seal 110 includes a sealing tape 112 which is placed over the top edges of the liner bag 95 and contacts the support bag 96 and is generally located at regions 114, 116. The top edge 95 of the liner bag is generally sealed and rigidly connected to the support bag 96 at region 118. The cover seal is formed when the sealing tape can transfer enough heat through the liner bag film to fuse it to the support bag film. Sufficient heat transfer from the sealing tape will occur when the temperature, heat capacity and mass of the sealing tape are sufficiently high and the liner bag film is thin enough and its sealing temperature is low enough. The sealing tape 112 can be made from the same material as described above for the sealing tape 100. usable. As described below, in order to form a weld-on cover closure, the materials of the support bag and the liner bag must be weldable to one another.

Überraschenderweise zeigt die Folie des Auskleidungsbeutels ein verbessertes Arbeitsverhalten, wenn sie texturiert oder geprägt ist. Dieses verbesserte Einsatzverhalten einer geprägten Auskleidungsbeutel-Folie wird der vergrößerten Oberfläche der Folie zugeschrieben, die eine stärkere Haftung der Folie an einer Fleischoberfläche als bei einer ungeprägten Auskleidungsfolie bewirkt. Die Prägung verringert auch die Foliensteife insgesamt, was die Haftung der Auskleidungsbeutel-Folie an der Fleischoberfläche ebenfalls verbessert.Surprisingly, the liner bag film exhibits improved performance when it is textured or embossed. This improved performance of an embossed liner bag film is attributed to the increased surface area of the film, which causes the film to adhere more strongly to a meat surface than an unembossed liner film. Embossing also reduces the overall film stiffness, which also improves the adhesion of the liner bag film to the meat surface.

Im Allgemeinen lässt sich auf dem Auskleidungsbeutel oder dem Stützbeutel ein beliebiges Prägemuster verwenden. Brauchbare Prägemuster und -formen sind u. a. gestreckte Rauten (Fig. 11), Waben (Fig. 12), Quadrate, Kugeln (Fig. 13), Dreiecke (Fig. 14), Kegel (Fig. 15) und Pyramiden (Fig. 16). Gleichförmige diskrete geometrische Muster bewirken auch eine Kanalisierung der Luft beim Ausdrücken der Luft zwischen den Folienlagen. Andere für die vorliegende Erfindung brauchbare Prägemuster und deren Herstellung sind in der US-PS 5,113,555 beschrieben. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Prägemuster auf dem Auskleidungsbeutel um einen Rhombus, vorzugsweise um ein Quadrat oder eine gleichförmige, im Schnitt pyramidenförmige Raute. Vorzugsweise ragen Prägemuster aus der Innenfläche des Auskleidungsbeutels bis zum Kontakt mit dem Fleisch oder anderem Füllgut vor. Die Dichte der Prägelemente des Musters auf dem Auskleidungsbeutel kann im Allgemeinen 6 bis 50, vorzugsweise 10 bis 20 pro linearem Inch (25,4 mm) der Oberfläche des Auskleidungsbeutels betragen.In general, any embossed pattern can be used on the liner bag or support bag. Useful embossed patterns and shapes include elongated diamonds (Fig. 11), honeycombs (Fig. 12), squares, spheres (Fig. 13), triangles (Fig. 14), cones (Fig. 15), and pyramids (Fig. 16). Uniform discrete geometric patterns also provide air channeling when air is expelled between the film layers. Other embossed patterns useful in the present invention and their preparation are described in U.S. Patent No. 5,113,555. Preferably, the embossed pattern on the liner bag is a rhombus, preferably a square or a uniform diamond with a pyramidal cross section. Preferably, embossed patterns protrude from the interior surface of the liner bag to contact with the meat or other contents. The density of the embossed elements of the pattern on the liner bag may generally be 6 to 50, preferably 10 to 20, per linear inch (25.4 mm) of the surface of the liner bag.

Der Stütz- und der Auskleidungsbeutel der erfindungsgemäßen Multi-Beutel bestehen im Allgemeinen aus einem thermoplastischen Material oder einer Mischung thermoplastischer Materialien, wobei es sich um dasselbe oder unterschiedliche Stoffe handeln kann. Die Folien können herkömmlich gegossen oder geblasen sein. Brauchbare thermoplastische Stoffe sind u. a. Polyolefine wie HD-Polyethylen (HDPE), LD-Polyethylen (LDPE), lineares LD-Polyethylen (LLDPE) und Propylen (PP); thermoplastische Elastomere wie Styrol-Blockcopolymerisate, Polyolefin-Mischungen, Elastomere Legierungen, thermoplastische Polyurethane, themoplastische Copolyester und thermoplastische Polyamide; Polymerisate und Copolymerisate von Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Saran-Polymerisate, Ethylen/Vinylacetat- Copolymerisate, Celluloseacetate, Polyethylenterephthalat (PET), Ionomere (Surlyn), Polystyrol, Polycarbonate, Styrolacrylnitril, aromatische Polyester, lineare Polyester, thermoplastische Polyvinylalkohole und solche Stoffe, die oben als zur Herstellung einer Innenfolienlage brauchbar ausgewiesen sind. Vorzugsweise sind sowohl der Stütz- als auch der Auskleidungsbeutel aus Polyethylen, am besten aus einer Mischung von LD-Polyethylen (LDPE; Dichte 0,92) und linearem LD-Polyethylen (LLDPE; Dichte 0,925) hergestellt. Die Folie des Auskleidungsbeutels hat vorzugsweise eine Dichte von weniger als 0,930 g/cm³.The support and liner bags of the multi-bags of the invention are generally made of a thermoplastic material or a blend of thermoplastic materials, which may be the same or different. The films may be conventionally cast or blown. Useful thermoplastic materials include polyolefins such as high density polyethylene (HDPE), low density polyethylene (LDPE), linear low density polyethylene (LLDPE) and propylene (PP); thermoplastic elastomers such as styrene block copolymers, polyolefin blends, elastomer alloys, thermoplastic polyurethanes, thermoplastic copolyesters and thermoplastic polyamides; Polymers and copolymers of polyvinyl chloride (PVC), polyvinylidene chloride (PVDC), Saran polymers, ethylene/vinyl acetate copolymers, cellulose acetates, polyethylene terephthalate (PET), ionomers (Surlyn), polystyrene, polycarbonates, styrene acrylonitrile, aromatic polyesters, linear polyesters, thermoplastic polyvinyl alcohols, and those materials identified above as useful in making an inner film layer. Preferably both the support and liner bags are made of polyethylene, most preferably a blend of low density polyethylene (LDPE; density 0.92) and linear low density polyethylene (LLDPE; density 0.925). The film of the liner bag preferably has a density of less than 0.930 g/cm3.

Im Allgemeinen hat die Folie des Auskleidungsbeutels der erfindungsgemäßen Multi-Beutels einen 2%-Sekantenmodul in Querrichtung (TDSM) von unter 40.000 psi (2,75 · 10&sup8; Pa) und vorzugsweise unter 27.000 psi (1,86 · 10&sup8; Pa), ermittelt nach ASTM D832-83, Methode A, mit einer Backenspalt von 4 inch Breite, einer Probenbreite von 1 inch, einer anfänglichen Verformungsgeschwindigkeit von 0,25 inch/inch/min und einer Kopfgeschwindigkeit in Querrichtung von 1 inch/min. Der Modul einer Folie in deren Quer- oder Maschinenrichtung ist im Allgemeinen ein Maß für deren Steife.Generally, the film of the liner bag of the multi-bag of the present invention has a 2% transverse direction secant modulus (TDSM) of less than 40,000 psi (2.75 x 108 Pa) and preferably less than 27,000 psi (1.86 x 108 Pa), as determined by ASTM D832-83, Method A, with a 4 inch wide jaw gap, a 1 inch sample width, an initial deformation rate of 0.25 inch/inch/min, and a transverse head speed of 1 inch/min. The modulus of a film in its transverse or machine direction is generally a measure of its stiffness.

Typischerweise haben nach bekannten Gießverfahren hergestellte thermoplastische Polyolefin-Folien einen TDSM-Wert unter 27.000 psi (1,86 · 10&sup8; Pa), nach bekannten Blasverfahren hergestellte thermoplastische Polyolefin-Folien einen solchen von 20.000 bis 40.000 psi (9,30 · 10&sup7; bis 1,86 · 10&sup8; Pa). Beispiele handelsüblicher Harze, die gegossene oder geblasene Folien mit diesen Zugeigenschaften ergeben, sind u. a. LDPE 748 und LDPE 690 der Fa. The Dow Chemical Company.Typically, thermoplastic polyolefin films made by known casting processes have a TDSM of less than 27,000 psi (1.86 x 10⁸ Pa), while thermoplastic polyolefin films made by known blowing processes have a TDSM of 20,000 to 40,000 psi (9.30 x 10⁸ to 1.86 x 10⁸ Pa). Examples of commercially available resins that produce cast or blown films with these tensile properties include LDPE 748 and LDPE 690 from The Dow Chemical Company.

Eine andere brauchbare Eigenschaft der Folie für den Auskleidungsbeutel ist deren Z-Zahl. Die Z-Zahl ist definiert durch die BeziehungAnother useful property of the film for the liner bag is its Z-number. The Z-number is defined by the relationship

t³ · TDSMt³ · TDSM

mit t als der Foliendicke in mils (10&supmin;³ inch) und TDSM als dem Modul in Querrichtung, wie oben definiert. Die Z-Zahl beschreibt die relative Steife der Folie als Funktion von deren Dicke und Modul. Im Allgemeinen hat die Auskleidungsbeutel-Folie eine Z-Zahl unter 60.000 mil³·psi (6,7 mm³·kPa), eher von 2.000 bis 10.000 mil³·psi (0,22 bis 1,1 mm³·kPa) und vorzugsweise von 3.000 bis 6.000 mil³·psi (0,33 bis 0,66 mm³·kPa).where t is the film thickness in mils (10-3 inches) and TDSM is the transverse modulus as defined above. The Z-number describes the relative stiffness of the film as a function of its thickness and modulus. Generally, the liner bag film has a Z-number below 60,000 mil³·psi (6.7 mm³·kPa), more likely from 2,000 to 10,000 mil³·psi (0.22 to 1.1 mm³·kPa), and preferably from 3,000 to 6,000 mil³·psi (0.33 to 0.66 mm³·kPa).

Der Stützbeutel hat vorzugsweise einen Z-Wert im Bereich von 50.000 bis 150.000 mil³·psi (5,6 bis 16,9 mm³·kPa).The support bag preferably has a Z-value in the range of 50,000 to 150,000 mil³·psi (5.6 to 16.9 mm³·kPa).

Im Allgemeinen hat der Stützbeutel eine Nenn-Seitenwanddicke von 1.3 bis 3.0 mils (33 bis 76 Mikrometern) und vorzugsweise von 1.5 bis 2.0 mils (38 bis 50,8 Mikrometern). "Nenndicke" bezeichnet die Foliendicke vor einer Oberflächenbehandlung wie Trennschnittbildung, Texturierung und Prägung.Generally, the support bag has a nominal sidewall thickness of 1.3 to 3.0 mils (33 to 76 microns), and preferably 1.5 to 2.0 mils (38 to 50.8 microns). "Nominal thickness" means the film thickness prior to any surface treatment such as slitting, texturing, and embossing.

Im Allgemeinen hat der Auskleidungsbeutel eine Nenn-Seitenwanddicke von 0.3 bis 1.0 mil (7,6 bis 25,4 Mikrometer), vorzugsweise von 0.5 bis 0.7 mil (13 bis 17,8 Mikrometer).Generally, the liner bag has a nominal sidewall thickness of 0.3 to 1.0 mil (7.6 to 25.4 microns), preferably 0.5 to 0.7 mil (13 to 17.8 microns).

Vorzugsweise hat die Innenfläche des Auskleidungsbeutels für Rohrindfleischsaft einen Kontaktwinkel im Bereich von 65º bis 75º bei 20ºC, wie durch Bestimmung des Vorlauf-Kontaktwinkels mit einem Kontaktgoniometer (bspw. Modell Nr. A-100 der Fa. Rame-Hart) ermittelt. Der Kontaktwinkel ist definiert als der Winkel, der sich zwischen einem horizontalen Substrat und einer Tangente an der Oberfläche eines Flüssigkeitstropfens in dem Punkt einstellt, in dem die Oberfläche des Flüssigkeitstropfens das horizontale Substrat trifft. Der Kontaktwinkel ist abhängig von der Oberflächenspannung der Flüssigkeit. Ein kleinerer Kontaktwinkel weist auf eine stärkere Benetzung oder Haftung der Flüssigkeit am Substrat hin.Preferably, the inner surface of the raw beef juice liner bag has a contact angle in the range of 65º to 75º at 20ºC as determined by determining the pre-run contact angle with a contact goniometer (e.g., Model No. A-100 from Rame-Hart). The contact angle is defined as the angle formed between a horizontal substrate and a tangent to the surface of a liquid drop at the point where the surface of the liquid drop meets the horizontal substrate. The contact angle is dependent on the surface tension of the liquid. A smaller contact angle indicates greater wetting or adhesion of the liquid to the substrate.

Das Verfahren zum Messen des Kontaktwinkels ist wie folgt: 1. Tropfen der zu messenden Flüssigkeit (etwa 1 Mikroliter) werden auf die Messfläche (Auskleidungsbeutel-Folie) des Kontaktgoniometers aufgebracht. 2. Die Kontaktwinkel werden beiderseits jedes von fünf Tropfen gemessen. 3. Der Schritt 2 wird auf verschiedenen Bereichen der Auskleidungsbeutel-Oberfläche wiederholt und die Ergebnisse zu einem mittleren Kontaktwinkel gemittelt. Beispiele von Folien mit einem Kontaktwinkel zwischen 65º und 75º bei 20ºC für Rohrindfleischsaft sind u. a. eine Mischung aus LDPE und LLDPE, wie sie von der Fa. The Dow Chemical Company erhältlich ist.The procedure for measuring the contact angle is as follows: 1. Drops of the liquid to be measured (approximately 1 microliter) are placed on the measuring surface (liner bag film) of the contact goniometer. 2. Contact angles are measured on either side of each of five drops. 3. Step 2 is repeated on various areas of the liner bag surface and the results are averaged to give a mean contact angle. Examples of films with a contact angle between 65º and 75º at 20ºC for raw beef juice include a blend of LDPE and LLDPE available from The Dow Chemical Company.

Die erfindungsgemäßen Multi-Beutel können weiterhin zwischen dem Stütz- und dem Auskleidungsbeutel eine oder mehrere Lagen Folie oder Substrat aufweisen. Brauchbare Folien und Substrate sind u. a. die oben für den Auskleidungs- und den Stützbeutel aufgeführten sowie auch Papier, Cellulosepolymerisate, Gewebe und Elastik-Gewebe.The multi-bags according to the invention can further comprise one or more layers of film or substrate between the support bag and the lining bag. Useful films and substrates include those described above for the Lining and support bags as well as paper, cellulose polymers, fabrics and elastic fabrics.

Die erfindungsgemäßen Multi-Beutel können auch aus unterschiedlich eingefärbten Folien hergestellt werden, um dem Verbraucher gegenüber den Beutel- im-Beutel-Aufbau hervorzuheben. Bspw. können der Auskleidungs- und der Stützbeutel unterschiedlich gefärbt sein; desgl. können sie einzeln oder beide opak oder klar sein.The multi-bags of the invention can also be made from differently colored films to emphasize the bag-in-a-bag construction to the consumer. For example, the liner and support bags can be differently colored; likewise, they can be individually or both opaque or clear.

Weiterhin können die erfindungsgemäßen Multi-Beutel einen Auskleidungs- und/oder Stützbeutel aus einer Folie bzw. einem Substrat aufweisen, die bzw. das koronabehandelt worden ist, um die Benetzungseigenschaften der Folie und damit deren Haftung auf Fleisch und/oder ihre Druckeigenschaften zu verbessern. Vorzugsweise wird die Innenfläche bzw. die das Füllgut berührende Seite des Auskleidungsbeutels koronabehandelt. Nützliche Offenbarungen zum Verfahren der Koronabehandlung von Kunststofffolien enthält die US-PS 5,328,705.Furthermore, the multi-bags according to the invention can have a lining and/or support bag made of a film or a substrate that has been corona-treated in order to improve the wetting properties of the film and thus its adhesion to meat and/or its printing properties. Preferably, the inner surface or the side of the lining bag that comes into contact with the contents is corona-treated. Useful disclosures on the process of corona-treating plastic films are contained in US Pat. No. 5,328,705.

Die erfindungsgemäßen Multi-Beutel können auf dem Stütz- und/oder dem Auskleidungsbeutel auch einen bedruckbaren Bereich aufweisen. Bedruck- bzw. beschreibbare Bereiche werden als Schreibfläche benutzt, auf denen sich Angaben zum Beutelinhalt festhalten lassen. Die Schreibfläche lässt sich auch auf dem Stütz- und/oder Auskleidungsbeutel strategisch so anordnen, dass sie Lüftungslöcher verdeckt.The multi-bags according to the invention can also have a printable area on the support and/or the liner bag. Printable or writable areas are used as a writing surface on which information about the bag contents can be recorded. The writing surface can also be strategically arranged on the support and/or liner bag so that it covers ventilation holes.

Gleichermaßen können die erfindungsgemäßen Multi-Beutel einen Auskleidungs- und/oder Stützbeutel aufweisen, der gefalzt ist.Likewise, the multi-bags of the invention may comprise a liner and/or support bag that is folded.

Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden sein zu wollen, ist das Mittel, mit dem die erfindungsgemäßen Multi-Beutel Gefrierbrand verhindern, vermutlich eine dünne innere Folienlage in Form eines Beutels, der sich dicht an die Fleischoberfläche anschmiegt und so einen Feuchtigkeitsverlust aus ihr verhindert und Luft von ihr fern hält. Der Ausschluss von Flüssigkeitsverlusten und von Luft von der Fleischoberfläche reduziert die Bildung von Eiskristallen, die Gefrierbrand oder ein Entwässern des Fleisches verursachen.Without wishing to be bound by any particular theory, the means by which the multi-bags of the invention prevent freezer burn is believed to be a thin inner film layer in the form of a bag that fits tightly to the surface of the meat, preventing moisture loss from it and keeping air out of it. The exclusion of liquid loss and air from the surface of the meat reduces the formation of ice crystals that cause freezer burn or dehydration of the meat.

Die Fig. 7 zeigt als Blockdiagramm ein Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Multi-Beutel von Hand. Wie in dem durch das Kästchen 200 bezeichneten Schritt angegeben, wird eine innere Auskleidungsfolie zugeschnitten, die Kantenverschlüsse eines vorhandenen Polyethylen-Gefrierbeutels abgeschnitten und der Gefrierbeutel aufgefaltet. Im Schritt 210 wird die Auskleidungsfolie auf den aufgefalteten Gefrierbeutel aufgelegt und so ausgerichtet, dass die Kanten der Auskleidungsfolie zwischen den Verschlussprofilen des Gefrierbeutels liegen. Im Schritt 220 wird die Auskleidungsfolie mit einem Stabschweißgerät an die Gefrierbeutelfolie angesetzt, so dass die beiden Folien entlang den parallelen Kanten der Auskleidungsfolie miteinander veschweißt werden. Im Schritt 230 werden die aneinander gesetzten Folien so gefaltet, dass die Verschlussprofile aufeinander passen, und die Folienkanten zu einem Multi-Beutel verschweißt. Die Kantenverschlüsse werden durch herkömmliches Schweißen hergestellt. Im Schritt 240 wird überschüssige Kunststofffolie abgeschnitten; der Beutel wird geprüft und dann im Schritt 250 in einer Ausgabevorrichtung verpackt.Figure 7 shows a block diagram of a method for making the multi-bags of the invention by hand. As indicated in the step indicated by box 200, an inner liner film is cut, the edge seals of an existing polyethylene freezer bag are cut off, and the freezer bag is unfolded. In step 210, the liner film is placed on the unfolded freezer bag and aligned so that the edges of the liner film lie between the closure profiles of the freezer bag. In step 220, the liner film is placed on the freezer bag film with a bar welder so that the two films are welded together along the parallel edges of the liner film. In step 230, the placed films are folded so that the closure profiles match each other and the film edges are welded to form a multi-bag. The edge seals are made by conventional welding. In step 240, excess plastic film is trimmed off; the bag is inspected and then packaged in a dispenser in step 250.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Multi-Beutels mit mindestens einem inneren Auskleidungsbeutel und einem äußeren Stützbeutel weist allgemein folgende Schritte auf: Zuführen einer ersten thermoplastischen Folienbahn mit über 1 mil Dicke und einer ersten Quer-Bahnbreite zwischen parallelen Kanten; Zuführen mindestens einer zweiten thermoplastischen Folienbahn mit unter 2 mils Dicke und einer zweiten Quer-Bahnbreite, wobei die zweite Quer-Bahnbreite kleiner ist als die Breite der ersten thermoplastischen Folie; Auflegen der zweiten thermoplastischen Folienbahn auf die erste thermoplastische Folienbahn zwischen den parallelen Kanten der letzteren; Befestigen der zweiten an der ersten thermoplastische Folie entlang paralleler Kanten der ersteren; Falten der Folien in Querrichtung; und gleichzeitiges Verschließen und Zerschneiden der gefalteten Folien zwecks Herstellung von Beuteln.A method according to the invention for producing a multi-bag with at least one inner liner bag and an outer support bag generally comprises the following steps: feeding a first thermoplastic film web having a thickness of over 1 mil and a first transverse web width between parallel edges; feeding at least a second thermoplastic film web having a thickness of less than 2 mils and a second transverse web width, the second transverse web width being less than the width of the first thermoplastic film; laying the second thermoplastic film web on the first thermoplastic film web between the parallel edges of the latter; securing the second to the first thermoplastic film along parallel edges of the former; folding the films in the transverse direction; and simultaneously sealing and cutting the folded films to form bags.

Die Fig. 8 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens schaubildlich als Flussdiagramm. Im Schritt bzw. Kästchen 300 kann die Auskleidungs- bzw. zweite Folie extrudiert oder von einem Abwickelgerüst zugeführt werden. Das Extrudieren der Auskleidungsfolie kann als Blas- oder Gußextrusion des thermoplastischen Materials erfolgen, wie aus dem Stand der Technik bekannt. Der Schritt 310 sieht vor, dass die Stütz- bzw. erste Folie mit Zip-Verschlussprofilen auf den Folienkanten extrudiert wird. Das Extrudat kann eine herkömmliche Gieß- oder Blasfolie sein. Ein Beispiel für ein Foliengießverfahren offenbart die US-PS 4,263,079. Vorzugsweise werden beide Folien gießextrudiert. Im Schritt 320 wird die innere bzw. zweite Folie auf die erste aufgelegt. Die zweite Folie wird so ausgerichtet, dass ihre Kanten zwischen den Verschlussprofilen der ersten Folie liegen. Das Auflegen und Ausrichten der zweiten Folie auf der ersten erfolgt unter Einsatz herkömmlicher Führungen wie Rollen bzw. Rollenpaaren. Im Schritt 330 werden die parallelen Kanten der Auskleidungs- bzw. zweiten Folie auf die Stütz- bzw. erste Folie aufgeschweißt. Die Folien lassen sich mit herkömmlichen Schweißeinrichtungen verschweißen - bspw. eine Heizstab- oder Heißluft-Schweißeinrichtung, beheizte Rollen und Gurte oder Extrusionslaminiereinrichtungen. Vorzugsweise werden die Folien mit einem scharnierstegartigen Deckverschluss miteinander verbunden. Das Verfahren zum Ausbilden eines solchen Deckverschlusses ist im Folgenden beschrieben. Im Schritt 340 wird die Bahn aus aufeinander gesetzten Folien umgefaltet und die Verschlussprofile werden aneinander gesetzt. Die Bahn kann mit herkömmlichen, aus dem Stand der Technik bekannten, Einrichtungen umgefaltet werden. Im Schritt 350 wird die gefaltete Bahn unter Verschlussbildung zerschnitten, um Beutel auszubilden, die dann gestapelt und stapelweise abgepackt werden. Die aneinander befestigten Folien lassen sich entsprechend der Beschreibung in der US-PS 5,062,825 falten und zerschneiden. Die Verschlussprofile werden vorzugsweise nach dem Umfalten der Folien und vor dem gleichzeitigen Verschließen und Zerschneiden ineinander gedrückt. Die fertigen Beutel lassen sich stapeln, ausgeben und abpacken, wie es in den US-PSn 5,302,080, 5,108,085 und 5,185,987 beschrieben ist. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines Multi-Beutels mit mindestens zwei Beuteln sieht auch das Aneinandersetzen von mehr als zwei Folienbahnen vor.Fig. 8 shows an embodiment of the method according to the invention in a flow chart. In step or box 300, the lining or second film can be extruded or fed from an unwinding stand. The extrusion of the lining film can be carried out as a blow or cast extrusion of the thermoplastic material, as known from the prior art. Step 310 provides that the support or first film is extruded with zip closure profiles on the film edges. The extrudate can be a conventional cast or blown film. An example of a film casting process is disclosed in US Pat. No. 4,263,079. Preferably, both films are cast extruded. In step 320, the inner or second film is placed on the first. The second film is aligned so that its edges lie between the closure profiles of the first film. The second film is placed and aligned on the first using conventional guides such as rollers or pairs of rollers. In step 330, the parallel edges of the liner or second foil are welded to the support or first foil. The foils can be welded using conventional welding equipment - for example, a heated rod or hot air welding device, heated rollers and belts or extrusion laminating devices. Preferably, the foils are sealed with a hinged cover closure The method for forming such a top seal is described below. In step 340, the web of stacked films is folded over and the closure profiles are placed against one another. The web can be folded over using conventional means known in the art. In step 350, the folded web is cut to form a seal to form bags which are then stacked and packaged in batches. The secured films can be folded and cut as described in U.S. Patent No. 5,062,825. The closure profiles are preferably pressed together after the films are folded over and before they are simultaneously sealed and cut. The finished bags can be stacked, dispensed and packaged as described in U.S. Patent Nos. 5,302,080, 5,108,085 and 5,185,987. The method according to the invention for producing a multi-bag with at least two bags also provides for the assembly of more than two film webs.

Die erste und die zweite Folie können einzeln oder gemeinsam texturiert - bspw. mit einer Prägung versehen - sein. Die erste und die zweite Folie können vor oder nach dem Zusammenfügen einzeln oder gemeinsam koronabehandelt werden. Vorzugsweise wird die zweite thermoplastische Folie koronabehandelt und geprägt, bevor man sie auf die erste auflegt.The first and second films can be textured individually or together - e.g. provided with an embossing. The first and second films can be corona-treated individually or together before or after joining. Preferably, the second thermoplastic film is corona-treated and embossed before it is placed on the first.

Die zweite bzw. Auskleidungs-Folienbahn kann vor dem Auflegen auf die erste bzw. Stützfolie unter Einsatz eines Verfahrens und einer Vorrichtung mikroperforiert werden, die in der US-PS 5,405,561 beschrieben sind. Lüftungslöcher 99 lassen sich in eine oder beide Folienbahnen unter Benutzung einer beliebigen Perforiereinrichtung bzw. eines beliebigen Perforierverfahrens einbringen - bspw. nach denen der US-PS 5,405,561. Lüftungslöcher lassen sich auch in eine oder beide Folienbahnen mit einem Laser oder einer Punktiereinrichtung einbringen, bei der Stifte aus einer Gummiwalze vorstehen. Vorzugsweise werden Lüftungslöcher 99 in der Folie durch Perforieren mit einer unbeheizten Perforiereinrichtung eingebracht. Vorzugsweise sieht man mindestens ein Lüftungsloch 99 in der Stütz- bzw. ersten thermoplastischen Folienbahn unter dem Bereich, an dem die Folien aneinander gesetzt sind, und vor dem Aufeinanderlegen der Folien vor. Das Lüftungsloch 99 in der Stützfolienbahn verhindert, dass Luft zwischen den Bahnen eingeschlossen wird und sich beim Durchlauf zwischen Druckrollen oder beim Umfalten der Bahn Blasen bilden oder die Folie knittert.The second or liner film web can be microperforated prior to being placed on the first or support film using a method and apparatus described in US-PS 5,405,561. Ventilation holes 99 can be made in one or both film webs using any perforating device or method - for example, according to those of US-PS 5,405,561. Ventilation holes can also be made in one or both film webs using a laser or a puncturing device, in which pins protrude from a rubber roller. Preferably, ventilation holes 99 are made in the film by perforating with an unheated perforating device. Preferably, at least one ventilation hole 99 is provided in the support or first thermoplastic film web below the area where the films are placed together and before the films are placed on top of each other. The ventilation hole 99 in the support film web prevents air from becoming trapped between the webs and causing bubbles to form or the film to wrinkle when passing between pressure rollers or when the web is folded over.

Vorzugsweise werden die Verschlussprofile an der ersten thermoplastischen Folie nach dem Aneinandersetzen der Folienbahnen ausgebildet und aufgesetzt. Die Verschlussprofile lassen sich durch eine Düse mit dem Sollquerschnitt extrudieren und danach, wie bekannt, auf die Folie auspressen. Ein Beispiel für ein Verfahren zur Extrusion mit nachfolgendem Aufbringen eines Verschlussprofils ist in der US-PS 5,049,223 beschrieben.Preferably, the closure profiles are formed and applied to the first thermoplastic film after the film webs have been joined together. The closure profiles can be extruded through a nozzle with the desired cross-section and then pressed onto the film in a known manner. An example of a process for extrusion with subsequent application of a closure profile is described in US Pat. No. 5,049,223.

Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der Folienbahn zum Herstellen der erfindungsgemäßen Multi-Beutel ist in der Fig. 17 gezeigt, ein Verfahren zum Aneinandersetzen der beiden Folienbahnen in der Fig. 10. Die Fig. 17 ist eine schaubildliche Seitenansicht des Verfahrens zum Vorsehen und Aneinandersetzen der Folienbahnen 400, die Fig. 10 eine isometrische Darstellung eines Verfahrens zum Aneinandersetzen der Folienbahnen vor der eigentlichen Beutelbildung. In der Fig. 17 enthält der Prozess 400 allgemein eine Einrichtung zur Zufuhr einer Stütz- bzw. ersten Folienbahn 410, eine Einrichtung zur Zufuhr einer Auskleidungs- bzw. zweiten Folienbahn 430, eine Zugregeleinrichtung 440 und eine allgemein bei 450 gezeigte Ansetz- bzw. Aufschweißeinrichtung. Die Einrichtung 410 weist allgemein eine Extrusionseinrichtung 412 in Extrusionsausrichtung mit einer Gießrolle 416 auf. Die Extrusionseinrichtung 412 extrudiert ein thermoplastisches Material 413 auf eine Gießrolle 416 zur Bildung einer Stütz- bzw. ersten Folie 414 auf. Die Einrichtung zum Herstellen der ersten Folienbahn kann eine beliebige bekannte Einrichtung in einem Extrusionsprozess sein, wie er in der US-PS 5,049,223 beschrieben ist. Die Folienbahn 414 durchläuft eine herkömmliche Dickenregeleinrichtung 418 zu einer Koronabehandlungseinrichtung 420 hin, in der die erste Folienbahn 414 als Vorbereitung für ein fakultatives späteres Bedrucken koronabehandelt wird.A preferred method of producing the film web for producing the multi-bags of the invention is shown in Fig. 17, and a method of joining the two film webs is shown in Fig. 10. Fig. 17 is a side perspective view of the method of providing and joining the film webs 400, and Fig. 10 is an isometric view of a method of joining the film webs prior to actual bag formation. In Fig. 17, the process 400 generally includes a means for supplying a support or first film web 410, a means for supplying a liner or second film web 430, a tension control means 440, and a welding means generally shown at 450. The means 410 generally includes an extrusion means 412 in extrusion alignment with a casting roll 416. The extrusion means 412 extrudes a thermoplastic material 413 onto a casting roll 416 to form a backing or first film 414. The means for producing the first film web may be any known means in an extrusion process such as that described in U.S. Patent 5,049,223. The film web 414 passes through a conventional thickness control means 418 to a corona treatment means 420 in which the first film web 414 is corona treated in preparation for optional later printing.

Eine Auskleidungs- bzw. zweite Folienbahn 432 wird von einer Rolle bzw. einem Abwickelgerüst 431 abgewickelt. Auch die zweite Folie 432 kann in einem herkömmlichen Blas- oder Gießverfahren hergestellt werden. Die zweite Folienbahn hat eine Quer-Bahnbreite, die kleiner ist als die der ersten Folienbahn 414. Die Folienbahnen 414, 432 werden in eine Zugregeleinrichtung wie das Rollenpaar 440 eingeführt, um die Verformung der Folien aneinander anzupassen. Die Folienbahnen 414, 432 werden an der Rolle 434 ausgerichtet und aufeinander gelegt, so dass die Bahn 436 entsteht. Die Bahn 436 wird in eine Schweißvorrichtung eingeführt, die allgemein bei 450 gezeigt ist. Die Bahn 436 ändert an der Rolle 438 ihre Orientierung und wird in die Schweißeinrichtung 450 eingeführt, die allgemein eine Extrusionseinrichtung bzw. einen Extruder 452, die Rolle 454 und die Druckrolle 456 aufweist. Eine bevorzugte Schweißvorrichtung ist in der Fig. 10 gezeigt und unten beschrieben. Der Extruder 452 liefert ein Verschlussband 458. Das Verschlussband 458 wird auf die Bahn 436 ausgegeben und überlappt die parallele Kante der Auskleidungs- bzw. zweiten Folie 432. Das Verschlussband 458 auf der Bahn 436 läuft zwischen der Rolle 454 und der Druckrolle 456 hindurch, wobei ein Deckverschluss entsteht. Die Extrusionsvorrichtung bzw. der Extruder 456 liefert Verschlussprofile 460. Die Verschlussprofile 460 werden an gegenüberliegende parallele Kanten der ersten Folie 414 angesetzt, wie bspw. in der US-PS 5,049,223 beschrieben, wobei eine Bahn 462 mit einem Deckverschluss und Verschlussprofilen entsteht. Die Bahn 462 mit den Verschlussprofilen wird dann umgefaltet, verschweißt und zerteilt, gestapelt und abgepackt, wie in Fig. 8 gezeigt und beschrieben.A liner or second film web 432 is unwound from a roll or unwind stand 431. The second film 432 may also be produced by a conventional blowing or casting process. The second film web has a transverse web width that is smaller than that of the first film web 414. The film webs 414, 432 are fed into a tension control device such as the roller pair 440 to adjust the deformation of the films to one another. The film webs 414, 432 are aligned on the roller 434 and laid on top of one another to form the web 436. The web 436 is fed into a welding device, shown generally at 450. The web 436 changes orientation at the roller 438 and is fed into the welding device 450, which generally includes an extruder 452, the roller 454 and the pressure roller 456. A preferred sealing apparatus is shown in Figure 10 and described below. The extruder 452 provides a closure tape 458. The closure tape 458 is dispensed onto the web 436 and overlaps the parallel edge of the liner or second film 432. The closure tape 458 on the web 436 passes between the roller 454 and the pressure roller 456, forming a cover closure. The extrusion apparatus or extruder 456 provides closure profiles 460. The closure profiles 460 are applied to opposite parallel edges of the first film 414, for example as described in U.S. Patent 5,049,223, wherein a web 462 is provided with a cover closure and closure profiles. The web 462 with the closure profiles is then folded over, welded and cut, stacked and packaged as shown and described in Fig. 8.

Wie oben festgestellt, kann eine der beiden oder können beide Folienbahnen texturiert oder koronabehandelt sein. Eine der Folienbahnen oder beide können mikroperforiert oder mit Lüftungslöchern versehen sein, wie oben beschrieben.As noted above, either or both of the film webs may be textured or corona treated. Either or both of the film webs may be microperforated or provided with vent holes as described above.

Die zweite thermoplastische bzw. Auskleidungsfolie kann an die erste thermoplastische bzw. Stützfolie mittels eines extrudierten Deckverschlusses (der die Kante des Auskleidungsfolie überlappt), wie bereits anhand der Fig. 9C und 9D beschrieben, durch Heißluft-Saumschweißung, Extrusionslaminieren (extrudierte Folie zwischen Folienlagen), Heißschmelzkleber (auf oder unter der Kante der obersten Folienlage), Ultraschallschweißen, Heizrollen oder -gurte, Klebfolienstreifen sowie durch Infrarot-, Hochfrequenz- oder Vibrationsschweißen angesetzt werden. Die Verwendung einer der oben erwähnten Einrichtungen bzw. Verfahren zum Aneinandersetzen der beiden Folienbahnen hängt größtenteils von den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Folienbahnen ab. Vorzugsweise setzt man die Auskleidungs- an die Stützfolie an unter Einsatz eines extrudierten scharnierstegartigen Deckverschlusses 97 nach Fig. 9C, wie im Folgenden beschrieben. Das Verfahren der Fig. 17 kann schrittweise oder kontinuierlich durchgeführt werden. Vorzugsweise arbeitet man kontinuierlich.The second thermoplastic or liner film can be attached to the first thermoplastic or support film by means of an extruded cover seal (overlapping the edge of the liner film) as previously described with reference to Figures 9C and 9D, hot air seam welding, extrusion lamination (extruded film between film layers), hot melt adhesive (on or under the edge of the top film layer), ultrasonic welding, heated rollers or belts, adhesive film strips, and infrared, radio frequency or vibration welding. The use of any of the above-mentioned devices or methods for attaching the two film sheets together depends largely on the chemical and physical properties of the film sheets. Preferably, the liner is attached to the support film using an extruded hinged web-type cover seal 97 as shown in Figure 9C, as described below. The process of Fig. 17 can be carried out stepwise or continuously. Preferably, it is carried out continuously.

Die Fig. 10 zeigt ein Verfahren zum Ansetzen der zweiten thermoplastischen Folienbahn 432 an die erste thermoplastische Folienbahn 414, das allgemein mit 450a bezeichnet ist. Beim erfindungsgemäßen Ansetzen einer zweiten thermoplastischen Folienbahn 432 an eine erste thermoplastische Folienbahn 414 entlang paralleler Kanten 470 der ersteren wird diese mit einer ersten thermoplastischen Folienbahn ausgerichtet und auf sie aufgelegt, wobei die Bahn 452 entsteht. Die Folienbahnen laufen zwischen den Druckrollen 472 hindurch unter einen Verschlussbandextruder 452. Ein Verschlussband 458 aus geschmolzenem thermoplastischem Material wird auf die in der Maschinenrichtung vorlaufenden Bahnen so ausgepresst, dass es die Kante 470 der zweiten Folienbahn überlappt und beide Folienbahnen kontaktiert und so aneinander befestigt. Die aneinander befestigten Folienbahnen werden dann durch einen Satz Druckrollen 454, 456 geführt, die einen Deckverschluss 459 ausbilden. Ein herkömmlicher zweiter Verschlussbandextruder (nicht gezeigt) legt die gegenüberliegende parallele Kante der zweiten Folienbahn auf der ersten fest. Die Folienbahn 436 mit einem Deckverschluss 459 läuft dann durch herkömmliche Führungsrollen 474, 476, um die Bahn 436 zum Umfalten und Verschweißen/Zerschneiden zwecks Ausbildung von Beuteln richtig zu orientieren.Fig. 10 shows a method for attaching the second thermoplastic film web 432 to the first thermoplastic film web 414, which is generally designated 450a. When attaching a second thermoplastic film web 432 to a first thermoplastic film web 414 according to the invention along parallel edges 470 of the former, the latter is aligned with and superimposed on a first thermoplastic film web to form web 452. The film webs pass between pressure rollers 472 and under a fastener tape extruder 452. A fastener tape 458 of molten thermoplastic material is extruded onto the machine direction leading webs so as to overlap the edge 470 of the second film web and contact both film webs, securing them together. The secured film webs are then passed through a set of pressure rollers 454, 456 which form a cover seal 459. A conventional second fastener tape extruder (not shown) secures the opposite parallel edge of the second film web to the first. The film web 436 with a cover closure 459 then passes through conventional guide rollers 474, 476 to properly orient the web 436 for folding and sealing/cutting to form bags.

Der Deckverschluss 459 kann ein scharnierstegartiger Deckverschluss 97 (Fig. 9C) oder ein Schweiß-Deckverschluss 110 ("heat seal type blanket seal") (Fig. 9D) sein. Vorzugsweise handelt es sich um einen scharnierstegartigen Deckverschluss 459. Vorteile dieses Deckverschlussverfahrens sind u. a., dass die Folien im Durchlauf mit verhältnismäßig hoher Prozessgeschwindigkeit aneinandergesetzt werden können; weiterhin hat der Deckverschluss für den Verbraucher ein festes und angenehmes Aussehen. Das Verfahren ist schließlich anderen Prozessveränderungen gegenüber unempfindlich und erzeugt gegenüber bekannten Verfahren keine Foliennachläufe.The blanket seal 459 can be a hinged blanket seal 97 (Fig. 9C) or a heat seal type blanket seal 110 (Fig. 9D). Preferably, it is a hinged blanket seal 459. Advantages of this blanket seal process include that the films can be joined together in a continuous process at a relatively high process speed; furthermore, the blanket seal has a solid and pleasant appearance for the consumer. Finally, the process is insensitive to other process changes and, in contrast to known processes, does not produce any film lag.

Im Allgemeinen können die Verschlussbänder auf beliebige Art aufgebracht werden, um die beiden Folien aneinander anzusetzen. Vorzugsweise hat die erste thermoplastische Folie entlang gegenüberliegenden Bahnkanten Verschlusselemente in Form von Steck- und Aufnahmeprofilen und die Verschlussbänder werden äquidistant von ihren zugehörigen Verschlussprofilen aufgebracht. Noch besser bringt man die Verschlussbänder äquidistant von den zugehörigen Kanten der ersten thermoplastischen Folie so auf, dass die Steck- /Aufnahme-Verschlussprofile nach dem Aneinandersetzen der Folienbahnen auf die Stütz- bzw. erste thermoplastische Folie aufgebracht werden können.In general, the fastening tapes can be applied in any way to attach the two films to each other. Preferably, the first thermoplastic film has fastening elements in the form of male and female profiles along opposite web edges and the fastening tapes are applied equidistant from their associated closure profiles. Even better, the closure strips are applied equidistant from the corresponding edges of the first thermoplastic film so that the plug/receiver closure profiles can be applied to the support or first thermoplastic film after the film strips have been put together.

Im Allgemeinen können die Verschlussbänder aus einem beliebigen geeigneten thermoplastischen Material oder einer solchen Kombination von Materialien hergestellt werden, die mindestens mit Teilen der zusammenzufügenden thermoplastischen Folien verschweißbar sind. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Verschlussband um Polyethylen, besser noch um LD-Polyethylen. Ein Beispiel für ein für die vorliegende Erfindung geeignetes handelsübliches LDPE ist LDPE 748 (The Dow Chemical Company).In general, the closure tapes can be made of any suitable thermoplastic material or combination of materials that is weldable to at least portions of the thermoplastic films to be joined. Preferably, the closure tape is polyethylene, more preferably low density polyethylene. An example of a commercially available LDPE suitable for the present invention is LDPE 748 (The Dow Chemical Company).

Beim Ausbilden eines scharnierstegartigen Deckverschlusses kann die Breite des Verschlussbandes allgemein von 3 mm bis zur Breite der Stütz- bzw. ersten Folienbahn betragen. Vorzugsweise ist das Verschlussband 3 bis 76 mm breit, vorzugsweise 6 bis 19 mm.When forming a hinged cover closure, the width of the closure tape can generally be from 3 mm to the width of the support or first film web. The closure tape is preferably 3 to 76 mm wide, preferably 6 to 19 mm.

Im Allgemeinen hat das Verschlussband zum Ausbilden eines scharnierstegartigen Deckverschlusses eine Dicke von 13 bis 254 Mikrometern (0.5 bis 10 mils), eher von 25 bis 51 Mikrometern (1 bis 2 mils) und vorzugsweise eine solche von 25,5 bis 28,3 Mikrometern (1.0 bis 1.5 mils).Generally, the fastener tape for forming a hinged cover closure has a thickness of 13 to 254 micrometers (0.5 to 10 mils), more preferably 25 to 51 micrometers (1 to 2 mils), and preferably 25.5 to 28.3 micrometers (1.0 to 1.5 mils).

Die Verschlussbänder können getönt, gefärbt oder texturiert sein, um die Doppelbeutelstruktur für den Verbraucher zu betonen.The closure tapes can be tinted, colored or textured to emphasize the double bag structure for the consumer.

Da das Verschlussband normalerweise die zweite Folie nicht auf die erste aufschweißt, kann es vorteilhafterweise dazu dienen, Folien dicht aneinander festzulegen, die nicht miteinander verschweißbar sind. Reichen jedoch die Temperatur, die Wärmekapazität und die Masse des Verschlussbandes aus und hat die Auskleidungsfolie eine geeignete Dicke und Verschlusstemperatur, überträgt das extrudierte Verschlussband genug Wärme durch die Auskleidungsfolie hindurch, um sie auf die Stützfolie aufzuschweißen.Since the sealing tape does not normally weld the second film onto the first, it can advantageously be used to seal films tightly together which cannot be welded together. However, if the temperature, heat capacity and mass of the sealing tape are sufficient and the liner film has an appropriate thickness and sealing temperature, the extruded sealing tape will transfer enough heat through the liner film to weld it to the backing film.

Im Allgemeinen ist die Auskleidungs- bzw. zweite Folienbahn weniger breit als die erste Folienbahn, so dass kein Teil des Verschlussbandes nach dem Auftragen über die Kante der ersten Folienbahn überhängt. Vorzugsweise ist die Auskleidungs- bzw. zweite Folie so viel weniger breit als die erste Folie, dass die Steck-/Aufnahme-Verschlussprofile sich entlang gegenüberliegender paralleler Kanten der ersten Folienbahn aufbringen lassen.Generally, the liner or second film web is less wide than the first film web so that no part of the fastener tape hangs over the edge of the first film web after application. Preferably, the liner or second film is so much less wide than the first film that the male/female fastener profiles can be applied along opposite parallel edges of the first film web.

In der diesbezüglichen Technik ist generell bekannt, dass zum Aufeinandersetzen zweier Bahnen die prozentuale Dehnung der beiden Bahnen am Punkt des Zusammenfügens möglichst gleich sein sollte. Hierdurch vermeidet man das Queraufrollen beim Wegfallen des Zuges. Im elastischen Bereich lässt sich der Zug in jeder Bahn in der Maschinenrichtung wie folgt ausdrücken:In the relevant technology, it is generally known that when two webs are placed on top of each other, the percentage stretch of the two webs at the point of joining should be as equal as possible. This avoids cross-rolling when the tension is removed. In the elastic range, the tension in each web in the machine direction can be expressed as follows:

σ = E·ε = T/tσ = E·ε = T/t

mit σ = Spannung (psi)with σ = voltage (psi)

E = Elastizitätsmodul (psi)E = elastic modulus (psi)

ε = Dehnung (inch/inch)ε = elongation (inch/inch)

T = Zug (PLI)T = Train (PLI)

t = Dicke (inch)t = thickness (inch)

Durch Umformen erhält man: ε = σ/E = T/t·EBy transforming we obtain: ε = σ/E = T/t·E

Um eine Faltenbildung in Maschinenrichtung zu vermeiden, wenn eine innere Auskleidungs- an eine äußere Folie angesetzt wird, setzt manTo avoid wrinkling in the machine direction when an inner lining film is attached to an outer film,

εInnenf. = εAussenf.εinner f. = εoutside.

TInnenf. = TAußenf·[(tInnenf.·EInnenf.)/(tAußenf.·EAußenf.)]TInnenf. = TAußenf·[(tInnenf.·EInnenf.)/(tAußenf.·EAußenf.)]

Für elastische Folien ist bekannt, dass sich ein in der Maschinenrichtung unter Spannung stehendes Material abhängig von einer als Poissonsche Querzahl ν bekannten Materialeigenschaft in Querrichtung einschnürt. Dieser Wert ist das Verhältnis der lateralen zur axialen Verformung und beträgt für Polyethylen typischerweise 0,3. Setzt man mit der Poissonschen Querzahl die laterale zur axialen Verformung ins Verhältnis, ergibt sich mit einer ähnlichen Ableitung wie oben für die angepasste Querverformung und das Vermeiden der Faltenbildung in MaschinenrichtungFor elastic films, it is known that a material under tension in the machine direction will contract in the transverse direction depending on a material property known as Poisson's ratio ν. This value is the ratio of the lateral to the axial deformation and is typically 0.3 for polyethylene. If the lateral to the axial deformation is used as a ratio using Poisson's ratio, a similar derivation as above for the adjusted transverse deformation and the avoidance of wrinkling in the machine direction results in

TInnenf. = TAußenf.·[νAußenf.·tInnenf.·EInnenf.)/(νInnenf.·tAußenf.·EAußenf)]TInnenf. = TAußenf.·[νAußenf.·tInnenf.·EInnenf.)/(νInnenf.·tAußenf.·EAußenf)]

In der Praxis will man allgemein die Verformungen in sowohl der Maschinen- als auch der Querrichtung einander anpassen. Die Faltenbildung lässt sich auf unterschiedliche Weise minimieren - u. a. Aneinandersetzen von Bahnen mit ähnlichem Modul und/oder ähnlicher Poissonscher Querzahl.In practice, one generally wants to match the deformations in both the machine and cross directions. Wrinkling can be minimized in various ways - including placing webs with a similar modulus and/or Poisson's ratio next to one another.

Für einen gegebenen Materialsatz lässt sich die Faltenbildung durch das Laufenlassen mit geringem Zug dort minimieren, wo die Folien aneinander gesetzt werden, so dass kaum ein Rückzug entsteht. Abhängig von der jeweiligen Anwendung lässt sich die Faltenbildung in Querrichtung - im Vergleich zu der in Maschinenrichtung - zuweilen auch als unwesentlich betrachten.For a given set of materials, wrinkling can be minimized by running the films at low tension where they are joined together, so that there is little pull-back. Depending on the application, wrinkling in the cross direction can sometimes be considered negligible compared to that in the machine direction.

So ist es erwünscht, in beiden Bahnen eine verhältnismäßig geringe Spannung aufrecht zu erhalten und die Dehnung in Maschinenrichtung dort, wo sie aneinander gefügt werden, möglichst gleich zu halten. Aus der diesbezüglichen Technik ist bekannt, dass zum effektiven Transport der Bahnen ein empfohlener Zug in Maschinenrichtung im Bereich von 10-25% der Streckgrenze (in PLI gemessen) liegt. Bei weniger als 10% wird der Foliengleichlauf u. U. unpräzise. Während der Zug in Maschinenrichtung sich in jeder Bahn von 0-100% der Streckgrenze halten lässt, hat sich ergeben, dass bei über 25% die Gefahr der Bildung lokalisierter dünner Flecken in der Bahn besteht, an denen die Streckgrenze überschritten wird, so dass die Bahn dort nichtelastisch gereckt wird. Es hat sich ergeben, dass man für ein erfolgreiches Ansetzen der extrudierten Verschlussbänder den Zug vorzugsweise im Bereich von 2-15% der Streckgrenze in Maschinenrichtung hält.It is therefore desirable to maintain a relatively low tension in both webs and to keep the stretch in the machine direction as equal as possible where they are joined. From the relevant technology It is known that for effective web transport, a recommended machine direction tension is in the range of 10-25% of the yield point (measured in PLI). At less than 10%, film tracking may become inaccurate. While machine direction tension can be maintained in any web from 0-100% of the yield point, it has been found that above 25% there is a risk of localized thin spots forming in the web where the yield point is exceeded, causing the web to be inelastically stretched. It has been found that for successful application of extruded fastener tapes, it is preferable to maintain tension in the range of 2-15% of machine direction yield point.

Für die bevorzugte Ausführungsform hat sich die Verwendung leichter Leerlaufrollen mit Wälzlagern als vorteilhaft erwiesen, um den Zugwiderstand zwischen dem Zufuhrpunkt der Auskleidungsfolie und dem Punkt des Aufbringens eines Deckverschlusses zu minimieren. Auch dann ist der Zug in der Auskleidungsfolie am Zufuhrpunkt oft so niedrig, dass ein Kompromiss geschlossen werden muss zwischen einem Zug, der einerseits niedrig genug ist, um eine Faltenbildung oder ein Recken zu vermeiden, und der andererseits für einen ausreichenden Gleichlauf ausreicht. Im Ergebnis weist die Ausführungsform der Fig. 10 zwischen den beiden Bahnauflaufpunkten und der Stelle, an der ein Deckverschluss aufgebracht wird, einen Satz Quetschrollen auf. Dann kann man den Zug zwischen den beiden Bahnen vor den Quetschrollen etwas höher ansetzen, d. h. auf bspw. 15% der Streckgrenze. Quetschrollen lassen verschiedene Zugregelzonen zu. Die Dehnung der Bahnen lässt sich durch geeignete Zugregelung zwischen den Auflaufpunkten und den Quetschwalzen regeln. Die Druckrolle lässt man mit etwas niedrigerer Drehzahl laufen als die Quetschwalzen, um einen Teil des Zugs in Maschinenrichtung zu entlasten und in den Sollbereich für das Aufsetzen des Deckverschlussbandes (2-15%) zu bringen. Optional kann ein zweiter Satz Quetschrollen so hinzugefügt werden, dass die beiden Bahnen jeweils durch einen eigenen Druckspalt laufen und separat zuggeregelt werden, unmittelbar bevor man die separaten Bahnen zusammenführt, wie in Fig. 17 gezeigt.For the preferred embodiment, the use of lightweight idler rollers with roller bearings has proven advantageous in order to minimize the tension resistance between the feed point of the liner film and the point at which a cover closure is applied. Even then, the tension in the liner film at the feed point is often so low that a compromise must be made between a tension which is low enough to avoid wrinkling or stretching on the one hand and sufficient for adequate synchronization on the other. As a result, the embodiment of Fig. 10 has a set of nip rollers between the two web run-up points and the point at which a cover closure is applied. The tension between the two webs in front of the nip rollers can then be set somewhat higher, e.g. to 15% of the yield point. Pinch rollers allow different tension control zones. The stretch of the webs can be controlled by suitable tension control between the run-up points and the nip rollers. The pressure roller is allowed to run at a slightly lower speed than the nip rollers in order to relieve part of the tension in the machine direction and bring it into the target range for the top sealing tape to be placed (2-15%). Optionally, a second set of nip rollers can be added so that that the two webs each run through their own printing nip and are tension-controlled separately immediately before the separate webs are brought together, as shown in Fig. 17.

Was wieder das in Fig. 17 gezeigte Verfahren anbetrifft, wird der Zug der Auskleidungs- bzw. zweiten thermoplastischen Folie allgemein in den Bereich von 0,05 bis 1 lb. pro linearem Inch Breite (PLI) (0.6 mil PE) geregelt, wobei man einen Satz Druck- bzw. Quetschrollen 440 verwendet, wie bekannt. In der bevorzugten Ausführungsform durchlaufen die Folienbahnen jeweils Quetschrollen, um ihre Dehnung aneinander anzupassen. Der auf die Folienbahnen jeweils wirkende Zug kann also unterschiedlich sein, um ihre Dehnung aneinander anzupassen. Das Ausrichten der Auskleidungs- bzw. zweiten Folie erreicht man mit herkömmlichen Kantenführungen und/oder durch Beschneiden der Folienbahnkanten auf die Sollbreite.Returning to the process shown in Figure 17, the tension of the liner or second thermoplastic film is generally controlled in the range of 0.05 to 1 lb. per linear inch width (PLI) (0.6 mil PE) using a set of nip rolls 440, as is known. In the preferred embodiment, the film webs each pass through nip rolls to match their stretch to one another. Thus, the tension applied to each film web can be different to match their stretch to one another. Alignment of the liner or second film is accomplished using conventional edge guides and/or by trimming the film web edges to the desired width.

Wie die Fig. 10 zeigt, wird der Zug der zusammengeführten Folien allgemein in den Bereich von 0,2 bis 2,0 PLI (PE-Folien) geregelt, nachdem man das Verschlussband aufgebracht hat, um ein Recken der warmen Bänder zu vermeiden. Der Zug der kombinierten Folienbänder lässt sich mit herkömmlichen Quetschrollen 472 regeln. Beim Recken der Deckbänder können im Endprodukt "Wellen" und/oder Falten entstehen.As shown in Figure 10, the tension of the combined films is generally controlled in the range of 0.2 to 2.0 PLI (PE films) after the closure tape is applied to avoid stretching of the hot tapes. The tension of the combined film tapes can be controlled using conventional nip rolls 472. Stretching of the cover tapes can cause "waves" and/or wrinkles to appear in the final product.

Ein alternatives erfindungsgemäßes Verfahren zum Verschweißen mindestens zweier Folienbahnen weist folgende Schritte auf: Zuführen mindestens einer ersten und einer zweiten Folienbahn, die miteinander verschweißbar sind; Auflegen der zweiten Folienbahn auf die erste; Zuführen mindestens eines Verschlussbands aus einem Material mit einer Temperatur, Masse und Wärmekapazität, die ausreichen, um die zweite thermoplastische Folie auf die erste thermoplastische Folie zu schweißen; und Auftragen des Bandes aus Verschlussmaterial auf die aufeinandergelegten Folienbahnen. Dieses Verfahren entspricht dem der Fig. 10, wobei jedoch der Verschlussbandextruder 452 über einen beliebigen Teil der Folienbahn 436 angeordnet werden kann, um die Folienbahnen in Maschinenrichtung an einer beliebigen Querposition der Bahn zusammenzufügen. Vorzugsweise wird das Verschlussband nach dem Auftragen zwischen den Rollen 454, 456 komprimiert. Mehrere Verschlussbandextruder 452 dienen zum Auftragen mehrerer Verschlussbänder 458 in der Maschinenrichtung der Folienbahn, um mehrere Schweißdeckbänder - vergl. Fig. 9D - anzulegen. Die Folienbahnen können durch Extrudieren oder von einem Abwickelgerüst her zugeführt werden. Die zu verschweißenden Folienbahnen können aus beliebigen thermoplastischen Materialien - einschl. der oben angegebenen - bestehen, die miteinander verschweißbar sind. Die Folienbahnen können die gleiche oder unterschiedliche Breiten haben. Im Allgemeinen kann das Verschlussband aus einem beliebigen extrudierbaren Material hergestellt werden, mit dem die Folienbahnen verschweißbar sind. Vorzugsweise besteht das Verschlussband aus einem thermoplastischen Material wie bspw. LDPE 748 der Fa. The Dow Chemical Company.An alternative method according to the invention for welding at least two film webs comprises the following steps: feeding at least one first and one second film web which can be welded together; placing the second film web on the first; feeding at least one sealing tape made of a material with a temperature, mass and heat capacity sufficient to weld the second thermoplastic film onto the first thermoplastic film; and applying the tape of sealing material onto the superimposed film webs. This method is similar to that of Fig. 10, but the fastener tape extruder 452 can be positioned over any portion of the film web 436 to join the film webs together in the machine direction at any transverse position of the web. Preferably, the fastener tape is compressed between the rollers 454, 456 after application. A plurality of fastener tape extruders 452 are used to apply a plurality of fastener tapes 458 in the machine direction of the film web to apply a plurality of sealing cover tapes - see Fig. 9D. The film webs can be fed by extrusion or from an unwind stand. The film webs to be welded can be made of any thermoplastic materials - including those specified above - that can be welded together. The film webs can have the same or different widths. In general, the fastener tape can be made of any extrudable material with which the film webs can be welded. Preferably, the closure tape is made of a thermoplastic material such as LDPE 748 from The Dow Chemical Company.

Im Allgemeinen hat das Verschlussband eine Temperatur, Wärmekapazität und Masse, die ausreichen, um die beiden Folien zu verschweißen. Im Allgemeinen ist die Temperatur des Verschlussbandes diejenige, bei der das jeweilige Material ohne Qualitätsverlust extrudierbar ist.In general, the sealing tape has a temperature, heat capacity and mass sufficient to weld the two films together. In general, the temperature of the sealing tape is the temperature at which the respective material can be extruded without loss of quality.

Im Allgemeinen sollte die Dicke der zu verschweißenden Folie einen Wärmeübergang vom Verschlussband zur Folie derart zulassen, dass sich die Folie auf die darunter liegende Folienbahn aufschweißen lässt. Im Allgemeinen kann die Dicke des Verschlussbandes zum Ausbilden eines Schweiß-Deckverschlusses im Bereich von 0.5 bis 10 mils (13 bis 254 Mikrometer), besser von 1.5 bis 3.0 mils (38 bis 76 Mikrometer) und vorzugsweise 1.5 bis 2 mils (38 bis 50,8 Mikrometer) liegen.In general, the thickness of the film to be welded should allow heat transfer from the sealing tape to the film such that the film can be welded to the underlying film web. In general, the thickness of the sealing tape to form a welded cover seal can be in the range of 0.5 to 10 mils (13 to 254 microns), more preferably 1.5 to 3.0 mils (38 to 76 micrometers) and preferably 1.5 to 2 mils (38 to 50.8 micrometers).

Im Allgemeinen liegt die Breite des Verschlussbandes zur Ausbildung eines Schweiß-Deckverschlusses im Bereich von 3 mm bis zur Breite der Stütz- bzw. ersten Folienbahn, besser von 3 bis 76 mm und vorzugsweise von 6 bis 19 mm.In general, the width of the closure tape for forming a welded cover closure is in the range from 3 mm to the width of the support or first film web, better from 3 to 76 mm and preferably from 6 to 19 mm.

Ein anderes erfindungsgemäßes Verfahren zum Aneinandersetzen von mindestens zwei Folienbahnen weist folgende Schritte auf: Zuführen mindestens einer ersten und einer zweiten Folienbahn mit einer ersten bzw. zweiten Breite, wobei die zweite Breite geringer ist als die erste; Auflegen der zweiten Folienbahn auf die erste zwischen parallelen Kanten der letzteren; Zuführen mindestens eines Bandes von Verschlussmaterial; und Auftragen des Bandes aus Verschlussmaterial entlang und über parallelen Kanten der zweiten Folienbahn. Vorzugsweise wird das Verschlussband 458 mit einem oder mehreren Extrudern 452 (Fig. 10) auf die Folienbahnen aufgebracht. Die Extruder 452 können an beliebiger Stelle über den Folienbahnen angeordnet werden, an denen die Folienbahnen durch Ausbilden eines scharnierstegartigen Deckverschlusses in der Maschinenrichtung zusammenfügbar sind. Bspw. lassen sich mehrere Extruder 452 versetzt über den parallelen Kanten von drei oder mehr Folienbahnen anordnen, um diese nacheinander aneinander anzusetzen. Vorzugsweise wird das Verschlussband 452 nach dem Aufbringen auf die parallelen Kanten der Folienbahn bzw. -bahnen zwischen den Rollen 454, 456 komprimiert.Another method according to the invention for joining together at least two film webs comprises the following steps: feeding at least one first and one second film web with a first and second width, respectively, the second width being less than the first; laying the second film web on the first between parallel edges of the latter; feeding at least one band of closure material; and applying the band of closure material along and over parallel edges of the second film web. Preferably, the closure band 458 is applied to the film webs with one or more extruders 452 (Fig. 10). The extruders 452 can be arranged at any location above the film webs at which the film webs can be joined together by forming a hinge-like cover closure in the machine direction. For example, several extruders 452 can be arranged offset over the parallel edges of three or more film webs in order to attach them to one another one after the other. Preferably, the closure tape 452 is compressed between the rollers 454, 456 after being applied to the parallel edges of the film web or webs.

Vorzugsweise werden die zum Ausbilden von scharnierstegartigen Deckverschlüssen benutzten Verschlussbänder äquidistant von den zugehörigen Kanten der ersten thermoplastischen Folie aufgebracht. Im Allgemeinen kann das Verschlussband aus einer beliebigen geeigneten thermoplastischen Folie oder Kombination von thermoplastischen Materialien hergestellt sein, die auf mindestens die zusammenzufügenden Folienbahnbereiche aufschweißbar sind. Die zusammenzufügenden Bahnen können bspw. thermoplastisch wie oben beschrieben, nicht thermoplastisch, Gewebe, Vliese (Nonwovens) und koextrudierte Folien sein. Die Foliensubstrate werden mit dem Verschlussband, wie in Fig. 9C gezeigt, zusammengefügt.Preferably, the closure tapes used to form hinged web-type cover closures are applied equidistant from the corresponding edges of the first thermoplastic film. In general, the closure tape may be made of any suitable thermoplastic film or Combination of thermoplastic materials that can be welded to at least the film web areas to be joined together. The webs to be joined together can be, for example, thermoplastic as described above, non-thermoplastic, fabrics, nonwovens and coextruded films. The film substrates are joined together with the closure tape as shown in Fig. 9C.

Beim Ausbilden eines scharnierstegartigen Deckverschlusses kann die Breite des Verschlussbandes allgemein von 3 mm bis zur Breite der Stütz- bzw. ersten Folienbahn, besser von 3 bis 76 mm und vorzugsweise von 6 bis 19 mm betragen.When forming a hinge-like cover closure, the width of the closure band can generally be from 3 mm to the width of the support or first film web, better from 3 to 76 mm and preferably from 6 to 19 mm.

Generell hat das zum Ausbilden eines scharnierstegartigen Deckverschlusses benutzte Verschlussband eine Dicke von 13 bis 254 Mikrometern (0.5 bis 10 mils), eher 25 bis 50,8 Mikrometern (1 bis 2 mils) und vorzugsweise 25,5 bis 38,2 Mikrometern (1.0 bis 1.5 mil).Generally, the fastener tape used to form a hinged cover closure has a thickness of 13 to 254 micrometers (0.5 to 10 mils), more preferably 25 to 50.8 micrometers (1 to 2 mils), and preferably 25.5 to 38.2 micrometers (1.0 to 1.5 mils).

BEISPIELE DER ERFINDUNGEXAMPLES OF THE INVENTION

Die experimentellen Arbeiten, die zu den im Folgenden beanspruchten Aspekten der Erfindung führten, verlangten die zeitraubende manuelle Herstellung zahlreicher unterschiedlicher "Multi-Beutel" nach obiger Definition, das Umpacken von Fleisch in diese Multi-Beutel und eine Bewertung des Verhaltens der Multi-Beutel relativ zu einander und zu anderen Kontrollbeuteln, d. h. handelsüblichen Gefrierbeuteln während der und nach mehrmonatiger Aufbewahrung in einem Tiefkühlschrank.The experimental work leading to the aspects of the invention claimed below required the time-consuming manual preparation of numerous different "multi-bags" as defined above, the repacking of meat into these multi-bags and an evaluation of the behavior of the multi-bags relative to each other and to other control bags, i.e. commercially available freezer bags, during and after storage in a deep freezer for several months.

Im Rahmen der Experimente wurden drei Hauptarten von Prototypen - die unten beschriebenen Typen A, B und C - ausgewertet.During the experiments, three main types of prototypes were evaluated - types A, B and C described below.

PROTOTYPEN VOM TYP ATYPE A PROTOTYPES

Bei den Prototypen vom Typ A handelte es sich durchweg um 3-lagige Multi- Beutel, die nach den Fig. 5A, 5B, 5C mit einem Stütz- und einem Auskleidungsbeutel sowie einer dritten Lage hergestellt wurden, wobei Lüftungslöcher zum Lüften des Raumes zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel zum Raum im Auskleidungsbeutel vorgesehen waren.The Type A prototypes were all 3-layer multi-bags manufactured as shown in Fig. 5A, 5B, 5C with a support and a liner bag and a third layer, with ventilation holes provided to ventilate the space between the liner and support bags to the space in the liner bag.

Insbesondere wurden die Multi-Beutel des Typs A1 wie folgt hergestellt:In particular, the Type A1 multi-bags were manufactured as follows:

a. Ein Stützbeutel aus einer Außenlage Polyethylenfolie (zur Herstellung eines ZIPLOC®-Beutels von 1.75 mil (44,4 Mikrometer));a. A support bag made of an outer layer of polyethylene film (to make a 1.75 mil (44.4 micron) ZIPLOC® bag);

b. Ein Auskleidungsbeutel aus einer Innenlage 1.75-mil-(44,4 Mikrometer)- Polyethylenfolie mit 800 Kleinstlöchern von 10 Mikrometer Durchmesser als Lüftungsöffnungen, durch die sich Feuchtigkeit frei in die und aus der Mittelschicht bewegen konnte.b. A liner bag made of an inner layer of 1.75 mil (44.4 micron) polyethylene film with 800 10 micron diameter pinholes for ventilation, allowing moisture to move freely into and out of the middle layer.

c. Eine dritte Lage aus einer hygroskopischen Folie von 1.5 mil (38 Mikrometer) Dicke und etwa 10 Gew.-% Feuchtigkeitsgehalt (Celluloseätherfolie METHOCEL® der Fa. Polymer Films, Inc., Rockville, Connecticut, USA; METHOCEL® ist eingetragenes Warenzeichen der Fa. The Dow Chemical Company). Insbesondere finden sich typische Eigenschaften der Folie in einem Datenblatt der Fa. Polymer Films Inc. vom Juni 1986 über ein Produkt namens "EM IIDO Water Soluble Film". Als Hauptbestandteil des Produkts wurde Hydroxypropylmethylcellulose-Harz mit der CAS-Nummer 009004-65-3 identifiziert.c. A third layer of a hygroscopic film of 1.5 mil (38 micrometers) thickness and about 10% by weight moisture content (cellulose ether film METHOCEL® from Polymer Films, Inc., Rockville, Connecticut, USA; METHOCEL® is a registered trademark of The Dow Chemical Company). In particular, typical properties of the film can be found in a data sheet from Polymer Films Inc. dated June 1986 for a product called "EM IIDO Water Soluble Film". The main component of the product was identified as hydroxypropylmethylcellulose resin with the CAS number 009004-65-3.

Weiterhin ergibt sich aus der Fig. 5A, dass der Stützbeutel die Kantenverschlüsse AD, BC im Wesentlichen mit den Kantenverschlüssen ad, bc des Auskleidungsbeutels gemeinsam hat.Furthermore, it can be seen from Fig. 5A that the support bag has the edge closures AD, BC essentially in common with the edge closures ad, bc of the lining bag.

PROTOTYPEN DES TYPS BTYPE B PROTOTYPES

Die Prototypen des Typs B waren allesamt 3-lagige Multi-Beutel im Wesentlichen entsprechend denen des Typs A, wobei jedoch der Auskleidungsbeutel eine Dicke von 1.2 mil (30,5 Mikrometer) an Stelle von 1.75 mil (44.4 Mikrometer)) hatte; weiterhin enthielt der Auskleidungsbeutel keine Kleinstlöcher und der Raum zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel war im Wesentlichen völlig unbelüftet.The Type B prototypes were all 3-layer multi-bags essentially similar to Type A, but the liner bag had a thickness of 1.2 mils (30.5 micrometers) instead of 1.75 mils (44.4 micrometers); the liner bag contained no pinholes and the space between the liner and support bags was essentially completely unventilated.

PROTOTYPEN DES TYPS CTYPE C PROTOTYPES

Die Prototypen des Typs C waren allesamt Duplex-Multi-Beutel nach Fig. 2A, 2B, 2C, 3A, 3B, 3C, 4A, 4B und 4C, wobei der Stützbeutel 1.75 mil (44,4 Mikrometer) und der Auskleidungsbeutel 0.6 mil dick waren und zwischen ihnen keine dritte Lage oder Wandung vorlag.The Type C prototypes were all duplex multi-bags as shown in Figs. 2A, 2B, 2C, 3A, 3B, 3C, 4A, 4B and 4C, with the support bag being 1.75 mil (44.4 microns) thick and the liner bag being 0.6 mil thick, with no third layer or wall between them.

Die Multi-Beutel des Typs C erhielten eine sekundäre Klassifizierung (mit dem Buchstaben C oder S bezeichnet abhängig davon, ob die Kantenverschlüsse den Beuteln gemeinsam (C) oder separat (S) waren. Die Kantenverschlüsse des Auskleidungsbeutels sind in den Fig. 2A, 3A und 4A mit den Linien ad, bc gekennzeichnet, die des Stützbeutels in den Fig. 2A, 3A und 4A mit den Linien AD, BC. Wie deutlich zu erkennen, sind in der Fig. 2A die Kantenverschlüsse im Wesentlichen "gemeinsam", in den Fig. 3A und 4A hingegen "separat".The Type C multi-bags were given a secondary classification (designated by the letter C or S depending on whether the edge closures were common (C) or separate (S) between the bags. The edge closures of the liner bag are indicated by lines ad, bc in Figs. 2A, 3A and 4A, and those of the support bag are indicated by lines AD, BC in Figs. 2A, 3A and 4A. As can be clearly seen, in Fig. 2A the edge closures are essentially "common" but in Figs. 3A and 4A they are "separate".

Die Beutel wurden manuell hergestellt. Die Fig. 7 zeigt ein schaubildliches Flussdiagramm für die Herstellung von Multi-Beuteln des Typs CC.The bags were manufactured manually. Fig. 7 shows a flow chart for the production of multi-bags of type CC.

Die Multi-Beutel des Typs C erhielten eine tertiäre Klassifikation (1, 2 oder 3) je nachdem, ob der Raum zwischen dem Stütz- und dem Auskleidungsbeutel (1) zum Inneren des Auskleidungsbeutels gelüftet (vergl. Fig. 4C), (2) nicht gelüftet (vergl. Fig. 3A, 3B und 3C) oder (3) an die umgebende Atmosphäre gelüftet war (vergl. das gestrichelt gezeigte Lüftungsloch 99 in den Fig. 2A und 2B).The Type C multi-bags were given a tertiary classification (1, 2 or 3) depending on whether the space between the support and the liner bag was (1) ventilated to the interior of the liner bag (see Fig. 4C), (2) not ventilated (see Figs. 3A, 3B and 3C) or (3) ventilated to the surrounding atmosphere (see the dashed ventilation hole 99 in Figs. 2A and 2B).

AUSWERTUNGEVALUATION

Alle Multi-Beutel-Prototypen wurden im Wesentlichen relativ zu Kontrollbeuteln auf die im Folgenden angegebene Weise bewertet, wobei die Beutel als potenzielle Gefrierbeutel mit knochenfreiem Beefsteak als Füllgut eingesetzt wurden.All multi-bag prototypes were essentially evaluated relative to control bags in the manner specified below, with the bags being used as potential freezer bags with boneless beef steak as the filler.

1. Beefsteak-Proben wurden vor dem Verpacken in die Beutel zunächst gewogen. Jeder Beutel enthielt ein Beefsteak. Die Beutel wurden in einen handelsüblichen Tiefkühlschrank mit einem Einstellpunkt von 0ºF (-17,8ºC) eingebracht.1. Beefsteak samples were first weighed before being packed into the bags. Each bag contained one beefsteak. The bags were placed in a commercial freezer with a set point of 0ºF (-17.8ºC).

2. Zum Zweck einer Beobachtung der Proben wurde der Tiefkühlschrank gelegentlich geöffnet und geschlossen.2. The freezer was opened and closed occasionally for the purpose of observing the samples.

3. Für die Prototypen der Typen A und B erfolgten die Beobachtungen (einschl. des Anschmiegens der Beutel an die Steakgestalt, Bildung von Eiskristallen, sichtbare Trockenstellen, Verfärbung) während der ersten zwei Wochen täglich und dann während der nächsten acht Monate einmal wöchtlich; die Prototypen des Typs C wurden über einen Zeitraum von drei Monaten beobachtet. Von den gefrorenen Beefsteaks wurden Farbfotos in den und außerhalb der Beutel hergestellt; die Beefsteaks wurden dann aufgetaut und erneut fotografiert.3. For the Type A and B prototypes, observations (including conformation of the bags to the steak shape, formation of ice crystals, visible dry spots, discoloration) were made daily for the first two weeks and then once a week for the next eight months; the Type C prototypes were observed for a period of three months. Color photographs were taken of the frozen beefsteaks inside and outside the bags; the beefsteaks were then thawed and photographed again.

4. An den getauten Steaks wurden der prozentuale Verlust und die Tropfmenge gemessen. Die Tropfmenge ist definiert als die blutartige Flüssigkeit, die beim Auftauen aus dem tiefgefrorenen Fleisch austritt.4. The percentage loss and the amount of dripping were measured on the thawed steaks. The amount of dripping is defined as the blood-like liquid that comes out of the frozen meat when it is thawed.

5. "Unerwartete Effekte" wurden aufgezeichnet, wo es sinnvoll erschien.5. “Unexpected effects” were recorded where appropriate.

KURZZEITRESULTATE - TYP A, B UND CSHORT-TERM RESULTS - TYPES A, B AND C

Verschiedene Typ-A- und Typ-B-Prototypen wurden gleichzeitig und zeitversetzt nacheinander bewertet.Different Type A and Type B prototypes were evaluated simultaneously and sequentially.

Die oben beschriebenen Beutel des Typs A1 wurden bewertet, da die Folie hygroskopisch war und erwartet wurde, sie würde dazu beitragen, Feuchtigkeit daran zu hindern, während der Lagerung im Tiefkühlschrank aus dem Fleisch zu entweichen.The Type A1 bags described above were evaluated because the film was hygroscopic and was expected to help prevent moisture from escaping from the meat during freezer storage.

Jedoch stellte sich fast sofort ein unerwartetes Ergebnis ein. Insbesondere wurde entdeckt, dass bei einer hygroskopischen Folienlage zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel die hygroskopische Schicht und der Auskleidungsbeutel ihre Gestalt sehr schnell änderten und sich an das Beefsteak anschmiegten. M.a.W.: Sie war sehr nützlich zum Entfernen von Luft aus dem das Beefsteak umgebenden Raum.However, an unexpected result occurred almost immediately. In particular, it was discovered that when a hygroscopic film layer was placed between the liner and support bags, the hygroscopic layer and the liner bag changed shape very quickly and conformed to the beefsteak. In other words, it was very useful for removing air from the space surrounding the beefsteak.

Als zweite wesentliche Überraschung und Kurzzeitphänomen schmiegte sich im Typ-B-Multi-Beutel der Auskleidungsbeutel gleichfalls dicht an das Steak an.As a second significant surprise and short-term phenomenon, in the Type B multi-bag, the lining bag also clung tightly to the steak.

Der augenfällige Erfolg des Multi-Beutels vom Typ B führte zur Konstruktion des Multi-Beutels vom Typ C. Es wurden zwei Arten Multi-Beutel des Typs C bewertet: der Typ CC2 und der Typ CS2. Auch hier ergab sich ein überraschendes Resultat. Der Multi-Beutel des Typs CC2 scheint sich der Gestalt des Beefsteaks beim Verpacken und vor dem Einlagern im Tiefkühlschrank (vergl. Fig. 6A) leichter anzupassen. Im Nachhinein lässt die Tatsache, dass im ungelüfteten Beutel zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel eine im wesentlichen konstante Luftmasse vorliegt, Spekulationen zu.The obvious success of the Type B multi-bag led to the design of the Type C multi-bag. Two types of Type C multi-bag were evaluated: Type CC2 and Type CS2. Again, a surprising result emerged. The Type CC2 multi-bag appears to conform more easily to the shape of the beefsteak during packaging and prior to storage in the freezer (see Fig. 6A). In hindsight, the fact that there is an essentially constant air mass in the unventilated bag between the liner and support bags allows for speculation.

LANGZEITRESULTATE - TYP A UND BLONG-TERM RESULTS - TYPES A AND B

Beefsteaks in regulären Gefrierbeuteln (Kontrolle) zeigten zahlreiche große Eiskristalle und erhebliche Verfärbungen (leuchtend rot zu blass braun). Das Steak zeigt im tiegefrorenen und aufgetauten Zustand großflächige verfärbte Trockenflecken.Beefsteaks in regular freezer bags (control) showed numerous large ice crystals and significant discoloration (bright red to pale brown). The steak showed large discolored dry spots when frozen and thawed.

Beefsteaks in den 3-lagigen Multi-Beuteln des Typs A (mit perforierter Innenlage) zeigten einen ausgezeichneten Zustand. Die Bildung von Eiskristallen war signifikant verringert, die leuchtend rote Farbe blieb erhalten und es wurden keine Verfärbungen beobachtet, desgl. kein Gefrierbrand an der Steak-Oberfläche.Beefsteaks in the 3-layer multi-bags type A (with perforated inner layer) showed excellent condition. The formation of ice crystals was significantly reduced, the bright red color was retained and no discoloration was observed, nor was there any freezer burn on the steak surface.

Die 3-lagigen Multi-Beutel des Typs B mit nicht perforierter Folie als Innenlage zeigten ähnliche Ergebnisse wie die mit Multi-Beuteln des Typs A erhaltenen.The 3-layer multi-bags of type B with non-perforated film as inner layer showed similar results to those obtained with multi-bags of type A.

Eine wesentliche Beobachtung im Nachhinein, die den signifikanten Unterschied im Verhalten zwischen den Kontroll- und den 3-lagigen Beuteln erklären könnte, ist, dass sich die mittlere und die Innenschicht der 3-lagigen Beutel dicht an das Steak angelegt hatten, was die Lufttaschen- und nachfolgende Eiskristallbildung reduzierte.A key retrospective observation that may explain the significant difference in behavior between the control and 3-layer bags is that the middle and inner layers of the 3-layer bags were tightly wrapped around the steak, reducing air pocket and subsequent ice crystal formation.

Ein Vergleich des Gewichtsverlusts und der Tropfmenge zwischen den Behandlungen zeigte, dass der Gewichtsverlust der Steaks gut mit der Menge der gebildeten Eiskristalle korrelierbar ist. In regulären Gefrierbeuteln gelagerte Beefsteaks zeigten über acht Monate erhebliche Gewichtsverluste (20,5%) und eine Tropfmenge von 2,06%. An in 3-lagigen Beuteln (perforierte Innenlage) gelagerten Beefsteaks erwies sich der Gewichtsverlust als erheblich geringer (4,3%) als die Kontrollproben; die Tropfmenge betrug 1,93%. Der geringste Gewichtsverlust (1,9%) und die geringste Tropfmenge (0,26%) wurden an Steaks gemessen, die in 3-lagigen Beuteln (nicht perforierte Innenlage) aufbewahrt wurden. Der Verhaltensunterschied zwischen den 3-lagigen Beuteln und den Kontrollbeuteln geht auf die Fähigkeit der ersteren zurück, sich dicht an das Fleisch anzuschmiegen, was die Lufttaschenbildung gering hält. Als Ergebnis dieser Formanpassung wurde die Entwässerung, die zum Gefrierbrand führt, erheblich reduziert.A comparison of weight loss and drip rate between treatments showed that the weight loss of the steaks correlates well with the amount of ice crystals formed. Beefsteaks stored in regular freezer bags showed significant weight loss (20.5%) and drip rate of 2.06% over eight months. Beefsteaks stored in 3-layer bags (perforated inner layer) showed significantly lower weight loss (4.3%) than the control samples; drip rate was 1.93%. The lowest weight loss (1.9%) and drip rate (0.26%) were measured in steaks stored in 3-layer bags (non-perforated inner layer). The difference in performance between the 3-layer bags and the control bags is due to the ability of the former to conform tightly to the meat, minimizing air pocket formation. As a result of this conformation, drainage leading to freezer burn was significantly reduced.

Es lies sich der Schluss ziehen, dass die Qualität von in 3-lagigen Multi-Beuteln des Typs A und des Typs B gelagerten tiefgefrorenen Beefsteaks weitaus höher war als die von Proben aus regulären Gefrierbeuteln (Kontrolle). Der Gefrierbrand wurde signifikant abgeschwächt infolge des dichten Anschmiegens der Innen- und der Mittellage der 3-lagigen Beutel an die Beefsteaks.It was concluded that the quality of frozen beefsteaks stored in 3-layer multi-bags of type A and type B was much higher than that of samples stored in regular freezer bags (control). Freezer burn was significantly reduced due to the tight fit of the inner and middle layers of the 3-layer bags to the beefsteaks.

LANGZEITERGEBNISSE - TYP CLONG-TERM RESULTS - TYPE C

Auch die Multi-Beutel des Typs CC2 und des Typs CS2 zeigten ein weit besseres Verhalten als die als Kontrolle benutzten handelsüblichen Gefrierbeutel. Ihr überlegenes Einsatzverhalten lässt sich - allerdings im Nachhinein - der Neigung des Auskleidungsbeutels zuschreiben, sich an das Füllgut anzulegen und den zur Eisbildung verfügbaren Kopfraum zu minimieren. Vielleicht sollte darauf hingewiesen werden, dass die Leistungsvorteile dieser Prototypen in Tests an Füllgut mit unregelmäßiger Gestalt - Broccoli, Hühner mit Knochen - weniger ausgeprägt waren.The CC2 and CS2 multi-bags also performed much better than the commercial freezer bags used as controls. Their superior performance can be attributed - albeit in hindsight - to the tendency of the liner bag to cling to the contents and minimize the headspace available for ice formation. It should perhaps be noted that the performance advantages of these prototypes were less pronounced in tests on contents with irregular shapes - broccoli, bone-in chicken.

Verschiedene Eigenschaften des Auskleidungs- und des Stützbeutels des Typs C wurden gemessen und mit den entsprechenden Eigenschaften handelsüblicher Gefrierbeutel verglichen. Bspw. lag die relative Steife (bestimmt nach der Gleichung Z = t³ · TDSM) des Auskleidungsbeutels des Typs C um eine bis zwei Größenordnungen niedriger als die handelsüblicher Gefrierbeutel (bspw. 5300 mils³·psi (9,59 mm3·kPa) im Vergleich zu 304000 mils³·psi (34 mm³·kPa)).Various properties of the Type C liner and support bags were measured and compared to the corresponding properties of commercially available freezer bags. For example, the relative stiffness (determined by the equation Z = t3 TDSM) of the Type C liner bag was one to two orders of magnitude lower than that of commercially available freezer bags (e.g., 5300 mils3 psi (9.59 mm3 kPa) compared to 304000 mils3 psi (34 mm3 kPa)).

In einem weiteren Experiment wurde ein Multi-Beutel des Typs CC, wie oben beschrieben, mit einem Multi-Beutel des Typs CC mit geprägtem Auskleidungsbeutel verglichen. Dabei wurden fünf unterschiedliche Fleischarten umgepackt und die Multi-Beutel miteinander und einem handelsüblichen Gefrierbeutel verglichen, wobei eine vereinfachte fünfstufige Bewertungsskala Einsatz fand. Die geprüften Kontrollbeutel waren ZIPLOC FREEZER BAGS.In another experiment, a Type CC multi-bag as described above was compared to a Type CC multi-bag with an embossed liner bag. Five different types of meat were repackaged and the multi-bags were compared to each other and to a commercial freezer bag using a simplified five-point rating scale. The control bags tested were ZIPLOC FREEZER BAGS.

PROTOTYPENPROTOTYPES

Die eingesetzten Multi-Beutel waren Duplex-Beutel mit einer Seitenwanddicke des Stützbeutels von 1.75 mil (44,4 Mikrometer) und des Auskleidungsbeutels von 0.6 mil (15,2 Mikrometer). Ein Multi-Beutel enthielt eine geprägte Auskleidung (im Folgenden als "geprägte Auskleidung) bezeichnet), der andere eine glatte Auskleidung (im Folgenden als "glatte Auskleidung" bezeichnet). Beide Multi-Beutel bestanden aus Polyethylen. Das Prägemuster auf dem geprägten Auskleidungsbeutel bestand aus gleichförmigen Rauten mit einer Dichte von 16 Rauten pro linearem inch (25,4 mm).The multi-bags used were duplex bags with a sidewall thickness of 1.75 mil (44.4 micrometers) for the support bag and 0.6 mil (15.2 micrometers) for the liner bag. One multi-bag contained an embossed liner (hereinafter referred to as "embossed liner"), the other contained a smooth liner (hereinafter referred to as "smooth liner"). Both multi-bags were made of polyethylene. The embossed pattern on the embossed liner bag consisted of uniform diamonds with a density of 16 diamonds per linear inch (25.4 mm).

Jeweils fünf Proben von Rinderhack, Denver-Steak, Hühnerbrust (knochen- und hautfrei), Fischfilet und Schweinskotelett wurden (jeweils ein Stück) in Multi-Beutel mit glattem und geprägtem Auskleidungsbeutel sowie in ZIPLOC FREEZER BAGS gefüllt und die Beutel in einen handelsüblichen Tiefkühlschrank mit einem Einstellpunkt von 0ºF eingebracht. Der Tiefkühlschrank wurde in verschiedenen Abständen geöffnet, um die Proben zu beobachten und zu bewerten.Five samples each of ground beef, Denver steak, chicken breast (boneless and skinless), fish fillet and pork chop were placed (one piece each) in multi-bags with smooth and embossed liner bags and in ZIPLOC FREEZER BAGS and the bags were placed in a commercial freezer with a set point of 0ºF. The freezer was opened at various intervals to observe and evaluate the samples.

BEWERTUNGSSKALARATING SCALE

Es wurde eine Bewertungsskala entwickelt, um die Eiskristallbildung auf der Oberfläche der getesteten Fleischproben visuell zu bewerten. Die Bewertungsniveaus sind "schwach-schwach", "schwach-mittel", "mittel", "mittel-stark" und "stark".A rating scale was developed to visually assess the ice crystal formation on the surface of the meat samples tested. The rating levels are "weak-weak", "weak-medium", "medium", "medium-strong" and "strong".

"Schwach-schwach" bezeichnet das Vorliegen keiner oder sehr kleiner und sehr feiner Eiskristalle auf der Fleischoberfläche in Eiskristallflächen von 1/4 bis 1/2 inch² (1,6 bis 3,2 cm²) Größe, aber keines Gefrierbrands."Weak-weak" means the presence of no or very small and very fine ice crystals on the meat surface in ice crystal areas 1/4 to 1/2 inch² (1.6 to 3.2 cm²) in size, but no freezer burn.

"Schwachmittel" bezeichnet eine beginnende Bildung dreidimensionaler Eiskristalle auf der Fleischoberfläche infolge eines gewissen Abhebens der Folie, aber keinen Gefrierbrand auf den von der Folie berührten Fleischoberflächen."Weakening" refers to the beginning of the formation of three-dimensional ice crystals on the meat surface as a result of some lifting of the film, but no freezer burn on the meat surfaces touched by the film.

"Mittel" bezeichnet das Vorliegen zahlreicher Eiskristalle auf der Fleischoberfläche in Flecken von 1/2 inch² (3,2 cm²) Größe oder mehr, wobei mindestens 1/4 der gesamten Fleischoberfläche den Kontakt mit der Folie verloren hat, sowie von Gefrierbrand."Medium" means the presence of numerous ice crystals on the meat surface in patches of 1/2 inch² (3.2 cm²) or larger, with at least 1/4 of the total meat surface having lost contact with the film, and freezer burn.

"Mittel-stark" bezeichnet das Vorliegen zahlreicher dreidimensionaler Eiskristalle auf mehr als 1/3 der Fleischoberfläche infolge eines größeren Verlusts an Folienkontakt; es liegt auch Gefrierbrand vor."Medium-severe" refers to the presence of numerous three-dimensional ice crystals on more than 1/3 of the meat surface as a result of a major loss of film contact; freezer burn is also present.

"Stark" bezeichnet das Vorliegen von Eiskristallen auf mindestens 50% der Gesamtfläche des Fleisches und/oder von Gefrierbrand."Severe" means the presence of ice crystals on at least 50% of the total surface area of the meat and/or freezer burn.

ERGEBNISSERESULTS

Die Ergebnisse der Tests bei einer Verweildauer von 17 Wochen und 8 Monaten sind in der Tabelle 1 zusammengefasst. Die Zahlen in jeder Bewertungskategorie bezeichnen jeweils die Anzahl der Fleischproben (von den fünf geprüften) mit der angegebenen Bewertung im angebenen Zeitintervall. Die Ergebnisse zeigen, dass die beiden erfindungsgemäßen Multi-Beutel - im Vergleich mit einer Kontrollprobe - eine Eiskristallbildung und Gefrierbrand auf den getesten Fleischproben verhinderten.The results of the tests with a duration of 17 weeks and 8 months are summarized in Table 1. The numbers in each evaluation category indicate the number of meat samples (of the five tested) with the specified rating in the specified time interval. The results show that the two multi-bags according to the invention - in comparison with a control sample - prevented ice crystal formation and freezer burn on the tested meat samples.

Obgleich oben spezielle Ausführungsformen der Erfindung beschrieben sind, ist einzusehen, dass für den einschlägigen Fachmann im Umfang der Erfindung liegende Modifikationen und Änderungen an ihr möglich sind. TABELLE 1 Although specific embodiments of the invention have been described above, it will be understood that modifications and variations thereof will be apparent to those skilled in the art within the scope of the invention. TABLE 1

FIGURENBESCHRIFTUNGENFIGURE CAPTIONS Fig. 1A, BFig. 1A, B

Prior art Stand der TechnikPrior art State of the art

Fig. 7Fig.7

200 oben Innenfolie zuschneiden (Schablone);200 Cut top inner foil (template);

unten Seitenschweißnähte von vorhandenem Beutel abschneidenCut off the bottom side welds of the existing bag

210 Übereinander legen und ausrichten210 Stacking and aligning

220 Manuell mit Heizvorrichtung verschweißen220 Manually weld with heating device

230 Umfalten und Seiten verschließen230 Fold and close sides

240 Beschneiden und Prüfen240 Trimming and checking

250 Verpacken250 Packaging

Fig. 8Fig.8

300 Dünne Folie extrudieren/abwickeln300 Extrude/unwind thin film

310 Folie mit Zip-Verschluss extrudierenExtrude 310 film with zip closure

320 Innenfolie hinzufügen320 Add inner foil

330 Innen- auf Außenfolie aufsetzen330 Place inner foil on outer foil

340 Falten und Zip-Verschluss hinzufügenAdd 340 folds and zip closure

350 Verschweißen, Stapeln und Verpacken350 Welding, stacking and packaging

Claims (10)

1. Gefrierbeutel zur gefrierbrandfreien Aufbewahrung von Fleisch, mit1. Freezer bag for freezer burn-free storage of meat, with einem Multi-Beutel (10, 40, 50, 70, 90) mit mindestens einem thermoplastischen inneren Auskleidungsbeutel (11, 41, 51, 71, 91) und einem thermoplastischen äußeren Stützbeutel (12, 42, 52, 72, 92), wobei der innere Auskleidungsbeutel (11, 41, 51, 71, 91) eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand (17, 17', 49, 49', 57, 57', 80, 80', 94, 94') aufweist, die entlang zugehöriger Seitenkanten aneinander befestigt sind, so dass Kantenabschlüsse entstehen, und wobei jede Seitenwand eine obere Kante und der Auskleidungsbeutel eine Faltkante (24, 54, 74) aufweist, die den Boden des Auskleidungsbeutels bildet,a multi-bag (10, 40, 50, 70, 90) with at least one thermoplastic inner liner bag (11, 41, 51, 71, 91) and a thermoplastic outer support bag (12, 42, 52, 72, 92), the inner liner bag (11, 41, 51, 71, 91) having a first side wall and a second side wall (17, 17', 49, 49', 57, 57', 80, 80', 94, 94') which are attached to one another along associated side edges so as to form edge finishes, and each side wall having a top edge and the liner bag having a fold edge (24, 54, 74) which forms the bottom of the liner bag, wobei der äußere Stützbeutel zwei Seitenwände (58, 58', 82, 82', 96, 96') aufweist, die entlang zugehöriger Seitenkanten aneinander befestigt sind, so dass Kantenabschlüsse (21, 21', 60, 60', 73, 73', 89, 89') entstehen, die Seitenwände jeweils obere Kanten aufweisen, die die Öffnung des Multi-Beutels bilden, und der Stützbeutel eine Faltkante (26, 56, 76) hat, die den Boden des Multi-Beutels (10, 40, 50, 70, 90) bildet, undwherein the outer support bag has two side walls (58, 58', 82, 82', 96, 96') which are attached to one another along associated side edges so that edge closures (21, 21', 60, 60', 73, 73', 89, 89') are created, the side walls each have upper edges which form the opening of the multi-bag, and the support bag has a folding edge (26, 56, 76) which forms the bottom of the multi-bag (10, 40, 50, 70, 90), and wobei die oberen Kanten (28, 28', 48, 48') des Auskleidungsbeutels (11, 41, 51, 71, 91) an einer Innenseite (43, 43', 59) jeder zugehörigen Seitenwand (19, 19', 46, 46', 58, 58') des Stützbeutels (12, 42, 52, 72, 92) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dasswherein the upper edges (28, 28', 48, 48') of the lining bag (11, 41, 51, 71, 91) are attached to an inner side (43, 43', 59) of each associated side wall (19, 19', 46, 46', 58, 58') of the support bag (12, 42, 52, 72, 92), characterized in that der Stützbeutel (12, 42, 52, 72, 92) eine Seitenwand-Nenndicke von 33 um bis 76 um (1.3 bis 3.0 mils) hat und derthe support bag (12, 42, 52, 72, 92) has a nominal sidewall thickness of 33 um to 76 um (1.3 to 3.0 mils) and the Auskleidungsbeutel (11, 41, 51, 71, 91) eine Seitenwand-Nenndicke von 7,6 um bis 25 um (0.3 bis 1.0 mils) hat.Liner bag (11, 41, 51, 71, 91) has a nominal sidewall thickness of 7.6 µm to 25 µm (0.3 to 1.0 mils). 2. Gefrierbeutel nach Anspruch 1, bei dem die Seitenwände (17, 17', 49, 49', 57, 57', 80, 80', 94, 94') des Auskleidungsbeutels (11, 41, 51, 71, 91) eine Nenndicke von 13 um bis 17,8 um (0.5 bis 0.7 mils) und/oder der Stützbeutel eine Seitenwanddicke von 38 um bis 50,8 um (1.5 bis 2.0 mils) haben.2. Freezer bag according to claim 1, wherein the side walls (17, 17', 49, 49', 57, 57', 80, 80', 94, 94') of the lining bag (11, 41, 51, 71, 91) have a nominal thickness from 13 µm to 17.8 µm (0.5 to 0.7 mils) and/or the support bag has a sidewall thickness of 38 µm to 50.8 µm (1.5 to 2.0 mils). 3. Gefrierbeutel nach Anspruch 1, weiterhin mit einer inneren Folienschicht (77) zwischen dem Auskleidungs- und dem Stützbeutel, vorzugsweise aus einem hygroskopen Material wie Celluloseäther oder Polyvinylalcohol, vorzugsweise aus Hydroxypropylmethylcellulose oder Polyvinylalcohol.3. Freezer bag according to claim 1, further comprising an inner film layer (77) between the liner and the support bag, preferably made of a hygroscopic material such as cellulose ether or polyvinyl alcohol, preferably made of hydroxypropylmethylcellulose or polyvinyl alcohol. 4. Gefrierbeutel nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei dem mindestens die Innenfläche des Auskleidungsbeutels texturiert und koronabehandelt ist.4. Freezer bag according to one of the preceding claims, in which at least the inner surface of the liner bag is textured and corona treated. 5. Gefrierbeutel nach einem der vorgehenden Ansprüche, bei dem der Stützbeutel gepaart ineinander setz- bzw. steckbare Verschlusselemente (14) entlang gegenüberliegender Innenflächen des Stützbeutels aufweist und/oder die Oberkanten des Auskleidungsbeutels an den Seitenwänden des Stützbeutels mittels eines stegartigen oder wärmegeschweißten Deckenabschlusses (97, 110, 459) befestigt sind.5. Freezer bag according to one of the preceding claims, in which the support bag has paired, nestable or pluggable closure elements (14) along opposite inner surfaces of the support bag and/or the upper edges of the lining bag are attached to the side walls of the support bag by means of a web-like or heat-welded top closure (97, 110, 459). 6. Gefrierbeutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Stütz- oder der Auskleidungsbeutel oder eine Kombination derselben in einer Seitenwand mindestens ein Lüftungsloch (99) und/oder der Auskleidungsbeutel eine Vielzahl von gleichmäßig verteilten Mikrolöchern (78) enthält und bei dem die Befestigung der Oberkanten (83, 83') des Auskleidungsbeutels (71) an den Seitenwänden (82, 82') des Stützbeutels (72) diskontinuierlich ist.6. Freezer bag according to one of the preceding claims, in which the support or the lining bag or a combination thereof in a side wall contains at least one ventilation hole (99) and/or the lining bag contains a plurality of evenly distributed micro-holes (78) and in which the attachment of the upper edges (83, 83') of the lining bag (71) to the side walls (82, 82') of the support bag (72) is discontinuous. 7. Verfahren zur Herstellung von Multi-Beuteln nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur gefrierbrandfreien Aufbewahrung von Fleisch, die mindestens einen inneren Auskleidungsbeutel und einen äußeren Stützbeutel aufweisen, mit folgenden Schritten:7. A method for producing multi-bags according to one of claims 1 to 6 for freezer burn-free storage of meat, which have at least one inner liner bag and an outer support bag, with the following steps: - Zuführen einer ersten thermoplastischen Folienbahn (414) mit einer Dicke von 33 um bis 76 um (1.3 bis 3.0 mils) und einer ersten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten;- feeding a first thermoplastic film web (414) having a thickness of 33 µm to 76 µm (1.3 to 3.0 mils) and a first web width in the transverse direction between parallel edges; - Zuführen mindestens einer zweiten thermoplastischen Folienbahn (432) einer Dicke von 7,6 um bis 25 um (0.3 bis 1.0 mils) und einer zweiten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten, wobei die zweite Bahnbreite kleiner ist als die Breite der ersten thermoplastischen Folie (414);- feeding at least a second thermoplastic film web (432) having a thickness of 7.6 µm to 25 µm (0.3 to 1.0 mils) and a second web width in the transverse direction between parallel edges, the second web width being less than the width of the first thermoplastic film (414); - Auflegen der zweiten thermoplastischen Folienbahn (432) auf die erste thermoplastische Folienbahn (414) zwischen den parallelen Kanten der ersten Folienbahn;- placing the second thermoplastic film web (432) on the first thermoplastic film web (414) between the parallel edges of the first film web; - Befestigen der zweiten an der ersten thermoplatischen Folienbahn (414) entlang der parallelen Kanten der zweiten thermoplatischen Folienbahn;- Attaching the second thermoplastic film web (414) to the first thermoplastic film web along the parallel edges of the second thermoplastic film web; - längsweises Falten der Folien in Querrichtung zur Bildung des Bodens des Beutels;- folding the films lengthwise in the transverse direction to form the bottom of the bag; - Zerschneiden der gefalteten Folien in Querrichtung unter Verschlussbildung zur Ausbildung der Beutel.- Cutting the folded films in the transverse direction while sealing them to form the bags. 8. Verfahren nach Anspruch 7, mit dem Schritt des Anbringens von gepaart ansetz- bzw. steckbaren Verschlusselementen entlang gegenüberliegender paralleler Kanten der ersten thermoplastischen Folienbahn, wobei die Folien durch Anbringen eines stegartigen oder eines wärmegeschweißten Deckenabschlusses befestigt werden, wobei vorzugsweise die zweite thermoplastische Folienbahn zwischen den Verschlusselementen auf die erste thermoplastische Folienbahn aufgelegt wird.8. Method according to claim 7, with the step of attaching paired attachable or pluggable closure elements along opposite parallel edges of the first thermoplastic film web, wherein the films are attached by attaching a web-like or a heat-welded ceiling finish, wherein preferably the second thermoplastic film web is placed on the first thermoplastic film web between the closure elements. 9. Vorrichtung (400) zum Herstellen von Multi-Beuteln nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur gefrierbrandfreien Aufbewahrung von Fleisch, die mindestens einen inneren Auskleidungs- und einen äußeren Stützbeutel aufweisen, mit9. Device (400) for producing multi-bags according to one of claims 1 to 6 for freezer burn-free storage of meat, which have at least one inner lining bag and one outer support bag, with einer Einrichtung (410) zum Zuführen einer ersten thermoplastischen Folienbahn (414) mit einer Dicke von 33 um bis 76 um (1.3 bis 3.0 mils) und einer ersten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten;means (410) for feeding a first thermoplastic film web (414) having a thickness of 33 µm to 76 µm (1.3 to 3.0 mils) and a first transverse web width between parallel edges; einer Einrichtung (430) zum Zuführen mindestens einer zweiten thermoplastischen Folienbahn (432) mit einer Dicke von 7,6 um bis 25 um (0.3 bis 1.0 mils) und einer zweiten Bahnbreite in Querrichtung zwischen parallelen Kanten, wobei die zweite Bahnbreite kleiner ist als die Breite der ersten thermoplastischen Folie (414);means (430) for feeding at least a second thermoplastic film web (432) having a thickness of 7.6 µm to 25 µm (0.3 to 1.0 mils) and a second web width in the transverse direction between parallel edges, the second web width being less than the width of the first thermoplastic film (414); einer Einrichtung (434) zum Auflegen der zweiten thermoplastischen Folienbahn (432) auf die erste thermoplastische Folienbahn zwischen parallelen Kanten der ersten Folienbahn;means (434) for laying the second thermoplastic film web (432) on the first thermoplastic film web between parallel edges of the first film web; einer Einrichtung (450) zum Befestigen der zweiten thermoplastischen Folienbahn (432) an der ersten thermoplatischen Folienbahn (414) entlang paralleler Kanten der zweiten thermoplastischen Folienbahn (432);means (450) for securing the second thermoplastic film web (432) to the first thermoplastic film web (414) along parallel edges of the second thermoplastic film web (432); einer Einrichtung zum längsweisen Falten der Folien in Querrichtung zur Ausbildung des Beutelbodens; unda device for folding the films lengthwise in the transverse direction to form the bag bottom; and einer Einrichtung zum Zerschneiden der gefalteten Folien in Querrichtung unter Verschlussbildung zur Ausbildung von Beuteln.a device for cutting the folded films in the transverse direction while sealing them to form bags. 10. Verwendung eines Beutels nach einem der Ansprüche 1-6 zum Verhindern von Gefrierbrand bei der Aufbewahrung von Fleisch.10. Use of a bag according to any one of claims 1-6 for preventing freezer burn when storing meat.
DE69625829T 1996-02-16 1996-02-16 freeze bag Expired - Fee Related DE69625829T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/US1996/002135 WO1997029966A1 (en) 1996-02-16 1996-02-16 Freezer storage bag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69625829D1 DE69625829D1 (en) 2003-02-20
DE69625829T2 true DE69625829T2 (en) 2003-08-07

Family

ID=22254727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69625829T Expired - Fee Related DE69625829T2 (en) 1996-02-16 1996-02-16 freeze bag

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0880457B1 (en)
JP (1) JP2000504658A (en)
KR (1) KR100395185B1 (en)
AT (1) ATE231090T1 (en)
CA (1) CA2246277C (en)
DE (1) DE69625829T2 (en)
DK (1) DK0880457T3 (en)
ES (1) ES2185767T3 (en)
WO (1) WO1997029966A1 (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6414288B1 (en) * 1999-02-22 2002-07-02 The Procter & Gamble Company Microwave packaging kit for improved cooking performance
US6303914B1 (en) 1999-02-22 2001-10-16 The Procter & Gamble Company Microwave packaging with improved divider
US6303913B1 (en) 1999-02-22 2001-10-16 The Procter & Gamble Company Microwave packaging with improved orientation feature
US6150647A (en) * 1999-06-18 2000-11-21 The Procter & Gamble Company Flexible, cushioned, high surface area food storage and preparation bags
US6394651B2 (en) 1999-06-18 2002-05-28 The Procter & Gamble Company Flexible bags having enhanced capacity and enhanced stability in use
US6394652B2 (en) 1999-06-18 2002-05-28 The Procter & Gamble Company Flexible bags having stretch-to-fit conformity to closely accommodate contents in use
US6986605B1 (en) 2003-04-23 2006-01-17 Exopack-Technology, Llc Multiwall vented bag, vented bag forming apparatus, and associated methods
US20050286817A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Hall Bruce N Storage bag
US7942577B2 (en) 2006-12-12 2011-05-17 The Procter & Gamble Company Flexible bag having a drawtape closure
CN101462624B (en) * 2007-12-19 2010-09-22 廖建华 Vacuum suction type gas packaging bag and packaging method thereof
CN101462623B (en) * 2007-12-19 2010-09-22 廖建华 Gas packing bag for tightly holding articles and manufacturing method thereof
US9637278B2 (en) 2008-10-20 2017-05-02 The Glad Products Company Non-continuously laminated multi-layered bags with ribbed patterns and methods of forming the same
JP5445747B2 (en) * 2009-06-25 2014-03-19 株式会社悠心 Free-standing liquid packaging bag with flat film valve
JP5445752B2 (en) * 2009-08-26 2014-03-19 株式会社悠心 Flexible packaging bag having a film-like check valve for liquid material pouring
KR101375043B1 (en) * 2009-06-25 2014-03-14 가부시키가이샤 유신 Freestanding liquid packaging bag with flat film valve
JP5470554B2 (en) * 2009-08-03 2014-04-16 株式会社悠心 Film check valve for liquid material pouring and flexible packaging bag
US9050783B2 (en) 2009-11-16 2015-06-09 The Glad Products Company Multi-layered bags with shortened inner layer
US9387957B2 (en) 2012-01-25 2016-07-12 The Glad Products Company Trash bag with inner bag
US9315319B2 (en) 2012-01-25 2016-04-19 The Glad Products Company Continuous process for trash bag with inner bag
US9387955B2 (en) 2012-01-25 2016-07-12 The Glad Products Company Multi-layered thermoplastic bag with reinforced seals and methods of making the same
DE102016101668A1 (en) * 2016-01-29 2017-08-03 Windmöller & Hölscher Kg Perforation of foil edges
US20200156846A1 (en) * 2018-11-16 2020-05-21 Matthias Riecker Storage bags and methods of use thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3734394A (en) * 1971-08-12 1973-05-22 Milprint Inc Flexible package with double layered walls
US4481669A (en) * 1978-06-26 1984-11-06 W. R. Grace & Co., Cryovac Div. Multi-walled plastics bag
GB2097361A (en) * 1981-01-09 1982-11-03 Addison C K & Co Ltd Bag
US5328705A (en) * 1992-04-23 1994-07-12 Viskase Corporation Cooked food product package
US5405561A (en) * 1993-08-31 1995-04-11 Dowbrands L.P. Process for microperforating zippered film useful for manufacturing a reclosable zippered bag

Also Published As

Publication number Publication date
KR100395185B1 (en) 2003-12-24
KR19990082570A (en) 1999-11-25
CA2246277C (en) 2004-01-27
JP2000504658A (en) 2000-04-18
WO1997029966A1 (en) 1997-08-21
ES2185767T3 (en) 2003-05-01
EP0880457B1 (en) 2003-01-15
HK1017656A1 (en) 1999-11-26
DK0880457T3 (en) 2003-05-12
ATE231090T1 (en) 2003-02-15
EP0880457A1 (en) 1998-12-02
CA2246277A1 (en) 1997-08-21
DE69625829D1 (en) 2003-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69625829T2 (en) freeze bag
DE60018411T2 (en) MULTILAYER FREEZER BAG
US5804265A (en) Functional freezer storage bag
DE69830159T2 (en) Packaging for bags with inner bag
DE68920701T2 (en) Dispenser and method of making the same.
DE69904527T2 (en) Tubular container provided with a heat seal with inner and outer bead, and method for producing such a container
DE69403759T2 (en) Resealable complementary closure strip with tamper-evident element
DE69810359T2 (en) Method of making tubular containers
EP0580989B1 (en) Pouch for liquid, pasty or granular material and method of its manufacture
DE60001614T2 (en) Process for producing a sealing layer for the lid of a container and container
DE60302206T2 (en) Bag with a seam and a protective overlay covering the seam
DE3029603A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A RECLOSABLE PACKAGING
DE3028600A1 (en) OPEN END BAG FOR PACKING MEAT.
DE3341072A1 (en) VACUUM PACKING METHOD AND DEVICE
DE2744713A1 (en) MULTILAYER FILM
EP0200877A2 (en) Liquid package, and process and device for making such a package
EP1894714A1 (en) Composite paper and bags for foodstuffs, in particular for prebaked bakery products, contain the composite paper, and a method for manufacturing such a bag
DE2908381C2 (en) Easy-to-open foil pack and method of making it
DE2318028A1 (en) PACKAGING
DE69432337T2 (en) Oxygen-absorbing sheet-like element and process for its manufacture
DE69822795T2 (en) THERMOPLASTIC MULTI-CHAMBER BAG
DE2751351A1 (en) METHOD OF MAKING A SEALED SEAL ON A PACKAGING CONTAINER FOR LIQUID CONTENTS
DE102014206790A1 (en) Packaging and device and method for producing a packaging
DE69300869T2 (en) FOOD CONTAINERS.
DE2249803A1 (en) PACKAGING AND METHOD OF MANUFACTURING IT

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee