[go: up one dir, main page]

DE69803996T2 - Verpackungsmaterial - Google Patents

Verpackungsmaterial

Info

Publication number
DE69803996T2
DE69803996T2 DE69803996T DE69803996T DE69803996T2 DE 69803996 T2 DE69803996 T2 DE 69803996T2 DE 69803996 T DE69803996 T DE 69803996T DE 69803996 T DE69803996 T DE 69803996T DE 69803996 T2 DE69803996 T2 DE 69803996T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethylene
layer
packaging material
material according
copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69803996T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69803996D1 (de
Inventor
Yves Trouilhet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69803996D1 publication Critical patent/DE69803996D1/de
Publication of DE69803996T2 publication Critical patent/DE69803996T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7244Oxygen barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7246Water vapor barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft das Verpacken von Nahrungsmittelprodukten, die empfindlich gegen Oxidation sind, einschließlich Molkereiprodukten wie z. B. Käse, Butter und Margarine.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Zur Bereitstellung von Sauerstoffsperrschichten für oxidationsempfindliche Produkte sind verschiedene Materialien bekannt, zu denen Ethylen-Vinylalkohol (EVOH), amorphes Nylon, halbkristallines Polyamid 6 und Polyacrylnitril gehören.
  • Zum Verpacken von flüssigen oder halbflüssigen Stoffen, die empfindlich gegen Oxidation sind, werden auch Wassersperreigenschaften benötigt. Vergleiche hierzu EP-A-0241819, die ein Laminat offenbart, bei dem Nylon als Sperrschicht verwendet wird; EP-A-0293098, die eine mehrschichtige Struktur mit EVOH und auf Karton aufgetragenem Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) offenbart. In letzter Zeit offenbart EP-0520767 die Verwendung von amorphem Nylon als folienfreiem Verbundlaminat. In allen diesen Fällen liegt die Wasserdampfdurchlässigkeit wegen einer relativ dicken Polyethylen- Dichtungsschicht unter 10 g/m24ag. US-A-4551366 betrifft einen Behälter aus flexiblem geschichtetem Verbundstoff zur Nahrungsmittelkonservierung mit niedriger Sauerstoffdurchlässigkeit. Das innere Element besteht aus einem Gemisch von Ethylen-Vinylalkohol-Copolymer und einem Copolyamid.
  • Beim Verpacken von Weichkäse wird das richtige Gleichgewicht zwischen einer Sauerstoffsperrschicht und einer Feuchtigkeitssperrschicht durch ein Cellulosefilmlaminat auf Papier hergestellt. In diesem Fall liegt die Wasserdampfdurchlässigkeit zwischen 400 und 630 g/m²·Tag bei 38ºC und 90% relativer Feuchtigkeit (RH), während die Sauerstoffdurchlässigkeit unter 10 cm³/m²·Tag·atm liegt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein flexibles oder halbflexibles Verpackungsmaterial mit einer Sauerstoffsperrschicht mit 10 bis 100 cm³/m²·Tag·atm und einer Wasserdampfsperrschicht mit 100 bis 1000 g/m²·Tag bei 38ºC und 90% relativer Feuchtigkeit bereit, wobei das Verpackungsmaterial aufweist: (a) eine Papierschicht mit einem Flächengewicht zwischen 20 und 400 g/m²; (b) eine an die Schicht (a) angrenzende Schicht aus Ethylen-Copolymer oder Ethylen-Pfropfcopolymer mit einem Flächengewicht zwischen 1 und 5 g/m²; und (c) eine an die Schicht (b) angrenzende Nylonschicht mit 5 bis 100 Gew.-% amorphem Nylon und 0 bis 95 Gew.-% halbkristallinem Polyamid 6 mit einem Flächengewicht von 10 bis 30 g/m². Dieses Verpackungsmaterial ist besonders gut zum Verpacken von Molkereiprodukten verwendbar, wie z. B. von Käse, Butter und Margarine.
  • Das Verpackungsmaterial kann durch dem Fachmann bekannte Mittel hergestellt werden, wie z. B. durch Koextrusionsbeschichtung oder Auflaminieren von koextrudiertem Film auf Papier.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die folgenden Begriffe, wie sie hier gebraucht werden, haben die unten angegebene Bedeutung.
  • "Flexibles Verpackungsmaterial" bedeutet Verpackungsfolienmaterial, das sich zum Einwickeln von Waren eignet, z. B. der obenerwähnten Molkereiprodukte. "Halbflexibles Verpackungsmaterial" bedeutet Verpackungsmaterial mit etwas höherem Biegewiderstand, typischerweise mit einer Pappe (z. B. Karton) als Papierschicht (a). Halbflexibles Verpackungsmaterial kann warmgeformt werden, wie dem Fachmann bekannt, um gewünschte Formen, wie z. B. Schalen, herzustellen.
  • "Sauerstoffsperrschicht" ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der Sauerstoff durch das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial hindurchtritt, und beträgt 10 bis 100 cm³/m²·Tag·atm, gemessen nach ASTM D 3985.
  • "Wasserdampfsperrschicht" ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der Wasserdampf durch das erfindungsgemäße Verpackungsmaterial hindurchtritt, und beträgt 100 bis 1000 g/m²·Tag bei 38ºC und 90% relativer Feuchtigkeit.
  • Die Papierschicht (a) kann irgendeine flexible oder halbflexible Papierart sein, die typischerweise in der Verpackungsindustrie eingesetzt wird und ein Flächengewicht zwischen 20 und 400 g/m² aufweist. Dieses Gewicht bestimmt den Flexibilitätsgrad des Papiers. Papier, das ein sehr poröses Material ist, steuert nicht die Sauerstoff oder Wasserdampfsperreigenschaften des erfindungsgemäßen Verpackungsmaterials.
  • Das Ethylen-Copolymer von Schicht (b) kann Ethylen-Vinylacetat, Ethylen-Ethylacrylat, Ethylen- Methylacrylat oder Ethylen-Butylacrylat, ein Ethylen-Säure-Copolymer oder dessen entsprechendes Ionomer sein.
  • Die Ethylen-Säure-Copolymere sind Copolymere von Ethylen und α,β-ethylenisch ungesättigter C&sub3;-C&sub8;-Carbonsäure, in denen die Säurekomponente in einem Anteil von 1 bis etwa 25 (vorzugsweise von 6 bis 9) Gew.-% des Copolymers enthalten ist. Die bevorzugten Säurekomponenten sind Methacrylsäure und Acrylsäure.
  • Die Ethylen-Säure-Copolymere können auch E/X/Y-Copolymere sein, wobei E Ethylen, X ein erweichendes Comonomer und Y die α,β-ethylenisch ungesättigte C&sub3;-C&sub8;-Carbonsäure ist, insbesondere Acryl- oder Methacrylsäure. Mit "erweichend" ist gemeint, daß das Polymer weniger kristallin gemacht wird. Geeignete "erweichende" Comonomere (X) sind Monomere, die unter Alkylacrylat und Alkylmethacrylat ausgewählt sind, wobei die Alkylgruppen 1-12 Kohlenstoffatome aufweisen, die, wenn vorhanden, bis zu 25 (vorzugsweise bis zu 15, besonders bevorzugt bis zu 10) Gew.-% des Ethylen-Säure- Copolymers betragen können.
  • Konkrete Ethylen-Säure-Copolymere sind unter anderem Ethylen/Acrylsäure, Ethylen/Methacrylsäure, Ethylen/Acrylsäure/n-Butylacrylat, Ethylen/Methacrylsäure/n-Butylacrylat, Ethylen/Methacrylsäure/Isobutylacrylat, Ethylen/Acrylsäure/Isobutylacrylat, Ethylen/Methacrylsäure/n- Butylmethacrylat, Ethylen/Acrylsäure/Methylmethacrylat, Ethylen/Acrylsäure/Methylacrylat, Ethylen/Methacrylsäure/Methylacrylat, Ethylen/Methacrylsäure/Methylmethacrylat und Ethylen/Acrylsäure/n-Butylinethacrylat.
  • Entsprechende Ionomere von Ethylen-Säure-Copolymeren werden durch teilweise Neutralisierung der Säurekomponente gebildet. Die Säurekomponente wird mit einwertigen und/oder zweiwertigen Metallkationen teilweise neutralisiert, wie z. B. mit Lithium, Natrium*, Kalium, Magnesium, Calcium, Barium, Blei, Zink* oder Aluminium (* = bevorzugt) oder einer Kombination derartiger Kationen. Der neutralisierte Säureanteil in Mol-% beträgt bis zu etwa 70%, vorzugsweise 30 bis 50%.
  • Ionomere können nach dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden (vgl. zum Beispiel US-A-3262272 von Rees).
  • Die anpolymerisierte Komponente des Ethylen-Copolymers ist Maleinsäureanhydrid, typischerweise in einem Anteil von 0,1 bis 3 Gew.-%. Das Anpolymerisieren bzw. Pfropfen kann unter Anwendung von dem Fachmann bekannten Verfahren ausgeführt werden.
  • Wahlweise kann die Schicht (b) ferner bis zu 40 Gew.-% eines Copolyetheresters, eines Copolyetheramids oder eines Polyurethan-Thermoplasts aufweisen. Geeignete Copolyetherester sind unter der Bezeichnung Hytrel® von der DuPont Company beziehbar; geeignete Copolyetheramide sind unter der Bezeichnung Pebax® von Elf Atochem beziehbar.
  • Die Schicht (b) wird auf die Papierschicht (a) mit einem Flächengewicht zwischen 1 und 5 g/m² aufgebracht, um sicherzustellen, daß die gewünschten Sauerstoff und Wasserdampf-Sperrschichtniveaus gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht werden. Geeignete Ethylen-Copolymere zur Verwendung in der Schicht (b) sind die Bynel®- und Surlyn®-Harzfamilien, beide beziehbar von der DuPont Company.
  • Die Nylonschicht (c) kann reines amorphes Nylon enthalten oder kann ein Gemisch aus 5 bis 100 Gew.-% amorphem Nylon und 0 bis 95 Gew.-% halbkristallinem Polyamid 6 sein.
  • Der Begriff "amorphes Polyamid" ist dem Fachmann bekannt. "Amorphes Polyamid", wie hier gebraucht, bezieht sich auf die Polyamide mit fehlender Kristallinität, wie durch das Fehlen eines endothermen Kristallschmelzmaximums in einer Messung mit dem Differentialabtastungskalorimeter ("DSC"-Messung) (ASTM D-3417) bei 10ºC/min angezeigt wird.
  • Beispiele der verwendbaren amorphen Polyamide sind unter anderem die aus den folgenden Diaminen hergestellten amorphen Polymere: Hexamethylendiamin, 2-Methylpentamethylendiamin, 2,2,4- Trimethylhexamethylendiamin, 2,4,4-Trimethylhexamethylendiamin, Bis-(4-aminocyclohexyl)methan, 2,2- Bis(4-aminocyclohexyl)isopropylidin, 1,4-Diaminocyclohexan, 1,3-Diaminocyclohexan, Metaxylylendiamin, 1,5-Diaminopentan, 1,4-Diaminobutan, 1,3-Diaminopropan, 2-Ethyldiaminobutan, 1,4- Diaminomethylcyclohexan, p-Xylylendiamin, m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin und alkylsubstituiertes m-Phenylendiamin und p-Phenylendiamin.
  • Beispiele von verwendbaren Polyamiden sind unter anderem diejenigen amorphen Polyamide, die aus den folgenden Dicarbonsäuren hergestellt werden: Isophthalsäure, Terephthalsäure, alkylsubstituierte Iso- und Terephthalsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Butandicarbonsäure und dergleichen.
  • Konkrete Beispiele von amorphen Polyamiden, die sich für die vorliegende Erfindung eignen, sind unter anderem: Hexamethylendiaminisophthalamid, Hexamethylendiaminisophthalamid/-terephthalamid, Copolymere von Hexamethylendiamin und 2-Methylpentamethylendiamin mit Iso- oder Terephthalsäuren oder Gemischen dieser Säuren. Polyamide, die auf Hexamethylendiaminiso-/-terepthalamid basieren, die hohe Konzentrationen der Terephthalsäurekomponente enthalten, können auch verwendbar sein, vorausgesetzt, daß ein zweites Diamin eingebaut wird, wie z. B. 2-Methyldiaminopentan, um ein verarbeitbares amorphes Polymer zu erzeugen.
  • Die obigen amorphen Polyamide können als Comonomere kleinere Anteile von Lactamspezies enthalten, wie z. B. Caprolactam oder Lauryllactam, auch wenn auf diesen Monomeren basierende Polymere nicht amorph sind. Das wichtige Merkmal ist, daß das Polyamid als Ganzes amorph sein muß. So können kleine Anteile dieser Comonomere beigemengt werden, solange sie dem Polyamid keine Kristallinität verleihen. Außerdem können bis zu etwa 10 Gew.-% eines flüssigen oder festen Weichmachers, wie z. B. Glycerin, Sorbital, Mannitol, oder aromatische Verbindungen (wie z. B. Santicizer 8® von Monsanto) zusammen mit dem amorphen Polyamid beigefügt werden.
  • Ein geeignetes amorphes Polyamid zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung ist von der DuPont Company unter dem Handelsnamen SELAR®PA beziehbar.
  • Der Begriff "halbkristallines Polyamid 6" ist dem Fachmann bekannt. Für die vorliegende Erfindung geeignetes halbkristallines Polyamid 6 wird im allgemeinen aus Lactamen oder Aminosäuren oder aus der Kondensation von Diaminen, wie z. B. Hexamethylendiamin, mit zweibasischen Säuren, wie z. B. Sebacinsäure, hergestellt. Copolymere und Terpolymere dieser Polyamide gehören auch dazu. Ein geeignetes halbkristallines Polyamid 6 zur Verwendung bei der vorliegenden Erfindung ist Durethan® B29, beziehbar von Bayer.
  • Die Schicht (c) wird auf die Papierschicht (b) mit einem Flächengewicht von 10 bis 30 g/m² aufgebracht, um sicherzustellen, daß die gewünschten Sauerstoff und Wasserdampfsperrschichtniveaus gemäß der vorliegenden Erfindung erreicht werden.
  • Dieses Verpackungsmaterial ist besonders gut verwendbar beim Verpacken von Molkereiprodukten, wie z. B. Käse, Butter und Margarine. Es wird typischerweise durch Koextrusionsauftrag der Schichten (b) und (c) auf die Schicht (a) hergestellt. Wahlweise kann das so hergestellte Verpackungsmaterial anschließend durch Warmformen in eine gewünschte Form gebracht werden, wie z. B. die einer Schale.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Schicht (b) aus Bynel® 21E533 (einem mit Anhydrid modifizierten Ethylenacrylatharz von DuPont) wird mit einer Schicht (c) aus verschiedenen Gemischen von Selar® PA 3426 (einem amorphen Nylon von DuPont) und Durethan® B29 (einem halbkristallinen Polyamid 6 von Bayer) koextrudiert und auf Papier aufgebracht.
  • Das Nylongemisch wird in einen 3,5-Zoll-Extruder mit auf 240, 280, 280, 280 und 280ºC eingestellten Spritzgehäusetemperaturen eingebracht. Das Bynel® 21E533 wird in einen 2,5"-Extruder mit auf 180, 220, 250, 270 und 280ºC eingestellten Spritzgehäusetemperaturen eingebracht. Die Speiseblock- und Düsentemperaturen werden auf 280ºC eingestellt.
  • Die 800 mm breite Düse ist 150 mm (Luftspalt) über der Berührungsstelle angebracht, wo sie das Papier beschichtet. Das Papier wird mittels Koronaentladung oberflächenbehandelt und läuft mit einer Vorschubgeschwindigkeit von 200 nun/min. Die so erzeugte Endstruktur ist:
  • Papier//Bynel® 21E533//Selar® PA3426+Durethan® B29
  • 40 g/m² 2 g/m² 12 g/m²
  • Die daraus folgende Wasserdurchlässigkeit (38ºC, 90% relative Feuchtigkeit) und Sauerstoffdurchlässigkeit (Raumtemperatur) wird gemessen (angegeben in Gew.-%):
  • Die letzten beiden Strukturen eignen sich besonders gut zum Verpacken von Weichkäse.
  • BEISPIEL 2
  • Beispiel 1 wird wiederholt, wobei aber Bynel® 21E533 durch Surlyn® AD2 ausgetauscht wird.
  • Surlyn® AD2 (2 g/m²) wird mit dem Gemisch aus 80 Gew.-% Selar® PA3426 + 20 Gew.-% Durethan® B29 (12 g/m²) koextrudiert. Die Sauerstoffdurchlässigkeit ist die gleiche wie in Beispiel 1.1. Die Wasserdurchlässigkeit verringert sich auf 250 gm²·Tag.
  • Bei Extrusion auf eine glänzende Kühlwalze hat diese Struktur ein sehr glänzendes Aussehen. Zusammen mit der Mattfolie kann sie zum Einwickeln von Süßwaren und Butter verwendet werden.
  • BEISPIEL 3
  • Beispiel 2 wird wiederholt, wobei aber die Papierschicht durch Pappe mit einem Flächengewicht von 200 g/m² ausgetauscht wird. Die Pappe kann durch Warmformen zu Schalen oder Deckeln geformt werden.
  • BEISPIEL 4
  • Beispiel 1 wird wiederholt, wobei aber Bynel® 21E533 durch 70 Gew.-% Bynel® 21E533 und 30 Gew.-% Hytrel® 3548 ausgetauscht wird.

Claims (7)

1. Flexibles oder halbflexibles Verpackungsmaterial mit einer Sauerstoffsperrschicht mit 10 bis 100 cm³/m² Tag atm und einer Wasserdampfsperrschicht mit 100 bis 1000 cm³/m² Tag bei 38ºC und 90% relativer Feuchtigkeit, wobei das Verpackungsmaterial aufweist:
(a) eine Papierschicht mit einem Flächengewicht von 20 bis 400 g/m²;
(b) eine an die Schicht (a) angrenzende Schicht aus Ethylen-Copolymer oder Ethylen- Pfropfcopolymer mit einem Flächengewicht von 1 bis 5 g/m²; und
(c) eine an die Schicht (b) angrenzende Nylonschicht mit 5 bis 100 Gew.-% amorphem Nylon und 0 bis 95 Gew.-% semikristallinem Polyamid 6 mit einem Flächengewicht von 10 bis 30 g/m².
2. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, wobei das Ethylen-Copolymer der Schicht (b) Ethylenvinylacetat, Ethylenethylacrylat, Ethylenmethylacrylat oder Ethylenbutylacrylat ist.
3. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, wobei das Ethylen-Copolymer der Schicht (b) ein Ethylen- Säure-Copolymer oder dessen entsprechendes Ionomer ist.
4. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, wobei das Ethylen-Pfropfcopolymer der Schicht (b) ein Maleinsäureanhydrid-Ethylen-Propfcopolymer ist.
5. Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Schicht (b) ferner bis zu 40 Gew.-% eines Copolyetheresters, eines Copolyetheramids oder eines Polyurethan-Thermoplasts ist.
6. Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das durch Coextrusionsbeschichtung der Schicht (a) mit Schichten (b) und (c) hergestellt wird.
7. Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, das durch Auflaminieren von extrudierten oder coextrudierten Schichten (b) und (c) auf die Schicht (a) hergestellt wird.
DE69803996T 1997-09-08 1998-09-08 Verpackungsmaterial Expired - Lifetime DE69803996T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97202750 1997-09-08
PCT/US1998/018731 WO1999012735A1 (en) 1997-09-08 1998-09-08 Packaging material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69803996D1 DE69803996D1 (de) 2002-04-04
DE69803996T2 true DE69803996T2 (de) 2002-09-19

Family

ID=8228711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69803996T Expired - Lifetime DE69803996T2 (de) 1997-09-08 1998-09-08 Verpackungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1015243B1 (de)
JP (1) JP2001515805A (de)
DE (1) DE69803996T2 (de)
WO (1) WO1999012735A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003055678A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Multilayer film
CN102114950B (zh) 2003-06-10 2016-05-04 马士基集装箱工业公司 控制容器内气体成分的装置
US8021746B2 (en) * 2006-07-19 2011-09-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Article comprising oxygen permeable layer
FI20060701L (fi) * 2006-07-27 2008-01-28 Stora Enso Oyj Polymeeripinnoitteinen kuumasaumautuva pakkausmateriaali sekä siitä muodostettu suljettu tuotepakkaus
US20080034964A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Schmidt Richard D Gas permeable membrane
AU2008309571B8 (en) * 2007-10-12 2014-02-13 Dsm Ip Assets B.V. Process for foil ripening of cheese
JP2014527005A (ja) * 2011-09-05 2014-10-09 ディーエスエム アイピー アセッツ ビー.ブイ. 食品または農産物の貯蔵寿命を増大させるための方法
KR101462614B1 (ko) 2012-12-26 2014-11-18 주식회사크라운제과 캔디 포장 필름 제조방법 및 그 조성물
EP2963177A1 (de) 2014-07-04 2016-01-06 Danapak Flexibles A/S Verpackungsfolie zur Verpackung von Käse und zugehörige Verpackungs- und Herstellungsverfahren
DE102014114668A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 Papierfabrik Schoellershammer Heinr. Aug. Schoeller Söhne GmbH & Co. KG Aromaschutzpapier
JP6840157B2 (ja) * 2016-02-05 2021-03-10 ビーエイエスエフ・ソシエタス・エウロパエアBasf Se 非晶性および部分結晶性ポリアミドを含むポリマーフィルム

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4551366A (en) * 1982-01-11 1985-11-05 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Composite vessel excellent in preservability and process for preparation thereof
DE4026040C2 (de) * 1990-02-03 1995-02-23 Pkl Verpackungssysteme Gmbh Papier oder Karton mit Kunststoffbeschichtung
CA2070349C (en) * 1991-06-26 2002-03-19 Christopher J. Parks Oxygen and flavor barrier laminate including amorphous nylon
FI104887B (fi) * 1994-06-16 2000-04-28 Enso Gutzeit Oy Tuotepakkauksen kansi ja menetelmä sen valmistamiseksi

Also Published As

Publication number Publication date
DE69803996D1 (de) 2002-04-04
EP1015243B1 (de) 2002-02-27
WO1999012735A1 (en) 1999-03-18
EP1015243A1 (de) 2000-07-05
JP2001515805A (ja) 2001-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467039B1 (de) Mehrschichtige, schlauchförmige Verpackungshülle
EP0682476B1 (de) Fünfschichtige, biaxial verstreckte schlauchfolie zur verpackung und umhüllung von pastösen lebensmitteln
US5356676A (en) Coextruded biaxially stretched tubular film
EP1084962B9 (de) Mehrschichtiger biaxial gereckter Hochbarriere-Kunststoffdarm
DE4001612C2 (de) Mehrschichtige Verpackungshülle auf Basis von Polyamid
DE4001131C2 (de) Mehrschichtige künstliche Wursthülle auf Polyamidbasis
DE69803996T2 (de) Verpackungsmaterial
DE69605931T2 (de) Ethylen-vinylalkohol-copolymermischungen
DE60315334T2 (de) Folien, die eine flüssigkeitsaufnehmende innenschicht und eine flüssigkeitsundurchlässige aussenschicht enthalten
DE60002586T2 (de) Heissschrumpfbare mehrschichtige kunststofffolie mit barriereeigenschaften
DE19806468A1 (de) Flexible, polyamidhaltige Mehrschichtfolie mit verbesserter Thermoformbarkeit durch Befeuchtung
EP1084620B1 (de) Mehrschichtig coextrudierte biaxial gereckte Hochbarriere-Kunststoffhülle mit verminderter Haftung zum Füllgut sowie deren Verwendung als Nahrungsmittelhülle
DE60320129T2 (de) Feuchtigkeit- und gasdurchlässige nichtporöse ionomerische filme
DE69530127T2 (de) Polymerwerkstoff und seine verwendung in mehrschichtstoffen
EP0603676A1 (de) Mehrschichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, nahtlose Wursthülle mit verbesserter Sauerstoffbarriere
DE69924672T2 (de) Biaxial gestreckte Mehrschichtfolie
EP0104436B1 (de) Oberfolie für Skinpackungen
DE4306274A1 (de) Mehrschichtig coextrudierte, biaxial verstreckte Schlauchfolie mit verbesserter Sauerstoffbarriere
EP1186237B1 (de) Mehrschichtige Schlauchfolie auf Basis von Polyamid
EP0755778A1 (de) Sterilisationsfeste Sperrschichtfolie auf Basis von Polyamiden und Polyolefinen
EP0613774A1 (de) Mehrschichtige, leicht tiefziehfähige, Polyamid enthaltende Folie mit verbesserter Durchstichfestigkeit
EP1290948B1 (de) Mehrschichtige Schlauchfolie auf Basis von Polyamid
DE69923866T2 (de) Thermoformbare siegelmaterialien
DE10216473B4 (de) Mehrschichtige, schlauchförmige Verpackungshülle für pastöses Füllgut
DE3218017A1 (de) Auf einer oder mehreren schichten bestehende transparente, schrumpffaehige folie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition