DE4001612C2 - Mehrschichtige Verpackungshülle auf Basis von Polyamid - Google Patents
Mehrschichtige Verpackungshülle auf Basis von PolyamidInfo
- Publication number
- DE4001612C2 DE4001612C2 DE4001612A DE4001612A DE4001612C2 DE 4001612 C2 DE4001612 C2 DE 4001612C2 DE 4001612 A DE4001612 A DE 4001612A DE 4001612 A DE4001612 A DE 4001612A DE 4001612 C2 DE4001612 C2 DE 4001612C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyamide
- sleeve according
- packaging sleeve
- aliphatic
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 24
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 title claims description 20
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 title claims description 20
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 23
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 claims description 18
- 229920006012 semi-aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 16
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 12
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 claims description 11
- 229920006024 semi-aromatic copolyamide Polymers 0.000 claims description 10
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 claims description 9
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 9
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004953 Aliphatic polyamide Substances 0.000 claims description 8
- 229920003231 aliphatic polyamide Polymers 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 claims description 7
- -1 aliphatic diamine Chemical class 0.000 claims description 6
- 229920000299 Nylon 12 Polymers 0.000 claims description 5
- 150000004984 aromatic diamines Chemical class 0.000 claims description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 4
- 229920000571 Nylon 11 Polymers 0.000 claims description 3
- 229920006018 co-polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 44
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 4
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 4
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 3
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 3
- 125000001142 dicarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 3
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 2
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N propane-1,3-diol Chemical compound OCCCO YPFDHNVEDLHUCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical group NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PWGJDPKCLMLPJW-UHFFFAOYSA-N 1,8-diaminooctane Chemical compound NCCCCCCCCN PWGJDPKCLMLPJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 11-Aminoundecanoic acid Chemical compound NCCCCCCCCCCC(O)=O GUOSQNAUYHMCRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 2-undecylpropanedioic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(C(O)=O)C(O)=O WMRCTEPOPAZMMN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000031711 Cytophagaceae Species 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N Laurolactam Chemical compound O=C1CCCCCCCCCCCN1 JHWNWJKBPDFINM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920010126 Linear Low Density Polyethylene (LLDPE) Polymers 0.000 description 1
- 229920000577 Nylon 6/66 Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N [2-(aminomethyl)phenyl]methanamine Chemical compound NCC1=CC=CC=C1CN GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N [4-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1CCC(CO)CC1 YIMQCDZDWXUDCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 150000001334 alicyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000007824 aliphatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHRGRCVQAFMJIZ-UHFFFAOYSA-N cadaverine Chemical compound NCCCCCN VHRGRCVQAFMJIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 125000004427 diamine group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 1
- 239000008274 jelly Substances 0.000 description 1
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 1
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 1
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 description 1
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N putrescine Chemical compound NCCCCN KIDHWZJUCRJVML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C13/00—Sausage casings
- A22C13/0013—Chemical composition of synthetic sausage casings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C13/00—Sausage casings
- A22C2013/004—Sausage casings with at least one layer of a gas, e.g. oxygen, water vapour, impermeable material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C13/00—Sausage casings
- A22C2013/0053—Sausage casings multilayer casings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C13/00—Sausage casings
- A22C2013/0063—Sausage casings containing polyamide, e.g. nylon, aramide
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C13/00—Sausage casings
- A22C2013/0083—Sausage casings biaxially oriented
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1324—Flexible food casing [e.g., sausage type, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1334—Nonself-supporting tubular film or bag [e.g., pouch, envelope, packet, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
- Y10T428/31728—Next to second layer of polyamide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
- Y10T428/31728—Next to second layer of polyamide
- Y10T428/31732—At least one layer is nylon type
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
- Y10T428/31736—Next to polyester
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31725—Of polyamide
- Y10T428/31739—Nylon type
- Y10T428/31743—Next to addition polymer from unsaturated monomer[s]
- Y10T428/31746—Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine biaxial streckorien
tierte mehrschichtige schlauchförmige Verpackungshülle
für pastöses Füllgut, insbesondere künstliche Wursthülle,
auf Basis von Polyamid.
Verpackungshüllen dieser Art sind bekannt. So enthält
die mehrschichtige schlauchförmige künstliche Wursthülle
der DE-27 24 252 A1 eine Innenschicht aus einer Polymer
mischung von Polyamid 6 und Polyolefin zur Verbesserung
ihrer Barriereeigenschaften. Die bekannte Folie ist
gegebenenfalls wenigstens in einer Richtung orientiert.
Es ist ferner Stand der Technik (EP-0 065 278 A2), für
eine biaxial streckorientierte mehrschichtige Folie mit
hoher Schrumpffähigkeit, wie sie zur Herstellung von
vakuumgeformten Behältern unter Hitzeeinwirkung erforder
lich ist, eine Polyamidschicht vorzusehen, die aus einer
Mischung von aliphatischem Polyamid bzw. Copolyamid und
teilaromatischem Polyamid bzw. Copolyamid besteht. Das
teilaromatische Polyamid besteht aus aliphatischen
Diamin-Einheiten und aromatischen Dicarbonsäure-Einheiten
und dient zur Erhöhung der Schrumpffähigkeit gegenüber
einer Folie aus reinem aliphatischen Polyamid. Zur Ver
besserung der Wasserdampfundurchlässigkeit ist die Poly
amidschicht mit einer Schicht aus Polyolefinen verbunden.
Polyolefinische Schichten sind allerdings für Wursthüllen
weniger geeignet, da sie zum Abstellen der Hülle von der
verpackten Wurstmasse führen. Außerdem ist ein hoher Schrumpf
der Folie unter Hitzeeinwirkung bei Wursthüllen nicht
erforderlich und meistens sogar unerwünscht.
In der US-4 883 693 ist eine biaxial streckorientierte,
mehrschichtige, schlauchförmige Verpackungsfolie offenbart,
die auch eine Sauerstoffbarriereschicht umfaßt. Die Barriere
schicht besteht aus Polyvinylidenchlorid (PVDC), die äußere
und die innere Schicht aus einem Ethylen/Vinylacetat-Co
polymer (EVA), aus linearem Polyethylen geringer Dichte
(LLDPE) oder einer Mischung davon. Weiterhin sind Haft
schichten sowie mindestens eine Zwischenschicht aus Polyamid
oder thermoplastischem Polyester vorhanden.
Die EP-288 972 B1 beschreibt eine bahnförmig extrudierte
Mehrschichtfolie mit einer Gasbarriereschicht aus einem teil
aromatischen Copolyamid aus aliphatischen und aromatischen
Dicarbonsäure- und aromatischen Diamin-Einheiten. Die vor
zugsweise fünfschichtigen Folien besitzen Oberflächenschich
ten aus Polyolefinen, Polyester, Polycarbonat oder einem Co
polyamid von PA 6 und PA 66. Die Folie ist zur Herstellung
von Beuteln oder Behältern wie Flaschen oder Tassen vorge
sehen. Das Copolyamid der Gasbarriereschicht soll gegenüber
Copolyamiden aus rein aliphatischen Dicarbonsäure-Einheiten
und aromatischen Diamin-Einheiten zu einer Folie mit
geringerem Schrumpf bei Einwirkung von Hitze führen.
Aus der EP 305 959 B1 ist ferner eine mehrschichtige Folie
bekannt geworden, die z. B. in Form eines heißsiegelfähigen
Beutels zum Verpacken von Fleisch und Geflügel vorgesehen
ist. Sie weist eine Barriereschicht für Sauerstoff aus einem
amorphen teilaromatischen Copolyamid auf, welches aus Einhei
ten von Hexamethylendiamin, Terephthalsäure und Isophthal
säure besteht. Weiterhin sind beidseitige Oberflächenschich
ten vorhanden, die heißsiegelfähig sind und eine Wasserdampf
sperre bilden sollen, um den Austritt von Feuchtigkeit aus
dem verpackten Gut in die Kernschicht aus Copolyamid zu
verhindern. Als geeignete Oberflächenschichten sind Poly
olefine genannt, die jedoch bei Wursthüllen von Nachteil
sind, denn sie führen zu einer unzureichenden Haftung
zwischen Wurstmasse und Wursthülleninnenwand.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, die bekannte mehr
schichtige schlauchförmige Verpackungshülle auf Basis von
Polyamid dahingehend zu verbessern, daß sie erhöhte
Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und auch
gegenüber Wasserdampf zeigt, so daß eine zusätzliche
Polyolefinschicht nicht erforderlich ist. Die Hülle soll
sich problemlos als künstliche Wursthülle, insbesondere
für Brüh- und Kochwurst, einsetzen lassen. Würste mit
dieser Umhüllung sollen selbst nach einer 6-wöchigen
Lagerzeit keinen merklichen Feuchtigkeitsverlust zeigen,
der sich in einer Abnahme des Füllkalibers und durch fal
tiges Aussehen bemerkbar macht, noch soll sich durch
Abstellen der Hülle von der Wurstmasse zwischen Hüllen
wand und Wurstmasse Gelee absetzen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der in Anspruch 1 angege
benen Verpackungshülle. Die abhängigen Ansprüche 2-11 geben
zweckmäßige Weiterbildungen der Hülle an.
Die Verpackungshülle besteht aus wenigstens drei Schich
ten, nämlich der mittleren Barriereschicht und jeweils
einer Schicht auf den beiden Oberflächen der
Barriereschicht, welche die innere und die äußere Schicht
der schlauchförmigen Hülle bilden. Die äußere und die
innere Schicht bestehen aus dem gleichen oder aus ver
schiedenem Material. Die Verpackungshülle zeigt eine für
Polyamidhüllen mit guten Barriereeigenschaften ver
gleichsweise dünne Wandstärke. Sie liegt vorzugsweise
bei maximal 60, insbesondere maximal 45 Mikrometer. Die
Untergrenze für die Wandstärke liegt bei 30, insbesondere
40 Mikrometer. Das Schlauchkaliber wird dem Verwendungs
zweck entsprechend angepaßt. Bei Verwendung der Hülle
für Koch- und Brühwürste beträgt das Schlauchkaliber im
allgemeinen 30 bis 150, insbesondere 40 bis 135 mm.
Die Barriereschicht besteht im wesentlichen aus einem
teilaromatischen Polyamid und/oder teilaromatischen
Copolyamid. Das teilaromatische Polyamid bzw. Copolyamid
besteht aus aliphatischen und aromatischen Einheiten.
In einer ersten Ausführungsform des teilaromatischen
Polyamids bilden die Diamineinheiten überwiegend oder
ausschließlich die aromatischen Einheiten. Beispiele für
diese Einheiten sind Xylylendiamin- und Phenylendiamin-
Einheiten. Die Dicarbonsäure-Einheiten dieser Ausfüh
rungsform sind dagegen überwiegend oder ausschließlich
aliphatisch und enthalten gewöhnlich 4 bis 10 C-Atome.
Bevorzugte aliphatische Dicarbonsäure-Einheiten sind
Sebazinsäure und Azelainsäure, insbesondere Adipinsäure.
In einer zweiten Ausführungsform des teilaromatischen
Polyamids bilden die Diamineinheiten überwiegend oder
ausschließlich die aliphatischen Einheiten, während die
Dicarbonsäureeinheiten überwiegend oder vollständig aus
Resten von aromatischen Dicarbonsäuren, insbesondere
Isophthalsäure und Terephthalsäure bestehen. Die alipha
tischen Diamineinheiten bestehen gewöhnlich aus 4 bis 8
C-Atomen, vorzugsweise aus Caprolactam- und/oder Hexa
methylendiamin-Einheiten. Das bevorzugte teilaromatische
Copolyamid der zweiten Ausführungsform besteht aus Capro
lactam- und/oder Hexamethylendiamin-Einheiten sowie
Terephthalsäure- und/oder Isophthalsäureeinheiten. Die
erste Ausführungsform des teilaromatischen Polyamids bzw.
Copolyamids enthält gegebenenfalls bis zu 5 Mol-% alipha
tische Diamin-Einheiten und bis zu 5 Mol-% aromatische
Dicarbonsäure-Einheiten. Ebenso kann die zweite Ausfüh
rungsform des teilaromatischen Polyamids bzw. Copolyamids
bis zu 5 Mol-% aromatische Diamin-Einheiten und bis zu 5
Mol-% alphatische Dicarbonsäure-Einheiten enthalten.
Die Barriereschicht enthält gegebenenfalls noch weitere
Polyamide. Insbesondere wenn das teilaromatische Poly
amid bzw. Copolyamid aus der genannten zweiten Ausfüh
rungsform besteht, liegt das teilaromatische Polyamid in
Mischung mit einem gesättigten linearen aliphatischen
Polyamid und/oder einem gesättigten linearen aliphati
schen Copolyamid vor. Eine Hülle mit einer
Barriereschicht aus dieser Polyamidmischung ist besonders
gut biaxial verstreckbar. Dieses zusätzliche Polyamid in
der Polymermischung der Barriereschicht besteht aus dem
Reaktionsprodukt einer aliphatischen Dicarbonsäure mit
aliphatischen primären Diaminen. Beispiele für geeignete
Dicarbonsäuren sind Adipinsäure, Azelainsäure, Sebazin
säure und Dodecandicarbonsäure, geeignete Diamine sind
Tetra-, Penta-, Hexa- und Octa-methylendiamin, besonders
bevorzugt ist Hexamethylendiamin. Weiterhin kann das
zusätzliche Polyamid der Polyamidmischung auch aus Ein
heiten von Omega-Aminocarbonsäuren mit 6 bis 12 C-Atomen
oder deren Lactamen aufgebaut sein, beispielsweise von
11-Aminoundecansäure, Caprolactam oder Laurinlactam. Die
Copolyamide in der Mischung mit dem teilaromatischen
Polyamid bzw. Copolyamid enthalten verschiedene der
genannten Einheiten des aliphatischen Polyamids. Ein
bevorzugtes aliphatisches Copolyamid besteht aus
Caprolactam-, Hexamethylendiamin- und Adipinsäureeinhei
ten. Besonders bevorzugt sind Polyamid 6, Polyamid 66
und Polyamid 6/66 als zusätzliche Komponente in der
Barriereschicht. Der Anteil des zusätzlichen Polyamids
in der Barriereschicht beträgt 30 bis 95, insbesondere 40
bis 60 Gew.-%, bezogen auf die Polymermischung.
Die äußere und die innere Schicht des Verpackungs
schlauches besteht im wesentlichen aus einem gesättigten
linearen aliphatischen Polyamid und/oder gesättigten
linearen aliphatischen Copolyamid, wie es oben als
zusätzliches Polyamid neben dem teilaromatischen Polyamid
der Barriereschicht beschrieben wurde. Das aliphatische
Polyamid besteht insbesondere aus Polyamid 6, Polyamid
66, Polyamid 11 oder Polyamid 12, das aliphatische
Copolyamid ist insbesondere aus Polyamid 6-Einheiten
und/oder Polyamid 12-Einheiten aufgebaut und ist z. B.
Copolyamid 6/66. In einer anderen Ausführungsform
besteht wenigstens eine der beiden Schichten, vorzugs
weise die äußere, aus einer Polymermischung, die eines
oder mehrere der genannten Polyamide und/oder Copolyamide
umfaßt. Die Polymermischung enthält gegebenenfalls als
weitere Polymere Polyolefine, Ionomere oder Polyester.
Das Polyolefin ist ein Homo- oder Mischpolymeres von
Ethylen, Propylen oder alpha-Olefinen mit 4-8 C-Atomen,
vorzugsweise Polyethylen, insbesondere LDPE und LLDPE.
Ionomere sind bekanntlich Polyolefine mit Carboxyl-
Resten, d. h. Gruppen, die aus Säuren, Estern, Anhydriden
und Salzen der Carbonsäuren bestehen. Das Polyolefin und
das Ionomere sind gewöhnlich maximal mit 10 Gew.-% in der
inneren bzw. äußeren Schicht vorhanden.
Der in der Polymermischung der äußeren bzw. inneren
Schicht des Verpackungsschlauches vorhandene Polyester
ist ein Kondensationsprodukt von Diolen und aromatischen
Dicarbonsäuren, insbesondere Terephthalsäure und
gegebenenfalls zusätzlich Isophthalsäure. In geringem
Umfang kann der Polyester mit aliphatischen Dicarbonsäu
ren, wie z. B. Adipinsäure, modifiziert sein. Die Diole
sind insbesondere aliphatische Verbindungen der Formel
HO-(CH2)n-OH (n = 2-8), wie Äthylenglykol, 1,4-Butylen
glykol, 1,3-Propylenglykol oder Hexamethylenglykol, und
alicyclische Verbindungen wie 1,4-Cyclohexandimethanol.
Ganz besonders bevorzugt wird Polybutylenterephthalat in
der Polymermischung verwendet. Der Anteil des Polyesters
beträgt gewöhnlich 5 bis 25 Gew.-% bezogen auf die Poly
mermischung der äußeren bzw. inneren Schicht der Ver
packungshülle.
In bevorzugter Ausführungsform zeigt die äußere Schicht
der schlauchförmigen Verpackungshülle eine höhere Wasser
aufnahmefähigkeit als die innere Schicht, so daß sie sich
als Wursthülle vor dem Füllvorgang gut wässern läßt und
die erforderliche Geschmeidigkeit zeigt. Die innere
Schicht mit der verringerten Wasseraufnahmefähigkeit ver
stärkt dagegen die Barriereeigenschaft der mittleren
Schicht. Besonders geeignet für die äußere Schicht ist
somit Polyamid 6 und Polyamid 66, die auch in Mischung
mit anderen wasseraufnahmefähigen Polymeren, auch mit
Polyester vorliegen. Durch den Zusatz von Polyester wird
die biaxiale Streckung des Schlauches erleichtert, d. h.
die erforderliche Reckkraft wird überraschenderweise her
abgesetzt. Für die Innenschicht werden dagegen Polyamide
mit relativ langen Methylenketten, wie z. B. Polyamid 11
oder Polyamid 12 oder Copolyamide eingesetzt. Durch den
Zusatz von Ionomeren in der Innenschicht zeigt die Hülle
eine verbesserte Haftung zur Wurstmasse.
Die Schlauchfolie kann in den einzelnen Schichten noch
weitere Zusätze enthalten, wie z. B. inerte Füllstoffe,
Farbstoffe, Pigmente, Gleitmittel, Stabilisatoren und
Hilfsmittel, die ein störungsfreies Herstellungsverfahren
oder eine problemlose Weiterverarbeitung als Wursthülle
gewährleisten.
Die Herstellung der Folie erfolgt zweckmäßigerweise durch
Coextrusion der die einzelnen Schichten bildenden Polyme
ren durch eine ringförmige Düse. Die Folie wird
anschließend in Längs- und Querrichtung bei 75 bis 95°C
verstreckt. Vorzugsweise erfolgt die Verstreckung
gleichzeitig in Querrichtung durch Luftdruck und in
Längsrichtung durch Verwendung von Quetschwalzen mit
unterschiedlicher Drehgeschwindigkeit. Anschließend wird
gegebenenfalls thermofixiert, wobei gewöhnlich eine
Temperatur von 120 bis 140°C erforderlich ist. Infolge
der Thermofixierung zeigt die Folie bei Wärmeeinwirkung
bis etwa 90°C nur einen relativ geringen Schrumpf von
kleiner als 20%, insbesondere kleiner als 15% in Längs-
und Querrichtung.
Claims (11)
1. Biaxial streckorientierte mehrschichtige schlauchförmige
Verpackungshülle für pastöses Füllgut, insbesondere
künstliche Wursthülle, auf Basis von Polyamid, dadurch
gekennzeichnet, daß sie aus einer Barriereschicht mit
verringerter Sauerstoffdurchlässigkeit, einer äußeren
Schicht und einer inneren Schicht aufgebaut ist, daß die
Barriereschicht ein teilaromatisches Polyamid und/oder
Copolyamid umfaßt, und daß die äußere und die innere
Schicht ein aliphatisches Polyamid, ein aliphatisches
Copolyamid oder eine Polymermischung aus wenigstens
einer der beiden Verbindungen umfaßt.
2. Verpackungshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die äußere und die innere Schicht aus den
gleichen oder verschiedenen Polyamiden bestehen.
3. Verpackungshülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das teilaromatische Polyamid bzw. Co
polyamid aus aliphatischen Diamin- und aromatischen
Dicarbonsäure-Einheiten aufgebaut ist.
4. Verpackungshülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß das teilaromatische Polyamid bzw. Copoly
amid aus aromatischen Diamin- und aliphatischen
Dicarbonsäure-Einheiten aufgebaut ist.
5. Verpackungshülle nach Anspruch 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Barriereschicht aus einer Poly
amidmischung aus dem teilaromatischen Polyamid und einem
linearen aliphatischen Polyamid besteht.
6. Verpackungshülle nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Barriere
schicht maximal 50% der gesamten Wanddicke der
Verpackungshülle beträgt.
7. Verpackungshülle nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß ihre Wanddicke 30 bis 60
Mikrometer beträgt.
8. Verpackungshülle nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauchkaliber 30 bis
150 mm beträgt.
9. Verpackungshülle nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die äußere und/oder die
innere Schicht aus Polyamid 6, Polyamid 66, Polyamid 11
oder Polyamid 12, aus einem aliphatischen Copolyamid mit
Polyamid 6-, Polyamid 66- und/oder Polyamid 12-Einheiten
oder einer Polymermischung mit wenigstens einem dieser
Polyamide und Copolyamide aufgebaut ist.
10. Verpackungshülle nach Anspruch 9, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Polymermischung der äußeren bzw. der
inneren Hüllenschicht Polyester, Polyolefin oder Iono
mere enthält.
11. Verpackungshülle nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer dreischichtig
coextrudierten Schlauchfolie besteht, die im Ver
streckungsverhältnis von 2,4 bis 2,8 in Längsrichtung
und 2,8 bis 3,5 in Querrichtung verstreckt ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4001612A DE4001612C2 (de) | 1990-01-20 | 1990-01-20 | Mehrschichtige Verpackungshülle auf Basis von Polyamid |
JP3018482A JPH04211321A (ja) | 1990-01-20 | 1991-01-18 | ポリアミド系多層包装用ケーシング |
NL9100091A NL194954C (nl) | 1990-01-20 | 1991-01-18 | Verpakkingsomhulsel uit meerdere lagen op basis van polyamide. |
US08/127,138 US5480690A (en) | 1990-01-20 | 1993-09-27 | Multi-layer polyamide-based packaging casing |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4001612A DE4001612C2 (de) | 1990-01-20 | 1990-01-20 | Mehrschichtige Verpackungshülle auf Basis von Polyamid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4001612A1 DE4001612A1 (de) | 1991-07-25 |
DE4001612C2 true DE4001612C2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=6398462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4001612A Expired - Fee Related DE4001612C2 (de) | 1990-01-20 | 1990-01-20 | Mehrschichtige Verpackungshülle auf Basis von Polyamid |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5480690A (de) |
JP (1) | JPH04211321A (de) |
DE (1) | DE4001612C2 (de) |
NL (1) | NL194954C (de) |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4128081A1 (de) * | 1991-08-23 | 1993-02-25 | Wolff Walsrode Ag | Coextrudierte biaxial gereckte schlauchfolie |
DE4130486A1 (de) * | 1991-08-23 | 1993-02-25 | Wolff Walsrode Ag | 5-schichtige, coextrudierte biaxial gereckte schlauchfolie mit mindestens 3 pa-schichten |
DE4130485A1 (de) * | 1991-08-23 | 1993-02-25 | Wolff Walsrode Ag | Coextrudierte biaxial gereckte schlauchfolie |
US6908649B1 (en) | 1991-08-23 | 2005-06-21 | Wolff Walsrode Ag | Coextruded, at least 3-layered, biaxially stretched tubular film with inner PA layer |
DE4141292A1 (de) * | 1991-12-14 | 1993-06-17 | Hoechst Ag | Einschichtige, transparente, biaxial orientierte, thermofixierte schlauchfoermige nahrungsmittelhuelle |
US6221410B1 (en) | 1992-09-25 | 2001-04-24 | Cryovac, Inc. | Backseamed casing and packaged product incorporating same |
JPH06297660A (ja) * | 1993-04-13 | 1994-10-25 | Kureha Chem Ind Co Ltd | ポリアミド系混合樹脂からなる層を有する食品包装用二軸延伸フィルム |
DE4339337C2 (de) * | 1993-11-19 | 1999-10-21 | Becker & Co Naturinwerk | Fünfschichtige, biaxial verstreckte Schlauchfolie zur Verpackung und Umhüllung von pastösen Lebensmitteln |
JPH0847972A (ja) * | 1994-06-03 | 1996-02-20 | Unitika Ltd | 2軸配向ポリアミドフィルム及びその製造法 |
NZ272328A (en) * | 1994-07-13 | 1997-05-26 | Grace W R & Co | Heat-shrinkable multilayer packaging film having polyamide internal layers |
TW300195B (de) * | 1994-11-30 | 1997-03-11 | Idemitsu Petrochemical Co | |
DE19501834A1 (de) * | 1995-01-21 | 1996-07-25 | Hoechst Ag | Wursthülle auf Polyamidbasis |
US5866214A (en) * | 1995-07-28 | 1999-02-02 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Film backseamed casings therefrom, and packaged product using same |
US5763095A (en) * | 1995-11-29 | 1998-06-09 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Breathable film for cheese packaging |
DE69729763T2 (de) * | 1996-02-28 | 2004-12-09 | Cryovac, Inc. | Verpackungsfolie für Käse |
AU4061497A (en) * | 1996-08-16 | 1998-03-06 | Cryovac, Inc. | Article comprising film having polyamide sealant, polyamide core layer, and O2-barrier layer, and packaged product using same |
DE19721142A1 (de) * | 1997-05-21 | 1998-11-26 | Kalle Nalo Gmbh | Mehrschichtige, biaxial verstreckte Nahrungsmittelhülle mit zwei Sauerstoff-Barriereschichten |
US6656548B1 (en) | 1997-12-30 | 2003-12-02 | Cryovac, Inc. | Laminated cook-in film |
US6376093B1 (en) * | 1998-05-26 | 2002-04-23 | Toyo Boseki Kabushiki Kaisha | Polyamide film and polyamide laminate film |
US6589615B1 (en) * | 1999-01-04 | 2003-07-08 | William W. Yen | Thermoplastic food casing |
CA2271973C (en) * | 1999-05-14 | 2006-06-20 | Glopak Inc. | High-speed pouch forming, sealing and filling machine, method of operation, and multi-layer film therefore |
KR100371606B1 (ko) * | 1999-12-04 | 2003-02-11 | 주식회사 코오롱 | 산소차단성이 우수한 2축 연신 필름 및 그의 제조방법 |
WO2002016133A1 (fr) | 2000-08-22 | 2002-02-28 | Toyo Boseki Kabushiki Kaisha | Film polyamide complexe orienté dans deux axes |
JP2002307626A (ja) * | 2001-04-18 | 2002-10-23 | Kureha Chem Ind Co Ltd | ナイロン6系多層ケーシングフィルム |
US6979494B2 (en) * | 2002-08-27 | 2005-12-27 | Cryovac, Inc. | Dual-ovenable, heat-sealable packaging film |
US20040062834A1 (en) * | 2002-09-26 | 2004-04-01 | Casematic, S.A. De C.V. | Polyamide-based sausage casing |
US7361391B2 (en) | 2002-10-02 | 2008-04-22 | Milprint, Inc. | Metalized film laminates with anticorrosion agents |
US7919161B2 (en) * | 2002-12-18 | 2011-04-05 | Cryovac, Inc. | Dual-ovenable, heat-sealable packaging tray |
DE10319006A1 (de) * | 2003-04-25 | 2004-11-11 | Kalle Gmbh & Co. Kg | Nahrungsmittelhülle mit antimikrobieller Ausrüstung |
DE10337009A1 (de) | 2003-08-12 | 2005-03-24 | Case Tech Gmbh & Co.Kg | Mehrschichtig coextrudierte biaxial gereckte faserveredelte nahtlose Schlauchhülle sowie deren Verwendung als Nahrungsmittelhülle |
DE10337010A1 (de) * | 2003-08-12 | 2005-03-17 | Case Tech Gmbh & Co.Kg | Rauchdurchlässige gereckte nahtlose Schlauchhülle sowie deren Verwendung als Nahrungsmittelhülle |
US7811671B2 (en) * | 2003-08-19 | 2010-10-12 | Solvay Advanced Polymers, L.L.C. | Impact-modified polyamide film |
US20050142310A1 (en) * | 2003-12-30 | 2005-06-30 | Hatley Earl L. | Plastic packaging for produce products |
WO2005072962A1 (ja) * | 2004-01-30 | 2005-08-11 | Mitsubishi Plastics, Inc. | ポリアミド系積層フィルム |
DE102004044828A1 (de) | 2004-09-16 | 2006-04-06 | Casetech Gmbh & Co Kg | Schlauchhülle mit strukturierter Außenschicht sowie deren Anwendung als Nahrungsmittelhülle |
DE102005043287A1 (de) * | 2005-09-09 | 2007-03-15 | Kalle Gmbh | Mehrschichtige Wursthülle mit drei nebeneinander liegenden Schichten auf Polyamidbasis |
US9988198B2 (en) | 2010-08-23 | 2018-06-05 | Cryovac, Inc. | Ovenable heat-sealed package |
US20120213896A1 (en) * | 2011-02-23 | 2012-08-23 | Cryovac, Inc. | Ovenable Cook-In Film Providing Decreased Protein Adhesion |
US9415990B2 (en) * | 2013-02-13 | 2016-08-16 | Cryovac, Inc. | Bag-in-box system for use in dispensing a pumpable product |
KR20180035889A (ko) * | 2015-08-04 | 2018-04-06 | 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. | 공압출 필름 |
AU2020424558A1 (en) | 2020-01-20 | 2022-05-26 | Sociedad Anónima Minera Catalano Aragonesa | Recyclable, sealable container |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2724252A1 (de) * | 1977-05-28 | 1978-11-30 | Hoechst Ag | Schlauchfoermiges verpackungsmaterial, vorzugsweise zur verwendung als wursthuelle |
EP0065278A2 (de) * | 1981-05-14 | 1982-11-24 | Feldmühle Aktiengesellschaft | Aus einer oder mehreren Schichten bestehende transparente, schrumpffähige Folie |
DE3801344A1 (de) * | 1988-01-19 | 1989-07-27 | Hoechst Ag | Verpackungsfolie, insbesondere wursthuelle, auf basis von polyamid |
US4883693A (en) * | 1983-12-02 | 1989-11-28 | Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Heat-shrinkable laminate tubular film |
EP0288972B1 (de) * | 1987-04-27 | 1993-09-15 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Mehrschichtige Gassperrstruktur |
EP0305959B1 (de) * | 1987-08-31 | 1993-09-15 | Viskase Corporation | Amorphes Nylon enthaltender mehrschichtiger Film |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232209A1 (de) * | 1982-08-30 | 1984-03-01 | Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf | Oberfolie fuer skinpackungen |
US4557780A (en) * | 1983-10-14 | 1985-12-10 | American Can Company | Method of making an oriented polymeric film |
US4647483A (en) * | 1984-06-29 | 1987-03-03 | American Can Company | Nylon copolymer and nylon blends and films made therefrom |
DE3943024C2 (de) * | 1989-12-27 | 1996-05-30 | Hoechst Ag | Einschichtige, biaxial streckorientierte und thermofixierte, schlauchförmige Verpackungshülle |
-
1990
- 1990-01-20 DE DE4001612A patent/DE4001612C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-01-18 JP JP3018482A patent/JPH04211321A/ja active Pending
- 1991-01-18 NL NL9100091A patent/NL194954C/nl not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-09-27 US US08/127,138 patent/US5480690A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2724252A1 (de) * | 1977-05-28 | 1978-11-30 | Hoechst Ag | Schlauchfoermiges verpackungsmaterial, vorzugsweise zur verwendung als wursthuelle |
EP0065278A2 (de) * | 1981-05-14 | 1982-11-24 | Feldmühle Aktiengesellschaft | Aus einer oder mehreren Schichten bestehende transparente, schrumpffähige Folie |
US4883693A (en) * | 1983-12-02 | 1989-11-28 | Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Heat-shrinkable laminate tubular film |
EP0288972B1 (de) * | 1987-04-27 | 1993-09-15 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Mehrschichtige Gassperrstruktur |
EP0305959B1 (de) * | 1987-08-31 | 1993-09-15 | Viskase Corporation | Amorphes Nylon enthaltender mehrschichtiger Film |
DE3801344A1 (de) * | 1988-01-19 | 1989-07-27 | Hoechst Ag | Verpackungsfolie, insbesondere wursthuelle, auf basis von polyamid |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL194954B (nl) | 2003-05-01 |
DE4001612A1 (de) | 1991-07-25 |
NL9100091A (nl) | 1991-08-16 |
US5480690A (en) | 1996-01-02 |
NL194954C (nl) | 2003-09-02 |
JPH04211321A (ja) | 1992-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4001612C2 (de) | Mehrschichtige Verpackungshülle auf Basis von Polyamid | |
EP0467039B1 (de) | Mehrschichtige, schlauchförmige Verpackungshülle | |
DE4001131C2 (de) | Mehrschichtige künstliche Wursthülle auf Polyamidbasis | |
EP1084962B1 (de) | Mehrschichtiger biaxial gereckter Hochbarriere-Kunststoffdarm | |
EP0682476B1 (de) | Fünfschichtige, biaxial verstreckte schlauchfolie zur verpackung und umhüllung von pastösen lebensmitteln | |
EP0879560B1 (de) | Mehrschichtige, biaxial verstreckte Nahrungsmittelhülle mit zwei Sauerstoff-Barriereschichten | |
DE3884111T2 (de) | Amorphes Nylon enthaltender mehrschichtiger Film. | |
DE69926125T3 (de) | Mehrschichtiger hitzeschrumpfbarer film | |
DE68922554T3 (de) | Mehrschichtfilm enthaltend amorphes Nylon-Copolymer | |
EP0530549B1 (de) | Mindestens 3schichtig coextrudierte biaxial gereckte Schlauchfolie mit innenliegender PA-Schicht | |
DE60002586T2 (de) | Heissschrumpfbare mehrschichtige kunststofffolie mit barriereeigenschaften | |
EP0530539A1 (de) | Coextrudierte biaxial gereckte Schlauchfolie | |
EP0815732B1 (de) | Raupenförmige Verpackungshülle | |
EP0603676B1 (de) | Mehrschichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, nahtlose Wursthülle mit verbesserter Sauerstoffbarriere | |
EP1084620B1 (de) | Mehrschichtig coextrudierte biaxial gereckte Hochbarriere-Kunststoffhülle mit verminderter Haftung zum Füllgut sowie deren Verwendung als Nahrungsmittelhülle | |
DE60216189T2 (de) | Polyamid-Nahrungsmittelhülle mit einer undurchlässigen Mittelschicht | |
EP0722664B1 (de) | Wursthülle auf Polyamidbasis | |
EP0935423B1 (de) | Manuell abfüllbare wursthülle auf polyamidbasis | |
DE4306274A1 (de) | Mehrschichtig coextrudierte, biaxial verstreckte Schlauchfolie mit verbesserter Sauerstoffbarriere | |
EP1858701B1 (de) | Mehrschichtige nahrungsmittelhülle mit zwei sauerstoff-barriereschichten | |
DE4342618A1 (de) | Mindestens 4-schichtig coextrudierte, biaxial verstreckte, transparente, schlauchförmige Wursthülle mit hoher Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf-, Sauerstoffpermeation und Lichtdurchlässigkeit | |
DE4238127A1 (de) | Mehrschichtige coextrudierte, schrumpffähige verstreckte Schlauchfolie | |
EP1359805B1 (de) | Mehrschichtige, biaxial verstreckte, siegelfähige schlauchfolie zur verpackung und umhüllung von fleisch, fleisch mit knochen und pastösen lebensmitteln und ihre verwendung | |
DE10216473B4 (de) | Mehrschichtige, schlauchförmige Verpackungshülle für pastöses Füllgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |