DE69801601T3 - Hinterkofferraum für Cabrio-Fahrzeug - Google Patents
Hinterkofferraum für Cabrio-Fahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE69801601T3 DE69801601T3 DE69801601T DE69801601T DE69801601T3 DE 69801601 T3 DE69801601 T3 DE 69801601T3 DE 69801601 T DE69801601 T DE 69801601T DE 69801601 T DE69801601 T DE 69801601T DE 69801601 T3 DE69801601 T3 DE 69801601T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hood
- elements
- hood element
- trunk
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/20—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
- B60J7/205—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops where the boot lid opens in rearward direction to receive the roof and in forward direction to receive luggage
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/10—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heckhaube für ein Cabrio-Fahrzeug mit zusammenfaltbarem Dach mit Vorrichtungen, welche ein Öffnen dieser Haube von hinten nach vorne für den Zugang zu dem hinteren Kofferraum und ein Öffnen von vorne nach hinten für den Durchlass und die Anordnung des gefalteten Dachs in dem Kofferraum ermöglichen.
- Die Patentschrift
GB 2300671 A - Für den Zugang zum Kofferraum ist eines dieser beiden Elemente lösbar bezüglich des anderen Elementes ausgebildet, um seine Verschiebung durch Kippen von hinten nach vorne zu ermöglichen. Da sich das andere Element noch an Ort und Stelle befindet, ist das Öffnen für den Zugang zum Kofferraum begrenzt.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, diese Haube zu verbessern und mittels einfacher Vorrichtungen und einer bequemen Bedienung für die Benutzer eine Haube mit den beiden oben erwähnten Möglichkeiten des Öffnens zu schaffen.
- Dieses Ziel wird durch eine Haube gemäß Anspruch 1 erzielt.
- Während des normalen Öffnens des Kofferraumes von hinten nach vorne bilden die beiden Elemente so eine Anordnung, die sich wie eine Haube aus einem einzigen Stück öffnet, während in dem anderen Fall, wenn das feste Dach in zusammengefaltetem Zustand in dem Kofferraum untergebracht werden soll, das eine der beiden Elemente bezüglich des anderen Elementes entriegelt werden, und darin von vorne nach hinten gekippt werden kann, um einen Durchgang für das feste Dach freizugeben.
- Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden noch aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgehen.
- In den beispielhaft gegebenen, nicht begrenzenden; anhängenden Zeichnungen:
- ist
- ist
- ist
- ist
- ist
- ist
- ist
- ist
- zeigen die
- In der Ausführung der
1 des Cabriofahrzeugs2 mit zusammenfaltbarem festem Dach3 Vorrichtungen, welche ein Öffnen dieser Haube1 von hinten nach vorne für den Zugang zu dem hinteren Kofferraum4 und ein Öffnen von vorne nach hinten für den Durchlass und die Anordnung des gefalteten Daches3 in diesem Kofferraum ermöglichen. - Erfindungsgemäß besteht die Haube
1 aus zwei Elementen5 ,6 , die im Falle des Öffnens der Haube1 von hinten nach vorne einstückig miteinander ausgebildet sind. Das eine5 dieser beiden Elemente ist bezüglich des anderen Elementes6 lösbar ausgebildet ist, um seine Verschiebung durch Kippen von vorne nach hinten zu ermöglichen (siehe Pfeil F der - Die aus den beiden Elementen
5 ,6 gebildete Anordnung ist einstückig mit dem Chassis7 des Fahrzeugs ausgebildet, einerseits mittels einer vorne an der Haube1 angeordneten gelenkigen Anbringung8 , welche die Drehung dieser Anordnung von hinten nach vorne ermöglicht, und andererseits durch eine hinten an der Haube1 angeordnete Verschlussvorrichtung9 , welche seine Verriegelung auf diesem selben Chassis7 ermöglicht. -
8 . - In
5 auf dem zweiten Element6 entlang einer nahe des hinteren Bereiches dieses zweiten Elementes angeordneten Achse10 gelenkig angebracht und an diesem zweiten Element6 durch einen nahe des vorderen Bereiches der beiden Elemente5 ,6 angeordneten Gleitriegel verriegelt ist. - In
5 eine in dem zweiten Element6 ausgebildete Aussparung bedeckt. - Das Schwenken des Elementes
5 entlang der nahe des hinteren Bereiches des anderen Elementes6 angeordneten Achse10 kann von einem Motor12 gesteuert werden (siehe5 ausgebildeten gezahnten Bereich13 antreibt. - Das Schwenken des Elementes
5 kann auch von einem Stellantrieb14 (siehe5 ausbalanciert werden, wobei der Motor18 in diesem Fall auch durch eine manuelle Verriegelung ersetzt wird. - Die Anordnung, welche von den beiden miteinander durch den Riegel
11 verriegelten Elementen5 ,6 gebildet ist, kann während ihres Öffnens von hinten nach vorne durch einen einerseits an dem Chassis7 und andererseits an dem Element6 befestigten Stellantrieb15 (siehe - Wie in
5 ,6 miteinander durch einen Zapfen11 verriegelt sind, welcher gleitend in einem Lager16 angeordnet ist, das einstückig mit dem ersten Element5 ausgebildet und in ein in dem zweiten Element6 ausgebildetes Loch17 eingeschoben ist. Dieser Zapfen11 kann von einem Motor18 oder einem manuellen Organ gesteuert werden. - Jetzt wird die Funktionsweise der oben beschriebenen Heckhaube erläutert.
- Um Zugang zu dem Kofferraum
4 des Fahrzeugs zu bekommen, wird die Verschlussvorrichtung9 entriegelt und die von den beiden miteinander durch den Riegel11 verriegelten Elementen5 ,6 gebildete Haube hochgehoben. - So wird die Haube von hinten nach vorne geschwenkt. Diese Bewegung wird von dem Stellantrieb
15 gesteuert. - Wenn das Dach
3 in dem Kofferraum untergebracht werden soll, wird der Riegel11 unter Betätigung des Motors18 oder irgendeines anderen manuellen Steuerorgans entriegelt. - Dann wird der Motor
12 betätigt, um das Element5 von vorne nach hinten schwenken zu lassen, um die in dem Element6 ausgebildete Aussparung freizugeben. - Das Dach
3 wird dann automatisch oder durch irgendeine geeignete Vorrichtung in den Kofferraum4 bewegt, um dort in zusammengefaltetem Zustand untergebracht zu werden. - Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die soeben beschriebenen Beispiele begrenzt, und zahlreiche Änderungen können an diesen vorgenommen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- So können die beiden Elemente
5 und6 der erfindungsgemäßen Heckhaube die in den
Claims (8)
- Haube (
1 ) zum Schließen und Öffnen des Heckkofferraums (4 ) eines Cabrio-Fahrzeuges mit zusammenfaltbarem, festem Dach (3 ) mit Vorrichtungen welche ein Öffnen der Haube (1 ) von hinten nach vorne für den Zugang zum Heckkofferraum (4 ) und ein Öffnen von vorne nach hinten für den Durchlass und die Anordnung des gefalteten Dachs in besagtem Kofferraum (4 ) ermöglichen, wobei die Haube (1 ) aus zwei Haubenelementen (5 ,6 ) besteht, wobei das erste (5 ) dieser beiden Haubenelemente (5 ,6 ) dafür eingerichtet ist, eine in dem zweiten Haubenelement (6 ) angeordnete Aussparung (5a ) abzudecken, und es bezüglich besagten zweiten Haubenelementes (6 ) abtrennbar ist, welches in seiner Schließstellung verbleibt, sodass das besagte erste Haubenelement (5 ) dafür eingerichtet ist, sich nur durch Schwenken zu verschieben, und wobei die von den beiden Haubenelementen (5 ,6 ) gebildete Anordnung einerseits mittels eines Gelenks (8 ) und andererseits mittels einer Verschlussvorrichtung (9 ) einstückig mit dem Chassis (7 ) des Fahrzeugs ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass: – besagtes Gelenk (8 ), welches vorne an der Haube (1 ) angeordnet ist, die Drehung der von den beiden Haubenelementen (5 ,6 ) gebildeten Anordnung von hinten nach vorne ermöglicht, – besagte Verschlussvorrichtung (9 ), welche hinten an der Haube (1 ) zwischen dem Chassis (7 ) und der Haube (6 ) angeordnet ist, die Verriegelung dieser Anordnung auf besagtem Chassis (7 ) ermöglicht, – besagte beide Haubenelemente (5 ,6 ) im Fall des Öffnens der Haube (1 ) von hinten nach vorne wie eine Haube aus einem einzigen Stück miteinander einstückig ausgebildet sind, – und dass das erste (5 ) der beiden Haubenelemente (5 ,6 ) dafür eingerichtet ist: – sich nur durch Schwenken von vorne nach hinten zu verschieben um besagte Aussparung (5a ) freizugeben, während das zweite Haubenelement (6 ) in seiner Schließposition verbleibt, – und einen Durchlass für das feste Dach (3 ) zu der Aussparung (5a ) und ein Verstauen des gefalteten Dachs (3 ) in besagtem Kofferraum (4 ) zu ermöglichen. - Heckkofferraumhaube gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Haubenelement (
5 ) auf dem zweiten Haubenelement (6 ) entlang einer nahe des hinteren Bereiches dieses zweiten Haubenelementes (6 ) angeordneten Achse (10 ) gelenkig angebracht und an diesem zweiten Haubenelement (6 ) durch einen nahe des vorderen Bereiches der beiden Haubenelemente (5 ,6 ) angeordneten gleitenden Riegel (11 ) verriegelt ist. - Heckkofferraumhaube gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenken des ersten Haubenelementes (
5 ) entlang besagter, nahe des hinteren Bereiches des zweiten Haubenelementes (6 ) angeordneten Achse (10 ) von einem Motor (12 ) gesteuert wird, der einen gezahnten, einstückig mit dem zuvor genannten ersten Haubenelement (5 ) ausgebildeten Bereich (13 ) antreibt. - Heckkofferraumhaube gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (
12 ) auf dem zweiten Haubenelement (6 ) angebracht ist. - Heckkofferraumhaube gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenken des ersten Haubenelementes (
5 ) entlang besagter, nahe des hinteren Bereiches des zweiten Haubenelementes (6 ) angeordneten Achse (10 ) durch einen Stellantrieb (14 ) gesteuert oder für eine manuelle Handhabung des ersten Haubenelementes (5 ) ausbalanciert werden kann. - Heckkofferraumhaube gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (
14 ) auf dem zweiten Haubenelement (6 ) angebracht ist. - Heckkofferraumhaube gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den beiden miteinander verriegelten Haubenelementen (
5 ,6 ) gebildete Anordnung während ihres Öffnens von hinten nach vorne durch einen einerseits an dem Chassis (7 ) und andererseits an besagtem zweiten Haubenelement (6 ) befestigten Stellantrieb (15 ) ausbalanciert wird. - Heckkofferraumhaube gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Haubenelemente (
5 ,6 ) miteinander durch einen Zapfen (11 ) verriegelt sind, welcher gleitend in einem Lager (16 ) angeordnet ist, das einstückig mit dem ersten Haubenelement (5 ) ausgebildet und in ein in dem zweiten Haubenelement (6 ) ausgebildetes Loch (17 ) eingeschoben ist, wobei dieser Zapfen (11 ) von einem Motor (18 ) oder einem manuellen Organ gesteuert wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9701305A FR2759052B1 (fr) | 1997-02-05 | 1997-02-05 | Malle arriere pour vehicule decouvrable |
FR9701305 | 1997-02-05 | ||
EP98400191A EP0857598B2 (de) | 1997-02-05 | 1998-01-29 | Hinterkofferraum für Cabrio-Fahrzeug |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69801601D1 DE69801601D1 (de) | 2001-10-18 |
DE69801601T2 DE69801601T2 (de) | 2002-07-04 |
DE69801601T3 true DE69801601T3 (de) | 2012-09-27 |
Family
ID=9503358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69801601T Expired - Lifetime DE69801601T3 (de) | 1997-02-05 | 1998-01-29 | Hinterkofferraum für Cabrio-Fahrzeug |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6062628A (de) |
EP (1) | EP0857598B2 (de) |
JP (1) | JP3375054B2 (de) |
KR (1) | KR100394817B1 (de) |
DE (1) | DE69801601T3 (de) |
FR (1) | FR2759052B1 (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2791007B1 (fr) * | 1999-03-16 | 2001-05-25 | France Design | Toit repliable pour vehicule decouvrable |
DE50001935D1 (de) * | 1999-07-12 | 2003-06-05 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Heckklappe eines Fahrzeugs |
DE29916003U1 (de) † | 1999-09-13 | 2001-03-15 | Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück | Cabriolet-Fahrzeug |
DE29916002U1 (de) * | 1999-09-13 | 2001-02-08 | Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück | Cabriolet-Fahrzeug |
DE19957427C1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-03-22 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Dachanordnung für ein Cabriofahrzeug |
FI110418B (fi) * | 2000-05-05 | 2003-01-31 | Valmet Automotive Oy | Avoauto |
DE10038530B4 (de) * | 2000-08-08 | 2011-02-24 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem unter einem Deckelteil ablegbaren Dach |
FR2814402B1 (fr) * | 2000-09-28 | 2002-11-29 | France Design | Toit escamotable pour vehicule et vehicule notamment du type pick-up equipe d'un tel toit |
DE10116710C2 (de) * | 2001-04-04 | 2003-03-13 | Edscha Cabrio Dachsys Gmbh | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
JP3524524B2 (ja) * | 2001-07-10 | 2004-05-10 | 本田技研工業株式会社 | コンバーチブルハードトップの格納構造 |
DE10157818C1 (de) * | 2001-11-27 | 2003-04-17 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Abdeckanordnung für Fahrzeuge mit öffnungsfähigem Fahrzeugdach |
DE10214980B4 (de) * | 2002-04-04 | 2007-04-12 | Magna Car Top Systems Gmbh | Heckdeckel für ein Cabriolet-Fahrzeug |
US6799788B2 (en) * | 2002-04-08 | 2004-10-05 | Ssr Roofing Systems, Llc | Decklid mechanism for vehicle with retractable top |
US6899368B2 (en) * | 2002-05-23 | 2005-05-31 | Wilhelm Karmann Gmbh | Decklid mechanism for vehicle with retractable top |
DE20208001U1 (de) * | 2002-05-23 | 2003-10-02 | Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück | Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach |
FR2842481B1 (fr) * | 2002-07-19 | 2004-10-01 | France Design | Dispositif de protection d'objets disposes dans le coffre arriere d'un vehicule automobile |
DE10249299B4 (de) * | 2002-10-22 | 2009-10-15 | Webasto Ag | Stauraumabdeckung eines Cabriolets |
US6857686B2 (en) | 2003-02-06 | 2005-02-22 | Asc Incorporated | Two-way opening decklid for a convertible roof vehicle |
US6866327B2 (en) * | 2003-02-06 | 2005-03-15 | Asc Incorporated | Tonneau panel mechanism |
US7198318B2 (en) * | 2003-03-24 | 2007-04-03 | Asc Incorporated | Retractable roof structural system |
US7032952B2 (en) * | 2004-06-24 | 2006-04-25 | Asc Incorporated | Dual acting decklid |
FR2875443B1 (fr) * | 2004-09-20 | 2009-05-01 | France Design Sa | Vehicule modulaire et procede correspondant |
DE602005003415T2 (de) * | 2004-09-20 | 2008-03-06 | Heuliez | Modulares Fahrzeug und zugehöriges Verfahren |
DE102005025789B4 (de) * | 2005-06-02 | 2007-06-06 | Webasto Ag | Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln eines Stauraumdeckels eines Kraftfahrzeuges |
US7520556B2 (en) * | 2005-07-19 | 2009-04-21 | Jay Martin | Retractable vehicle roof system with storage area lid |
US7226109B2 (en) * | 2005-07-19 | 2007-06-05 | Martin Jay R | Movement of vehicle top over recessed accessible storage area lid and method to preserve vehicle profile |
US7229122B2 (en) * | 2005-07-19 | 2007-06-12 | Martin Jay R | Motor assisted movement of vehicle top with storage area lid |
FR2890408B1 (fr) * | 2005-09-08 | 2009-03-06 | Heuliez Sa | Systeme de commande d'ouverture et fermeture d'un capot a double sens d'ouverture |
FR2894189A1 (fr) * | 2005-12-02 | 2007-06-08 | Heuliez Sa | Portillon pour coffre |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3081078A (en) * | 1959-05-28 | 1963-03-12 | Gen Motors Corp | Deck lid latch and actuator |
US3347592A (en) * | 1965-08-26 | 1967-10-17 | Gen Motors Corp | Retractable roof for automotive vehicle |
DE3623468A1 (de) * | 1985-07-13 | 1987-01-22 | Nissan Motor | Kraftfahrzeug mit einer hardtop-karosserie und entfernbarem verdeck und ein verfahren zum entfernen und wiederanbringen eines hardtop-verdeckes an einem kraftfahrzeug |
JPH053292Y2 (de) † | 1989-03-22 | 1993-01-27 | ||
US5033789A (en) * | 1989-03-31 | 1991-07-23 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Convertible car body structure |
DE4123516C1 (de) * | 1991-07-16 | 1992-07-09 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4445944C1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-04-25 | Daimler Benz Ag | Hardtop-Fahrzeug |
DE19516876C1 (de) * | 1995-05-09 | 1996-11-28 | Daimler Benz Ag | Antriebsanordnung zum Bewegen eines verriegelbaren Fahrzeugteils |
KR970005252U (ko) * | 1995-07-19 | 1997-02-19 | 자동차의 루프 레일 엔드 커버 결합 구조 | |
JP3216981B2 (ja) * | 1996-01-18 | 2001-10-09 | 三井金属鉱業株式会社 | 車両用スライド扉自動開閉装置 |
-
1997
- 1997-02-05 FR FR9701305A patent/FR2759052B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-01-29 DE DE69801601T patent/DE69801601T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-29 EP EP98400191A patent/EP0857598B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-02-04 US US09/018,458 patent/US6062628A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-02-04 KR KR10-1998-0003142A patent/KR100394817B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-02-05 JP JP03973298A patent/JP3375054B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3375054B2 (ja) | 2003-02-10 |
KR19980071079A (ko) | 1998-10-26 |
EP0857598A1 (de) | 1998-08-12 |
FR2759052B1 (fr) | 1999-03-12 |
EP0857598B2 (de) | 2012-04-04 |
JPH10316035A (ja) | 1998-12-02 |
FR2759052A1 (fr) | 1998-08-07 |
DE69801601T2 (de) | 2002-07-04 |
EP0857598B1 (de) | 2001-09-12 |
KR100394817B1 (ko) | 2004-03-20 |
DE69801601D1 (de) | 2001-10-18 |
US6062628A (en) | 2000-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69801601T3 (de) | Hinterkofferraum für Cabrio-Fahrzeug | |
DE69903212T2 (de) | Kofferraum für Cabriofahrzeug mit Faltverdeck und mit einem hinteren Kofferraumdeckel und Platte ausgerüstet | |
DE4010276C2 (de) | ||
DE69902067T2 (de) | Schwenk- und Schiebekofferraumdeckel für Cabriofahrzeug mit Faltverdeck | |
DE10063152B4 (de) | Klappdachwagen | |
DE60022902T2 (de) | In einem kraftfahrzeugkofferraum versenkbares dach | |
DE60124040T2 (de) | Raumabdeckung, Kofferraum und Antriebsvorrichtung | |
DE69916788T2 (de) | Versenkbares dach für fahrzeug mit lieferwagen-, kleintransportwagen- oder kombiwagenausführung | |
DE3925150C2 (de) | ||
DE69901413T2 (de) | Fahrzeuglagersystem | |
DE19615540A1 (de) | Personenkraftwagen mit wenigstens einem schwenkbar gelagerten Karosserieteil, insbesondere einer Heckklappe | |
DE60129844T2 (de) | Klappverdeck für fahrzeug mit gleitelementen | |
DE69901978T2 (de) | Heckkofferraum für Cabriofahrzeug mit Faltverdeck | |
EP1069029A1 (de) | Heckklappe eines Fahrzeugs | |
DE3135343A1 (de) | "kombinierte armlehne und kartentasche" | |
DE10039683A1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug | |
DE2729767C2 (de) | Anordnung zur Unterbringung von Skiern und Zubehör | |
DE3833499C2 (de) | ||
DE19737349C2 (de) | Hardtop-Fahrzeug | |
DE19520648C2 (de) | Bewegliches Dach für Kraftfahrzeuge | |
DE102006055268A1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit einer eine Aussparung für Verdeckgestängeteile verschließenden Abdeckklappe | |
DE4446799C2 (de) | Verschwenkbare Dacheinheit für Fahrzeuge | |
DE4141820A1 (de) | Verstellvorrichtung fuer ein schwenkteil an einem fahrzeug | |
DE60124278T2 (de) | Versenkbares dach für ein fahrzeug und fahrzeug, insbesondere vom typ pick-up, mit einem solchen dach | |
DE69502735T2 (de) | Gepäckablage für eine Flugzeugpassagierkabine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SOCIETE EUROPEENNE DE BREVETS AUTOMOBILES, PARIS, |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
R102 | Epo decision maintaining patent in amended form now final |
Ref document number: 857598 Country of ref document: EP |