DE69735417T2 - 2,5-dihydroxybenzylsulfonderivate zur behandlung von sexuellen störungen - Google Patents
2,5-dihydroxybenzylsulfonderivate zur behandlung von sexuellen störungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69735417T2 DE69735417T2 DE69735417T DE69735417T DE69735417T2 DE 69735417 T2 DE69735417 T2 DE 69735417T2 DE 69735417 T DE69735417 T DE 69735417T DE 69735417 T DE69735417 T DE 69735417T DE 69735417 T2 DE69735417 T2 DE 69735417T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- endothelium
- treatment
- calcium
- derivatives
- calcium dobesilate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/10—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for impotence
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Dihydroxybenzolsulfonsäure-Derivaten sowie deren physiologisch annehmbaren Salze zur Herstellung von Medikamenten, die zur Behandlung der sexuellen Dysfunktion bestimmt sind, welche mit einem Defizit der endothelabhängigen Vasorelaxation verbunden ist.
- Studien beschreiben in-vivo-Tests, in welchen Calcium-Dobesilat, Ethamsylat und/oder Bis(diethylamin)-Persilat eine wiederherstellende Wirkung auf die Kapillarresistenz und/oder -permeabilität gezeigt haben (ANN. PHARM. FR. Bd. 30, Nr. 6, 1972, P3D016, Seiten 415–427, Thomas J. et al. "Action du dobésilate de calcium sur la résistance et la perméabilité capillaires et sur le temps de saignement et I'adhésivité plaquettaire modifiés par le dextran"; THERAPIE, Bd. 24, 1969, Seiten 429–450, Huguet et al. "Action d'un hémostatique, la cyclonamine, sur la perméabilité et la résistance capillaires. Etude complémentaire"; ARZNEIM. FORSCH., Bd. 31, Nr. 6, 1981, P3D16, Seiten 962–965, Sim et al. "The evaluation of the effects of the venous tonic 263-E on capillary permeability in the rabbit after intravenous routes").
- Es ist auch bekannt, dass Calcium-Dobesilat und Ethamsylat vasotrope Substanzen sind, die insbesondere in der Behandlung von Phlebiten, Thrombosen verwendet werden und eine Schutzwirkung auf das Endothel ausüben (ARZNEIM. FORSCH., Bd. 27, Nr. 5, 1977, Seiten 1073–1076, Hladovec "Vasotropic Drugs – a survey based on a unifying concept of their mechanism of action").
- Es ist auch bekannt, Calcium-Dobesilat bei der Behandlung von diabetischer Retinopathie zu verwenden, die zur diabetischen Mikroangiopathie gehört (INNERE MEDIZIN, Bd. 48, 1993, Seiten 140–149, Standl "Diabetische Mikroangiopathie").
- Außerdem sind Calcium-Dihydroxybenzoldisulfonat und Bis(diethylamin)-persilat für ihre Verringerung der Permeabilität der Gefäße und für ihre Schutzwirkung auf die Gefäße (
DE 23 23 723 A ) bekannt. - Neuere Studien haben gezeigt, dass Calcium-Dobesilat, Ethamsylat und Persilat Wirkungen auf Ebene des Endothels in dem Sinn ausüben, dass sie die endothelabhängige Vasorelaxation erleichtern. Diese Wirkung ist sowohl bei normalen Tieren zu beobachten, als auch bei denjenigen, bei denen man durch Verabreichung erhöhter Dosen von Vitamin D2 experimentell eine Gefäßalterung hervorgerufen hat. Diese Aktivität von Calcium-Dobesilat, Ethamsylat und Persilat kann sich beim Menschen durch therapeutisch nützliche Wirkungen äußern. Insbesondere wurde gezeigt, dass die Peniserektion durch Stickstoffmonoxid moduliert wird, das auf endothelialer Ebene produziert wird (A.L. Burnett et al., Science, 1992, 257: 401–403; J. Rajfer et al., N. Engl. J. Med., 1992, 326: 90–94; Editorial, Lancet, 1992, 340: 882–883) und dass unter Bedingungen, in denen die endotheliale Funktion beeinträchtigt ist, wie bei Hyperlipidämien (K. Kugiyama et al., Nature, 1990, 344: 160–162), die Korrektur der Beeinträchtigung die erektile Funktion normalisiert, die während des nächtlichen Schlafs genau gemessen wird (J.-B. Kostis et al., J. Clin. Pharmacol., 1994, 34: 989–996; R.C. Rosen, "The Pharmacology of Sexual Function and Dysfunction", J. Bancroft Hrsg. Elsevier Sc., 1995, Seiten 277–287). Die Normalisierung der endothelialen Funktion, die mit Calcium-Dobesilat, Ethamsylat und Persilat erreicht wird, kann ein völlig neues therapeutisches Vorgehen gegen das Problem der Impotenz darstellen (I. Saenz de Tejada et al., N. Engl. J. Med., 1989, 320: 1025–1030), und zwar sowohl bei Patienten mit vaskulären Störungen unterschiedlicher Ursache (Diabetes, Arteriosklerose usw.) als auch bei Patienten, bei denen nur eine Funktionsstörung nachgewiesen werden kann.
- Andererseits kann die normalisierende Wirkung auf die endotheliale Funktion auch therapeutische Möglichkeiten bei Vorgängen vaskulärer Spasmen, bei Diabeteskomplikationen (W. Durante et al., Br. J. Pharmacol., 1988, 94: 463–468) und bei allen Störungen, einschließlich vorzeitiger Ejakulation (E. M. Hull et al., Neuropharmacology, 1994, 33: 1499–1504), bieten, bei denen für das Gefäßendothel ein Defizit in der Stickstoffmonoxid-Bildung offensichtlich scheint.
- Die im Rahmen der vorliegenden Erfindung empfohlenen Verbindungen entsprechen der folgenden allgemeinen Formel I: in der:
R für ein Wasserstoffatom (H) oder eine Sulfonatgruppe (SO3 –) steht
B für ein Calcium-Ion (Ca++) oder eine Diethylaminogruppe [H2N+(C2H5)2] steht
n für 1 oder 2 steht;
m für 1 oder 2 steht. - Die Verbindungen der nachfolgend angeführten Beispiele werden gemäß zuvor beschriebenen Verfahren hergestellt:
- Beispiel 1:
-
- Calcium-2,5-dihydroxybenzolsulfonat (Calcium-Dobesilat). "The Merck Index", 11. Ausg., Merck & Co., Rahway, N.J., USA, 1989.
- Beispiel 2:
-
- Diethylamin-2,5-dihydroxybenzolsulfonat (Ethamsylat). "The Merck Index", 11. Ausg., Merck & Co., R. Rahway, N.J., USA, 1989.
- Beispiel 3:
-
- Bis(diethylamin)-2,5-dihydroxybenzol-1,4-disulfonat (Bis(diethylamin)-Persilat). Französisches Patent FR 73/17709 (Veröffentlichungsnummer 2.201.888).
- Um die normalisierende Wirkung der Produkte der vorliegenden Erfindung auf die endotheliale Funktion zu untersuchen, wurden verschiedene "in-vitro"- und "in-vivo"-Studien durchgeführt. Nachstehend werden die Ergebnisse beschrieben, die mit einem der Produkte der vorliegenden Erfindung, Calcium-Dobesilat, erhalten wurden, indem gezeigt wird, dass es eine endothelabhängige relaxierende Wirkung besitzt.
- Die Studien wurden gemäß den von A. Quintana et al. (Europ. J. Pharmacol., 1978, 53: 113–116) und von der Gruppe der Universität von Edinburgh (Pharmacological Experiments on Isolated Preparations, Edinburgh, Livingstone, 1970) beschriebenen Techniken unter Verwendung von Aorten durchgeführt, die aus männlichen Kaninchen isoliert wurden. Die ohne Endothel isolierten Aorten werden nach der von R. Furchgott et al. (J. Cardiol. Pharmacol., 1984, 6: S336–S343) beschriebenen Technik hergestellt.
- A.- "IN-VITRO"-STUDIEN
- 1) Wirkung auf die Kontraktion der Aorta, die durch 10–6 M Noradrenalin aufrechterhalten wird.
- Calcium-Dobesilat relaxiert die Noradrenalin-Kontraktion in Abhängigkeit von der Konzentration (zwischen 10–4 M und 10–11 M). Die maximale Relaxation betrug 70%.
- 2) Wirkung auf die Grundspannung in den Aorta-Arterien mit und ohne Endothel (Grundspannung = 2 Gramm).
- Calcium-Dobesilat in Konzentrationen zwischen 10–8 M und 10–4 M relaxiert in Dosisabhängiger Weise die Aorten, die einer Grundspannung von 2 Gramm ausgesetzt sind. Die maximale Relaxation betrug 44% bei den Arterien mit Endothel und 48% bei den Arterien ohne Endothel.
- 3) Wirkung auf die Konzentrations-Wirkungs-Kurve von Noradrenalin.
- In Arterien mit intaktem Endothel hemmt Calcium-Dobesilat in einer Konzentration von 10–6 M die mit 10–4 M Noradrenalin erzielte Kontraktion um 44%. Dagegen ist bei Arterien ohne Endothel keinerlei Veränderung der Kurve zu verzeichnen.
- B.- "IN-VIVO"-STUDIEN
- Es wurde die Schutzwirkung von Calcium-Dobesilat auf das Endothel beim Kaninchen untersucht.
- Hierfür wird das Arterien-Endothel bei den Kaninchen durch tägliche Behandlung mit einer Überdosis Vitamin D2 geschädigt, und es wird mit drei Gruppen von Tieren gearbeitet:
O – Kontrolle
I – Hypervitaminose D2
II – Hypervitaminose D2 + 50 mg/kg/Tag Calcium-Dobesilat - Die Studien werden mit den Arterien aus den behandelten Kaninchen durchgeführt, indem die Wirkung auf die Kontraktion der Aorta, die durch 10–6 M Noradrenalin aufrechterhalten wird, gemessen wird.
- Calcium-Dobesilat (zwischen 10–11 M und 10–5 M) relaxiert in Dosis-abhängiger Weise die durch Noradrenalin bedingte Kontraktion. Die geringste Relaxation entspricht der Hypervitaminose D2-Gruppe (Gruppe 1), während die maximale Relaxation mit Aorten der mit Calcium-Dobesilat behandelten Gruppe (Gruppe 2) erhalten wird.
- Die maximale Lockerung, die für jede Gruppe erhalten wurde, war die folgende:
Gruppe O (Kontrolle): 69%
Gruppe I (Hypervitaminose D2): 52%
Gruppe II (Hypervitaminose D2 + Calcium-Dobesilat): 100% - Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass Calcium-Dobesilat durch Verstärkung der Synthese und/oder Freisetzung oder durch Reduzierung der Zerstörung eines relaxierenden Faktors wirkt, der vom Gefäßendothel abhängt und wahrscheinlich von Noradrenalin durch dessen Wirkung auf die α2-adrenergen Rezeptoren freigesetzt wird.
- In der Humantherapie ist die Verabreichungsdosis natürlich Funktion von der Schwere der zu behandelnden Erkrankung. Sie liegt im Allgemeinen zwischen ungefähr 0,5 und ungefähr 2 g/Tag einschließlich. Die Derivate der Erfindung werden zum Beispiel in Form von Kapseln oder Tabletten verabreicht. Nachfolgend werden zwei spezielle galenische Formen als Beispiel angeführt. Beispiel einer Formulierung pro Kapsel:
Calcium-Dobesilat 0,500 g Cellulose 0,023 g Magnesiumstearat 0,007 g Kolloidales Siliciumdioxid 0,005 g 0,535 g Calcium-Dobesilat 0,2500 g Maisstärke 0,0650 g Lactose 0,0520 g Povidon K-30 0,0175 g Citronensäure-Monohydrat 0,0125 g Magnesiumstearat 0,0020 g Natriumbisulfit 0,0010 g 0,4000 g - In Anbetracht der interessanten pharmakologischen Eigenschaften, die mit den Verbindungen der allgemeinen Formel I verbunden sind, erstreckt sich die vorliegende Erfindung auf die Verwendung dieser Verbindungen zur Herstellung von Medikamenten, die zur Behandlung der sexuellen Dysfunktion bestimmt sind, die mit einem Defizit der endothelabhängigen Vasorelaxation verbunden ist.
Claims (4)
- Verwendung von 2,5-Dihydroxybenzolsulfonat-Derivaten der allgemeinen Formel I: in der: R für H oder SO3 – steht; B für Ca++ oder H2N+(C2H5)2 steht; n für 1 oder 2 steht; m für 1 oder 2 steht; für die Herstellung von Medikamenten, die zur Behandlung der sexuellen Dysfunktion bestimmt sind, die mit einem Defizit der Endothel-abhängigen vaskulären Relaxation verbunden ist.
- Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat der allgemeinen Formel I Calcium-2,5-dihydroxybenzolsulfonat [CALCIUM DOBELISAT] ist.
- Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat der allgemeinen Formel I Diethylamin-2,5-dihydroxybenzolsulfonat [ETHAMSYLAT] ist.
- Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Derivat der allgemeinen Formel I Bis(diethylamin)-2,5-dihydroxybenzol-1,4-disulfonat [PERSILAT] ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9604182A FR2747040B1 (fr) | 1996-04-03 | 1996-04-03 | Derives 2,5-dihydroxybenzenesulfoniques comme medicaments pour normaliser la fonction endotheliale et la fonction sexuelle, et traiter les troubles vasculaires d'origine diabetique ou endotheliale |
FR9604182 | 1996-04-03 | ||
PCT/EP1997/001709 WO1997037647A1 (fr) | 1996-04-03 | 1997-04-03 | Utilisation des derives 2,5-dihydroxybenzenesulfoniques pour la fabrication de medicaments destines a la normalisation de la fonction endotheliale, pour le traitement de la dysfonction sexuelle et des complications vasculaires du diabete, ainsi que des troubles vasculaires d'origine endotheliale |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69735417D1 DE69735417D1 (de) | 2006-05-04 |
DE69735417T2 true DE69735417T2 (de) | 2006-09-21 |
Family
ID=26070196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69735417T Expired - Fee Related DE69735417T2 (de) | 1996-04-03 | 1997-04-03 | 2,5-dihydroxybenzylsulfonderivate zur behandlung von sexuellen störungen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6147112A (de) |
EP (1) | EP0954298B1 (de) |
JP (1) | JP2000508308A (de) |
AU (1) | AU715600B2 (de) |
BR (1) | BR9708595A (de) |
CA (1) | CA2251226C (de) |
DE (1) | DE69735417T2 (de) |
NO (1) | NO323015B1 (de) |
WO (1) | WO1997037647A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6403643B1 (en) * | 1997-04-03 | 2002-06-11 | Laboratories Del Dr. Esteve, S.A. | Use of 2,5-dihydroxybenzenesulfonic derivatives for the normalization of endothelial function |
ES2180446B1 (es) * | 2001-07-02 | 2004-01-16 | Esteve Labor Dr | Empleo de derivados de acidos 2,5-dihidroxibencenosulfonicos en la elaboracion de un medicamento para potenciar el efecto de otros farmacos en el tratamiento de la disfuncion erectil. |
ES2208124B1 (es) * | 2002-11-29 | 2005-10-01 | Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. | Uso de los compuestos 2,5-dihidroxibencenosulfonicos para la fabricacion de un medicamento. |
ES2208123A1 (es) * | 2002-11-29 | 2004-06-01 | Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. | Uso de los compuestos 2,5-dihidroxibencenosulfonicos para la fabricacion de un medicamento. |
ES2229902B1 (es) * | 2003-05-23 | 2006-06-01 | Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. | Uso de compuestos 2,5 - dihidroxibencenosulfonicos para la fabricacion de un medicamento. |
ES2222831B2 (es) * | 2003-07-30 | 2006-02-16 | Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. | Combinacion de principio activo que comprende un compuesto 2,5-dihidroxibencenosulfonico y un modulador de los canales de k+. |
LT5474B (lt) | 2006-04-12 | 2008-02-25 | Laboratorios Del Dr. Esteve, S. A. | 2,5-dihidroksibenzensulfoninių junginių panaudojimas sutrikimų, paremtų no produkcijos susilpnėjimu, gydymui ir/arba edhf funkcijos reguliavimui |
EP2313366A2 (de) | 2008-01-03 | 2011-04-27 | Action Medicines, S.L. | Verfahren zur herstellung von 2,5-dihydroxybenzolsulfonsäuresalzen |
CN110092736A (zh) * | 2018-12-05 | 2019-08-06 | 湖北广辰药业有限公司 | 一种减少羟苯双磺酸钙杂质含量的羟苯磺酸钙制备方法 |
CN110123776A (zh) * | 2019-05-17 | 2019-08-16 | 贵州天安药业股份有限公司 | 一种高效微血管循环改善的羟苯磺酸钙胶囊 |
EP3878837A1 (de) | 2020-03-11 | 2021-09-15 | OM Pharma SA | 2,5- oder 2,6-disubstituierte-hydrochinon-derivate mit mindestens einer carboxy, sulfo oder amido gruppe verwendbar als arzneimittel |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3947448A (en) * | 1972-05-17 | 1976-03-30 | Laboratorios Del Dr. Esteve Sa | Salts of novel p-dihydroxybenezene disulfonic acids |
AR204506A1 (es) * | 1972-05-17 | 1976-02-12 | Esteve Labor Dr | Procedimiento de preparacion de sales de acidos p-dihidroxibencenodisulfonicos |
US4038390A (en) * | 1972-05-17 | 1977-07-26 | Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. | Salts of p-dihydroxybenzene disulfonic acids for combatting hemorrhages and fragility of the capillaries |
US4513007A (en) * | 1983-05-03 | 1985-04-23 | Laboratoires Om Sa | Method for treating heart disease |
-
1997
- 1997-04-03 US US09/155,751 patent/US6147112A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-03 EP EP97920619A patent/EP0954298B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-03 BR BR9708595A patent/BR9708595A/pt not_active Application Discontinuation
- 1997-04-03 JP JP9535837A patent/JP2000508308A/ja not_active Ceased
- 1997-04-03 CA CA002251226A patent/CA2251226C/fr not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-03 AU AU26936/97A patent/AU715600B2/en not_active Ceased
- 1997-04-03 WO PCT/EP1997/001709 patent/WO1997037647A1/fr active IP Right Grant
- 1997-04-03 DE DE69735417T patent/DE69735417T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-09-30 NO NO19984572A patent/NO323015B1/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9708595A (pt) | 1999-08-03 |
AU2693697A (en) | 1997-10-29 |
CA2251226C (fr) | 2007-09-11 |
JP2000508308A (ja) | 2000-07-04 |
CA2251226A1 (fr) | 1997-10-16 |
US6147112A (en) | 2000-11-14 |
NO323015B1 (no) | 2006-12-27 |
WO1997037647A1 (fr) | 1997-10-16 |
EP0954298B1 (de) | 2006-03-08 |
AU715600B2 (en) | 2000-02-03 |
EP0954298A1 (de) | 1999-11-10 |
NO984572L (no) | 1998-09-30 |
NO984572D0 (no) | 1998-09-30 |
DE69735417D1 (de) | 2006-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69315020T2 (de) | Verwendung von Fettsäuren zur Erhöhung der Calciumabsorption im Darm | |
DE60022987T2 (de) | Fettsäurezusammensetzung, die wenigstens 80 Gew.-% EPA und DHA enthält | |
DE69100724T2 (de) | Zusammensetzungen essentieller Fettsäuren und Therapie. | |
DE69106586T2 (de) | Verwendung von Baclofen zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Angina pectoris. | |
DE3751761T2 (de) | Penetrationsverbesserer für die transdermale Verabreichung von systemisch wirksamen Arzneimitteln | |
EP0276536B1 (de) | Verwendung von Buspiron zur Verbesserung des Kurzzeitgedächtnisses | |
DE69715862T2 (de) | Verwendung eines k-252a derivats zur behandlung von periphärer oder zentraler nervenerkrankungen und übermässiger cytokinbildung | |
DE69113386T2 (de) | Herstellung von Medikamenten zur Behandlung von Asthma, unter Verwendung von (S)-Alpha-Fluoromethyl-Histidin und dessen Estern. | |
DE69735417T2 (de) | 2,5-dihydroxybenzylsulfonderivate zur behandlung von sexuellen störungen | |
DE69232016T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung, die gamma-hydroxybuttersäure oder das entsprechende lakton enthält, zur behandlung von drogenabhängigkeit und ernährungsstörungen | |
DE69529156T2 (de) | Verwendung von amino-hydrierten chinazolinverbindungen und ihren derivaten zur entwöhnung bei drogenabhängigkeit | |
DE69332048T2 (de) | Verfahren zur senkung des augeninnendrucks im auge von säugern unter anwendung von muskarinantagonisten | |
DE3850778T2 (de) | Verwendung von tetracycline zur herstellung eines arzneimittels zum herabsetzen des augendrucks. | |
DE69508551T2 (de) | Verwendung von L-Carnitin und Derivaten zur Verringerung der Toxizität von Cyclosporin-A und anderer Immunosuppressiva | |
DE69103624T2 (de) | Ipriflavone enthaltende pharmazeutische zubereitungen, verfahren zur herstellung und therapeutische verwendung. | |
EP0618797B1 (de) | Bilobalid enthaltende pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von spannungs- und angstzuständen | |
DE69013431T2 (de) | Anthocyanidine zur Behandlung von Augenkrankheiten. | |
DE69936186T2 (de) | Dihydroartemisinin-Formulierung zur Behandlung von verschiedenen Typen von Malaria | |
DE3234537C2 (de) | Verwendung von 3-(2,2,2-Trimethylhydrazinium)propionatdihydrat zur Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen | |
DE2514335B2 (de) | Oral zu verabreichendes Arzneimittel mit Antiplasmin-Inhibitorwirkung | |
DE3419935A1 (de) | Verwendung von hydroxyindolderivaten bei der senkung des blutdrucks | |
DE69622704T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen zur behandlung von alkoholsucht | |
DE2166355C2 (de) | Verwendung von d,1-Sobrerol bei der Balsamtherapie der Atemwege | |
DE60206169T2 (de) | Kombination enthaltend einen p-gp hemmer und einen antiepileptischen wirkstoff | |
EP1152762A1 (de) | Verwendung von desoxypeganin zur behandlung von alzheimerischer demenz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |