DE69734233T2 - Invasives gerät zum gebrauch in einem gerät zur bilderzeugung durch magnetische resonanz - Google Patents
Invasives gerät zum gebrauch in einem gerät zur bilderzeugung durch magnetische resonanz Download PDFInfo
- Publication number
- DE69734233T2 DE69734233T2 DE69734233T DE69734233T DE69734233T2 DE 69734233 T2 DE69734233 T2 DE 69734233T2 DE 69734233 T DE69734233 T DE 69734233T DE 69734233 T DE69734233 T DE 69734233T DE 69734233 T2 DE69734233 T2 DE 69734233T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catheter
- electrical
- biopsy needle
- guidewire
- magnetic resonance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/28—Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
- G01R33/285—Invasive instruments, e.g. catheters or biopsy needles, specially adapted for tracking, guiding or visualization by NMR
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Katheter, einen Führungsdraht oder eine Biopsienadel, bestimmt zum Zusammenwirken mit einem Magnetresonanzbildgebungsgerät und versehen mit einer HF-Spule, die über eine elektrische Verbindung mit einer Steuereinheit gekoppelt werden kann.
- Eine invasive Einrichtung dieser Art ist aus dem US-Patent
US 5.318.035 bekannt. Die bekannte invasive Einrichtung wird bei Eingriffen verwendet, wo die invasive Einrichtung über eine Öffnung in dem Körper eines Patienten zu einem Organ geführt wird. Hierzu werden HF-Felder und Magnetfelder angelegt, um in einem Teil des Körpers, wo das distale Ende der invasiven Einrichtung sich befindet, von Spins herrührende Magnetresonanzsignale zu generieren. Die HF-Spule empfängt ein von Spins herrührendes Magnetresonanzsignal in dem Körper in der Nähe der HF-Spule. Das von der HF-Spule empfangene Signal wird verwendet, um in Zusammenwirkung mit dem Magnetresonanzgerät die Position des distalen Teils der invasiven Einrichtung in dem Körper des Patienten zu ermitteln. Anschließend wird diese Position einem Bild des Körpers mittels eines Cursors überlagert, um auf einem Monitor wiedergegeben zu werden. - Ein Nachteil der bekannten invasiven Einrichtung ist, dass die erzeugten HF-Felder die Leiter der elektrischen Verbindung in dem Katheter und auch das Objekt erwärmen; dies ist für den Patienten unangenehm.
- Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, die Wärmeentwicklung in dem Katheter zu reduzieren. Diese Aufgabe wird mit einem Katheter, einem Führungsdraht oder einer Biopsienadel gelöst, wie in Anspruch 1 definiert.
- Eine weitere Ausführungsform des Katheters, eines Führungsdrahts oder einer Biopsienadel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung gesehen die elektrische Abschirmung abwechselnd elektrisch gut leitende Abschnitte und elektrisch weniger gut leitende Abschnitte umfasst. So wird erreicht, dass die elektrische Abschirmung der elektrischen Verbindung einen Widerstand zum Reduzieren des induzierten Stroms hat, wobei der Rest der Abschirmung ein geeignet leitendes Material zur adäquaten Unterdrückung des HF-Feldes der elektrischen Verbindung enthält.
- Ein weiterer Katheter, Führungsdraht oder eine Biopsienadel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung ein Material enthält, das über die Länge der Abschirmung gleichmäßig verteilt ist und einen spezifischen Widerstand hat, der erheblich höher ist als ein spezifischer Widerstand eines die elektrische Verbindung bildenden Materials. Dieser Schritt wirkt auch dem Auftreten der stehenden EM-Wellen entgegen, wobei die elektrische Abschirmung entlang der gesamten elektrischen Verbindung geschlossen bleibt.
- Eine weitere Ausführungsform des Katheters, Führungsdrahts oder der Biopsienadel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material der Abschirmung ein flexibles Material enthält. Wegen der Verwendung eines flexiblen Materials bleibt der Träger mechanisch gut biegbar und flexibel und somit auch die invasive Einrichtung, sodass die invasive Einrichtung in einfacher Weise in das Objekt eingebracht werden kann.
- Eine weitere Ausführungsform des Katheters, Führungsdrahts oder der Biopsienadel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das leitende Material der Abschirmung einen leitenden Kunststoff enthält. Ein leitender Kunststoff bietet den Vorteil, dass er leicht auf dem Träger angebracht werden kann.
- Eine weitere Ausführungsform des Katheters, Führungsdrahts oder der Biopsienadel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung koaxiale Leiter umfasst. Durch die Verwendung von koaxialen Leitern in der elektrischen Verbindung zwischen der HF-Spule und der Steuereinheit der invasiven Einrichtung wird die Auswirkung eines HF-Feldes auf das empfangene Signal weiter reduziert.
- Die Erfindung betrifft auch ein Magnetresonanzbildgebungsgerät, das mit einem Katheter, Führungsdraht oder einer Biopsienadel gemäß der Erfindung versehen ist.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Weiteren näher beschrieben.
- Es zeigen:
-
1 eine Ausführungsform eines Magnetresonanzbildgebungsgerätes, -
2 eine Ausführungsform einer invasiven Einrichtung mit einer HF-Spule und einer Abschirmung, -
3 ein Beispiel für eine Unterbrechung in der Abschirmung, -
4 ein Beispiel für eine Unterbrechung mit Widerstandsmaterial in der Abschirmung, -
5 eine Querschnittsansicht der invasiven Einrichtung mit der elektrischen Verbindung, die einen Zweidrahtleiter aufweist und -
6 eine Querschnittsansicht der invasiven Einrichtung, in der die elektrische Verbindung zwei koaxiale Leiter umfasst. -
1 zeigt ein Magnetresonanzbildgebungsgerät, das ein erstes Magnetsystem2 zum Erzeugen eines statischen Magnetfeldes enthält. Die Z-Richtung des dargestellten Koordinatensystems entspricht üblicherweise der Richtung des statischen Magnetfeldes im Magnetsystem2 . Das Magnetresonanzbildgebungsgerät enthält auch mehrere Gradientenspulen3 ,4 ,5 zum Erzeugen zusätzlicher Magnetfelder, die in der X-, Y- und der Z-Richtung einen Gradienten aufweisen. Die Gradientenspulen3 ,4 ,5 werden von einer Stromversorgungseinheit11 gespeist. Das Magnetsystem2 umschließt einen Untersuchungsraum, der groß genug ist, um einen Teil des zu untersuchenden Objektes aufzunehmen, beispielsweise einen Patienten7 . Eine HF-Sendespule6 dient zum Erzeugen von HF-Feldern und ist über eine Sende/Empfangsschaltung mit einem HF-Sender und Modulator8 verbunden. Die HF-Sendespule6 ist um oder auf einem Teil des Patienten7 in dem Untersuchungsraum angeordnet. Auch ist eine Empfangsspule vorgesehen, die mit einem Signalverstärker und einer Demodulationseinheit10 über die Sende/Empfangsschaltung9 verbunden ist. Die Empfangsspule kann die gleiche Spule sein wie die Sendespule6 . Eine Steuereinheit12 steuert den Modulator8 und die Stromversorgungseinheit11 , um spezielle Impulssequenzen zu generieren, die HF-Impulse und Gradienten enthalten. Nach Anregung von Spins mit Hilfe von HF-Impulsen, die in einem Teil des Körpers generiert werden sollen, der sich in dem Untersuchungsraum befindet, kann mit Hilfe der Empfangsspule6 ein Magnetresonanzsignal empfangen werden. Die Information des Magnetresonanzsignals, das aus der Demodulationseinheit10 abgeleitet worden ist, wird einer Verarbeitungseinheit14 zugeführt. Die Verarbeitungseinheit14 verarbeitet die Information durch Transformation in ein Bild. Dieses Bild kann beispielsweise auf einem Monitor15 wiedergegeben werden.1 zeigt auch einen Katheter17 als Beispiel für eine invasive Einrichtung, auf den sich die Erfindung bezieht und der in den Patienten7 hineingeschoben werden kann und auch eine Kathetersteuerungseinheit16 . Der Katheter wird in2 detaillierter dargestellt. -
2 zeigt den Katheter17 , der mit einer HF-Spule18 versehen ist, die über eine elektrische Verbindung19 mit der Steuereinheit16 verbunden ist, und eine Umhüllung20 mit einem distalen Ende21 und einem proximalen Ende22 . Die HF-Spule18 ist beispielsweise nahe dem distalen Ende21 angeordnet. Nötigenfalls können auch einige andere HF-Spulen23 ,24 in dem Katheter17 angeordnet sein. Im Übrigen hat der Katheter17 eine herkömmliche Form und einen herkömmlichen Aufbau. Der Katheter kann über das distale Ende21 beispielsweise in ein Blutgefäß des Patienten eingebracht werden und beispielsweise können über das proximale Ende22 Instrumente in den Patienten eingebracht werden. Der Katheter17 gemäß der Erfindung enthält auch einen Träger25 . Der Träger25 enthält ein flexibles Material, beispielsweise einen Kunststoff, und ist als hohle Röhre ausgeführt. Der Durchmesser des Trägers25 liegt zwischen beispielsweise 0,3 mm und 3 mm und seine Läge beträgt beispielsweise zwischen 110 cm und 150 cm. - Bei Verwendung geeignet gewählter HF-Impulse und Magnetgradientenfeldern erzeugt das Magnetresonanzbildgebungsgerät ein Magnetresonanzsignal in einem Teil des Körpers, in dem sich der Katheter befindet. Über die HF-Spule
18 und einen empfindlichen HF-Empfänger in der Kathetersteuerungseinheit16 wird das von Spins herrührende Magnetresonanzsignal innerhalb eines kleinen Volumens nahe der HF-Spule18 empfangen. Das empfangene Magnetresonanzsignal wird in der Verarbeitungseinheit14 weiter verarbeitet, in der eine Position der HF-Spule18 aus dem empfangenen Magnetresonanzsignal abgeleitet wird. Die Frequenz des empfangenen Magnetresonanzsignals ist die Larmor-Frequenz Lf der Spins in einem Volumen nahe der HF-Spule und wird gegeben durch 2πfL = γB, wobei γ die gyromagnetische Konstante ist. Das Magnetfeld B ist die Summe aus dem statischen Magnetfeld B0 und einem angelegten Gradientenfeld G, weil das angelegte Gradientenfeld G linear abhängig vom Ort und die Larmor-Frequenz eine lineare Funktion der Position des gewünschten Volumens der Spins des gemessenen MR-Signals ist. Die Position der HF-Spule und damit des distalen Endes des Katheters kann in den drei Koordinatenrichtungen ermittelt werden, indem hintereinander mit Gradientenfeldern Gx, Gy, Gz in der X-, Y- bzw. Z-Richtung MR-Signale erzeugt werden. Ein solches Verfahren ist aus dem genanntenUS 5.318.025 bekannt. Während des Generierens von Magnetresonanzsignalen durch die HF-Spule wird ein HF-Feld erzeugt. Dieses HF-Feld induziert in der elektrischen Verbindung19 des Katheters17 und des Patienten7 einen Strom. Somit wird Wärme entwickelt, die für den Patienten unangenehm sein könnte. Um der Entwicklung von Wärme in dem Katheter und dem Patienten7 entgegenzuwirken, ist der Träger25 mit einer elektrischen Abschirmung26 versehen, die erfindungsgemäß einen Widerstand aufweist, der erheblich höher ist als der Widerstand der elektrischen Verbindung19 über einen Abstand vom distalen Ende21 zum proximalen Ende22 . Wegen des zusätzlichen Widerstandes in der elektrischen Abschirmung wird ein von dem HF-Feld induzierter Strom reduziert, sodass weniger Wärme entwickelt wird. Ein geeigneter Wert für den gesamten elektrischen Widerstand der elektrischen Abschirmung26 zwischen dem proximalen Ende22 und dem distalen Ende21 liegt zwischen beispielsweise 500 und 5000 Ohm. - Eine andere Möglichkeit besteht darin, die elektrische Abschirmung
26 , in Längsrichtung gesehen, abwechselnd mit elektrisch gut leitenden und elektrisch weniger gut leitenden Abschnitten zu versehen. Solche elektrisch weniger gut leitenden Abschnitte können beispielsweise als Unterbrechungen ausgeführt sein.2 zeigt solche Unterbrechungen27 ,28 ,29 ,30 ,31 , die in der elektrischen Abschirmung26 entlang dem Träger25 gebildet worden sind. Die Breite der Unterbrechungen27 ,28 ,29 ,30 ,31 beträgt beispielsweise 0,5 mm oder 1 mm. Durch die Verwendung von verschiedenen Unterbrechungen, die in regelmäßigen Abständen entlang des Trägers angeordnet sind, wird die Wärmeentwicklung weiter reduziert. Die Amplitude von stehenden elektromagnetischen Wellen kann reduziert werden, indem der Zwischenraum von zwei benachbarten Unterbrechungen gleich gewählt wird, beispielsweise 1/8 oder 1/16 Wellenlänge des angelegten HF-Feldes in dem Patienten7 . In einem Magnetresonanzbildgebungsgerät, in dem die Feldlänge des statischen Magnetfeldes 1,5 Tesla beträgt, ist die Frequenz des angelegten HF-Feldes ungefähr 64 MHz und die Wellenlänge in Luft beträgt ungefähr 4,6 m. - Eine andere Möglichkeit, die elektrische Abschirmung mit einem Widerstand zu versehen, der höher ist als der elektrische Widerstand der elektrischen Verbindung, die vom distalen Ende zum proximalen Ende verläuft, besteht darin, ein Widerstandsmaterial auf dem gesamten äußeren Umfang des Trägers zu deponieren.
3 ist eine Querschnittsansicht des Katheters17 mit einem Träger25 , dessen Außenfläche mit der elektrischen Abschirmung26 , die ein Widerstandsmaterial enthält, versehen ist. Um die Abschirmung einzubauen, ist das Widerstandsmaterial entlang dem Träger25 in einer Schicht, deren Dicke ausreicht, um das HF-Feld in dem Träger25 zu reduzieren, gleichmäßig verteilt. Diese Dicke δ kann aus der Formelermittelt werden, wobei p der spezifische Widerstand in Ωm, μ0 die magnetische Permeabilität im Vakuum und μr die magnetische Permeabilität des Leiters ist. Die elektrische Abschirmung26 kann aus einem flexiblen Material hergestellt sein, sodass der Katheter17 in einfacher Weise in den Körper eingebracht werden kann.3 zeigt auch eine einzelne Unterbrechung27 in der elektrischen Abschirmung26 im Detail. Die Unterbrechung in der Abschirmung kann auch ein Widerstandsmaterial enthalten, das gleichmäßig entlang dem äußeren Umfang der Unterbrechung angebracht ist.4 ist eine detaillierte Ansicht einer solchen Unterbrechung27 , die mit Widerstandsmaterial gefüllt ist. - Eine andere Möglichkeit besteht darin, leitende Polymere für das Abschirmmaterial zu verwenden, beispielsweise leitendes Polyanilin, leitendes Polythiophen oder leitendes Polypyrrol. Der Vorteil hiervon liegt darin, dass die elektrische Abschirmung
26 dann leicht auf dem Katheter17 aufgebracht werden kann. Eine noch andere Möglichkeit ist die Verwendung eines Kunststoffs für den Träger25 , der an sich nichtleitend ist, aber verteilt leitende Teilchen enthält, die vorzugsweise kein paramagnetisches Material enthalten, beispielsweise Kohlenstoffteilchen. -
5 zeigt zwei Leiter32 ,33 , die die elektrische Verbindung19 mit der HF-Spule18 bilden. Der Durchmesser der Leiter32 ,33 beträgt beispielsweise 0,1 mm. Die elektrische Verbindung19 kann auch als zwei koaxiale Leiter ausgeführt sein.6 zeigt die koaxialen Leiter34 ,35 . Darüber hinaus ist das Innere des Trägers25 hohl oder es enthält Teile weiterer Instrumente, die eventuell für die Ausführung eines Eingriffs erforderlich sind. - Anstelle des Katheters kann bei dieser Ausführungsform auch ein Führungsdraht oder eine Biopsienadel verwendet werden.
Claims (9)
- Katheter (
17 ), Führungsdraht oder Biopsienadel, bestimmt zum Zusammenwirken mit einem Magnetresonanzbildgebungsgerät, mit – einer HF-Spule (18 ,23 ,24 ) mit einer elektrischen Verbindung zum Koppeln an eine Steuereinheit, – einem hohlen Träger (25 ), der sich von einem distalen Ende (21 ) bis zu einem proximalen Ende (22 ) erstreckt, – wobei die elektrische Verbindung (19 ) zur und von der HF-Spule (18 ,23 ,24 ) durch den hohlen Träger hindurch verläuft, – einer elektrischen Abschirmung (26 ), die auf dem hohlen Träger angebracht ist, welcher sich von dem distalen Ende bis zum proximalen Ende erstreckt, – wobei der elektrische Widerstand zwischen dem distalen und dem proximalen Ende der elektrischen Abschirmung erheblich größer ist als der elektrische Widerstand der elektrischen Verbindung zwischen dem distalen und dem proximalen Ende. - Katheter (
17 ), Führungsdraht oder Biopsienadel nach Anspruch 1, wobei – die elektrische Abschirmung (26 ) elektrisch gut leitende Abschnitte (26 ) und elektrisch weniger gut leitende Abschnitte (25 ,27 ) enthält und – die elektrisch gut leitenden Abschnitte und die elektrisch weniger gut leitenden Abschnitte entlang einer Längsrichtung des Trägers abwechseln. - Katheter (
17 ), Führungsdraht oder Biopsienadel nach Anspruch 2, wobei die elektrisch weniger gut leitenden Abschnitte als Unterbrechungen (27 ) in der elektrischen Abschirmung gestaltet sind. - Katheter (
17 ), Führungsdraht oder Biopsienadel nach Anspruch 1, wobei – die elektrische Abschirmung ein leitendes Material enthält, das einen spezifischen Widerstand hat, der erheblich höher ist als der spezifische Widerstand des die elektrische Verbindung bildenden Materials und – das leitende Material entlang der elektrischen Abschirmung gleichmäßig verteilt ist. - Katheter (
17 ), Führungsdraht oder Biopsienadel nach Anspruch 4, wobei das leitende Material der elektrischen Abschirmung ein Abschirmmaterial enthält, welches ein flexibles Material enthält. - Katheter (
17 ), Führungsdraht oder Biopsienadel nach Anspruch 4, wobei das leitende Material der elektrischen Abschirmung einen leitenden Kunststoff umfasst. - Katheter (
17 ), Führungsdraht oder Biopsienadel Anspruch 1, wobei die elektrische Verbindung koaxiale Leiter enthält. - Magnetresonanzbildgebungsgerät, versehen mit einem Katheter (
17 ), Führungsdraht oder einer Biopsienadel nach einem der Ansprüche 1 bis 7. - Magnetresonanzbildgebungsgerät nach Anspruch 8, wenn abhängig von Anspruch 2, mit einer HF-Sendespule zum Erzeugen eines HF-Feldes, wobei die jeweiligen elektrisch weniger gut leitenden Abschnitte durch einen Abstand getrennt sind, der kleiner oder gleich 1/4 der Wellenlänge des HF-Feldes ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP96202428 | 1996-09-02 | ||
EP96202428 | 1996-09-02 | ||
PCT/IB1997/000844 WO1998010303A1 (en) | 1996-09-02 | 1997-07-07 | Invasive device for use in a magnetic resonance imaging apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69734233D1 DE69734233D1 (de) | 2006-02-02 |
DE69734233T2 true DE69734233T2 (de) | 2006-07-13 |
Family
ID=8224335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69734233T Expired - Lifetime DE69734233T2 (de) | 1996-09-02 | 1997-07-07 | Invasives gerät zum gebrauch in einem gerät zur bilderzeugung durch magnetische resonanz |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5916162A (de) |
EP (1) | EP0864102B1 (de) |
JP (1) | JP4053091B2 (de) |
DE (1) | DE69734233T2 (de) |
WO (1) | WO1998010303A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015161982A1 (de) * | 2014-04-24 | 2015-10-29 | MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Vorrichtung und verfahren zur elektrischen anbindung von elektronischen baugruppen mittels symmetrischer abgeschirmter leitungen |
Families Citing this family (76)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7236816B2 (en) * | 1996-04-25 | 2007-06-26 | Johns Hopkins University | Biopsy and sampling needle antennas for magnetic resonance imaging-guided biopsies |
US6898454B2 (en) | 1996-04-25 | 2005-05-24 | The Johns Hopkins University | Systems and methods for evaluating the urethra and the periurethral tissues |
US6675033B1 (en) | 1999-04-15 | 2004-01-06 | Johns Hopkins University School Of Medicine | Magnetic resonance imaging guidewire probe |
US6549800B1 (en) | 1996-04-25 | 2003-04-15 | Johns Hopkins Unversity School Of Medicine | Methods for in vivo magnetic resonance imaging |
US6032063A (en) * | 1997-12-09 | 2000-02-29 | Vital Connections, Inc. | Distributed resistance leadwire harness assembly for physiological monitoring during magnetic resonance imaging |
DE19800471A1 (de) * | 1998-01-09 | 1999-07-15 | Philips Patentverwaltung | MR-Verfahren mit im Untersuchungsbereich befindlichen Mikrospulen |
US6701176B1 (en) * | 1998-11-04 | 2004-03-02 | Johns Hopkins University School Of Medicine | Magnetic-resonance-guided imaging, electrophysiology, and ablation |
US7844319B2 (en) * | 1998-11-04 | 2010-11-30 | Susil Robert C | Systems and methods for magnetic-resonance-guided interventional procedures |
US8244370B2 (en) | 2001-04-13 | 2012-08-14 | Greatbatch Ltd. | Band stop filter employing a capacitor and an inductor tank circuit to enhance MRI compatibility of active medical devices |
US7848788B2 (en) | 1999-04-15 | 2010-12-07 | The Johns Hopkins University | Magnetic resonance imaging probe |
CA2398967A1 (en) | 2000-02-01 | 2001-08-09 | Albert C. Lardo | Magnetic resonance imaging transseptal needle antenna |
AU2001247806A1 (en) | 2000-03-24 | 2001-10-08 | Surgi-Vision | Endoluminal mri probe |
US8527046B2 (en) | 2000-04-20 | 2013-09-03 | Medtronic, Inc. | MRI-compatible implantable device |
US6925328B2 (en) | 2000-04-20 | 2005-08-02 | Biophan Technologies, Inc. | MRI-compatible implantable device |
GB2363845A (en) | 2000-06-21 | 2002-01-09 | Marconi Caswell Ltd | Focussing RF flux |
EP2380550A3 (de) | 2000-08-23 | 2012-10-31 | Micronix Pty Ltd | Kathetersuchervorrichtung und Verwendungsverfahren |
JP2004514485A (ja) * | 2000-11-24 | 2004-05-20 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | 分離された電気的接続導体を有する挿入装置 |
US20020103430A1 (en) * | 2001-01-29 | 2002-08-01 | Hastings Roger N. | Catheter navigation within an MR imaging device |
US20020116029A1 (en) | 2001-02-20 | 2002-08-22 | Victor Miller | MRI-compatible pacemaker with power carrying photonic catheter and isolated pulse generating electronics providing VOO functionality |
US6829509B1 (en) | 2001-02-20 | 2004-12-07 | Biophan Technologies, Inc. | Electromagnetic interference immune tissue invasive system |
US9295828B2 (en) | 2001-04-13 | 2016-03-29 | Greatbatch Ltd. | Self-resonant inductor wound portion of an implantable lead for enhanced MRI compatibility of active implantable medical devices |
WO2002083016A1 (en) | 2001-04-13 | 2002-10-24 | Surgi-Vision, Inc. | Systems and methods for magnetic-resonance-guided interventional procedures |
US8600519B2 (en) * | 2001-04-13 | 2013-12-03 | Greatbatch Ltd. | Transient voltage/current protection system for electronic circuits associated with implanted leads |
US8509913B2 (en) | 2001-04-13 | 2013-08-13 | Greatbatch Ltd. | Switched diverter circuits for minimizing heating of an implanted lead and/or providing EMI protection in a high power electromagnetic field environment |
US20070088416A1 (en) | 2001-04-13 | 2007-04-19 | Surgi-Vision, Inc. | Mri compatible medical leads |
US8457760B2 (en) | 2001-04-13 | 2013-06-04 | Greatbatch Ltd. | Switched diverter circuits for minimizing heating of an implanted lead and/or providing EMI protection in a high power electromagnetic field environment |
US8989870B2 (en) | 2001-04-13 | 2015-03-24 | Greatbatch Ltd. | Tuned energy balanced system for minimizing heating and/or to provide EMI protection of implanted leads in a high power electromagnetic field environment |
US8219208B2 (en) | 2001-04-13 | 2012-07-10 | Greatbatch Ltd. | Frequency selective passive component networks for active implantable medical devices utilizing an energy dissipating surface |
US8977355B2 (en) * | 2001-04-13 | 2015-03-10 | Greatbatch Ltd. | EMI filter employing a capacitor and an inductor tank circuit having optimum component values |
US7020775B2 (en) | 2001-04-24 | 2006-03-28 | Microsoft Corporation | Derivation and quantization of robust non-local characteristics for blind watermarking |
US6496714B1 (en) | 2001-07-20 | 2002-12-17 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | RF-safe invasive device |
US6731979B2 (en) | 2001-08-30 | 2004-05-04 | Biophan Technologies Inc. | Pulse width cardiac pacing apparatus |
US7054686B2 (en) | 2001-08-30 | 2006-05-30 | Biophan Technologies, Inc. | Pulsewidth electrical stimulation |
AU2002360326A1 (en) | 2001-10-31 | 2003-05-12 | Biophan Technologies, Inc. | Hermetic component housing for photonic catheter |
US20030114747A1 (en) * | 2001-12-14 | 2003-06-19 | Smith Scott R. | Recanalization of occluded vessel using magnetic resonance guidance |
US6968236B2 (en) | 2002-01-28 | 2005-11-22 | Biophan Technologies, Inc. | Ceramic cardiac electrodes |
EP1478275A1 (de) | 2002-02-20 | 2004-11-24 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Diagnostisches gerät mit automatischer visualisierung von scanebenen |
US6711440B2 (en) | 2002-04-11 | 2004-03-23 | Biophan Technologies, Inc. | MRI-compatible medical device with passive generation of optical sensing signals |
US6725092B2 (en) | 2002-04-25 | 2004-04-20 | Biophan Technologies, Inc. | Electromagnetic radiation immune medical assist device adapter |
JP3996438B2 (ja) * | 2002-05-16 | 2007-10-24 | 株式会社日立メディコ | カテーテルrfアンテナ |
JP4047628B2 (ja) * | 2002-05-16 | 2008-02-13 | 株式会社日立メディコ | カテーテルrfアンテナを用いた磁気共鳴イメージング装置 |
WO2003102614A1 (en) | 2002-05-29 | 2003-12-11 | Surgi-Vision, Inc. | Magnetic resonance probes |
US6925322B2 (en) | 2002-07-25 | 2005-08-02 | Biophan Technologies, Inc. | Optical MRI catheter system |
US8862204B2 (en) | 2002-11-18 | 2014-10-14 | Mediguide Ltd. | Reducing mechanical stress on conductors and connection points in a position determinable interventional medical device |
CA2504613C (en) * | 2002-11-18 | 2012-01-31 | Mediguide Ltd. | Method and system for mounting an mps sensor on a catheter |
US7280864B2 (en) * | 2002-11-27 | 2007-10-09 | Ge Medical Systems Information Technologies, Inc. | Method and apparatus for automated selection of correct image for quantitative analysis |
US20050283226A1 (en) * | 2004-06-18 | 2005-12-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Medical devices |
US7976518B2 (en) | 2005-01-13 | 2011-07-12 | Corpak Medsystems, Inc. | Tubing assembly and signal generator placement control device and method for use with catheter guidance systems |
ATE500517T1 (de) * | 2005-09-14 | 2011-03-15 | Us Gov Health & Human Serv | Mri-katheter mit mitteln zur unterdrückung von resonanz-hf-erwärmung |
US8903505B2 (en) | 2006-06-08 | 2014-12-02 | Greatbatch Ltd. | Implantable lead bandstop filter employing an inductive coil with parasitic capacitance to enhance MRI compatibility of active medical devices |
US8197494B2 (en) | 2006-09-08 | 2012-06-12 | Corpak Medsystems, Inc. | Medical device position guidance system with wireless connectivity between a noninvasive device and an invasive device |
CN101688905B (zh) * | 2007-06-29 | 2014-01-22 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 用于射频磁场或电场的传输线缆 |
US8175679B2 (en) * | 2007-12-26 | 2012-05-08 | St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. | Catheter electrode that can simultaneously emit electrical energy and facilitate visualization by magnetic resonance imaging |
US9675410B2 (en) * | 2007-12-28 | 2017-06-13 | St. Jude Medical, Atrial Fibrillation Division, Inc. | Flexible polymer electrode for MRI-guided positioning and radio frequency ablation |
US9108066B2 (en) | 2008-03-20 | 2015-08-18 | Greatbatch Ltd. | Low impedance oxide resistant grounded capacitor for an AIMD |
US10080889B2 (en) | 2009-03-19 | 2018-09-25 | Greatbatch Ltd. | Low inductance and low resistance hermetically sealed filtered feedthrough for an AIMD |
US8447414B2 (en) | 2008-12-17 | 2013-05-21 | Greatbatch Ltd. | Switched safety protection circuit for an AIMD system during exposure to high power electromagnetic fields |
US8095224B2 (en) | 2009-03-19 | 2012-01-10 | Greatbatch Ltd. | EMI shielded conduit assembly for an active implantable medical device |
WO2010144419A2 (en) | 2009-06-08 | 2010-12-16 | Surgivision, Inc. | Mri-guided interventional systems that can track and generate dynamic visualizations of flexible intrabody devices in near real time |
CN102625670B (zh) | 2009-06-16 | 2015-07-15 | 核磁共振成像介入技术有限公司 | Mri导向装置以及能够近实时地跟踪和生成该装置的动态可视化的mri导向的介入系统 |
US8882763B2 (en) | 2010-01-12 | 2014-11-11 | Greatbatch Ltd. | Patient attached bonding strap for energy dissipation from a probe or a catheter during magnetic resonance imaging |
US9931514B2 (en) | 2013-06-30 | 2018-04-03 | Greatbatch Ltd. | Low impedance oxide resistant grounded capacitor for an AIMD |
US10272252B2 (en) | 2016-11-08 | 2019-04-30 | Greatbatch Ltd. | Hermetic terminal for an AIMD having a composite brazed conductive lead |
US10350421B2 (en) | 2013-06-30 | 2019-07-16 | Greatbatch Ltd. | Metallurgically bonded gold pocket pad for grounding an EMI filter to a hermetic terminal for an active implantable medical device |
US10596369B2 (en) | 2011-03-01 | 2020-03-24 | Greatbatch Ltd. | Low equivalent series resistance RF filter for an active implantable medical device |
US9427596B2 (en) | 2013-01-16 | 2016-08-30 | Greatbatch Ltd. | Low impedance oxide resistant grounded capacitor for an AIMD |
US11198014B2 (en) | 2011-03-01 | 2021-12-14 | Greatbatch Ltd. | Hermetically sealed filtered feedthrough assembly having a capacitor with an oxide resistant electrical connection to an active implantable medical device housing |
EP2567658A1 (de) * | 2011-09-06 | 2013-03-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Interventionelles und nicht interventionelles Instrument zur Verwendung in einer MRI-Vorrichtung |
US9028441B2 (en) | 2011-09-08 | 2015-05-12 | Corpak Medsystems, Inc. | Apparatus and method used with guidance system for feeding and suctioning |
USRE46699E1 (en) | 2013-01-16 | 2018-02-06 | Greatbatch Ltd. | Low impedance oxide resistant grounded capacitor for an AIMD |
US10835710B2 (en) | 2015-09-16 | 2020-11-17 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | Segmented MRI catheters and other interventional devices |
US10249415B2 (en) | 2017-01-06 | 2019-04-02 | Greatbatch Ltd. | Process for manufacturing a leadless feedthrough for an active implantable medical device |
WO2019109063A2 (en) | 2017-12-03 | 2019-06-06 | Paul Ram H Jr | Mri compatible interventional wireguide |
DE102018203102B3 (de) | 2018-03-01 | 2019-05-16 | Epflex Feinwerktechnik Gmbh | Führungsdraht für medizinische MR-Anwendungen |
US10905888B2 (en) | 2018-03-22 | 2021-02-02 | Greatbatch Ltd. | Electrical connection for an AIMD EMI filter utilizing an anisotropic conductive layer |
US10912945B2 (en) | 2018-03-22 | 2021-02-09 | Greatbatch Ltd. | Hermetic terminal for an active implantable medical device having a feedthrough capacitor partially overhanging a ferrule for high effective capacitance area |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4841248A (en) * | 1985-08-14 | 1989-06-20 | Picker International, Inc. | Transverse field limited localized coil for magnetic resonance imaging |
US5050607A (en) * | 1987-03-04 | 1991-09-24 | Huntington Medical Research Institutes | High resolution magnetic resonance imaging of body cavities |
US5035231A (en) * | 1987-04-27 | 1991-07-30 | Olympus Optical Co., Ltd. | Endoscope apparatus |
US5069213A (en) * | 1988-04-29 | 1991-12-03 | Thor Technology Corporation | Oximeter sensor assembly with integral cable and encoder |
US5318025A (en) * | 1992-04-01 | 1994-06-07 | General Electric Company | Tracking system to monitor the position and orientation of a device using multiplexed magnetic resonance detection |
US5432450A (en) * | 1993-03-09 | 1995-07-11 | The Five Oaks Research Institute | Truncated nuclear magnetic imaging probe |
WO1997018482A1 (en) * | 1995-11-14 | 1997-05-22 | Philips Electronics N.V. | Coaxial cable for use in magnetic resonance apparatus |
-
1997
- 1997-07-07 JP JP51240298A patent/JP4053091B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-07-07 EP EP97927332A patent/EP0864102B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-07-07 WO PCT/IB1997/000844 patent/WO1998010303A1/en active IP Right Grant
- 1997-07-07 DE DE69734233T patent/DE69734233T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-08-18 US US08/914,595 patent/US5916162A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015161982A1 (de) * | 2014-04-24 | 2015-10-29 | MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | Vorrichtung und verfahren zur elektrischen anbindung von elektronischen baugruppen mittels symmetrischer abgeschirmter leitungen |
US11169232B2 (en) | 2014-04-24 | 2021-11-09 | Max-Planck-Geselischaft zur Förderung der Wissenschaften e.V | Device and method for electrically linking electronic assemblies by means of symmetrical shielded cables |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998010303A1 (en) | 1998-03-12 |
US5916162A (en) | 1999-06-29 |
DE69734233D1 (de) | 2006-02-02 |
JP2000500057A (ja) | 2000-01-11 |
EP0864102B1 (de) | 2005-09-21 |
JP4053091B2 (ja) | 2008-02-27 |
EP0864102A1 (de) | 1998-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69734233T2 (de) | Invasives gerät zum gebrauch in einem gerät zur bilderzeugung durch magnetische resonanz | |
DE69736826T2 (de) | Radiofrequenzspulen für Kernresonanz | |
DE69634035T2 (de) | System zur bilderzeugung durch magnetische resonanz und katheter für eingriffsverfahren | |
DE19629890B4 (de) | Magnetresonanz- Abbildungs- und Nachführsystem | |
DE68913879T2 (de) | Kernspinresonanzgerät. | |
DE69733341T2 (de) | Ortungsverfahren mit feldbestätigungssequenzen | |
DE69427211T2 (de) | Apparat zur Durchführung magnetischer Resonanzverfahren | |
DE60035829T2 (de) | RF-Körperspule für ein offenes System zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz | |
DE69408826T2 (de) | Magnetisches Resonanzdarstellungssystem zur Verfolgung eines Arzneigeräts | |
DE69831544T2 (de) | RF-Spulenanordnung zur Verwendung in Körperhohlräumen in der Magnetresonanzbildgebung | |
DE69608181T2 (de) | Verfahren und Gerät für die magnetische Resonanz | |
DE69631008T2 (de) | Verfahren und Gerät für die magnetische Resonanz | |
EP0073375A2 (de) | Hochfrequenzfeld-Einrichtung in einer Kernspinresonanz-Apparatur | |
DE69615092T2 (de) | Ein System zur Bilderzeugung durch magnetische Resonanz | |
DE69201457T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden mittels magnetischer Resonanz von einer Seite aus. | |
DE69330928T2 (de) | Apparat mittels magnetischer Resonanz | |
DE69523279T2 (de) | Gerät und Verfahren für die magnetische Resonanz | |
DE102016222635B4 (de) | Spulenanordnung umfassend eine flexible Lokalspule und eine starre Lokalspule | |
DE69026552T2 (de) | Magnetische Resonanz-Sonden | |
DE4430646C2 (de) | HF-Sonde und Kernspintomograph mit einer solchen HF-Sonde | |
DE3621107A1 (de) | Magnetresonanz-abbildungsgeraet | |
DE4408761A1 (de) | Eingriffs-Magnetresonanz-Abbildungssystem und Hochfrequenzspulen für dieses System | |
DE102009026316A1 (de) | Hochfrequenzspule und Vorrichtung zur Verringerung von akustischen Störgeräuschen in einem Magnetresonanztomographiesystem | |
DE60313218T2 (de) | System und verfahren zur dreidimensionalen visualisierung der leitfähigkeit und stromdichteverteilung in einem elektrisch leitenden objekt | |
EP0142077B1 (de) | Hochfrequenz-Einrichtung einer Kernspinresonanz-Apparatur mit einer Oberflächenspule |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |