DE69733836T2 - Vorrichtung zur körperflüssigkeitsentnahme und -analyse - Google Patents
Vorrichtung zur körperflüssigkeitsentnahme und -analyse Download PDFInfo
- Publication number
- DE69733836T2 DE69733836T2 DE69733836T DE69733836T DE69733836T2 DE 69733836 T2 DE69733836 T2 DE 69733836T2 DE 69733836 T DE69733836 T DE 69733836T DE 69733836 T DE69733836 T DE 69733836T DE 69733836 T2 DE69733836 T2 DE 69733836T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- body fluid
- sampling device
- test strip
- housing
- sample
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15186—Devices loaded with a single lancet, i.e. a single lancet with or without a casing is loaded into a reusable drive device and then discarded after use; drive devices reloadable for multiple use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/0045—Devices for taking samples of body liquids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/145—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue
- A61B5/14532—Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration or pH-value ; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid or cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150015—Source of blood
- A61B5/150022—Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150053—Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
- A61B5/150061—Means for enhancing collection
- A61B5/150068—Means for enhancing collection by tissue compression, e.g. with specially designed surface of device contacting the skin area to be pierced
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150053—Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
- A61B5/150061—Means for enhancing collection
- A61B5/150083—Means for enhancing collection by vibration, e.g. ultrasound
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150053—Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
- A61B5/150061—Means for enhancing collection
- A61B5/150099—Means for enhancing collection by negative pressure, other than vacuum extraction into a syringe by pulling on the piston rod or into pre-evacuated tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150053—Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
- A61B5/150106—Means for reducing pain or discomfort applied before puncturing; desensitising the skin at the location where body is to be pierced
- A61B5/150137—Means for reducing pain or discomfort applied before puncturing; desensitising the skin at the location where body is to be pierced by vibration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150053—Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
- A61B5/150106—Means for reducing pain or discomfort applied before puncturing; desensitising the skin at the location where body is to be pierced
- A61B5/15016—Means for reducing pain or discomfort applied before puncturing; desensitising the skin at the location where body is to be pierced by accessories for bringing the piercing element into the body, e.g. through rotation of the piercing element
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150175—Adjustment of penetration depth
- A61B5/15019—Depth adjustment mechanism using movable stops located inside the piercing device housing and limiting the travel of the drive mechanism
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150175—Adjustment of penetration depth
- A61B5/150198—Depth adjustment mechanism at the proximal end of the carrier of the piercing element
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150343—Collection vessels for collecting blood samples from the skin surface, e.g. test tubes, cuvettes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150358—Strips for collecting blood, e.g. absorbent
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150389—Hollow piercing elements, e.g. canulas, needles, for piercing the skin
- A61B5/150396—Specific tip design, e.g. for improved penetration characteristics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150412—Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
- A61B5/150419—Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin comprising means for capillary action
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150412—Pointed piercing elements, e.g. needles, lancets for piercing the skin
- A61B5/150427—Specific tip design, e.g. for improved penetration characteristics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150473—Double-ended needles, e.g. used with pre-evacuated sampling tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150503—Single-ended needles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150374—Details of piercing elements or protective means for preventing accidental injuries by such piercing elements
- A61B5/150381—Design of piercing elements
- A61B5/150503—Single-ended needles
- A61B5/150519—Details of construction of hub, i.e. element used to attach the single-ended needle to a piercing device or sampling device
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150007—Details
- A61B5/150801—Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision; means for indicating when used correctly or incorrectly; means for alarming
- A61B5/150824—Means for facilitating use, e.g. by people with impaired vision; means for indicating when used correctly or incorrectly; means for alarming by visual feedback
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150977—Arrays of piercing elements for simultaneous piercing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/150977—Arrays of piercing elements for simultaneous piercing
- A61B5/150984—Microneedles or microblades
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15103—Piercing procedure
- A61B5/15107—Piercing being assisted by a triggering mechanism
- A61B5/15111—Semi-automatically triggered, e.g. at the end of the cocking procedure, for instance by biasing the main drive spring or when reaching sufficient contact pressure, the piercing device is automatically triggered without any deliberate action by the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15103—Piercing procedure
- A61B5/15107—Piercing being assisted by a triggering mechanism
- A61B5/15113—Manually triggered, i.e. the triggering requires a deliberate action by the user such as pressing a drive button
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15101—Details
- A61B5/15115—Driving means for propelling the piercing element to pierce the skin, e.g. comprising mechanisms based on shape memory alloys, magnetism, solenoids, piezoelectric effect, biased elements, resilient elements, vacuum or compressed fluids
- A61B5/15117—Driving means for propelling the piercing element to pierce the skin, e.g. comprising mechanisms based on shape memory alloys, magnetism, solenoids, piezoelectric effect, biased elements, resilient elements, vacuum or compressed fluids comprising biased elements, resilient elements or a spring, e.g. a helical spring, leaf spring, or elastic strap
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15134—Bladeless capillary blood sampling devices, i.e. devices for perforating the skin in order to obtain a blood sample but not using a blade, needle, canula, or lancet, e.g. by laser perforation, suction or pressurized fluids
- A61B5/15136—Bladeless capillary blood sampling devices, i.e. devices for perforating the skin in order to obtain a blood sample but not using a blade, needle, canula, or lancet, e.g. by laser perforation, suction or pressurized fluids by use of radiation, e.g. laser
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15186—Devices loaded with a single lancet, i.e. a single lancet with or without a casing is loaded into a reusable drive device and then discarded after use; drive devices reloadable for multiple use
- A61B5/15188—Constructional features of reusable driving devices
- A61B5/1519—Constructional features of reusable driving devices comprising driving means, e.g. a spring, for propelling the piercing unit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/151—Devices specially adapted for taking samples of capillary blood, e.g. by lancets, needles or blades
- A61B5/15186—Devices loaded with a single lancet, i.e. a single lancet with or without a casing is loaded into a reusable drive device and then discarded after use; drive devices reloadable for multiple use
- A61B5/15188—Constructional features of reusable driving devices
- A61B5/15192—Constructional features of reusable driving devices comprising driving means, e.g. a spring, for retracting the lancet unit into the driving device housing
- A61B5/15194—Constructional features of reusable driving devices comprising driving means, e.g. a spring, for retracting the lancet unit into the driving device housing fully automatically retracted, i.e. the retraction does not require a deliberate action by the user, e.g. by terminating the contact with the patient's skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/15—Devices for taking samples of blood
- A61B5/157—Devices characterised by integrated means for measuring characteristics of blood
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y30/00—Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/0045—Devices for taking samples of body liquids
- A61B2010/008—Interstitial fluid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B2017/00743—Type of operation; Specification of treatment sites
- A61B2017/00747—Dermatology
- A61B2017/00765—Decreasing the barrier function of skin tissue by radiated energy, e.g. using ultrasound, using laser for skin perforation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B2562/00—Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
- A61B2562/02—Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
- A61B2562/0295—Strip shaped analyte sensors for apparatus classified in A61B5/145 or A61B5/157
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pathology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Optical Measuring Cells (AREA)
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft Stechvorrichtungen zur Gewinnung von Blut- und anderen Flüssigkeitsproben aus dem Körper zur Analyse oder Verarbeitung.
- Hintergrund der Erfindung
- Viele medizinische Eingriffe, die heute verwendet werden, erfordern eine relativ kleine Blutprobe, im Bereich von 5 bis 50 μl. Es ist effektiver und weniger traumatisch für den Patienten, eine solche Probe zu gewinnen, indem die Haut an einer gewählten Stelle durchstochen oder durchbohrt wird, z. B. am Finger, um das Sammeln von einem oder zwei Blutstropfen zu ermöglichen, anstatt sich eines Phlebotomisten zu bedienen, um ein Röhrchen venösen Blutes zu ziehen. Mit dem Aufkommen der Eigentests, z. B. Selbstüberwachung des Blutzuckers, besteht Bedarf an einer einfachen Prozedur, die von einer Person, die sich testen muß, an jedem Ort durchgeführt werden kann.
- Lanzetten haben bei herkömmlicher Verwendung im allgemeinen einen starren Körper und eine sterile Nadel, die von einem Ende vorsteht. Die Lanzette kann verwendet werden, um die Haut zu durchbohren, wodurch die Sammlung einer Blutprobe aus der entstandenen Öffnung ermöglicht wird. Das Blut wird an eine Testvorrichtung oder Sammelvorrichtung weitergeben. Das Blut wird in den meisten Fällen aus den Fingerspitzen entnommen, wo die Blutversorgung im allgemeinen ausgezeichnet ist. Die Nervendichte in diesem Bereich verursacht jedoch bei vielen Patienten erheblichen Schmerz. Eine Probenahme an anderer Stelle, z. B. Ohrläppchen und Gliedmaßen, wird mitunter praktiziert, um auf Stellen zuzugreifen, die weniger empfindlich sind. An diesen Stellen sind mit geringerer Wahrscheinlichkeit auch ausgezeichnete Blutproben möglich, und eine Blutweitergabe direkt zu den Testvorrichtungen ist schwierig.
- Wiederholtes Einstechen in eine begrenzte Oberfläche (z. B. Fingerspitzen) führt zur Kallusbildung. Dies führt zu einer größeren Schwierigkeit beim Ziehen von Blut und zu größerem Schmerz.
- Um die Angst vor dem Durchbohren der Haut und dem damit verbundenen Schmerz zu reduzieren, sind bisher viele federbelastete Vorrichtungen entwickelt worden. Die folgenden beiden Patente sind für die Vorrichtungen, die in den 1980er Jahren zur Verwendung mit Selbstdiagnosetestprodukten entwickelt wurden, repräsentativ.
- Das US-Patent 4 503 856, Cornell et al. beschreibt einen federbelasteten Lanzetteninjektor. Die wiederverwendbare Vorrichtung ist mit einer Einweglanzette verbindbar. Der Lanzettenhalter kann in einer zurückgezogenen Position verriegelt werden. Wenn der Anwender einen Auslöser berührt, bewirkt eine Feder, daß die Lanzette die Haut mit hoher Geschwindigkeit durchbohrt und dann zurückgezogen wird. Die Geschwindigkeit ist wichtig, um den mit der Punktion verbundenen Schmerz zu reduzieren.
- Levin et al., US-Patent 4 517 978 beschreibt ein Blutentnahmeinstrument. Diese Vorrichtung, die auch federbelastet ist, verwendet eine normale Einweglanzette. Die Ausführung ermöglicht eine einfache und genaue Positionierung an einer Fingerspitze, so daß die Einwirkstelle ohne weiteres bestimmt werden kann. Nachdem die Lanzette die Haut durchbohrt hat, zieht eine Rückholfeder die Lanzette in eine sichere Position in der Vorrichtung zurück.
- In entsprechenden Einrichtungen ist es häufig erwünscht, dem Patienten die Probe zu entnehmen und sie dann kontrolliert in eine Testvorrichtung einzuführen. Bestimmte Blutzuckerüberwachungssysteme erfordern beispielsweise, daß die Blutprobe in eine Testvorrichtung eingebracht wird, die mit dem Testinstrument in Kontakt ist. Wenn in solchen Situationen der Finger eines Patienten direkt an die Testvorrichtung herangeführt wird, besteht ein bestimmtes Risiko der Kontamination mit dem Blut eines vorherigen Patienten. Bei solchen Systemen ist es insbesondere in Krankenhauseinrichtungen allgemein üblich, einen Patienten zu stechen, eine Probe durch Kapillarwirkung in einer Mikropipette zu sammeln und dann die Probe aus der Pipette an die Testvorrichtung abzugeben.
- Haynes, US-Patent 4 920 977 beschreibt eine Blutsammelanordnung mit Lanzette und Mikrosammelröhrchen. Die Vorrichtung bezieht eine Lanzette und einen Sammelbehälter in eine einzige Vorrichtung ein. Das Stechen und Sammeln sind zwei getrennte Aktivitäten, aber die Vorrichtung ist eine praktische einzelne Einwegeinheit für Situationen, wo das Probesammeln vor der Verwendung erwünscht ist. Ähnliche Vorrichtungen sind in dem US-Patent 4 360 016 von Sarrine und dem US-Patent 4 924 879 von O'Brien offenbart. Jordan et al., US-Patente 4 850 973 und 4 858 607 offenbaren eine Kombinationsvorrichtung, die alternativ als eine Spritzeninjektionsvorrichtung oder eine Stechvorrichtung mit massiver Wegwerfnadellanzette je nach Konfiguration verwendet werden kann. Lange et al., US-Patent 5 318 584 beschreibt eine Blutlanzettenvorrichtung zum Herausziehen von Blut zu Diagnosezwecken. Diese Erfindung verwendet ein Dreh/Gleitbewegungsübertragungssystem, um den Schmerz des Stechens zu reduzieren. Die Punktionstiefe kann vom Anwender einfach und genau eingestellt werden.
- Suzuki et al., US-Patent 5 368 047, Dombrowski, US-Patent 4 653 513 und Ishibashi et al., US-Patent 5 320 607 beschreiben jeweils Blutprobenahmevorrichtungen vom Ansaugtyp. Diese Vorrichtungen entwickeln einen Sog zwischen der Einstechstelle und dem Ende der Vorrichtung, wenn sich der Lanzettenhaltemechanismus nach dem Durchbohren der Haut zurückzieht. Eine flexible Dichtung um das Ende der Vorrichtung trägt dazu bei, das Ende um die Punktionsstelle herum abzudichten, bis eine entsprechende Probe aus der Punktionsstelle gezogen ist oder der Anwender die Vorrichtung zurückzieht.
- Garcia et al., US-Patent 4 637 403 offenbart eine kombinierte Stech-und Blutsammelvorrichtung, die einen Kapillarkanal verwendet, um Körperflüssigkeit zu einem getrennten Teststreifen in Form einer mikroporösen Membran zu leiten. Es ist notwendig, eine genaue Positionierung des oberen Endes des Kapillarkanals in bezug auf die Membran zu erreichen, um sicherzustellen, daß Körperflüssigkeit aus dem Kanal zu der Membran weitergeleitet wird. Wenn ein erheblicher Spalt dazwischen besteht, kann keine Weiterleitung erfolgen.
- Außerdem ist der Durchmesser des Kapillarkanals relativ klein, so daß die Breite einer an die Membran weitergeleiteten Probe zu klein sein kann, um mit Vorort-Meßgeräten, z. B. einem optischen Meßsystem oder einem elektrochemischen Meßgerät, gemessen zu werden.
- Es ist schwierig für einen Anwender, zu bestimmen, ob ein ausreichend großer Tropfen Körperflüssigkeit an der Schnittstelle entstanden ist, um eine ausreichend große Probe bereitzustellen.
- Die internationale Veröffentlichung WO 95/10223, Erickson et al. beschreibt eine Einrichtung zum Sammeln und Messen von Körperflüssigkeiten. Dieses System verwendet eine Einweg-Stech- und -Ansaugvorrichtung mit einem Abstandsteil, das die Haut um die Lanze/Nadel herum zusammendrückt.
- Vorrichtungen für einmaligen Gebrauch sind bisher auch für einmal zu verwendende Tests entwickelt worden, nämlich für Cholesterinselbsttest und zur institutionellen Anwendung, um den Mehrfachgebrauch mit gegenseitiger Patientenkontamination auszuschließen. Crossman et al., US-Patent 4 869 249 und Swierczek, US-Patent 5 402 798 offenbaren auch Einwegstechvorrichtungen zum einmaligen Gebrauch.
- Eine Aufgabe der Erfindung ist es, sicherzustellen, daß ein ausreichend großer Tropfen einer Körperflüssigkeit an einer Einstichstelle entsteht und daß die Körperflüssigkeit einen Teststreifen erreicht.
- Eine weitere Aufgabe ist es, sicherzustellen, daß die auf den Teststreifen aufgebrachte Probe einen Meßbereich erzeugt, der so breit ist, daß er einwandfrei analysiert werden kann.
- Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung ist es, ein neuartiges elektrochemisches Analysesystem zum Analysieren einer Probe in der Stechvorrichtung bereitzustellen.
- Eine weitere Aufgabe ist es, zu bewirken, daß eine Körperflüssigkeitsprobe auf einen Teststreifen aufgebracht werden kann, der in einer Stechvorrichtung angeordnet ist.
- Die vorliegende Erfindung kann verwendet werden, um ein Verfahren bereitzustellen, das zu einer Blut- oder Zwischenflüssigkeitsprobe führen kann, in Abhängigkeit von der Probenahmestelle und der verwendeten Eindringtiefe. Obwohl es keine handelsüblichen Vorrichtungen gibt, die derzeit Zwischenflüssigkeit (ISF) verwenden, gibt es aktive Bemühungen, die Korrelation von Analyten, z. B. Glukose, in der ISF im Vergleich zu Vollblut zu erreichen. Wenn ISF ohne weiteres gewonnen werden könnte und eine Korrelation durchgeführt wird, kann ISF als Probe bevorzugt werden, da weder Beeinträchtigung durch rote Blutzellen noch Hämatokritregulierung erforderlich ist.
- Die vorliegende Erfindung kann verwendet werden, um ein Verfahren bereitzustellen, das nach Bedarf eine kleine, aber einstellbare Probe ziehen kann, z. B. 3 μl für eine Testvorrichtung und 8 μl für eine weitere Testvorrichtung.
- Die vorliegende Erfindung kann verwendet werden, um ein Verfahren bereitzustellen, mit dem die gezogene Probe gesam melt wird und ohne weiteres an eine Prüfvorrichtung übergeben werden kann, ungeachtet der Lage der Probenahmestelle am Körper. Dieser Ansatz trägt insofern zur Infektionskontrolle bei, als nicht mehrere Patienten in Kontakt mit einem einzelnen Testinstrument gebracht werden; lediglich die Probenahmevorrichtung mit einem Einweg-Patientenkontaktabschnitt wird an das Testinstrument herangeführt. Als Alternative kann der Einwegabschnitt einer Testvorrichtung physisch mit der Probenahmevorrichtung so gekoppelt werden, daß die Probe während der Probenahme direkt in die Testvorrichtung eingebracht werden kann. Die Testvorrichtung kann dann bei Bedarf in einem Testinstrument gelesen werden, oder das Testsystem kann in die Probenahmevorrichtung integriert sein und die Testvorrichtung kann direkte Ergebnisse liefern, die für den Patienten angezeigt werden.
- Eine weitere Aufgabe ist es, einen Vorort-Teststreifen mit einer relativ breiten Probe bereitzustellen, die durch Vorort-Analysegeräte, z. B. optische oder elektrochemische Analysegeräte, analysiert werden kann.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur minimal invasiven Probenahme bereitzustellen, die eine wiederverwendbare Probenahmevorrichtung und eine Einwegprobesammlung umfaßt.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Probenahmevorrichtung zur Köperflüssigkeitsprobenahme. Die Vorrichtung weist ein Gehäuse mit einem in dem Gehäuse angeordneten Lanzettenträger zum Tragen einer Einweglanzette auf. Die Vorrichtung weist auch einen Mechanismus zur Verschiebung des Lanzettenträgers in Richtung eines unteren Endes des Gehäuses zur Ausbildung einer Inzision bei einem Anwender auf. Ein Körperflüssigkeitsprobenahmeteil ist im Gehäuse zur Ableitung von Körperflüssigkeit aus der Inzisionsstelle angeordnet. Dieses Probenahmeteil weist ein Kapillarteil und einen Teststreifen auf. Der Kapillarteil weist einen langgestreckten Schaft mit einem Kapillarkanal auf, der sich in Längsrichtung durch diesen erstreckt, zur Leitung von Körperflüssigkeit durch Kapillarwirkung nach oben. Der Teststreifen ist am Kapillarteil an seinem oberen Ende befestigt und in Kommunikation mit dem Kapillarkanal zur Aufnahme einer Körperflüssigkeitsprobe.
- Vorzugsweise weist der Teststreifen eine mikroporöse Membran auf, und ein absorbierendes Polster ist vorzugsweise zwischen dem Teststreifen und dem oberen Ende des Kapillarkanals zum Ansaugen von Körperflüssigkeit aus dem Kanal zum Teststreifen angeordnet.
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch das Kapillarteil an sich.
- Eine weitere Ausführungsform der Probenahmevorrichtung weist ein Gehäuse, einen in dem Gehäuse angeordneten Lanzettenträger zum Tragen einer Einweglanzette, einen Mechanismus zum Verschieben des Lanzettenträgers in Richtung eines unteren Endes des Gehäuses zur Ausbildung einer Inzision bei einem Anwender und einen Streifenhaltemechanismus auf, der an einem unteren Ende des Gehäuses zum Tragen eines Teststreifens am unteren Ende des Gehäuses angeordnet ist, damit der Teststreifen Körperflüssigkeit von der Inzisionsstelle aufnehmen kann.
- Der Streifenhaltemechanismus weist vorzugsweise eine Hülse, die in einer Umgebungsbeziehung zum Lanzettenträger angeordnet ist, und radial ausgerichtete Schlitze zur Aufnahme eines Teststreifens auf.
- Vorzugsweise bildet die Hülse eine erste Hülse, und der Haltemechanismus weist ferner eine zweite Hülse auf, die die erste Hülse umgibt und Schlitze aufweist, die radial mit den Schlitzen der ersten Hülse ausgerichtet sind. Die zweite Hülse ist in Längsrichtung sowohl relativ zu dem Gehäuse als auch zur ersten Hülse gleitfähig und nach unten federbelastet. Die Schlitze, die in der zweiten Hülse ausgebildet sind, sind in einer Richtung parallel zu einer Längsachse des Gehäuses langgestreckt, damit sich die zweite Hülse in Längsrichtung relativ zu einem in der ersten Hülse angeordneten Teststreifen bewegen kann.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Probenahme von Körperflüssigkeit, das die Schritte aufweist: Positionieren eines unteren Endes einer Probenahmevorrichtung an einer Hautoberfläche und Verschieben eines Lanzettenträgers in Richtung des unteren Endes der Probenahmevorrichtung, um eine Inzision durch die Haut auszubilden. Ein Teststreifen ist in der Probenahmevorrichtung so positioniert, daß er sich über sein unteres Ende erstreckt. Die Probenahmevorrichtung wird in Richtung der Inzision bewegt, um den Teststreifen in Kontakt mit der aus der Inzision austretenden Körperflüssigkeit zu bringen. Der Teststreifen wird vor der Verschiebung der Lanzette in Richtung des unteren Endes der Probenahmevorrichtung vorzugsweise in der Probenahmevorrichtung positioniert, so daß die Lanzette den Teststreifen durchbohrt.
- Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft das Vorhandensein des Tropfenerkennungsmechanismus an der Stechvorrichtung nahe ihrem unteren Ende, zum Erkennen eines Körperflüssigkeitstropfens auf der Haut des Anwenders. Der Mechanismus kann die Form von Elektroden haben, die den Tropfen berühren oder ein optisches System, das einen Lichtsender und einen Lichtsensor aufweist. Der Tropfenerkennungsmechanismus bestimmt automatisch, ob ein Tropfen von ausreichender Größe an der Inzision entstanden ist, um eine entsprechende Probe bereitzustellen.
- Kurzbeschreibung der Zeichnung
- Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung ihrer bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnun gen hervor, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen und die folgendes zeigen:
-
1 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Blutprobenahmevorrichtung, deren Kapillarröhrchen sich in einem herausgezogenen Zustand befindet; -
2 ist eine Ansicht wie1 , nachdem eine Inzision durchgeführt worden ist und das Kapillarröhrchen ausgefahren ist; -
3 ist eine Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Kapillarröhrchens; -
4 ist eine Längsschnittansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Kapillarröhrchens; -
5 ist eine Ansicht wie2 , nämlich einer Probenahmevorrichtung mit einer alternativen Form des Analyseinstruments; -
6 ist eine fragmentarische Ansicht eines unteren Endes einer Stechvorrichtung und stellt einen erfindungsgemäßen Tropfenerkennungsmechanismus dar; -
7 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Probenahmevorrichtung, an deren unteren ein Teststreifen Ende angeordnet ist; und -
8 ist eine fragmentarische Ansicht der in6 gezeigten Vorrichtung in einem Probenahmezustand. - Ausführliche Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung
- In
1 und2 dargestellt ist eine Stechvorrichtung10 zur Durchführung einer Inzision durch eine Hautfläche S, wobei eine Wegwerflanzette12 (nachstehend als "Einweglanzette" bezeichnet), die ein Hautstechteil in Form einer Nadel14 trägt, die in Richtung der Hautoberfläche durch eine gespannte Feder verschoben und dann schnell durch eine weitere Feder zurückgezogen werden kann. - Die Einweglanzette
12 weist einen Körper16 auf, der nicht nur die Nadel14 , sondern auch ein Kapillarröhrchen18 trägt. Das Kapillarröhrchen ist durch Preßpassung zwischen Halteelementen15 , die mit dem Körper16 einstückig sind, angeordnet und ist als Antwort auf eine manuelle Abwärtsverschiebung eines Drückers20 nach unten relativ zum Körper16 , der einen freiliegenden Betätigungsknopf22 aufweist, verschiebbar. - Die Einweglanzette
12 befindet sich ausfahrbar in einer zylindrischen Stimulatorhülse24 , die in Längsrichtung gleitfähig relativ zu einem Gehäuse26 der Vorrichtung ist. Die Hülse24 ist nach unten oder nach vorn durch eine Feder28 vorgespannt. Nach der Ausführung einer Inzision I in die Haut und dem Zurückziehen der Lanzette kann das Gehäuse bei Bedarf wiederholt nach unten an die Haut geschoben werden, um eine entsprechende Probe aus dem Einschnitt herauszudrücken, woraufhin die Hülse einen Körpergewebering in einem Umgebungsverhältnis zur Inzision niederdrückt, was bewirkt, daß sich die Inzision wölbt, während die Seiten der Inzision auseinandergedehnt werden. Danach wird ein Tropfen D einer Körperflüssigkeit, z. B. Blut oder Zwischenraumflüssigkeit, an einem offenen Ende der Inzision gebildet, auch wenn die Inzision I in einem Bereich des Körpers durchgeführt worden ist, wo die Versorgung mit einer Körperflüssigkeit beispielsweise im Vergleich zum Fingerspitzenbereich relativ gering ist. - Wenn der Tropfen D erzeugt worden ist, wird der Drücker
22 verschoben, um das Kapillarröhrchen nach unten in einen Zustand zu drücken, wo das untere Ende des Kapillarröhrchens in den Körperflüssigkeitstropfen eintauchen kann, um eine Probe zu nehmen. Der Drücker wird dann zur Rückkehr in eine obere Position durch eine Rückholfeder (nicht dargestellt) losgelassen. Die Flüssigkeit kann dann vom Kapillarröhrchen auf einen Teststreifen weitergegeben werden, so daß die gesamte Probenahmeprozedur bequemer wird. - Erfindungsgemäß wird die Probenahmeprozedur dadurch noch bequemer, daß es nicht mehr notwendig ist, die Körperflüssigkeit aus dem Kapillarröhrchen weiterzugeben.
- In einer ersten Ausführungsform trägt das Kapillarröhrchen seinen eigenen Teststreifen. In
3 ist ein Teststreifen30 in Form einer mikroporösen Membran (vorzugsweise des Typs, der in der auf denselben Anmelder übertragenen US-Anmeldung 08/628 489 offenbart ist, angemeldet am 5. April 1996, die ist) dargestellt. - Die Membran
30 ist beispielsweise mittels eines geeigneten Klebers mit einem vergrößerten Kopf- oder Flanschabschnitt32 des Kapillarröhrchens18 verbunden, der seitlich in bezug auf einen Schaftabschnitt34 des Kapillarröhrchens vorsteht. Der Kopf32 kann, von oben gesehen, eine beliebige Form haben, z. B. kreisförmig oder rechteckig (z. B. quadratisch). Ein Kapillarkanal36 erstreckt sich in Längsrichtung durch den Schaft34 und Kopf32 , um Körperflüssigkeit durch Kapillarwirkung in Kontakt mit der Membran zu bringen. - Wie dem Fachmann für Kapillarröhrchen bekannt, kann die Körperflüssigkeitsmenge, die durch Kapillarwirkung nach oben gezogen wird, durch eine entsprechende Wahl des Durchmessers und der Länge des Kanals
36 reguliert werden, wobei sichergestellt wird, daß die richtige Dosierung für die Membran erreicht wird. - Flüssigkeitsanalyseinstrumente können im Gehäuse angeordnet sein. Beispielsweise kann ein herkömmlicher optischer Analysemechanismus vorgesehen sein, der eine Lichtquelle
40 und einen Lichtsensor42 , z. B. einen Fototransistor, aufweist, die elektrisch mit einer herkömmlichen Elektronikeinheit44 verbunden sind, zur Überwachung einer Farbänderung der Probe, wenn die Probe mit Chemikalien im Teststreifen reagiert. Die Elektronikeinheit44 zeigt die Ergebnisse auf einem Anzeigefeld90 an. Auf diese Weise kann beispielsweise der Blutzuckerspiegel gemessen werden. Die Einheit44 ist elekt risch mit einer Batterie45 verbunden, die im Gehäuse angeordnet ist. - Anstelle eines optischen Analysemechanismus kann ein elektrochemischer Mechanismus in einer Vorrichtung
10' (5 ) vorgesehen sein, wobei der Mechanismus ein elektrochemisches Meßgerät50 aufweist, das Zuckerspiegel mißt. Das Meßgerät50 ist elektrisch mit einer Batterie51 verbunden, die im Gehäuse angeordnet ist. Der Teststreifen52 würde in diesem Fall mit einer gedruckten elektrischen Schaltung verbunden sein, und der Drücker24' würde elektrische Leitungen54 aufweisen, die so positioniert sind, daß sie entsprechende Abschnitte der Stromwege der gedruckten Schaltung auf dem Teststreifen berühren, wenn der Drücker24' in seiner unteren Position ist (nachdem das Kapillarröhrchen nach oben geschoben worden ist). Die Probe, die vom Kapillarröhrchen zum Teststreifen52 geleitet wird, berührt also die elektrische Schaltung zum Leiten eines Stroms dazwischen, wenn die Leitungen54 mit der Schaltung in Kontakt gebracht werden. Die Leitungen sind mit einem Meßgerät50 verbunden, das den Strom mißt. Da der Strompegel proportional zur Glucosekonzentration ist, kann das Meßgerät50 diese Konzentration messen. - Wenn die Einweglanzette
12 nach einem Testvorgang entsorgt wird, werden das Kapillarröhrchen18 und der Teststreifen30 mit ihr entsorgt. Eine frische Einweglanzette wird dann installiert, um eine neue Lanzette14 , ein Kapillarröhrchen18 und einen Teststreifen30 bereitzustellen. Der Anwender darf niemals einen Teststreifen getrennt vom Kapillarröhrchen berühren oder anderweitig handhaben, da der Teststreifen daran befestigt ist. - Eine alternative Ausführungsform eines Kapillarröhrchens
18' ist in4 dargestellt, wobei ein absorbierendes Polster60 zwischen dem Teststreifen30 und dem Kopf32' des Kapillarröhrchens18' angeordnet ist. Das heißt, das absorbierende Polster, das aus Zellulose oder einer geeigneten Membran bestehen kann, ist mit dem Kapillarröhrchen18' verbunden, und die Membran30 ist mit dem absorbierenden Polster oder mit einem Ring62 verbunden, der sich um eine Außenumfangsrandfläche des absorbierenden Polsters60 erstreckt. Dieser Ring bildet zusammen mit dem Flansch32 eine Abdeckung, die Abschnitte des absorbierenden Polsters abdeckt, die nicht von der Membran30 abgedeckt werden, um die Körperflüssigkeitsprobe nicht entweichen zu lassen. Wenn das Kapillarröhrchen Körperflüssigkeit durch Kapillarwirkung nach oben zieht, wird diese Flüssigkeit vom absorbierenden Polster angesaugt und an den Teststreifen30 übergeben. Ein Vorteil des Kapillarröhrchens18' besteht darin, daß das absorbierende Polster die Flüssigkeit verteilt, so daß eine breitere Probe auf dem Teststreifen aufgebracht wird, um die Analyse zu erleichtern. - Ein Rückdruck kann auftreten, der einem Körperflüssigkeitsstrom durch das absorbierende Polster
60 entgegenwirkt. Um diesem potentiellen Problem entgegenzuwirken, ist der Kopf32' mit Lüftungsöffnungen64 versehen, um den Rückdruck abzubauen und den Flüssigkeitsstrom durch das Polster60 zu erleichtern. Die Lüftungsöffnungen sind seitlich vom Kanal36 beabstandet und stehen mit dem Polster in Verbindung. Der Durchmesser der Lüftungsöffnungen ist kleiner als der des Kapillarröhrchens und klein genug, um den Durchtritt der Körperflüssigkeit durch diese zu verhindern. - Statt direkt mit dem absorbierenden Polster
60 verbunden zu sein, könnte die Membran30 auch mit der Abdeckung62 verbunden sein. In diesem Fall könnte das absorbierende Polster60 mit der Membran oder mit der Abdeckung oder mit dem Kapillarröhrchen verbunden sein. - In jedem Fall wird man anerkennen, daß der Teststreifen an dem Kapillarröhrchen entweder direkt oder indirekt befestigt ist, um ein einstückiges Teil mit diesem zu bilden.
- Ein Problem, mit dem ein Anwender konfrontiert ist, besteht darin, daß bestimmt werden kann, ob ein Körperflüssig keitstropfen, der aus einem Einschnitt herausgedrückt wird, eine ausreichende Größe hat, um eine entsprechende Probe darzustellen. Diese Bestimmung kann automatisch durch eine Probenahmevorrichtung
10'' gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die in6 dargestellt ist, erfolgen, wobei ein Tropfenerfassungsmechanismus65 an einer inneren Hülse66 angeordnet ist. Der Tropfenerfassungsmechanismus weist ein Paar diametral gegenüberliegende Elemente67 und68 auf. In einer Ausführungsform weisen diese Elemente ein Paar Elektroden auf, die durch Drähte69 mit der Batterie45 oder51 verbunden sind und so positioniert sind, daß, wenn die äußere Hülse24 als Antwort auf ein Niederdrücken des Gehäuses zurückgezogen wird, die Elektroden Kontakt mit dem Körperflüssigkeitstropfen nur dann herstellen, wenn der Tropfen eine solche Höhe hat, daß er eine angemessene Probe darstellt. Wenn ein solcher Kontakt erfolgt, schließt der Tropfen einen Stromkreis, wodurch ein Sensor bestimmen kann, daß der Tropfen eine ausreichende Größe hat. Eine Anzeige, z. B. eine Lampe71 , kann mit Energie gespeist werden, um den Anwender dies anzuzeigen. - Als Alternative könnten die Elemente
67 ,68 des Mechanismus65 einen Lichtsender bzw. einen Lichtempfänger aufweisen. Wenn der Körperflüssigkeitstropfen ausreichend hoch ist, blockiert er das Durchlassen des Lichts zum Empfänger, so daß angezeigt wird, daß der Tropfen eine ausreichende Größe hat und die Energiezufuhr zur Lampe71 ausgelöst wird. - Der Tropfenermittlungsmechanismus
65 kann mit einer der Ausführungsformen verwendet werden, die in Verbindung mit1 bis2 und5 offenbart sind. Es ist jedoch nicht notwendig, daß die Inzision mit einer Lanzette durchgeführt wird. Andere inzisionsbildende Vorrichtungen können verwendet werden, z. B. ein Laserstrahl oder eine unter Druck stehende Flüssigkeit. Das heißt, bekannte pneumatische oder hydraulische Injektoren des Typs, die Druckgas oder Druckflüssigkeit gegen die Haut strahlen, könnten verwendet werden. Solche Injektor-Systeme werden von Becton-Dickinson vertrieben, beispielsweise zum Spritzen von Insulin. Indem das Insulin weggelassen und lediglich das Gas (z. B. Luft oder Stickstoff) oder die Flüssigkeit (z. B. Wasser) bei Drücken von etwa 30 psi eingespritzt wird, könnte eine Inzision in der Haut entstehen, um Körperflüssigkeitsproben zu entnehmen. Vorteilhafterweise könnten kleine Partikel in das Gas gemischt werden, um den Gewebeschneidvorgang zu fördern. Die Partikel könnten Kohlenstoffpartikel von 1 μm bis 0,010 Zoll (0,0254 cm) Durchmesser aufweisen. - Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform einer Probenahmevorrichtung
10'' ist in7 und8 dargestellt. In dieser Ausführungsform ist die Stimulatorhülse24'' mit einem Durchgangsschlitz70 versehen, und eine innere Hülse72 (die die Einweglanzette trägt) ist mit einem Durchgangsschlitz74 versehen, der mit dem Durchgangsschlitz70 ausgerichtet ist. Diese ausgerichteten Durchgangsschlitze70 ,74 sind geeignet, einen Teststreifen30'' aufzunehmen, der bei Bedarf ein absorbierendes Polster60'' aufweist. Der Teststreifen30'' , der eine poröse Membran und ein absorbierendes Polster aufweisen kann, die daran befestigt sind, wird vom Anwender manuell durch die Schlitze70 ,74 geführt. - Wenn eine Stechprozedur durchgeführt wird, durchbohrt die Lanzette den Teststreifen
30'' zusammen mit der Hautoberfläche. Wenn das Gehäuse wiederholt nach unten geschoben wird, um Körperflüssigkeit zum offenen Ende der Inzision zu pumpen, wie bereits beschrieben, wird die Stimulatorhülse24'' wiederholt zurückgezogen, und gleichzeitig nähert sich die innre Hülse72 zusammen mit dem Teststreifen30'' dem Körperflüssigkeitstropfen und berührt diesen, wie in8 gezeigt, so daß eine Probe des Fluids am Teststreifen gesammelt wird. Dann entfernt der Anwender den Teststreifen zu Testzwecken an einem vom Entnahmeort entfernt befindlichen Analysegerät. - Man wird anerkennen, daß es die Erfindung möglich macht, daß der Teststreifen ohne weiteres in die Stechvorrich tung installiert und aus ihr entfernt werden kann, wobei jegliches Kontaminationsrisiko der Probe minimiert wird. In den Beispielen gemäß
1 bis5 wird der Teststreifen zusammen mit der Einweglanzette installiert, so daß er automatisch in der entsprechenden Beziehung positioniert ist, um eine Probe aufzunehmen und zu ermöglichen, daß die Probe durch ein vor Ort befindliches Analyseinstrument analysiert wird. Bei Bedarf könnte jedoch die Analyse durch ein vom Entnahmeort entfernt befindliches Instrument durchgeführt werden, indem die Einweglanzette aus der Vorrichtung entfernt und zu dem vom Entnahmeort entfernt befindlichen Instrument gebracht wird. In dem Beispiel in7 bis8 wird der Teststreifen auf einfache Weise installiert/entfernt, indem er durch leicht zugängliche Schlitze geführt wird. - Obwohl die Erfindung in Verbindung mit ihren bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, wird der Fachmann anerkennen, daß Hinzufügungen, Modifikationen, Ersetzungen und Weglassungen, die nicht im einzelnen beschrieben sind, möglich sind, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen, wie er in den beigefügten Ansprüchen definiert ist.
Claims (14)
- Probenahmevorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeit mit: einem Gehäuse; einem Lanzettenträger, der in dem Gehäuse angeordnet ist und zum Tragen einer Einweglanzette geeignet ist; einem Mechanismus, der in dem Gehäuse angeordnet ist, zum Verschieben des Lanzettenträgers in Richtung eines unteren Endes des Gehäuses, zur Ausbildung eines Einschnitts durch die Haut eines Anwenders; und einem Körperflüssigkeitsentnahmeteil, das im Gehäuse angeordnet ist, zum Ableiten von Körperflüssigkeit aus dem Einschnitt, mit einem Kapillarteil mit einem Kapillarkanal, der sich in Längsrichtung durch dieses erstreckt, zum Ableiten von Körperflüssigkeit durch Kapillarwirkung nach oben und einem Teststreifen, der am Kapillarteil an dessen oberem Ende befestigt ist und mit dem Kapillarkanal in Verbindung steht, zum Aufnehmen einer Körperflüssigkeitsprobe aus diesem, dadurch gekennzeichnet, daß die Probenahmevorrichtung einen Drücker zum Verschieben der Kapillare nach unten aufweist, um eine Probe zu nehmen.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Teststreifen eine mikroporöse Membran aufweist.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Probenahmeteil ferner ein absorbierendes Polster aufweist, das zwischen dem Teststreifen und dem oberen Ende des Kapillarka nals angeordnet ist, zum Ansaugen von Körperflüssigkeit aus dem Kanal zum Teststreifen.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Polster direkt am Kapillarteil befestigt ist und der Teststreifen direkt am Polster befestigt ist.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Einwegelement einen Körper aufweist und das Probenahmeteil in dem Körper angeordnet ist.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 5, wobei das Probenahmeteil relativ zum Körper gleitfähig ist.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1 oder 6, wobei der Drücker manuell bedienbar ist.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem optischen Analysemechanismus, der in dem Gehäuse angeordnet und dafür eingerichtet ist, auf dem Teststreifen befindliche Körperflüssigkeit zu analysieren.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 8, wobei der optische Analysemechanismus aufweist: einen Lichtsender zum Richten von Licht in Richtung der auf dem Teststreifen befindlichen Körperflüssigkeit und einen Lichtempfänger zum Empfangen von Licht, das von der Probe reflektiert wird.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem im Gehäuse angeordneten elektrochemischen Analysemechanismus, wobei der Drücker elektrische Leitungen führt, die zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einer Körperflüssigkeitsprobe auf dem Teststreifen eingerichtet sind, wobei die Leitungen mit dem Analysemechanismus elektrisch verbunden sind.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem im Gehäuse angeordneten elektrochemischen Analysemeßgerät, einem manuell beweglichen Element, das im Gehäuse angeordnet ist und elektrische Leitungen führt, die dafür eingerichtet sind, eine elektrische Verbindung mit dem Meßgerät herzustellen.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem Tropfenermittlungsmechanismus, der nahe einem unteren Ende der Vorrichtung angeordnet ist, zum Ermitteln eines auf der Haut eines Anwenders befindlichen Körperflüssigkeitstropfens.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Tropfenermittlungsmechanismus ein Paar voneinander beabstandeter Elektroden aufweist, die dafür eingerichtet sind, den Tropfen zu berühren und ein Signal an eine Anzeigeeinrichtung zu übergeben.
- Probenahmevorrichtung nach Anspruch 12, wobei der Tropfenermittlungsmechanismus einen Lichtsender und einen Lichtempfänger aufweist, die sich nahe einem unteren Ende der Vorrichtung befinden und ein Signal an eine Anzeigeeinrichtung übergeben.
Applications Claiming Priority (15)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1713396P | 1996-05-17 | 1996-05-17 | |
US17133P | 1996-05-17 | ||
US1991896P | 1996-06-14 | 1996-06-14 | |
US19918P | 1996-06-14 | ||
US2365896P | 1996-08-01 | 1996-08-01 | |
US23658P | 1996-08-01 | ||
US2534096P | 1996-09-03 | 1996-09-03 | |
US25340P | 1996-09-03 | ||
US71454896A | 1996-09-16 | 1996-09-16 | |
US714548 | 1996-09-16 | ||
US71045696A | 1996-09-17 | 1996-09-17 | |
US710456 | 1996-09-17 | ||
US72707496A | 1996-10-08 | 1996-10-08 | |
US727074 | 1996-10-08 | ||
PCT/US1997/008399 WO1997042882A1 (en) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Methods and apparatus for sampling and analyzing body fluid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69733836D1 DE69733836D1 (de) | 2005-09-01 |
DE69733836T2 true DE69733836T2 (de) | 2006-04-27 |
Family
ID=27567563
Family Applications (11)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69738420T Expired - Lifetime DE69738420T2 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Körperflüssigkeitsentnahmevorrichtung |
DE19781044T Expired - Lifetime DE19781044B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Verfahren und Vorrichtungen zum Ausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einstich |
DE19758808A Expired - Lifetime DE19758808B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Probenentnahmevorrichtung für Körperflüssigkeit |
DE29723357U Expired - Lifetime DE29723357U1 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeitsproben |
DE19781097T Expired - Lifetime DE19781097B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Blut- und Körperfluidprobenentnahmevorrichtung sowie Verfahren zur Erlangung einer Körperfluidprobe |
DE19758959A Expired - Lifetime DE19758959B8 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zum Ausdrücken von Körperflüssigkeiten aus einem Einstich |
DE69733836T Expired - Lifetime DE69733836T2 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zur körperflüssigkeitsentnahme und -analyse |
DE19758948A Expired - Lifetime DE19758948B3 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Mehrkammerröhre zur Verwendung in einer Körperfluidprobenentnahmevorrichtung zum Sammeln einer Körperfluidprobe |
DE29723371U Expired - Lifetime DE29723371U1 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zum Ausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einstich |
DE19781046T Expired - Lifetime DE19781046B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeitsproben und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19758805A Expired - Lifetime DE19758805B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeitsproben und Verfahren zu ihrer Verwendung |
Family Applications Before (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69738420T Expired - Lifetime DE69738420T2 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Körperflüssigkeitsentnahmevorrichtung |
DE19781044T Expired - Lifetime DE19781044B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Verfahren und Vorrichtungen zum Ausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einstich |
DE19758808A Expired - Lifetime DE19758808B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Probenentnahmevorrichtung für Körperflüssigkeit |
DE29723357U Expired - Lifetime DE29723357U1 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeitsproben |
DE19781097T Expired - Lifetime DE19781097B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Blut- und Körperfluidprobenentnahmevorrichtung sowie Verfahren zur Erlangung einer Körperfluidprobe |
DE19758959A Expired - Lifetime DE19758959B8 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zum Ausdrücken von Körperflüssigkeiten aus einem Einstich |
Family Applications After (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19758948A Expired - Lifetime DE19758948B3 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Mehrkammerröhre zur Verwendung in einer Körperfluidprobenentnahmevorrichtung zum Sammeln einer Körperfluidprobe |
DE29723371U Expired - Lifetime DE29723371U1 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zum Ausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einstich |
DE19781046T Expired - Lifetime DE19781046B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeitsproben und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19758805A Expired - Lifetime DE19758805B4 (de) | 1996-05-17 | 1997-05-16 | Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeitsproben und Verfahren zu ihrer Verwendung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0955909B1 (de) |
JP (2) | JP3356782B2 (de) |
AT (2) | ATE300236T1 (de) |
AU (6) | AU3368297A (de) |
DE (11) | DE69738420T2 (de) |
DK (3) | DK64698A (de) |
ES (2) | ES2121564T6 (de) |
GB (4) | GB2322562B (de) |
IL (3) | IL124425A0 (de) |
MX (2) | MX9804093A (de) |
WO (4) | WO1997042888A1 (de) |
Families Citing this family (224)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5593852A (en) | 1993-12-02 | 1997-01-14 | Heller; Adam | Subcutaneous glucose electrode |
US7666150B2 (en) * | 1996-05-17 | 2010-02-23 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Blood and interstitial fluid sampling device |
US20020010406A1 (en) | 1996-05-17 | 2002-01-24 | Douglas Joel S. | Methods and apparatus for expressing body fluid from an incision |
US7828749B2 (en) | 1996-05-17 | 2010-11-09 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Blood and interstitial fluid sampling device |
US5951493A (en) | 1997-05-16 | 1999-09-14 | Mercury Diagnostics, Inc. | Methods and apparatus for expressing body fluid from an incision |
EP1579814A3 (de) | 1996-05-17 | 2006-06-14 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Probenahme und Analyse von Körperflüssigkeit |
US7235056B2 (en) | 1996-05-17 | 2007-06-26 | Amira Medical | Body fluid sampling device and methods of use |
US6093156A (en) * | 1996-12-06 | 2000-07-25 | Abbott Laboratories | Method and apparatus for obtaining blood for diagnostic tests |
AU6157898A (en) | 1997-02-06 | 1998-08-26 | E. Heller & Company | Small volume (in vitro) analyte sensor |
US5948695A (en) * | 1997-06-17 | 1999-09-07 | Mercury Diagnostics, Inc. | Device for determination of an analyte in a body fluid |
US5964718A (en) * | 1997-11-21 | 1999-10-12 | Mercury Diagnostics, Inc. | Body fluid sampling device |
GB2374020B (en) * | 1997-12-04 | 2003-02-26 | Agilent Technologies Inc | Apparatus and method for analysing blood |
EP2270481B1 (de) * | 1997-12-04 | 2014-05-07 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Glucose-Messinstrument |
US5871494A (en) * | 1997-12-04 | 1999-02-16 | Hewlett-Packard Company | Reproducible lancing for sampling blood |
US6071294A (en) * | 1997-12-04 | 2000-06-06 | Agilent Technologies, Inc. | Lancet cartridge for sampling blood |
US7494816B2 (en) | 1997-12-22 | 2009-02-24 | Roche Diagnostic Operations, Inc. | System and method for determining a temperature during analyte measurement |
US7407811B2 (en) | 1997-12-22 | 2008-08-05 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for analyte measurement using AC excitation |
US7390667B2 (en) | 1997-12-22 | 2008-06-24 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for analyte measurement using AC phase angle measurements |
JP2000014662A (ja) * | 1998-01-22 | 2000-01-18 | Terumo Corp | 体液検査装置 |
US6134461A (en) | 1998-03-04 | 2000-10-17 | E. Heller & Company | Electrochemical analyte |
US6103033A (en) | 1998-03-04 | 2000-08-15 | Therasense, Inc. | Process for producing an electrochemical biosensor |
US6086545A (en) | 1998-04-28 | 2000-07-11 | Amira Medical | Methods and apparatus for suctioning and pumping body fluid from an incision |
US8974386B2 (en) | 1998-04-30 | 2015-03-10 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8480580B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-07-09 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US9066695B2 (en) | 1998-04-30 | 2015-06-30 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8688188B2 (en) | 1998-04-30 | 2014-04-01 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8346337B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-01-01 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8465425B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-06-18 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US6175752B1 (en) | 1998-04-30 | 2001-01-16 | Therasense, Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US7037277B1 (en) | 1998-07-21 | 2006-05-02 | Spectrx, Inc. | System and method for fluid management in a continuous fluid collection and sensor device |
WO2000004821A1 (en) * | 1998-07-21 | 2000-02-03 | Spectrx, Inc. | Fluid management in a continuous fluid collection and sensor device |
US7384396B2 (en) | 1998-07-21 | 2008-06-10 | Spectrx Inc. | System and method for continuous analyte monitoring |
EP1098594B1 (de) * | 1998-07-21 | 2007-12-12 | SPECTRX, Inc. | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen überwachung eines analyten |
DE69908602T2 (de) | 1998-09-30 | 2004-06-03 | Cygnus, Inc., Redwood City | Verfahren und vorrichtung zum vorhersagen von physiologischen messwerten |
US6591125B1 (en) | 2000-06-27 | 2003-07-08 | Therasense, Inc. | Small volume in vitro analyte sensor with diffusible or non-leachable redox mediator |
US6338790B1 (en) | 1998-10-08 | 2002-01-15 | Therasense, Inc. | Small volume in vitro analyte sensor with diffusible or non-leachable redox mediator |
US6615078B1 (en) | 1999-04-22 | 2003-09-02 | Cygnus, Inc. | Methods and devices for removing interfering species |
US6654625B1 (en) | 1999-06-18 | 2003-11-25 | Therasense, Inc. | Mass transport limited in vivo analyte sensor |
DE19946059A1 (de) * | 1999-09-25 | 2001-03-29 | Roche Diagnostics Gmbh | System zur transdermalen Gewinnung von Körperflüssigkeit |
US6283982B1 (en) | 1999-10-19 | 2001-09-04 | Facet Technologies, Inc. | Lancing device and method of sample collection |
US6616819B1 (en) | 1999-11-04 | 2003-09-09 | Therasense, Inc. | Small volume in vitro analyte sensor and methods |
JP4621865B2 (ja) * | 1999-12-13 | 2011-01-26 | アークレイ株式会社 | 体液測定装置 |
US6706159B2 (en) * | 2000-03-02 | 2004-03-16 | Diabetes Diagnostics | Combined lancet and electrochemical analyte-testing apparatus |
DE10010694A1 (de) | 2000-03-04 | 2001-09-06 | Roche Diagnostics Gmbh | Blutlanzette mit hygienischen Spitzenschutz |
US6885883B2 (en) | 2000-05-16 | 2005-04-26 | Cygnus, Inc. | Methods for improving performance and reliability of biosensors |
DE10026172A1 (de) | 2000-05-26 | 2001-11-29 | Roche Diagnostics Gmbh | System zur Entnahme von Körperflüssigkeit |
AU6501201A (en) | 2000-06-01 | 2001-12-11 | Science Applic Int Corp | Systems and methods for monitoring health and delivering drugs transdermally |
US6882940B2 (en) | 2000-08-18 | 2005-04-19 | Cygnus, Inc. | Methods and devices for prediction of hypoglycemic events |
WO2002015778A1 (en) | 2000-08-18 | 2002-02-28 | Cygnus, Inc. | Analyte monitoring device alarm augmentation system |
MXPA03003301A (es) | 2000-10-13 | 2004-12-13 | Johnson & Johnson | Aplicador de un conjunto de microsalientes mediante impacto. |
DE10053974A1 (de) | 2000-10-31 | 2002-05-29 | Roche Diagnostics Gmbh | System zur Blutentnahme |
US8641644B2 (en) | 2000-11-21 | 2014-02-04 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Blood testing apparatus having a rotatable cartridge with multiple lancing elements and testing means |
US6560471B1 (en) | 2001-01-02 | 2003-05-06 | Therasense, Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
CA2435439A1 (en) | 2001-01-22 | 2002-07-25 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Lancet device having capillary action |
US6752817B2 (en) * | 2001-03-26 | 2004-06-22 | Bayer Corporation | Split pressure ring for lancing device and method of operation |
US7310543B2 (en) | 2001-03-26 | 2007-12-18 | Kumetrix, Inc. | Silicon microprobe with integrated biosensor |
US6790179B2 (en) | 2001-08-01 | 2004-09-14 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Method of examining and diagnosing skin health |
US6840910B2 (en) | 2001-08-01 | 2005-01-11 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Method of distributing skin care products |
US6855117B2 (en) | 2001-08-01 | 2005-02-15 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Method of treating the skin of a subject |
ATE414469T1 (de) | 2001-06-08 | 2008-12-15 | Hoffmann La Roche | Entnahmevorrichtung für körperflussigkeiten |
US20020188223A1 (en) | 2001-06-08 | 2002-12-12 | Edward Perez | Devices and methods for the expression of bodily fluids from an incision |
ES2274050T3 (es) * | 2001-06-08 | 2007-05-16 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Dispositivo de extraccion mediante presion de los liquidos corporales procedentes de una incision. |
ATE450210T1 (de) | 2001-06-12 | 2009-12-15 | Pelikan Technologies Inc | Selbstoptimierende lanzettenvorrichtung mit adaptationsmittel für zeitliche schwankungen von hauteigenschaften |
US9795747B2 (en) | 2010-06-02 | 2017-10-24 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Methods and apparatus for lancet actuation |
US6837988B2 (en) | 2001-06-12 | 2005-01-04 | Lifescan, Inc. | Biological fluid sampling and analyte measurement devices and methods |
US9226699B2 (en) | 2002-04-19 | 2016-01-05 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Body fluid sampling module with a continuous compression tissue interface surface |
US6875613B2 (en) | 2001-06-12 | 2005-04-05 | Lifescan, Inc. | Biological fluid constituent sampling and measurement devices and methods |
US6721586B2 (en) | 2001-06-12 | 2004-04-13 | Lifescan, Inc. | Percutaneous biological fluid sampling and analyte measurement devices and methods |
US7025774B2 (en) | 2001-06-12 | 2006-04-11 | Pelikan Technologies, Inc. | Tissue penetration device |
US6501976B1 (en) | 2001-06-12 | 2002-12-31 | Lifescan, Inc. | Percutaneous biological fluid sampling and analyte measurement devices and methods |
CA2448790C (en) | 2001-06-12 | 2010-09-07 | Pelikan Technologies, Inc. | Electric lancet actuator |
US7682318B2 (en) | 2001-06-12 | 2010-03-23 | Pelikan Technologies, Inc. | Blood sampling apparatus and method |
US9427532B2 (en) | 2001-06-12 | 2016-08-30 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Tissue penetration device |
CA2448681C (en) | 2001-06-12 | 2014-09-09 | Pelikan Technologies, Inc. | Integrated blood sampling analysis system with multi-use sampling module |
US6793632B2 (en) | 2001-06-12 | 2004-09-21 | Lifescan, Inc. | Percutaneous biological fluid constituent sampling and measurement devices and methods |
DE10134650B4 (de) | 2001-07-20 | 2009-12-03 | Roche Diagnostics Gmbh | System zur Entnahme kleiner Körperflüssigkeitsmengen |
CA2427973C (en) * | 2001-08-16 | 2012-06-19 | Inverness Medical Limited | In-situ adapter for a testing device |
EP1423049A2 (de) | 2001-08-29 | 2004-06-02 | Roche Diagnostics GmbH | Drainageverfahren und -strukturen zur verwendung bei der probenentnahme von körperflüssigkeiten |
DE10142232B4 (de) | 2001-08-29 | 2021-04-29 | Roche Diabetes Care Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines analytischen Hilfsmittels mit Lanzette und Testelement |
CA2461370A1 (en) | 2001-09-26 | 2003-05-15 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Method and apparatus for sampling bodily fluid |
US7344894B2 (en) | 2001-10-16 | 2008-03-18 | Agilent Technologies, Inc. | Thermal regulation of fluidic samples within a diagnostic cartridge |
US7357808B2 (en) | 2002-01-31 | 2008-04-15 | Facet Technologies, Llc | Single use device for blood microsampling |
US7004928B2 (en) | 2002-02-08 | 2006-02-28 | Rosedale Medical, Inc. | Autonomous, ambulatory analyte monitor or drug delivery device |
DE10206254A1 (de) | 2002-02-15 | 2003-08-28 | Roche Diagnostics Gmbh | System zur schmerzarmen Blutentnahme |
EP1702561B1 (de) | 2002-03-22 | 2011-05-04 | Animas Technologies LLC | Leistungsverbesserung einer Analytenüberwachungsvorrichtung |
EP1491142A1 (de) * | 2002-04-04 | 2004-12-29 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Lanzettenvorrichtung |
US7297122B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-11-20 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7198606B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-04-03 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for a multi-use body fluid sampling device with analyte sensing |
US9248267B2 (en) | 2002-04-19 | 2016-02-02 | Sanofi-Aventis Deustchland Gmbh | Tissue penetration device |
US7374544B2 (en) | 2002-04-19 | 2008-05-20 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7410468B2 (en) | 2002-04-19 | 2008-08-12 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7244265B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-07-17 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7291117B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-11-06 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7331931B2 (en) | 2002-04-19 | 2008-02-19 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7491178B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-02-17 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US8702624B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-04-22 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Analyte measurement device with a single shot actuator |
US7547287B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-06-16 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7485128B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-02-03 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7582099B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-09-01 | Pelikan Technologies, Inc | Method and apparatus for penetrating tissue |
US8579831B2 (en) | 2002-04-19 | 2013-11-12 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7563232B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-07-21 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7524293B2 (en) | 2002-04-19 | 2009-04-28 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7175642B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-02-13 | Pelikan Technologies, Inc. | Methods and apparatus for lancet actuation |
US7232451B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-06-19 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US9314194B2 (en) | 2002-04-19 | 2016-04-19 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Tissue penetration device |
WO2003088824A2 (en) | 2002-04-19 | 2003-10-30 | Pelikan Technologies, Inc. | Device and method for variable speed lancet |
US7371247B2 (en) | 2002-04-19 | 2008-05-13 | Pelikan Technologies, Inc | Method and apparatus for penetrating tissue |
US9795334B2 (en) | 2002-04-19 | 2017-10-24 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7229458B2 (en) | 2002-04-19 | 2007-06-12 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for penetrating tissue |
US7141058B2 (en) | 2002-04-19 | 2006-11-28 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for a body fluid sampling device using illumination |
US8784335B2 (en) | 2002-04-19 | 2014-07-22 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Body fluid sampling device with a capacitive sensor |
US7060192B2 (en) | 2002-05-09 | 2006-06-13 | Lifescan, Inc. | Methods of fabricating physiological sample collection devices |
EP1513447B1 (de) | 2002-05-31 | 2007-10-31 | Facet Technologies, LLC | Präzise geführte lanzette |
NZ526334A (en) * | 2002-06-25 | 2003-10-31 | Bayer Healthcare Llc | Sensor with integrated lancet for monitoring blood by colorometric or electrochemical test method |
US7150975B2 (en) | 2002-08-19 | 2006-12-19 | Animas Technologies, Llc | Hydrogel composition for measuring glucose flux |
US7381184B2 (en) | 2002-11-05 | 2008-06-03 | Abbott Diabetes Care Inc. | Sensor inserter assembly |
CN100435730C (zh) | 2002-12-23 | 2008-11-26 | 霍夫曼-拉罗奇有限公司 | 体液检验设备 |
US7582258B2 (en) | 2002-12-23 | 2009-09-01 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Body fluid testing device |
AU2003297853A1 (en) | 2002-12-24 | 2004-07-29 | F. Hoffmann-La Roche Ag | A sampling device utilizing biased capillary action |
US7351212B2 (en) * | 2002-12-30 | 2008-04-01 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Blood acquisition suspension system |
US8574895B2 (en) | 2002-12-30 | 2013-11-05 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus using optical techniques to measure analyte levels |
EP1578262A4 (de) | 2002-12-31 | 2007-12-05 | Therasense Inc | Kontinuierliches blutzuckerüberwachungssystem und anwendungsverfahren |
US7228162B2 (en) | 2003-01-13 | 2007-06-05 | Isense Corporation | Analyte sensor |
DE10315544B4 (de) | 2003-04-04 | 2007-02-15 | Roche Diagnostics Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Stech- und Mess-Vorrichtung sowie Vorrichtung |
EP1638454B1 (de) * | 2003-05-30 | 2016-06-22 | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Gerät zur entnahme von körperflüssigkeiten und messungen von analyten |
DE10325699B3 (de) | 2003-06-06 | 2005-02-10 | Roche Diagnostics Gmbh | System zur Analyse einer zu untersuchenden Probe und Verwendung eines solchen Systems |
US8066639B2 (en) | 2003-06-10 | 2011-11-29 | Abbott Diabetes Care Inc. | Glucose measuring device for use in personal area network |
WO2006001797A1 (en) | 2004-06-14 | 2006-01-05 | Pelikan Technologies, Inc. | Low pain penetrating |
EP1635700B1 (de) | 2003-06-13 | 2016-03-09 | Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | Gerät für eine point of care vorrichtung |
US7645421B2 (en) | 2003-06-20 | 2010-01-12 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for coding information on a biosensor test strip |
US7718439B2 (en) | 2003-06-20 | 2010-05-18 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for coding information on a biosensor test strip |
US7604721B2 (en) | 2003-06-20 | 2009-10-20 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for coding information on a biosensor test strip |
US7597793B2 (en) | 2003-06-20 | 2009-10-06 | Roche Operations Ltd. | System and method for analyte measurement employing maximum dosing time delay |
US7452457B2 (en) | 2003-06-20 | 2008-11-18 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for analyte measurement using dose sufficiency electrodes |
US7488601B2 (en) | 2003-06-20 | 2009-02-10 | Roche Diagnostic Operations, Inc. | System and method for determining an abused sensor during analyte measurement |
WO2005033659A2 (en) | 2003-09-29 | 2005-04-14 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for an improved sample capture device |
US9351680B2 (en) | 2003-10-14 | 2016-05-31 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for a variable user interface |
US7097631B2 (en) | 2003-10-31 | 2006-08-29 | Alza Corporation | Self-actuating applicator for microprojection array |
US20050096686A1 (en) * | 2003-10-31 | 2005-05-05 | Allen John J. | Lancing device with trigger mechanism for penetration depth control |
USD914881S1 (en) | 2003-11-05 | 2021-03-30 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte sensor electronic mount |
US8668656B2 (en) | 2003-12-31 | 2014-03-11 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for improving fluidic flow and sample capture |
KR20060131836A (ko) | 2004-02-06 | 2006-12-20 | 바이엘 헬쓰케어, 엘엘씨 | 바이오센서에 대한 내부 참조물질로서의 산화성 화학종 및이의 사용방법 |
EP1718198A4 (de) | 2004-02-17 | 2008-06-04 | Therasense Inc | Verfahren und system zur bereitstellung einer datenkommunikation in einem kontinuierlichen blutzuckerüberwachungs- und managementsystem |
US7819822B2 (en) | 2004-03-06 | 2010-10-26 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Body fluid sampling device |
PT2705792E (pt) | 2004-03-06 | 2015-07-07 | Hoffmann La Roche | Dispositivo de amostragem de fluido corporal |
US7452366B2 (en) | 2004-05-06 | 2008-11-18 | Eumed Biotechnology Co., Ltd. | Safety lancet device |
EP1751546A2 (de) | 2004-05-20 | 2007-02-14 | Albatros Technologies GmbH & Co. KG | Bedruckbares wassergel für biosensoren |
US9775553B2 (en) | 2004-06-03 | 2017-10-03 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Method and apparatus for a fluid sampling device |
WO2005120365A1 (en) | 2004-06-03 | 2005-12-22 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for a fluid sampling device |
US7556723B2 (en) | 2004-06-18 | 2009-07-07 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Electrode design for biosensor |
US7569126B2 (en) | 2004-06-18 | 2009-08-04 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for quality assurance of a biosensor test strip |
US20060036187A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-02-16 | Hester Vos | Devices, systems and methods for extracting bodily fluid and monitoring an analyte therein |
US7727166B2 (en) | 2004-07-26 | 2010-06-01 | Nova Biomedical Corporation | Lancet, lancet assembly and lancet-sensor combination |
CN101137323A (zh) | 2004-12-09 | 2008-03-05 | 弹性医疗系统有限责任公司 | 用于连续实时痕量生物分子采样、分析和递送的装置和方法 |
DE102005003789A1 (de) | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Roche Diagnostics Gmbh | Testeinheit für Einmaluntersuchungen einer Körperflüssigkeit |
JPWO2006109452A1 (ja) | 2005-03-31 | 2008-10-16 | テルモ株式会社 | 穿刺装置 |
EP1716808A1 (de) * | 2005-04-29 | 2006-11-02 | Eumed Biotechnology Co., Ltd. | Sicherheitslanzettenvorrichtung |
ATE490730T1 (de) | 2005-05-05 | 2010-12-15 | Bayer Healthcare Llc | Rekonfigurierbares integriertes skalpellsystem |
AU2006272909B2 (en) | 2005-07-20 | 2013-02-07 | Bayer Healthcare Llc | Gated amperometry |
US8801631B2 (en) | 2005-09-30 | 2014-08-12 | Intuity Medical, Inc. | Devices and methods for facilitating fluid transport |
JP5147702B2 (ja) | 2005-09-30 | 2013-02-20 | インテュイティ メディカル インコーポレイテッド | 完全に統合された、ウエアラブル又はハンドヘルドモニタ |
JP5671205B2 (ja) | 2005-09-30 | 2015-02-18 | バイエル・ヘルスケア・エルエルシー | ゲート化ボルタンメトリー |
CN101287406B (zh) * | 2005-10-15 | 2013-04-10 | 霍夫曼-拉罗奇有限公司 | 用于对体液进行检查的测试元件 |
US7766829B2 (en) | 2005-11-04 | 2010-08-03 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and system for providing basal profile modification in analyte monitoring and management systems |
US8333874B2 (en) | 2005-12-09 | 2012-12-18 | Flexible Medical Systems, Llc | Flexible apparatus and method for monitoring and delivery |
US8226891B2 (en) | 2006-03-31 | 2012-07-24 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring devices and methods therefor |
US7620438B2 (en) | 2006-03-31 | 2009-11-17 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and system for powering an electronic device |
US8052618B2 (en) | 2006-10-15 | 2011-11-08 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Diagnostic test element and process for its production |
US8930203B2 (en) | 2007-02-18 | 2015-01-06 | Abbott Diabetes Care Inc. | Multi-function analyte test device and methods therefor |
US8732188B2 (en) | 2007-02-18 | 2014-05-20 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and system for providing contextual based medication dosage determination |
US8123686B2 (en) | 2007-03-01 | 2012-02-28 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and apparatus for providing rolling data in communication systems |
US8665091B2 (en) | 2007-05-08 | 2014-03-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and device for determining elapsed sensor life |
US8456301B2 (en) | 2007-05-08 | 2013-06-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods |
US8461985B2 (en) | 2007-05-08 | 2013-06-11 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods |
US7928850B2 (en) | 2007-05-08 | 2011-04-19 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods |
WO2009076302A1 (en) | 2007-12-10 | 2009-06-18 | Bayer Healthcare Llc | Control markers for auto-detection of control solution and methods of use |
AU2013202929B2 (en) * | 2008-01-28 | 2016-05-26 | F. Hoffmann-La Roche Ag | System for detection of an analyte in a body fluid |
US7766846B2 (en) | 2008-01-28 | 2010-08-03 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Rapid blood expression and sampling |
WO2009126900A1 (en) | 2008-04-11 | 2009-10-15 | Pelikan Technologies, Inc. | Method and apparatus for analyte detecting device |
WO2009136479A1 (ja) * | 2008-05-09 | 2009-11-12 | パナソニック株式会社 | 皮膚切開器具およびそれによって皮膚を切開する方法 |
WO2009139134A1 (ja) | 2008-05-13 | 2009-11-19 | パナソニック株式会社 | 皮膚切開器具およびそれによって皮膚を切開する方法 |
EP2293719B1 (de) | 2008-05-30 | 2015-09-09 | Intuity Medical, Inc. | Schnittstelle zwischen einer Vorrichtung zur entnahme von Körperflüssigkeitsproben und der Entnahmestelle |
US10383556B2 (en) | 2008-06-06 | 2019-08-20 | Intuity Medical, Inc. | Medical diagnostic devices and methods |
US8103456B2 (en) | 2009-01-29 | 2012-01-24 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and device for early signal attenuation detection using blood glucose measurements |
US9375169B2 (en) | 2009-01-30 | 2016-06-28 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Cam drive for managing disposable penetrating member actions with a single motor and motor and control system |
US20100213057A1 (en) | 2009-02-26 | 2010-08-26 | Benjamin Feldman | Self-Powered Analyte Sensor |
US8758267B2 (en) | 2009-03-17 | 2014-06-24 | Nova Biomedical Corporation | Modified lancet carrier for single-use lancet sensor assembly |
WO2010127050A1 (en) | 2009-04-28 | 2010-11-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Error detection in critical repeating data in a wireless sensor system |
WO2010138856A1 (en) | 2009-05-29 | 2010-12-02 | Abbott Diabetes Care Inc. | Medical device antenna systems having external antenna configurations |
US8993331B2 (en) | 2009-08-31 | 2015-03-31 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring system and methods for managing power and noise |
EP2473098A4 (de) | 2009-08-31 | 2014-04-09 | Abbott Diabetes Care Inc | Analytsignalverarbeitungsvorrichtung und -verfahren |
US9320461B2 (en) | 2009-09-29 | 2016-04-26 | Abbott Diabetes Care Inc. | Method and apparatus for providing notification function in analyte monitoring systems |
CA2782047C (en) | 2009-11-30 | 2019-10-29 | Intuity Medical, Inc. | Calibration material delivery devices and methods |
USD634426S1 (en) | 2010-04-08 | 2011-03-15 | Facet Technologies, Llc | Lancing device |
US8965476B2 (en) | 2010-04-16 | 2015-02-24 | Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh | Tissue penetration device |
CA2803797A1 (en) | 2010-06-25 | 2011-12-29 | Intuity Medical, Inc. | Analyte monitoring methods and systems |
CA2809578C (en) | 2010-08-26 | 2017-03-21 | James Hill | Biological fluid sampling and storage apparatus for remote use |
US9451913B2 (en) | 2010-12-10 | 2016-09-27 | Touchtek Labs, Llc | Transdermal sampling and analysis device |
US9877673B2 (en) | 2010-12-10 | 2018-01-30 | Clinitech, Llc | Transdermal sampling and analysis device |
EP3750480B1 (de) | 2011-08-03 | 2022-02-02 | Intuity Medical, Inc. | Vorrichtung zur entnahme von körperflüssigkeiten |
AU2012335830B2 (en) | 2011-11-07 | 2017-05-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods |
US9968284B2 (en) | 2011-12-02 | 2018-05-15 | Clinitech, Llc | Anti-interferent barrier layers for non-invasive transdermal sampling and analysis device |
US9968306B2 (en) | 2012-09-17 | 2018-05-15 | Abbott Diabetes Care Inc. | Methods and apparatuses for providing adverse condition notification with enhanced wireless communication range in analyte monitoring systems |
US10898116B2 (en) | 2013-03-15 | 2021-01-26 | Cambridge Medical Technologies LLC | Methods of manufacture to optimize performance of transdermal sampling and analysis device |
US10004434B1 (en) | 2013-03-15 | 2018-06-26 | Georgetown University | Microfluidic systems for electrochemical transdermal analyte sensing using a capillary-located electrode |
JP5682654B2 (ja) * | 2013-05-07 | 2015-03-11 | セイコーエプソン株式会社 | 流体噴射装置及び手術器具 |
WO2014185902A1 (en) * | 2013-05-15 | 2014-11-20 | Becton, Dickinson And Company | Manual flow regulation for blood collection |
WO2014205412A1 (en) | 2013-06-21 | 2014-12-24 | Intuity Medical, Inc. | Analyte monitoring system with audible feedback |
WO2015176644A1 (zh) * | 2014-05-21 | 2015-11-26 | 胡绍勤 | 一种弹卸式采血笔结构 |
US9730625B2 (en) * | 2015-03-02 | 2017-08-15 | Verily Life Sciences Llc | Automated blood sampling device |
WO2017023931A1 (en) | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Georgetown University | Apparatus and method for delivery of antimicrobial during a transdermal sampling and delivery process |
US9636491B1 (en) | 2016-06-08 | 2017-05-02 | Eclipse Aesthetics, LLC | Disposable needle cartridges having absorbing contaminant barriers |
US9629991B1 (en) | 2016-06-08 | 2017-04-25 | Eclipse Aesthetics, LLC | Disposable radio frequency needle cartridges having absorbing containment barriers |
US10220195B2 (en) | 2016-06-08 | 2019-03-05 | Eclipse Medcorp, Llc | Radio frequency needling device for use with disposable needle cartridges |
CN106324235B (zh) * | 2016-08-12 | 2018-07-13 | 上海移宇科技股份有限公司 | 一步式全集成体液采样分析笔 |
US11071478B2 (en) | 2017-01-23 | 2021-07-27 | Abbott Diabetes Care Inc. | Systems, devices and methods for analyte sensor insertion |
ES2940447T3 (es) | 2017-07-06 | 2023-05-08 | Becton Dickinson Co | Dispositivo de recogida de fluidos biológicos |
JPWO2019188907A1 (ja) * | 2018-03-29 | 2021-04-08 | 富士フイルム株式会社 | 採血用ランセット及び血液検査キット |
US11633129B2 (en) | 2019-04-05 | 2023-04-25 | Cambridge Medical Technologies LLC | Non-invasive transdermal sampling and analysis device incorporating redox cofactors |
CN109998568A (zh) * | 2019-04-28 | 2019-07-12 | 殷盈祥 | 一种检验科无痛式自助采血装置 |
US11375931B2 (en) | 2019-08-08 | 2022-07-05 | Cambridge Medical Technologies LLC | Non-invasive transdermal sampling and analysis device incorporating an electrochemical bioassay |
US12239463B2 (en) | 2020-08-31 | 2025-03-04 | Abbott Diabetes Care Inc. | Systems, devices, and methods for analyte sensor insertion |
CN114224392B (zh) * | 2021-11-23 | 2024-06-18 | 深圳市罗湖医院集团 | 采样器及采样设备 |
CN118530826B (zh) * | 2024-06-20 | 2024-12-13 | 宁波市甬环苑环保工程科技有限公司 | 一种水生生物eDNA样品自动采集装置及方法 |
Family Cites Families (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3030959A (en) * | 1959-09-04 | 1962-04-24 | Praemeta | Surgical lancet for blood sampling |
CH500707A (fr) * | 1968-07-26 | 1970-12-31 | Micromedic Systems Inc | Dispositif pour effectuer une prise de sang percutanée et digitale |
CH538277A (fr) * | 1970-09-04 | 1973-06-30 | Micromedic Systems Inc | Dispositif pour prise de sang percutanée |
FR2371202A1 (fr) * | 1976-11-23 | 1978-06-16 | Anvar | Dispositif d'aspiration automatique de liquide tel que sang |
DE2751503C2 (de) * | 1977-11-18 | 1983-03-24 | Walter Sarstedt Kunststoff-Spritzgußwerk, 5223 Nümbrecht | Blutsammelgefäß |
US4360016A (en) * | 1980-07-01 | 1982-11-23 | Transidyne General Corp. | Blood collecting device |
US4503856A (en) | 1981-06-29 | 1985-03-12 | Sherwood Medical Company | Lancet injector |
US4517978A (en) * | 1983-01-13 | 1985-05-21 | Levin Paul D | Blood sampling instrument |
DK150403C (da) * | 1983-07-15 | 1987-07-13 | Radiometer As | Blodproevetagningsudstyr |
DE3426090A1 (de) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | Karl Storz GmbH & Co, 7200 Tuttlingen | Geburtshilfeeinrichtung |
EP0166574A3 (de) * | 1984-06-28 | 1987-06-16 | Mitchell P. Dombrowski, M.D. | Instrument zur Fetal-Blutentnahme |
US5279294A (en) * | 1985-04-08 | 1994-01-18 | Cascade Medical, Inc. | Medical diagnostic system |
US4627445A (en) * | 1985-04-08 | 1986-12-09 | Garid, Inc. | Glucose medical monitoring system |
US4787398A (en) * | 1985-04-08 | 1988-11-29 | Garid, Inc. | Glucose medical monitoring system |
JPS61286738A (ja) * | 1985-06-14 | 1986-12-17 | オ−デイオバイオニクス インコ−ポレイテツド | 医療用システム |
US4654513A (en) * | 1985-07-31 | 1987-03-31 | Hennessy Products, Inc. | Newspaper vending machine |
US4653513A (en) * | 1985-08-09 | 1987-03-31 | Dombrowski Mitchell P | Blood sampler |
DE3708031A1 (de) * | 1986-03-20 | 1987-11-12 | Wolfgang Dr Med Wagner | Messeinrichtung oder induktionseinrichtung mit messeinrichtung oder vorrichtung zur materialgewinnung fuer eine messvorrichtung fuer stoffwechselzustaende im blut mittels punktion unter anwendung von unterdruck innerhalb einer saugglocke bei verlagerung der messzone ausserhalb des spitzenbereiches des punktionsgeraetes |
US5029583A (en) * | 1986-07-22 | 1991-07-09 | Personal Diagnostics, Inc. | Optical analyzer |
US4806965A (en) * | 1986-10-21 | 1989-02-21 | Konica Corporation | Apparatus for writing data onto photosensitive film |
GB8710470D0 (en) * | 1987-05-01 | 1987-06-03 | Mumford Ltd Owen | Blood sampling devices |
US4858607A (en) * | 1987-10-16 | 1989-08-22 | Pavel Jordan & Associates | Plastic device for injection and obtaining blood samples |
US4844095A (en) * | 1987-12-14 | 1989-07-04 | Medicore, Inc. | Automatic lancet device |
US4924879A (en) * | 1988-10-07 | 1990-05-15 | Brien Walter J O | Blood lancet device |
US4920977A (en) * | 1988-10-25 | 1990-05-01 | Becton, Dickinson And Company | Blood collection assembly with lancet and microcollection tube |
US4895147A (en) * | 1988-10-28 | 1990-01-23 | Sherwood Medical Company | Lancet injector |
US4994073A (en) * | 1989-02-22 | 1991-02-19 | United States Surgical Corp. | Skin fastener |
US5054499A (en) * | 1989-03-27 | 1991-10-08 | Swierczek Remi D | Disposable skin perforator and blood testing device |
US4976724A (en) * | 1989-08-25 | 1990-12-11 | Lifescan, Inc. | Lancet ejector mechanism |
US5402798A (en) * | 1991-07-18 | 1995-04-04 | Swierczek; Remi | Disposable skin perforator and blood testing device |
US5360047A (en) * | 1991-11-08 | 1994-11-01 | Sumitomo Rubber Industries, Ltd. | Heavy duty radial tire with specified belt radius |
EP0612227B1 (de) * | 1991-11-12 | 1999-05-12 | RAMEL, Urs. A | Lanzetteneinrichtung |
JP2572823Y2 (ja) * | 1992-02-13 | 1998-05-25 | 株式会社アドバンス | 簡易採血器 |
US5165418B1 (en) * | 1992-03-02 | 1999-12-14 | Nikola I Tankovich | Blood sampling device and method using a laser |
DE4212315A1 (de) * | 1992-04-13 | 1993-10-14 | Boehringer Mannheim Gmbh | Blutlanzettenvorrichtung zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke |
US5217480A (en) * | 1992-06-09 | 1993-06-08 | Habley Medical Technology Corporation | Capillary blood drawing device |
US5421816A (en) * | 1992-10-14 | 1995-06-06 | Endodermic Medical Technologies Company | Ultrasonic transdermal drug delivery system |
US5282822A (en) * | 1993-01-19 | 1994-02-01 | Sherwood Medical Company | Lancet ejector for lancet injector |
JP2630197B2 (ja) * | 1993-04-28 | 1997-07-16 | 株式会社ニッショー | 血液吸出器具 |
JPH0739542A (ja) * | 1993-07-30 | 1995-02-10 | Shibuya Kogyo Co Ltd | 採血装置 |
US5582184A (en) * | 1993-10-13 | 1996-12-10 | Integ Incorporated | Interstitial fluid collection and constituent measurement |
HU219921B (hu) * | 1993-10-20 | 2001-09-28 | Ervin Lipscher | Vérvételi eszköz, különösen ujjbegyből történő vérvételre |
US5458140A (en) * | 1993-11-15 | 1995-10-17 | Non-Invasive Monitoring Company (Nimco) | Enhancement of transdermal monitoring applications with ultrasound and chemical enhancers |
US5445611A (en) * | 1993-12-08 | 1995-08-29 | Non-Invasive Monitoring Company (Nimco) | Enhancement of transdermal delivery with ultrasound and chemical enhancers |
GB9422260D0 (en) * | 1994-11-04 | 1994-12-21 | Owen Mumford Ltd | Improvements relating to skin prickers |
US5512158A (en) * | 1995-02-28 | 1996-04-30 | Hewlett-Packard Company | Capillary electrophoresis method and apparatus for electric field uniformity and minimal dispersion of sample fractions |
DE29514084U1 (de) * | 1995-09-01 | 1995-11-02 | Biosafe Diagnostics Corp., Lincolnshire, Ill. | Blutentnahme- und -testvorrichtung |
DE19604156A1 (de) * | 1996-02-06 | 1997-08-07 | Boehringer Mannheim Gmbh | Schneidvorrichtung für Haut zur schmerzarmen Entnahme kleiner Blutmengen |
-
1997
- 1997-05-16 GB GB9811003A patent/GB2322562B/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 DE DE69738420T patent/DE69738420T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 WO PCT/US1997/008762 patent/WO1997042888A1/en active Application Filing
- 1997-05-16 GB GB9810081A patent/GB2322561B/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-16 DE DE19781044T patent/DE19781044B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 EP EP97929682A patent/EP0955909B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 JP JP54115897A patent/JP3356782B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 ES ES97008380T patent/ES2121564T6/es active Pending
- 1997-05-16 AT AT97929682T patent/ATE300236T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-05-16 DE DE19758808A patent/DE19758808B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 AU AU33682/97A patent/AU3368297A/en not_active Abandoned
- 1997-05-16 EP EP97925620A patent/EP0904022B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 DE DE29723357U patent/DE29723357U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 DE DE19781097T patent/DE19781097B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 GB GB9810082A patent/GB2323792B/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 JP JP54115997A patent/JP3802568B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 WO PCT/US1997/008402 patent/WO1997042886A1/en active Application Filing
- 1997-05-16 AU AU30703/97A patent/AU3070397A/en not_active Abandoned
- 1997-05-16 WO PCT/US1997/008399 patent/WO1997042882A1/en active IP Right Grant
- 1997-05-16 DE DE19758959A patent/DE19758959B8/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 DE DE69733836T patent/DE69733836T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 AT AT97926578T patent/ATE381904T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-05-16 AU AU32847/97A patent/AU3284797A/en not_active Abandoned
- 1997-05-16 DE DE19758948A patent/DE19758948B3/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 DE DE29723371U patent/DE29723371U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 IL IL12442597A patent/IL124425A0/xx unknown
- 1997-05-16 IL IL12341097A patent/IL124510A0/xx unknown
- 1997-05-16 AU AU32067/97A patent/AU3206797A/en not_active Abandoned
- 1997-05-16 ES ES97925620T patent/ES2284185T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 AU AU32071/97A patent/AU3207197A/en not_active Abandoned
- 1997-05-16 IL IL12442697A patent/IL124426A/xx not_active IP Right Cessation
- 1997-05-16 AU AU31310/97A patent/AU3131097A/en not_active Abandoned
- 1997-05-16 DE DE19781046T patent/DE19781046B4/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 WO PCT/US1997/008401 patent/WO1997042885A1/en active IP Right Grant
- 1997-05-16 GB GB9811004A patent/GB2325167B/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-16 DE DE19758805A patent/DE19758805B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-05-12 DK DK199800646A patent/DK64698A/da not_active Application Discontinuation
- 1998-05-12 DK DK199800647A patent/DK64798A/da not_active Application Discontinuation
- 1998-05-18 DK DK199800674A patent/DK67498A/da not_active Application Discontinuation
- 1998-05-22 MX MX9804093A patent/MX9804093A/es not_active Application Discontinuation
- 1998-05-26 MX MX9804157A patent/MX9804157A/es not_active IP Right Cessation
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69733836T2 (de) | Vorrichtung zur körperflüssigkeitsentnahme und -analyse | |
DE10134650B4 (de) | System zur Entnahme kleiner Körperflüssigkeitsmengen | |
EP1287785B1 (de) | Analytisches Hilfsmittel mit Lanzette und Testelement | |
DE60303987T2 (de) | Flüssigkeitssensor mit integrierter Lanzette | |
EP1289422B1 (de) | System zur entnahme von körperflüssigkeit, insbesondere blut | |
DE60124181T2 (de) | Mikrohohlnadelpflaster | |
DE19781098B4 (de) | Einwegelement, Einweglanzettenelement und Kapillarelement zur Verwendung in einer Probenentnahmevorrichtung für Körperflüssigkeit | |
DE19855458C2 (de) | Lanzettenkassette zur Blutprobennahme | |
DE69733486T2 (de) | Vorrichtung zur blutgewinnung für diagnostische tests | |
EP1868491B1 (de) | Analytisches hilfsmittel mit lanzette und testelement | |
DE60116281T2 (de) | Verfahren und gerät zur probenentnahme und analyse von interstitieller flüssigkeit und vollblut | |
DE60221347T3 (de) | In-situ adapter für ein analyten-testgerät | |
DE19861320B4 (de) | Verfahren zur Blutprobennahme und Analyse | |
DE60018796T2 (de) | Vorrichtung zur erhöhung des transdermalen flusses von probenwirkstoffen | |
DE29809758U1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Körperflüssigkeitsproben | |
EP2129289B1 (de) | Analysesystem zur bestimmung eines analyten in einer körperflüssigkeit und disposibles integriertes probengewinnungs- und analyseelement | |
DE19855443A1 (de) | Reproduzierbares Stechen zur Blutprobennahme | |
DE60215645T2 (de) | Vorrichtungen zum ausdrücken von körperflüssigkeiten aus einem einschnitt | |
EP1776925A1 (de) | Analytisches Hilfsmittel mit einer Lanzette und einer Testkammer | |
EP1894526A1 (de) | Lanzette | |
DE69737553T2 (de) | Vorrichtung zur Probenentnahme von Körperflüssigkeit | |
DE19758804B4 (de) | Mehrkammerröhre zur Verwendung in einer Körperfluidprobenentnahmevorrichtung und Verfahren zum Sammeln einer Körperfluidprobe | |
DE19758806B4 (de) | Vorrichtungen zum Ausdrücken von Körperflüssigkeit aus einem Einstich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |