[go: up one dir, main page]

DE69732546T2 - Strassenkarteninformationswiedergabevorrichtung, Aufzeichnungsmedium und Übertragungsverfahren - Google Patents

Strassenkarteninformationswiedergabevorrichtung, Aufzeichnungsmedium und Übertragungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE69732546T2
DE69732546T2 DE69732546T DE69732546T DE69732546T2 DE 69732546 T2 DE69732546 T2 DE 69732546T2 DE 69732546 T DE69732546 T DE 69732546T DE 69732546 T DE69732546 T DE 69732546T DE 69732546 T2 DE69732546 T2 DE 69732546T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road
information
street
group
map information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69732546T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69732546D1 (de
Inventor
Yasuhiro Osaka-shi Ihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69732546D1 publication Critical patent/DE69732546D1/de
Publication of DE69732546T2 publication Critical patent/DE69732546T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/123Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams
    • G08G1/133Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams within the vehicle ; Indicators inside the vehicles or at stops
    • G08G1/137Traffic control systems for road vehicles indicating the position of vehicles, e.g. scheduled vehicles; Managing passenger vehicles circulating according to a fixed timetable, e.g. buses, trains, trams within the vehicle ; Indicators inside the vehicles or at stops the indicator being in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3863Structures of map data
    • G01C21/387Organisation of map data, e.g. version management or database structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung, ein Aufzeichnungsmedium und ein Übertragungsverfahren und genauer auf eine Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung, ein Aufzeichnungsmedium und ein Übertragungsverfahren, die für Anwendungen verwendet werden wie Anzeige einer Karte einer beliebigen Position, Erkennung der gegenwärtigen Position oder Berechnung einer Route von der gegenwärtigen Position zu einem Zielort.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Daten, die verschiedene Arten an Informationen enthalten, die sich auf Straßen beziehen, die für Fahrzeugnavigation oder ähnliches verwendet werden, werden im Allgemeinen als Vektorkartendaten bezeichnet. Die Vektorkartendaten sind zusammengesetzt aus Daten, welche Knoten, Verbindungen, Verbindungsinformation, eine Verknüpfungsform und Attributinformation darstellen.
  • Die Knotendaten sind Daten, die hauptsächlich eine Kreuzung von Straßen darstellen. Die Verknüpfungsdaten sind Daten, die eine Straße, die Knoten verbindet, darstellen. Die Verknüpfungsdaten sind Daten, die Vektorinformationen haben. Eine Straßenkarte wird durch eine Menge von Verknüpfungen dargestellt. Daher wird solch eine Karte als eine Vektorkarte bezeichnet. Die Verbindungsinformationsdaten sind Daten, welche eine Verbindung zwischen Knoten und Verknüpfungen darstellen. Die Verknüpfungsformdaten sind Daten zum Ergänzen der Kar tendarstellung, wenn die Karte durch allein die Knoten, die Verknüpfung und deren Verbindungsinformation nur ungenügend dargestellt ist. Zum Beispiel können Straßen in bergigen und küstennahen Gebieten in einigen Fällen gekrümmt sein. In diesem Fall kann die gekrümmte Form der Straße durch allein ein Verknüpfungsdatum, das der Straße entspricht, nicht genügend dargestellt werden. Um die gekrümmte Form der Straße geeignet darzustellen, wird daher die gekrümmte Form als die Verknüpfungsformdaten ergänzt. Die Attributinformationsdaten enthalten Knotenattributsdaten, welche sich auf die Knoten beziehen, und Verknüpfungsattributsdaten, welche sich auf die Verknüpfungen beziehen. Die Knotenattributsdaten sind Daten, welche den Namen einer Kreuzung darstellen, das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Signals, und ähnliches. Die Verknüpfungsattributsdaten sind Daten, welche den Namen einer Straße darstellen, die Art einer Straße, z.B. eine Bundesstraße oder eine Kreisstraße, die Anzahl an Fahrspuren und das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Mittelstreifens.
  • Eine herkömmliche Karteninformationsanzeigevorrichtung, die eine Vektorkarte benutzt, die aus den oben erwähnten verschiedenen Arten an Daten zusammengesetzt ist, wird beschrieben werden.
  • Beschrieben wird nun das Format der Vektorkartendaten, die in der herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung verwendet wird. Ein Beispiel des Formats der herkömmlichen Vektorkartendaten ist ein Format, das in einem Text von „Trend to Put High-Accuracy Route Guide System to Practical Use" (hiernach bezeichnet als ein erstes Dokument) in einem Seminar, das durch das Japan Industry Engineering Center gesponsort wurde, offenbart ist. In dem ersten Dokument wird ein Verfahren des Darstellens von Verknüpfungen und Kompression von Verbindungsinformation mit Bezug auf das Datenformat beschrieben.
  • 18 ist ein Diagramm, welches ein Aufzeichnungsverfahren zum Darstellen einer Verbindung von Straßen zeigt, die in dem ersten Dokument beschrieben ist. In dem in dem ersten Dokument beschriebenen Aufzeichnungsverfahren werden Identifikationsdaten eines Knotens, der zu verbinden ist, welcher als ein Index bezeichnet wird, und Daten, welche die Entfernung zu einem Knoten an dessen Verbindungszielort oder für die Bewegung benötigte Zeit, welche als Kosten bezeichnet werden, für jeden Knoten aufgezeichnet, um eine Verbindung zwischen Knoten aufzuzeichnen. 18(a) veranschaulicht ein Beispiel einer Kostentabelle, die aus beliebigen Knoten zusammengesetzt ist. 18(a) veranschaulicht einen Zustand, wo in einem Straßennetzwerk, das aus acht Knoten zusammengesetzt ist, einer der Knoten in dem Straßennetzwerk mit den anderen vier Knoten (welche Indices 2, 3, 4 und 7 entsprechen) verbunden ist. Kosten zwischen dem einen Knoten und dem anderen Knoten werden durch eine hexadezimale Zahl dargestellt (z.B. „ 2" in dem Index „ 2"). Kosten, welche Knoten entsprechen, zu welchen keine Verbindung gemacht wird, werden dargestellt, indem eine hexadezimale Zahl „FFFF" gesetzt wird (entsprechend Indices 1, 5, 6 und 8).
  • 18(b) veranschaulicht ein Beispiel eines Aufzeichnungssystems, das in der Kostentabelle in 18(a) gezeigte jeweilige Verbindungsinformation enthält (hiernach bezeichnet als ein Beispiel des Aufzeichnungssystems 1). Das Beispiel des Aufzeichnungssystems 1 hat seine Aufgabe nicht darin, einfach Kosten, die den acht Knoten entsprechen, aufzuzeichnen, sondern die Menge an Information, die aufzuzeichnen ist, zu vermindern. In dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 1 wird, wenn die Knoten mit den gleichen Kosten kontinuierlich sind, nur Information bezüglich des letzten Knotens aus den kontinuierlichen Knoten aufgezeichnet, und Information, welche sich auf die vorhergehenden Knoten, welche die gleichen Kosten haben, bezieht, werden alle gelöscht. Spezifisch sind in dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 1 die Kosten, welche sowohl den Indices 3 als auch 4 entsprechen, „7". Daher wird, nachdem die Kosten bezüglich des Index 2 aufgezeichnet sind, die Kosten bezüglich des Index 4 aufgezeichnet. Weiter sind die Kosten entsprechend den Indices 5 und 6 die gleichen. Daher wird, nachdem die Kosten bezüglich des Index 4 aufgezeichnet sind, die Kosten bezüglich des Index 6 aufgezeichnet. Dementsprechend ist die Anzahl der aufzuzeichnenden Knoten „6" ausschließlich der Indices 3 und 5, mit Bezug auf die jeweilige Ver bindungsinformation, die in der Kostentabelle in 18(a) gezeigt ist. Weiter ist die Datenkapazität der Verbindungsinformation der Knoten die Anzahl an Reihen in dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 1, d.h. „14".
  • In dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 1 jedoch werden die Verbindungsinformationen auch bezüglich der Knoten aufgezeichnet, zu welchen keine Verbindung gemacht wird, wodurch die Aufzeichnungseffizienz niedrig ist. Daher wird in dem ersten Dokument ein in 18(c) gezeigtes Aufzeichnungssystem (hiernach als ein Beispiel des Aufzeichnungssystems 2 bezeichnet) als ein anderes Aufzeichnungssystem von Verbindungsinformation eingesetzt. In dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 2 werden Indices und Kosten nur bezüglich von Knoten aufgezeichnet, zu welchen Verbindung gemacht wird. Spezifisch werden, wie in dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 2 gezeigt, die Verbindungsinformationen nur bezüglich Indices 2, 3, 4 und 7 aufgezeichnet, in welchen Kosten existieren.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, ist die Menge an aufzuzeichnender Information der Verbindungsinformation grundsätzlich proportional zu dem Quadrat der Anzahl an Knoten in dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 1, während die Menge an aufzuzeichnender Information auf die gesamte Anzahl an Knoten multipliziert mit der Anzahl an Knoten, die mit jedem der Knoten verbunden ist, reduziert werden kann. In vielen Fällen werden Kartendaten, welche für jede beliebige Region geteilt sind, im Allgemeinen für Vektorkartendaten verwendet. Wenn die Kartendaten, wie oben beschrieben, für jeden Bereich geteilt sind, ist jedoch die Anzahl an Knoten in dem Bereich normalerweise einige 100. Andererseits ist die Anzahl an Knoten, die mit jedem der Knoten verbunden sind, durchschnittlich 3 bis 4. Dies zeigt, dass in dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 2 die Kapazität der Karteninformation signifikant reduziert werden kann, d.h. komprimiert werden kann, im Vergleich zu dem in dem Beispiel des Aufzeichnungssystems 1. Die Reduktion der Verbindungsinformation wird hiernach in der vorliegenden Schrift als Kompression von Verbindungsinformation bezeichnet.
  • Die Verbindung von Straßen kann grundsätzlich allein durch die oben erwähnte Verbindungsinformation dargestellt werden. In Praxis jedoch wurde auch allgemein ein Verfahren des Gruppierens von Verknüpfungen, welche das gleiche Attribut haben, und Aufzeichnen einer Verbindung der Verknüpfungen ausgeführt. Ein Verfahren des Darstellens der Verbindungen von Verknüpfungen, das in dem ersten Dokument beschrieben ist, wird beschrieben werden.
  • Ein Verfahren zum Darstellen der Verbindung von Verknüpfungen, das in dem ersten Dokument beschrieben ist, ist ein Verfahren, in dem das gleiche Attribut für jede Verknüpfung nicht jeweils aufgezeichnet wird, sondern in dem die Verknüpfungen, welche das gleiche Attribut wie eine Straße haben, die durch einen Pinselstrich gezeichnet werden kann, gruppiert werden, und ein Attribut für die gruppierten Straßen aufgezeichnet werden, wenn eine Vielzahl von Verknüpfungen existiert, welche das gleiche Attribut haben. Durch dieses Verfahren wird durch das Gruppieren das Aufzeichnen eines Attributs genügend, obwohl eine Vielzahl an Attributen, welche die gleichen sind, aufgezeichnet werden, wodurch die Aufzeichnungseffizienz verbessert wird. Dieses Verfahren wird spezifisch angewendet für Fälle wie einen Fall, in dem es gewünscht ist, allein Landstraßen auf einer Karte darzustellen.
  • 19 ist ein Diagramm, welches den Unterschied eines Verfahrens des Darstellens von Verbindungsinformation von Verknüpfungen abhängig von dem Vorhandensein oder Abwesenheit solcher Gruppierungsverarbeitung zeigt. In 19 bezeichnen L0 bis L3 Verknüpfungen. N0b bis N3a und N0b-1a bis N2b-3a bezeichnen die Identifikationscodes von Knoten. C1 und C2 bezeichnen die Kosten der Verknüpfungen. Weiter bezeichnen C01 bis C32 Daten, welche die Verbindungszustände jedes Knotens darstellen (z.B. die Knotennummer eines Verbindungsziels, Offset-Information usw.).
  • 19(a) veranschaulicht ein Verfahren des Darstellens einer Einheit von Verknüpfungen, die nicht gruppiert sind, Das Verfahrens des Darstellens einer Einheit von Verknüpfungen benötigt alle Kosten der Verknüpfungen sowie Verbindungsinformation der Knoten an beiden Enden jeder der Verknüpfungen, um die Verknüpfungen, die einzeln existieren, zu verbinden. Andererseits veranschaulicht 19(b) ein Verfahren des Darstellens einer Reihe von Verknüpfungen, die gruppiert sind. Das Verfahren des Darstellens einer Reihe von Verknüpfungen ist ein Verfahren des Aufzeichnens von Verknüpfungen in Bezug auf Verknüpfungsinformation in der Verbindungsreihenfolge der Verknüpfungen. In einem Verfahren des Darstellens einer Reihe von Verknüpfungen ist es daher möglich, nicht nur die oben erwähnte Attributsinformation wegzulassen, sondern auch die Verbindungsinformation zwischen den Verknüpfungen, verglichen mit einem Verfahren des Darstellens einer Einheit von Verknüpfungen. Ein solches Gruppieren der Verbindungsinformation soll nachstehend als Kompression von Straßeninformation in der vorliegenden Schrift bezeichnet werden.
  • Andererseits ist z.B. in der „Japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 7-37067" (hiernach als zweites Dokument bezeichnet) eine Vorrichtung als herkömmliche Karteninformationsanzeigevorrichtung offenbart. 20 ist ein Blockdiagramm, welches den Aufbau der Karteninformationsanzeigevorrichtung, die in dem zweiten Dokument beschrieben ist, zeigt.
  • Weitere herkömmliche Systeme sind in US 5,285,391 , EP-A-0 706 031 und EP-A-0 346 492 offenbart. US 5,285,301 offenbart ein Routenplanungssystem, in welchem Straßen gemäß der Straßenart klassifiziert werden, z.B. Autobahnen, Zubringer- oder Fernstraße oder Straßen in Wohnbereichen, und eine Gruppe als ein „Supersegment" wird in einem anderen Format gespeichert. EP-A-0 706 031 offenbart ein Navigationssystem und ein Pfadsuchverfahren, in welchem Straßen für die jeweiligen Arten der Straßen hierarchisiert werden. EP-A-0 346 492 offenbart ein Routensuchverfahren für ein Navigationssystem, welches Kartendaten verwendet, die eine hierarchische Struktur haben.
  • Mit Bezug auf 20 wird die herkömmliche Karteninformationsvorrichtung beschrieben werden. In 20 umfasst die in dem zweiten Dokument beschriebene Karteninformationsanzeigevorrichtung Vektorkartendaten 2001, einen Datenkonversionsteil 2002, einen ersten Speicherteil 2003, einen zweiten Speicherteil 2008, ein Positionseingabeteil 2007, einen Bildverarbeitungsteil 2004, einen Rahmenspeicher 2005 und ein Anzeigeteil 2006.
  • Die Kapazität der Vektorkartendaten 2001 wird durch den Datenkonversionsteil 2002 in Übereinstimmung mit einem vorherbestimmten Ausdünnungsverfahren reduziert. Das vorherbestimmte Ausdünnungsverfahren ist ein Verfahren des Ausdünnens von Vektordaten zum Darstellen der Form einer Straße, d.h. Verknüpfungsformdaten. In der in dem zweiten Dokument beschriebenen Karteninformationsanzeigevorrichtung wird Verarbeitung zum Beurteilen redundanter Punkte (Endpunkte von Vektoren), welche zu der Zeit des Anzeigens einer Straße kaum betroffen sind, und Ausdünnen der Punkte ausgeführt, indem die Tatsache ausgenützt wird, dass die Form der Straße als eine Menge von Liniensegmenten (Vektoren) dargestellt wird, wenn sie linear angenähert wird. Die Vektorkartendaten 2001, deren Kapazität reduziert wurde, sind Vektorkartendaten nach Datenkonversion (hiernach als Konversionsdaten bezeichnet), und wird in dem ersten Speicherteil 2003 (ein Medium wie eine Festplatte) gespeichert. Andererseits wird der zweite Speicherteil 2008 durch einen Speicher gebildet, auf den mit hoher Geschwindigkeit zugegriffen werden kann, und speichert einen benötigten Teil der Konversionsdaten, die in dem ersten Speicherteil 2003 gespeichert sind. Der zweite Speicherteil 2008 wird durch einen Speicher gebildet, auf den mit höherer Geschwindigkeit zugegriffen werden kann, obwohl kleiner in Kapazität in Vergleich mit dem ersten Speicherteil 2003. Demzufolge kann der Bildverarbeitungsteil 2004 auf Kartendaten, die in dem zweiten Speicherteil 2008 gespeichert sind, mit hoher Geschwindigkeit zugreifen, in Übereinstimmung mit der Angabe eines Benutzers über den Positionseingabeteil 2007 (Angabe einer Karte, die zur An zeige gewünscht wird), die Kartendaten auf den Rahmenspeicher 2005 zeichnen und die Kartendaten unter Verwendung des Anzeigeteils (2006) anzeigen.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, werden in der Karteninformationsanzeigevorrichtung, die in dem zweiten Dokument beschrieben ist, die Vektorkartendaten ausgedünnt, und ein teueres Speichermedium, wie ein Speicher, auf den mit hoher Geschwindigkeit zugegriffen werden kann, wird verwendet, so dass mehr Karteninformation gespeichert werden kann. In der Karteninformationsanzeigevorrichtung, die in dem zweiten Dokument beschrieben ist, können daher, wenn die Kapazität des Speichers die gleiche ist, Vektorkartendaten in einem größeren Bereich gespeichert werden. Andererseits kann, wenn die gleiche Karteninformation gespeichert ist, die Kapazität des Speichers kleiner sein. Ein solches Ausdünnen der Form der Straße soll hiernach als Kompression der Form einer Straße in der vorliegenden Schrift bezeichnet werden.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, verwirklichen die Karteninformationsanzeigevorrichtungen, die in dem ersten Dokument und dem zweiten Dokument beschrieben sind, Kompression der Karteninformation durch drei Kompressionsteile Kompression von Verbindungsinformation, Kompression von Straßeninformation und Kompression einer Straßenform. Daher erlauben Karteninformationsanzeigevorrichtungen, die in dem ersten Dokument und dem zweiten Dokument beschrieben sind, Reduktion der Kapazität des Karteninformationsaufzeichnungsmediums, Verkürzung der Zeit, die zum Auslesen der Karte benötigt wird und Aufzeichnung von Information, wie Information zu Sehenswürdigkeiten, die sich von den Karteninformationen unterscheiden, auf dem gleichen Medium.
  • In den vergangenen Jahren wurden verschiedene praktische Karteninformationsanzeigevorrichtungen und Fahrzeugnavigationssysteme entwickelt, mit Vektorkartendaten, die den herkömmlichen Kompressionstechniken von Karteninformation unterworfen wurden, die als Prämisse verwendet wurden. In den oben erwähnten herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtungen oder ähnli chem wurde ein Aufzeichnungsmedium mit großer Kapazität, wie ein CD-ROM oder eine Festplatte als ein Aufzeichnungsmedium von Karteninformation in den gegenwärtigen Gegebenheiten verwendet. In Zukunft werden jedoch funk- oder kabelgebundene Übertragung der Karteninformation und Verwendung der Karteninformation in einer tragbaren Informationsausrüstung bedacht werden, in welchen die Kapazität eines Aufzeichnungsmediums größtenteils begrenzt ist. Dementsprechend darf die Karteninformation keine große Kapazität haben, wie in den gegenwärtigen Umständen, sondern eine kleinere Kapazität unter diesen Anwendungen. Jedoch hat die herkömmliche Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnliches die folgenden Probleme, wodurch das Problem der Reduktion der Kapazität nicht gelöst werden kann.
  • Zunächst werden, in einem Verfahren des Komprimierens von Verbindungsinformation in der herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnlichem, Verbindungsinformationen von Straßen in dem gleichen Datenformat mit Bezug auf all die Straßen aufgezeichnet.
  • Straßen können hauptsächlich unterteilt werden in Hauptverkehrsstraßen und Nebenstraßen. Die Hauptverkehrsstraße ist eine Straße, die betrachtet wird als von vielen Personen benutzt zu werden, z.B. eine Landstraße oder eine Autobahn. Die Nebenstraße ist eine Straße, die betrachtet wird als nur von einer geringen Anzahl an Personen benutzt zu werden (oder die nur von bestimmten Personen benutzt werden kann), z.B. ein Rettungsweg in einer Wohnbezirksstraße, ein Landwirtschaftsweg oder ein Weg durch einen Wald, im Gegensatz zu der Hauptverkehrsstraße. Wenn die Straßen in Hauptverkehrsstraßen und Nebenstraßen unterteilt sind, in der Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnlichem, unterscheidet sich die Häufigkeit der Verwendung von Verbindungsinformation der Straßen zwischen den Hauptverkehrsstraßen und den Nebenstraßen. Insbesondere wird in der Wegesuchverarbeitung zum Berechnen eines Wegs zu einer gewünschten Position in der Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnlichem Verbindungsinformation von Hauptverkehrsstraßen in einem weiten Bereich benötigt. Jedoch wird Verbindungsinformation der Nebenstraßen nur in dem beschränkten Bereich in der Nähe der gegenwärtigen Position (ein Startpunkt) oder einem Ziel benötigt. In den tatsächlichen Kartendaten werden in vielen Fällen nicht weniger als die Hälfte alle der Straßen Nebenstraßen sein mögen in der detaillierten Karte z.B. eines Siedlungsgebiets.
  • Die herkömmliche Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnliches speichert die Verbindungsinformation der Straßen jedoch in dem gleichen Datenformat mit Bezug auf alle die Straßen, unabhängig von den oben erwähnten Inhalten. Daher werden beinahe all die Verbindungsinformationen durch die Verbindungsinformation der Nebenstraßen, die in geringer Häufigkeit der Benutzung sind, belegt. Das heißt, das Problem, dass die Kapazität der Karteninformation groß ist, existiert immer noch.
  • Zweitens können in einem Verfahren des Komprimierens von Straßeninformation in der herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnlichem Straßen nicht genügend gruppiert werden.
  • Das Komprimieren von Straßeninformation ist zum Gruppieren einer Reihe von Verknüpfungen, welche von demselben Straßentyp sind und die mit einem Pinselstrich gezeichnet werden können. Jedoch gibt es tatsächlich viele Straßen, die von demselben Typ sind, aber nicht mit einem Pinselstrich gezeichnet werden können. An einer Autobahn in einem Siedlungsgebiet zum Beispiel (z.B. eine innerstädtische Autobahn) existieren Anschlussstellen in relativ geringem Abstand. Anschlussstellen sind eine Auffahrt und eine Abfahrt, welche eine Hauptspur der Autobahn und eine allgemeine Straße verbinden. Dementsprechend verzweigt sich die Hauptspur der Autobahn für jede Anaschlussstelle. Wenn die Hauptspur mit einem Pinselstrich gezogen wird, um eine Gruppe zu bilden, verbleiben daher kurze Verknüpfungen, die in die allgemeine Straße übergehen, und Verzweigung für jede Anschlussstelle, ohne in die Gruppe aufgenommen zu werden. Demzufolge haben die Verknüpfungen das gleiche Attribut, sind aber nicht direkt mitein ander verbunden, wodurch die Verknüpfungen, zusammen mit ihren Attributen, jeweils aufgezeichnet werden müssen.
  • Solch ein Phänomen wird häufig in Hauptverkehrsstraßen in einem Siedlungsbereich gesehen, z.B. ein Straßenabschnitt, der obere und untere Spuren einer Hauptstraße verbindet, die getrennt sind. In der herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnlichem verursacht daher die Tatsache, dass Verknüpfungen, die gruppiert werden können, auf eine Menge von Verknüpfungen begrenzt sind, die mit einem Pinselstrich gezeichnet werden können, das Problem, dass die Kapazität der Karteninformation groß ist.
  • Drittens stellt in einem Verfahren des Komprimierens der Form einer Straße in der herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnlichem die Darstellung einer gekrümmten Straße, einer leicht gekurvten Straße, einer gekurvten Straße, wie ein Verkehrsknotenpunkt einer Mautstraße, ein Problem dar.
  • In dem Verfahren des Komprimierens der Form einer Straße in der herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung oder ähnlichem wird eine Form, die nahe einer Kurve ist, durch Setzen vieler Interpolationspunkte zum Darstellen der Form einer Straße wie einer gekrümmten Straße dargestellt, um eine lineare Näherung zwischen den Interpolationspunkten auszuführen. Somit verursacht die Datendarstellung vieler Interpolationspunkte das Problem, dass die Kapazität der Karteninformation groß ist.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, können im Stand der Technik die Karteninformationen nicht genügend komprimiert werden, durch die oben erwähnten drei verbleibenden Probleme. Da die Kapazität der Karteninformation immer noch groß ist, ist es daher schwierig, die Übertragung der Karteninformation zu verwirklichen, die Speicherung der Karteninformation in einem Halbleiterspeicher, und ähnliches.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung, ein Aufzeichnungsmedium und ein Ubertragungsverfahren bereitzustellen, in welchem die Menge an aufzuzeichnender Information einer Straßenkarteninformation, die in einem Fahrzeugnavigationssystem oder ähnlichem verwendet wird, reduziert ist.
  • Um die obige Aufgabe zu erreichen, hat die vorliegende Erfindung die folgenden Eigenschaften.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung zum Auslesen von Straßenkarteninformation von einem Aufzeichnungsmedium und Ausgeben deren Verbindungsinformation gerichtet, welche umfasst
    • – ein Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium, in welchem Straßen, die in allen oder einem Teil von Bereichen auf einer Straßenkarte enthalten sind, zuvor klassifiziert sind in eine Vielzahl von Gruppen, unterschiedliche Aufzeichnungsformate, die jeweils der Vielzahl von Gruppen zugewiesen sind, und Verbindungsinformation der Straßen, welche in jeder der Gruppen enthalten sind, die in Übereinstimmung mit dem der Gruppe zugewiesenen Format aufgezeichnet ist,
    • – ein Auslesebereichsbenennungsteil zum Benennen eines vorherbestimmten Auslesebereichs,
    • – ein Auslesesteuerteil zum Auslesen aus dem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium der Verbindungsinformation entsprechend dem vorherbestimmten Auslesebereich, und
    • – einen Ausgabeteil zum Ausgeben der Verbindungsinformation, welche durch den Auslesesteuerteil ausgelesen wird.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, wird, im ersten Aspekt, eine Straßenkarte in eine Vielzahl von beliebigen Gruppen klassifiziert, unterschiedliche Aufzeichnungsformate werden jeweils den Gruppen zugewiesen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der Gruppen wird in einem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium in Übereinstimmung mit dem zugewiesenen Aufzeichnungsformat aufgezeichnet. Das heißt, ein für die Eigenschaft des Bereichs der Karte geeignetes Aufzeichnungsformat wird geeignet zugewiesen. Somit ist es möglich, die Kapazität an Karteninformation zu vermindern, die sich auf alle in dem Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnenden Straßen bezieht. Dementsprechend ist es möglich, die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung zu erhöhen.
  • Bevorzugterweise wird die oben erwähnte Vielzahl an Gruppen in Hauptstraßengruppen, die Straßen umfassen, die relativ hoch in der Häufigkeit der Verwendung sind, und Unterstraßengruppen, die Straßen umfassen, die niedriger in der Häufigkeit der Verwendung als die Straßen in den Hauptstraßengruppen sind, eingeteilt. Der Unterstraßengruppe wird ein Aufzeichnungsformat zugewiesen, in dem eine geringere Menge an aufzuzeichnender Information genügt als der eines Aufzeichnungsformats, das der Hauptstraßengruppe zugewiesen ist. Das heißt, es ist bevorzugt, dass der Hauptstraßengruppe ein Aufzeichnungsformat zugewiesen ist, das die Verarbeitungsgeschwindigkeit wichtig nimmt, und dass der Unterstraßengruppe ein Aufzeichnungsformat zugewiesen ist, das die Reduzierung der Kapazität wichtig nimmt.
  • Es wird in Betracht gezogen, dass das Aufzeichnungsformat, das der Hauptstraßengruppe zugewiesen wird, als ein Format genommen wird zum Aufzeichnen für jeden Knoten (Kreuzung) den Verbindungszustand bezüglich jeden Knotens als eine Tabelle. Es wird betrachtet, dass das Aufzeichnungsformat, das der Unterstraßengruppe zugewiesen wird, als ein Format genommen wird zum Aufzeichnen für jeden Knoten von Information zum Spezifizieren eines Knotens, der dem Knoten folgt, und ein Stift-hoch-Flag, welches Verbindung oder Nicht- Verbindung anzeigt. Somit ist es möglich, die Kapazität an Karteninformation, die sich auf all die Straßen, die in dem Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen sind, bezieht, zu vermindern, und es ist möglich, die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Vorrichtung weiter zu erhöhen.
  • In dem Falle einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, die der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, welche der Unterstraßengruppe angehört, sich miteinander kreuzen, kann weiter Information in Bezug auf einen Hilfspunkt, der eine Kreuzung auf der ersten Straße darstellt, und Information zum Spezifizieren des Hilfspunkts von der zweiten Straße in dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden. Somit kann Information, die anzeigt, dass die erste Straße und die zweite Straße sich kreuzen, gefunden werden, ohne die Koordinaten der Kreuzung zu berechnen, während die Reduktion der Kapazität an Verbindungsinformation bezüglich der ersten Straße verwirklicht wird. Somit ist es möglich, Verbindungsinformation von Straßen, die sich kreuzen, einfach zu erhalten. Weiter kann die Straße, die der Unterstraßengruppe angehört, aufgezeichnet werden, nachdem sie weiter in kleine Gruppen unterteilt wurde. Somit können nur die Straßen, die der benötigten kleinen Gruppe angehören, selektive einer Konversionsverarbeitung unterworfen werden. Es ist möglich, die zur Konversionsverarbeitung von Straßenverbindungsinformation benötigte Zeit weiter zu verkürzen. Sogar in der Straßenkarteninformation, deren Menge an Information, die aufzuzeichnen ist, komprimiert ist, ist es möglich, die Ergebnisse von Straßenverbindungsverarbeitung mit hoher Geschwindigkeit zu erhalten.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Vorrichtung zum Auslesen von Straßenkarteninformation von einem Aufzeichnungsmedium und Ausgeben der Verbindungsinformation gerichtet, welches umfasst:
    • – ein Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium, in welchem eine Straße, deren Verbindungszustand mit einem Pinselstrich dargestellt ist, und wenigstens eine Straße, die von der Straße verzweigt und das gleiche Attribut hat, gruppiert sind, und Verbindungsinformation beider der Straßen als Verbindungsinformation in einer Gruppe aufgezeichnet ist,
    • – ein Auslesebereichsbenennungsteil zum Benennen eines vorherbestimmten Auslesebereichs,
    • – ein Auslesesteuerteil zum Auslesen von dem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium der Verbindungsinformation, die dem vorherbestimmten Auslesebereich entspricht, und
    • – ein Ausgabeteil zum Ausgeben der Verbindungsinformation, die durch den Auslesesteuerteil ausgelesen wurde.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, in dem zweiten Aspekt, sind eine Gruppe an Straßen, die mit einem Pinselstrich verbunden sind, und Straßen, die das gleiche Attribut haben und verzweigen, die nicht mit einem Pinselstrich von den Straßen verbunden sind, zusammen verwaltet und sind aufgezeichnet in einem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium. Demzufolge ist es möglich, die Kapazität an Karteninformation bezüglich aller Straßen, die in dem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen sind, zu reduzieren. Dementsprechend ist es möglich, die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung zu erhöhen.
  • Ein dritter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf eine Vorrichtung zum Auslesen von Straßenkarteninformation von einem Aufzeichnungsmedium und Ausgeben dessen Verbindungsinformation gerichtet, welches umfasst:
    • – ein Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium, welches Straßeninformation zum Verbinden von Knoten in der Form einer Kurve hat, die auf der Basis von Interpolationspunkten durch vorherbestimmte Kurveninterpolationsverarbeitung gezeichnet ist, und welches die Interpolationspunkte so darin aufgezeichnet hat, als auf der Form der Kurve positioniert zu sein,
    • – ein Auslesebereichsbenennungsteil zum Benennen eines vorherbestimmten Auslesebereichs,
    • – ein Auslesesteuerteil zum Auslesen aus dem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium der Interpolationspunkte, die dem vorherbestimmten Auslesebereich entsprechen, und
    • – ein Ausgabeteil zum Ausgeben der Interpolationspunkte, die von dem Auslesesteuerteil ausgelesen wurden.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, wird, in dem dritten Aspekt, eine vorherbestimmte Kurveninterpolationsverarbeitung zum Zeichnen einer Kurve, die auf einer Vielzahl von Interpolationspunkten hindurchgeht, verwendet, und die minimalen Interpolationspunkte, mit welchen eine Straßenform durch die Verarbeitung dargestellt werden kann, werden in einem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Daher kann die Anzahl an Interpolationspunkten zum Darstellen einer gekurvten Straße reduziert werden. Somit ist es möglich, die Kapazität an Karteninformation bezüglich der Straßen, die in dem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium aufzuzeichnen sind, zu reduzieren. Dementsprechend ist es möglich, die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung zu erhöhen.
  • Ein vierter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium gerichtet, auf welchem Straßenkarteninformation aufgezeichnet ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass Straßen, die in allen oder einem Teil an Bereichen auf einer Straßenkarte enthalten sind, zuvor eine Vielzahl an Gruppen klassifiziert werden, unterschiedliche Aufzeichnungsformate jeweils der Vielzahl an Gruppen zugeordnet werden, und Verbindungsinformation der Straßen, die in jeder der Gruppen enthalten sind, wird in Übereinstimmung mit dem der Gruppe zugeordneten Aufzeichnungsformat aufgezeichnet.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, in dem vierten Aspekt, wird eine Straßenkarte in eine Vielzahl von beliebigen Gruppen klassifiziert, und unterschiedliche Aufzeichnungsformate werden jeweils den Gruppen zugewiesen, und Verbindungsinformation von Straßen in jeder der Gruppen wird in einem Straßenkarten informationsaufzeichnungsmedium in Übereinstimmung mit dem zugewiesenen Aufzeichnungsformat aufgezeichnet. Das heißt, ein Aufzeichnungsformat, das für die Eigenschaft des Bereichs der Karte geeignet ist, wird geeignet dem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium zugewiesen, so dass die Kapazität an Karteninformation bezüglich all der aufgezeichneten Straßen reduziert ist. Daher ist es möglich, die Speicherkapazität der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung, die als ein Lesepuffer an Straßenkarteninformation verwendet wird, zu vermindern. Somit ist es möglich, die Straßenkarteninformation sogar in einem anderen System, das eine geringe Speicherkapazität hat, zu verwenden.
  • Bevorzugterweise wird die oben erwähnte Vielzahl an Gruppen in Hauptstraßengruppen, welche Straßen umfassen, die hoch in der Häufigkeit der Verwendung sind, und Unterstraßengruppen, die Straßen umfassen, die niedriger in der Häufigkeit der Verwendung als die der Straßen in der Hauptstraßengruppe sind, klassifiziert. Der Unterstraßengruppe wird ein Aufzeichnungsformat zugewiesen, in welchem eine geringere Menge an aufzuzeichnender Information als die eines Aufzeichnungsformats, das der Hauptstraßengruppe zugewiesen ist, genügt. Das heißt, es ist bevorzugt, dass der Hauptstraßengruppe ein Aufzeichnungsformat zugewiesen wird, das der Verarbeitungsgeschwindigkeit Wichtigkeit gibt, und der Unterstraßengruppe wird ein Aufzeichnungsformat zugewiesen, das der Reduktion der Kapazität Wichtigkeit zumisst.
  • Es wird betrachtet, dass das Aufzeichnungsformat, das der Hauptstraßengruppe zugewiesen wird, als ein Format genommen wird zum Aufzeichnen für jeden Knoten (Kreuzung) den Verbindungszustand bezüglich jedes Knotens als eine Tabelle. Es wird betrachtet, dass das Aufzeichnungsformat, das der Unterstraßengruppe zugewiesen wird, als ein Format genommen wird zum Aufzeichnen für jeden Knoten von Information zum Spezifizieren eines Knotens, der dem Knoten folgt, und ein Stift-hoch-Flag, das Verbindung oder Nicht-Verbindung anzeigt. Somit wird die Kapazität an Karteninformation bezüglich aller Straßen, die weiter in dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, reduziert.
  • In dem Falle einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, die der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, die der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, kann weiter Information mit Bezug auf einen Hilfspunkt, der eine Kreuzung auf der ersten Straße darstellt, und Information zum Spezifizieren des Hilfspunkts von der zweiten Straße in dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sein. Somit kann Information, die anzeigt, dass die erste Straße und die zweite Straße sich kreuzen, ohne Berechnung der Koordinaten der Kreuzung gefunden werden, während die Reduktion der Kapazität an Verbindungsinformation bezüglich der ersten Straße verwirklicht wird. Somit ist es möglich, Verbindungsinformation von Straßen, die sich kreuzen, einfach zu erhalten.
  • Weiter können die Straßen, die zu der Unterstraßengruppe gehören, aufgezeichnet werden, nachdem sie weiter in kleine Gruppen klassifiziert wurden. Somit können nur Straßen, die der benötigten kleinen Gruppe angehören, selektiv einer Konversionsverarbeitung unterworfen werden. Es ist möglich, weiter die zur Konversionsverarbeitung von Straßenverbindungsinformation benötigte Zeit zu verkürzen. Sogar in Straßenkarteninformation, deren Menge an Information, die aufzuzeichnen ist, komprimiert ist, ist es möglich, die Ergebnisse von Straßenverbindungsverarbeitung mit hoher Geschwindigkeit zu erhalten.
  • Ein fünfter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium gerichtet, auf welchem Straßenkarteninformation aufgezeichnet ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass eine Straße, deren Verbindungszustand dargestellt ist mit einem Pinselstrich, und wenigstens eine Straße, die von der Straße verzweigt und das gleiche Attribut hat, gruppiert sind und Verbindungsinformation von beiden der Straßen als Verbindungsinformation in einer Gruppe aufgezeichnet ist.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, werden, in dem fünften Aspekt, eine Gruppe von Straßen, die mit einem Pinselstrich verbunden sind, und Straßen, wel che das gleiche Attribut haben und verzweigen, die nicht mit einem Pinselstrich von den Straßen verbunden sind, auch zusammen verwaltet und sind in einem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Das heißt, die Kapazität von Karteninformation, die sich auf all die Straßen bezieht, die in dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind, ist vermindert. Somit ist es möglich, die Speicherkapazität der Speicherkarteninformationsauslesevorrichtung zu vermindern, die verwendet wird als ein Lesepuffer von Straßenkarteninformation. Somit ist möglich, die Straßenkarteninformation sogar in einem anderen System zu verwenden, das eine geringe Kapazität hat.
  • Ein sechster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium gerichtet, auf welchem Straßenkarteninformation aufgezeichnet ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Straßenkarteninformation Straßeninformation zum Verbinden von Knoten in der Form einer Kurve enthält, die auf der Basis von Interpolationspunkten durch vorherbestimmte Kurveninterpolationsverarbeitung gezeichnet ist, und die Interpolationspunkte so darin aufgezeichnet hat, auf der Form der Kurve positioniert zu sein.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, wird, in dem sechsten Aspekt, vorherbestimmte Kurveninterpolationsverarbeitung zum Zeichnen einer Kurve verwendet, die auf einer Vielzahl von Interpolationspunkten hindurchgeht und das Minimum Interpolationspunkte, mit welchem eine Straßenform dargestellt werden kann durch die Verarbeitung, werden in einem Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet, das heißt, ein Aufzeichnungsmedium, deren Menge an Information, die aufzuzeichnen ist, vermindert ist durch Vermindern der Anzahl an Interpolationspunkten zum Darstellen einer gekurvten Straße. Daher ist es möglich, die Speicherkapazität der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung, die als ein Lesepuffer von Straßenkarteninformation verwendet wird, zu vermindern. Somit ist es möglich, die Straßenkarteninformation sogar in einem anderen System zu verwenden, das eine kleine Speicherkapazität hat.
  • Ein siebter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Straßenkarteninformationsübertragungsverfahren zum Übertragen an eine Vorrichtung, die Straßenkarteninformation verwendet, der Straßenkarteninformation durch Kommunikation gerichtet, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Straßenkarteninformation Information ist, in welcher Straßen, die in allen oder Teilen von Bereichen auf einer Straßenkarte enthalten sind, zuvor in einer Vielzahl von Gruppen klassifiziert sind, unterschiedliche Aufzeichnungsformate jeweils der Vielzahl von Gruppen zugewiesen werden, und Verbindungsinformation der Straßen, die in jeder der Gruppe enthalten sind, wird in Übereinstimmung mit dem der Gruppe zugewiesenen Aufzeichnungsformat aufgezeichnet.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, wird in dem siebten Aspekt ein Verfahren bereitgestellt zum Klassifizieren einer Straßenkarte in eine Vielzahl von beliebigen Gruppen, wobei jeweils unterschiedliche Aufzeichnungsformate den Gruppen zugewiesen werden, und Übertragen von Straßenkarteninformation, in welcher Verbindungsinformation der Straßen in jeder der Gruppen in Übereinstimmung mit dem zugewiesenen Aufzeichnungsformat aufgezeichnet ist, d.h., ein Übertragungsverfahren, das Information eines solchen Formats verwendet, das eine Menge an Information, die aufzuzeichnen ist, gering ist. Somit ist es möglich, die zur Übertragung benötigte Zeit zu verkürzen, zusätzlich zu dem in dem vierten Aspekt beschriebenen Effekt. Daher hat das Verfahren einen solchen Effekt, dass Übertragung von Straßenkarteninformation von einer externen Vorrichtung einfach verwirklicht wird.
  • Bevorzugterweise wird die oben erwähnte Vielzahl von Gruppen in Hauptstraßengruppen, die Straßen umfassen, die hoch in der Häufigkeit der Benutzung sind, und Unterstraßengruppen, welche Straßen umfassen, die niedriger in Häufigkeit der Benutzung sind als die der Straßen in der Hauptstraßengruppe, klassifiziert. Der Unterstraßengruppe wird ein Aufzeichnungsformat zugewiesen, in welchem eine geringere Menge an aufzuzeichnender Information genügt als die eines Aufzeichnungsformats, das der Hauptstraßengruppe zugewiesen ist. Das heißt, es ist bevorzugt, dass der Hauptstraßengruppe ein Aufzeichnungsformat zugewiesen wird, welches mehr Gewicht auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit legt, und der Unterstraßengruppe wird ein Aufzeichnungsformat zugewiesen, das der Reduzierung der Kapazität mehr Gewicht zumisst.
  • Es wird betrachtet, dass das Aufzeichnungsformat, das der Hauptstraßengruppe zugewiesen wird, als ein Format genommen wird zum Aufzeichnen für jeden Knoten (Kreuzung) den Verbindungszustand bezüglich jedem Knoten als eine Tabelle. Es wird betrachtet, dass das Aufzeichnungsformat, das der Unterstraßengruppe zugewiesen wird, als ein Format genommen wird zum Aufzeichnen, für jeden Knoten, von Information zum Spezifizieren eines Knotens, der dem Knoten folgt, und ein Stift-hoch-Flag, das Verbindung oder Nicht-Verbindung anzeigt. Somit ist es möglich, die Übertragungszeit weiter zu vermindern.
  • In dem Falle einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, die der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, die der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, kann weiter Information mit Bezug auf einen Hilfspunkt, der eine Kreuzung auf der ersten Straße darstellt, und Information zum Spezifizieren des Hilfspunkts von der zweiten Straße in dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet sein. Somit ist es möglich, die Übertragungszeit weiter zu vermindern.
  • Weiter können die Straßen, die der Unterstraßengruppe angehören, aufgezeichnet werden, nachdem sie weiter in kleine Gruppen klassifiziert wurden. Somit können allein Straßen, die der benötigten kleinen Gruppe angehören, selektive einer Konversionsverarbeitung unterworfen werden. Es ist möglich, die zur Konversionsverarbeitung von Straßenverbindungsinformation benötigte Zeit weiter zu verkürzen. Sogar in Straßenkarteninformation, deren Menge an Information, die aufzuzeichnen ist, komprimiert ist, ist es möglich, die Ergebnisse von Straßenverbindungsverarbeitung mit hoher Geschwindigkeit zu erhalten.
  • Ein achter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auch auf ein Straßenkarteninformationsübertragungsverfahren gerichtet zum Übertragen an eine Vorrichtung, die Straßenkarteninformation verwendet, der Straßenkarteninformation durch Kommunikation, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Straßenkarteninformation Information ist, in welcher eine Straße, deren Verbindungszustand mit einem Pinselstrich dargestellt ist, und wenigstens eine Straße, die von der Straße verzweigt, das gleiche Attribut hat, gruppiert sind, und Verbindungsinformation von beiden der Straßen als Verbindungsinformation in einer Gruppe aufgezeichnet ist.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, ist in dem achten Aspekt ein Verfahren zum Übertragen von Straßenkarteninformation bereitgestellt, in welcher eine Gruppe von Straßen, die mit einem Pinselstrich verbunden sind, und Straßen, welche das gleiche Attribut haben und verzweigen, die nicht mit einem Pinselstrich von den Straßen verbunden sind, auch zusammen verwaltet und aufgezeichnet werden. Somit ist es möglich, die zur Übertragung benötigte Zeit zu verkürzen, zusätzlich zu dem in dem fünften Aspekt beschriebenen Effekt. Daher hat das Verfahren einen solchen Effekt, dass Übertragung von Straßenkarteninformation von einer externen Vorrichtung einfach verwirklicht ist.
  • Ein neunter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist auf ein Straßenkarteninformationsübertragungsverfahren gerichtet zum Übertragen an eine Vorrichtung, die Straßenkarteninformation verwendet, der Straßenkarteninformation durch Kommunikation, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Straßenkarteninformation Information ist, welche Straßenkarteninformation hat, die die Knoten in der Form einer Kurve verbindet, die auf der Basis von Interpolationspunkten durch vorherbestimmte Kurveninterpolationsverarbeitung verbindet, und die Interpolationspunkte so darin aufgezeichnet hat, auf der Form der Kurve positioniert zu sein.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, ist in dem neunten Aspekt ein Verfahren des Übertragens bereitgestellt, welches vorherbestimmte Kurveninterpolationsverarbeitung zum Zeichnen einer Kurve, die durch eine Vielzahl von Interpo lationspunkten hindurchgeht, und Straßenkarteninformation, in welcher minimale Interpolationspunkte, zu welchen eine Straßenform durch die Verarbeitung dargestellt werden kann, verwendet. Somit ist es möglich, die zur Übertragung benötigte Zeit weiter zu vermindern, zusätzlich zu dem in dem sechsten Aspekt beschriebenen Effekt. Daher hat das Verfahren solch einen Effekt, dass Übertragung von Straßenkarteninformation von einer externen Vorrichtung einfach verwirklicht wird.
  • Die obigen und andere Aufgaben, Eigenschaften, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden ersichtlicher werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Erfindung, wenn sie in Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung genommen wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches den Aufbau einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß allen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Flussdiagramm, welches Operationen zeigt, die durch die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtungen gemäß allen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausgeführt werden;
  • 3 ist ein Diagramm, welches eine Karteneinheit zeigt, die in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtungen gemäß allen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet wird;
  • 4 ist ein Diagramm, welches das Aufzeichnungsformat von Karteneinheitsinformation zeigt in einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Straßennetzwerks zeigt;
  • 6 ist ein Diagramm, welches ein zyklisches Adressbenennungs- und Aufzeichnungsverfahren von Straßenverbindungsinformation von Hauptstraßen zeigt;
  • 7 ist ein Diagramm, welches in einer vergrößerten Weise kleinere Straßen zeigt, die in 5 gezeigt sind, mit Bezug auf die Beschreibung des Aufzeichnungsformats der ersten Ausführungsform;
  • 8 ist ein Diagramm, welches das Aufzeichnungsformat von Karteneinheitsinformation zeigt in einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 ist ein Diagramm, welches in einer vergrößerten Weise kleinere Straßen zeigt, die in 5 gezeigt sind, mit Bezug auf die Beschreibung des Aufzeichnungsformats in der zweiten Ausführungsform;
  • 10 ist ein Diagramm, welches das Aufzeichnungsformat von Karteneinheitsinformation zeigt einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 11 ist ein Diagramm, welches in einer vergrößerten Weise kleinere Straßen zeigt, die in 5 gezeigt sind, mit Bezug auf die Beschreibung des Aufzeichnungsformats in der dritten Ausführungsform;
  • 12 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel der Darstellung einer Straßenform durch Interpolationspunkte in der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 13 ist ein Diagramm, welches das Aufzeichnungsformat von Karteneinheitsinformation von einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 14 ist ein Diagramm, welches ein Straßennetzwerk zeigt, das sich auf die Beschreibung des Aufzeichnungsformats in der vierten Ausführungsform bezieht;
  • 15 ist ein Diagramm, das ein Straßennetzwerk zeigt, das sich auf die Beschreibung des Aufzeichnungsformats in der vierten Ausführungsform bezieht;
  • 16 ist ein Diagramm, welches das Aufzeichnungsformat von Karteneinheitsinformation in einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 17 ist ein Diagramm, welches ein Straßennetzwerk zeigt, das sich auf die Beschreibung des Aufzeichnungsformats in der fünften Ausführungsform bezieht;
  • 18 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel des herkömmlichen Aufzeichnungsformats von einer Verbindung von Straßen zeigt;
  • 19 ist ein Diagramm zum Erklären eines herkömmlichen Verfahrens des Darstellens von Verbindungsinformation von gruppierten Verknüpfungen;
  • 20 ist ein Blockdiagramm, welches den Aufbau einer herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung zeigt; und
  • 21 ist ein Diagramm, welches einen Vergleich zwischen der herkömmlichen Karteninformationsanzeigevorrichtung und der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, in der Menge an aufzuzeichnender Information an Karteninformation.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden beschrieben werden, während auf die Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches den Aufbau einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. In 1 umfasst die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Straßenkarteninformationsaufzeichnungsmedium 101, einen Auslesebereichsbenennungsteil 102, Kartenauslesesteuerteil 103 und Kartenausgabeteil 104.
  • Karteninformation, die Vektorkarteninformation und Verwaltungsinformation umfasst, ist in dem Karteninformationsaufzeichnungsmedium 101 aufgezeichnet.
  • Das Karteninformationsaufzeichnungsmedium 101 in der ersten Ausführungsform kann ein Karteninformationsrekorder sein. Der Auslesebereichsbenennungsteil 102 benennt den Bereich einer Karte, die ein Verwender auszulesen wünscht. Der Kartenauslesesteuerteil 103 liest die benötigte Karteninformation von dem Karteninformationsaufzeichnungsmedium 101 in Übereinstimmung mit dem Bereich aus, der durch den Auslesebereichsbenennungsteil 102 benannt ist. Der Kartenausgabeteil 104 zeigt die Karteninformation, die durch den Kartenauslesesteuerteil 103 ausgelesen wurde, an. Weiter wird die Karteninformation zur Korrektur der Erkennung der gegenwärtigen Position, Suche einer Route und ähnlichem verwendet, neben dem sie durch den Kartenausgabeteil 104 angezeigt wird.
  • Operationen, die durch die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die wie oben beschrieben aufgebaut ist, ausgeführt werden, werden unten beschrieben werden.
  • Die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung klassifiziert zuerst Straßen in Hauptstraßen, die hoch in Häufigkeit der Verwendung von Verbindungsinformation sind, und kleinere Straßen, die gering in Häufigkeit der Verwendung sind. Das Aufzeichnungsformat von Verbindungsinformation, die sich auf die kleineren Straßen bezieht, wird genommen als ein Aufzeichnungsformat, das eine geringere Kapazität hat als das eines Aufzeichnungsformats, das sich auf die Hauptstraßen bezieht. Somit wird die Kapazität von Karteninformation, die in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung aufzuzeichnen ist, komprimiert.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, welches die Prozedur zum Auslesen einer Karte in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigt. Mit Bezug nun auf 2 werden die Operationen beschrieben werden.
  • Wenn die Prozedur zum Lesen einer Karte gestartet wird, wird zuerst der Bereich, in welchem die Karte ausgelesen wird, benannt (Schritt S201). Die Benennung kann durch einen Verwender ausgeführt werden, der den Bereich direkt eingibt, oder kann ausgeführt werden, nachdem ein beliebiger Bereich in der Nähe der gegenwärtigen Position eines Fahrzeugs in einem Fahrzeugsnavigationssystem oder ähnlichem automatisch bestimmt wird. Alternativ kann sie ausgeführt werden, nachdem automatisch eine Karte bestimmt wird, die in Routensuchverarbeitung oder ähnlichem in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung benötigt wird. Nachdem der Bereich, in welchem eine Karte ausgelesen wird, benannt ist, werden Karteninformationen in dem benannten Bereich ausgelesen, nachdem sie von dem Karteninformationsaufzeichnungsmedium 101 abgerufen wurde (Schritt S202).
  • 3 veranschaulicht ein Beispiel eines Abrisses einer Karte, die in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform verwendet wird. Wie in 3 gezeigt, ist ein Karte im Allgemeinen eine Menge an Einheiten verschiedener Größen. Als Verwaltungsinformation mit Bezug auf jede der Einheiten sind Informationen mit Bezug auf den Längengrad und den Breitengrad des Ursprungs der Einheit (z.B. eine linke untere Ecke eines Einheitsrahmens) und der Größe in den Richtungen des Längengrads und des Breitengrads der Einheit im Allgemeinen aufgezeichnet. Eine Karteneinheit, die sich mit dem benannten Bereich überschneidet, wird unter Verwendung der Verwaltungsinformation abgerufen.
  • Es wird sich wieder auf 2 bezogen werden. Wenn die benötigte Karteninformation in dem Schritt S202 ausgelesen wird, wird die Notwenigkeit von Verbindungsinformation von kleineren Straßen beurteilt (Schritt S203). Wenn die Verbindungsinformation von kleineren Straßen benötigt ist, wird das Format der Verbindungsinformation von kleineren Straßen konvertiert (Schritt S205). Andererseits wird, wenn die Verbindungsinformation von kleineren Straßen nicht benötigt wird, die Karteninformation so wie sie ist ausgegeben (Schritt S204). Die Ausga be kann Anzeige einer Karte sein oder kann verwendet werden als eine Karte in der Nähe der gegenwärtigen Position, die zur Positionserkennungsverarbeitung eines Fahrzeugs verwendet wird, oder verwendet als eine Karte zur Routensuchverarbeitung. Nachdem die Karteninformation ausgegeben wurde, kehrt das Programm zu dem Schritt S201 zurück. In dem Schritt S201 wird die vorhergehende Verarbeitung wieder wiederholt.
  • Das Vorhergehende ist der Überblick des Flusses der Kartenleseverarbeitung. Die Schritte S203 und S205 werden weiter im Detail beschrieben werden.
  • 4 ist ein Diagramm, welches das Aufzeichnungsformat von Karteninformation zeigt, das in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird. In 4 ist Karteneinheitsinformation, welche Information ist, die sich auf das Ganze einer Karte bezieht, zusammengesetzt aus einer Knotentabelle und einer Straßentabelle, in welcher Information, die sich auf Hauptstraßen bezieht, aufgezeichnet ist, und eine Tabelle für kleine Straßen, in welcher Information, die sich auf kleine Straßen bezieht, aufgezeichnet ist. Knoteninformation, welche Daten sind, die eine Kreuzung von Hauptstraßen darstellt, ist in der Knotentabelle aufgezeichnet. Straßeninformation, die eine Menge von Verknüpfungen ist, welche Kreuzungen von Hauptstraßen verbindet, ist in der Straßentabelle aufgezeichnet. Die Information, die sich auf kleine Straßen bezieht, wird als Elementpunktinformation in der Tabelle für kleine Straßen aufgezeichnet. Die Knoteninformation ist zusammengesetzt aus einem Knotenattribut, welches z.B. Daten ist, die das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Signals an einer Kreuzung darstellt, normalisierter Längengrad und normalisierter Breitengrad, welche Daten sind, die die Position der Kreuzung darstellen, und ein Verbindungsverknüpfungszeiger. Die Straßeninformation ist zusammengesetzt aus einem Straßenattribut, das Daten ist, die die Art der Straße darstellen, wie eine Landstraße oder Mautstraße, was der Umriss von Verknüpfungen ist, ein Kopfknotenzeiger und Verknüpfungsinformation, die Daten ist, welche die inneren Oberflächen von Verknüpfungen darstellen. Die Verknüpfungsinformation setzt sich zusammen aus einem Verknüpfungsattribut, welches Daten ist, die Einbahnstraßen-Informationen darstellen, die Anzahl an Spuren und ähnlichem und ein Verbindungsknotenzeiger. Die Elementpunktinformation setzt sich zusammen aus einem Stift-hoch-Flag, einem Signalflag, einem Einbahnstraßen-Flag und normalisiertem Längengrad und normalisiertem Breitengrad, welche Daten sind, die die Position eines Elementpunktes darstellen.
  • 5 veranschaulicht ein Beispiel an Karteninformation. In 5 bezeichnen A bis C Kreuzungen von Hauptstraßen, und a bis f bezeichnen Verknüpfungen, welche die Kreuzungen der Hauptstraßen verbinden. Weiter bezeichnen eine Vielzahl von dünnen Linien, die der Verknüpfung b hinzugefügt sind, kleine Straßen.
  • Wie oben beschrieben, sind, in dem Aufzeichnungsformat der Karteninformation in der ersten Ausführungsform, als Information, die sich auf Hauptstraßen bezieht, Daten, die Kreuzungen darstellen, und Daten, die Verknüpfungen der Kreuzungen darstellen, jeweils in der Knotentabelle und der Straßentabelle aufgezeichnet. Daher erlaubt das Aufzeichnungsformat der Karteninformation in der ersten Ausführungsform es einer Verknüpfung, die zu jeder von den Kreuzungen verbunden ist, einfach bekannt zu sein.
  • Ein Aufzeichnungsverfahren, das sich auf Hauptstraßen bezieht, wird im Detail beschrieben werden, während sich auf die 4, 5 und 6 bezogen wird.
  • Knoten an beiden Enden von jeder der Verknüpfungen werden als ein Startpunktknoten und ein Endpunktknoten genommen. In der Straßeninformation wird sich auf den Startpunktknoten der ersten Verknüpfung als ein Kopfknoten einer Straße bezogen. Der Endpunktknoten jedes der Verknüpfungen soll der Startpunktknoten der nachfolgenden Verknüpfung sein. In 5 soll eine Straße 502 zusammengesetzt sein aus der Verknüpfung e und der Verknüpfung f und der Knoten B soll der Kopfknoten der Straße 502 sein. Weiter soll eine Straße 503 zusammengesetzt sein aus allein der Verknüpfung d, und der Knoten B soll der Endpunktknoten der Verknüpfung d sein.
  • 6 veranschaulicht ein Beispiel des Aufzeichnens in der Knotentabelle und der Straßentabelle in einem Fall, wo auf dem in 5 gezeigten Knoten B achtgegeben wird. Eine Adresse, bei welcher der Verbindungsknotenzeiger der Verknüpfung d aufgezeichnet ist, wird in dem Verbindungsverknüpfungszeiger des Knotens B aufgezeichnet. Eine Adresse, bei welcher der Kopfknotenzeiger der Straße 502 aufgezeichnet ist, wird in dem Verbindungsknotenzeiger der Verknüpfung d aufgezeichnet. Eine Adresse, bei welcher der Verbindungsverknüpfungszeiger des Knotens B aufgezeichnet ist, wird in dem Kopfknotenzeiger der Straße 502 aufgezeichnet. Indem so ein bestimmter Knoten verarbeitet wird, wird auf Teile, wo Information, die sich auf den Knoten bezieht, aufgezeichnet ist, nacheinander so durch einen Zeiger gezeigt, dass die Verarbeitung die Teile im Umlauf durchlaufen kann. Somit genügt das Aufzeichnen allein eines Verbindungsverknüpfungszeigers auf der Knoteninformation, unabhängig von der Anzahl der mit dem Knoten verbundenen Verknüpfungen.
  • Somit werden, in dem Aufzeichnungsformat der Karteninformation in der ersten Ausführungsform, wenn Verknüpfungen, die mit einem bestimmten Knoten verbunden sind, untersucht werden, nacheinander Adressen, auf die durch den Verbindungsverknüpfungszeiger gezeigt wird, nacheinander gefolgt, so dass Information, die sich auf alle zu verbindenden Verknüpfungen bezieht, gefunden wird. Somit braucht, wenn die Verknüpfungen untersucht werden, Information, die sich auf alle die Verknüpfungen bezieht, nicht aus einer großen Menge an Karteninformation abgerufen werden, wodurch die benötigte Verbindungsinformation schnell erhalten werden kann. Ein Abrufen der Verbindungsinformation mit hoher Geschwindigkeit ist insbesondere bei Routensuchverarbeitung benötigt. Somit ist es wünschenswert, dass das oben erwähnte Aufzeichnungsformat mit Bezug auf Hauptstraßen verwendet wird, die oft für die Routensuchverarbeitung verwendet werden können.
  • Das Aufzeichnungsformat der Erfindung, das sich auf die kleineren Straßen bezieht, wird im Detail beschrieben werden.
  • Das Aufzeichnungsformat der Straßenverbindungsinformation kleinerer Straßen ist darauf gerichtet, Information zu komprimieren, wie oben beschrieben, wobei das Aufzeichnungsformat, das in der Beschreibung von Hauptstraßen gezeigt ist, nicht verwendet wird. Das Aufzeichnungsformat der Straßenverbindungsinformation kleinerer Straßen hat grundsätzlich dieselbe Datenstruktur wie die von Karteninformation, welche eine Straßenform als ein reines Bild darstellt, welches keine Verbindungsattributsdaten, wie in 4 gezeigt, enthält. Die Struktur ist nahe an einem Format, das in Karteninformation zur Anzeige verwendet wird. Der normalisiere Längengrad und der normalisiere Breitengrad sind relative Koordinaten in jeder Karteneinheit. Somit müssen der normalisierte Längengrad und Breitengrad den Ursprungskoordinaten der Einheit hinzuaddiert werden, um den wahren Längegrad und wahren Breitengrad zu berechnen.
  • 7 ist ein Diagramm, welches in einer vergrößerten Weise kleinere Straßen in der Nähe der Verknüpfung b in 5 zeigt. In 7 bezeichnen Nummern 1 bis 24 Elementpunkte, welche die kleineren Straßen bilden. Eine Linie, welche die Elementpunkte verbindet, ist eine Straße. Mit Bezug auf 4 und 7 wird Beschreibung gegeben von einem Verfahren des Aufzeichnens der Straßenverbindungsinformation kleinerer Straßen.
  • Das Aufzeichnungsverfahren ist ein Verfahren des Verbindens von Elementpunkten, welche kleinere Straßen mit einem Pinselstrich bilden, um ein in 7 gezeigtes Straßennetzwerk zu erzeugen, und Aufzeichnen der Inhalte der Elementpunkte in der Reihenfolge, in welcher die Elementpunkte mit einem Pinselstrich verbunden sind. Jedoch kann nicht notwendigerweise die Gesamtheit des Straßennetzwerks mit einem Pinselstrich gezeichnet werden. Daher wird das Stift-hoch-Flag verwendet, welches anzeigt, ob das Zeichnen mit einem Pinselstrich fortge setzt oder unterbrochen wird. Wenn das Stift-hoch-Flag „null" ist, sollen der Elementpunkt und der vorhergehenden Elementpunkt miteinander durch eine Straße verbunden sein. Somit ist das Stift-hoch-Flag im Allgemeinen „null". Ein Fall, in dem das Stift-hoch-Flag „1" ist, ist ein Fall, wo die Straße nicht durchgehend mit einem Pinselstrich gezeichnet werden kann, d.h. ein Fall, wo das nachfolgende Zeichnen mit einem Pinselstrich begonnen wird. Das Vorhergehende wird speziell beschrieben werden, indem die in 7 gezeigten kleineren Straßen verwendet werden. Zuerst können Elementpunkte von einem Elementpunkt 1 bis zu einem Elementpunkt 10 mit einem Pinselstrich verbunden werden, dabei sind die Stift-hoch-Flags in der jeweiligen Elementpunktinformation „null". Dann gibt es keine kleinere Straße von dem Elementpunkt 10 zu einem Elementpunkt 11 (in diesem Fall soll es keine Hauptstraße geben (Verknüpfung b)), dabei ist das Stift-hoch-Flag des Elementpunkts 11 „1". Elementpunkte von dem Elementpunkt 11 bis zu einem Elementpunkt 18 können mit einem Pinselstrich verbunden werden, dabei sind die Stift-hoch-Flags der Elementpunkte 12 bis 18 „null". Ähnlich sind die Stift-hoch-Flags der Elementpunkte 19 und 23 „1", und die Stift-hoch-Flags der anderen Elementpunkte sind „null".
  • Das Signal-Flag ist ein Flag, welches das Vorhandensein oder die Abwesenheit eines Signals an der Position seines Elementpunktes anzeigt und ist „1", wenn es dort ein Signal gibt. Das Einbahnstraßen-Flag stellt Information mit Bezug auf Einbahnstraßenverkehr unter Verwendung von zwei Bits dar. Das erste Bit der zwei Bits ist ein Flag, das das Vorhandensein oder die Abwesenheit einer Einbahnstraßenregelung anzeigt, welches „1" ist, wenn eine Straße zwischen seinem Elementpunkt und dem vorhergehenden Elementpunkt eine Einbahnstraße ist. Das zweite Bit aus den zwei Bits zeigt die Durchgangsrichtung an, in einem Fall, wo es eine Einbahnstraßenverkehrsregelung gibt, welches „0" ist, wenn ein Passieren in der Richtung von dem vorhergehenden Elementpunkt zu dem gegenwärtigen Elementpunkt gestattet ist, während es „1" ist, wenn Durchgang in der gegenteiligen Richtung gestattet ist.
  • In dem Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform ist es daher möglich, Straßenformen und Verbindungsinformation kleinerer Straßen in einem Format der Elementpunkteinformation darzustellen. In der Karteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Kapazität der Karteninformation reduziert, d.h., die Kompressionsrate von Information ist durch das Aufzeichnungsformat verbessert, im Vergleich mit einer herkömmlichen Vorrichtung, die in dem oben erwähnten ersten Dokument beschrieben ist.
  • Mit Bezug auf die Verbesserung der Kompressionsrate an Information werden die Kompressionsraten (die Aufzeichnungskapazitäten) des Aufzeichnungsformats in der ersten Ausführungsform und des Aufzeichnungsformats, das in dem ersten Dokument beschrieben ist, miteinander verglichen, indem ihre numerischen Werte berechnet werden, unter Verwendung der in 7 gezeigten Straße.
  • Als Grundlage der Berechnung wird angenommen, dass jeweils zwei Bytes mit Bezug auf Information, die sich auf den Längengrad und den Breitengrad bezieht, ein Byte mit Bezug auf Information, welche sich auf das Spezifizieren eines Knotens (ein Index oder ein Zeiger) und Kosten bezieht, und ein Bit mit Bezug auf ein Flag (= 0,125 Bytes, wo zwei Bits mit Bezug auf ein Einbahnstraßen-Flag) benötigt werden. Jedoch werden das Knotenattribut und das Straßenattribut in beiden Formaten nicht berücksichtigt.
  • Mit Bezug auf das in dem ersten Dokument beschriebene Aufzeichnungsformat wird zuerst eine zur Aufzeichnung von Karteninformation benötigte Kapazität berechnet. Das in dem ersten Dokument beschriebene Aufzeichnungsformat bezieht sich auf einen beliebigen Knoten, unabhängig von Hauptstraßen und kleineren Straßen zum Aufzeichnen von Information, welche sich auf einen anderen Knoten, der mit dem Knoten verbunden ist, bezieht. Somit kann Koordinateninformation und Verbindungsinformation mit Bezug auf jeden der Knoten A bis F und 1 bis 21 in 7 gefunden werden (wenn sich die Nummern an einem Kno ten überlappen, wird die niedrigere Nummer verwendet). Die Koordinateninformation benötigt Information, welche sich auf den Längengrad und den Breitengrad (2 × 2 Bytes = 4 Bytes) mit Bezug auf einen Knoten bezieht, dabei ist eine Kapazität, die benötigt wird, um die Koordinaten von allen den Knoten (23 Knoten) darzustellen, wie folgt: 23 × 4 = 92 [Bytes]
  • Die Verbindungsinformation kann gefunden werden durch Berechnen der Aufzeichnungsgröße von der Nummer an Knoten, die mit jedem der Knoten verbunden sind, wie in 21(a) gezeigt. Zum Beispiel wird eine Berechnung mit Bezug auf den Knoten A gemacht. Die Anzahl an Knoten, die mit dem Knoten A verbunden ist, ist drei, d.h., B bis D. Jeder der mit dem Knoten A verbundene Knoten benötigt ein Byte mit Bezug auf die jeweilige Information, welche sich auf den Index und auf die Kosten bezieht. Weiter benötigt die Verbindungsinformation ein Byte mit Bezug auf jeweilige Information, welche sich auf die Kapazität an Daten und die Anzahl an Knoten bezieht, wie in 18(c) gezeigt. Somit benötigt die Aufzeichnungsgröße des Knotens A 3 × 2 + 2 = 8 [Bytes].
  • Wenn die Aufzeichnungsgrößen mit Bezug auf all die 23 Knoten berechnet und addiert werden, kann daher die Verbindungsinformation gefunden werden. Die Verbindungsinformation aller in 7 gezeigten Straßen ist 166 Bytes (siehe 21(a)).
  • Eine Kapazität, die benötigt ist, um Karteninformation aufzuzeichnen, wird dann mit Bezug auf das Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform berechnet. Hauptstraßen werden zuerst betrachtet. Hauptstraßen haben sechs Knoten, d.h. A bis F, wie im obigen beschrieben. Die Knotentabelle ist zusammengesetzt aus Information, welche sich auf den Längengrad und den Breitengrad (2 × 2 = Bytes) bezieht, und einem Zeiger (ein Byte), wie in 4 gezeigt, für jeden Kno ten. Somit ist die Kapazität an Information, welche sich auf die Knotentabelle bezieht, wie folgt: 6 × (4 + 1) = 30 [Bytes](wo 24 Bytes der Koordinateninformation entsprechen und 6 Bytes der Verbindungsinformation entsprechen). Andererseits ist die Anzahl an Gruppen an Hauptstraßen, die mit einem Pinselstrich gezeichnet werden können, zwei, d.h. Knoten D → A → C → F und Knoten A → B → C → E. Dementsprechend ist die Anzahl an Verknüpfungen zum Darstellen der Straßengruppen („→" in dem obigen Satz) sechs. Die Straßentabelle ist zusammengesetzt aus Information, welche sich auf einen Zeiger (ein Byte) und eine Verknüpfung, d.h., Kosten (ein Byte), wie in 4 gezeigt, für jede Verknüpfung bezieht. Weiter benötigt jeder der Straßengruppen einen Kopfknotenzeiger (1 Byte). Somit ist die Kapazität an Information, welche sich auf die Straßentabelle bezieht, wie folgt: 6 × (1 + 1) + 2 = 14 [Byte](wo alle 14 Bytes Verbindungsinformationen entsprechen).
  • Eine benötigte Kapazität wird dann mit Bezug auf Straßeninformation berechnet, die sich auf kleinere Straßen bezieht. Elementpunkte, welche die kleineren Straßen bilden, sind Nummern 1 bis 24, wie in 7 gezeigt. In dem Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform werden alle Straßen durch ein Einstrichzeichensystem gezeichnet, anders als in dem ersten Dokument. Wenn die Nummern miteinander in Überlappung sind (z.B. Nummern 4 und 13), muss daher ihre Straßeninformation jeweils aufgezeichnet werden. Die Tabelle kleinerer Straßen setzt sich zusammen aus Information, welche sich auf den Längengrad und den Breitengrad (2 × 2 = 4 Bytes) bezieht, und einem Flag (0,125 × 4 = 0,5 Bytes), wie in 4 gezeigt, für jeden Knotenpunkt. Somit ist die Kapazität an Information, welche sich auf die Tabelle kleinerer Straßen bezieht, wie folgt: 24 × (4 + 0,5) = 108 [Bytes](wo 96 Bytes Koordinatendaten entsprechen und 12 Bytes Verbindungsdaten entsprechen).
  • Wenn die jeweils berechneten Werte miteinander verglichen werden, werden daher die in 21(b) gezeigten Ergebnisse erhalten. Das heißt, wenn die gleiche Straßeninformation in dem Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform aufgezeichnet wird, kann eine Kapazität von 106 Bytes reduziert werden mit Bezug auf die in 7 gezeigte Karteninformation, wenn verglichen mit dem in dem ersten Dokument beschriebenen Aufzeichnungsformat. Wenn das Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist es daher möglich, Karteninformation zu komprimieren.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, wenn das Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform verwendet wird, ist es möglich, die Karteninformation zu komprimieren. Jedoch unterscheidet sich das Aufzeichnungsformat von kleineren Straßen (die Tabelle kleinerer Straßen) von den Aufzeichnungsformaten (die Knotentabelle und die Straßentabelle), die für Hauptstraßen verwendet werden. Um Straßeninformation zu erhalten, die mit einem bestimmten Elementpunkt in dem Aufzeichnungsformat von kleineren Straßen verbunden ist, muss daher nach Elementpunkten gesucht werden, welche dieselben Koordinatenwerte wie der Elementpunkt haben, mit all den Elementpunktinformationen als ein Objekt. Dies ist einfache Verarbeitung. Jedoch kann Verarbeitungszeit nicht ignoriert werden, wenn die Verarbeitung häufig wiederholt wird.
  • Andererseits ist, wenn Routensuchverarbeitung ausgeführt wird, die Verwendung allein der Information, welche sich auf kleinere Straßen in der Nähe der gegenwärtigen Position bezieht, und Information, welche sich auf kleinere Straßen in der Nähe eines Zielorts bezieht, in den meisten Fällen genügend mit Bezug auf Information, welche sich auf kleinere Straßen bezieht. Sogar wenn es etwas Abrufzeit benötigt, um Verbindungsinformation von Straßen mit Bezug auf die kleineren Straßen zu erhalten, wird daher die Verarbeitungszeit der gesamten Routensuchverarbeitung kaum beeinflusst. Zusätzlich können, in einer detaillierten Karte eines Siedlungsbereichs zu der gegenwärtigen Zeit, in einigen Fällen nicht weniger als die Hälfte all der Straßen in einer Karteneinheit kleinere Straßen sein.
  • Daher verkürzt die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Verarbeitungszeit, was erhöht wird, wenn Straßeninformation, welche sich auf kleinere Straßen bezieht, komprimiert wird, indem der Schritt des Beurteilens der Notwenigkeit von Verbindungsinformation von kleineren Straßen bereitgestellt wird (2, Schritt S203).
  • In 2, wenn die Karteninformation, die in dem Schritt S202 ausgelesen wurde, allein zur Anzeige einer Karte verwendet wird, wird keine Verbindungsinformation von kleineren Straßen benötigt. In diesem Fall führt daher die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Kartenanzeigeverarbeitung durch, ohne spezielle Verarbeitung, wie Konversion des Formats der Verbindungsinformation kleinerer Straßen, zu durchlaufen (Schritt S204). Andererseits, wenn die Karteninformation für Routensuchverarbeitung oder ähnliches verwendet wird, wird die Verbindungsinformation kleinerer Straßen benötigt. Verarbeitung zum Abrufen von verbundenen Straßen, welche den gleichen Elementpunkt haben, ist für die Vorrichtung vielfach benötigt. Somit liest die Vorrichtung, in diesem Fall, die Tabelle kleinerer Straßen in der Karteneinheit aus, wählt eine Kreuzung aus den jeweiligen Elementpunkten aus und sucht nach verbundenen Straßen, um das Format der Verbindungsinformation kleinerer Straßen in das gleiche Format zu konvertieren wie dasjenige der Verbindungsinformation von Hauptstraßen (d.h. das Format der Knotentabelle und der Straßentabelle) (Schritt S205). Die Konversion des Format kann einfach ausgeführt werden durch wiederholtes Verarbeiten zum Abrufen der verbundenen Straßen mit Bezug auf all die Elementpunkte in der Tabelle kleinerer Straßen (Schritt S205). Die Vorrichtung führt die Konversion des Formats aus, nach welcher das Programm zu dem Schritt S204 fortschreitet. In dem Schritt S204 wird Karteninformation auf der Basis der Information, welche sich sowohl auf Hauptstraßen als auch auf kleinere Straßen bezieht, ausgegeben.
  • Die Formatkonversionsverarbeitung benötigt natürlich eine gewisse Zeitdauer. Jedoch wird die Verarbeitung insgesamt in Geschwindigkeit erhöht, wenn sowohl Informationen, welche sich auf Hauptstraßen bezieht, als auch solche, welche sich auf kleinere Straßen bezieht, in dem Format der ersten Ausführungsform aufgezeichnet werden und der oben erwähnte Beurteilungsschritt 203 bereitgestellt wird, wenn verglichen mit einem Fall, wo sowohl Information, welche sich auf Hauptstraßen bezieht, als auch solche, welche sich auf kleinere Straßen bezieht, in dem gleichen Format aufgezeichnet werden und in der Routensuchverarbeitung jedes Mal nach Straßen gesucht wird, welche mit jedem der Elementpunkte verbunden sind, welche die kleineren Straßen bilden.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, geht die Kompression der Informationsgröße der Einfachheit der Akquisitionsverarbeitung der Verbindungsinformation mit Bezug auf die kleineren Straßen, die niedrig in der Häufigkeit der Verwendung von Straßenverbindungsinformation, voran. Somit kann die Straßenkarieninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform die gesamte Kapazität an Information, welche sich auf eine Karte bezieht, die für die Vorrichtung benötigt wird, signifikant reduzieren.
  • Obwohl in der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform die Verbindungsinformation kleinerer Straßen für die Routensuchverarbeitung oder ähnliches verwendet wird, nachdem deren Format in dem Schritt S205 konvertiert wird, kann die Verbindungsinformation kleinerer Straßen so wie sie ist in der Routensuchverarbeitung oder ähnlichem verwendet werden. Weiter ist das in dem Schritt S205 zu konvertierende Format nicht auf das Format der Hauptstraßen in der ersten Ausführungsform begrenzt. Ein anderes Format kann konvertiert werden, solange es nicht nur reine Karteninformation, sondern Verbindungsinformation hat.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Beschreibung wird nun von einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemacht. Die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist erfunden auf der Basis der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wo der Aufbau der Vorrichtung (1), ein Flussdiagramm an Operationen (2) und eine Karteneinheit (3) gemeinsam sind. Die Vorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in dem Aufzeichnungsformat einer Tabelle kleinerer Straßen.
  • In dem Aufzeichnungsformat der Tabelle kleinerer Straßen in der oben erwähnten ersten Ausführungsform muss, um Straßen zu erhalten, die mit einem bestimmten Elementpunkt zu verbinden sind, nach Elementpunkten gesucht werden, welche dieselben Koordinaten haben wie die des Elementpunkts aus Elementpunktinformation. In dem Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform erscheint eine Vielzahl von Elementpunkten auf denselben Koordinaten, wodurch Information gezwungen ist, redundant zu sein.
  • Daher ist eine Verbesserung des Aufzeichnungsformats in der ersten Ausführungsform, die gemacht wurde, um das oben erwähnte Problem zu lösen, die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Beschreibung wird nun gegeben unter Verwendung von 8 und 9.
  • 8 veranschaulicht die Struktur der Tabelle kleinerer Straßen in der zweiten Ausführungsform. In 8 ist die Struktur von Elementpunktknoteninformation in Elementpunktinformation dieselbe wie die Struktur der Elementpunktinformation in der ersten Ausführungsform (siehe 4). Die Strukturen einer Knotentabelle und einer Straßentabelle sind also dieselben wie diejenigen, die in 4 gezeigt sind, und daher wird die Beschreibung derselben nicht wiederholt. Kurz gesagt, ist die Tabelle kleinerer Straßen in der zweiten Ausführungsform neu mit Elementpunktverbindungsinformatton versehen. Allein die Verbindung zischen bereits definierten Elementpunkten wird in der Elementpunktverbindungsinformation aufgezeichnet.
  • 9 ist ein Diagramm, welches eine Karte von kleineren Straßen zeigt, welche 7 entspricht, um das Verfahren zum Aufzeichnen in der zweiten Ausführungsform zu erklären.
  • Auch in dem Verfahren zum Aufzeichnen in der zweiten Ausführungsform wird ein Einstrichzeichensystem eingesetzt. Elementpunkte 1 bis 10 werden in 9 zuerst mit einem Pinselstrich verbunden. Das Vorgehen ist dasselbe wie in der ersten Ausführungsform. Sie unterscheiden sich darin, dass in der zweiten Ausführungsform die Bedingung, dass das nachfolgende Zeichnen mit einem Pinselstrich so gemacht ist, nicht durch bereits definierte Elementpunkte (gezeichnet mit einem Pinselstrich) hindurchzugehen etabliert ist. Somit ist in 9 eine Straße in einer solchen Reihenfolge wie Elementpunkte 11121516 gezeichnet. Nachdem die Straße gezeichnet ist, können Elementpunkte 13 und 14 aus den verbleibenden Elementpunkten mit einem Pinselstrich unter der vorhergehenden Bedingung verbunden werden. Durch die vorhergehende Verarbeitung kann eine Straße, die durch eine in 9 gezeigte dicke unterbrochene Linie angezeigt ist, unter Verwendung eines Einstrichzeichensystems aufgezeichnet werden. Ein Elementpunkt 17 wird nicht aufgezeichnet unter Verwendung eines Einstrichzeichensystems, dabei ist es aufgezeichnet in der Form von Punkten in der Elementpunktkonteninformation mit einem Stift-hoch-Flag, das als „1" an ist.
  • Durch die vorhergehende Verarbeitung können all die Elementpunkte (1 bis 17), welche die kleineren Straßen bilden, welche in 9 gezeigt sind, in der Elementpunktknoteninformation aufgezeichnet werden. Jedoch ist dies nicht ausreichend, um die kleineren Straßen darzustellen. Daher wird Verbindungsinformation dann aufgezeichnet mit Bezug auf Abschnitte, wo Elementpunkte nicht verbunden sind. Speziell sind in 9 die Elementpunkte 4 und 12, 4 und 13, 5 und 14, 5 und 15, 6 und 17, 8 und 17 und 15 und 17 jeweils nicht miteinander verbunden, wodurch Verbindungsinformation dazwischen weiter aufgezeichnet wird. Um die Verbindungsinformation aufzuzeichnen, wird in der zweiten Ausführungsform die Elementpunktverbindungsinformation verwendet. Die Abschnitte, wo Elementpunkte nicht miteinander verbunden sind, werden in der Reihenfolge aufgezeichnet, in welcher die Elementpunkte in der Elementpunktknoteninformation definiert sind, in dem Format der Anzahl von sowohl der Elementpunkte als auch Einbahnstraßeninformation dazwischen. In dem Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform können daher all die kleineren Straßen dargestellt werden.
  • Gemäß dem Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform, wenn nach einem anderen Elementpunkt, der mit einem bestimmten Elementpunkt verbunden ist, gesucht wird, wird nach diesem nicht nach den Koordinaten, sondern der Nummer des Elementpunkts gesucht. Das heißt, ein Objekt, nach dem gesucht wird, wird von zwei Informationen, welche sich auf den Längengrad und den Breitengrad beziehen, auf eine Information reduziert, welche sich auf die Nummer des Elementpunkts bezieht, wodurch die Suche mit hoher Geschwindigkeit gemacht werden kann. Weiter hat das Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform den Vorteil, dass Elementpunktinformation auch jeweils aufgezeichnet werden kann mit Bezug auf eine Vielzahl von Elementpunkten, welche dieselben Koordinaten haben, aber zu welchen keine Verbindung gemacht wird, wie in festen Kreuzungen. Es ist selbstverständlich, dass das Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform Kompression an Information verwirklicht, wie es beschrieben werden wird.
  • Mit Bezug auf das Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform wird die Kapazität an Karteninformation berechnet. Zunächst ist die Struktur der Elementpunktknoteninformation in der Tabelle kleinerer Straßen dieselbe wie die Struktur der Elementpunktinformation im Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform. Somit ist eine Kapazität, die benötigt wird, um die Elementpunktknoteninformation all der 17 Elementpunkte aufzuzeichnen, wie folgt: 17 × (4 + 0,5) = 76,5 [Byte]
  • Die Elementpunktverbindungsinformation in der Tabelle kleinerer Straßen setzt sich zusammen aus Informationen, welche sich auf die Nummern von Elementpunkten an beiden Enden bezieht (1 × 2 = 2 Bytes) und einem Einbahnstraßen-Flag (0,125 × 2 = 0,25 Bytes) für jede Verbindungsinformation, wie in 8 gezeigt. Somit ist die Kapazität an Information, welche sich auf die Tabelle kleinerer Straßen bezieht, wie folgt: 7 × 2,25 ≒ 16 [Byte]
  • Die mit Bezug auf die Knotentabelle und die Straßentabelle von Hauptstraßen benötigte Kapazität ist dieselbe wie die Werte, die in der Beschreibung der ersten Ausführungsform berechnet wurden, welche 30 Bytes bzw. 14 Bytes sind.
  • Somit ist die gesamte Kapazität, die benötigt wird, um die Karteninformation aufzuzeichnen, wie folgt: 76,5 + 16 + 30 + 14 = 136,5 [Byte]
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, kann in dem Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform die Menge an Information der Karteninformation, die aufzuzeichnen ist, reduziert werden, und die Akquisitionsverarbeitungsgeschwindigkeit der Verbindungsinformation kleinerer Straßen kann verbessert werden, verglichen mit denen in dem Aufzeichnungsformat in der ersten Ausführungsform.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Beschreibung wird nun gemacht von einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist erfunden auf der Basis der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wo der Aufßau der Vorrichtung (1), ein Flussdiagramm an Operationen (2) und eine Karteneinheit (3) gemeinsam sind. Die Vorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform unterscheidet sich von der Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform darin, dass das Aufzeichnungsformat einer Tabelle kleinerer Straßen verbessert ist, und dass eine Formtabelle weiter bereitgestellt ist.
  • In den Aufzeichnungsformaten der Tabelle kleinerer Straßen in den oben erwähnten ersten und zweiten Ausführungsformen muss, um eine Kreuzung einer Hauptstraße und einer kleineren Straße zu erhalten, es beurteilt werden, ob die Koordinaten von Elementpunkten, welche die kleineren Straßen bilden, auf der Form der Hauptstraße existieren oder nicht. Somit benötigen die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtungen gemäß den ersten und zweiten Ausführungsformen viel Zeit, um aufgenommene Information in Routensuchverarbeitung oder ähnliches zu verarbeiten.
  • Daher ist eine Verbesserung der Aufzeichnungsformate in den ersten und zweiten Ausführungsformen, die gemacht wurde, um das oben erwähnte Problem zu lösen, die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Beschreibung wird nun gemacht unter Verwendung von 10 und 11.
  • 10 veranschaulicht die Struktur der Formtabelle und der Tabelle kleinerer Straßen in der dritten Ausführungsform. In 10 ist die Struktur von Elementpunktknoteninformation (A) und Elementpunktverbindungsinformation in der Elementpunktinformation dieselbe wie die Struktur der Elementpunktinformation in der zweiten Ausführungsform (siehe 8). Die Strukturen einer Knotentabelle und einer Straßentabelle sind dieselben wie in den Strukturen, die in 4 gezeigt sind, und daher wird deren Beschreibung nicht wiederholt. Kurz gesagt ist in dem Aufzeichnungsformat in der dritten Ausführungsform die Formtabelle neu bereitgestellt, und die Elementpunktknoteninformation (B) ist weiter in der Tabelle kleinerer Straßen bereitgestellt.
  • Die Formtabelle wird zuerst beschrieben. Wie in 10 gezeigt, hat die Formtabelle Straßenforminformation. Die Straßenforminformation setzt sich zusammen aus einer Verknüpfungsnummer in einer Straße und Interpolationspunktinformation. Die Interpolationspunktinformation setzt sich zusammen aus einem Interpolationspunktattribut und Koordinateninformation, welche sich auf normalisierten Längengrad und normalisierten Breitengrad bezieht.
  • Die Straßenforminformation wird für jede Straße aufgezeichnet, die in derselben Reihe ist wie Straßeninformation in der Straßentabelle. In der Straßenforminformation sind die Verknüpfungsnummer und die Interpolationspunktinformation in der Straße in der Reihenfolge aufgezeichnet, in der die Verknüpfungsinformation in der Straßeninformation in 4 aufgezeichnet ist. Wenn eine Vielzahl von Verknüpfungen jeweils Formen in der gleichen Straße haben, d.h. denselben Kno ten, sollen eine Vielzahl von den Verknüpfungsnummern und Interpolationspunktinformation in einer Reihe aufgezeichnet werden.
  • Die Interpolationspunktinformation ist Information, welche die Form einer Verknüpfung darstellt. Obwohl die Koordinaten eines Interpolationspunkts in 10 als normalisierter Längengrad und normalisierter Breitengrad genommen werden, können sie z.B. auch differentielle Werte von den Koordinaten eines Kopfknotens der Verknüpfung annehmen. Das Interpolationspunktattribut wird verwendet zum Unterscheiden eines Interpolationspunkts zum Darstellen der Verknüpfungsform und eines Interpolationspunkts, der eine Kreuzung mit der kleineren Straße ist (dargestellt als ein Hilfspunkt in dem Anspruch 4). Zum Beispiel ist 11 ein Diagramm, welches Interpolationspunkte auf einer Verknüpfung b (eine Verknüpfung zwischen Knoten A und C) zeigt. In 11 sind ausgefüllte rechteckige Punkte (➀, ➁, ➂ und ➃ Kreuzungen der Verknüpfung b und kleinerer Straßen, und ein nicht ausgefüllter runder Punkt (➃)ist ein Interpolationspunkt zum Darstellen einer Verknüpfungsform. Wenn die Verknüpfung b dargestellt wird, können daher der Knoten A und der Interpolationspunkt ➃ bzw. der Interpolationspunkt ➃ und der Knoten C miteinander durch gerade Linien verbunden sein. Den Interpolationspunkten werden jeweils Nummern in der aufgezeichneten Reihenfolge zugewiesen. Zum Beispiel werden in der Verknüpfung b Nummern in der Reihenfolge von links (in der Richtung von dem Knoten A zu dem Knoten C) zugewiesen.
  • Beschreibung wird nun von der Tabelle kleinerer Strafen gemacht. Wie im Vorhergehenden beschrieben, unterscheidet sich das Aufzeichnungsformat in der dritten Ausführungsform von dem Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform darin, dass die Elementpunktinformation die Elementpunktknoteninformation (B) hat. Wenn ein Elementpunkt auf der kleineren Straße sich mit einer Hauptstraße an einem Interpolationspunkt kreuzt, werden Informationen zum Spezifi zieren der Hauptstraße, welche den Interpolationspunkt hat, und Information zum Spezifizieren des Interpolationspunkts selber als Verbindungsinformation des Elementpunkts in der Elementpunktknoteninformation (B) aufgezeichnet. Jedoch ist der Interpolationspunkt eine Kreuzung mit der Hauptstraße und ist auch ein Elementpunktknoten auf der kleineren Straße. Daher hat die Elementpunktknoteninformation (B) ein Stift-hoch-Flag, ein Signal-Flag und ein Einbahnstraßen-Flag wie in der ersten Ausführungsform. Ein Mittelstreifen-Flag ist ein Flag, welches anzeigt, ob an der Kreuzung ein Mittelstreifen auf der Seite der Hauptstraße existiert oder nicht. Das Mittelstreifen-Flag zeigt „1" an, wenn es einen Mittelstreifen auf der Seite der Hauptstraße gibt, während es „0" ist, wenn es keinen Mittelstreifen gibt. Wenn es einen Mittelstreifen gibt, können Fahrzeuge nicht nach rechts abbiegen, dadurch ist Information, die sich auf das Mittelstreifen-Flag bezieht, wichtig in der Routensuchverarbeitung. Die Straßennummer, die Verknüpfungsnummer und die Interpolationspunktnummer sind Information, in welcher die Positionen von Hauptstraßen, die sich kreuzen, aufgezeichnet werden. Die Positionen der Hauptstraßen, die sich kreuzen, kann aus der Tabelle für kleinere Straßen durch die Information gewonnen werden. Somit kann die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform eine Kreuzung einer Hauptstraße und einer kleineren Straße spezifizieren, ohne Koordinatenberechnung. Zum Beispiel werden „1", „ 2" bzw. „ 3" in der Straßennummer, der Verknüpfungsnummer bzw. der Interpolationspunktnummer aufgezeichnet mit Bezug auf einen in 11 gezeigten Elementpunkt 16, zum Beispiel. Wenn die Umgebung eines Elementpunkts 5, der in 11 gezeigt ist, als ein Zielort genommen wird, kann daher die Vorrichtung eine Route, die mit der kleineren Straße verbunden ist, von der Position des Interpolationspunkts ➂ auf der Verknüpfung b, die die Hauptstraße ist (welche mit dem Elementpunkt 16 auf der kleineren Straße zusammenfällt), berechnen, und kann die Route durch die Information einfach anzeigen.
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, in dem Aufzeichnungsformat in der dritten Ausführungsform, sind die Interpolationspunkte auf der Hauptstraße in der Formtabelle aufgezeichnet, und jeweilige Information, welche sich auf die Straßennummer, die Verknüpfungsnummer und die Interpolationsnummer bezieht, sind in der Tabelle für kleinere Straßen aufgezeichnet. Somit kennt die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform die Positionen der Hauptstraßen, welche sich kreuzen, aus der Tabelle für kleinere Straßen, um die zur Verarbeitung wie Routensuchverarbeitung benötigte Zeit zu verkürzen. Eine Aufgabe der dritten Ausführungsform ist es, Verarbeitungszeit zu verkürzen. Vom Blickwinkel des Reduzierens der Menge an Information wird daher die Menge an Information erhöht, wie beschrieben wird, verglichen mit der in der zweiten Ausführungsform (die Menge an Information ist natürlich vermindert, wenn verglichen mit der in dem herkömmlichen Beispiel).
  • Mit Bezug auf das Aufzeichnungsformat in der dritten Ausführungsform wird die Kapazität an Karteninformation berechnet. Zunächst ist die Struktur der Elementpunktknoteninformation (A) in der Tabelle für kleinere Straßen dieselbe wie die Struktur der Elementpunktinformation in dem Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform. Jedoch werden Elementpunkte (1, 10, 11 und 16), welche die Hauptstraße kreuzen, ausgeschlossen, so dass die Anzahl an Objekten, die aufzuzeichnen ist, 13 ist. Daher ist eine Kapazität, die benötigt wird, um die Elementpunktknoteninformation (A) all der 13 Elementpunkte aufzuzeichnen wie folgt: 13 × (4 + 0,5) = 58,5 [Byte]
  • Elementpunktverbindungsinformation in der Tabelle für kleinere Straßen ist dieselbe wie die Struktur der Elementpunktverbindungsinformation in dem Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform. Somit ist eine Kapazität, die zum Aufzeichnen der Elementpunktverbindungsinformation benötigt wird, wie folgt: 7 × 2,25 ≒ 16 [Byte]
  • Die Elementpunktknoteninformation (B) setzt sich zusammen aus Informationen, welche sich auf jedes Flag bezieht (0,125 × 5 = 0,625 Bytes) und jede Nummer (1 × 3 = Bytes) für jeden der Elementpunkte 1, 10, 11 und 16, welche die Hauptstraße kreuzen. Somit ist eine Kapazität, die benötigt wird, um die Elementpunktknoteninformation (B) all der vier Elementpunkte, die die Hauptstraße kreuzen, aufzuzeichnen wie folgt: 4 × (0,625 + 3) = 14,5 [Byte]
  • Weiter setzt sich die Straßenforminformation in der Formtabelle zusammen aus Information, welche sich auf die Verknüpfungsnummer in einer Straße (ein Byte), das Interpolationsattribut in der Interpolationspunktinformation (ein Byte) und die Koordinaten des Längengrads und des Breitengrads (2 × 2 = 4 Bytes) bezieht. Somit ist eine Kapazität, die benötigt wird, um die Straßenforminformation aufzuzeichnen, wie folgt: 5 × (1 + 1 + 4) = 30 [Byte]
  • Eine Kapazität, die benötigt wird mit Bezug auf die Knotentabelle und die Straßentabelle der Hauptstraße ist dieselbe wie die Werte, die in der Beschreibung der ersten Ausführungsform berechnet wurden, die 30 Bytes bzw. 14 Bytes sind.
  • Somit ist die gesamte Kapazität, die benötigt wird, um die Karteninformation aufzuzeichnen, wie folgt: 58,5 + 16 + 14,5 + 30 + 30 + 14 = 163 [Byte]
  • Wie in dem Vorhergehenden beschrieben, in dem Aufzeichnungsformat in der dritten Ausführungsform, kann die Menge an Information der Karteninformation, die aufzuzeichnen ist, weiter vermindert werden, verglichen mit der in dem herkömmlichen Aufzeichnungsformat. Weiter können in dem Aufzeichnungsformat n der dritten Ausführungsform eine Kreuzung einer Hauptstraße und einer kleineren Straße ohne Berechnen der Koordinaten von Interpolationspunkten gefunden werden, wodurch die Akquisitionsverarbeitungsgeschwindigkeit von Verbindungsinformation kleinerer Straßen verbessert werden kann, verglichen mit der in dem Aufzeichnungsformat in der zweiten Ausführungsform.
  • Obwohl in der oben erwähnten Beschreibung ein Verfahren des Verbindens von Interpolationspunkten untereinander durch eine gerade Linie eingesetzt wird, um die Form einer Verknüpfung darzustellen, kann die Anzahl an Interpolationspunkten signifikant vermindert werden, indem Kurveninterpolation in einer gekrümmten Straße oder einer Autobahn verwendet wird, in welcher die Anzahl an Interpolationspunkten groß ist. Daher kann die Kapazität der Karteninformation weiter vermindert werden.
  • Zum Beispiel ist eine Hauptspur eine Autobahn leicht gekurvt, so dass sie eine Karteneinheit in vielen Fällen kreuzt, wie in 12(a) gezeigt. Weiter sind in einem Autobahnkreuz, einer Anschlussstelle, einer Verzweigung und ähnlichem viele Straßen wie in 12(b) gezeigt. Um solch eine Straßenform durch ein linear approximierendes System glatt zu zeichnen, werden viele Interpolationspunkte benötigt (siehe 12(a) und 12(b)). Auch in dem Falle solch einer Straße kann jedoch die Anzahl an Interpolationspunkten signifikant reduziert werden, und eine glatte Straßenform kann angezeigt werden, wie in 12(c) und 12(d) gezeigt, indem ein kurvenapproximierendes System verwendet wird.
  • Jedoch muss etwas Aufmerksamkeit dem Kurveninterpolationssystem geschenkt werden. Wenn z.B. Verarbeitung ausgeführt wird, unter Verwendung einer „B (Basis) Spline-Funktion" als das Kurveninterpolationssystem, wird die Form einer interpolierten Kurve eine Form in Kontakt mit einer geraden Linie, welche die Interpolationspunkte verbindet. In einem System, das die B-Spline-Funktion verwendet, verläuft daher eine gezeichnete Kurve nicht auf den Interpolationspunkten (siehe 12(e)). Wenn eine gekurvte Straße in der Nähe einer Grenze einer Karteneinheit durch das System, das die B-Spline-Funktion verwendet, dargestellt wird, kann daher die Position des Interpolationspunkts ein Koordinatenwert außerhalb des Rahmens der Karteneinheit sein (siehe 12(e)). Dieser Teil, dass eine Straße den Interpolationspunkt außerhalb des Rahmens hat, kann nicht gezeichnet werden.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, werden normalisierter Längengrad und normalisierter Breitengrad, die Koordinaten in dem Rahmen der Karteneinheit sind, im Allgemeinen als die Koordinaten eines Interpolationspunkts verwendet. Somit ist es nicht das B-Spline-System, sondern ein System zum Interpolieren einer Kurve, welche durch Interpolationspunkte hindurchgeht, wie in der 12 (f) gezeigt, das zur Kurveninterpolation verwendet werden muss.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Beschreibung wird nun gemacht einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde erfunden auf der Basis der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtungen gemäß der ersten, zweiten und dritten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wo der Aufbau der Vorrichtung (siehe 1), ein Flussdiagramm an Operationen (2) und eine Karteneinheit (3) gemeinsam sind. Die Vorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform unterscheidet sich von der Vorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform darin, dass Aufzeichnung von Verbindungsinformation zwischen Gruppen in einer Tabelle für kleinere Straßen bereitgestellt ist.
  • In den Aufzeichnungsformaten der Tabelle kleinerer Straßen in der oben erwähnten ersten, zweiten und dritten Ausführungsformen muss das Format von Verbindungsinformation konvertiert werden mit all den Elementpunktinformationen in der Karteneinheit als ein Objekt in dem Schritt S205, der in 2 gezeigt ist. Jedoch ist Verbindungsinformation kleinerer Straßen, die benötigt wird, um Routensuchverarbeitung oder ähnliches auszuführen, in vielen Fällen tatsächlich nur ein Teil der Karteneinheit. Da die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtungen gemäß der ersten, zweiten und dritten Ausführungsformen Formatkonversionsverarbeitung auch mit Bezug auf die kleineren Straßen ausführen, die nicht benötigt sind, wird daher viel Zeit benötigt, um akquirierte Information in der Routensuchverarbeitung oder ähnlichem zu verarbeiten.
  • Daher ist eine Verbesserung des Aufzeichnungsformats in den ersten, zweiten und dritten Ausführungsformen, um kleinere Straßen in Gruppen zu klassifizieren und die Gruppen zu verwalten, um das oben erwähnte Problem zu lösen, die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform. Beschreibung wird nun gemacht unter Verwendung von 13 und 14.
  • 13(a) veranschaulicht die Struktur einer Tabelle kleinerer Straßen in der vierten Ausführungsform. In 13(a) ist die Struktur von Elementpunktknoteninformation (A), Elementpunktknoteninformation (B) und Elementpunktverbindungsinformation in der Elementpunktinformation dieselbe wie die Struktur der Elementpunktinformation in der dritten Ausführungsform (siehe 10). Weiter sind auch die Strukturen einer Knotentabelle, einer Straßentabelle und einer Formtabelle auch dieselben wie die Strukturen, die in 4 und 10 gezeigt sind, und daher wird die Beschreibung dieser nicht wiederholt. Kurz gesagt wird in dem Aufzeichnungsformat in der vierten Ausführungsform die Verbindungsinformation zwischen Gruppen in der Tabelle kleinerer Straßen neu bereitgestellt. In der Verbindungsinformation zwischen Gruppen wird eine Gruppennummer, welche die Identifikationsnummer einer kleineren Straßengruppe darstellt, aufgezeichnet.
  • 14 veranschaulicht eine Karte einer bestimmten Gegend. In 14 stellt eine dicke Linie eine Hauptstraße dar, und eine schmale Linie stellt eine kleinere Straße dar. In dem Aufzeichnungsformat in der vierten Ausführungsform werden kleinere Straßen in der Karteneinheit gruppiert durch Sektionen, die durch die Hauptstraßen eingeschlossen sind, wie in 14 gezeigt (kleinere Straßengruppen 1 bis 6 in 14). Elementpunktinformation wird mit derselben Prozedur wie in der Prozedur in der dritten Ausführungsform für jede Gruppe definiert, um die kleineren Straßen darzustellen. Jedoch werden die Identifikationsnummern der kleineren Straßengruppe benötigt wegen des Unterteilens der kleineren Straßen. In dem Aufzeichnungsformat in der vierten Ausführungsform werden daher die Identifikationsnummern der kleineren Straßengruppen durch die Verbindungsinformation zwischen Gruppen aufgezeichnet.
  • Die kleineren Straßen sind daher so gruppiert, dass die Konversion des Formats Verbindungsinformation kleinerer Straßen in dem in 2 gezeigten Schritt S205 ausgeführt werden kann, durch Auswählen nur eines Teils der benötigten Gruppe kleinerer Straßen. Daher ist es möglich, das Format von Information, die sich auf die kleineren Straßen bezieht, mit hoher Geschwindigkeit zu konvertieren. Wenn z.B. Routensuchverarbeitung ausgeführt wird von einem Punkt A zu einem Punkt B in 14, mag nur die Information, welche sich auf die Gruppen kleinerer Straßen 1 und 6 bezieht, Konversionsverarbeitung mit Bezug auf die kleineren Straßen unterworfen sein, um eine Route zu entnehmen. Das heißt, eine erste Route, welche zu einer Straße 1404 (oder einer Straße 1402 usw.) von dem Punkt A führt in Routensuchverarbeitung in der Gruppe kleinerer Straßen 1, und eine zweite Route, welche zu der Straße 1402 (oder einer Straße 1405 usw.) von dem Punkt B führt in Routensuchverarbeitung in der Gruppe kleinerer Straßen 6, kann jeweils herausgefunden werden. Somit können die erste Route und die zweite Route miteinander durch Hauptstraßen verbunden werden, allein durch Routensuchen der Hauptstraßen.
  • Unter Verwendung des Aufzeichnungsformats in der vierten Ausführungsform kann daher die Menge an Information, welche sich auf die kleineren Straßen bezieht, die zu verarbeiten ist, auf einem Minimum gehalten werden, verglichen mit denen in den ersten bis dritten Ausführungsformen, in welchen Formkonversion ausgeführt wird mit Bezug auf alle kleinere Straßen in der Karteneinheit. In dem Aufzeichnungsformat ist es daher möglich, die für die gesamte Routensuchverarbeitung benötigte Zeit zu verkürzen.
  • Obwohl in der vierten Ausführungsform die kleineren Straßen durch Sektionen, die durch die Hauptstraßen eingeschlossen sind, gruppiert werden, können die kleineren Straßengruppen gruppiert werden, nachdem sie unterteilt wurden, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen. In diesem Fall jedoch wird Information, die benötigt wird, um die kleineren Straßengruppen zu verbinden, benötigt, wie beschrieben werden wird.
  • 15 veranschaulicht ein spezielles Beispiel, in welchem Gruppen kleinerer Straßen weiter gruppiert sind. In 15 sind Straßen 1501 und 1502 Straßen, die sich über die Gruppen kleinerer Straßen 1 und 2 erstrecken, dabei werden Verbindungsinformationen der Straßen, d.h., Informationen, welche eine Elementpunktnummer 5 in der kleineren Straßengruppe 1 und eine Elementpunktnummer 5 in der kleineren Straßengruppe 2 und deren Durchgangsrichtung, oder Information, welche eine Elementpunktnummer 6 in der kleineren Straßengruppe 1 und eine Elementpunktnummer in der kleineren Straßengruppe 2 und deren Durchgangsrichtung anzeigen, benötigt. Um die Information aufzuzeichnen, benötigt das Aufzeichnungsformat in der vierten Ausführungsform in der Verbindungsinformation zwischen Gruppen eine Gruppennummer 1, welche eine der kleineren Straßengruppen anzeigt, eine Elementpunktnummer 1, welche einen Elementpunkt in der einen kleineren Straßengruppe anzeigt, eine Gruppennummer 2, welche die andere kleinere Straßengruppe anzeigt, mit welcher der eine Elementpunkt verbunden ist, eine Elementpunktnummer 2, welche einen Elementpunkt in der anderen kleineren Straßengruppe anzeigt, und ein Einbahnstraßen-Flag (siehe 13(b)).
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Beschreibung wird nun gemacht von einer Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist erfunden auf der Basis der Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wo der Aufbau der Vorrichtung (1), ein Flussdiagramm an Operationen (2) und eine Karteneinheit (3) gemeinsam sind. Die Vorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform unterscheidet sich von der Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform in dem Aufzeichnungsformat von Verknüpfungsinformation in einer Straßentabelle.
  • In der oben erwähnten ersten Ausführungsform sind Verknüpfungen, welche das gleiche Straßenattribut haben (z.B. eine Autobahn oder eine Landstraße) integriert und sind als eine Straßeninformation aufgezeichnet, um die Kapazität der Karteninformation zu komprimieren. Da die Verknüpfungen, die zu integrieren sind, auf solche begrenzt sind, die mit einem Pinselstrich gezeichnet werden können, existieren eine Menge von Verknüpfungen, die nicht einfach integriert werden können.
  • Um das oben erwähnte Problem zu lösen, ist eine Verbesserung des Aufzeichnungsformats in der ersten Ausführungsform, um es möglich zu machen, Verknüpfungen zu integrieren, welche denselben Typ an Straßenattribut haben, die davon ausgeschlossen sind, mit einem Pinselstrich gezeichnet zu werden, die Straßenkarteninformationsauslesevorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung. Beschreibung wird nun gemacht unter Verwendung von 16 und 17.
  • 17 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel eines Straßennetzwerks in einem Abschnitt zeigt, wo eine Autobahn und eine allgemeine Straße, die wie oben beschrieben nicht integriert werden können, parallel verlaufen. 17 veranschaulicht einen Fall, wo eine Straße 1701, die eine Mautstraße ist, und eine Straße 1702, die eine allgemeine Straße ist, parallel verlaufen. Wie in der ersten Ausführungsform gezeigt, wenn Straßen durch ein einstrichiges Zeichensystem verarbeitet werden, können Verknüpfungen a, b und c mit Bezug auf die Straße 1701 integriert werden, und Verknüpfungen f, g und h können mit Bezug auf die Straße 1702 integriert werden. Jedoch stellen die Verknüpfungen d und e, die auf die allgemeine Straße von Anschlussstellen in der Mautstraße führen, ein Problem dar. Da die zwei Verknüpfungen d und e nicht im Zeichnen mit einem Pinselstrich beinhaltet sind, müssen sie dadurch jeweils als unabhängige Straßen aufgezeichnet werden. Aus solch einem Grund wird es häufig gesehen, nicht nur in der Mautstraße, sondern auch in der allgemeinen Straße, dass eine Straße aus einer Verknüpfung zusammengesetzt sein muss.
  • Um dieses Problem zu bewältigen, wird, in dem Aufzeichnungsformat in der fünften Ausführungsform, die in 16 gezeigte Verknüpfungsinformation verwendet. In 16 hat ein Verknüpfungsattribut in einer Straßentabelle ein Stift-hoch-Flag. Das Stift-hoch-Flag wird verwendet ähnlich zu dem, das in einem Fall verwendet wird, wo die oben erwähnte Straßenverbindungsinformation kleinerer Straßen aufgezeichnet wird, das „1" ist, wenn das Stift hoch-Flag eine Verknüpfung darstellt, die nicht mit einem Pinselstrich gezeichnet werden kann, während es im Allgemeinen „0" ist. Wenn z.B. das in 17 gezeigte Straßennetzwerk aufgezeichnet wird, werden die Verknüpfungen a, d, b, e und c in dieser Reihenfolge angeordnet, und nur die Stift-hoch-Flags der Verknüpfung d und der Verknüpfung e werden als „1" mit Bezug auf die Straße 1701 aufgezeichnet. Die Verknüpfungen f, g und h werden in dieser Reihenfolge angeordnet, und alle die Stift-hoch-Flags werden als „0" mit Bezug auf die Straße 1702 aufgezeichnet.
  • Eine Verbindung zwischen Verknüpfungen in einer Straße kann bestimmt spezifiziert werden, indem sie wie unten definiert wird, zum Beispiel:
    • 1. Eine Verknüpfung, deren Stift-hoch-Flag „1" ist, wird als eine Verzweigungsverknüpfung definiert (die Verknüpfung d und die Verknüpfung e in 17). Endpunktknoten der Verzweigungsverknüpfung werden als Endpunkte der Straße genommen (ein Knoten C und ein Knoten D in 17).
    • 2. Eine Verknüpfung, die nachfolgend zu der Verzweigungsverknüpfung aufgezeichnet wird, teilt einen Startpunktknoten mit der Verzweigungsverknüpfung, die direkt vor der Aufzeichnung aufgezeichnet wurde.
  • Wie im Vorhergehenden beschrieben, gemäß der fünften Ausführungsform, können Straßen, welche denselben Typ Straßenattribut haben, zusammen verwaltet werden, sogar wenn sie Verzweigungen enthalten (die Straße wie gezeigt in 17). In dem Aufzeichnungsformat in der fünften Ausführungsform kann daher die Anzahl an aufgezeichneten Straßen reduziert werden, und Information, welche sich auf ein Straßenattribut, einen Kopfknotenzeiger und ähnliches bezieht, reduziert werden. Als ein Ergebnis ist es möglich, die Kapazität an Karteninformation zu reduzieren.
  • Obwohl in der fünften Ausführungsform die Verzweigungsverknüpfung zusammengesetzt wird aus einer Verknüpfung, kann eine Verzweigungsverknüpfung, die aus einer Vielzahl von Verknüpfungen zusammengesetzt ist, definiert werden durch Aufzeichnen der Anzahl an Verknüpfungen, welche die Verzweigungsverknüpfung bilden in dem Stift-hoch-Flag.

Claims (27)

  1. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung, umfassend: ein Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101), in welchem Straßen, die in allen oder einem Teil von Bereichen auf einer Straßenkarte enthalten sind, zuvor klassifiziert sind in eine Vielzahl von Gruppen in Übereinstimmung mit der Art der Straßen, unterschiedliche Aufzeichnungsformate jeweils der Vielzahl von Gruppen gemäß der Art der Straßen zugewiesen sind, und Verbindungsinformation der Straßen, welche in jeder der Gruppen enthalten sind, aufgezeichnet ist in Übereinstimmung mit dem der Gruppe zugewiesenen Format; Auslesebereichs-Benennungsmittel (102) zum Benennen eines vorherbestimmten Auslesebereichs, Auslesesteuermittel (103) zum Auslesen von dem Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) der Verbindungsinformation entsprechend dem vorherbestimmten Auslesebereich; und Ausgabemittel (104) zum Ausgeben der Verbindungsinformation, welche durch die Auslesesteuermittel (103) ausgelesen wird.
  2. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 1, worin die Vielzahl von Gruppen Hauptstraßengruppen und Unterstraßengruppenbeinhalten, wobei die Straßen, welche der Hauptstraßengruppe angehören, relativ höher in der Häufigkeit der Verwendung durch einen Verwender sind als die Straßen, welche der Unterstraßengruppe angehören, die Straßen, welche der Unterstraßengruppe angehören, relativ geringer in Häufigkeit der Verwendung durch einen Verwender sind als die Straßen, welche der Hauptstraßengruppe angehören, und ein Aufzeichnungsformat, in welchem die Aufzeichnungseffizienz der Straßenkarteninformation höher ist als das, welches der Hauptstraßengruppe zugewiesen ist, der Unterstraßengruppe zugewiesen ist.
  3. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 2, worin das der Unterstraßengruppe zugewiesene Aufzeichnungsformat ein Aufzeichnungsformat zum Aufzeichnen eine Tabelle für jeden Knoten ist, welche den Verbindungsstatus bezüglich jedes Knotens darstellt, und das der Unterstraßengruppe zugewiesene Aufzeichnungsformat ein Aufzeichnungsformat zum Aufzeichnen von Information für jeden Knoten ist zum Spezifizieren eines Knotens, welcher auf den Knoten folgt und eines Markers, welcher anzeigend ist für Stift hoch oder Stift tief.
  4. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 2, worin in einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, welche der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, welche der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, ein Hilfspunkt, welcher anzeigend ist für die Verbindung auf der ersten Straße und Information, welche den Hilfspunkt von der zweiten Straße spezifizieren kann, weiter in dem Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  5. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 3, worin in einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, welche der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, welche der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, ein Hilfspunkt, welcher anzeigend ist für die Verbindung auf der ersten Straße und Information, welche den Hilfspunkt von der zweiten Straße spezifizieren kann, weiter in dem Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  6. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 2, worin die Unterstraßengruppe weiter unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiter in dem Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  7. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 3, worin die Unterstraßengruppe weiter unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiter in dem Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  8. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 4, worin die Unterstraßengruppe weiter unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiter in dem Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  9. Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 5, worin die Unterstraßengruppe weiter unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiter in dem Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium aufgezeichnet sind.
  10. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) zur Verwendung in einer Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 1, worin Straßen, welche in allen oder einem Teil der Bereiche auf einer Straßenkarte beinhaltet sind, zuvor in eine Vielzahl von Gruppen klassifiziert sind in Übereinstimmung mit der Art der Straßen, unterschiedliche Aufzeichnungsformate jeweils der Vielzahl von Gruppen zugewiesen sind gemäß der Art der Straßen, und Verbindungsinformation der Straßen, welche in jeder der Gruppen beinhaltet sind, in Übereinstimmung mit dem Format aufgezeichnet sind, welches der Gruppe zugewiesen ist.
  11. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) nach Anspruch 10, worin die Vielzahl von Gruppen Hauptstraßengruppen und Unterstraßengruppen beinhalten, wobei die Straßen, welche der Hauptstraßengruppe angehören, relativ höher in Häufigkeit der Verwendung durch einen Benutzer sind als die Straßen, welche der Unterstraßengruppe angehören, die Straßen, welche der Unterstraßengruppe angehören, relativ niedriger in Häufigkeit der Verwendung durch einen Benutzer sind als die Straßen, welche der Hauptstraßengruppe angehören, und ein Aufzeichnungsformat, in welchem die Aufzeichnungseffizienz der Karteninformation höher ist als dasjenige, welches der Hauptstraßengruppe zugewiesen ist, der Unterstraßengruppe zugewiesen ist.
  12. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) nach Anspruch 11, worin das der Hauptstraßengruppe zugewiesene Aufzeichnungsformat ein Aufzeichnungsformat ist zum Aufzeichnen einer Tabelle für jeden Knoten ist, welche den Verbindungsstatus bezüglich jedes Knotens darstellt, und das der Unterstraßengruppe zugewiesene Aufzeichnungsformat ein Aufzeichnungsformat ist zum Aufzeichnen von Information für jeden Knoten zum Spezifizieren eines Knotens, welcher dem Knoten folgt, und eines Markers, welcher anzeigend ist für Stift hoch oder Stift tief.
  13. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) gemäß Anspruch 11, worin in einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, welche der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, welche der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, ein Hilfspunkt, welcher anzeigend für die Verbindung ist, auf der ersten Straße und Information, welche den Hilfspunkt von der zweiten Straße spezifizieren kann, weiterhin aufgezeichnet sind.
  14. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) nach Anspruch 12, worin in einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, welche der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straßengruppe, welche der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, ein Hilfspunkt, welcher anzeigend ist für die Verbindung auf der ersten Straße, und Information, welche den Hilfspunkt von der zweiten Straße spezifizieren kann, weiterhin aufgezeichnet sind.
  15. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) nach Anspruch 11, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
  16. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) nach Anspruch 12, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
  17. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) nach Anspruch 13, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
  18. Straßenkarten-Informationsaufzeichnungsmedium (101) nach Anspruch 14, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
  19. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren zum Übertragen an eine Straßenkarten-Informationsauslesevorrichtung nach Anspruch 1 die Straßenkarten-Information durch Kommunikation, worin die Straßenkarteninformation Information ist, in welcher Straßen, welche in allen oder Teilen der Bereiche auf einer Straßenkarte beinhaltet sind, zuvor in eine Vielzahl von Gruppen klassifiziert sind in Übereinstimmung mit der Art der Straßen, unterschiedliche Aufzeichnungsformate jeweils der Vielzahl von Gruppen zugewiesen sind gemäß der Art der Straßen, und Verbindungsinformation der Straßen, welche in jeder der Gruppen beinhaltet sind, zuvor aufgezeichnet sind in Übereinstimmung mit dem der Gruppe zugewiesenen Aufzeichnungsformat.
  20. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 19, worin die Vielzahl von Gruppen Hauptstraßengruppen und Unterstraßengruppen beinhalten, wobei die Straßen, welche der Hauptstraßengruppe angehören, relativ höher in Häufigkeit der Verwendung durch einen Benutzer sind als die Straßen, welche der Unterstraßengruppe angehören, die Straßen, welche der Unterstraßengruppe angehören, relativ niedriger in der Häufigkeit der Verwendung durch einen Benutzer sind als die Straßen, welche der Hauptstraßengruppe angehören, und ein Aufzeichnungsformat, in welchem die Aufzeichnungseffizienz der Straßenkarteninformation höher ist als dasjenige, das der Hauptstraßengruppe zugewiesen ist, der Unterstraßengruppe zugeordnet ist.
  21. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 20, worin das der Hauptstraßengruppe zugewiesene Aufzeichnungsformat ein Aufzeichnungsformat ist zum Aufzeichnen einer Tabelle für jeden Knoten ist, welche den Verbindungsstatus bezüglich jedes Knotens darstellt, und das der Unterstraßengruppe zugewiesene Aufzeichnungsformat ein Aufzeichnungsformat ist zum Aufzeichnen für jeden Knoten Information zum Spezifizieren eines Knotens, welcher dem Knoten folgt, und eines Markers, welcher anzeigend ist für Stift hoch oder Stift tief.
  22. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 20, worin in einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, welche der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, welche der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, ein Hilfspunkt, welcher anzeigend für die Verbindung auf der ersten Straße ist, und Information, welche den Hilfspunkt von der zweiten Straße spezifizieren kann, weiterhin aufgezeichnet sind.
  23. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 21, worin in einer Straßenform, in welcher eine erste Straße, welche der Hauptstraßengruppe angehört, und eine zweite Straße, welche der Unterstraßengruppe angehört, sich kreuzen, ein Hilfspunkt, welcher anzeigend für die Verbindung auf der ersten Straße ist, und Information, welche den Hilfspunkt von der zweiten Straße spezifizieren kann, weiterhin aufgezeichnet sind.
  24. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 20, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
  25. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 21, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
  26. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 22, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
  27. Straßenkarten-Informationsübertragungsverfahren nach Anspruch 23, worin die Unterstraßengruppe weiterhin unterteilt ist in eine Vielzahl von kleinen Gruppen, und Verbindungsinformation der Straßen in jeder der kleinen Gruppen und Verbindungsinformation der Straßen, welche eine oder zwei oder mehrere der benachbarten kleinen Gruppen verbinden, weiterhin aufgezeichnet sind.
DE69732546T 1996-05-16 1997-05-15 Strassenkarteninformationswiedergabevorrichtung, Aufzeichnungsmedium und Übertragungsverfahren Expired - Fee Related DE69732546T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12119096 1996-05-16
JP12119096 1996-05-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69732546D1 DE69732546D1 (de) 2005-03-31
DE69732546T2 true DE69732546T2 (de) 2006-01-12

Family

ID=14805093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69732546T Expired - Fee Related DE69732546T2 (de) 1996-05-16 1997-05-15 Strassenkarteninformationswiedergabevorrichtung, Aufzeichnungsmedium und Übertragungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6058350A (de)
EP (1) EP0807803B1 (de)
KR (1) KR100266036B1 (de)
CN (1) CN1105902C (de)
DE (1) DE69732546T2 (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6029173A (en) * 1997-11-26 2000-02-22 Navigation Technologies Corporation Method and system for representation and use of shape information in geographic databases
JP3934795B2 (ja) * 1998-07-10 2007-06-20 本田技研工業株式会社 道路形状予測装置および車両制御装置
EP1134674A4 (de) 1998-11-24 2010-06-09 Panasonic Corp Datenstruktur fpür dugutale karte
JP3525789B2 (ja) * 1999-03-18 2004-05-10 株式会社デンソー 車載用ナビゲーション装置
WO2000063842A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum gewinnen einer realistischen strassenansicht und navigationsgerät
JP3508619B2 (ja) * 1999-05-13 2004-03-22 株式会社デンソー 車両用ナビゲーション装置
US6366851B1 (en) 1999-10-25 2002-04-02 Navigation Technologies Corp. Method and system for automatic centerline adjustment of shape point data for a geographic database
US6674434B1 (en) 1999-10-25 2004-01-06 Navigation Technologies Corp. Method and system for automatic generation of shape and curvature data for a geographic database
US20040204848A1 (en) * 2002-06-20 2004-10-14 Shigeru Matsuo Navigation apparatus for receiving delivered information
JP2001221643A (ja) * 2000-02-04 2001-08-17 Pioneer Electronic Corp カーナビゲーションシステムからの地図情報切り出し装置
US6456234B1 (en) 2000-06-07 2002-09-24 William J. Johnson System and method for proactive content delivery by situation location
US8060389B2 (en) 2000-06-07 2011-11-15 Apple Inc. System and method for anonymous location based services
US8489669B2 (en) 2000-06-07 2013-07-16 Apple Inc. Mobile data processing system moving interest radius
US6526348B1 (en) 2000-08-25 2003-02-25 Navigation Technologies Corp. Method and system for compact representation of routes
US7805442B1 (en) 2000-12-05 2010-09-28 Navteq North America, Llc Method and system for representation of geographical features in a computer-based system
JP5041638B2 (ja) 2000-12-08 2012-10-03 パナソニック株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法とそれに使用する装置
US6681177B2 (en) 2001-01-30 2004-01-20 Rajashri Joshi Bowing coefficient representation of curvature of geographic features
US6728392B1 (en) 2001-01-30 2004-04-27 Navigation Technologies Corp. Shape comparison using a rotational variation metric and applications thereof
JP4065108B2 (ja) * 2001-04-06 2008-03-19 三菱電機株式会社 車両用ナビゲーション装置
JP4094246B2 (ja) 2001-05-10 2008-06-04 アルパイン株式会社 車載用ナビゲーション装置
US6873905B2 (en) * 2002-03-19 2005-03-29 Opnext Japan, Inc. Communications type navigation device
US7152022B1 (en) 2002-04-25 2006-12-19 Rajashri Joshi Application of the ψ-s curve to road geometry extraction and modeling
US6985639B1 (en) 2002-04-26 2006-01-10 Navteq North America, Llc Method for quantifying relative accuracy of database segments
DE10221774A1 (de) * 2002-05-15 2003-11-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Komprimieren und Dekomprimieren von Daten eines Datenstromes
DE102004014050A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Verwaltung digitaler Karten
US20050246091A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-03 Nissan Motor Co., Ltd. Curvature radius estimating apparatus and method
US7353034B2 (en) 2005-04-04 2008-04-01 X One, Inc. Location sharing and tracking using mobile phones or other wireless devices
JP4821233B2 (ja) * 2005-09-28 2011-11-24 ソニー株式会社 データ記録装置、接続装置、情報処理方法、及び情報処理システム
JP4839765B2 (ja) * 2005-10-04 2011-12-21 株式会社デンソー 電子機器、路線地図データ更新システム、及び、路線地図データ管理装置
CN1987358B (zh) * 2005-12-22 2010-05-26 佛山市顺德区顺达电脑厂有限公司 导航系统的焦点强化模块及其方法
US10605610B2 (en) * 2007-04-09 2020-03-31 Ian Cummings Apparatus and methods for reducing data transmission in wireless client-server navigation systems
DE102007016978A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung eines Wetterereignisses und Anzeigesystem
JP4683014B2 (ja) 2007-06-25 2011-05-11 株式会社デンソー 経路案内装置、道路地図データ作成装置及び道路地図データ作成方法
US8290513B2 (en) 2007-06-28 2012-10-16 Apple Inc. Location-based services
US9066199B2 (en) 2007-06-28 2015-06-23 Apple Inc. Location-aware mobile device
US8108144B2 (en) 2007-06-28 2012-01-31 Apple Inc. Location based tracking
US8385946B2 (en) 2007-06-28 2013-02-26 Apple Inc. Disfavored route progressions or locations
US8762056B2 (en) 2007-06-28 2014-06-24 Apple Inc. Route reference
US8774825B2 (en) 2007-06-28 2014-07-08 Apple Inc. Integration of map services with user applications in a mobile device
US8175802B2 (en) 2007-06-28 2012-05-08 Apple Inc. Adaptive route guidance based on preferences
US9109904B2 (en) 2007-06-28 2015-08-18 Apple Inc. Integration of map services and user applications in a mobile device
US8204684B2 (en) 2007-06-28 2012-06-19 Apple Inc. Adaptive mobile device navigation
US8332402B2 (en) 2007-06-28 2012-12-11 Apple Inc. Location based media items
US8311526B2 (en) 2007-06-28 2012-11-13 Apple Inc. Location-based categorical information services
US8275352B2 (en) 2007-06-28 2012-09-25 Apple Inc. Location-based emergency information
US7801675B2 (en) * 2007-07-13 2010-09-21 Dash Navigation, Inc. System and method of identifying portions of roads
US8977294B2 (en) 2007-10-10 2015-03-10 Apple Inc. Securely locating a device
US8355862B2 (en) 2008-01-06 2013-01-15 Apple Inc. Graphical user interface for presenting location information
US9250092B2 (en) 2008-05-12 2016-02-02 Apple Inc. Map service with network-based query for search
US8644843B2 (en) 2008-05-16 2014-02-04 Apple Inc. Location determination
US8369867B2 (en) 2008-06-30 2013-02-05 Apple Inc. Location sharing
US8359643B2 (en) 2008-09-18 2013-01-22 Apple Inc. Group formation using anonymous broadcast information
US8260320B2 (en) 2008-11-13 2012-09-04 Apple Inc. Location specific content
TWI393862B (zh) * 2009-03-25 2013-04-21 Mitac Int Corp 將記錄於來源資料之道路名稱與地點名稱予以整合之方法
US8670748B2 (en) 2009-05-01 2014-03-11 Apple Inc. Remotely locating and commanding a mobile device
US8660530B2 (en) 2009-05-01 2014-02-25 Apple Inc. Remotely receiving and communicating commands to a mobile device for execution by the mobile device
US8666367B2 (en) 2009-05-01 2014-03-04 Apple Inc. Remotely locating and commanding a mobile device
JP5440219B2 (ja) * 2010-01-29 2014-03-12 株式会社デンソー 地図データ及び地図データ作成方法
US8571793B2 (en) * 2010-01-29 2013-10-29 Denso Corporation Map data, method for preparing the same, data product containing the same, storage medium containing the same, and navigation apparatus using the same
JP5440220B2 (ja) * 2010-01-29 2014-03-12 株式会社デンソー ナビゲーション装置
DE102010001700A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zur Bestimmung eines Bildes benutzter oder bekannter Streckenabschnitte
JP5454537B2 (ja) * 2011-09-22 2014-03-26 株式会社デンソー 電動車両の充電制御システム
US9552372B2 (en) * 2012-10-08 2017-01-24 International Business Machines Corporation Mapping infrastructure layout between non-corresponding datasets
CN103714234B (zh) * 2013-08-09 2017-01-25 网易(杭州)网络有限公司 一种游戏中确定对象移动路径的方法和设备
EP2980799A1 (de) 2014-07-28 2016-02-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung eines Audiosignals mit Verwendung einer harmonischen Nachfilterung
EP3640597B1 (de) 2017-06-13 2024-07-17 Nissan Motor Co., Ltd. Kartendatenspeicherungsverfahren und -vorrichtung
CN112634414B (zh) * 2020-12-24 2023-09-05 北京百度网讯科技有限公司 地图显示方法及装置
KR102443592B1 (ko) * 2020-12-29 2022-09-16 포티투닷 주식회사 차량의 순회 운행 경로 생성 방법, 차량의 순회 운행 경로 생성 장치, 및 차량의 순회 운행 경로 생성 방법을 실행시키는 프로그램이 기록된 기록 매체

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719017A1 (de) * 1987-06-06 1988-12-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer fahrtroute zwischen einem startpunkt und einem zielpunkt
WO1989006414A1 (en) * 1987-12-28 1989-07-13 Aisin Aw Co., Ltd. Route search method for navigation system
JP2659742B2 (ja) * 1988-03-02 1997-09-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ナビゲーション装置
JPH03238599A (ja) * 1990-02-15 1991-10-24 Clarion Co Ltd 車載用ナビゲーション装置
US5285391A (en) * 1991-08-05 1994-02-08 Motorola, Inc. Multiple layer road memory storage device and route planning system
US5168542A (en) * 1991-10-09 1992-12-01 The Boeing Company Low loss channel waveguide and method for making the same
JPH0727568A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Zanabui Informatics:Kk 経路誘導装置および経路探索方法
JP2972063B2 (ja) * 1993-07-15 1999-11-08 三菱電機株式会社 地図情報表示装置
US5519619A (en) * 1994-03-14 1996-05-21 Motorola, Inc. Route planning method for hierarchical map routing and apparatus therefor
JP2804890B2 (ja) * 1994-08-23 1998-09-30 株式会社ザナヴィ・インフォマティクス ナビゲーション装置
DE69420731T2 (de) * 1994-10-05 2000-04-27 Hitachi, Ltd. Navigationssystem und Wegsuchverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
EP0807803B1 (de) 2005-02-23
EP0807803A2 (de) 1997-11-19
KR970076413A (ko) 1997-12-12
EP0807803A3 (de) 1999-08-18
CN1105902C (zh) 2003-04-16
US6058350A (en) 2000-05-02
DE69732546D1 (de) 2005-03-31
CN1181565A (zh) 1998-05-13
KR100266036B1 (ko) 2000-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732546T2 (de) Strassenkarteninformationswiedergabevorrichtung, Aufzeichnungsmedium und Übertragungsverfahren
DE69729426T2 (de) Kartographisches Datenbankgerät
DE69618724T2 (de) Kartographisches Datenbankgerät
DE69733151T2 (de) Kartendatenbankgerät
DE69833139T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Routensuche
DE69629451T2 (de) Routensuchvorrichtung für Fahrzeuge
DE69732015T2 (de) Karthographisches Datenbankgerät
DE60112339T2 (de) Verfahren zum Darstellen von Verzweigungen, und Einheit zum Darstellen einer Landkarte und Aufzeichnungsmedium zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69837025T2 (de) System zur Bereitstellung von Karteninformationen
DE69625084T2 (de) Kostengebiete
DE69725677T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von geographischen Daten auf einem physikalischen Speichermedium
DE69719694T2 (de) Wegsuchgerät
DE69711795T2 (de) Verfahren und Gerät zum Berechnen einer Route
DE69830124T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung und Verwendung von Forminformation in geographischen Datenbanken
DE19547253B4 (de) Fahrzeug-Innennavigationsgerät
DE69329565T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Landkartendaten mit regionalen Eigenschaften
DE69926435T2 (de) Routensuchvorrichtung
DE102011003152A1 (de) Kartendaten, Verfahren zum Erstellen derselben, Datenprodukt, das dieselben enthält, Speichermedium, das dieselben enthält, und Navigationsvorrichtung, die dieselben verwendet
DE4104351A1 (de) Im fahrzeug montiertes navigationssystem
DE60020001T2 (de) Navigationsvorrichtung
DE10200375A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Kartendaten
DE69131270T2 (de) Verfahren zur Speicherung eines topologischen Netzwerkes und Verfahren und Geräte, um eine Reihe von 1-Zellen zu identifizieren
DE19620845A1 (de) Navigationssystem zur Führung zu einem Ziel und für das Navigationssystem verwendetes Aufzeichnungsmedium
DE69420731T2 (de) Navigationssystem und Wegsuchverfahren
DE202015103648U1 (de) Verarbeitungssystem zur Transportanalyse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee