DE69729430T2 - Endotracheales Drucküberwachungs- und Medikationssystem - Google Patents
Endotracheales Drucküberwachungs- und Medikationssystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE69729430T2 DE69729430T2 DE69729430T DE69729430T DE69729430T2 DE 69729430 T2 DE69729430 T2 DE 69729430T2 DE 69729430 T DE69729430 T DE 69729430T DE 69729430 T DE69729430 T DE 69729430T DE 69729430 T2 DE69729430 T2 DE 69729430T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- lumen
- endotracheal
- secondary lumen
- endotracheal tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims description 19
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title claims description 19
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 18
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 17
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 12
- 210000003437 trachea Anatomy 0.000 claims description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 19
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 2
- 239000006193 liquid solution Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 201000003144 pneumothorax Diseases 0.000 description 2
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 2
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 2
- 101100189378 Caenorhabditis elegans pat-3 gene Proteins 0.000 description 1
- 229920012485 Plasticized Polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000012377 drug delivery Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- 230000003434 inspiratory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002483 medication Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 1
- 239000002831 pharmacologic agent Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 210000003492 pulmonary vein Anatomy 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940126585 therapeutic drug Drugs 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0463—Tracheal tubes combined with suction tubes, catheters or the like; Outside connections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0475—Tracheal tubes having openings in the tube
- A61M16/0477—Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids
- A61M16/0484—Tracheal tubes having openings in the tube with incorporated means for delivering or removing fluids at the distal end
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0486—Multi-lumen tracheal tubes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
- A61M16/0816—Joints or connectors
- A61M16/0841—Joints or connectors for sampling
- A61M16/085—Gas sampling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
- A61M16/0816—Joints or connectors
- A61M16/0841—Joints or connectors for sampling
- A61M16/0858—Pressure sampling ports
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
- A61M16/0816—Joints or connectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/08—Bellows; Connecting tubes ; Water traps; Patient circuits
- A61M16/0816—Joints or connectors
- A61M16/0833—T- or Y-type connectors, e.g. Y-piece
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/0003—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
- A61M2016/0027—Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure pressure meter
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S128/00—Surgery
- Y10S128/912—Connections and closures for tubes delivering fluids to or from the body
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
- 1. Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung ist auf eine Kombination eines endotrachealen Rohres mit einem Verbinder gerichtet, insbesondere auf eine solche Kombination, die sowohl ein endotracheales Drucküberwachungs- als auch Medikationssystem ermöglicht, das eine kontinuierliche Überwachung des Patientendrucks an einer vorteilhaften Stelle während der Anwendung einer Medikation gestattet oder alternativ eine gleichzeitige Anwendung zweier separater Medikationen gestattet.
- 2. Beschreibung des Standes der Technik
- Derzeit werden Gebläse zur Unterstützung eines Patienten beim Atmen angewandt, die zwei Hauptleitungen aufweisen, die unabhängig voneinander vom Gebläse aus mit getrennten Abzweigarmen einer Y-Rohrverbindung verbunden sind. In den offenen Stutzen des Y-Rohres ist ein Adapter eingeführt, der zur weiteren Verbindung mit einem endotrachealen Rohr dient, das sich von der Trachea eines Patienten weg erstreckt. Häufig ist es wichtig, den Atmungsdruck eines eingeatmeten Gases und den Atmungsgasstrom des Patienten zu messen, und zwar bei gleichzeitiger Messung der Zusammensetzung des ausgeatmeten Gases.
- Außerdem können medizinische Drogen durch ein intubiertes endotracheales Rohr in die Lunge des Patienten eingeführt werden. Dies kann durch Injizieren eines pharmakologischen Mittels oder einer therapeutischen Droge in das proximale Ende des endotrachealen Rohres und anschließendes Hinunterdrücken der Droge durch das Rohr in die Lunge bewirkt werden. Ein Beispiel eines endotrachealen Drogenausgaberohres ist in der US-Patentschrift 5 540 224 offenbart.
- Ein Endotrachealrohrverbinder, der einen Totraum in dem Beatmungssystem, der für sehr kleine Patienten, wie neugeborene Babys, gesundheitsschädlich sein kann, minimiert und einen Luftstrommesser aufweist, ist in der US-Patentschrift 4 723 543 offenbart.
- Bekanntlich können bei Neugeborenen- und pädiatrischen Anwendungen von Gebläsen spezielle Probleme auftreten, und die Messung des Luftwegdrucks ist wichtig, weil die Beatmung mit unzureichendem Druck einen unzureichenden Austausch von O2 und CO2 bewirkt. Die Ausübung eines übermäßigen Drucks kann dagegen eine Verringerung des Lungenvenenrücklaufs bewirken, was den Herzausstoß verringert und/oder einen Pneumothorax bewirkt. Daher ist eine genaue Messung des Luftwegdrucks wichtig. Wie einzusehen ist, kann sich der dynamische Druck in einer Gebläseleitung an verschiedenen Stellen längs der Leitung ändern. Diese Druckänderungen hängen von vielen verschiedenen Variablen ab, zum Beispiel von der Nachgiebigkeit des Leitungssegments, dem Leitungsradius auf der Druckmeßseite, der Frequenz der dynamischen Druckänderungen, Lecks, Verengungen usw. Der intraalveoläre Druck beeinträchtigt den Austausch von O2 und CO2, und wenn der Druck zu hoch ist, kann er den Herzausstoß verringern und einen Pneumothorax verursachen. Bei normalen klinischen Bedingungen ist eine direkte Messung des dynamischen intraalveolären Drucks im allgemeinen nicht durchführbar. Üblicherweise erfolgt diese Messung an einer Stelle, die einen Kompromiß darstellt, und normalerweise erfolgt die Messung in der Nähe des proximalen Endes des endotrachealen Rohres oder an einem Verbinder, an dem das Rohr angebracht ist.
- Im Stand der Technik wird mithin weiterhin nach Verbesserungen sowohl der Druckmessung als auch der Anwendung eines medizinischen Fluids bei einem Patienten, dessen Atmung unterstützt wird, gesucht.
- Die WO-A-93/17744 beschreibt ein endotracheales Rohr mit einer ersten und einer zweiten Leitung längs seiner Länge, um eine zu aerosolisierende Flüssigkeit und ein Hochgeschwindigkeitsgas am distalen Ende des endotrachealen Rohres auszugeben, so daß in der Lunge ein Aerosol erzeugt wird. Das distale Ende des Gasförderkatheters ist so ausgebildet, daß das Hochgeschwindigkeitsgas, das dort hindurchbefördert wird, quer zur Bahn der flüssigen Lösung gerichtet wird und das distale Ende der ersten Leitung zur Erleichterung der Erzeugung eines Aerosols für eine hocheffiziente Ausgabe der flüssigen Lösung angeregt wird.
- Gemäß einem ersten Aspekt besteht die Erfindung in einem endotrachealen Drucküberwachungssystem, das aufweist:
ein endotracheales Rohr mit einem primären Lumen und einem kleineren sekundären Lumen, wobei sich das sekundäre Lumen weitgehend parallel über einen erheblichen Teil der Länge des primären Lumen von einem distalen Ende des endotrachealen Rohres, das in einen Patienten einzuführen ist, bis zu einem proximalen Ende außerhalb des Patienten erstreckt und das primäre Lumen und das sekundäre Lumen beide am distalen Ende offen sind, um eine Fluidkommunikation mit einer Trachea des Patienten zu ermöglichen, und
einen Fluiddrucküberwacher;
dadurch gekennzeichnet, daß das endotracheale Drucküberwachungssystem ferner aufweist: eine erste Druckleitung, die mit einem proximalen Ende des sekundären Lumen und mit dem Fluiddrucküberwacher verbunden ist, um den Fluiddruck in dem sekundären Lumen zum Drucküberwacher zu übertragen, wobei das primäre Lumen einem Patienten Luft zuführen kann und das sekundäre Lumen am distalen Ende des endotrachealen Rohres offen ist, um eine direkte Fluidüberwachung des Drucks der dem Patienten zugeführten Luft neben dem eingeführten distalen Ende des endotrachealen Rohres zu ermöglichen. - Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein endotracheales Pneumometersystem zur Messung eines Gasstroms in einem Patienten angegeben, das das endotracheale Drucküberwachungssystem nach Anspruch 1 aufweist.
- Mit dem endotrachealen Rohr kann ein Hülsenelement einteilig ausgebildet sein, oder es kann getrennt ausgebildet und an dem Rohr befestigt sein, so daß es sich etwa bis zu einem proximalen Teil des endotrachealen Rohres erstreckt und dicht mit diesem verbunden ist, wobei ein schräges Abzweigrohre für eine Fluidkommunikation mit dem sekundären Lumen sorgt. Am einen Ende des Abzweigrohrs kann ein flexibles Rohrelement angeschlossen sein, das am anderen Ende einen Behälter mit einer solchen Konfiguration aufweist, daß er eine erste Medikationsquelle aufnimmt. Dabei kann ein Verbinder mit einem zylindrischen Verbinderkragen, dessen Außendurchmesser so bemessen ist, daß er eine reibschlüssige Verbindung mit einem Y-Rohr ermöglicht, und eine interne Rohrleitung mit einem Außendurchmesser, der eine reibschlüssige Verbindung mit einem proximalen Ende des endotrachealen Rohres ermöglicht, vorgesehen sein. Der Verbinder hat einen Durchgangskanal, der sich von der Rohrleitung bis zu einer Armatur erstreckt, wobei eine Quelle mit einer zweiten Medikation durch die Armatur hindurchgeleitet werden kann. Ferner kann ein Drucküberwacher an dem flexiblen Rohrelement angeschlossen sein, um eine Überwachung eines Patientengebläsedrucks in der Nähe des eingeführten distalen Endes des endotrachealen Rohres durch den zweiten Lumenkanal hindurch zu ermöglichen. Wie einzusehen ist, kann eine kontinuierliche Überwachung des Patientengebläsedrucks erfolgen, während dem Patienten gleichzeitig ein Medikament verabreicht wird. Alternativ kann eine Differenzdruckmessung zwischen dem Verbinderrohr und dem distalen Ende des endotrachealen Rohres erfolgen.
- Die Ziele und Merkmale der Erfindung, die als neu angesehen werden, sind insbesondere in den beigefügten Ansprüchen aufgeführt. Die Erfindung wird sowohl hinsichtlich ihrer Organisation als auch ihrer Wirkungsweise, zusammen mit weiteren Zielen und Vorteilen, am besten anhand der folgenden Beschreibung der beiliegenden Zeichnungen verständlich.
-
1 ist eine perspektivische Ansicht der Anwendung des erfindungsgemäßen endotrachealen Rohres und Verbinders zur Ausbildung eines Drucküberwachungssystems, das gleichzeitig ermöglicht, dem Patienten ein Medikament zu verabreichen. -
2 ist eine perspektivische Ansicht des endotrachealen Rohres und des Verbindungselements. -
3 ist ein Querschnitt des endotrachealen Rohres und des Verbindungselements und -
4 ist ein Querschnitt eines alternativen endotrachealen Hülsen-Abzweigrohres. - Die folgende Beschreibung soll einem Fachmann die Herstellung und Anwendung der Erfindung ermöglichen und schildert die besten, von den Erfindern erstellten Ausführungsformen zur Ausführung ihrer Erfindung. Dem Fachmann sind jedoch leicht verschiedene Abwandlungen möglich, nachdem die allgemeinen Prinzipien der Erfindung hier speziell definiert worden sind, um ein endotracheales Drucküberwachungs- und Medikationssystem zu erstellen.
- Anhand von
1 wird ein endotracheales Drucküberwachungs- und Medikationssystem in einer Pädiatrieumgebung mit einer geeignet bemessenen Endotrachealrohr- und -verbinderanordnung2 offenbart, deren Abmessungen so gewählt sind, daß sie den anatomischen und physiologischen Anforderungen des Pädiatriepatienten genügen. Beispielsweise kann ein pädiatrischer Innendurchmesser ID im Bereich von 2,5 bis 5,0 mm liegen. Für die Anwendung bei einem Erwachsenen kann der Innendurchmesser ID im Bereich von 5,0 bis 10,0 mm liegen. Das endotracheale Rohr4 ist dicht mit einem Verbinder6 am proximalen Ende verbunden, wobei das distale Ende in den Patienten eingeführt wird. Beispielsweise ist ein Rohr mit einem ID von 3,0 mm und einem Außendurchmesser AD von 4,2 mm in geeigneter Weise mit einem 3,0-mm-Verbinder6 verbunden. Das endotracheale Rohr4 hat nach3 eine Abzweigverbindung8 in der Nähe des proximalen Endes des endotrachealen Rohres4 , das einen flexiblen schrägen Adapter10 aufweist. Der Adapter10 hat eine vergrößerte innere Öffnung, die dem AD eines flexiblen Rohres12 entspricht. Das flexible Rohr12 kann nach4 an einem Flansch oder einer Schulter50 anliegen, der bzw. die sich um die Eingangsöffnung eines sekundären Lumen14 herum erstreckt. Das flexible Rohr12 kann dicht mit dem schrägen Adapter10 verbunden sein, wobei das flexible Rohr12 den gleichen Innendurchmesser ID wie das sekundäre Lumen14 hat. Beispielsweise kann der ID des sekundären Lumen 0,3 mm betragen. Wie ersichtlich ist, erstreckt sich das sekundäre Lumen14 über annähernd die gleiche Länge wie das primäre Lumen16 . - Der Druckabfall längs einer Gebläseleitung hängt weitgehend vom Innendurchmesser der Leitung und, etwas weniger, von ihrer Länge ab. Dies ist wichtig, um zu ermitteln, wo der Druck des Durchgangskanals gemessen werden sollte. Nach
1 hat die Gebläseleitung auch einen Y-Verbinder18 , der mit einem Inhalationsrohr20 und einem Exhalationsrohr22 verbunden ist, die ihrerseits mit dem Gebläse24 verbunden sind. Da die Gebläseleitung verschiedene Innendurchmesser aus Materialien mit verschiedener Nachgiebigkeit hat, ändert sich der dynamische Druck an verschiedenen Stellen längs der Leitung. Diese Druckänderungen hängen von verschiedenen Größen ab, zum Beispiel der Nachgiebigkeit des Leitungsabschnitts, des Leitungsradius an der Druckmeßseite, der Frequenz der dynamischen Druckänderungen, Lecks, Verengungen usw. Wenn eine Druckmeßstelle gewählt wird, die am dichtesten bei dem oberen Luftkanal oder in der Trachea des Patienten liegt, ist eine genauere Messung möglich. - Bei
1 wird der Druckmeßort als sekundär im Vergleich zur gleichzeitigen Verabreichung eines Medikaments durch das flexible Rohr12 hindurch angesehen. Das flexible Rohr12 endet in einem Behälter26 , der so ausgebildet ist, daß eine Injektionsspritze28 dicht in ihn eingeführt werden kann. Das Medikament wird daher durch das sekundäre Lumen14 zugeführt. Die Drucküberwachung kann gleichzeitig mittels eines Drucküberwachers30 bewirkt werden, der über eine Druckleitung32 mit einer Armatur34 am Flansch36 des Verbinders6 verbunden ist. Mit der Rohrleitung40 des Verbinders6 ist eine Leitung38 mit etwa dem gleichen ID wie der des sekundären Lumen14 verbunden. Die Rohrleitung40 hat einen Außendurchmesser, der etwas größer als der Innendurchmesser des endotrachealen Rohres ist, und einen Innendurchmesser, der etwa gleich dem des Innendurchmesser des primären Lumen16 des endotrachealen Rohres ist. Der Drucküberwacher30 mißt daher an einer Stelle in dem endotrachealen Verbinder6 , an der der ID gleich dem ID des endotrachealen Rohres4 ist. - Die Kombination aus endotrachealem Rohr und Verbinderanordnung
2 kann zweckmäßigerweise als sterile Einheit für den Gebrauch in einem Hospital verpackt sein. Das primäre Lumen16 und das sekundäre Lumen16 können aus plastifiziertem Polyvinylchlorid, Polyurethan oder Silan in einem Formwerkzeug geformt oder extrudiert werden. Das primäre Lumen16 hat einen größeren Durchmesser als das sekundäre Lumen14 . Das sekundäre Lumen14 erstreckt sich weitgehend parallel längs eines wesentlichen Teils der Länge des primären Lumen16 . Der Verbinder6 ist aus thermoplastischem Kunststoff als verhältnismäßig steifes Bauteil mit einem einstückig angeformten Kragen (Hülse)56 geformt, dessen Außendurchmesser derart bemessenen ist, daß er eine reibschlüssige Verbindung mit einem Y-Rohr eines Gebläsesystems ermöglicht, und einer Rohrleitung40 , die mittels Klebstoff dauerhaft an dem endotrachealen Rohr befestigt sein kann. Ein Sekundärlumenverbinder8 in Form eines vergrößerten Teils oder einer Hülse8 des endotrachealen Rohrs ist mit einem schrägen Abzweigrohr versehen, das sich unter einem Winkel von etwa 30° von der Oberfläche des endotrachealen Rohres weg erstreckt. - Ein weiterer Aspekt der Messung ist die Bestimmung der Bestandteile sowohl des Einatmungs- als auch des Ausat mungsgases. Auch hier hängt die Messung dieser Gase von der Stelle im Gebläsekreis ab, wo die Gase abgetastet werden. In einer großen Leitung strömende Gase haben ein Konzentrationsprofil in der Leitung, das einem Druckprofil ähneln. Die Gaskonzentration längs der Wand der Leitung gleicht etwa dem Mittelwert der Konzentrationen. Die dynamische Änderung der Konzentration ist nahe der Mitte der Leitung am deutlichsten. Durch Messung der Gaskonzentration an einer Stelle mit einem ID, der dem ID des endotrachealen Rohres entspricht, ist der Gasstrom wahrscheinlich turbulent, so daß kein Konzentrationsprofil vorhanden ist. Daher ist eine genauere Messung der Konzentration des eingeatmeten und des ausgeatmeten Gases möglich. Bei dem in
1 dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Verabreichung des Medikaments durch den Medikamentenapplikator oder die Injektionsspritze28 oberste Priorität, wobei das sekundäre Lumen14 des endotrachealen Rohres4 benutzt wird, während die Drucküberwachung30 über die Verbindung des Druckrohes32 mit der Armatur34 am Verbinderflansch36 bewirkt wird. Die Armatur34 kann eine Luer-Verriegelungsarmatur sein. Wenn der Druck in der Trachea des Patienten gemessen werden soll, zum Beispiel an der Stelle A, kann der Drucküberwacher an dem flexiblen Rohr12 angeschlossen werden. - Wenn, wie
3 zeigt, der ausgeatmete Gasstrom gemessen werden soll, ist es praktisch möglich, die Änderung des Gasdrucks zu messen, während das Gas zwischen dem Punkt A und der Leitung38 strömt, und eine Pneumostromgeschwindigkeit zu messen, wobei die Länge des primären Lumen16 zwischen diesen beiden Punkten eine geeignete Verengung des Fluidstroms bildet. Wie man weiß, nimmt die Strömungsgeschwindigkeit mit abnehmendem ID des primären Lumen16 zu. Mittels eines Druckumformers52 bekannter Art, der an den Rohren12 und32 in geeigneter Weise angeschlossen wird, kann daher ein Druckdifferenzsignal erzeugt werden. Um bei derartigen Messungen eine Nichtlinearität auszugleichen, kann eine Tabelle von Werten entsprechender Strömungsgeschwindigkeiten pro spezifischer Rohrgröße erstellt und beispielsweise im RAM (Direktzugriffsspeicher) eines Computersystems54 gespeichert werden, der auch das Druckdifferenzsignal erhält. Die Druckmessungen für jede Stelle können mit einer Gruppe von Werten in der Tabelle koordiniert werden, um einen Δ-Druckabfall zu ermitteln, der dem ausgeatmeten Gasstrom entspricht. Derartige Messungen ermöglichen eine optimale Gebläseeinstellung für den Patienten. - Zusammengefaßt ermöglichst die Kombination eines endotrachealen Rohres
4 mit einem Verbinder6 , wie die perspektivische Ansicht nach2 zeigt, die Anwendung eines besseren endotrachealen Drucküberwachungs- und Medikationssystems. Bei dem Ausführungsbeispiel nach2 kann der Verzweigungs- oder Sekundärlumenverbinder8 eine separate zylindrische Hülse42 sein, wie es in4 dargestellt ist, die mittels Klebstoff angeklebt ist, um sie um den Umfang des endotrachealen Rohres herum anzuschweißen. Die Wand des endotrachealen Rohres ist durchstochen, um eine Verbindung mit einer Leitung44 zu erleichtern. Vorzugsweise wird ein Polyvinylchlorid-Kunststoff benutzt, um eine hinreichende Flexibilität für die Verbindung mit einem flexiblen Rohr, wie dem in3 dargestellten flexiblen Rohr12 , herzustellen. Das flexible Rohr oder die flexible Leitung12 kann in einen schrägen flexiblen Adapter46 eingeführt werden, der eine vergrößerte Öffnung48 mit einer kreisförmigen flachen Schulter oder einem Flanschsitz50 zur Aufnahme des Endes des flexiblen Rohres12 aufweist. Auch hier kann ein geeigneter Klebstoff benutzt werden, um das flexible Rohr12 mit dem flexiblen Adapter46 dicht zu verbinden. - Es ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf die speziellen offenbarten Ausführungsformen zu beschränken. Vielmehr soll die Erfindung alle Abwandlungen und alternativen Konstruktionen abdecken, die alle im Rahmen der Erfindung liegen, wie sie in den anliegenden Ansprüchen zum Ausdruck gebracht ist.
Claims (11)
- Endotracheales Drucküberwachungssystem, das aufweist: ein endotracheales Rohr (
4 ) mit einem primären Lumen (16 ) und einem kleineren sekundären Lumen (14 ), wobei sich das sekundäre Lumen (14 ) weitgehend parallel über einen erheblichen Teil der Länge des primären Lumen von einem distalen Ende des endotrachealen Rohres (4 ), das in einen Patienten einzuführen ist, bis zu einem proximalen Ende außerhalb des Patienten erstreckt und das primäre Lumen (16 ) und das sekundäre Lumen (14 ) beide am distalen Ende offen sind, um eine Fluidkommunikation mit einer Trachea des Patienten zu ermöglichen, und einen Fluiddrucküberwacher (30 ); dadurch gekennzeichnet, daß das endotracheale Drucküberwachungssystem ferner aufweist: eine erste Druckleitung (32 ), die mit einem proximalen Ende des sekundären Lumen (14 ) und mit dem Fluiddrucküberwacher (30 ) verbunden ist, um den Fluiddruck in dem sekundären Lumen (14 ) zum Drucküberwacher (30 ) zu übertragen, wobei das primäre Lumen (16 ) einem Patienten Luft zuführen kann und das sekundäre Lumen (14 ) am distalen Ende des endotrachealen Rohres (4 ) offen ist, um eine direkte Fluidüberwachung des Drucks der dem Patienten zugeführten Luft neben dem eingeführten distalen Ende des endotrachealen Rohres (4 ) zu ermöglichen. - System nach Anspruch 1, das ferner ein Hülsenelement (
8 ) mit einem schrägen Abzweigrohr (10 ) aufweist, das um das endotracheale Rohr (4 ) herum angebracht ist und eine Fluidverbindung zu dem sekundären Lumen (14 ) und der ersten Druckleitung (32 ), die in dem Abzweigrohr montiert ist, aufweist. - System nach Anspruch 2, bei dem das Hülsenelement (
8 ) einstückig mit dem endotrachealen Rohr (4 ) ausgebildet ist. - System nach einem der vorstehenden Ansprüche, das ferner aufweist: einen Verbinder (
6 ) mit einem zylindrischen Verbinderkragen (56 ), der einen derart bemessenen Außendurchmesser aufweist, daß er eine Reibschlußverbindung mit einem Y-Verbinder (18 ) ermöglicht, und eine rohrförmige Leitung (40 ) mit einem Außendurchmesser, der eine reibschlüssige Verbindung mit einem proximalen Ende des endotrachealen Rohres (4 ) ermöglicht, wobei der Verbinder einen Durchgangskanal (38 ) zum Fluiddrucküberwacher (30 ) aufweist, um eine Messung eines Differenzdrucks zwischen dem primären und dem sekundären Lumen (16 ,14 ) zu ermöglichen. - System nach einem der vorstehenden Ansprüche, das ferner aufweist: einen Verbinder (
6 ) mit einem Durchgangskanal (38 ), der mit dem primären Lumen (16 ) kommuniziert, und ein flexibles Rohrelement (32 ), das mit dem Durchgangskanal verbunden ist und einen Behälter (26 ) am anderen Ende mit einer solchen Konfiguration aufweist, daß er zur Aufnahme einer Fluidmedikation zur Ausgabe an den Patienten über das primäre Lumen (16 ) geeignet ist, während der Druck über das sekundäre Lumen (14 ) gemessen wird. - System nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, das ferner einen Sekundärlumenverbinder (
42 ) an dem endotrachealen Abzweigrohr (10 ) aufweist, das sich von dem endotrachealen Rohr (4 ) weg erstreckt und einen Fluidausgang zum sekundären Lumen (14 ) bildet. - System nach Anspruch 6, bei dem der Sekundärlumenverbinder (
42 ) einstückig ausgebildet ist, so daß er sich um das endotracheale Rohr (4 ) herum erstreckt. - Endotracheales Luftstrommeßsystem zum Messen eines Gasstroms in einem Patienten, das aufweist: ein endotracheales Drucküberwachungssystem nach Anspruch 1, bei dem ein Hülsenelement (
8 ), das mit dem proximalen Ende des primären Lumen (16 ) verbunden ist, einen Durchgangskanal durch das Hülsenelement (8 ) aufweist, der mit dem primären Lumen (16 ) kommuniziert; wobei das eine Ende der ersten Druckleitung (32 ) mit dem Durchgangskanal verbunden ist und das endotracheale Luftstrommeßsystem ferner einen Differenzdruckumformer (52 ) aufweist, mit dem das andere Ende der ersten Druckleitung (12 ) verbunden ist, um ein Differenzdrucksignal für den Differenzdruck zwischen einem Druck im primären Lu men (16 ) und einem Druck im sekundären Lumen (14 ) zu erzeugen; eine zweite Druckleitung (12 ) zum Verbinden des sekundären Lumen (14 ) nahe dem proximalen Ende mit dem Differenzdruckumformer (52 ); und ein mit dem Differenzdruckumformer (52 ) verbundenes Computersystem (54 ) zum Verarbeiten des Differenzdrucksignals für den Differenzdruck, der zwischen dem distalen offenen Ende des sekundären Lumen (14 ) und dem Hülsenelement (8 ) besteht, das mit dem primären Lumen (16 ) kommuniziert und eine Messung einer Gasstromgeschwindigkeit bewirkt. - System nach Anspruch 8, bei dem das Computersystem (
54 ) einen gespeicherten Satz von Werten aufweist, die Strömungsgeschwindigkeiten pro Größe endotrachealer Rohre darstellen, um ein Differenzdrucksignal mit einer Gasstromgeschwindigkeit zu korrelieren. - System nach wenigstens Anspruch 2, das ferner ein flexibles Rohrelement (
12 ) aufweist, das mit dem Abzweigrohr (10 ) am einen Ende verbunden ist und einen Behälter (26 ) am anderen Ende mit einer Konfiguration zur Aufnahme einer ersten Medikation aufweist. - System nach Anspruch 10, das ferner ein zweites flexibles Rohrelement (
32 ) aufweist, das mit dem Anschluß an dem einen Ende verbunden ist und einen Behälter (26 ) am anderen Ende mit einer Konfiguration aufweist, die zur Aufnahme einer zweiten Meditation geeignet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US770014 | 1996-12-19 | ||
US08/770,014 US5906204A (en) | 1996-12-19 | 1996-12-19 | Endotracheal pressure monitoring and medication system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69729430D1 DE69729430D1 (de) | 2004-07-15 |
DE69729430T2 true DE69729430T2 (de) | 2005-07-07 |
Family
ID=25087206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69729430T Expired - Fee Related DE69729430T2 (de) | 1996-12-19 | 1997-12-10 | Endotracheales Drucküberwachungs- und Medikationssystem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5906204A (de) |
EP (1) | EP0850652B1 (de) |
JP (1) | JPH10225517A (de) |
DE (1) | DE69729430T2 (de) |
Families Citing this family (74)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6098617A (en) * | 1997-12-05 | 2000-08-08 | Connell; Donald G. | Device for administering/sampling inhalant/expired gases in an oro/nasopharyngeal airway |
US6164277A (en) * | 1998-12-08 | 2000-12-26 | Merideth; John H. | Audio guided intubation stylet |
DE19951578C1 (de) * | 1999-10-27 | 2001-04-19 | Glukomeditech Ag | Tubus mit Vorrichtung zur dynamischen Erfassung des endotrachealen Druckes, des Atemstromes sowie mechanischer kardio-respiratorischer Signale |
US6450164B1 (en) | 2000-08-17 | 2002-09-17 | Michael J. Banner | Endotracheal tube pressure monitoring system and method of controlling same |
US7051736B2 (en) * | 2000-08-17 | 2006-05-30 | University Of Florida | Endotracheal tube pressure monitoring system and method of controlling same |
US6571796B2 (en) * | 2001-02-08 | 2003-06-03 | University Of Florida | Tracheal pressure ventilation respiratory system |
US6609521B1 (en) | 2001-04-09 | 2003-08-26 | Regents Of The University Of Minnesota | Endotracheal tube |
BR0209492B1 (pt) * | 2001-05-07 | 2011-05-03 | sistema de detecção de pressão respiratória, transdutor de pressão e método para a montagem do referido sistema | |
US7107991B2 (en) * | 2001-09-28 | 2006-09-19 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health & Human Services | Endotracheal tube using leak hole to lower dead space |
US20040089305A1 (en) * | 2002-11-13 | 2004-05-13 | Vallarta John-Eric S. | Endotracheal tube safety device connector |
US7588033B2 (en) | 2003-06-18 | 2009-09-15 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for improving ventilation in a lung area |
DE10337138A1 (de) * | 2003-08-11 | 2005-03-17 | Freitag, Lutz, Dr. | Verfahren und Anordnung zur Atmungsunterstützung eines Patienten sowie Luftröhrenprothese und Katheter |
CN1905917B (zh) | 2003-08-18 | 2011-08-03 | 门罗生命公司 | 通过鼻界面进行无创通气的方法和装置 |
CN101454041B (zh) | 2005-09-20 | 2012-12-12 | 呼吸科技公司 | 对患者进行呼吸支持的系统、方法和装置 |
EP2023987B1 (de) | 2006-05-18 | 2016-11-09 | Breathe Technologies, Inc. | Tracheotomie vorrichtung |
JP2009545384A (ja) | 2006-08-03 | 2009-12-24 | ブリーズ テクノロジーズ, インコーポレイテッド | 最小侵襲性呼吸補助のための方法および装置 |
US8312879B2 (en) * | 2006-10-16 | 2012-11-20 | General Electric Company | Method and apparatus for airway compensation control |
DE102006057809A1 (de) * | 2006-12-06 | 2008-06-12 | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Intubationsschlauch |
DE102007013385A1 (de) | 2007-03-16 | 2008-09-18 | Enk, Dietmar, Dr.med. | Gasstromumkehrelement |
DE102009013205A1 (de) * | 2009-03-17 | 2010-09-23 | Dolphys Technologies B.V. | Jet-Ventilationskatheter, insbesondere zur Beatmung eines Patienten |
US7918226B2 (en) * | 2007-04-10 | 2011-04-05 | General Electric Company | Method and system for detecting breathing tube occlusion |
WO2008144589A1 (en) | 2007-05-18 | 2008-11-27 | Breathe Technologies, Inc. | Methods and devices for sensing respiration and providing ventilation therapy |
EP2200686A4 (de) | 2007-09-26 | 2017-11-01 | Breathe Technologies, Inc. | Verfahren und vorrichtungen zur bereitstellung von inspiratorischer und expiratorischer flussentlastung bei der beatmungstherapie |
AU2008304203B9 (en) | 2007-09-26 | 2014-02-27 | Breathe Technologies, Inc. | Methods and devices for treating sleep apnea |
EP2229206B1 (de) * | 2007-12-26 | 2016-04-13 | Covidien LP | Endotrachealtubus zur lungenflussmessung und verfahren zur herstellung eines den endotrachealtubus aufweisenden medizinischen systems |
JP5758799B2 (ja) | 2008-04-18 | 2015-08-05 | ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | 呼吸作用を感知し、人工呼吸器の機能を制御するための方法およびデバイス |
US8770193B2 (en) | 2008-04-18 | 2014-07-08 | Breathe Technologies, Inc. | Methods and devices for sensing respiration and controlling ventilator functions |
US20090281444A1 (en) * | 2008-05-08 | 2009-11-12 | Estetter Robert H | Device for secretion removal, manual ventilation and determination of in vivo lung mechanics without circuit disconnection |
EP2374493A3 (de) | 2008-05-28 | 2012-12-12 | Oridion Medical 1987 Ltd. | Verfahren, Vorrichtung und Systeme zur CO2-Überwachung |
US8485185B2 (en) | 2008-06-06 | 2013-07-16 | Covidien Lp | Systems and methods for ventilation in proportion to patient effort |
JP5715950B2 (ja) | 2008-08-22 | 2015-05-13 | ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | 開放気道インタフェースを有する機械換気を提供する方法及び装置 |
US20100051026A1 (en) * | 2008-09-04 | 2010-03-04 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Ventilator With Controlled Purge Function |
US8181648B2 (en) | 2008-09-26 | 2012-05-22 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Systems and methods for managing pressure in a breathing assistance system |
US8905029B2 (en) * | 2008-09-29 | 2014-12-09 | Covidien Lp | Airway system with carbon dioxide sensor for determining tracheal cuff inflation and technique for using the same |
US8302602B2 (en) | 2008-09-30 | 2012-11-06 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Breathing assistance system with multiple pressure sensors |
CA2738212A1 (en) | 2008-09-30 | 2010-04-08 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Pneumatic tilt sensor for use with respiratory flow sensing device |
EP2344791B1 (de) | 2008-10-01 | 2016-05-18 | Breathe Technologies, Inc. | Ventilator mit biofeedbacküberwachung und steuerung zur verbesserung der aktivität und gesundheit von patienten |
US9132250B2 (en) | 2009-09-03 | 2015-09-15 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature |
US10046133B2 (en) | 2009-04-02 | 2018-08-14 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for non-invasive open ventilation for providing ventilation support |
US9962512B2 (en) | 2009-04-02 | 2018-05-08 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with a free space nozzle feature |
US8603003B2 (en) | 2009-06-03 | 2013-12-10 | Covidien Lp | Trachea pressure determination method and device |
US8473033B2 (en) * | 2009-06-17 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Method and system for determining tracheal and location information for a tracheal tube |
US8596277B2 (en) * | 2009-06-18 | 2013-12-03 | Covidien Lp | Tracheal tube with lumen for tracheal pressure measurement and technique for using the same |
US8844534B2 (en) * | 2009-06-30 | 2014-09-30 | Covidien Lp | Tracheal tube with lumen for tracheal pressure measurement and technique for using the same |
US8776790B2 (en) | 2009-07-16 | 2014-07-15 | Covidien Lp | Wireless, gas flow-powered sensor system for a breathing assistance system |
US8499763B2 (en) | 2009-07-31 | 2013-08-06 | Covidien Lp | Connector for coupling a tracheal tube to an auxiliary device |
EP2473221B1 (de) | 2009-09-03 | 2020-11-11 | Breathe Technologies, Inc. | Systeme für nicht invasive beatmung mit einer nicht abdichtenden beatmungsmaske mit einem abscheidungsanschluss und/oder druckfunktionen |
US8439036B2 (en) | 2009-12-01 | 2013-05-14 | Covidien Lp | Exhalation valve assembly with integral flow sensor |
US8439037B2 (en) | 2009-12-01 | 2013-05-14 | Covidien Lp | Exhalation valve assembly with integrated filter and flow sensor |
US8469030B2 (en) | 2009-12-01 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Exhalation valve assembly with selectable contagious/non-contagious latch |
US8469031B2 (en) | 2009-12-01 | 2013-06-25 | Covidien Lp | Exhalation valve assembly with integrated filter |
US20110144514A1 (en) * | 2009-12-16 | 2011-06-16 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Tracheal Tube with Pressure Monitoring Lumen and Method for Using the Same |
US9339208B2 (en) * | 2010-01-18 | 2016-05-17 | Covidien Lp | Tracheal tube with pressure monitoring lumen and method for using the same |
US8397730B2 (en) * | 2010-02-16 | 2013-03-19 | Covidien Lp | Tracheal tube adaptor and flaring jig |
USD655809S1 (en) | 2010-04-27 | 2012-03-13 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Valve body with integral flow meter for an exhalation module |
USD653749S1 (en) | 2010-04-27 | 2012-02-07 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Exhalation module filter body |
USD655405S1 (en) | 2010-04-27 | 2012-03-06 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Filter and valve body for an exhalation module |
US20120037155A1 (en) * | 2010-08-10 | 2012-02-16 | Chung-Chi Huang | Novel Auxiliary Chamber for Inhaled-Drugs |
JP5891226B2 (ja) | 2010-08-16 | 2016-03-22 | ブリーズ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド | Loxを使用して換気補助を提供する方法、システム及び装置 |
US8939152B2 (en) | 2010-09-30 | 2015-01-27 | Breathe Technologies, Inc. | Methods, systems and devices for humidifying a respiratory tract |
US8905030B2 (en) | 2011-03-31 | 2014-12-09 | Covidien Lp | Tracheal tube with connector insert |
US9629971B2 (en) | 2011-04-29 | 2017-04-25 | Covidien Lp | Methods and systems for exhalation control and trajectory optimization |
US8844526B2 (en) | 2012-03-30 | 2014-09-30 | Covidien Lp | Methods and systems for triggering with unknown base flow |
US9492629B2 (en) | 2013-02-14 | 2016-11-15 | Covidien Lp | Methods and systems for ventilation with unknown exhalation flow and exhalation pressure |
US9981096B2 (en) | 2013-03-13 | 2018-05-29 | Covidien Lp | Methods and systems for triggering with unknown inspiratory flow |
US9950135B2 (en) | 2013-03-15 | 2018-04-24 | Covidien Lp | Maintaining an exhalation valve sensor assembly |
GB201306067D0 (en) * | 2013-04-04 | 2013-05-22 | Smiths Medical Int Ltd | Resuscitator arrangements and flow monitoring |
US20150297856A1 (en) * | 2014-04-22 | 2015-10-22 | Oridion Medical 1987 Ltd. | Airway device with integrated breath sampling |
US9925346B2 (en) | 2015-01-20 | 2018-03-27 | Covidien Lp | Systems and methods for ventilation with unknown exhalation flow |
WO2017139691A1 (en) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Cedars-Sinai Medical Center | Closed suctioning endotracheal devices, systems and methods |
US10792449B2 (en) | 2017-10-03 | 2020-10-06 | Breathe Technologies, Inc. | Patient interface with integrated jet pump |
KR102037858B1 (ko) * | 2018-02-13 | 2019-10-29 | 김권태 | 압력 감지식 점적기 |
CN109821125A (zh) * | 2019-03-12 | 2019-05-31 | 路洪云 | 改良型新生儿气管插管 |
USD910853S1 (en) | 2019-05-29 | 2021-02-16 | Covidien Lp | Cuff pressure regulator |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1441391A1 (de) * | 1962-05-12 | 1969-01-23 | Willy Ruesch Kg | Beatmungsvorrichtung |
US4723543A (en) * | 1983-01-24 | 1988-02-09 | Beran Anthony V | Endotracheal tube connector |
US4815459A (en) * | 1983-01-24 | 1989-03-28 | Beran Anthony V | Endotracheal tube connector |
US4821709A (en) * | 1983-08-01 | 1989-04-18 | Sensormedics Corporation | High frequency ventilator and method |
CS252710B1 (en) * | 1984-12-28 | 1987-10-15 | Ondrej Brychta | Multi-jet generator for high-frequency jet lung-ventilation |
DE3546912C2 (de) * | 1985-08-16 | 2003-08-21 | Oscar Sebastiani | Vorrichtung zur Lungenfunktionsanalyse |
US4796615A (en) * | 1986-10-16 | 1989-01-10 | Baxter Travenol Laboratories, Inc. | Connector for esophageal probe |
US5509408A (en) * | 1987-03-13 | 1996-04-23 | Vital Signs, Inc. | Neonatal resuscitation device |
US5101817A (en) * | 1989-08-04 | 1992-04-07 | Nellcor, Inc. | Airway adapter for use with closed suction catheter system |
US5207220A (en) * | 1989-12-12 | 1993-05-04 | Burroughs Wellcome Co. | Method for administering pharmaceuticals, including liquid surfactant, to the lungs |
US5065754A (en) * | 1990-06-06 | 1991-11-19 | Ballard Medical Products | Aspirating catheter tube inserter |
CA2086962A1 (en) * | 1992-01-21 | 1993-07-22 | Dee J. Neville | Sidestream flow sensor for spirometry |
EP0630272B1 (de) * | 1992-03-10 | 2000-04-26 | Duke University | Endotrachealtubus mit vorrichtung zur aerosolerzeugung |
US5546935A (en) * | 1993-03-09 | 1996-08-20 | Medamicus, Inc. | Endotracheal tube mounted pressure transducer |
US5540224A (en) | 1993-07-01 | 1996-07-30 | Mallinckrodt Medical, Inc. | Drug Delivery port endotracheal tube |
US5492109A (en) * | 1993-11-03 | 1996-02-20 | The Regents Of The University Of Michigan | Liquid ventilator with venturi-inducing patient connector |
US5431157A (en) * | 1994-01-25 | 1995-07-11 | Mourkidou; Sotiria | Anesthesia conduit |
US5499625A (en) * | 1994-01-27 | 1996-03-19 | The Kendall Company | Esophageal-tracheal double lumen airway |
US5588424A (en) * | 1995-06-28 | 1996-12-31 | The Cleveland Clinic Foundation | Bronchial blocker endotracheal apparatus |
DE29715521U1 (de) * | 1997-08-29 | 1997-11-20 | VYGON GmbH & Co. KG, 52070 Aachen | Medizinisches Gerät |
-
1996
- 1996-12-19 US US08/770,014 patent/US5906204A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-12-10 DE DE69729430T patent/DE69729430T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-10 EP EP97309967A patent/EP0850652B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-19 JP JP9364930A patent/JPH10225517A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0850652A3 (de) | 1998-11-25 |
DE69729430D1 (de) | 2004-07-15 |
JPH10225517A (ja) | 1998-08-25 |
EP0850652B1 (de) | 2004-06-09 |
US5906204A (en) | 1999-05-25 |
EP0850652A2 (de) | 1998-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69729430T2 (de) | Endotracheales Drucküberwachungs- und Medikationssystem | |
DE69806267T2 (de) | Nase/mund-rachenraumkanüle | |
DE69328477T2 (de) | Endotrachealtubus mit vorrichtung zur aerosolerzeugung | |
DE69000945T2 (de) | Vorrichtung zur unterstuetzung der atmung. | |
DE69636973T2 (de) | Wegwerfbare sauerstoffanreicherungsvorrichtung | |
DE60025443T2 (de) | Therapiegerät zur Erzeugung eines kontinuierlichen positiven Atemwegdruckes | |
DE60212158T2 (de) | Atemkreisläufe mit unkonventionellen atemleitungen und systeme und verfahren zur optimierung der verwendung von frischgasen | |
DE68924121T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur inhalation von therapeutischen gasen und zur probeentnahme ausgeatmeter gase zum zwecke der quantitativen analyse. | |
DE2847681C2 (de) | Trachealtubus | |
DE69837926T2 (de) | Umhüllter filter für einen beatmungskreislauf | |
DE60017748T2 (de) | Luftwegeadaptor für neugeborene | |
DE60016166T2 (de) | Vorrichtung zur messung des intratrachealen druckes bei einem intubierten patienten | |
DE69532843T2 (de) | Katheter mit Zerstäubungseinrichtung sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE602004011920T2 (de) | Trachealtubus mit einer inneren und einer äußeren Kanüle | |
DE69223782T2 (de) | Katheterspitze für die intratracheale beatmung und die intratracheale pulmonare ventilation | |
DE3204110C2 (de) | Trachealtubus zur künstlichen Beatmung und Respirator zum Anschluß an diesen Tubus | |
DE69330517T2 (de) | Trachealtubus mit flexiblem segment | |
DE69935642T2 (de) | Ventil | |
DE2815039A1 (de) | Mundstueck mit zungenhalter | |
DE69911706T2 (de) | Vorrichtung zur Unterstützung der Atmungsfunktion | |
DE10393387T5 (de) | Mit einem diagnostischen oder therapeutischen Instrument, wie einem Bronchoskop, einsetzbarer Arzneimittelzerstäuber | |
JP3500151B2 (ja) | マーフィー・アイでエアロゾルが分流、供給される気管内挿入管 | |
DE102011001325B4 (de) | Larynxtubus und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3500075C2 (de) | Trachealkanüle | |
DE102007029016B3 (de) | Zusatzgerät für ein medizinisches Basisgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |