[go: up one dir, main page]

DE69727154T2 - Land- und meeressschildkrötenöle, diese enthaltende zusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendungen - Google Patents

Land- und meeressschildkrötenöle, diese enthaltende zusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE69727154T2
DE69727154T2 DE69727154T DE69727154T DE69727154T2 DE 69727154 T2 DE69727154 T2 DE 69727154T2 DE 69727154 T DE69727154 T DE 69727154T DE 69727154 T DE69727154 T DE 69727154T DE 69727154 T2 DE69727154 T2 DE 69727154T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
tortoise
mixture
turtle
turtle oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69727154T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727154D1 (de
Inventor
Mengxue Hong
Shanshan Hangzhou ZHONG
Rulian Hangzhou City BIAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAINAN LIFE NOURISHING PHARMAC
HAINAN LIFE-NOURISHING PHARMACY Co Ltd HAIKOU
Original Assignee
HAINAN LIFE NOURISHING PHARMAC
HAINAN LIFE-NOURISHING PHARMACY Co Ltd HAIKOU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAINAN LIFE NOURISHING PHARMAC, HAINAN LIFE-NOURISHING PHARMACY Co Ltd HAIKOU filed Critical HAINAN LIFE NOURISHING PHARMAC
Publication of DE69727154D1 publication Critical patent/DE69727154D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727154T2 publication Critical patent/DE69727154T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/925Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/58Reptiles
    • A61K35/586Turtles; Tortoises, e.g. terrapins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl enthaltende Mischung, deren Präparationsprozess und deren Verwendung.
  • Sowohl Landschildkröten als auch Wasserschildkröten sind Tiere, die stärkende Wirkungen auf den menschlichen Körper zeigen. Im Allgemeinen kommt die Verwendung beider Tiere als ein Molkereilebensmittel im Rahmen der Kochkunst in Betracht. In den letzten Jahren wurde diese Tiere vom Menschen durch chemische und physikalische Methoden verarbeitet, um orale Flüssigkeiten oder Kapseln in fester Form zur Verabreichung herzustellen. Dabei finden sowohl das Landschildkrötenöl als auch das Wasserschildkrötenöl als Nebenprodukte während der Aufbereitung keine Beachtung. Aus diesem Grund wurden keine Berichte oder Informationen über die Verwendung von Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl vor der Fertigstellung der hier genannten Erfindung gefunden.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt bei der Entwicklung eines umfangreichen Nutzwertes von Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl aufgrund der über deren Nutzwert vorliegenden Forschung.
  • Durch breit angelegte tiefgehende Forschungsarbeiten auf diesem Arbeitsgebiet wurde durch den Erfinder in unerwarteter Weise entdeckt, dass eine Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl enthaltende Mischung für den menschlichen Körper einen breiten Nutzwert, beispielsweise eine entzündungshemmende und juckreizstillende Wirkung, in der Vorbeugung und/oder Behandlung von Krankheiten des kardiovaskulären Systems, eine schützende Wirkung gegen die Einstrahlung von Sonnenlicht (ultraviolette Strahlung), eine schmerzstillende Wirkung, eine fördernde Wirkung der Proliferation humaner Fibroblasten, einen therapeutischen Effekt auf Verbrennungen und/oder Verbrühungen, einen therapeutischen Effekt auf Psoriasis (Schuppenflechte) und ebenfalls im Bereich kosmetischer Mittel besitzt. Die hier genannte Erfindung wurde auf der Basis der genannten Forschungsergebnisse erstellt.
  • Der erste Gegenstand der Erfindung betrifft die Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl enthaltende Mischung, wobei das Landschildkrötenöl und das Wasserschildkrötenöl folgende physikalische und chemische Konstanten aufweisen:
  • Figure 00020001
  • Zusätzlich dazu wurde eine gewisse Menge von EPA und DHA und dergleichen im Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl während des Fettsäurenachweises gefunden.
  • Die Erfindung betrifft eine Mischung aus Wasserschildkrötenöl und Landschildkrötenöl mit einem entzündungshemmenden Effekt.
  • Die Erfindung betrifft eine Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl mit einem juckreizstillenden Effekt.
  • Die Erfindung betrifft eine Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl mit einem analgetischen Effekt.
  • Die Erfindung betrifft eine Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl mit einem vorbeugenden und/oder therapeutischen Effekt auf Krankheiten des kardiovaskulären Systems.
  • Die Erfindung betrifft eine Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl mit einem therapeutischen Effekt auf Psoriasis (Schuppenflechte).
  • Die Erfindung betrifft eine Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl mit einer schützenden Wirkung gegen Sonnenlichteinstrahlung (ultraviolette Strahlung).
  • Die Erfindung betrifft eine die Proliferation humaner Fibroblasten fördernde Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl.
  • Die Erfindung betrifft eine Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl mit einem therapeutischen Effekt auf Verbrennungen und/oder Verbrühungen.
  • Die Erfindung betrifft gleichfalls die Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl.
  • Die Erfindung betrifft eine Landschildkrötenöl und/oder Wasserschildkrötenöl enthaltend pharmazeutische Mischung und einen üblicherweise im pharmazeutischen Bereich angewandten Arzneistoffträger.
  • Die Erfindung betrifft Landschildkrötenöl und/oder Wasserschildkrötenöl enthaltende Kosmetika und im kosmetischen Bereich üblicherweise verwendete Zusätze und Wirkstoffträger.
  • Die Erfindung betrifft Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl enthaltende Reformkost und geeignete Zusätze.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Landschildkrötenöl, wobei das Verfahren umfaßt:
  • Das von den inneren Organen der Landschildkröte entnommene Fett wird bei 110–115°C bei Normaldruck zu einer vollständigen Schmelze abgekocht, wobei die Rückstände des Öls mittels Filtration entfernt werden, die Mischung unter Hinzugabe von 20% Bleicherde zum klaren Öl bei 90°C für 60 Minuten entfärbt, das Öl unter Vakuum (600 mgHg) für nicht weniger als 90 Minuten abgesiedet und währenddessen mit 0,02% Vitamin E versetzt. Damit liegt das Endprodukt des Landschildkrötenöls mit einer schwach gelben Farbe vor.
  • Das von den inneren Organen der Wasserschildkröte entnommene Fett wird bei 110–115°C unter Normaldruck zu einer vollständigen Schmelze abgekocht, wobei die Rückstände des Öls mittels Filtration entfernt werden, die Mischung unter Hinzugabe von 20% Bleicherde zum klaren Öl bei 90° für 60 Minuten entfärbt, das Öl unter Vakuum (600 mgHg) für nicht weniger als 90 Minuten abgesiedet und währenddessen mit 0,02% Vitamin E in das Öl versetzt. Damit liegt das Endprodukt des Wasserschildkrötenöls mit einer schwach gelben Farbe vor.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren für die Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl, enthaltend die Schritte eines Mischens des Landschildkrötenöls im Bereich von 0.01–99.99 Gew.-% mit Wasserschildkrötenöl im Bereich von 99.99–0.01 Gew.-%.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Herstellen der genannten pharmazeutischen Mischung, enthaltend ein Mischen des Landschildkrötenöls mit dem Was serschildkrötenöl mit einem im pharmazeutischen Anwendungsbereich üblicherweise verwendeten Arzneistoffträger.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Herstellen der oben genannten Kosmetika, enthaltend ein Mischen des Landschildkrötenöls und des Wasserschildkrötenöls mit im kosmetischen Anwendungsbereich üblicherweise verwendeten Zusätzen.
  • Entsprechend der Erfindung sind die Produkte des Landschildkrötenöls und des Wasserschildkrötenöls dieser Erfindung für Säugetiere einschließlich des Menschen anwendungsfähig.
  • Entsprechend der hier beschriebenen Erfindung bezeichnet der erfindungsgemäße Begriff „Juckreiz", dass ein kutanes oder die Schleimhaut betreffendes Jucken durch physikalische Faktoren (Licht, Wärme usw.), chemische Faktoren und Umweltfaktoren (Moskitobiß oder Insektenstich) verursacht worden ist.
  • Entsprechend der hier beschriebenen Erfindung enthalten das erfindungsgemäße Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl eine großen Menge von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Daher können die Produkte des Landschildkrötenöls und Wasserschildkrötenöls zum Vorbeugen und/oder Behandeln von Krankheiten des kardiovaskulären Systems beim Menschen wie auch zum Verbessern der Gewebedurchblutung und als Gegenmittel zu Alterungerscheinungen, beispielsweise einem Senken der Blutfettwerte und der Blutviskosität, verwendet werden, wobei die Blutversorgung der Gewebe und die Antioxidation verbessert werden.
  • Entsprechend der hier dargestellten Erfindung kann die pharmazeutische Mischung der Erfindung durch die in diesem Anwendungsbereich bekannten Verfahren und Mittel insbesondere durch folgende Darreichungsformen ausgeführt sein: Kapseln, Salben, Cremesuspensionen, Emulsionen, Pflaster, Zäpfchen, perkutane Absorbentien, Zubereitungen für lang anhaltende Freisetzungen, wobei der Anteil des Landschildkrötenöls und Wasserschildkrötenöls in diesen Zubereitungen nicht weniger als 0.1 Gew.-% betragen darf.
  • Entsprechend der dargestellten Erfindung können die erfindungsgemäßen Kosmetika durch die in diesem Anwendungsbereich bekannten Verfahren und Mittel in den folgenden Darreichungsformen ausgeführt werden: Kapseln, Salben, Cremes, Suspensionen, Emulsionen, Lotionen, Tropfen, wobei der Anteil des Landschildkrötenöls und Wasserschildkrötenöls nicht weniger als 0.01 Gew.-% betragen darf.
  • Entsprechend der hier dargestellten Erfindung können erfindungsgemäße Reformlebensmittel durch die in diesem Anwendungsgebiet bekannten Mittel und Verfahren als Kapseln erzeugt werden, wobei der Anteil des Landschildkrötenöls und Wasserschildkrötenöls nicht weniger als 0.01 Gew.-% betragen darf.
  • Entsprechend der hier dargestellten Erfindung werden die erfindungsgemäßen Mischungen aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl, die erwähnten pharmazeutischen Mischungen, die erwähnten Kosmetika und die erwähnten Reformlebensmittel durch eine orale Einnahme oder eine lokale Anwendung verabreicht.
  • Entsprechend der hier dargestellten Erfindung können den genannten erfindungsgemäßen pharmazeutischen Mischungen, den Kosmetika und den Reformlebensmitteln die zum Zubereiten einer Reihe von Dosierungsformen geeigneten Arzneistoffträger und Carrier, wie zum Beispiel ein Arzneimittelträger, ein Trennmittel, ein Klebstoff, ein Überzug, ein Streckmittel, ein Gleitmittel, Gegenmitteln, Süßungsmitteln, Hilfslösungsmitteln usw. hinzugefügt werden. Die Arzneimittel oder Carrier können beispielsweise Magnesiumstearat, Magnesiumcarbonat, Kaolin, Talg, Laktose, Mannitol, Gelatine, Stärke, Zellulose und ihre Abkömmlinge, Polyethylen, Glykol, weise Vaseline, flüssiges Paraffin, Laurinsäure, Öl, destilliertes Wasser usw. sein.
  • Entsprechend der hier beschriebenen Erfindung können die erfindungsgemäße Mischung aus Landschildkrötenöl, die pharmazeutische Mischung aus Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl und die Kosmetika sowie auch die Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl enthaltenden Reformlebensmittel durch ein orales Einnehmen oder eine lokale Anwendung verabreicht werden.
  • Entsprechend der hier beschriebenen Erfindung muss das Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl dieser Erfindung in einer Menge von nicht weniger als 0.01 Gew.-% aufgenommen werden.
  • Entsprechend der hier beschriebenen Erfindung darf die Menge des Landschildkrötenöls und Wasserschildkrötenöls in der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Mischung nicht weniger als 0.1 Gew.-% betragen.
  • Entsprechend der hier beschriebenen Erfindung darf der Anteil des Landschildkrötenöls und/oder Wasserschildkrötenöls in den erfindungsgemäßen Kosmetika nicht weniger als 0.01 Gew.-% betragen.
  • Entsprechend der hier dargestellten Erfindung können die erfindungsgemäßen Kosmetika mit Mitteln der bekannten Verfahren in den Dosierungsformen wie zum Beispiel einer Salbe, einer Creme und einer Lösung verfertigt werden.
  • In den folgenden Abschnitten werden durch den Erfinder einige biologische Experimente in Verbindung mit experimentellen Beispielen und Präparationsbeispielen als weitere Darstellung der hier dargestellten Erfindung beschrieben, wobei beides nicht als Beschränkung der hier dargestellten Erfindung anzusehen ist.
  • Zusätzlich dazu wird das Prozentzeichen „%" in den folgenden biologischen Experimenten und Beispielen im Sinne von „Gew.-%" gebraucht.
  • 1. entzündungshemmende Wirkung
  • 1. Xylen wurde auf die Ohrmuschel von Mäusen gestrichen, um eine akute Entzündung mit Schwellungen hervorzurufen.
  • Die Mäuse wurden mit 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl, bzw. 0.5% Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl (einer Mischung im Verhältnis von halb und halb) behandelt. Die Anschwellung der Ohrmuschel bildete sich eindeutig feststellbar zurück. Die Rückbildungsrate der Anschwellung liegt für Landschildkrötenöl, Wasserschildkrötenöl und die Kombination von Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl bei 31.4%, 53.0% beziehungsweise 71.7%. Dies bedeutet, dass alle Testproben einen offensichtlich entzündungshemmenden Effekt haben.
  • 2. Carrageen wurde in das hintere Bein einer Ratte (plantar fascia) injiziert, um eine entzündliche Anschwellung auf dem plantaren Teil zu erzeugen. 30 Minuten vor der Entzündung wurden 0.5% Landschildkrötenöl 0.5% Wasserschildkrötenöl, bzw. 0.5% einer Kombination von Land- und Wasserschildkrötenöl auf den lokalen Teil der Planta gestrichen. Alle drei Testproben zeigen eine offensichtliche schützende Wirkung gegen Entzündungen. Die Rate der Abschwellung zeigt für Landschildkrötenöl, Wasserschildkrötenöl und die Kombination von Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl 40.0%, 53.5% bzw. 34%. Die entzündungshemmende Wirkung hielt für mehr als fünf Stunden an.
  • Die erwähnten Experimente beweisen, dass 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl und eine Kombination von 0.5% Land- und Wasserschildkrötenöl, das heißt alle drei Testproben, eine offenkundigen entzündungshemmenden Wirkung aufweisen, die mehr als fünf Stunden lang anhält. Diese Art der Wirkung kann dazu verwendet werden, um eine Reihe nichtspezifischer entzündlicher Reaktionen der Haut und Schleimhaut unter Anwendung eines lokalen Auftragens zu behandeln.
  • 2. Juckreizhemmende Wirkung
  • Histaminphosphat wurde in die planta pedis des Guineaschweins injiziert, um einen Juckreiz hervorzurufen. Die Juckreizschwelle, das heißt die Schwellkonzentration, die einen plantaren Juckreiz hervorruft und die Tiere dazu veranlaßt, ihre Beine zu lecken, wurde festgestellt. Danach wurden 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl und eine Kombination von 0.5% Landschildkröten- und Wasserschildkrötenöl auf die planta pedis aufgetragen. Die Juckreizschwelle (berechnet in Einheiten von mg/ml Histamin) wurde wiederholt bestimmt. Die experimentellen Ergebnisse beweisen, dass 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl und 0.5% einer Kombination von Land- und Wasserschildkrötenöl, das heißt alle drei Testproben, den Histaminjuckreizschwellwert offensichtlich erhöhen können. Die Raten der Erhöhung betragen 138.6%, 161.3% bzw. 184.0%. Es zeigte sich, dass alle Proben eine erwiesene Wirkung gegen einen durch Histamin induzierten Juckreiz haben. Diese Funktion kann breit angewendet werden, um eine Vielfalt von lokalem durch chemische, physikalische (Licht und Wärme usw.) und Umweltfaktoren (Moskitobisse oder Insektenstiche) hervorgerufenen Haut- oder Schleimhautpruritus (Juckreiz) zu behandeln.
  • 3. schützende Wirkung gegen Sonnenlicht (ultraviolette Strahlung)
  • Ratten mit einem enthaarten Rücken mit einer Fläche von 40 cm2 wurden unter einer 30 W-UV-Lampe aus einem Abstand von 50 cm 18 aufeinanderfolgende Stunden lang bestrahlt. Die Verletzungen treten als lokale pickelige Hautrötungen, schuppige Hautrötungen, Ödeme und Abschuppung auf. Entsprechend eines Verletzungsgrades wurde jeder Testprobe eine Markierung vergeben. Die Tiere wurden vorab mit 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl und 0.5% einer Kombination von Land- und Wasserschildkrötenöl eingerieben. Alle drei Testproben können in offensichtlicher Weise die infolge der UV-Einstrahlung hervorgerufene Verletzung reduzieren. Die Rückbildungsraten der Verletzung sind 39.30%, 54.50% bzw. 69.60%.
  • Die erwähnten experimentellen Ergebnisse zeigen, dass kombiniertes Land- und Wasserschildkrötenöl eine evidente Schutzwirkung gegen UV-Strahlung zeigen. Sie widerspiegeln ebenfalls die vorbeugende Wirkung gegen Sonnenbrand, und können deshalb zum Schutz der Haut vor der nachteiligen, durch die Sonnenlichteinstrahlung hervorgerufenen Reaktion angewendet werden.
  • 4. Schmerzlindernde Wirkung
  • 1. Heißplattenverfahren zum Feststellen der Schmerzschwelle von Mäusen
  • Die Fußsohlen von Mäusen wurden vorab mit 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl bzw. 0.5% einer Kombination aus Landschildkröten- und Wasserschildkrötenöl eingerieben. Die Schmerzschwelle der Mäuse wurde festgestellt. Alle drei Testproben können die Schmerzschwelle anheben. Die Steigerungsrate beträgt 48.8%, 175.3% bzw. 112.9%. Die experimentellen Resultate beweisen, dass alle drei Testproben eine schmerzlindernde Wirkung haben.
  • 2. Schmerzauslösendes Verfahren mit heißem Wasser (55°C) zum Beobachten der analgetischen Wirkung
  • Der Mäuseschwanz wurde in heißes Wasser getaucht. Die Latenzzeit des Schwanzrückziehens wurde als Schmerzschwelle definiert. 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl bzw. 0.5% einer Kombination von Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl wurden auf den Mäuseschwanz eingerieben. Die Zeit des Zurückziehen des Schwanzes wurde festgestellt. Alle drei Testproben können die Schwanzrückzugszeiten verlängern, d.h, sie zeigen somit einen evidenten Anstieg der Schmerzschwelle. Die Anstiegsraten sind 46.4%, 132.2% bzw 282,2%.
  • Die erwähnten Experimente beweisen, dass Landschildkrötenöl, Wasserschildkrötenöl und die Kombination von Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl eine schmerzlindernde Wirkung haben. Die Wirkung von Wasserschildkrötenöl ist stärker als jene von Landschildkrötenöl. Die Wirkung des kombinierten Landschildkrötenöls und Wasserschildkrötenöls ist stärker als die der jeweils einzelnen Komponente. Diese Tatsache bildet eine wissenschaftliche Grundlage, dass Landschildkrötenöl, Wasserschildkrötenöl und kombiniertes Landschildkrötenöl und Wasserschildkrötenöl als ein Analgetikum zum Behandeln lokaler Wunden und Geschwüre verwendet werden können.
  • 5. Fördernde Wirkung auf die Ploriferation humaner Fibroblasten
  • Die In-vitro-Kultur humaner Fibroblasten wird durch ein Hinzufügen von Landschildkrötenöl, Wasserschildkrötenöl und kombiniertem Land- und Wasserschildkrötenöl gefördert. Es wurde gefunden, dass sich die Zellen schnell vermehren und die Anzahl der Zellen während der Zeit zunimmt. Die Konzentration von Landschildkrötenöl und/oder Wasserschildkrötenöl zur Zellvermehrung ist 3.125~6,25 μg/ml. Wenn die Konzentration 12,5 μg/ml erreicht, ist der Wert der Zellvermehrung am größten. Die Photos wurden analysiert, um den Zusammenhang der Reaktion mit der Förderung der Zellproliferation aufzuklären.
  • Sofern eine medizinische Anwendung in Betracht kommt, ist eine Förderung der Wundheilung vorteilhaft; in der kosmetischen Anwendung kommt ein Fördern des Stoffwechsels und der Vermehrung epidermischer Zellen und eine Verhinderung der Hautalterung in Betracht.
  • 6. Ausgeprägter therapeutischer Effekt auf eine Verbrühung 2. Grades bei Ratten
  • Ein Modell einer Verbrühung 2. Grades mit heißem Wasser wurde bei Ratten auf 100% der Körperoberfläche ausgeführt. Danach wurden 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl, bzw. 0.5% einer Kombination von Land- und Wasserschildkrötenöl auf den lokal verbrühten Teil über einen Zeitraum von 20 Tagen je einmal aller 8 Stunden aufgetragen. Die therapeutischen Effekte wurden entsprechend der Abheilrate der Wundoberfläche und der Rate der Dekrustation bewertet. Die Resultate sind wie folgt:
  • Einfluß auf die Dekrustationsrate
    Figure 00110001
  • Einfluß auf die Heilrate der Wundoberfläche
    Figure 00120001
  • Ein Vergleich mit Proben von Wundoberflächen aus krankhaften Abschnitten wurde ausgeführt. Die experimentellen Ergebnisse beweisen, dass Landschildkrötenöl, Wasserschildkrötenöl und kombiniertes Land- und Wasserschildkrötenöl nach einem Auftragen auf eine Ratte mit einer Verbrühung 2. Grades einen klaren fördernden Effekt auf die Dekrustation ausübt, eine lokale Entzündung abklingen lässt, die Neubildung und Proliferation des Epithels fördert, die Abheilung der Wundoberfläche beschleunigt und offensichtlich die Narbenbildung abnehmen läßt. Diese therapeutische Wirkungen stellen eine experimentelle Grundlage zum Anwenden des Landschildkrötenöls, Wasserschildkrötenöls und kombinierten Land- und Wasserschildkrötenöls zur Behandlung von Verbrennungen und Verbrühungen dar.
  • 7. Therapeutische Wirkung auf Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Entsprechend der veröffentlichten Literatur wurden 50% Punarol auf die Haut der Ohrmuschel des Guineaschweins einmal am Tag aufgetragen. Eine typische, der menschlichen Schuppenflechte vergleichbare histologische Läsion bildet sich nach drei Wochen heraus, gefolgt von einer unvollständigen zellulären Verhornung der Horn schicht, abweichender Pigmentierung, abweichend dicker Epidermis, zunehmender dermaler Papillen, robuster basilarer Membranen, ein hauptsächliches Umwandeln in die Stachelzellschicht, eine Karyopyknose und eine Nekrose teilweiser Zellen wie auch einer leukozythischen Infiltrierung zwischen den Zellen.
  • Nach dem Auftragen von 0.5% Landschildkrötenöl, 0.5% Wasserschildkrötenöl und 0.5% einer Kombination von Land- und Wasserschildkrötenöl für eine Behandlung auf die Testtiere wurden die typischen pathologischen Veränderungen der Psoriasis in evidenter Weise durch diese Öle nach zwei Wochen verbessert. Die epitheliale Verhornung ist vollständig. Die Dicke der epithelialen Stachelzellschicht erreicht einen normalen Zustand. Die leukozythische Infiltration nimmt ab und ihr Ausmaß erreicht einen normalen Zustand.
  • Zubereitungsbeispiel
  • Entsprechend der folgenden Beschreibung ist die Zubereitung einer Landschildkrötenöl und/oder Wasserschildkrötenöl enthaltenden Öl-in-Wasser-Emulsion wie folgt:
    Hexadekanol 120 g
    Lauryl-Natriumsulfat 10 g
    weiße Vaseline 120 g
    Nipagin A (Ethylparaben) 1 g
    Glyzerin 50 ml
    Landschildkrötenöl und/oder Wasserschildkrötenöl 5 g
    destilliertes Wasser q.s.
    Gesamtgewicht 1000 g

Claims (7)

  1. Mischung, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung Landschildkröten- und Wasserschildkrötenöl enthält.
  2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung eine pharmazeutische Mischung ist und einen im pharmazeutischen Bereich üblicherweise angewandten Arzneistoffträger oder Carrier enthält.
  3. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung in Form einer Kapsel oder einer öligen Lösung vorliegt.
  4. Mischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung in Form einer Kapsel, einer Salbe, einer Creme, einer Suspension, einer Emulsion, eines Pflasters, eines Zäpfchens, eines perkutanen Absorptionsmittels und einer Zubereitung für eine lang anhaltende Freisetzung vorliegt.
  5. Verfahren zum Bereiten der Mischung aus Landschildkröten- und Wasserschildkrötenöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren einen Verfahrensschritt eines Mischens von 0.1–99.9% Landschildkrötenöl mit 0.1–99.9% Wasserschildkrötenöl aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren den Verfahrensschritt eines Mischens des Landschildkrötenöls und des Wasserschildkrötenöls mit einem in diesem Anwendungsgebiet üblichen Arzneistoffträger oder Carrier aufweist.
  7. Verwendung von Landschildkrötenöl in Kombination mit Wasserschildkrötenöl zur Herstellung einer Mischung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 für eine Analgesie, zur Vorbeugung und/oder Behandlung von Fehlfunktionen des kardiovaskulären Systems, zur Behandlung von Psoriasis, mit einer schützenden Wirkung gegen Sonnenlicht (ultraviolette Strahlung) und einer begünstigenden Wirkung auf die Proliferation humaner Fibroblasten und einem therapeutischen Effekt auf Verbrennungen und Verbrühungen.
DE69727154T 1996-10-30 1997-10-20 Land- und meeressschildkrötenöle, diese enthaltende zusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendungen Expired - Lifetime DE69727154T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN96120430 1996-10-30
CN96120430A CN1069525C (zh) 1996-10-30 1996-10-30 含龟油和鳖油的组合物及其制备方法
PCT/CN1997/000103 WO1998018478A1 (fr) 1996-10-30 1997-10-20 Huiles de tortues terrestres et marines, compositions les contenant et leur procede de preparation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727154D1 DE69727154D1 (de) 2004-02-12
DE69727154T2 true DE69727154T2 (de) 2004-09-30

Family

ID=5126322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727154T Expired - Lifetime DE69727154T2 (de) 1996-10-30 1997-10-20 Land- und meeressschildkrötenöle, diese enthaltende zusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6296878B1 (de)
EP (1) EP0943334B1 (de)
JP (1) JP2001508039A (de)
KR (1) KR100529741B1 (de)
CN (1) CN1069525C (de)
AU (1) AU4697697A (de)
DE (1) DE69727154T2 (de)
WO (1) WO1998018478A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6183796B1 (en) * 1999-09-20 2001-02-06 Lipotech Partners Limited Partnership Monounsaturated fatty acid compositions and method of making
KR101334264B1 (ko) * 2010-11-26 2013-11-28 김용수 거북 추출물을 함유하는 피부질환의 개선 또는 치료용 약학적 조성물
CN103798415A (zh) * 2012-11-05 2014-05-21 丰益(上海)生物技术研发中心有限公司 降低烹饪食品的吸油率的方法和用于降低烹饪食品的吸油率的食用油
CN107375173A (zh) * 2017-07-29 2017-11-24 北京健旭康技术有限公司 特种养殖动物在制备化妆品中的用途
CN112168812B (zh) * 2019-07-02 2022-07-08 瑞微(深圳)生物科技有限公司 棕榈油酸用于制备预防或治疗炎症性疾病的组合物的用途
CN110628535A (zh) * 2019-09-29 2019-12-31 安徽省农业科学院水产研究所 一种龟油手工皂的制作方法
TWI870477B (zh) * 2020-10-08 2025-01-21 國立屏東科技大學 甲魚脂肪提取物、其方法及其添加產品
CN114544783B (zh) * 2020-11-20 2024-01-30 上海交通大学医学院附属瑞金医院 一种预防银屑病复发的内源性代谢物组合

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2516329B2 (ja) 1984-12-05 1996-07-24 花王株式会社 かぶれ防止剤組成物
JPS62172097A (ja) * 1986-01-24 1987-07-29 高陽ケミカル株式会社 海亀油の精製製造方法
JPS63310806A (ja) * 1987-06-12 1988-12-19 Takahashi Kenji 基礎化粧品の製造法
JPH05186328A (ja) * 1992-01-13 1993-07-27 Kao Corp 皮膚清浄・清拭剤組成物
CN1091311A (zh) 1993-02-25 1994-08-31 刘祥 龟鳖蚁滋补保健品
CN1037928C (zh) * 1993-03-06 1998-04-08 朱圣田 用龟和/或鳖提取制备营养品的生产方法
CN1088098A (zh) 1993-05-06 1994-06-22 朱圣田 一种用龟和/或鳖制备活性血制品的方法
CN1098604A (zh) 1993-08-09 1995-02-15 曹永迪 一种用乌龟制取的口服营养液
JPH07157421A (ja) * 1993-10-14 1995-06-20 Housendou:Kk 化粧料組成物
CN1047945C (zh) 1993-12-16 2000-01-05 王杰 一种治疗烧伤的药物及其制备方法
CN1095619A (zh) 1994-01-04 1994-11-30 海南养生堂药业有限公司 龟鳖养生胶囊及其制备方法
CN1103557A (zh) * 1994-10-08 1995-06-14 北京市营养源研究所 鱼油复合营养液
CN1132090A (zh) 1995-05-12 1996-10-02 何国生 龙龟精口服液及其配制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69727154D1 (de) 2004-02-12
EP0943334A1 (de) 1999-09-22
JP2001508039A (ja) 2001-06-19
EP0943334A4 (de) 2000-09-27
WO1998018478A1 (fr) 1998-05-07
US6296878B1 (en) 2001-10-02
CN1069525C (zh) 2001-08-15
AU4697697A (en) 1998-05-22
EP0943334B1 (de) 2004-01-07
CN1154245A (zh) 1997-07-16
KR100529741B1 (ko) 2005-11-17
KR20000052887A (ko) 2000-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69221686T2 (de) Therapeutische und kosmetische zusammensetzungen zur hautbehandlung
DE60032543T2 (de) Topisch verabreichbare Zinkzusammensetzungen
DE60130466T2 (de) Antipruritische zusammensetzungen und die wundheilung fördernde zusammensetzungen
DE69525444T2 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch aktiven siliziumverbindungen in konzentrierter form
DE69714714T2 (de) Verwendung eines extraktes mindestens einer in vitro kultivierten labiate der gattung rosmarinarus in einer zusammensetzung
EP0254869A2 (de) Verwendung von Aryloxycarbonsäure-Derivaten gegen dermatologische Erkrankungen
DE69614375T2 (de) Dermatologische zubereitung zur behandlung von aktinischen keratosen
DE3784695T2 (de) Gebrauch von Gramineenextrakten als Arzneimittel.
WO2004039454A1 (de) Formulierungen enthaltend melatonin, ginkgo biloba und biotin
DE69005860T2 (de) Verwendung von 5'-Deoxy-5'-methylthioadenosin S-adenosylmethionin und dessen Salzen zur Herstellung von Seborrhea vermindernden Arzneimitteln.
DE69839040T2 (de) Brunnenkresseextrakt enthaltende zubereitung zur äusserlichen anwendung
DE69727154T2 (de) Land- und meeressschildkrötenöle, diese enthaltende zusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendungen
DE112009005131T5 (de) Topisches Medikament zur Behandlung von Psoriasis
DE1804801C3 (de) Mittel zur Aknebehandlung
DE3038604A1 (de) Verwendung von polyalkylenglykol zur behandlung von hautkrankheiten
DE102007026156B4 (de) Kosmetische Zusammensetzung mit einem Limnocitrus Littoralis-Extrakt
DE2707814A1 (de) Mittel zur pflege und behandlung der haut und verfahren zur herstellung der mittel
DE3515231A1 (de) Kosmetische zusammensetzungen, die hafnia-extrakte enthalten
DE60222583T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur lokalen behandlung von hauterkrankungen und hautwunden
DE60035613T2 (de) Topische,kosmetische und pharmazeutische Mittel,enthaltend spezifische alkoxylierte Diester der Fumarsäure
DE202009010648U1 (de) Kosmetische Zusammensetzung, insbesondere zur Anwendung bei Cellulite
DE68918280T2 (de) Kosmetische zusammensetzung auf der basis von chromo-carboxylaten.
DE69000960T2 (de) Zusammensetzung zur behandlung von pigmentierung.
DE69116216T2 (de) Verwendung von Squalene, Squalane oder deren Mischungen zur Herstellung einer abkühlenden Zusammensetzung zur örtlichen Behandlung von Verbrennungen
AT504040B1 (de) Diclofenac-hältige zubereitung zur behandlung von verbrennungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition