[go: up one dir, main page]

DE69724424T2 - Mundfreisetzungssystem - Google Patents

Mundfreisetzungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE69724424T2
DE69724424T2 DE69724424T DE69724424T DE69724424T2 DE 69724424 T2 DE69724424 T2 DE 69724424T2 DE 69724424 T DE69724424 T DE 69724424T DE 69724424 T DE69724424 T DE 69724424T DE 69724424 T2 DE69724424 T2 DE 69724424T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
insoluble
cellulose
soluble filler
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69724424T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724424D1 (de
Inventor
Kimon Ventouras
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haleon CH SARL
Original Assignee
Novartis Consumer Health SA
Haleon CH SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novartis Consumer Health SA, Haleon CH SARL filed Critical Novartis Consumer Health SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69724424D1 publication Critical patent/DE69724424D1/de
Publication of DE69724424T2 publication Critical patent/DE69724424T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0053Mouth and digestive tract, i.e. intraoral and peroral administration
    • A61K9/0056Mouth soluble or dispersible forms; Suckable, eatable, chewable coherent forms; Forms rapidly disintegrating in the mouth; Lozenges; Lollipops; Bite capsules; Baked products; Baits or other oral forms for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2027Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/08Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for nausea, cinetosis or vertigo; Antiemetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/12Antidiuretics, e.g. drugs for diabetes insipidus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/04Inotropic agents, i.e. stimulants of cardiac contraction; Drugs for heart failure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine langsam erodierbare Pastille mit angenehmen organoleptischen Eigenschaften, was bedeutet, dass der Anwender beim Lutschen derselben ein angenehmes Gefühl im Mund hat. Wenn ein Wirkstoff, insbesondere ein pharmazeutischer Wirkstoff, zu der Zusammensetzung gegeben wird, wird ein buccales Abgabesystem erhalten, das den Wirkstoff langsam in gesteuerter Weise, beispielsweise mit einer Freisetzung fast nullter Ordnung, freisetzt.
  • Die Abgabe von Arzneistoffen über die buccale Mukosa ist ein gut bekannter und zweckmäßiger Weg zum Verabreichen einer Vielzahl von Wirkbestandteilen für entweder lokale oder systemische Wirkung. Kautabletten, Pastillen und andere ähnliche orale Dosierungsformen gibt es seit vielen Jahren auf dem Markt. Diese galenischen Formen bestehen häufig aus einem löslichen Verdünnungsmittel, wie Zucker, Lactose, Mannit oder Sorbit, und einem Bindemittel. Gleitmittel, Geschmacksmittel, Süßungsmittel, Geschmackskorrekturmittel und ein oder mehrere Wirkbestandteile werden normalerweise zugegeben, die die Tablettiereigenschaften des Gemisches nicht verbessern. Diese Formen lösen sich, sobald sie im Mund sind, relativ schnell entweder innerhalb einiger Sekunden oder bis zu 10 Minuten auf und geben sowohl lösliche als auch unlösliche Wirkbestandteile in die Mundhöhle ab.
  • Auch Kaugummis gibt es auf dem Markt. Sie werden häufig verwendet, um die Zeit zu erhöhen, über die der Wirkbestandteil in die Mundhöhle abgegeben wird, was bis zu mehr als einer halben Stunde dauern kann. Jedoch haben diese Formen auch ihre Nachteile, obwohl sie beliebt sind und für verschiedene Arzneimittel, beispielsweise Fluoridergänzungsmittel, Nikotin usw., verwendbar sind. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass sich der Geschmack im Mund normalerweise schnell ändert – häufig nach nur wenigen Minuten Kauen – aufgrund der schnellen Freisetzung von Geschmacksmitteln und/oder Süßungsmittel, die während des Kauvorgangs stattfindet. Darüber hinaus ist ein Kaugummi keine dezente Form der Arzneimittelverabreichung und es kann unangenehm und ermüdend sein, über einen langen Zeitraum einige Male am Tag zu kauen.
  • In EP 432 956 A werden Pastillen, umfassend medizinische Mittel und Gelatine-behandelten mehrwertigen Alkohol als Träger, offenbart. In FR 2 555 901 A werden bestimmte pharmazeutische Zusammensetzungen offenbart, die ein Wirkprinzip umfassen und dessen gesteuerte Abgabe bereitstellen. In EP 290 229 A werden bestimmte Granulate von Cimetidin, die bei der Herstellung von entsprechenden Tabletten verwendbar sind, offenbart. In WO 96/00070 A werden bestimmte Pastillen offenbart, die Nikotin und Koffein umfassen. In EP 142 877 A werden bestimmte Tabletten mit langsamer Freisetzung offenbart, die deren langsames Freisetzungsprofil beibehalten, wenn sie vor der Verabreichung geteilt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues buccales Abgabesystem, das die Abgabe eines löslichen oder unlöslichen Wirkstoffs an die buccale Mukosa über einen längeren Zeitraum erlaubt. Die Abgabe findet in einer gesteuerten Freisetzungsweise, normalerweise innerhalb eines Zeitraums von 15 Minuten bis zu 90 Minuten oder innerhalb eines noch längeren Zeitraums, statt.
  • Das erfindungsgemäße buccale Abgabesystem liegt in Form einer langsam erodierbaren Pastille vor und besteht im Wesentlichen aus (einer unlöslichen Matrix, gebildet aus)
    • (a) einem löslichen Füllstoff in einer Menge von 50 bis zu 99 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, wobei der lösliche Füllstoff aus der Gruppe, bestehend aus Maltit, Xylit, Sorbit, Mannit, Lactose, Dextrose, Saccharose, Fructose und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist;
    • (b) einem unlöslichen filmbildenden Mittel, das eine unlösliche Matrix bilden kann, wobei das unlösliche filmbildende Mittel aus Polyacrylaten, Ethylcellulose, Polyvinylchlorid, Celluloseacetat, Celluloseacetatphthalat, Schellack und einem beliebigen Gemisch davon ausgewählt ist;
    • (c) einem quellfähigen Polymer, das aus der Gruppe, bestehend aus Xanthangummi, Guargummi, Alginsäure oder einem Salz davon, Pectinen, Polyvinylalkohol, Polysacchariden, quellfähigen Cellulosederivaten und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist;
    • (d) gegebenenfalls einem Wirkstoff, und
    • (e) gegebenenfalls üblichen Hilfsmitteln.
  • Als löslicher Füllstoff (a) kann Maltit, Xylit, Sorbit, Mannit, Lactose, Dextrose, Saccharose oder Fructose oder ein beliebiges Gemisch davon, beispielsweise in einem Gemisch von Xylit und Sorbit, wie Xylisorb®, verwendet werden. Bevorzugt als löslicher Füllstoff (a) ist Maltit, Xylit, Mannit, Dextrose oder Fructose oder ein beliebiges Gemisch davon. Besonders bevorzugt als löslicher Füllstoff (a) ist Maltit, Xylit oder Mannit oder ein beliebiges Gemisch davon; insbesondere Maltit oder Xylit oder ein beliebiges Gemisch davon. Eine weitere Ausführungsform der bevorzugten löslichen Füllstoffe (a) besteht aus Maltit, Xylit, Sorbit oder Mannit oder einem beliebigen Gemisch davon.
  • Der lösliche Füllstoff (a) liegt vorzugsweise in einer Menge von 50 bis zu 95, bevorzugter in einer Menge von mehr als 55 bis zu 95, insbesondere 60 bis zu 90, bevorzugter 70 bis zu 90 und ganz besonders 80 bis zu 90 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung vor.
  • Als unlösliches filmbildendes Mittel, das in der Lage ist, eine unlösliche Matrix (b) zu bilden, können Polyacrylate verwendet werden, d. h. die Homo- oder Copolymere von Alkylestern, insbesondere Methyl- und Ethylester, jedoch auch beispielsweise substituierte Alkylester, wie Dimethylaminoethylester von Acrylsäure und/oder Methacrylsäure, bei spielsweise Eudragit®-Produkte, wie Eudragit® S, Eudragit® NE, Eudragit® E oder Eudragit® S L von Roehm Pharma GmbH, Darmstadt (Deutschland). Weitere unlösliche filmbildende Mittel schließen z. B. Ethylcellulose, beispielsweise Aquacoat®-Produkte, wie Aquacoat® ECD 30, von FMC Corp., Philadelphia (USA); Polyvinylchlorid, Celluloseacetat, Celluloseacetatphthalat oder Schellack ein. Gemische von mehr als einer der vorstehend erwähnten Substanzen können auch als unlösliches filmbildendes Mittel (b) verwendet werden.
  • Bevorzugt als unlösliches filmbildendes Mittel (b) sind Polyacrylate und insbesondere solche Polyacrylate, die in Form einer wässerigen Dispersion vorliegen, beispielsweise Eudragit® NE 30D.
  • Das unlösliche filmbildende Mittel (b) liegt gewöhnlich in einer Menge von 0,5 bis zu 30, insbesondere von 0,5 bis zu 24 und ganz besonders von 3 bis zu 10 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung vor.
  • Bei der Herstellung des erfindungsgemäßen buccalen Abgabesystems kann das unlösliche filmbildende Mittel, das in der Lage ist, eine unlösliche Matrix (b) zu bilden, beispielsweise als eine wässerige Dispersion (Pseudolatex) oder als eine nicht-wässerige Dispersion (unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels) oder anstelle von Dispersionen als eine wässerige bzw. nicht-wässerige Lösung oder in fester Form angewendet werden.
  • Um irgendein mögliches Missverständnis zu vermeiden, wird das filmbildende Mittel (b) hier nicht als beliebiger filmbildender Film oder beliebige filmbildende Beschichtung verwendet, sondern wird mit den anderen Bestandteilen innig zur Bildung einer unlöslichen Matrix, d. h. der Pastille, vermischt.
  • Als quellfähiges Polymer (c) kann jedes natürlich vorkommende oder synthetisch erhaltene quellfähige Polymer, das toxikologisch annehmbar ist, verwendet werden. Beispiele für verwendbare quellfähige Polymere sind Xanthangummi, Guargummi, Alginsäure oder ein Salz davon, wie Natriumalginat, Pectine, Polyvinylalkohol, Polysaccharide, beispielsweise Dextrane, und quellfähige Cellulosederivate, wie Natrium- oder Calciumcarboxymethylcellulose, beispielsweise aus der Methocel®-Reihe, von Dow Chem., Midland (USA), Hydroxyethylcellulose, beispielsweise Klucel®, oder Hydroxypropylcellulose. Gemische von mehr als einer der vorstehend erwähnten Substanzen können auch als quellfähiges Polymer (c) verwendet werden.
  • Bevorzugte quellfähige Polymere (c) sind Xanthangummi, Guargummi, Alginsäure oder ein Salz davon, wie Natriumalginat, und quellfähige Cellulosederivate, wie Natrium- oder Calciumcarboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose oder Hydroxypropylcellulose.
  • Besonders bevorzugt als quellfähiges Polymer (c) ist Xanthangummi.
  • Das quellfähige Polymer (c) liegt gewöhnlich in einer Menge von 0 , 5 bis zu 3 0 , insbesondere von 0 , 5 bis zu 24 und ganz besonders von 3 bis zu 10 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung vor.
  • Der Wirkstoff (d) ist beispielsweise ein pharmazeutischer Wirkstoff. Er kann in Form von einer beliebigen Klasse von pharmazeutischen Wirkstoffen, die oral bzw. durch die buccale Mukosa verabreicht werden können, sein. Pharmazeutische Wirkstoffe sind auch so aufzufassen, dass sie beispielsweise Nikotin und Salze und Derivate davon als eine Hilfe zur Beendigung des Rauchens einschließen. Klassen von pharmazeutischen Wirkstoffen, die in Betracht kommen, sind beispielsweise Nikotin und Salze und Derivate davon, beispielsweise Nikotintartrat oder Nikotinpolacrilex (= Harzkomplex, enthaltend Nikotin, beispielsweise 10 oder 20 Gewichtsprozent von Nikotin), insbesondere Nikotintartrat; Hormone, beispielsweise Melatonin; Fluoridergänzungsmittel, beispielsweise Natriumfluorid oder andere Fluoridsalze; lokale Desinfektionsmittel, beispielsweise Benzoxoniumchlorid, Chlorhexidin oder Benzalkoniumchlorid; lokale anästhetische Mittel, beispielsweise Lidocain, Benzocain, Novocain oder Nupercain; analgeti sche und/oder entzündungshemmende Mittel, beispielsweise Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Paracetamol oder Ibuprofen; Antacide; antiemetische Mittel; Mittel gegen Dentalplaque; Mittel gegen Aphthae; H2-Rezeptor-Antagonisten, beispielsweise Ranitidin oder Cimetidin; Zubereitungen, die Bakterien enthalten, insbesondere Bakterien, ausgewählt aus der Gattung Lactobacillus und/oder Bifidobacterium; Antibiotika, Anorethika, Antiasthmatika, Antidiuretika, Antimigränemittel, Antispasmotika, Sedativa, Antihyperaktiva, Tranquilizer, Antihistamine, Decongestanzien, Betablocker und Kombinationen davon.
  • Gewöhnliche Hilfsmittel, die gegebenenfalls vorliegen, sind auf dem Fachgebiet bekannt und schließen Gleitmittel, Geschmacksmittel, Aromen, Süßungsmittel, Färbemittel, Puffermittel, ansäuernde Mittel, Verdünnungsmittel, Konservierungsmittel, Gleitmittel (Glidants), beispielsweise kolloidales Siliziumdioxid, und dergleichen ein.
  • Das erfindungsgemäße buccale Abgabesystem erlaubt die gesteuerte Erosion der Pastille im Mund aufgrund der Wirkungen von Lutschen ohne den Zerfall der Pastille zusammen mit angenehmen organoleptischen Eigenschaften und einer Abgabe des Wirkbestandteils von nahezu nullter Ordnung. "Abgabe nullter Ordnung" bedeutet, dass die Zeit-Abgabe-Beziehung linear ist (siehe 1).
  • Wenn ein buccales Abgabesystem nur aus einem Gemisch von dem löslichen Füllstoff (a) mit dem unlöslichen filmbildenden Mittel (b) – unter Weglassen des quellfähigen Polymers (c) – hergestellt wird, werden Pastillen erhalten, die Eigenschaften einer längeren Abgabe, jedoch auch unangenehme organoleptische Eigenschaften aufweisen. Insbesondere während des Lutschvorgangs verbleibt das unlösliche filmbildende Mittel im Mund als ein unlösliches Filament, was einen unangenehmen Geschmack und Konsistenz hat.
  • Wenn ein buccales Abgabesystem nur aus einem Gemisch des löslichen Füllstoffs (a) mit dem quellfähigen Polymer (c) – unter Weglassen des unlöslichen filmbildenden Mittels (b) – durch Verdichtung hergestellt wird, werden Pastillen erhalten, die Eigenschaften einer längeren Abgabe aufweisen, jedoch eine unangenehme Empfindung von Quellen und Gelieren im Mund verursachen. Darüber hinaus zerfallen diese Pastillen leicht im Mund und werden vom Lutschen stark beeinflusst, was sich häufig innerhalb der ersten 10 Minuten nach Einnahme der Pastille zeigt.
  • Im Gegensatz dazu quillt beim Lutschen der Pastille der Erfindung nur das quellfähige Polymer (c) auf der Oberfläche der feuchten Pastille. Kleine Teile des quellfähigen Polymers (= Geliermittel) (c) werden auf der Oberfläche der Pastille zusammen mit dem unlöslichen filmbildenden Mittel (b) abgetragen. Das Gemisch der abgetragenen Teilchen (c) und (b) ist im Mund nicht wahrnehmbar. Die Größe der abgetragenen Pastille wird vermindert, jedoch bleibt ihre Form bis zum Ende des Lutschvorgangs unverändert. In anderen Worten, zerbricht die erodierbare Pastille nicht bis sie – schließlich – vollständig abgetragen und gelöst ist. Darüber hinaus ist, wie früher erwähnt, die Abgabe aus der Pastille fast konstant (Abgabe nullter Ordnung). Dieses Auffinden wurde durch Lutschtests bestätigt, die bei gesunden Probanden durchgeführt wurden (siehe 1, insbesondere Formulierungen 1 und 2).
  • Die neue orale quellfähige Dosierungsform der Erfindung kann gemäß dem gewünschten Abgabeprofil zu einer im Mund mehr oder weniger langsam erodierbaren Dosierungsform formuliert werden (vgl. 1, Formulierungen 1 und 2). Eine langsamer erodierbare Pastille wird erhalten, wenn die Menge des unlöslichen filmbildenden Mittels (b), beispielsweise eine Polyacrylatdispersion, und/oder die Menge des quellfähigen Polymers (c), beispielsweise Xanthangummi, erhöht wird.
  • Somit wurde überraschenderweise gefunden, dass das Gemisch von den drei essentiellen Komponenten (a), (b) und (c) gesteuert freisetzende Pastillen (1) mit einer verbesserten verzögerten Freisetzung durch Erosion und Diffusion ergibt, (2) mit einer Abgabe fast nullter Ordnung (siehe Figur 1, Formulierungen 1 und 2) und (3) mit angenehmen organoleptischen Eigenschaften.
  • Die erfindungsgemäßen langsam erodierbaren Pastillen dürfen nicht mit Hartzuckern (wie "Bonbons") verwechselt werden, welche hart sind, nicht quellen und gewöhnlich verflüssigte Zucker, wie Maissirup, enthalten.
  • Vorzugsweise betrifft die Erfindung eine Pastille, die im Wesentlichen aus
    • (a) einem löslichen Füllstoff in einer Menge von 50 bis zu 99 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, wobei der lösliche Füllstoff aus der Gruppe, bestehend aus Maltit, Xylit, Mannit, Dextrose, Fructose und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist;
    • (b) einem unlöslichen filmbildenden Mittel, das eine unlösliche Matrix bilden kann, wobei das unlösliche filmbildende Mittel aus Polyacrylaten, Ethylcellulose, Polyvinylchlorid, Celluloseacetat, Celluloseacetatphthalat, Schellack und einem beliebigen Gemisch davon ausgewählt ist;
    • (c) einem quellfähigen Polymer, welches aus der Gruppe, bestehend aus Xanthangummi, Guargummi, Alginsäure oder einem Salz davon, einem quellfähigen Cellulosederivat, ausgewählt aus Natrium- oder Calciumcarboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Hydroxypropylcellulose und einem beliebigen Gemisch davon ausgewählt ist;
    • (d) gegebenenfalls einem Wirkstoff, und
    • (e) gegebenenfalls üblichen Hilfsmitteln besteht. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Pastille, die im Wesentlichen aus
    • (a) einem löslichen Füllstoff in einer Menge von 50 bis zu 95 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, wobei der lösliche Füllstoff aus der Gruppe, bestehend aus Maltit, Xylit und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist;
    • (b) einem unlöslichen filmbildenden Mittel, das eine unlösliche Matrix bilden kann, wobei das unlösliche filmbildende Mittel durch Polyacrylate wiedergegeben wird;
    • (c) einem quellfähigen Polymer, welches Xanthangummi darstellt;
    • (d) gegebenenfalls einem Wirkstoff, und
    • (e) gegebenenfalls üblichen Hilfsmitteln besteht. Das erfindungsgemäße buccale Abgabesystem kann durch verschiedene andere Herstellungsverfahren hergestellt werden, beispielsweise durch
    • (1) ein übliches Feuchtgranulierungsverfahren unter Einarbeitung aller Bestandteile und anschließende Verdichtung, oder
    • (2) ein Zwei-Stufen-Verfahren, bestehend aus einer Granulierungsstufe von nur einem der Bestandteile, welchem Zugabe der anderen Bestandteile folgt, beispielsweise der Wirkstoffe in der äußeren Phase (siehe Formulierungen 1, 2, 3 und 5) und anschließende Verdichtung, oder
    • (3) ein direktes Verdichtungsverfahren ohne eine Granulierungsstufe (siehe Formulierung 4).
  • Alle erwähnten Verfahren haben üblicherweise einen Endverdichtungsschritt. Somit werden die erfindungsgemäßen Pastillen vorzugsweise im Prinzip durch Verdichtung eines Gemisches der Komponenten (a), (b), (c), (d) und (e) erhalten.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung. Formulierung 1: Zusammensetzung (für 1000 Pastillen):
    Nikotintartratdihydrat 3,07 g
    Maltit 880,0 g
    Natriumbicarbonat 20,0
    Polyacrylatdispersion 30% 50,0 g (Trockenmasse)
    Xanthangummi 40,0 g
    Kolloidales wasserfreies 15,0 g
    Siliziumdioxid
    Magnesiumstearat 20,0 g
  • Herstellungsverfahren:
  • Man mischt in eine Wirbelschicht das Maltit, Natriumcarbonat und 2/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids. Granuliere dieses Gemisch mit der Polyacrylatdispersion unter Verwendung einer Gegenstrom-Wirbelschicht-Granulierung. Man mische die trockenen Granulate mit dem Nicotintartrat, Xanthangummi, dem Rest 1/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids und dem Magnesiumstearat. Verdichte dieses Gemisch unter Erzeugung von 15 mm bikonvexen runden Pastillen mit einer Masse von etwa 1028 mg. Formulierung 2: Zusammensetzung (für 1000 Pastillen):
    Nikotintartratdihydrat 3,07 g
    Maltit 880,0 g
    Natriumcarbonat, wasserfrei 40,0
    Polyacrylatdispersion 30% 70,0 g (Trockenmasse)
    Xanthangummi 60,0 g
    Kolloidales wasserfreies 15,0 g
    Siliziumdioxid
    Pfefferminz 30,0 g
    Levomenthol 3,0 g
    Natriumsaccharin 5,0 g
    Magnesiumstearat 20,0 g
  • Herstellungsverfahren:
  • Man mischt in eine Wirbelschicht das Maltit, Natriumcarbonat, wasserfrei, und 2/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids. Granuliere dieses Gemisch mit der Polyacrylatdispersion unter Verwendung einer Gegenstrom-Wirbelschicht-Granulierung. Man mische die trockenen Granulate mit dem Nicotintartrat, Xanthangummi, dem Rest 1/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids, dem Levomenthol, Pfefferminz, Natriumsaccharin und dem Magnesiumstearat. Verdichte dieses Gemisch unter Erzeugung von 15 mm bikonvexen runden Pastillen mit einer Masse von etwa 1126 mg. Formulierung 3: Zusammensetzung (für 1000 Pastillen):
    Nikotintartratdihydrat 3,07 g
    Xylit 880,0
    Natriumcarbonat, wasserfrei 40,0 g
    Polyacrylatdispersion 30% 50,0 g (Trockenmasse)
    Xanthangummi 40,0 g
    Kolloidales wasserfreies 15,0 g
    Siliziumdioxid
    Zimtgeschmack 15,0 g
    Natriumsaccharin 5,0 g
    Magnesiumstearat 20,0 g
  • Herstellungsverfahren:
  • Man mischt in eine Wirbelschicht das Maltit, Natriumcarbonat, wasserfrei, und 2/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids. Granuliere dieses Gemisch mit der Polyacrylatdispersion unter Verwendung einer Gegenstrom-Wirbelschicht-Granulierung. Man mische die trockenen Granulate mit dem Nicotintartrat, Xanthangummi, dem Rest 1/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids, dem Levomenthol, Pfefferminz, Natriumsaccharin und dem Magnesiumstearat. Verdichte dieses Gemisch unter Erzeugung von 15 mm bikonvexen runden Pastillen mit einer Masse von etwa 1068 mg. Formulierung 4: Zusammensetzung (für 1000 Pastillen):
    Nikotintartratdihydrat 3,07 g
    Xylisorb® (= Gemisch von Xylit und Sorbit) 850,0 g
    Natriumcarbonat, wasserfrei 40,0 g
    Eudragit S-100® 100,0 g
    Xanthangummi 40,0 g
    Kolloidales wasserfreies 5,0 g
    Siliziumdioxid
    Pfefferminz 30,0 g
    Levomenthol 3,0 g
    Natriumsaccharin 5,0 g
    Magnesiumstearat 20,0 g
  • Herstellungsverfahren:
  • Man mische alle Bestandteile miteinander, mit der Ausnahme für das Magnesiumstearat, und siebe durch eine Frewitt, ausgestattet mit einem Sieb von 0,63 mm Öffnungsgröße.
  • Man gebe Magnesiumstearat hinzu und mische 5 Minuten. Verdichte dieses Gemisch unter Erzeugung von 15 mm bikonvexen runden Pastillen mit einer Masse von etwa 1096 mg. Formulierung 5: Zusammensetzung (für 1000 Pastillen):
    Nikotintartratdihydrat 3,07 g
    Maltit 880,0 g
    Natriumcarbonat 10,0 g
    Natriumbicarbonat 20,0 g
    Polyacrylatdispersion 30% 50,0 g (Trockenmasse)
    Xanthangummi 40,0 g
    Kolloidales wasserfreies 15,0 g
    Siliziumdioxid
    Levomenthol 3,0 g
    Pfefferminzöl 5,0 g
    Aspartam 10,0 g
    Magnesiumstearat 20,0 g
  • Herstellungsverfahren:
  • Man mischt in eine Wirbelschicht das Maltit, Natriumcarbonat und 2/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids. Granuliere dieses Gemisch mit der Polyacrylatdispersion unter Verwendung einer Gegenstrom-Wirbelschicht-Granulierung. Man mische die trockenen Granulate mit dem Nicotintartrat, Xanthangummi, dem Rest 1/3 des kolloidalen wasserfreien Siliziumdioxids, dem Magnesiumstearat, Levomenthol, Pfefferminzöl und Aspartam. Verdichte dieses Gemisch unter Erzeugung von 15 mm bikonvexen runden Pastillen mit einer Masse von etwa 1056 mg.

Claims (12)

  1. Buccales Abgabesystem in Form einer langsam erodierbaren Pastille, das im Wesentlichen aus einem innigen Gemisch von (a) einem löslichen Füllstoff in einer Menge von 50 bis zu 99 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, wobei der lösliche Füllstoff aus der Gruppe, bestehend aus Maltit, Xylit, Sorbit, Mannit, Lactose, Dextrose, Saccharose, Fructose und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist; (b) einem unlöslichen filmbildenden Mittel, das eine unlösliche Matrix bilden kann, wobei das unlösliche filmbildende Mittel aus Polyacrylaten, Ethylcellulose, Polyvinylchlorid, Celluloseacetat, Celluloseacetatphthalat, Schellack und einem beliebigen Gemisch davon ausgewählt ist; (c) einem quellfähigen Polymer, das aus der Gruppe, bestehend aus Xanthangummi, Guargummi, Alginsäure oder einem Salz davon, Pectinen, Polyvinylalkohol, Polysacchariden, quellfähigen Cellulosederivaten und einem beliebigen Gemisch davon ausgewählt ist; (d) gegebenenfalls einem Wirkstoff, und (e) gegebenenfalls üblichen Hilfsmitteln besteht.
  2. Pastille nach Anspruch 1, die im Wesentlichen aus (a) einem löslichen Füllstoff in einer Menge von 50 bis zu 99 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, wobei der lösliche Füllstoff aus der Gruppe, bestehend aus Maltit, Xylit, Mannit, Dextrose, Fructose und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist; (b) einem unlöslichen filmbildenden Mittel, das eine unlösliche Matrix bilden kann, wobei das unlösliche filmbildende Mittel aus Polyacrylaten, Ethylcellulose, Polyvinylchlorid, Celluloseacetat, Celluloseacetatphthalat, Schellack und einem beliebigen Gemisch davon ausgewählt ist; (c) einem quellfähigen Polymer, welches aus der Gruppe, bestehend aus Xanthangummi, Guargummi, Alginsäure oder einem Salz davon, einem quellfähigen Cellulosederivat, ausgewählt aus Natrium- oder Calciumcarboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose und Hydroxypropylcellulose und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist; (d) gegebenenfalls einem Wirkstoff, und (e) gegebenenfalls üblichen Hilfsmitteln besteht.
  3. Pastille nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der lösliche Füllstoff aus der Gruppe, bestehend aus Maltit, Xylit, Mannit und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist.
  4. Pastille nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das unlösliche filmbildende Mittel eine unlösliche Matrix (b) bilden kann, die durch Polyacrylate wiedergegeben wird.
  5. Pastille nach Anspruch 1, die im Wesentlichen aus (a) einem löslichen Füllstoff in einer Menge von 50 bis zu 95 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung, wobei der lösliche Füllstoff aus der Gruppe, bestehend aus Maltit, Xylit und einem beliebigen Gemisch davon, ausgewählt ist; (b) einem unlöslichen filmbildenden Mittel, das eine unlösliche Matrix bilden kann, wobei das unlösliche filmbildende Mittel durch Polyacrylate wiedergegeben wird; (c) einem quellfähigen Polymer, welches Xanthangummi darstellt; (d) gegebenenfalls einem Wirkstoff, und (e) gegebenenfalls üblichen Hilfsmitteln besteht.
  6. Pastille nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der lösliche Füllstoff (a) in einer Menge von 50 bis zu 95 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung vorliegt.
  7. Pastille nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der lösliche Füllstoff (a) in einer Menge von mehr als 70 bis zu 95 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung vorliegt.
  8. Pastille nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der lösliche Füllstoff (a) in einer Menge von mehr als 80 bis zu 95 Gewichtsprozent der Gesamtzusammensetzung vorliegt.
  9. Pastille nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Komponente (d) vorliegt und mindestens einen pharmazeutischen Wirkstoff wiedergibt, der oral oder durch die buccale Mukosa verabreicht werden kann.
  10. Pastille nach Anspruch 9, wobei die Komponente (d) Nikotin oder ein Salz oder ein Derivat davon ist.
  11. Pastille nach Anspruch 10, wobei die Komponente (d) Nikotintartrat ist.
  12. Pastille nach Anspruch 9, wobei die Komponente (d) aus der Gruppe, bestehend aus einer Fluoridergänzung, Melatonin, einem Gemisch von Benzoxoniumchlorid und Lidocain, einem Antacid, einem Antiemetikum, einem Analgetikum und einem Mittel gegen Dentalplaque, ausgewählt ist.
DE69724424T 1996-05-13 1997-05-06 Mundfreisetzungssystem Expired - Lifetime DE69724424T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96810303 1996-05-13
EP96810303 1996-05-13
PCT/EP1997/002299 WO1997042941A2 (en) 1996-05-13 1997-05-06 Buccal delivery system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724424D1 DE69724424D1 (de) 2003-10-02
DE69724424T2 true DE69724424T2 (de) 2004-06-24

Family

ID=8225608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724424T Expired - Lifetime DE69724424T2 (de) 1996-05-13 1997-05-06 Mundfreisetzungssystem

Country Status (21)

Country Link
US (1) US6183775B1 (de)
EP (1) EP0906089B1 (de)
JP (1) JP3707798B2 (de)
CN (1) CN1159000C (de)
AT (1) ATE247951T1 (de)
AU (1) AU2891997A (de)
BR (1) BR9709452B1 (de)
CA (1) CA2251623C (de)
CY (1) CY2497B1 (de)
CZ (1) CZ298212B6 (de)
DE (1) DE69724424T2 (de)
DK (1) DK0906089T3 (de)
ES (1) ES2206709T3 (de)
HU (1) HU224035B1 (de)
NO (1) NO321608B1 (de)
PL (1) PL187242B1 (de)
PT (1) PT906089E (de)
RU (1) RU2192245C2 (de)
TR (1) TR199802305T2 (de)
WO (1) WO1997042941A2 (de)
ZA (1) ZA974077B (de)

Families Citing this family (100)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6344222B1 (en) 1998-09-03 2002-02-05 Jsr Llc Medicated chewing gum delivery system for nicotine
US6358060B2 (en) 1998-09-03 2002-03-19 Jsr Llc Two-stage transmucosal medicine delivery system for symptom relief
US6248760B1 (en) * 1999-04-14 2001-06-19 Paul C Wilhelmsen Tablet giving rapid release of nicotine for transmucosal administration
US8758400B2 (en) 2000-01-05 2014-06-24 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure system and methods of use
EP1118321A1 (de) * 2000-01-14 2001-07-25 Ucb, S.A. Feste pharmazeutische Zusammensetzungen für die kontrollierte Freisetzung von aktiven Substanzen
FR2803720B1 (fr) * 2000-01-18 2004-10-22 Roquette Freres Lozenges a base de dextrose et leur procede de fabrication
US20050175959A1 (en) * 2000-03-14 2005-08-11 Coll Partners Ltd. System for the controlled delivery of an active material to a dental site
IL135061A0 (en) * 2000-03-14 2001-05-20 Ahron Jodaikin Strategic targeted fluoridation and chemical treatment of teeth
US7179483B2 (en) * 2000-04-26 2007-02-20 Watson Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for transdermal oxybutynin therapy
US6582452B2 (en) 2000-09-08 2003-06-24 James Coleman Surgical stapler
US6756051B1 (en) 2000-11-15 2004-06-29 Li-Lan H. Chen Bioadhesive, closed-cell foam film, sustained release, delivery devices and methods of making and using same
US6623510B2 (en) 2000-12-07 2003-09-23 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure device and methods for making and using them
US8690910B2 (en) 2000-12-07 2014-04-08 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure device and methods for making and using them
FR2823974B1 (fr) * 2001-04-25 2004-10-15 Pf Medicament Pastille medicamenteuse a liberation lente du principe actif
SE0102197D0 (sv) * 2001-06-20 2001-06-20 Pharmacia Ab New product and use and manufacture thereof
DE20220604U1 (de) * 2001-07-27 2004-02-26 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Zusammensetzung, enthaltend feine Partikel zur Langzeitfreisetzung für schnell in der Mundhöhle zerfallende Tabletten
WO2003059542A1 (en) 2002-01-17 2003-07-24 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Method for neutralizing or recycling carrier materials for film-like coatings
US20030148818A1 (en) * 2002-01-18 2003-08-07 Myrhum Mark C. Golf club woods with wood club head having a selectable center of gravity and a selectable shaft
FR2834890B1 (fr) * 2002-01-23 2004-02-27 Servier Lab Composition pharmaceutique orodispersible d'agomelatine
US6749621B2 (en) 2002-02-21 2004-06-15 Integrated Vascular Systems, Inc. Sheath apparatus and methods for delivering a closure device
SE0201669D0 (sv) * 2002-06-03 2002-06-03 Pharmacia Ab New formulation and use thereof
DE10224612A1 (de) * 2002-06-04 2003-12-24 Lohmann Therapie Syst Lts Wirkstoffhaltige filmförmige Zubereitungen mit verbesserter chemischer Stabilität, und Verfahren zu deren Herstellung
WO2003101310A1 (en) 2002-06-04 2003-12-11 Christy Cummins Blood vessel closure clip and delivery device
JP2004026725A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Sunstar Inc 固形製剤
US20040052851A1 (en) * 2002-09-16 2004-03-18 Graff Allan H. Modified release oral dosage form
ES2209649B1 (es) * 2002-12-09 2005-03-16 Carlos Arana Molina (Titular Al 25%) Utilizacion de la melatonina para la higiene bucodental para uso humano y veterinario como producto activo.
CN1738621B (zh) * 2002-12-20 2011-04-27 尼科诺瓦姆股份公司 物理和化学稳定的含尼古丁的颗粒物质
SE0302947D0 (sv) 2003-01-24 2003-11-07 Magle Ab A composition material for transmucosal delivery
WO2004064811A1 (en) * 2003-01-24 2004-08-05 Magle Holding Ab A composition material for transmucosal delivery
US8398656B2 (en) 2003-01-30 2013-03-19 Integrated Vascular Systems, Inc. Clip applier and methods of use
US8202293B2 (en) 2003-01-30 2012-06-19 Integrated Vascular Systems, Inc. Clip applier and methods of use
US20040151771A1 (en) * 2003-02-04 2004-08-05 Gin Jerry B. Long-lasting, flavored dosage forms for sustained release of beneficial agents within the mouth
IL155666A (en) * 2003-04-29 2013-12-31 Neurim Pharma 1991 Insomnia treatment
US9119846B2 (en) 2003-04-29 2015-09-01 Neurim Pharmaceuticals (1991) Ltd. Method and composition for enhancing cognition in alzheimer's patients
US7306812B2 (en) 2003-05-09 2007-12-11 Cephalon, Inc. Dissolvable backing layer for use with a transmucosal delivery device
US7276246B2 (en) * 2003-05-09 2007-10-02 Cephalon, Inc. Dissolvable backing layer for use with a transmucosal delivery device
DK1648421T3 (en) * 2003-07-24 2017-12-04 Glaxosmithkline Llc ORAL SOLUBLE MOVIES
US20060112965A1 (en) * 2003-08-11 2006-06-01 Whalen William F Chewing tobacco substitute containing cotinine
US20050034738A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Whalen William F. Chewing tobacco substitute containing nicotine
GB0320854D0 (en) 2003-09-05 2003-10-08 Arrow No 7 Ltd Buccal drug delivery
US20050065175A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-24 Xanodyne Pharmacal, Inc. Oral transmucosal methadone
US20070191815A1 (en) 2004-09-13 2007-08-16 Chrono Therapeutics, Inc. Biosynchronous transdermal drug delivery
US8627828B2 (en) 2003-11-07 2014-01-14 U.S. Smokeless Tobacco Company Llc Tobacco compositions
BRPI0415741B1 (pt) 2003-11-07 2013-07-23 composições de tabaco e métodos de fabricação de uma composição de tabaco
US8252321B2 (en) 2004-09-13 2012-08-28 Chrono Therapeutics, Inc. Biosynchronous transdermal drug delivery for longevity, anti-aging, fatigue management, obesity, weight loss, weight management, delivery of nutraceuticals, and the treatment of hyperglycemia, alzheimer's disease, sleep disorders, parkinson's disease, aids, epilepsy, attention deficit disorder, nicotine addiction, cancer, headache and pain control, asthma, angina, hypertension, depression, cold, flu and the like
BRPI0611035A2 (pt) * 2005-05-25 2010-08-10 Us Smokeless Tobacco Co composições de tabaco
US8313497B2 (en) 2005-07-01 2012-11-20 Abbott Laboratories Clip applier and methods of use
JP2007210905A (ja) * 2006-02-07 2007-08-23 Asahi Breweries Ltd 口腔内用顆粒、錠剤およびその製造方法
CA2646942C (en) 2006-03-16 2014-07-29 Niconovum Ab Improved snuff composition
US8556930B2 (en) 2006-06-28 2013-10-15 Abbott Laboratories Vessel closure device
US7754234B2 (en) * 2006-07-12 2010-07-13 Jones Thomas L Composition and method of treating a sore throat
US8642016B2 (en) 2006-07-21 2014-02-04 Jsrnti, Llc Medicinal delivery system, and related methods
EP1891936A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-27 Losan Pharma GmbH Gut schluckbare pharmazeutische Zusammensetzung aus einem oder mehreren wirkstoffhaltigen Teilchen ohne unangenehmes Mundgefühl
DK2051693T3 (da) * 2006-08-18 2010-12-13 Losan Pharma Gmbh Letsynkelige farmaceutiske sammensætninger, der ikke forårsager en ubehagelig følelse i munden, og som omfatter partikler med et virksomt stof
US8889184B2 (en) 2006-09-07 2014-11-18 Losan Pharma Gmbh Particulate form of a pharmaceutical composition which is easy to swallow
WO2008094877A2 (en) * 2007-01-30 2008-08-07 Drugtech Corporation Compositions for oral delivery of pharmaceuticals
CA2677281C (en) * 2007-02-09 2019-10-29 Durect Corporation Transoral dosage forms comprising sufentanil and naloxone
US20080286340A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Sven-Borje Andersson Buffered nicotine containing products
US20080286341A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Sven-Borje Andersson Buffered coated nicotine containing products
US7850453B2 (en) * 2007-08-08 2010-12-14 Coll Partners Ltd. Reshapable device for fixation at a dental site
US8821924B2 (en) 2007-09-14 2014-09-02 Wockhardt Ltd. Rhein or diacerein compositions
US20090081294A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Gin Jerry B Sustained release dosage form for lubricating an oral cavity
CL2009001025A1 (es) * 2008-05-01 2010-09-24 Smithkline Beecham Corp Composicion de pastilla para chupar que comprende: a) un granulo patron con al menos: un agente tampon alcalino, un modificador de la disolucion y una carga, b) un principio activo de nicotina definido extragranular y al menos un agente tampon alcalino; procedimiento de preparacion; util para eliminar o reducir el uso de tabaco.
US9282965B2 (en) 2008-05-16 2016-03-15 Abbott Laboratories Apparatus and methods for engaging tissue
US8398676B2 (en) 2008-10-30 2013-03-19 Abbott Vascular Inc. Closure device
US9414820B2 (en) 2009-01-09 2016-08-16 Abbott Vascular Inc. Closure devices, systems, and methods
US9173644B2 (en) 2009-01-09 2015-11-03 Abbott Vascular Inc. Closure devices, systems, and methods
US9486191B2 (en) 2009-01-09 2016-11-08 Abbott Vascular, Inc. Closure devices
US20100179589A1 (en) * 2009-01-09 2010-07-15 Abbott Vascular Inc. Rapidly eroding anchor
US20100185234A1 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Abbott Vascular Inc. Closure devices, systems, and methods
US20100256215A1 (en) * 2009-04-02 2010-10-07 Silver Eagle Labs Nv, Llc Menthol-Melatonin Dissolving Film
US20110054492A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 Abbott Laboratories Medical device for repairing a fistula
JP2013519686A (ja) * 2010-02-12 2013-05-30 センシエント カラーズ エルエルシー 腸溶性コーティング組成物ならびにその製造法および使用法
KR20130008535A (ko) 2010-02-18 2013-01-22 자틴 바산트 타카르 니코틴을 함유하는 소프트 젤라틴 알약
UA112974C2 (uk) 2010-09-16 2016-11-25 Джеі. Бі. Кемікалс Енд Фармасьютікалс Лімітид Нікотиновмісна композиція (варіанти)
RS61753B1 (sr) 2011-04-29 2021-05-31 Moberg Pharma Ab Farmaceutske kompozicije koje sadrže lokalni anestetik kao što je bupivakain za lokalno administriranje u usta ili grlo
EP2729148A4 (de) 2011-07-06 2015-04-22 Parkinson S Inst Zusammensetzungen und verfahren zur behandlung von symptomen bei patienten mit morbus parkinson
FR2978916B1 (fr) * 2011-08-10 2013-07-26 Servier Lab Composition pharmaceutique solide pour administration buccale d'agomelatine
US9474303B2 (en) 2011-09-22 2016-10-25 R.J. Reynolds Tobacco Company Translucent smokeless tobacco product
US9084439B2 (en) * 2011-09-22 2015-07-21 R.J. Reynolds Tobacco Company Translucent smokeless tobacco product
US20130078307A1 (en) 2011-09-22 2013-03-28 Niconovum Usa, Inc. Nicotine-containing pharmaceutical composition
US9629392B2 (en) 2011-09-22 2017-04-25 R.J. Reynolds Tobacco Company Translucent smokeless tobacco product
US9332976B2 (en) 2011-11-30 2016-05-10 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Tissue closure device
US20130177646A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 Mcneil Ab Solid Nicotine-Comprising Dosage Form with Reduced Organoleptic Disturbance
US9763928B2 (en) 2012-02-10 2017-09-19 Niconovum Usa, Inc. Multi-layer nicotine-containing pharmaceutical composition
US9044035B2 (en) 2012-04-17 2015-06-02 R.J. Reynolds Tobacco Company Remelted ingestible products
US9456916B2 (en) 2013-03-12 2016-10-04 Medibotics Llc Device for selectively reducing absorption of unhealthy food
FR2993778B1 (fr) * 2012-07-30 2016-06-17 Pf Medicament Pastilles a cinetiques multiples de liberation de principes actifs
US9364209B2 (en) 2012-12-21 2016-06-14 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Articulating suturing device
US9067070B2 (en) 2013-03-12 2015-06-30 Medibotics Llc Dysgeusia-inducing neurostimulation for modifying consumption of a selected nutrient type
US9011365B2 (en) 2013-03-12 2015-04-21 Medibotics Llc Adjustable gastrointestinal bifurcation (AGB) for reduced absorption of unhealthy food
AR096223A1 (es) 2013-05-10 2015-12-16 Glaxosmithkline Llc Pastilla de nicotina para administración oral
US9668844B2 (en) 2013-11-06 2017-06-06 Colldent Y.A Ltd Device for fixation at a dental site
JP2018511355A (ja) 2015-01-28 2018-04-26 クロノ セラピューティクス インコーポレイテッドChrono Therapeutics Inc. 薬剤送達方法及びシステム
JP2018511127A (ja) 2015-03-12 2018-04-19 クロノ セラピューティクス インコーポレイテッドChrono Therapeutics Inc. 渇望入力及び支援システム
JP2020503950A (ja) 2017-01-06 2020-02-06 クロノ セラピューティクス インコーポレイテッドChrono Therapeutics Inc. 経皮薬剤送達の装置及び方法
CA3101966A1 (en) 2018-05-29 2019-12-05 Morningside Venture Investments Limited Drug delivery methods and systems
AU2020335245A1 (en) * 2019-08-30 2022-03-10 Evie Sa Loaded granules, their process of production and their uses
US20210106516A1 (en) * 2019-10-11 2021-04-15 Fertin Pharma A/S Ion-Exchange Composition With Water-Soluble Mucoadhesive Polymers
CN113208156B (zh) * 2021-05-07 2022-08-12 云南中烟工业有限责任公司 一种基于柠檬酸尼古丁盐胶凝剂的载香超分子凝胶

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206209A (en) 1978-11-02 1980-06-03 Kracauer Paul Sublingual aspirin tablet
CA1208558A (en) 1982-10-07 1986-07-29 Kazuo Kigasawa Soft buccal
GB8317576D0 (en) 1983-06-29 1983-08-03 Shaw A S W Consumer tobacco products
LU85058A1 (fr) * 1983-10-24 1985-06-19 Pharlyse Comprimes pharmaceutiques a liberation prolongee,leur preparation et leur utilisation
US4680323A (en) * 1983-12-01 1987-07-14 Hans Lowey Method and composition for the preparation of controlled long-acting pharmaceuticals for oral administration
BE899037A (fr) 1984-02-29 1984-06-18 Trenker Ady Composition a sucer permettant de cesser de fumer
US4863737A (en) 1985-05-01 1989-09-05 University Of Utah Compositions and methods of manufacture of compressed powder medicaments
US5288497A (en) 1985-05-01 1994-02-22 The University Of Utah Compositions of oral dissolvable medicaments
GB8615676D0 (en) 1986-06-26 1986-07-30 Stoppers Co Ltd Nicotine containing lozenge
ZA881301B (en) * 1987-02-27 1989-10-25 Lilly Co Eli Sustained release matrix formulations
KR960011236B1 (ko) 1987-05-08 1996-08-21 스미스 클라인 앤드 프렌취 라보라토리스 리미티드 제약학적 조성물 및 고체 제형
GB8928196D0 (en) * 1989-12-13 1990-02-14 Merrell Dow Pharmaceuticals Li Pharmaceutical lozenges
SE8904295D0 (sv) 1989-12-21 1989-12-21 Pharmacia Ab Smoking substitute
GB9111224D0 (en) 1991-05-24 1991-07-17 Charwell Consumer Prod Smoking substitute preparation
DE69227467T2 (de) * 1991-12-24 1999-04-22 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd., Tokio/Tokyo Intrabukkal desintegrierende zubereitung und ihre herstellung
FR2699074B1 (fr) 1992-12-11 1995-03-03 Georges Grimberg Procédé d'obtention d'un médicament se présentant sous la forme d'un produit comprimé pouvant être avalé, sucé, croqué, délité.
US5496541C1 (en) * 1993-01-19 2001-06-26 Squigle Inc Tasteful toothpaste and other dental products
US5549906A (en) 1993-07-26 1996-08-27 Pharmacia Ab Nicotine lozenge and therapeutic method for smoking cessation
US5362496A (en) 1993-08-04 1994-11-08 Pharmetrix Corporation Method and therapeutic system for smoking cessation
DE4333190C2 (de) * 1993-09-29 1996-05-30 Korsatko Werner Univ Prof Dr E Zerbeißtablette mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung
MA23587A1 (fr) * 1994-06-23 1995-12-31 Procter & Gamble Traitement du besoin en nicotine et/ou du syndrome de manque lie au tabagisme

Also Published As

Publication number Publication date
BR9709452B1 (pt) 2008-11-18
CZ365998A3 (cs) 1999-02-17
WO1997042941A3 (en) 1997-12-24
BR9709452A (pt) 1999-08-10
CA2251623A1 (en) 1997-11-20
HU224035B1 (hu) 2005-05-30
NO984773D0 (no) 1998-10-13
CN1218395A (zh) 1999-06-02
ATE247951T1 (de) 2003-09-15
NO984773L (no) 1998-10-13
HUP9903658A2 (hu) 2000-03-28
PL329744A1 (en) 1999-04-12
ZA974077B (en) 1997-11-24
DE69724424D1 (de) 2003-10-02
WO1997042941A2 (en) 1997-11-20
CA2251623C (en) 2006-12-19
US6183775B1 (en) 2001-02-06
AU2891997A (en) 1997-12-05
CY2497B1 (en) 2005-09-02
CZ298212B6 (cs) 2007-07-25
JP2000504028A (ja) 2000-04-04
ES2206709T3 (es) 2004-05-16
PT906089E (pt) 2004-01-30
PL187242B1 (pl) 2004-06-30
NO321608B1 (no) 2006-06-12
EP0906089B1 (de) 2003-08-27
CN1159000C (zh) 2004-07-28
HUP9903658A3 (en) 2000-04-28
HK1019199A1 (en) 2000-01-28
JP3707798B2 (ja) 2005-10-19
RU2192245C2 (ru) 2002-11-10
EP0906089A2 (de) 1999-04-07
TR199802305T2 (xx) 2002-06-21
DK0906089T3 (da) 2003-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724424T2 (de) Mundfreisetzungssystem
DE69717312T2 (de) Intestinale absorption von nikotin für die behandlung von nikotinabhängigen zustanden
DE69426382T2 (de) Bioadhesive pharmazeutische Zusammensetzung zur kontrollierten Freigabe von Wirkstoffen
DE69727386T2 (de) Geschmacksmaskierte flüssige suspensionen
DE60023873T2 (de) Mittel zur behandlung von erkrankungen der speiseröhre
DE3045634C2 (de) Pharmazeutisches Präparat mit langsamer Wirkstofffreisetzung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69610323T2 (de) Sich schnell im munde auflösende zusammensetzungen für dopaminagonisten
EP0481294B2 (de) Feste, schnell-lösliche Arzneimittelzubereitung enthaltend N-Acetylcystein
US8367703B2 (en) Method of treating a sore throat
DE202006020222U1 (de) Schnell zerfallende Darreichungsform umfassend Magnesiumcarbonat schwer
DE2908847A1 (de) Pharmazeutische zubereitung mit verzoegerter freigabe
RU98122230A (ru) Трансбуккальная система доставки
DE69716947T2 (de) Orale zusammenstellung die 5-aminosalicylsäure enthält
DE60203537T2 (de) 5ht1-rezeptoragonist enthaltendes arzneimittel
EP0471967B1 (de) Sucralfat-Kautablette
DE102010024866A1 (de) Formulierung zur Geschmacksmaskierung
DE3909520A1 (de) Feste, schnell zerfallende darreichungsformen
DE60306747T2 (de) Perindopril enthaltende pharmazeutische zusammensetzung mit oraler dispersion
WO2003072094A1 (de) Ambroxol für die behandlung von schmerzhaften zuständen im mund und rachenraum
EP1309319B1 (de) Pharmazeutische, ramipril enthaltende brauseformulierung
EP1150660B1 (de) Pharmazeutische, metamizol enthaltende brauseformulierung
HUT64216A (en) Process for producing cough diminishing medical preparative containing dextrometorphane
DE10354894A1 (de) Orale Formulierungen des Desoxypeganins und deren Anwendungen
DE60305642T2 (de) In der mundhöhle dispergierbare pharmazeutische zusammensetzung mit piribedil
US20050136116A1 (en) Stabilized prednisolone sodium phosphate solutions

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC