DE69721101T2 - Verflüssiger für Klimaanlagen von Fahrzeugen - Google Patents
Verflüssiger für Klimaanlagen von FahrzeugenInfo
- Publication number
- DE69721101T2 DE69721101T2 DE69721101T DE69721101T DE69721101T2 DE 69721101 T2 DE69721101 T2 DE 69721101T2 DE 69721101 T DE69721101 T DE 69721101T DE 69721101 T DE69721101 T DE 69721101T DE 69721101 T2 DE69721101 T2 DE 69721101T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- fins
- condenser
- ribs
- air conditioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 5
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000009533 lab test Methods 0.000 description 2
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 210000003739 neck Anatomy 0.000 description 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/10—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
- F28F1/12—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
- F28F1/24—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
- F28F1/32—Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F2275/00—Fastening; Joining
- F28F2275/12—Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements
- F28F2275/125—Fastening; Joining by methods involving deformation of the elements by bringing elements together and expanding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/906—Reinforcement
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geometry (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verflüssiger für Klimaanlagen für Fahrzeuge.
- Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Kondensator des sog. mechanisch zusammengesetzten Typs der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 definierten Art.
- Kondensatoren für Fahrzeug-Klimaanlagen bilden wegen der harten Betriebsbedingungen, denen sie unterworfen sind, eine ganz besondere Klasse von Wärmetauschern. Der Druck im Innern der Rohre kann Werte in der Größenordnung von 30 bar erreichen, bevor ein Sicherheitssystem einschreitet und das System abschaltet. Die Betriebstemperaturen des Kondensators erreichen Spitzenwerte von 120-140ºC. Diese Arbeitsbedingungen unterscheiden im wesentlichen die baulichen Merkmale eines Kondensators von denen anderer Arten von Wärmetauschern, die es in einem Fahrzeug gibt.
- Mit der Lötschweiß-Zusammenbautechnik hergestellte Kondensatoren verwenden Rohre mit einer Vielzahl von Mikrodurchführungen, die durch Scheidewände oder Rippen voneinander getrennt sind, wodurch das Rohr die harten Betriebsbedingungen aushalten kann, ohne einer dauerhaften Deformation oder Beschädigung mit Kühlmittelleckage nach außen zu unterliegen. Zwar weisen Kondensatoren dieser Bauart eine optimale Leistungsfähigkeit unter dem Gesichtspunkt Wärmetauschleistung und optimale strukturelle Festigkeit auf, haben aber den Nachteil sehr hoher Kosten.
- Mechanisch zusammengesetzte Kondensatoren sind billiger als lötgeschweißte, weisen aber gemeinhin eine geringere Wärmetauschleistung auf. Dies beruht hauptsächlich darauf, dass bei der mechanischen Zusammenbautechnik Rohre mit kreisförmigem Querschnitt verwendet werden, deren stabile Gestalt es ihnen ermöglicht, den in dem System vorhandenen hohen Druckpegeln standzuhalten. Die Gestalt der Rohre wirkt sich jedoch sehr ungünstig auf die Wärmetauschleistung des Kondensators aus.
- Die WO 94/27105 und die EP-A-0 633 435 beschreiben mechanisch zusammengesetzte Kondensatoren mit Rohren mit länglichem Querschnitt der zuvor erwähnten Art.
- Rohre dieses Typs verbessern die Leistungsfähigkeit der Kondensatoren bezogen auf die Wärmeaustauscheffizienz beachtlich. Rohre mit länglichem Querschnitt bringen aber unter dem Gesichtspunkt der strukturellen Festigkeit Schwierigkeiten mit sich.
- Das oben erwähnte Dokument EP-A-0 633 435 überwindet das Problem der geringeren strukturellen Festigkeit von Rohren mit länglichem Querschnitt im Vergleich zu Rohren mit kreisförmigem Querschnitt mit der Verwendung spezieller Abmessungen der Gesamtanordnung von Rohren und Rippen. Die Struktur des in diesem Dokument beschriebenen Wärmetauschers hat optimale Versuchsergebnisse hervorgebracht und kann den normalen thermischen und mechanischen Belastungen standhalten, die während der Verwendung in einem Fahrzeug auftreten.
- Versuche haben jedoch gezeigt, dass es unter dem Gesichtspunkt strukturelle Festigkeit immer noch kritische Stellen gibt, insbesondere wenn der Kondensator Labortests unterzogen wird, die Belastungsbedingungen erzeugen, die weit härter sind als solche, die normalerweise während der Verwendung des Kondensators in einem Fahrzeug auftreten.
- Insbesondere haben Labortests das Vorhandensein von Schwachstellen angezeigt, die einbrechen können, insbesondere als Ergebnis von Belastungsprüfungen mit pulsierendem Druck. Ein typischer Versuch dieser Art sieht vor, dass der Kondensator auf eine Temperatur von ca. 100ºC gebracht und die Rohre von innen her mit einem Druck belastet werden, der wechselweise mit einer Frequenz in der Größenordnung von 0,5-3 Hz zwischen 5 und 30 bar verstellbar ist.
- Die FR-A-1 602 080 offenbart ein Verfahren zur Herstellung wärmeableitender Rippen für Radiatoren und andere Wärmetauscher, die eine Reihe von Rohren umfassen, die mit in den Rippen vorgesehenen Löchern oder Durchlässen in Zwangseingriff stehen. Zur Verstärkung extrem dünner, länglicher Metallrippen werden deren Längsrandabschnitte umgebogen und gleichmäßig auf den verbleibenden Abschnitt der Rippen geklappt, so dass die Längsseiten der so erhaltenen Rippen eine doppelte Dicke und folglich eine höhere Festigkeit aufweisen. Die Rippen werden danach mit Löchern oder Durchlässen für den Eingriff der Rohre versehen, wobei ein ganz geringfügiger Teil jedes der Löcher oder Durchlässe durch die zusammengeklappten Längsränder der Rippen verläuft.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Verbesserungen an mechanisch zusammengesetzten Kondensatoren mit Rohren mit länglichem Querschnitt, die deren Einbrechrisiko selbst bei Impulsdruck-Versuchsbedingungen beseitigen oder verringern.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch einen Wärmetauscher mit den Merkmalen, die den Gegenstand des Hauptanspruches bilden.
- Genauer wurde festgestellt, dass die Endrohre der Reihe während Belastungsversuchen mit pulsierendem Druck die Stellen mit der größten Einbrechwahrscheinlichkeit bilden. Um dieses Problem zu meistern, werden gemäß der vorliegenden Erfindung Rippen mit dickeren Endbereichen verwendet. Die erhöhte Dicke wird durch das Aufeinanderbiegen eines Endabschnitts jeder Rippe erreicht.
- Dieses Merkmal erzielt eine größere Rückhaltewirkung an dem Rippenpaket, wobei dieser Effekt im Bereich der äußeren Rohre der Reihe konzentriert ist und so die größere strukturelle Schwäche dieser Rohre ausgleicht.
- Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Verlauf der folgenden detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen deutlich werden. Es zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht eines Kondensators gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht des Kondensators gemäß Fig. 1;
- Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Endbereich einer Rippe; und
- Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 3.
- Mit Bezug auf Fig. 1 und 2 ist ein Kondensator für Klimaanlagen von Fahrzeugen mit 10 angedeutet. Der Kondensator 10 umfasst eine Reihe von Rohren 12 mit länglichen Querschnitten, die in diesem speziellen Fall oval sind. Jedes Rohr 12 ist in eine Reihe ausgerichteter Löcher eingesetzt, die durch im wesentlichen flache Rippen 14 geformt sind, die so übereinandergelagert sind, dass sie ein Paket bilden. Die Rohre 12 sind an den Rippen 14 durch die mechanische Aufweitung der Rohre befestigt, nachdem diese mit etwas Spiel durch die ausgerichteten Löcher in den Rippen eingesetzt wurden. Die Enden der Rohre, die von dem Paket von Rippen 14 vorstehen, sind an jeweilige Rohrleitungen 16 und 18 lötgeschweißt.
- Experimentelle Strukturfestigkeitstests haben gezeigt, dass die in Fig. 2 mit 12a und 12b angedeuteten Rohre, die an den Enden der Reihe gelegen sind, der Bruchgefahr mehr ausgesetzt sind, insbesondere beim Vorhandensein von pulsierendem Innendruck, der eine Dauerbelastung des Systems bewirkt.
- Erfindungsgemäß werden zur Erhöhung der strukturellen Festigkeit der Endrohre 12a und 12b Rippen 14 mit Seitenabschnitten 20, 22 verwendet, die dicker sind als die übrigen Abschnitte der Rippen 14. Die dickeren Abschnitte 20 und 22 können an jeder Rippe 14 oder zumindest an einer wesentlichen Anzahl der Rippen 14 vorgesehen sein.
- Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, wird der dickere Abschnitt 20 durch das Aufeinanderbiegen eines Endabschnitts 24 der Rippe 14 erzeugt. Nach dem Umbiegen werden mit einer bekannten Technik Löcher 26 für den Durchlass der Rohre 12 sowie die jeweiligen Hälse 28 in den Rippen 14 geformt.
- Die Löcher zur Unterbringung der Endrohre 12a und 12b sind gänzlich in dem dickeren Abschnitt 20 ausgebildet.
Claims (1)
1. Kondensator für Klimaanlagen von Fahrzeugen, der wenigstens eine Reihe von
Rohren (12a, 12, 12b) umfasst, die an einem Paket von im wesentlichen flachen,
länglichen Rippen (14) durch mechanische Aufweitung der Rohre befestigt sind,
nachdem diese mit Spiel in ausgerichtete Löcher (26, 26a) in den Rippen (14)
eingesetzt wurden, wobei die Rippen (14) eine Länge, eine Breite und eine Dicke
aufweisen,
dadurch gekennzeichnet, dass
Seitenabschnitte (20) von zumindest einer wesentlichen Anzahl der Rippen (14) eine
größere Dicke aufweisen als die übrigen Abschnitte der Rippen (14), wobei die
größere Dicke der Seitenabschnitte (20) durch Endabschnitte (24) der Rippen (14)
gebildet ist, die aufeinandergebogen sind, und dass die Rohre (12a, 12b), die an den
Enden der Rohrreihe gelegen sind, durch Löcher (26a) eingesetzt sind, die gänzlich
in den Seitenabschnitten (20) der Rippen (14) ausgebildet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT96TO000130A IT1285264B1 (it) | 1996-02-26 | 1996-02-26 | Condensatore per impianti di condizionamento d'aria per veicoli. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69721101D1 DE69721101D1 (de) | 2003-05-28 |
DE69721101T2 true DE69721101T2 (de) | 2003-11-20 |
Family
ID=11414304
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69721101T Expired - Lifetime DE69721101T2 (de) | 1996-02-26 | 1997-02-18 | Verflüssiger für Klimaanlagen von Fahrzeugen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5732768A (de) |
EP (1) | EP0791794B1 (de) |
JP (1) | JPH102636A (de) |
CN (1) | CN1165097A (de) |
AR (1) | AR006015A1 (de) |
BR (1) | BR9700258A (de) |
DE (1) | DE69721101T2 (de) |
ES (1) | ES2192627T3 (de) |
IT (1) | IT1285264B1 (de) |
PL (1) | PL182506B1 (de) |
TR (1) | TR199700153A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6729388B2 (en) * | 2000-01-28 | 2004-05-04 | Behr Gmbh & Co. | Charge air cooler, especially for motor vehicles |
JP2006214702A (ja) * | 2005-02-07 | 2006-08-17 | Denso Corp | 熱交換器、熱交換器の製造方法および熱交換器用板状フィン |
CN101943538B (zh) * | 2009-07-08 | 2015-10-14 | 鈤新科技股份有限公司 | 散热鳍片及其制法以及散热器及其制法 |
US8459335B2 (en) * | 2009-07-29 | 2013-06-11 | Cpumate Inc | Heat sink having heat-dissipating fins of large area and method for manufacturing the same |
US8375584B2 (en) * | 2009-07-29 | 2013-02-19 | Cpumate Inc | Method for manufacturing large-area heat sink having heat-dissipating fins |
EP2280237B1 (de) | 2009-07-31 | 2015-06-03 | Cpumate Inc. | Kühlkörper mit wärmeableitenden Rippen für einen großen Bereich und Herstellungsverfahren dafür |
DE102012002234A1 (de) * | 2012-02-04 | 2013-08-08 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Wärmetauscher mit mehreren Lamellen und Verfahren zur Herstellung einer Lamelle für einen Wärmetauscher |
CN102980331A (zh) * | 2012-11-19 | 2013-03-20 | 铜陵钱谊化工设备有限责任公司 | 一种新型片式冷凝器 |
FR3037388B1 (fr) * | 2015-06-12 | 2019-07-26 | Valeo Systemes Thermiques | Ailette d'un echangeur thermique notamment pour vehicule automobile, et echangeur thermique correspondant |
FR3038976B1 (fr) * | 2015-07-17 | 2019-08-09 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur a ailettes comprenant des persiennes ameliorees |
FR3038977B1 (fr) * | 2015-07-17 | 2019-08-30 | Valeo Systemes Thermiques | Echangeur de chaleur a ailettes comprenant des persiennes ameliorees |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1459318A (en) * | 1922-05-01 | 1923-06-19 | Edwin H Birdsall | Radiator air-circulation-control device |
US1916656A (en) * | 1931-06-15 | 1933-07-04 | Vulcan Radiator Co | Heat transfer unit |
US1895287A (en) * | 1931-10-15 | 1933-01-24 | Heintz Mfg Co | Fin radlator |
US1921278A (en) * | 1932-07-27 | 1933-08-08 | Fred M Young | Radiator |
US3149667A (en) * | 1962-09-24 | 1964-09-22 | Young Radiator Co | Core-unit for vehicular-radiator-type heat exchanger and protective shields therefor |
FR1602080A (de) * | 1968-12-31 | 1970-10-05 | ||
DE3432073A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-06 | Dirk Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3500 Kassel Pietzcker | Waermetauscher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und vorrichtung und verfahren zum verbinden von dessen rohren und lamellen |
US4592420A (en) * | 1985-06-27 | 1986-06-03 | Modine Manufacturing Company | Reinforced plate fin heat exchanger |
US4738225A (en) * | 1987-06-03 | 1988-04-19 | Juang Jinn C | Heat transfer apparatus for water heater |
NO931819D0 (no) * | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Norsk Hydro As | Hoeytrykks varmeveksler med roersats bestaaende av flate ovale roer |
ES2087702T3 (es) * | 1993-07-06 | 1996-07-16 | Magneti Marelli Climat Srl | Condensador de sistemas de acondicionamiento de aire, en particular para vehiculos de motor. |
-
1996
- 1996-02-26 IT IT96TO000130A patent/IT1285264B1/it active IP Right Grant
-
1997
- 1997-02-13 US US08/799,934 patent/US5732768A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-02-17 BR BR9700258A patent/BR9700258A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-02-18 EP EP97102563A patent/EP0791794B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-18 ES ES97102563T patent/ES2192627T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-18 DE DE69721101T patent/DE69721101T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-20 PL PL97318582A patent/PL182506B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1997-02-24 TR TR97/00153A patent/TR199700153A1/xx unknown
- 1997-02-25 JP JP9040512A patent/JPH102636A/ja active Pending
- 1997-02-25 CN CN97103432.XA patent/CN1165097A/zh active Pending
- 1997-02-27 AR ARP970100780A patent/AR006015A1/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL182506B1 (pl) | 2002-01-31 |
ITTO960130A0 (de) | 1996-02-26 |
ITTO960130A1 (it) | 1997-08-26 |
US5732768A (en) | 1998-03-31 |
PL318582A1 (en) | 1997-09-01 |
TR199700153A1 (tr) | 1997-09-21 |
DE69721101D1 (de) | 2003-05-28 |
CN1165097A (zh) | 1997-11-19 |
IT1285264B1 (it) | 1998-06-03 |
ES2192627T3 (es) | 2003-10-16 |
EP0791794B1 (de) | 2003-04-23 |
BR9700258A (pt) | 1998-10-27 |
JPH102636A (ja) | 1998-01-06 |
AR006015A1 (es) | 1999-07-21 |
EP0791794A1 (de) | 1997-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69903608T2 (de) | Raumsparender wärmetauscher, insbesondere für kraftfahrzeug | |
DE69915776T2 (de) | Seitenteil für Wärmetauscher und Wärmetauscher mit Seitenplatten | |
DE69809121T2 (de) | Wärmetauscher | |
DE60111469T3 (de) | Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0672882B1 (de) | Rippe für Wärmetauscher | |
DE3752324T2 (de) | Kondensator | |
EP1435503B1 (de) | Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE69708730T2 (de) | Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69210452T2 (de) | Wärmetauscher mit Rohrbündel, insbesondere für Kraftfahrzeug | |
DE19753408B4 (de) | Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug | |
EP1616143B1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge | |
DE2265349B2 (de) | Wärmeaustauscher | |
EP1687583A1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler für kraftfahrzeuge | |
EP0387678A1 (de) | Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz | |
DE69721101T2 (de) | Verflüssiger für Klimaanlagen von Fahrzeugen | |
DE102007022103A1 (de) | Selbstbrechende Seitenplatten für einen Kühler | |
DE3425382C2 (de) | Verfahren zur Herstellung des Kernes eines Röhrenwärmeaustauschers | |
DE69203388T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündelwärmetauschers. | |
DE69600309T2 (de) | Flachrohr für einen wärmetauscher | |
DE69617598T2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler für Kraftfahrzeug | |
EP0565813A1 (de) | Wärmeaustauscher | |
EP1306640B1 (de) | Rohrboden für Abgaswärmeübertragung | |
DE3834822A1 (de) | Waermetauscher | |
EP1227291B1 (de) | Wärmetauscher und Herstellungsverfahren | |
EP2029953A1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere ladeluftkühler, mit verstärktem rohrboden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: FIENER, J., PAT.-ANW., 87719 MINDELHEIM |
|
8330 | Complete renunciation |