DE69716437T2 - Kühlschrank mit einem luftvorhang-generator - Google Patents
Kühlschrank mit einem luftvorhang-generatorInfo
- Publication number
- DE69716437T2 DE69716437T2 DE69716437T DE69716437T DE69716437T2 DE 69716437 T2 DE69716437 T2 DE 69716437T2 DE 69716437 T DE69716437 T DE 69716437T DE 69716437 T DE69716437 T DE 69716437T DE 69716437 T2 DE69716437 T2 DE 69716437T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- refrigerator
- air curtain
- supply
- door
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 54
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims description 23
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 6
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 4
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 claims description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 abstract description 22
- 230000008014 freezing Effects 0.000 abstract description 22
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 abstract 4
- 239000003570 air Substances 0.000 description 91
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000021715 photosynthesis, light harvesting Effects 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0439—Cases or cabinets of the open type
- A47F3/0443—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
- A47F3/0447—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation with air curtains
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D17/00—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
- F25D17/04—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
- F25D17/06—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
- F25D17/062—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
- F25D17/065—Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/023—Air curtain closures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/025—Secondary closures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2317/00—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2317/06—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
- F25D2317/066—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
- F25D2317/0662—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the corner
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2317/00—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2317/06—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
- F25D2317/067—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2317/00—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2317/06—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
- F25D2317/068—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
- F25D2317/0682—Two or more fans
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2317/00—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
- F25D2317/06—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
- F25D2317/068—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans
- F25D2317/0683—Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the fans the fans not of the axial type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/04—Refrigerators with a horizontal mullion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2500/00—Problems to be solved
- F25D2500/02—Geometry problems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2700/00—Means for sensing or measuring; Sensors therefor
- F25D2700/02—Sensors detecting door opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlschrank und insbesondere einen Kühlschrank, der einen Luftvorhang anwendet, um kalte Luft, die in einem Kühlraum gespeichert ist, daran zu hindern, auszuströmen, wenn sich eine Tür für den Kühlraum öffnet. Ein Kühlschrank gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus dem Dokument WO-A-9602800 bekannt.
- Im Allgemeinen, wie in Fig. 5 gezeigt, ist ein Kühlschrank in einen Gefrierraum 100 und einen Kühlraum 200 unterteilt. Ein Kompressor 10 zum komprimieren eines Kühlmittels ist an dem Boden des Kühlschranks installiert, während ein Verdunster 20 an einer Rückseite des Gefrierraums 100 installiert ist. Das Kühlmittel, welches durch den Kompressor 10 komprimiert ist, wird zirkuliert und der Verdunster 20 kühlt Umgebungsluft durch den Vorgang des zirkulierenden Kühlmittels. Die Kühlluft, die durch den Verdunster 20 gekühlt ist, wird dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200 durch einen Speisekanal zum Zuführen der Kühlluft bereitgestellt. Ein Saugkanal 30, durch welchen die Kühlluft angesaugt wird, ist zwischen dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200 ausgebildet und steht mit dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200 und dem Verdunster 20 in Verbindung. Der Saugkanal 30 ist durch eine Frost-Adhäsionsplatte 32 unterteilt und erstreckt sich zu dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200, um warme Luft anzusaugen und die warme Luft zu dem Verdunster 20 zu übermitteln. Ein Gebläse 22 ist in dem oberen Abschnitt des Verdunsters 20 installiert, um Kühlluft, die durch den Verdunster 20 gekühlt wurde, dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200 durch den Speisekanal bereitzustellen. Eine Tür 40 für den Gefrierraum 100 ist an einer vorderen Seite des Gefrierraums 100 installiert und eine Tür (nicht gezeigt) für den Kühlraum 200 ist ebenso an einer vorderen Seite des Kühlraums 200 installiert.
- Wenn die Tür für den Kühlraum 200 geöffnet ist, dringt die Außenluft aufgrund des Temperaturunterschiedes zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Kühlraums 200 in den Kühlraum 200 ein, wie dies durch hohle Pfeile in Fig. 5 gezeigt ist. Dann bewegt sich die Kühlluft in dem Kühlraum 200 abwärts, d. h. in Richtung zu den Fachbrettern (bzw. Fachböden) 34, 35 und 36 und strömt aus dem Kühlschrank entlang eines elliptischen Verlaufs aus, wie mit den ausgefüllten Pfeilen in Fig. 5 gezeigt ist. Dies ist ein spontanes Phänomen einer Konvektion und dauert an, bis die Innentemperatur des Kühlraums 200 gleich der Außentemperatur desselben in dem geöffneten Zustand der Tür für den Kühlraum 200 ist.
- Fig. 6 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen der Türöffnungszeit und der Temperatur des Kühlraums in dem herkömmlichen Kühlschrank zeigt, wobei A die Temperaturänderung in einem oberen Aufnahmeraum, der oberhalb des Fachbodens 34 lokalisiert ist, B in einem mittleren Aufnahmeraum, der oberhalb eines Fachbodens 35 lokalisiert ist, und C in einem unteren Aufnahmeraum, der oberhalb eines Fachbodens 36 lokalisiert ist, zeigt. Wie ersichtlich, steigt die Temperatur des Kühlraums 200 abrupt im Verhältnis zur Öffnungszeit von dessen Tür an. Insbesondere ist die Temperatur des oberen Aufnahmeraums nahezu gleich der Außentemperatur nach nur 10 Sekunden nach dem Öffnen der Tür für den Kühlraum 200.
- Die angestiegene Temperatur des Kühlraums 200 wird nicht rasch verringert, trotz Schließens von dessen Tür und des Weiteren wird im Hinblick auf die Gleichförmigkeit der Temperatur im Kühlraum 200 eine längere Zeitspanne benötigt. Als Ergebnis ist die Aufbewahrungsdauer für in dem Kühlschrank befindlichen Speisen verkürzt.
- Die veröffentlichte Patentanmeldung WO 96/02800 beschreibt einen Kühlschrank, der in einen Gefrierraum und einen Kühlraum unterteilt ist, wobei eine Vorrichtung zum Zirkulieren von Kühlluft vorgesehen ist, welche Kühlluft überall in dem Raum des Kühlabteils gleichförmig verteilen kann, so dass Nahrungsmittel gleichförmig gekühlt werden. Es ist keine besondere Maßnahme vorgesehen, um die Kühlluft daran zu hindern, aus dem Kühlraum zu strömen, wenn die Tür geöffnet ist.
- Um dieses Problem zu lösen, wurden mehrere Studien durchgeführt. Als eine Alternative wurde eine Luftvorhang-Technik, welche in einem geöffneten handelsüblichen Ausstellungsbehälter verwendet wurde, auf den Kühlschrank angewandt, um die Innentemperatur beizubehalten. US-Patent Nr. 5,048,303 von Campbell at al. offenbart einen typischen offenen Ausstellungsbehälter. Jedoch ist es schwierig, die Luftvorhang-Technik auf den Kühlschrank anzuwenden, aufgrund der folgenden Probleme.
- Erstens beinhaltet der offene Ausstellungsbehälter einen oberen Auslass zum Einleiten von Luft, um einen Luftvorhang auszubilden, und einen unteren Einlass zum Ansaugen der eingeleiteten Luft. Um den unteren Einlass auf den Kühlschrank anzuwenden, sollte ein zusätzlicher Kanal installiert werden. Daher erhöhen sich die Herstellungskosten für den Kühlschrank und der Aufbewahrungsraum für Nahrungsmittel wird verringert.
- Zweitens sollte die Kühlluft, die durch den oberen Auslass in den offenen Ausstellungsbehälter eingeleitet wurde, dazu dienen, die Außenluft zu blockieren sowie die gelagerten Nahrungsmittel zu kühlen. Um die Blockierleistung zu erhöhen, ist es notwendig, die Kühlluft mit hoher Geschwindigkeit kontinuierlich einzuleiten, während es nötig ist, das Einleiten der Kühlluft periodisch zu steuern oder die Strömungsgeschwindigkeit der eingeleiteten Kühlluft variabel zu steuern. Das bedeutet, dass die zwei Anforderungen miteinander in Konflikt stehen. Um das Problem zu lösen, werden doppelte Luftvorhänge oder dreifache Luftvorhänge in dem offenen Ausstellungsbehälter verwendet. Jedoch ist es tatsächlich unmöglich, diese Anordnung auf den Kühlschrank anzuwenden.
- Drittens sollte in einem offenen Ausstellungsbehälter die Divergenz der eingeleiteten Kühlluft und das Erzeugen von turbulenter Strömung im Inneren des Behälters beachtet werden, um den Innenraum des Behälters zu kühlen. Um diese Tatsachen zu berücksichtigen, ist der untere Einlass des offenen Ausstellungsbehälters vorgesehen, um im Vergleich zu dem oberen Auslass nach vorne gerichtet zu sein, und innere Fachböden sind installiert, um einen vorbestimmten Winkel gegenüber einer horizontalen Ebene aufzuweisen. Außerdem kann das Eindringen von Außenluft in den Kühlraum in dem Kühlschrank begünstigt werden, da die eingeleitete Kühlluft divergiert wird, um sich mit der Außenluft zu vermischen.
- Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, die vorhergehenden Probleme der konventionellen Technik auszuräumen.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Kühlschrank bereitzustellen, der einen Luftvorhang anwendet, ohne einen zusätzlichen Sauganschluss auszubilden.
- Zur Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist ein Kühlschrank vorgesehen, aufweisend:
- einen Gefrierraum;
- einen Kühlraum;
- Erzeugungsmittel zum Erzeugen von Kühlluft;
- Zirkulationsmittel zum Zirkulieren der Kühlluft in dem Gefrierraum und dem Kühlraum, welche einen Versorgungskanal, der mit zumindest einem Versorgungsanschluss versehen ist, und einen Saugkanal beinhaltet, der mit zumindest einem Sauganschluss versehen ist, der an einer hinteren Seite des Kühlraums ausgebildet ist, und einem Ventilator-Element; und
- Generatormittel zum Erzeugen eines Luftvorhangs in dem Kühlraum, wobei das Generatormittel aufweist:
- Versorgungskanal für den Luftvorhang mit einem in der Nähe der Tür des Kühlraums installierten Versorgungsanschluss, um durch diesen Abwärts- Luftströme durch den Luftvorhang einzuleiten, wobei dieser an einem obersten Abschnitt innerhalb des Kühlraums installiert ist, um sich von einem hinteren Abschnitt des Kühlraums zu einem vorderen Abschnitt davon zu erstrecken, und der mit dem Saugkanal in Verbindung steht, wobei der Sauganschluss eine geschlitzte Gestalt aufweist, die sich längs einer Richtung der Breite des Kühlraums erstreckt; und
- ein Ventilator-Element für den Luftvorhang, das innerhalb des Versorgungskanals installiert ist, um Luftströme zu erzeugten, und das bedient wird, um zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür angetrieben und zum Zeitpunkt des Verschließens der Tür angehalten zu werden.
- Vorzugsweise ist zumindest ein Fachboden in dem Kühlraum installiert und der Querschnittsbereich des Sauganschlusses, der für die entsprechenden Unterbringungsräume, die durch den Fachboden unterteilt werden, zugeteilt ist, ist derart bestimmt, dass der Querschnittsbereich des einem unteren Unterbringungsraum zugeteilten Sauganschlusses breiter ist als der einem oberen Unterbringungsraum zugeteilte Sauganschluss.
- Das Ventilator-Element für den Luftvorhang ist ein Querströmungsventilator und der Querströmungsventilator kann eine Länge aufweisen, die im Wesentlichen gleich der inneren Breite des Kühlraums ist.
- Vorzugsweise verringert sich der Querschnittsbereich des Versorgungskanals nach und nach in Richtung des Versorgungsanschlusses von einem Abschnitt des Versorgungskanals, der das Ventilator-Element für den Luftvorhang darin aufnimmt.
- Beispielsweise ist der untere geneigte flache Abschnitt mit zumindest einer Stufe darauf versehen.
- Des Weiteren ist ein gerader Abschnitt des Versorgungskanals ausgebildet, um an der Außenseite des Kühlschranks mit 5º bis 20º zu einer vertikalen Linie zu verlaufen.
- Vorzugsweise ist ein Anschlussende in der Nähe der Tür des in dem Kühlraum installierten untersten Fachbodens angeordnet, um von der Installationsposition des Versorgungsanschlusses in Richtung der Tür zu ragen, während die Anschlussenden in der Nähe der Tür die anderen Fachböden angeordnet sind, um von der Installationsposition zurück in den Kühlraum zu ragen.
- Die obige Aufgabe und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die detaillierte Beschreibung von deren bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen deutlicher werden, welche zeigen:
- Fig. 1 eine Seitenlängs-Querschnittsansicht, die die innere Struktur eines Kühlschranks gemäß der vorliegenden Erfindung während eines geöffneten Zustandes einer Tür für einen Kühlraum zeigt;
- Fig. 2 eine Vorderansicht, die die innere Struktur des Kühlschranks gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, in welcher ein Querströmungs-Ventilator und ein Motor exponiert sind;
- Fig. 3 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Luftvorhang-Generators, wie in Fig. 1 gezeigt;
- Fig. 4 ein Graph, der die Beziehung zwischen der Türöffnungszeit und der Menge der Energieabgabe in dem Kühlschrank gemäß der vorliegenden Erfindung und in einem konventionellen Kühlschrank zeigt;
- Fig. 5 eine Seitenlängs-Querschnittsansicht, die die innere Struktur des konventionellen Kühlschranks zeigt; und
- Fig. 6 ein Graph, der die Beziehung zwischen der Türöffnungszeit und der Temperatur eines Kühlraums in dem konventionellen Kühlschrank zeigt.
- Im Folgenden wird die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Detail unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 beschrieben werden.
- In den Fig. 1 und 2 ist ein Kühlschrank in einen Gefrierraum 100 und in einen Kühlraum 200 unterteilt. Ein Kompressor 10 ist am Boden des Kühlschranks installiert, um ein Kühlmittel zu komprimieren und dieses zu einem Verdunster 20 zu zirkulieren, welcher an einem hinteren Abschnitt des Gefrierraums 100 installiert ist. Der Verdunster 20 kühlt die Umgebungsluft durch Verdunsten des zirkulierenden Kühlmittels.
- Ventilatoren 23 und 24 zum Bereitstellen von Kühlluft sind an einem hinteren Abschnitt des Gefrierraums 100 installiert und stellen dem Gefrierraum 100 und Kühlraum 200 jeweils durch Versorgungskanäle 25 und 26 Kühlluft bereit, die in dem Verdunster 20 gekühlt wurde. Der Versorgungskanal 25 ist an einem hinteren Abschnitt des Gefrierraums 100 installiert und die Kühlluft, die durch den Ventilator 23 in den Versorgungskanal 25 strömt, wird in dem Gefrierraum 100 durch einen Versorgungsanschluss 27 bereitgestellt. Der Versorgungskanal 26 ist an einem hinteren Abschnitt des Kühlschranks installiert und ist vorzugsweise in zwei Kanäle unterteilt, die sich entlang von zwei Ecken an einem hinteren Abschnitt des Kühlraums 200 erstrecken. Die Kühlluft, die aufgrund des Ventilators 24 in den Versorgungskanal 26 strömt, wird in dem Kühlraum 200 durch Versorgungsanschlüsse 28 bereitgestellt. Vorzugsweise können zusätzliche Versorgungsanschlüsse 29, die mit dem Versorgungskanal 26 in Verbindung stehen, an gegenüberliegenden Seitenwänden des Kühlraums 200 installiert sein.
- Unterdessen umgibt ein Wärme isolierendes Element 41, das dazu dient, einen Temperaturunterschied zwischen dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200 aufrechtzuerhalten, die oberen, unteren, linken, rechten und hinteren Seiten des Kühlschranks und ist ebenso zwischen dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200 vorgesehen.
- Ein Versorgungskanal 42 für den Luftvorhang ist unter dem Wärme isolierenden Element 41, das zwischen dem Gefrierraum 100 und dem Kühlraum 200 vorgesehen ist, ausgebildet und besteht aus einem Ventilator aufnehmenden Abschnitt 42a zur Aufnahme eines Ventilators 44 für den Luftvorhang, einem horizontalen Abschnitt 42b, einem gekrümmten Abschnitt 42c, der eine vorbestimmte Krümmung aufweist, und einem geraden Abschnitt 42d, der zu der Tür für den Kühlraum 200 in einem vorbestimmten Winkel θ gegenüber einer vertikalen Linie verläuft. Ein Versorgungsanschluss 43 für den Luftvorhang weist eine geschlitzte Gestalt auf und ist in der Nähe einer Tür für den Kühlraum 200 an einem oberen Abschnitt des Kühlraums 200 vorgesehen. Vorzugsweise kann der Versorgungsanschluss 43 über die gesamte Breite des Kühlraums 200 ausgebildet sein. Da der Versorgungskanal 42 den verlaufenden geraden Abschnitt 42b aufweist, wird die dadurch eingeleitete Kühlluft nicht zu einer geraden unteren Richtung ausgelenkt, sondern zu einer unteren Richtung, die zu der Tür für den Kühlraum 200 in einem vorbestimmten Winkel θ gegenüber einer vertikalen Linie verläuft. Vorzugsweise beträgt θ zwischen 5º bis 20º und insbesondere vorzugsweise zwischen 10º und 15º.
- Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist der Ventilator 44 für den Luftvorhang in der Nähe eines hinteren Abschnitts des Kühlschranks im Inneren des Ventilators aufnehmenden Abschnitts 42a installiert. Um eine laminare Strömung auszubilden, sollte der Ventilator 44 ein Querströmungs-Ventilator sein. Vorzugsweise kann der Querströmungs-Ventilator 44 eine Länge aufweisen, die der inneren Breite des Kühlraums 200 entspricht. Der Querströmungs-Ventilator 44 wird durch einen zusätzlichen Motor 46 angetrieben.
- Eine untere Oberfläche des Versorgungskanals 42 ist in einem vorbestimmten Winkel geneigt, so dass der Querschnittsbereich des Versorgungskanals 42 sich nach und nach in Richtung zu dem Versorgungsanschluss 43 verringert. Als ein Ergebnis wird eine laminare Strömung erzeugt, in welcher Luftströmung, welche in der Nähe einer oberen Oberfläche des Versorgungskanals durchläuft, schneller als diejenige ist als die in der Nähe einer unteren Oberfläche des Versorgungskanals 42 durchläuft. Die Länge der in Fig. 3 gezeigten Pfeile gibt die Strömungsgeschwindigkeit wieder. Um den Effekt zu begünstigen, können alternativ eine oder mehrere Stufen auf der unteren Oberfläche des Versorgungskanals 42 ausgebildet sein, und ein Element, das eine größere Oberflächenrauheit aufweist, kann für die untere Oberfläche des Versorgungskanals 42 verwendet werden. Ein Versorgungskanal 42, der die untere Oberfläche, die mit zwei Stufen versehen ist, aufweist, ist in Fig. 3 gezeigt.
- Der gekrümmte Abschnitt 42c des Versorgungskanals 42 weist eine vorbestimmte Krümmung auf, um die laminare Strömung zu dem geraden Abschnitt 42d zu übertragen, welche in dem horizontalen Abschnitt 42b ausgebildet wird und aus Luftströmungen besteht, die Geschwindigkeitsunterschiede untereinander aufweisen. Der gerade Abschnitt 42d des Versorgungskanals 42 wird für die Geradlinigkeit des eingeleiteten Luftvorhangs vorgesehen, und der Versorgungsanschluss 43 ist an dem Anschlussende des geraden Abschnitts 42d ausgebildet.
- Versorgungskanal 42 steht mit einem Saugkanal 47 zum Ansaugen der Kühlluft im Inneren des Kühlraums 200 in Verbindung. Mit anderen Worten, der Kühlschrank gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht mit einem zusätzlichen Saugkanal und zusätzlichen Sauganschlüssen versehen, welche für den Luftvorhang sind, sondern verwendet einen Saugkanal 47 und Sauganschlüsse 48, 48' und 48", welche für die Zirkulation der Kühlluft sind. Der Saugkanal 47 erstreckt sich vertikal entlang eines mittigen Abschnitts der Rückseite des Kühlschranks. Die Sauganschlüsse 48, 48' und 48" sind für Unterbringungsräume im Inneren des Kühlraums 200 jeweils zugeteilt. In der Ausführungsform sind ein oberer, mittlerer und unterer Unterbringungsraum vorgesehen. Vorzugsweise ist der Querschnittsbereich des Sauganschlusses 48, der dem oberen Unterbringungsraum zugeteilt ist, kleiner als derjenige des Sauganschlusses 48' der dem mittleren Unterbringungsraum zugeteilt ist, während der Querschnittsbereich des Sauganschlusses 48' kleiner als derjenige des Sauganschlusses 48" ist, der dem unteren Unterbringungsraum zugeteilt ist.
- Die Unterbringungsräume des Kühlraums 200 sind durch Fachböden 49, 49' und 49" definiert. Die obere Oberfläche der Fachböden 49, 49' und 49" kann flach sein, um die eingeleitete Kühlluft für den Luftvorhang sanft anzusaugen. Anschlussenden der Fachböden 49 und 49' in der Nähe der Tür für den Kühlraum 200 sind angeordnet, um von dem Versorgungsanschluss 43 für den Luftvorhang in Richtung zu dem hinteren Abschnitt des Kühlschranks hin zurückgezogen zu sein, und Anschlussenden der Fachböden 49, 49' und 49" gegenüber von deren Anschlussenden in der Nähe der Tür sind eng mit der inneren hinteren Wand des Kühlraums 200 gekoppelt. Unter dessen ist ein Anschlussende des Fachbodens 49" in der Nähe der Tür angeordnet, um von dem Versorgungsanschluss 43 in Richtung zur Tür zu ragen.
- Sauganschlüsse 48, 48' und 48" im Inneren der Unterbringungsräume sind vorgesehen, um eine vorbestimmte Höhe des Fachbodens aufzuweisen, wobei sich die Höhe dadurch bestimmt, dass die Menge der gelagerten Nahrungsmittel beachtet wird, und vorzugsweise sind diese in einer Position in halber Höhe oberhalb des Fachbodens vorgesehen. Die Sauganschlüsse 48, 48' und 48" können als ein Rechteck oder eine Ellipse geformt sein, die entlang der breiten Richtung des Kühlschranks eine längere Abmessung aufweist.
- Im Folgenden soll die Funktion und der Effekt der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
- Wenn die Tür für den Kühlraum 200 geöffnet ist, wird begonnen, den Querströmungs-Ventilator 44 anzutreiben. Wenn der Ventilator 24 zum Zirkulieren der Kühlluft angetrieben wird, wird der Antrieb des Ventilators 24 zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür für den Kühlraum 200 angehalten. Durch den Versorgungsanschluss 43 für den Luftvorhang wird die Kühlluft in Abhängigkeit des Antriebs des Ventilators 44 eingeleitet, um den Luftvorhang auszubilden. Durch die Bildung des Luftvorhangs erhöht sich die Temperatur innerhalb des Kühlraums 200 nicht drastisch, da der Luftvorhang die Kühlluft im Inneren des Kühlraums 200 daran hindert, auszuströmen.
- Die laminare Strömung, die durch den Querströmungs-Ventilator 44 erzeugt wird, durchwandert den Versorgungskanal 42 für den Luftvorhang und wird in eine laminare Strömung überführt, welche aus Luftströmungen besteht, die untereinander in dem horizontalen Abschnitt 42b Geschwindigkeitsunterschiede aufweisen. Die laminare Strömung, die den Geschwindigkeitsunterschied aufweist, wird nach unten eingeleitet, um durch den gekrümmten Abschnitt 42c, den geraden Abschnitt 42d und den Versorgungsanschluss 43 zu durchlaufen. Der gerade Abschnitt 42d ist ausgebildet, um zu der Tür in dem vorbestimmten Winkel θ hinsichtlich einer vertikalen Linie zu verlaufen, so dass der Luftvorhang mit der Neigung in dem vorbestimmten Winkel θ eingeleitet wird. Versorgungsanschluss 43 weist eine geschlitzte Gestalt auf, um einen relativ dünnen Luftvorhang bereitzustellen.
- Die Einleitungsgeschwindigkeit des Luftvorhangs wird bestimmt, so dass der kritische Punkt, bei welchem die eingeleiteten Luftströmungen erheblich divergieren, in dem unteren Unterbringungsraum des Kühlraums lokalisiert werden kann, wobei die Einleitungsgeschwindigkeit die Geschwindigkeit der am höchsten eingeleiteten Luftströmung ist.
- Der Querschnittsbereich der entsprechenden horizontalen, gekrümmten und geraden Abschnitte 42b, 42c und 42d des Versorgungskanals 42 für den Luftvorhang wird bestimmt, so dass der Strömungswiderstand gering ist, was in einem Unterdrücken der Erzeugung von turbulenten Strömungskomponenten, wie beispielsweise Wirbel und Strudel, resultiert.
- Aufgrund der relativen Erzeugungsposition des kritischen Punktes sind die inneren Luftströmungen des Luftvorhangs, welche eine relativ geringe Geschwindigkeit aufweisen, in dem oberen oder mittleren Unterbringungsraum des Kühlraums 200 in einer L-Form gekrümmt, während die äußerste Luftströmung des Luftvorhangs, welche die höchste Geschwindigkeit auf weist, in dem unteren Unterbringungsraum des Kühlraums 200 in einer L-Form gekrümmt ist. Die hauptsächliche Antriebskraft für die Krümmung der eingeleiteten Luftströmungen ist die Ansaugkraft der Luft durch die Sauganschlüsse 48, 48' und 48", wobei die Saugkraft durch den Betrieb des Ventilators 44 für den Luftvorhang erzeugt wird. In Fig. 1 ist der Verlauf der eingeleiteten Luftströmungen durch Pfeile wiedergegeben. Wenn die inneren Luftströmungen des Luftvorhangs, die eine relativ geringe Geschwindigkeit aufweisen, gekrümmt sind, wird die äußere Luftströmung davon, die eine relativ hohe Geschwindigkeit aufweist, gezwungen, aufgrund der Viskosität der Luft in den Kühlraum 200 abgelenkt zu werden. Dementsprechend werden die äußeren Luftströmungen daran gehindert, in das Äußere des Kühlraums 200 abgelenkt zu werden. Einhergehend mit dem Effekt, ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den inneren und äußeren Luftströmungen derart bestimmt, dass die Luftströmungen nach dem Einleiten nicht voneinander getrennt werden.
- Vorzugsweise weist der Sauganschluss 48, der in dem oberen Unterbringungsraum des Kühlraums 200 vorgesehen ist, einen breiteren Querschnittsbereich als der Sauganschluss 48' auf, der in dem mittleren Unterbringungsraum vorgesehen ist, und der Sauganschluss 48' weist einen breiteren Querschnittsbereich als der Sauganschluss 48" auf, der in dem unteren Unterbringungsraum vorgesehen ist. Deshalb durchlaufen die eingeleiteten Luftströmungen den graduellen Anstieg der Saugkraft mit ihrem Fortschreiten, so dass die L-geformte Krümmung der eingeleiteten Luftströmungen sichergestellt ist.
- Wenn die Tür für den Kühlraum 200 geschlossen ist, wird der Antrieb des Ventilators 44 angehalten. Befindet sich die Temperatur des Kühlraums 200 oberhalb der festgelegten Temperatur, arbeitet das Kühlsystem des Kühlschranks.
- Fig. 4 ist ein Graph, der die Beziehung zwischen der Türöffnungszeit und der Menge der Energie-Dissipation in dem Kühlschrank gemäß der vorliegenden Erfindung und einem konventionellen Kühlschrank wiedergibt. Die gekrümmte Linie, welche mit ausgefüllten Punkten punktiert ist, ist für den herkömmlichen Kühlschrank, und eine gekrümmte Linie, die mit hohlen Punkten punktiert ist, ist für den Kühlschrank gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie gezeigt, ist 10 Sekunden nach dem Öffnen der Tür die Energie im Inneren des Kühlraums um 50% in einem konventionellen Kühlschrank verbraucht, während es nur um die 35% in dem Kühlschrank gemäß der vorliegenden Erfindung sind.
Claims (16)
1. Kühlschrank aufweisend:
einen Gefrierraum (100); einen Kühlraum (200) mit einer Tür;
Erzeugungsmittel (20) zum Erzeugen von Kühlluft; Zirkulierungsmittel zum
Zirkulieren der Kühlluft in dem Gefrierraum; Zirkulierungsmittel zum
Zirkulieren der Kühlluft in dem Kühlraum mit einem Versorgungskanal (26),
der mit zumindest einem Versorgungsanschluss (28), einem Saugkanal
(47), der mit zumindest einem Sauganschluss (48) versehen ist, und einem
Ventilatorelement (24) versehen ist; und Generatormittel (42, 43, 44) zum
Erzeugen eines Luftvorhangs in dem Kühlraum (200), dadurch
gekennzeichnet, dass das Generatormittel aufweist: einen Versorgungskanal (42)
für den Luftvorhang mit einem in der Nähe der Tür des Kühlraums
installierten Versorgungsanschluss (43), um durch diesen abwärts Luftströme
durch den Luftvorhang einzuleiten, wobei dieser an einem obersten
Abschnitt innerhalb des Kühlraums (200) installiert ist, um sich von einem
hinteren Abschnitt des Kühlraums zu einem vorderen Abschnitt davon zu
erstrecken, und der mit dem Saugkanal (47) in Verbindung steht, und
ein Ventilatorelement (44) für den Luftvorhang, das innerhalb des
Versorgungskanals (42) installiert ist, um Luftströme zu erzeugen, und das
bedient wird, um zum Zeitpunkt des Öffnens der Tür angetrieben und zum
Zeitpunkt des Verschließens der Tür angehalten zu werden, wobei die
eingeleiteten Luftströme für den Luftvorhang durch den Sauganschluss und
durch den Saugkanal angesaugt werden.
2. Kühlschrank nach Anspruch 1, wobei der Sauganschluss (48) an einer
hinteren Seite des Kühlraums ausgebildet ist; und wobei der
Versorgungsanschluss (43) von einer geschlitzten Gestalt ist, die sich längs mit einer
Richtung der Breite des Kühlraums erstreckt; und wobei zumindest ein
Fachbrett (49) in dem Kühlraum installiert ist, und wobei der
Querschnittsbereich des Sauganschlusses, der für die entsprechenden
Unterbringungsräume, die durch das Fachbrett unterteilt werden, zugeteilt ist,
bestimmt ist derart, dass der Querschnittsbereich des einem unteren
Unterbringungsraum zugeteilten Sauganschlusses breiter ist als der einem
oberen Unterbringungsraum zugeteilte Sauganschluss.
3. Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ventilatorelement (44)
für den Luftvorhang ein Querströmungsventilator ist.
4. Kühlschrank nach Anspruch 3, wobei der Querströmungsventilator (44)
eine Länge aufweist, die im Wesentlichen gleich der inneren Breite des
Kühlraums ist.
5. Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ventilatorelement für den
Luftvorhang in der Nähe des hinteren Abschnitts des Kühlraums installiert
ist.
6. Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Querschnittsbereich des
Versorgungskanals (42) sich nach und nach in Richtung des
Versorgungsanschlusses (43) von einem Abschnitt des Versorgungskanals verringert,
der das Ventilatorelement (44) für den Luftvorhang darin aufnimmt.
7. Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Versorgungsanschluss
(43) eine geschlitzte Gestalt aufweist und wobei die Länge des
Versorgungsanschlusses im Wesentlichen der inneren Breite des Kühlraums
entspricht.
8. Kühlschrank nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Versorgungskanal (42)
aus einem Ventilator-Aufnahmeabschnitt (42a) zur Aufnahme des
Ventilatorelements (44) für den Luftvorhang, einem horizontalen Abschnitt
(42b), der sich angrenzend an eine Vorderseite des Kühlraums vom
Ventilator-Aufnahmeabschnitt erstreckt, einem gekrümmten Abschnitt (42c),
der nach unten gekrümmt ist, um eine vorbestimmte Krümmung
aufzuweisen, und der sich von dem horizontalen Abschnitt erstreckt, und einem
geraden Abschnitt (42d) besteht, der sich vom gekrümmten Abschnitt
erstreckt, um die Geradlinigkeit des Luftvorhangs sicherzustellen, wobei ein
Anschlussende des geraden Abschnitts den Versorgungsanschluss (43)
ausbildet.
9. Kühlschrank nach Anspruch 8, wobei der horizontale Abschnitt (42b) des
Versorgungskanals einen oberen horizontalen flachen Abschnitt und einen
unteren geneigten flachen Abschnitt umfasst.
10. Kühlschrank nach Anspruch 9, wobei der untere geneigte flache Abschnitt
mit zumindest einer Stufe darauf versehen ist.
11. Kühlschrank nach Anspruch 9, wobei die Oberflächenrauheit des unteren
geneigten flachen Abschnitts größer als diejenige des oberen horizontalen
flachen Abschnitts ist.
12. Kühlschrank nach Anspruch 8, wobei der gerade Abschnitt des
Versorgungskanals ausgebildet ist, um an der Außenseite des Kühlschranks in
einem bestimmten Winkel zu einer vertikalen Linie zu verlaufen.
13. Kühlschrank nach Anspruch 12, wobei der vorbestimmte Winkel zwischen
5 bis 20º liegt.
14. Kühlschrank nach Anspruch 2, wobei ein Anschlussende in der Nähe der
Tür des in dem Kühlraum installierten untersten Fachbretts angeordnet ist,
um von der Installationsposition des Versorgungsanschlusses (43) in
Richtung der Tür zu ragen, während die Anschlussenden in der Nähe der
Tür der anderen Fachbretter angeordnet sind, um von der
Installationsposition zurück in den Kühlraum zu ragen.
15. Kühlschrank nach Anspruch 2, wobei sich der Saugkanal (47) vertikal
entlang eines mittigen Abschnitts der hinteren Seite des Kühlschranks
erstreckt und mit dem Kühlraum über den Sauganschluss direkt in
Verbindung steht.
16. Kühlschrank nach Anspruch 4, wobei das Ventilatorelement (44) für den
Luftvorhang in der Nähe des hinteren Abschnitts des Kühlraums installiert
ist; wobei der Querschnittsbereich des Versorgungskanals (42) sich nach
und nach in Richtung des Versorgungsanschlusses (43) von einem
Abschnitt des Versorgungskanals verringert, der das Ventilatorelement für
den Luftvorhang darin aufnimmt; wobei der Versorgungskanal (42) aus
einem Ventilator-Aufnahmeabschnitt (42a) zur Aufnahme des
Ventilatorelements für den Luftvorhang, aus einem horizontalen Abschnitt (42b),
der sich in der Nähe zu einer vorderen Seite des Kühlraums von dem
Ventilator-Aufnahmeabschnitt erstreckt, aus einem gekrümmten Abschnitt
(42c), der nach unten gekrümmt ist, um eine vorbestimmte Krümmung
aufzuweisen, und der sich von dem horizontalen Abschnitt erstreckt, und
aus einem geraden Abschnitt (42d) besteht, der sich von dem gekrümmten
Abschnitt erstreckt, um die Geradlinigkeit des Luftvorhangs
sicherzustellen, wobei ein Anschlussende des geraden Abschnitts den
Versorgungsanschluss (43) ausbildet; wobei der horizontale Abschnitt (42b) des
Versorgungskanals einen oberen horizontalen flachen Abschnitt und einen
unteren geneigten flachen Abschnitt umfasst; wobei der untere geneigte
flachen Abschnitt mit zumindest einer Stufe darauf versehen ist; wobei der
gerade Abschnitt des Versorgungskanals ausgebildet ist, um an der
Außenseite des Kühlschranks mit 5 bis 20º gegenüber einer vertikalen Linie zu
verlaufen; wobei ein Anschlussende in der Nähe der Tür des im Kühlraum
installierten untersten Fachbretts (49") angeordnet ist, um durch die
Installationsposition des Versorgungsanschlusses (43) in Richtung zur Tür
zu ragen, während die Anschlussenden in der Nähe der Tür der anderen
Fachbretter angeordnet sind, um von der Installationsposition weg in den
Kühlraum zu ragen; und wobei der Saugkanal (47) sich vertikal längs
eines mittigen Abschnitts der hinteren Seite des Kühlschranks erstreckt und
mit dem Kühlraum über den Sauganschluss direkt in Verbindung steht.
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP06106397A JP3184776B2 (ja) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | エアカーテン発生装置を備えた冷蔵庫 |
US08/826,578 US5784895A (en) | 1997-03-14 | 1997-04-03 | Refrigerator with an air curtain generator |
BR9703307A BR9703307A (pt) | 1997-03-14 | 1997-05-23 | Refrigerador |
ES009701115A ES2153247B1 (es) | 1997-03-14 | 1997-05-23 | Frigorifico con generador de cortina de aire. |
CN97112160A CN1100244C (zh) | 1997-03-14 | 1997-05-23 | 带有气帘发生器的冰箱 |
PCT/KR1997/000094 WO1998054522A1 (en) | 1997-03-14 | 1997-05-27 | Refrigerator with an air curtain generator |
CA002258777A CA2258777C (en) | 1997-03-14 | 1997-05-27 | Refrigerator with an air curtain generator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69716437D1 DE69716437D1 (de) | 2002-11-21 |
DE69716437T2 true DE69716437T2 (de) | 2003-06-18 |
Family
ID=27560837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69716437T Expired - Lifetime DE69716437T2 (de) | 1997-03-14 | 1997-05-27 | Kühlschrank mit einem luftvorhang-generator |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5784895A (de) |
EP (1) | EP0916064B1 (de) |
JP (1) | JP3184776B2 (de) |
CN (1) | CN1100244C (de) |
AT (1) | ATE226304T1 (de) |
AU (1) | AU741221B2 (de) |
BR (1) | BR9703307A (de) |
CA (1) | CA2258777C (de) |
DE (1) | DE69716437T2 (de) |
DK (1) | DK0916064T3 (de) |
ES (2) | ES2153247B1 (de) |
WO (1) | WO1998054522A1 (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR19980054656A (ko) * | 1996-12-27 | 1998-09-25 | 배순훈 | 에어커튼팬의 작동방법 |
US6038880A (en) * | 1997-06-06 | 2000-03-21 | Daewoo Electronics Co., Ltd. | Refrigerator having a device for generating an air curtain |
KR100235441B1 (ko) * | 1997-06-12 | 1999-12-15 | 구자홍 | 냉장고의 냉기공급구조 및 냉기제어방법 |
KR200263534Y1 (ko) * | 1998-10-30 | 2002-06-24 | 전주범 | 냉장고의에어커텐장치 |
CN1128970C (zh) * | 1998-10-30 | 2003-11-26 | 大宇电子有限公司 | 用于冰箱的空气幕风扇的驱动装置和方法 |
KR20000009637U (ko) * | 1998-11-09 | 2000-06-05 | 전주범 | 냉장고의 에어커텐 장치 |
US6112542A (en) * | 1998-12-15 | 2000-09-05 | Daewoo Electronics Co., Ltd. | Refrigerator having a cooled-air passageway formed with an external surface of a liner |
NL1012612C2 (nl) * | 1999-07-16 | 2001-01-17 | Biddle B V | Koeling voor voertuig. |
US6199400B1 (en) * | 2000-01-18 | 2001-03-13 | Camco Inc. | Refrigerator damper control and lighting assembly housing |
TW522213B (en) * | 2000-07-21 | 2003-03-01 | Fujitsu General Ltd | Electric refrigerator |
DE10155369B4 (de) * | 2000-11-22 | 2010-06-24 | Lg Electronics Inc. | Gerät für die Kaltluftpassage eines Kühlschranks |
JP2003075048A (ja) * | 2001-08-31 | 2003-03-12 | Fujitsu General Ltd | 電気冷蔵庫 |
US6634181B2 (en) * | 2001-08-31 | 2003-10-21 | Lg Electronics Inc. | Cooling air supply apparatus of refrigerator |
CN1310001C (zh) * | 2002-11-15 | 2007-04-11 | 乐金电子(天津)电器有限公司 | 电冰箱的冷气流路结构 |
US7726141B2 (en) * | 2002-12-24 | 2010-06-01 | Lg Electronics Inc. | Refrigerator, and method for controlling operation of the same |
GB0300729D0 (en) * | 2003-01-14 | 2003-02-12 | Clark Door Ltd | Conditioned vestibule for a cold storage doorway |
BR0301597A (pt) * | 2003-06-05 | 2005-03-22 | Multibras Eletrodomesticos Sa | Arranjo para distribuição de ar em compartimento freezer |
WO2005031224A2 (en) * | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Ssw Holding Company, Inc. | Cooling tubes for shelving |
KR101202103B1 (ko) | 2005-05-23 | 2012-11-16 | 엘지전자 주식회사 | 식기 세척기의 증기 발산 억제 구조 및 억제 방법 |
KR101203975B1 (ko) * | 2006-05-19 | 2012-11-23 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
KR100850957B1 (ko) * | 2007-04-03 | 2008-08-12 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 및 그 제어방법 |
JP2014035111A (ja) * | 2012-08-08 | 2014-02-24 | Mitsubishi Electric Corp | 冷蔵庫 |
US10731881B2 (en) | 2013-01-11 | 2020-08-04 | Carrier Corporation | Fan coil unit with shrouded fan |
JP5720708B2 (ja) * | 2013-02-19 | 2015-05-20 | 三菱電機株式会社 | 冷蔵庫 |
US9733008B2 (en) * | 2013-03-13 | 2017-08-15 | Whirlpool Corporation | Air flow design for controlling temperature in a refrigerator compartment |
JP6131116B2 (ja) * | 2013-06-14 | 2017-05-17 | アクア株式会社 | 冷蔵庫 |
KR102310657B1 (ko) * | 2015-03-20 | 2021-10-12 | 삼성전자주식회사 | 냉장고 |
EP3482145B1 (de) | 2016-07-06 | 2023-06-14 | Whirlpool Corporation | Kältegerät aufweisend eine luftverteilungsanordnung eines kühlfachs |
TWI609155B (zh) * | 2016-07-20 | 2017-12-21 | 建準電機工業股份有限公司 | 氣簾產生裝置 |
EP4030128A1 (de) | 2016-08-08 | 2022-07-20 | Whirlpool Corporation | Kühlschrank mit wandverkleidungsanordnung |
KR102615590B1 (ko) * | 2018-10-22 | 2023-12-20 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
JP7302809B2 (ja) * | 2019-02-20 | 2023-07-04 | 株式会社Eサーモジェンテック | 保冷コンテナ |
CN110487010A (zh) * | 2019-08-08 | 2019-11-22 | 海信容声(广东)冰箱有限公司 | 一种风冷冰箱 |
KR102465316B1 (ko) * | 2021-01-26 | 2022-11-10 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
CN112944766B (zh) * | 2021-02-06 | 2023-01-20 | 青岛市中心医院 | 一种抗生素专用低温调配台 |
CN112856907A (zh) * | 2021-03-01 | 2021-05-28 | 河南省计量科学研究院 | 节能型冰柜的换热装置和控制方法 |
GB2630143A (en) * | 2023-05-19 | 2024-11-20 | Carver Group Ltd | Air-curtain device and method of use |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2794325A (en) * | 1956-03-13 | 1957-06-04 | Gen Motors Corp | Refrigerated display case |
US2926507A (en) * | 1958-12-05 | 1960-03-01 | Gen Motors Corp | Refrigerating apparatus |
US4058989A (en) * | 1975-12-22 | 1977-11-22 | General Electric Company | Refrigerator including air wall separating the freezer and fresh food portions |
US4210000A (en) * | 1977-03-09 | 1980-07-01 | Lee Doo S | Refrigerating apparatus |
DE3162499D1 (en) * | 1980-06-05 | 1984-04-12 | Rhee Jae Wha | Refrigerator |
DE3210423A1 (de) * | 1982-03-22 | 1983-10-13 | Linde Ag, 6200 Wiesbaden | Kuehlregal |
JPS6248173A (ja) * | 1985-08-27 | 1987-03-02 | Nec Corp | 積滞呼数表示方式 |
IT1220755B (it) * | 1988-06-08 | 1990-06-21 | Zanussi A Spa Industrie | Apparecchio refrigerante con almeno uno scomparto a temperatura uniforme ed elevata umidita' relativa |
JPH02197783A (ja) * | 1989-01-25 | 1990-08-06 | Fuji Electric Co Ltd | オープンショーケースのエアーカーテン整流装置 |
KR940009644A (ko) * | 1992-10-09 | 1994-05-20 | 배순훈 | 냉장고의 온도조절 방법 및 장치 |
TW326488B (en) * | 1994-06-02 | 1998-02-11 | Samsung Electronics Co Ltd | Refrigerator |
KR0160423B1 (ko) * | 1994-07-19 | 1999-01-15 | 윤종용 | 냉장고의 냉기순환장치 |
-
1997
- 1997-03-14 JP JP06106397A patent/JP3184776B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-03 US US08/826,578 patent/US5784895A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-23 CN CN97112160A patent/CN1100244C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-23 ES ES009701115A patent/ES2153247B1/es not_active Expired - Fee Related
- 1997-05-23 BR BR9703307A patent/BR9703307A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-05-27 DK DK97925311T patent/DK0916064T3/da active
- 1997-05-27 EP EP97925311A patent/EP0916064B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-27 ES ES97925311T patent/ES2185945T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-27 WO PCT/KR1997/000094 patent/WO1998054522A1/en active IP Right Grant
- 1997-05-27 AT AT97925311T patent/ATE226304T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-05-27 DE DE69716437T patent/DE69716437T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-05-27 AU AU30489/97A patent/AU741221B2/en not_active Ceased
- 1997-05-27 CA CA002258777A patent/CA2258777C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9703307A (pt) | 1999-01-05 |
JP3184776B2 (ja) | 2001-07-09 |
ES2153247B1 (es) | 2001-09-01 |
ES2153247A1 (es) | 2001-02-16 |
DE69716437D1 (de) | 2002-11-21 |
WO1998054522A1 (en) | 1998-12-03 |
CA2258777C (en) | 2004-10-12 |
ES2185945T3 (es) | 2003-05-01 |
CN1100244C (zh) | 2003-01-29 |
CA2258777A1 (en) | 1998-12-03 |
ATE226304T1 (de) | 2002-11-15 |
AU741221B2 (en) | 2001-11-29 |
AU3048997A (en) | 1998-12-30 |
JPH10253220A (ja) | 1998-09-25 |
US5784895A (en) | 1998-07-28 |
CN1200470A (zh) | 1998-12-02 |
DK0916064T3 (da) | 2003-02-24 |
EP0916064A1 (de) | 1999-05-19 |
EP0916064B1 (de) | 2002-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69716437T2 (de) | Kühlschrank mit einem luftvorhang-generator | |
DE19524845C2 (de) | Kühlschrank | |
DE102007040526B4 (de) | Wärmeträger-Heizvorrichtung und Fahrzeug-Klimaanlage, die diese vewendet | |
DE2745962C2 (de) | Kühltruhe mit Produktspeicherraum und Zugangsöffnung | |
DE4407424C2 (de) | Verteilergehäuse zu einer Heizungs- und Belüftungsanlage für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE3913942A1 (de) | Kuehltruhe | |
WO2003021168A1 (de) | Kältegerät mit kühlluftzirkulation | |
DE19520179A1 (de) | Kühlluftkanal für Kühlschränke | |
EP1882136B1 (de) | Kältegerät mit umluftkühlung | |
DE112012005008T5 (de) | Wärmetauscher | |
DE112013005482T5 (de) | Kältekreislaufvorrichtung | |
EP0271704A2 (de) | Thermoelektrische Kühlvorrichtung | |
EP0318885A2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Antriebsmaschine eines Fahrzeuges | |
CH617891A5 (de) | ||
DE2942491C3 (de) | Kühltruhe | |
DE102016204986B4 (de) | Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE69203590T2 (de) | Kühlschrank. | |
DE19750381A1 (de) | Kraftfahrzeug-Klimaanlage | |
WO2022090246A1 (de) | Gaskältemaschine, verfahren zum betreiben einer gaskältemaschine und verfahren zum herstellen einer gaskältemaschine mit einem rekuperator um den ansaugbereich | |
DE60122823T2 (de) | Statischer Kühlschrank mit Verdampfer im Luftkanal | |
EP1876045B1 (de) | Klimaanlage in einem Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug | |
EP3979394A1 (de) | Wandelement zum aufbau eines gehäuses | |
EP1035385B1 (de) | Verfahren zur Temperierung einer Halle und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP3604988B1 (de) | Kühlgerät mit mehreren temperaturzonen | |
DE102017005226A1 (de) | Sockelkonzept |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAEWOO ELECTRONICS CORP., SEOUL/SOUL, KR |